Wikipedia:Löschkandidaten/2. November 2013
29. Oktober | 30. Oktober | 31. Oktober | 1. November | 2. November | 3. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien für nur einen Artikel sind Unsinn. --Hydro (Diskussion) 13:30, 2. Nov. 2013 (CET)
- ist im übrigen schon mal gelöscht worden. Wenn diese Kategorie gelöscht wird muss auch Kategorie:Palais in Warschau gelöscht werden (ebenfalls nur eine Kategorie)--SFfmL (Diskussion) 15:02, 2. Nov. 2013 (CET)
- Fraglich ist die Abgrenzung zwischen Palais, Palästen und Schlössern, denn es gibt sehr wohl einige Schlösser in Warschau, sie finden sich aber in der Kategorie:Palast in Warschau! --Connoisseur of politics (Diskussion) 23:33, 2. Nov. 2013 (CET)
- Die Kategorie:Palast in Warschau gehört komplett nach Kategorie:Schloss in Warschau verschoben. 213.54.151.212 10:45, 3. Nov. 2013 (CET)
- seh ich auch so: solange wir kein sauberes lemma haben, bleiben wir im schema "schloss" für alles, damits dann im pausch geht --W!B: (Diskussion) 10:52, 5. Nov. 2013 (CET)
- Die Kategorie:Palast in Warschau gehört komplett nach Kategorie:Schloss in Warschau verschoben. 213.54.151.212 10:45, 3. Nov. 2013 (CET)
gemäß Diskussion Verschiebung der Palastkat in Kategorie:Schloss in Warschau --Eschenmoser (Diskussion) 23:31, 15. Nov. 2013 (CET)
Nachtrag: Nach nachträglicher Disk nun vorerst doch Löschung wie beantragt unter Beibehaltung der Palastkat, bis zur finalen Entscheidung bezüglich der Palastkategorisierung. --Eschenmoser (Diskussion) 22:22, 21. Nov. 2013 (CET)
Außerhalb der Systematik, Kategorie:Bauwerk des Islam wird auf dieser Ebene nicht nach Staaten aufgeteilt. Außerdem kann ein Bauwerk nicht islamisch sein, nur die Nutzung. 213.54.120.107 15:59, 2. Nov. 2013 (CET)
- Wenn Du nicht glaubst, dass es eine Indo-islamische Architektur gibt, dann lass doch erst mal das löschen. --Emeritus (Diskussion) 10:12, 11. Nov. 2013 (CET)
gemäß Antrag, da ausserhalb der Systematik --MBq Disk 16:24, 10. Jan. 2014 (CET)
Kategorie:Hochschullehrer (TiHo Hannover) nach Kategorie:Hochschullehrer (Tierärztliche Hochschule Hannover) (erl.)
wie oberkategorie -- 79.168.56.35 16:28, 2. Nov. 2013 (CET)
- Und was ist mit den fünf anderen Hochschulen in Hannover mit üblichen Abkürzungen? -- Gödeke ☠ 17:02, 2. Nov. 2013 (CET)
- eigentlich sollte es so sein wie der Artikel. Also Zustimmung zur Verschiebung.--SFfmL (Diskussion) 21:09, 2. Nov. 2013 (CET)
gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 23:34, 15. Nov. 2013 (CET)
Und was ist mit den fünf anderen Hochschulen in Hannover mit üblichen Abkürzungen? -- Gödeke ☠ 00:22, 16. Nov. 2013 (CET)
Kategorie:Palais in Warschau (gelöscht)
eine Seite ist zu wenig--SFfmL (Diskussion) 19:35, 2. Nov. 2013 (CET)
- Allerdings. Löschen. --Hydro (Diskussion) 09:37, 3. Nov. 2013 (CET)
Gelöscht gemäß Diskussion. --Dandelo (Diskussion) 17:46, 10. Nov. 2013 (CET)
Ich denke, dass der Begriff Baustoff hier besser geeignet ist, um Bauwerke zu klassifizieren, als der eher unbestimmte Begriff Material. 213.54.120.107 21:56, 2. Nov. 2013 (CET)
- wenn wir schieben, schieben wir gscheit. ich persönlich hätte Kategorie:Bauwerk nach Bausubstanz gesagt, das ist aber für den laien zu wenig materialbezogen, Kategorie:Bauwerk nach Hauptbaustoff vielleicht. sollten wir nicht hier diskutieren, sondern in WP:PuB. hier ist - wie Du ja weißt - kein platz für sachfragen: wie sollte ein admin das entscheiden? --W!B: (Diskussion) 11:03, 5. Nov. 2013 (CET)
- Bitte erst im Fachportal vorschlagen --MBq Disk 16:26, 10. Jan. 2014 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Kommentarlose, sinn- und quellenfreie Aneinanderreihung von ca. 120 Redirect-Links auf Fahrzeuge unterschiedlicher Herkunft mit individuell anderen Ursprungs-Bezeichnungen --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 11:34, 2. Nov. 2013 (CET)
- Das kann man in einer Kategorie zusammenfassen, aber das? In dieser Form Löschen, und da nichts besonderes mehr kommen dürfte kann das gerne auch schnell gemacht werden.--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 11:38, 2. Nov. 2013 (CET)
- Habs mal in Tabellenform gebracht, damit dürfte das Ziel der Liste klarer sein - aufzulisten, welche Nummern die PKP-Lokomotiven nach der Okkupation bei der Ostbahn im Generalgouvernement bzw. der DR im "Altreich" bekamen. Jetzt behalten und bitte noch Lemma auf Umnummerierung der PKP-Baureihen bei der Deutschen Reichsbahn und der Ostbahn im Generalgouvernement verschieben. --79.240.249.162 14:23, 2. Nov. 2013 (CET)
