Wikipedia:Löschkandidaten/26. Dezember 2005

25. Dezember | 26. Dezember | 27. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Petrikirche (Berlin-Cölln) (erl, wurde erw.)
Zu wenig Infos für Artikel, zu seltene Info für Schnellöschen. --217﹒125﹒121﹒169 00:03, 26. Dez 2005 (CET)
- @217﹒125﹒121﹒169: bitte löschantragsbegründung samt unterschrift auch im artikel nachtragen. --Bärski 00:05, 26. Dez 2005 (CET)
Hab's ein bisschen ergänzt.--Proofreader 00:52, 26. Dez 2005 (CET)
- Finde Gebäude, die nicht mehr existieren, grenzwertig. Neutral -- ReqEngineer 01:45, 26. Dez 2005 (CET)
- So pauschal kann man das nicht sagen. den Zeustempel (Olympia) oder das World Trade Center (New York) oder das Berliner Schloss gibt's ja auch nicht mehr. Zugegebenermaßen sind das andere Größenklassen, aber im Vergleich mit anderen bestehenden Berliner Gebäuden ist die älteste oder zweitälteste Kirche der Stadt schon bedeutsam genug. Ist ein bisschen vergleichbar mit der Hamburger Domkirche, die um 1800 abgerissen wurde und auch einen eigenen Artikel verdient hätte.--Proofreader 02:44, 26. Dez 2005 (CET)
- ACK. Behalten Stefan64 02:46, 26. Dez 2005 (CET)
- So pauschal kann man das nicht sagen. den Zeustempel (Olympia) oder das World Trade Center (New York) oder das Berliner Schloss gibt's ja auch nicht mehr. Zugegebenermaßen sind das andere Größenklassen, aber im Vergleich mit anderen bestehenden Berliner Gebäuden ist die älteste oder zweitälteste Kirche der Stadt schon bedeutsam genug. Ist ein bisschen vergleichbar mit der Hamburger Domkirche, die um 1800 abgerissen wurde und auch einen eigenen Artikel verdient hätte.--Proofreader 02:44, 26. Dez 2005 (CET)
Natürlich Behalten. Sagmal Proofreader, wohnst du in der StaBi?--Janneman 03:43, 26. Dez 2005 (CET)
- Eher in der AGB, die ist sozusagen mein zweiter Wohnsitz. :-)--Proofreader 13:58, 26. Dez 2005 (CET)
Behalten. Allerdings stellt sich die Frage, ob nicht langsam eine "Task Force zur Rettung von durch Löschanträge bedrohte Kirchen" in Wikipedia eingerichtet werden sollte, siehe auch Randegger Kirche auf dieser Seite?! Oder sind das lediglich Ausrufezeichen zur Einreichung bei der QS? -- Sozi 14:40, 26. Dez 2005 (CET)
LA entfernt, siehe Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen Punkt 1 --BLueFiSH ✉ 18:02, 26. Dez 2005 (CET)
Eiller'sche Wanderwespe (erledigt, schnellgelöscht)
Da dieses Tier in meinem Tierlexikon und auch bei Google nicht vorkommt, halte ich das für einen Fake. --MacPac Talk 00:11, 26. Dez 2005 (CET)
- Ist Blödsinn und sollte schnellgelöscht werden. --Wofl 00:14, 26. Dez 2005 (CET)
Keine Wanderwespe, kein Tierkundler Eiller bei Google. 7 Tage, um da noch irgendeinen Beleg nachzureichen, obwohl ich es auch für unwahrscheinlich halte, dass das Ding echt ist.--Proofreader 01:02, 26. Dez 2005 (CET)
- Vandalisierende IP 81.89.238.182; SLA-fähig. -- ReqEngineer 01:08, 26. Dez 2005 (CET)
- SLA gestellt -- ReqEngineer 01:22, 26. Dez 2005 (CET)
Da von einer IP eingestellt, wage ich weitere Bearbeitungen zu bezweifeln. So ist das ein falscher Stub. --MacPac Talk 00:15, 26. Dez 2005 (CET)
Habe die Infos in Humboldt-Universität zu Berlin eingebaut. Das Gebäude ist übrigens kein "Schloss", wie mehrfach im Artikel gesagt wird, sondern ein Palais. Dessen Baugeschichte und Architektur ist allerdings interessant genug, da kann man durchaus noch einiges ergänzen. Ob das im Artikel zur Uni (wobei dann der Palais-Artikel am besten zum redirect gemacht werden müsste) oder in einem eigenen Palais-Artikel geschieht, kommt wohl letztlich aufs selbe raus; bin daher was die Löschfrage angeht, mal neutral.--Proofreader 00:58, 26. Dez 2005 (CET)
Ich bin für einen Redirect auf Humboldt-Universität zu Berlin . MfG --Jcornelius 18:45, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich fürchte, das Lemma taugt dazu auch nicht. Soweit mir bekannt, hieß das wohl eher Prinz-Heinrich-Palais. --ahz 21:00, 26. Dez 2005 (CET)
Ulrich_Giezendanner (erledigt)
Text von http://www.giezi-rothrist.ch/politik.htm, außerdem läuft LA, Gruß, --Polarlys 00:18, 26. Dez 2005 (CET) LA raus. -> Stub. Gruß, --Polarlys 00:56, 26. Dez 2005 (CET)
- aktuelle fassung (erstversuch wurde schnellgelöscht) scheint urv-frei. als natioanlrat per se relevant. gültiger personen-stub. --Bärski 00:37, 26. Dez 2005 (CET)
Ist halt ein Kraftwerk. Was macht dieses enzyklopädiewürdig? -- ReqEngineer 01:20, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich habe vorhin auch überlegt, ob dieser Artikel LA-fähig ist. Verweile aber bei neutral. --MacPac Talk 01:32, 26. Dez 2005 (CET)
Bin kein Experte, aber ein Blick in meinen Atlas verrät mir, dass das neben Gebersdorf, Grafenrheinfeld und Gundremmingen das größte Kraftwerk Bayerns ist. Wenn ich mir die Kategorie:Fossil-Thermisches Kraftwerk anschaue, ist das Ingolstädter Kraftwerk in bester Gesellschaft. Kraftwerke ab etwa 300 MW erscheinen mir bedeutend genug, solche Dinger haben meist ein Einzugsgebiet von der Größe eines Regierungsbezirks. Behalten.--Proofreader 02:54, 26. Dez 2005 (CET)
- behalten, Argumente genannt--Zaphiro 05:47, 26. Dez 2005 (CET)
- von wem wird das Werk betrieben? Was mich mehr an Ingolstadt und Rohöl interessieren würde, wären Transalpine Pipeline und Bayernoil, vielleicht kann der Schreiber der Nachwelt auch etwas hinterlasen. -- 15:30, 26. Dez 2005 (CET)
Ein künstliches Subsubgenre ohne relevante Vertreter. --Uwe G. ¿⇔? 01:21, 26. Dez 2005 (CET)
- Zudem noch künstlich eingedeutscht. -- ReqEngineer 01:41, 26. Dez 2005 (CET)
- Hä ? Ich verstehe nichts ! löschen --Diago 20:46, 26. Dez 2005 (CET)
RDMA (gelöscht)
erklärt nix. -- ReqEngineer 01:33, 26. Dez 2005 (CET)
- Für eine Bedeutung braucht man auch keine BKL. --ahz 04:52, 26. Dez 2005 (CET)
2017 - Lemma gesperrt
nur spekulative "könnte & plant"-Infos. Artikel dann anlegen, wenn's was seriöses zu schreiben gibt. --Pischdi >> 01:37, 26. Dez 2005 (CET)
- Lasst uns sie an ihren Taten messen. LÖschen -- ReqEngineer 01:42, 26. Dez 2005 (CET)
- Siehe 2016. --MacPac Talk 02:08, 26. Dez 2005 (CET)
- Jup, genau wie 2016 nach dem derzeitigen Konsens für Glaskugelartikel jenseits der Grenze (10 Jahre im Voraus) - da nichts wirklich wesentliches drin steht (neben den Planungen, die immer mit Vorsicht zu genießen sind, nur noch die Archivöffnung Heß - und da reicht eine Erwähnung im Artikel), löschen -- srb ♋ 02:26, 26. Dez 2005 (CET)
- Siehe 2016. --MacPac Talk 02:08, 26. Dez 2005 (CET)
Wurde vorher bereits 18-mal gelöscht. Von daher ist das auch ein klassischer Wiedergänger.--Proofreader 15:50, 26. Dez 2005 (CET)
Halte ich für Fake-Lemma, Autor trägt "Theorie" auch z.B. unter seinem Namen in Weltformel ein. (Nein, lesen und versuches es nachzuvollziehen tu ich SOWAS nicht), ggf. SLA --Polarlys 01:41, 26. Dez 2005 (CET)
- Zumindest Theoriebildung. Löschen -- ReqEngineer 01:43, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich sag mal: 42. löschen -- Smial 02:07, 26. Dez 2005 (CET)
Prototyp für eine Theoriebildung, erstaunlich detailliert ausgearbeitet. Kann als prima Beispiel für Theoriebildung in den Wikipedia-Namensraum kopiert werden. --217﹒125﹒121﹒169 02:23, 26. Dez 2005 (CET)
- Sieht wie eine wissenschaftliche Arbeit oder etwas ähnliches aus. Vermutlich kein Fake. -- ReqEngineer 02:35, 26. Dez 2005 (CET)
- Mal den Autor anhauen und evtl. nach WikiSource verschieben! --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 03:45, 26. Dez 2005 (CET)
- hmmm, der Autor verlegt ja hauptsächlich Lehrbücher im Informatikbereich, ich frage mich daher, ob er das wirklich ist, kann man irgendwie Kontakt außerhalb der WP mit ihm aufnehmen (E-mail etc), man sollte etwas mißtrauisch sein, der Artikel selber gehört, wenn er verifiziert ist, dann eher nach Books, verstehen tue ich von der Materie nicht viel, aber das Lesen macht mich doch ziemlich mißtrauisch--Zaphiro 05:12, 26. Dez 2005 (CET)
- Mal den Autor anhauen und evtl. nach WikiSource verschieben! --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 03:45, 26. Dez 2005 (CET)
Wirres Zeug, löschen --MBq 09:54, 26. Dez 2005 (CET)
Ich bin der Autor. Mein Name ist Ramin Assisi. Ich bin von Beruf Diplom-Informatiker und Inhaber des Assisi-Verlags. Habe auch einige Computerfachbücher geschrieben. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit dem Themen der Theory of everything. Ich glaube, dass der gesamte mathematische Ansatz eine Sackgasse darstellt. In den Artikel über die Weltformel gibt es einen Abschnitt über Aussenseiter. Hier gehören meiner Meinung nach alle hin, die nicht die geltende Lehrmeinung vertreten. In der englischen Wikipedia gibt es hier eine Menge Einträge. Es ist also falsch den von mir gemachten Eintrag zu löschen, sondern im Gegenteil sollte man diesen Abschnitt erweitern oder am Ende als eine Linkesammlung ausbauen. Natürlich stellt sich die Frage, ob die Wiki der geeignete Platz darstellt. Die Theory of everything ist jedoch so eine wichtige Frage, dass jemand, den es interesseiert, sich auch über das Wiki über neue Ansätze und Ideen informieren können sollte. Ich hoffe also, dass wir statt Löschung eher den Ausbau dieses Artikels ins Auge fassen sollten. Zum Beispiel gehören hier auch die Tehorie der QBits von Prof. Zeilinger aus Wien hierher. Doch wie gesagt, es gibt viele neue Ideen auf diesem Gebiet. Das Wiki sollte meiner Meinung nach offen für Neues sein. Dieses muss natürlich klar abgegrenzt sein und einen seriösen Hintergrund haben. Meine E-Mail: ramin@assisi-online.com
- ich bin kein spezialist auf den gebiet aber interresiere mich n bissel für die thematik deines artikels, das du einen sinvollen artikel geschrieben hast will ich nicht bezweifeln, obwohl ich mir kein wikliches orteil erlauben kann, allerdings is die wikipedia eine sammlung von (relativ) sicheren fakten, die im großen und ganzen der allgemeinen meinung entsprechen, so wie wir in physik in der schule halt nicht berücksichtigen das ein fahrzeig bei höherer geschwindigkeit eine höhere masse hat (obwohl das einstein ja bewiesen hat *g*), gehört dein artikel nicht in die wiki... versuche deine theorie offizell zu beweisen (oder zumindest erst mal zu pupliezieren), aber nicht über die wiki, dann kann der artikel auch in die wiki --Morphy 14:28, 26. Dez 2005 (CET)
Vor allem an Morphy: Du bist tatsächlich nicht auf dem Laufenden: Die gängige Lehrmeinung von Einsteins spezieller als auch der allgemeinen Relativitätstheorie stehen im Widerspruch zur Quantenphysik! Das heisst, dass zur Zeit in aller Welt nach neuen Ansätzen für eine Theory of Everything (TOE) gesucht wird. Wenn Du die englische Seite hierzu anwählst, findest Du dort eine Menge an diesen sog. Aussenseiter-Theorien. Ich habe übrigens die deutsche Seite Weltformel ebenfalls daraufhin angepasst. Richtig an der bisherigen Kritik ist, dass es nicht richtig ist, nur meine Theorie auf der Seite der Weltformel im Abschnitt "Aussenseiter" zu finden. Wie gesagt, ich habe mir die Mühe gemacht und einige Vertreter kurz vorgestellt. Ich habe auch einen kleinen Abschnitt Religion und TOE aufgeführt, da dies in letzter Zeit verstärkt in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung diskutiert wird. Dabei handelt es sich nicht um reine Spekulationen, sondern um die Frage, ob es nur ein universum mit einem gottesähnlichen Bauplan gibt, oder es unendlich viele davon un die Welt so ist wie sie ist, da wir uns zufällig in dieser befinden. Übrigens finde ich, dass der ganze Artikel zur Weltformel stark ausgebaut werden müsste. Also nicht nur der Teil der Ausseiter, sondern auch der der geltenden Lehrmeinungen, wobei das Problem der Widersprüchlichkeit in den Aussagen von Einstein und Planck besser herausgearbeiten werden sollte. Ich bin gern bereit, mich diesem Thema anzunehmen. Fazit: Statt löschen, bitte stehen lassen und alles ausbauen.
- Es handelt sich ganz offensichtlich um eine Privattheorie. Und das ist ein ganz klares Ausschlusskriterium für die Wikipedia. Sollte sie mal in Fachkreisen ernsthaft diskutiert werden (was immerhin belegen würde, dass sie widerspruchsfrei und mit Beobachtungen vereinbar wäre), sähe die Sache anders aus. Daher löschen. Rainer ... 15:31, 26. Dez 2005 (CET)
- löschen, Wikipedia ist keine Plattform zur Präsentation privater Theorien. Die kann der Autor gern auf seiner Website verbreiten, aber nicht hier. --ahz 16:27, 26. Dez 2005 (CET)
- grausam unwikifizierte Textwüste, Theoriefindung, Unsinn... ähm, ja, löschen --gunny Rede! 17:46, 26. Dez 2005 (CET)
- Löschen, möglichst bevor es in Google auftaucht. -- Timo Müller Diskussion 17:52, 26. Dez 2005 (CET)
- grausam unwikifizierte Textwüste, Theoriefindung, Unsinn... ähm, ja, löschen --gunny Rede! 17:46, 26. Dez 2005 (CET)
- Gescheit aussehender Unsinn. Löschen. -- Martin Vogel الخمور؟ 18:03, 26. Dez 2005 (CET)
- @Ramin: Auch Einstein veröffentlichte 1905 in den Annalen der Physik, nicht im Meyers. --MBq 18:33, 26. Dez 2005 (CET)
- Da der Autor selbst „Aussenseiter-Theorie“ sagt, gemäß WP:WWNI löschen --A.Hellwig 19:16, 26. Dez 2005 (CET)
IPoIB (gelöscht)
erklärt nix. -- ReqEngineer 01:48, 26. Dez 2005 (CET)
- Überflüssig, für eine Bedeutung brauchen wir auch keine BKL --ahz 04:58, 26. Dez 2005 (CET)
Das ist kein Artikel, jegliche Hintergründe fehlen. Ein Artikel zum Dorf Ascq besteht auch nicht, sonst könnte man diesen Nichtartikel dort unterbringen. --ahz 01:58, 26. Dez 2005 (CET)
- 7 Tage abwarten --Melly42 02:08, 26. Dez 2005 (CET)
- ascq ist mittlerweile teil der trabantenstadt Villeneuve-d'Ascq. dort einbauen? --Bärski 02:10, 26. Dez 2005 (CET)
- das fr:Massacre d'Ascq ist sicher relevant. Allerdings ist der Artikel nur ein Ministub. -- ReqEngineer 02:22, 26. Dez 2005 (CET)
- ascq ist mittlerweile teil der trabantenstadt Villeneuve-d'Ascq. dort einbauen? --Bärski 02:10, 26. Dez 2005 (CET)
Ein Moderator der seinen Job macht, ohne weitere Herausstellungsmerkmale. --Uwe G. ¿⇔? 02:10, 26. Dez 2005 (CET)
- Relevanz nicht ersichtlich. In dieser Form löschen. --Gledhill 09:23, 26. Dez 2005 (CET)
- schliese mich Gledhill an, löschen --Diago 20:52, 26. Dez 2005 (CET)
Was macht diesen Kreuzritter relevant? --ahz 02:19, 26. Dez 2005 (CET)
- Kann keine Relevanz erkennen. Löschen --Gledhill 09:24, 26. Dez 2005 (CET)
- In der Gemeralogie des Mittelalters wird seine Mutter als Schwiegermutter der Königin von England Erwähnt; siehe auch:Relevanzliste für verstorbene Personen --StillesGrinsen 10:05, 26. Dez 2005 (CET)
- Hmm... teile dieses Artikel sind auch wörtlich übernommen von der Webseite "baronville.net". Löschen
Niedersachsenliga (Fußball) (erledigt, bleibt)
Wenn wir das Lemma durchlassen sind wir in 2 Jahren bei der Kreisklasse C --StillesGrinsen 02:22, 26. Dez 2005 (CET)
- Das Lemma ist m.E. relevant, gerade um herauszufinden, wie wichtig diese Niedersachsenliga ist. Ob jeder der Vereine einen Artikel braucht, wage ich zu bezweifeln. -- ReqEngineer 02:33, 26. Dez 2005 (CET)
- eher behalten, Ligasystem ist interessant (weniger für mich) und komplex, es gibt ja auch andere Artikel gleicher Spielklasse wie Landesliga Sachsen--Zaphiro 05:24, 26. Dez 2005 (CET)
- Als höchste Liga Niedersachsens behalten. Hab derweil die meisten Verein entlinkt. --Ureinwohner uff 09:34, 26. Dez 2005 (CET)
- Immerhin gehören der Niedersachsen-Liga doch einige Vereine an, aus der Jugend letztlich brauchbare Fußballspieler hervorgingen. Ich wäre (speziell als Niedersachse) dafür, dass es drin bleibt.Eastfrisian 11:04, 26. Dez 2005 (CET)
- Tendenziell auch eher behalten, wobei auf der Landesebene dann auch wirklich Schluss sein sollte. Wenn man in meiner Heimat Westfalen mal die Landesliga durchforstet (was noch eine Ebene unterhalb der Niedersachsenliga ist), wird man dort auch eine ganz gehörige Menge an Fußballvereinen finden, die bekannt sind und viele gute Fußballer herausgebracht haben. Aber da reicht die Relevanz beim besten Willen nicht mehr hin. --Scherben 13:34, 26. Dez 2005 (CET)
- Immerhin gehören der Niedersachsen-Liga doch einige Vereine an, aus der Jugend letztlich brauchbare Fußballspieler hervorgingen. Ich wäre (speziell als Niedersachse) dafür, dass es drin bleibt.Eastfrisian 11:04, 26. Dez 2005 (CET)
- Als höchste Liga Niedersachsens behalten. Hab derweil die meisten Verein entlinkt. --Ureinwohner uff 09:34, 26. Dez 2005 (CET)
- eher behalten, Ligasystem ist interessant (weniger für mich) und komplex, es gibt ja auch andere Artikel gleicher Spielklasse wie Landesliga Sachsen--Zaphiro 05:24, 26. Dez 2005 (CET)
- Behalten - Ich bin zwar auch gegen Artikel über Kreisklassen-Vereine, aber da sind wird mit diesem Artikel eben noch nicht angekommen. --Alkibiades 20:40, 26. Dez 2005 (CET)
aufgrund des Diskussionsverlauf, LA raus! Hier erledigt, kann klar bleiben! Christian Bier 21:51, 26. Dez 2005 (CET)
Die enzyklopädische Bedeutung Micals scheint zweifelhaft, zudem sind nur die paar Sätze von seine Homepage zusammengefaßt. -- srb ♋ 03:10, 26. Dez 2005 (CET)
- Äußerst dürftig. In dieser Form löschen. --Gledhill 09:21, 26. Dez 2005 (CET)
- Maßgeblicher Amiga-Architekt war wohl Jay Miner, die Bedeutung von Mical kann ich nicht einschätzen, der stub in der en:R. J. Mical ist ebenso nichtssagend. Eher Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:10, 26. Dez 2005 (CET)
- Habe den Artikel mal überarbeitet und unter Robert J. Mical, gemäß der englischen WP, eingestellt. Zudem die übliche Abkürzung RJ Mical als redirect eingestellt. Zu überlegen ist den Text aus R. J. Mical zu entfernen und ebenfalls einen redirect zu erstellen. Gleichwohl gilt: behalten und ausbauen. --Christoph Wagener 16:33, 26. Dez 2005 (CET)
Reinhold Kasten (erl., zurückgezogen)
- Wenn ich die ganzen Angaben richtig interpretiere, dann war Kasten ein ganz normaler Seemann, dessen Souvenirs in einem Rostocker Museum stehen - alles andere wäre demnach nur Marketingeschwafel. Fehlen da Angaben im Artikel, oder fehlt die Relevanz? -- srb ♋ 03:58, 26. Dez 2005 (CET)
- behalten und ausbauen; habe mal damit angefangen ... -- docmo 15:01, 26. Dez 2005 (CET)
- behalten Dass es sich dabei um einen außergewöhnlichen, ja einzigartigen Sammler von Seemanns-Memorabilia handelt, die sonst so gut wie nicht in Museen zu finden sind, obwohl sie sehr wohl museumswürdig sind als kulturgeschichtliche Dokumente ... ach, was mühe ich mich, ab, bei Leuten wie srb ist eh alles verloren, der HErr wirft nun einmal kein Hirn vom Himmel herab ... --Historiograf 17:56, 26. Dez 2005 (CET)
- Danke, dass Du meine Einschätzung mit dem Marketinggeschwafel teilst (schließlich bezeichnest Du ihn ja selbst nur als "einzigartigen Sammler von Seemanns-Memorabilia" - und nicht als "einer der letzten großen Abenteurer und Weltumsegler des 20. Jahrhunderts", wie es der Rostocker Fremdenverkehrsfuzzi der Welt weiß machen will) - ansonsten bedaure ich, dass Du anscheinend alles daran setzt, Dein Image zu pflegen. -- srb ♋ 20:40, 26. Dez 2005 (CET)
- behalten --217﹒125﹒121﹒169 18:34, 26. Dez 2005 (CET)
- Der Mann scheint doch etwas mehr als ein lokales "Original" zu sein. Eher für behalten. Trotzdem die Bitte an Historiograf, in Löschdiskussionen auf persönliche Angriffe zu verzichten (gelingt mir auch nicht immer, aber man kann sich bemühen).--Proofreader 19:01, 26. Dez 2005 (CET)
- LA zurückgezogen, allerdings sollte der Artikel neutralisiert und weg von Marketingaussagen in Richtung Wahrheit getrimmt werden. -- srb ♋ 20:40, 26. Dez 2005 (CET)
Lebensgefährte eines $RELEVANTE_PERSON auch relevant? Auch wenn es damals bestimmt als skandalös empfunden wurde... Regierungsdirektoren (egal welcher Stufe) sind als deutsche Beamten nicht relevant. --jha 04:23, 26. Dez 2005 (CET)
- Bin noch hin- und hergerissen. Grundsätzlich ist die langjährige, offenbar homosexuelle Beziehung Hoovers zu Tolson wichtig, weil sie ein schiefes Licht auf die moralischen Feldzüge des FBI-Chefs – u.a. gegen die Kennedys – wirft. Vielleicht könnte man die Informationen in den Hoover-Artikel einbauen, aber nur, wenn keine Informationen verloren gehen. Man sollte noch ein wenig dazu recherchieren, inwieweit Tolson eine eigenständige Bedeutung – wenn auch im Hoover-Kontext – besitzt. Derzeit also neutral. --Gledhill 07:34, 26. Dez 2005 (CET)
- Klar, wirft das alles alles ein Schiefes Licht auf den meines Erachtens eh ziemlich strittigen Hoover. Jedoch eben nur auf diesen, nicht auf seinen Lebensgefährten. Wenn Ehefrauen/Ehemänner eines bedeutenden Politikers oder einer Prominenten noch nicht per se relevant sind, dann sollten es gleichgeschlechtliche Lebenspartner auch nicht sein. --jha 19:07, 26. Dez 2005 (CET)
Es geht hier nicht um einen beliebigen deutschen Regierungsdirektor, sondern um den langjährigen stellvertretenden Chef und zumindest kurz obersten Chef des FBI. Das ist ein Amt kurz unterhalb des Ministers in einem der mächtigsten Staaten der Erde (während seiner Amtszeit). Von daher aus eigenem Recht relevant. behalten--Bahnmoeller 20:57, 26. Dez 2005 (CET)
Produktwerbung --ahz 04:36, 26. Dez 2005 (CET)
- Eventuell bei Swisscom erwähnen, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:12, 26. Dez 2005 (CET)
- stimme --Uwe G. zu, löschen --Diago 20:48, 26. Dez 2005 (CET)
Datenbank/Listenartikel, passt ggf. in Streetlight Manifesto --jha 05:05, 26. Dez 2005 (CET)
- reine Trackliste, entspricht nicht den Anforderungen, löschen (hab mal en. verlinkt, wenn wer ausbauen will)--Zaphiro 05:16, 26. Dez 2005 (CET)
- Jetzt wird das ganze ein wenig zu viel. Tauchen mag zwar wichtig sein, aber diese Details können wunderbar in die Seite Sporttauchen bzw. zu den einzelnen Organisationen wie PADI und CMAS eingearbeitet werden. Für eine allgemeine Enzyklopedie ist dieser Artikel IMO nicht notwendig. Zudem sollte der Artikel falls er bleibt, in den Singular umgeschrieben werden. --Pietlav 05:42, 26. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich genauso: Inhalt bei Tauchen einfügen und Artikel löschen.--Snoop 12:15, 26. Dez 2005 (CET)
- jupp Löschen Hadhuey 13:04, 26. Dez 2005 (CET)
- bin auch der Meinung, das passt erstens besser in Tauchen bzw. Sporttauchen hinein. Zweitens werden die einzelnen Disziplinen nicht gerade ausführlich erläutert, sondern nur darauf hingewiesen, daß es sie gibt. Also Löschen oder Ändern und Verschieben
Wackerstein (zurückgenommen und BKL gebastelt)
- Wörterbuchartikel--Zaphiro 06:05, 26. Dez 2005 (CET)
- PS, man könnte eine BKL daraus machen, siehe Googleergebnisse (Ort,Burg, Berg und eben diese Worterklärung)--Zaphiro 06:09, 26. Dez 2005 (CET)
- erledigt, nun BKL--Zaphiro 06:38, 26. Dez 2005 (CET)
Melitta Gräfin Schenk von Stauffenberg (schnellgelöscht)
- brauchen wir solche Weiterleitungen?--Zaphiro 06:56, 26. Dez 2005 (CET)
- Das ist wirklich Quatsch die rohe UTF-8 Codierung weiterzuleiten - löschen. 212.202.77.241 07:04, 26. Dez 2005 (CET)
- schnellgelöscht. ich denke in solchen fällen ist das auch klar genug, dass gleich ein {{löschen}} in den Artikel kann. -- southpark Köm ?!? 07:28, 26. Dez 2005 (CET)
Put Another Dollar In (schnellgelöscht)
Eine verballhornte Variante von PADI, wurde bereits Anfang Juni einmal gelöscht.--Pietlav 08:10, 26. Dez 2005 (CET)
- SL-fähig. --DaTroll 14:14, 26. Dez 2005 (CET)
Pay And Die Imediately (schnellgelöscht)
Eine verballhornte Variante von PADI --Pietlav 08:12, 26. Dez 2005 (CET)
- Auch noch ein Rechtschreibfehler... Das sollte SLA-fähig sein. --Scherben 11:18, 26. Dez 2005 (CET)
- Jupp, done. --DaTroll 14:15, 26. Dez 2005 (CET)
Feld der Träume (bleibt)
War SLA mit Einspruch: Werbung! ( von Benutzer:80.137.249.26) Ob die objektive Beschreibung eines Films Werbung ist, halte ich für fraglich. Wir sollten dem Artikel ein paar Tage zum Ausbau geben, daher bitten den SLA in einen LA ändern! --Pelz 01:56, 26. Dez 2005 (CET)hier nachgetragen von --Lyzzy 09:07, 26. Dez 2005 (CET)
- lol* Die Begründung "Werbung" bei einem Filmartikel ist mir auch noch nicht untergekommen. Ich habe das jetzt mal ein bißchen ausgebaut und in Form gebracht, jetzt kann man den Artikel wohl behalten. :-) MisterMad 11:39, 26. Dez 2005 (CET)
Hat sich durch den Ausbau erledigt :-) --Lyzzy 11:56, 26. Dez 2005 (CET)
SLA mit Einspruch: Dürftig! --Karim 00:55, 26. Dez 2005 (CET)
- Sehr dürftig. Aber IMHO kein Fall für SLA. Bitte einen LA stellen. --Pelz 01:59, 26. Dez 2005 (CET) Hier nachgetragen von --Lyzzy 09:09, 26. Dez 2005 (CET)
- Imho gültiger Stub, kommerzielles Album, Eintrag bei allmusic. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 16:13, 26. Dez 2005 (CET)
Randegger Kirche (ausgebaut, bleibt)
War SLA mit Einspruch: Sehr knapp! --Karim 21:46, 25. Dez 2005 (CET)
- Wäre mit etwas Arbeit sicher ausbaufähig. Daher bitte in LA umwandeln. --Pelz 23:31, . Dez 2005 (CET) Hier nachgetragen von --Lyzzy 09:11, 26. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht schaffe ich es, die Tage etwas über die Kirche zusammenzutragen. Die Glocke allein ist zumindest die Erwähnung schon wert. Erst einmal behalten. -- Sozi 14:43, 26. Dez 2005 (CET)
LA nach Ausbau raus.
Eingetragene Kulturdenkmäler sind immer relevant. Ich musste den nach St. Ottilia (Randegg) verschobenen Artikel etwas ausmisten, da ich einige Angaben nicht belegen konnte. Er war in einem jämmerlichen Zustand, irgendjemand hat ohne Verstand das österreichische Randegg verlinkt. Er ist jetzt hoffentlich brauchbar. --Historiograf 18:32, 26. Dez 2005 (CET)
Löschen von Fehlerhaftem redirect (erl.)
der redirect Kernkraft geht ins leere --Riddler 11:13, 26. Dez 2005 (CET)
- nichtz nachvollziehbar, Kernkraft funktioniert. --tox 11:26, 26. Dez 2005 (CET)
- Stimmt, erledigt. --Scherben 14:03, 26. Dez 2005 (CET)
Nazi Black Metal (erl., Redirect)
Artikel existiert bereits unter National Socialist Black Metal. --MacPac Talk 14:11, 26. Dez 2005 (CET)
- Braucht nicht diskutiert zu werden. SLA gestellt. --Asthma 14:16, 26. Dez 2005 (CET)
- Redirect scheidet auch aus, bereinigt gibt es insgesamt 176 Google-Hits auf deutsch, ein Großteil davon sind zudem Wortverbindungen wie "Neo-Nazi Black Metal" o. ä. -> wohl kein feststehender Alternativausdruck. --149.229.89.242 14:20, 26. Dez 2005 (CET)
Redirect schadet nichts. Stefan64 14:22, 26. Dez 2005 (CET)
Kein Artikel, kein enzyklopädischer Inhalt. --DaTroll 14:12, 26. Dez 2005 (CET)
- Außerdem sind das nicht einmal die dt. Episodennamen, sondern vermutlich Übersetzungen der japanischen. --84.185.254.117 15:17, 26. Dez 2005 (CET)
Relevanz nach WP:RK nicht vorhanden --gunny Rede! 14:16, 26. Dez 2005 (CET)
- Naja, die Band besteht ja zumindest nur aus Leuten aus bekannten Bands. Reicht IMHO schon irgendwie für die böse R-Frage. --Asthma 14:18, 26. Dez 2005 (CET)
Die Band wird jetzt schon in der Szene ziemlich gehypet und ist auch für einige Große Festivals in der Diskussion, da ja auch Liveantritte anstehen. Außerdem sehen viele darin die Nachfolgeband der 2003 aufgelösten Immortal die heute noch eine sehr große Fangemeinde haben, sollte also schon relevant genug sein. Der Artikel sollte dann mit dem in kürze erscheinenden Album auch noch erweitert und ausgebaut werden, der wird früher oder später sowieso kommen, fände die Grundlage hier deshalb auf keinen Fall löschwürdig.
Eher etwas für das Vereinswiki. --MacPac Talk 14:19, 26. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel bietet keine WP-konforme Aufarbeitung; eine Relevanz ist m.E. nicht gegeben und eher dem Spektrum der "Selbstdarstellung" zuzuschreiben. --docmo 14:25, 26. Dez 2005 (CET)
- Die nichtssagende Homepage verrät auch nicht mehr. Offenbahr nicht Professor, nicht mal promoviert und auch als politiker unterhalb der Wikipedia:Relevanzkriterien. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:17, 26. Dez 2005 (CET)
- Der Diskussion über den Löschantrag hat schon stattgefunden (14. Jun 2004). Es ist gewiss keine Selbstdarstellung.
- Die Relevanz geht aus dem Artikel hervor: ein Initiator der Klagewellen gegen die politische Autonomie der studentischen Vertretungen an deutschen Hochschulen.
- Wenn noch Informationen über diese Person fehlen, dann ist es gegebenenfalls ein stub. Behalten-- Simplicius 18:50, 26. Dez 2005 (CET)
Hier mal den Link zur damaligen Löschdiskussion: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Juli_2004&oldid=1969956#Ren.C3.A9_Schneider_.28Politiker.29_und_Heinz-J.C3.BCrgen_Milse --Bahnmoeller 21:07, 26. Dez 2005 (CET)
Filoviridae (erledigt, überarbeitet)
In dieser Form kein Artikel. Wenn sich binnen 7 Tagen keine Fachkraft dieses Lemmas annimmt, besser löschen. --MacPac Talk 14:41, 26. Dez 2005 (CET)
- In dieser Form ein Stub. Behalten. --Scherben 14:45, 26. Dez 2005 (CET)
- Form? Es existiert kein einziger Satz. Kompletter Inhalt: fadenförmige Viren (lat. filum = Faden).
Es werden folgende Genera/Type Species unterschieden: Marburgvirus Lake Victoria Marburgvirus Ebolavirus Zaïre Ebolavirus Sudan Ebolavirus Reston Ebolavirus Ivory Coast Ebolavirus --MacPac Talk 15:04, 26. Dez 2005 (CET)
- Behalten Sinnvolle Information, als Familienartikel brauchbar, und zumindest ein Stub --chb 16:34, 26. Dez 2005 (CET)
Relevanz nicht erkennbar --gunny Rede! 14:50, 26. Dez 2005 (CET)
- POV-lastiges Linkvehikel, keine Veröffentlichungen ausgewiesen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:18, 26. Dez 2005 (CET)
Grund: - Neutralität ist nicht gegeben. Über Naivität und Weltfremdheit sollte der Leser, aber nicht der Verfasser eines enzyklopädischen Artikels entscheiden. --84.135.43.78 nachgetragen von Bärski 15:07, 26. Dez 2005 (CET)
- Es gibt wohl einige hier, die den Artikel nicht haben wollen, aber wenn hier Bratzen wie Kader Loth und Konsorten stehen dürfen, warum nicht auch die Ohoven? Einer Überarbeitung und Ergänzung steht nichts im Wege, ein Löschantrag in dieser Form aber ist IMO nicht gegeben. daher: behalten--Kira Nerys 14:52, 26. Dez 2005 (CET)
- leider behalten. --docmo 15:02, 26. Dez 2005 (CET)
- Dieser Artikel betrifft eine Person, die bei einem Teil der Konsumenten von "Bild, BamS und Glotze" (G. Schröder) dafür bekannt ist, dass sie angeblich bekannt ist. Der – für seinen mageren Gehalt viel zu lange und umständlich formulierte – Artikel verweist auf keine einzige Leistung. Verweise auf Lippenaufspritzungen oder Stefan-Raab-Witze darüber entbehren IMHO nicht einer gewissen Lächerlichkeit. Völlig irrelevant. Da wurde wirklich schon über wichtigere Personen diskutiert, auch über Pornodarstellerinnen, die immerhin auf eine Art Werk verweisen können. Hier jedoch gähnt das blanke Nichts. Nicht einmal für das Humorarchiv in Betracht zu ziehen. Ein Behalten des Artikel würde mir im Sinne einer anzustrebenden Seriosität wirklich leid tun. Löschen --Gledhill 15:15, 26. Dez 2005 (CET)
- Siehe Kira Neys. Behalten. -- Sir 16:19, 26. Dez 2005 (CET)
Artikel strotzt vor POV ("Chiara selbst fällt durch unfreiwillig komische Statements auf, die zeigen, das sie vom Leben außerhalb ihres goldenen Käfigs keine Ahnung hat.") und ist daher gemäß WP:WWNI zu löschen. --Asthma 17:27, 26. Dez 2005 (CET)
POV ist kein Löschgrund, sondern ein Grund zum Überarbeiten, daher behalten und der QS übereignen --Historiograf 18:36, 26. Dez 2005 (CET)
- Löschen - Diesen Artikel gab's vor ca. einem halben Jahr schonmal. Damals hatte ich den Löschantrag gestellt, der damals auch durchging. Grund war mangelnde Relevanz einer Persönlichkeit, die hauptsächlich durch aufgespritzte Lippen bekannt geworden ist. Diesmal ist der Artikel zwar etwas besser, aber ich glaube nach wie vor, dass solche Artikel ruhig gelöscht werden können. --Alkibiades 20:36, 26. Dez 2005 (CET)
- Behalten. Hat sie doch alleine durch diese Lippengeschichte allgemein für viel Heiterkeit gesorgt. Und wenn wir sie löschen: das Mädel ist noch jung und wird noch viel Blödsinn abgeben oder machen, solange bis sie auch dem Letzten als relevant erscheint (s.a. Verona Feldbusch). ;o) --Hypnosekröte 21:34, 26. Dez 2005 (CET) (Bearbeitungskonflikt)
@Historiograf: Doch, POV ist Löschgrund, s. eben WP:WWNI. --Asthma 21:31, 26. Dez 2005 (CET)
Listen (s.unten) (erledigt, bleiben)
Themenliste Chemie wikipedia:Liste elektrotechnischer Themen Register Ethnologie Themenliste Fahrzeugtechnik Themenliste Film Liste geowissenschaftlicher Themen Stichwortverzeichnis Graphentheorie Glossar Information und Kommunikation Register Land- und Forstwirtschaft Themenliste Management Wikipedia:Liste mathematischer Themen Liste medizinischer Themen Themenliste Mexiko Liste philatelistischer Themen wikipedia:Liste physikalischer Themen Liste psychotherapeutischer Themen Liste pädagogischer Themen Stichwortverzeichnis Raumplanung und Städtebau Liste der Rechtsthemen Liste der Rechtsthemen und -quellen im Zollbereich Themenliste Rom Themenliste Schifffahrt Liste soziologischer Artikel Themenliste Spanien Themenliste Geographie Spaniens Liste sprachwissenschaftlicher Themen Themenliste Straßenbau Themenliste Straßenverkehr Themenliste Theater Themenliste Tod Liste der Transgender-Themen Themenliste Umweltschutz Stichwortverzeichnis Wirtschaft Themenliste Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität
- Ist kein Artikel und will auch keiner sein -> weg damit! --217.247.66.204 14:57, 26. Dez
2005 (CET)
- Das hat genau dort etwas zu suchen. Es hilft ungemein bei der Arbeit, dämlicher Löschantrag. Gilt auch für den Rest. --Scherben 15:05, 26. Dez 2005 (CET)
- Dieser LA sollte schnellstens revidiert werden (Komplette Packung). So ein Quatsch ! --docmo 15:07, 26. Dez 2005 (CET)
- zusammengefasst: Behalten wie oft wollen wir uns noch mit anonymen Trollen so etwas wiederkäuen? --Wst 15:12, 26. Dez 2005 (CET)
- Huch, fast erschlagen und trotzdem 'behalten (ansonsten Diskussion überflüssig, siehe Wst) MisterMad 15:17, 26. Dez 2005 (CET)
- natürlich behalten, den Troll will auch keiner haben -> weg damit! --Christoph Wagener 15:18, 26. Dez 2005 (CET)
- behalten --rdb? 15:21, 26. Dez 2005 (CET)
- Größtenteils Doppelungen mit Kategorien und Portalen, sollten m.E. dort integriert und dann gelöscht werden! --Steffen85 15:29, 26. Dez 2005 (CET)
- also wenn schon Sammelantrag, dann bitte die anderen 1000 Listen auch noch erwähnen, ansonsten behalten --Melly42 15:32, 26. Dez 2005 (CET)
In dieser Form kann das nicht sachlich diskutiert werden. Pauschal behalten, allerdings löschen für Themenliste Mexiko, die ist durch Kategorien überholt, entsprechend sehe ich da wirklich keinen Sinn drin. --DaTroll 15:37, 26. Dez 2005 (CET)
- Die Listen sind unverzichtbare Bearbeitungshilfsmittel. (Der Löschantrag stinkt nach Mittelstufen-Protestkultur - dagegen sind Graffitti ja ehrwürdig.) Ich kann mich Docmo nur anschließen! Behalten -- €pa 15:42, 26. Dez 2005 (CET)
Löschanträge mangels nachvollziehbarer Begründung entfernt. --Bubo 容 16:14, 26. Dez 2005 (CET)
- Danke Bubo. Unbedingt behalten. Warum müssen immer wieder dieselben Diskussionen geführt werden? Es ist jetzt schon mehrmals geschrieben worden: Die Listen sind ein probates Hilfmittel für die Arbeit. Herzlichen Gruß --Anima 16:59, 26. Dez 2005 (CET)
- Leute ihr seid echt witzig; letzte Woche habt ihr noch mehrere Themenlisten gelöscht oder verschoben mit der Begründung, sie gehören nicht in den Artikelnamensraum und jetzt schmettert ihr diesen (Troll-)Löschantrag ab, mit der Begründung diese Begründung sei nicht nachvollziehbar. Hier fehlt irgendwo die Kontinuität. Wo gehören Themenlisten denn nun hin? In den Artikel-, in den Wikipedia- oder in den Portalnamensraum oder überhaupt nicht hierher? Erklärt mir das mal bitte jemand, damit ich in Zukunft genau weiß, wo die Dinger jetzt hingehören - ich steig da echt nimmer durch! --Steffen85 16:22, 26. Dez 2005 (CET)
- Die Frage ist echt berechtigt. Ich würde pontan sagen, jetzt wo wir einen Portal-Namensraum haben - gehören die dort hin. Kann das mal geklärt werden? --Atamari 16:58, 26. Dez 2005 (CET)
Ich beantrage diesen Löschantrag wieder in seine einzelnen Bestandteile aufzuteilen, damit ordentlich darüber diskutiert und im Einzefall entschieden werden kann! --217.247.67.52 16:15, 26. Dez 2005 (CET)
- Dir geht es wohl zu gut, was? Weihnachtliche Langeweile oder wie? Was meinst Du, wie lange ich mit der Erstellung an einer der oben aufgeführten Listen (Liste der Rechtsthemen und -quellen im Zollbereich) beschäftigt war, nur damit ich und andere sie als Bearbeitungshilfe und interessierte Leser sie als Überblick benutzen können? Wer nach "Liste" oder "Register" sucht, sucht keinen "Artikel", einen LA aber genau damit zu begründen, ist einfach nur unverschämt. Behalten! --Hypnosekröte 16:25, 26. Dez 2005 (CET)
- Im Gegensatz zu echten Listen, die im Artikelnamensraum stehen und einen informationellen Mehrwert bieten (sollen), sind das hier nur schlichte Stichwortlisten, die eine Berhtigung haben (können), aber nicht im Artikelnamensraum, sondern am besten im Portalnamensraum. Alle dorthin verschieben. --::Slomox:: >< 17:28, 26. Dez 2005 (CET)
- Ohne existierendes Portal stoße ich dabei auf gewisse Schwierigkeiten... --Hypnosekröte 18:47, 26. Dez 2005 (CET)
- @Steffen85, Atamari und Slomox: Diese Frage sollte aber vielleicht besser dort diskutiert werden, da es dabei (lediglich) um ein Verschieben ginge. Hier war die (vollständige) Löschung der Listen beantragt. --Bubo 容 17:39, 26. Dez 2005 (CET)
Dennis Sevriens (Gelöscht, gesperrt)
Wiedergänger, Relevanz? DPMS INFO ist ein Blog... --rdb? 15:19, 26. Dez 2005 (CET)
In gleicher Form bereits schon mal gelöscht, nun von mir, da Wiedergänger und Lemma gesperrt --Uwe G. ¿⇔? 16:21, 26. Dez 2005 (CET)
SLA von Anton-Josef in LA gewandelt (--ahz 15:33, 26. Dez 2005 (CET))
Wir sind kein Veranstaltungskalender.
das scheint das größte in D zu sein ! siehe Ortsartikel --Steffen2 13:45, 26. Dez 2005 (CET)
- Und warum steht das hier nicht? --Anton-Josef 13:46, 26. Dez 2005 (CET)
Contra Schnelllöschen' Antifaschist 666 14:01, 26. Dez 2005 (CET)
Mundartpoet 21:15, 26. Dez 2005 (CET)
Kontra - Ist wirklich das zweitgrößte Weinfest der Welt und der größte Winzerfestzug. Habe eine 1. Bearbeitung vorgenommen, jetzt können Bilder folgen! --Überarbeiten (klingt zu sehr nach Werbung) und behalten. --Hypnosekröte 21:21, 26. Dez 2005 (CET)
- Schickt doch mal jemand dem Anton Josef ne Einladung zu diesem Fest, bitte ! Dann kann er es sich in seinen Veranstaltungskalender eintragen. Die LA-Begründung Wir sind kein Veranstaltungskalender erinnert fatal an die WirsindPapst- Zeilen. behalten und LA schnell zurückziehen, bitte. --nfu-peng Diskuss 21:43, 26. Dez 2005 (CET)
- Noch irrevanter geht es kaum, Wikipedia ist kein Barführer. --ahz 16:08, 26. Dez 2005 (CET)
- Kenne auch noch eine ... --> löschen --Christoph Wagener 16:10, 26. Dez 2005 (CET)
Der gleiche Grund wie bei Vorlage:TransEn. --Augiasstallputzer 16:12, 26. Dez 2005 (CET)
Super, der Bühnenbildner des Jahres 2003 --Schmidbauer 16:13, 26. Dez 2005 (CET)
Soweit ich sehe, ist Benutzer Schmidbauer eher auf Ökologie und Landwirtschaft spezialisiert. Für Schauspieler, Bühnenbildner und dergleichen Volk hat er offenbar wenig übrig. Der Bühnenbildner Christian Schmidt kann sich aber m.E. durchaus mit den in der Wikipedia verewigten Bühnenbildnern messen lassen. Ich finde das Thema durchaus spannend und zum besten Bühnenbildner eines Jahres wird auch nicht jeder Hinz oder Kunst oder Schmidbauer gekürt. Behalten.--Proofreader 16:30, 26. Dez 2005 (CET)
Behalten. Relevanz geht aus dem Artikel hervor. Rainer ... 16:46, 26. Dez 2005 (CET)
- Vor einem LA sollte man sich doch bitte erstmal über die Tragweite informieren. Der Mann ist in Opernkreisen eine absolute Koriphäe und hat an allen wichtigen Opernhäusern Europas gearbeitet. Daher Behalten; Artikel mal ausgebaut. --Christoph Wagener 17:08, 26. Dez 2005 (CET)
da der LA mit keinem Wort begründet wird, hab ich ihn entfernt. -- Toolittle 20:51, 26. Dez 2005 (CET)
Hingeschluderter Schulstub, 7 Tage Zeit zum ausbauen, sonst weg damit. --ahz 16:19, 26. Dez 2005 (CET)
- In der Tat gibt es hingeschluderte Schulstubs, aber dieser Artikel wirkt auf mich so nicht. Behalten -- Simplicius 18:55, 26. Dez 2005 (CET)
Unschönes Lemma, inhaltsschwacher Artikel, Qualitätssicherung erfolglos. Philipp.eckardt war so nett, die wenige enthaltene Substanz in den schon länger existierenden Artikel zur Monroe-Doktrin einzuarbeiten, dieser hier sollte damit überflüssig sein. --Georg Messner 16:38, 26. Dez 2005 (CET)
- Einbauen und Löschen. -- Timo Müller Diskussion 16:41, 26. Dez 2005 (CET)
Liste von Volkstanzgruppen (gelöscht)
Weblink-Liste. Die WP ist nicht DMOZ. -- Timo Müller Diskussion 16:39, 26. Dez 2005 (CET)
- Auha... Linkspam vom feinsten... löschen --gunny Rede! 16:41, 26. Dez 2005 (CET)
- Wirklich Linkspam in seiner widerlichsten Sorte, löschen --Ureinwohner uff 16:41, 26. Dez 2005 (CET)
- Das sowas vorher noch durch die QS gegangen ist... -- Timo Müller Diskussion 16:43, 26. Dez 2005 (CET)
- als reine Linksammlung gelöscht. siehe Wikipedia:Schnelllöschen 2. Seiten, die nur aus Weblinks bestehen. Und der Hinweis Jene Organisationen und Gruppen, zu denen es bereits eine Wikipediaseite gibt, sind auch in der Kategorie:Tanzorganisation gelistet. --ahz 17:06, 26. Dez 2005 (CET)
Dieses Salz soll angeblich besonders gesund und heilsam sein. Zufällig vertreibt der Einsteller genau dieses Produkt. Als verkaufsfördernde Produktwerbung löschen. --ahz 16:59, 26. Dez 2005 (CET)
- Definition von Herrn Peter Ferreira zeigt aus welcher Ecke der Artikel kommt. Löschen und Neuanfang wagen. --tox 17:17, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich denke auch, dass Artikel zu einzelnen Salzlagerstätten eher weniger relevant sind. Einige Informationen sind sicher interessant und würden in einen Artikel zur Geologie des Himalaya passen, aber so auf Salz reduziert eher nicht. löschen (den werblichen Faktor lass ich mal außen vor) --::Slomox:: >< 17:21, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich finde schon das Himalaya Kristallsalz ein wichtiges Lemma ist, gerade weil in der Eso-szene Reibach damit gemacht wird.--tox 17:53, 26. Dez 2005 (CET)
Redirect auf Steinsalz. -- Martin Vogel الخمور؟ 18:06, 26. Dez 2005 (CET)
aber urv; http://81.169.162.205/shop2/index.php?user=glorfindel&sid=309174f94e25ff737080792c233c8f56&weiteres=6 und http://esico.de/herkunft.html --Löschkandidat 20:15, 26. Dez 2005 (CET)
- Jou, sehe ich auch gerade. Hier erledigt. --Unscheinbar 20:20, 26. Dez 2005 (CET)
- Wegen Freigabe auf der Diskussionsseite zum Artikel habe ich die Löschdiskussion wieder "eröffnet". Wegen der Werbung und des Fehlens jeder enzyklopädischen Relevanz: löschen. --Unscheinbar 20:47, 26. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges reicht imho. Den Sinn und Zweck dieser Liste kann ich nicht erkennen. Auch dies hier sagt einiges über die nicht vorhandene Relevanz aus. --MacPac Talk 17:17, 26. Dez 2005 (CET)
- Guckst du: Wikipedia:Listen. --Asthma 17:23, 26. Dez 2005 (CET)
- Zitat von genanntem Link: "Listen können hervorragende Wege durch den Informationswald Wikipedia sein, vorausgesetzt, sie werden – eben wie Wege im wachsenden Dickicht – sinnvoll strukturiert, regelmäßig kontrolliert, instand gehalten, erweitert und miteinander in Verbindung gebracht.". --MacPac Talk 17:33, 26. Dez 2005 (CET)
- Mal für Behalten, irgendwo müssen ja die fehlenden Fahrzeuge aufgefürt sein. Bobo11 17:27, 26. Dez 2005 (CET)
- Löschen. -- Timo Müller Diskussion 17:43, 26. Dez 2005 (CET)
Cool_Runnings (schnellgelöscht)
In dieser Form unrettbar. --Markus Mueller 17:39, 26. Dez 2005 (CET)
- AUA! Löschen! -- Timo Müller Diskussion 17:42, 26. Dez 2005 (CET)
selbst wenn man von gutem Willen aus geht, das ist fernab jeglicher Schmerzgrenze --Ureinwohner uff 17:46, 26. Dez 2005 (CET)
Die Schnelllöschung geht in Ordnung. Bei allem Verständnis für Legastheniker, aber da muss man Mueller und Müller zustimmen. Wer an einer Enzyklopädie mitarbeiten will, sollte wenigstens andeutungsweise der deutschen Sprache mächtig sein. So war das einfach nur eine Zumutung. Der Film selbst ist relevant; jetzt ist Platz für einen Neuanfang.--Proofreader 17:51, 26. Dez 2005 (CET)
Viel zu lang und viel zu rot. -- Timo Müller Diskussion 17:42, 26. Dez 2005 (CET)
- ACK. --MacPac Talk 17:45, 26. Dez 2005 (CET)
- Zuviel rot ist kein Löschgrund. Über die Länge sollte sich die österreichischen Eisenbahnfreunde schon mal Gedanken machen, wie man das besser aufteilen kann. Liesel 18:00, 26. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht mit einer Navigationsleiste zum Navigieren innerhalb einer Navigationsleiste? -- Martin Vogel الخمور؟ 18:15, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich gebe zu, das ist eine Baustelle! Aber die österreichisch-ungarische Monarchie war groß, das heutige Österreich ist klein. Daher arbeiten nur wenige Leute an diesem großen kkStB-Projekt. Ich denke Ordnung wird entstehen, wenn mehr rote Links blau werden und die Übersicht größer wird. Außerdem finde ich es gut, wenn man (vgl. ÖBB 154) auf einem Blick sieht, wie sich die Bezeichnung einer Reihe im Laufe der Zeit geändert hat. --Blieb 18:47, 26. Dez 2005 (CET)
In der Navileiste sind fünf (!) unterschiedliche Themenkreise zusammengefaßt. Für all diese kann man je einzelne Navileisten basteln. --Asthma 18:44, 26. Dez 2005 (CET)
- rot ist kein Löschgrund --Atamari 21:09, 26. Dez 2005 (CET)
Enzyklopädisch irrelevant. --Scooter Sprich! 17:43, 26. Dez 2005 (CET)
Löschen, und zwar schnell --Pischdi >> 19:13, 26. Dez 2005 (CET)
Löschen, ist nichts anderes als Werbung.--Jan Peters 19:41, 26. Dez 2005 (CET)
Werbung, löschen --Diago 20:50, 26. Dez 2005 (CET)
Ich sehe keine Relevanz laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands. --Scooter Sprich! 17:48, 26. Dez 2005 (CET)
- Von ihren angeblichen 3 fertigen CDs gibts keine bei amazon, vermute mal SelbstdarstellerIn. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:38, 26. Dez 2005 (CET)
Siehe Speedball --schwall 17:51, 26. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Fundamentalistische Partei (schnellgelöscht)
Verleitet zu POV. --MacPac Talk 18:14, 26. Dez 2005 (CET)
- Schnellgelöscht. --DaTroll 18:44, 26. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Hohes Gebäude (Sarajevo) (schnellgelöscht)
Sinnlos. --MacPac Talk 18:17, 26. Dez 2005 (CET)
- Schnellgelöscht. --DaTroll 18:44, 26. Dez 2005 (CET)
Unmotivierte Abgrenzung zu Handjob --Uwe G. ¿⇔? 18:19, 26. Dez 2005 (CET)
- wenn ich das richtig verstehe, ist headplay auf die eichel beschränkt, handjob dagegen involviert den gesamten penis. das ist doch gut abgegrenzt. --Bärski 19:14, 26. Dez 2005 (CET)
- Allerdings ist der Begriff laut Google kaum verbreitet, ein guter Teil der 200-irgendwas Treffer bezieht sich auf eine gleichnamige Firma. Auf deutschsprachigen Webseiten ist das Wort so gut wie überhaupt nicht existent. Ich halte Google hier für einen guten Indikator, weil Pornoslang und Sex-"Fachbegriffe" gern im Web verhandelt werden, vgl. Handjob > 2 Mio. Hits. Ein kurzer Satz in Handjob sollte ausreichen. --149.229.89.242 19:19, 26. Dez 2005 (CET)
- (BK) von mir aus in Handjob einarbeiten, laut Google wohl dort auch zugeordnet--Zaphiro 19:23, 26. Dez 2005 (CET)
- Allerdings ist der Begriff laut Google kaum verbreitet, ein guter Teil der 200-irgendwas Treffer bezieht sich auf eine gleichnamige Firma. Auf deutschsprachigen Webseiten ist das Wort so gut wie überhaupt nicht existent. Ich halte Google hier für einen guten Indikator, weil Pornoslang und Sex-"Fachbegriffe" gern im Web verhandelt werden, vgl. Handjob > 2 Mio. Hits. Ein kurzer Satz in Handjob sollte ausreichen. --149.229.89.242 19:19, 26. Dez 2005 (CET)
- Handjob bezieht (zumindest lt. Artikel) auch feinere Varianten mit ein. --Uwe G. ¿⇔? 19:40, 26. Dez 2005 (CET)
Begriffsbildung. --Asthma 19:55, 26. Dez 2005 (CET)
Falsches Kategorielemma. Richtig wäre "Region in XY-Land". --MacPac Talk 18:20, 26. Dez 2005 (CET)
- wie kann man bei einer leeren kategorie feststellen, ob das lemma richtig ist oder nicht? da regionsgrenzen sich wegen der kolonialen grenzziehung nicht an staatsgrenzen halten, scheint mir die kategorie, gerade für afrika, prinzipiell sinnvoll. --Bärski 18:30, 26. Dez 2005 (CET)
- Schnellgelöscht, da leer. --DaTroll 18:43, 26. Dez 2005 (CET)
- wiederhergestellt, da sinnvoll. Die Kategorie, war leer, da alle Einträge von einem Benutzer ausgetragen worden waren. Unter Benutzer_Diskussion:Sven-steffen_arndt#Kat_Region_in_Afrika lief auch eine Diskussion dazu. --::Slomox:: >< 18:53, 26. Dez 2005 (CET)
- Wenn Du sie schon wiederherstellt, solltest Du die Kategorie dann aber auch gleich sauber definieren, sonst wiederholt sich das Spiel in absehbarer Zeit. --DaTroll 18:57, 26. Dez 2005 (CET)
- wiederhergestellt, da sinnvoll. Die Kategorie, war leer, da alle Einträge von einem Benutzer ausgetragen worden waren. Unter Benutzer_Diskussion:Sven-steffen_arndt#Kat_Region_in_Afrika lief auch eine Diskussion dazu. --::Slomox:: >< 18:53, 26. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Senatoren Berlins für Verkehr und Betriebe (schnellgelöscht)
Sinnlos. Zu speziell für eine Kategorie. --MacPac Talk 18:21, 26. Dez 2005 (CET)
- Schnellgelöscht. --DaTroll 18:42, 26. Dez 2005 (CET)
Das geht mir ehrlich gesagt etwas sehr schnell. Die anderen Schnelllöschungen von DaTroll mögen angehen, hier hätte ich aber zumindest Diskussionsbedarf gesehen. Mit dem Ausbau der Wikipedia werden wir auch mehr Artikel über Berliner Senatoren bekommen und spätestens wenn wir über 100 von denen zusammenhaben, empfehlen sich Unterrubriken. In einer regulären Diskussion, die hier abgewürgt wurde, hätte ich aus diesen Gründen eher mit neutral gestimmt, deswegen bestehe ich auch nicht auf einer Wiederherstellung. Aber vielleicht sehen andere das ja auch anders. Das nächste Mal vor einer Schnelllöschung wenigstens ein eindeutiges Votum von zwei oder besser drei Diskussionsteilnehmern abwarten. Danke.--Proofreader 18:56, 26. Dez 2005 (CET)
- Eine leere Kategorie, bei der auch nicht erkennbar ist, dass sie vom Löschantragssteller geleert wurde, braucht keine Diskussion. Wenn Du sie wieder anlegen willst, um sie mit Leben zu füllen, dann Hau rein. --DaTroll 19:03, 26. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Organisation (Schach)(schnellgelöscht)
Zu speziell. --MacPac Talk 18:24, 26. Dez 2005 (CET)
- Schnellgelöscht, da nicht benutzt. --DaTroll 18:41, 26. Dez 2005 (CET)
Wertvolles Lemma, aber kein enzyklopädischer Artikel. --Lung (?) 18:45, 26. Dez 2005 (CET)
Zudem falsch geschrieben. Es heißt Cragganmore, wie auch im Link ("mehr").
Kein Sinn erkennbar: es gibt keine roten Links, durch eine Kategorie ist das sinnvoller abgedeckt. --DaTroll 18:46, 26. Dez 2005 (CET)
High_Risk (hier erledigt: Urheberrechtsverletzung)
Relevanz? so wohl eher nicht - vielleicht kann ja jemand deutlich verbessern --schwall 18:58, 26. Dez 2005 (CET)
- URV vom Filmcover, hier erledigt. --149.229.89.242 19:01, 26. Dez 2005 (CET)
Wenn's dort noch nicht ist: Ab zu Wikisource - hier jedenfalls löschen... --Reinhard 19:00, 26. Dez 2005 (CET)
- ... dies gedicht verfasste goethe, als er in der mittagsröte, stehend auf dem nachttopf saß und die illustrierte las. da das gedicht schon halb in Oxymoron (Sprache) aufgeführt ist, kann man's auch ganz dorthin tun. --Bärski 20:03, 26. Dez 2005 (CET)
- Unbedingt Behalten - das Gedicht ist sehr vielen ohne Zusammenhang mit Goethe bekannt. Aber es sollte ausgebaut werden. --Hypnosekröte 21:09, 26. Dez 2005 (CET)
- Es geht nicht darum, ob das Gedicht bekannt ist, sondern was davon in die Wikipedia gehört (und wenn überhaupt - unter welchem Lemma). Wenn sich etwas Substanzielles zur Herkunft sagen lässt (ausser den geäußerten Vermutungen), sicher - dann aber auch nur das. Das Gedicht im Wortlaut jedenfalls gehört nicht in die Wikipedia, darüber müssen wir auch gar nicht diskutieren (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist 7.1) --Reinhard 21:42, 26. Dez 2005 (CET)
Kein enzyklopädischer Artikel. --Lung (?) 19:03, 26. Dez 2005 (CET)
- Brauchbare Infos bei Pontiac GTO einbauen, eigenes Lemma löschen. --Asthma 19:12, 26. Dez 2005 (CET)
Löschen man ferstet es nicht!--Staern 21:04, 26. Dez 2005 (CET)
Ich stelle infrage, dass die Informationen in diesem Artikel wichtig genug sind, sie in einem eigenen Artikel unterzubringen. Es handelt sich um eine einfache, nicht kommentierte Tabelle, die nur zu zwei weiteren Artikeln weiterverlinkt ist. Ich stelle den Antrag, den Artikel entweder sinnvoll zu erweitern oder die Tabelle in dem Artikel über den Planeten Pluto unterzubringen. -- Melmoth1984 26.12.05, 19:07 (CET) ----
Relevanz nicht gegeben bei 17 Google-Treffern. Eventuell Tippfehler des Namens? Der englische WP-Artikel ist auch nur ein Stub. --Viciarg ᚨ 19:32, 26. Dez 2005 (CET)
- Der Name stimmt. Bleibt zu hoffen, dass die Literaturangaben zu einer weiteren Bearbeitung anregen. 7 Tage - Ralf G. 19:56, 26. Dez 2005 (CET)
- relevant (RK: in einem anerkannten gedruckten biographischen Nachschlagewerk verzeichnet). gültiger personenstub. behalten --Bärski 20:00, 26. Dez 2005 (CET)
Listen/Datenbankartikel, sollte in Katherine Applegate passen. --jha 19:42, 26. Dez 2005 (CET)
...wenn es Katherine Applegate gäbe... --Bärski 19:44, 26. Dez 2005 (CET)
- Jibbet: Katherine Alice Applegate --Philipendula 19:47, 26. Dez 2005 (CET)
- dann mal schnell dahin --Bärski 20:01, 26. Dez 2005 (CET)
- Jibbet: Katherine Alice Applegate --Philipendula 19:47, 26. Dez 2005 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. (dank fehlenden -funktionierenden- Links jedoch kein SLA-fähiger Linkspam) --jha 19:43, 26. Dez 2005 (CET)
Leider kein Artikel, so ist es ein Fall für Wikisource. --jha 19:52, 26. Dez 2005 (CET)
- Wer zum Henker löscht das denn so schnell, bevor man überhaupt die Chance hat, das zu verstubben? (und vor allem mit welcher Begründung?) --jha 19:54, 26. Dez 2005 (CET)
- Das löscht der Unscheinbar, denn der Artikel war eine wortwörtliche Wiedereinstellung eines Artikels aus der grußen DDR-URV-Reihe. Deswegen ist weder ein Verstubben möglich noch eine Verschiebung zur Wikisource. --Unscheinbar 19:57, 26. Dez 2005 (CET)
- Nunja, 95% Quellenzitat. Die sollten eigentlich frei sein, nur halt nicht in die WP gehörig. Die 4(?) Zeilen Einleitungssatz, von denen 2 identisch mit denen aus Quellsammmlung sind, sollten sich eigentlich im Vorbeigehen ihrer URV-Problematik bereinigen lassen. Dann aber keine LK-Debatte, sondern eher auf die URV-Seiten gehörig. --jha 20:02, 26. Dez 2005 (CET)
Hab den Artikel nochmal neu geschrieben, ggf. passt's ja jetzt? gx --Kalumet. Kommentare? 21:50, 26. Dez 2005 (CET)
Amateurfußballer. Seine Teilnahme am Zidane&Friends-Spiel ist auch kein ernsthaftes Relevanzmerkmal --Ureinwohner uff 19:52, 26. Dez 2005 (CET)
Umgangssprachliche Begriffsbildung ohne weitere linguistische Relevanz. -- Zinnmann d 20:19, 26. Dez 2005 (CET)
- Najo.... [1]... neutral... --Asthma 20:23, 26. Dez 2005 (CET)
- trotzdem heisst diese bildung perfekt II --Bärski 20:29, 26. Dez 2005 (CET)
- Dann verschieb's doch einfach. --Scherben 20:31, 26. Dez 2005 (CET)
- es ist aber quatsch, (im artikel) von richtig und falsch zu reden. diesen blödsinn verschieb ich nicht. der muss weg... --Bärski 20:45, 26. Dez 2005 (CET) ich formuliere um: es ist nicht angebracht, das perfekt II als "falsche" bildung zu bezeichen, daher plädiere ich für löschen statt verschieben. --Bärski
- Löschen, was bringts zu wissen was ultraperfekt für ein Wort ist. --Staern 20:59, 26. Dez 2005 (CET)
- es ist aber quatsch, (im artikel) von richtig und falsch zu reden. diesen blödsinn verschieb ich nicht. der muss weg... --Bärski 20:45, 26. Dez 2005 (CET) ich formuliere um: es ist nicht angebracht, das perfekt II als "falsche" bildung zu bezeichen, daher plädiere ich für löschen statt verschieben. --Bärski
- Dann verschieb's doch einfach. --Scherben 20:31, 26. Dez 2005 (CET)
- Der Link ist eher ein Argument fürs Löschen. Bastian Sick verwendet den Begriff in seiner Glosse, um einen falsch gebildeten Perfekt zu beschreiben. Deshalb ist das aber noch lange kein allgemein üblicher Begriff. --Zinnmann d 21:14, 26. Dez 2005 (CET)
- trotzdem heisst diese bildung perfekt II --Bärski 20:29, 26. Dez 2005 (CET)
Georgi Losanow (hier erledigt)
Richtig ist Georgi Lozanov. Der Benutzer ahz mißbraucht seine Adminrechte und verschiebt ständig falsch und ignoriert sämtliche Argumente:
- Prof. Lozanov schreibt sich selbst Lozanov. Siehe auch seine Homepage und seine E-Mail-Adresse lautet dr_lozanov AT yahoo.com, nicht etwa dr_lozanoW AT yahoo.com (siehe verlinktes Institut der Uni Wien im Artikel)
- Schließlich schreiben alle anderen auch Lozanov und nicht Lozanow.
- Bei google gibt es 40.500 Treffer zu "Lozanov" und 13.500 Treffer zu "Georgi Lozanov",
- Aber nur irrelevante 24 (!) Treffer zu "Georgi Lozanow" (mit "W") .
Es steht noch nicht einmal fest, dass es die polnische Schreibweise ist, denn dies hatte ahz behauptet. Das mag zwar richtig sein, dass man in Polen Lozanov" mit "s" und "w" schreibt. Aber Prof. Lozanov ist ein Bulgare. Wenn also jemand unbedingt die polnische Version verwenden möchte, dann doch allenfalls in der polnischen Ausgabe der Wikipedia. Gibt es die überhaupt?
40.500 Treffer sprechen für sich. Der Mann heißt weder Losanov oder Lozanow, sondern LOZANOV. Also bitte, was soll das denn? Warum wird hier ständig falsch verschoben? Und obendrein werde ich als Vandale beschimpft, nur weil ich richtig verschoben habe. --Bitte Artikel nach Georgi Lozanov verschieben bushidofan 20:57, 26. Dez 2005 (CET)
P.S.: Suggestopädie bitte gleich mitberichtigen, da hat ahz auch Prof. Lozanov verunstaltet.
- Ich glaub wir rücken auch nicht wegen diesem Herrn Professor von der bisherigen Transkription ab. Außerdem ist hier der völlig falsche Ort, oder willst du, dass der Artikel komplett gelöscht wird? --Ureinwohner uff 21:02, 26. Dez 2005 (CET)
- Achja, eben auf der Diskussion gesehen. Lies dir bitte einfach mal die von AHZ genannten Links durch. --Ureinwohner uff 21:05, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich hoffe ja auch, dass er sich endlich mal die Links durchliest. Und wieso das polnisch sein soll, weiss ich auch nicht. So ein Unfug. Jetzt habe ich den Artikel erstmal gesperrt, bis er sich wieder beruhigt hat. --ahz 21:13, 26. Dez 2005 (CET)
- Achja, eben auf der Diskussion gesehen. Lies dir bitte einfach mal die von AHZ genannten Links durch. --Ureinwohner uff 21:05, 26. Dez 2005 (CET)
Ein Fake - oder?! --Reinhard 21:37, 26. Dez 2005 (CET)
- Bearbeitungskonflikt Ack! Google kennt den "Pionier des Internets" nicht, ich auch nicht, löschen, am besten per SLA. Schöne Feiertage noch, Viciarg ᚨ 21:39, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich wollte gerade Schnelllöschung beantragen. -- Tobnu 21:38, 26. Dez 2005 (CET)
Gehört das nicht zu Venedig --schwall 21:49, 26. Dez 2005 (CET)
Im Artikel lese ich nichts, dass dieses Album eine besondere Bedeutung besitzen soll. Ja, außer einer Tabelle und Trackliste lese ich eigentlich gar nichts. --ahz 21:53, 26. Dez 2005 (CET)