Benutzer Diskussion:C.Löser/Archiv 2005-4
Bitte beachten!
- Falls ich dir geschrieben habe
antworte mir bitte auf dieser Diskussionsseite.
- Falls du mir geschrieben hast
werde ich dir auf deiner Diskussionsseite antworten.
- Neue Beiträge
gehören nach unten.
- Nicht vergessen
zu unterschreiben!
(mit vier Tilden: ~~~~)
Danke!
Ältere Beiträge finden sich in den Archiven:
Schlafenszeit
Du bist ja unermüdlich! Gönn dir doch mal etwa Ruhe und leg dich nieder! *g* Außerdem sind die Semesterferien bald wieder zu Ende. Gute Nacht wünscht --Forevermore 00:27, 1. Okt 2005 (CEST)
Datenschutzbehörde
Was hältst du von einer Kategorie:Datenschutzbehörde? --Forevermore 17:44, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich überlege, ob Datenschutzbehörde einen eigenen Artikel wert ist. Könnte man dort etwas schreiben, was über den Inhalt der Artikel zu den einzelnen Behörden hinausgeht? Wäre vielleicht gar eine Navigationsleiste für die Datenschutzbehörden sinnvoll? Was meinst du? --Forevermore 18:33, 2. Okt 2005 (CEST)
Hello =) Deine Änderungen gefallen mir gut. Was hältst du davon den Text auf small zu setzen, dann hat das ein Format wie eine Randnote und springt nicht so in den Vordergrund... Gruß, Calvin --CJB 18:30, 3. Okt 2005 (CEST)
Treffen in Schleswig-Holstein
Moin mit Schleswig-Holsteiner,
Endlich schaffen wir das erste Treffen in Schleswig-Holstein, genauer gesagt an der Westküste. Vielleicht hast du ja Lust vorbeizukommen. -- southpark 18:42, 3. Okt 2005 (CEST)
Wikipedianer nach Wissensgebiet
Hallo,
bin wieder im Lande und Danke für den Hinweis. Ich werde mich eintragen.
Ich habe auch Ihre Änderungen bzgl. Datenschutz bemerkt. Besonders die "historische" Ergänzung bei den LfD gefällt mir sehr gut. Würde sich bei den Bundesländern, die bereits mehrere LfD hatten evtl. eine Navigationsleiste bei den Personen (ähnlich Vorlage:Navigationsleiste Bundesbeauftragter für den Datenschutz) anbieten?
Deute ich es richtig, dass Ihr Portal jetzt offiziell online ist? Große Klasse!!!
Viele Grüße, --cvn65 20:50, 3. Okt 2005 (CEST)
Prettytable vs dynamische Formatvorlage
Hi C.Löser,
ich seh gerade das du die ganzen Gesetzesboxen verprettytablest ;); was hältst du davon die gleich die Wikipedia:Formatvorlage Gesetz in eine dynamische Formatvorlage ala Wikipedia:Formatvorlage Film zu machen? Weil einerseits hat man dann ein wirklich einheitliches Desigen, und imho kann man später wie bei den Personen daten Metadaten draus machen (glaub ich zumindest). Zwar ist die dynamische Vorlage nicht ganz so fexible, aber das bekommt man hoffentlich bald hin mit invisible css. greetz vanGore 21:02, 3. Okt 2005 (CEST)
- mehrere Hundert Artikel bearbeitet, es fehlen nur noch 20 Artikel Ups hartes Stück Arbeit. Ich bin nur zur Zeit etwas beschäftigt, aber ich hoff demnächts mal alle FV umstellen zu können; aber bis dahin muss ich noch bisserl was anderes schreiben. Schönen Abend noch & greetz vanGore 21:14, 3. Okt 2005 (CEST)
LfD-Personenartikel
Hallo,
ich hatte bei den Navigationsleisten nicht an Beiträge zu den "Landesbehörden" gedacht. Da gebe ich Ihnen Recht, es ist noch zu wenig vorhanden, wobei ich sogar der Meinung bin, dass diese bis auf das ULD auch entbehrlich sind. Aber bei den Personenartikeln könnte so etwas hilfreich sein. Zumindest dort, wo bereits mehrere Personen das Amt innehatten. Ich denke da konkret an Hessen und Schleswig-Holstein, d.h. an Simitis, Hassemer etc. Im Übrigen gibt es durchaus Navigationsleisten bei Personen, die nur auf Landesebene Ämter bekleiden (z.B. Günther Beckstein -> Innenminister von Bayern; Jochen Dieckmann -> Justizminister in Nordrhein-Westfalen; u.a). Aber vielleicht führt das nur wieder zu Diskussionen wie "Brachuen wir unbedingt Navigationsleisten für ..."
Gruß, --cvn65 07:45, 4. Okt 2005 (CEST)
Deine Denunziationen
"Na super dass jetzt extra Sockenpuppen für sowas angelegt werden. Dir ist klar dass solche Benutzerkonten aufgrund der Anforderungen der GNU FDL niemals "wiederverwendet" werden können? --C.Löser (Diskussion) 19:40, 4. Okt 2005 (CEST)"
- Dir ist klar, dass Denunzianten nicht auf meiner Diskussionsseite schreiben dürfen? Craiova 19:41, 4. Okt 2005 (CEST)
- Soll ich lachen oder weinen? Oder Leute wie dich in Zukunft einfach nicht beachten? Aber dann würde hier ja alles drunter und drüber gehen, sowas kann man ja nicht zulassen. Also, mach dir einfach mal selbst Gedanken zu Gesagtem. --C.Löser (Diskussion) 19:46, 4. Okt 2005 (CEST)
- Mit Denunzianten geht alles drunter und drüber. Leute wie du korrumpieren eine Enzyklopädie nachhaltig. Deswegen hast du auf meiner Diskussionsseite Schreibverbot. Craiova 19:49, 4. Okt 2005 (CEST)
- Die ersten beiden Sätze waren offensichtlich ein selbstgespräch; zum dritten Satz bleibt nur anzumerken: Du kannst kein Schreibverbot für "deine" Diskussionsseite erteilen, denn genau dazu ist sie da. Ich frage mich wie die Leute immer wieder irrig annehmen, dass es ein "Hausrecht" auf "ihren" Benutzerseiten gäbe. --C.Löser (Diskussion) 19:54, 4. Okt 2005 (CEST)
- Mit Denunzianten geht alles drunter und drüber. Leute wie du korrumpieren eine Enzyklopädie nachhaltig. Deswegen hast du auf meiner Diskussionsseite Schreibverbot. Craiova 19:49, 4. Okt 2005 (CEST)
- Soll ich lachen oder weinen? Oder Leute wie dich in Zukunft einfach nicht beachten? Aber dann würde hier ja alles drunter und drüber gehen, sowas kann man ja nicht zulassen. Also, mach dir einfach mal selbst Gedanken zu Gesagtem. --C.Löser (Diskussion) 19:46, 4. Okt 2005 (CEST)
- Dir ist klar, dass Denunzianten nicht auf meiner Diskussionsseite schreiben dürfen? Craiova 19:41, 4. Okt 2005 (CEST)
- Du scheinst wesentliche Meinungsbilder nicht mitbekommen zu haben. Frag am besten Hans Bug oder studiere sein neues Narrenschiff.Grüssle 20:31, 4. Okt 2005 (CEST)
- Hmmmm, und einige Leute scheinen nicht zu begreifen dass Meinungsbilder absolut garnichts zu sagen haben wenn - wie in diesem Fall - höherrangiges Recht entgegensteht. Herzliche Grüße --C.Löser (Diskussion) 20:35, 4. Okt 2005 (CEST)
- dessen irrtümer sind zur genüge bekannt -- ∂ 20:34, 4. Okt 2005 (CEST)
- Du scheinst wesentliche Meinungsbilder nicht mitbekommen zu haben. Frag am besten Hans Bug oder studiere sein neues Narrenschiff.Grüssle 20:31, 4. Okt 2005 (CEST)
Infoboxen
Ich hatte ähnliche Gedanken, als ich Ende 2004 diverse Artikel über deutsche Behörden bearbeitete, habe diese dann aber doch nicht verwirklicht. Ich denke, Infoboxen sind (nur) dann sinnvoll, wenn ein Typ Infobox systematisch für eine Vielzahl von Artikeln verwendet werden kann. Der Leser hat dann einen schnellen Überblick über wesentliche Eckdaten. Bei Gesetzen und Flora/Fauna ist das okay. Bei Behörden halte ich Infoboxen für überflüssig. Gleiches gilt für BfD, LfD & Co. Gruß, --Forevermore 20:37, 6. Okt 2005 (CEST)
Link auf Ju-Jutsu-Seite
Mich würde nur interessieren, warum die Seite der Württembergischen Ju-Jutsu-Verbandes als "unwürdig" erscheint, auf der Link-Seite auftreten zu dürfen.....
MfG Lord de Seys
Parteiisches Wikipedia...
Meines Erachtens sollte Wikipedia eigentlich "Die freie Enzyklopädie" sein..... Nun muss ich leider feststellen, daß sich auch hier Parteilichkeit und Vereinsmeierei eingeschlichen hat !!! Das ist schade, denn gerade im Ju-Jutsu-Sport sollte man doch für andere Systeme offen sein !!!!
MfG
Lord de Seys
Entschuldigung !!!!
Ich entschuldige mich für das Löschen... Und daß keine Landes-Verbände aufgeführt werden sollen, da das dann den Rahmen der Links sprengt, das ist natürlich ein Argument, dem ich folgen kann !! Ich / wir kamen uns halt etwas "unterdrückt" vor, da wir nicht dem DJJV angehören und nicht dem Ju-Jutsu 2000-Prinzip folgen. Bitte um Nachsicht !!!
Mit freudlichen Grüßen,
T.Schüle
Danke.....
Vielen Dank für die Hinweise und Tip´s..... Und: hoffendlich sind meine kleinen Frechheiten verziehen !! :-)
Wie schon gesagt, es gibt mehrere Dach-Verbände in Deutschland, wir im Württembergischen Ju-Jutsu-Verband sind zwar dem Bund Deutscher Ju-Jutsu-Ka e.V. unterstellt, haben aber unser eigenes (vieleicht etwas anspruchsvolleres ??) Prüfungsprogramm.
Auf jeden Fall werde ich noch etwas grübeln und dann gemäß deiner Tip´s /Vorschläge die Seite ergänzen.
Vielen Dank nochmals,
T.Schüle
FÜV
Ich zitiere mal einfach aus der TKÜV:
- § 31
- Inkrafttreten, Außerkrafttreten
- Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Fernmeldeverkehr-Überwachungs-Verordnung vom 18. Mai 1995 (BGBl. I S. 722), geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 26. Juni 2001 (BGBl I S. 1254), außer Kraft.
Eine Fernmeldeanlagen-Überwachungsverordnung hat es wohl nie gegeben. (Aber selbst die c't ist sich da nicht so sicher gewesen, siehe hier.) --Forevermore 19:57, 7. Okt 2005 (CEST)
DNA-Identitätsfeststellungsgesetz
Hallo, ich finde es nicht so glücklich, dass DNA-Identitätsfeststellungsgesetz nur eine Weiterleitungsseite auf Gesetz zur Änderung der Strafprozeßordnung ist. Es gibt doch dutzende Gesetze, die die StPO geändert haben! Außerdem kann mit dem lemma niemand, der etwas zum genetischen Fingerabdruck sucht, etwas anfangen. Zudem müsste es Gesetz zur Änderung der Strafprozessordnung lauten (NDR!). --Forevermore 21:24, 7. Okt 2005 (CEST)
- Korrektur: 1997 galt ja noch ADR. --Forevermore 21:25, 7. Okt 2005 (CEST)
Kategorie Datenschutzrecht
Ich habe mit einigen Artikeln in dieser Kategorie ein Problem. Wenn wir in die Kategorie jedes Gesetz aufnehmen, das den Datenschutz irgendwie einschränkt, haben wir bald > 100 Dinger da drin. Wäre es nicht sinnvoller, in dieser Kategorie nur die Gesetze zu nennen, die vorrangig dem Datenschutz und der Informationsfreiheit dienen? Gruß --Forevermore 21:29, 7. Okt 2005 (CEST)
- Ja … Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit … Kann ich nicht auch mit meinen eigenen (Fehl-)Entscheidungen Probleme haben?! *g* --Forevermore 21:46, 7. Okt 2005 (CEST)
Zehn Fragen und Antworten zu Commons
Hallo, vielleicht ist dir damit etwas in Sachen Commons geholfen:
- Warum soll ich bei Commons mitmachen? Weil die Bilder dann in anderssprachigen Projekten (über 100 Sprachen) zur Verfügung stehen und auch in Meta-Wiki (Projektkoordination), Wiktionary (Wörterbuch), Wikibooks (Bücher), Wikisource (Quellensammlung), Wikiquote (Zitate), Wikinews (Nachrichten) und Wikispecies (Biologische Arten).
- Wo kann ich mich anmelden? Zum Beispiel auf der Hauptseite (deutsch).
- Muss ich mich ständig neu anmelden? Nein, solange die Cookies nicht gelöscht werden.
- Wie kann ich eine deutschsprachige Benutzerumgebung einstellen? Commons auf Deutsch einstellen
- Wo ist ein deutschsprachiges Forum? Forum (deutsch).
- Wo finde ich die Lizenzen deutschsprachig erklärt? Lizenzvorlagen (deutsch).
- Gibt es Unterschiede im Urheberrecht? Nein, {{GFDL}}, {{PD}} und Creative Commons sind ziemlich gleich (international).
- Wo finde ich die Bildwerkstatt? Bildwerkstatt (deutsch).
- Wo ist die Löschhölle für Bilder? Löschanträge (Diskussion englisch).
- Warum soll die Funktion "Hochladen" hier nun abgeschafft werden? Damit alle Bilder allen zur Verfügung stehen, weil die nachträgliche Migration sehr nervtötend ist und damit wir dort gemeinsam Kategorien und Galerien erstellen können.
Grüsse, Simplicius ☺
- Wegen Geschwindigkeit der Commons:Manchmal sind die Commons etwas langsamer. Ich vermute das hat folgende Gründe. Derzeit werden per Upload-Bot einige tausend ausgewählte Fotos durch Eloquence von Flickr nach Commons kopiert, unter dem Nick FlickrLickr. Dabei steigt dann die Serverlast. Er macht das nicht andauernd, und es dürfte bald abgeschlossen sein. Dann laden Kategorien langsamer als Galerieseiten. Aber wenn der Verweis von der deutschen Wikipedia auf ein Stichwort in den Commons auf ein Galerieseite führt, besteht kein Problem. Schöne Grüsse, Longbow4u 10:58, 8. Okt 2005 (CEST)
Hello, ich überlege, ob ich den Artikel als Kandidat für exzellente/lesenswerete Artikel einstelle. Was meinst du, würdest du ihn evtl. mitbetreuen? Gruß, Calvin --CJB 12:14, 8. Okt 2005 (CEST)
- Hi Calvin, leider habe ich nicht genügend Zeit um das mitzubetreuen, nächste Woche fängt zudem die Uni wieder an. Übrigens glaube ich nicht, dass die Bilder der BVR gem. § 5 UrhG gemeinfrei sind. Zum einen steht auf der BVerfG Website "© 2001 BVerfG"; zum anderen hatte ich da schonmal wegen anderer Bilder angefragt, und das Copyright liegt wohl letztendlich bei der Bundesbildstelle. Gruß --C.Löser (Diskussion) 20:03, 8. Okt 2005 (CEST)
Das ist sehr schade, was hälst du von der Idee an sich? Review hat ja nicht geklappt, zumindest werden jetzt einige drüber schuaen... Was die Bilder angeht: (c) pasten sie ja generell & gern, aber niemand käme auf die Idee die BVerfGE dort dem Urheberschutz zu unterwerfen. Bei den Bildenr sehe ich § 5 II anwendbar. Dies ist ein amtlich veröffentlichtes Bildwerk, das von der o.a. veröffentlichenden staatlichen Stelle im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden ist. Beim Upload habe ich vergessen, einen Hinweis auf Änderung und Zitat zu vermerken, was nun nachgeholt ist. Gruß, Calvin
- Die Idee den Artikel als Kandidaten aufzustellen halte ich für sinnvoll und erfolgversprechend.
- Hmm, bei Urteilen liegt die Anwendbarkeit von § 5 ja auf der Hand, über die Website und den Rest hatte ich mir dahingehend keine großartigen Gedanken gemacht, ich hatte halt wie gesagt mal eine Anfrage wegen Einzelbildern der BVR gestartet und die Lizenzfragen ausführlich dargelegt, und bekam u. a. zur Antwort: "...Bei der Verwendung des Fotos ist das Copyright der Bundesbildstelle sichtbar zu machen.", was natürlich einer Absage gleichkam. Wollte nur drauf hinweisen; die von mir angeforderten Bilder waren allerdings AFAIK auch nicht anderweitig veröffentlicht. Gruß --C.Löser (Diskussion) 17:10, 9. Okt 2005 (CEST)
Versionslöschung bei International Working Group on Data Protection in Telecommunications
Hallo C.Löser, ich habe gerade die ersten 5 Versionen wegen URV gelöscht, der jetzt bestehende Text ist aber immer noch sehr nah am Original. Kannst du da noch was retten? Das würde jedoch schon völlig neu schreiben bedeuten. Schon jetzt vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Gruß --Lyzzy 10:59, 9. Okt 2005 (CEST)
- Hi Lyzzy, ich hatte den Text umgestellt (wie stand es auf heise so schön? "copy, shake & paste" ;-)), ihn aber an kritischen Stellen auch noch umformuliert. Ich sehe eigentlich keine Erfordernis ihn noch weiter abzuändern oder gar neu zu schreiben; dass die Informationen so offensichtlich von der Website stammen ist ja nicht verwerflich und die Website sogar im Artikel verlinkt. Rechtliche Bedenken habe ich keine. Gruß --C.Löser (Diskussion) 17:18, 9. Okt 2005 (CEST)
Datenschutzrecht
Danke. Der Artikel war überfällig und ich wollte ihn endlich fertigstellen. Jetzt sollte man nur noch von dem einen oder anderen Datenschutzartikel auf Datenschutzrecht verlinken. --Forevermore 20:56, 9. Okt 2005 (CEST)
Sorry deswegen. Ich hatte bloß ein paar Typos gefunden, deswegen sicherheitshalber den ganzen Artikel in Word kopiert, die Rechtschreibprüfung drüber gejagt, und dann beim zurückkopieren aus Versehen die Interwikilinks vergessen. Sorry wegen der Aufregung, danke dass du's wieder hingebogen hast, Gruß, Lennert B 22:46, 10. Okt 2005 (CEST)
Moin, Moin
Ja, das es ein Portal Drogen gibt, weiß ich seit gestern. Außerdem, daß du dich inhaltlich um den MDMA-Artikel kümmerst. Dementsprechend war mir schon fast klar, daß wir bald Berührungspunkte finden werden ;-) Wenn du dir die Historie und die Diskussionsseite mal ansiehst, wirst du feststellen, daß ich bei dem Artikel ebenfalls maßgeblich beteiligt bin. Ich würde euch ja auch gerne beim Portal behilflich sein... Wie kommen wir ins Gespräch? Greetings Bsteinmann 07:14, 11. Okt 2005 (CEST)
Don Quijote
Hey, ich hab grad zufällig reingeschaut. Ich weiß, dass es nicht viel hilft - aber: Kopf hoch!. Ich kann leider viel zu gut nachvollziehen, was du auf deiner Benutzerseite angesprochen hast (ein Grund, warum ich über meine erzwungene momentane Abstinenz nicht sooo unglücklich bin). Die Löschdiskussion für Landesdatenschutzbeauftragter hat mich nur beim kurzen Reinschauen fast nen Fingernagel gekostet :o(... Ich hoffe, dass all das nicht dazu führt, dass du dich endgültig verabschiedest!!! Liebe Grüße und einen entspannten Herbst-/Sommertag, Sechmet Ω 14:51, 11. Okt 2005 (CEST)
2-CB
Sorry für die möglichen Unannehmlichkeiten. Das mit dem Verschieben viel mir auch erst ein, nachdem ich schon geklickert hatte. Wegen der Bilder: ich bastele die Strukturformeln genau so, wie sie in PIHKAL drin sind. Der Trick dabei ist nämlich, daß sie horizontal ausgerichtet sind und somit perfekt in die Vorlage des Chemieportals reinpassen. Sonst wird die Tabelle echt ekelig klobig. Außerdem ist der Wiedererkennungswert für einen alten Sasha-Fan so größer ;-) Bsteinmann 17:59, 11. Okt 2005 (CEST)
Also war eigentlich nur das mit der Tabelle als Argument gemeint... Nach welchem Schema werden eigentlich Links auf die Portalseite gestellt? Gibt es da so etwas wie einen community process wie bei der Wikipedia Hauptseite? Bsteinmann 17:59, 11. Okt 2005 (CEST)
Stark
sind wir nur gemeinsam :-) Grüße aus dem Norden des Sauerlandes in den Norden Deutschlands von --Bubo 容 17:49, 11. Okt 2005 (CEST)
Ebenfalls herzlich grüßend und auf eine gemeinsame Lösung hoffend -- Stechlin 17:51, 11. Okt 2005 (CEST)
Da wir neulich aneinandergerasselt sind (Benutzer Stechlin mag bezeugen, dass man anfängliche Unverträglichkeiten mit mir überwinden kann), mag es willkommen sein zu unterstreichen, dass wir in zentralen Punkten (v.a. Löschseiten, Wichtigkeit des Themas DS/IFG hier) auf der gleichen Seite stehen. Bezüglich Walter Keim (s. Disku) wäre mir ein unvoreingenommenes Statement erwünscht. Grüße --Historiograf 18:10, 11. Okt 2005 (CEST)
- Ich bezeuge es. -- Stechlin 18:12, 11. Okt 2005 (CEST)
Nach Bearbeitungskonflikt mein PS: Zwar ist der Ärger bei den Löschseiten nicht gering, aber wenn man die Abarbeitung der Löschkandidaten 7+ Tage später ansieht, so gibt es täglich kaum einen Fall, der völlig inakzeptabel ist, und hinsichtlich eines von Perrak gelöschten Gerichtsartikels kam es schnell zu einer Wiederherstellung. Sollte also ein dir am Herzen liegender Artikel gelöscht werden, sei dir der Solidarität der juristischen Admins gewiss (für die ich natürlich nicht sprechen kann, da ich weder Admin noch Jurist bin) --Historiograf 18:18, 11. Okt 2005 (CEST)
- Erstmal danke an euch alle! In der Tat, gemeinsam sind wir stark. Vielleicht ist meine Überschlagsrechnung auch zu pessimistisch (für LAs u. ä. brauchen wenige Leute wenig Zeit, wohingegen das Vorbringen von Argumenten mehr Zeit von nicht immer Anwesenden erfordert). Allerdings ist es gerade im Bereich Datenschutz/Informationsfreiheit so, dass (zumindest betreffend die Themen, die nicht zugleich auch Rechtsthemen sind) mehr oder weniger nur die Benutzer:Forevermore, Benutzer:cvn65 und ich aktiv sind. @Historiograf: Nein, deswegen bin ich dir nicht böse, und das hat auch nicht zu meiner momentanen Haltung beigetragen. Ich hatte die Anfrage damals wirklich ernst gemeint und war daher ziemlich beleidigt wegen der Reaktion von dir, ist aber Schnee von Gestern! Auch dass die LAs mitunter Positives zu Tage bringen kann ich nicht abstreiten. Ich bin auch ausdrücklich keinem der Antragsteller zB in Bezug auf die LfD (mehr) böse deswegen, die Artikel waren wirklich sehr kurz, und zwar aus gutem Grund: es war über die Personen nicht ohne Weiteres genügend Information für einen einigermaßen ordentlichen Artikel vorhanden, weswegen sie auch von mir lange Zeit "rot" gelassen wurden. Aber da eine IP nunmal den Anfang gemacht hatte und die Artikel daraufhin zur Löschung vorgeschlagen wurden nahm das Ganze seinen Lauf. Geklärt wurde zunächst die Frage, ob die LfD enzyklopädiewürdig seien. Dies wurde dann unter Hinweis auf frühere LAs zu LfD bejaht. Nun ging es darum, die Artikel soweit auszubauen, dass sie wenigstens als ansehnlicher Stub durchgehen. Da auf den Webseiten der in Frage stehenden LfD keine weiteren Informationen zu finden waren habe ich alle betreffenden LfD von denen ich die Emailadresse finden konnte angeschrieben und um Informationen gebeten. Dass das ziemlich knapp werden könnte wegen der 7-Tage-Frist war mir klar; das Löschverfahren hat dann ja auch auf meinen Vorschlag hin eine Woche geruht. Geantwortet haben allerdings nur zwei, und um auch die anderen Artikel zu retten haben ich und andere dann halt anderweitig Informationen zusammengesucht. Ich glaube dass es keinen Personenartikel gibt, für den ich so viel Zeit aufgewandt habe um so wenig Informationen herauszubekommen. Außer bei Sven Holst hat es dann aber bei allen zu einem Artikel mit Daseinsberechtigung gereicht und ich dachte das Thema wäre erledigt. Als ich dann heute zufällig das erneute Aufgreifen der Frage nach der Relevanz der LfD sah war das wie ein Schlag ins Gesicht. Wenn man sich künftig nach so viel Arbeit, persönlichem Anschreiben von Betroffenen und Argumentation in Diskussionen nicht mehr sicher sein kann, dass eine Löschdiskussion abgehakt ist, obwohl sie abgehakt war, wie soll man sich dann noch irgendetwas sicher sein?
Das allein wäre schon ärgerlich gewesen, aber mit den anderen auf meiner Benutzerseite angesprochenen Themen zusammen stellt sich mir halt die grundsätzliche Frage wie es weitergeht. Ein Beispiel für einen funktionalen Zweitaccount (davon gehe ich jedenfalls aus) ist zB Benutzer:Katty, den ich für einen Zweitaccount eines Benutzers halte, für dessen Kategorien es auch in letzter Zeit immer wieder LAs gab und mit dem ich (und zahlreiche andere) schon vor einigen Monaten wegen gelinde gesagt sinnfreier Kategorien immer wieder aneinandergeraten bin, woraufhin sich leider nichts geändert hat, außer dass meine Einwände verdächtig schnell in sein Diskussionsarchiv verschwanden (allerdings scheint er sich in den von mir beanstandeten Themenbereichen etwas zurückgenommen zu haben, und ob er tatsächlich identisch mit Katty ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen). Ich möchte "von Angesicht zu Angesicht" mit den Leuten diskutieren, und nicht auf den Diskussionsseiten irgendweilcher Doppelaccounts Nachrichten hinterlassen ohne zu wissen mit welchem Benutzer ich eigentlich rede. Und bei Benutzerkonnten mit Namen wie "Löschantrag", "Putzfrau" und "Schieber" habe ich gleich ein ungutes Gefühl. Auch das alleine wäre kein Grund zur Resignation. Aber irgendwie kommt soetwas halt immer auf einmal. Ob in Diskussionen wie bspw. der derzeitigen zu den Bildern und den Commons meine Meinung die einzig Richtige ist darf gerne bezweifelt werden. Aber wenn ich sehe wie viele Leute mal schnell ihr "Pro" offensichtlich unreflektierter Weise unter die Abstimmung setzen ist das keine demokratische Abstimmung, zu der auch Informiertsein und Abwägen gehört, sondern einfach traurig. Selbst wenn in der nebenher laufenden Diskussion jetzt noch dagegen sprechende Gründe auftauchen: wie viele der Benutzer, die bereits abgestimmt haben werden wohl noch ein zweites Mal auf die Diskussion schauen und ggf. ihre Meinung ändern?
Und schließlich die kleinen Dinge des alltäglichen Wikipedianerlebens. Wenn Artikel per copy&aste "verschoben" werden oder eine große Anzahl von Artikeln falsch kategorisiert werden macht das natürlich Arbeit. Aber das ist normal, man erklärt es den Leuten und ich bin keinem wirklich böse. Aber manche Benutzer sind auch beratungsresistent und ich frage mich warum. Davon hat keine der Seiten einen Vorteil, im Gegenteil, es ist eine lose-lose Situation. Vielleicht brauche ich auch nur mal wieder etwas Abstand von der WP, den ich ab nächster Woche zwangsweise gewinnen werde, da ich dann erstmal kaum noch Zeit haben werde. Aber jetzt wünsche ich euch erstmal allen einen schönen Abend, ich werde auch die nächsten Tage noch hier vorbeischauen. --C.Löser (Diskussion) 20:06, 11. Okt 2005 (CEST)
Hallo C., habe Dir zum Thema Datenschutz geantwortet auf meiner Seite. -- sparti 11:11, 12. Okt 2005 (CEST)
noch mal 2C-B
Besteht generell die Chance, den 2C-B-Artikel in der letzten Version mit dem Chemikalien-Lookout (du weißt sicher, welchen ich meine) in irgend einer Form wiederherzustellen? Oder soll ich da die Admins direkt ansprechen (wenn ja, welchen)... Danke im Voraus Bsteinmann 11:50, 12. Okt 2005 (CEST)
Danke dir und Benutzer:Bubo_bubo und allen die ich noch so genervt habe ;-)
Schmitt
Hallo C.Löser, nach Deinen verdienstvollen Überarbeitungen von Teil 1 des Denkens, bitte selbiges auch für Teil 2. Ich habe das mit dem Völkerrecht jetzt doch in extenso gebracht, da das momentan viel akuteller ist (Partisan, Terrorismus, Neue Weltordnung und so). Eine Redaktion wie beim ersten Teil würde ich echt sehr begrüßen. Gruß --GS 11:34, 13. Okt 2005 (CEST)
Amphetamine
Ja, das ist wohl schwierig. Was bedeutet der Begriff Amphetamin. Es gibt zwei Ansatzpunkte - einmal amphetaminähnliche (aufputschende) Wirkung und chemisch gesehen Amphetamin. Was ist MDA? Chemisch gesehen ein Amphetamin, aber als aufputschend würde ich es nicht gerade bezeichnen. Von der chemischen Seite her gesehen ist also Amphetamin das richtige. Wenn man sich allerdings dann den Artikel zu Amphetamin durchliest, würde einem spontan eher Aufputschmittel einfallen. Deswegen fände ich die Kategorie Phenylethylamine besser, weil da erstens alle PEAs drinne sind und es ja bei den Substanzen eher um die geistige Wirkung geht und nicht um die körperliche Wirkung. Obwohl die Kiddies da draußen wohl nix mit der geistigen Wirkung anfangen können und dann wohl doch eher die Amphetamin-Wirkung haben wollen. Du siehst also, ich befinde mich im Konflikt mit mir selbst. Anders gesagt, würden dann in der Kategorie:PEA nur noch Meskalin und 2C-irgendwas übrig bleiben und dort ein Schattendasein fristen. Und was ist beispielsweise mit MBDB? Ein Amphetamin ist es chemisch gesehen nicht, da es kein ...aminopropyl... sondern ein ...aminobutyl... ist. Oder anders ausgedrückt: Amphetamin ist die Abkürzung für a-Methylphenethylamin, also ein PEA, dem noch eine Methylgruppe am letzten Kohlenstoffatom angehängt wurde. Ketzerisch gesagt, wäre PEA selbst dann ein PHETAMIN und MBDB ein AEPHETAMIN, speziell 3,4-Methylendioxy-Aephetamin. Kann ja kein Schwein aussprechen. Dementsprechend sind eigentlich auch in der PEA-Übersicht BDB und MBDB nicht ganz richtig einsortiert. Nicht umsonst hat Sasha das Zeugs ja auch J und Methyl-J genannt. Ich denke mal, da vermischen sich Chemie, Wirkung und Drogenpolemik. Deshalb habe ich die Sachen lieber erst mal bei den PEAs eingeordnet... Bsteinmann 15:46, 14. Okt 2005 (CEST)
Lesenswerte Artikel
Ich bedauere das zutiefst. Vermutlich wird es dann nichts mit einem Lesenswerten, zumindest nicht in absehbarer Zeit. Aber vielleicht wenn wieder Semesterferien sind ... --Forevermore 19:54, 14. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel Zustandsstörer soll gelöscht werden, weil den Artikel niemand versteht. Ich dachte mir dass du als Jurist vielleicht 2-3 Sätze ergänzen könntest um den Artikel zu erhalten. -- Max Plenert 21:22, 16. Okt 2005 (CEST)
Geltung von EG-Richtlinien
Im Artikel Europäische Datenschutzrichtlinie hast du geschrieben: "Auch vor nationalen Gerichten können sich die Parteien auf diese Richtlinie berufen."
Das ist meines Wissens nicht richtig. EG-Richtlinien gelten in den einzelnen Mitgliedsstaaten nicht unmittelbar, sondern müssen zunächst in nationales Recht umgesetzt werden. Das unterscheidet sie von den EG-Verordnungen. Oder bin ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand? Gruß, --Forevermore 16:01, 17. Okt 2005 (CEST)
Bauchschmerzen
Wenn man sich die Seite Wikipedia:Artikelwünsche anschaut, sind dort zwei Kapitel, wie nennt man das jetzt neuerdings, suboptimal:
Vielleicht kannst du dort noch etwas optimieren:
Drogen
Das Portal wird wohl nicht gepflegt, ich kann zwar über Artikelwünsche (Portal:Drogen/Fehlende Artikel) die Wünsche heraus löschen die offensichtlich geschrieben und damit die Wünsche erfüllt sind. Aber in Zweifelsfällen lasse ich sie etwas länger drinnen. Lange steht Old Bushmills dinnen, dort wird aber nur der Ort beschrieben - gewünscht war aber die Distille. Auch Schankbier und Vollbier (beides Redirect) wollte ich noch nicht direkt entfernen. Auch finde ich, das zu viele Kommentare drinnen stehen. Wenn diese sichtbar sind - sollten sie möglichst sparsam verwendet werden, sonst könnten sie immer noch auskommentiert werden.
Datenschutz
Portal:Datenschutz und Informationsfreiheit/Fehlende Artikel: auch diese Vorlage wirkt durch die vielzahl der Kommentare überfrachtet. Auch die Weblinks mit den unterschiedlichen Zahlen machen es nicht ordentlicher. Wenn man Referenzen nach en:wikipedia angeben möchte habe ich festgestellt, dass das Format [[:en:beispiel|(en)]] am besten geeignet ist, bei Referenzen im Internet ist [http:xyz.de web] geeignet. Also für jeden Hyperlink nur einfach web.
--Atamari … 16:25, 17. Okt 2005 (CEST)
Noch einmal der Hoheitsakt
"Haben wir hier nicht ein ganz ähnliches Problem?" fragt Chodowiecki auf meiner Diskussionsseite. Auch nach meiner Meinung könnte das noch mit eingearbeitet werden. Gruß --Bubo 容 17:48, 18. Okt 2005 (CEST)
Streng genommen hast Du vermutlich recht, die TA Luft aus der Kategorie:Gesetz (Deutschland) rauszunehmen. Wie jedoch der Artikel Verwaltungsvorschrift darlegt, haben viele Verwaltungsvorschriften die gleiche Auswirkung wie ein echtes Gesetz. Solange es keine bessere Kategorie gibt, sollten wir meiner Meinung nach die TA Luft also erstmal bei den Gesetzen lassen, da sie in dieser Kategorie auch gesucht würden. Kannst Du damit leben? Grüße, --Birger (Diskussion) 23:01, 25. Okt 2005 (CEST)
Hallo, du hast eine potenzielle URV richtigerweise reverted. Bitte trage die infizierten Versionen auch noch bei Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen nach. Danke und Gruß --Revvar 08:28, 26. Okt 2005 (CEST)
Heiko Haaz
Kurze Info: Ich habe für Heiko Haaz einen Löschantrag gestellt. --Forevermore 06:29, 28. Okt 2005 (CEST)
Noch eine Info: Benutzer:Historiograf benennt dich hier als Kronzeuge für behalten. Mal was ganz neues, dass der Graf einen Artikel nicht löschen will. --Forevermore 19:39, 31. Okt 2005 (CET)
Sperrverfahren Katty
Hallo C. Löser,
magst Du wegen des formalen Ablaufs Deine Abstimmung im Sperrverfahren gegen Benutzer:Katty vorübergehend zurückziehen, und vielleicht statt dessen die formale Korrektheit des Antrags bestätigen?
Die eigentliche Abstimmung soll erst nach einer Stellungnahme des Betroffenen oder 48 Stunden nach Antragstellung beginnen. Außerdem wäre ich Dir dankbar, wenn Du den Antrag im Auge behalten wolltest. Ich bin an seiner Entstehung nicht ganz unbeteiligt und fürchte, einige überbedenkliche Stimmen könnten an dem Fehlen eines formellen Vermittlungsverfahrens Anstoß nehmen. Andererseits sehe ich keinen Sinn darin, ein Verfahren vor dem Vermittlungsausschuß zu führen, wenn der Betroffene nicht einmal auf seiner Benutzerseite zu antworten bereit ist.
So oder so verbleibe ich natürlich mit besten Grüßen -- Stechlin 17:57, 30. Okt 2005 (CET)
Hallo C., nein ich stamme nicht aus Heiligenstedten, sondern bin in Hamburg aufgewachsen. Aber Schleswig-Holstein ist ja nicht weit :-). Grüße--Maya 19:08, 30. Okt 2005 (CET)
Es ist ein Pseudonym und es handelt sich um diese Maya (Religion) :-)-Maya 20:07, 30. Okt 2005 (CET)
Hallo, C.Löser! Sieh doch mal bei Gelegenheit in die neuen Kämpfe, die Katharina unter "Lesenswert" und bei den "Exzellenz"-Kandidaten dort gegen diese beiden Artikel führt. Es könnte Dich amüsieren. -- 213.6.98.36 18:27, 31. Okt 2005 (CET)
- Ja ich weiß, lustig finde ich das aber nicht mehr, hatte schon anderweitig Kontakt mit ihr. Sie hätte bei Wikiweise beiben sollen oder sollte, da sie nun leider wieder hier ist, weniger kritisieren, sondern lieber verbessern (wenn es denn nötig ist). Dazu scheint sie aber nicht imstande zu sein, da sie ständig auf der Suche nach neuen Konflikten ist, und seien die Gründe auch noch so lapidar. --C.Löser (Diskussion) 19:00, 31. Okt 2005 (CET)
- P.S. Meine persönliche Theorie: Sie ist frustriert, weil ihr Projekt nicht so gut läuft wie die Wikipedia und möchte sich nun aber nicht ihre eigene Fehleinschätzung eingestehen, sondern lieber ihren uneingestandenen Ärger über sich selbst auf andere projizieren.
- Hmm, das mit Katharina scheint eine Vorgeschichte zu haben, die ich nicht kenne. Im Fall der beiden hier in Rede stehenden Artikel hat sie doch aber recht, oder? Die sind objektiv schwach und noch recht weit von einem Prädikat "lesenswert" entfernt. Mir ist Katharina übrigens bisher nur einmal untergekommen. Auch bei einer Lesenswert-Kandidatur. Der Artikel war überwiegend von ihr und noch deutlich schlechter als die beiden hier genannten ([1]). Gruß --GS 19:10, 31. Okt 2005 (CET)
- Das mag durchaus sein, da will ich den studierten Soziologen auch nicht reinreden (weshalb ich mich auch nicht an der Diskussion beteilige). Aber mir geht das ständige Rumgezeter von Katharina auf die Nerven. Sie hat ein Problem und trägt es in die WP. Und daher sind mir alle ihre Einwände ersteinmal suspekt, bis das Gegenteil bewiesen ist. --C.Löser (Diskussion) 20:24, 31. Okt 2005 (CET)
- Aber das kannst Du doch mal sagen. Scheint ja zu stimmen. --GS 20:30, 31. Okt 2005 (CET)
- Das überlasse ich lieber anderen, ich habe mich bei meiner letzten Auseinandersetzung mit ihr in die Nesseln gesetzt und kann derzeit auf eine Diskussion mit ihr gerne verzichten. --C.Löser (Diskussion) 20:42, 31. Okt 2005 (CET)
- Echt? Wo ist der Link dazu? ;-) --GS 20:47, 31. Okt 2005 (CET)
- *grummel* du erwartest doch nicht wirklich, dass ich jetzt auch noch den Link dazu rausrücke? Nur soviel sei gesagt: Lange suchen musst du nicht ;-) --C.Löser (Diskussion) 20:54, 31. Okt 2005 (CET)
- Hab's nicht gefunden :-( Dabei bin ich doch so neugierig ;-) --GS 21:04, 31. Okt 2005 (CET)
- Tja wie soll ich sagen... ist auch besser so! :-D --C.Löser (Diskussion) 21:26, 31. Okt 2005 (CET)
Ich will auch einen Eintrag unter „Literatur“. --ST ○ 21:01, 31. Okt 2005 (CET)
- ISBN 3-8293-0222-3 --ST ○ 21:04, 31. Okt 2005 (CET)
linkspammer bei ephedrin
sag mal: wie konntest du es ihm nachweisen ? dateigrösse / datum ? würde mich mal interessieren. er spammte auch noch bei 2 anderen artikeln und war ihm hinterher... antwort auf meiner disku ok ? gruss michael Redecke 16:28, 1. Nov 2005 (CET)
ja, alles klar. denke die dateigröße kann auch ein kriterium sein. benutze selbst chemsketch... gruss michael Redecke 01:09, 4. Nov 2005 (CET)
Made my night...
Das Mäuschen hatte mich ja schon zum Schmunzeln gebracht, aber gerade liege ich vor Lachen auf dem Boden und kann mich seit fünf Minuten nicht mehr einkriegen. --Elian Φ 08:54, 6. Nov 2005 (CET)
Portal
Hallo, nur mal kurz eine spontane Rückmeldung zur Erstellung des Portals; bin erst vor einer Woche drüber gestolpert. Gut zusammengestellt und gegliedert, feine Sache. Danke dafür und gute Grüße von :Bdk: 11:43, 11 November 2005 (CET)
- Danke :-) Habe mich direkt geschämt, das Portal in letzter Zeit vernachässigt zu haben und heute gleich mal einen neuen Artikel geschrieben. --C.Löser (Diskussion) 19:25, 12. Nov 2005 (CET)
Kategorien
Nach Deiner (zutreffenden) Umbenennung der Kategorie "Recht der öffentlichen Sachen" erlaube ich mir, auf das unter Wikipedia:Kategorien/Recht geschilderte Anliegen, die Aufstellung aktuell zu halten, hinzuweisen. Vielleicht hast Du auch mal Zeit und Interesse, bei Kategorie Diskussion:Recht vorbeizuschauen. Beste Grüße --wau > 19:27, 14. Nov 2005 (CET)
Freie Wiki-Lizenz
Auf meiner Benutzerseite findet sich jetzt ein Link zum Lizenztext. Leider helfen die CC-Lizenzen bei Wikis auch nicht weiter: Auch die verlangen wie die GNU FDL sämtlich eine Weitergabe der Versionsgeschichte, was die (lizenzkonforme) offline-Nutzung der Inhalte effektiv verhindert. Wo kein Kläger, da zwar kein Richter, aber man weiß ja nie. Für Wikiweise mit der dort möglichen pdf-Erzeugung möchte ich nicht auf den Goodwill von GNU-FDL-Lizenzgebern angewiesen sein, deswegen werden wir für die dortige Nutzung komplett auf die FWL umstellen. Wir lizenzieren trotzdem doppelt (weiterhin auch mit GNU FDL), so dass Ihr die Inhalte übernehmen könnt. Würde mich freuen, wenn das hier auch möglichst viele täten. Uli 12:15, 19. Nov 2005 (CET)
Benutzerseite
danke für den Revert der Kleinkind-"bearbeitung ...Sicherlich Post 12:32, 19. Nov 2005 (CET)
- Aber gerne doch. --C.Löser (Diskussion) 19:48, 19. Nov 2005 (CET)
Danke für Auszeichnung
Danke für deine Auszeichnung, bin echt überrascht. Dich wird's wundern aber ich versuche die Karten zur Zeit noch besser zu machen (mit GMT-Datensatz und Topo-Daten). gruß -- San Jose 12:45, 20. Nov 2005 (CET)
Willkommensgruß
Hallo C. Löser,
Danke für die freundlichen Worte.
Nachdem ich mich bislang nur, ohne angemeldet zu sein, gelegentlich verewigt habe, dachte ich mir, es sei an der Zeit mal Farbe zu bekennen.
Wir werden sehen...
Liebe Grüße
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Maic_Wolter"
Re
Hallo,
danke für die freundliche Nachfrage. Trotz starker beruflicher Auslastung sehe ich ab und zu noch bei der Wikipedia vorbei. Viel schreiben kann ich allerdings schon rein zeitlich nicht. Da bleibt es bei ein paar Fehlerkorrekturen, meist als anonyme IP vom Büro aus. Wenn das mein Arbeitgeber wüsste … --Forevermore 19:39, 25. Nov 2005 (CET)
Fingerhut als Droge?
Hi, Du hast Fingerhut (Pflanze) im Portal:Drogen eingetragen. Die Pflanze ist zweifelsohne eine wichtige Medizinalpflanze. Aber wo oder von wem wird sie denn als (Rausch)-Droge genommen? --Zinnmann d 10:59, 26. Nov 2005 (CET)
- moin löser, warum machst du einen redirect. so ordentlich wird es doch bei Kommunale Selbstverwaltung nicht erklärt? verlink doch eher anders rum. ich bin damit so ehrlich gesagt nicht einverstanden. es sind ja gestandende begriffe. gruß --Wranzl 18:49, 26. Nov 2005 (CET)
- ich würde dann aber auf aufgabenstruktur (das hatte ich nicht gesehen) verlinken und ich übernehme noch die mehr informationen. gruß --Wranzl 18:57, 26. Nov 2005 (CET)
- guck nochmal rüber. ich hab den redirect direkt gesetzt und ein wenig erweitert gruß --Wranzl 19:10, 26. Nov 2005 (CET)
Beitrag von Benutzer:84.148.57.71
Ich nehme nicht hin, daß meine Benutzerseite gefälscht und ich bis zu meiner Entsperrung warten soll! -- (Weiße Rose) 84.148.57.71 16:36, 2. Dez 2005 (CET)
- Tja wie soll ich sagen - mir egal. --C.Löser Diskussion 16:42, 2. Dez 2005 (CET)
Hallo Löser, die Tabelle, welches Amt welche Aufgabe übernimmt, ist bei grober Durchsicht erheblich überarbeitungsbedürftig. Besser aber, wir löschen die komplett. Bekanntlich kann ja im Rahmen der Organisationshoheit der Bürgermeister die Aufgaben so verteilen, wie es ihm beliebt. Daher sind die Verteilungen u.U. bei jeder Gemeinde anders. Also besser komplett löschen. --Pelz 00:24, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich würde nur die Überschrift ändern in Übliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Ämter. --ST ○ 01:33, 4. Dez 2005 (CET)
- Ganz ehrlich, ich kann nicht beurteilen, ob die Verantwortlichkeiten üblich sind, dazu fehlt mir der Überblick. Sicher gibt es einige Zuweisungen, die allgemeiner Konsens sind bzw. die sich einfach aus der Natur der Dinge heraus eingebürgert haben. Aber juristisch gesehen finde ich die Tabelle nach wie vor fragwürdig. Denkbar wäre auch, bei den jeweiligen Aufgaben eine Auswahl an üblichen Zuweisungen (und Bezeichnungen der Ämter) aufzulisten. Aber zumindest ich verspüre keinen großen Tatendrang dahingehend ;-) --C.Löser Diskussion 10:37, 4. Dez 2005 (CET)
Seit dem "Commons-Linkfix" sind die Links rot ... --Bubo 容 23:06, 4. Dez 2005 (CET)
- ... gewesen ;-) Zum P.S.: Bitte melde Dich zu gegebener Zeit. Ich würde mich freuen. Gruß --Bubo 容 23:24, 4. Dez 2005 (CET)
Hallo C. Löser,
gegen eine Kategorie:Finanzgericht spricht eigentlich nichts; genügend Artikel haben sich nicht zuletzt dank Deiner unermüdlichen Arbeit gefunden.
Die Frage ist allerdings, wo diese Kategorie einzuordnen ist. Nachdem die Finanzgerichte obere Landesgerichte sind (§ 2 FGO), müßten sie möglicherweise als Unterkategorie zur Kategorie:Oberes Landesgericht eingestellt werden, was wiederum gegenüber den Oberverwaltungsgerichten und den Oberlandesgerichten zu einer gewissen Schieflage führen könnte.
Darf ich ansonsten noch einmal auf die gegenwärtig geführte Debatte Kategorie Diskussion:Recht hinweisen? Wir diskutieren zwar noch auf oberen Ebenen, aber vor allem mit viel zu wenig Teilnehmern. Vielleicht magst Du dir das einmal ansehen?
Beste Grüße -- Stechlin 19:12, 8. Dez 2005 (CET)
Warum
warum soll die seite gelöscht werden, ist das ihr persönliches vergnügen, befriedigung? wir als schülerband versuchen auf diesem wege etwas aufmerksamkeit zu erwecken nicht mwhr oder weniger Christopher Wimmer (christopher.wimmer@freenet.de)
- Die Wikipedia ist keine Werbeplattform. Schonmal drüber nachgedacht? Anscheinend nicht. Schade auch. --C.Löser Diskussion 21:26, 9. Dez 2005 (CET)
- P.S. Ja, es bereitet mir unheimliche Befriedigung immer wieder über solche Artikel stolpern zu müssen deren Autoren sich offensichtlich keine Gedanken gemacht haben was die Wikipedia ist. Großartig. Ich kann mir eigentlich garnichts schöneres vorstellen!
Löschdiskussion Kategorie:Machtmissbrauch
Zitat aus der Löschdiskussion Kategorie:Machtmissbrauch: "Es ist einerseits löblich wenn du aufräumen willst, aber bei solchen Kategorien (ich finde auch einige andere von dir angelegte Kategorien recht sinnfrei, die wohl noch nicht bei den Löschkandidaten stehen) verursachst du mehr arbeit weil sie wieder gelöscht werden müssen als dass du konstruktiv etwas zur Wikipedia beisteuerst."
Gerne möchte ich von dir wissen, welche anderen Kategorien du recht sinnfrei findest. Grüße, --Dave81 11:50, 10. Dez 2005 (CET)
- Antwort hier --C.Löser Diskussion 12:07, 10. Dez 2005 (CET)
GOen
Zwar lautet der Titel noch "... Gemeinsamen Ausschuß...", aber im FNA 2004 wird der Titel mit "...Ausschuss..." angegeben. Aus analoger Anwendung zu Strafprozessordnung und selbige fürs Zivile habe ich mich um kleine Korrekturen bemüht... --AHK 14:23, 10. Dez 2005 (CET)
versteh ich nicht ...
Hallo, warum wird der Ju-Jutsu-Allkampf Link gelöscht ? Der Verband hat sich mittlerweile zu dem System bekannt und akzeptiert die Austragung von Meisterschaften unter und mit dem Namen "Ju-Jutsu-Allkampf" und beschreibt das System nicht nur auf seinen eigenen Seiten, sondern es werden darüber hinaus sogar Wettkämpfe im Allkampf auf dem Bundesseminar in Bad Blankenburg angeboten. Es gibt keine öffenliche Stellungnahme, aber der Bundesverband bekennt sich zu diesem System. Daher linke ich hier die Hauptseite von Frank Witte, der übrigens selbst im Bundesverband tätig ist. Die Löschung von Landesverbänden kann ich nachvollziehen.
Danke und Gruß, A. Rensle
PS: Ebenso wurde die kurze Darstellung des Ju-Jutsu-Allkampfes im Fließtext vor einigen Wochen gelöscht. Nun, wenn es hier eine Darstellung der beiden System Duo und Fighting gibt, wird auch Allkampf dargestellt werden müssen. Ich kann das aber gern in den nächsten Tagen wieder einstellen.
- Hallo, der Ju-Jutsu-Allkampf Link wurde nicht von mir gelöscht. Ich habe lediglich die beiden Links zu den Landesverbänden gelöscht, da ansonsten auch die anderen Landesverbände verlinkt werden müssten, dies aber nach den Linkregeln (siehe Wikipedia:Weblinks) vermieden werden soll. Dass der Ju-Jutsu-Allkampf-Link gelöscht wurde könnte daher kommen, dass die jeweils revertierenden (also den Link wieder löschenden) Benutzer oder Administratoren ziemlich viele Artikel auf ihrer Überwachungsliste haben und nicht immer Zeit haben, sich um den einzelnen Link zu kümmern (sich also inhaltlich damit auseinanderzusetzen). Zudem kommt es häufig vor, dass einfach Links entgegen den Konventionen hinzugefügt werden, so dass durchaus ein gewisser Abstumpfungseffekt ("och nee, nicht schon wieder... gleich mal wieder löschen...") auftritt. Das beste wird sein, wenn du auf der Diskussionsseite des Artikels eine kleine Begründung schreibst, warum der Link im Artikel genannt werden sollte und ihn erst dann wieder in den Artikel einstellst. Dabei solltest du am besten unter dem Editier-Textfenster in dem kleinen Eingabefenster "Zusammenfassung und Quellen" einen Kommentar hinzufügen wie etwa "siehe Diskussion" o. Ä., damit man gleich sehen kann, wo und welchen Grund es gab, den Link hinzuzufügen. beste Grüße --C.Löser Diskussion 19:02, 13. Dez 2005 (CET)
Du bist Erstautor dieses Textes, bitte schau Dir doch den zweiten Satz im Abschnitt Leben mal an. Irgendwie fehlt da was, wollte es jedoch nicht eigenmächtig ändern. MfG--Zaungast 19:10, 13. Dez 2005 (CET)
stub kategorie
Wenn sie sich durchsetzen,was ich hoffe: Vorschlag tochterkategorien erst eröffnen wenn in Mutterkategorie mientestens 200 Artikel stehen. Weil Ich mag später nicht zu kategorie: Geb 157 eigene Stub unterKategorie Könntest du das in den Entwürfen bitte Berücksichtigen --StillesGrinsen 13:09, 16. Dez 2005 (CET)
- Ehrlichgesagt habe ich nicht die leiseste Ahnung wovon du sprichst? Geht es um irgendetwas aktuelles? --C.Löser Diskussion 16:44, 16. Dez 2005 (CET)