Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2005 um 01:33 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) ([[Staatsstraße_2083]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kein eigenes Lemma notwendig. Kann in den Artikel Türkischen Republik Nordzypern eingearbeitet werden. --Pelz 00:05, 27. Dez 2005 (CET)

Redir entfernt:Wappen haben ein recht auf eigenes Lemma siehe Kategorie:Wappen ## Behalten --StillesGrinsen 02:23, 27. Dez 2005 (CET)
hm, da hast du wohl tatsächlich recht, mein fehler *duck*. dann ganz klar behalten --Metallicum 02:57, 27. Dez 2005 (CET)
hab Türkische Republik Nordzypern revertet... --Metallicum 02:59, 27. Dez 2005 (CET)
Ich bin echt überrascht....Wappen haben doch ein Recht auf ein lemma!!! Wäre vielleicht nett, das nächste mal auf der Diskussionsseite oder bei einem benutzer nachzufragen! Gruß--Danyalova 14:31, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten. "Kann in xy eingearbeitet werden" ist kein Löschgrund.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:04, 27. Dez 2005 (CET)

  • unangebrachter LA, natürlich behalten --Kookaburra 19:50, 27. Dez 2005 (CET)

Ein Orgelbauer der bisher zwei Orgeln gebaut hat? Die wikipedianische Relevanz scheint mir da noch nicht gegeben. --Pelz 00:27, 27. Dez 2005 (CET)

Hm, ich weiss nicht. Eine Orgel ist ja schon etwas mehr als eine Blockflöte. Aber die Google-Ausbeute ist auch mager. Ich denke mir, dass selbst ein Orgelbauer, der nur eine einzige Orgel gebaut hat, relevant sein könnte, wenn es sich dabei um eine herausragende und berühmte handelt. Scheint hier allerdings nicht der Fall zu sein. Daher neige ich auch dazu, die enzyklopädische Relevanz des Herrn Banzhaf anzuzweifeln. Gestumblindi 00:59, 27. Dez 2005 (CET)

löschen Der Bau einer Orgel ist aufwendig. Aber ein Architekt, der bisher zwei Häuser gebaut hat, ist auch nichts relevant. Jeder Handwerker macht, was er kann. --217﹒125﹒121﹒169 01:57, 27. Dez 2005 (CET)

löschen dann fehlen hier noch viele Architekten Reisswolf 02:14, 27. Dez 2005 (CET)

Es gibt durchaus wichtige Orgelbauer, die auch nur eine gebaut haben, aber dieser gehört offenbar nicht dazu, daher löschen. MisterMad 02:32, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten, hätte er vor 150 Jahren gelebt würden ihn wahrscheinlich alle für relevant halten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:06, 27. Dez 2005 (CET)

Das mag sein. Aber aktuell ist er es eben nicht. Man kann ihn dann ja in 150 Jahren aufnehmen -> Löschen --Stickedy 17:14, 27. Dez 2005 (CET)
Warum sind deiner Meinung nach Tote relevanter als Lebende?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:16, 27. Dez 2005 (CET)
Es geht ihm wohl darum, dass man mit einem gewissen zeitlichen Abstand eher sagen kann, ob einer für die Geschichte des Orgelbaus wichtig und prägend war. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht Banzhaf zumindest nach Web-Quellen nicht hinreichend bedeutend aus. Wenn einer andere Quellen hat, nur her damit. Gestumblindi 22:08, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen. 1. Irrelevant. 2. Der Artikel ist schlecht und hat auch kaum Aussicht auf Verbesserung, weil kein Schwein den Herrn kennt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 23:12, 27. Dez 2005 (CET)

keine Relevanz, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien für PolitikerReisswolf 01:30, 27. Dez 2005 (CET)

Na ja, ich zweifle ebenfalls an der Relevanz, außerdem genügt der Beitrag nicht mal den minimalen Formkriterien. Daher für Löschen. Dass ich dafür in die altmodische und nicht dem Zeitgeist huldigende Ecke gestellt werde, nehme ich in Kauf.--84.160.71.194 10:14, 27. Dez 2005 (CET)
eher behalten, Person des öffentliche Lebens, es heißt auch bei den Richtlinien: wenn diese namentlich in überregionalen Nachrichten (Fernsehen, Radio oder Zeitung) erwähnt werden. und laut Googlefunden tut sie dass zB. [1].--Zaphiro 10:52, 27. Dez 2005 (CET)
Was ich nicht mag: Die Gültigkeit von Stubs anzuzweifeln, wenn einem der Artikel sonst nicht in den Kram passt. Das ist einer, auch wenn da kein Geburtsdatum beisteht. Über die Relevanz kann man gerne diskutieren, dann aber auch nur darüber. Und da bin ich unschlüssig, aber im Zweifel behalten. --Scherben 11:23, 27. Dez 2005 (CET)
Nur Vereinsvorsitzende sind automatisch relevant WP:RK, nachdem sie das nicht ist und auch kein sonstiger Grund genannt ist, warum sie relevant sein könnte - löschen --h-stt 12:31, 27. Dez 2005 (CET)
Imho keine präsente Person in der Öffentlichkeit, als Nur-Vorstandsmitglied unterhalb der Relevanzkriterien. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:54, 27. Dez 2005 (CET)
behalten Wer im Bundesvorstand einer Lobbyorganisation sitzt, die 5-10% der Bevölkerung vertritt und hier auch noch einen speziellen Fachbereich(Lesben) hat bzw. sich dazu überregional äußert, ist meines Erachtens schon relevant. --Northside
Löschen. Lobbyorganisationen haben es so an sich, dass sie angeben, einen großen Anteil der Bevölkerung zu vertreten. Damit wollen sich noch längst nicht alle diese Leute von ihr vertreten lassen... Ach so - und zur Korrektur: es handelt sich um 1-10% der Bevölkerung (siehe den entsprechenden Artikel). Die Frau ist weder Vorsitzende des Vereins, noch in ihrer politischen Akzeptanz in der Nähe der Relevanzhürde. Was zu obengenanntem Fazit führt. --Hansele (Diskussion) 14:21, 27. Dez 2005 (CET)
  • Wieviele Bundessprecher oder Sprecher des LSVD gibt es denn jetzt eigentlich noch? Oder ist das ein Attribut, welches jeder aufgedrückt bekommt, der noch irgendwie für relevant erklärt werden soll? Ich finde diese Bezeichnung neben Antje Ferchau ohne längere Suche auch noch bei Manfred Bruns, Axel Hochrein und Eduard Stapel, mit etwas intensiverer Suche vielleicht auch noch bei einem Dutzend weiterer Personen. Außerdem gibt es dann noch diverse Schatzmeister (s.u.), und sonstige Vorstandsmitglieder wie z.B. Philipp Braun. Vielleicht sollten wir für jedes Mitglied einen Artikel in Wikipedia anlegen? Löschen. --Hansele (Diskussion) 14:47, 27. Dez 2005 (CET)
Löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:07, 27. Dez 2005 (CET)

behalten Als eine größere Organisation mehrere (Fach-)Sprecher zu haben ist wohl nichts Außergewöhnliches. Antje Ferchau tritt laut Google überregional öffentlich auf, gibt Interviews, Vorträge etc. Deshalb ist sie relevant. Beim anderen LSVD Löschantrag Jacques Teyssier rudere ich deshalb auch zurück. Schatzmeister u.ä. treten in der Regel nicht öffentlich auf oder sind von Interesse, außer es fehlt irgendwo gravierend was in der Kasse! @Hansele: Laut Kinsey(siehe entsprechenden Artikel) sind 90-95% der Bevölkerung zumindest lantent bisexuell und der LSVD vertritt auch Bisexuelle. Daher wäre es ganz korrekt 1-95% der Bevölkerung. Hierüber eine Diskussion zu führen ist hier allerdings nicht Gegenstand -- Northside

Ich liebe diese Diskussionen um Relevanz, vor allem wenn noch nicht mal nsatzweise ein Artikel in Sicht ist - derzeit nur Weblinkcontainer, löschen -- srb  17:47, 27. Dez 2005 (CET)
Löschen, denn so einfach ist das mit der Relevanz dann doch nicht. Da werden einfach 90 bis 95% der Bevölkerung als 'latent bisexuell' vereinnahmt und schon ist sie vorhanden. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich, obwohl mit 90 bis 95%iger Wahrscheinlichkeit zu den latent Bisexuellen gehörend, mich durch den LSVD nicht vertreten sehe. Oder: Wer verschafft mir die Gewissheit, dass ich zu den restlichen 5 - 10% gehöre?--84.160.77.104 20:00, 27. Dez 2005 (CET)

löschen, also ich habe wirklich nichts gegen Lesben oder Schwule, allerdings sollte es ein Artikel schon ein Artikel sein. Die Minimalkriterien Wikipedia:Relevanzkriterien dafür sind definitiv nicht erfüllt, entweder wird es also ein Artikel (wonach es momentan leider noch nicht ausschaut), oder der "Beitrag" gehört gelöscht.--berti 20:29, 27. Dez 2005 (CET)

keine Relevanz, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien für Politiker. Reisswolf 01:44, 27. Dez 2005 (CET)

  • Schatzmeister eines Vereins langt mir nicht - dafür gibt es zu viele zweitrangige Vorstandsposten in diversen Verbänden und Parteien. --Bahnmoeller 07:57, 27. Dez 2005 (CET)

Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. Der ist ja nicht mal Politiker, sondern der Lebensgefährte eines solchen. Löschen. (Und was soll das zusammenhanglose Datum an Anfang?) ((ó)) Käffchen?!? 09:25, 27. Dez 2005 (CET)

Keine Relevanz erkennbar, ein Schatzmeisterposten, auch wenn es der in einem bundesweit tätigen Dachverband ist, reicht da nicht aus. löschen --Wahldresdner 09:57, 27. Dez 2005 (CET)

Der ist ja nicht mal Politiker - ja vielleicht sollte man sich darauf einigen, dass die Relevanzkriterien für Politiker auch nur für Politiker angewandt werden? Das eigentliche Problem ist, dass das nicht mal näherungsweise ein Artikel ist. -- Toolittle 10:19, 27. Dez 2005 (CET)

"ja vielleicht sollte man sich darauf einigen, dass die Relevanzkriterien für Politiker auch nur für Politiker angewandt werden?" Sach ich doch, sach ich doch... ((ó)) Käffchen?!? 10:29, 27. Dez 2005 (CET)

Den Schatzi-Liebhaber löschen! --Asthma 10:44, 27. Dez 2005 (CET)

  • Irrelevant. Löschen --Gledhill 11:31, 27. Dez 2005 (CET)
@Asthma: war das jetzt nich homofeindlich? löschen ich bin auch Schatzmeister vom Turnverein. WilhelmRosendahl 11:32, 27. Dez 2005 (CET)
Wohl eher Schatzi-feindlich... --Asthma 11:38, 27. Dez 2005 (CET)

behalten @WilhelmRosendahl: Wenn der Turnverein ein paar Millionen Mitglieder hat bzw. soviele Sportler vertritt, würde ich dich auch als Schatzmeister für relevant halten. --Northside

Siehe oben bei "Antje": der Verband gibt an, diese Leute alle zu vertreten, es ist eine Lobbyorganisation, zu deren Geschäft das gehört. Damit sind das aber längst nicht alles Mitglieder, geschweige denn mit einem entsprechenden Turnverein im mindesten vergleichbar. Irgendein Schatzmeister einer Lobbyorganisation hat hier keine Relevanz. Löschen. --Hansele (Diskussion) 14:27, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:19, 27. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. (Siehe Dickbauchs Argumente) --Lung (?) 17:37, 27. Dez 2005 (CET)
    • Argumente? Sind mir gar nicht aufgefallen... -- Toolittle 20:26, 27. Dez 2005 (CET)

relevanz --217﹒125﹒121﹒169 02:08, 27. Dez 2005 (CET)

Kein eigner Tonträger erstellt Löschen --StillesGrinsen 02:29, 27. Dez 2005 (CET)

Wikipedia ist nicht das Telefonbuch -- Ralf 02:19, 27. Dez 2005 (CET)

Viel Spaß dann beim Durchgehen von Kategorie:Telefonnummer. Behalten, --Asthma 02:20, 27. Dez 2005 (CET)
Zustimmung. Informative Liste, leserfreundlich aufbereitet. --Scherben 09:05, 27. Dez 2005 (CET)

Selbes Problem: Siehe Löschkandidat- Liste der russischen Telefonvorwahlen...! --Noparis (Pin Up!) 02:36, 27. Dez 2005 (CET)

  • behalten, da interessant--Zaphiro 09:22, 27. Dez 2005 (CET)

Wozu steht dann hier überhaupt was von "Wikipedia ist keine Datenbank"?!? Das ist doch eine typische Ansammlung strukturierter Daten. *ratlos* ((ó)) Käffchen?!? 09:23, 27. Dez 2005 (CET)

  • ich denke diese Liste ist gepflegt und es soll ja evtl bald Wikidata (?) für diese Dinge eingerichtet werden, solange sollte es IMHO bleiben, die Unterlisten halte ich allerdings für etwas übertrieben und die haben wahrlich schon den Charakter eines Telefonbuches--Zaphiro 10:17, 27. Dez 2005 (CET)

Wenn ich's mir recht überlege: Da fehlen irgendwie Angaben zur historischen Entstehung und zur Systematik, etc.... 7 Tage. --Asthma 10:28, 27. Dez 2005 (CET)

Das steht weniger gut im Artikel Telefonvorwahl --Chemiker 10:42, 27. Dez 2005 (CET)

@Zaphiro: Als Zwischenablage würde ich Wikipedia ungern ansehen; bei Wikibooks oder Wikisource dagegen könnte diese Liste unterkommen. --Eldred 11:19, 27. Dez 2005 (CET)

das wäre auch eine Lösung, dann aber auch verschieben und nicht einfach löschen--Zaphiro 12:03, 27. Dez 2005 (CET)

interesannte Liste - behalten --Steffen2 11:21, 27. Dez 2005 (CET)

  • Kein Enzyklopädieartikel und auch nicht nachvollziehbar mit einem Artikel verknüpft. Verschieben in ein geeigneteres Projekt und löschen. Außerdem fragwürdig: Vorwahlbereich 02 wird mit Düsseldorf einer völlig unbedeutenden Kleinstadt zugeordnet, müsste mal geändert werden :-) --Superbass 12:11, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen, unvollständiges, aber klassisches (strukturiertes) Datenbankmaterial. Zudem, wenn schon, dann müßte es in "Liste von ..." umbenannt werden. --Zollwurf 12:15, 27. Dez 2005 (CET)

Och, Leute. Das Ding ist gepflegt und für einige Leute wirklich interessant. Wie es heißt, ist doch schnuppe (einmal selbst "verschieben" und gut ist's.) - Hauptsache, es sind wirklich Informationen enthalten, die man gebrauchen und verwerten kann (und sei es nur die Struktur der Vorwahlen und wie sich dagegen regionale Zugehörigkeiten verändert haben). --Scherben 12:27, 27. Dez 2005 (CET)

Wobei ich mich wirklich frage warum der Vorwahlbereich 02 Düsseldorf zugeordnet wird. 0201 ist die Vorwahl von Essen und das ist imho auch noch größer als Dödeldorf. ((ó)) Käffchen?!? 12:59, 27. Dez 2005 (CET)

ich vermute, weil typischerweise 0x11 (und nicht 0x01) für den bereich x zuständig ist (gilt allerdings nicht bei münchen...) --Bärski 13:13, 27. Dez 2005 (CET)

Kontra--Auf jeden Fall behalten; löschen und transwiki wenn Wikidata kommt.Dark Lord Klever Battle 20:36, 27. Dez 2005 (CET)

Geht das {{Contra}} schon wieder los? Diese Abstimmungs"hilfen" sind hier nutzlos, weil nicht klar ist, ob dies Contra gegen den Vorschlag oder gegen den Artikel gilt. Man muss eh deinen Komentar dazu lesen, um zu wissen, was du meinst. Dann brauchst du das {{Contra}} auch nicht mehr. Bitte weglassen. btw: Behalten -- Hey Teacher 22:15, 27. Dez 2005 (CET)

Schön aufbereitete und strukturierte Liste, daher behalten. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 23:19, 27. Dez 2005 (CET)

Reiner Datenbankeintrag, nur eine Frage der zeit bis auch die der Dörfer dazukommen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 23:47, 27. Dez 2005 (CET)

Gute Liste, die relativ übersichtlich die regionale Verteilung der deutschen Vorwahlbereiche zeigt. Sie enthält die wichtigsten (drei- und vierstelligen) Vorwahlen und wird deshalb nicht erweitert. Behalten. --Asdert 23:59, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten, ist doch logisch: Wikipedia ist ein Nachschlagewerk, und nach Telefonvorwahlen schlägt man nun mal gelegentlich nach. -- Hunding 00:11, 28. Dez 2005 (CET)

War SLA von Karim, erfüllt aber meiner Meinung nach nicht die Kriterien für einen SLA und sollte deshalb als normaler LA behandelt werden. Antragsteller in diesem Sinne ist weiterhin Karim, mit nachfolgender Begründung aus dem SLA (weitere Anmerkungen zum SLA ebenfalls hierher kopiert). --Uwe 02:21, 27. Dez 2005 (CET)

(Copy & Paste Anfang)

Relevanz? --Karim 00:30, 27. Dez 2005 (CET)

Einspruch: Warum sollte der größte Markt Europas nicht relevant sein?--Davidl 00:34, 27. Dez 2005 (CET)

Stimme dir zu aber die Form ist nicht zu halten -oder? Gruß --schwall 00:39, 27. Dez 2005 (CET)

(Copy & Paste Ende)

überarbeitet. nur die Quelle sprengt leider den Rahmen, wenn jemand eine Idee hat.... behalten . Grüsse --Lingulidas 04:04, 27. Dez 2005 (CET)

Wenn wir mit "den Rahmen sprengen" das gleiche meinen, dann ist das Problem hiermit behoben. Das nächste mal vielleicht einfach nicht die URL vom google-cache und den ganzen anderen Kram mitkopieren. Btw.: Behalten --Sebastian Meyer 04:27, 27. Dez 2005 (CET)

Was soll das denn, das ist ein simpler Wochenmarkt Dienstag und Freitag von 8-13 Uhr, zumal der Text in keinster Weise enzyklopädisch ist. Das scheint mir irgendwo abteippselt oder pure Werbung. löschen --Finanzer 11:57, 27. Dez 2005 (CET) Von dem Text kann so gut wie nichts verwendet werden. 7 Tage, falls es doch jemand in Angriff nehmen will, sonst Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:06, 27. Dez 2005 (CET)

  • ACK. --Lung (?) 17:41, 27. Dez 2005 (CET)

Den Hinweis auf die Besonderheiten des Marktes (der durchaus Kultstatus hat) in die beiden zuständigen Hamburger Stadtteil (Hamburg-Hoheluft-West und Hamburg-Eppendorf) einarbeiten und dann löschen. --Mogelzahn 19:36, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen, ein paar Hinweise in die Artikel der angrenzenden Stadtteile sind ausreichend. Die Größenaussage bezweifle ich mal stark, eventuell ergibt sich aus der Länge ein Alleinstellungsmerkmal, aber es handelt sich ja schließlich nur um eine Doppelreihe von Ständen. Der Markt hat keine besondere Geschichte. --Wmeinhart 22:40, 27. Dez 2005 (CET)

Bild:Wappen_exbach.jpg

Kann das bitte jemand löschen? Ich habe im Eifer des Gefechts (und der Uhrzeit) einen Buchstaben vergessen. --Sebastian Meyer 04:11, 27. Dez 2005 (CET)

Dafür gibts eigentlich Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder bzw. Schnellöschantrag (da gehts am schnellsten) einfach mit {{Löschen}} deine Begründung -- ~~~~ (Is mir auch schon passiert!) Viele Grüße --Tout (Diskussion) 05:09, 27. Dez 2005 (CET)

Danke für den Tipp --Sebastian Meyer 15:21, 27. Dez 2005 (CET)

reine Werbung für eine nicht neutrale Website (POV)! - kein Artikel nur Weblink (SLA - weiß nicht sicher aber zumindest LA-würdig)--Tout (Diskussion) 06:31, 27. Dez 2005 (CET)

Linkcontainer, SLA gestellt. Thorbjoern 08:01, 27. Dez 2005 (CET)

Und gelöscht. -- southpark Köm ?!? 08:04, 27. Dez 2005 (CET)

Ein wirres Meinungsbild dessen Sinn sich niemandem zu erschließen scheint. Zudem behandelt es ein Problem, das in dieser Form so nicht existiert (es wird nicht andauernd für Reisen geworben...) und ketzerisch ("Godmode") ist es auch noch (*g*). Das macht doch komplett keinen Sinn... --((ó)) Käffchen?!? 08:03, 27. Dez 2005 (CET)

IDKFA, bzw. löschen --Asthma 10:25, 27. Dez 2005 (CET)

@Benutzer:Dickbauch: Meinungsbilder sind dazu da, sich eine Meinung zu bilden. Wenn Du etwas gegen das Meinungsbild hast, dann schreib das ins Meinungsbild mit rein oder auf die Diskussionsseite zum Meinungsbild. Und im Übrigen solltest Du Dich nicht hinter anderen verstecken, sondern für Dich sprechen. Denn "dessen Sinn sich niemandem zu erschließen scheint" kann ja wohl so nicht stimmen. Korrekt wäre wohl eher "dessen Sinn sich mir nicht erschließt", stimmts? Meines Wissens ist diese LA-Seite für Artikel gedacht und nicht für Meinungsbilder. LA unzulässig --84.188.129.134 11:24, 27. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. Wenn nicht, dann sollte das Meinungsbild überarbeitet werden... GFJ 11:31, 27. Dez 2005 (CET)

@IPler: Dann lies mal die Kommentare zu dem wirren Zeugs... (und hier können Seiten aus JEDEM Namensraum eingetragen werden, wo steht, daß nur der Artikelnamensraum betroffen ist?!?) Ergo: erst lesen, dann meckern. ((ó)) Käffchen?!? 11:34, 27. Dez 2005 (CET)

@84.188.129.134: Ne, leider sind die LK-Seiten für alles in der Wikipedia da. Alternativen werden aktuell und träge hier diskutiert: Benutzer:Cordobes/Interne Seiten mit Diskussionsbedarf. --Asthma 11:34, 27. Dez 2005 (CET)

@Dickbauch: Das MB ist ja schon eine Diskussion, jetzt startest Du hier eine Meta-Diskussion. Soll ich diesen La jetzt noch auf WP:FZW eintragen, dann haben wir eine Diskussion über eine Diskussio über eine Diskussion. Lass gut sein und das MB an uns vorüberziehen. Aus dieser Sicht hier behalten weil m.E. LAs für MBs nicht geeignet sind (auch wenn ich das MB ebenso wirr finde und darauf warte, dass seine Zeit abläuft). --Haring (...) 15:46, 27. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. Trotzdem Haring, dieses MB macht für mich (und die meisten anderen) keinen Sinn und nimmt nur unnötig Serverspeicher weg (zwar nicht besonders viel, aber trotzdem). -- Chaddy ?! 16:41, 27. Dez 2005 (CET)
    • Naja, manche Löschdiskussion nimmt mehr Speicher weg, als der eigentliche Artikel. Wollen wir also deshalb mal die Löschdiskussionen löschen? --84.188.134.21 17:20, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten. Der Zweck eines LA ist es nicht einen Artikel zu löschen, sondern ihm eine letzte Frist zur Verbesserung zu geben. Verbessern kann man aber nur sachlich, ein Meinungsbild hingegen fragt nicht nach enzyklopädischen Fakten, sondern nach POVs. Generell müssen Meta-Seiten anders behandelt werden als Sachartikel, sonst könnte man die Löschkandidatenseite auch löschen lassen mit der absolut zutreffenden Begründung sie enthielte zu fast 100% Unenzyklopädisches. -- ulim, 18:22, 27. Dez 2005 (CET)

Abbrechen dieses Meinungsbildes - es wird ja nicht einmal klar erklärt für was man sich aussprechen soll. z.B. ab 100 Edits - oder 1000 oder vielleicht doch 10 ? Und was soll das bei den wechselnden IPs bewirken? Ich habe im Büro eine statische IP, aber wenn wir den Provider wechseln ist mein Counter wieder bei Null. --Bahnmoeller 19:43, 27. Dez 2005 (CET)

Jetzt lasst doch mal bitte einen Fünfer gerade sein, der MB-Steller ist gerade mal 14 Jahre alt (siehe [[2]] und das MB endet am 20. Januar. Solange können wir die paar KB ja wohl noch spendieren. Vieleicht braucht ja auch die Wikipedia mal eine Jugendorganisation (bei dem Verschleiß hier). --Haring (...) 00:04, 28. Dez 2005 (CET)

Die Splittergruppe einer religiösen Splittergruppe. Der Text erinnert irgendwie frappierend an "Das Leben des Brian", Szene in der Kanalisation, wo sich die verschiedenen Gruppen treffen. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 08:07, 27. Dez 2005 (CET)

beibehalten Die gesamte Kirchenlandschaft besteht aus Splittergruppen von Splittergruppen. Nicht der Text, sondern die Realität erinnert an "Das Leben des Brian". Diese Splittergruppe hat in Deutschland 200 Mitglieder [3] und mehr als 20 Gemeinden [4]. Sie ist eine der beiden großen Nachfolgegruppen der reformadventistischen Bewegung, die im Nationalsozialismus stärkeren Widerstand geleistet hat als die Mutterkirche. Über Reformadventisten wird in religiösen Foren oft diskutiert, die Abgrenzung der verschiedenen Gruppen fällt dabei vielen schwer. --Parka Lewis 08:40, 27. Dez 2005 (CET)

[5] sehe ich als nicht gegeben an. ((ó)) Käffchen?!? 09:20, 27. Dez 2005 (CET)
Ich schon. "Überregionale nationale oder internationale Bedeutung": [6] --Parka Lewis 09:55, 27. Dez 2005 (CET)
Ich würde sagen eine Religionsgemeinschaft die in über 80' Länder vertreten ist, ist relvant, auch wens eine "kleine " Splitergruppe ist. Bobo11 10:04, 27. Dez 2005 (CET)
Warum steht sowas eigentlich NIE in neu angelegten Artikeln?!? ((ó)) Käffchen?!? 10:28, 27. Dez 2005 (CET)

Der Autor kann sich nicht zwischen dem schon vorhandenen Augur und Agur entscheiden. Worum geht es hier bitte? --((ó)) Käffchen?!? 08:09, 27. Dez 2005 (CET)

Augur ist ein römischer Priester und Agur ist ein biblischer Name, siehe Liste biblischer Namen. Und was eine Bibel ist kannst du unter Bibel nachschauen und was ein römischer Priester ist unter Rom. Es geht hier um AGUR!Gruß--Bene16 08:34, 27. Dez 2005 (CET)

Warum schreibst Du dann immer abwechselnd Agur und Augur? ((ó)) Käffchen?!? 09:17, 27. Dez 2005 (CET)
Entschuldigung, bereinigt, hat evtl. etwas mit "mir könnet alles außer hochdeutsch", zu tun....Gruß--Bene16 09:43, 27. Dez 2005 (CET)
Nur, was soll uns das jetzt alles sagen? ((ó)) Käffchen?!? 10:24, 27. Dez 2005 (CET)

Irrelevantes Brainstorming zur Bibelstunde, löschen. --Asthma 10:32, 27. Dez 2005 (CET)

Und was ist nun eigentlich die Begründung für den LA? --84.188.129.134 11:30, 27. Dez 2005 (CET)
Darum: Worum geht es hier bitte? In bürokratisches Wikipediadeutsch übersetzt, würde ich sagen Kein enzyklopädischer Text. Das sehe ich genauso löschen --Finanzer 12:06, 27. Dez 2005 (CET)

behalten oder wollt ihr die [[Kategorie:Biblische Person altes Testament]] auch gleich ausrotten --StillesGrinsen 14:11, 27. Dez 2005 (CET)

Da sind aus meiner Sicht sicherlich noch viele Löschkandidaten drin - das hätte allerdings mehr mit jäten zu tun. Wenn Agur nur in Kapitel 30 der Sprichwörter erwähnt wird, dann spricht das für mich nicht unbedingt für eine größere Bedeutung. Da man aber mit gläubigen Menschen nicht über Glaubensdinge zu streiten braucht (schon gar nicht über Weihnachten), und schon gar nicht über deren Relevanz - neutral -- srb  17:59, 27. Dez 2005 (CET)
Der Agur und seine Worte sind wahrlich nicht besonders bedeutend. Er wird gerne mit dem Augur verwechselt und was er überhaupt sagen will ist mehr als rätselhaft und in viele Richtungen hin interpretierbar.--Bene16 19:57, 27. Dez 2005 (CET)

Irgendwie war das wohl nichts über Weihnachten. Entweder sind Euch Eure Weibsleut (falls Ihr überhaupt welche habt) davongelaufen oder die Plätzle, die sie gebacken haben waren so hart.....--Bene16 19:43, 27. Dez 2005 (CET)

Der Text ist von irgendwo 1:1 kopiert. Scheint von der Webseite eines Reiseveranstalters zu stammen. URV-Spam. --((ó)) Käffchen?!? 08:11, 27. Dez 2005 (CET)

Ich kann versichern, dass ich diesen Text vergangene Nacht höchstpersönlich verfasst habe. Aber diese Kritik sehe ich natürlich als Lob an. Das Wissen über diesen Stadtteil habe ich nur, weil ich halber Spanier bin und jeden SOmmer dort, bei meiner Familie, verbringe. Also bitte nicht löschen, ist echt handgemacht! Genosse Garcia 11:16, 27. Dez 2005 benutzername nachgetragen von Bärski 11:32, 27. Dez 2005 (CET)
Versicherungen ohne Name, IP sind denke ich wertlos so denke ich löschen --schwall 11:26, 27. Dez 2005 (CET)
Das ist Gelaber. Das Bild ist ja auch angeblich PD, da die Schutzrechte ausgelaufen seien. Wie kann bei einem so aktuellen Bild der Fotograf schon 70 Jahre tot sein? Eben... ((ó)) Käffchen?!? 11:38, 27. Dez 2005 (CET)
habe den benutzernamen nachgetragen. zweiter edit eines neuangemeldeten benutzers. da ist nachsicht und unterstützung in verfahrensfragen angebracht. der artikel selbst ist relevant, ragt durch das bild aus der menge der ortsstubs heraus, ist aber inhaltlich zu touristisch. für eine enzyklopädie ist es unpassend zu erwähnen, welches eiscreme-lokal das beste ist und wie der schnellimbiss heisst. überarbeiten --Bärski 11:37, 27. Dez 2005 (CET)

Habe im Netz gesucht, kann die kategorische Aussage "Der Text ist 1:1 von der Webseite eines Reiseveranstalters kopiert" nicht bestätigen. Wenn überhaupt, dann mag das aus einem gedruckten Prospekt sein. Den URV-Verdacht bitte belegen. Der Text selbst sollte allerdings deutlich umgeschrieben werden. Sätze, die etwas nach Touristikwerbung klingen, lassen sich bei Urlaubsorten vielleicht nie ganz vermeiden, trotzdem kann man das hier noch einiges wikifizieren. Relevant genug scheint mir Pedregalejo zu sein.--Proofreader 14:08, 27. Dez 2005 (CET)

Hab mal den ganzen POV rausgenommen, und es blieb nur ein kleiner stub übrig. Die Spanier haben auch keinen eigenen Artikel zu Pedregalejo, sie erwähnen den Stadtteil nur mal kurz im Hauptartikel es:Málaga. Imho sollte das also redirected werden. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 23:58, 27. Dez 2005 (CET)

Nur um mal zu zeigen womit uns die IP-Benutzer hier so beglücken. --((ó)) Käffchen?!? 08:14, 27. Dez 2005 (CET)

von angemeldeten Benutzern hast du sowas noch nie gesehen? -- Toolittle 10:30, 27. Dez 2005 (CET)

Es wäre garstig diese an die Öffentlichkeit zu ziehen. Und das nach Weihnachten... ;o) ((ó)) Käffchen?!? 10:34, 27. Dez 2005 (CET)
Schön Benutzer:Dickbauch, Du hast es nun gezeigt. Und wie lautet die Begründung nun für den LA? --84.188.129.134 11:32, 27. Dez 2005 (CET)
vielleicht weil substub? vielleicht weil die minimalsten biografischen angaben fehlen? vielleicht weil geschäftsführerin eines fussballklubs zu wenig relevant ist? vielleicht weil absurd verlinkt wird (clubpräsident auf präsident der republik)? --Bärski 11:40, 27. Dez 2005 (CET)
Nun überfordere ihn doch nicht mit so vielen Fragen auf einmal... ((ó)) Käffchen?!? 11:50, 27. Dez 2005 (CET)

Eine Managerin eines im europäischen Vergleich relativ bedeutenden Vereins ist m.E. relevant genug, zumal es so viele Frauen in vergleichbarer Position auch nicht gibt. Habe zumindest mal Lebensdaten und einen Satz ergänzt, bin aber kein Experte des italienischen Fußballs. Bitte ausbauen.--Proofreader 14:01, 27. Dez 2005 (CET)

Sieht immerhin schon deutlich besser aus als die Version, die ich letzte Nacht zweimal schnellgelöscht habe. Da sollte sich doch jetzt ein Fussballexperte finden lassen, der das ausbaut: 7 Tage. Stefan64 14:58, 27. Dez 2005 (CET)

Wörterbucheintrag, und wahrlich kein guter. --((ó)) Käffchen?!? 08:15, 27. Dez 2005 (CET)

  • löschen, oder evtl bei Prothese (?) einarbeiten--Zaphiro 09:59, 27. Dez 2005 (CET)
    • Wobei jetzt die Frage kommt: ist das eine Prothese im herkömmlichen Sinne, oder ein aus Eigengewebe gebasteltes Ersatzorgan? (Das Wort "künstlich" ist hier nicht hinreichend bestimmt.) Vielleicht sollten wir einfach auf Neuanlage durch einen versierten Mediziner hoffen... ((ó)) Käffchen?!? 10:32, 27. Dez 2005 (CET)

Mal wieder eine von unzähligen angeblichen Technovariationen, die nur blöderweise genau so klingt wie einige andere auch. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 08:16, 27. Dez 2005 (CET)

  • laut Googlefunden relevant, aber auch hier fehlen Protagonisten, der Weblink ist ja mit Hörbeispielen interessant, eher behalten--Zaphiro 09:56, 27. Dez 2005 (CET)
SieheTrance (Musik) behalten --StillesGrinsen 14:24, 27. Dez 2005 (CET)

Linkcontainer, ohne wirklichen Informationsgehalt. Keine Fakten zu Art, Umfang, Orgnaisationsstruktur oder Historie. --((ó)) Käffchen?!? 08:18, 27. Dez 2005 (CET)

Unbedingt behalten. Wenn ich nicht überfahren werde, baue ich den aus. -- Sozi 09:22, 27. Dez 2005 (CET)

  • behalten für die vor- und frühgeschichtliche Archäologie in D zentral --Historiograf 21:12, 27. Dez 2005 (CET)

Blattsalat (erledigt, Redirect)

Wörterbuch? Einkausfberater? --((ó)) Käffchen?!? 08:18, 27. Dez 2005 (CET)

Gute Idee. Done, erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 10:27, 27. Dez 2005 (CET)

Keine gute Idee. Blattsalat ist wie Kopfsalat eine Varietät des Gartensalats (Lactuca sativa L.), dort rot als Schnittsalat verlinkt. Der Redirect ist also falsch, der Artikel müsste überarbeitet werden. Kopfsalat ist übrigens kein Blattsalat. Rainer ... 17:56, 27. Dez 2005 (CET)

Ist mir zu kommerzbetont und ich diskutiere fast täglich, ob das nun Pop oder doch Techno ist. Relevanz? Abgrenzung zu anderem Technokram? Kann ich nix zu finden... --((ó)) Käffchen?!? 08:20, 27. Dez 2005 (CET)

  • auszuarbeiten: Protagonisten, zeitliche Einordnung, welche Instrumente, Historie etc. aber generell eher behalten--Zaphiro 09:35, 27. Dez 2005 (CET)
  • unbedingt behalten: Vocal Trance ist durchaus relevant. Gerade aufgrund seiner kommerziellen Ausrichtung ist eine Abgrenzung zu den anderen Trance-Richtungen wichtig. Vocal Trance soll und darf nicht mit anderen Trance-Genres wie Hard Trance oder Progressive Trance in denselben Topf geworfen werden. Ausserdem soll es ja einen möglichst umfassenden Überblick über die Sub-Genres geben.

Da gäbe es durchaus auch andere Lösch-Kandidaten wie Epic Trance zu denen schon seit mehr als einem halben Jahr kein Eintrag existiert.

wie kann man was löschen, was nicht vorhanden ist;-)--Zaphiro 12:51, 27. Dez 2005 (CET)
siehe [Trance (Musik)] --StillesGrinsen 14:26, 27. Dez 2005 (CET)

Wo ist vor allem der Unterschied zu Dreamhouse?!? ((ó)) Käffchen?!? 14:50, 27. Dez 2005 (CET)

Imho selbsterklärend und die Abgrenzung als eigener Musikstil äußerst fraglich. Gibts auch Guitar Trance, Bass Trance...? Meines Erachtens sind das nur Etiketten von Plattenfirmen/Künstlern, die einer musikwissenschaftlichen Kategorisierung nicht standhalten. --Uwe G. ¿⇔? 23:55, 27. Dez 2005 (CET)

Eicosapentaensäure (erl. ergänzt)

Wenn das Zeugs wichtig genug für einen eigenen Artikel ist, dann sollte zumindest sein Aufbau erklärt sein. In dieser Form nicht sinnvoll. --((ó)) Käffchen?!? 08:24, 27. Dez 2005 (CET)

Leider nicht, das ist Eicosatetraensäure. Löschen als falscher stub. --MBq 14:53, 27. Dez 2005 (CET)

Erweitert. --Chemiker 16:09, 27. Dez 2005 (CET)

  • LA rausgenommen--Zaphiro 16:35, 27. Dez 2005 (CET)

Sportlerernährung (Gelöscht)

Kein Mehrwert zu Sporternährung zu erkennen. Redirect halte ich für nicht angezeigt. --((ó)) Käffchen?!? 08:27, 27. Dez 2005 (CET)

Klassischer Doppelartikel. Scheint mir auch überflüssig zu sein, die Infos sind bereits im Parallelartikel enthalten. Löschen--Proofreader 13:45, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen --Raubfisch 14:31, 27. Dez 2005 (CET)

+Löschen (Doppelartikel) --Lung (?) 17:53, 27. Dez 2005 (CET)

 Gelöscht, obwohl ich Sportlerernährung als Lemma besser finde als Sporternährung --Uwe G.  ¿⇔? 23:57, 27. Dez 2005 (CET)

Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 08:29, 27. Dez 2005 (CET)

  • nach Hauptartikel "deutscher Pionier der Elektronischen Musik", über die Relevanz dieses Albums kann ich nichts sagen, neutral--Zaphiro 09:25, 27. Dez 2005 (CET)
Ok, Tangerine Dream sind schon sowas wie Pioniere, aber warum nun ausgerecht dieses Album was so besonderes sein soll verstehe ich nicht. Zumal ich auch Kategorie:Album (Moonlake) sehr speziell finde. löschen MisterMad 11:40, 27. Dez 2005 (CET)

Wörterbuch. --((ó)) Käffchen?!? 08:29, 27. Dez 2005 (CET)

Das Lemma müsste kein Wörterbuchartikel bleiben - Artikel wurde von einer IP allerdings sehr lieblos angelegt. Nach sieben Tagen löschen wenns so bleibt. --Superbass 12:04, 27. Dez 2005 (CET)

Ein Werbeeintrag für einen "Managementguru". --((ó)) Käffchen?!? 08:30, 27. Dez 2005 (CET)

siehe auch Zapke-Schauer und EuRatio Akademie Zürich Werbekampagne --schwall 09:53, 27. Dez 2005 (CET)
"Oh Ekel, Ekel, Ekel!", löschen! --Asthma 10:37, 27. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 17:55, 27. Dez 2005 (CET)

Diese Liste gibt den gesamten Wahnsinn wieder, der bei unqualifizierten Nutzung dieses Wikiwerkzeuges auftritt. Wo sind die Grenzen der Relevanz gezogen? Doch wohl nirgends, die lebenden Unternehmer sind bei den schon toten eingetragen und da hat jeder nach Gutdünken den Kioskbesitzer von nebenan mit auf die Liste gesetzt. --Markus Schweiß, @ 09:02, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen. Siehe zudem Kategorie:Unternehmer. ((ó)) Käffchen?!? 09:30, 27. Dez 2005 (CET)

kann da keine Kioskbudenbesitzer entdecken, und dass in solchen Listen lebende neben toten Personen stehen, ist durchaus üblich und sinnvoll. Zu dem "Argument" Kategorie contra Liste mag ich mich nicht mehr äußern, wird sowieso nicht zu Kenntnis genommen. Behalten. -- Toolittle 10:36, 27. Dez 2005 (CET)

Relevanzkriterien für Unternehmer als Ausschlußkriterium am Anfang einarbeiten, Gesocks rausschmeißen, dann behalten. --Asthma 10:38, 27. Dez 2005 (CET)

noch ne Liste! weg damit allein schon das Gummi-Relevanz-Merkmal "bekannt" ist ein Greul. WilhelmRosendahl 11:42, 27. Dez 2005 (CET)
willkürlich gewählte Kopie: Johann Georg Halske (1814-1890) deutscher Unternehmer und Mitbegründer der Siemens AG Ruth Handler (1916-2002) amerikanische Unternehmerin, Erfinderin von Barbie Friedrich Harkort (1793-1880) deutscher Unternehmer João Havelange (*1916) brasilianischer Unternehmer

Tokuji Hayakawa (1894-1980) japanischer Unternehmer, Grüder von "Sharp Corporation" Hans-Werner Hector (*1940) deutscher Unternehmer, Mitbegründer der SAP AG Ernst Heinkel (1888-1958) deutscher Flugzeugingenieur und Unternehmer Alfred Heineken (1923-2002) niederländischer Bierbrauer Fritz Henkel (1848-1930) deutscher Industrieller, Henkel Alfred Herrhausen (1930-1989) deutscher Bankier William Hewlett (1913-2001) Hewlett-Packard Johann Philipp Holzmann (1805-1870) Gründer der Philipp Holzmann AG Soichiro Honda (1906-1991) japanischer Unternehmer, Honda Corporation August Horch (1868-1951) deutscher Automobilkonstrukteur und Unternehmer, Gründer von Horch und Audi Dietmar Hopp (*1940) deutscher Unternehmer, Mitbegründer der SAP AG Georg Howaldt, eigentlich Kommerzienrat Georg Ferdinand Howaldt (1841-1909) deutscher Gründerzeitunternehmer und Schiffbauer HDW Alfred Hugenberg (1865-1951) deutscher Unternehmer und Politiker Howard Hughes (1905-1976) US-amerikanischer Unternehmer - wer ist davon "Gesocks"? nochne Liste ist als Löschgrund völlig irrelevant. -- Toolittle 11:49, 27. Dez 2005 (CET)

Durchaus sinnvolles Hilfsmittel. Die Abgrenzung bedeutend/weniger bedeutend tritt bei jeder Auswahl auf, die in der Wikipedia vorgenommen wird, darüber sollte sich im Laufe der weiteren Bearbeitung ein vernünftiger Konsens erzielen lassen. Wenn da jemand den Beitzer der Würstchenbude um die Ecke einträgt, wird sich ein solcher Eintrag vermutlich nicht lange halten. Schwieriger sind Fälle im Mittelfeld. Das lässt sich aber besser auf der Disk.-seite des Artikels selbst besprechen. Und das mit dem Wahnsinn hat immer zwei Seiten. Anderen erscheint es als Wahnsinn, wenn unqualifiziert versucht wird, alles und jedes zu löschen, bis das Wissen der Welt auf ein paar Kilobytes zusammengeschrumpft ist. Behalten.--Proofreader 13:42, 27. Dez 2005 (CET)

Neutral: Wenn Sie bleibt, dann aber bitte zwischen Managern und Unternehmern unterscheiden, so ist z.B. Ackermann kein Unternehmer und sollte daher raus. --Haring (...) 15:39, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen. "Bekannt" ist per se POV.--Thomas S. DISK. [[Wikipedia:Qualitätssichejavascript:insertTags('--Reise-Line Komm ein bisschen mit 19:16, 27. Dez 2005 (CET)',,);

Deine Signatur mit Zeitstempelrung|QS-Mach mit!]] 16:12, 27. Dez 2005 (CET)

  • Behalten - Harings Argument beachten, diese Liste ist relevant, nötigenfalls kann man Aufnahmekriterien erarbeiten. Matt1971 ♫♪ 18:28, 27. Dez 2005 (CET)

Was ich mich ja frag, ist, ob die noch Lebenden überhaupt nach ihrem Einverständnis gefragt wurden, sich so hier wiederzufinden. Naja: Weil ich mit keinem von denen persönlich oder beruflich zu tun hab, kann ich mich hier auf mein Achtel Lorbeerblatt setzen. Ich frag ja nur mal grundsätzlich. So lange das ungeklärt ist, halte ich derartige Listen für problematisch. --Reise-Line Komm ein bisschen mit 19:16, 27. Dez 2005 (CET)

  • Ein hilfreiches Informationsangebot, daher behalten --Christoph Wagener 20:19, 27. Dez 2005 (CET)
  • Zu dem Schwachsinnsargument bekannt sei per se POV: "Liste bekannter..." ist allenfalls eine redundante Formulierung, da eine Liste natürlich nur Personen/Gegenstände enthalten soll, die (potentiell) Gegenstand eines Artikels sind (sein können). Wenn man das "bekannt" hingegegen weglässt, kommt alsbald ein Schlaumeier daher und fragt (im vorliegenden Fall), ob da jetzt jeder Frittenbudenbetreiber eingetragen werden soll. (Wer dieses POV-"Argument"" vorträgt, ist im Allgemeinen generell für das Löschen von Listen.) Eine Lösung wäre die Formulierung von Kriterien, ich persönlich halte mehr vom Einsatz des gesunden Menschenverstandes. -- Toolittle 20:34, 27. Dez 2005 (CET)

siehe HOPE-MUSIC - hier ist schon alles gesagt - sonst sehe ich keine Relevanz der person --schwall 09:59, 27. Dez 2005 (CET)

  • löschen, als Unternehmer keine Relevanz--Zaphiro 10:12, 27. Dez 2005 (CET)

Ein nicht so wichtiges und bekanntes Programm. Bild vermutlich nicht public domain, da Windowssymbole zu sehen sind -- da didi | Diskussion 10:13, 27. Dez 2005 (CET)

@da didi: Welche Windows-Symbole siehst Du da? Es ist ein Fenster, in dem eine Anwendung läuft. Fenster gibt es auch unter Apple/Mac und unter Linux. Das Aussehen eines Fensters kann auch unter Linux genauso hinbekommen werden, wie unter Windows. Dass Du ein Programm nicht kennst, muss ja nicht heissen, dass es nicht von anderen gekannt wird. Im Übrigen wird die WP ja wohl nicht in erster Linie benutzt, um nach Bekanntem zu suchen. behalten --84.188.129.134 11:38, 27. Dez 2005 (CET)
Löschen das Programm ist nicht herausragend aus der Masse der Frre- und Sharewareprogramme. ((ó)) Käffchen?!? 12:10, 27. Dez 2005 (CET)
Ein XML-Editor unter vielen und offensichtlich nix besonderes löschen --Finanzer 12:11, 27. Dez 2005 (CET)
weg --Dachris Diskussion 12:17, 27. Dez 2005 (CET)
Der Artikel ist kurz und bündig. Allzuviele Opensource-Programme gibt es in diesem Bereich auch nicht, siehe XML#Programme. Behalten. -- Simplicius 19:48, 27. Dez 2005 (CET)
behalten.Es gab schon kürzere Software-Artikel mit beschisseneren Bildern.Dark Lord Klever Battle 20:45, 27. Dez 2005 (CET)

Relevanz dieser Internetplattform ist nicht erkennbar. Linkdropping. -- 84.144.31.247 10:35, 27. Dez 2005 (CET)

  • Relevant nicht erkennbar? Tauschticket hat z.Zt. 34.706 Mitglieder, und 334.253 Bücher im "Angebot". Behalten. Orient 10:53, 27. Dez 2005 (CET)

Ich halte Tauschticket mit seinem erfolgreichen (s.o.) Ticketprinzip erstmal für hinreichend relevant. Hinweise auf mögliche andere Plattformen (auch aus anderen Ländern), die genauso funktionieren, wären für diese Diskussion interessant. --Eldred 11:14, 27. Dez 2005 (CET)

  • Relevanz und Mitgliederzahlen sind zweierlei Dinge: Jedem neuen Mitglied wird ein Tauschticket geschenkt (also ein Buch, eine DVD oder ähnliches). Das Thema selbst mag enzyklopädisch relevant sein, diese Plattform aber wohl kaum. -- 84.144.41.35 11:22, 27. Dez 2005 (CET)

Sobald wir einen guten Artikel zu internetbasierten Warentauschbörsen haben, kann man natürlich diskutieren, inwieweit sich bestimmte Plattformen dort zusammenfassen lassen. (Vergleiche dazu auch meinen älteren Beitrag auf Diskussion:Tauschkreis.) Den haben wir aber noch nicht. Und ich sehe in dieser Form des Ticketsystems von Tauschticket ein Alleinstellungsmerkmal (neben der Größe); anders als etwa in Hitflip, das seinerzeit gelöscht wurde. – Du hast aber Recht, dass der Artikel noch nichts über eine mögliche "Außenwirkung" des Gegenstands aufführt. --Eldred 13:41, 27. Dez 2005 (CET)

  • Behalten Ist doch super, ich habe nämlich erst jetzt davon gehört. Ich will mich hier darüber informieren können. Das Prinzip mit den Gutscheinen ("Tickets") ist neu und schon deswegen relevant. Mit einer Einbeziehung in den hoffentlich bald geschriebenen Artikel Internettauschbörsen wäre ich aber einverstanden. Matt1971 ♫♪ 20:18, 27. Dez 2005 (CET)

Teil einer Werbekampagne innert der Wikipedia. Siehe auch weiter oben zum Protagonisten des Ladens. --((ó)) Käffchen?!? 10:44, 27. Dez 2005 (CET)

löschen wie auch den restb --schwall 11:52, 27. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 17:56, 27. Dez 2005 (CET)

siehe Moers - Informationenn sind dort schon enthalten - rest einarbeiten --schwall 10:48, 27. Dez 2005 (CET)

Auf keinen Fall. Dann kann man auch das Kurfürstentum Köln in Köln einarbeiten. Die Geschichte der Grafschaft Moers beschränkt sich ja nicht auf die Stadt Moers, sondern umfasst insbesondere auch auf die Stadt Krefeld; sowie Saarwerden, Neuenahr und Liedberg, sowie die Reformation am Niederrhein. Der Artikel ist zwar noch sehr dürftig, aber bei der komplexen Geschichte braucht die Sache etwas Zeit zum Werden. behalten und ausbauen. --Eynre 11:28, 27. Dez 2005 (CET)
das mit Köln ist ein gutes Argument behalten WilhelmRosendahl 11:38, 27. Dez 2005 (CET)
das mit Köln finde ich kein gutes Argument (was einmal gut ist muss es kein zweites mal sein) - zeigt aber das es eine Frage der Hierachie ist - die Information ist im Artikel Moers vorhanden - also dann dort rausnehmen? denke weiter löschen oder im Artikel Moers auf Grafschaft_Moers verweisen --schwall 13:12, 27. Dez 2005 (CET)
  • behalten Wir haben viel zu wenige SOLIDE Informationen über historische Territorien. Jülich-Kleve-Berg sortieren wir auch nicht bei Jülich ein. Wir schreiben hier nicht den einen Artikel Welt, Integrierbarkeit in andere Artikel ist kein Löschgrund, da man alles irgendwo anders einbauen kann --Historiograf 21:14, 27. Dez 2005 (CET)

behalten - historische Territorien sollten auf jeden Fall eigene Artikel haben. --Tilman 21:18, 27. Dez 2005 (CET)

BehaltenRelvanz gegeben --Torsten Schleese 22:32, 27. Dez 2005 (CET)

Abgetippter Klappentext des Buches, URV ist es somit auch noch. --((ó)) Käffchen?!? 10:49, 27. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. (Titel kann bei Donna Leon eingebaut werden. -Im übrigen wäre Commissario Brunetti gegen eine solche Art von Werbung.) --Lung (?) 18:00, 27. Dez 2005 (CET)

Der Artikel enthält mit Ausnahme des Links auf die Homepage eines Evestorfer Bürgers nur Informationen, die auch im Artikel über die Gemeinde Wennigsen verfügbar sind. Mit Ausnahme von Bredenbeck gibt es für keinen anderen Ortsteil von Wennigsen eine eigene Seite, obwohl alle größer sind als Evestorf. Für benachbarte Städte gibt es auch nicht für jeden Ortsteil eine eigenen Artikel.

Hinweis zu Bredenbeck: der Artikel enthält noch einen Verweis auf den berühmtesten Sohn des Ortes, ist ansonsten aber ähnlich leer und steht deshalb auch auf meiner persönlichen Abschussliste. -- Rolf Eike Beer 10:55, 27. Dez 2005 (CET)

Da redictet man kurz und schmerzlos. mfg --Torsten Schleese 22:39, 27. Dez 2005 (CET)

Werbeeintrag für einen Zirkuskünstler. --((ó)) Käffchen?!? 10:55, 27. Dez 2005 (CET)

Werbekampagne löschen --schwall 10:57, 27. Dez 2005 (CET)
Ja. Löschen ist wohl besser, da der Künstler den Artikel mittlerweile in eine respektable Setard verwandelt hat. --Zinnmann d 14:17, 27. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 18:02, 27. Dez 2005 (CET)

Werbung für ein Duo von Zirkuskünstlern, zudem sind große Teile von der Webseite kopiert. --((ó)) Käffchen?!? 10:56, 27. Dez 2005 (CET)

löschen siehe oben --schwall 13:14, 27. Dez 2005 (CET)
  • ACK. --Lung (?) 18:03, 27. Dez 2005 (CET)

Eleanor (URV)

Relevanz? Hier geht es um Filmrequisiten! Von wo ist das kopiert (vor allem der untere Teil)? --((ó)) Käffchen?!? 10:58, 27. Dez 2005 (CET)

Wenn Du nicht weißt, woher das kopiert ist, dann solltest Du hier auch keine Unterstellungen formulieren. "Setze guten Willen voraus" --84.188.129.134 11:41, 27. Dez 2005 (CET)
Siehe hier [8], wo der Text in einem Foreneintrag auftaucht, der vermutlich wiederum von hier [9] kopiert ist. Soviel zum guten Willen. Ich markier das mal als URV-verdächtig.--Proofreader 12:33, 27. Dez 2005 (CET)

Wirres Zeugs ohne jede Erklärung. --((ó)) Käffchen?!? 10:58, 27. Dez 2005 (CET)

Kein Zusammenhang erkennbar. Mathematik? Ökonomie? Soziologie? Löschen als falscher stub --MBq 14:57, 27. Dez 2005 (CET)
Weg damit -- Martin Vogel الخمور؟‎ 16:49, 27. Dez 2005 (CET)

Peter Gay (erledigt, neu geschrieben)

Relevanz? Ja, und - warum sollte er in einer Enzyklopädie erwähnt werden?!? --((ó)) Käffchen?!? 10:59, 27. Dez 2005 (CET)

  • Relevanz laut en.WP da, aber die wird durch diesen Satz nicht mal ansatzweise deutlich, wenn nicht mehr kommt löschen (7 Tage) oder übersetzen--Zaphiro 11:04, 27. Dez 2005 (CET)
ergänzt, denke LA ist hinfällig--Zaphiro 11:42, 27. Dez 2005 (CET)
richtig. -- Toolittle 11:43, 27. Dez 2005 (CET)
sorry, ich hatte den Artikel angelegt, hatte dann aber keine Zeit, ihn fertig zu stellen, vielen Dank an die, die das übernommen haben, Ergänzungen werden noch folgen --fwh 17:39, 27. Dez 2005 (CET)
  • Dann nehmt ihn doch auch aus dem Artikel raus...danke! ((ó)) Käffchen?!? 11:52, 27. Dez 2005 (CET)

Relevanz? Wikipedia ist keine Computerzeitschrift. Spielt eher nicht in der Liga von SWIFT (MT 202 bzw. MT 103) oder TARGET (in D z.B. RTGSPlus). --((ó)) Käffchen?!? 11:08, 27. Dez 2005 (CET)

Gatestormer (gelöscht)

Irrelevant. Mal davon abgesehen. Was ist das eigentlich? --pixelFire Bierchen?!? 11:14, 27. Dez 2005 (CET)

Liste der Motorrad Weltmeister (überarbeitet, verschoben nach Liste der Weltmeister im Motorradstraßenrennsport, erledigt)

Falsche Sprache. Text (ganz unten) ist komplett in Englisch. --((ó)) Käffchen?!? 11:18, 27. Dez 2005 (CET)

Lieblose Kopie aus en.wikipedia.org, nicht einmal die Links und Vorlagen wurden geändert. Anpassen oder löschen. --149.229.90.43 11:43, 27. Dez 2005 (CET)

Drei Minuten (!) nach Erstellung wandert der Artikel auf die Löschliste. Laßt dem Autor doch ein wenig Zeit den Artikel zu überarbeiten. Aber so motiviert man niemanden. Daher schon aus Prinzip (wegen der drei Minuten) behalten -- Jensre 12:04, 27. Dez 2005 (CET)

Der Artikel wurde vorher schon mal wegen falscher Sprache schnellgelöscht. Wie lange sollen wir denn bitteschön noch warten?!? ((ó)) Käffchen?!? 12:14, 27. Dez 2005 (CET)
Solange es keinen Grund für das Schnelllöschen gibt (und die Sprache gehört da für mich nicht dazu) sollte man zumindest länger als drei Minuten warten. Aber jetzt hat der Autor die Sprache nachgebessert, jetzt fehlen nur noch die passenden Icons. Daher hat sich das Löschen sowieso erledigt. -- Jensre 12:19, 27. Dez 2005 (CET)
Falsche Sprache ist definitiv ein Schnelllöschgrund. Das aber nur am Rande. Und könnte jemand das Deppenleerzeichenlemma beseitigen. Gruß --Finanzer 12:28, 27. Dez 2005 (CET)
  • Autor arbeitet noch daran - ich hab ihm angeboten, das Teil in seinen Benutzerraum zu schieben, damit er in Ruhe weiter arbeiten kann. Wenns fertig ist, behalten --Superbass 12:23, 27. Dez 2005 (CET)

Ist übersetzt; das Lemma scheint mir aber falsch zu sein. Entweder mit Bindestrich oder in einem Wort. "Deppen-Leerzeichen" dagegen machen sich nicht so gut.--Proofreader 12:27, 27. Dez 2005 (CET)

  • Verschiebung in Benutzerraum hat sich erledigt, LA wohl auch. --Superbass 12:34, 27. Dez 2005 (CET)
Das Lemma ist nicht nur orthografisch falsch, sondern auch inhaltlich. Motorradweltmeister gibt es nicht nur im Straßenrennsport, sondern auch beim Motocross, Endurosport, Trial, Speedway um mal die wichtigsten zu nennen. Richtiger wäre somit Liste der Weltmeister im Motorradstraßenrennsport oder so. Liesel 12:54, 27. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist jetzt überabeitet (wenn man von der fehlende Flagge von Rhodesien einmal absieht ;-), verschoben wie Liesel es vorgeschlagen hat. Daher kann man das Löschen jetzt auch ad acta legen. -- Jensre 13:00, 27. Dez 2005 (CET)

Aus dem Zusammenhang gerissener Fetzen dessen Sinn sich nur raten läßt. --((ó)) Käffchen?!? 11:19, 27. Dez 2005 (CET)

Brezová pod Bradlom (erledigt, ausgebaut)

Außer Infobox kein Inhalt erkennbar. --((ó)) Käffchen?!? 11:20, 27. Dez 2005 (CET)

gültiger ortsstub: hat einen einleitungssatz und eine ausführliche infobox. oder sollen infos der box nochmal als fliesstext wiederholt werden. wärs dann besser? --Bärski 11:47, 27. Dez 2005 (CET)
Schnellschüsse bei LAs sind immer wieder beliebt, hat derweil mehr inhalt als so mancher Ort in Deutschland, danke dennoch für die Umstände! --murli 11:56, 27. Dez 2005 (CET)
Wurde ausgebaut, Löschgrund nicht mehr vorhanden - erledigt. --Superbass 12:27, 27. Dez 2005 (CET)

LSA-Umlaufzeit (erledigt, gelöscht)

Ein aus dem Zusammenhang gerissener Fetzen, dessen Sinn sich nur raten läßt. --((ó)) Käffchen?!? 11:21, 27. Dez 2005 (CET)

Den Inhalt habe ich hierher kopiert. Artikel kann man nun löschen, Redirect erscheint nicht notwendig.--Berlin-Jurist 12:06, 27. Dez 2005 (CET)
da nun überflüssig gelöscht --Finanzer 13:57, 27. Dez 2005 (CET)

Nur Infobox und sonst nix. --((ó)) Käffchen?!? 11:22, 27. Dez 2005 (CET)

Schnellschüsse bei LAs sind immer wieder beliebt, hat derweil mehr inhalt als so mancher Ort in Deutschland, danke dennoch für die Umstände! --murli 11:56, 27. Dez 2005 (CET)
Schnellschüsse sind notwendig bei der Menge Mist, die pro Sekunde eingestellt wird und nur weil andere Orte durschlüpfen muss der nicht besser sein - 7 Tage --schwall 11:58, 27. Dez 2005 (CET)
Wenn niemand an meinen Informationsbeiträgen interessiert ist, kann ich die Arbeit nach 2 Jahren auch gern wieder einstellen, irgendwie nervt mich derweil der Umgangston in der Wiki, das war schonmal viel besser und ich habe auch schon weitaus schlimmere Artikel abgeliefert. Meiner Meinung verschreckt man mit Schnellschüssen bei LAs die Leute und die Wiki lebt dann nurmehr von I-Tüpfelreitern ... --murli 12:04, 27. Dez 2005 (CET)
gültiger ortsstub: hat einen einleitungssatz und eine ausführliche infobox. oder sollen infos der box nochmal als fliesstext wiederholt werden. wärs dann besser? --Bärski 12:10, 27. Dez 2005 (CET)
Nein, mit Artikel wäre es besser... ((ó)) Käffchen?!? 12:11, 27. Dez 2005 (CET)
Bezüglich der Tonlage: du sprachst von Scnellschüssen murli - und ansonsten denke ich, dass es unmöglich ist unnötige Artikel zu entfernen, wenn nicht auch Artikel darunter fallen, die äußerst kurz sind und wenig Inhalt haben - außer dem Argument , dass andere Artikel noch schlechter sind, hattest du aber kein Argument dafür - Diskussion findet hier statt - also wo liegt das Problem: diskutieren und überzeugen I-Tüpfelreiter ist der falsche Ton --schwall 13:24, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten ist immerhin eine Infobox.--Janneman 18:27, 27. Dez 2005 (CET)
Überarbeitet, kein Grund mehr für die ewigen Nörgler zum Aufregen! --murli 18:55, 27. Dez 2005 (CET)

Schierling (Band) (gelöscht)

Das ist kein Artikel, sondern ein reiner Promotext (mögl. URV ist geklärt, diehe Diskussionsseite: Einsteller ist Bandmitglied und Verfasser). Auch besteht keine ausreichende Relevanz nach den Kriterien, weil "Schierling" noch kein Album veröffentlicht haben. --149.229.90.43 11:25, 27. Dez 2005 (CET)

Považská Bystrica (erledigt, ergänzt)

Außer Infobox kein Inhalt. --((ó)) Käffchen?!? 11:29, 27. Dez 2005 (CET)

Ohje... --Asthma 11:31, 27. Dez 2005 (CET)
Es wurde mal entschieden, dass solche Ortsstummel erwünscht sind, solange sie die Basisdaten enthalten. Ich kann dem Interessierten noch tonnenweise ähnliche Nester aus aller Welt anbieten, mittlerweile wird sowas auch mit Bots erstellt. Tja, Wikipedia kann so richtig weh tun. --149.229.90.43 11:48, 27. Dez 2005 (CET)
gültiger ortsstub: hat einen einleitungssatz und eine ausführliche infobox. oder sollen infos der box nochmal als fliesstext wiederholt werden. wärs dann besser? --Bärski 11:48, 27. Dez 2005 (CET)

Das "Kaff" liegt größenordnungsmäßig im Bereich von anderen Käffern wie Elmshorn, Bad Kreuznach oder Merseburg. 13.-größte Stadt der Slowakei. Darüber sollte sich allerdings mehr als ein Satz schreiben lassen.--Proofreader 13:28, 27. Dez 2005 (CET)

Überarbeitet, kein Grund mehr für die ewigen Nörgler zum Aufregen! --murli 18:55, 27. Dez 2005 (CET)

Ist ausgebaut. Damit dürfte sich der LA erledigt haben.--Proofreader 21:17, 27. Dez 2005 (CET)

  • LA nun raus--Zaphiro 21:54, 27. Dez 2005 (CET)
  • Ein paar Studenten gehen ihrem Hobby nach. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 11:46, 27. Dez 2005 (CET)
  • das Manfred Kanther (der es immerhin zum Innenminister gebracht hatte) Mitglied war, macht das ganze doch schon etwas relevant, bin ja sonst auch eher skeptisch bei diesen Verbindungen, aber dann wohl behalten--Zaphiro 11:56, 27. Dez 2005 (CET)
  • Einen Nobelpreisträger, einen Minister ... Relevanz sicherlich gegeben ... behalten und ausbauen --Christoph Wagener 12:01, 27. Dez 2005 (CET)
  • Ich habe mir zuvor den einschlägigen Artikel über Verbindungseinträge durchgelesen, und dort findet sich als Beispiel für Relevanz ausdrücklich der Nobelpreisträger, hier namentlich der erste Nobelpreisträger der Medizin. Außerdem ist Suevo-Borussia im Artikel über Behring erwähnt (nicht von mir!). Da paßt dann auch der entsprechende Verweis. 12:03, 27. Dez 2005 (CET)~
  • Ausbauen habe ich auch vor, allerdings schaffe ich nicht alles gleichzeitig :-\ Und irgendwann klappt es sicher auch mit der Unterschrift --M.ottenbruch 12:12, 27. Dez 2005 (CET)
  • Wegen Relevanz behalten. Ausbauen könnte man noch die Tatsache, dass die Vorgängerverbindung Suevoborussia an der Kaiser-Wilhelm-Akademie für Militärmedizin zusammen mit der Saxonia (später Hamburg, dann Hannoversch-Münden) und der Franconia (später Hamburg) gegründet worden ist. Bis zum Jahre 1919, als die Akademie wegen des Versailler Vertrages aufgelöst werden musste, wurden dort alle Stabsärzte Deutschlands ausgebildet, den drei Corps gehörten - soweit ich weiß - alle führenden deutschen Generalärzte des Zweiten Weltkriegs an. Der Nobelpreisträger Behring kam aus diesem Stall. Diese Relevanz könnte man mit Sicherheit noch ein bisschen herausarbeiten. --Rabe! 12:35, 27. Dez 2005 (CET)
Relevanzkriterium ist erfüllt, nehme mal den LA raus--Zaphiro 12:37, 27. Dez 2005 (CET)

Einspruch, Euer Ehren! Diese Verbindung wurde 1978 gegründet, Kanther hat sein Studium 1968 und v. Behring 1878 abgeschlossen. Also waren sie in den Vorgängern dieser Verbindung und nicht in dieser. Silberchen ••• 18:22, 27. Dez 2005 (CET)

Ja, und? Das ist bei Vereinigungen des öfteren so... Manche fusionieren und manche spalten sich ab. Ich freue mich schon darauf, dass du alle Fußballvereine dahingehend untersuchst. --Scherben 18:29, 27. Dez 2005 (CET)
Das offizielle Gründungsdatum ist der 10.05.1840. Behring konnte aus naheliegenden Gründung zu der Fusion von 1978 keine Meinung mehr haben, aber bsplsw. Kanther ist auch heute noch Mitglied genau dieser Verbindung. --M.ottenbruch 20:56, 27. Dez 2005 (CET)

Sind alle Vereine, Säuferklubs oder Treffen irgendwelcher Menschen (eines der drei Dinge ist eine Studentenverbindung) in denen ein Minister Mitglied ist, relevant ?Hanabambl 22:59, 27. Dez 2005 (CET)

  • Es stellt sich die Relevanzfrage ... --Christoph Wagener 11:59, 27. Dez 2005 (CET)
  • er steht noch nicht mal in der en.WP und das will schon was heissen, Relevanz nicht ersichtlich, eher löschen--Zaphiro 12:10, 27. Dez 2005 (CET)
  • Wenn ihn selbst die Müllopedia nicht hat, dann muß er wirklich extrem irrelevant sein. ((ó)) Käffchen?!? 12:13, 27. Dez 2005 (CET)
  • dass die englische WP jemenden nicht hat, hat gar nichts zu sagen, ich habe hunderte Leute angelegt, die es dort nicht gibt. Ob Galvan allerdings wirklich wichtig ist... ("He was always the life of the party. This guy was always very positive, very kind." ) In der Sache neutral. (off topic: @Dickbauch: Hast du Urlaub, oder ist den Chef nicht da?) -- Toolittle 13:14, 27. Dez 2005 (CET)
Solange sich nicht noch eine unerwartete Relevanz herausstellt löschen. --Barb 15:46, 27. Dez 2005 (CET)
  • Sein Tod wird heute sogar auf der Startseite angegeben. Nicht besonders nett, dass der Artikel dann auf eine Löschkandidatenseite führt. Daher: Nicht löschen. (Siehe weiter unten) --D135-1r43 16:49, 27. Dez 2005 (CET)
    • Sind über Weihnachten nicht genügend andere gestorben? Warum ist der Mensch auf der Startseite? Wer hat ihn dort hingestellt? Irgendwie erschliesst sich mir die Relevanz noch nicht. Löschen -- ReqEngineer 19:09, 27. Dez 2005 (CET)
      • Okay, wenn generell an der Relevanz gezweifelt wird, dann bin ich dafür, den Eintrag auf der Startseite und den Artikel zu löschen. --D135-1r43 19:48, 27. Dez 2005 (CET)

Kein Artikel, nur die Erwähnung der Existenz einer Sache. --((ó)) Käffchen?!? 12:19, 27. Dez 2005 (CET)

Stub bzw. Fast-Stub - vielleicht ein Fall für die QS?! --Brandpatsche 12:41, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen

so wie es momentan da steht kann man es löschen, da ist schneller ein komplett neuer Artikel der auf der Formatvorlage basiert angelegt --Steffen2 14:34, 27. Dez 2005 (CET)

Die blose Erwähnung der Existenz einer Sache ist noch lange kein Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 12:20, 27. Dez 2005 (CET)

Stub bzw. Fast-Stub - vielleicht ein Fall für die QS?! --Brandpatsche 12:42, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten Normfahrzeug, nur weils ned viel zuberichten gibt darüber ist es noch lange kein Löschgrund. Bobo11 13:51, 27. Dez 2005 (CET)
Dennoch löschen --Raubfisch 14:19, 27. Dez 2005 (CET)
  • Hersteller (einer oder mehrere) hinzufügen, dann ist es behaltbar--Zaphiro 14:25, 27. Dez 2005 (CET)
Hersteller gibt es Dutzende - und das ist auch unüblich zu Erwähnen (siehe alle anderen Fahrzeug-Artikel) - behalten --Steffen2 14:31, 27. Dez 2005 (CET)
gut, das wußte ich nicht, kann so bleiben--Zaphiro 14:32, 27. Dez 2005 (CET)
In Schlauchwagen integrieren (so umfangreich ist der noch nicht, dass ausgelagert werden müßte), dann hat man auch schnell einen Überblick über die Unterschiede - dann redir -- srb  14:34, 27. Dez 2005 (CET)
wollte ich auch gerade vorschlagen, zumindest der 1000er und 2000er können in einem Artikel--Zaphiro 14:35, 27. Dez 2005 (CET)
Nein, es handlt sich um zwei völlig unterschiedlich konzipierte Fahrzeuge.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:21, 27. Dez 2005 (CET)

Psie Pole(erl. neugeschrieben)

Worum geht es hier bitte?!? --((ó)) Käffchen?!? 12:25, 27. Dez 2005 (CET)

Das stammt von hier: [[10]]; ich lese was von einer Legende. Kann jemand übersetzen --Eynre 12:47, 27. Dez 2005 (CET)
Benutzer:AN spricht fließend Polnisch. Frag ihn mal. ((ó)) Käffchen?!? 13:01, 27. Dez 2005 (CET)
der Artikel mausert sich, inzwischen behalten--Zaphiro 13:14, 27. Dez 2005 (CET)

Habe den Artikel etwas ergänzt. Neben der Historie wäre es allerdings nützlich, von fachkundiger Seite auch etwas über Psie Pole heute nachzutragen. Das ist immerhin ein recht großer Stadtteil Breslaus, da sollte es entsprechende Sehenswürdigkeiten, Firmen, wichtige Straßenzüge, etc. geben, über die es sich zu berichten lohnt. Vielleicht gibt's auch die eine oder andere bekannte Person, die da herstammt.--Proofreader 13:17, 27. Dez 2005 (CET)

  • erledigt, LA raus--Zaphiro 14:29, 27. Dez 2005 (CET)

Quaserritter (gelöscht, Wiedergänger)

Hörensagen über einen Verein von Künstlern, der angeblich ein Gehimbund sei. Ist fast schon rufschädigend... --((ó)) Käffchen?!? 12:26, 27. Dez 2005 (CET)

Muss cosmic secret geheim sein - Gugel kennt weder Quaser noch Bragarodhur, und weshalb Skalden und Priester sich von irgendeinem Hofe abwandten (wie kamen sie denn dahin?) und nicht einmal "AMICITIA" richtig schreiben konnten - geheim oder Fake? Geheimnis wahren, löschen --Idler 13:04, 27. Dez 2005 (CET)
Unsinn- Löschen --Raubfisch 14:17, 27. Dez 2005 (CET)

Warum nicht noch Mal überarbeiten? - Quaser ist doch nur eine andere Schreibweise von Kwasir bzw. Kvasir. - Bragarodhur ist wohl Bragaroedur (Die Lieder Bragis) von Snorri gemeint. Vielleicht einfach den Satz mit dem geheimbündlerischen Treiben rausstreichen. Alles andere ist entweder belegt oder als nicht sicher gekennzeichnet - Ich würde sagen: behalten!

Wiedergänger oder Neufassung des Artikels? Dickbauch wird's wissen. Neutral --MBq 14:38, 27. Dez 2005 (CET)

  • Weia weia, ich werde alt... Wiedergänger gelöscht! ((ó)) Käffchen?!? 14:46, 27. Dez 2005 (CET)

Noch ein Tatütata-Substub. --((ó)) Käffchen?!? 12:31, 27. Dez 2005 (CET)

Stub bzw. Fast-Stub - vielleicht ein Fall für die QS?! --Brandpatsche 12:42, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten Normfahrzeug, nur weils ned viel zuberichten gibt darüber ist es noch lange kein Löschgrund. Bobo11 13:50, 27. Dez 2005 (CET)
Doch! Daher: auch löschen --Raubfisch 14:21, 27. Dez 2005 (CET)
In Schlauchwagen integrieren (so umfangreich ist der noch nicht, dass ausgelagert werden müßte), dann hat man auch schnell einen Überblick über die Unterschiede - dann redir -- srb  14:33, 27. Dez 2005 (CET)

Doppelung mit Kategorie:Graphentheorie + Glossar Graphentheorie. --Brandpatsche 12:49, 27. Dez 2005 (CET)

  • richtig, kein roter Link, kann eigentlich weg--Zaphiro 12:59, 27. Dez 2005 (CET)
Nöö, das Stichwortverzeichnis wird gebraucht! Nicht alles was in Kategorie:Graphentheorie aufgezählt wird soll ins Stichwortverzeichnis. Nicht jede Form der Aufzählung im Stichwortverzeichnis, soll auch ins Glossar. Im Stichwortverzeichnis soll man so felibler nach einem Begriff suchen können. --16:38, 27. Dez 2005 (CET)
Naja, dann aber in den Portalnamensraum verschieben! --Steffen85 18:11, 27. Dez 2005 (CET)

R.? Und was sind bitte "die Europas und die Nordamerikas"? Substub. --((ó)) Käffchen?!? 12:52, 27. Dez 2005 (CET)

  • wahrscheinlich zuviel geraucht, Relevanz wird nicht deutlich löschen--Zaphiro 13:07, 27. Dez 2005 (CET)

Hmm, gehört habe ich schon von dem. Ganz unwichtig ist er nicht. Steht auch im SWR-Musiklexikon und der Name hat über 100.000 Goggle-Treffer. Auch nach den Leuten mit denen er zusammengearbeitet hat ist er schon höhere Liga. 7 Tage, um die Relevanz im Artikel deutlicher zu machen. --Barb 17:36, 27. Dez 2005 (CET)

drei chartsingles sind bereits jetzt schon relevant genug. behalten --Bärski 20:10, 27. Dez 2005 (CET)
Den kenne ja sogar ich alter Sack (wobei ... so jung ist der auch nicht mehr, sehe ich gerade) und das will was heissen, ich halte den Knilch für relevant, aber den Artikel für ausbaufähig. Da das aber ein gültiger Stub ist, behalten. --Mogelzahn 22:35, 27. Dez 2005 (CET)

Ist ja ein schnuffiger Beitrag, aber reicht das für einen Artikel? --((ó)) Käffchen?!? 12:53, 27. Dez 2005 (CET)

löschen. --Geiserich77 12:55, 27. Dez 2005 (CET)
Nein! löschen, redir auf den wirklich guten Artikel Brezel lohnt sich IMHO auch nicht--Zaphiro 12:57, 27. Dez 2005 (CET)
Sehr schnuffig Den Ausdruck 'Brezenmacherin' wird eigentlich nicht benutzt. hihi. löschen --Finanzer 12:58, 27. Dez 2005 (CET)
Irgendwie goldig geschrieben, trotzdem löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:03, 27. Dez 2005 (CET)
  • Entspricht nicht den Anforderungen. Löschen --Gledhill 14:06, 27. Dez 2005 (CET)
  • Löschen --Raubfisch 14:14, 27. Dez 2005 (CET)

Unschönes Lemma, unschöner Artikel, Informationen bereist in Skispringen enthalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:02, 27. Dez 2005 (CET)

Sehe ich auch so. Löschen. --Barb 18:01, 27. Dez 2005 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank, auch kein JVA-Adressenverzeichnis. Bei den Listeneinträgen fehlt eigentlich nur noch ein Datenfeld - "aktuelle Anzahl der Insassen"... --Zollwurf 13:03, 27. Dez 2005 (CET)

Klassischer Zollwurf-LA. Schon das alleine ist ein Grund zum behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:04, 27. Dez 2005 (CET)
  • (BK) aufgrund roter Links behalten, Liste sieht gepflegt aus--Zaphiro 13:05, 27. Dez 2005 (CET)

Die Wikipedia ist nicht das Behördenverzeichnis des Freistaates Bayern -> löschen (Listenwahn). ((ó)) Käffchen?!? 13:08, 27. Dez 2005 (CET)

Wenn das so bleibt, will ich meine Liste der Bausparkassen und der Brauereien zurück;-) löschen --Anton-Josef 13:15, 27. Dez 2005 (CET)
Behalten wegen roter Links. --Metallicum 13:59, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten, da unsinniger Löschantrag. --mic 14:47, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten aus dem von kh80 genannten Grund. --Bubo 17:07, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten und Benutzer:Zollwurf löschen.--Janneman 17:19, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten - Volle Zustimmung zu Thomas S. und Jannemann. Wann hat Zollwurf die Löschanträge für alle Listen durch? @ Zollwurf: Suche Dir ein anderes Projekt, wenn Dir die Aufnahmekriterien nicht passen. Du beschäftigst hier die Lösch-Diskussionen unnötig. -- Matt1971 ♫♪ 17:58, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten- schwachsinnsantrag German17 20:24, 27. Dez 2005 (CET)

Ein kleiner Buchversand mit sehr speziellem Lieferumfang. Ich denke die Wikipedia:Relevanzkriterien sind nicht verfüllt. --((ó)) Käffchen?!? 13:13, 27. Dez 2005 (CET)

Ist eigentlich schon SLA-würdig. löschen --Anton-Josef 13:16, 27. Dez 2005 (CET)
vielleicht nimmst du gelegentlich mal freundlicherweise zur Kenntnis, in welchen Fällen Schnelllöschanträge vorgesehen sind? -- Toolittle 20:42, 27. Dez 2005 (CET)
wenig Relevanz, mehr Werbung. Ist Wikipedia als Trittbrett für Werbung gedacht ??? Daher Löschen --Torsten Schleese 22:45, 27. Dez 2005 (CET)
als Unternehmen sicher unterhalb der Wikipedia:Relevanzkriterien. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 00:09, 28. Dez 2005 (CET)

Ein Virenscanner ohne besondere Merkmale. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 13:14, 27. Dez 2005 (CET)

Kann keinen Löschgrund erkennen. Behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:31, 27. Dez 2005 (CET)

Merkale hat er genug er scannt ECHTZEIT das kann ClamAV nicht!!!! --Benutzer:www.zunami.at

Jeder ordentliche Virenscanner hat einen Echtzeitwächter. Was für einen Mist benutzt ihr?!? ((ó)) Käffchen?!? 14:19, 27. Dez 2005 (CET)

Mal abgesehen von der Aua-Syntax und dem Aua-Stil vermag ich an dem Ding nix besonders zu erkennen. Gänzlich unbekannt, kann mich nicht mal erinnern, dass der im letzten C't-Virenscannertest war. löschen --Finanzer 15:40, 27. Dez 2005 (CET)

Zwar noch nie gehört, aber 386000 Googletreffer sind schon einiges. Noch 7 Tage, um zumindest ansatzweise einen Artikel daraus zu machen - wenn sich da allerdings nichts mehr tun sollte, eher löschen -- srb  18:14, 27. Dez 2005 (CET)

Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. --Zollwurf 13:27, 27. Dez 2005 (CET)

Zustimmung --Raubfisch 14:12, 27. Dez 2005 (CET)
Wo steht, dass Wikipedia kein Veranstaltungskalender ist? Hoffentlich müssen jetzt nicht Formel-1-Saison_2006, UCI ProTour 2006, Fußball-Bundesliga 2005/06, Tour de France 2006, DEL 2005/06, Eishockey-Weltmeisterschaft 2006, Alpiner Skiweltcup 2006, NFL_Europe#Spielplan_2006, UCI Europe Tour 2006, Cyclocross-Weltcup 2005/2006, Österreichische Eishockey-Liga 2005/06 oder am Ende gar Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gelöscht werden. Mal ganz abgesehen von Merkurpositionen, Venustransit#Historische_Venusdurchg.C3.A4nge oder Mondfinsternis#Mondfinsternis-Termine. Behalten -- Hunding 15:50, 27. Dez 2005 (CET)
Wenn er Recht hat, hat er Recht! Behalten! --Lycopithecus 18:56, 27. Dez 2005 (CET)

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gehört selbstverständlich auch gelöscht - ohne Lizenz der FIFA darf man diesen Artikel nicht bestehen lassen. In fast jedem Satz steht ein Warenzeichen...
Die Liste der marathonläufe 2006 könnte unter marathonlauf bleiben - nur welche sollen da rein, nach welchen Kriterien ? --Bahnmoeller 18:56, 27. Dez 2005 (CET)

reiner Veranstaltungskalender, oder gelten für Sportthemen die WP-Regeln nicht mehr? Dass es genügend weitee Löschaspiranten gibt ist kein Grund zum Behalten. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 00:12, 28. Dez 2005 (CET)

So kein Artikel! Überarbeiten oder löschen! --Karim 13:55, 27. Dez 2005 (CET)

Entbehrlich --Raubfisch 14:12, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten Über das Thema wurde schon im Fernseh berichtet. Habe selbst 2x einen ähnlichen Bericht im TV gesehen. Die Inhalte im Artikel decken sich mit den TV-Beiträgen. Thema klingt zwar irgendwie unglaublich, kann aber was wahres dran sein. Der Verweis darauf dass es um ein umstrittenes Phänomen geht halte ich für ausreichend. Sollten klare, nachweisliche Fehler im Artikel sein, sind die natürlich zu beheben. Wir sollten aber nicht alles, was wir nicht glauben oder hören wollen komplett löschen. Würden wir alles für uns komische, unerklärliche löschen, würden wir immer noch im Mittelalter auf einer flachen Scheibe leben und könnten von so was komischen wie einer runden Erdkugel, Elektrizität oder gar Computern und Internet nur (Alp)träumen. Die Erdkugel habe ich übrigens auch noch nie wirklich selber bewußt "erlebt gesehen", Elektrizität evtl. schon. Computer und Internet erlebe ich aber zum Glück fast jeden Tag ;-). --berti 20:21, 27. Dez 2005 (CET)

Es heißt zwar im Einleitungssatz, es handele sich um ein umstrittenes Phänomen, im folgenden Text wird das Ganze aber doch eher als Tatsache hingestellt. Keine wirklichen Belege. Hier geht es nicht mehr um Neutralität, sondern darum, ob die Wikipedia ernst genommen werden will. Nach meinem Urteil handelt es sich hier im besten Fall um Unfug, im weniger guten Fall um Aberglaube. Soetwas gehört gelöscht! --Raubfisch 14:11, 27. Dez 2005 (CET)

Persönlich halte ich das für eine Art Urban Legend. Allerdings wird das "Phänomen" sehr häufig erwähnt. Ein Neutralitätsbaustein und eine nachfolgende Überarbeitung sollte daher genügen. Behalten. --Zinnmann d 14:16, 27. Dez 2005 (CET)
Behalten, wir haben ja auch Marienerscheinung und Besessenheit, die IMHO wesentlich mehr NPOV benötigen--Zaphiro 14:19, 27. Dez 2005 (CET)
Natürlich ist das Unfug, aber viele wollen ihn seriös nachprüfen, und das ist unsere Stärke. Siehe auch Leuchtkaninchen oder EU-Verordnung zur Einfuhr von Karamelbonbons. Behalten --MBq 16:10, 27. Dez 2005 (CET)
Nachprüfen? Was passiert denn, wenn jemand unter dem Stichwort nachprüfen will? Er findet den Unfug vor! Kann er anhand dieses Artikels irgendetwas seriös nachprüfen?
Die Artikel zu "Leuchtkaninchen" oder zur "Einfuhr von Karamelbonbons" machen wenigstens deutlich, daß das jeweilige Thema ein Gerücht ist. In diesem Artikel über spontane Selsbstentzündung wird trotz einiger weniger einschränkender Worte in der Einleitung der Eindruck erweckt, diese "spontane menschliche Selbstentzündung" gäbe es (Zitat): "Jedoch verbrannten in vielen Fällen von spontaner Selbstentzündung die Körper bzw. Körperteile der Opfer bis zur Asche. Hierfür wird eine beträchtliche Temperatur benötigt (ca. 1700°C). Nicht einmal in modernen Krematorien werden solche Temperaturen erreicht." Oder: " Forensische Untersuchungen ergaben in allen Fällen von spontaner Selbstentzündung, dass solche Beschleuniger nicht verwendet wurden."
Insofern versteh ich nicht, wer mit dem Artikel etwas seriös nachprüfen will - wie jemand anhand solcher Artikel zu seriösen Erkenntnissen kommt. Wenn so ein Unsinn in der Wikipedia zu finden ist, dann stellt das die Seriosität des ganzen Projekts in Frage. Ich bin schon dafür, unsinnigen Inhalt zu entfernen, um die Glaubwürdigkeit des Projekts zu erhalten. Die Diskussion über die Relevanz vieler Artikel kann man unschädlich führen, aber solchen Unfug sollte man schnellstens entfernen. Löschen
Anmerkung: Ich habe auch keinerlei Bedenken, den Artikel über Marienerscheinung ebenfalls kritisch in Frage zu stellen. Daß auch dieser Artikel fragwürdig sein mag, rechtfertigt es nicht weiteren Unsinn stehen zu lassen. Für den Artikel über Marienerscheinungen spricht wenigstens noch, daß es eine erhebliche Zahl von Menschen gibt, die daran glaubt. An spontane Selbstentzündung glaubt bisher noch kaum einer - und dabei sollte es möglichst auch bleiben - deshalb: Löschen. --Raubfisch 17:18, 27. Dez 2005 (CET)
So wie die Sache dargestellt wird, wird so getan, als handele es sich um ein tatsächlich vorhandenes Phänomen - dem ist aber nicht so -falsche darstellung also entweder neuschreiben oder löschen --schwall 17:22, 27. Dez 2005 (CET)

Dieser Nonsens kratzt am Image der WP. Man muss nicht jede Dummheit der Welt da draussen aufnehmen! Empfehle Spontane Selbstlöschung des Artikels -- ReqEngineer 19:59, 27. Dez 2005 (CET)

@Raubfisch: Ändere doch die kritisierten Passagen. Nach einer Löschung käme das Thema garantiert wieder (>90 000 Googlehits für "spontaneous human combustion"). Und: einmal fett "löschen" reicht ;-) --MBq 20:34, 27. Dez 2005 (CET) PS: habe jetzt selbst ja, so soll's sein npov hergestellt. Bitte mal anschauen, Gruss --MBq 20:58, 27. Dez 2005 (CET)
Behalten. Wenn sich bei so einem Thema das Gefühl einstellt, dass sofort ein Löschantrag her muss, dann kann das mit Angst- und Abwehrreaktionen zu tun haben. Wenn man die Sache mit Ruhe betrachtet, wird man eher zu dem Ergebnis kommen, dass sich schon alle möglichen seriösen Zeitschriften (Die Zeit, der New Scientist, ...) sich mit dem Kram auseinandergesetzt haben und dass ein Artikel dazu daher in Ordnung ist. -- Kerbel 20:57, 27. Dez 2005 (CET)
Behalten. In der jetzigen Form ausreichend als urban legend gekennzeichnet; nach einigem Stöbern habe ich sogar noch eine akzeptable Erklärung gefunden und eingebaut. gx--Kalumet. Kommentare? 21:16, 27. Dez 2005 (CET) ach so, da war noch was: Danke, MBq--Kalumet. Kommentare? 21:39, 27. Dez 2005 (CET)

Im jetzigen Zustand durchaus ein Beitrag dazu, Mystery-Themen aus Akte X nicht zwangsläufig für bare Münze zu nehmen. Behalten --Carlo Cravallo 21:38, 27. Dez 2005 (CET)

Da steht, dass Menschen unter gewissen Umständen verbrennen, aber was hat das jetzt mit "Spontaner menschlicher Selbstentzündung" zu tun? Der Begriff impliziert, dass der Mensch "spontan" (ohne sichtbaren Grund, also ohne äußere Hitzeeinwirkung, Blitz oder dergleichen), plötzlich von selbst anfängt zu brennen. Und dass passiert nicht mal nach übermäßigem Genuss von 80%igem Rum. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 00:21, 28. Dez 2005 (CET)

Lemma und Artikel passen nicht zusammen, grausam formuliert und inhaltlich vermutlich besser bei Festplatte aufgehoben. Ich glaube nicht, dass wir für jede Marketingbegriffsvariante eines allg. Prinzips eigene Artikel brauchen. -- Zinnmann d 14:13, 27. Dez 2005 (CET)

Fake? Wenn nein, Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 14:14, 27. Dez 2005 (CET)

Ein wenig Recherche sollte schon drin sein, auch wenn man neben der Arbeit vom Büro aus LAs stellt. Der Mann war Namen gebend für die "Operation Bernhard". Siehe hier zum Beispiel. Behalten. Khero 14:24, 27. Dez 2005 (CET)

Hier geht nicht alles so, wie ich es gerne hätte...((ó)) Käffchen?!? 14:27, 27. Dez 2005 (CET)

Artikel geht (fast) nicht auf Lemma ein. --Geiserich77 14:15, 27. Dez 2005 (CET)

Wörtlich kopiert aus dem Artikel Massenmord. --149.229.90.43 14:47, 27. Dez 2005 (CET)
    • dann SLA--Zaphiro 14:55, 27. Dez 2005 (CET)
  • werde mich bei Gelegenheit mal um die PKI/KPI kümmern --Sirdon 15:41., 27. Dez 2005 (CET)

John Diebold (erledigt)

Aus dem Artikel geht so kein Grund hervor den Mann hier aufzunehmen. Visionen habe ich auch schon mal... --((ó)) Käffchen?!? 14:15, 27. Dez 2005 (CET)

  • Artikel wurde inzwischen hinreichend erweitert. Bleibt. ((ó)) Käffchen?!? 14:53, 27. Dez 2005 (CET)

Der Löschantrag erstreckt sich auch auf alle Vorgängerlisten:

Eine enzyklopädische Relevanz alle dieser (bisher 8) Abgeordnetenlisten des saarl. Landtages seit der 6. Legislaturperiode (1970) ist nicht ersichtlich. Ein Weblink im Artikel über den Landtag des Saarlandes bzw. dort ein Verweis auf die vom einzelnen Autor der Listen genannte Quelle tut es doch auch. --Zollwurf 14:19, 27. Dez 2005 (CET)

  • behalten (rote Links)--Zaphiro 14:28, 27. Dez 2005 (CET)
reingequetscht: @kh80, Landtagsabgeordnete auch aus vormaligen Legislaturperioden mögen relevant sein, da stimme ich zu. Doch IMHO bezieht sich dies auf Artikel über MdL's, nicht aber auf Listen über hunderte von unbekannten Politikern, die halt irgendwann mal in einem LT waren oder noch sind. Wenn in Deinen Listen mindestens 25% der Politiker einen Personenstub aufgewiesen hätten, was halt nicht der Fall ist, hätte ich von einem LA abgesehen. Aber so ist das nur eine private ToDo-Liste, die Du Dir gerne auf Deiner Benutzerseite erhalten magst. Enzyklopädisch und wikitauglich ist sie wenigstens solange nicht, wie es kaum Einträge zu den Personen gibt. Und, was Zweck von Listen im Sinne der WP ist, sollte Dir eigentlich bekannt sein. Mein gutgemeinter Tipp: Statt Gebetsmühle zu mißbrauchen, doch besser mal zur Leselupe greifen... Gruß --Zollwurf 15:22, 27. Dez 2005 (CET)
  • Natürlich behalten, da unsinniger Löschantrag --mic 14:46, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten und ACK Janneman. --Scooter Sprich! 19:59, 27. Dez 2005 (CET)
  • Wo kriegt man solche intressanten Infos sonst her? Es müsst mehr davon geben! BEHALTEN!
  • natürlich behalten und hoffen, dass Zollwurfs Raptus bald abklingt. -- Toolittle 20:46, 27. Dez 2005 (CET)
  • Das ist strukturiertes Wissen und in seinem Umfang überschaubar. Wenn wir diese Listen auf die Nachkriegszeit beschränken, ist das akzeptabel; wenn wir dagegen irgendwann eine Liste der Abgeordneten des Landtags von Lippe-Detmold oder Hessen-Darmstadt von 1885 bekommen, sieht das schon etwas anders aus. Das hier sind aber alles einigermaßen bekannte Personen der Zeitgeschichte, deren Einordnung durch die Liste erleichtert wird. Behalten.--Proofreader 21:09, 27. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist meiner Meinung nach nicht enzyklopädiewürdigkeit und erfüllt nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen. Davon abgesehen ist er nicht neutral und beinhaltet unwichtige Details (z.B. "interessierte sich für Sport"). Daher löschen --Stickedy 14:41, 27. Dez 2005 (CET)

  • "einzige Gefangene aus Deutschland, der seit Januar 2002 rechtswidrig auf der US-amerikanischen Militärbasis Guantanamo Bay"-->Alleinstellungsmerkmal und mehr oder weniger bekannt durch Presse, siehe etwa GoogleNews [11], daher IMHO relevant, behalten--Zaphiro 14:51, 27. Dez 2005 (CET)
Wo ist das Alleinstellungsmerkmal? Da werden auch Hundert andere festgehalten. Wer entscheidet, ob das rechtswidrig ist, was in Guantanamo Bay passiert? Nach dieser Logik müsste erstens für jeden Inhaftierten auf GB ein Artikel erstellt werden und zweitens auch für jeden Insassen eines deutschen Gefängnisses (zumindest wenn er Ausländer ist) --Stickedy 17:12, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten. Es gab und gibt es starkes politisches Interesse an seiner Person, das Alleinstellungsmerkmal ist oben auch eindeutig beschrieben. Was den Artikel selbst angeht: Tu' 'nen anderen Baustein rein. --Scherben 15:06, 27. Dez 2005 (CET)
Politisches Interesse ist aber kein Relevanzkriterium für Wikipedia. Wir sind eine Enzyklopädie und keine Newsseite --Stickedy 17:12, 27. Dez 2005 (CET)
Was ist das denn für eine hanebüchenes Argument? Er ist eine Person, deretwegen mehrfach in jeder großen politischen Tageszeitung diskutiert wird. Wenn das nicht zur Relevanz gereicht, was denn dann? Diese dämliche Löschwut, da dreht sich mir -der Magen um... --Scherben 18:02, 27. Dez 2005 (CET)
  • Erfüllt durchaus die Relevanzkriterien, scheint mir. Deutlich mehr als Chiara Ohoven... Behalten --Gledhill 15:46, 27. Dez 2005 (CET)
Welches Kriterium erfüllt es denn? Bei Chiara Ohoven geb ich dir natürlich recht! --Stickedy 17:12, 27. Dez 2005 (CET)
Relevant wegen überregionaler Berichterstattung seriöser Medien. Der Artikel ist aber teilweise hart am Rande der Manipulation. Der Mann ist freiwillig nach Pakistan geflogen und wurde nicht wie suggeriert werden sollte aus Deutschland verschleppt. --Bahnmoeller 20:31, 27. Dez 2005 (CET)

Relevanz als Einzelperson? --Karim 14:43, 27. Dez 2005 (CET)

Keine. Diesen Fanspam bitte löschen --Fight 14:53, 27. Dez 2005 (CET)

Wat#n Quatsch. Weg. --Barb 17:27, 27. Dez 2005 (CET)

Auch nicht besser als der Nägelkauer von neulich, der gern E.T. schaut und Orangensaft (oder so) trinkt. Die Wikipedia ist kein Poesiealbum. Löschen--Proofreader 21:01, 27. Dez 2005 (CET)

da hat wohl jemand die BRAVO abgetippt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 00:26, 28. Dez 2005 (CET)

Nichtssagendes, kaum gepflegtes und unfertiges (siehe Tabellenende) Konstrukt. Die verlinkte Liste der Unabhängigkeitsdaten könnte - nach entsprechender Überarbeitung - eventuell "gerettet" werden, aber dieses Klettergerüst hier mE nicht. --Zollwurf 15:02, 27. Dez 2005 (CET)

  • LIsten beißen nicht, das Ding muss zwar verbessert werden, aber BEHALTEN muss mans!

naja, der eine findet unübersichtliche Listen schöner, der andere übersichtliche... -- Toolittle 20:50, 27. Dez 2005 (CET)

Deckweiß (LA wegen ÜA zurückgez.)

eine Kurzliste, die weder ein Artikel ist, noch ein BKL, da "Deckweiß" eine technische Bezeichnung ist, die nichts mit der chemischen Zusammensetzung zu tun hat. Andreas König 15:07, 27. Dez 2005 (CET)

SLA gestellt, weil zu kurz. Komplettzizat: "1. Bariumsulfat 2. Bleiweiß 3. Lithopone" --149.229.90.43 15:10, 27. Dez 2005 (CET)
Wurde durch Benutzer:Dagdor zum Stub erweitert, den LA hat er allerdings auch gleich mit entfernt. Wie schaut's aus? Jetzt eher behalten --149.229.90.43 15:21, 27. Dez 2005 (CET)
So m.E. ok --> LA zurückgez. Andreas König 15:24, 27. Dez 2005 (CET)

Lemma und Text sind durchgehend von absichtlich eingebrachtem POV des Verfassers geprägt. So kein akzeptabler - neutraler - Artikel. Komplett neutralisieren oder löschen. Andreas König 15:17, 27. Dez 2005 (CET)

Einverstanden. Ich frage mich bei solchen Artikeln immer, warum wir keinen Text zur Borniertheit haben, das passt so schön. Weg damit. --Scherben 15:20, 27. Dez 2005 (CET)

Was ist denn das für ein Unfug? Löschen--Maya 15:45, 27. Dez 2005 (CET)

Ach die wieder. Pure POV. Weg. --Barb 15:48, 27. Dez 2005 (CET)

Immer mehr setzt sich die Auffassung durch, dass Schwachsinn wie dieser in der WP systematisch gelöscht gehört! --Asthma 15:49, 27. Dez 2005 (CET)

Pamphlet, schnelllöschen--Zaphiro 15:52, 27. Dez 2005 (CET)

Das Lemma ist relevant, nur der Artikel ist schlecht, weil POV. Trotzdem enthält er einige bemerkenswerte Fakten. Behalten und überarbeiten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:56, 27. Dez 2005 (CET)

  • welche Fakten (!) meinst du denn, bitte mit Belegen und Quellen--Zaphiro 16:34, 27. Dez 2005 (CET)
    • Wenn ich mir ansehe, wie übertrieben emotional hier auf diesen Artikel reagiert wird, sehe ich keine Chance für eine sachliche Diskussion.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:36, 27. Dez 2005 (CET)
richtig ist dass im Artikel nicht nachprüfbare Zahlen/Behauptungen etc. ohne Quellenangabe aufgezählt sind. Die Wikipedia ist jesoch ohnehin keine "Diskussionsplattform" und soll dies auch weder sein noch werden. dafür gibts genug Webforen.Andreas König 16:47, 27. Dez 2005 (CET)
@Thomas - der Artikel ist übertrieben emotional geschrieben, mit unbelegten abstrusen Behauptungen. So wird ein Schuh draus.--Barb 16:56, 27. Dez 2005 (CET)

Ich hab mir das auch nochmal angeschaut - Schnelllöschen. Dünnsinn. Unter dem Lemma wirst du immer POV finden --Barb 15:57, 27. Dez 2005 (CET)

Was für ein Blödsinn. löschen --Anton-Josef 16:02, 27. Dez 2005 (CET)

ACK Barb. Der Autor kann sich ja in Sexismus austoben, wenn er mag. --Asthma 16:16, 27. Dez 2005 (CET)

Bitte nicht! Da haben wir ja auch solche Typen - die persönlich schlechte Erfahrungen gemacht haben, allgemeine Probleme mit sich selbst und der modernen westeuropäischen Frau an sich haben...Sowas gehört nicht in eine Enzyklopädie und erhöht zumindest meinen Wikistress erheblich, zumal sie zudem auch noch sehr gern extrem ausfallend werden.--Barb 16:22, 27. Dez 2005 (CET)

Das ist nicht nur POV, sondern oft auch einfach nur falsch (z.B. bei Vätern und Scheidungen). Ziemlicher Unsinn und an den Haaren herbeigezogen. löschen gerne auch schnell. --Fight 16:27, 27. Dez 2005 (CET)

Er (=der Autor) mag ja sogar persönlich sehr unter seinen eigenen Erfahrungen leiden, aber das ist kein Grund für uns, so einen Artikel zu dulden. Löschen --Raubfisch 16:57, 27. Dez 2005 (CET)
Wiedergänger, Unfug, löschen --gunny Rede! 17:26, 27. Dez 2005 (CET)
Da unter anderem Lemma schon mal verworfen, schnellgelöscht. Rainer  ... 18:02, 27. Dez 2005 (CET)

Diese studentische Kleinfirma ist entsprechend Wikipedia:Relevanz wohl kaum relevant. Andreas König 15:23, 27. Dez 2005 (CET)

  • Interessanter Ansatz, ordentliche Kundenliste. Leider wenig Info über den studentischen Charakter. Grenzwertig -- ReqEngineer 19:37, 27. Dez 2005 (CET)
  • Irrelevant, löschen. Nicht mal die Uni, aus der das Ding hervorging, wird in diesem dürftigen Werbeartikelchen genannt. Es ist mir ohnehin schleierhaft, warum jeder studentische Furz meint, einen Artikel haben zu müssen, und auch die Universitäts- und Fachhochschulartikel fast durchweg aus Werbeprosa und Euphemismuslisten bestehen. Hm, zeigt wohl, dass gerade die anscheinend doch in der Wikipedia so zahlreich tätigen Studenten nicht in der Lage sind, mal über den Tellerrand zu blicken bzw. auch mal kritisch in den Teller (und nein, mit dieser schiefen Metapher meine ich nicht das ritualisierte Mensa-Essen-Bekritteln). ---AndreasPraefcke ¿! 23:33, 27. Dez 2005 (CET)
  • bei Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2005 schon mal gelöscht, offenbahr brauchen die kostenlose Werbung. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 00:30, 28. Dez 2005 (CET)

Die Verachtung (hier erl., URV)

So kein Artikel! --Karim 15:22, 27. Dez 2005 (CET)

Das ist auch eine URV z.B. von [12] --Geiserich77 15:23, 27. Dez 2005 (CET)
Ich hab das mal entsprechend markiert. —da Pete (ノート) 15:43, 27. Dez 2005 (CET)

Die Wikipedia ist kein Atlas, erst recht keiner der Karten durch Fliesstext ersetzt. In meinen Augen sinnlos. --Finanzer 15:26, 27. Dez 2005 (CET)

Wie jetzt, nur weil man die Infos auch durch einen Atlas erhalten könnte, ist der Artikel sinnlos? --Asthma 15:47, 27. Dez 2005 (CET)
Na wenn ich durch einen Blick in den Atlas bessere und genauere Informationen als mit díesem "Artikel" schon. --Finanzer 15:52, 27. Dez 2005 (CET)
Ich kriege zu manchen Themen auch bessere Infos, wenn ich in den Brockhaus anstatt in die WP gucke. Na und? --Asthma 16:13, 27. Dez 2005 (CET)
ACK. Begründung von Finanzer ist rein subjektiv. Danach kann man 3/4 der WP löschen. Alle Straßenartikel behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:15, 27. Dez 2005 (CET)
Habe ich nie bestritten, steht sogar dabei In meinen Augen. Die Logik deswegen aber 3/4 der WP löschen zu können, ist mir nicht klar. --Finanzer 16:24, 27. Dez 2005 (CET)
Zu vielen Artikeln (wahrscheinlich eher 9/10 als 3/4) in der WP kann man anderswo bessere und genauere Informationen erhalten. Nun verständlich?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:27, 27. Dez 2005 (CET)
behalten und ausbauen, im Atlas kann ich auch Städte, Gemeinden, Flüsse, Gebirge, Berge und Autobahnen finden--Zaphiro 16:31, 27. Dez 2005 (CET)
behalten, ebenso wie die anderen. Sowas ist sicher relevant. --Metallicum 16:50, 27. Dez 2005 (CET)
löschen - alles unterhalb der Bundesstraßen. Hat irgendjemand eine Ahnung, welche Tür hier eingetreten wird? Es gibt fast soviele Landes- und Staatsstraßen wie Orte. Hier wird ein Straßenwiki entstehen, dass weder überschaubar noch koordinierbar sein wird. Mal abgesehen vom Sinn und der m.E. nicht gegebenen Relevanz ist es leicht, den Straßenatlas vor Augen, solche Artikel zu Hunderten am Fließband zu produzieren. Gegebenebfalls sollte ein MB entscheiden. Denn der Übergang zu den Kreisstraßen und schließlich Feldwegen ist fließend. Man konnte die gleiche Entwicklung gut an den Ortsteil-Artikeln sehen. Rauenstein 17:19, 27. Dez 2005 (CET)
Mann kann nicht mit dem Messer teilen und die Relevanz festlegen. Es gibt Landes- und Bundesstraßen die sind weit mehr relevant als die kleinen Autobahnen. Ob die Straße relevant ist, kann man nicht an der Benennung festlegen. Dies muss im Einzelfall geprüft werden. behalten --Atamari 17:58, 27. Dez 2005 (CET)
Und was stört Dich an den Straßeninformationen? Was macht es schon, wenn es 1000e von Straßenartikeln gibt? In einem noch zu erreichenden Stadium der WP wird es auch Tausende von Flüssen, Bergen, Gemeinden usw. Artikel geben. Na und? Die springen mir nicht auf den Bildschirm. Aber wenn ich nach einer bestimmten Straße suche, ist es doch gut, wenn ich die auch in der WP finde. behalten --84.188.134.21 17:35, 27. Dez 2005 (CET)
Schon mal vom Vermüllungssyndrom gehört? --Finanzer 19:01, 27. Dez 2005 (CET)
Full ACK, daher löschen (gilt auch für alle anderen Staats- und Landesstraßen) --Mogelzahn 19:51, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten Vermüllung ist z.B. eine unnötige Lösch-Disku. Staatsstraßen haben jedenfalls wie Autobahnen eine hinreichende Relevanz. Matt1971 ♫♪ 20:06, 27. Dez 2005 (CET)

Staatsstraßen haben jedenfalls wie Autobahnen eine hinreichende Relevanz. Wei0t Du, wovon Du redest? Nur in Bayern und Sachsen heißen die Landesstra0en staatstragend Staatsstraßen. Es gibt sie wie Sand am Meer. Wie auch Kreisstraßen, Ortsumgehungen, Tangenten, Spangen. Immer rein damit - die en.wp ist also doch noch zu schlagen - wer hätte das gedacht... Rauenstein 20:45, 27. Dez 2005 (CET)

Der Artikel beschreibt auf langatmige Weise den Verlauf einer Landstraße (tschuldigung: Staatsstraße) mit ihren belanglosen Brücken, Kreuzungen und Ortsumgehungen. Ich befürworte gut geschriebene Straßenartikel, die historische oder architektonische Besonderheiten beschreiben. Dies hier ist mir aber für die WP eindeutig zu trivial. löschen --Superbass 22:42, 27. Dez 2005 (CET)

Ich stimme Superbass zu. Gute Artikel über Landesstraßen (die man ja bis zu den alten Römern zurückverfolgen kann oder ähnliches) fände ich toll, welche, die nur wortreich den Atlas abbilden, entsprechen dem Artikel "XY ist eine Stadt in Deutschland" + Koordinaten und sind daher eigentlich substubs, die wirklich keiner braucht. Enthaltung --AndreasPraefcke ¿! 23:27, 27. Dez 2005 (CET)

Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien "Autobahn, Europastraße, Bundesstraße mit entsprechender Nummerierung und Aufzählung bedeutender Wegmerkmale" - trifft hier wohl nicht zu. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 00:33, 28. Dez 2005 (CET)

Die Wikipedia ist kein Atlas, erst recht keiner der Karten durch Fliesstext ersetzt. In meinen Augen sinnlos. --Finanzer 15:26, 27. Dez 2005 (CET)

löschen - siehe Staatsstraße 2083 Rauenstein 17:19, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten - jede Autobahn- und bedeutende Landstraßenartikel sind relevant. -- Matt1971 ♫♪ 18:00, 27. Dez 2005 (CET)
und was ist an diesem Substub der mit einer Tabelle aufgehübscht wurde nun bitte schön bedeutend? --Finanzer 18:57, 27. Dez 2005 (CET)
  • Das Foto steht für den Artikel: Ein unscharfer Blick durch die Frontscheibe auf ein graues Asphaltband, das überall im ländlichen Deutschland aufgenommen sein könnte. Trivial, banal, langweilig, irrelevant - nur die Zählung der Kanaldeckel und Kuhfladen hat man vergessen. löschen --Superbass 22:46, 27. Dez 2005 (CET)

Hier der Atlas-Artikel mal in Form einer Tabelle so mE noch sinnloser. --Finanzer 15:27, 27. Dez 2005 (CET)

löschen - siehe Staatsstraße 2083 Rauenstein 17:19, 27. Dez 2005 (CET)

löschen - Relevanz nicht erkennbar. --Superbass 22:58, 27. Dez 2005 (CET)

Noch so ein sinnfreier Atlas-Artikel. Man kannes mit der Verhackstückung der Lemmata auch übertreiben. --Finanzer 15:30, 27. Dez 2005 (CET)

löschen - siehe Staatsstraße 2083 Rauenstein 17:19, 27. Dez 2005 (CET)

Etwas detaillierter als die anderen Artikel (Baumarten, Steigungen), letztlich aber dennoch trivial, da weder Bepflanzung noch Verlauf irgendwie erwähnenswert erscheinen oder eine Relevanz erkennen lassen. Löschen --Superbass 22:55, 27. Dez 2005 (CET)

Schnellstraße im Süden der Stadt Wuppertal. Der Rest ist mehr oder minder wieder einer abgetippselter Atlas plus ein paar Spekulationen. --Finanzer 15:32, 27. Dez 2005 (CET)

löschen - siehe Staatsstraße 2083 Rauenstein 17:19, 27. Dez 2005 (CET)
Die "Spekulationen" sind zur Zeit ein hochbrisantes politisches Thema, auf lokaler Ebene bis hinauf zur Landesebene. Ich hoffe, Du bildest Dir im Real Life nicht auch so vorschnell Urteile über die Dinge. Die L418 bildet nach Fertigstellung des Tunnels defacto eine Südautobahn Wuppertals mit Anschluß an andere Autobahnen an beiden Enden. Insofern hat der Artikle sicherlich eine gleichartige Berechtigung, wie der einer beliebig anderen Autobahn. Ihre mehr als 40jährige Planung war Gegenstand umfangreicher Bürgerproteste, Grund für Rot-Grüne Koaltitionsstreitigkeiten. Aus Naturschutzgründen wird für sie extra ein 1,8 Kilometer langer Tunel gebaut, der erste privat vorfinanzierte Straßenabschnitt in NRW. Ich denke, das könnte für eine Relevanz durchaus reichen, daher behalten Morty 17:24, 27. Dez 2005 (CET)
Ich habe den Artikel natürlich gelesen und durchaus verstanden. Was meinst Du, wieviele Ortsumgehungen, Verteiler, Spangen, Tangenten in beiden Richtungen kontrovers diskutiert werden. Es reicht in allen Fällen von "Flurzerstückelung" und "Umweltschädigung" bis "Verkehrsentlastung" und "Lärmminderung". Das ist quasi eine Begleiterscheinung aller Straßenneubauten. Und das nicht nur deutschlandweit. Selbst bei Ortsumfahrungen muss man inzwischen in Jahrzehnten denken. Es ist auch nicht die einzige beidseitig zweispurig befahrbare Landesstraße. Gerade in NRW wimmelt es aus verständlichen Gründen davon - so um Recklinghausen, Dortmund, Bochum, Essen oder Köln. Dagegen könnte eine private Vorfinanzierung von Straßen - weil neu - ein eigenes Lemma vertragen (falls es derartiges schon gibt, wäre dort der Platz für die L 418). Rauenstein 17:51, 27. Dez 2005 (CET)
Der Artikel ist noch nicht wirklich Perfekt aber welcher Artikel ist das schon in der Wikipedia? Nur die Autobahn-ähnliche Landesstraße ist verkehrspolitisch hoch Relevant. Wäre die Straße nur mit zwei Sätzen beschrieben würde ich neutral sein - aber so deutlich behalten --Atamari 18:02, 27. Dez 2005 (CET)
  • langweilig, banal etc.; siehe die anderen Landstraßenartikel. Und ich habe ihn dennoch gelesen. Fazit: Von der hier angeführten verkehrspolitischen Relevanz steht kein Wort im Artikel. So löschen --Superbass 22:50, 27. Dez 2005 (CET)

die Vorlage war nur dazu gedacht, in der Diskussionsseite der Vorlage:Löschantrag auf die Vorlage in den anderen Sprachen hinzuweisen, da beim direkten Eintragen der Interwikis in die Vorlage diese Interwikis beim Vorlage-Substen mit in die LA-Artikel eingetragen wurde. Zumindest wurde die Vorlage damals nur dort eingesetzt. Nach dem Bugfix hab ich das aber umgestellt, die Interwikis können nun nämlich direkt (per noinclude) in die Vorlagen geschrieben werden und werden nicht mehr gesubstet. Eigentlich könnte die dann jetzt entsorgt werden. Schade, dass eine IP die angelegt hat, sonst könnte man den Ersteller fragen, ob es noch einen anderen Verwendungszweck gab. Ich sehe keinen, auch in EN.WP wird darauf hingewiesen, dass sie obsolet ist (wird aber trotzdem unverständlicherweise eingesetzt).. --BLueFiSH 15:55, 27. Dez 2005 (CET)

In der franz. Wikiepdia wird dieser Name verwendet um diese Vorlage {{Wikipedia|Sprachcode|Sprache}} zu verwenden; es gab deswegen schon eine Verwechslung bei dem Übersetzen. kann weg --Atamari 16:15, 27. Dez 2005 (CET)

Wenn der Begriff offenabr nicht üblich ist, warum braucht er dann einen Artikel? -- Zinnmann d 16:37, 27. Dez 2005 (CET)

Gültiger Superstub. behalten --84.188.134.21 17:46, 27. Dez 2005 (CET)

Schneeweiß in der Malersprache kenne ich auch, das mit dem Märchen kann man auch ausbauen. Ist zwar ein bisschen dürftig, aber kein schlechter Ansatz. 7 Tage. --Barb 17:48, 27. Dez 2005 (CET)

Nur je ein Googletreffer für "IOPG Eßlinger" und "IOPG Internationale Organisation für Prävention und Gesundheitsförderung" deuten auf eine äusserst geringe bis fehlende enzyklopedische Relevanz hin. Dazu noch 2/3 des Textes Zitat und 5 auf identische Seite der IOPG weitergeleitete Weblinks (bereits gelöscht) Andreas König 16:41, 27. Dez 2005 (CET)

  • Laut Hr. Eßlinger auf seiner Seite http://home.arcor.de/o.esslinger/projekte.html ist das grösste Projekt der IOPG derzeit die Organisation selbst. Ansonsten null Referenzen, null Rechenschaftsbericht aber zahlreiche Spendenaufrufe. Dies alles lässt mich stark an der Seriosität zweifeln, deshalb plädiere ich für dringend löschen. -- ReqEngineer 19:26, 27. Dez 2005 (CET)

so ist das nix. Vielleicht die Deutsch-Luxemburgische Grenze ausgliedern, aber das hier löschen, es sei denn es passiert was. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 17:21, 27. Dez 2005 (CET)

Sehe ich auch so. Kein Artikel, und das Lemma finde ich auch schwierig--Barb 17:44, 27. Dez 2005 (CET)
Oje. Ich glaube, das ist in vielen anderen Artikeln besser erzählt und erklärt... Außerdem ist das Lemma völlig falsch gewählt, da müsste vor allem erstmal eine ordentliche Einleitung in das Thema hin. So löschen. --Scherben 17:57, 27. Dez 2005 (CET)

Wir haben z.B. bereits in Innerdeutsche Grenze einen eigenen Abschnitt "Grenztote". Ganz uninteressant ist es nicht, dass es auch an anderen Grenzen bei versuchten Grenzübertritten zu Todesfällen gekommen ist, auch wenn ich da eher als Letztes an Luxemburg denken würde. "Grenztote" halte ich da aber auch für eine etwas unglückliche Lemma-Bezeichnung, spontan fällt mir allerdings auch kein Besseres ein.--Proofreader 20:52, 27. Dez 2005 (CET)

"Inferenz" bedeutet "Schließen", "Prädikatenlogische Inferenz" bedeutet "Schließen mit den Mitteln der Prädikatenlogik". Meines Erachtens ein eigener Artikel zu diesem Thema nicht sinnvoll, weil es nicht so etwas wie einen "speziell prädikatenlogischen" Schlussvorgang gibt; Schließen ist immer dasselbe und wird in eigenen Artikeln (z.B. Schlussregel, Logik) behandelt, und Prädikatenlogik wird ohnedies in einem eigenen Artikel abgehandelt.

Weiterer Punkt: Das hier beschriebene Verfahren ist ein prädikatenlogisches Resolutionsverfahren, und zu Resolution an sich gibt es schon den Artikel Resolution (Logik). Insofern ist der Artikel irreführend, als er den Schluss zulässt, dass Resolution das einzige prädikatenlogische Schlussverfahren sei.

Da der Artikel Resolution (Logik) in seinem derzeitigen Stadium nur aussagenlogische Resolution behandelt, sähe ich eine Alternative zur Löschung darin, den Artikel auf "Prädikatenlogische Resolution" umzubenennen. Für den Fall, dass der Artikel erhalten bleibt, müsste aber die haarsträubende Behauptung, Resolution sei ein Entscheidungsverfahren für die Prädikatenlogik, entfernt werden (siehe auch Diskussion). --GottschallCh 17:23, 27. Dez 2005 (CET)

ein reiner Wörterbuchartikel --ahz 17:30, 27. Dez 2005 (CET)

Relevanz?

Kein Artikel, SLA gestellt. --gunny Rede! 17:41, 27. Dez 2005 (CET)

(Vollständiger Inhalt: Novarock ist ein Österreichisches Musikfestival das alljährlich im Burgenland stattfindet)

Ein informationsloser Linkcontainer. --ahz 17:34, 27. Dez 2005 (CET)

Angesichts der Kernspecht-Wing Tsun-Problematik stehe ich dem Verein nicht unbedingt positiv gegenüber. Eine Klärung des Kürzels halte ich aber schon für angebracht. Ich nehm den Weblink raus und stimme erstmal für behalten. --Zinnmann d 18:18, 27. Dez 2005 (CET)

Mir erschließt sich der Sinn dieser Liste nicht ganz. Da Wikipedia kein Wörterbuch ist, schlage ich vor, sie zu löschen. --ahz 17:48, 27. Dez 2005 (CET)

Es handlet sich um eine sinnvolle Auslagerung aus dem Artikel Beghilos. Behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:25, 27. Dez 2005 (CET)
Die Auslagerung war sicherlich sinnvoll. Die Liste an sich ist es aber nicht. löschen --Finanzer 18:59, 27. Dez 2005 (CET)
Richtig, Thomas, es mag zwar sein, dass Wikipedia kein Wörterbuch ist, da die Anzahl der Beghilosbegriffe jedoch beschränkt und fassbar ist, ganz im Gegensatz zu einem herkömmlichen Wörterbuch, halte ich es für notwendig, sie zur Verfügung zu stellen. Innerhalb des Hauptartikels belegen sie jedoch viel zu viel Platz, weswegen ich sie auf besagten externen Artikel ausgelagert habe. behalten--saxbryn 18:59, 27. Dez 2005 (CET)
Nur mal so als Frage. Worin besteht denn die Notwendigkeit diese Liste zu behalten? --Finanzer 19:27, 27. Dez 2005 (CET)
Weil sie für manche Menschen interessant ist. Das ist der Sinn der Wikipedia. Oder hab' ich was falsch verstanden? --Scherben 19:28, 27. Dez 2005 (CET)
Bin deiner Meinung, Scherben, das ist, zumindest meiner Ansicht nach nun wirklich eine Interessensfrage.--Saxbryn 20:13, 27. Dez 2005 (CET)
Das ist eine ähnliche Spielerei wie die ganzen lustigen Primzahlen mit wohlklingendem NAmen aber ohne nachgewiesene mathematische Bedeutung. Solange dieses vermeintliche Alphabet keine größere Bedeutung außerhalb der Klassenzimmer hat: löschen --Zinnmann d 22:17, 27. Dez 2005 (CET)

Höchstwahrscheinlich URV (da aus Lehrbüchern zitiert), zudem schon in Blutzucker behandelt. --Carstor 17:51, 27. Dez 2005 (CET)

und zudem noch falsch geschrieben. Weg. --Barb 17:57, 27. Dez 2005 (CET)

Genügt m.E. den Relevanzkriterien der Studentenverbindungen nicht --Silberchen ••• 18:02, 27. Dez 2005 (CET)

Sag mal, guckst du nicht in die Versionsgeschichte, bevor du Löschanträge stellst? --Scherben 18:04, 27. Dez 2005 (CET)
  • Diskussion bereits gelaufen, siehe oben Nr. 47. Gruß --Lung (?) 18:10, 27. Dez 2005 (CET)
    • LA wieder rein, siehe oben Silberchen ••• 18:20, 27. Dez 2005 (CET)
      • Kanther ist Mitglied dieser Verbindung? Hat ihn wahrscheinlich bei seiner Korruptions- und Spendenaffäre vor einer unbedingter Haftstrafe bewahrt. Wenn jetzt noch die Rolle des Corps dabei deutlich im Artikel herausgearbeitet wird, dann könnte durchaus Relevanz gegeben sein. --62.47.41.176 19:15, 27. Dez 2005 (CET)
@IP Hat ihn wahrscheinlich bei seiner Korruptions- und Spendenaffäre vor einer unbedingter Haftstrafe bewahrt. Hast Du für diese Behauptung irgendeinen Beleg? Ansonsten solltest Du üble Nachrede unterlassen! --Mogelzahn 19:54, 27. Dez 2005 (CET)

Songlist eines U2-Albums. --Silberchen ••• 18:03, 27. Dez 2005 (CET)

Es heißt völlig richtig A single nuclear device can ruin your whole day - löschen, da fehlt jede echte Info zu dem Album. --Idler 18:06, 27. Dez 2005 (CET)
Ich finde es bedenklich, für jedes Album irgendeiner Band, auch wenn sie mal U2 heißt, einen eigenen Artikel zu schreiben. Das gehört in meinen Augen eigentlich eine Bandgeschichte aufwertend in den Artikel über eine Band.
Aber für das "Hurra, die Wikipedia hat ihren 800.000sten Artikel" tut man man wirklich alles. -- Simplicius 19:56, 27. Dez 2005 (CET)

Dies ist der maschinell übersetzte Teil eines längeren italienischen Artikels, dessen weitaus größter Teil (noch im italienischen Original) versteckt im Artikeltext steht. Der Artikeleinsteller hat ein Fragment hinterlassen, das so gut wie nicht zu verstehen ist. Ich habe mich bemüht, zumindest die ersten beiden Absätze in ein wenigstens einigermaßen verständliches Deutsch zu bringen, gebe jetzt aber auf, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß da noch etwas Vernünftiges rauskommt. Sieht das jemand anders? Schöne Grüße WAH 18:05, 27. Dez 2005 (CET)

Hatte mich auch bemüht, aber besser wäre es den Artikel gänzlich neu zu schreiben denke auch löschen --schwall 18:47, 27. Dez 2005 (CET)

K11 (erledigt, redirect)

Relevanz? Wenn ja, überarbeiten! --Karim 18:10, 27. Dez 2005 (CET)

gibt es schon besser - redir auf K11 – Kommissare im Einsatz --Steffen2 18:22, 27. Dez 2005 (CET)
gesagt, getan! -- ReqEngineer 19:40, 27. Dez 2005 (CET)

Ich bezweifle die Relevanz dieses Freakprojekts. -- Zinnmann d 19:33, 27. Dez 2005 (CET)

  • Man kann noch nicht mal drüber lachen. Löschen -- ReqEngineer 19:49, 27. Dez 2005 (CET)
Neutral - hatten wir nicht schon eine ähnliche Löschdiskussion bei der Hutt River Province? --Melly42 21:21, 27. Dez 2005 (CET)
Inhalt sollte durch "#redirect [[Die Marx-Brothers im Krieg]]" ersetzt werden. Einwände? --MBq 21:21, 27. Dez 2005 (CET)
Ja, Einwand: Das reelle "Freedonia" hat mit dem "Freedonia" aus dem Film nichts zu tun. Und dies hier ist außerdem ein durchschnittlicher (im positiven Sinne) Artikel mit korrekten Fakten, auch relevant, da Freedonia durch den Kaufversuch der Pitcairninseln Bekanntheit erlangte. Und Sealand würde ja auch nie zur Löschdiskussion stehen. Beide haben politische und historische Relevanz, wenn auch bedingte. Wieso also löschen? Behalten -- CdaMVvWgS 23:54, 27. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz dieses von 20-30 Personen getragenen Hobbyprojekts ist nicht ersichtlich. -- Zinnmann d 19:38, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten, siehe oben. MfG -- CdaMVvWgS 23:56, 27. Dez 2005 (CET)
Das würde ich dann doch gerne etwas genauer wissen. Welche Relevanz hat das Hobbyprojekt außerhalb der 30 Teilnehmer? --Zinnmann d 00:27, 28. Dez 2005 (CET)

Und noch ein Hobbyprojekt, dessen Bedeutung nicht aus dem Artikel ersichtlich ist. -- Zinnmann d 19:40, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten, siehe oben. MfG -- CdaMVvWgS 23:56, 27. Dez 2005 (CET)
Worin besteht denn nun die Relevanz dieses Spielprojekts? --Zinnmann d 00:30, 28. Dez 2005 (CET)

Martin Meichelbeck (überarbeitet, bleibt)

Wirr. So ist das kein Artikel. -- Zinnmann d 19:44, 27. Dez 2005 (CET)

löschen --TonyMontana 20:09, 27. Dez 2005 (CET)

Habe den Text ergänzt, sollte jetzt behaltbar sein. --Scooter Sprich! 20:13, 27. Dez 2005 (CET)

Hey, das ging ja schnell. Danke! Der LA ist raus. --Zinnmann d 20:21, 27. Dez 2005 (CET)
Wenn ich hier auf ein Lemma stoße, zu dessen Ergänzung ich nur rechts zum Schreibtisch zu greifen brauche (bzw. auf mein Basiswissen zurückgreifen kann), bin ich auch ganz fix dabei. ;-) --Scooter Sprich! 20:44, 27. Dez 2005 (CET)

der Artikel war bereits am 19. und am 25. Dezember LA, da die beiden Löschdiskussionen jeweils aufeinander verwiesen haben, wurde nicht entschieden. Und außer ein paar daten, die so für jede ältere feuerwehrinstitution gelten können, wurde auch nix ergänzt. Wenn dann jetzt bitte mal jemand entscheiden könnte ... Danke und Gruß --Rax dis 19:58, 27. Dez 2005 (CET)

Behalten hat sich seid 1. La gemausert = Kein Stub; Hat wie alle anderen Lemmas von 25.Dez. Berechtigung. --StillesGrinsen 20:14, 27. Dez 2005 (CET)
behalten - wie alle Berufsfeuerwehren die am 25. behandelt wurden --Steffen2 22:05, 27. Dez 2005 (CET)
Löschen, die endlose Liste von zugehören FFW ist genauso wenig relevant wie die Namensliste der Herren Niemann, Gaul, Feddern... Und weiter steht nicht viel darin, das mich überzeugen kann, dass diese Feuerwehr irgendwelche Besonderheiten aufweist, auf Grund deren sie in eine Enzyklopädie sollte. Die löscht Brände und hat Mitglieder. Das wissen wir auch aus dem Artikel Feuerwehr, und das tun sie alle. Keinerlei Herausstellungsmerkmal gegeben. --ahz 00:24, 28. Dez 2005 (CET)

In dieser Form nicht tragbar. Der Stub eines Stubs ... --Polarlys 20:21, 27. Dez 2005 (CET)

Unnötige Liste ... --Polarlys 20:31, 27. Dez 2005 (CET)

Das hier ist doch kein Artikel;aber doch relevantes lemma. --Dark Lord Klever Battle 20:34, 27. Dez 2005 (CET)

Unverständlicher Löschantrag. Abgelehnt, weil wirres Zeug. -- Toolittle 20:53, 27. Dez 2005 (CET)

Sorry, bei meiner Tastatur waren die Batterein alle...Dark Lord Klever Battle 20:56, 27. Dez 2005 (CET)
Allene Batterein sind keine tschuldigung ;-) -- Toolittle 22:20, 27. Dez 2005 (CET)
  • Behalten Ist ein gültiger Stub.--Krokodil 21:00, 27. Dez 2005 (CET)
Wikipedia ist keine Howto Sammlung.Dark Lord Klever Battle 21:13, 27. Dez 2005 (CET)

Löschen weil fachlich falsch. Lose Rollen kommen nicht nur im alpinen Bereich zum Einsatz sondern auch bei Feuerwehr und THW sowie ganz allgemein in einem Flaschenzug. Da dort alles wesentliche erklärt ist, wäre alternátiv ein Redirect denkbar.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:39, 27. Dez 2005 (CET)

Irrelevante Zeitschrift eines Studi-Vereins. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:55, 27. Dez 2005 (CET)

Sehe ich auch so die Erwähnung unter Südtiroler HochschülerInnenschaft reicht vollkommen aus. Löschen.--Krokodil 21:06, 27. Dez 2005 (CET)

finde nicht, dass dieser artikel gelöscht werden soll! diese zeitschrift war tatsächlich sehr bedeutend für die kulturelle verständigung in südtirol, einem land in dem in den 70ern teilweise der grundsatz "je klarer wir trennen, desto besser verstehen wir uns" galt. die erste zweisprachige zeitschrift dieses landes sollte erwähnung finden. zudem hatten namhafte südtiroler autorInnen wie etwa Norbert Conrad Kaser und Joseph Zoderer im skolast erstmals die möglichkeit, texte zu veröffentlichen. mit sicherheit keine irrelevante zeitschrift eines studi-vereins.

Vor allem die letzten beiden Absätze sind Schrott. --Dark Lord Klever Battle 21:01, 27. Dez 2005 (CET)

Was soll denn das für ein Löschgrund sein? Lösch doch den Schrott raus und es bleibt zumindest ein gültiger Stub. Kein Löschgrund, behalten --- Hey Teacher 22:31, 27. Dez 2005 (CET)

Da stellt sich ganz spontan die R-Frage zu diesem Jugendheim --Bahnmoeller 21:04, 27. Dez 2005 (CET)

Wech...Dark Lord Klever Battle 21:10, 27. Dez 2005 (CET)

Keine Quellen, keine Wikifizierung, so wie es jetzt ist ist es nichts. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:11, 27. Dez 2005 (CET)Nachgetragen von --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:32, 27. Dez 2005 (CET)

@Thomas: Sorry, da hat monobook wohl mal wieder gesponnen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 23:23, 27. Dez 2005 (CET)
Das Problem kenn ich...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:35, 27. Dez 2005 (CET)

Hm, diese Motorradrennfahrerin hat zwar an verschiedenen internationalen Wettbewerben teilgenommen, Erfolge sind aber nicht verzeichnet. Da stellt sich mal wieder die Relevanzfrage. -- Zinnmann d 21:36, 27. Dez 2005 (CET)

Es war aber immerhin das erste weibliche wesen im reigen der motorrad-wm - also eher behalten, man könnte evtl noch erwähnen, dass sie tochter ihres vaters ist - :D ehm, dem vertriebsboss von suzuki-deutschland... und, dass der RTL-Hype um sie auch nicht ihr fahrerisches potential verbessert hat --Vostei 21:42, 27. Dez 2005 (CET)

Als Profisportlerin in einer Männerdomäne zweifelsohne relevant.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:44, 27. Dez 2005 (CET)
Naja wenn es die erste weibliche war, dann ist das sicher ein gutes herausstellungsmerkmal.--84.60.112.24 22:04, 27. Dez 2005 (CET)

Das "wissenschatlichthemed museum" brauchen wir nicht. Übersetzungspanne. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:18, 27. Dez 2005 (CET)

Drei-Satz-Artikel, der zweite Satz freundlich gesagt sehr unscharf, der Rest ist abgetipptes Booklet. --Dundak 22:19, 27. Dez 2005 (CET)

Immer diese lästigen Typen die sich als "Wikipediapolizisten" aufspielen und sich aus Langeweile hier die Zeit vertreiben. Wenn ich zu einem Musik-Album nicht mehr zu sagen habe, dann habe ich eben nicht mehr zu sagen - fertig. Und zum Thema "abgetipptes Booklet": Was soll denn das ? Muss ich etwa zuerst bei den Zappa-Nachlassverwaltern anrufen um mir persönlich die Stückeliste des Albums durchgeben zu lassen ?

Das was der Vorgänger hier "hitzköpfig" sagt finde ich ist doch OK. Woher stammen denn wohl all die "Stücke-Listen" der diversen Musik-Alben hier auf Wikipedia ? -- Pittylabelle 23:04, 27. Dez 2005 (CET)

der sogenannte "vorgänger" ist pittylabelle selbst... --Bärski 23:14, 27. Dez 2005 (CET)
Dundak ist Pittylabelle?????--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:19, 27. Dez 2005 (CET)
nein, der "anonyme vorredner" von immer diese lästigen bis durchgeben zu lassen... --Bärski 23:22, 27. Dez 2005 (CET)
Danke, jetzt ist der Groschen gefallen;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:23, 27. Dez 2005 (CET)

Rechts oben noch dem Kasten und dann vergleicht es mit den REst aus Kategorie:Album --StillesGrinsen 23:44, 27. Dez 2005 (CET)

OK, OK, ich war es selbst - hatte vergessen mich beim ersten Mal einzuloggen und war dann verärgert über Dundak, kommt nicht wieder vor. Aber jetzt mal im Ernst: Ich war es übrigens auch der die komplette "Offizielle Diskographie von Frank Zappa" in dieser Form auf Wikipedia.de erstellt hat. Für die Diskographie der Alben, der Videos und auch der DVDs. Diese drei Listen werden auch von Zeit zu Zeit von mir erweitert - seit Monaten bisher ohne Probleme !!! Das ganze wollte ich nun dahingehend weiterführen dass ich jetzt z. B. für jedes Album auch die entsprechenden Stücke-Listen, Daten usw. liefere. Warum dieses laut Dundak aber nun nicht mehr erlaubt sein soll weiß ich nicht. -- Pittylabelle 23:49, 27. Dez 2005 (CET)

Haben zwar Alben veröffentlicht, der Artikel besteht aber zu 100% aus POV. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:24, 27. Dez 2005 (CET)

Außerdem teilweise URV von http://aiden.rocknoise.de/ --Flominator 00:07, 28. Dez 2005 (CET)

Relevanz unklar; keine Verifizierung möglich (48 google-Ergebnisse in div. Foren). Das Bild ist das Foto eines "Thomas Lane". --rdb? 22:27, 27. Dez 2005 (CET)

ein Lemma, was es nicht gibt, sollte auch einen Artikel haben, den es nicht gibt. --Rax dis 23:15, 27. Dez 2005 (CET)

vgl. dazu auch diese Löschdiskussion zur entsprechenden POV-Kategorie; offenbar ist der Artikel von derselben IP angelegt worden um seinen privaten POV im Kampf gegen die UNO zu retten. --Rax dis 23:18, 27. Dez 2005 (CET)
Die beiden Löschanträge sollten verknüpft werden, um doppelte Diskussionen zu vermeiden.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:33, 27. Dez 2005 (CET)
Nö, die Debatte zur Kategorie ist abgeschlossen, da hat sich schon länger nix mehr getan, und der LA kann entschieden werden. Das sollte nicht durch diesen neuen Artikel rausgezögert werden können. Gruß --Rax dis 00:23, 28. Dez 2005 (CET)

Ein Fanclub. Irrelevant, oder? --Scooter Sprich! 23:41, 27. Dez 2005 (CET)

erklärt sich wohl selbst (Relevanz?). Humorarchiv bitte... --rdb? 00:04, 28. Dez 2005 (CET)

Das hat jemand wohl zu oft Die große Rübe gelesen? Löschen --ahz 00:25, 28. Dez 2005 (CET)