Wikipedia:Löschkandidaten/4. Dezember 2005
3. Dezember | 4. Dezember | 5. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
- okay, die Nazi-Teenies hatten durch einige Presseartikel Aufmerksamkeit gehabt (hab extra abgewartet), aber das warst dann wohl auch, warum sollten die hier weiter aufgeführt werden, wenn andere Garagenbands gelöscht werden, es wäre eher Werbung für National Vanguarde--Zaphiro 00:04, 4. Dez 2005 (CET)
- So gerne ich die gelöscht sähe: sie haben ein Album, und sie haben Aufmerksamkeit durch die Presse. Damit sind sie -leider- relevant. -- Tobnu 00:14, 4. Dez 2005 (CET)
- Ist es denn im Handel?? oder wird es nur vertrieben (Eigenvertrieb), ich bitte hier die gleiche Relevanz zu belegen, wie bei Garagenbands--Zaphiro 00:17, 4. Dez 2005 (CET)
Mir wird schlecht, wenn ich davon lese. Leider sind aber solche Bands relevant und der Artikel ist auch einigermassen gut. Allerdings kann ich mich mit dem Begriff Neonazi in Enzyklopadietexten nicht anfreunden, da er eher umgangssprachlich ist. Ich würde eher von nazistischen Hintergrund sprechen. -- ReqEngineer 00:19, 4. Dez 2005 (CET)
Gut finde ich den Artikel eigentlich im Moment nicht - welcher neutrale WP'ler hat schon Lust, ihn auszuarbeiten? Aber relevant im Sinne der WP sind die schon. Wir wollen ja mit der Wikipedia ein Abbild der Realität schaffen, und nicht uns "die Welt, so wie sie uns gefällt" einrichten. Deshalb: behalten --Inza 01:31, 4. Dez 2005 (CET)
- Das Wikipedia nazistischen und anderen zweifelhaften Gruppierungen mit dem Argument der (zeitgemäßen?) Realität hier eine Plattform bietet, finde ich einfach gesagt unmöglich! Man sollte die Kriterien für eine Zulassung von Artikeln doch mal überarbeiten. Darf hier jeder Gruppierung, die von zwielichtigen und umstrittenen Verlagen oder sonstigen Medien, irgendwann und irgendwie mal publiziert wurden, eine Relevanz eingeräumt werden und ihnen damit eine weitere Verbreitung ihrer krankhaften philosophischen Phantasien auch noch kostenlos ermöglicht werden?--Nixalsverdruss 12:02, 4. Dez 2005 (CET)(Verzeiht die Rechtschreibung, muss sie erst noch lernen.)
Behalten. Jeder halbwegs vernünftig denkende Mensch wird sich zur Tatsache, dass zwei 13-jährige Kinder mit Propagandasongs auftreten, deren Hintergrund sie nichtmal ansatzweise überblicken, ein entsprechendes Urteil bilden können.--Wiggum 12:08, 4. Dez 2005 (CET)
- "Thema ist Pfui" ist keine Löschbegründung, und wenn sie Aufmerksamkeit in den Medien hatten wird man das wohl behalten müssen bzw sollte man es tun. Ansonsten gehen ich auch mit Wiggum konform --schlendrian •λ• 13:15, 4. Dez 2005 (CET)
ACK Wiggum & Schlendrian. Allerdings hat Zaphiro recht: Jemand sollte mal nachprüfen, ob die wirklich die Musikerrelevanzkriterien wuppen. Nur Medienbekanntheit reichte ja bei vielen anderen in der Sparte bisher auch nicht aus. Ansonsten gilt: Wikipedia ist nicht Wünsch-dir-was. --Asthma 13:35, 4. Dez 2005 (CET)
Zwei kleine Mädchen singen Nazilieder ... ich halte das nicht für so bedrohlich das man sofort den Artikel löschen muss ;) . Die beiden haben ausreichend Veröffentlichungen um relevant zu sein. Der Artikel ist NPOV geschrieben und informiert kritisch. behalten --FNORD 13:58, 4. Dez 2005 (CET)
- Offensichtlich sind ihre beiden CDs im Selbstverlag erschienen. Alles, was es bei Amazon.com von Prussian Blue zu kaufen gibt, ist von der englischen Bluesrockgruppe gleichen Namens (und mit umkringeltem R als registrierte Marke). Im Behaltensfall der Nazischwestern sollte da dringendst eine BKL rein! --84.154.154.10 14:00, 4. Dez 2005 (CET)
