Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/13. März 2013

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2013 um 16:51 Uhr durch Wangen (Diskussion | Beiträge) (Hermann Franz (Ministerialdirektor): LAE nach Vorliegen des Belegs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

9. März 10. März 11. März 12. März 13. März 14. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


National Register of Historic Places (bleiben alle)

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Liste (National Register of Historic Places in Alaska)“ hat bereits am 6. September 2009 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

unerwünschte räumliche Listenkat, hat bestens in Kategorie:Liste (Kulturdenkmale) oder Kategorie:Liste (National Register of Historic Places) Platz -- 109.48.76.54 14:09, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:33, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:56, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:34, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:34, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:35, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:36, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:37, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:38, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:39, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten


wie oben -- 109.48.76.54 14:39, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Liste (National Register of Historic Places in Missouri)“ hat bereits am 3. November 2012 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

wie oben -- 109.48.76.54 14:40, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:40, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wie oben -- 109.48.76.54 14:41, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bullshit, wie oben. 4317 Einträge in einer Kategorie? LAE --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Diskussion zu allen

unerwünschte räumliche Listenkat, hat bestens in Kategorie:Liste (Kulturdenkmale) oder Kategorie:Liste (National Register of Historic Places) Platz -- 109.48.76.54 14:09, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hat's nicht, weil's den notwendigen Unterbau in Kategorie:Alaska nicht gibt. Behalten, auch weil im Endausbau 4317 Listen in einer Kategorie:Liste (National Register of Historic Places) alles andere als navigierbar sind. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:16, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Man darf ja nie alles glauben, was Matthiasb so von sich gibt. Mit Kategorie:Denkmal im National Register of Historic Places (Alaska) gibt es sehr wohl eine Themenkategorie, die Listen aufnehmen kann. -- 79.168.51.74 14:19, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Kategorie hast du als Benutzer:Triebtäter (2009) selbst angelegt, man kann dir also nicht alles glauben. Der nächste bitte LAE. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:28, 13. Mär. 2013 (CET) PS: Was soll die Listen in der Denkmalkategorie. Das sind keine Denkmale. Das ist doch absurd.Beantworten

Löschen. Steak 15:49, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Quatsch, die Kategorien sind ordentlich befüllt, klar abgegrenzt und sinnvoll. Bei einer Löschung ginge jede Übersichtsfunktion verloren. --$TR8.$H00Tα {#} 17:31, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Genau wie in Kategorie:Mann auch. Steak 17:36, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Für Kategorie:Mann kann ich mir aber auch weder eine sinnvolle Unterteilung ausgehend vom Geschlecht vorstellen, noch wozu man diese Kategorie überhaupt durchsuchen wollte. Hier ist das anders, da es eine mehrstufige hierarchische Gliederung bereits gibt und lediglich die Listen auf einer übergeordneten Hiearchie-Ebene zusammengefasst werden, statt lediglich nur in der untersten verankert zu sein. --$TR8.$H00Tα {#} 18:05, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Worum handelt es sich bei der ominösen "Übersichtsfunktion"? Ist das sowas wie die Vorlage:Navigationsleiste Einträge im National Register of Historic Places in Texas? Da kann man sich auch durchklicken. Oder heißt es einfach nur, dass eine Kategorie Artikel enthält und diese eine Übersicht zu dem Thema der Kategorie darstellen? Dann hat jede Kategorie eine Übersichtsfunktion - ob sie sinnvoll ist oder nicht. -- Harro 02:32, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mit diesen Aktionen hat sich Triebtäter im Kat-Bereich jede Reputation zerstört. Alle Anträge entfernen und der IP-Range 4 bis 8 Wochen Ruhepause verordnen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:47, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wer andere beleidigend angreift, ohne selbst Argumente vorweisen zu können, sollte sich eher Sorgen um die eigene Reputation machen. -- Harro 02:32, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Aber Label5 stellt ja nur die Tatsachen fest. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:28, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Tja, M. B. und die Tatsachen. Du arbeitest ja auch heftig mit persönlichen Angriffen, Unterstellungen und Verdrehungen. Birds of a feather ... -- Harro 14:13, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kategorien sind alle falsch benannt, das sind in Wirklichkeit alles Sachthemen- und keine Listenkats. Keine einzige der enthaltenen Listen ist im Sachthemenbaum im Denkmalast zu finden, obwohl das ausdrücklich bei der Listenkategorisierung gefordert ist. Außerdem ist nur im Sachthemenbaum eine geografische Unterteilung erwünscht. In korrekte Sachthemenkats überführen und Listenkat ändern oder löschen. -- Harro 02:32, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Stimmt doch gar nicht. Erstens gehören die darin kategorisierten Listen gar nicht in den Denkmalast, weil sie keine Denkmäler sind, sondern Listen zu Denkmälern, genauer gesagt, die Liste, nämlich entsprechend der vom National Park Service geführten Liste, die man hier herunterladen kann, entweder als Excel-Datei oder für Access. Zweitens wird das Catscan-Argument wieder mal ad absurdum geführt, nämlich durch den Toolserver, der für alle möglichen Tools heute Morgen HTTP404 meldet oder die Seite kommentarlos zurücksetzt. Ob Kategorie:National Register of Historic Places in Kategorie:Denkmalpflege eingebunden werden muß, darauf warte ich vom Denkmalprojekt seit ungefähr vier Jahren auf eine Antwort. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:36, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
"Liste" ist kein Thema, aber jede Liste hat ein Thema. Aber das willst du ja nicht begreifen. Und CatScan zeigt vor allem eines: die Bedeutung der Kategorien wird maßlos überschätzt. Sonst könnten wir uns den kläglichen Umgang mit den Auswertungsmöglichkeiten gar nicht leisten. Die Kategorien selbst decken nämlich nur einen Bruchteil der denkbaren Anforderungen aus. Offenbar wird das alles gar nicht genutzt und deshalb bei den vielen Ausfällen auch nicht vermisst. Es gibt ja auch immer nur theoretische, konstruierte Beispiele für Anwendungen, der regelmäßige, intensive Gebrauch der Listenkats, der den Listenbaum oder eine voll funktionsfähige Software rechtfertigen würde, ist gar nicht nachweisbar. Für einmalige, zuverlässige Auswertungen im Listenbereich würde ich mich auch eher auf MerlBot und Co. verlassen. Die sind jedem Kategorienbaum weit überlegen. -- Harro 13:51, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
  • Behalten. Ein Kategorie mit 4317 Einträge ist zu gross. Und die Unterteilung nach Bundesstaat ist eine mögliche, und daher sicher sinnvolle Unterteilung. Da auch nicht zu kleinteilig gewählt ist sondern, wenn alle Listen angelegt sind, immer noch ordentliche gefüllte Kategorien ergibt.--Bobo11 (Diskussion) 09:15, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Listen sind Artikel mit einer besnderen Form und sollen auch in den jeweiligen Sachkategorien enthalten sein. Ansonsten ist die räumliche Unterteilung von Listenkategorien nach langjährigem Konsens und Löschpraxis unerwünscht. In diesem Beispiel würde ich aber die Nationalkategorie Kategorie:Liste (National Register of Historic Places) beibehalten (ist ja auch nicht zum Löschen vorgeschlagen), bis generell geklärt ist, wie wir mit den Kulturdenkmalkategorien verfahren. Die weitere Auffächerung nach Bundesstaaten bietet jedoch keinen Vorteil über die oben genannten Navigationsleisten. Die direkte Einordnung der Listen in der Nationalkategorie (4317) bieten eine alfabetische Übersicht über alle NRHP-Listen, und die Navigation ist mit {{TOC Kategorie}} in einer Kategorie dieser Größe noch gut möglich. Daher Listen in Nationalkategorie umhängen und Bundesstaatenkategorien löschen. Bobos Argumenten liegt der Irrtum zugrunde, das für Listenkategorien genau so eine feine Sachsortierung erfolgen soll wie für die Sachkategorien. Das ist aber ausdrücklich nicht der Fall, die Listenkategorien sollen die Sachkategorien nicht ersetzen. --bjs Diskussionsseite 09:27, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Was soll eine alphabetische Sortierung bringen, bei der Unzahl von Washington Countys (40!), Jefferson Countys usw. – da dient immer der Bundesstaat als Unterscheidungsmerkmal. Und was deine Zitierung langjähriger Löschppraxis angeht, die muß man mal ins richtige Licht stellen: Kategorien auf Basis von Staaten und ihrer obersten subnationalen addministrative Ebene werden immer behalten, sofern nicht andere Gründe dem entgegenstehen. Macht ein Meinungsbild, wie mit den Listenkategorien im ganzen und den Kulturdenkmallistenkategorien im speziellen umgegangen werden soll, dann sehen wir weiter. Bis dahin wird hier nix gelöscht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:46, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dann schau dir mal bitte diese von dir initiierte Löschdiskussion an, wo es allesamt um Staaten ging (abgesehen von der doppelten Klammer). Dort schriebst du noch "Eine räumliche Kategorisierung im Kategoriezweig Kategorie:Liste ist unerwünscht" und "Kategorien löschen und Artikel direkt in die jeweilige Oberkategorie verschieben". Du kannst ja ruhig deine Meinung ändern, aber tu bitte nicht so, als sei das jetzt die einzig mögliche Sichtweise. Ob nix gelöscht wird oder doch soll der abarbeitende Admin entscheiden, dem braucht man hier nicht vorzugreifen. --bjs Diskussionsseite 11:56, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Komm mir hier nicht mit drei Jahre ollen Kamellen; mich juckt doch bereits mein saudabbisches Geschwätz von gestern nimmer… will heißen: in den letzten drei Jahren hat sich das Kategorienprojekt grundsätzlich verändert. Abgesehen davon ging es dabei um Listen der Geographie und Kategorie:Liste (Geographie) hat eine ganz andere Struktur, hier wird nach der Art des geographischen Objektes, Berge, Flüsse, Orte usw. gegliedert. Ich halt dabei Kategorie:Liste (Geographie) zumindest auf der obersten Ebene für vorbildlich: alle Unterkategorien sind hinreichend groß und zwar deutlich, es muß aber dennoch nicht geblättert werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:36, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Natürlich kann man zu einer anderen Meinung kommen, nur leider kannst du nicht sagen, was sich geändert haben soll. Im Gegenteil hat sich in den letzten Jahren die Haltung verfestigt, dass Listen eben nicht nach Orten zu sortieren sind. Wenn man Kategorien danach beurteilt, dass sie "hinreichend groß" sind und "nicht geblättert werden" muss, ist so eine Wankelmütigkeit aber auch nicht verwunderlich. -- Harro 14:26, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hier oder hier oder hier sprach sich Matthiasb noch eindeutig für eine Auflösung räumlich gegliederter Listenkats und eine Zusammenfassung in Kat:Liste (Kulturdenkmale) aus.
Nur weil manche Leute hier ihre Meinung so oft wechseln, wie andere ihre Unterhosen, entsteht kein Grund den eingeleiteten und schon recht weit umgesetzten Umbau dieses Bereichs auf halber Strecke abzubrechen.
Die letzten beiden Links (NRW, Hamburg) sind auch Belege dafür - entgegen dem was Matthiasb uns mal wieder weismachen will - dass solche Listenkats auf regionaler Ebene eben sehr wohl abgeschafft wurden. Auch die Listenkats für Brandenburg und das Saarland sind schon entsorgt.
Und für unsere Zahlenakrobaten: Kategorie:Liste (Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz) haben wir einschließlich Vorgänger seit mehr als drei Jahren mit fast 2300 Listen. Ohne dass irgendwelche Probleme bekannt wären. Aufgefunden werden die Listen ohnehin anders. Das hier sind alles Kategorien des Prinzips und bei Matthiasb natürlich auch der Rechthaberei willen. --109.48.74.28 13:37, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Großartige Argumentation: zum einen stellst du Matthiasb so dar, als ob er ständig willkürlich seinen Standpunkt wechselt, zum anderen stellst du seine Position als Prinzipienreiterei und Rechthaberei ab. Passt eigentlich nicht so ganz zusammen, oder? Tut aber auch nichts zur eigentlichen Thematik, die hier besprochen wird. --$TR8.$H00Tα {#} 14:17, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dir ist aber schon aufgefallen, TIPFKAT, daß es bei der Diskussion vom 12. Mai um Listenkategorien für Gemeinden ging und nicht um solche für Gliedstaaten? Bereits einen Monat später, in dieser Löschdiskussion – das ist übrigens der Vorläufer zum untenstehenden Antrag – ernsthafte Zweifel an dieser Vorgehensweise geäußert, die ich aufgrund dieser Löschdiskussion gewonnen habe. Wie man sieht, meine Meinungsänderung ist nicht etwa abrupt, sondern sie folgt einer Evolution, und daran änndert auch die der irreführenden Antragstellung geschuldete Abarbeitung der Hamburg-Kat nix. Wenn du jedenfalls deine Unterhosen weniger häufig wechselst, als ich meine Meinung, dann liegt der Fehler jedenfalls bei dir. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:23, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zitat Matthiasb vom 12. Mai 2012: "Listen sind wie normale Artikel auch in die jeweilige(n) Themenkategorie(n) einzuordnen und nicht, daß sie nur dort einsortiert werden. Die obigen Kategorie sind zwar zu löschen, aber die Einträge samt und sonders nach Kategorie:Liste (Kulturdenkmale) zu verschieben." .... manche Leute wie Matthiasb schaffen es, sich in einem Satz mehrfach zu widerlegen. Und andere Leute müssen diese wirren Gedankensprünge dann ausbaden. --109.48.74.28 15:27, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mir mal die Zugriffszahlen für die Iowa-Kat angeschaut. Die Zahlen gestern abgezogen, wurde die Kat in den letzten drei Monaten 25 Mal aufgerufen. Davon wahrscheinlich mehr als die Hälfte noch einmal durch Bots der Suchmaschinen.
Dann gibt es ernsthaft Leute, die uns erzählen wollen, diese redundanten Kats seien unerlässlich als Navigationshilfe???? -- 109.48.74.28 16:00, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ach, CatScan-Abfragen – für die du an anderer Stelle so geworben hast – wirken sich auf die Aufrufzahlen aus? Und Anzeigen über Popups? Ich dachte immer, das geht direkt über die API... Wie auch immer, in der von dir zitierten Äußerung kann ich, abgesehen von der falschen Satzstellung bzw. des fehlenden Verbs für den Nebensatz, keinen Widerspruch ausmachen. Und daß ich in der Zeit nach dem 12. Mai, vor allem im Verlauf des Juni, durch deine damaligen Aktivitäten, meine Meinung weiterentwickelte, habe ich oben bereits dargelegt. Ich kann dir sicher auch so einige Kehrtwenden nachweisen, etwa daß die meisten der Kats, für die du oben LA gestellt hast, von dir selbst angelegt wurden oder daß du heute auf den Gebrauch von CatScan verweist, was du einst als abgelehnt hast (zumindest als Argument in Löschdiskussionen). Was soll also deine Erbsenzählerei? Und vor allem: inwiefern ist meine Meinungsänderung als Begründung für ein Löschvotum heranzuziehen? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:47, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Muss man echt mit Benutzern diskutieren, welche sich als einziges Löschargument stur an CatScan orientieren? Nee, muss man nicht, denn das CatScan kein Löschargument ist wurde mehrfach ausdiskutiert. @Harro, nenne mal die Stelle wo ich jemanden beleidigte. Wahrheiten aussprechen ist und wird keine Beleidigung, auch dann nicht wenn sie dem Angesprochenen nicht passt. Das nennt man zulässige Kritik und die ist auch in der de.WP noch nicht verboten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:22, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
bleiben alle. 

Keine Gründe erkennbar, warum die Kategorien gelöscht werden sollten. Eine Kategorie für alle Listen ist offensichtlich zu groß (und nein, mit :Kategorie:Mann ist das nicht vergleichbar) und eine Unterteilung nach Bundesstaat erscheint zweckmäßig. --Orci Disk 10:33, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Liste (Kulturgüter von nationaler Bedeutung in der Schweiz) (bleibt)

Fortführung der Diskussion von http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Juni/7#Kategorie:Liste_.28Kulturg.C3.BCter_von_nationaler_Bedeutung_in_der_Schweiz.29_nach_Kategorie:Liste_.28Kulturdenkmale.29_.28gel.C3.B6scht.29 --109.48.76.54 14:47, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Und was ist die Löschbegründung? LAE, Fall 1 --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Behalten und IP's für immer von Katdiskusionen aussperren. --Bobo11 (Diskussion) 18:19, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Selten so einen unqualifizierten Beitrag gelesen. Steak 18:47, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Selten so ein doofer nichts sagender Kommentar gelesen @Steak, falls du es noch nicht bemerkt haben solltest die IP nerft im Kategeriebereich nur noch. Warum? Weil ihr Account genau wegen solche Störmanöver gesperrt wurde. Es gibt meiner Meinung nach einfach Bereiche wo man als IP nicht mitmachen dürfte, und genau hier sind wir einem solchen. Sonst noch Fragen? --Bobo11 (Diskussion) 19:08, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Aha. Benutzer:Triebtäter ist nicht gesperrt. Wen auch immer du meinst, es ist falsch. Steak 19:12, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dann ist es ja noch schlimmer, wenn jemand nicht einmal mit seien Accaunt dazustehen kann, was soll man den davon halten? --Bobo11 (Diskussion) 21:33, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Pauschales IP-Bashing, nachweislich wahrheitswidrige Behauptungen und noch nicht ein einziges Argument zum Thema. Was soll man davon halten? -- Harro 02:47, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hab ich gesagt dass er für seien Aktionen infinitiv gesperrt wurde? Nein. Aber blütenweiss rein ist seien Sperrlog nicht [1] [2]. Auch wenn es meist am Schluss mit der Begründung WP:KPA gesperrt wurde, Auslössere war oft Kat-Diskusionen. Einfach dabei auch dran denken, dass er mehrer Accounts hat/hatte.--Bobo11 (Diskussion) 09:10, 14. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Wirre Ausflüchte. Ist er jetzt für das Stellen von Katanträgen gesperrt worden oder nicht? Geht es dir hier um die Katdiskussion oder um sinnloses Draufhauen auf Triebtäter im Speziellen und IPs im Allgemeinen? Schon eine Aussage wie "IP's für immer von Katdiskusionen aussperren" disqualifiziert denjenigen, der sie schreibt. Im Übrigen ist Triebtäter, selbst unter IP, so anonym wie "Bobo11", sonst hättest du ihn nicht wiedererkannt. -- Harro 14:09, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Letzteres ist ja wohl net schwer, die Zahl der Benutzer mit portugiesischer IP, die in DE Denkmalartikel schreiben, dürfte kaum größer als eins sein, Harro. Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:54, 14. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Er hat ihn doch auch gar nicht erkannt, ich hab es ihm doch verraten. Steak 17:02, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ob er Triebtäter erkannt hat, weiß ich nicht, er sagt jedenfalls, er hat die IP wiedererkannt. -- Harro 18:24, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man bei dem Gehalt der Beiträge eher überlegen, Bobo11 für immer von Katdiskusionen auszusperren. ;-) -- 109.48.74.28 14:00, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

jedenfalls ist hier zu sehen, dass die sonstige std-begründung "unerwünschte räumliche listenkategorie" vermieden wird (hoffentlich schon vom antragsteller als falsch erkannt): hier handelt sichs um eine normale (hier: rechtliche) klasse von objekten, wie Kategorie:Liste (Natura-2000-Gebiete), folglich sowieso behalten --W!B: (Diskussion) 17:43, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kein Löschgrund erkennbar, die Kat bleibt daher. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:45, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Karnevalssession

Nicht eingebundene Vorlage, scheint mir in dieser Form a) zu speziell und b) nahe am Themenring -- 109.48.74.88 02:26, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Mitgliedstaaten der CELAC

Nicht eingebundene Vorlage. Die LD soll klären, ob ein Navigationsbedürfnis zwischen den Staaten anhand ihrer CELAC-Mitgliedschaft besteht. Meines Erachtens bestehen bei den Staaten schon genügend andere Navimöglichkeiten anhand anderer Leisten. -- 109.48.74.88 02:36, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Profanierte Synagoge im Landkreis Karlsruhe

Nicht eingebundene Vorlage. Inzwischen offenbar durch Vorlage:Navigationsleiste Synagogen im Landkreis Karlsruhe und Vorlage:Navigationsleiste Zerstörte Synagoge im Landkreis Karlsruhe ersetzt -- 109.48.74.88 02:46, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Jekabpils

Verwaiste Vorlage zu aufgelöster Gebietseinheit --109.48.74.88 02:49, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:WikiProjekt

Etwas unkonventionell, ich weiß, aber anders kommt keine Diskussion zu Stande. Ich habe die Vorlage dazu beispielhaft in den Artikeln eingebunden, wo die Projekte sowieso verlinkt waren. Es soll geklärt werden, ob WikiProjekte wie Portale aus dem Artikelnamensraum verlinkt werden dürfen. Ich meine nein, da WikiProjekte nicht der Inhaltsdarstellung dienen, sondern der Arbeitskoordination. Die hat aber mit dem enzyklopädischen Inhalt zunächst mal nichts zu tun, und der typische Leser erwartet auch nicht, von einem Artikel direkt in den Maschinenraum eines Themengebiets zu gelangen. Zur Erhaltung der Trennschärfe zwischen Portalen und WikiProjekten sollte eine derartige Verlinkung also nicht erfolgen. Steak 12:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Gibt es diese Trennschärfe überhaupt? In vielen Fällen ist das doch mit einander vermauschelt, siehe etwa Portal:Vereinigte Staaten -> WP:WikiProjekt Vereinigte Staaten. Ist so eine Trennung überhauppt erwünscht, seitens der Portal- und Projektleute (nicht seitens der Regelhuber)? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:16, 13. Mär. 2013 (CET)--Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:16, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Einige Projekte koordinieren sich auf einer Portalseite, andere haben eigene Projektseiten. Zum konkreten Fall: Eine Vorlage anlegen, die dann in einige Artikel einbinden und anschließend selber zu Löschung vorschlagen ist nicht nur unkonventionell, sondern im höchsten Maße unerwünscht. Die Löschdiskussionen sind ausdrücklich nicht zur Diskussion von Grundsatzfragen vorgesehen, wie Steak das hier machen möchte. Dazu gibt es Dritte Meinung, Fragen zu Wikipedia usw., bei wichtigen Themen Umfragen bis Meinungsbild. Es muss auch nicht alles bis ins kleinste Detail geregelt, geboten oder verboten werden. Wenn die Hauspferde, Mineralien, Osttimor usw. auf ihre Projektseiten verlinken, geht Wikipedia auch nicht unter. Als Vorlage löschen, gerne auch schnell, die Einfügungen rückgängig machen und dem Antragsteller Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen zum lesen geben. --bjs Diskussionsseite 15:38, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Auf FzW hab ich eine ähnliche Frage angeleiert, bei der die beiden Vorredner sich vornehm zurückgehalten haben und ansonsten auch nicht viel Reaktion kam. Ganz klar ist: Wenn solche Einbindungen erwünscht sind, hat das zur einheitlichen Darstellung und Wartung über eine Vorlage zu erfolgen. Wenn sie nicht erwünscht sind, müssen alle Links raus. @matthiasb: Gerade im Fall USA ist die Trennung doch sauber: Das Portal führt Inhaltslinks auf, das Projekt Wartungsaufgaben. BNS trifft übrigens nicht zu: Weder argumentiere ich für eine Sache, die ich nicht will (ich will keine Links und so argumentiere ich), noch agiere ich so (ich füge keine neuen Links ein, sondern habe lediglich vorhandene als Vorlage formatiert. Steak 15:40, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Scripted Reality-Serien von RTL

Eine Löschdiskussion der Seite „Vorlage:Navigationsleiste Scripted Reality-Serien von RTL“ hat bereits am 9. Januar 2011 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ich sehe keinen enzyklopädischen Zusammenhang zwischen Fernsehserien allein dadurch, dass sie auf demselben Sender ausgestrahlt werden. Es existiert nicht einmal eine Kategoriensystematik Fernsehserie nach Sender, welcher Navigationsbedarf besteht für Scripted Reality-Serien von RTL? --$TR8.$H00Tα {#} 14:51, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Scripted Reality-Serien von RTL II

Ich sehe keinen enzyklopädischen Zusammenhang zwischen Fernsehserien allein dadurch, dass sie auf demselben Sender ausgestrahlt werden. Es existiert nicht einmal eine Kategoriensystematik Fernsehserie nach Sender, welcher Navigationsbedarf besteht für Scripted Reality-Serien von RTL II? --$TR8.$H00Tα {#} 14:52, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Scripted Reality-Serien von VOX

Ich sehe keinen enzyklopädischen Zusammenhang zwischen Fernsehserien allein dadurch, dass sie auf demselben Sender ausgestrahlt werden. Es existiert nicht einmal eine Kategoriensystematik Fernsehserie nach Sender, welcher Navigationsbedarf besteht für Scripted Reality-Serien von VOX'? --$TR8.$H00Tα {#} 14:52, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Listen

Liste bekannter Verschwörungstheoretiker

kann auch über Kats dargestellt werden, krude Zusammenstellung, gemischt aus Personen und Unternehmen, in den jeweiligen Lemma wird die Verschwörungstheorie teilw. auch nichtmal dargestellt (siehe DS) SDI Fragen? 08:51, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nochmal ausführlicher: Da werden Leute zusammengefasst, die rein sachlich sicherlich die ein oder andere gelinde gesagt merkwürdige Position einnehmen, dies aber alles pauschal als Verschwörungstheorie zusammenzufassen, ist rein sachlich und neutral betrachtet, nicht korrekt. Eine Beispiel wurde auf der Disk benannt. Diese hier auch schon, krude Organisation, aber wo ist die Verschwörungstheorie? Fazit: Unnütze Liste, kann durch die Zuordnung der bestehenden Kat "Verschwörungstheorie" besser dargestellt werden, kein Mehrwert durch diese neue Liste.Gruß, --SDI Fragen? 09:04, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mir auch unklar, was bekannt bedeutet. Bekannte Personen, die an Chemtrails glauben, oder Personen, die wegen einer VT bekannt sind? Unklar, imho. -- Hgulf Diskussion 09:21, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Lohnt es wirklich, neben den Theorien auch noch eine Liste zu "irgendwie damit verbundenen Personen" zu haben? --TheK? 15:46, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Artikel

Unstrut-Werra-Radweg (LAE)

war SLA! -- 1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 00:20, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Übertrag
Löschen|1= Keine Relevanz erkennbar! -- 1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 23:57, 12. Mär. 2013 (CET)}}Beantworten
Ein SLA ist völlig überzogen. Marcus Cyron Reden 00:18, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Einspruch: Erst mal die weitere Entwicklung abwarten. Der Artikel wurde erst begonnen. Was relevant für Thüringen ist, bestimmen nicht nur Kölner!

Keine Begründung ("war SLA!" ist keine Begründung), keine angemessene Wartezeit (vgl. entspr. MB), dem Autor in die laufende Arbeit gegrätscht, um ihn zu vertreiben und (möglicherweise erfolgreich) vom weiteren Ausbau abzuhalten, nicht mit dem Autor gesprochen, wie das die WP:LR ausdrücklich vorsehen, missbräuchlicher SLA etc. pp. LAE. -- 217.218.43.130 00:49, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Begründung lautete: Keine Relevanz erkennbar!! --Kurator71 (Diskussion) 09:55, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wie es immer wieder freut, wenn IPs die Regeln genau kennen und bei Bedarf anwenden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:47, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Alexis Amore (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Alexis Amore“ hat bereits am 26. April 2005 (Ergebnis: bleibt) und am 26. Februar 2010 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanzkriterien nicht erfüllt; angegebene Auszeichnungen ohne Beleg, zudem nicht relevant. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:52, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Und was ist jetzt an http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Februar_2010#Alexis_Amore_.28bleibt.29 so unklar geblieben? -- 109.48.74.88 02:07, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
LAE, wie schon oben steht: Wenn dann wäre die Löschprüfung zuständig, da bereits zweimal auf behalten entschieden wurde.--Rainyx (Diskussion) 06:26, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Arcotel

Eine Löschdiskussion der Seite „Arcotel“ hat bereits am 8. Februar 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz geht aus Artikel nicht hervor. Umsatz 6,6 Mio Euro nach dieser Website. Jbergner (Diskussion) 07:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Eines der größten privat geführten Hotelunternehmen in Österreich, international agierend, mit etwas mehr als 800 Mitarbeitern. Unterläuft zwar knapp die RK aber die sind ohnehin Einschluss- und keine Ausschlusskriterien. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:53, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
beleg: 812 MA nach dieser Website, jedoch nicht im artikel zu finden. --Jbergner (Diskussion) 09:08, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Was heißt in diesem Zusammenhang denn "privat geführt"? --Grindinger (Diskussion) 10:11, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Trotz Verschönerungen ist das ein wirklich grottiger Artikel. Wie gut, dass die PR-Abteilung uns auf der Artikeldisk wenigstens Material zur Verfügung gestellt hat. --Kurator71 (Diskussion) 09:52, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Unternehmen verfehlt RK deutlich (um ca. 20% bei den Mitarbeitern, um ca. 95 Mio € beim Umsatz), "eines der größten" ist offensichtlich nicht "das größte" - wobei mich die Einschränkung "privat geführtes Hotelunternehmen" doch sehr verwirrt. Sind die bedeutend größeren Ketten denn nicht privat geführt (also im Staatsbesitz)? Für mich ist im Moment die Relevanz des Unternehmens mit 4 Hotels in Österreich, 4 in Deutschland und einem in Kroatien nicht dargestellt. --Wangen (Diskussion) 10:36, 13. Mär. 2013 (CET) Nachtrag: Als Vergleich für ein wirklich großes österreichisches Unternehmen bietet sich z.B. Austria Trend Hotels & Resorts an.Beantworten

Die Zahlen können nicht stimmen, den 800 MA bei 6 Mio Umsatz, wären ja ausschließlich Geringverdiener 93.122.64.66 12:22, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die 6,6 Mio beziehen sich laut [3] nur auf die ARCOTEL Hotel AG (Dachgesellschaft?) Die Hotels selbst haben 60 Mio Umsatz 93.122.64.66 12:27, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Löschen und über die Löschprüfung wieder Einlass begehren. Sehe angesichts der Zahlen aber da keine Chance. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:50, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nein, die hinreichenden RK für Unternehmen werden nicht erfüllt. Ja, das Lemma würde trotzdem bestens in die Kategorie:Hotelkette passen, die aus gutem Grund nicht Hotelunternehmen oder Hotelkonzern heißt und niemand würde sich dort groß drüber wundern, wenn neben den vier Geisel Privathotels oder den sieben Ameron Hotels dort auch die Arcotel-Kette erscheint.--Definitiv (Diskussion) 15:14, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Geisel Privathotels scheint mir ein damals unbemerkter Wiedergänger zu sein, Ameron Hotels waren noch nie in der LD. Als Vergleich scheinen sie mir nicht zu taugen --Wangen (Diskussion) 15:40, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wolfgang Fiedler (Biologe)

Was den Leiter einer Beringungszentrale enzyklopädisch relevant macht verschweigt uns der "Artikel". Belege kann man auch selbst suchen. QS seit 18.Februar Eingangskontrolle (Diskussion) 11:24, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Naja, er ist immerhin einer der Autoren des Kompendiums der Vögel Mitteleuropas. Von daher sehe ich durchaus eine Relevanz gegeben. Ich sehe jedoch auch das Problem, dass man über den Herren wohl kaum etwas Verwertbares findet. Leider gibt es über viele Wissenschaftler – das zeigt meine Erfahrung – erst umfangreichere Informationen, wenn ein Nachruf vorliegt. Ich wäre in diesem Fall auch für Löschen. Die Herkunft der Informationen ist unbekannt und könnte auch frei erfunden sein. --Donkey shot (Diskussion) 14:29, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hans Ludwig Neumann

Im Moment sind da nur sehr vage Vermutungen für Relevanz vorhanden. Leider alle aus seinem näheren Vereinsumfeld. Ansosnten Lehrer an staatlichen allgemeinbildenen Schulen. Da fehlt noch etwas zur Relevanz und ganz viel zur Darstellung derselben. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:40, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Der ganze Themenkreis Platz und Sternwarte plus Kleinplanet, macht diese Person sicherlich relevant. es bräuchte aber Belege für die Benennungen. Die Verlautbarungen des Vereins sind sicher glaubhaft, aber auch nicht neutral. ME Behaltbar. 62.227.132.107 12:05, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
wenn da gleich mehrfach etwas nach ihm benannt ist, dann ist das aber ein sehr deutliches Indiz für Relevanz, lieber Eingangskontrollör. Sein Wirken sollte aber im Artikel bessetr dargestellt werden 93.122.64.66 12:19, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Belege gibt es, aber auch ein örtlicher Sportverein benennt seinen Sportplatz und/oder Vereinsheim und/oder Wettbewerbe gern nach Altpräsidenten. Es fehlt die Aussenwahrnehmung, die wir bei mehreren Straßenbenennungen in verschiedenen Orten ja unterstellen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:20, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Jetzt wirds wirklich mal wieder zu blöd mit Deinen bescheuerten Anträgen, wenn Du die Astronomische Gesellschaft mit einem örtlichen Sportverein vergleichst. Die VM von vorhin gibt Dir nicht zu denken? LAE 93.122.64.66 12:35, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Und für diesen PA stehst du jetzt auf der VM. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:54, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Welcher PA? Dann blamier Dich mal auf der VM 93.122.64.66 12:56, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es ist im Prinzip egal welcher Verein seine eigenen führenden Mitglieder als Namenspatron nimmt. Wir verlangen eben Bedeutung ausserhalb des engeren Zirkels. Weise das nach und alles wird gut. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wenn der Kleinplanet besser bequellt wäre könnte man den Mann behalten.--Kgfleischmann (Diskussion) 12:27, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

EN zum Kleinplanet nun auch im Artikel, behalten --Tomás (Diskussion) 14:50, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Bitte überprüfen ob VERSCHIEBUNG nach Hans-Ludwig Neumann nicht richtiger wäre --Gelli63 (Diskussion) 14:57, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hermann Franz (Ministerialdirektor) (LAE)

Gymnasiallehrer und dann in die Schulverwaltung übernommen. Eventuelle Veröffentlichungen sind nicht weiter dargestellt. Seit 16. Februar wird nach weiteren Informationen gefragt. --91.60.35.200 11:52, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Zumindest sind seine Werke im Bundesarchiv hinterlegt [4]. Auszeichnung steht ja im Artikel. behalten --Tomás (Diskussion) 12:03, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Verdienstkreuz 1. Klasse ist ja schon deutlich mehr als die massenauszeichnung Verdienstmedaille, aber der Artikel ist deutlich zu mager 93.122.64.66 12:17, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
deutlich zu mager, ist jedoch kein Löschgrund. --Tomás (Diskussion) 12:44, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
ich plädiere ja auch für Behalten/*Übe4rführung in QS 93.122.64.66 12:45, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Keine Relevanz dargestellt, daher Löschen --Redonebird (Diskussion) 12:47, 13. Mär. 2013 (CET

Wenn schon, dann auch gleich noch hier Wikipedia:WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz/1952 austragen. --Tomás (Diskussion) 13:10, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ah ... IP-Adresse aus Hamburg stellt LA gegen BVK-Träger ... wenn das mal nicht - trotz Verwarnung http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:VM#Benutzer:Eingangskontrolle_.28erl..29 - unser Eingangskontroll ist ...
Franz war Ende 1951 oder Anfang 1952 eine der ersten Personen überhaupt, die das BVK erhalten haben.
Als Ministerialdirektor war er, da es wohl keinen Staatssekretär gab, Stellvertreter des Ministers, was ohnehin schon die WP:RK erfüllt.
Seine Kirchenbücher sind Standardwerke, die vielfach zitiert werden, einfacher Check über "Hermann Franz" "Kirchenbücher" zeigt das recht schnell.
Und dass bei Personen aus der Vorinternetzeit die Recherche etwas länger als vier Wochen dauert, erklärt man einem Benutzer praktisch ohne Artikelarbeit wohl ohnehin vergeblich. -- 109.48.76.54 13:18, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dann bitte belegen (und nicht nur behaupten) das 1. als Ministerialdirektor Stellv. Minister und 2. die Bedeutung seiner Werke. Wenn Belege erfolgt sind sehe ich die Relevanz. Das BVK alleine stiftet keine Relevanz. --Redonebird (Diskussion) 13:37, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Guckst Du mal, was ein Ministerialdirektor ist, und in welchem normalen Lexikon stehen alle Zitatstellen eines Autors? -- 109.48.76.54 13:44, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Liebe IP sowas kann man auch freundlicher sagen! Das mit der Besonderheit eines Ministerialdirektor in Baden-Württemberg habe ich übersehen (diese Besonderheit sollte auch im Artikel zu ersehen sein). Nach den entsprechenden RK ist seine Relevanz gegeben. Sehe daher LAE! Was den Nachweis der Bedeutung seiner Werke betrifft, so haben wir hier bei Wiki den Grundsatz wer etwas behauptet und es im Artikel behalten will muss es auch belegen (aber das ist eine Frage der QS). --Redonebird (Diskussion) 14:23, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Schon Deine Darstellung das BVK stifte keine Relevanz war ja falsch, siehe unsere einschließenden RK. Ich mach hier mal LAE. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:39, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Einspruch zu LAE, da erstens Relevanz aufgrund von BVK umstritten (führe ich nicht weiter aus, Steitpunkt sollte allgemein bekannt sein. Zudem: Zum einen ist die Person im Nachlassarchiv (einzige Quelle im Artikel) an einem Oberschulamt verortet (hier), somit auch weit weg von RK Politiker. Zum anderen sehe ich keine vernünftigen Belege oder Hinweise auf ein Stellvertreteramt für den Minister (üblicherweise ist das der Staatssekretär - sofern vorhanden) --Wangen (Diskussion) 14:47, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Jetzt wird's langsam albern. Stellung eines Ministerialdirektor in (Baden-)Württemberg nachlesen. Und dass er in seiner Stellung, mit reichlich zitierten Schriften und einer hohen Auszeichnung etwas relevanter ist als die stv. Bürgermeisterin von Koblenz ohne jede weitere Außenwahrnehmung, merkt man auch mit ein wenig gesundem Menschenverstand. Manche Leute wissen scheinbar nicht mehr, wie respektlos sie sich gegenüber der Arbeit anderer noch aufführen müssen. --109.48.76.54 14:55, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hast du gelesen, was ich geschrieben habe? Aber gerne nochmals: 1.) einzig genannte Quelle sieht ihn als Ministerialdirektor eines Oberschulamtes. 2) Belege die "reichlich zitierten Schriften" - ich finde nur das Inventarverzeichnis. 3) Stelllung eines MD in Baden-Württemberg interessiert ebenso wenig wie die eines MD in Württemberg. Interessant ist die Stellung eines MD in Württemberg-Baden und der Nachweis, dass er tatsächlich im Ministerium tätig war. Wer den Atikel geschrieben hat, wir ja wissen, wo er die Infos her hat. Einfach des Behauptete belegen - und wir sind uns alle einig. --Wangen (Diskussion) 15:02, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Du behauptest ja, dass es einen Staatssekretär gegeben habe. Also belege Du doch erstmal. Es wird Dir nicht gelingen. -- 109.48.76.54 15:05, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nochmals liebe IP: "Wer etwas behauptet und es im Artikel behalten will, muss es auch belegen!" Nicht wer eine unbelegte Aussage löschen lassen will muss etwas belegen. --Redonebird (Diskussion) 15:27, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
(nach BK, @IP) Ich behaupte das? Ja wo denn? Mal ganz abgesehen davon, dass die Beweislast sicher nicht bei mir liegt. Ich behaupte, dass die einzig verfügbare Quelle die Person in einem Oberschulamt sieht. Ich bitte um Quellen für die im Artikel genannten Behauptungen. Wo genau ist das Problem, dass weder das behauptete Amt im Ministerium belegt wird noch die "reichlich zitierten Schriften" (nachprüfbar) benannt werden? Ich wehre mich einfach dagegen, dass nicht belegte Aussagen der Relevanzfindung dienen sollen. Bei Vorliegen von validen Belegen dazu bin ich gerne bereit, die Relevanz zu erkennen. --Wangen (Diskussion)
Ministerialdirektor nun durch EN belegt im Buch von Theodor Heuss. --Tomás (Diskussion) 15:47, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke - hatte ich selbst nicht gefunden. Wie versprochen LAE. --Wangen (Diskussion) 15:50, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Garigal Asset Management

Immobiliendienstleister, als Wirtschaftsunternehmen irrelevant. Mitarbeiter laut Selbstdarstellung im von RösslerPR herausgebrachter Handelsimmobilien Report vom 10.08.2012 40. Umsatzzahl im Artikel gibt (bitte aufmerksam lesen!) nicht den Umsatz der GmbH, sondern den Umsatz der mietenden Einzelhandelsunternehmen in den vom Lemma betreuten Gewerbeimmobilien wieder. Das ist aber kein Beleg für Erfüllung der Umsatzrelevanz. Keine sonstigen Relevanzgründe erkennbar, keine unahbhängiger Belege im Artikel. --Alupus (Diskussion) 11:58, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Steinbauer Wappen

Bitte kategorisiere den Artikel „Steinbauer Wappen“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Relevanz und Beziehung zu welchen "Steinbauer"n vollkommen unklar. Und warum wurde ein Wappen erst 1940 eingetragen, als das ganze schon seit 20 Jahren obsolet war? Eingangskontrolle (Diskussion) 12:16, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

In dieser Form schnellöschbar. --Kgfleischmann (Diskussion) 12:23, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Michaela Kolster

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Jmv (Diskussion) 12:32, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bis jetzt sehe ich dort noch nicht einmal einen Artikel! Aber der LA kommt auch sehr schnell, daher abwarten ob daraus ein Artikel wird. Ansonsten löschen! --Redonebird (Diskussion) 12:50, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Relevanzkriterien für Journalisten hinsichtlich Ressortchef sollte nach meiner Ansicht durch Programmgeschäftsführerin erfüllt sein. Artikel benötigt natürlich noch Ausbau, aber dafür sind wir ja da ;-). --Grindinger (Diskussion) 13:01, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
@Grindinger nein, dazu sind wir nicht da. Der Artikelersteller hat die Relevanz zu dokumentieren, und in diesem Fall hatte er (bis zum LA) 88 Minuten Zeit (gefordert sind 60 Minuten)--Jmv (Diskussion) 13:08, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Land of Giants

Die Relevanz des Filmprojekts ist nicht dargestellt. Die Inhalte des Artikels stammen ausschließlich aus Veröffentlichungen der Produzenten, eine Außenwahrnehmung gab es wohl bisher garnicht. Daher nicht relevant, bis zur vorraussichtlichen Veröffentlichung. Bis dahin kann der Artikel ja unter Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Qualitätssicherung/Land of Giants warten. --Don-kun Diskussion 12:36, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

  • Die Relevanz ergibt sich schon aus den verlinkten Beiträgen der Internetnutzer.
  • Die offizielle Premiere des Trailers und damit die Vorstellung der Produktion erfolgte am 13. Februar 2013 in Berlin, wobei der Trailer in Telemedien hinreichend Resonanz findet, weswegen auch die Erstellung des Wikipedia-Aktikels geboten war.
mamus-sound-engineer
13:03, 13. Mär. 2013 (CET)

@mamus-sound-engineer:Die Relevanz ergibts sich grundsätzlich aus belegtem Artikeltext (such dir die Relevanz selbst im Netz ist hier nicht). Und Belege sind grundsätzlich unabhängige Quellen, keine Selbstdarstellung.

Die in diesem Fall nötige unabhängige Medienpräsenz kann ja wohl noch nicht da sein, wenn bisher erst der Trailer veröffentlicht wurde. Im BNR Parken bis Relevanz erwiesen ist, oder Löschen --Jmv (Diskussion) 13:14, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Derzeit keine Relevanz festzustellen, die Veröffentlichung ist ja auch noch ne Weile hin. Don-kun hat doch einen guten Vorschlag gemacht: ab in den Warteraum, wo der Artikel dann auch weiterbearbeitet werden kann. Louis Wu (Diskussion) 13:53, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Maxam Deutschland

Unternehmen erfüllt die Relevanzkriterien bei weitem nicht, keine unabhängigen Quellen, Werbeeintrag. Evtl. wäre die Konzernmutter relevant, auf keinen Fall jedoch die deutsche Tochter.--Mautpreller (Diskussion) 14:32, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

TEO(TriAgone-EGL-Objects)

Bitte kategorisiere den Artikel „TEO(TriAgone-EGL-Objects)“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Kein ausreichender Artikel, sowie RK und NPOV fraglich. 7Tage. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 15:35, 13. Mär. 2013 (CET) PS: Wenn behalten, dann bitte nach TriAgone-EGL-Objects verschiebenBeantworten

Raphaela Salentin

Bitte kategorisiere den Artikel „Raphaela Salentin“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Relevanz nicht gegeben. Außerdem kein ausreichender Artikel. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 15:39, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pulse (Application)

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Jmv (Diskussion) 15:51, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ist verschoben wurden. Kann hier gelöscht werden.