Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hephaion

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2013 um 23:47 Uhr durch Hephaion (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Fossa (Diskussion) auf die letzte Version von Hephaion zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hephaion in Abschnitt Resultat

Benutzer:Martin1978/Hinweis nicht signiert

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Heute ist:
15. KW

Bild wieder hochladen

Hallo, kannst du bitte wieder das Bild "RAUCH AGT 0913 wiki.jpg" freigeben. Es handelt sich hier um eine größere und überarbeitete Version des Bildes "AGT 0913 wiki.jpg". Beim Hochladen einer neueren Version gab es Probleme, daher wurde die Datei wohl 2x eingeladen. Also "RAUCH AGT 0913 wiki.jpg" ist die korrekte Datei. "AGT 0913 wiki.jpg" kann damit gelöscht werden, um Dopplungen zu vermeiden. Danke.--Rauch Landmaschinenfabrik GmbH (Diskussion) 08:13, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Moin,
also die beiden Bilder sind wirklich gleich. Vielleicht hast du dich vertan; sowohl RAUCH AGT 0913 wiki.jpg als auch AGT 0913 wiki.jpg haben 800x533 Pixel. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 13:22, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Könntest du bitte

... mal helfen, der letzte Import für den Artikelwunsch von Nicola en:Roy_Farran scheitert am Toolserver. Könntest du mal dein Glück versuchen? Vielen lieben Dank --Itti 20:10, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mach ich gleich. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 20:13, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist da, aber von Datei. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 20:39, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Supi, irgendwie wollte es bei mir nicht. Hach, noch 1 1/2 Wochen, dann muss ich zur Prüfung antreten, ich bin schon richtig nervös ;-). Vielen Dank und viele Grüße --Itti 21:42, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hui, mit Termin, nicht schlecht. Ich hab gerade mit Hexers Skript zu kämpfen, iwas haut da nicht hin... -- Love always, Hephaion Pong! 21:45, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nein, Mentorentreffen in Frankfurt, wenn dann mal Zeit ist, muss ich ran. Was funktioniert nicht, bei mir funktioniert "Seite anpassen" nicht. --Itti 21:50, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Naja, wenn du mal über 1000 Versionen importieren musst, dann musst du mit Opera ein spezielles Skript nutzen, dass dir einen Quellcode für die Datei bastelt, die du dann hochlädst. Und da funktioniert irgendwas nicht, zumindest manchmal. -- Love always, Hephaion Pong! 21:52, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Deine Frage bei Brackenheim habe ich vorhin gesehen, importiert es sich mit dem Skript leichter? Du weißt, ich muss noch zur Prüfung antreten :-) --Itti 22:44, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bin noch am rumprobieren, sieht aber gut aus... -- Love always, Hephaion Pong! 23:07, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Funktioniert wirklich gut das Ding. Sehr zu empfehlen! -- Love always, Hephaion Pong! 04:25, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Altschulden“

Moin. Ich bin nur zufällig und vorhin erst darüber gestolpert, dass Du Dein feierliches Gelübde ja tatsächlich längst und weitgehend realisiert hast! Toll und Merci. Möchtest Du den FC Saint-Paul bei Gelegenheit auch noch? Und hättest Du etwas dagegen, den Club Colonial de Fort-de-France auf ein Lemma ohne „de“ zu verschieben, weil wir ja auch nicht Olympique de M., Stade de R. oder Girondins de B. schreiben? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:27, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Moin,
den Saint-Paul kann ich noch machen; könnte aber noch ein wenig dauern, aufgrund saisonaler Leistungsüberprüfung. ;) Mit der Verschiebung habe ich kein Problem. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 17:55, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Klar kannst Du Dir mit dem FCSP Zeit lassen – es ist ja schließlich (D)eine Selbstverpflichtung gewesen, mithin freiwillig. Und viel Spaß bei der Leistungsüberprüfung – erst recht für den Fall, dass Du nicht selbst überprüfst, sondern überprüft wirst. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:32, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Costa Mota

den Onkel kann man schon drin lassen, siehe pt-Artikel: ist unter dem Namen "Costa Motta (Tio)" bekannt -- 79.168.56.35 01:24, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

N'abend,
was ist denn mit diesem Zusatz Onkel gemeint? Wenn der Teil seines Namens ist, sollte das zumindest irgendwie erklärt werden, jedenfalls nicht mit Komma und Klammer abgetrennt werden... -- Love always, Hephaion Pong! 01:26, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt noch den gleichnamigen "sobrinho" (=Neffen). Der ist zumindest im Artikel unten erwähnt. Siehe pt:Costa Motta (sobrinho). -- 79.168.56.35 01:28, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mmh, aber solche Scherze machen wir hier doch in Lemmata nicht, wieso dann in der Einleitung? Als sinnvoller Satz (Sein Neffe XYZ ist ebenfalls...) wär das ja kein Thema. -- Love always, Hephaion Pong! 01:30, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Doch doch. So was machen wir sogar ziemlich häufig: in der Form jun./sen., der Jüngere/der Ältere. Hier haben sich halt landläufig die Zusätze Onkel/Neffe eingebürgert. Eine WP_Erfindung ist das nicht. vgl. http://mjm.imc-ip.pt/pt-PT/biografias/ContentDetail.aspx?id=132 -- 79.168.56.35 01:35, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Senior/Junior u.ä. meinte ich eig. nicht, sondern explizit Onkel/Neffe. Wärs nun nicht aber sinnvoller bekannt als Costa Mota Sobrinho zu schreiben, also mit dem port. Wort für Onkel? Denn unter Costa Mota Onkel kennt den wohl niemand. Zumindest würde ich als jemand aus dem mitteleurop. Raum unter Costa Mota Sobrinho suchen, wenn ich von ihm etwas lesen/hören würde, jedoch nie direkt Sobrinho übersetzen. Verstehst? -- Love always, Hephaion Pong! 01:40, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hab mal im AKL nachgesehen ... die schreiben als Alternativnamen auch nur "tio" und "sobrinho". Also belassen wir es beim portugiesischen Begriff. -- 79.168.56.35 01:48, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Äthiopier Yussuf Saleh

stimmt, hab mich an en:wp orientiert. :) šùþërmØhî (Diskussion) 05:32, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wird schon stimmen, wenn er da geboren wurde ;) -- Love always, Hephaion Pong! 15:44, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

The Signpost: 27 May 2013

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

Behaltenentscheidung zu Vorlage:Infobox Elektrofahrzeug

Hallo Hephaion,
nachdem es zu meinem Löschantrag keine weiteren Wortmeldungen (und damit auch keinen Widerspruch) gab, hat mich deine Entscheidung schon ein wenig überrascht. Ich möchte daher meine – zugegeben (zu?) kurze – Begründung hier etwas umfänglicher darstellen.
Der Ersteller der Vorlage:Infobox Elektrofahrzeug, Benutzer:Lukati, hatte zuvor einen einzigen Edit im Automobilbereich getätigt, bei welchem er ohne Beleg u. a. die falschen technischen Daten des Elektroautos durch andere falsche Daten ersetzte (die korrekten Daten stehen z. B. hier). Er markierte diesen Edit als kleine Änderung und gab als Zusammenfassung an: „PKW Box muss ersetzt werden“. Dann erstellte er die Infobox.
Änderungen, die eine größere Anzahl von Artikeln betreffen, sind zunächst mit dem entsprechenden Bereich abzuklären, hier also PD:KFZ. Dort werden insbesondere auch die Inhalte geklärt, die mehrere Infoboxen betreffen (siehe auch Kategorie:Vorlage:Infobox Landverkehr). Dies ist hier nicht geschehen.
Am selben Tag hat Lukati die Infobox in sieben Artikeln eingebunden. Das war’s.
Die Infobox ist also von einem Einzelnen mit fraglichen Kenntnissen zur Materie und fragwürdiger Arbeitsweise ohne Rücksprache erstellt und ein paar Mal eingebunden worden. Sonst hat seit über zwei Monaten niemand einen Bedarf daran gesehen, auch nicht im Rahmen des Löschantrags, zu dem sich im übrigen nicht einmal Lukati selbst geäußert hat.
Zum Inhaltlichen: Die Infobox hat die falsche Bezeichnung. Sie ist auf PKW zugeschnitten und müsste folglich „Infobox Elektroauto“ heißen, da es eine Menge unterschiedlicher Elektrofahrzeuge gibt.
Sie ist nahezu eine Kopie der Vorlage:Infobox PKW-Modell. Einziger Unterschied: Der Parameter Motoren wurde entfernt, die Parameter Elektromotor, Akkumulator, Reichweite und Ladeleistung wurden hinzugefügt. Für diese gibt es keine Anleitung zum Ausfüllen, wie es z. B. unter Vorlage:Infobox PKW-Modell#Parameter der Fall ist.
Der Parameter Elektromotor bietet keinerlei Mehrwert, da alles, was man dort einfügen könnte, ebenso unter Motoren in der Infobox PKW-Modell stehen kann.
Der Parameter Akkumulator entspricht bei einem PKW mit Verbrennungsmotor sinngemäß dem Tankvolumen. Einen solchen Parameter gibt es in der Infobox PKW-Modell jedoch nicht, weshalb sollte es ihn dann (sinngemäß) bei Elektroautos geben?
Für den Parameter Reichweite gilt dies ebenso. Bei diesem kommt noch erschwerend hinzu, dass mangels Anleitung nicht klar ist, wie er überhaupt ermittelt werden soll, siehe dazu erneut den oben verlinkten Artikel auf auto-motor-und-sport.de.
Der einzige Parameter, der nicht ohne weiteres in der Infobox PKW-Modell ergänzt werden könnte, ist Ladeleistung. Dafür gibt es bei PKW mit Verbrennungsmotor keine Entsprechung, da die Schnelligkeit der Betankung uninteressant ist und außerdem weitestgehend von der Zapfsäule und nicht vom Auto abhängig ist. Genau dieser Parameter Ladeleistung ist jedoch nur in zwei von sieben Fällen in der Infobox mit einem Wert versehen. Die Ursache mag darin liegen, dass der Wert oft nur schwer zu recherchieren ist; die Hersteller schreiben ihn manchmal nicht einmal ins Kleingedruckte.
Die Infobox ist demnach überflüssig, da drei der vier Parameter ebenso in die Infobox PKW-Modell geschrieben werden können, sofern dafür im Konsens ein Bedarf gesehen wird, und der vierte Parameter oft nicht ermittelt wird, weil er möglicherweise auch gar nicht zu ermitteln ist.
Deiner Einschätzung, es sei „stark davon auszugehen, dass eine Vorlage in der Art in den kommenden Jahren sowieso nötig wird, daher braucht dieser Anfang hier nicht gelöscht werden“, kann ich nicht zustimmen: Es gibt schon heute etliche Elektroautos (siehe Kategorie:Elektroauto), für diese war und ist die Infobox PKW-Modell ausreichend. Warum sollte sich daran in Zukunft etwas ändern, nur weil die Anzahl der angebotenen Modelle zunehmen wird?
Mein Beitrag ist nun etwas länger geworden, da er auch Argumente anführt, die eigentlich in einer Löschdiskussion genannt worden wären; aber diese entwickelte sich ja nicht.
Ich bitte an dieser Stelle um eine Einschätzung, wie du deine Entscheidung auf Grundlage der von mir genannten, neuen Argumente nun fällen würdest. Vielen Dank im Voraus. -- Brakehorsepower (Diskussion) 18:46, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Brakehorsepower,
ich gebe zu, dass die Behaltensentscheidung zu einem guten Teil dadurch zustande kam, dass ich keinen wirklichen Löschgrund erkennen konnte bzw. der LA zu kurz geraten ist. Deine Argumente hier sind aber durchaus überzeugend, vor allem, dass das nicht mit dem Fachbereich abgesprochen wurde, sich anscheinend niemand zur Wartung findet und die neuen Parameter nicht wirklich den entscheidenden Vorteil ausmachen. Daher würde ich vorschlagen, da sich sowieso niemand an der LD beteiligt hat, dass du die Einbindungen entfernst (ich würde da mglws. was falsch machen) und ich die Vorlage im Anschluss mit Verweis auf diese Diskussion lösche. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 14:40, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe die sieben Einbindungen durch die Infobox PKW-Modell ersetzt. Danke nochmals. -- Brakehorsepower (Diskussion) 19:22, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Da ich hier der Unfriedensstifter bin, möchte ich doch meine Sichtweise kurz darlegen. Ich habe den LA meiner Vorlage nicht gesehen, sonst hätte ich mich früher geäussert. Eine direkte Anfrage auf meiner Diskussionsseite wäre vielleicht hilfreich gewesen. Man kann mir sicher vorwerfen, die Vorlage nicht einschlägig diskutiert zu haben. Dass sie notwendig ist, steht für mich jedoch ausser Frage. Insbesondere die Parameter Akkumulator und Reichweite sind für ein Elektroauto von zentraler Bedeutung. Es macht keinen Sinn, Elektroautos in eine PKW-box pressen zu wollen,. Die Technik ist einfach zu unterschiedlich. Die englische WP, die der deutschen in Sachen Elektroautos um Längen voraus ist, benutzt auch eine spezifische Vorlage. --Lukati (Diskussion) 05:00, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Moin Lukati,
dann ist folgendes zu empfehlen: Sprecht euch im Portal ab, wie das mit den Elektrofahrzeugen geregelt werden soll. Entwerft eine entsprechende Infobox und bindet sie konsequent ein, dann sollte es keine Probleme geben. Im Bedarfsfall kann die alte dann zur Überarbeitung auch wiederhergestellt werden. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 10:02, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Lukati! Vorab, ich bin für Infoboxen, die einen schnellen Überblick geben. Gerade in Bezug auf ein Produkt und wenn Vergleiche möglich sind. Sicherlich könnte eine eigene Infoboxvorlage Elektrofahrzeuge hilfreich sein, aber aktuell sehe ich da noch keinen Bedarf. Es gibt ja auch keine Infobox Erdgasfahrzeug oder Infobox Hybridelektrokraftfahrzeug. Besser ist es die bisherige PKW-Infobox ggf. anzupassen. Allerdings der Parameter „Reichweite“ spielt jetzt auch keine informative Rolle (ggf. auch bei CNG-Fahrzeugen) und ist wie der Verbrauch aber auch immer sehr abhängig von der Fahrweise und den eingeschalteten Verbrauchern. In der Infobox sollten daher eher die harten Fakten zum jeweiligen Modell stehen. Für Elektrofahrzeuge kann doch der Parameter „Motor“ in der Vorlage:Infobox PKW-Modell genutzt werden. Wie bisher geschehen bei den Hybridelektrofahrzeugen (Motor=Hybridantrieb). Alle weiteren Daten zu einem Kraftfahrzeugmodell kann in Tabellenform im Text gepackt werden. So wie es bei diversen Artikeln unter einem Abschnitt „Technischen Daten“ oder „Motoren“ bisher geschieht. Grüße --Wikifreund (Diskussion) 22:04, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Also

... deine Benutzerseite, na ja, sieht immer noch recht, na ja, wie soll ich es ausdrücken, Hauptsache du hast dich vom Feiern erholt. Viele Grüße --Itti 14:43, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Stimmt, jetzt sieht sie noch besser aus. Danke und Gruß ;) -- Love always, Hephaion Pong! 14:45, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nee, nicht wirklich ein lächelnder Smiley  --Itti 14:47, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke gerade darüber nach, die Seiten zu wechseln und zur Abwechslung mal ein bißchen zu vandalieren. Hmmm … Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:48, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Huch, ich habe ein technisches Problem, ich kann gerade meine Knöpfe nicht finden --Itti 14:49, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hmmm... meine habe ich noch. Und werde nicht zögern sie zu meiner Verteidigung einzusetzen. -- Love always, Hephaion Pong! 14:53, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Tss, Missbrauch im eigenen Interesse, AP?, SG? *duck und weg* --Itti 14:55, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Ha! Ist Anhänger des falschen Fußballvereins UND administriert in eigener Sache. Junge, du bist deine Knöppe so gut wie los :-)) --Schniggendiller Diskussion 14:55, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Bayern-Spam auf der Benutzerseite kann man sich aber auch nur leisten, solange die Wiederwahlseite gesperrt ist^^--Alberto568 (Diskussion) 15:21, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Klassischer Fall von "Schauts halt nicht hin". ;) -- Love always, Hephaion Pong! 18:59, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

... ich habs gesehen, du bist da total befangen ein lächelnder Smiley  --Itti 14:02, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sogar doppelt, denn wenn nicht gerade Bayern spielt bin ich schwerer Spurs-Sympathisant. -- Love always, Hephaion Pong! 14:03, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Tja, dann trauer schon mal: nicht Dortmund sondern Madrid, aber wie sagte einst A.M. Ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. --Itti 14:08, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
'schweiß. Das ist auch eine der wenigen Dinge, dir mir dieses Fußballjahr noch nachhaltig verderben könnten. -- Love always, Hephaion Pong! 14:10, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
ein lächelnder Smiley  warum solls dir besser gehen als mir --Itti 14:12, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
=P Gaaanz was anderes. Hier drehen sich einfach die unerbittlichen Mühlen des internationalen Transfergeschäfts; ihr habt nur gegen eine Mannschaft verloren, die in ihrer eigenen Liga hätte spielen sollen. -- Love always, Hephaion Pong! 14:16, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

... hatte es auch etwas gutes --Itti 15:43, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung

Hallo Hephaion, Sofern es für dich relevant ist: Ich habe Benutzer:Avoided (welchen du auf de:wp gesperrt hast) auf Wikimedia Commons gemäss unserer "blocking policy" für drei Tage gesperrt. Grund dafür war Vandalismus und dieses Statment des Benutzer. Viele Grüße--Steinsplitter (Disk) 21:06, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für deinen Hinweis, er war heute schon da. --Itti 21:08, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
BK: Moin Steinsplitter,
danke für den Hinweis. Für folgende Konflikte als Hintergrundinfo sicherlich wissenswert. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 21:08, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Erg: Nach längerem Einlesen und weiteren Hinweis führte das nun dazu. -- Love always, Hephaion Pong! 21:52, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Auf der Seite Benutzer:THWZ/Mentees ist noch die Version 11:37 vor Codcs Zurücksetzung betroffen. Gruß --Alraunenstern۞ 21:46, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hi, eine Version hast du vergessen zu löschen ([1]). lg, Lukas²³ (Disk) 21:48, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke euch für den Hinweis, ist versteckt. -- Love always, Hephaion Pong! 21:52, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Fräulein in Nöten / Damsel in Distress / Verfolgte Unschuld

Kurz und knapp. Freut mich, wie und daß Du das so entschieden hast. Serten (Diskussion) 00:38, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Für mich eine eindeutige Geschichte – keine große Sache. -- Love always, Hephaion Pong! 01:11, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Neuseeländischer Film

Hier wolltest Du ihn löschen, hier soll er aber bleiben? So ist es ein Widerspruch. --H7 (Diskussion) 10:43, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Arg, danke für den Hinweis. In den LDs von vor 8 und 7 Tagen waren es ein wenig zu viele Themen mit NZL-Bezug, muss ich mich offensichtlich vertan haben. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 12:43, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Frage

Du, oder ich? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 19:19, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mmh? Stehe on the schlauch?! -- Love always, Hephaion Pong!
StGB. Siehe auch die WP:AA. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 19:29, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Achso, da lasse ich dir gerne den Vortritt. Ich wüsste nicht einmal, wo ich da Anzeige erstatten soll; Geschweige denn, ob es jemanden interessiert. -- Love always, Hephaion Pong! 19:49, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke

fürs Sperren von diesem Nazideppen --BuschBohne 19:36, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Mabschaaf
Meinungsbilder: Änderung der Relevanzkriterien
Sonstiges: Diskussion bei Meta zu einer möglichen neuen globalen Benutzergruppe zur Bearbeitung geschützter Seiten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten
Kurier – linke Spalte: Zu den WMF-Wahlen 2013, Wikipedia & Journalismus, Wieviel Stunden hat ein Tag?, Was macht eigentlich der Toolserver-Nachfolger „Tool Labs“?, 14 Tage #ZDFcheck – ein Zwischenbericht
Kurier – rechte Spalte: Wikivoyagelogo 2.0, Ladenhüter: Über 100 nicht eingetragene Bausteine, Toolserver: Commons-DB vorübergehend nicht verfügbar
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 21:02, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

SP Avoided

hier, Gruß -jkb- 19:00, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

welcher Baustein?

Hallo Hephaion, den Baustein Überarbeiten hat Serten entfernt mit der Begründung: "Klickibunti ich mag nicht.. "usw.[2]. Da das Portal Literatur, Theater keine eigene Qualitätsicherung hat, habe ich einen allgemeinen Q-Baustein gesetzt. Der wurde von Serten ebenfalls entfernt. Zwei Belegbausteine hat WWSS1 als "Bausteinvandalismus" entfernt.[3]. Auf der Diskussionsseite habe ich bereits am 28. Mai eine Einzelnachweisprüfung gepostet, die ergabm das die angegebenen entweder nichts zum Lemma schreibt oder keine Seitenzahlen angegeben sind.[4] Die Mängel sind bis jetzt nicht behoben. Stattdessen postet Serten "Deine angebliche Prüfung ist ähnlich sachlich falsch, irgendwas zwischen Saure trauben und BNS."

Ich bitte dich, nun wenigstens den Überarbeiten-Baustein wieder einzusetzen. Es ist dringend notwenig, dass sich Fachkollegen mit diesem Artikel beschäftigen. Gruß--fiona© (Diskussion) 08:41, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Fiona,
also in einen vollgeschützten Artikel greife ich garantiert nicht ein; Missbrauch der Rechte und so. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 13:08, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Löschung SIDOUN International GmbH

Hallo hier möchte ich noch kurz Stellung nehmen: Reklevanzkriterium Innovation: Im Bereich Baubranchensoftware, sind wir Innovationsführer. --> Quelle siehe - Innovationspreis 2012 und 2012 Quellen: Auch hier möchten wir auf die Initiative Mittellstand hinweisen - siehe Link (nicht signierter Beitrag von TomRiddle66 (Diskussion | Beiträge) 13:36, 5. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Moin,
ehrlich gesagt reicht mir Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand nicht wirklich für erkennbare Relevanz aus. Ansonsten an die Löschprüfung wenden. -- Love always, Hephaion Pong! 13:39, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Der Innovationspreis wird alljährlich auf der CeBit (die weltweit führende IT-Messe) verliehen. Ich kann an dieser Stelle noch immer keine fehlende Relevanz feststellen.

Mmh, ich gebe zu, dass ich von der Löschung nicht mehr ganz überzeugt bin. Ich habe dir den Artikel hier wiederhergestellt. Bitte baue ihn aus und versuche, die Relevanz deutlich hervorzuheben und zu belegen! Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 14:04, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für Deine Unterstützung. Wir haben die Relevanz jetzt noch mit einem Verweis zu einem Lehrbuch unterstützt (Karlhans Stark: Baubetriebslehre - Grundlagen. Vieweg, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-528-07707-5, S. 52–53.). Zudem haben wir die Passage mit dem Innovationpreis-IT verlinkt und der Microsoft-Partnerschaft verlinkt.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, bin ich gerne bereit diese zu beantworten. (nicht signierter Beitrag von TomRiddle66 (Diskussion | Beiträge) 15:17, 5. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Sperrung von Benutzer:91.51.77.25

Eine Information vor einer Sperrung wäre ganz nett gewesen, meiner Meinung nach wurden hier die Grundsätze der Wikipedia:Benutzersperrung nicht eingehalten. --84.134.106.112 18:55, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wie wärs mit einer weiteren VM-Meldung wegen der Entfernung des Disk-Beitrags? Zeit müssen manche Leute haben... -- Love always, Hephaion Pong! 19:15, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin so doof

Guten Abend, kannst Du bitte die Versionen vor 18:51, 5. Jun. 2013‎ bei Frank Bernard Dicksee löschen (sind Versionen meiner Spielwiese). Ab sofort werde ich für neue Artikel eine neue Unterseite in meinem BNR anlegen, um soetwas zu verhindern. Sorry nochmal! ein lächelnder Smiley  šùþërmØhî (Diskussion) 21:23, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Kein Problem, Versionen sind raus. -- Love always, Hephaion Pong! 21:29, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Habs gesehen, vielen herzlichen Dank šùþërmØhî (Diskussion) 21:37, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke dir

ein lächelnder Smiley  --Itti 22:24, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

ein lächelnder Smiley  --Itti 20:33, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Radikaloperation der Kieferhöhle

Wieso ist die Weiterleitung von Radikaloperation der Kieferhöhle ‎unerwünscht nach Caldwell-Luc-Operation? --Partynia RM 15:43, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin,
war SLA von He3nry, dem ich zustimmte. Ist als WL-Lemma als Wortgruppe sicher wenig geeignet. Radikaloperation ist alleine schon so ein eigentümlicher Begriff. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 15:46, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kenne He3nry nicht, der auch kein Mediziner ist, sondern Managementberater, aber der Begriff Radikaloperation der Kieferhöhle ist ein feststehender Begriff in der Zahn- Mund und Kieferheilkunde, der genau die Caldwell-Luc-Operation ausdrückt. siehe z. B. Die KZV-Abrechnungsnummer oder in der Gebührenordnung für Ärzte wie hier unter GOÄ 643 oder hier im Lehrbuch usw. usw. Also stelle es bitte wieder her. Danke und Grüße --Partynia RM 16:26, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Mmh, dem habe ich nichts entgegenzusetzen; ist wieder da; entschuldige bitte den Aufwand. -- Love always, Hephaion Pong! 16:30, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke herzlichst. :-)--Partynia RM 17:24, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Reflux Kissen von Levente Juhász

Sehr geehrter Hephaion,

ich verstehe nicht warum die Seite gelöscht wurde. Es wird nur über die Natur der Erfindung berichtet und enthält keinerlei Werbung. Die Beschreibung über das Patent befindet sich unter "Quellen" und beinhaltet keine Werbung. Ich bitte Dich mir bei der richtigen Erstellung dieser Seite zu helfen!

Danke, --Levente Juhász (Diskussion) 15:53, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin,
das hatten wir nun schon als Reflux-Kissen und Reflux Kissen. Der Artikel ist nicht relevant und dazu stark werbend, daher gibt es da nichts zu helfen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 15:54, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke

[5] :) --BuschBohne 21:18, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ahoi Buschbohne,
magst du mal deine Mailfunktion aktivieren? Würde dir gern ne Mail schicken. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 21:25, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
kanns auch auf die BD sein? --BuschBohne 21:37, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Mmh, wirklich nicht, sonst hätte ich nicht gefragt. Alternativ auch Chat, ich kenne mich da nicht aus, das sollte doch ähnlich privat sein?! -- Love always, Hephaion Pong! 21:38, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ok--BuschBohne 21:43, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

The Signpost: 05 June 2013

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

AFT-Übersetzungen

Danke vielmals. Da ist mir aber noch ein peinlicher Fehler unterlaufen: MediaWiki:articlefeedbackv5-protection-permission-noone sollte wohl eher "Deaktivere für alle Benutzer" heißen. Schau am auf das Protect-Formular, wie da die Formulierung am besten ist. LG--se4598 / ? 02:32, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

N'abend,
das wäre mal meine Frage gewesen: Wo werden denn diese Texte (also z.B. "Feedbackabgabe für diese Seite deaktivieren") eingebunden? Auf der Seitenschutzanzeige, wo das Abschalten der Funktion ja möglich ist, offensichtlich nicht...? -- Love always, Hephaion Pong! 02:39, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Siehe hier: in der Toolbox und auf der Rückmeldungsseite eines Artikels und zurzeit auch noch ohne Logbucheintrag. Und falls du dich mal ausloggst: Nicht verwundert sein: Der Servercache meint, dass das AFT auf fast jeder Seite aktiviert wäre, Purge hilft. Ist auf jeden Fall bekannt und wir suchen nach einer Lösung.--se4598 / ? 02:49, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ahja, also können Admins( oder jeder?) nun das Tool aktivieren. Ich hab das hier mal probiert, scheint zu funktionieren. Logbücher werden dabei anscheinend wirklich nicht geschrieben. Und wo erscheint z.B. "Feedbackabgabe wurde für Leser deaktiviert. Sie können kein neuen Rückmeldungen abgeben"? -- Love always, Hephaion Pong! 02:55, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Benutzer können es aktivieren. Die Nachricht sollte erscheinen, wenn man das ganze an den Einstellungen (Zahnrad) auf der Rückmeldungsseite wieder deaktivert: File:Disable-Feedback-Screenshot-Cropped.png.--se4598 / ? 03:06, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Interessant: Wenn ich eine Feedback-Übersicht aktualisiere (auch bei purge) erscheint das Zahnrad kurz und verschwindet dann aber sofort wieder... -- Love always, Hephaion Pong! 03:21, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

kyrillisches кс

Hallo, laut WP:NKK#Transkription des russischen кс (siehe auch die Transkriptionstabelle) kann dieses mit 'x' transkribiert werden. Eine Regelung für das Ukrainische findet dort keine Erwähnung. Kann man das möglichst begründet präzisieren, warum diese Regelung für das Ukrainische keine Anwendung finden soll? Vielen Dank. MfG --Hoenk (Diskussion) 08:58, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Hoenk,
es geht bestimmt um einen von mir verschobenen Artikel; kurz gesagt richte ich mich nach diesem Skript. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 14:24, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Brodkey65

Hi, während du das auf erledigt gestellt hast, war ich gerade erst dabei meine Gegendarstellung zu formulieren. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:21, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hi,
was an der Entscheidung aber nichts ändert. Kein sanktionswürdiger PA, siehe auch Wahrerwattwurm. -- Love always, Hephaion Pong! 16:33, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Was ist das...

...denn für eine läppische Erklärung? Das klingt so, als wenn Du versuchtst lästige bettelnde Kinder zu verscheuchen. Die eine Gruppe, die andere Gruppe. Hier gibt es Regeln, an die hat man sich zu halten. Auch DU, obwohl Du Admin bist. Es gibt regeln für Quellen und es gibt Regln für NPOV. Und wenn Dich das überfordrt, gib Dein Adminamt ab. Es ist möglich, die Güte von Quellen zu bestimmen. Dazu bist auch Du fähig. Prinzipiell.

Und wenn Du mich noch ein Mal als Compadre bezeichnest, springe ich Dir mit meinem nakten Arsch ins Gesicht. Verstanden! -- WSC ® 22:42, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das würde ich zu gerne sehen. -- Love always, Hephaion Pong! 22:47, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das bezweifle ich! Ich empfehle Dir mal WP:Q zu lesen. Das würde Deine Adminleistung um 100% verbessern. Aber Du bist ja über solche Kleinigkeiten erhaben. WP:Q zählt ja nicht mehr als irgend ein saudummer Spruch, den man auf VM hinkackt. -- WSC ® 23:00, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Als ich Deine Meldung zur VM sah, habe ich auch den Kopf geschüttelt, da sitzt eine PR Truppe vor dem PC und hämmert ungehindert Propaganda in die Wikipedia, selbst bei einer VM drückt die Adminschaft ein Auge zu. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:10, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Jaja, ich weiß, mischt man sich inhaltlich ein, hat man seine Kompetenzen als Admin überschritten, mischt man sich inhaltlich nicht ein, isses auch falsch. Bleibt eigentlich nur, auf eure AK zu warten, wenn ihr das besser lösen könntet. -- Love always, Hephaion Pong! 23:27, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Was heißt inhaltlich einmischen? Du bist Admin und dafür verantwortlich, dass die Relgen eingehalten werden. WP:Q ist eine Regel... -- WSC ® 00:03, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Admins entscheiden nicht administrativ, dass eine Quelle untauglich ist. Dafür wurden sie nicht gewählt und fällt nicht in ihren Aufgabenbereich. Zudem kannst du von den 15-20 Admins, die regelmäßig auf VM sind, nicht verlangen, dass sie den gesamten Wikipedia-Index fachlich abdecken. Daher heißt es Diskussionsseite und 3M, und da kommt im Regelfall immer was sinnvolles bei raus. Wenn nicht, und Editwar geführt, persönlich angegriffen oder gar vandaliert wird, dann, und erst dann, ist das ein Fall für die Adminschaft. So zumindest interpretiere ich diese Aufgabe und scheine damit nicht allein dazustehen. -- Love always, Hephaion Pong! 00:15, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, stimmt. Jetzt sehe ich es ein! Diese ganze Gerede von wegen NPOV ist halt keine Regel um die sich ein Admin kümmern kann. Die können sich nur um KPA kümmern. Und um, äh, was denn noch? KPA kannst Du entscheiden, aber NPOV nicht. Interessante Berufsauffassung. Selbst in so einem Fall indem nicht nur NPOV sondern auch Q betroffen ist. Das ist nicht eindeutig. Und wenn jemand Mein Kampf von Adolf Hitler als Quelle im Artikel Holocaust verwendet um das zu rechtfertigen und jemand findet, dass das antisemitisch ist, dann entscheidest Du auf KPA. Ach, ich bin so froh, dass wir hier so tolle Admins haben. -- WSC ® 00:21, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich frage dich nochmal, etwas direkter: Kannst du nicht verstehen, dass in so einem Konflikt kein Admin auf die Idee kommt und bspws. eine bestimmte Version eines Artikels sperrt? Kannst du nicht voraussehen, was dann passiert? Ist dir nicht klar, dass dann die entsprechend Benachteiligten hängt-ihn-höher! rufen, weil er doch glatt seine Rechte missbrauchte, um inhaltliche Interessen durchzudrücken? Hätte ich das heute in einer von dir unerwünschten Version gemacht, wäre genau dies passiert, und hätte ich eine entgegengesetzte gewählt, wäre Pappenheim samt Compadres hier. Außerdem maße ich mir überhaupt nicht an, in diesem Fachgebiet über Quellenqualität zu entscheiden, einfach und allein weil ich nicht vom Fach bin. Nächstes Mal sollen wir wohl warten, bis wir einen der vielleicht 4-5 Admins, die sich da einigermaßen auskennen, zu einer Entscheidung bewegen können? Versteh doch einfach mal, dass Administration hier 100x mehr mit Mediation zu tun halt als mit Zack-Bumm-du-hast-Recht-Sperre-für-alle-anderen. Und vor allem verstehe, dass deine Meinung (die ich hier nicht beurteilen kann, wie gesagt), nicht grundsätzlich die maßgebende ist. Offensichtlich sind andere Autoren anderer Ansicht, die stimmen kann oder auch nicht, aber da funktioniert zum Admin rennen und Sperre rufen einfach nicht. Genauso wie im ADS/ADHS-Artikel übrigens. Damit soll es auch genug von meiner Seite sein, denn ich glaube kaum, dass wir hier in irgendeiner Weise auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Zu erwarten wars ja eigentlich auch nicht. -- Love always, Hephaion Pong! 00:44, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Der ADHS-Artikel ist auch so einer Sache. Mit GUMPi werde ich schon fertig aber wenn Du wüsstest was der Artikel für ne Geschichte hat, bis ich die Oberhand über den Artikel hatte, Du würdest bei der nächtsten Adminwahl für mich stimmen. Aber Spaß beiseite.
Ich als Haus- und Hoftoll frage mich nun aber, wieso Du dann KPAs entscheiden kannst? Dann bekommst Du doch auch von der jeweiligen Seite ne WW-Stimme? Oder? Das ist doch einfach nur eine Ausrede! Sorry. Glaubst Du Du bekommst mehr WW-Stimmen, wenn Du inhaltlich entscheidest? Ist doch Quatsch, sag doch mal ehrlich!
Das Problem, so wie ich es sehe, ist ganz einfach: 90% der Admin haben keine Ahnung von Quellen und NPOV. Die 10% die Ahnung davon haben, die sind nicht auf der VM sondern im ANR zu finden. -- WSC ® 00:59, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
<dazwischenquetsch> Ich lache mich schlapp! Null Argumente, nur Nebelkerzen, erdichteter Beleg usw. – aber du wirst schon mit mir fertig, mit deiner ach so fachkundigen und gemeinschaftsprojektdienlichen Oberhand im Artikel. LG an meinen neuen Lieblingstroll --GUMPi (Diskussion) 11:29, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Mmh, durchaus interessante These mit KPA, sehe ich aber anders. Soweit ich weiß bist du ja Psychologe(?); wenn ich nun angenommen in dem ADHS-Artikel, wo du also fachlich Ahnung hast, gegen dich entscheide, dürfte dich das doch viel mehr stören, als wenn ich dich „mal wieder“ (scnr) wegen irgendeiner Äußerung wegen KPA sperre?! Zumindest würde mir das garantiert so gehen, denn im zweiten Fall sage ich ja nur Du, du, böse, das wollen wir hier nicht, im ersten Fall aber sage ich mehr oder weniger direkt Deine Meinung ist falsch und das zementiere ich auch noch mit einer Artikelsperre, gegen die du rein gar nichts ausrichten kannst. Weiß ja nicht, wies dir da gehen würde; wie gesagt, mich würde letzteres mehr anöden. Und auf WW-Stimmen, am Rande gemerkt, idR sowieso gepfiffen, das System ist ein Schatten seiner selbst. 90/10 ist einfach ein Problem der Adminwahl. Admin wird nicht der, der massig Ahnung hat, sondern der, der massig Edits hat. Ich schließe mich da nicht aus; das ist einfach ein System, dass sich etabliert hat. Mir schmeckt es auch nicht besonders, dass Adminrechte, die ja eigentlich Hausmeisterrechte sind, gleichzeitig Entscheidungsrechte für Konflikte aller Art sind. Eigentlich fehlt da ein oder mehrere Ämter. VM-Bearbeiter, LP-Bearbeiter, usw. -- Love always, Hephaion Pong! 01:27, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nope, mit Edits hat eine (A)-Wahl nix zu tun. Schau meine einzige und gescheiterte AK an... Du ca. 36K, Frau WSC ca. 30K und ich ca. 77K Edits. Frau WSC hätte mich gewählt. Was sagt uns das also? Genau! Nichts! LG --Martin1978 - 01:37, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Also dass eine AK gar nichts mit dem Editcounter zu tun halte ich ja für eine sehr steile These. Schon allein wenn der jährliche 1000-Edits-Kandidat kommt, sind 90% der Stimmen zu-wenig-Erfahrung, auch wenn er die auf 8 Jahre verteilt hat. -- Love always, Hephaion Pong! 01:44, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Für viele Stimmverteiler mag das kein Kriterium sein, aber ... meine gescheiterte AK ist ein Beispiel. Ich habe einem Mitwikipedianer mit salopper Sprache davon abgehalten sich in etwas hineinzusteigern und genau das (watch the contras) wurde mir zur Last gelegt. Außerdem haben einige Socken (mance überführt - andere leider noch nicht überführt) abgestimmt. Bitte vergleicht keine Äpfel mit Tomaten... --Martin1978 - 01:59, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sicherlich wird auch jemand mit 500k Edits nicht gewählt, wenn gravierende Gründe dagegen sprechen. Was nun gravierend ist, muss jeder Abstimmende für sich selbst entscheiden. Trotzdem ist und bleibt Editcount ganz klar ein Anhaltspunkt, vor allem bei eher geringen Zahlen und wenig anderweitiger Aussagekraft. -- Love always, Hephaion Pong! 02:03, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dass es in vielen - so auch in meinem - Köpfen eine gewisse Untergrenze gibt ist unumstritten. Aber einn hoher Editcount ist nicht gleichbedeutend zu einem Durchmarsch in einer AK. Mehr wollt ich gar nicht sagen. LG, --Martin1978 - 08:39, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
@Hephaion. Aber eine Sperre wegen KPA ist doch das Gleiche wie eine Artikelsperre. Oder eine Sperre wegen inhaltlicher Sachen. Du kannst den Artikel halt nicht bearbeiten. Es ist im Prinzip egal, ob jemand in einer heftigen Diskussion gesperrt wird, wegen KPA, meist tun sich die Gegener ja nichts in ihren Aussagen. Aber irgendwer wird dann gesperrt und der andere kann fröhlich den Artikel bearbeiten. Das müsste nicht sein, wenn Admins dabei HELFEN würden, die Regel WP:Q durchzusetzen. Und ich sage ja nicht, dass so eine Sperre leichtfertig gesetzt werden soll. Aber die Regeln hinsichtlich WP:Q und auch NPOV sind hinreichend eindeutig um sie auf Bücher im SELBSTVERLAG anwenden zu können. In dem Burschenschaftsbereich? Da wird mit Quellen gearbeitet, da läuft es einem kalt den Rücken runter. Oder nehmen wir als Beispiel PimboliDD! Und seine Ritterkreutzträgerverehrung. Die Sache mit AJ und PimboliDD ist ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Gell! PimboliDD hat da mit Büchern gearbeitet die vom Autoren von Lanzerheftchen geschrieben wurden. Das kann man im besten Falle als Unterhaltungsliteratur sehen. Oder jetzt auch im Burschenschaftsbereich.
Und eine weitere Auswirkung von reinen KPA sperren ist, dass sich keiner mehr um Quellen streitet, sondern beide sich gegenseitig so subtil beleidigen, bis einer doch die Grenze zum KPA überschreitet (nach Ansicht EINES Admnis) Müssten die Benutzer sich auf VM Rechtfertigen, warum sie diese oder jene Quelle verwendet haben, hätten sie gar keine Zeit für solche Spielchen. Aber so gewinnt auch der, der am besten Beledigegen kann und nicht der, der die beste Quelle hat.
Nein, ihr Admins seid dafür da alle Regeln durchzusetzen, nicht nur KPA. Das ist nur schwieriger und man muss sich damit befassen. KPA? Da muss man nur eine Aussage bewerten und gut ists. Is halt was einfacherer... -- WSC ® 10:21, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
nein, nein, so schlimm ist es auch wieder nicht, dass ich zum Admin kandidieren würde. Nüchtern betrachtet, wenn die PR Abteilung eines Konzernes vor der Tastatur sitzen würde, wären da schnell die Konsequenzen gezogen. Hier, im SV Bereich bilden sie ihr eigenes Portal. Es gibt ja auch kein Portal der konservativen Parteien Europas, oder der Pharmaziekonzerne, aber vielleicht will man das nicht verstehen... Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:32, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
@widescreen - ob die so sportlich ist? @ SlartibErtfass der bertige - auch Atheisten haben sich mittlerweile daran gewöhnen müssen, daß es Portale zu Religion und Kirchen gibt. Faktisch bist Du schon lange sowas wie ein Mitarbeiter beim Portal SVen, und verbesserst dort die QS ;) Ich find Dein verhalten halt ziemlich albern und vergleichbar zu einigen vergangenen Erscheinungen beim Portal:Einsatzorganisationen. Serten (Diskussion) 00:00, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Serten, ich kenn Dich nicht, habe Dich noch nicht wahrgenommen, bist Du schon länger hier, warum nimmst Du Dir das Recht heraus mich als albern zu bezeichnen? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:03, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nehmt euch’n Zimmer. -- Love always, Hephaion Pong! 00:15, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Oberbürgermeister von Kempten (Allgäu)

Seufz, nun Editwar um SLA. ich amch nix mehr in der Navi --79.168.56.35 23:17, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

die vorlage is nichs mehr als ein typischer themenring. Hilarmont23:19, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Themenring ist kein SLA-Grund, bitte LA und vor allem keinen Editwar. Danke. -- Love always, Hephaion Pong! 23:20, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
einen sla in einen la umzuwandeln war mal wieder zu anstrengend. hauptsache triebtäter darf alles. Hilarmont23:29, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wandle idR SLA immer in LA um, aber nur, wenn ein valide Begründung vorliegt. Die konnte ich nicht erkennen. Es steht dir frei, da einen LA zu stellen. -- Love always, Hephaion Pong! 23:30, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung kommt

Die neueste Sperrprüfung steht an. --Netter Junger Mann (Diskussion) 14:51, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 24. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl -jkb- erfolgreich: 77,54 %
Adminwiederwahl Leyo erfolgreich: 91,61 %


Adminkandidaten: Adminwiederwahlen, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Umfragen
Sonstiges: Kuratorium, FDC, FDC-Ombud, Abstimmen
Kurier – linke Spalte: WMF-Wahlen haben begonnen, Meilenstein erreicht: 100 Bands beim Festivalsommer, Wikipedia dokumentiert Pferdesport
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Brunch in Frankfurt am Main, Amical ist erste thematische Organisation, Nur noch 5 Hotelzimmer für Römer-Freunde frei!, Entdecke die weiteren Möglichkeiten, Reform der WMF-Trademarkrichtlinie
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Für die Einbindung von Video-/Audiodateien gibt es zusätzliche Parameter, die das Ausblenden von Steuerelementen ermöglichen: disablecontrols=options, disablecontrols=timedText, disablecontrols=fullscreen (also Optionen, Unteritel und Vollbildmodus). Anwendung: [[Datei:STS-114-launch-Jul26-2005.ogg|thumb|left|disablecontrols=fullscreen]] (Gerrit:57540).
  • (Softwareneuheit) Auch normale Benutzer können nun den Transcode-Status von Video- und Audiodateien zurücksetzen, d.h. die Umwandlung in andere Auflösungen neu anstoßen. Dies entspricht einem Purge bei Seiten und Bildern (Gerrit:57286).
  • (Softwareneuheit) Externe Änderungen werden auf Spezial:Missbrauchsfilter/examine und Spezial:Missbrauchsfilter/test nicht länger angezeigt (Gerrit:65287 und Gerrit:65331).
  • (Softwareneuheit) Die Darstellung mathematischer Formeln mittels MathJax wurde aktualisiert. Im Detail:
    • MathJax wurde auf Version 2.2 aktualisiert (Gerrit:64522).
    • Folgende neue Befehle wurden implementiert: <math>\Q \H \AA</math>: (Bug 35186, Gerrit:64530).
    • Add texvc alias \image to MathJax (Bug 35186, Gerrit:64531).
    • Use \mathbf instead \boldsymbol for the \bold command (Gerrit:61284).
    • New rendering option LaTeXML. Introduces a new rending option to render TeX to MathML via LaTeXML (Bug 43222, Gerrit:61987).
  • (Bugfix) Die CSS-Attribute display, visibility und user-select können nicht mehr innerhalb von {{DISPLAYTITLE:}} verwendet werden. Hierdurch soll sichergestellt werden, das der Seitenname immer per Kopieren und Einfügen verwendbar bleibt. (Bug 26547, Gerrit:64911)
  • (Bugfix) Nicht-existierende Benutzer(stamm)seiten und Benutzerdiskussions(stamm)seiten werden nun wieder von der Indexierung ausgenommen. (Gerrit:65284)
  • (Bugfix) Nicht-existierende Benutzerunterseiten werden nun wieder als nicht-existierend ausgeliefert (HTTP Status Code 404) und daher wieder von der Indexierung ausgenommen. (Bug 46491, Gerrit:64529)
  • (Bugfix) Gibt es auf der Beobachtungsliste für eine Seite sowohl gesehene als auch ungesehene Änderungen, so werden nur noch die ungesehenen hervorgehoben, nicht mehr fälschlicherweise alle (Gerrit:41592).
  • (Softwareneuheit) Die folgenden URL-Protokolle werden jetzt unterstützt: ftps:// ssh:// sftp:// xmpp: sip: sips: tel: sms: bitcoin: magnet: urn: geo: (Gerrit:63406).
  • (Softwareneuheit) Die HTML-Elemente <kbd>, <samp>, <var> können jetzt auch verschachtelt werden (41545, Gerrit:30775).

API

JavaScript

  • jquery.byteLimit: Fix infinite loop if text is longer than max (Gerrit:63282)

GiftBot (Diskussion) 19:47, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Liste deutsch-türkischer Fußballspieler

Hallo Hephaion,

ich hab jetzt die List erstellt und pormpt fordert ein IP-Nutzer die löschung. Kannst Du dazu auch was Schreiben? Hier der Link: siebentägigen Löschdiskussion. Danke im Voraus. Gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 23:17, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

MB

Hallo , ich möchte das Wikipedia:Meinungsbilder/Sockenpuppen durchführen. Ich habe in einer Checkuseranfrage aus 2012 Beiträge von dir gelesen und möchte dich aufgrund des vermuteten Interesse einladen mitzudiskutieren und das MB als Unterstützer zu fördern. Gruß --Kharon 11:15, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Fußball

HI! Ich hab gelesen du magst Fußball. Ich bin auch Fußball-Fan :) --Oskar der Sanfte (Diskussion) 15:35, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin, bitte entscheide dich auf deiner Seite für ein Mentorengesuch. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 18:06, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Anfrage/Anmerkungen zur Löschung eines Artikels

Einen schönen guten Tag,


durch Zufall habe ich bemerkt, dass der Artikel über meine Person von Ihnen gelöscht worden ist. Folgende teils leider fehlerhafte Anmerkungen fanden sich dazu in der Löschdiskussion, zu denen ich Ihnen gerne Feedback geben möchte - ich hoffe, dies ist der richtige Ort dafür:

"Urs Spörri (gelöscht) keine Relevanz (nicht signierter Beitrag von 85.179.72.116 (Diskussion) 21:12, 7. Apr. 2013 (CEST)) Als Filmemacher von einem Werk (Kleine Brötchen), das in einer Nebenkategorie des Festivals lief, das er selbst ausrichtet, nicht relevant. Weitere (Relevanz stiftende) filmische Werke nicht auffindbar. Relevanz als Kulturmanager auch nicht zu erkennen: weder durch seine Mitgliedschaft in der FBW-Jury, noch als Leiter eines unbedeutenden Filmfestivals. Als Filmwissenschaftler: keine Veröffentlichungen dargestellt. Keine Ahnung, warum wir den Artikel behalten sollten. --Lichtspielhaus (Diskussion) 20:23, 14. Apr. 2013 (CEST) Gelöscht gemäß Diskussion; Relevanz nicht erkennbar. -- Love always, Hephaion 22:19, 14. Apr. 2013 (CEST)"


Folgende fehlerhafte bzw. irreführende Aussagen von User "Lichtspielhaus" liegen vor:

Punkt A) Als Filmemacher liefen gleich mehrere meiner Filme auf diversen Filmfestivals:

1.) KLEINE BRÖTCHEN - DIE WM-DOKU OHNE FUSSBALL bei "shortcuts" in Mainz und "FILMZ - Festival des deutschen Kinos" (das ich damals noch nicht leitete! - Einem derartigen Manipulationsvorwurf verwehre ich mich ausdrücklich!) 2.) DER MANN AM KLAVIER u.a. bei "Minsk International Film Festival" in Weißrussland, "Mid Ulster Film Festival" in Nordirland, "International short film festival" in Detmold 3.) GOLD u.a. bei "Shorts at Moonlight" (Festivaltournee), "International short film festival" in Detmold, "Internationale Kurzfilmtage" (Reihe: Open Screening) in Oberhausen, "DOK Leipzig" (Reihe: Market Screenings) Darüber hinaus führte ich Regie bei den Filmen BÜRO<|>KRATIE, FILME MEINES LEBENS - EINE HOMMAGE AN THOMAS KOEBNER und MZ - EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER, die jedoch nicht von mir auf Festivals ausgewertet worden sind. (nicht signierter Beitrag von 79.225.7.175 (Diskussion) 15:50, 12. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Punkt B) "FILMZ - Festival des deutschen Kinos in Mainz" ist kein "unbedeutendes Filmfestival"

"FILMZ - Festival des deutschen Kinos" ist das älteste Langspielfilmfestival in Rheinland-Pfalz und zugleich das einzige offizielle Festival, bei dem die Stadt Mainz als Veranstalterin auftritt. "FILMZ" ist das bundesweit erste Filmfestival, das einen Wettbewerb für "Mittellange Filme" einberufen hat, und kann als Vorreiter dieses überaus bemerkenswerten Phänomens des aktuellen deutschen Films angesehen werden. Zahlreiche andere deutschsprachige Filmfestivals, darunter der Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken, orientierten sich an dieser Entwicklung, zogen nach und zeigen diese Filme nun ebenfalls im eigenen Wettbewerb. Darüber hinaus ist "FILMZ" (seit seiner Gründung 2001) ein gewachsenes Publikumsfestival in Deutschland, das innerhalb der Filmbranche wahrgenommen und anerkannt wird. Mehr als 100 Filmgäste pro Jahr zu den ausgewählten Filmen belegen dies, sie schätzen den intensiven fachlichen Austausch mit dem Publikum. "FILMZ" ist eines der größten, komplett ehrenamtlich organisierten Filmfestivals in Deutschland. Ehrengäste des Festivals, die vor Ort in Mainz mit dem Preis der "FILMZ-Rückblende" ausgezeichnet wurden, sind u.a. Mario Adorf, Volker Schlöndorff, Margarethe von Trotta, Roland Klick, Peter Schamoni etc. Können Sie mich bitte aufklären, was dieses Filmfestival in Ihren Augen als "nicht relevant" für Wikipedia darstellt?

Punkt C) Referenzen zu meiner Tätigkeit als Kulturmanager, Filmwissenschaftler und Freier Journalist

1.) Als Kulturmanager und Filmjournalist arbeite ich überwiegend für das Deutsche Filminstitut (DIF e.V.). Für das vom DIF betriebene Kino des Deutschen Filmmuseums richte ich renommierte Veranstaltungsreihen wie "Was tut sich - im deutschen Film?" in Kooperation mit Deutschlands führender Filmfachzeitschaft "epd film" aus. und http://deutsches-filminstitut.de/filmmuseum/kinoprogramm/veranstaltungs-filmreihen/was-tut-sich-im-deutschen-film/ Darüber hinaus organisiere ich die wissenschaftlich hochkarätig besetzte, ebenfalls ganzjährig stattfindende Reihe "Lecture & Film" im Deutschen Filmmuseum Frankfurt [6] und die zweimal pro Jahr stattfindende Reihe "Carte Blanche", bei der prominente Persönlichkeiten der Filmbranche eine von mir organisierte Wunschfilmreihe im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt programmieren dürfen. Zuletzt waren dies die medial vielbeachteten Reihen von Iris Berben [7], Dominik Graf [8] und Katja Eichinger [9]. Hierbei organisiere ich alleinverantwortlich die Reihen und moderiere diese i.d.R. selbst, führe Podiumsgespräche mit den Gästen, leite Publikumsdiskussionen an, etc. 2.) Als verantwortlicher Kulturmanager organisierte ich 2009 im Auftrag der Stiftung für Kultur Rheinland-Pfalz eine Festivalwoche mit der Weltpremiere des digital restaurierten Frühwerks von Edgar Reitz im Residenz & Prinzess Filmtheater Mainz. 3.) Von 2009 an war ich Festivalleiter des bereits oben beschriebenen "FILMZ - Festival des deutschen Kinos" in Mainz, mit jährlich 120 von mir und drei Kollegen angeleiteten ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Punkt D) Jury-Mitgliedschaft in der Deutschen Film- und Medienbewertung

Die Berufung als Juror in die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) sollte gemeinhin als "relevant" für Wikipedia anerkannt werden. Schließlich werden pro Bundesland ca. 5 Personen für den Zeitraum von 3 Jahren vom zuständigen Kulturminister berufen, um für eingereichte Filme die Prädikate "besonders wertvoll" und "wertvoll" zu vergeben. Es ist eine Auszeichnung für jedes einzelne Jurymitglied, Teil dieser erlesenen Jury zu sein. Entsprechend ist es ebenfalls ein Fingerzeig für die "Relevanz" dieses Artikels über meine Person, dass ich bereits von zwei verschiedenen Bundesländern (Rheinland-Pfalz 2010 bis 2012 sowie Hessen seit 2013) in das Amt des FBW-Jurors einberufen wurde. Der Einfluss der dort vergebenen Prädikate ist erwiesen und sollte Relevanzkriterium sein (vgl. die repräsentative GfK-Studie vom April 2012).


Ich könnte noch weitere Punkte anführen, u.a. setze ich mich aktuell stark für eine Film- und Medienförderung in Rheinland-Pfalz ein, bin einer der Verfasser des "Mainzer Manifests" mit dem Titel "Rheinland-Pfalz - Land der verpassten Möglichkeiten", Verfasser einer Studie im Auftrag des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums "Perspektiven einer Film- und Medienförderung in Rheinland-Pfalz", Verfasser mehrerer filmwissenschaftlicher Einführungen bei Fachveranstaltungen (nur als Video, nicht als Text verfügbar), Verfasser von filmwissenschaftlichen Texten in dem monatlich erscheinenenden "Programmheft" des Deutschen Filmmuseums Frankfurt und gelegentlich Referent bei Kongressen mit Filmbezug (zuletzt mit einem Vortrag bei "Integrating Archaeology: Wissenschaft - Wunsch - Wirklichkeit" des Deutschen Archäologischen Instituts [10] am 12.6.2012).


Hiermit bitte ich Sie um Wiederherstellung des Wikipedia-Eintrags zu meiner Person, bzw. die Mithilfe, wie dieser für Wikipedia fachgerecht umformuliert werden müsste, um wieder erscheinen zu können.

Vielen Dank und beste Grüße --Usreporter (Diskussion) 15:13, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Usreporter,
leider war nur ein Bruchteil der hier aufgeführten Fakten im Artikel dargestellt. Da ich die Relevanz hier nun nicht überblicken kann, habe ich dir den Artikel hier in deinem BNR wiederhergestellt. Dort kannst du ihn ausbauen und danach eine Löschprüfung einleiten, um zu prüfen, ob die Relevanzkriterien nun erfüllt sind. Vielleicht auch noch WP:IK lesen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 18:06, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die freundliche und schnelle Antwort! Ich werde versuchen, den Artikel entsprechend umzuschreiben. Ich hatte diesen fast nie um Details ergänzt, da ich dachte, dass Wikipedia-Artikel möglichst kompakt und knapp gefasst sein sollten (vgl. lexikalische Artikel im Brockhaus o.ä.). Was würden Sie mir empfehlen, welche Ausführlichkeit und Detailliertheit sollte ich beim Schreiben anwenden - im Vergleich zu meiner obigen Nachricht? Und kann ich mir bis Ende des Monats mit dem Umformulieren Zeit lassen? Das wäre großartig.
Beste Grüße --Usreporter (Diskussion) 21:34, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Tendenziell brauchst du dich nicht beeilen, alles hat seine Zeit. Wichtig ist vor allem, dass der Artikel unabhängige Quellen enthält, die den Inhalt entsprechend belegen. Gerade bei Artikeln über die eigene Person kann es manchmal schwer sein, nicht ins Kleinteilige abzudriften. Salopp gesagt sollte der Artikel alles enthalten, was für die nachhaltige Bedeutung der Person wichtig ist. Formale Anhaltspunkte gibt es noch unter WP:WSIGA und WP:WSGAA. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 21:40, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Super, danke für die vielen Hilfestellungen. Eine Bitte hätte ich aber noch: Können Sie in der Löschdiskussion von "Lichtspielhaus" bei dem Satz "Als Filmemacher von einem Werk (Kleine Brötchen), das in einer Nebenkategorie des Festivals lief, das er selbst ausrichtet, nicht relevant." den Part mit der Anmerkung "... das er selbst ausrichtet" löschen? Ich leitete das Festival seit 2009, der Film wurde jedoch 2008 bei FILMZ gezeigt. Solange ich das Festival geleitet habe, habe ich keinen meiner Filme überhaupt mehr dort eingereicht. Das wäre mir wichtig, da ich dies als einen der Grundsätze des Festivals empfinde und mich gegen derartige Manipulationsanschuldigungen, die in einer solchen Aussage mitschwingen, deutlich verwehre. Einen solchen Satz möchte ich nicht unkommentiert online stehen lassen. Vielen Dank schon mal für Ihr Verständnis.
--Usreporter (Diskussion) 02:42, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

samoa

Hallo Hephaion, Samoa ist ein Pazifikstaat und hat mit Afrika nichts zu tun. Falls du das außer bei Bauwerk und Sportstätten noch so kategorisiert hast, ändere es bitte. Freundliche Grüße Ahanta (Diskussion) 16:25, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Ahanta,
danke für die Berichtigung. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass der Fehler auf einem copy-paste fußt und nicht auf mangelnden Geographiekenntnissen ;) Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 18:06, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

WP:DISK

Hi, gilt dies nicht auch als nicht zielführend iS des Artikels? Gruß, --Yikrazuul (Diskussion) 21:51, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

12h Pause für die Disk. -- Love always, Hephaion Pong! 21:53, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Oskar der Sanfte wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Hephaion! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben (allerdings auch Lukas²³). Gruß, --Doc.Heintz 23:36, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Scheitelwelle

Du hast vorstehenden Artikel gelöscht, es sollte aber ein Artikel unter diesem Lemmma zu finden sein. Scheitelwelle ist ein gängiger Begriff im Zusammenhang mit der Flutkastastrophe in Mitteleuropa 2013. Im Web ist leider zu dem Begriff nichts zu finden. --JARU Eingangskorb Feedback? 17:34, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin,
das war ein Ein-Satz-Artikel, der die Anforderungen in keiner Weise erfüllte. -- Love always, Hephaion Pong! 18:48, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

BD:CherryX

Hey Hephaion, danke, dass du meine BD gesperrt hast. Könntest du vielleicht auch folgender Bitte nachkommen: BD:Itti#Meine BD? Gruß – Cherryx sprich! 00:26, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- Love always, Hephaion Pong! 00:37, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ein neuer Alter?

Moin, Heph. Mir ist vorhin jemand Neues aufgefallen, dessen Beiträge mir teilweise irgendwie nicht ganz unbekannt vorkamen. Vor allem diese Neuanlage, aber auch diese beiden Ausflüge eines Newbies in die Metawelt und diese Begegnung mit sich selbst haben zu diesem Eindruck beigetragen, ohne dass ich mir bisher ganz sicher bin. Auch der wenige Tage nach Neuanmeldung vorgetragene Wunsch, sich umzubenennen, würde ins Bild des guten alten Bekannten passen. Was meinst Du dazu? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:32, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
NB: Hast Du eigentlich die End-Tücken des Semesters gut überstanden?

Moin WWwurm,
haste dir mal's Sperrlog angeschaut? ;) Ich war mir erst sehr sicher, nach SP nicht mehr wirklich. Im Endeffekt wird ers wohl sein, vor allem die Umbenennung spricht doch arg dafür. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 00:38, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nee, das Log und den pöhsen Admin darin hatte ich mir gar nicht angeschaut ... *g* In der Tat: dann hole ich mir auch etwas Popcorn und verfolge seine weiteren Schritte. GN8. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:43, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

The Signpost: 12 June 2013

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

LH

Ich halte die Sperre von LH für unberechtigt. Die Admin-Entscheidung war eindeutig und vernünftig: die Sammelüberschrift war rauszulassen. Grüße – Simplicius Hi… ho… Diderot! 17:30, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich halte Editwar um Abschnittsüberschriften für richtig gelungen. -- Love always, Hephaion Pong! 17:31, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wer sich gegen Pappenheim, Korrekturen und Co. wehrt, wird bestraft? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 17:48, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe SP eingelegt. Du hast offenbar übersehen, dass das Verhalten von Korrekturen in einer früheren VM von Ne discere cessa! für unsinnig befunden wurde. Die Entfernung einer identen Überschrift wurde von Ndc ausdrücklich gebilligt. Das Einfügen dieser Überschrift wurde Korrekturen damit untersagt. Willst du in Zukunft jeden sperren, der Vandalismus revertiert? --LHSP1406 (Diskussion) 17:49, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Erg:Ich ersuche um eine Darstellung deiner Sicht auf Punkt 1 der Regeln für Diskussionsseiten. Das Setzen von willkürlichen Überschriften über Beiträge anderer Nutzer verstößt gegen das Verbot der Veränderung von Beiträgen anderer Nutzer. Abgesehen davon wurde durch die Aktion von Korrekturen der Diskussionsverlauf gestört. --LHSP1406 (Diskussion) 17:54, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Kenntnis genommen. Zur Auslegung von Nedice!s Aussage in der VM siehe seinen eigenen Beitrag auf VM. Zur Manipulation von Diskussionsbeiträgen sehe ich es schlicht so, dass eine Einfügung einer Zwischenüberschrift kaum stark verfälschend sein kann und damit mMn keine Manipulation im eigentlichen Sinne darstellt; Korrekturen editiere ja „außen rum“. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 22:20, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung

Ich habe einen Antrag auf Sperrprüfung gestellt. Mit freundlichen Grüßen --Korrekturen (Diskussion) 23:35, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Löschung Schwarzer Kreis

Hallo, Hephaion!

Könntest Du mir bitte erklären, wieso Du nach gerade einmal eineinhalb Tagen keineswegs einhelliger Löschdiskussion ohne jede Begründung in der LD einen Artikel löscht? In der Einleitung heißt es: „Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde.“ Insbesondere nachdem ich unwidersprochen die überregionale Bedeutung des Kreises dargestellt habe, wundert mich das doch sehr. Unter „sieben Tage[n]“ stelle ich mir jedenfalls etwas anders vor.

Bevor ich in die Löschprüfung gehe, hätte ich dazu gerne eine Stellungnahme von Dir.. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 17:12, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo M.ottenbruch,
danke für den Hinweis, Mehlauge hatte mir der Begründung gekürzt in Kösener Kreise eingebaut SLA gestellt, wobei ich dann übersehen habe, dass sich der Artikel in der LD befindet. In diesem Fall würde ich vorschlagen ich stelle den Artikel in LA-Zustand wieder her, sodass der abarbeitende Admin dann entscheiden soll?! Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 17:16, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ah, ja. Dann machen wir das so. Gut, daß ich nachgefragt habe, und danke für die schnelle Reaktion. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 17:37, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mail

für Dich --BuschBohne 11:22, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl -jkb- erfolgreich: 77,54 %
Adminwiederwahl Leyo erfolgreich: 91,61 %
Adminkandidatur Mabschaaf erfolgreich: 94,65 %
Meinungsbild Änderung der Relevanzkriterien Meinungsbild formell abgelehnt


Adminwiederwahlen: De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder, Umfragen
Kurier – linke Spalte: Schweden feiert 1 Million, Bearbeitungshäufigkeit und Botartikelanlagen, Tacheles reden mit WMDE!, Meritokratie in der Wikipedia, WikiCon 2013 – und sie bewegt sich doch!, Wikimedia CH: Call for Projects 2014 hat begonnen, PR-Agenteur als Chapter-Board-Kandidat
Kurier – rechte Spalte: Medizin-Autoren bewerben sich um Cochrane-Accounts, Gecheckte User, Die Zukunft heißt Botpedia, WMF-Stellungnahme zu PRISM, Bye-bye, zweiter Platz, Updates für den VisualEditor, Haus Doorn im "WOI editathon"-Projekt, Bertelsmann gibt Brockhaus-Enzyklopädie auf
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) In Wikidata können jetzt auch geografische Koordinaten hinterlegt werden, siehe Project chat: Geocoordinates are here!
  • (Softwareneuheit) Das Eingeben von Wikidata-Links funktioniert über eine neue Spezialseite jetzt auch ohne JavaScript: SetSiteLink.
  • (Lesestoff) Der Wikimedia engineering May 2013 report wurde veröffentlicht.
  • (Schwesterprojekte) In Projekten, die bisher die Erweiterungen Webfonts (Laden von Schriftarten) und Narayam (Schreibunterstützung) aktiviert hatten, wurden diese durch den UniversalLanguageSelector (ULS) ersetzt. Bis Anfang Juli wird der ULS nach und nach in allen Projekten (auch hier) aktiviert werden, siehe mw:Universal Language Selector/Deployment/Planning.
  • (Zukunft – Nachtrag vom 4. Juni) Im Testwiki wurde die Erweiterung Disambiguator aktiviert. Sie ergänzt das magische Wort __DISAMBIG__ zur Markierung von Begriffsklärungsseiten. Damit sind BKLs sauber über eine Seiteneigenschaft identifiziert (Beispiel). Die alte Methode der Definition über MediaWiki:Disambiguationspage kann bei Einführung hier dann entfallen.
  • (Schwesterprojekte - Nachtrag vom 30. Mai) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die Thanks-Erweiterung aktiviert. Sie erlaubt ein schnelles Danke zu sagen über einen Link in der Versionsgeschichte.
  • (Softwareupdate) Der VisualEditor wurde aktualisiert und befindet sich jetzt im Beta-Stadium. Wichtigste Verbesserung: Bilder/Dateien können jetzt eingefügt werden (noch ohne Bilderunterschrift, folgt als nächstes), Kategorien können bearbeitet/eingefügt sowie den Sortierbegriff (SORTIERUNG) festgelegt werden. Details unter mw:VisualEditor/status#2013-06-13 (MW 1.22wmf7).
  • (Softwareneuheit) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht bei aktiviertem VisualEditor das Bearbeiten eines Abschnittes im bisherigen Bearbeitungsfenster. Der VisualEditor beherrscht (noch) kein abschnittsweises Bearbeiten (Gerrit:68569, Bug 49260).
  • (Softwareumstellung) Es wurden in allen Projekten zwei neue Extensions aktiviert
    • CoreEvents ermöglicht das Protokollieren von Ereignissen aus dem MediaWiki-Kern
    • Campaigns erlaubt dem Hinzufügen eines Parameters ?campaign=foo an das Benutzerkontenerstellungs-Formular, um den Erfolg von Neuanmeldungs-Kampagnen zu messen. Die Extension setzt ein Cookie und bei erfolgreicher Neuanmeldung werden die Daten zur Auswertung gespeichert. Zugriff auf die Daten haben ausschließlich von der WMF autorisierte Statistiker (rOMWCfe58e36).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Ab jetzt finden wöchentliche Software-Aktualisierungen statt. Der Aktualisierungstag ist nun der Donnerstag. (mehr Informationen)

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Darstellung mathematischer Formeln mittels MathJax zeigt jetzt (Fehler)Meldungen auch übersetzt an. Diese Übersetzungen können jedoch nicht im Translatewiki oder im MediaWiki-Namensraum angepasst werden (Gerrit:67001, Bug 35038).
  • (Softwareneuheit) Die Aktivierung/Deaktivierung von Artikelrückmeldungen wurde vereinfacht (Gerrit:61797).
  • (Softwareneuheit) Enable fallback languages when retrieving messages (Gerrit:57518, Bug 1495 und Bug 46579).
  • (Bugfixes) Das Patrol-Feature (in der hiesigen Wikipedia nicht aktiv) wurde überarbeitet. Dabei wurden folgende Bugs behoben:
  • (Softwareneuheit) In den „Seiteninformationen“ befindet sich jetzt ein Link nach WikiData, sofern die Seite mit einem Item verbunden ist (Gerrit:64644, Bug 47726).
  • (Softwareneuheit) Beim Einbinden von SVGs kann eine Sprache vorgegeben werden: [[Datei:Example.svg|mini|lang=fr]]. (Gerrit:25838, Bug 32987)
  • (Softwareneuheit) Nach dem Hochladen von Dateien werden die Seiten mit Dateieinbindungen auf dem gleichen Projekt einmal neu geparsed, damit eventuell vorhandene Verweise auf Kategorie:Wikipedia:Defekter Dateilink automatisch entfallen. (Gerrit:59359, Bug 46749)
  • (Bugfix) Die Anzeige von gesichteten Versionen im Modulnamensraum sollte wieder normal funktionieren. (Gerrit:66893, Bug 48638)

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 16:17, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lernen ist nicht so Deine Stärke, oder?

LOL!. Soll ich's Dir trotzdem erklären, warum Dein Post ziemlich, naja, eigenwillig war? Impartiality and equity, most of the time, fossa net ?! 18:21, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ist doch fein, wenn du dich amüsieren konntest. Ich weiß ja, dass dir die enzyklopädische Arbeit nicht liegt und du lieber anderen Leuten auf den Zeiger gehst, aber das darfst du doch bitte privat im RL oder zumindest woanders machen. Kommunikationsbedarf in keiner Form erkennbar. -- Love always, Hephaion Pong! 18:30, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Love always, Hephaion Pong! 18:30, 17. Jun. 2013 (CEST)

Resultat

Das ist nun das Resultat des ganzen... Nachdem ich die VM nicht mehr benutzen darf, werden jetzt die PAs ganz offen fortgesetzt. --rtc (Diskussion) 19:14, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich denke mal nicht, dass es da ein VM-Verbot bezüglich des bekannten IP-Trolls gibt, oder? --Seewolf (Diskussion) 19:19, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Leute, selbstverständlich nicht. Ich verbiete niemandem irgendwas, ich verbiete dir auch sicher nicht eine VM gegen die an der Disk beteiligten Benutzer zu eröffnen (sofern es sich, wie gesagt, zumindest annähernd um PAs handelt) und erst recht verbiete ich nicht eine "andere" VM wegen irgendetwas zu stellen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 19:23, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten