Benutzer Diskussion:Peter Kanther
Herzlich willkommen und Meteorologische Ertragsanalyse
Hallo Peter Kanther,
herzlich willkommen bei Wikipedia!
Wie ich sehe, hast du den Artikel Meteorologische Ertragsanalyse erstellt und maßgeblich geschrieben. Auch ich habe dort schon einige Bearbeitungen durchgeführt. Ich möchte dich gerne auf folgendes aufmerksam machen:
1. Wikipedia ist kein Ort für wissenschaftliche Aufsätze einzelner Autoren (siehe: Was Wikipedia nicht ist). Bitte schreibe keinen Artikel über deine Dissertation, sondern mehr über die Thematik generell.
2. Einzelnachweise: Bitte belege deine Aussagen, besonders wenn du dich auf die Werke anderer beziehst.
3. Bitte schreibe Namen nicht so (MÄDE) sondern so (Mäde), und verlinke den Wissenschaftlicher bitte, wenn es schon einen Artikel über ihn gibt. Das ist für uns etwas schwierig, weil wir seinen Vornamen nicht kennen.
4. Bitte schreibe im Präsens!
5. Bitte verlinke einzelne Begriffe auf andere Wikipedia-Artikel, das tust du, in dem du sie in doppelte eckige Klammern schreibst.
Nichtsdestotrotz finde ich deinen Artikel sinnvoll und schon lange überfällig, ich danke dir für die Erstellung!--MaxHBB (Diskussion) 20:44, 21. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo,
- Ich kann mich Benutzer MaxHBB nur vollumfänglich anschließen.
- Beispielhaft habe ich es für die Quelle Mäde die Formatierung durchgeführt.
- Viele Grüße und weiter frohes Schaffen. --hg6996 (Diskussion) 21:35, 21. Okt. 2013 (CEST)
Hallo
was ist los? Warum löscht du große Passagen in dem Artikel? Den Artikel habe ich jetzt für einen Tag gesperrt. Bitte melde dich. VG --Itti 10:30, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Zur Info: Wenn Du hier antwortest, wird das von uns gesehen. Es ist üblich, auf der Seite zu antworten, wo gefragt wurde. In diesem Fall also hier.
- Die von Dir gelöschte Diskussionsseite habe ich ebenfalls wiederhergestellt. Es ist in Wikipedia nicht üblich, den Inhalt von Diskussionsseiten zu löschen. Viele Grüße --hg6996 (Diskussion) 19:52, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Noch ein Nachtrag meinerseits. Wenngleich ein Artikel sich natürlich auf möglichst viele Quellen stützen soll, so kann man durchaus eine Hauptquelle verwenden und darum herum einen Artikel schreiben. Das ist zwar nicht ideal, aber wenn damit die Objektivität und Korrektheit der Behandlung des Themas nicht leidet, sehe ich keinen Grund, warum man das nicht machen sollte.
- Ich habe mich beim Ausbau des Artikels Wissenschaftsgeschichte des Klimawandels zum ganz großen Teil auf eine Arbeit von Spencer Weart gestützt. Insofern halte ich es durchaus auch für statthaft, selbiges in diesem Lemma zu tun. Die fehlenden Bilder sind übrigens auch schnell hochgeladen. Auch das ist kein Problem, bei Fragen einfach melden ! --hg6996 (Diskussion) 07:51, 24. Okt. 2013 (CEST)
Bildlizenz nötig
Hallo Peter Kanther, klicke doch einfach mal auf den Link "Lizenz" in dem roten Kasten unter deinen hochgeladenen Dateien. Das hilft dir weiter. --Xocolatl (Diskussion) 19:57, 24. Okt. 2013 (CEST)
Wozu ?
lädst Du die ganzen Scans hoch? Ich verstehe das nicht ganz. --P●C●P (Disk) 21:03, 24. Okt. 2013 (CEST)
- Ergänzung, Die Dateien Datei:Kanther Diss Problemstellung 01.tif und Datei:Kanther Diss Problemstellung 02.tif sind inhaltlich identisch. Ich habe eine davon willkürlich zur Löschung vorgeschlagen. btw, Deine Dateien lassen sich als JPG-Datei mit ca.
500 KB(gerade probiert:) 200 KB (reiechen auch) problemlos darstellen... Du verbrauchst um 16 MB pro Dateiversion. --P●C●P (Disk) 21:09, 24. Okt. 2013 (CEST) - <BRÜLL>Bitte antworte mal hier</BRÜLL> --P●C●P (Disk) 21:17, 24. Okt. 2013 (CEST)
Probleme mit Deinen Dateien (25.10.2013)
Hallo Peter Kanther,
bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Kanther Diss Inhaltsverz 01.tif - Problem: Lizenz
- Datei:Kanther Diss Inhaltsverz 02.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Datei:Kanther Diss Titelblatt Vita.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 25. Okt. 2013 (CEST)
Redlinks
Hallo, ich wollte dich kurz auf Folgendes aufmerksam machen: Es ist nicht nötig, jeden Begriff zu verlinken. Einen mit Redlinks (also Links zu Seiten, die es nicht gibt) übersäten Artikel zu lesen, ist keine Freude. Zum Beispiel macht die Verlinkung des Ausdrucks „gemeinsame Faktoren“ keinen Sinn. Vielleicht könntest du auch mal hier antworten, um mitzuteilen, was du noch so mit dem Artikel vorhast.--MaxHBB (Diskussion) 01:11, 27. Okt. 2013 (CEST)
Hallo freundlichst zurück,
bin mir nicht ganz sicher, ob dies die richtige Stelle ist, meine Mitteilung an dich zu platzieren. Das ganze Wikipedia-System macht auf mich einen recht unübersichtlichen, nicht gerade benutzerfreundlichen Eindruck. Dazu kommen zu zahlreichen Restriktionen. Spiele mit dem Gedanken den Artikel zurückzuziehen und ihn ohne Einschränkungen auf eigener neuen Plattform zu veröffentlichen.
Danke für die zahlreichen Hinweise, sie helfen mir sehr, mich zurechtzufinden. Habe inzwischen die vorgeschlagenen Veränderungen vorgenommen und zuletzt auch die Redlinks stark reduziert. Der Text liegt nun vollständig vor, was fehlt, sind einige Abbildungen und Tabellen, die ich gern als gif-Dateien zur Komplettierung des Ganzen hochladen möchte.
Übrigens, alles was ich hier geschrieben habe, beruht auf eigener wissenschaftlicher Arbeit. Meine Arbeitsmethoden und Ergebnisse wurden in Forschungsberichten, in Fachvorträgen und zuletzt in meiner Dissertation dargelegt, von mehreren Gutachtern geprüft und öffentlich verteidigt. Danach verschwand die Arbeit aus Gründen der Geheimhaltung in den Archiven wissenschaftlicher Bibliotheken der DDR. Betrachtet man die Inhalte einschlägiger Fachzeitschriften so scheint es, als sei die behandelte Problematik aus dem öffentlichen Gedächtnis verschwunden. Mein Bemühen, sollte ein Betrag zur Wiederbelebung dieser Thematik sein.
Mit freundlichem Gruß Peter K.
- Hallo !
- Das Wikipedia-System ist für Neulinge ganz gewiss alles andere als benutzerfreundlich. Ich kann mich noch erinnern, wie es mir anfangs erging. Dazu kam, dass man - wenn man als User neu anfängt, von einigen Wikipedianern offenbar präventiv erst einmal als Vandale abgestempelt wird.
- Da kann ich mich an recht unangenehme Dinge erinnern, die Dir hoffentlich bislang erspart geblieben sind.
- Um weiterem Ungemach aus dem Weg zu gehen, kann ich jedoch das Wikipedia-Mentorenprogramm empfehlen, das Du HIER finden kannst. Dort bekommst Du einen Mentor zur Seite gestellt, der bei den Fragen, die jeder Anfänger hat, hilft. Das hier ist übrigens Deine Diskussionsseite. Benutzer MaxHBB hat auch eine Diskussionsseite, die Du hier (bitte auf das blaue "hier" klicken) finden kannst. Allerdings ist es üblich dort zu antworten, wo man angesprochen wurde. Hier auf Deiner Diskussionsseite zu antworten geht also absolut in Ordnung ! :-)
- Das von Dir bearbeitet Thema ist kein Bereich, wo sich die Leute die Köpfe um Formulierungen einhauen. Die aktuellen Probleme mit Deinen Bearbeitungen betreffen im Wesentlichen Formalien, das ist kein Problem und in den Griff zu bekommen. Da das Hochladen Deiner Arbeit hier wenig sinnvoll ist, könnte ich arxiv.org empfehlen, siehe (hier). Dort laden viele Wissenschaftler ihre Arbeiten hoch. Damit könntest Du das Problem umschiffen, dass es in Wikipedia immer nur um Themen, aber nie um einzelne Publikationen geht. Aber das Hochladen auf Arxiv kannst Du ja vollkommen unabhängig von der Bearbeitung des Themas hier durchführen!
- Ich halte Deinen angefangenen Artikel für sehr wertvoll. Auch und gerade weil das Thema der meteorologischen Ertragsanalyse in Zeiten globaler Erwärmung riesig an Gewicht bekommt. Hierzu wurden Arbeiten, wie z.B. diese hier durchgeführt:
- Crafts-Brandner SJ, Salvucci ME: Rubisco activase constrains the photosynthetic potential of leaves at high temperature and CO2. In: Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 97. Jahrgang, Nr. 24, November 2000, S. 13430–5, doi:10.1073/pnas.230451497, PMID 11069297, PMC 27241 (freier Volltext), bibcode:2000PNAS...9713430C.
- oder diese hier:
- Wolfram Schlenker, Michael J. Roberts: '''Nonlinear temperature effects indicate severe damages to U.S. crop yields under climate change'''. In: PNAS. 106. Jahrgang, Nr. 37, September 2009, S. 15594–15598, doi:10.1073/pnas.0906865106 (englisch). ,
- was - wenn ich mich nicht irre - Deiner Arbeit doch recht nahe kommt. Der Artikel Folgen der globalen Erwärmung für den Weinbau wurde von einem langjährigen Fachmann für Weinbau unter Referenzierung auch auf eigene Arbeiten unheimlich gut ausgebaut. Insofern ist Wikipedia durchaus ein Ort, wo derlei Informationen platziert werden können. Beste Grüße von --hg6996 (Diskussion) 18:16, 27. Okt. 2013 (CET)
- Hallo Peter Kanther,
- ja in der Tat, Wikipedia ist am Anfang etwas schwer zu durchschauen, aber das klappt schon ;) Erst einmal herzlichen Dank für deine viele Arbeit, ist sicherlich ein lange überfälliges Thema gewesen. Das Hochladen der Bilder wäre super! Ansonsten sollst du dich natürlich eingeladen fühlen, auch an anderen Artikeln mitzuarbeiten. Viele Grüße,--MaxHBB (Diskussion) 20:34, 27. Okt. 2013 (CET)
Scans verkleinern!
Hallo Peter Kanther, man hat dir schon weiter oben geraten, deine Dateien auf ein vernünftiges Maß zu verkleinern. Wieso kommt jetzt wieder so ein Riesenscan? Das hat doch gar keinen Mehrwert! --Xocolatl (Diskussion) 20:34, 30. Okt. 2013 (CET) - Nachtrag: Sorry, ich hatte nicht wahrgenommen, dass das so viele Seiten sind. Das ist natürlich was anderes. --Xocolatl (Diskussion) 20:37, 30. Okt. 2013 (CET)
Problem mit Deiner Datei (31.10.2013)
Hallo Peter Kanther,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Tabellen und Abbildungen Teill 1.pdf - Problem: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:03, 31. Okt. 2013 (CET)
Vorschaufunktion
Hallo Peter Kanther,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist dabei aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und dem selben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf Seite speichern veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.
Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird Dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.
Vor dem Speichern bitte zudem immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung eintragen.
Viele Grüße
--Schnirring (Diskussion) 09:52, 8. Nov. 2013 (CET)
Hallo Peter Kanther, ich kritisiere dich nur ungerne und will auch deine Fachkompetenz nicht in Frage stellen. Doch ich bin auch Naturwissenschaftler und muss sagen dass die von dir im o.g. Artikel eingefügten Grafiken völlig unbelegt sind - mir klar die kommen aus deiner Dissertation aber das wird im bezugnehmenden Text nicht deutlich. Dazu ist die Qualität, ich weiss auch damals hatte man nicht die technischen Möglichkeiten die ich beim Verfassen meiner Dissertation hatte, doch ziemlich dürftig. Vielleicht kannst du, zb in der Bilderwerkstatt vernünftige Grafiken erstellen lassen denn die Scans sehen einfach sehr unansehlich aus. Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:33, 8. Nov. 2013 (CET)