Wikipedia:Qualitätssicherung/30. April 2013
26. April | 27. April | 28. April | 29. April | 30. April | 1. Mai | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
- keine Kategorien vorhanden
- Belege: keine externen Quellen verlinkt
Diff seit QS Achtung: derzeit ist nur eine eingeschränkte automatische Überprüfung auf dem Toolserver möglich -- MerlBot 04:00, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Eine Kategorie habe ich jetzt gesetzt, es fehlt aber noch die Gemeindekategorie (zu welcher Gemeinde gehört der Weiler?) -- Olaf Studt (Diskussion) 17:03, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Unbestätigten Gerüchten aus dem World Wide Web zufolge gehört Schalloh zum Möhneseer Ortsteil Echtrop. Auf moehnesee.de wird Schalloh allerdings nicht erwähnt – Belege fehlen also mehr denn je. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:25, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Auf [1]] sind Lage in Echtrop und die Bezeichnung angegeben. Mehr gibt es zu dem Örtchen wohl nicht. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 20:10, 13. Mai 2013 (CEST)
- Unbestätigten Gerüchten aus dem World Wide Web zufolge gehört Schalloh zum Möhneseer Ortsteil Echtrop. Auf moehnesee.de wird Schalloh allerdings nicht erwähnt – Belege fehlen also mehr denn je. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:25, 30. Apr. 2013 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Belege: keine externen Quellen verlinkt
Diff seit QS Achtung: derzeit ist nur eine eingeschränkte automatische Überprüfung auf dem Toolserver möglich -- MerlBot 05:00, 30. Apr. 2013 (CEST)
Mehrere Einzelnachweise gehen auf die engl. Wikipedia, was nicht zulässig ist. --Leyo 09:47, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Ersatzloses Entfernen war nicht die Idee. --Leyo 10:12, 30. Apr. 2013 (CEST)
Vollprogamm bitte. --Doc.Heintz 10:01, 30. Apr. 2013 (CEST)
- vor allem belegt die angegebene Webseite nichts. WB Looking at things 11:00, 30. Apr. 2013 (CEST)
- und der komplette Text ist von [2] übernommen. --Gregor Bert (Diskussion) 21:08, 27. Mai 2013 (CEST)
Etliche Nonsense-Einzelnachweise auf Artikel in der engl. Wikipedia. --Leyo 10:29, 30. Apr. 2013 (CEST)
Etliche Interwikis auf Artikel in der engl. Wikipedia. --Leyo 10:32, 30. Apr. 2013 (CEST)
Der Artikel ist eine quellenlose Lebenslauf-Wüste, die weder inhaltlich noch formal in einem Lexikon vertretbar ist. Da meine Kenntnisse im Kunstbereich gegen Null tendieren, bitte ich um sachkundige Unterstützung bei der Sanierung. Danke und Gruß --FoxtrottBravo (Diskussion) 12:01, 30. Apr. 2013 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Belege: keine externen Quellen verlinkt
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
Diff seit QS Achtung: derzeit ist nur eine eingeschränkte automatische Überprüfung auf dem Toolserver möglich -- MerlBot 14:00, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Dem Titel nach geht es ja um die Veröffentlichung „Das steinzeitliche Dorf Großgartach“ von Alfred Schlitz, entrsprechende Kategorien hane ich eingefügt. Aber der Autor hatte schon (technisch falsch) Kategorien zu dem im besagten Werk behandelten Dorf eingefügt, die eigentlich einen anderen Artikeltitel erfordern. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:32, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Danke für das Einfügen der Kategorien. Welchen Artikeltitel würdest du wählen? Im Übrigen denke ich, dass die neue Einleitung die Frage "Dorf oder Buch" beantwortet. --Gerhard Kiesow (Diskussion) 17:13, 1. Mai 2013 (CEST)
- Ich werde den Artikel überarbeiten und auf den neuesten Forschungsstand bringen.--Gerhard Kiesow (Diskussion) 14:39, 3. Mai 2013 (CEST)
- Danke für das Einfügen der Kategorien. Welchen Artikeltitel würdest du wählen? Im Übrigen denke ich, dass die neue Einleitung die Frage "Dorf oder Buch" beantwortet. --Gerhard Kiesow (Diskussion) 17:13, 1. Mai 2013 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
- Bitte Neu-Autor Zebuloni (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!
Diff seit QS Achtung: derzeit ist nur eine eingeschränkte automatische Überprüfung auf dem Toolserver möglich -- MerlBot 17:00, 30. Apr. 2013 (CEST)
Relevanz checken, ggf. Biografie ergänzen Gruß, Siechfred Cradle of Filz 17:04, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Gregor Bert (Diskussion) 22:07, 28. Mai 2013 (CEST) |
Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 17:48, 30. Apr. 2013 (CEST)
praktisch nichts zur Biographie, dafür Formatierungs- und sprachliche Fehler. --Xocolatl (Diskussion) 17:54, 30. Apr. 2013 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
Diff seit QS Achtung: derzeit ist nur eine eingeschränkte automatische Überprüfung auf dem Toolserver möglich -- MerlBot 18:00, 30. Apr. 2013 (CEST)
Mich deucht, das da eine Kampagne läuft. Immer neue Abwandlungen des Lemmas. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:31, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Gregor Bert (Diskussion) 22:20, 28. Mai 2013 (CEST) |
Bitte alles historische durchgehend ins Präteritum setzen, wie enzyklopädisch üblich--Lutheraner (Diskussion) 18:12, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Gregor Bert (Diskussion) 22:36, 28. Mai 2013 (CEST) |
vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 18:20, 30. Apr. 2013 (CEST)
Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 18:32, 30. Apr. 2013 (CEST)
Wikifizieren und belegen--Lutheraner (Diskussion) 20:23, 30. Apr. 2013 (CEST)
Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 21:21, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Im Artikel steht „...wird seit 1947 alle zwei Jahre ... verliehen“, aber in der Liste stehen bis 1999 jährliche Preisträger.
- Im Artikel steht „Es werden vier Förderpreise vergeben“, aber in der Liste steht bis 1989 jeweils nur ein Name und von 1990 bis 1999 stehen dort jeweils zwei Namen.
- Für den 2. Einzelnachweis, „vom Kulturreferat der Stadt München mitgeteilt...“ gilt: „Gespräche, Briefwechsel oder E-Mails mit Fachleuten oder Augenzeugen (im Wissenschaftsbetrieb personal communication bzw. pers. comm. genannt) sind keine Belege im Sinne der Wikipedia.“--Der Harmlos (Diskussion) 03:00, 1. Mai 2013 (CEST)
Beitrag eines unangemeldeten Autors zu einem Sarah-Connor-Lied, enthält handgestrickte Tabelle anstatt {{Infobox Song}} & Co. (da ich keine Liederartikel schreibe, kenne ich nur die eine Vorlage) – das ist so nur schwer wartbar. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:18, 30. Apr. 2013 (CEST)
Torsionsmoment wie auch Biegemoment
Der Artikel Torsionsmoment, ist ebenenfalls wie das Biegemoment zu Überarbeiten, da er genauso chaotisch die Statik mit der Festikeitslehre (Torsionswinkel) verheiratet... Dieser Artikel ist in dieser Hinsicht genauso schlecht wie der Artikel Biegemoment.
Verweise auf eigenständige Artikel für die Biegelinie und den [Torsionswinkel]] bzw. Torsion (Mechanik) wären fachlich korrekt, da beides Begriffe aus der Festigkeitslehre sind, bei denen Querschnitt und Werkstoffkonstanten in deren Berechnungen eingehen...
Ich verweise auf die zwei Fachgebiete:
- Statik
- Dynamik
und die darauf aufbauende Festigkeitslehre, die fälschlicher Weise häufig der Statik zugeordnet wird. Jedoch werden auch Festigkeitsprobleme auch von dynamischen Systemen hervorgerufen. Deshalb sind Festigkeitsnachweise für statische und dynamische Belastungen formal einzeln zu Betrachten und zu Erstellen.
Ich bitte auch hier die:
- pysikalische Sicht und Beschreibung
- von der Sicht der Technik (z.B. Baustatik und der des Maschinenbaus)
in beiden Artikeln zu trennen...
--77.24.29.133 08:10, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ende des Übertrags. --Wdd (Diskussion) 10:11, 30. Apr. 2013 (CEST) --2.205.223.112 22:24, 30. Apr. 2013 (CEST)--
VP und Relevanzcheck - war der DphV damals schon wichtig? Eingangskontrolle (Diskussion) 23:28, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Lemma ungeeignet: es gibt zahlreiche Denkmale für Ludwig den Bayern, darunter alleine in München ein weiteres Reiterstandbild von Emil Dittler auf dem Kaiser-Ludwig-Platz, siehe hier. Dieses ist vielleicht nicht das künstlerisch wertvollere, aber wegen seines prominenten Standorts bestimmt das bekanntere,
- es ist keine einzige Quelle angegeben,
- inhaltlich unpräzise: es steht in der Münchner Altstadt, aber nicht im M. Zentrum (das wäre der Marienplatz), einen nördlichen Vorhof des Alten Hofs gibt es nicht, das Denkmal steht vielmehr nördlich vom Alten Hof,
- grammatikalisch falsch: falscher Dativ, für jeden Nichtbayern sofort erkennbar, die anderen werden es nie begreifen,
- Kategorien ergänzungsbedürftig,
- inhaltlich ein Nicht-Artikel: er enthält keinerlei Informationen, die nicht schon in Hans Wimmer oder Liste der Baudenkmäler in der Münchner Altstadt enthalten wären. Sämtliche Informationen, die das eigene Lemma rechtfertigen würden, fehlen (Maße, Entstehungsgeschichte, Finanzierung, kunsthistorische Einordnung usw.)
Einer von zahlreichen Artikeln von der selben IP, für die gilt: Sehr kurze Artikel stellen aber dann ein Problem dar, wenn sie nicht nur kurz, sondern auch noch schlecht sind. --Der Harmlos (Diskussion) 00:15, 1. Mai 2013 (CEST)
- Grammatikalisch ein wenig bearbeitet--Lutheraner (Diskussion) 20:25, 1. Mai 2013 (CEST)