- "Kommentarlose, sinn- und quellenfreie Aneinanderreihung von ca. 120 Redirect-Links..." – das ist mehr oder weniger der Kern fast jeden Artikels in dieser Kategorie. Aber wie viele davon werden gelöscht? Und übrigens; "quellenfrei" stimmt nicht! Und der Sinn war durchaus, eine Übersicht über die Fahrzeugtypen dieser Bahngesellschaft zu bieten; die Umnummerierung war lediglich Beiwerk. Ginge es nur um die Umnummerierung, müssten noch diejenigen Fahrzeugtypen ergänzt werden, die von der Deutschen Reichsbahn, nicht aber von der Ostbahn übernommen wurden. Und ich wage auch, dem "sinnfrei" zu widersprechen, da ich persönlich derartige Listen sehr oft nutze und es mich jedes mal ankotzt, wenn es eine solche Liste für eine Eisenbahngesellschaft nicht gibt.--Sternchen96 (Diskussion) 18:11, 2. Nov. 2013 (CET)
- So wie die IP 79.240.249.162 das dankenswerter Weise umgeschrieben und mit verständlicher Erklärung und Quellenangabe versehen hat, ist diese Liste jetzt sinnvoll. Ich ziehe jetzt den Löschantrag zurück und nehme den LA aus dem jetzigen Artikel raus. Danke! --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 08:51, 3. Nov. 2013 (CET)
Artikel
Microsoft Windows Phone (LAE)
Alle Infos dieses Artikels sind auch unter Windows Phone 7 und Windows Phone 8 zu finden, teils ist der Wortlaut der Abschnitte auch gleich. --FelixGermany (Diskussion/Bewertung) 18:36, 2. Nov. 2013 (CET)
- Nach dem (bislang) unwidersprochen auf LAE gesetzten LA zu Windows Phone 7 und 8 (keine Ahnung, warum ich hier keinen internen Link hinkriege) nun ein LA auf den "Mutterartikel". Wäre hier ein Redundanzbaustein nicht zielführender? Als WP-Nutzer gebe ich doch erstmal "Windows Phone" ein. Auf welcher Seite soll ich denn dann landen, wenn nicht auf der hier zur Löschung vorgeschlagenen? Da es erhebliche Unterschiede zwischen den Versionen gibt, ist ein allgemeiner Artikel sicherlich sinnvoll, ob man die Informationen klarer gliedern und Redundanzen dadurch vermeiden kann, kann nicht Gegenstand einer LD sein. Ergo behalten. --DocJason (Diskussion) 19:55, 2. Nov. 2013 (CET)
- Wenn dann sollten die Artikel von WP7&8 gelöscht werden, aber nicht der Hauptartikel. behalten --TheMostAmazingTechnik (Diskussion) 20:15, 2. Nov. 2013 (CET)
- Bin dafür den Artikel zu behalten. Windows Phone 7 und Windows Phone 8 sollten aber auch getrennt bleiben, weil es enorme Unterschiede im Kernel gibt (Umstellung von CE auf NT)
- Dann sollten aber die teils gleichen Wortlaute bereinigt werden, weil so ist das nicht übersichtlich. --FelixGermany (Diskussion/Bewertung) 20:48, 2. Nov. 2013 (CET)
- Alles das gehört aber dann auf die Diskussionsseite der Artikels bzw. in die QS. @FelixGermany Sei mutig und bau die Artikel so um, dass sie übersichtlicher sind.--DocJason (Diskussion) 21:58, 2. Nov. 2013 (CET)
- Dann sollten aber die teils gleichen Wortlaute bereinigt werden, weil so ist das nicht übersichtlich. --FelixGermany (Diskussion/Bewertung) 20:48, 2. Nov. 2013 (CET)
LAE. Die Diskussion ist hier ganz einfach deshalb falsch, weil keines der diskutierten Lemmata gelöscht werden kann. Sie müssen mindestens als Weiterleitung bestehen bleiben. Für die Redundanzen ist Benutzer:Lesepro-ben verantwortlich, der große Teile aus den beiden Artikeln Microsoft Windows Phone 7 und Microsoft Windows Phone 8 nach Microsoft Windows Phone kopiert hat und die beiden Quellartikel anschließend löschen wollte. Dem wurde nicht nur von mir widersprochen. Die Produkte sind verschieden genug und auch einzeln relevant genug, um individuelle Artikel absolut zu rechtfertigen. Meine Empfehlung wäre, die Änderungen von Benutzer:Lesepro-ben rückgängig zu machen. --TMg 23:34, 2. Nov. 2013 (CET)
Redundanzen zwischen Grobboden und Skelett (Bodengeographie) entfernt. Artikelinhalt nun komplett und ausführlicher in "Grobboden" enthalten. Kann m.E. gelöscht werden oder es sollte (besser?) eine Weiterleitung auf "Grobboden" eingerichtet werden.--Naremus (Diskussion) 00:35, 2. Nov. 2013 (CET)
- Weiterleitung einrichten. Wenn Du den LA selbst gestellt hast, erledige ihn, indem Du die Weiterleitung anlegst - oder möchtest Du eine Diskussion mit weiteren Meinungen? --Holmium (d) 12:36, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ja, das war ich. Ich war mir nicht sicher, a) ob da eine Löschung oder eine Weiterleitung angebracht ist (deswegen die Nachfrage) und b) ob ich eine Weiterleitung (die ja auch quasi eine "Löschung" beinhaltet) selbst machen kann/darf. (Nachtrag: Würde das jemand übernehmen, bitte?) --Naremus (Diskussion) 16:48, 2. Nov. 2013 (CET)
- lass Dich nicht verwirren, Kollege:Holmium ist nicht mit der materie vertraut, Du bist hier absolut richtig: nur für wikipedia-interne geklammerte lemmata – wie dieses da – werden nie (ausser einigen ausnahmen) als weiterleitung erhalten. korrekt ist
- alle links https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Skelett_%28Bodengeographie%29 auf das neue lemma umbiegen
- in Skelett (Begriffsklärung) das neue lemma einfügen
- sollte noch ein hauptautor anrechte auf texte anmelden, müsste man vorher WP:Artikel zusammenführen, das hängt davon ab, wieviel fremden text Du verwendet hast, ohne den autor beim einarbeiten anzugeben: laut https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Skelett_%28Bodengeographie%29&action=history sollte aber die angabe AG Boden 2005: Bodenkundliche Kartieranleitung. 5th edition, 438 pp. Stuttgart: Schweizerbart. ausreichen
- in das klammerlemma ein WP:SLA
{{löschen|Redundanz erl. und linkfrei, siehe «link hierher»}}
- so geht das --W!B: (Diskussion) 19:40, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ja, das war ich. Ich war mir nicht sicher, a) ob da eine Löschung oder eine Weiterleitung angebracht ist (deswegen die Nachfrage) und b) ob ich eine Weiterleitung (die ja auch quasi eine "Löschung" beinhaltet) selbst machen kann/darf. (Nachtrag: Würde das jemand übernehmen, bitte?) --Naremus (Diskussion) 16:48, 2. Nov. 2013 (CET)
Marco Schenk (SLA)
Das ist scheinbar eine Selbstdarstellung. Ich sehe hier keine Relevanz für einen Wikipediaartikel.--Steffen 962 (Diskussion) 02:11, 2. Nov. 2013 (CET)
- Er soll mal weiter Warteschleifen und Ansagetexte aufsagen. Es reicht vollends wenn er im Telefonbuch steht, hier löschen - gern auch bevorzugt. --ahz (Diskussion) 02:58, 2. Nov. 2013 (CET)
- Anderen Firmen leiht er seine Stimme..., na hoffentlich kriegt er sie nachher wieder zurück ;o] (Wahrscheinlich) schöne Stimme allein macht nicht relevant (tscha, wenn er Opernsänger wäre) - löschen, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 07:00, 2. Nov. 2013 (CET)
- SLA gestellt: Werbung und Selbstdarstellung bei eindrucksvoller Darstellung der nicht vorhandenen enz. Relevanz--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 08:37, 2. Nov. 2013 (CET) @Reimmichl: Hoffen wir´s für ihn; aber hier ist für seine Stimme kein Platz
- Anderen Firmen leiht er seine Stimme..., na hoffentlich kriegt er sie nachher wieder zurück ;o] (Wahrscheinlich) schöne Stimme allein macht nicht relevant (tscha, wenn er Opernsänger wäre) - löschen, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 07:00, 2. Nov. 2013 (CET)
+1 - SLA richtig. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:51, 2. Nov. 2013 (CET)
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:54, 2. Nov. 2013 (CET)
Aus der QS gefischt: Als Unternehmen weit unter den Relevanzkriterien (richtige Zahlen zu Mitarbeitern, Umsatz, Filiane fehlen - und das was sonst zu sehen ist, reicht für meine Begriffe nicht. Ist offenbar in Österreich eine bekannte Marke - und einer der größten Essigkeller der Welt - aber m.E. reicht das nicht (es ist natürlich allerdings diskussionswürdig, deshalb hier eingetragen) - der Gründer hat einen Artikel, den könnte man zwanglos um zwei Abschnitte zur Firma erweitern, statt einen neuen Artikel anzulegen. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:49, 2. Nov. 2013 (CET)
- PS und letztlich ist es Werbung (allerdings nicht extrem) und Selbstdarstellung. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:51, 2. Nov. 2013 (CET)
Wenn die Aussage stimmt, Zitat "Im Jahr 2005 wurden die Essige der Manufaktur Gölles durch das unabhängige Institut "ACNielsen Consumer Research" mit einer Zustimmung von 72 Prozent als hochwertigste Essig-Premiummarke Österreichs bewertet" hätten wir so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal und das würde schon eine Relevanz erzeugen. Tendiere da eher für behalten. Helfmann -PTT- 09:19, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ja, das kann man so sehen - das meinte ich auch mit "in Österreich bekannt". --Cholo Aleman (Diskussion) 11:50, 2. Nov. 2013 (CET)
- Wer ist "ACNielsen Consumer Research", sind die relevant (zumindest artikellos), wer hat die Bewertung beauftragt? In dieser Form von einem Alleinstellungsmerkmal zu sprechen ist sehr forsch!--Kgfleischmann (Diskussion) 13:15, 2. Nov. 2013 (CET)
- Service: Die österreichische A.C. Nielsen Ges.m.b.H hat ihren Sitz in Wien, mehr zu ACNielsen siehe Artikel. --Search and Rescue (Diskussion) 13:49, 2. Nov. 2013 (CET)
