Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2013 um 14:46 Uhr durch HexaChord (Diskussion | Beiträge) (LA-Begründungen bei lebenden Personen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von HexaChord in Abschnitt LA-Begründungen bei lebenden Personen
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).


Alle Jahre wieder - bitte einmal die Hauptseite abstauben!

Gibt es hier noch ein oder zwei Admins, die die Hauptseitendiskussionsseiten mitlesen?

Bitte schaut euch mal die diversen Hinweise und Aktulaisierungswünsche auf WD:HS und Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Aktuelles an. Oder überlegt euch mal, ob es eine technische Lösung gibt, die erfahrenen und vertrauenswürdigen Benutzern die Editierung der Hauptseitenbausteine erlaubt. Es macht langsam keinen Spass mehr, überhaupt noch etwas für die HS vorzuschlagen, wenn das alles nur noch auf Desinteresse stösst... --Andibrunt 16:46, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich gebe zu das ich das bisher nicht auf der Beobachtungsliste. Ich glaube es würde schon helfen wenn nicht einfach nur Stichwörter hingeschmissen werden, sondern schon vorformulierte Beiträge. Weil wenn da steht mann sollte was zu dem und dem schreiben dann ist das eine Autorenauforderung die mich Zeit kosten würde zu formulieren. Wenn da dagegen steht bitte folgende Meldung reinsetzen dann ist das eine Adminanfrage die in Sekunden erledigt ist.--Saehrimnir 17:04, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten
In den vergangenen Monaten wurden genügend Nachrichten-Vorschläge gemacht, die vielfach schlicht ignoriert wurden. Wieso erwartest du da noch entsprechenden Input von Nichtadmins, die mittlerweile hiervon enttäuscht und demotiviert sind? Und noch mal: Die Hauptseite kann nur von Admins bearbeitet werden, dann sollten sich auch Admins darum kümmern. Anders ist diese Sperrung nicht zu erklären! Oder sind Admins das Sekretariat der Nichtadmins?
Liebe Administratoren, das Problem sind nicht die fehlenden vorformulierten Sätze! Das Problem ist, dass offensichtlich kein oder fast kein Admins die Hauptseite und die zugehörigen Diskussionsseiten interessieren und überhaupt nur bei Wenigen auf der Beo gelandet sind. Dies wiederum liegt an der geringen Zahl von Admins und der immer schwierigeren Kandidatur für diesen "Posten", an offensichtlich ganz anderen Schwerpunkten der verbliebenen Admins und an der ungleichmäßigen Verfügbarkeit der wenigen an diesem Bereich interessierten Admins.
Dass die Hauptseiten-Betreuung derzeit mehr als suboptimal läuft erkennt man leicht daran, dass der gemeldete Rechtschreibfehler bei Dinah Washington heute den ganzen Tag auf der Hauptseite verweilen durfte und weder von einem Administrator erkannt wurde, noch nach Meldung auf der Diskussionsseite korrigiert - noch nicht einmal auf den Beitrag reagiert wurde!
Abhilfe kann da nur mehr Engagement helfen. Alternativ aber auch eine Adminrolle für bestimmte Bereiche oder eben wie schon mehrfach vorgeschlagen, das gleiche Verfahren wie bei den Verstorbenen. Ihr müsstet dann noch nicht einmal formulieren, nichts kopieren und noch nicht einmal die Diskussionsseite lesen, sondern nur noch sichten! Was ist daran so schwierig? Dass es keinen interessiert... SchirmerPower (Diskussion) 23:42, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich glaube, das wird nicht besser. Wäre das nicht durch eine neue Benutzergruppe lösbar (Hauptseiten-Bearbeiter, mit niederschwelliger Rechtevergabe, z.B. auf Zuruf durch einen Admin)? Benutzer dieser Gruppe dürften dann (nebst den Admins) die Hauptseite bearbeiten. Aber ob das technisch leicht lösbar ist, weiss ich nicht. (Die Alternative wäre eine Halbsperre, verbunden mit der Sichter-Funktion, doch das scheint aus in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen nicht möglich zu sein). --Filzstift  00:13, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wieso sollte es bei In den Nachrichten nicht funktionieren, wenn es sich bei Verstorbene schon lange bewährt hat? Sind das Vermutungen oder wurde es tatsächlich schon mal ausprobiert? SchirmerPower (Diskussion) 02:21, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, bitte setzt einfach hierher etwas zum c&pasten. Ich glaube, schon oft darum gebeten zu haben. Das vermeidet langwierige Suche und verhindert Fehler! Beste Grüße −Sargoth 11:03, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Man muss jetzt also bei jedem Hinweis auf Tippfehler auf der Hauptseite die aufmerksamen Leser von WD:HS auf diese Diskussionsseite verweisen??? --Andibrunt 12:47, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nur, wenn es Interesse an der Korrektur derselben gibt! Oben steht das gut formuliert: Admins [sind] das Sekretariat der Nichtadmins. −Sargoth 12:49, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Bilder in der Vorlage waren das Problem, siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2010/07#Vorlage:Hauptseite Verstorbene. -- kh80 ?! 11:38, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Schwaches Argument, wenn derzeit die Nachrichten-Box kein Bild enthält ;)
Dass man die Vorlagen nicht einfach so freigeben kann, ist klar, die Alternative funktioniert aber auch nicht. Wenn wir jedem Benutzer, der Meldungen vorschlagen will, vorschreiben, nur noch fertige Kopiervorlagen einzureichen, wird es noch weniger Aktivitäten auf den betreffenden Diskussionsseiten geben. Zumal eine Diskussion über die vorgeschlagenen Themen sowieso nur noch die Ausnahme ist (so eine Ausnahme war der Tod Mandelas). Fragen, ob ein Thema denn "hauptseitentauglich" ist, verhallen ohne Resonanz und landen schliesslich unbeantwortet im Archiv, Korrekturwünsche werden nicht registriert. Natürlich kann man nicht die Admins zur Diskussion bei "In den Nachrichten" zwingen, aber für die Umsetzung seid ihr nun einmal veantwortlich. Etwas mehr Präsenz von Adminseite ist die einzige Möglichkeit, die Rubrik am Leben zu halten. Und wenn nur die Antwort kommt "Gutes Thema, wer hat einen Vorschlag für eine ausformulierte Meldung?". Wozu haben sonst die Hauptseiten-Vorlagen Diskussionsseiten? --Andibrunt 12:47, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Was genau ist denn das Argument, dass man nur Hauptseiten-Vorlagen ohne Bilder auf die Weise freigeben kann, auf die der Nekrolog frei ist? Alles, was ich bisher gelesen habe, ist: Ein (angemeldeter) Vandale könnte ein Bild überschreiben, das gerade auf der Hauptseite gezeigt wird.
Für Commons-Bilder geht das nur, wenn sie nicht auf commons:Commons:Auto-protected files/wikipedia/de eingebunden sind. Der Bot, der diese Seite aktualisiert, kümmert sich vermutlich nicht darum, ob die aktuelle Version der Vorlage gesichtet ist oder nicht. Da er ohnehin immer ein wenig hinterherhinkt, ist es bereits jetzt möglich, kurz nach dem Austausch eines Bildes dieses auf Commons zu vandalieren. Würde man auch die anderen Vorlagen zum Bearbeiten freigeben und nur von Admins sichten lassen, dann würde die Situation vermutlich sogar besser, weil die Sichtung in der selben Größenordnung hinterherhinkt wie die Aktualisierung auf Commons, und das Zeitfenster, in dem Vandalismus möglich ist, damit kleiner wird.
Für lokale Bilder würde mit der Aufhebung der Kaskadensperrung tatsächlich der Schutz komplett wegfallen, zumindest für Sichter. Andererseits: Wie häufig kommt ein lokales Bild auf die Hauptseite? Wenn man auf Nummer Sicher gehen wollte, müsste der Admin, der eine Einbindung eines lokalen Bildes auf der Hauptseite sichtet, dieses gleichzeitig gegen Neu-Hochladen schützen. Und dass man Vulva-Bilder trotz aller Kaskadensperrungen und Sichterreien etc. trotzdem auf die Hauptseite bekommt, wissen wir auch alle. --Schnark 10:04, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Fußballklub

Bitte diesen Edit von Leyo revertieren. Die Vorlage wurde dadurch zerschossen. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:42, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Beleg/Beispiel? Ich bin durch diese Layoutkorrektur auf die überflüssige Zeile aufmerksam geworden. --Leyo 17:52, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Weiter auf deiner D-Seite, wenn du noch online bist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:04, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Leyo ist wohl nicht mehr online. Betroffen sind alle Artikel in Kategorie:Wikipedia:Vorlagen-Parameterfehler/Infobox Fußballklub. Der Zeilenumbruch wird für die Tabellensyntax benötigt. Wäre gut, wenn ein anderer Admin den Edit revertiert. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:13, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

((Erledigt|1=Schniggendiller Diskussion 18:18, 17. Dez. 2013 (CET)))Beantworten

Nicht erledigt. So hilft nicht einmal oben verlinkte Layoutkorrektur (die nur aufgrund von Antonsusis Änderungen an der Infobox nötig wurde). --Leyo 18:23, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hmm, die Artikel aus der Kat, die ich mir ansah, sahen tatsächlich aus wie Kraut und Rüben … Und nu? Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:27, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Durch diese Änderungen ist (mindestens) ein unerwünschter Zeilenumbruch hinzugekommen. Wie man diese(n) sonst entfernen kann, weiss ich gerade nicht. Von mir aus kann der Abschnitt nach WP:WVW verschoben werden. --Leyo 18:34, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Vorlage funktioniert und es gibt keinerlei Probleme durch die Leerzeile, sehr wohl aber massive Probleme, wenn sie fehlt. Es gibt keinen Grund, jetzt noch daran herumzufummeln. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:15, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
No Comment bezüglich wer hier herumgefummelt hat. Kann man den ganzen Lua-Block nicht ans Ende verschieben? --Leyo 19:28, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nein. Das bewirkt eine Störung im Artikeltext. Warum und wo stört dich denn diese Leerzeile überhaupt? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:33, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Beispielsweise bei FC St. Gallen, wo vor deinen Änderungen das Layout korrekt war. Auch dieser Korrekturversuch (nach deinen Änderungen) hat nichts gebracht. Eine Leerzeile nach der Infobox ist zudem Standard und sollte nicht zu Problemen führen.
Finde eine Lösung. Sonst finde ich eine, die dir möglicherweise nicht passen wird… --Leyo 11:38, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe im Artikel FC St. Gallen keine Störung des Layouts. Weder eingeloggt noch ausgeloggt und auch bei einer Browserfensterbreite von 1024px nicht. Mache doch mal einen Screenshot von dem, was dich stört... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:13, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es geht um die Leerzeile (= Abstand von oben) vor dem eigentlichen Anfang des Artikels. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das bei dir nicht so ist. --Leyo 21:41, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das hatte ich inzwischen (sein meinem letzten D-Beitrag hier) entdeckt und vermutet Eine Katastrophe ist das nicht, aber ich kanns ja mal versuchen. Dann muss die Infobox auf Halbsperre gesetzt werden. Andernfalls kann ich da gewiss nichts ändern. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:57, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nun scheint es zu passen. Danke. --Leyo 00:26, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hermann-Hesse-Bahn

Liebe KollegInnen,
kann jemand mit etwas mehr Übung bitte diesen (etwas weiter entwickelten) Artikel gemäß (m. E. klarer) LD wieder in den Mutterartikel einfügen und dann die LD abschließen, oder die LD anders entscheiden. Wenn ich Übung im Zusammenführen hätte, hätte ich es gemacht, möchte aber kein Chaos anrichten.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:37, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sofern die Abschnitte inhaltlich erweitert/verändert wurden (was IMHO der Fall ist), wäre es am einfachsten, wenn der Alleinautor PanchoS den Text von Hermann-Hesse-Bahn in Schwarzwaldbahn (Württemberg) einfügen würde. Von einer Versionsvereinigung wäre aufgrund der sich überschneidenden Versionsgeschichten abzuraten. Sollte der ausgelagerte Artikel nicht gelöscht werden, müsste die VG nachimportiert werden. Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 08:06, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

PA-Erlaubnis

Benutzer:Avstriakos/No VM (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)
Ich bin der Meinung, dass diese Seite im BNR mit Sollte jemand, der mich [...] beschimpft, [...] gemeldet werden, darf er sich auf diese Erlaubnis hier berufen eindeutig einem der wichtigsten Grundsätze der Wikipedia widerspricht, nämlich Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer. Auf den von mir auf der dazugehörigen Diskussionsseite geäußerten Wunsch, diesen Grundsatz im Artikel deutlich zu machen hat der Benutzer leider nicht (zufriedenstellend) reagiert, also würde ich einen hier anwesenden Admin bitten sich der Sache anzunehmen. |FDMS 15:50, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich würde mal sagen, das, was ich im obigen Betrag geschrieben habe, gilt auch in diesem Fall: „Wünsche, noch dazu höflich vorgetragen, sind nicht verboten. Der abarbeitende Admin in der LD (hier in der VM) wird sich davon wohl nicht beeinflussen lassen.“ Soll aus meiner Sicht heißen, auch wenn Avstriakos um Schmähung bittet, wird das denjenigen, der sie ausspricht/ausschreibt, nicht vor allfälligen Maßnahmen schützen. Eben, weil Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer, selbst dann, wenn dafür eine „Erlaubnis“ ausgesprochen wurde. Der Schmähende handelt, wenn er der Einladung folgt, auf „eigenes Risiko“. Was zu machen wäre, ist Avstriakos darauf aufmerksam zu machen, dass seine „Einladung“ schlichtweg unter dem Vorbehalt der WP-Regularien steht und er seine „Gäste“ darauf auch hinweisen sollte. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:48, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das scheint er nicht zu wissen, er schreibt Was ich in Bezug auf meine (virtuelle) Person erlaube oder nicht, darfst Du getrost mir überlassen. Ich wäre dir dankbar würdest du ihn darauf aufmerksam machen, denn (auch?) ich finde das man seine Gästen (vlt. unerfahrenen Benutzern) nicht verwirren oder gar zu Regelverstößen animieren sollte. |FDMS 20:13, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich wollte hier noch auf die eine oder andere Stellungnahme warten. Scheint jedoch nicht so auf besonderes Interesse zu stoßen. Auf jeden Fall habe ich Avstriakos eine Nachricht hinterlassen. Schau’ mer mal, wie’s weitergeht. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:51, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank, eine Antwort ist wohl dennoch nicht vor dem 24. Dezember zu erwarten, da der Benutzer bis dahin gesperrt ist. |FDMS 23:18, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kann das jemand in ordnung bringen?

Bei Kategorie:Person der Bekennenden Kirche hat jemand eine Artikelanlage eingefügt. Kann das bitte jemand in Ordnung bringen? Artikeltrennung o.ä.? Danke --Schreiben Seltsam? 23:51, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich kümmere mich darum. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:02, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Gruß --Schreiben Seltsam? 00:16, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Neuaccount Benutzer:Androoox

Spezial:Beiträge/Androoox: Betrifft Umbau bei Kategorien zur Verwaltungsgliederung von Staaten etc. - Ist das alles richtig? Ein Heiliger, der was durchsetzen will? Ist die "neue" Systematik vereinbart, wenn ja, wo? (Links würden schon reichen). Verstehe momentan die Aktion/erheblichen Eingriff (noch) nicht. Wurde denn das bisher alles falsch gemacht, z.B. bei Brasilien? (hat jetzt Kategorie:Verwaltungsgliederung Brasiliens plus/vs. völlig unvollständiges Kategorie:Verwaltungseinheit in Brasilien). Gruß, --Emeritus (Diskussion) 04:29, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

  • Guckst Du: Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat und siehst "75 Unterkategorien", davon 6 unter "!", also 69 nach Staat. Guckst Du erste Zeile: "Oberste Verwaltungseinheit nach Staat‎ (151 K, 1 S)", 151 K? Ja, guckst Du Kategorie:Oberste Verwaltungseinheit nach Staat. Wirklich 151. Siehst Du "Provinz in Vietnam". Aber Vietnam nicht in Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat. Daher habe ich einige neue Kategorien "Verwaltungseinheit in <STAAT>" angelegt.
  • Guckst Du nochmal Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat und liest: Diese Kategorie enthält Artikel zu einzelnen Verwaltungseinheiten. Allgemeine Artikel zur Verwaltungsgliederung in einzelnen Staaten finden sich in der Kategorie:Verwaltungsgliederung nach Staat. Also Kategorie:Verwaltungsgliederung Brasiliens != Kategorie:Verwaltungseinheit in Brasilien.
  • Zur Frage: "Wurde denn das bisher alles falsch gemacht" - Wer behauptet denn dass alles falsch gemacht wurde? Wenn dies nötig ist um Einzelheiten zu ändern, dürfte wohl keiner bei WP was ändern. Es genügt jedoch die Frage "Wurde denn bisher alles Richtige gemacht" mit "Nein" zu beantworten um Wikipedia noch verbessern zu können. Guckst Du und siehst Du:
    • Provinz in Afghanistan‎ -- Deutsch + in
    • Argentinische Provinz -- adj + Deutsch
    • Provinz (Iran)‎ -- Deutsch+()
    • Provinz von Papua-Neuguinea‎ -- Deutsch+von
    • Irakisches Gouvernement‎ -- adj
    • Gouvernement in Kuwait‎ -- in
    • Gouvernement (Jemen)‎ -- ()
    • Französisches Département‎ -- adj+é[frz]
    • Departement (Benin)‎ -- e[?deutsch? -> Departement]+()
    • Bolivianisches Departamento‎ -- adj+o[span]
    • Departamento in Honduras‎ -- o[span]+in
    • Departamento (Paraguay)‎ -- o[span]+()
    • Département in Haiti -- é+in ... Androoox (Diskussion) 04:39, 22. Dez. 2013 (CET), Androoox (Diskussion) 06:15, 22. Dez. 2013 (CET), Androoox (Diskussion) 06:23, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Dasselbe Wort aus mehreren Sprachen zusammenführen

Problem: deutsch Instruktion ist nicht mit frz. instruction (und weiteren Sprachen) verknüpft, obwohl es eigentlich dasselbe ist: jeweils eine Klärung für diverse Anwendungen desselben Wortes (lateinischen Stamms). Frage: was müssen da für Angaben gemacht werden, um die entsprechenden anderen Spraachen links unten erscheinen zu lassen? --ProloSozz (Diskussion) 14:51, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Normal steht da direkt drunter „Links bearbeiten“. Damit kommt man auf die entsprechende Seite auf Wikidata und kann die Verknüpfung in verschiedene Sprachen setzen. Aber in dem Fall ist das schon richtig, daß der französische Artikel nicht erscheint, denn dabei handelt es sich ebenso wie bei den anderen Sprachversionen nur um Begriffsklärungen, bei dem deutschen und dem niederländischen hingegen um wirkliche Artikel. --Amboss (Disk) 14:59, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Na gut, wenn man's genau nimmt, ist auch der deutsche Artikel eigentlich eine Begriffsklärung, und der niederländische noch mehr – natürlich nicht im eigentlichen WP-Sinne, sondern darin werden die verschiedenen Varianten der Bedeutung des Wortes erläutert; und das ist ja bekanntlich mehr als nur eine. Von daher erachte ich die Zusammenführung als sinnvoll. Die eigentliche Frage betreffen aber jene Angaben, die dort einzugeben sind: da sind "ID", "Site ID" und "Site Link" gefragt. Was ist da einzugeben? --ProloSozz (Diskussion) 20:22, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nächstes Problem: Petticoat entspricht eigentlich dem englischen Petticoat, Reifrock entspricht dem englischen Hoop Skirt, die Artikel sind aber derart verknüpft, daß dt. Petticoat auf engl. Hoop Skirt geht, jenes aber auf dt. Reifrock, und das auf engl. Crinoline ... Wie läßt sich sowas entwirren? --ProloSozz (Diskussion) 01:12, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

URV in Häckerbühne Stadt Kitzingen

Nabend. Der Fliesstext des Artikels ist C&P von [1], die Urheberrechtsansagen des Impressum geben es so aber nicht her. Muss da was entfernt werden? Gruss --Dansker 16:33, 22. Dez. 2013 (CET) P.S.: Der Einsteller ist gewahrschaut worden.Beantworten

Die richtige Anlaufstelle ist WP:LKU. Ich trage es ein. --hexaChord (Diskussion) 21:12, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Beitrag über Erwin Reichert, OB von Freudenstadt

Warum wurde ein Artikel über den am 12. Dezember 2013 verstorbenen OB von Freudenstadt Erwin Reichert gelöscht? War dies vor seinem Tod? Könnte jetzt, nach seinem Tode, eine andere Rechtslage bestehen? (nicht signierter Beitrag von REPanetta (Diskussion | Beiträge) 16:35, 22. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Laut dem Löschlogbuch entsprach der Artikel nicht unseren Anforderungen, es hat also nichts mit der Rechtslage und seinem Tod zu tun. Wenn der Mann relevant war darfst du gerne einen neuen Artikel erstellen. --Jogo.obb (Diskussion) 16:50, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Vollzitat: "Erwin Reichert ist Bürgermeister der Stadt Freudenstadt." --Logo 16:54, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

LA-Begründungen bei lebenden Personen

Eines vorweg: Es geht mir hier nicht um den betreffenden Benutzer, sondern um das Prinzip. Der aktuelle Fall von Anastassia Boutsko zeigt IMHO, dass die hier nicht unüblichen, flapsigen LA-Begründungen in ungünstigen Fällen - die Dame ist gerade vermehrt im TV zu sehen - zu Unverständnis bei "unbedarften" Lesern führen können, was auch zu entsprechenden Kommentaren in der LD führt. Ich sehe hier durchaus eine Gefahr für die Außenwirkung der Wikipedia. Zudem würde mich interessieren, ob LA-Begründungen grundsätzlich auch unter WP:BIO fallen, da sie ja nach LA tagelang prominentest im Artikel platziert sind. Im vorliegenden Fall halte ich die Formulierung zumindest für problematisch, sie wäre durch eine ähnlich kurze Begründung a la "Erfüllt nicht unsere Relevanzkriterien" weniger wertend der Person gegenüber möglich gewesen. --hexaChord (Diskussion) 19:24, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wenn eine Antragsformulierung oder ein Beitrag in einer LD die Persönlichkeitsrechte einer Person verletzt, kann derjenige rechtlich gegen den Verursacher bzw. gegen den Betreiber der Plattform vorgehen. Nicht nur deswegen gibt es in der Kopfzeile der Löschdiskussionsssite oben einen Text, der auf die Richtlinie und Resolution zum Umgang mit lebenden Personen hinweist.
Im vorliegenden Fall ist der Satz "als Journalistin nicht relevant" im Kontext der Wikipedia zwar verständlich, ohne diesen Kontext natürlich mehr als flapsig. IMHO noch keinen Fall für einen administrativen Eingriff, aber so was sollte man schon vermeiden. Ich spreche den Urheber mal an, ob er das nicht ändern kann. --Superbass (Diskussion) 11:50, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das ist ja noch ein vergleichsweise harmloser Fall. Ich stelle grundsätzlich in Frage, warum wir eigentlich beim Bausteinsetzen die Möglichkeit einräumen, einen Artikel zu "kommentieren". Das wird immer wieder mal missbräuchlich verwendet, um den Artikelgegenstand oder auch die am Artikel beteiligten Autoren zu diskreditieren, und selbst bei (wie hier) neutraler Verwendung, die aber für Außenstehende auch missverständlich ist: Was hat denn ein Kommentar eines Einzelnen im Artikeltext zu suchen? Der gehört genauso wie die Kommentare aller anderen auf die jeweiligen Diskussions- und Metaseiten. Im Artikel wäre ein möglichst neutral gehaltener Baustein, um auf die Löschdiskussion aufmerksam zu machen, völlig ausreichend. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:00, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das ist ein interessanter Vorschlag. Zumal ja auch nicht wirklich etwas fehlen würde, was nicht durch einen Klick auf die Löschdiskussion gefunden werden kann, wenn man die Kommentiermöglichkeit wegließe. Wobei der Ton innerhalb der LD natürlich weiterhin Thema wäre. --Superbass (Diskussion) 13:39, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ein so großes Fass wollte ich eigentlich gar nicht aufmachen, aber im Grunde haben auch nach meiner Auffassung solche Kommentare im Artikel nichts zu suchen. Die LD ist einen Klick entfernt und die LA-Begründung könnte ggf. im Artikel auch anhand von Parametern in der Vorlage standardisiert dargestellt werden. --hexaChord (Diskussion) 13:46, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Begrüßung von neuen Mitarbeitern

Sind launige, "satirische" Begrüßungsbausteine für Neumitglieder dieser Art im Sinne des Projektgrundsätze und WP:BG hilfreich? --Rex250 (Diskussion) 20:37, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

M.E. sind sie das nicht! --Hans Castorp (Diskussion) 21:02, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich frag den Kollegen mal. --MBq Disk 21:03, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gute Idee, danke! --Hans Castorp (Diskussion) 21:07, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Halte ich auch absolut untauglich. Viel zu viel und damit abschreckend. --Itti 21:05, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Eben, diese unangebrachte Ironie - wenn es denn ironisch sein soll - verfehlt in dieser "objektivierten" Weise bei wirklichen Anfängern ihren Zweck und widerspricht gerade den Grundsätzen. --Hans Castorp (Diskussion) 21:07, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Einschätzungen und Maßnahmen. Ich halte dieses "Belabern" von Neulingen mit mehr oder minder persönlichem Metafrust-Gedönse auf diese Weise für, gelinde gesagt, suboptimal. Zumal schon eine Begrüßung auf der Seite gestanden hat. Frohes Fest - --Rex250 (Diskussion) 00:36, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Holger Apfel

Da die Sperre in gut acht Stunden abläuft (und der Eine oder Andere schon mit den Hufen scharrt), möchte ich die Admins darum bitten, ein Auge auf den Artikel zu haben. Bei den sich aktuell überschlagenden Meldungen ist mit weiteren Verletzungen von WP:BIO oder EW zu rechnen. Eine Verlängerung der Sperre und Änderung des Artikels nur nach Absprache auf der Disk. hielte ich für sinnvoll, eine solche Präventivmaßnahme ist aber wahrscheinlich nicht erwünscht. Herzlichen Dank. --hexaChord (Diskussion) 03:00, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Keine Lust mehr

Bitte Konto sperren. --Deutschnationalist (Diskussion) 04:31, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 06:46, 23. Dez. 2013 (CET)

Rotary International

Im Artikel wurden/werden lebende und tote Personen seit geraumer Zeit als prominente "Aushängeschilder" des Vereins benutzt, während unerwünschte Personen - wie etwa Diktator Augusto Pinochet - beflissentlich gelöscht werden/wurden. - Auch der aktuelle Papst Franziskus musste kürzlich erst - neben z.B. Christian Wulff, Angela Merkel, Walter Mixa und Richard Nixon - als "echter" Rotarier seinen guten Namen hergeben. - Wiederholt wurde und wird das leidige Thema auf der Disk. und im Artikel mehr oder weniger erfolglos aufgegriffen. - Ich habe deshalb einen entspr. >Disk.-Beitrag< zum Artikel gepostet - und schlage vor, die Namenslisten der nationalen und internationalen Rotarier vollständig aus dem Artikel zu löschen, da explizit nicht erkennbar ist (...resp. i.R.d. Belegpflicht nachgewiesen wurde/wird), bei welcher Person es sich tatsächlich um einen echten ("active") Rotarier oder um einen (imho völlig irrelevanten) Rotarier "ehrenhalber" handelt. - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 11:27, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Weihnachtsgruß und Dankeschön

Hallo Administratorenteam,
ich wünsche euch allen erholsame Weihnachtstage
und danke für eure unermüdliche Arbeit zur
Verbesserung und Erhaltung der Enzyklopädie Wikipedia.
--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:44, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke! Ich wünsche dir ebenfalls frohe Festtage und ein gutes 2014! Vielleicht stösst du ja dann zum „Klub“… ;-) --Leyo 12:53, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten