Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2013 um 17:45 Uhr durch Morealms (Diskussion | Beiträge) (Gesperrte Seiten bearbeiten?: erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mauerquadrant in Abschnitt Weiternutzung
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du dich an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"


Ist ein Artikel nach Speichern im Benutzerraum bereits freigegeben?

Ich habe in meinem Benutzerraum einen Artikel Mainzer Verlagsarchiv verfasst. Ist der nach dem Speichern nur auf meiner Benutzerseite gespeichert oder sozusagen freigegeben? Wie muüsste ich eineen Artikel speichern, der nur halb fertig ist und ich ihn noch nicht freigeben werden soll? --Erikahans (Diskussion) 11:55, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dein Artikel steht momentan unter Benutzer:Erikahans/Mainzer Verlagsarchiv. zum veröffentlichen muss er erst noch nach Mainzer Verlagsarchiv verschoben werden. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:00, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Da dieser Punkt von Neulingen oft falsch verstanden wird: Eine Seite in deinem Benutzernamensraum (das ist deine Benutzerseite, aber auch eventuelle Unterseiten) ist eigentlich genauso öffentlich wie jede andere Seite auch. Jeder, der diese Seite direkt aufruft, kann sie lesen. Allerdings wird eine Seite normalerweise noch nicht durch Google & Co. gefunden, solange sie noch in deinem Benutzernamsraum ist. Das ändert sich, sobald die Seite verschoben wurde. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:27, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Verschieben von Seite aus Benutzernamens- in Artikelnamensraum nicht möglich, obwohl seit 4 Tagen angemeldet

Hallo!

Ich bin seit vier Tagen angemeldet (Anmeldedatum: 29.04. 15.11 Uhr), habe mich jetzt seit dem 30. April an einen Artikel gesetzt, fleißig geschrieben und wollte ihn dann eigentlich heute in den Artikelnamensraum entlassen. Allerdings kann ich ihn nicht verschieben, da mir die Schaltfläche nicht angezeigt wird.

In der FAQ steht ja, dass man mindestens 4 Tage angemeldet sein muss. Hab ich das jetzt nur falsch verstanden und "Tag 4" muss da inkludiert sein, so dass man erst ab "Tag 5" verschieben kann oder ist die Wiki da so streng, dass ich jetzt bis 15.11 Uhr warten muss?

Danke für eure Hilfe! --SaSchl Loquere! 09:41, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Seite „Benutzerin:SaSchl/Natürlich Blond (Musical)“ wurde nach „Natürlich Blond (Musical)“ verschoben. --10:25, 3. Mai 2013 (CEST) (ohne Name signierter Beitrag von Frze (Diskussion | Beiträge))
Danke sehr. :) Ab wann kann ich das denn dann jetzt auch selbst? :) --SaSchl Loquere! 10:33, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich würde sagen in einern Stunde. Die Software zählt nicht danach, wie viele Nächte vergangen sind, sondern den tatsächlichen Abstand von vier mal 24 Stunden. —PοωερZDiskussion 14:06, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Okay, alles klar, also das, was ich vermutet hatte. Danke euch. Damit wäre dann alles beantwortet. --SaSchl Loquere! 14:17, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. beantwortet--SaSchl Loquere! 14:17, 3. Mai 2013 (CEST))

Verknüpfung zur WIKI-ISBN-Suche in Literaturangaben

Wie verknüpft man die ISBN in Literaturangaben so mit der ISBN-Suche von Wikipedia, dass ein interner Link entsteht? Bei meinen Versuchen wird der Link als externer Link, also in lila, nicht in blau angezeigt. --Erikahans (Diskussion) 10:34, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schreib einfach die Buchstaben ISBN, dann ein Leerzeichen, und dann die Nummer (mit oder ohne Strichen). Dann geht das automatisch. Du brauchst keine Vorlagen. Wichtig: nach ISBN keine Doppelpunkte, und nur ISBN schreiben, nicht ISBN10 oder ISBN-13 oder sonstwas. --FA2010 (Diskussion) 10:38, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wie zahle ich Geld ein?

--Karin074 (Diskussion) 17:08, 3. Mai 2013 (CEST) Wie zahle ich Geld ein?Beantworten

Wo? Willst du Wikipedia etwas spenden? XenonX3 - () 17:13, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Endlich Edits!

Ich bin Benutzer:Schreib einfach irgendetwas dahin und meine SP wurde neuerdings abgeschlagen, auch weil ich aus Versehen eine (alberne) Mini-Diskussion über die Bibel entfacht habe, wo ich nur sagen wollte, dass ich über keinen Zweitaccount verfüge oder gar ein Zweitaccount bin, d. h. ich tue nichts, was nicht den Regeln der Wikipedia entspricht.

Ich wollte nur fragen: Was kann ich tun? Soll ich es nochmal in der SP probieren? Oder kann ich mich an bestimmte Administratoren wenden?. Bitte um Rückmeldung.

Übrigens: ich habe diesen Account für diese Seite gegründet (Internet-Café), danach könnt ihr NamelessWonder sperren. --NamelessWonder (Diskussion) 19:40, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Versuch einen Neuanfang und bleib artig, ohne Tamtam, ohne SP und mit nem neuen Account (z.B den hier).--Svebert (Diskussion) 23:35, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das würde ich auch so sehen. Der andere Account ist ja auch jetzt schon viel länger gesperrt, als was er "lebte". Kannst ja auf der neuen Benutzerseite schreiben, wer du warst und was es an guten Gründen gibt, sich des alten Accounts zu erinnern. Ausserdem ist NamelessWonder ein viel schönerer Name als der flappsige Unsinn von zuvor. Ich würde sagen, du hast dich schon da jetzt sehr verbessert. :-) VG --Apraphul (Diskussion) 10:08, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Theorie veroeffentlichen. Wie?

Wie kann ich eine Reihe von Antworten zu bekannten Problemen der Physik im Rahmen einer neuen Theorie in Wikipedia darstellen? Ein Teil der Theorie ist auf meiner Website dargestellt: www.akt-cosmology.jaaaa.net . Ueberblick fuer Experten: www.akt-challenge-email.jaaaa.net. Im Ueberblick steht auch ein Zitat aus Wikipedia, das die ungeloesten Probleme beleuchtet. Dank fuer die Antwort. Gunther Niessen, theoretische Physik, akt@jaaaa.net . --131.180.140.231 23:55, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gar nicht: WP:TF. Wenn du eine Theorie (du hast wohl eher eine Hypothese) veröffentlichen willst, dann auf dem wissenschaftlichen Wege, wie alle anderen auch. —PοωερZDiskussion 00:00, 4. Mai 2013 (CEST) PS Einen Rat kann ich dir noch geben: Newton ist seit beinahe hundert Jahren überholt, fang von vorn an.Beantworten
Ich habe den Abschnitt in deutscher Sprache unter AKT-Kosmologie gelesen. Du solltest die Webpräsenz für alle Browser geeignet machen (in meinem Browser ist sie ganz verzerrt), dann hast du bereits die gewünschte Öffentlichkeit hergestellt. Dazu kann Wikipedia nicht dienen. Du hast völlig recht mit der Behauptung, dass sich die Milchstraße nicht wie das Sonnensystem dreht: Im Sonnensystem ist nahezu alle Masse in der Sonne vereinigt; in der Milchstraße ist die Masse verteilt, das heißt hier wirken andere Kräfte (die Sonnen weiter außen ziehen unsere Sonne nach außen, die weiter innen nach innen). Die 270 km/sec sind übrigens nicht etwa 10 % der Lichtgeschwindigkeit, sondern nur 1 Promille. --Pp.paul.4 (Diskussion) 00:38, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Südlicher Warzenbeißer auch nördlich der Alpen ?

Ich habe eine Frage was den Südlichen Warzenbeißer Decticus albifrons angeht. Ich habe Fotos gemacht nördlich der Donau bei Grein im Mühlviertel, das Tier schaut dem Südlichen Warzenbeißer auf Ihrer Seite sehr ähnlich, kann es sein dass es doch auch schon nördlich der Alpen Vorkommen gibt ? Unter meiner Homepage http://inter-color.at/tieraufnahmen/kategorie5/kaefer2.html sind 3 Bilder abgebildet. Eine Nachricht würde mich freuen ! Falls es so ist können die Bilder gerne auch bei Wikipedia verwendet werden !

mfg Jürgen Staretschek --91.114.95.214 12:52, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Frage würde ich mal auf Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung stellen, dort lesen diejenigen mit, die Lebewesen anhand von Fotos identifizieren können. Wenn eine Identifizierung möglich war, dann wäre eine Bilderspende natürlich sehr erfreulich! Wie das Hochladen der Bilder funktioniert steht hier. XenonX3 - () 13:46, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Formulierung von Referencen

Hallo ich habe ein kleines Problem wir sind gerade beim Schreiben eines Eintrag für John P. Robertson. Wir haben leider in Text externe links eingefügt. Wie kann ich diese mit [1][2] nummerieren und am Ende den link eingeben. Vielen Dank für die Hilfe Staengel1 (durch die Tücken der Technik nicht signierter Beitrag von Staengel1 (Diskussion | Beiträge) 17:00, 4. Mai 2013 (CEST))Beantworten


Einzelnachweise

  1. Referenz 1
  2. Referenz 2

So. —PοωερZDiskussion 17:11, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Füge doch bitte unten eine Überschrift mit der Bezeichnung → Einzelnachweise ein und darunter dann dieses <references /> Das sieht dann so aus: Hinter dem Text für den Beleg bitte noch ein </ref> einfügen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:14, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

<references /> Anbei die Signatur habe jetzt gefunden wie man das macht. --Staengel1 (Diskussion) 16:01, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Suche Formatvorlage für Stiftungen

Hallo,

ich möchte einen Artikel über eine neue Stiftung mit allen stiftungsrelevanten Infos schreiben. Ich habe einige Formatvorlagen gefunden, aber nicht für Stiftungen. Gibt es die? Wenn ja wo? Wenn ja, wie hochladen? Oder: wie von anderen Stiftungsseiten kopieren?

Wenn nicht: Wo finde ich Einzelteile wie Infoboxen und Überschriften? Wie kann ich die in ein Dokument hochladen?

Und: Schreibt ihr Artikel immer erst in MS Word und ladet dann die Einzelteile hoch, oder schreibt ihr direkt in Wikipedia?

Vielen Dank!

Quilotoa (nicht signierter Beitrag von Quilotoa (Diskussion | Beiträge) 17:28, 4. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Moin, es gibt keine Formatvorlage für Stiftungsartikel. Am besten daher einfach an vorhandenen Artikeln orientieren. Vorher aber nachlesen, ob die Stiftung überhaupt enzyklopädisch relevant ist. Die Infobox ist Vorlage:Infobox Stiftung, zu Überschriften siehe Hilfe:Inhaltsverzeichnis. Was meinst du mit Dokument hochladen? Das Erstellen des Artikels? Das geht nicht per Hochladen, sondern so. Artikel besser nicht in Word schreiben, sondern entweder direkt in der Wikipedia (bevorzugt auf einer Unterseite des Benutzernamensraumes, die dann in den Artikelnamensraum verschoben wird) oder mit einem einfachen Texteditor (wie dem Windows-eigenen), denn Word benutzt einen etwas anderen Zeichensatz als der Wikipedia-Quelltext, sodass die Formatierung leicht daneben geht. XenonX3 - () 17:40, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage: Vorlage:Navigationsleiste: Todesstrafe Vereinigte Staaten (historisch)

Die Navigationsleiste soll geschlossen anzeigt werden. Das klappt irgendwie nicht so recht.

Link: Vorlage:Navigationsleiste Todesstrafe Vereinigte Staaten (historisch) Bitte um Hilfe. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 19:53, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

das mit dem Einklappen kann ich dir gerne basteln, aber kannst du mir verraten, in welchen Artikeln das eingbaut werden soll, also wohin man da "navigieren" soll? Verlinkt sind in der Vorlage die 50 Artikel zu den Bundesstaaten, und da gehört diese Vorlage ganz sicher nicht rein. --Janneman (Diskussion) 20:00, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
+1, sinnvoll erscheint mir diese Vorlage auch nicht wirklich, Löschkandidat? Lukas²³ (Disk) 20:04, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
wo soll das denn rein? Das passt genau in den einen Artikel zur Todestrafe in den USA, dazu brauchts aber keine Vorlage.- andy_king50 (Diskussion) 20:05, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
ich vermute mal, dass es eigentlich auch so gemeint ist? Bzw: hätten wir Artikel Todesstrafe in Maryland, Todesstrafe in Wyoming und den Rest, könnte man für die sicher eine Navi bauen - haben wir aber nicht...--Janneman (Diskussion) 20:13, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Auf Wunsch des Erstellers gelöscht. -- Love always, Hephaion 20:19, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Doch gelöscht? Auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen ...

Hallo Wikipedianer, die angelegte Seite Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. wurde wegen fehlender Kategorien auf die Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Kategorien sind jetzt eingetragen und verlinkt.

Fragen: Die Seite gilt akutell als nicht vorhanden bei Wiki, wurde sie gelöscht oder ist das, weil sie bei der Qualitätssicherung eingtragen wurde? Wie kann sie wieder verschoben werden? Sind die Kategorien korrekt? Für Unterstützung und konkrete Hinweise, Arbeitsschrittanweisung wäre ich dankbar.--Agrareintragwiki (Diskussion) 07:14, 5. Mai 2013 (CEST) --Agrareintragwiki (Diskussion) 07:14, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Seite wurde von Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. (BVA) auf Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft verschoben. Der Zusatz e. V. wird gemäß den Namenskonventionen nicht im Lemma aufgeführt; die Klammernzusätze sind zur Unterscheidung gleicher Artikelnamen vorgesehen, siehe WP:BKL.
Die KategorieBerufsverband ist eine Unterkategorie der Kategorie Interessenverband. Ein Artikel wird nur in der Unterkategorie geführt, und ist damit automatisch Bestandteil der Überkategorie. --Janjonas (Diskussion) 08:46, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel veröffentlichen, Lizenzvereinbarungen zustimmen

Hallo,

gern möchte ich einen Artikel bveröffentlichen. Dazu habe ich auch schon einen verfasst und eingestellt. Aber nun? Was muss ich tun, damit dieser auch auffindbar wird? Wo genau muss ich welche Common Litzenzvereinbarungen bestätigen? Ich finde es sehr verwirrend hier.

Danke.

--StPauls (Diskussion) 11:33, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Du hast den Artikel direkt auf deiner Benutzerseite angelegt. Diese ist eigentlich dafür vorgesehen, dass du dich selber präsentierst. Artikel solltest du zunächst auf einer Unterseite deiner Benutzerseite anlegen. Eine Anleitung zum Artikel anlegen findest du hier. Der Artikel gelangt dann in den Artikelnamensraum mit der Funktion Verschieben, die du unter dem Pfeil oben rechts auf jeder Seite findest.
Ich empfehle dir jetzt in diesem Fall aber, die Seite Yves Drube direkt im Artikelnamensraum anzulegen und dazu den Quelltext aus deiner Benutzerseite zu kopieren, und diesen anschließend auf der Benutzerseite zu löschen. Wenn du weiter in WP mitarbeiten möchtest, empfehle ich dir das Mentorenprogramm. --Janjonas (Diskussion) 11:56, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Und da könnte es eine ungewollt böse Überraschung geben, weil der Yves Drube eigentlich nicht die Relevanzhürde für Künstler oder Autoren überschreitet. Ich habe mir das mal angesehen, bisher also 1 Buch (2 müssen es mindestens sein, und die "Verlage" gelten nicht als überzeugend!), dazu 2x nur illustriert (Bilder beizusteuern zählt auch nicht immer), zum Preis hier eine Quelle, die bestätigt, dass er es nur unter die besten 10 geschafft hat. Was tun? Statt in den Artikelnamensraum lieber eine Benutzerunterseite anlegen, das wäre dann Benutzer:StPauls/Yves Drube und dorthin den Text von der Benutzerhauptseite kopieren. Bei Kleinigkeiten (der hat auch eine eigene GND=140941312 in der Deutschen Nationalbibliothek) kann ich Dir ja helfen, aber Du solltest noch bei Wikipedia:Relevanzcheck von anderen prüfen lassen, ob der Artikel eine Chance hat. --Emeritus (Diskussion) 14:01, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel jetzt erstmal nach Benutzer:StPauls/Entwurf verschoben, weil er einfach nicht auf die Haupt-Benutzerseite gehört. Enzyklopädische Relevanz sehe ich auch (noch) nicht. Falls diese vorhanden sein sollte, dann muss sie auch im Artikel dargestellt werden, wofür Belege unerlässlich sind. Falls eben keine Relevanz vorhanden ist, dann kannst du den Artikel solange auf der Entwurfsseite parken, bis Drube enzyklopädische Relevanz erreicht hat. In dem Fall wird der Artikel dann in den Artikelnamensraum verschoben. Vorher bitte nicht (er würde direkt gelöscht werden und die Arbeit war umsonst...). XenonX3 - () 14:48, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Alice-Salomon-Berufskolleg - Abrufstatistik

Alice-Salomon-Berufskolleg: Gerade stelle ich fest, dass die gesamte Statistik für April 2013 gelöscht ist (die vorher existierte). Hat der Umstand einen bestimmten Grund? Gibt es einen verstehbaren Hintergrund?--sauerteig (Diskussion) 12:34, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das musst du den Betreiber der Seite fragen. Bestimmt wurde da nichts "gelöscht", sondern nur (noch) nicht aufbereitet. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:54, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist übrigens bei anderen Artikeln auch so. --Mauerquadrant (Diskussion) 13:12, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Statistik war schon mal da. Die Löschung muss in den letzten 50 Stunden passiert sein. --sauerteig (Diskussion) 13:17, 5. Mai 2013 (CEST) Die "Aufbereitung war also schon mal vorhanden!!!--sauerteig (Diskussion) 13:22, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: Das musst du den Betreiber der Seite fragen. stats.grok.se ist kein Angebot von Wikipedia bzw. der Wikimedia Foundation. Oder einfach abwarten, bis das in Ordnung gebracht wurde ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:23, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hier ist das Zeitfenster April 2013 auch gelöscht: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2012/Woche_37#Abrufstatistik--sauerteig (Diskussion) 13:30, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist einfach die Verschiebung vom Arbeitsverzeichnis ins Archiv schief gelaufen. --Mauerquadrant (Diskussion) 13:36, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
 Info: Ich habe mal nachgefragt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:41, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dank! Das ist sehr aufmerksam!!!--sauerteig (Diskussion) 16:32, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe inzwischen weitere Seiten entdeckt, auf denen die Abrufstatistik für April 2013 nicht stimmt. Das scheint ein Systemfehler zu sein.--sauerteig (Diskussion) 16:36, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja, das war ein generelles Problem, auch bei Artikeln von z. B. der englischen Wikipedia gab es keine Zahlen von April. Das technische Problem ist lt. Auskunft von Henrik mittlerweile behoben, ein paar Stichproben bestätigen dies. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:40, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Noch einmal: Danke!!!--sauerteig (Diskussion) 08:44, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

gelöschten Artikel zwecks Weiterbearbeitung auf die eigene Disk verschieben lassen

Ich würde gerne den Artikel Recovery-Paradigma und Falsche Erinnerung und Falsche Erinnerung an sexuellen Missbrauch zwecks Weiterbearbeitung auf meine Disk schieben lassen. Wie bzw. wo kann ich das beantragen --Lintraum (Diskussion) 03:40, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Um gelöschte Artikel wiederherzustellen braucht es administratorenrechte. Daher könntest du bspw. bei WP:Adminanfragen dein Anliegen vorbringen. Gruß BECK's

Eintrag "Baustelle" wurde mit in Artikelnamensraum verschoben

Ich habe meinen ersten Artikel nun erfolgreich in den Artikelnamenraum verschoben. Leider ist der Eintrag "Baustelle" mit verschoben worden (den hatte ich aber gar nicht selbst angelegt, ich dachte, der wird nicht mit verschoben). Nun steht über dem Artikel, man solle den Baustelleneintrag löschen. Wie macht man das? Vielen Dank schon mal im voraus. --Erikahans (Diskussion) 09:58, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Erikahans, bitte einfach diesen Eintrag {{Baustelle}} ganz oben aus dem Artikel entfernen und abspeichern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:12, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeitung unserer Band-Seite Bethlehem (Band)

Hallo Welt,

mein Name ist Jürgen Bartsch und ich bin das letzte, verbliebende Gründungsmitglied der Band "Bethlehem", die hier auf Wikipedia vertreten ist. Ich habe diverse Änderungen an dieser deutschprachigen Seite vorgenommen, da diese veraltet bzw. falsch waren. Ich kapiere absolut nicht, was nun zu tun ist, um diese Änderungen wirksam werden zu lassen und bitte daher um Hilfe. Dankeschön. --Tiermutter (Diskussion) 11:22, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gesichtet. Erledigt. --Frze (Diskussion) 12:05, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Kleiner Nachtrag dazu: Um zu verhindern, dass jede Bearbeitung (also z.B. auch absichtlicher Vandalismus) sofort im eigentlichen Artikel angezeigt wird, müssen alle Bearbeitungen erst "gesichtet" werden. Das war bei deinen Änderungen noch nicht der Fall. Warte in Zukunft einfach eine Weile ab, dann wird das gesichtet und auch im Artikel angezeigt. Wenn es sehr Lange dauert, kannst du auch hieR http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sichtungsanfragen nachfragen. Dann wird das gesichtet. --212.202.124.186 14:19, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Weiternutzung

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte informieren Sie uns, ob wikipedia für die veröffentlichten Informationen Urheberrechtschutz beansprucht. Dürfen wir auszugsweise kopieren und/oder zitieren?

Im voraus vielen Dank für Ihre aufklärende Nachricht. Barbara Heitkamp

--87.188.106.54 14:32, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja, Wikipedia darf zitiert werden und es dürfen Auszüge kopiert werden, solange angegeben wird, dass die Texte von Wikipedia stammen (Lizenz für Wikipedia-Texte: CC BY-SA 3.0). Ausführliche Informationen finden sich hier. Gruß – Römert++ 14:44, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Wikipedia Artikel dürfen frei weiter genutzt werden wenn die Autoren und die Quelle angegeben werden. Bie Bildern sind noch einige Feinheiten zu beachten. Unter Weiternutzung haben wir das Prozedere zusammengefasst. --Mauerquadrant (Diskussion) 14:49, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten