Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Janneman und Rüeblibüebli
Problem
Beschwerdeführer: Rüeblibüebli
Beteiligter Administrator: Janneman
Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Drohen mit Sperre
Erläuterung: Herrisches Anmotzen, droht mit Sperre, desinteressiert an Argumenten. Ich fühle mich getrampelt.
Links: Link
Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Link
Beteiligte Benutzer: Benutzer_Diskussion:Janneman#AP Difflink auf die Benachrichtigung
Stellungnahme des betroffenen Admins
Der Benutzer wird sich wie jeder andere Benutzer an die geltenden Übereinkünft, dass das tautologische "Us-amerikanisch" nicht der korrekten, im wissenschaftlichen, medialen und amtlichen Sprachgebrauch üblichen und überwiegenden sowie in den Namenskonventionen per Meinungsbild festgeschriebenen Form "amerikanisch" vorzuziehen ist. Er kann die Übereinkunft natürlich auch aufkündigen, dann gibt es genau zwei Möglichkeiten:
- der Benutzer wird wegen Verstoßes gegen die geltenden Übereinkünfte gesperrt
- der Benutzer darf die geltende Übereinkunft ungestraft übergehen, womit ich und jeder andere Benutzer sich auch nicht mehr an selbige gebunden sehen muss und werde meinerseits mit sofortiger Wirkung die korrekte Form einpflegen, wo es mir passt.
Ganz einfach. --Janneman (Diskussion) 21:34, 26. Jun. 2013 (CEST)
Diskussion
Nachfrage: Wo war das MB, das "amerikanisch" "US-amerikanisch" gegenüber vorzieht? Marcus Cyron Reden 22:05, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Gleiche Frage wie mein Vorredner! 91.115.39.193 22:08, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Marcus Cyron, es ist unredlich, mir etwas zu unterstellen, was ich nicht behauptet habe: beide Formen sind gleichberechtigt und weder die eine noch die andere Form vorziehen. Und die Entscheidung obliegt dem dem Hauptautor. --Janneman (Diskussion) 22:17, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Ein bisschen logisches Denken: Amerika ist ein ganzer Landbrocken aus zwei Kontinenten, die USA sind ein Staat. Was ist wohl die bessere Form? Hybridbus 22:20, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Marcus Cyron, es ist unredlich, mir etwas zu unterstellen, was ich nicht behauptet habe: beide Formen sind gleichberechtigt und weder die eine noch die andere Form vorziehen. Und die Entscheidung obliegt dem dem Hauptautor. --Janneman (Diskussion) 22:17, 26. Jun. 2013 (CEST)
(BK) Wenn das angeblich die geltenden Übereinkünfte sind, warum heißen dann sämtliche Kategorien "US-amerikanischer..."? Schließlich besteht Amerika aus mehr als nur der USA, es ist also nur Deine persönliche Meinung, dass "amerikanisch" die bessere Form ist. Das ist kein Vandalismus, Deine VM aber schon, Janneman. Hybridbus 22:10, 26. Jun. 2013 (CEST)
- auch dir, Hybridbus, steht natürlich deine Meinung zu, dies ist aber nicht der Ort, um sie zu äußeren, hier geht es nur um die Frage, ob die Übereinkunft gilt oder nicht. --Janneman (Diskussion) 22:26, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Das ist keine Meinung, sondern eine Tatsache. Wenn Du das nicht erkennst, ist das Dein Problem. Hybridbus 22:29, 26. Jun. 2013 (CEST)
- auch dir, Hybridbus, steht natürlich deine Meinung zu, dies ist aber nicht der Ort, um sie zu äußeren, hier geht es nur um die Frage, ob die Übereinkunft gilt oder nicht. --Janneman (Diskussion) 22:26, 26. Jun. 2013 (CEST)
- aw @ MC: Angeblich das. Aber da wird diesbezüglich gar nichts festgelegt. Ich habe aber das gefunden. Anders als Janneman hier behauptet, wird dort ausdrücklich gesagt: "ansonsten ist [...] US-amerikanisch vorzuziehen." Eine anderslautende Regel habe ich nicht gefunden. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:11, 26. Jun. 2013 (CEST)
- @Ne discere cessa! Nicht "angeblich" (das verbitte ich mir!) sondern tatsächlich, für dich, für mich und alle hier ganz einfach und objektiv nachprüfbar und verbindlich. --Janneman (Diskussion) 22:22, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Und warum erkenne ich dann nicht, an welcher Stelle des MB eine solche Festlegung getroffen wurde? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:33, 26. Jun. 2013 (CEST)
- @Ne discere cessa! Nicht "angeblich" (das verbitte ich mir!) sondern tatsächlich, für dich, für mich und alle hier ganz einfach und objektiv nachprüfbar und verbindlich. --Janneman (Diskussion) 22:22, 26. Jun. 2013 (CEST)
Tja, Jannemann ist wohl nicht in der Lage, diese angebliche Festlegung/Meinungsbild zu benennen. Ich bitte ihn, schwer zu verwarnen, wegen Amtmissbrauchs verschärft durch die VM gegen Rueblibuebli 91.115.39.193 22:14, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Gesetzt den Fall, es gäbe die von Jannemann postulierte Regel, wäre sein Verhalten o.k. Ich habe aber dass Gefühl, dass unsere Richtlinen nicht das hergeben, was er da herausliest. --HyDi Schreib' mir was! 22:17, 26. Jun. 2013 (CEST)
- die IP lügt, für alle sichtbar, und sollte weegen Rufschädigung gesperrt werden. Es ist ja feige genug, sich für sowas auszuloggen. --Janneman (Diskussion) 22:19, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Jetzt reicht es aber, Janneman! Du hast die Regel noch nicht benannt, also kannst du die IP nicht der Lüge bezichtigen. WP:KPA gilt auch für dich. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:21, 26. Jun. 2013 (CEST)
- (BK) Bitte nicht ablenken. Von einer Sache wird ein Ruf nicht geschädigt, aber wenn, dann schon von Dir selbst. Hybridbus 22:22, 26. Jun. 2013 (CEST)
- bitte was reicht? Das MB und die NK liegen vor dir, du musst sie nur lesen - das gilt für dich wie für mich, ich hab da nicht die Absicht, mir wie oben von Marcus Cyron Aussagen unterstellen zu lassen, die ich nicht getätigt habe, noch objektiv feststellbare Tatsachen als "angeblich" verunglimpft zu sehen. --Janneman (Diskussion) 22:24, 26. Jun. 2013 (CEST)
- MC hat dir gar nichts unterstellt. Und ich werde sicher nicht sämtliche Regeln und Diskussionen durchforsten um herauszufinden, was du meinst. Wäre es nicht einfacher, wenn du einfach mal einen Link heruasgeben würdest? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:26, 26. Jun. 2013 (CEST)
- @Jannemann: Ich kann in den von dir zitierten MB keine Festlegung zu den USA finden, nur einen unspezifischen Diskussionsbeitrag. Bitte spezifiziere noch einmal genauer, auf welche Passage des MB du dich beziehst. In den NK steht es jedenfalls (warum auch immer) AFAICS anders drin als du es für richtig hältst. --HyDi Schreib' mir was! 22:27, 26. Jun. 2013 (CEST)
- MC hat dir gar nichts unterstellt. Und ich werde sicher nicht sämtliche Regeln und Diskussionen durchforsten um herauszufinden, was du meinst. Wäre es nicht einfacher, wenn du einfach mal einen Link heruasgeben würdest? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:26, 26. Jun. 2013 (CEST)
- bitte was reicht? Das MB und die NK liegen vor dir, du musst sie nur lesen - das gilt für dich wie für mich, ich hab da nicht die Absicht, mir wie oben von Marcus Cyron Aussagen unterstellen zu lassen, die ich nicht getätigt habe, noch objektiv feststellbare Tatsachen als "angeblich" verunglimpft zu sehen. --Janneman (Diskussion) 22:24, 26. Jun. 2013 (CEST)
- die IP lügt, für alle sichtbar, und sollte weegen Rufschädigung gesperrt werden. Es ist ja feige genug, sich für sowas auszuloggen. --Janneman (Diskussion) 22:19, 26. Jun. 2013 (CEST)
Ich würd den Antragsteller als offenkundige Allesmüller/Fernrohr-Socke sperren, zumal der -- über die Edits zu geografischen Mittelpunkten sehr schön erkennbar -- die Sperre seiner anderen Socke Majoritems (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) umgeht. --Hozro (Diskussion) 22:29, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Das ist hier aber ein bisschen deplatziert, da es nur am Rande interessiert. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:33, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Mit einer Sperre des Antragstellers ist das AP aber auf jeden Fall nicht automatisch erledigt. Hybridbus 22:36, 26. Jun. 2013 (CEST)
Es sind hier beide Versionen richtig und es ist Konsens, dass eine Änderung einer richtigen Schreibweise in eine alternative Schreibweise unerwünscht sind. Jannemann ist hier zuzustimmen. --Engie 22:37, 26. Jun. 2013 (CEST)
An alle Admins zum Mitmeißeln: im Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen wurden die geltenden Namenskonventionen beschlossen für Staaten beschlossen.
- Sie entspricht für die deutschen Angaben dem „Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland“ und dem „Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland“ des Auswärtigen Amtes, der „Liste der Staatennamen und deren Ableitungen in den vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten verwendeten Formen“ und der „Liste der Staatenbezeichnungen“ des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten'.
In allen drei genannten Dokumenten steht die korrekte Form "amerikanisch", ob es euch gefällt oder nicht: es ist so, da ist keine Diskussion vonnöten. Zur deutschen - und nur zur deutschen, zu CH und A gibts eine einzige Form - Liste hat irgendwermal eine Fußnote ausgegraben, die auch das tautologische "US-amerikanisch" zulässt, an erster Stelle steht in D die korrekte Form "amerikanisch", in A und CH steht sie als alleinige Form. All das ist wahr, für alle offen einsehbar und objektiv als richtig einzuschätzen. Auch euch steht natürlich frei, davon zu halten, was ihr wollt, aber wenn ihr nicht mal in der Lage seid, festzustellen, dass es so ist, so muss ich euch leider zum einen eine Leseschwäche und zum zweiten Unfähigkeit zum Adminamt unterstellen. --Janneman (Diskussion) 22:39, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Der Ständige Ausschuss für geographische Namen hält US-amerikanisch für eindeutiger, führt amerikanisch aber als erstgenannte Form auf. --> Das steht in unserer Fußnote. Schreiben wir nun ein Lexikon, in dem es korrekt zugeht, oder sind wir in der Bild-Redaktion, in der es wurscht ist? --Löschbold (Del) 22:46, 26. Jun. 2013 (CEST)
- (BK) Siehe dazu das und meine Anmerkung oben (Amerika ist ungenau usw. Nur weil etwas häufig verwendet wird, muss es noch lange nicht richtig sein.). Denken geht über lesen, eine Denkschwäche wäre also schlimmer als ein Leseschwäche. Nur mal abgesehen davon, dass WP:KPA immer noch gilt. Hybridbus 22:48, 26. Jun. 2013 (CEST)
ich werde ab jetzt alle Beiträge streichen, die ihre Meinung zu diesen Adjektiven kundtun möchten, hier wird einzig und allein die Frage geklärt, ob die Regel gilt. --Janneman (Diskussion) 22:49, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Jannemann, es ist nicht wirklich geschickt, sein eigenes AP moderieren zu wollen. Das sage ich als jemand der dir in der Sache recht gibt. --Engie 22:52, 26. Jun. 2013 (CEST)
Die Regel steht hier 91.115.39.193 22:51, 26. Jun. 2013 (CEST)
(BK)³ Zu Diskussion steht hier eine Androhung der Anwendung der erweiterten Rechte in eigenem Interesse und inhaltlicher Fragestellung und das ist ein no-go für einen Admin. Die Frage nach der strittigen Formulierung ist hier unerheblich. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:52, 26. Jun. 2013 (CEST) PS: Und das Streichen steht dir auch nicht zu in eigenem Interesse.
- Streich-Vandalismus revertiert, dann müsste Janneman den Großteil seiner eigenen Beiträge streichen. Hybridbus 22:55, 26. Jun. 2013 (CEST)