Zum Inhalt springen

Benutzer:Emha/Watchdisk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2013 um 06:42 Uhr durch DrTrigonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Diskussions-Zusammenfassung hinzugefügt (3 Einträge)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Diese Seite wird automatisch, täglich an Emha gemailt. (Dies wird ausgeführt von DrTrigonBot)
Prüfe doch bitte alternativ die Verwendung von //de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Emha/Watchdisk&feed=rss&action=history anstelle dieses Dienstes!
Dieser Dienst wurde durch MediaWiki Software interne RSS-Feeds ersetzt, weitere Informationen unter JIRA:DRTRIGON-42 und Benutzer Diskussion:DrTrigon/Archiv#'MailerBot' Zukunft.

Erinnerungen

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot 05:36, 13. Jul. 2011 (CEST)

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot 06:18, 2. Aug. 2011 (CEST)
Jetzt Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kategorien/Archiv/2011-II#Bundesl.C3.A4nder-.C3.BCbergreifende_Kirchen-_und_Geschichts-Kategorien

02. October 2011
11. November 2011
07. December 2011

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wdwd
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Portalstrukturen
Kurier – linke Spalte: Mit der Statistik in die „Sackgasse“, „Wikipedias seltsame Beziehung zur Diktatur in Kasachstan“, Die Wüste der Portalerstellung oder: Die verlassene Baustelle
Kurier – rechte Spalte: Stasina americana ist die 2-Millionste, WLM – aber bitte zackig!, Ein altes Jahr endet..., Ein neues Jahr beginnt..., Projektübergreifende Regeln für Interessenkonflikte
Projektneuheiten:

  • (2. Weihnachtsgeschenk) In allen Wikipedia wurde die Erweiterung PageImages aktiviert. Per API können Informationen über Bilder in einem Artikel abgerufen werden.
  • (Softwareneuheit) In allen Projekten wurde die Erweiterung EventLogging aktiviert. Hiermit wird eine Sammlung anonymisierter, aggregierter Metriken erstellt, wie Benutzer mit der Oberfläche von MediaWiki interagieren (Gerrit: enable Ext:EventLogging)

GiftBot (Diskussion) 00:16, 31. Dez. 2012 (CET)

02. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:14, 2. Jan. 2013 (CET)

03. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:14, 3. Jan. 2013 (CET)

04. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:12, 4. Jan. 2013 (CET)

05. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:14, 5. Jan. 2013 (CET)

06. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:11, 6. Jan. 2013 (CET)

07. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:13, 7. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Benutzer-Entsperrverfahren
Wiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenlisten
Kurier – linke Spalte: Delete ’em all – Löschwahn auf Commons Pt. X, Das Jahr der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: Zum Stand der französischsprachigen Wikipedia, Wahl der Zedler-Juroren hat begonnen, Oscar-Tippspiel geht in Runde acht, Es sind noch Plätze frei, „Lesenswerter“ Hoax-Artikel in der englischsprachigen Wikipedia gelöscht – nach fünf Jahren, Ombudsleute gesucht, Eine Brücke nach San Francisco, Spendenkampagne 2012 abgeschlossen, WikiCup 2013, Der Doppel-Hattrick zum Jahresstart, Bis 6. Januar: Juroren für Zedler gesucht!, Vornamen-Auswertung, Und wieder Bischöfe
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 07:00, 7. Jan. 2013 (CET)

08. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:13, 8. Jan. 2013 (CET)

09. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:16, 9. Jan. 2013 (CET)

10. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:15, 10. Jan. 2013 (CET)

11. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:16, 11. Jan. 2013 (CET)

12. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:16, 12. Jan. 2013 (CET)

13. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:12, 13. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Adminkandidaten: Ne discere cessa!
Wettbewerbe: Zedler-Preis
Sonstiges: Jury-Wahl zum Zedlerpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Chartdaten, Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Admin auf Probe 2
Kurier – linke Spalte: Christian Lindners Wikipedia-Biografie: Graubereich zwischen Imagepflege, Manipulation und Diffamierung, Von Millionären und anderthalben
Kurier – rechte Spalte: Nachruf: Aaron Swartz, Wikivoyage vor dem offiziellen Start, 10000 Multimedia-Dateien aus der Forschung, Erkennungszeichen für Wikipedia-Autoren, Affiliations Committee: Jetzt bewerben, Wikimania 2013 – Call for Participation
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:16, 14. Jan. 2013 (CET)

14. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:18, 14. Jan. 2013 (CET)

15. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:18, 15. Jan. 2013 (CET)

16. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:20, 16. Jan. 2013 (CET)

17. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:24, 17. Jan. 2013 (CET)

18. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:19, 18. Jan. 2013 (CET)

19. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:21, 19. Jan. 2013 (CET)

20. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:16, 20. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer
Meinungsbilder: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Wiederwahlen: Poupou l'quourouce
Umfragen: Klärung der Portalstrukturen
Kurier – rechte Spalte: Gefakte Artikel in der englischen Wikipedia, WMF-Serverpark zieht um; mit Problemen ist zu rechnen, Wir brauchen einen Namen für das Kind!, Einladung zum CoSyne-Präsentationstag, re:publica Call for Papers, Neues Förderprogramm der WMF: Individual Engagement Grants, Board of Trustees: Freiwillige für Wahlkomitee gesucht, Wikidata in der hu:WP freigeschaltet, 100 % Thüringen
Projektneuheiten:

  • (Wikidata) Als erste Wikipedia nutzt die ungarischsprachige Wikipedia nun Wikidata. Auf Interwikilinks kann dort nun bei Eindeutigkeit verzichtet werden, sie werden automatisch aus Wikidata geladen und dargestellt. Am Ende der Interwikilinkliste ist ein Link zu „Links [in Wikidata] bearbeiten“ vorhanden. Beispiel: hu:New York.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfixes/Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde verbessert:
  • (Bugfixes) Im neuen Video-/Audio-Player wurden einige Fehler behoben:
  • (Softwareneuheit) Die kyrillischen Zeichen in der erweiterten Werkzeugleiste wurden um einige weitere Zeichen ergänzt (Bug 35064, Gerrit:40088).
  • (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation findet sich die Angabe, wieviele Benutzer die Seiten beobachten, nur für Administratoren. Mit einer neuen Systemvariable kann jedes Wiki individuell einstellen lassen, ab welchem Grenzwert diese Angabe allen Benutzern angezeigt wird. Dazu benötigen die Systemadministratoren aber einen Eintrag im Bugzilla, der auf einen lokalen Konsens verlinkt. Jedes Wiki startet mit dem Wert „30“ (gerrit:42779), mit dem das Toolserver-Tool „Watcher“ arbeitet. Der Vorteil einer systemseitigen Lösung ist, dass das Projekt ein kleines Stück weit unabhängiger vom Toolserver wird (Bug 39957, Gerrit:27134).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable user_blocked erweitert (Bug 22548, Gerrit:38683).
  • Make RC en RCL honour options for rss/atom. RecentChanges and RecentChangesLinked should link to atom/rss feeds using the same options as specified for the pages themselves (Bug 28401, Gerrit:38634).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:16, 21. Jan. 2013 (CET)

22. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:25, 22. Jan. 2013 (CET)

23. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:24, 23. Jan. 2013 (CET)

24. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:19, 24. Jan. 2013 (CET)

25. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:20, 25. Jan. 2013 (CET)

26. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:17, 26. Jan. 2013 (CET)

27. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:17, 27. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaten: Hephaion
Bürokraten-Wahlen: Wiederwahl APPER, Wiederwahl FritzG, Wiederwahl Merlissimo, Diskussion um den Wahlmodus
Wettbewerbe: WikiCup
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Namenskonvention von Bauwerken ‎, Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Der Sommer ist da, Bezahl-Wikipedia? Nein danke!, Pay us for our knowledge, Wikipedia – oder der Grund, warum es kein Wikipedia-Arbeitsstipendium für verdiente Autoren gibt, Magnus-Manske-Tag, WMDE: 20 Reisestipendien zur Wikimania 2013 in Hongkong, Symposion: Wikidata trifft Archäologie, neuer Termin 16. März 2013, Über bezahlte Artikel reden
Kurier – rechte Spalte: Neue Kalenderanwendung, Spesenritter, oder: Über den verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern, „Stadt ließ Wikipedia-Text schönen“, Vortrag mit Jimmy Wales in Mönchengladbach, Board of Trustees: Kandidaten aus dem DE-Wikiversum?, Bürokraten gesucht, Schweizer Denkmallisten, Wikipedia-Weltkulturerbe-Debatte an der Uni Mainz, Wikipedia-Schreibwerkstatt zu Themen des Museumsdorfs Düppel, Wikimedia CH sucht Community-Manager
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) wikidata.org und wikivoyage.org wurden in die Captcha-Whitelist aufgenommen. D.h. für das Hinzufügen von Weblinks zu den neuen Schwesterprojekten müssen auch nicht angemeldete sowie neue Benutzer kein Captcha mehr lösen.
  • Für einen Serverumzug von Tampa, Florida nach Ashburn, Virginia wurden ein Schreibschutz auf die Wikimedia-Projekte gesetzt. Nachfolgende technische Probleme sind nicht auszuschließen. Eintrag im Tech blog der Foundation. The Signpost-Beitrag dazu.

GiftBot (Diskussion) 00:16, 28. Jan. 2013 (CET)

28. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:16, 28. Jan. 2013 (CET)

29. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:17, 29. Jan. 2013 (CET)

30. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:15, 30. Jan. 2013 (CET)

31. Januar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:17, 31. Jan. 2013 (CET)

01. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:21, 1. Feb. 2013 (CET)

02. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:19, 2. Feb. 2013 (CET)

03. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:47, 3. Feb. 2013 (CET)

06. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:23, 6. Feb. 2013 (CET)

07. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:18, 7. Feb. 2013 (CET)

08. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:41, 8. Feb. 2013 (CET)

09. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:16, 9. Feb. 2013 (CET)

10. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:15, 10. Feb. 2013 (CET)

11. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:51, 11. Feb. 2013 (CET)

12. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:17, 12. Feb. 2013 (CET)

13. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:18, 13. Feb. 2013 (CET)

14. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:19, 14. Feb. 2013 (CET)

15. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:25, 15. Feb. 2013 (CET)

16. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:22, 16. Feb. 2013 (CET)

17. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:17, 17. Feb. 2013 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Nominierungsphase für die Jury des 18. Schreibwettbewerbs, Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten
Kurier – linke Spalte: Paid Editor, Christian Lindner lässt kritischen Bericht zu WP-Manipulationen löschen, Vive la révolution, Neues Tool für Unternehmens-Artikel: Wikipedia Corporate Index, Wikimedia UK Governance Review veröffentlicht, PB wird 5, Gesucht: ein sicherer Ort für gemeinfreie Bilder, Musketiere – die neuen Helden des Projekts, Wissensaushandlungsprozesse in kontroversen Themen, Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?, Release der RENDER-Unterstützungswerkzeuge, Artikel-Feedback-Tool – Erste Zahlen und Daten zur Pilotphase, Alle für alle. Die Musketiere schreiben., Zeitkapsel: Wikipedia schreibt Geschichte für morgen
Kurier – rechte Spalte: Die Jüngsten für die Besten, Wikivoyage: Rechtsstreit zwischen Internet Brands und Wikimedia Foundation beigelegt, Frauen auf die Hauptseite, Der Verschiebepapst, Wikipedia war an allem schuld, Hoher Sichtungsrückstand, Schiedsgerichtstreffen mit dem Stammtisch Mittelhessen in Limburg, Und was hat es gebracht? Ein Rückblick, Steward-Wahlen 2013, Zusammenarbeit von Wikivoyage und Wikinews bei Reisenachrichten, Board of Trustees lehnt WCA als angegliederte Organisation ab, „Außenkommunikation an die Wikipedianer zurück“, Neue Ombudsleute, WP-Stammtische demotivieren, WMDE sucht: Leiter (w/m) der Stabsstelle Kommunikation, Das Wikiprojekt Artikelwünsche hat ein Auge auf die Nekrologlisten, WMDE: Projektsteckbriefe 2013, Asteroid Wikipedia, WMF plant Echo und Flow, Die WCA sucht eine/n Generalsekretär/in, Wikipedia: Thema in Kölner Rats-Ausschuss, Neue Kalenderanwendung für Wikipedianer-Treffen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Das Proxysystem Yandex Turbo wurde in die TrustedXFF-Liste aufgenommen (Gerrit:46492, Live-Merge).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute können auch die it.wiki und he.wiki die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Serverkonfiguration) Es wurde die Spezialseite Spezial:In der Nähe aktiviert. Sie steht im Zusammenhang mit der mobilen Wikipedia-Ansicht (Gerrit: Enable Special:Nearby everywhere). Der Reporter weiß noch nicht genau, wie die Seite wirklich angewendet werden kann.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
  • (Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
  • (Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde um den neuen Operator sqrt erweitert (Gerrit:42409).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable global_user_groups erweitert (Bug 20850, Gerrit:38895).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Logbuchanzeige gelöschter Dateiversionen wurde behoben (Gerrit:42072).

API

  • Add support for RC_EXTERNAL type in API (Bug 43996, Gerrit:44062)
  • Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
  • Added account creation API (Gerrit:18127)
  • Content also needed for prop=revisions&rvdiffto= (Bug 43820, Gerrit:43212)
  • Don't block non-existent users via the API (Bug 38633, Gerrit:39860)
  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

GiftBot (Diskussion) 00:27, 18. Feb. 2013 (CET)

18. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:18, 18. Feb. 2013 (CET)

19. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:17, 19. Feb. 2013 (CET)

20. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:24, 20. Feb. 2013 (CET)

21. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:21, 21. Feb. 2013 (CET)

22. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:20, 22. Feb. 2013 (CET)

23. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:24, 23. Feb. 2013 (CET)

24. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:33, 24. Feb. 2013 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten, Wahl der Jury des 18. Schreibwettbewerbs
Kurier – linke Spalte: „Deutschland wird gelb“, Wikidata Phase 1 (Sprachlinks = Interwiki-Links) kommt bald, Konkurrenz für Wikipedia.org aus Fernost?, Wikipedia:Projektdiskussion/Paid_Editors, Christian Lindner lässt kritischen Bericht zu WP-Manipulationen löschen, Vive la révolution, Neues Tool für Unternehmens-Artikel: Wikipedia Corporate Index, Wikimedia UK Governance Review veröffentlicht, PB wird 5, Gesucht: ein sicherer Ort für gemeinfreie Bilder, Musketiere – die neuen Helden des Projekts, Wissensaushandlungsprozesse in kontroversen Themen, Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?, Release der RENDER-Unterstützungswerkzeuge, Artikel-Feedback-Tool – Erste Zahlen und Daten zur Pilotphase, Alle für alle. Die Musketiere schreiben., Zeitkapsel: Wikipedia schreibt Geschichte für morgen
Kurier – rechte Spalte: Paid Editor – die Umfrage, Als Praktikant zur Foundation nach San Francisco, Echtzeit-Statistiken für Artikel-Feedback-Tool, Wikipedia Corporate Index nominiert für den PR-Report-Award 2013, Erstmal keine neuen Wikiratschik-Stellen, Wikimania-Neuigkeiten, Die Jüngsten für die Besten, Wikivoyage: Rechtsstreit zwischen Internet Brands und Wikimedia Foundation beigelegt, Frauen auf die Hauptseite, Der Verschiebepapst, Wikipedia war an allem schuld, Hoher Sichtungsrückstand, Schiedsgerichtstreffen mit dem Stammtisch Mittelhessen in Limburg, Und was hat es gebracht? Ein Rückblick, Steward-Wahlen 2013, Zusammenarbeit von Wikivoyage und Wikinews bei Reisenachrichten, Board of Trustees lehnt WCA als angegliederte Organisation ab, „Außenkommunikation an die Wikipedianer zurück“, Neue Ombudsleute, WP-Stammtische demotivieren, WMDE sucht: Leiter (w/m) der Stabsstelle Kommunikation, Das Wikiprojekt Artikelwünsche hat ein Auge auf die Nekrologlisten, WMDE: Projektsteckbriefe 2013, Asteroid Wikipedia, WMF plant Echo und Flow, Die WCA sucht eine/n Generalsekretär/in, Wikipedia: Thema in Kölner Rats-Ausschuss, Neue Kalenderanwendung für Wikipedianer-Treffen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Das Proxysystem Yandex Turbo wurde in die TrustedXFF-Liste aufgenommen (Gerrit:46492, Live-Merge).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute können auch die it.wiki und he.wiki die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Serverkonfiguration) Es wurde die Spezialseite Spezial:In der Nähe aktiviert. Sie steht im Zusammenhang mit der mobilen Wikipedia-Ansicht (Gerrit: Enable Special:Nearby everywhere). Der Reporter weiß noch nicht genau, wie die Seite wirklich angewendet werden kann.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
  • (Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
  • (Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde um den neuen Operator sqrt erweitert (Gerrit:42409).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable global_user_groups erweitert (Bug 20850, Gerrit:38895).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Logbuchanzeige gelöschter Dateiversionen wurde behoben (Gerrit:42072).

API

  • Add support for RC_EXTERNAL type in API (Bug 43996, Gerrit:44062)
  • Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
  • Added account creation API (Gerrit:18127)
  • Content also needed for prop=revisions&rvdiffto= (Bug 43820, Gerrit:43212)
  • Don't block non-existent users via the API (Bug 38633, Gerrit:39860)
  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

GiftBot (Diskussion) 00:27, 25. Feb. 2013 (CET)

27. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:36, 27. Feb. 2013 (CET)

28. Februar 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:47, 28. Feb. 2013 (CET)

01. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:21, 1. Mär. 2013 (CET)

02. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:35, 2. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Artikel-Nominierungsphase des 18. Schreibwettbewerbs, Zeitkapsel über und für Kempten
Kurier – linke Spalte: Wikidata trifft Archäologie: „Letzter Aufruf“, Der Toolserver ist tot, es lebe Wikilabs aka Null Information 2.0, DDR-Tagespresse geht online – Bundestag zieht nach, 225 Studien über Wikipedia im Jahr 2012, Null Information, Bienenfresser-Paar wird Bild des Jahres, „Deutschland wird gelb“, Wikidata Phase 1 (Sprachlinks = Interwiki-Links) kommt bald, Konkurrenz für Wikipedia.org aus Fernost?, Wikipedia:Projektdiskussion/Paid_Editors, Christian Lindner lässt kritischen Bericht zu WP-Manipulationen löschen, Vive la révolution, Neues Tool für Unternehmens-Artikel: Wikipedia Corporate Index, Wikimedia UK Governance Review veröffentlicht, PB wird 5, Gesucht: ein sicherer Ort für gemeinfreie Bilder, Musketiere – die neuen Helden des Projekts, Wissensaushandlungsprozesse in kontroversen Themen
Kurier – rechte Spalte: Englische WP verwirft AFT, Nöte? Fragt Rebecca!, Paid Editor – die Umfrage, Als Praktikant zur Foundation nach San Francisco, Echtzeit-Statistiken für Artikel-Feedback-Tool, Wikipedia Corporate Index nominiert für den PR-Report-Award 2013, Erstmal keine neuen Wikiratschik-Stellen, Wikimania-Neuigkeiten, Die Jüngsten für die Besten, Wikivoyage: Rechtsstreit zwischen Internet Brands und Wikimedia Foundation beigelegt, Frauen auf die Hauptseite, Der Verschiebepapst, Wikipedia war an allem schuld, Hoher Sichtungsrückstand, Schiedsgerichtstreffen mit dem Stammtisch Mittelhessen in Limburg, Und was hat es gebracht? Ein Rückblick, Steward-Wahlen 2013, Zusammenarbeit von Wikivoyage und Wikinews bei Reisenachrichten, Board of Trustees lehnt WCA als angegliederte Organisation ab, „Außenkommunikation an die Wikipedianer zurück“, Neue Ombudsleute, WP-Stammtische demotivieren, WMDE sucht: Leiter (w/m) der Stabsstelle Kommunikation
Projektneuheiten:

  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die WAI-ARIA-Rolle role="presentation" ist nun innerhalb von Wikisyntax zur Auszeichnung von Präsentations-Elementen erlaubt (Gerrit:28670).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Beobachtungsliste hat einen URL-Parameter extended erhalten, der es erlaubt, zwischen der einfachen Form (nur die letzte Änderung) und der erweiterten Form (alle Änderungen) umzuschalten (Gerrit:48660).
  • (Softwareneuheit) Nur Projekte, in denen die LiquidThreads aktiv sind: In der Seiteninformation wird angezeigt, ob es sich um eine LiquidThreads-Diskussionsseite handelt (Bug 38534, Gerrit:26970).
  • (Softwareneuheit) Beim Speichern der persönlichen Einstellungen bleibt der aktuell ausgewählte Reiter erhalten (Bug 27559, Gerrit:43609).
  • (Softwareneuheit) In Tabellen werden Bilder in einer Spalte nun nach dem Text in ihrem alt-Attribut sortiert (Bug 40044, Gerrit:23100).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:27, 4. Mär. 2013 (CET)

04. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:35, 4. Mär. 2013 (CET)

05. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:24, 5. Mär. 2013 (CET)

06. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:22, 6. Mär. 2013 (CET)

07. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:32, 7. Mär. 2013 (CET)

08. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:27, 8. Mär. 2013 (CET)

09. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 13:47, 9. Mär. 2013 (CET)

10. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:25, 10. Mär. 2013 (CET)

This Month in GLAM: February 2013





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 15:40, 10. Mär. 2013 (CET)
12. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:23, 12. Mär. 2013 (CET)

13. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:33, 13. Mär. 2013 (CET)

14. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:40, 14. Mär. 2013 (CET)

15. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:40, 15. Mär. 2013 (CET)

16. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:37, 16. Mär. 2013 (CET)

17. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:39, 17. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Van'Dhunter, Horst Gräbner
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien
Umfragen in Vorbereitung: Leserumfrage, Umfrage 2008
Kurier – linke Spalte: Bericht über den Fotoflugkurs 22.–24.02.2013 am Flugplatz Nordholz-Spieka, Zu wenige deutsche Übersetzer im Translatewiki, ArtikelFeedbackTool – Anders, besser, Freitag! ... Dienstag, Neues vom Toolserver und Tool Labs, Paid Editing: der Stand der Diskussion, Wikidata Phase 1 (Sprachlinks) ist da, Flow Funding: Fördergelder suchen Projekte!, Erster Aufruf: World War I Ein Edit-a-thon in ganz Europa
Kurier – rechte Spalte: Bot or not to Bot, Community-Projektbudget: Antragsentwurf für Veränderungen zur Diskussion gestellt, Meilenstein Eurovision, GLAM-Treffen im Allgäu, Meilenstein 10.000 französische Gemeinde-Artikel, Wikipedia-Forschung auf frwiki, Großhändler: Spende für WP-Relevanz, Überraschung für Stammtisch, Sprachschmuggler
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Wikidata wurde in allen Wikipedien aktiviert. Für Details siehe Wikipedia:Wikidata.
  • (Softwarekonfiguration) Auf Wikimedia Commons wurde eine Designverbesserung im Bearbeitungs-Modus aktiviert (funktioniert nur im Vector-Skin): Die Listen „Auf dieser Seite eingebundene Vorlagen anzeigen“ sowie „Versteckte Kategorien auf dieser Seite anzeigen“ wurden eingeklappt, um die Seitenlänge ein wenig zu begrenzen. Es wird dabei ein Cookie gesetzt, um die Einstellung zu speichern.
  • (Softwareneuheit) Auf allen Wikis wurde die Scriptsprache Lua zur Vorlagenprogrammierung bereitgestellt. Damit einher geht der neue Namensraum „Modul“, in dem Lua-Programme/Skripte gespeichert werden. Im Modul-Namensraum steht zudem ein Codeeditor zur Verfügung. Siehe WP:Lua.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.21wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Erstellung eines globalen Benutzerkontos ist jetzt auch möglich, wenn das lokale Konto im Heimatwiki gesperrt ist (Bug 22317, Gerrit:41916)
  • (Softwareneuheit) Für {{FORMATNUM}} steht der neue Parameter NOSEP bereit. Die Formatierung erfolgt ohne Tausendertrennzeichen. Beispiel: {{FORMATNUM:1234567.89|NOSEP}} = 1234567.89 (Bug 35753, Gerrit:35603)
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:MultiLock erlaubt die gleichzeitige Sperre mehrerer globaler Accounts (Gerrit:40332).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:PagesWithProp macht bestimmte Beschaffenheiten von Seiten sichtbar. Unter anderem werden alle auf einer Seite verwendeten magischen Wörter in der schon lange vorhandenen Tabelle gespeichert, aber auch der Sortierschlüssel usw. (Gerrit:44261).
  • (Bugfix) Die Schriftgröße für Programmcode dargestellt mittels <source>...</source> wurde der Standard-Schriftgröße angepasst (Bug 26204, Gerrit:48882)
  • (Softwareänderung) Nicht vorhandene Benutzerseiten werden mit dem HTTP-Statuscode 200 anstatt 404 ausgeliefert. Dies kann als vorbereitende Maßnahme zur Unterstützung von OpenID verstanden werden (Gerrit:50305).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Neue Seiten hat eine „Auswahl umkehren“-Auswahlbox für die Namensraumauswahl erhalten (Bug 43467, Gerrit:49365).

API

JavaScript

  • Benutzer-ID, Registrierungszeitpunkt des Accounts und der Bearbeitungszähler stehen als Variablen für JavaScript zur Verfügung (Gerrit:51081).
  • Für automatisch erzeugte Dokumentationen für JavaScript-Module wird jetzt JSDuck (GitHub) verwendet (Gerrit:45239).
  • QUnit wurde von v1.10.0 auf die Version v1.11.0 aktualisiert (Gerrit:49812).
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Wikis wurde die Erweiterung NavigationTiming installiert. Mit ihr werden Laufzeiten/Verzögerungen (timing information related to navigation and elements) auf Browserseite gemäß der W3C-Spezifikation NavigationTiming gemessen. Aktuell wird mit einer Rate von 1:10000 gemessen.

GiftBot (Diskussion) 00:27, 18. Mär. 2013 (CET)

18. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:31, 18. Mär. 2013 (CET)

19. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:47, 19. Mär. 2013 (CET)

20. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:45, 20. Mär. 2013 (CET)

21. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:38, 21. Mär. 2013 (CET)

23. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:45, 23. Mär. 2013 (CET)

24. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 07:01, 24. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Adminkandidaten: Jivee Blau
Sonstiges: 1.-April-Spezial, Diskussion zum Änderungsantrag Community-Projektbudget
Kurier – linke Spalte: SEO-Forschung hat keinen Zutritt, Wikidata traf Archäologie
Kurier – rechte Spalte: Nette Post bekommen, Markus Glaser ist Vorsitzender der WCA, Wikimedia Hackathon in Amsterdam, Alle Jahre wieder: Kuriose Artikel gesucht, Den neutralen Point of View, 21.-23. März: Köln - Ruhrgebiet - Hamburg
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:27, 25. Mär. 2013 (CET)

25. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:53, 25. Mär. 2013 (CET)

26. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:39, 26. Mär. 2013 (CET)

27. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:38, 27. Mär. 2013 (CET)

30. März 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:47, 30. Mär. 2013 (CET)

01. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:31, 1. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: LZ6387
Bürokraten-Wahlen: Inkowik
Sonstiges: Publikumspreis, Reviewpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einheitliche Ländernamen II, Genealogische Zeichen, Relevanzkriterien für Museen, Prozedere bei Bürokratenkandidaturen, Portalhinweise auf Diskussionsseiten
Kurier – linke Spalte: Die Zukunft der Wikiversity
Kurier – rechte Spalte: An einem ersten April, Breaking News: Sue Gardner tritt zurück, Wikimedia Armenien anerkannt, Viertelmillion, Sportnews
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) Im MediaWiki-Wiki wurde die neue Erweiterung Thanks aktiviert. Mit ihr ist es auf einfache Weise möglich, sich für eine Bearbeitung zu bedanken. In der Versionsgeschichte wurde ein zusätzlicher Link hinzugefügt: (Eine Version zurücksetzen | rückgängig machen | danken). Der Bearbeiter erhält im Rahmen des kommenden neuen Nachrichten-Systems Echo die Dankesmeldung (auch per E-Mail, separat deaktivierbar).
  • (Blick über den Tellerrand) In der französischsprachigen Wikipedia wird das Artikel-Feedback für eine Testphase eingeschaltet. Details unter fr:Wikipédia:Outil de retour des lecteurs.
  • (Serverkonfiguration) Das API-Modul imagerotate wurde abgeschaltet, da anscheinend die nötige Grafiksoftware auf den API-Servern nicht vorhanden ist und dadurch die gedrehten Bilder vermutlich verlustbehaftet gespeichert werden. (Gerrit:55842)
  • (Blick über den Tellerrand) In den Wikipedias bs, he, hr, hu, it, ru, tr, uk, sh, sr, uz wurde Phase II von Wikidata aktiviert. Dort ist es nun möglich, Einträge aus Wikidata zu nutzen. Blogbeitrag: „Du kannst alle Daten haben!“
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.21wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Ein Fehler in der Anzeige des Hochladefortschritts im Hochladeassistenten wurde behoben (Bug 37302, Gerrit:49269).
  • (Softwareneuheit) Ein Fehler in der Sortierung von Tabellen im Zusammenhang mit zusammengefassten Spalten wurden behoben (Bug 41889, Gerrit:34104).
  • (Softwareneuheit) Nur relevant für Meta: Globale Benutzergruppen können umbenannt werden (Bug 41889, Gerrit:53123).

API

GiftBot (Diskussion) 13:12, 1. Apr. 2013 (CEST)

03. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:46, 3. Apr. 2013 (CEST)

05. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:55, 5. Apr. 2013 (CEST)

07. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 07:42, 7. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgangston verbessern
Kurier – linke Spalte: Neues von der Bot-Front, Trends bei der Nutzung der Wikipedia-Sprachversionen, Französischer Geheimdienst lässt Artikel löschen, Wikidata Phase 2 (Infoboxen) kommt bald
Kurier – rechte Spalte: Alte Skins werden entfernt, Kritisiert Newbies!, Zeitkapsel: Projekt quasi fertig, Nachruf-Schreiben 101, Wikipedia nutzt digitale Archive, Wikidata-Meilenstein, WikiGrundversorgung
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:02, 8. Apr. 2013 (CEST)

This Month in GLAM: March 2013





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 14:01, 9. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder: RKs für Krankenhäuser
Kurier – linke Spalte: Zeitkapsel: am Montag im Allgäuer Untergrund feierlich versenkt, Jimmy Wales und die Zensur in Frankreich, Russland und Kasachstan, Die Römer kommen!
Kurier – rechte Spalte: Wikidatas Bürokraten, Bilderflut aus der Schweiz, Terminumfrage Videoschnittkurs, Gewinner des Schreibwettbewerbs des OWL-Projekts steht fest
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Das Einspielen von aktuellen Übersetzungen aus dem Translatewiki muss für einige Tage deaktiviert werden, bis Bug 27320 behoben ist.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

  • OpenSearch: Error for unsupported formats and adding format=jsonfm (Gerrit:56320)
  • Fix hiding bot edits (Bug 25325, Gerrit:54654)
  • Make use of the user_timestamp index in ApiQueryAbuseLog. Furthermore sanitize IPs as ::01 == ::1 (Gerrit:55828)

JavaScript

  • Combine JavaScript and JSON encoding logic. This will help with improving human readability of JS and JSON objects encoded by both ResourceLoader and the API. This patch also adds new "utf8" parameter to the JSON formatter of the API (Bug 26818, Gerrit:50140).
  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde eine neue Erweiterung aktiviert: en:Special:GettingStarted. „Suchst du nach einem einfachen Weg, um anzufangen? Wähle einfach eine Seite aus einer der drei unten stehenden Listen aus.“

GiftBot (Diskussion) 18:01, 15. Apr. 2013 (CEST)

17. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 14:22, 17. Apr. 2013 (CEST)

18. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 13:37, 18. Apr. 2013 (CEST)

20. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:30, 20. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Oversighterwahl: Kandidatensuche bis zum 1. Mai
Meinungsbilder: Prozedere bei Bürokratenkandidaturen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sockenpuppen
Kurier – linke Spalte: Deutschsprachige Wikipedia verliert bald Silber: Die Holländer sind in einigen Tagen zweitgrößte WP-Sprachversion!, Sinnfindung – Versuch einer Annäherung, Wie alt sind die Wikipedianer?
Kurier – rechte Spalte: Zentrale Rückmeldungsseite macht Spaß, VisualEditor kommt in DEWP als Testversion, Wikinews twittert wieder, Vorabversion des Toolserver-Plans, Fünf Jahre gesichtete Versionen, Es musste ja so kommen!
Projektneuheiten:

  • (Globalisierung) Wie der Reporter durch Zufall und daran anschließender intensiver Recherche erfahren hat, hat die Wikimedia Foundation ein kleines Projekt gestartet, um Probleme mit nicht globalisierten/SUL-Accounts zu beheben: mw:Admin tools development/SUL Audit. Seit dem 11. April 2013 läuft ein Skript, das alle lokalen Benutzerkonten, die nicht mit globalen Benutzerkonten bzw. anderweitig lokalen Benutzerkonten kollidieren, zu einem globalen Benutzerkonto macht.
  • (Zukunft) Musiker aufgepasst: Wer wissen möchte, was sich hinter <score>\relative c' { f d f a d f e8 d cis4 a cis e e a g f c e1 }</score> verbirgt, gehe auf die Seite Score und tobe sich im Test2-Wiki aus :-)
  • (Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 50 Megapixel (bisher 25 Megapixel) erstellt (Gerrit).
  • (Blick über den Tellerrand) Für den 25. April 2013 plant das Techniker-Team der WMF die Aktivierung der neuen Software Notifications (auch bekannt als Echo) in der englischsprachigen Wikipedia. Hierbei handelt es sich um einen deutlich erweiterten Nachfolger des simplen Benachrichtungsbalkens, der über neue Beiträge oder Änderungen auf der Benutzerseite informiert. Der Benutzer kann wählen, ob er die bisherige Form beibehalten möchte, oder andernfalls in der neuen Variante die Benachrichtigungsform für verschiedene Ereignisarten sehr differenziert auswählen.
  • (Softwareneuheit) Eine neue Softwareversion von Wikidata wurde in der Nacht eingespielt. Wichtigste Neuheiten:
    • Qualifier können bei Aussagen angegeben werden. Also beispielsweise auf welchen Zeitpunkt sich eine Einwohnerzahl bezieht.
    • Die Vorschläge bei der Eingabe von Eigenschaften sind jetzt unabhängig von der verwendeten Groß-/Kleinschreibung
    • Die Darstellung im IE8 wurde verbessert
Weitere Infos unter d:Wikidata:Project chat#Qualifiers, bug fixes, improved search - all in one night!
  • (Ankündigung) Für den 25. April 2013 plant das Techniker-Team der WMF die Aktivierung des VisualEditors in einer Alpha-Version. Testwillige Wikipedianer werden den Editor in ihren persönlichen Einstellungen aktivieren können. Details unter Deploying alpha of VisualEditor to non-English Wikipedias. Weitere Wikipedias: nl, fr, it, ru, es, sv, pl, ja, ar, he, hi, ko, zh.

GiftBot (Diskussion) 00:27, 22. Apr. 2013 (CEST)

24. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:34, 24. Apr. 2013 (CEST)

25. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:34, 25. Apr. 2013 (CEST)

26. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:46, 26. Apr. 2013 (CEST)

27. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:30, 27. Apr. 2013 (CEST)

28. April 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 14:37, 28. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Adminkandidaten: Stullkowski
Umfragen: ZDF-Kooperation
Sonstiges: Umfrage zu References and sources bei Wikidata
Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Kein «verflixtes siebtes Jahr» für Wikimedia CH, Alpha-Version des VisualEditors verfügbar, Mehr Aufmerksamkeit für unsere Artikel-Leuchttürme, Wikidata Phase 2 (Infoboxen) ist hier, Pfingsten schon was vor? Wie wär’s mit einem Festival ..., Bildung und Wissen: Die Veränderungen im Referentennetzwerk
Kurier – rechte Spalte: Peter Haber verstorben, Wikidatas Quellen – das Missverständnis, Globale Wikipedianer des Jahres: „Preisgeld nie erhalten“, Englischsprachige Wikipedia „sexistisch“, Sieger im 18. Schreibwettbewerb: Spiropterakarzinom, Dass Politiker Unsinn erzählen,, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht!, Projektseite für Nutzung von Wikidata in Wikipedia, Wikipedian in Residence gesucht, Endauswahl für den Zedler-Preis veröffentlicht, Ting Chen bewirbt sich um Gardner-Nachfolge
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Musiker aufgepasst: Die Softwareerweiterung zur Darstellung von Noten (Score) wurde aktiviert. <score>\relative c' { f d f a d f e8 d cis4 a cis e e a g f c e1 }</score> ergibt
    \relative c' { f d f a d f e8 d cis4 a cis e e a g f c e1  }
  • (Wikidata) Ab sofort können Daten aus Wikidata auch hier eingebunden werden, z.B. in Infoboxen. Automatisch passiert erstmal nichts; für eine Koordination, welche Daten aus Wikidata gut genug sind, um sie hier automatisch einzubinden, bietet sich Wikipedia:Projektdiskussion/Wikidata an. Siehe auch den Blogbeitrag: Wikidata auf der ganzen Welt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Seiten, die noch keinen Interwikilink haben, obwohl es eine Seite in einer anderen Wikipedia gibt, können jetzt einfacher in Wikidata eingetragen werden. In der linken Spalte erscheint jetzt der Zeichenstift mit dem Text „Links hinzufügen“. Beim Klick darauf öffnet sich ein Eingabefenster, in der die Sprache und der Name der fremdsprachigen Seite eingegeben werden können.
  • (Softwareneuheit) Für den Hochladeassistenten wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
    • Das Kategorien-Eingabefeld ist jetzt standardmäßig eingeblendet und nicht länger hinter „Weitere Informationen“ versteckt (Bug 31292, Gerrit:53046).
    • Beim Import von Flickr-Bildern wird ein Dateiname generiert, wenn der Flickr-Titel leer ist (Bug 43320, Gerrit:58998).
    • Beim Import von Flickr-Bildern wird ein eindeutiger Dateiname generiert, wenn der Flickr-Titel mehrfach identisch vorhanden ist (Bug 43320, Gerrit:42775).
  • (Softwareneuheit) Es wurde ein neues vertikales Anmelde- und Benutzerkonto-erstellen-Formular eingeführt, das mit dem URL-Parameter useNew=1 getestet werden kann: Anmeldemaske bzw. Benutzerkonto erstellen (Gerrit:57823)
  • (Softwareneuheit) Die Benutzereinstellungen „Externen Editor standardmäßig nutzen“ und „Externes Programm standardmäßig für Versionsunterschiede nutzen“ wurden entfernt (Gerrit:30173).
  • (Softwareneuheit) Die neue Seite Spezial:Nicht verbundene Seiten zeigt alle Seiten ohne Wikidata-Eintrag (Bug 43994, Gerrit:53381).
  • (Softwareneuheit) Die Ausgabe der Funktion {{#timel:}} wurde um Zeichen für die Zeitzone ergänzt (Bug 33454, Gerrit:55275).
  • (Softwareneuheit) In der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste wurde die "group labels" von div auf span umgestellt. Für die meisten wird dies keine Auswirkungen haben. Skriptprogrammierer mögen prüfen... (Bug 27698, Gerrit:58102)
  • (Softwareneuheit) Für die Spezialseiten Spezial:Meine Benutzerseite & Co. funktionieren nun auch die URL-Parameter nosummary, minor, watchthis (Gerrit:57852)
  • (Softwareneuheit) Die alten, nicht mehr gepflegten Skins „Klassik“, „Einfach“, „Küken“ und „MySkin“ wurden aus MediaWiki entfernt (Gerrit:25170).

API

JavaScript

  • mediawiki.jqueryMsg: Implement HTML support and improve HTML escaping (Bug 44525, Gerrit:53017)
  • jquery.makeCollapsible: use 'mw-collapsible' event namespace (Gerrit:57180)
  • jquery.makeCollapsible: events for collapsing/expanding (Gerrit:55468)

LUA

  • Remove mw.getLogBuffer and others from public interface. One of the design goals of Scribunto is that each #invoke should be independent. Creative use of mw.log and mw.getLogBuffer can get around this, passing information from one #invoke to the next (Gerrit:58897)
  • Add timezone support to mw.lang:formatDate (Bug 33454, Gerrit:55276)
  • Fix for Windows text-mode file handles (Bug 46294, Gerrit:56425)
  • Make pairs() work with various library objects (Gerrit:54091)
  • (Serverkonfiguration) Wikilove, u.a. aktiv auf Commons (aber nicht hier) musste aus technischen Gründen deaktiviert werden (Bug 47457, Gerrit-Change).
  • (Alpha-Test) Der Visual-Editor wurde für angemeldete Benutzer in einer Alpha-Testversion freigegeben. Details unter Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor.

GiftBot (Diskussion) 00:28, 29. Apr. 2013 (CEST)

01. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:30, 1. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Stefan64
Oversightwahl: Drahreg01, MF-Warburg, Ra'ike, Wieggy, XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Umfragen: Reform des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Globalisierung aller Benutzerkonten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikel-Feedback
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2013-Kick-off / Der Ball kommt auch im dritten Jahr ins Rollen, Noch Themen offen??, "Sei Mutig!" Faktencheck Wikimedia-Communitys, Die ausgezeichneten Artikel im April, Wikimedia Conference in Mailand, Wahlen, Wahlen, Wahlen, Mit dem ZDF im falschen Film
Kurier – rechte Spalte: Trollschutzgebiet Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die Softwareerweiterung Notifications (auch bekannt als Echo) aktiviert. Hierbei handelt es sich um einen deutlich erweiterten Nachfolger des simplen Benachrichtungsbalkens, der über neue Beiträge oder Änderungen auf der Benutzerseite informiert. Der Benutzer kann wählen, ob er die bisherige Form beibehalten möchte, oder andernfalls in der neuen Variante die Benachrichtigungsform für verschiedene Ereignisarten sehr differenziert auswählen.
  • (Ankündigung) Die technische Seite des globalen Anmeldeprozesses wird bald [tm] auf ein zentrales Login-Wiki umgestellt werden. Damit wird es dann nur noch 1 Login-Cookie für alle WMF-Projekte geben statt pro Projektgruppe (*.wikipedia.org, *.wikisource.org etc.) je eines. Hintergrund ist eine Verschärfung der Akzeptanz von Cookies von Drittsystemen u.a. durch Mozilla. (Sehr technischer) Hintergrund unter mw:Auth systems/SUL2.
  • (Serverkonfiguration) Wikilove, u.a. aktiv auf Commons (aber nicht hier), wurde wieder aktiviert, nachdem es am 25. April deaktiviert werden musste.
  • (Ankündigung) Die Wikimedia Foundation plant, Benutzerkonten künftig ausschließlich als globale Benutzerkonten zu führen. In den vergangenen Wochen wurden bereits lokale Konten, die keine Namenskonflikte mit lokalen Konten in anderen Projekten hatten, zu globalen Konten gemacht. Um die vielen unvollständigen globalen Konten, denen einzelne lokale Konten „im Weg sind“, vollständig zu globalen Konten zu machen, werden lokale Konten automatisiert umbenannt. Aus einem lokalen „Benutzer:Max Mustermann“, der einem unvollständig globalen „Benutzer:Max Mustermann“ im Weg ist, wird ein globaler „Benutzer:Max Mustermann~dewiki“. Der so automatisiert umbenannte Benutzer kann natürlich weiterhin mit dem Konto arbeiten und es steht ihm auch frei, sich einen neuen Namen zu suchen. Benutzerumbenennungen werden künftig ausschließlich global durchgeführt, so dass das Bürokraten-Klinkenputzen entfällt. Den lokalen Bürokraten wird das Umbenennungsrecht entzogen, die Aufgabe wird dann von den Stewards übernommen. Diese denken über die Einführung einer neuen, globalen Benutzergruppe nach, denen Bürokraten angehören sollen, die globale Umbenennungen durchführen können. Weitere Informationen unter meta:Single User Login finalisation announcement/de. Vorteil dieser großen Globalisierung: Es werden neue Tools einfacher möglich, wie z.B. eine globale Beobachtungsliste. (Und auch der schon lange gehegte Wunsch nach SUL.css und SUL.js würde näher rücken.) Siehe auch Hilfe:Single-User-Login/Finalisierung.
  • (Serverkonfiguration) Diskussionsseiten von Portalen und Modulen sind nun, wie alle anderen Diskussionsseiten auch, von der Indexierung durch Suchmaschinen ausgeschlossen (mehr; gerrit:60445).

GiftBot (Diskussion) 16:31, 6. Mai 2013 (CEST)

07. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:48, 7. Mai 2013 (CEST)

This Month in GLAM: April 2013





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Unsubscribe · Global message delivery 00:20, 9. Mai 2013 (CEST)
09. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:50, 9. Mai 2013 (CEST)

10. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 07:16, 10. Mai 2013 (CEST)

11. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:53, 11. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Oversightwahl: Wahl Mai 2013
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Messina
Kurier – linke Spalte: Der nächste Millionär
Kurier – rechte Spalte: Marvin, the Checker is back!, Visual editor wird kaum genutzt, Wikipedianer treffen Römer vom 21. bis zum 23. Juni, Schiedsgericht: Letzter Aufruf, Stammtisch Potsdam, Reformvorschlag der Ombudsmen-Kommission auf Meta, Schöner Sonntag, Jurymitglied gesucht für Bilderwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Benutzerseiten und alle Diskussionsseiten haben keinen Link mehr zu Wikidata (Bug 47620; gerrit:60978).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Die TorBlock-Erweiterung sperrt jetzt nur noch Tor-ExitNodes und nicht mehr auch Tor-Relays (Bug 47626, Gerrit:62025, vorgezogen in 1.22wmf3).
  • (Bugfix) Ein Fehler bei der Auswertung von {{SEITENGRÖSSE:{{VOLLER_SEITENNAME}}}} und {{{{VOLLER_SEITENNAME}}}}, also Selbsteinbindungen wurde behoben. Es werden jetzt die Werte aus der zu speichernden Version statt der Vorversion genommen. Das Verhalten von {{ers:SEITENGRÖSSE:{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}}} ändert sich hingegen nicht (Bug 39590, Gerrit:44151).
  • (Softwareneuheit) Der „Bearbeiten“-Link pro Abschnitt rückt nach links an die Abschnitts-Überschrift heran. Bisher war er in den meisten Wikis (außer in der deutschsprachigen Wikipedia) rechts außen. Benutzerskripte, die den CSS-Klassennamen editsection verwenden, müssen geändert werden. Weitere Informationen unter meta:Change to section edit links. Ein Helferlein zum Rückgängig-Machen kann unter Einstellungen → Helferlein → „Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte am Ende der Überschriftenzeile positionieren“ aktiviert werden (Bug 41729, Gerrit:49364).
  • (Softwareneuheit) MathJax, die Darstellungtechnik für mathematische Formeln, hat einige Verbesserungen erfahren:
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons hat einige Verbesserungen erfahren:
    • Ein Fehler beim Hochladen von Flickr-Bildern wurde behoben (Bug 47771, Gerrit:61249).
    • Die Anzahl parallel hochzuladender Dateien kann in den persönlichen Einstellungen festgelegt werden. Aktuell und weiterhin können bis zu 50 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden. Von diesen bis zu 50 Dateien wird dann immer die vorgegebene Anzahl parallel zum Server geschickt (bisher: 3) (Bug 39607, Gerrit:52981).
    • Wird das Kopieren von Feldinhalten angewendet, wird jetzt automatisch auch die Ansicht der kopierten Eingabefelder angepasst: Die Höhe wird vergrößert bei langen Dateibeschreibungen, die Felder für weitere Sprachen werden eingeblendet, Felder für Koordinaten usw. werden sichtbar (Bug 39929, Gerrit:55110).
  • (Softwareneuheit) Die neue Variable {{ROOTPAGENAME}} (demnächst auch {{STAMMSEITE}}) liefert von Unterseiten die oberste Ebene zurück: Für die Seite „Benutzer:Name/Unterseite/Unterunterseite“ wird „Name“ zurückgegeben. Im Gegensatz zum bestehenden {{OBERSEITE}}, welches „Benutzer:Name/Unterseite“ zurückgibt (Bug 6747, Gerrit:60198).
  • (Softwareneuheit) Per Knopfdruck kann ein neues Captcha angefordert werden, Bug 14230, Gerrit:44376).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter hat die neue Funktion ucase erhalten (Bug 47321, Gerrit:59641).
  • (Bugfix) Die Tabellensortierung von Datumsangaben wurde für einige Sonderfälle korrigiert (Bug 42607, Gerrit:55494).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Darstellung der persönlichen Einstellungen bei Benutzung des IE8 wurde behoben (Bug 41792, Gerrit:34329).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Version werden nun die exakten Versionen der laufenden Softwareversionen vom MediaWiki-Core und den Extensions angezeigt (Bug 38783, Gerrit:54986).

API

JavaScript

  • wgUserNewMsgRevisionId JS global allows gadgets and extensions to create their own new message alerts on the client side (Bug 47962, Gerrit:62317, backported mit 70355d680e)

LUA

GiftBot (Diskussion) 16:05, 13. Mai 2013 (CEST)

14. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 05:03, 14. Mai 2013 (CEST)

15. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:36, 15. Mai 2013 (CEST)

17. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 14:57, 17. Mai 2013 (CEST)

18. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:52, 18. Mai 2013 (CEST)

22. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:44, 22. Mai 2013 (CEST)

23. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:53, 23. Mai 2013 (CEST)

24. Mai 2013

Zusammenfassung erstellt von und um: DrTrigonBot (Diskussion) 06:41, 24. Mai 2013 (CEST)