Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2006 um 19:09 Uhr durch Mnh (Diskussion | Beiträge) ([[Andrea_Sunrise_Dolphin]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Januar 4. Januar 5. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Picsel Browser (gelöscht)

gelöscht als Werbung und Linkcontainer. --ST 09:08, 4. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz dieses Programms wird nicht dargestellt, sofern vorhanden. --AT 00:25, 4. Jan 2006 (CET)

Das ist eh kein Artikel. -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:53, 4. Jan 2006 (CET)

Laut auf der Seite genannten Link ist "Kiki Bonbon" ein Pseudonym von Jean-Luc Bonspiel und Monty Cantsin. Der Artikel stammt von dem Benutzer:Cantsin, der zzt. alle unter Neoismus aufgeführten mehr oder weniger realen Personen (Stichwort: Multipler Name) mit mehr oder weniger fiktiven Biografien in der deutschen und englischen Wikipedia einträgt. Die Angaben lassen sich in der Regel nicht überprüfen und verweisen auf den Neoismus-Artikel und die Webseite des Berliner Kunstprojektes www.thing.de. --Kolja21 00:51, 4. Jan 2006 (CET)

Siehe auch die Diskussion zu Napoleon Moffat auf der QS-Seite.

  • Super! Redirect auf Neoismus oder eine andere multiple Identität. Auch Künstler sollten sich in Zukunft wikipediakonform verhalten wenn sie auf Einträge hier Wert legen ;-) --AT 01:20, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen, da Blödsinn. ((ó)) Käffchen?!? 07:53, 4. Jan 2006 (CET)

Ich würde mal sagen: Bis auf Redirects reicht ein Eintrag pro Person... --Scherben 08:30, 4. Jan 2006 (CET)

Ich bin der Autor der Seite. Nachprüfbare Referenzen auf diese und andere Personenbiographien, die ich für die bislang toten Links im Neoismus-Artikel angelegt habe, gibt es in den Büchern Oliver Marchart, Neoismus, Wien: Edition Selene, 1997 sowie Stewart Home, The Assault on Culture, London: Unpopular Books (Zweitauflage 1991: AK Press), 1989. Letzteres Buch ist auch in italienischen und polnischen, allerdings nicht in einer deutschen Übersetzung erschienen. Dort, wo es nachprüfbare Online-Referenzen gibt - in den Artikeln John Berndt, Graf Haufen und Gordon W. Zealot - sind diese zusätzlich vermerkt. Im übrigen habe ich die Namensliste nicht angelegt, sondern sie stammte aus einer älteren, nicht von mir erstellten oder Version des Artikels [1] in der englischen Wikipedia. In der Namensliste ist bereits vermerkt, bei welchen Namen es sich um multiple Pseudonyme und bei welchen um reale Personen handelt. --Cantsin, 11:22, 4. Jan. 2006 (CET)[Beantworten]

Es mag ja für die Bonner wichtig sein, das es eine Feuerwehr gibt. Nur dürften die einzelnen Wachkreise und der Technikbestand der einzelnen Feuerwachen nun wirklich eine Relevanz lediglich innerhalb der Stadtgrenzen haben. ahz 00:51, 4. Jan 2006 (CET)

Also, mich interessiert schon, wer mich Notfalls aus meinem brennenden Haus rettet. Behalten -- Mkill 03:18, 4. Jan 2006 (CET)
Was meint denn das Potal:Tatütata dazu? ((ó)) Käffchen?!? 07:41, 4. Jan 2006 (CET)
Mich interessiert auch, wer meinen Schnupfen behandelt, trotzdem ist mein Hausarzt keinen Artikel wert. Löschen. -- ThePeter 08:28, 4. Jan 2006 (CET)
Nun ist ja aber Dein Schnupfen tatsächlich weniger relevant als der Brand eines Gebäudes. behalten --Exxu 09:01, 4. Jan 2006 (CET)
Die Aussagen gehören auf die Homepage der BF Bonn, nicht in eine Enzyklopädie. Die Aussagen haben keinerlei Allgemeingültigkeit und sich bei jeder Feuerwehr anders. Ich meine, das Potal:Tatütata reicht. Also: LÖSCHEN.--Karl-Heinz Jansen, Gemeinde Nörvenich, Presseamt 10:20, 4. Jan 2006 (CET)
Ich bin überzeugt, dass man auch über die Feuerwehr Bonn etwas relevantes schreiben kann, dieser Artikel ist es aber nicht. Trotzdem nicht löschen, sondern Portal benachrichtigen und QS. --h-stt 11:43, 4. Jan 2006 (CET)
Relevant ja , also behalten. Gut nein, also überarbeiten. Bobo11 11:45, 4. Jan 2006 (CET)
Hatten wir das nicht letztens schon bei der Diskussion über die Feuerwehr Lübeck? Mit dem allgemeinen Tenor: Was tut die Bonner Feuerwehr, was andere Feuerwehren nicht tun? Also: Was macht sie so verschieden von der Feuerwehr Köln, Feuerwehr Berlin und Feuerwehr Hintertupfingen (Ost)? Außer, dass sie gegebenenfalls die Villa Hammerschmidt löschen darf? Dafür darf die Feuerwehr Lübeck ans Holstentor und das Buddenbrookhaus ran. Mein Votum: Nicht jedes Gemeinwesen braucht einen Feuerwehrartikel, außer diese spezielle Feuerwehr hat eine Besonderheit. --Georg _/ 12:23, 4. Jan 2006 (CET)

Dies ist in dieser Form eine Schablone fuer einen Artikel, aber kein Artikel.. Loeschen und erst wieder als Artikel reinstellen. --Putzfrau 16:22, 4. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz Löschen --Raubfisch 16:52, 4. Jan 2006 (CET)
Löschen, Siehe Raubfisch --Alma 17:02, 4. Jan 2006 (CET)

Subtil (gelöscht)

als Wörterbucheintrag gelöscht --ST 11:03, 4. Jan 2006 (CET)

Gehört in Wiktionary. --ahz 01:10, 4. Jan 2006 (CET)

  • steht schon dort [[2]], also löschen--Zaphiro 06:32, 4. Jan 2006

Mal ganz allgemein wie man vielleicht merken kann ist der Artikel noch nicht fertig, also gebt mir noch ein wenig zeit und disuktiert dann neu. Bin auch gerne für vorschläge offen was fehtl was besser weggelassen werden sollte (Der Autor)

Melde dich in der Wikipedia an, sag uns deinen Benutzernamen und ich schiebe dir den Artikel in deinen Namensraum. Dort kannst du ihn bearbeiten, bis er fertig ist und in den Artikelnamensraum verschoben werden kann. --ST 16:21, 4. Jan 2006 (CET)

Nicht nur Herr Zealot stammt angeblich aus Kanada, sondern auch der Neoismus und seine multiplen Persönlichkeiten. Vermutlich ist das kein Zufall. Hier in Berlin, wo Gordon W. Zealot angeblich ein Kleinrestaurant betreibt, ist er zumindest nicht bekannt. Siehe auch Löschantrag Kiki Bonbon. --Kolja21 01:10, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen, beide. Kein Bezug zur Realität erkennbar, einfach nur Blödsinn. ((ó)) Käffchen?!? 07:52, 4. Jan 2006 (CET)
Kolja21 schreibt: "Hier in Berlin [...] ist er zumindest nicht bekannt". Dies stimmt nicht, Gordon W. ist bekannte Figur der Berliner Kunstszene, über ihn sind u.a. Portraits in den Stadtmagazinen "tip" und "zitty" erschienen, er ist u.a. an der Berliner Volksbühne aufgetreten. Siehe auch den Weblink unten am Artikel. --cantsin, 8:14, 4. Jan 2006 (CET)
Ich habe jetzt noch Weblinks mit Artikeln des Tagesspiegels, von Arte sowie der ars electronica über Gordon W. Zealot nachgetragen und hoffe, damit die Skeptiker von der Echtheit Gordon W.s zu überzeugen. --cantsin, 12:37, 4. Jan 2006 (CET)

Der Tagesspiegelartikel trägt die Überschrift "10.000 Amerikaner arbeiten in Berlin", einer davon heißt "Gordon W." Der Name "Zealot" wird nicht erwähnt. Vermutlich ist er mir deswegen nicht geläufig ;-) Aber im Ernst. Angesichts dessen, dass du Teil der "multiplen Persönlichkeit" Monty Cantsin bist, greift in diesem Fall der Punkt Wikipedia:Selbstdarsteller. Es sollte sich daher ein neutraler Berlin- und Kunstinteressierter Leser einschalten. --Kolja21 15:49, 4. Jan 2006 (CET)

Damit bin ich völlig einverstanden - obwohl ich wahrlich nicht Gordon W. und daher kein Selbstdarsteller bin. Um Selbstdarstellung zu vermeiden, wird es von mir auch keinen Artikel "Florian Cramer" geben. (Anmerkung: Ich habe meinen Namen nicht in die Namensliste des Neoismus-Artikels eingetragen). Ich kann nur versichern, mich bei diesen und den anderen Artikeln um Objektivität und eine neutrale Darstellung bemüht zu haben. --cantsin, 16:55, 4 Jan 2006 (CET)

Ein Stadtrat unterschreitet unsere Relevanzkriterien deutlich. --Dundak 01:16, 4. Jan 2006 (CET)

Behalten, als - ehemaliger - OB einer Großstadt grundsätzlich relevant, siehe Relevanzkriterien. --87.193.19.74 01:19, 4. Jan 2006 (CET)
Bearbeitungskonflikt:
Lt. Artikel war er von 2002 bis 2005 Oberbürgermeister von Hildesheim - ich denke, diese Stadt hat schon mehr als 50.000 Einwohner! --Schubbay 01:21, 4. Jan 2006 (CET)
behalten (siehe vorschreiber), aber mehr wäre auch schön --ee auf ein wort... 02:34, 4. Jan 2006 (CET)
Hm, ein OB, der nicht einmal eine ganze Legislaturperiode im Amt war? Na, wenn ihr meint... Was ist überhaupt ein eingleisiger Bürgermeister - oder ist der Artikel doch einfach nur schlecht? --Dundak 12:32, 4. Jan 2006 (CET)
Also die ganze Legislaturperiode hat er im Prinzip durchgehalten, da die Ämter des Oberbürgermeisters und des Oberstadtdirektors ab 2006 zusammengelegt werden (siehe hier) & deshalb "außer der Reihe" gewählt wurde. Er hat es nur nicht geschafft, in das neue Amt gewählt zu werden. --Xeper 16:49, 4. Jan 2006 (CET)

New-Frontier (SLA, gelöscht)

Nichts macht diesen Artikel in dieser Form erhaltenswert, und ich bezweifle, daß man ihn retten kann. Das Lemma ist falsch geschrieben, denn der Bindestrich ist fehl am Platze. Der Text ist miserabel formuliert, ignoriert Hintergründe weitestgehend, kennt keine Links und läßt den Leser einsam im Regen stehen. Der Begriff New Frontier mag einen Artikel verdienen, aber gewiß nicht diesen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:24, 4. Jan 2006 (CET)

  • Volle Zustimmung: Löschen --AT 01:25, 4. Jan 2006 (CET)
Dieser "Artikel" erfüllt weder stilistisch noch inhaltlich die Minimalanforderungen an einen Wikipedia-Artikel. Löschen. — Daniel FR (Séparée) 01:30, 4. Jan 2006 (CET)

Ja, hatte diesen Müll schon vergessen gehabt. Schnell weg! --Asthma 01:33, 4. Jan 2006 (CET)

Unklar und schlecht gechrieben. Zudem nicht besonderes wichtige Lemma für die deutsche Wikipedia. Löschen --Neumeier 03:37, 4. Jan 2006 (CET)

Völlig wirres Zeug nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 07:10, 4. Jan 2006 (CET)

Völlig irrelevantes Internet-Mem und bloßer Schluckauf der Netzkultur, wie es jede Woche zigtausende gibt. --Asthma 01:31, 4. Jan 2006 (CET)

allenfalls in Liste der Abkürzungen (Netzjargon) einfügen, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 04:11, 4. Jan 2006 (CET)

Schein im englischen Sprachraum verbreitet zu sein. Ebendies sollte man aber besser herausarbeiten. Wie schon die linkliste und querlink nach :en: zeigt, ist die forderung nach einarbeitung in eine liste der hohle irrsinn schlechthin. Fuer einen schluckauf scheint die fandom doch recht ausgepraegt, man darf das schon zum zeitgeschehen rechnen. Zumindest lese ich das aus den texten, die da geschrieben und verlinkt wurden, theoretisch sollten andere zu diesem verstaendnis ebenfalls in der lage sein. Theoretisch. GuidoD 06:13, 4. Jan 2006 (CET)

Bin auch für löschen und einarbeiten in Liste der Abkürzungen (Netzjargon). Viele der dortigen Ausdrücke haben sicher eine ähnliche Geschichte hinter sich, die aber auch nicht unbedingt enzyklopisch ist. --Silberchen ••• 08:18, 4. Jan 2006 (CET)
"Recht ausgeprägt" ist alles, was irgendwie aus dem Dunstkreis der Photoshop-Gemeinde von en:Fark.com und den en:Something Awful Forums kommt. Die haben halt hunderte von aktiven Benutzern, die jede Woche tausende von Bildern zu irgendeinem neuen, superlustigen Neologismus durchs Netz schicken. Für jede einzelne dieser geistig minderbemittelten Aktionen braucht es keinen Artikel, die sehen nämlich alle dann genauso aus wie der vorliegende, mit geringfügigen Änderungen in gewissen Variablen. Dann doch lieber Artikel über die entsprechenden Communities, falls sie wirklich so wirkmächtig im Netz sein sollten, nicht über ihre einzelnen Flatulenzen. --Asthma 14:39, 4. Jan 2006 (CET)

So ist das kein Artikel. Es wird noch nichtmal erklärt, was das Lemma wirklich ist. --Asthma 01:46, 4. Jan 2006 (CET)

Einverstanden, für einen 4 Monate alten Artikel völlig ungenügend. Zudem gibt es in verschiedenen Bereichen Sicherheitsebenen, die der Artikel höchswahrscheinlich nicht korrekt beschreibt. Löschen --Neumeier 03:44, 4. Jan 2006 (CET)

das grenzt an wirres zeug.löschen.---poupou l'quourouce 12:14, 4. Jan 2006 (CET)

Es ist völlig unklar, worum es in dem Artikel geht. Löschen --Horas 16:44, 4. Jan 2006 (CET)

Wirr! Löschen --Raubfisch 16:54, 4. Jan 2006 (CET)

Was Vehlage sein soll wird nicht erklärt, der Inhalt ist eigentlich nur eine Übersetzung einer Urkunde von 1242. --ahz 01:50, 4. Jan 2006 (CET)

"zur verfügung gestellt von inge groß" scheint mir keine lizensierung zu sein. urv von hier. --Bärski 01:58, 4. Jan 2006 (CET)

Vehlage ist eine Ortschaft, die in Espelkamp eingemeindet worden ist. Was die Übersetzung der Urkunde zeigen soll ist unklar. Der jetziger Artikel ist völlig unzureichend. Wenn jemand einen korrekten Artikel schreiben will, schön, sonst in ein paar Tagen löschen. --Neumeier 03:55, 4. Jan 2006 (CET)

Recep_Aykan (Lemma gesperrt)

Keine Relevanz für de:WP --Mozart 02:43, 4. Jan 2006 (CET)

Die Übersetzung einer relevanten Person ist nicht relevant? Die spinnen, die de'ler. GuidoD 04:29, 4. Jan 2006 (CET)
Relevant kann nur sein wenn die Relevanz aus dem Artikel hervorgeht. Zum Beisple wenn man wüsset worüber er schreibt, Weblinks auf Deutsch sind in der Deutschen Wikipedia auch angebracht.--tox 04:36, 4. Jan 2006 (CET)
Außer zu einem islamischen Buchhandel finde ich über Google keinen deutschsprachigen Link, relevanz schon fraglich, wenn er im Artikel nicht benannt wird--Zaphiro 06:28, 4. Jan 2006 (CET)
Das ist die Übersetzung des türkischen Artikels tr:Recep Aykan, und der ist URV, siehe Link Nr. 2. -- Martin Vogel قهوة؟‎ 06:40, 4. Jan 2006 (CET)
Einos Übersetzos nicht gerade, kaum ein Satzos vollständigos oder fehlerfreios. Eher mehr wirros Zeugos. Usuario 11:03, 4. Jan 2006 (CET)
URV+Wirres Zeugs im Artikel.
Gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  11:35, 4. Jan 2006 (CET)

sowie Kalle11 ein redirect. Relevanzfrage, Werbung für Schreckliche Webseite. Wurde heute nacht bereits schon einmal gelöscht, was ich wegen der zunehmenden Entmündigung von normalen Benutzern (Keinen Einblick mehr in gelöschte Versionen) aber nur kompliziert heraus finden konnte.--tox 03:04, 4. Jan 2006 (CET)

Stellungnahme des Autors: 1. Relevanzfrage: dies müssen natürlich die Administratoren beurteilen. 2. Fakeverdacht: nicht zutreffend! 3. Wer solche Webseiten verbricht ... : Schau doch mal bitte im Gästebuch dieser Webseite nach, was die Serien-Kommissare selbst von diesem "Verbrechen" halten! Oder versuch mal eine der Zeichnungen so hinzubekommen, dann kannst du beurteilen, ob man dafür grafische Fähigkeiten benötigt! Benutzer:80.187.17.40 03:30, 4. Jan 2006 nachgetragen

Ich meine nicht die nett gezeichneten Comics (wobei ich unter Photorealismus etwas anderes verstehe), sondern die blinkenden Hintergründe. Möglicher weise bin ich mir auch der imensen Bedeutung der Fernsehserie K11 nicht bewusst. --tox 04:25, 4. Jan 2006 (CET)
Und die Geräusche! Die Seite ist imho wirklich kein Bringer, und der Artikel dient als Linkcontainer löschen -- Hgulf 11:08, 4. Jan 2006 (CET)
  • löschen --ST 09:13, 4. Jan 2006 (CET)

Autor: Habe den Weblink entfernt, da euch die Seite derart missfällt. Von Comics Fotorealismus zu erwarten, wirft allerdings schon die Kompetenzfrage der hier anwesenden Kritiker auf. Comics sind dazu da, um Leute zum Lachen zu bringen, diesbezüglich sind überspitzte Darstellungen durchaus angebracht. Ich hätte gern auch ein paar Links zu meiner fotorealistischen Malerei gebracht, aber dann hätte ich mir wieder den Vorwurf des puren Werbens anhören müssen! Beides habe ich nicht nötig, weder Werbung für meine Webseiten, noch irgendwelchen geschäftlichen Nutzen. Ich kann es mir sogar leisten, diese Comics kostenlos im Netz zu veröffentlichen. Interessant ist, dass sich keiner daran stört, wenn von allseits bekannten Künstlern z.B. die gesamte Discographie hier veröffentlicht wird. Da kommt komischerweise niemand auf die Idee, dass dies Werbung sein könnte, dass so Besucher des jeweiligen Artikels zum Kauf angeregt werden könnten. Wo ist der Unterschied zwischen z.B. Udo Lindenberg und mir? Udo Lindenberg kann singen, ich dagegen kann malen. Oder glaubt ihr, seine lächerlichen "Likörelle" würden von wirklichen Künstlern ernst genommen??

Unabhängig von seinen künstlerischen Qualitäten ist Udo Lindenberg bekannt...--tox 13:12, 4. Jan 2006 (CET)

Autor: Das bin ich auch, wenn auch nicht in dem Umfang wie Udo Lindenberg! Aber ich bin auch noch etwas jünger, habe also noch Zeit, wird schon noch (-: Seit ich die Comics gezeichnet habe, war ich zumindest schonmal Gast in VIP-Logen. Und das war gar nicht immer so angenehm, wie es sich der Normalbürger vielleicht vorstellt. Diese sogenannten Promis sind nämlich (man entschuldige den Ausdruck) ziemlich dämlich! Aber wie alles ist auch "Bekanntheit" relativ! Ich meine, im Vergleich zu Jimi Hendrix ist Udo Lindenberg relativ unbekannt (-;

"Aber ich bin auch noch etwas jünger, habe also noch Zeit, wird schon noch" - Dann viel Erfolg, wenn dieser kommt, darfst Du dich wieder eintragen (aber informativer als mit 1-2 Sätzen). Usuario 13:52, 4. Jan 2006 (CET)

Autor: Na, dann löscht eben! Was soll´s, so wichtig ist das hier auch alles nicht.

Nimms nicht so ernst, lies WP:SD, und schreib doch über dein Fachgebiet. --tox 14:09, 4. Jan 2006 (CET)

Nö, soviel Zeit habe ich dann auch nicht. War ´ne Schnapsidee, zu Silvester hatte mich jemand angesprochen, er hätte bei Wikipedia meinen Namen eingegeben und nichts gefunden, wie könne das sein?! Und noch was: meinen Lebenslauf werde ich hier nie anführen, sollte das jemals einer tun und ich erfahre davon, werde ich ihn persönlich wieder löschen! Diesbezüglich ist mir ein ruhiges Privatleben doch wichtiger. Vielleicht gebt ihr bei euren Kriterien eine Zahl an, wieviele Menschen einen kennen müssen, um bei Wikipedia aufgenommen zu werden. Also der Begriff "Kalle11" sagt so etwa 4-5 Millionen Deutschen etwas, leider gehörtet ihr nicht dazu.

auch ich trinke gelegentlich den hochprozentigen, erkenne in diesem artikel aber keine relevanz für die wp, sorry-- ee auf ein wort... 03:19, 4. Jan 2006 (CET)

Er erklaert das Wort. Dazu ist eine Enzyklopaedie da. Etwas duenn, wenn also was zu finden ist, wo man es reinwerfen kann, und das Lemma als redirect setz, nun gut, aber sonst. GuidoD 04:27, 4. Jan 2006 (CET)
Er erklärt das Wort, und dazu ist eine Enzyklopädie nicht da. Dafür gibt es Wörterbücher und das Wiktionary. Dorthin verschieben, hier löschen. -- ThePeter 08:34, 4. Jan 2006 (CET)
Habe den Artikel im Interesse der Erhaltung und Erklärung rheinischer Lebensart erweitert. Vielleicht geht Euch dann die Relevanz des Schabau auf. Bin auch gerne bereit, die Erweiterung bei Gelegenheit für Nicht-Rheinländer zu übersetzen. Darum stimme ich für behalten. -- Sozi 16:51, 4. Jan 2006 (CET)
Ich stimme ThePeter zu, daher: löschen --Raubfisch 16:58, 4. Jan 2006 (CET)

Datenbankeintrag über nach den Wikipedia:Relevanzkriterien irrelevanter Straßen. --Uwe G. ¿⇔? 04:06, 4. Jan 2006 (CET)

Bundesstraßen sind relevant, Staatsstraßen sind ausgebaut wie Bundesstraßen, aber in Trägerschaft des Landes. Manchmal werden Staatsstraßen zu Bundesstraßen, mal ist es umgekehrt, und so einige bekommen eigene Wikipedia-Artikel spendiert. Es lohnt manchmal, wenn Menschen sich erst über einen Sachverhalt informieren. Gib den Artikeln zu Staatsstraßen die Möglichkeit, sich zu entwickelt und ein Übersicht zu haben. GuidoD 04:20, 4. Jan 2006 (CET)
behalten, siehe GuidoD --Exxu 09:03, 4. Jan 2006 (CET)
Löschen - (Frei-)Staatstraßen sind laut Reglement halt keine Bundesstraßen. Zudem, der Artikel ist so informativ und relevant wie eine schlichte Routenberechnung. Damit kann man vieleicht einen Nav-iPod füttern, aber die enzyklopädische Menschheit??? --Zollwurf 12:35, 4. Jan 2006 (CET)
irrelevant löschen --Raubfisch 16:59, 4. Jan 2006 (CET)

(war SLA mit Einspruch --Markus Mueller 07:13, 4. Jan 2006 (CET))

nichtsaussagendes geblubber ausserdem schnöde werbung nichtm einen la wert

Sehe ich nicht so! Ich sehe die Aussage. Wo ist außerdem die Werbung? --Wangen 00:47, 4. Jan 2006 (CET)

Alles verständlich und nachvollziehbar! Diese Sichtweise fehlte bisher.

Werbung für das x-te Allheilmittel eines selbsternannten Wirtschaftsgurus, der meint ein komplexes Problem durch die Verengung auf einen Aspekt lösen zu können, und dies mit viel Geschwaller den Kunden aufschwatzen will. Consultat-BlaBla -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:50, 4. Jan 2006 (CET) Ebenso. Löschen. -- ThePeter 08:37, 4. Jan 2006 (CET)

Was heute alles "ganzheitlich" ist... Löschen --Hardenacke 10:22, 4. Jan 2006 (CET)

46 Google-Treffer, die zeigen, dass der Begriff unterschiedlich gebraucht wird: Die einen beziehen juristische Themen mit ein [3], die anderen benutzen es für Trauerarbeit [4] oder als Vorteil eines "Integrierten Veranstalters" [5]. Kurz: Es ist (tschuldigung) Geschwafel, welches toll klingen soll. löschen -- Hgulf 12:18, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen, so ein Dumpfsinn, und, wie war das noch, Wikipedia ist kein Raum zur Theorienfindung. --Zollwurf 12:44, 4. Jan 2006 (CET)

ACK Dickbauch: Das ist wirres Zeug, trotz Einspruch. --Asthma 14:42, 4. Jan 2006 (CET)

Ich sehe weder Dumpfsinn, Verengung auf einen Aspekt, Werbung oder wirres Zeug darin. Ein durchaus darstellungswürdiger Ansatz. Der Knackpunkt ist für mich aber die Relevanz! Zudem müsste man wohl "Ganzheitliches Krisenmanagement (Wirtschaft)" oder sowas schreiben. Wenn niemand mindestens drei Bücher von verschiedenen Autoren zu dem Thema anführen kann, hat es für mich die Relevanzschwelle nicht überschritten - 7 Tage - Thomas M. 15:59, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen, da wirr und irrelevant. SLA wäre besser. --Raubfisch 17:05, 4. Jan 2006 (CET)

(war SLA mit Einspruch. --Markus Mueller 07:14, 4. Jan 2006 (CET))

Kommunalpolitiker -> unterhalb Relevanzgrenze -- Solid State 00:35, 4. Jan 2006 (CET)

Einspruch

Löschkriterien gemäß der "Regeln der Schnelllöschung" (sind damit die "Kriterien für eine Schnelllöschung" gemeint?) nicht erfüllt.

Begründung: Der Text beinhaltet weder wirres Zeug, noch nur Weblinks, noch eine Textseite gemäß Kriterium 3, noch eine sehr kurze Seite ohne Definition oder Kontext, noch nicht mehr benötigte Redirects, noch einen Artikel, dessen Inhalt vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist, noch ein Bild, das eine genaue Kopie von einem anderen ist, noch Unterseiten im Benutzernamensraum, noch Wiedergänger, noch Beiträge permanent gesperrter Benutzer, noch nicht mehr relevante Diskussionsseiten von IP-Benutzern, noch eine Seite, die aus eindeutig strafrechtlich relevantem Inhalt besteht, noch einen offensichtlichen Scherzeintrag.

Der Antrag von Solid State erfüllt deshalb nicht die Voraussetzungen für eine Schnelllöschung. Der Hinweis "Kommunalpolitiker -> unterhalb Relevanzgrenze" reicht nach den Regeln der Wikipedia für eine Schnelllöschung nicht aus.

So kann nur versucht werden, diesen Artikel auf dem "normalen Weg" zu löschen.

Als (neu beginnender und noch) anonymer Schreiber in der Wikipedia bin ich schon darüber erstaunt, wie ein erfahrener Nutzer (Solid State dokumentiert seine "Sachkompetenz" durch seine Zugehörigkeit zum Wikipedia-Projekt seit immerhin "April 2004") hier das Vorliegen der formellen Voraussetzungen für eine Schnelllöschung schlicht vorspiegelt.

Dieser Artikel sollte erhalten bleiben und wird definitiv umgehend mit weiteren neutralen Informationen unterfüttert. Ein Hinweis, in welchem Zeitrahmen ggf. mit einer Löschung zu rechnen sein wird, wäre hilfreich.

Nochmal: Die Kriterien für eine Schnelllöschung sind trotz gegenteiliger Behauptung NICHT erfüllt.

66.96.222.101 02:51, 4. Jan 2006 (CET)

  • mit 9.054 Einwohnern seiner Stadt erfüllt der Bürgermeister nicht die Relevanzkriterien, deshalb löschen--Zaphiro 07:50, 4. Jan 2006 (CET)


  • Als Bürgermeister durchaus relevant = behalten--KV28 07:50, 4. Jan 2006 (CET)

Es überschreitet m.E. den Sinn einer Enzyklopädie, jeden Kommunalpolitiker hier zu verewigen. Dann müsste auch z.B. jedes Ratsmitglied genannt werden. Wir haben davon 26. So gerne ich auch meinen Bürgermeister in Wikipedia verewigen möchte: das geht zu weit. --Karl-Heinz Jansen, Gemeinde Nörvenich, Presseamt 08:09, 4. Jan 2006 (CET) von Artikelseite hierherkopiert. -- Hey Teacher 08:12, 4. Jan 2006 (CET)

  • Die Relevanzkriterien sind hier eindeutig. löschen. -- ThePeter 08:40, 4. Jan 2006 (CET)
  • Relevanzkriterien sind Relevanzkriterien. löschen. --Geiserich77 08:50, 4. Jan 2006 (CET)
  • Relevanzkriterien nicht erfüllt. löschen. --BPA 09:15, 4. Jan 2006 (CET)
  • Keine Relevanz. löschen. --Wangen 10:46, 4. Jan 2006 (CET)

Im Ausnahmefall kommen auch Bürgermeister kleinerer Gemeinden in Betracht, wenn diese überregional Schlagzeilen gemacht haben. Das müssten dann aber wirklich bekannte Skandale oder so etwas sein. Wir nehmen z.B. auch nicht die Bürgermeister von Eschede oder Bad Reichenhall auf, nur, weil die im Rahmen einer Katastrophenberichterstattung vielleicht mal im Fernsehen zu sehen sind. Dass, wegen der Allerseelenschlacht, Herr Buch auch mal ins Ausland fährt, reicht da kaum; auch Bürgermeister anderer Städte beehren hin und wieder ihre Partnerstädte; das ist noch nicht wirklich "internationale Beachtung". Der Weblink überzeugt mich in der Frage auch nicht wirklich. Löschen.--Proofreader 10:59, 4. Jan 2006 (CET)

löschen wenn sich nicht noch durch zusätzliche Info Relevanz erweist.---<(kmk)>- 12:48, 4. Jan 2006 (CET)

löschen viel zu unwichtig, ich hätte als Angebot hier noch den Ortschaftsrat (11 Personen) und eine Ortsvorsteherin die könnten dann ja auch rein --Jörgens.Mi Diskussion 14:41, 4. Jan 2006 (CET)

Detonate (gelöscht)

Band, scheinbar ohne Veröffentlichung. Im Text steht: In Bearbeitung. Seit 4:30 aber nix mehr passiert. -- Hey Teacher 07:19, 4. Jan 2006 (CET)

Und weg. Keine Platte, kein Text im Artikel. ((ó))  Käffchen?!?  07:55, 4. Jan 2006 (CET)

Maggiano's (SLA gestellt)

Kein Artikel, bestenfalls Werbung, SLA-fähig. --ST 07:44, 4. Jan 2006 (CET)

  • denke da ist nichts zu machen, SLA?--Zaphiro 07:55, 4. Jan 2006 (CET)
  • löschen lausige Maschinenübersetzung Andreas König 08:59, 4. Jan 2006 (CET)
    • Ja, am besten SLA. Vom Autor (derzeit für einen Tag gesperrt) kommt nur solches Zeugs oder URV's AN 09:15, 4. Jan 2006 (CET)
  • nach 3 Voten SLA gestellt--Zaphiro 09:21, 4. Jan 2006 (CET)
  • Linkcontainer für ein (zweifelhaftes) Forum, unwissenschaftlich und trivial sowie POV (..werden bald wieder freigelassen), besser löschen oder redir zur Pädophilie (Tätergruppen)--Zaphiro 08:49, 4. Jan 2006 (CET)
  • Pro Behalten Das Lemma thematisiert einen politischen Kampfbegriff. Politischen Schlagworte werden auch sonst verwendet. Lemma klärt zudem, dass das Schlagwort Kinderschänder nicht auf jeden Pädophilen anwendbar ist. 172.181.86.233 08:52, 4. Jan 2006 (CET)

Siehe Zaphiros Kommentar. Löschen. --Juesch 08:55, 4. Jan 2006 (CET)

  • Linkvehikel, zudem teils trivial, teils bewußt falsch dargestellt. löschen Andreas König 08:57, 4. Jan 2006 (CET)
    • muß der IP zumindest in dem Punkt Kinderschänder<> Pädophiler rechtgeben, dann bliebe zur Not der Redirect auf Sexuellen Mißbrauch von Kindern, aber nach reichlicher Überlegung denke ich der Redirect sollte unterbleiben--Zaphiro 09:00, 4. Jan 2006 (CET)
  • Löschen. Der Artikel ist Müll. Schnell hingeklatscht um irgend einer Gruppierung eine Verlinkung zu verschaffen. Ein Kinderschänder geht also -meist- gewaltsam vor? Aha, wie kann man denn ein Kind ohne Gewalt schänden? --BPA 09:05, 4. Jan 2006 (CET)
Du kannst einem Kind ohne Gewalt massiv schaden, indem du es zu sexuellen Handlungen überredest. Das wäre Kinderschändung ohne den Einsatz von Gewalt. 172.179.86.209
Na ja, also ich sehe das trotzdem als Gewalt an. Sowohl als körperliche, als auch als seelische Gewalt. Um "Gewalt" auszuüben muss man niemanden Schlagen oder treten. Gewalt kann auch sehr viel "indirekter" ausgeübt werden.--BPA 09:10, 4. Jan 2006 (CET)
@König: wenn du falschdarstellungen erkennst und sie belegen kannst, dann verbessere den Artikel statt zu meckern. Danke! 172.179.86.209
Insbes. Heute werden Kinderschänder in therapeutische Einrichtungen überwiesen und nach einiger Zeit wieder freigelassen hat mit NPOV rein nichts zu tun und stimmt als pauschalaussage kaum. An einer Totgeburt kann man nichts verbessern. Wozu dann die sinnlose Arbeit ? Andreas König 09:09, 4. Jan 2006 (CET)

Zur Klarstellung: Kindesmissbrauch ist abscheulich. Noch abscheulicher ist es, dies als Vorwand für Folter und Überwachungsstaat zu missbrauchen, wie derzeit bei rechtskonservativen Politikern gängig. Es ist ein politischer Kampfbegriff. Die massive Thematisierung des Themas in den letzten Monaten und Jahren dient der Einführung eines totalitären Überwachungs- und Strafsystems und nicht dem Schutz der Kinder. 172.179.86.209

"Initiative jenseits unserer freiheitlich demoggraddischen Grundordnung"??? Weg AN 09:13, 4. Jan 2006 (CET)
  • Löschen, der Themenkreis ist in den einschlägig bekannten hiesigen Artikel-Schlachtfeldern hinreichend abgedeckt. Wenn es um ein relevantes "politisches Schlagwort" innerhalb des Themas geht, kann es ggf. dort mit ein bis zwei Sätzen erwähnt werden, soweit noch nicht vorhanden. --elya 09:25, 4. Jan 2006 (CET)
  • Löschen oder eine Weiterleitung des Begriffs dahin wo er juristisch eingeordnet wird (Kapitalverbrechen, Verbrechen oder eben Vergehen - keine Ahnung als was das behandelt wird.) Ansonsten beschleicht mich bei dem Artikel das Gefühl, dass entweder wieder mal in die eine oder andere Richtung polarisiert werden soll... (K13 ik hör dir trappsen) --Vostei 09:50, 4. Jan 2006 (CET)

Ich schlage einen Redirect auf § 176 StGB nebst Sperrung des Lemmas vor. ((ó)) Käffchen?!? 11:30, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen, kein Redirect! Eine Weiterleitung führt dazu, dass einem zweifelhaften Beitrag über sein Lemma doch eine vermeintlich NPOV-Bedeutung beigemessen wird. Das wäre so, als wenn man einen (zum Glück nicht existenten) Beitrag Negerhasser auf Neger oder Rassismus weiterleitet. --Zollwurf 12:53, 4. Jan 2006 (CET)

  • Behalten, aber nur wenn er verbessert wird. Der Begriff Kinderschänder existiert nun mal, wird häufig verwendet und kann sicher auch auf einer sachlicheren Ebene erläutert werden. Das Thema ist halt extrem - aber REAL! Nur weil es "unangenehm" ist, sollte auch dieser "unangenehme" Begriff nicht "wegzensuriert" werden. Kann sich denn niemand vorstellen, dass ein Kind, das sich informieren will eher mal unter diesem Begriff nachsieht als unter Pädophilie, den es ja altersabhängig vielleicht gar nicht kennt. Vorweg - ich bin auch nicht für Lynchjustiz, aber dass es diese Strömung auch im Zuge dieser Diskussion gibt sollte nicht weggeleugnet, sondern aufgearbeitet werden. Also - bitte ran an dieses böse Wort. Hier kann sich die Qualität von Wikipedia zeigen! Nicht gleich zurückschrecken. Dnalor 13:36, 4. Jan 2006 (CET)

Wenn in der Presse von "Kinderschändern" die Rede ist bezieht sich das stets auf Täter von Straftaten nach § 176 StGBff. Wird also dieses Wort nachgeschlagen, sollte der Informationssuchende einen seriösen Artikel zum Thema vorfinden. Der haben wir, also ist ein Redirect imho sinnvoll und nicht POV. Es bringt nichts das nämliche Thema in mindestens 3 verschiedenen Lemmata zu behandeln. Das Beispiel "Negerhasser" ist nicht so treffend, da dieses Wort nicht in der Presse und im Sprachgebrauch derart verbreitet ist. -> Ich bin immer noch für den von mir vorgeschlagenen Redirect auf § 176 StGB. ((ó)) Käffchen?!? 14:01, 4. Jan 2006 (CET)

Nun gut, da stimme ich Dir teilweise zu, dann aber besser den Artikel neutral überarbeiten und erhalten, statt kommentarlos auf StGB weiterzuleiten. Wikipedia ist - hoffentlich - keine B*-Zeitung, die sich über populistische Schlagworte definiert. --Zollwurf 14:22, 4. Jan 2006 (CET)

"Initiative jenseits unserer freiheitlich demoggraddischen Grundordnung" - Armes Deutschland. Löschen, jetzt bloß noch Wörterbucheintrag, besseres ist nicht zu erwarten. --Asthma 14:52, 4. Jan 2006 (CET)

Ich stimme ((ó)) voll zu. Löschen, sperren + Redirect.
Ich könnte mir einen separaten Artikel durchaus vorstellen, da der Begriff Kinderschänder ja in früherer Zeit durchaus die gängige Bezeichnung war, bevor es feinsinnigere Differenzierungen gab. Aber auch unter diesem Gesichtspunkt sollte die historische Entwicklung des Schutzes der Kinder vor sexuellen Übergriffen (den gab es ja nicht immer) vielleicht doch in den Artikel über das Verbrechen, der ja schon vorhanden ist, eingearbeitet werden. Fingalo 15:35, 4. Jan 2006 (CET)
  • es gibt bereits schon Schändung als BKL, wo auch Kinderschändung aufgeführt ist, warum kein redir daraufhin?--Zaphiro 16:07, 4. Jan 2006 (CET)

Ich fürchte, der Begriff ist derart problembehaftet, dass das schwer wird, darüber einen NPOV-Artikel zu schreiben. Schreibt man rein, dass das ein abwertender Begriff für bestimmte Straftäter ist, kommen bestimmt politisch korrekte Editoren und fragen, ob man die Herren den in Schutz nehmen wolle. In meinem Sprachgebrauch heißen die Typen "Kinderschänder" und nicht "Pädophile", weil mir Letzteres doch etwas zu neutral klingt; aber ich sage auch lieber Nazischwein statt Nazi oder Nationalsozialist; trotzdem wäre es falsch, Nazischwein als Redirect zu Nazi einzurichten. Am besten ist wohl doch löschen.--Proofreader 17:37, 4. Jan 2006 (CET)

Herausgeberin einer Selbsthilfe-Zeitschrift, für mich damit nicht relevant genug. --Silberchen ••• 08:52, 4. Jan 2006 (CET)

Sehe ich auch so. Löschen --Nic 10:31, 4. Jan 2006 (CET)
Bin auch für löschen. So löblich es ist, aber für Wiki nicht geeignet.--Hepziah 10:43, 4. Jan 2006 (CET)
  • löschen --ST 11:08, 4. Jan 2006 (CET)

Höchstens irgendwo (Oracle?) einbauen, als eigenständiges Lemma ungeeignet. --Silberchen ••• 09:01, 4. Jan 2006 (CET)

Gehört eher in ein Handbuch und nichtmal in Oracle (Datenbanksystem). Löschen. --Nic 10:35, 4. Jan 2006 (CET)
Löschen Irrelevant! --Raubfisch 17:10, 4. Jan 2006 (CET)

In Asperger-Syndrom einbauen, ansonsten ein Fall für das Vereinswiki --Silberchen ••• 09:01, 4. Jan 2006 (CET)

Wenn Link beim Artikel Asperger-Syndrom noch nicht enthalten, einbauen, aber kein eigener Artikel!--Hepziah 10:45, 4. Jan 2006 (CET)

Ist er, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:11, 4. Jan 2006 (CET)

--reiner Wörterbucheintrag. Ausbauen wie Feldschuh oder löschen. --Geiserich77 09:08, 4. Jan 2006 (CET)

eher weniger als das.löschen.---poupou l'quourouce 12:13, 4. Jan 2006 (CET)
löschen. Es ist ein Wörterbucheintrag ---Benutzer:Dr.Germanist 15:41, 4. Jan 2006 (CET)
löschen --Raubfisch 17:12, 4. Jan 2006 (CET)

existiert schon unter Spin-off#Medien --Taxman 議論 09:19, 4. Jan 2006 (CET)

es mag sich teilweise überschneiden, ist aber nicht das selbe, da Spin-Offs, die lediglich die Idee übernommen haben, nicht zwangsläufig im selben Universum spielen müssen. Diese Tatsache wird dadurch definiert, dass identische Personen in unterschiedlichen Serien auftauchen. Ausserdem wird diese Liste ja wohl auch noch anwachsen, da ich lediglich die eingetragen habe, die mir gerade einfielen. Nach ausführlicher Recherche kann man die Liste noch gehörig erweitern und auch weiter kategorisieren.
--Eiragorn 13:14, 4. Jan 2006 (CET)

Das ist zu befürchten - löschen den fiktiven Spielkram --212.202.113.214 13:53, 4. Jan 2006 (CET)

Nach ausführlicher Recherche kann man einen vernünftigen Artikel zu Serienuniversen, Spin-Offs und dergleichen schreiben. Das hier löschen --DaTroll 14:00, 4. Jan 2006 (CET)

löschen irrelevant und sehr unvollständig, Kann falls nötig bei den Serien vermerkt werden. --Jörgens.Mi Diskussion 14:50, 4. Jan 2006 (CET)

Unvollständigkeit stimmt, aber wie bei allen anderen Artikel wird (wegen eben großem Potenzial) dieser Artikel enorm anwachsen. Irrelevanz ist nicht gegeben, da eine Information über Serien vermittelt wird, die in kaum einem anderen Artikel überhaupt erwähnt wird, geschweige denn vollständig ist, irgendwo.
Eiragorn 16:20, 4. Jan 2006 (CET)

löschen --Raubfisch 17:14, 4. Jan 2006 (CET)

Abgesehen davon, dass ich den Begriff Universum für mehr oder minder triviale Fernsehserien doch für etwas überzogen halte ;-), stellt sich die Frage, wer eine solche Liste wirklich braucht. In den einzelnen Serienartikeln auf Serien aus dem Umfeld zu verweisen, wäre IMHO ja noch okay. Aber eine Liste, die offenbar alle Umfeldserien enthalten soll - Also ich weiß nicht ... Löschen --Carlo Cravallo 17:21, 4. Jan 2006 (CET)

Ordenswiki, noch recht klein, kann gerne wieder eingetragen werden, wenns größer (und relevanter) ist. --Silberchen ••• 09:24, 4. Jan 2006 (CET)

Ist schon interesssant. Ist relevant und wird größer. Behalten --Hardenacke 10:25, 4. Jan 2006 (CET)

  • ca 200 Einträge (geschätzt) sollte erstmal nur verlinkt werden--Zaphiro 10:42, 4. Jan 2006 (CET)

Ich denke QS-Seiten haben 48 Stunden LA Schutz, Ist auf QS auch eingetragen --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 11:05, 4. Jan 2006 (CET)

PS Das Lexikon steht unter GNU, also viele zukünftige Einträge auch bei uns
Der Eintrag auf der QS war ein Hilferuf meinerseits, daß jemand mal nach der Relevanz guckt. Benutzer:Taxman hat das netterweise gemacht. Einen Baustein hat der Artikel nie gesehen. --Silberchen ••• 11:19, 4. Jan 2006 (CET)
Falsch gedacht das ist die Privatmeinung einiger weniger. Dem ist beileibe nicht so. --Finanzer 11:12, 4. Jan 2006 (CET) P.S. Den Artikel löschen. Darf gerne wiederkommen, wenn es erfolgreich geworden ist.
Ich würde es so interpretieren: Leute mit einem "QS" in der Signatur dürfen sich nach einem LA 48 Stunden nicht in der dazugehörigen Diskussion rumtreiben. Es wird leider nie befolgt. ;) Usuario 11:23, 4. Jan 2006 (CET)
Dieser Interpretation könnte ich mich glatt anschließen. Ich schreibe das oben mal in die Regeln rein ;-) --Finanzer 11:40, 4. Jan 2006 (CET)

So viele Lexika auf Basis der Wiki-Software gibt es in Deutschland noch nicht, und für Wikipedia als Konzept ist er relevant. Wenn nicht hier, wo sonst soll denn eine Information zu Wikipedia stehen? Ergo:behalten--Jkü 13:45, 4. Jan 2006 (CET)

Wikipedia ist aber nicht da um irgendetwas bekanntzumachen, so löblich oder wichtig irgendetwas auch erscheinen mag. --Finanzer 14:46, 4. Jan 2006 (CET)
Viele Dinge sind interessant, das macht sie aber noch nicht enzyklopädisch relevant. --80.141.152.63 16:17, 4. Jan 2006 (CET)

Schulwerkstatt (Wiedergänger, gel. & Lemma gesperrt)

Artikel wurde identisch (inklusive Weblinks und Kats) auch auf die Diskussionsseite, auf Benutzer:Schulwerkstatt und auf Benutzer Diskussion:Schulwerkstatt eingestellt. Da ich zudem keine besondere Bedeutung dieser Einrichtung zur "Unterhaltung von Jugendlichen" sehe, möchte ich den Artikel deshalb zur Diskussion stellen - ist die Einrichtung überhaupt enzyklopädisch relevant, oder handelt es sich nur um Spam? -- srb  11:00, 4. Jan 2006 (CET)

keine erklärung des lemmas schulwerkstatt. das projekt selbst halte ich für irrelevant (gerade angesichts der kriterien für schulartikel). die vielfache einstellung deutet in der tat auf spam hin.---poupou l'quourouce 11:32, 4. Jan 2006 (CET)
Genau wie die kommentarlose Entfernung des Löschantrags. Wahrscheinlich ist die Einstellung dieses Artikels auch "Unterhaltung von Schülern am Nachmittag"... Löschen. Thorbjoern 14:51, 4. Jan 2006 (CET)

War mir vorhin gar nicht aufgefallen, das Ding ist auch noch ein Wiedergänger ([6]) - schnellgelöscht und Lemma gesperrt. -- srb  16:37, 4. Jan 2006 (CET)

Ein Fernmeldeturm wie Hunderte andere in Deutschland auch. Nichts weiter. Was macht ihn relevant? --Dundak 11:02, 4. Jan 2006 (CET)

Fernmeldeturm Wuppertal-Westfalenweg noch dürftiger. Warum dürfen in Germanien die IPos derartigos Schrottos reinwerfos? Usuario 11:06, 4. Jan 2006 (CET)

Vielleicht weiß jemand mehr über diese Bauwerke?

Dann bitte die Fragos unter Wikipedia:Auskunft stellen, hier löschen Usuario 11:17, 4. Jan 2006 (CET)
Den hier löschen. Von mir aus auch KEMA Toren und viele andere der Kategorie:Sendeturm. --Nic 11:36, 4. Jan 2006 (CET)

Was macht ihn relevant? - da er laut Artikel fast 100 m hoch ist und den verlinkten Fotos nach zu schließen, dürfte es sich um eine Landmarke handeln, die täglich hunderte oder gar zehntausende von Menschen erblicken. Insofern ist davon auszugehen, dass langfristig in hinreichendem Umfang Leserinteresse an enzyklopädischen Informationen über dieses Bauwerk besteht. Der Artikel ist kurz, aber informativ. Behalten.

(Bei diesem Löschantrag zeigt sich wieder einmal der Gegensatz zwischen der Fraktion derjenigen, die Wikipedia als Nachschlagewerk ansehen, also in Wikipedia Informationen über etwas suchen, auf das sie außerhalb der Wikipedia gestoßen sind, und denjenigen, die Wikipedia hauptsächlich zum Schmökern verwenden wollen, also fordern, beim Aufschlagen eines beliebigen Artikels auf Rekorde, ergötzliche Anekdoten, Kuriositäten oder sonstige "Alleinstellungsmerkmale" geboten zu bekommen.)

grüße, Hoch auf einem Baum 14:37, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen und Sendeturm Engelskirchen, Fernmeldeturm Lohmar-Birk gleich mit. --mnh 17:26, 4. Jan 2006 (CET)

Der ist nicht mal bedeutend für Wuppertal und W`tal ist schon Inbegriff der Mittelmäßigkeit (und meine geliebte Heimatstadt <heimwehheul>), also weg <schnieeeef>--Syrcro.PEDIA® 17:34, 4. Jan 2006 (CET)

Der Sinn dieser Kategorie erschließt sich mir nicht. Es gibt doch bereits die Kategorie:Gottheit und Monotheismus. Warum also das hier? --Finanzer 11:23, 4. Jan 2006 (CET)

Keinen, die Einträge dort sind zudem auch noch falsch. So ist dort z.B. eine Kategorie:Ägyptische Gottheit eingetragen. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:31, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen Es gibt jetzt die Kategorie:Gottheit, die Kategorie:Göttliche, mythische oder jenseitige Wesen und die Kategorie:Einzelner Gott, was wohl allein auf die Präferenzen von Benutzer:Wst hindeutet, nicht aber auf eine sinnvolle Kategorisierung. Im übrigen ist der Artikel Gott unter diesem Gesichtspunkt auch nicht neutral, da auch Götter ohne Alleinstellungsmerkmal Gott genannt werden, eben auch in polytheistischen oder henotheistischen Religionen.--Maya 12:08, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen! Diese neue Kategorie ist besonders ärgerlich, weil ich Benutzer:Wst auch schon auf die Überflüssigkeit der Kategorie:Göttliche, mythische oder jenseitige Wesen hingewiesen hatte. Die sollte m.E. gleich mitgelöscht werden und entsprechend alle Änderungen zurückgesetzt werden. Das wird viel Arbeit... *seufz* Shmuel haBalshan 12:12, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen - dito zu vorausgehenden Statements --Ulitz 14:03, 4. Jan 2006 (CET)

also bitte!: Die Notwendigkeit dieser Kategorie geht aus der Erläuterung hervor, außerdem wird sie u.a. für die interverlinkung mit en:category:singular God, ko:분류:유일신 sowie ja:Category:唯一神 benötigt. Wer sie nicht braucht, braucht sie nicht anklicken, ich stelle auch keine Löschanträge für Kategorie:Chemikaliengruppe, weil mir persönlich evtl. Kategorie:Chemikalie genügen würde. Grüße und etwas mehr Gelassenheit wünscht --Wst 14:12, 4. Jan 2006 (CET)
Dann müsste die Kategorie aber monotheistischer Gott heissen. So wie die jetzt heisst ist das Quatsch. --Finanzer 14:40, 4. Jan 2006 (CET)

Eine Kategorie:Monotheismus gibt es schon. Sie ist zwar wenig benützt, macht aber durchaus Sinn und hat einen korrekten Nahmen. Ich schlage vor die "Einzelne Götter" zusammen mit ihren Religionen zu unter Monotheismus zu kategorisieren. Kategorie:Einzelner_Gott Löschen --Neumeier 15:25, 4. Jan 2006 (CET)


Ist 5:1 pro Löschung schon ein signifikantes Ergebnis? Wann folgen Taten eines Admins? Wie ist das procedere? Shmuel haBalshan 15:53, 4. Jan 2006 (CET)

  • umbenennen, sprachlich unglückliches Lemma, aus en.WP übernommen, Alternative: Gottheit im Monotheismus, klingt besser als "monotheistischer Gott", da ein Gott IMHO ja nicht selber monotheistisch sein kann

Unsere Kategorien sind ja schon manchmal schlimm, aber wenn wir jetzt noch jede Fitzelkategorie aus en: übernehmen, wird es albern. Lieber die Kategorien etwas allgemeiner lassen. Löschen. --Pjacobi 16:41, 4. Jan 2006 (CET)

Lulu (Vorname) (gelöscht)

Bei Lulu eingebaut --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 11:33, 4. Jan 2006 (CET) Hier hätte es auch ein einfaches {{löschen}} nebst Begründung getan.

Gelöscht, da in anderen Artikel übernommen. ((ó))  Käffchen?!?  11:37, 4. Jan 2006 (CET)

Irgednwelche Besonderheiten dieses Screenshot-Schiess-Programmes vermag ich nicht zu entdecken. Meines Erachtesn muss nicht jedes Fitzelchen Software was irgendwann mal, von irgendwem programmiert wurde in eine Enzyklopädie, erst recht nicht wenn nicht kalr wird warum es da rein muss. --Finanzer 11:38, 4. Jan 2006 (CET)

  • "Die Software ist kinderleicht zu bedienen. Einfach auf Screenshot klicken und schon wird ein Bild geknipst." klingt nach Werbung, löschen--Zaphiro 11:48, 4. Jan 2006 (CET)
  • Auch wenn's kostenlos ist, gibt's keinen Grund hier Werbung zu machen. Löschen. --Nic 12:00, 4. Jan 2006 (CET)
  • öhm dumme frage welche besonderheit soll ein SCREENSHOT programm haben? soll es klavier spielen können? das kann schon mehr als die meisten programme! HTML Gallery, Screenshot Browser, zeitgesteuertes Screenshoten. Werbung? ddas hier ist ein lexikon und ich glaub da steht ja genug information dabei. SO UND JETZT MUSS ICH MAL MEINEN ZORN LOS WERDEN. wenn hier jeder einfach dumm reinschreibt zum löschen ohnen den artikel gelesen zu haben bekomme ich gleich einen zorn. da gibt es ur alte beiträge da wo sag und schreibe vielleicht 20 worte drinnen sind und sonnst nichts!!!! bei mir steht alles. sogar screenshot hab ich gemacht und schön hergerichtet. sage und schreibe 1 stunde habe ich für den gebraucht. nur das einer schnell hinklickt was sollen den das und löschen drauf knallt in einer rubrik in der normalerweise gar nicht arbeitet. ich stöber alle FREE SOFTWARE DURCH bau sie auf. oder erstelle neue! --Claus Rebler www.zunami.at 12:10, 4. Jan 2006 (CET)
    • eine stunde??, das wiederspricht sich aber mit der Werbeaussage;-) Nichts für ungut, Wut kann ich verstehen, geht hier jedem mal so, Gruß--Zaphiro 12:33, 4. Jan 2006 (CET)

Nix für Wikipedia, in Konsequenz müssten hier tausende Programme rein, die man auf diversen Freeware-Websites beziehen kann. Schlecht geschrieben ist es auch. Löschen. PS: @Claus Rebler: Ich hoffe, du bist deinen Zorn losgeworden. Besser wird's nämlich wahrscheinlich nicht. — Daniel FR (Séparée) 12:22, 4. Jan 2006 (CET)

Öhm, ich drücke einfach ALT+Druck und habe einen Screenshot... was soll das Ding dann? Eher löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:27, 4. Jan 2006 (CET)

  • schon klar das es tausende freeware programme gibt! aber das ist nicht nur freeware sonder auch OPEN SOURCE !!! und warum ist es schlecht geschrieben? hast du es gelesen sollte da die entstehungsgeschichte drinnenstehen? es beschreibt das programm und nicht mehr!!! --Claus Rebler www.zunami.at 12:35, 4. Jan 2006 (CET)
  • ja schon klar das man mit dem tastendruck das machen kann! aber dann ist es nur in der zwischenablage. das macht gleich ein bild jpg usw.. und legt es in einem ordner ab. ALSO DEPPENSICHER. Ich kenne sehr viele leute die nicht mal wissen das es so eine tastenkombination gibt. und ich hab deswegen den artikel reingestellt damit auch andrere leute wissen wie das geht oder wie leicht es geht! --Claus Rebler www.zunami.at 12:47, 4. Jan 2006 (CET)
Es ist völlig egal ob OpenSource oder völlig überteurtes 100 Euro-Programm. Wenn es nicht mehr macht als jedes andere Screenshot-Programm auch sehe ich keinen Grund das extra aufzuführen. Wie einfach es geht kann man doch sehr schön auch in dem Artikel zu dieser Sofwtarekategorie erklären. --Finanzer 12:56, 4. Jan 2006 (CET)

Es erfüllt also die Aufgabe eines simplen Windows-Scripts? Löschen, triviales Programm. ((ó)) Käffchen?!? 12:46, 4. Jan 2006 (CET)

Relevanz der Europa GmbH wird nicht klar, Inhalt ist mager und daraus aus dem möglicherweise relevanten Konzern einen Artikel zu basteln eher nicht möglich, eher ein linkcontainer ...Sicherlich Post 11:50, 4. Jan 2006 (CET)

Man erfährt nichts über die Firma, löschen. --Nic 12:04, 4. Jan 2006 (CET)
Es kommt viel mehr vom selben Autor wie Los Firmos Robotos. Usuario 12:09, 4. Jan 2006 (CET)

wegen Inhaltsarmut; sie wird oft verwendet; das ist die aussage die sich in drei Sätze aufteilt ...Sicherlich Post 11:56, 4. Jan 2006 (CET)

Der dritte Satz ist nichteinmal ein vollständiger. Löschen. --Nic 12:06, 4. Jan 2006 (CET)

KÖHV Rugia (gelöscht und Lemma gesperrt)

Wurde gerade erst gelöscht [7]. Anschließend von einer IP unter verfälschtem Namen (KÖHV rugia, mit kleinem "r") wieder eingestellt und anschließend verschoben worden. --Tsui 12:20, 4. Jan 2006 (CET)

Gelöscht und Lemma gesperrt.
Wiedergänger,
siehe Löschdisk vom 25.12.05 ((ó))  Käffchen?!?  12:33, 4. Jan 2006 (CET)
Ah, so ist das, wenn man nicht regelmäßig Löschdiskussionen liest - und ich Depp hatte den Artikel auch noch wikifiziert - 10 Minuten vertane Lebenszeit! :-( --Dundak 12:34, 4. Jan 2006 (CET)
Tut mir leid, das wurde jetzt sogar schon zum dirtten Male gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:37, 4. Jan 2006 (CET)

Aufgeblasene Worterklärung.--Gunther 12:24, 4. Jan 2006 (CET)

Eher was fürs Wiktionary. Hier löschen --Fight 12:27, 4. Jan 2006 (CET)

Firma mag Relevanz besitzen, nur der Artikel ist unterirdsich. Keine Zahlen, nur Geschäftsfeld und Sitz werden verraten. Was ist bitte "Rotlichtüberwachung"? Überwachung des Rotlichviertels? Von "Toll Enforcement" mal ganz zu schweigen... So kein brauchbarer Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 12:30, 4. Jan 2006 (CET)

unbrauchbar Löschen --Raubfisch 17:22, 4. Jan 2006 (CET)

Wörterbuch (?) Eintrag, In jedem Fall Relevanz --pixelFire Bierchen?!? 12:30, 4. Jan 2006 (CET)

Behalten und ausbauen. Durchaus relevant, falls noch näher erläutert wird, weshalb Hund = Hunne = Schatz angenommen werden kann. Im Artikel Auf den Hund kommen findet sich eine ähnliche Erklärung. MRB 14:07, 4. Jan 2006 (CET)
Eine Wendung, die meines Erachtens ins Wörterbuch gehört, v.a. wenn nicht mehr erläutert wird. Daher hier löschen. --Nic 14:41, 4. Jan 2006 (CET)

Habe mal ein paar weitere Deutungen auf die Diskussionsseite kopiert. Kaffeesatzleserei. löschen --Eynre 16:50, 4. Jan 2006 (CET)

relevanz unklar, Inhalt sehr mager ... war er Maler? und hat ein Bild des Hühnengrabs gemalt oder Bildhauer? oder hat er ein Gedicht darüber geschrieben oder ? .. google findet nur die Wikipedia oder ableger; fake? ...Sicherlich Post 12:33, 4. Jan 2006 (CET) als stub und mit lückhaft markiert .. beim ausbeuan schienen auch noch infos verloren gegangen zu sein; geburtsort wurde nach österreich verlegt, studium fiel weg ...

Kein Fake, sondern ein Landschaftsmaler. Im Web findet man u.a. seine Abendstimmung, seinen Winterlichen Sonnenuntergang, einen weiteren Winterlichen Sonnenuntergang, Diverse Gebirgslandschaften und eine Dachauer Sommerlandschaft, wenn auch kein Huenengrab. Aber relevant genug scheint er schon. Behalten und ausbauen. --Otfried Lieberknecht 14:50, 4. Jan 2006 (CET)

Ich verweise mal kurz auf Punkt 8 dieser Regeln hier ;-). --Finanzer 15:41, 4. Jan 2006 (CET)

Diese Informationsflut zu einem völlig belanglosen Zweckbauwerk erschlägt mich förmlich. Inhalt+Relevanz praktisch nicht zu finden. Das gebotene ist höchstens ein Listeneintrag, nicht mehr. --((ó)) Käffchen?!? 12:36, 4. Jan 2006 (CET)

Wann gebaut? Wem gehört er? Reichweite des Senders? So nur Linkcontainer. -- FriedhelmW 12:50, 4. Jan 2006 (CET)

völlig belanglosen - da er laut Artikel weit über 100 m hoch ist und den verlinkten Fotos nach zu schließen, dürfte es sich um eine Landmarke handeln, die täglich hunderte oder gar zehntausende von Menschen erblicken. Insofern ist davon auszugehen, dass langfristig in hinreichendem Umfang Leserinteresse an enzyklopädischen Informationen über dieses Bauwerk besteht. Der Artikel ist kurz, aber als Stub okay (das Erbauungsdatum würde ich allerdings auch gerne erfahren). Behalten.

(Bei diesem Löschantrag zeigt sich wieder einmal der Gegensatz zwischen der Fraktion derjenigen, die Wikipedia als Nachschlagewerk ansehen, also in Wikipedia Informationen über etwas suchen, auf das sie außerhalb der Wikipedia gestoßen sind, und denjenigen, die Wikipedia hauptsächlich zum Schmökern verwenden wollen, also fordern, beim Aufschlagen eines beliebigen Artikels auf Rekorde, ergötzliche Anekdoten, Kuriositäten oder sonstige "Alleinstellungsmerkmale" geboten zu bekommen.)

grüße, Hoch auf einem Baum 14:40, 4. Jan 2006 (CET)

Da gebe ich HaeB Recht. Der Artikel ist zwar extrem dünn (wo steht der Turm, gibts noch mehr in Wuppertal, etc. etc. ), aber der Turm ist als Landmarke interessant. --DaTroll 15:38, 4. Jan 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank (und nebenbei auch nicht die eierlegende Wollmilchsau des Nachschlagens). --southpark Köm ?!? 12:39, 4. Jan 2006 (CET)

behalten -- dom 12:44, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen. Argumentation wie Liste der thailändischen Telefonvorwahlen. --Zollwurf 13:11, 4. Jan 2006 (CET)

Behalten. V.a. für Schweizer (die im Vergleich zu den Thais einen nicht unerheblichen Anteil an der Leserschaft der deutschsprachigen Wikipedia stellen) sehr nützliche Informationen. Die Liste ist nicht nur eine reine Datenbank, sondern klärt auch über wichtige Änderungen wie z.B. die aktuelle Umstellung von 01 nach 044/043 im Kanton Zürich auf. MRB 14:18, 4. Jan 2006 (CET)

behalten, Wikipedia ist ein Nachschlagewerk und Schweizer Vorwahlen schlägt man öfter nach als thailändische. --Historyk 14:21, 4. Jan 2006 (CET)

Zur Information: Die Liste der deutschen Telefonvorwahlen wurde zwischenzeitlich auch gelöscht. Soviel zum Nationalstolz. --Zollwurf 14:28, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen. Wikipedia ist kein Telefonbuch, auch nicht für Vorwahlen. --Nic 14:36, 4. Jan 2006 (CET)

Wir diskutieren mittlerweile an drei verschiedenen Stellen über dieses Thema, so langsam wird das ziemlich bescheuert. Einmal in der Löschdiskussion vom 27.12., einmal bei den Wiederherstellungswünschen und jetzt hier. --Scherben 14:42, 4. Jan 2006 (CET)

  • löschen - wie alle Telefonbücher in der WP Ralf digame 15:29, 4. Jan 2006 (CET)

Die Hälfte der Einträge der Liste erklärt die Änderungen der Vorwahlen in den letzten 10 Jahren. Zudem, wie in der Einführung geschrieben, ist die Liste wegen der Nummernportabilität nicht mehr absolut gültig. In der Schweiz gibt es keine eigentlichen Vorwahlen mehr, sondern die früheren Vorwahlen sind immer (auch im Lokalbereich) in der Telefonnummer integriert. Auch ist die Liste vor allem aus historischer Sicht interessant für die Entwicklung des Schweizers Telefonsnetzes. Neutral --Neumeier 15:39, 4. Jan 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank (und nebenbei auch nicht die eierlegende Wollmilchsau des Nachschlagens). --southpark Köm ?!? 12:39, 4. Jan 2006 (CET)

löschen -- dom 12:44, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen. Argumentation wie Liste der thailändischen Telefonvorwahlen. --Zollwurf 13:12, 4. Jan 2006 (CET)

Zur Information: Die Liste der deutschen Telefonvorwahlen wurde zwischenzeitlich auch gelöscht. Soviel zum Nationalstolz. --Zollwurf 14:29, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen. Wikipedia ist kein Telefonbuch, auch nicht für Vorwahlen. --Nic 14:36, 4. Jan 2006 (CET)

Space4k (gelöscht)

Just another browsergame. Der Text gibt keinerlei Hinweis auf die Relevanz. --jergen ? 12:40, 4. Jan 2006 (CET)


Diesen Beitrag basiert auf dem Eintrag für "Space4k" im englischen Wikipedia und wurde von mir ins Deutsche übersetzt und weitere Details hinzugefügt. Ein Eintrag für das Spiel "Ogame" gibt es bereits. Ich sehe keinen Grund warum, dieser Beitrag keine Daseinsberechtigung haben sollte. Freakly 13:22, 4. Jan 2006 (CET)

Die en: behält auch jeden Mist.

Wie immer, gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  14:05, 4. Jan 2006 (CET)

Die Löschung kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Gibt es Kriterien die ein Browsergame erfüllen muss damit es bei Wikipedia Deutschland gelistet werden darf? Wobei ich zwischen Space4k und Ogame eigentlich keinen Unterschied erkennen kann, der begründen würde warum man OGame in Wikipedia aufnimmt und Space4k nicht. Würde mich auf Antwort freuen. MfG Freakly 14:57, 4. Jan 2006 (CET)

Zitat aus Ogame: "Dadurch ist OGame mittlerweile das größte Europas und eines der größten Spiele seiner Art überhaupt". Darum halt. Es ist nicht blos eines von vielen, sondern praktisch die Nr. 1. ((ó)) Käffchen?!? 15:25, 4. Jan 2006 (CET)

Wenn man nach nur nach Größe geht... aber so einfach ist das eigentlich auch wieder nicht. Space4k Polen gibt es eigentlich nicht dort heißt es Galxywars, welches ja auch bei Wikipedia gelistet ist, weil es sehr groß ist. Space4k Deutschland spielen knappe 10.000 Leute was sicher nicht sehr viel ist aber sieht man Europa so ist es schon sehr Groß, auch weil es eben z.B. in Polen unter dem Namen Galaxywars gespielt wird. Gut das hätte ich vielleicht noch in den Artikel mit einbringen sollen aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Wie dem auch sei ... Schade drum! Freakly 16:10, 4. Jan 2006 (CET)

Relevanz unklar; ausstellung in Praxisräumen von Dr. Michael Bosch ist wohl etwas wenig ...Sicherlich Post 12:43, 4. Jan 2006 (CET)

Selfpromotion, aber diesmal von der ruehrenden Art (das Malen beim akademisch ausgebildeten Grossvater gelernt, schon mit 20 die Malerei "aufgegeben" und sich der digitalen Kunst zugewandt, dann Ausstellungen in Praxis- und Bureauraeumen). Ich selber braechte es sicher nicht fertig, eine solche Kuenstlerbiographie zu loeschen. --Otfried Lieberknecht 15:04, 4. Jan 2006 (CET)

Obwohl der Text liebevoll die Firmengeschichte beschreibt, wird nicht klar, womit sich das Unternehmen beschäftigte und warum es wichtig war. Die Relevanz ist nicht erkennbar. --jergen ? 12:46, 4. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel, reines POV-Werbeblabla, Zitat Im Gegensatz zu der üblicherweise oft kalten und arroganten Firmenkultur von Managementberatungsfirmen herrschte bei Diebold immer eine Kultur von unbedingter Klientenorientierung, Menschlichkeit, soziale Kompetenz, Beratungskompetenz & Arroganzfreiheit, Unterscheidung zwischen Hype und solidem Business zum Wohl der Klienten, kontinuierlichem und langfristigem Mitarbeiteraufbau sowie eine gewisse familäre Atmosphäre., weg damit--Syrcro.PEDIA® 15:16, 4. Jan 2006 (CET)

dieser artikel war bereits am 21.11.2005 zur löschung vorgeschlagen [8]. diese diskussion wurde abgebrochen, weil der artikel wg. DDR-URV in quarantäne genommen wurde. inzwischen sind die URV-versionen gelöscht worden und die diskussion kann fortgesetzt werden.---poupou l'quourouce 12:46, 4. Jan 2006 (CET)

löschbegründung vom 21.11.2005: Der Artikel ist unverständlich, da er das Lemma nicht erklärt (siehe auch Diskussion:Injunktion und besonders in seiner starken Ausrichtung auf biolog. Inhalte fragwürdig, da man die Relevanz des Begriffes dort wohl als maximal extrem randständig bis unbekannt bezeichnen kann. --Gerbil 14:18, 21. Nov 2005 (CET)

Kopie der früheren LA-Diskussion:

(Inzwischen) bereits mehr verständlich, doch was ist bitte „Einschärfung“? Ja, so steht's auch in meinen Fremdwörterbuch, doch man sollte nicht Begriffe mit anderen, auch nicht so üblichen Begriffen zu erklären versuchen. Mein Wahrig meint: „einschärfen, jemandem eindringlich ins Gedächtnis prägen, jemanden dringen ermahnen“. Na wenn das nicht weit drastischer und plastischer im Ohr klingt? Ilja 21:16, 21. Nov 2005 (CET)

Hab' noch ein bisschen dran gewurschtelt; der unverständliche Teil war sowieso URV. Solle mMn jetzt behalten werden. -- Thomas M. 21:30, 21. Nov 2005 (CET)

Ich will ja nicht kleinlich sein: aber wie will man durch ein Experiment oder eine Handlungsanweisung entscheiden, ob der Begriff "Pflanze" anwendbar ist???? Das ist IMHO noch genau so unverständlich wie zuvor. --Gerbil 22:45, 21. Nov 2005 (CET)
Klingt einmal nach einer semantisch-logischen Operation, dann wieder nach einem Experiment. Ich nix verstehn. --Sigune 00:03, 22. Nov 2005 (CET)
Löschen. Schließe mich Ilja, Gerbil und Sigune an; der Artikel ist nicht nur Geschwurbel, er versucht noch nicht mal, das Lemma zu erklären. --Georg ♪♫♪ 03:37, 22. Nov 2005 (CET)

Im Fremdwörterduden steht was von Befehlen, Einschärfen, und noch was, was ich schon wieder vergessen habe. Ehrlich gesagt halte ich den Begriff in Biologie vollkommen fehl am Platz sondern würde ihn eher dem Militär oder der Erziehung zuordnen, z.B. unter Schwarze Pädagogik? Eine bessere Erklärung wäre nötig um den Artikel einigermassen in die richtige Richtung zu bringen, aber ich wäre eher fürs löschen...--Keigauna 22:07, 27. Nov 2005 (CET)

Auch ich verstehe ihn nach der abermaligen Überarbeitung noch nicht - weder wird er von einer Definition abgegrenzt noch vermag der Text momentan deutlich zu machen, wie man den Begriff Pflanze mit seiner Hilfe zum Beispiel vom Begriff Pilz zu unterscheiden vermag. --Gerbil 23:08, 27. Nov 2005 (CET)

Da die Begriffsbestimmung durch Injunktion anscheinend von mir nicht schlüssig dargestellt werden konnte, habe ich sie rausgenommen. (Das war eigentlich der einzige Beitrag, der aus dem alten DDR-Lexikon noch vorhanden war - und im Orginal auch noch deutlich schwerer zu verstehen!) Viel mehr gibt es zu dem Begriff nicht zu sagen. Ich finde es ausreichend für einen Artikel, es sollen aber andere entscheiden, ob er nun verständlich ist. -- Thomas M. 16:14, 4. Jan 2006 (CET)

Ich frage es auch gern 3x: Was unterscheidet Injunktion von Definition? Das macht der Artikel nicht klar. --Gerbil 18:00, 4. Jan 2006 (CET)

Isla de Pescados (erledigt, redirect)

Zu wenig. --DaTroll 12:50, 4. Jan 2006 (CET)

In der Tat wenig, aber vielleich kann's jemand ausbauen oder bei Salar de Uyuni unterbringen. --Nic 13:02, 4. Jan 2006 (CET)
Inhalt verschoben, stelle SLA wegen Falschschreibung, denn nach span. Wiki & Google heist das Teil "Isla de Pescado" ohne "-s" Andreas König 13:05, 4. Jan 2006 (CET)

Sollte so ein Stub zu einem relevanten Lemma nicht erstmal eine Chance in der QS bekommen?---<(kmk)>- 13:14, 4. Jan 2006 (CET)

Du hast jederzeit die Chance, einen umfangreichen, informativen Artikel zum Thema zu schreiben. Usuario 13:25, 4. Jan 2006 (CET)

"Längste Straße der Färöer", mehr steht seit 10 Monaten nicht drin. Relevanz wird so nicht deutlich. --Nic 12:56, 4. Jan 2006 (CET)

  • Relevanz wird dadurch schon deutlich ;-), aber das ist arg wenig, denke die Info kann in Faröer stehen--Zaphiro 13:00, 4. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist zwar wirklich dünnst, aber die Relevanz der längsten Straße auf einem Archipel kleiner Inselchen, wo das Haupttransportmittel nicht der MIV ist, finde ich auch ohne große Nachdenkmühe durchaus erkennbar. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:02, 4. Jan 2006 (CET)

Unnötige Atomisierung von Informationen, hat sicherlich noch im entsprechenden Abschnitt bei den Färöern Platz. So löschen. --Finanzer 13:15, 4. Jan 2006 (CET)

Sollen die Relevanzkriterien der Wikipedia - gegen alle WP-Regeln - eigentlich allein wegen der Mitarbeit des "obskuren Arne List" an diesem Artikel, vollends ausgehebelt werden? Ich denke nicht: Deshalb diesen Beitrag mangels enzyklopädischer Relevanz löschen. --Zollwurf 13:24, 4. Jan 2006 (CET)

Auf den Färöer ist eben alles relevant - kann sicher schadlos im Abschnitt Verkehr auf den Färöer eingebaut werden. Informationen sammeln nicht verteilen löschen --212.202.113.214 13:52, 4. Jan 2006 (CET)

Hab mich am Herzen gefasst und den kompletten Artikel in Färöer#Verkehr_und_Tourismus integriert. ;-) Damit wäre dieser Artikel überflüssig. Hat jemand etwas gegen einen SLA einzuwenden? --Nic 14:56, 4. Jan 2006 (CET)

Die Einarbeitung in Färöer#Verkehr_und_Tourismus ist gut. Löschen und kein REDIRECT anlegen. --Neumeier 15:44, 4. Jan 2006 (CET)

Gelöscht, weil schlicht zu wenig. --Voyager 15:59, 4. Jan 2006 (CET)

Seit 10 Monaten nur ein (unrelevanter?) Artikel in dieser Kategorie. --Nic 12:56, 4. Jan 2006 (CET)

Anders als bei Straße 10 hierüber: auf die Kategorie kann man verzichten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:03, 4. Jan 2006 (CET)
Das hier ist Unfug, schnellgelöscht. --DaTroll 13:04, 4. Jan 2006 (CET)

SO ist das kein Artikel. --Ikonos 12:57, 4. Jan 2006 (CET)

Jupp. In dieser Form nur knapp über "Wirres Zeug". --DaTroll 12:59, 4. Jan 2006 (CET)
Zwei Sätze mit Ausrufezeichen und ein Zitat ohne Quelle. Löschen. --Nic 13:00, 4. Jan 2006 (CET)

So ist das weit unter Standard. Stub, keine Daten zur Person, Bewertung aus zweiter Hand, Sackgassenartuikel, keine Formatierung... Der Mann scheint relevant zu sein zu dem es sicher mehr als diese dreieinhalb dürren Sätze zu sagen gibt --> 7 Tage Frist zum deutlich aufbohren, oder wieder löschen---<(kmk)>- 13:04, 4. Jan 2006 (CET)

Soll deutlich aufbohren bedeuten, dass es dann (wie z.B. beim Der letzte Tango in Paris) 2-3 Jahre dauert bis der Artikel akzeptabel wird? Wirres Zeug entsorgen, dann sehen wir weiter. Usuario 13:22, 4. Jan 2006 (CET)
es gibt keine daten zur person. sollte trotzdem einen artikel in der wikipedia haben. hab's überarbeitet. --NoCultureIcons 14:49, 4. Jan 2006 (CET)

LA von Hubertl, der hier nicht eingetragen wurde. Begründung: Das ist ein reiner Werbeartikel. Ich stimme zu: in dieser Form löschen. --DaTroll 12:58, 4. Jan 2006 (CET)

Da trieft die Werbe-Suppe aus jedem Satz, das wohl nur neu schreiben helfen würde. --> löschen

Artikel ist doch abgeändert worden. Jetzt passts, find ich. -> drin lassen

Könnte jetzt mE - nach ein paar Kürzungen und stil. Änderungen - belassen werden. Komisch, dass es noch keinen Artikel über Kia gibt... Thorbjoern 15:12, 4. Jan 2006 (CET)

Doch gibt es Kia Motors. Ist sogar relativ gut. Und mal abgesehen, das es KIA als Begriffserklärung gibt... --Chemiker 18:05, 4. Jan 2006 (CET)

Alles in Ordnung. Behalten -- Stahlkocher 18:08, 4. Jan 2006 (CET)

Zur Hälfte eine BEschreibung einer stinknromalen IDE, zur anderen Hälfte eine Nachrichtenmeldung, von wann auch immer die stammen mag, Beispiel: Seite einiger Zeit, "Neue Features", "wird neuentwickelt" . Einen Grund dieses Stück Software in einer Enzyklopädie zu verweigen vermag ich nicht zu entdecken. --Finanzer 13:05, 4. Jan 2006 (CET)

Kein richtiger Artikel, unrelevant, löschen. --Nic 13:17, 4. Jan 2006 (CET)
Tu weg. ((ó)) Käffchen?!? 13:49, 4. Jan 2006 (CET)

Eher eine Meldung aus dem Heise-Newsticker denn ein enzyklopädischer Artikel. --Finanzer 13:11, 4. Jan 2006 (CET)

behalten - Das K42-Projekt ist in seinen Auswirkungen relativ gravierend und es gibt (siehe en:K42 auch Text dazu. Der Artikel selbst verdient es noch, ausgebaut zu werden. -- Mathias Schindler 13:19, 4. Jan 2006 (CET)
Du hast dir den Text aber auch durchgelesen? Und ich erinnere an Regel 8 von Elians Deppenregeln ;-). --Finanzer 13:24, 4. Jan 2006 (CET)
In den ersten 10 Monaten wurde "viel" erreicht. Die übliche Totgeburt. Usuario 13:34, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen, sowas ist KEIN Enzyklopädieartikel. ((ó)) Käffchen?!? 13:40, 4. Jan 2006 (CET)

@Finanzer: Danke für die Verlinkung der Grundprinzipien der Wikipedia. Die erste und wichtigste Regel sollte für das Anlegen los neuer Artiklos erst recht gelten. Usuario 16:32, 4. Jan 2006 (CET)

Bitte sowas in einem Softwarekatalog lassen, denn in einer Enzyklopädie. Eine Softwaresammlung halt, ein Grund warum diese in eine Enzyklopädie gehört ist nicht ersichtlich. --Finanzer 13:13, 4. Jan 2006 (CET)

Bin für löschen. --Nic 13:22, 4. Jan 2006 (CET)
eher behalten, aber Relevanz deutlich machen, ein Artikel über das The OpenCD Project-Projekt wäre mir lieber--Zaphiro 13:26, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen sowas liegt inzwischen jeder PC-Zeitschrift bei. ((ó)) Käffchen?!? 13:48, 4. Jan 2006 (CET)

löschen Diesen Artikel zue einer beliebigen Version (3.1) ist das zufällig die neueste ich meine Anfang Dezember gabs die 3.0. Das OpenCD Projekt selber wäre einen Artikel wert. --Jörgens.Mi Diskussion 15:00, 4. Jan 2006 (CET)

Kleine Zeitschrift mit unzureichender Relevanz. Gehört zu den LA Heike_Frank undAspies_e._V.. Kann ebenfalls in Asperger-Syndrom eingebaut werden. --Eynre 13:23, 4. Jan 2006 (CET)

Fritz kouba (erl., schnellgelöscht)

Fakeverdacht. Google findet unter dem Lemma nur einen Mitarbeiter an einer wissenschafltichen VÖ, die nicht im Zusammenhang mit diesem Artikel steht. Selbst wenn kein Fake, zweifele ich an der Relevanz. --Fight 13:23, 4. Jan 2006 (CET)

Ist höchstwahrscheinlich ein Scherzartikel ("Pizzabacjen .."). Wenn noch jemenad der Ansicht sein sollte dann bitte SLA einstellen. -- tsor 13:25, 4. Jan 2006 (CET)
mach ich doch glatt, dann kann er sich weiter Pornoseiten anschauen (siehe Text) Andreas König
Habs schon weggeputzt ;-) -- tsor 13:28, 4. Jan 2006 (CET)

Falsches Lemma (Rechtschreibfehler). Proprietäre Software existiert. Einarbeiten lohnt nicht, da Substub---<(kmk)>- 13:26, 4. Jan 2006 (CET)

  • Zur Schnelllöschung vorgeschlagen -> erledigt --DustyDingo 13:31, 4. Jan 2006 (CET)
Done. ((ó))  Käffchen?!?  13:39, 4. Jan 2006 (CET)

Fightstar erledigt, bleibt, Relevanz belegt

Die böse R-Frage. 3 Singles und eine EP sind mir ein bißchen wenig. --Fight 13:33, 4. Jan 2006 (CET)

Sehe ich ähnlich. Man kann nicht erkennen, ob irgendein Vertrieb sich dieser Band erbarmt hat!--Hepziah 13:49, 4. Jan 2006 (CET)
Universal. Siehe Amazon. Grenzwertig... Ich sags mal so, wenn der Artikel auch nur halbwegs so gut daher kommt wie der Webauftritt der Band, dann kanns wegen mir bleiben. ;-) --Don Serapio 14:27, 4. Jan 2006 (CET)
In diesem Fall währen die Verkaufszahlen wirklich mal ganz interessant. Bei 'nem Charterfolg würd ich den LA zurücknehmen (mir persönlich reicht auch Top100). --Fight 14:33, 4. Jan 2006 (CET)
Google findet massenweises, sogar nen Klingelton ;-)--Zaphiro 15:44, 4. Jan 2006 (CET)
en. spricht von "and peaked at #20 in the UK singles chart"--Zaphiro 15:53, 4. Jan 2006 (CET)
ok, hab's mal eingefügt. Relevanz ist damit belegt, LA ist raus. --Fight 16:09, 4. Jan 2006 (CET)

"Squish ist ein Format für Messagebases im FidoNet, das vom gleichnamigen Tosser verwaltet wird." Ahja, nix verstehen. Der Rest des Artikels geht um was anderes, dessen Relevanz ich auch arg bezweifele, zumal es fast nur Wiederkäuen des Allgemeinen ist. --Finanzer 13:36, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:02, 4. Jan 2006 (CET)
Löschen.
  • Teil eins ist nur eine kleines Teil aus dem Fido Protokoll keine Relevanz.
  • Teil zwei inzwischen uninteressant da durch leistungsfähiger Mechanismen schon lange ersetzt, und ohne geschichtliche Relevanz --Jörgens.Mi Diskussion 15:03, 4. Jan 2006 (CET)

Ich bezweifele die Relevanz. Nur weil der Sohn Schriftsteller ist macht ihn das nicht relevant. Wenn er es aufgrund seiner Professur doch sein sollte, muss das im Artikel erkennbar sein!--Hepziah 13:47, 4. Jan 2006 (CET)

Angesichts solcher Einträge habe ich doch starke Zweifel, ob der Professortitel allein für eine Relevanz reichen darf. --212.202.113.214 13:48, 4. Jan 2006 (CET)

Dann sollte das bei den Relevanzkriterien diskutiert werden. So wie sie jetzt sind, gibt es hier eigentlich keinen Grund zur Diskussion. Behalten -- Jordan1976 Ich da Du hier 13:52, 4. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist fast völlig inhaltsleer. Geboren, gestorben, Professor, hat nen Sohn. Ja, und?!? In dieser dürftigen Form kein erhaltenswerter Biographieartikel. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:56, 4. Jan 2006 (CET)

Ein (verlinkter) Eintrag in einem Weblexikon sollte die letzten Zweifel zerstreuen. Problematisch ist eher die Knappheit der Infos. Usuario 13:55, 4. Jan 2006 (CET)
In dieser Form ein valider Eintrag. behalten--tox 14:11, 4. Jan 2006 (CET)

Ich frage mich, wann es sich endlich mal rumspricht, dass ein Professor qua Amt relevant ist... behalten. --Historyk 14:25, 4. Jan 2006 (CET)

Am Anfang war es in los Artikloswunschos nicht ganz so sichtbar wie jetzt... ;) Usuario 14:29, 4. Jan 2006 (CET)

So kann der Artikel auf jeden Fall bleiben... --Scherben 14:38, 4. Jan 2006 (CET)

Sollte sich damit erledigt haben, habe daher LA entfernt. --Asthma 15:26, 4. Jan 2006 (CET)

Auch nach der dankenswerter Verbesserung durch die QS macht dieser Artikel immer noch nicht klar WIE das Beschriebene Verfahren nun funktioniert und WAS es genau von Linear Predictive Coding unterscheidet. --((ó)) Käffchen?!? 13:54, 4. Jan 2006 (CET)

geht ein wenig in die Richtung Gelbe Seiten -- Triebtäter 13:57, 4. Jan 2006 (CET)

Was hat denn sowas bei Wiki zu suchen? Wer käme denn auf die Idee einen Kindergarten über Wiki zu suchen? löschen--Hepziah 14:01, 4. Jan 2006 (CET) Ist sowas nicht Schnelllöschfähig --tox 14:13, 4. Jan 2006 (CET)

Sinnbefreite Auflistung von Kindergärten. Wikipedia ist keine Datenbank -> löschen --Fight 14:14, 4. Jan 2006 (CET)

Verschieben nach Liste der Kindergärten und Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Elbmarsch, äh, wollt sagen löschen --::Slomox:: >< 17:01, 4. Jan 2006 (CET)

Keine erkennbare Veröffentlichung, auch nicht bei Suche über Google! Nicht Wiki-geeignet! --Hepziah 14:12, 4. Jan 2006 (CET)

Sieht schwer nach Bandspam aus. löschen, gerne auch schnell. --Fight 14:18, 4. Jan 2006 (CET)

Kleine Hobbyband, löschen --Nic 14:30, 4. Jan 2006 (CET)

Irrelevanter Altersrekordler --Kenwilliams QS - Mach mit! 14:13, 4. Jan 2006 (CET)

Irrelevant, keine erbrahte Leistung. Auch kein echter, nur ein zeitlicher Rekord. --Kenwilliams QS - Mach mit! 14:18, 4. Jan 2006 (CET)

Irrelevant. Was soll das? Kenwilliams QS - Mach mit! 14:22, 4. Jan 2006 (CET) --Kenwilliams QS - Mach mit! 14:22, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen. Das Thema "Ältester Mensch aus irgendeinem Land" ist nicht beheerschbar, weil es zuviele Änderungen gibt und es auch relativ uninteressant ist. Diese Artikel wurde wahrscheinlich nur eingestellt, weil kurzzeitig in den medien gewesen sind. --Hepziah 14:28, 4. Jan 2006 (CET)

Ich denke, ich werde dazu in den nächsten Tagen ein Meinungsbild starten. Das ist langsam nicht mehr feierlich. Wenn man sieht, was sich schon alles in der Kategorie:Altersrekordler tummelt... - zudem haben wir allein im Nekrolog für 2005 wohl um die 50 Leute mit einem verdienten Artikel, die über 100 geworden sind. Das ist einfach unnötig. Na wie gesagt - Meinungsbild folgt. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:32, 4. Jan 2006 (CET)

R-Frage. Reicht für Tischtennis die 1. Kreisklasse aus? Bei Fußballvereinen ist Kreisliga B-Süd definitiv zu wenig. --Fight 14:24, 4. Jan 2006 (CET)

Der Verein ist über hundert Jahre alt, hat mehrer hundert Mitglieder.... dann kann man doch auch gleich den Ort Linter löschen! WikiJan 14:35, 4. Jan 2006 (CET)

Die Logik musste mir mal erklären? --Finanzer 14:48, 4. Jan 2006 (CET)
Ich finde die Logik von Fight auch zweifelhaft, die Relevanz eines Sportvereins allein von sportlichen Erfolgen abhängig zu machen. Schließlich hat der Verein Tradition und viele Ehrenamtliche opfern ihre Zeit. WikiJan 14:52, 4. Jan 2006 (CET)
Ein Blick in die Relevanzkriterien genügt, um Fight uneingeschränkt recht zu geben... --Scherben 14:57, 4. Jan 2006 (CET)
Alle Reinsteller finden die Löschanträge zu den eigenen Einträgen unlogisch. Das war hier schon immer so. ;) Usuario 14:58, 4. Jan 2006 (CET)
Alle Löschantragsteller finden, dass die gute Absicht ihrer Löschanträge tragisch verkannt wird, war auch schon immer so. -- Toolittle 15:02, 4. Jan 2006 (CET)
macht doch was ihr wollt! ;)

Reicht es denn zu r Relevanz, wenn ich sage, dass die ehemalige Frauenfussballmannschaft in der Oberliga spielte? WikiJan 15:04, 4. Jan 2006 (CET)

Reinschreiben währ' noch besser als sagen. :)) Für Herrenfußball reicht Oberliga normalerweise als Relevanzbeleg, sehe keinen Grund, warum das für den Frauenfußball ander sein sollte. Von wann bis wann die Abteilung exitent war und wie lange sie in der höchsten erreichten Spielklasse war u.ä. währe da ganz interessant. --Fight 15:31, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen und in zwei bis drei Sätzen im Artikel Limburg an der Lahn zusammenfassen (der übrigens das Weblinkgrauen aus dem All ist). --DaTroll 15:41, 4. Jan 2006 (CET) P.S. Oder von mir aus in Linter, dem würde ein paar gerade deutsche Sätze auch gut tun.

@Limburg-Links: Ich habe erst mal 4 hinausgeworfen, darunter eine private Website und Werbung für eine Kleinkunstbühne. Willst Du noch etwas entfernen? :) Usuario 15:58, 4. Jan 2006 (CET)

knappes Löschen Eigentlich ist ganz klar dargelegt, dass die 4.Liga Fußball(also Oberliga) ausreicht, um aufgenommen zu werden. Allerdings ist die Damen-Oberliga nicht vergleichbar mit den Herren. Im Damenfussball gibt es tw.(Je nach Landesverband) nur 4-6 Klassen. Bei den Herren mindestens 8-15. Meines Erachtens sollte bei Damenmannschaften nur Bundesliga und Regionalliga(2.Bundesliga gibt es nicht) gelten.--Northside 16:12, 4. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz. Beide Alben sind Eigenproduktionen. --Fight 14:31, 4. Jan 2006 (CET)

Antwort: diese Vorgehensweise wurde von der Band selbst gewählt. Sie hatte ein Angebot der MSG - Gruppe aus München, das zweite Album zu produzieren. Gerade im Metal-Sektor ist der Underground sehr lebendig - ein Labeldeal sagt nichts über die Qualität aus. Stage Two hat schon vor einem 500-köpfigen Publikum gespielt. Das ist mehr als die durchschnittliche Club-Show einer mittelgroßen Band mit Deal. Einzelne Songs haben es bis auf Platz 2 der Metal-Charts von mp3.de (großte europäische Musik-Community) geschafft. --Michael Koch 15:51, 4. Jan. 2006

Und wieso steht nichts davon im Artikel? Bitte diese Behauptungen auch belegen. --Voyager 15:56, 4. Jan 2006 (CET)

Weil ich einen neutralen Artikel und keine Selbstbeweihräucherung schreiben wollte. Zum Gig: siehe http://www.rockwithoutlimits.de (2003, falls das noch online ist). Das Angebot von MSG kann ich schlecht belegen. Vielleicht findet sich auf der MSG Website noch der Eintrag, dass wir mal deren Online-Nachwuchswettbeweb gewonnen haben. --Michael.Koch

Ich wollte Stage Two nicht etwaige musikalische Qualität absprechen, darum geht es hier (leider) nicht (sonst hätte ich in Tokio Hotel schon 'nen LA reingestellt). Es geht um Relevanzkriterien, und die sehe ich mit 2 Eigenproduktionen ohne (professionellen) Vertrieb nicht gegeben. nfu --Fight 16:04, 4. Jan 2006 (CET)

Ich seh das auf jeden Fall auch ein. Nur gelten diese Regeln bei unserer Musik nicht unbedingt. Ein Beispiel: Equilibrium (Band) waren auch vor dem Deal (mit nur einer Demo!) die wichtigste deutsche Viking/Pagan Metal Band. Die wurden öfter in Metal-Radios gespielt als die großen Bands des Genres wie Finntroll oder Ensiferum. --Michael.Koch

  • Kategorie und Artikel entfernen, hier werden Vermutungen und Behauptungen ausschlaggebend gemacht--Zaphiro 14:37, 4. Jan 2006 (CET)
Naja, es sind diejenigen Leute, die sehr alt geworden sind, aber deren Altersrekord nicht anerkannt wurde. Die Leute sollten schon drin bleiben, aber in Kategorie:Altersrekordler würden sie auch passen. --Silberchen ••• 15:34, 4. Jan 2006 (CET)

Hab aus diesem Anlaß mal in die anderen entsprechenden Kategorien geguckt, die jeweils nur einen Eintrag haben. Die können auch in die Kategorie:Altersrekordler --Silberchen ••• 15:38, 4. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz durch einen einfachen unverschuldeten Altersrekord zu gewährleisten halte ich für sehr fraglich. Löschen. --Hansele (Diskussion) 14:43, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen! Wer stellt bloss all diese Alterrekorde ein? --Hepziah 14:48, 4. Jan 2006 (CET)

Der Mehrwert daran ist das sehr schöne Alleinstellungsmerkmal, aber vielleicht ist das Ganze nicht Wikiwürdig? -- Toolittle 15:00, 4. Jan 2006 (CET)

ich weiß ja nicht wie es generell mit (außersportlichen) Rekorden gehandhabt wird, gibt es da Relevanzrichtlinien, denke nein, also eher löschen eine Liste würde reichen, oder?--Zaphiro 15:05, 4. Jan 2006 (CET)
warum eigentlich nicht? Im Guinnessbuch der Rekorde sind ja Altersrekorde auch ein Relevanzkriterium. --Melly42 15:55, 4. Jan 2006 (CET)
Sind wir das Guinessbuch? Ich halte die Alterrekordler allesamt für irrelevant. Da gibt's doch deutlich wichtigere Menschen... --Scherben 17:34, 4. Jan 2006 (CET)

Vorsicht! Grundsatzantwort: Liste mit all diesen Typen erstellen, wenn die jeweiligen Artikel nicht mehr beinhalten als den Rekord und die Geburtsdaten, dann einfach Redirect auf die Liste. --Asthma 15:29, 4. Jan 2006 (CET)

Die Idee wäre ganz gut wenn später nicht die Typen kämen, die lieber eine Kategorie mit 50 Substubs hätten. ;) Usuario 16:02, 4. Jan 2006 (CET)
Liste ist IMHO okay und sogar benutzerfreundlicher, jeder Interessent hat dann alles auf einem Blick, sie müsste halt nur gepflegt sein--Zaphiro 16:15, 4. Jan 2006 (CET)

Zuerst eingestellter Artikel, inhaltlich nahezu identisch mit Barockschloss Delitzsch. Da vom gleichen Autor erstellt und der neue Beitrag bereits über QS verbessert wird bitte löschen und Redirect einrichten --Taxman 議論 14:56, 4. Jan 2006 (CET)

Genauer gesagt - ist die Stilbezeichnung im Lemma üblich? Sonst müsste man den anderen Artikel verschieben. Usuario 15:00, 4. Jan 2006 (CET)
ausschlaggebend ist die offizielle benennung, siehe [10], also Baroclschloß ist okay, den redir kannst du aber selber einrichten, oder? ;-)--Zaphiro 15:02, 4. Jan 2006 (CET)
Müssen wir die Redirectseite Schloss Delitzsch denn unnötig mit Datenmüll aus der Versionsgeschichte belasten? --Taxman 議論 15:14, 4. Jan 2006 (CET)
Wie denn: Unter einem Lemma steht etwas unbrauchbares/unnötiges, später etwas erwünschtes aber das Unnötige in der Geschichte nicht mehr drin? Ist dies nicht gegen das Wiki-Prinzip? ;) ;) (Sonst braucht man nicht zu löschen wenn man nicht verschieben muss) Usuario 15:50, 4. Jan 2006 (CET)
Entschuldige aber, häh? Folgendes Szenario: Ich schreibe in Schloss Delitzsch anstelle des derzeitigen Textes "#REDIRECT [[Barockschloss Delitzsch]]" rein, damit es auf den richtigen Artikel verweist. Dann habe ich bei Schloss Delitzsch aber immer noch eine ganze Versionsgeschichte Müll, die nicht gebraucht wird, weil ohnehin schon in Barockschloss Delitzsch vorhanden [11]. Um das zu vermeiden soll der Artikel gelöscht werden. Dann kann ich den Redirect neu anlegen. --Taxman 議論 16:51, 4. Jan 2006 (CET)

Reine Bandwerbung, keine Veröffentlichung!--Hepziah 14:56, 4. Jan 2006 (CET)

Bandspam. löschen gerne auch schnell. --Fight 15:35, 4. Jan 2006 (CET)

Alles schon bei Kommandozeileninterpreter gesagt.--Jkü 14:59, 4. Jan 2006 (CET)

Zusammengesetztes Wort. Der Rest steht bei Parameter (Informatik). Allerdings gibts das Lemma bei Google über 60000 mal. Trotzdem eher löschen. --Don Serapio 15:15, 4. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag eines Begriffes, der sich selbst erklärt. Löschen --Neumeier 15:49, 4. Jan 2006 (CET)

Wäre aber ausbaufähig: Shell-extension von Wildcards in Unix (werden zu Liste der Files); Zugriff darauf in verschiedenen Programmiersprachen (argv, argc in C; args[] in Java...); Verwendung des "nullten" Arguments in C, um festzustellen, mit welchem Namen das Programm aufgerufen wurde und was es demnach tun soll (das gibt's in Java nicht), etc. -Anastasius zwerg 16:37, 4. Jan 2006 (CET)

Sehe keine Relevanz. Potentiell auch URV, siehe: [12] --mnh 15:03, 4. Jan 2006 (CET)

Die anderen haben bereits URV-Bausteine drin --Usuario 15:11, 4. Jan 2006 (CET)
Ja, aber Wildsachsen hat so wenig Text (der zudem noch leicht von obiger URL abweicht), dass mir 'ne Löschung wegen Irrelevanz in dem Fall sinnvoller scheint. Kann's aber auch gern in 'ne URV umwandeln. --mnh 15:37, 4. Jan 2006 (CET)
Irrelevant ist das nicht. Enzyklopädische Relevanz ist eine Eigenschaft des Artikelgegenstandes und nicht des Artikeltextes. Eventuell können auch die gelieferten Informationen innerhalb des Textes irrelevant sein, abere das trifft hier auch nicht zu. URV ist das auch nicht wirklich, daher würde ich zu behalten tendieren. --::Slomox:: >< 16:42, 4. Jan 2006 (CET)

SLA leider wegen Einspruchs nicht möglich. Das ist KEIN Artikel. Zudem zweifele ich an der Relevanz des Gebotenen. --((ó)) Käffchen?!? 15:19, 4. Jan 2006 (CET)

  • löschen - wegen mangelnder Relevanz - jedenfalls wird die nicht deutlich gemacht Ralf digame 15:21, 4. Jan 2006 (CET)

Sorry, aber hier war doch grad noch ein Bahnhof...------

  • Außer dem Eröffnungsdatum wird nichts über den Bahnhof ausgesagt (Architekt? Baumaterial? Historische Bedeutung?). Aber es steht der Link zum Veranstaltungszentrum drin. Schaut irgendwie auch ein bisschen nach Werbung aus. - Löschen. --BPA 15:23, 4. Jan 2006 (CET)
  • Löschen, das ist so imho nichtmal 'n Stub. --mnh 15:38, 4. Jan 2006 (CET)
Der Einspruch kam von jener AOL-IP, die den "Stub" reinwarf. Kann man nicht alle AOL-IP's abklemmen, wie es öfters vorgeschlagen wird? (Schnell löschen) Usuario 15:41, 4. Jan 2006 (CET)
Schnellgelöscht, das war nun wirklich nichts. --Voyager 15:54, 4. Jan 2006 (CET)

Und wieder da, mittlerweile mit dem gigantischen Zusatz "ist ein Keilbahnhof" - lassen wir es mit LA noch ein paar Tage stehen. Wenn allerdings keine wesentlichen Ergänzungen zum Bahnhof kommen sollten, löschen und beim nächsten Auftauchen Lemma sperren. -- srb  16:55, 4. Jan 2006 (CET)

wieder da, evtl. Lemma sperren --schlendrian •λ• 16:56, 4. Jan 2006 (CET)

Relevanz? Gerade mal 1 Buch veröffentlicht. -- Juesch 15:40, 4. Jan 2006 (CET)

Das ist auch kein Artikel, Stasiland auch nicht. Die IP möchte, dass jemand die en:Artikel übersetzt. Solche Wünsche sollten woanders geäussert werden. Usuario 15:46, 4. Jan 2006 (CET)

Dennis Schemel (schnellgelöscht)

Mangelnde Relevanz. --Reinhard 15:41, 4. Jan 2006 (CET)

schnellgelöscht, na mal sehen, wie lange das vorhält ... --Reinhard 15:42, 4. Jan 2006 (CET)

Eventuelle Relevanz des Museums geht für mich nicht aus dem Artikel hervor. --mnh 15:47, 4. Jan 2006 (CET)

Museum_Würth (erledigt, LA zurückgezogen)

Eventuelle Relevanz des Museums geht für mich nicht aus dem Artikel hervor. --mnh 15:47, 4. Jan 2006 (CET)

äähm schau dir Mal die Links an (sowohl Gründer wie auch Künstler)--Zaphiro 15:55, 4. Jan 2006 (CET)
es handelt sich um eines der wichtigsten Privatmuseen in ganz Südwestdeutschland... --Historyk 16:01, 4. Jan 2006 (CET)
Leider ist nicht einmal das Lemma eindeutig geklärt. Nur dass am Montag der Eintritt frei ist-ist. Usuario 16:05, 4. Jan 2006 (CET)

Ok, LA wegen Relevanz des Museums zurückgezogen.

MfG --mnh  16:17, 4. Jan 2006 (CET)

Man sollte das Ganze aber mit Kunsthalle Würth zusammenführen... --Historyk 16:19, 4. Jan 2006 (CET)

  • denke ich auch--Zaphiro 16:25, 4. Jan 2006 (CET)
So ein Unfug, das sind zwei verschiedene Museen in zwei verschiedenen Städten. --Fb78 18:03, 4. Jan 2006 (CET)
Bitte unter Museum Würth aufmerksam und kritisch schauen, danke, sehr freundlich. Usuario 18:08, 4. Jan 2006 (CET)

"kleine Internetentwicklungsfirma" -> Relevanz? -- Fruchtcocktail Parkuhr 16:25, 4. Jan 2006 (CET)

  • wenn die Produkte hier aufgeführt sind, denke ich schon, eher behalten--Zaphiro 16:34, 4. Jan 2006 (CET)
    • Das Einzige in der WP geführte Produkt ist WordPress, welches selber Open Source ist, und für das Automattic nur Zusatzdienste anbietet, bzw nach dem Lemma WordPress lediglich die bekannteste WordPress-Installation betreibt.-- Fruchtcocktail Parkuhr 16:40, 4. Jan 2006 (CET)
      • achso, ja dann wohl doch eher löschen--Zaphiro 17:34, 4. Jan 2006 (CET)

Keinerlei seriöse Quellen für dieses Brainstorming, daher vermute ich Lemma-inhärenten Verstoß gegen WP:WWNI, Punkt 2 bis 4. --Asthma 16:32, 4. Jan 2006 (CET)

Heute bereits der zweite unlogische LA zum einen Eintrag des Autors. Sollte das ihm nicht langsam zum Denken geben? Usuario 16:44, 4. Jan 2006 (CET)
Was ist an meinem LA unlogisch? --Asthma 16:46, 4. Jan 2006 (CET)
Wikipedia:Löschkandidaten/4._Januar_2006#TuS_Linter. Vor dem Anlegen neuer Lemmata sollte man wohl mehr nachdenken (und auf Kühlschrank-Bilder verzichten) Usuario 16:49, 4. Jan 2006 (CET)
Also bezieht sich dein "unlogisch" nicht auf meinen LA, sondern auf das Lemma/den Artikel? --Asthma 16:51, 4. Jan 2006 (CET)
Auf die Reaktion des Autors auf den ersten LA. Das mit dem Kühlschrank-Bild wiederum auf die erste Version dieses Eintrages. Usuario 16:54, 4. Jan 2006 (CET)
Toll, dann hätten wir das ja geklärt. Bitte in Zukunft keine non-sequitur-Kommentare mehr. --Asthma 16:56, 4. Jan 2006 (CET)
Das fehlende Nachdenken vor dem Anlegen scheint hier eher das primäre Problem zu sein. Sonst blieben uns die Löschdebatten erspart. (Bitte kein Latein, ich habe knapp die Grundschule geschafft!)
Hier: Löschen natürlich Usuario 17:02, 4. Jan 2006 (CET)
  • Ist hier vielleicht Diskussion und Artikel vertauscht. In der Diskussion steht etwas Sinnvolles zu einem Aspekt des Belgischen Humors. Im Artikel nur uninteressantes --Jörgens.Mi Diskussion 16:58, 4. Jan 2006 (CET)
Purer Zufall, die Diskussion ist um 8 Monate älter als der Artikel. Usuario 17:05, 4. Jan 2006 (CET)

Eher Verschiebe-, denn Löschantrag. Offenkundig gibt es diese Liste weder in einer griechischen noch mazedonischen WP. Dort würde sie zunächst Sinn machen. Man könnte dann von hier aus dorthin verlinken. Hier müsste einem die Notwendigkeit doch etwas eindringlicher erläutert werden. --Wst 16:41, 4. Jan 2006 (CET)

Warum man diese Liste von einer Wikipedia in die andere verschieben sollte, bleibt mir schleierhaft. Die deutschsprachige Wikipedia beschränkt sich nicht nur auf den deutschen Kulturkreis. Jedoch ist mir die Liste suspekt, gab wohl viel seltsame Editwars wegen des Themas Mazedonien in letzter Zeit. Ist das jetzt also ein LA oder nicht? --Asthma 16:44, 4. Jan 2006 (CET)
Es gibt auch zB die Liste deutscher Bezeichnungen obersorbischer Orte. Gruß --Kotisch 16:46, 4. Jan 2006 (CET)

Selbst wenn wir im Prinzip solche fremdsprachlichen Aktionen dulden würden, ist die Einführung inhaltlich falsch. Städte wie Thessaloniki und Edessa waren nie slawisch-mazedonisches Siedlungsgebiet, die waren lediglich makedonisch, was ein kleiner, aber feiner Unterschied ist. Die historischen Makedonen haben nichts mit den Mazedoniern zu tun und es ist übrigens auch offizielle Haltung der mazedonischen Politik, keine entsprechenden Vereinnahmungsversuche auf nicht-mazedonische Gebiete bzw. auf die nicht-slawische Geschichte zu unternehmen, wie wir sie hier sehen. Eine solche Liste kann man schwer NPOV gestalten. In einer mazedonischen Wikipedia mögen sich die entsprechenden Nationalisten austoben, aber bitte nicht bei uns. Löschen.--Proofreader 17:20, 4. Jan 2006 (CET)

Was ist daran nationalistisch? Die Einführung kann man ruhig ändern, um die gehts ja nicht. Aber die Bezeichnungen sind historisch entstanden und waren noch im 20. Jhd. in Gebrauch. Außerdem gibt es auf dem Gebiet bis heute eine relativ große mazedonische Minderheit, zum Teil stehen die Namen noch heute in Verwendung. Da einen Hintersinn zu suchen ist ziemlich paranoid, es ist eine schlichte Liste, nicht mehr, nicht weniger. Und mit der heutigen Republik Mazedonien hats eh nichts zu tun. --Kotisch 18:00, 4. Jan 2006 (CET)

Mir erschließt sich nicht die Relevanz! Außerdem sieht das nach Werbung aus! --Karim 16:56, 4. Jan 2006 (CET) Hm, mir ging es eigentlich nur um die Worterklärung, ich hab selber im Internet nach Perfix gesucht und nichts gefunden. Außerdem hat das Perfix eine wichtige Rolle in der Hilti Firmengeschichte gespielt. Werbung ist es denke ich keinesfalls, das Produkt existiert schon ewig nicht mehr...

"ich hab selber im Internet nach Perfix gesucht und nichts gefunden." - Und dann in die WP etwas reingeworfen, damit jemand für Dich einen Artikel schreibt? Usuario 17:13, 4. Jan 2006 (CET)

Ausbauen oder Löschen --Alma 16:59, 4. Jan 2006 (CET)

Ausbauen und Behalten --Melly42 17:45, 4. Jan 2006 (CET)

Schwer auszubauen: 1. Das Ding hieß Red Bug! :D 2. Erst hieß das Ding Smith Flyer ab 1916 3. Briggs & Stratton baute den Buckboard 5. Die Red Bug Buckbord-Variante war ein Elektroauto....

Insgesamt vier Hersteller haben das Ding also von 1916 bis 1928 verwurstet....

das ist was für 'nen Autoprofessor! --Vostei 18:06, 4. Jan 2006 (CET)

Weder Alleinstellungsmerkmal noch historisch bedeutsam. --mnh 17:15, 4. Jan 2006 (CET)

Einer der zahlreichen Neueinträge der "multiplen Persönlichkeit" Monty Cantsin, auch als Benutzer:Cantsin unterwegs, "leider nicht immer mit der Disziplin, mich auch vorher einzuloggen". Die Kurzbiografien verwenden Pseudonyme und verzichten auf die Nennung eines Geburtsjahres. Wenn man den spärlichen Angaben folgt, stößt man ins Leere bzw. auf den Wikipedia Artikel über den Neoismus. Georg Landanyi alias György Miklós Ladanyi soll beispielsweise Regie bei Jesus - Der Film (1986) geführt haben, wobei der imdb-Link auf Jörg Buttgereits 3-minütigen Kurzfilm gleichen Namens verweist. --Kolja21 17:18, 4. Jan 2006 (CET)

Seltsam die vielen Regisseure/Drehbuchautoren (oft ohne Bio-Daten) des Kurzfilms in der IMDb. Die scheint somit unzuverlässig geworden zu sein? Usuario 17:31, 4. Jan 2006 (CET)

Sie arbeitet nach dem Wikiprinzip. Man schreibe einen Artikel über seine Künstlergruppe in Wikipedia, ernenne sich daraufhin in der IMDb zum Regisseur, um in einem dritten Schritt die gewünschte Kurzbiografie über sich selbst oder ein beliebiges Pseudonym in Wikipedia unterbringen zu können. --Kolja21 17:59, 4. Jan 2006 (CET)

Doppeleintrag. Ich hab mal nicht "schnell löschen" geschrieben, damit der Ersteller das wiederfindet und evtl. den bestehenden Artikel erweitert, bevor der neue gelöscht wird. --H0tte 17:26, 4. Jan 2006 (CET)

Wie wär's mit einem Redirect? Usuario 17:45, 4. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz ist mindestens anzuzweifeln, sowohl des Herrn mit dem Pseudonym Joe Duke selbst ([13]) als auch dieser "Marke" ([14]). Wie immer gerne lernbereit --Gardini 17:44, 4. Jan 2006 (CET)

Das verrät bereits der Eintrag, nicht zuletzt solche Formulierungen wie die wachsende Fangemeinde. Usuario 17:47, 4. Jan 2006 (CET)

- Die Frage ist bloss ob es hier rein gehört in Wikipedia. Insgesamt ist allerdings nicht zu leugnen, dass es diese "Marke" gibt und der Artikel daher inhaltlich nicht falsch ist. Aber das müssen andere entscheiden 84.132.211.48 Sign. nachgetragen, bitte in Diskussionen immer einfach mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben --Gardini 17:56, 4. Jan 2006 (CET)

Das wundert mich aber, da ich dachte, du hättest den Artikel erstellt ([15]). Lies doch bitte das hier: WP:RK & WP:WWNI. --Gardini 17:56, 4. Jan 2006 (CET)
Und nochmal 84.132.211.48 (siehe hier) --Gardini 18:01, 4. Jan 2006 (CET)


Okay gut! Also dann frage ich mich bloss, warum das ganze denn gelöscht werden soll? JoeFilms gibts doch und nur weils nich unbekannt jeder kennt muss es doch nit gleich gelöscht werden ;-)

@Gardini: Assume Good Faith, wohl ein Fall der schwersten Amnesie... ;) ;) Löschen, das Produkt etwas darunter auf der Liste ebenfalls. Usuario 18:04, 4. Jan 2006 (CET)

Der Begriff ist völlig ungebräuchlich. Google liefert im wesentlichen bloß Wikipedia-Klone. Gemeint ist offenbar eine Kompressionskältemaschine. -- Juesch 17:45, 4. Jan 2006 (CET)

Kann keine Relevanz erkennen. --mnh 17:51, 4. Jan 2006 (CET)öhm ja...bezieht sich auf JoeFilms

Band ohne Veröffentlichungen. --mnh 17:57, 4. Jan 2006 (CET)

Veröffentlichungen sind eingetragen.--84.61.2.220 18:04, 4. Jan 2006 (CET)

Google-Suche nach Andrea Sunrise Dolphin und "Zu verkaufen an Bastler" liefert keine Treffer. --mnh 18:09, 4. Jan 2006 (CET)

Relevanz? --mnh 18:06, 4. Jan 2006 (CET)

"Abilympics Neustraubling" gibt 17 google-Treffer. Höchstens lokale Relevanz. -- Floklk 18:08, 4. Jan 2006 (CET)