- Wer ist "ACNielsen Consumer Research", sind die relevant (zumindest artikellos), wer hat die Bewertung beauftragt? In dieser Form von einem Alleinstellungsmerkmal zu sprechen ist sehr forsch!--Kgfleischmann (Diskussion) 13:15, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ja, das kann man so sehen - das meinte ich auch mit "in Österreich bekannt". --Cholo Aleman (Diskussion) 11:50, 2. Nov. 2013 (CET)
- 2009 erreichte Gölles in der Liste der TOP-Destillerien in Österreich den Platz 4, hinter Brennerei Pfau (beste Brennerei des Jahres 2009), Brennerei Rochelt, Brennerei Enn und dann erst die Brennerei Gölles in Riegersburg. Die Aussage - einer der größten Essigkeller der Welt – sollte besser mal in einer der größten Essigkeller Österreichs geändert werden. So steht es auch auf Homepage der Firma [1], ohne weiter Belege wird es so nichts. Tendenz löschen wenn da nicht noch was relevanzstiftendes folgt.--Search and Rescue (Diskussion) 14:15, 2. Nov. 2013 (CET)
- Sorry, aber wenn selbst die kleinste Destille Schottlands reelvant ist, sollte dies eine der größten Österreichs auch sein. An wirtschaltflichen Grunddaten kann man solche Unternehmen nicht messen. hie ist eher in der Kategroie Brauerreinen zu denken. --Gelli63 (Diskussion) 22:16, 2. Nov. 2013 (CET)
Relevanz gem. WP:RK nicht dargestellt. --M. Krafft (Diskussion) 10:33, 2. Nov. 2013 (CET)
Bahnstrecke Paris–Karlovy Vary (schnellgelöscht)
Eine von vielen möglichen Zugverbindungen in Europa. Keine gemeinsame Geschichte, Entwicklung oder Ähnliches. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:42, 2. Nov. 2013 (CET)
- Die letzten LD zu Strecken verliefen mit dem Ergebnis "löschen in 7 Tagen" . Der übliche "war in LD Bapperl" wurde allerdings durch den Ersteller in die Artikel eingetragen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:49, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ein Artikel zum Karlsbad-Express, eine Zugverbindung, die tatsächlich über Jahrzehnte zwischen den beiden Städten fuhr, das wäre gut. Aber das hier ist Murks, Bahnstrecken sind Infrastruktur, also Gleise und Bahnhöfe. Löschen. --79.240.249.162 11:18, 2. Nov. 2013 (CET)
- Alles gesagt, Löschen, gerne auch schnell.--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 11:36, 2. Nov. 2013 (CET)
- Wie meine Vorredner - Löschen. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 11:47, 2. Nov. 2013 (CET)
- Alles gesagt, Löschen, gerne auch schnell.--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 11:36, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ein Artikel zum Karlsbad-Express, eine Zugverbindung, die tatsächlich über Jahrzehnte zwischen den beiden Städten fuhr, das wäre gut. Aber das hier ist Murks, Bahnstrecken sind Infrastruktur, also Gleise und Bahnhöfe. Löschen. --79.240.249.162 11:18, 2. Nov. 2013 (CET)
Epilog: Hier wäre zu lesen gewesen, wann der Orient-Express von Paris über Nürnberg und Prag nach Warschau fuhr. Ebenso die Route des Karlsbad-Express. Die Artikel der Express-Züge sollten folgen. Jetzt eben nicht... die Welt wird's überleben. Nur schade, daß so eifrige Löscher jede Lust daran rauben. LG --Peter Abraham (Diskussion) 15:50, 2. Nov. 2013 (CET)
- Artikel über benamte Expresszüge waren unter Umständen interessant und relevant. Krieg dich wieder ein und schreib was zum Karlsbad-Express. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:17, 2. Nov. 2013 (CET)
Hephaion wars mit der Begründung Unerwünschte Weiterleitungen (Nuke)--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 12:28, 2. Nov. 2013 (CET)
Lewis Leigh Fermor (erl)
Relevanz nicht dargestellt. Filterkaffee ☕ 11:45, 2. Nov. 2013 (CET)
- Löschunfug erledigt -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 11:53, 2. Nov. 2013 (CET)- Wie wäre es denn mit einer ordentlichen Diskussion? -- Filterkaffee ☕ 11:55, 2. Nov. 2013 (CET)
- Nach BK Ja, leider, denn auf jeden Fall da. Siehe en:Lewis Leigh Fermor. Medaillen, Präsidentschaften, Erstbeschreibungen von Mineralen,... --Fano (Diskussion) 11:56, 2. Nov. 2013 (CET)
- wie wäre es denn mal mit einem ordenlichen Löschantrag, der nicht schon nach unter 2 Minuten gestellt wird? Außerdem ist "erster Präsident der Indian National Science Academy wohl kaum als irrelevant zu bezeichnen -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 11:58, 2. Nov. 2013 (CET)- Das habe ich auch in der VM angemerkt, dass dieser Posten ihn mit Sicherheit relevant macht.
- Zudem finde ich Löschanträge auf einen "frischen" Artikel, zudem noch von einem bekannten Autor, ohne vorherige Ansprache desjenigen grob unhöflich und projekfriedensstörend. --
Nicola - Ming Klaaf 12:12, 2. Nov. 2013 (CET)
- wie wäre es denn mal mit einem ordenlichen Löschantrag, der nicht schon nach unter 2 Minuten gestellt wird? Außerdem ist "erster Präsident der Indian National Science Academy wohl kaum als irrelevant zu bezeichnen -- - Majo
Im Gründungsstadium befindliche Partei ohne enzyklopädische Relevanz. --Dandelo (Diskussion) 12:39, 2. Nov. 2013 (CET)
- Kann in Piratenpartei Griechenlands eingebaut werden. --Dandelo (Diskussion) 12:39, 2. Nov. 2013 (CET)
- Wie kommst du denn auf die Idee, dass es in die gleiche Kategorie wie Piratenpartei Griechenlands rein kann?? Dann lese bitte erst eimal den Inhalt und setze dich mit den Einzelnachweisen auseinander!!! Oder hat dich jemand von der Piratenpartei angagiert? Der Löschvorschlag ist inakzeptabel und ungerechtfertigt! Fraulakaramela (Diskussion) 13:00, 2. Nov. 2013 (CET)
- löschen, da an noch keiner Wahl teilgenommen (und noch gar nicht anerkannt) auch umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz scheint nicht gegeben--SFfmL (Diskussion) 13:15, 2. Nov. 2013 (CET)
- Servus. Ich muss dem User Fraulakaramella zustimmen. Ich würde vorschlagen, dass sie sich mit den Einzelnachweisen auseinandersetzen. Es gibt oder gab eine gewaltige Medienpräsenz und nicht nur bei den wichtigsten Onlineportalen nach der Spaltung der Partei. Abgesehen davon ist das Verfahren der Registrierung einer Partei irrelevant, wenn die "neue" aus den "Machern" und Vorständen der alten hervorgeht, welche auch ihre vorangegangene politische Arbeit beweiskräftig vollzogen haben. Alles ist akribisch in den Einzelnachweisen dokumentiert. Sorry aber eine Löschung des Artikels ist in meinen Augen absolut nicht nachvollziehbar. Free Girl Power 13:42, 2. Nov. 2013 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von PressFreeNet (Diskussion | Beiträge))
- löschen, da an noch keiner Wahl teilgenommen (und noch gar nicht anerkannt) auch umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz scheint nicht gegeben--SFfmL (Diskussion) 13:15, 2. Nov. 2013 (CET)
- Wie kommst du denn auf die Idee, dass es in die gleiche Kategorie wie Piratenpartei Griechenlands rein kann?? Dann lese bitte erst eimal den Inhalt und setze dich mit den Einzelnachweisen auseinander!!! Oder hat dich jemand von der Piratenpartei angagiert? Der Löschvorschlag ist inakzeptabel und ungerechtfertigt! Fraulakaramela (Diskussion) 13:00, 2. Nov. 2013 (CET)
Dien enzyklopädische Bedeutung von Herrn Einenkel geht aus diesen quellenfreien Zeilen nicht hervor. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:36, 2. Nov. 2013 (CET)
- relevant allemal als Führungsfigur im gescheiterten Kampf der Bochumer Opelaner gegen die Werksschließung - hundertfach in den Nachrichten. Aber der Artikelversuch hier ist wirklich völlig nichtssagend -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 13:42, 2. Nov. 2013 (CET)- QS-Fall, da Medienecho eindeutig für Relevanz spricht.--Falkmart (Diskussion) 14:45, 2. Nov. 2013 (CET)
- JA QS-Fall, den er ist durch mehrjährige MEdienberichterstattunjg zwiefelsfrei relevant, aber inhaltlich hat Eingangskontrolle leide recht, da dies aus dem Artikel nicht hervorgeht. --Gelli63 (Diskussion) 15:03, 2. Nov. 2013 (CET)
- QS-Fall, da Medienecho eindeutig für Relevanz spricht.--Falkmart (Diskussion) 14:45, 2. Nov. 2013 (CET)
Behalten und überarbeiten, denn mediale Präsenz ist gegeben.-- æ • Disk. • Encyclopædia • Sei immer freundlich! 16:41, 2. Nov. 2013 (CET)
Relevanz nicht erkennbar oder nachgewiesen, im Vereinsregister nicht zu finden, Homepage lange verwaist, keine öffentliche Wahrnehmung. @xqt 14:14, 2. Nov. 2013 (CET)
- Als exotischen Verein wollen sich die Gründungsmitglieder nicht einstufen lassen. Die fünf Damen und ein männlicher Kollege wollen als Verband eine Akkreditierung beim Bundestag erreichen, um Einfluss auf die Veränderung weiterer Gesetze nehmen zu können. Soweit die Presse von damals Handelsblatt 2002. Danach wurde es Still um den Verband. Relevanz Frage ist berechtigt. Tendenz: löschen wenn da nicht noch jemand was aus dem Hut zaubert. --Search and Rescue (Diskussion) 14:25, 2. Nov. 2013 (CET)
Schäfer (Weiterleitung)
Obwohl ich schon vor einigen Monaten den Weiterleitungshinweis editierte, gefällt mir die Lösung immer noch nicht so ganz. Mein Vorschlag ist die Weiterleitung von "Schäfer" auf Schäferei zu löschen und stattdessen Schäfer (Begriffsklärung) stehen zu lassen, auf der man auch auf "Schäferei" verweisen könnte. --Translator (Diskussion) 14:17, 2. Nov. 2013 (CET)
- ich denke hier ist eine BKS Typ I angebracht, da das bis auf Reste ausgestorbene Berufsbild nicht mehr deutlich mehr mit dem "Schäfer" assoziiert wird als die anderen Bedeutungen in der BKS. Von der Begriffsklärungsseite könnte man dann u.a auf "Schäferei" linken. -andy_king50 (Diskussion) 14:39, 2. Nov. 2013 (CET)
Anzeichen einer Relevanz dieses jungen Vereins mit wohlklingendem Namen sind nicht zu erkennen. --ahz (Diskussion) 14:45, 2. Nov. 2013 (CET)
- Zumal der im Artikel genannte "Dachverband Europäische Organisation der Funkamateure (EURAO)" ebenso irrelevant ist, der Dachverband ist die IARU. --Satnav (Diskussion) 16:40, 2. Nov. 2013 (CET)
- Die Relevanz von Dachverbänden färbt nicht auf einzelne Vereine ab. Eine mögliche Relevanz des Amateurfunk Clubs Deutschland ist jedenfalls nicht im Artikel dargestellt. --GDK Δ 20:08, 2. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel ist genauso relevant oder irrelevant wie die Seite über den DARC. Der Hinweis auf den Dachverband ist irreführend, die IARU ist NICHT der einzige Dachverband und hat auch keinen Exklusivanspruch. (nicht signierter Beitrag von 87.79.228.205 (Diskussion) 21:48, 2. Nov. 2013 (CET))
- Stimmt, der DARC ist ja auch nur irgend so eine kleine Klitsche, die 2011/2012 gegründet wurde. *roflmao* Warum nicht gleich mit der ITU vergleichen? Ich hoffe, die Peinlichkeit Deines Beitrages ist Dir bewusst? --Ingo →@ 23:49, 2. Nov. 2013 (CET)
- Bevor Du versuchst, die Diskussion ins Lächerliche zu ziehen, solltest Du Dich informieren. "Klein" ist bei einem Verein mit mehreren hundert Mitgliedern wohl der falsche Begriff. Ein Verein, der neben anderen zur 100-Jahr-Feier der RSGB eingeladen war, dort neben anderen ganz selbstverständlich Erwähnung findet und dessen Vertreter im Gegensatz zu dem des DARC nicht vorzeitig verschwunden ist? Und jetzt nochmal über "Peinlichkeit" nachdenken. -- (nicht signierter Beitrag von 87.79.228.205 (Diskussion) 02:08, 3. Nov. 2013 (CET))
- Sorry, mein Fehler. Ein Verein mit mehreren Hundert Mitgliedern ist nicht klein, sondern sehr klein. Ach ja, ich wurde auch bereits in einem Zeitungsartikel "selbstverständlich" neben einer Ministerin erwähnt (Auszeichnung im Rahmen einer Umweltinitiative für Unternehmen). Na und? Bin ich dadurch jetzt relevant?
- Du hast da wohl etwas nicht ganz verstanden, GDKs Hinweis gilt um so mehr für für die Teilnahme an einer Messe / Tagung eines relevanten Verbandes. Wenn ihr bei den großen mitspielen wollt, dann liefert bitte erst mal Belege. Es fehlen Einzelnachweise / Quellen komplett, Rezeption ist ebenfalls nicht vorhanden. Kleiner Literaturtipp: Wie schreibe ich einen guten Artikel, WP:Beleg, WWNI, WP:RK, WP:IK und viele Hilfsseiten mehr. --Ingo →@ 09:43, 3. Nov. 2013 (CET)
- Bevor Du versuchst, die Diskussion ins Lächerliche zu ziehen, solltest Du Dich informieren. "Klein" ist bei einem Verein mit mehreren hundert Mitgliedern wohl der falsche Begriff. Ein Verein, der neben anderen zur 100-Jahr-Feier der RSGB eingeladen war, dort neben anderen ganz selbstverständlich Erwähnung findet und dessen Vertreter im Gegensatz zu dem des DARC nicht vorzeitig verschwunden ist? Und jetzt nochmal über "Peinlichkeit" nachdenken. -- (nicht signierter Beitrag von 87.79.228.205 (Diskussion) 02:08, 3. Nov. 2013 (CET))
- Stimmt, der DARC ist ja auch nur irgend so eine kleine Klitsche, die 2011/2012 gegründet wurde. *roflmao* Warum nicht gleich mit der ITU vergleichen? Ich hoffe, die Peinlichkeit Deines Beitrages ist Dir bewusst? --Ingo →@ 23:49, 2. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel ist genauso relevant oder irrelevant wie die Seite über den DARC. Der Hinweis auf den Dachverband ist irreführend, die IARU ist NICHT der einzige Dachverband und hat auch keinen Exklusivanspruch. (nicht signierter Beitrag von 87.79.228.205 (Diskussion) 21:48, 2. Nov. 2013 (CET))
- Die Relevanz von Dachverbänden färbt nicht auf einzelne Vereine ab. Eine mögliche Relevanz des Amateurfunk Clubs Deutschland ist jedenfalls nicht im Artikel dargestellt. --GDK Δ 20:08, 2. Nov. 2013 (CET)

Bitte kategorisiere den Artikel „Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.
Ein Kompetenznetzwerk, bei dem wohl außer der Gründung und vielleicht gelegentlichem Kaffetrinken noch nichts passiert zu sein scheint. --ahz (Diskussion) 14:51, 2. Nov. 2013 (CET)
Warum sollte dieser Dienst enzyklopädisch relevant sein, wer steckt dahinter und woher stammen diese sehr dürftigen Informationen überhaupt? --ahz (Diskussion) 15:00, 2. Nov. 2013 (CET)
- Müsste erstmal auf das korrekte Lemma verschoben werden, das allerdings derzeit gesperrt ist... --Exoport (disk.) 15:13, 2. Nov. 2013 (CET)
- Dort steht es nun - und wie es aussieht handelt es sich um einen hartnäckigen Wiedergänger. --ahz (Diskussion) 15:44, 2. Nov. 2013 (CET)
- scheint sehr oft rezipiert zu werden([2], [3]) und andere, tendiere zu behalten--SFfmL (Diskussion) 16:50, 2. Nov. 2013 (CET)
- Über die Relevanz kann ich nichts sagen, aber laut Impressum und einem Artikel im - ich glaube - gedruckten Spiegel (mglw. auch Zeit-Magazin oder so) vor ein paar Wochen sitzt der Service in Berlin. "französisch" lese ich im SpOn-Artikel, der verlinkt ist, zum ersten mal. Für den Hauptsitz bräuchte es also im Behaltensfall m.E. eine belastbare Quelle als SpOn, wenn schon das Impressum was anderes sagt. Gruß, --95.90.234.140 21:32, 2. Nov. 2013 (CET)
- "Das deutsche Tochterunternehmen des französischen Medienkonzerns Vivendi versucht seit Anfang des Jahres, die Menschen davon zu überzeugen, für eine monatliche Gebühr von 8,99 Euro ihren Dienst zu abonnieren, um auf Computern, internetfähigen Fernsehern, Tablets oder Smartphones neue und alte Kinofilme oder Fernsehserien anzuschauen." FAZ
- "Der Dienst existiert erst seit Januar 2013 und wird von dem französischen Medienunternehmen Vivendi betrieben." [http://www.netzwelt.de/news/94927_3-video-streaming-dienste-lovefilm-maxdome-sko-go-watchever-test.html#Watchever
- Über die Relevanz kann ich nichts sagen, aber laut Impressum und einem Artikel im - ich glaube - gedruckten Spiegel (mglw. auch Zeit-Magazin oder so) vor ein paar Wochen sitzt der Service in Berlin. "französisch" lese ich im SpOn-Artikel, der verlinkt ist, zum ersten mal. Für den Hauptsitz bräuchte es also im Behaltensfall m.E. eine belastbare Quelle als SpOn, wenn schon das Impressum was anderes sagt. Gruß, --95.90.234.140 21:32, 2. Nov. 2013 (CET)
- scheint sehr oft rezipiert zu werden([2], [3]) und andere, tendiere zu behalten--SFfmL (Diskussion) 16:50, 2. Nov. 2013 (CET)
- Dort steht es nun - und wie es aussieht handelt es sich um einen hartnäckigen Wiedergänger. --ahz (Diskussion) 15:44, 2. Nov. 2013 (CET)
Video-Streaming-Dienste: Lovefilm, Maxdome, Sko Go und Watchever im Test: Watchever]
- Kann bei Vivendi eingebaut werden.
- Dailyme hat auch keinen Artikel Dailyme und WatcheverApps für Internet-TV: Als das Fernsehen laufen lernte --Misomars Mickerling (Diskussion) 08:51, 3. Nov. 2013 (CET)
Was verschafft dieser Dame enzyklopädische Relevanz? --ahz (Diskussion) 15:39, 2. Nov. 2013 (CET)
- In aktueller Form schnelllöschbar. --Kgfleischmann (Diskussion) 16:37, 2. Nov. 2013 (CET)
- (BK) Teilnahme 2011 und 2012 an Rennen der Deutschen Rallye Serie, seit 2013 in der Citroen DS3 R1 Trophy, die Bestandteil der Deutschen Rallye-Meisterschaft ist. Das dürfte aber nach Wikipedia:RK#Sportler nicht ausreichen, denke ich. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:42, 2. Nov. 2013 (CET)
SLA mit Einspruch.--Saehrimnir (Diskussion) 16:39, 2. Nov. 2013 (CET) Ausgelagerter Artikel von hier Schutzzone funktechnischer Anlagen#Radio Quiet Zone (USA). Doppelter Artikel ist unnötig. --Search and Rescue (Diskussion) 15:19, 2. Nov. 2013 (CET)
- Einspruch, kann (hier) noch ausgebaut werden. --Satnav (Diskussion) 15:23, 2. Nov. 2013 (CET)
- Da reicht eine Weiterleitung, denn der Text im ursprünglichen Artikel ist wesentlich ausführlicher und wenn es noch etwas relevantes gibt, kann es dort auch eingebaut werden. Bevor man auslagert, sollte vorher auf der Diskussionsseite des Artikels oder an anderer Stelle diskutiert werden. Siehe auch: Hilfe:Artikelinhalte auslagern --Search and Rescue (Diskussion) 15:55, 2. Nov. 2013 (CET)
- Das ist eine schon seit Jahrzehnten bestehende Zone, so groß wie Connecticut und Massachusetts miteinander... --Satnav (Diskussion) 16:18, 2. Nov. 2013 (CET)
- Connecticut hat bekanntlich 14.357 km² und Massachusetts 27.336 km² das sind zusammen rund 41.600 km² , so richtig Ahnung hast du wohl nicht und rechtfertigt auch keinen zweiten Artikel.--Search and Rescue (Diskussion) 16:41, 2. Nov. 2013 (CET)
- Du musst die Küstengewässer wieder abziehen. --Satnav (Diskussion) 17:28, 2. Nov. 2013 (CET)
- Connecticut hat bekanntlich 14.357 km² und Massachusetts 27.336 km² das sind zusammen rund 41.600 km² , so richtig Ahnung hast du wohl nicht und rechtfertigt auch keinen zweiten Artikel.--Search and Rescue (Diskussion) 16:41, 2. Nov. 2013 (CET)
- Das ist eine schon seit Jahrzehnten bestehende Zone, so groß wie Connecticut und Massachusetts miteinander... --Satnav (Diskussion) 16:18, 2. Nov. 2013 (CET)
- Da reicht eine Weiterleitung, denn der Text im ursprünglichen Artikel ist wesentlich ausführlicher und wenn es noch etwas relevantes gibt, kann es dort auch eingebaut werden. Bevor man auslagert, sollte vorher auf der Diskussionsseite des Artikels oder an anderer Stelle diskutiert werden. Siehe auch: Hilfe:Artikelinhalte auslagern --Search and Rescue (Diskussion) 15:55, 2. Nov. 2013 (CET)
- Und warum wurde die US-Westküsten-IP des LA-Stellers entfernt? --Satnav (Diskussion) 16:43, 2. Nov. 2013 (CET)
- weil das kein LA Antragsteller war sondern das meine IP war. Laut en:United States National Radio Quiet Zone gibt es genug Material für einen kurzen eigenen Artikel. Bitte aber nicht die County Liste übernehmen. behalten --Saehrimnir (Diskussion) 16:51, 2. Nov. 2013 (CET)
- Ich würde auch eher auf das Behalten tippen, zumal die ganze WP sich im amerikanischen Raum befindet. ;-)-- æ • Disk. • Encyclopædia • Sei immer freundlich! 17:06, 2. Nov. 2013 (CET)
- Beim derzeitigen Umfang des Textes ist eine Weiterleitung auf Schutzzone funktechnischer Anlagen#Radio Quiet Zone (USA) besser, da dort auch die Zusammenhänge bereits erklärt werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:13, 2. Nov. 2013 (CET)
- weil das kein LA Antragsteller war sondern das meine IP war. Laut en:United States National Radio Quiet Zone gibt es genug Material für einen kurzen eigenen Artikel. Bitte aber nicht die County Liste übernehmen. behalten --Saehrimnir (Diskussion) 16:51, 2. Nov. 2013 (CET)
ich denke, angesichts en:United States National Radio Quiet Zone sind SLA wie LA schlicht nur unsinn. arbeiten wir deutsche nationalparks in Nationalpark, nur weils den artikel gibt. der nächste bitte LAE --W!B: (Diskussion) 20:12, 2. Nov. 2013 (CET)
LAE. --HBD20 (Diskussion) 20:56, 2. Nov. 2013 (CET)
Dieser Busfahrplanauszug fährt meilenweit an unseren WP:RK für Unternehmen vorbei. --Dk0704 (Diskussion) 19:22, 2. Nov. 2013 (CET)
- Leider lässt sich der von mir überarbeitete Artikel nicht weiter so weit ausbauen, daß er den Relvanzkriterien für Verkehrsunternehmen standhalten kann, da die geforderten Kriterien weder von der Unternehmenswebseite noch von anderen Internetquellen abrufbar sind. --Gaertner090468 (Diskussion) 20:01, 2. Nov. 2013 (CET)
Das Unternehmen ist laut RK's für Verkehrsbetriebe relevant. Es betreibt mehrere Buslinien im Ilmkreis. --Woehlecke 23:38, 02. Nov. 2013 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, ob allein diese Tatsache als RK ausreicht, wenn ja, dann bin ich für behalten. Aber soweit ich mich in den RK's richtig belesen habe, muss mindestens eine der beiden Bedingungen erfüllt sein:
- mindestens 300.000 Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im öffentlichen Personennahverkehr oder
- mindestens 1 Million Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im übrigen Linienverkehr.
- Ich bin zwar der Meinung dass diese Bedungungen von dem Busunternehmen erfüllt werden, aber leider habe ich noch keine Quelle für den Nachweis der geforderten Fahrplankilometer gefunden. --Gaertner090468 (Diskussion) 00:09, 3. Nov. 2013 (CET)
- Zähl einfach die KM der Strecken zusammen multipliziere sie mit den Tagen laut Fahrplan und du hast eine etwa Zahl für die Fahrplan-kms. Beleg ist der Fahrplan PG 00:23, 3. Nov. 2013 (CET)
- Mit 14 Linien und 42 Fahrzeugen wird aber locker die Million km im Jahr überschritten -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 05:36, 3. Nov. 2013 (CET)
- Mit 14 Linien und 42 Fahrzeugen wird aber locker die Million km im Jahr überschritten -- - Majo
- Zähl einfach die KM der Strecken zusammen multipliziere sie mit den Tagen laut Fahrplan und du hast eine etwa Zahl für die Fahrplan-kms. Beleg ist der Fahrplan PG 00:23, 3. Nov. 2013 (CET)
Löbliches Vereinsziel, Relevanz aber nicht erkennbar und zudem komplett unbelegt. --EH (Diskussion) 19:30, 2. Nov. 2013 (CET)
- Hallo EH, bei den Relevanzkriterien steht "Verbände ..., die eine überregionale Bedeutung haben". Ist das für einen Landesverband von ganz Bayern nicht der Fall? Muss der Verband mindestens deutschlandweit agieren? Viele Grüße Schlaier (Diskussion) 21:43, 2. Nov. 2013 (CET)
Netter Artikel, aber Relevanz seh ich da nicht. In einschlägigen Online-Shops gibts keine Spur der Band. --ExIP (Diskussion) 23:11, 2. Nov. 2013 (CET)
Veröffentlichung des ersten Albums war am 31. Oktober 2013. Ab 04.November 2013 auch auf I-Tunes, Spotify, Amazon Music, etc. erhältlich. (nicht signierter Beitrag von 93.222.177.84 (Diskussion) 03:46, 3. Nov. 2013 (CET))
Begründung: Welche Relevanz kommt diesem Gebiet zu? Gibt es wenigstens einige wichtigte Persönlichkeiten von dort? Ich habe keine gefunden. In dieser Länge ist der Artikel witzlos. --Connoisseur of politics (Diskussion) 23:22, 2. Nov. 2013 (CET)
- Nach den Relevanzkriterien sind gemeindefreie Gebiete grundsätzlich relevant. --Dandelo (Diskussion) 23:27, 2. Nov. 2013 (CET)
- Stimmt, deshalb bitte behalten (: --Icy2008 (Schreib mir!) 23:43, 2. Nov. 2013 (CET)
In dieser Länge ist der Artikel witzlos in der LA-Begründung zielt auf die Qualitätsfrage. Mehr als "gibt es" steht nämlich nicht im Artikel. Wenn wenigstens die Einwohnerzahl -sei sie noch so klein- drin stünde... --MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 04:57, 3. Nov. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --Icy2008 (Schreib mir!) 23:26, 2. Nov. 2013 (CET)