- Was ich nicht versteh: Wieso sind die Holocaustleugnerinnen, wenn das Blau im Namen an Zyklon B erinnern soll? --84.154.154.10 14:01, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich glaube, die sind einfach nur hochgradig verwirrt (s. z.B. das Bild von denen im Englischen Artikel). --Asthma 14:25, 4. Dez 2005 (CET)
@84.154.154.10: Weil Sie auf Ihrer Homepage Holocaustverleugnende Literatur verlinken. Und bei 13 jährigen Nazis ist es nicht verwunderlich das nicht alles was sie sagen zu 100% logisch ist. Im übrigen frage ich mich auch inzwischen ob Sie mit Ihren Veröffentlichungen die Relevanzschwelle überschritten haben. Schließlich wird ihre Musik nur auf deren Seite angeboten. Und eine selbstgedrehte DVD mach einen noch nicht wirklich relevant. Und die weltweite Medienpräsenz dürfte nur ein kurzfristige Phänomen gewesen sein. Inzwischen tendiere ich mehr zu löschen. Nicht weil es ein Pfui Thema ist, sondern weil ich die beiden wirklich für unrelevant halte. --FNORD 14:37, 4. Dez 2005 (CET)
- Sie leugnen ihn nicht, ich fürchte, sie finden ihn gut! Aber schon die Ungeheuerlichkeit, daß hier Kinder für solche Zwecke mißbraucht werden, macht das Thema relevant. Behalten. --FritzG 14:31, 4. Dez 2005 (CET)
- immerhin stehen sie auch in der hebräischen Wikipedia (neben der englischen und der niederländischen Version). ich wäre dafür, den Artikel zu neutralisieren und zu behalten. Denn so ein Wissen totzuschweigen ist meines Erachtens nicht der richtige Weg. --Melly42 14:35, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich kann zwar kein Hebräisch aber anhand des dortigen Symbols mit dem Papierkorb nehme ich an, dass die zumindest die gleiche Debatte führen wie wir ;-) --Wiggum 14:51, 4. Dez 2005 (CET)
- (Bearb-Konfl) Irrelevantes Wissen darf gern totgeschwiegen werden. Hab mich jetzt für Löschen entschieden. Kein einfacher Fall, aber erreichen nicht die Plattenrelevanzkriterien. Und: Wikipedia ist keine Nazi-Warnsirene. --84.154.154.10 14:40, 4. Dez 2005 (CET)
- immerhin stehen sie auch in der hebräischen Wikipedia (neben der englischen und der niederländischen Version). ich wäre dafür, den Artikel zu neutralisieren und zu behalten. Denn so ein Wissen totzuschweigen ist meines Erachtens nicht der richtige Weg. --Melly42 14:35, 4. Dez 2005 (CET)
Ich entnehme den Weblinks im Artikel, dass ihre Werke nicht im Eigenverlag erschienen sind, sondern bei einem recht prominenten Szenelabel. Ich denke hier haben wir das gleiche Problem wie bei den anderen Unterschichtenbands (Landser, Störkraft...) auch - nämlich das noch nichtmal Amazon jeden Dreck verkauft.--Wiggum 14:39, 4. Dez 2005 (CET)
- Eine Beleidigung des Großteils der Unterschicht! --Inza 15:39, 4. Dez 2005 (CET)
- Kontroverse Diskussion, nur ich denke Störkraft oder Landser haben einen gewissen bekanntheitsgrad auch in der rechten Szene erreicht und diverse längerfristige mediale Diskussionen und auch Indizierungen hinter sich, da würde das Argument der Aufklärung gelten, allerdings zweifel ich, dass die beiden Mädels in der betreffenden Szene überhaupt (noch) wahrgenommen werden (mal abgesehen von dem Pressehype vor einigen Wochen/Monaten), in dem zeitlichen Rahmen habe ich diesen Artikel auch akzeptiert (von wegen pfui;-)), aber nun sollte diskutiert werden, ob der Artikel eine längere Daseinsberechtigung hat, Gruß--Zaphiro 16:20, 4. Dez 2005 (CET)
- ich meinte mit dem "pfui" nicht dich, sondern eher das Das Wikipedia nazistischen und anderen zweifelhaften Gruppierungen mit dem Argument der (zeitgemäßen?) Realität hier eine Plattform bietet, finde ich einfach gesagt unmöglich --schlendrian •λ• 16:54, 4. Dez 2005 (CET)
- okay war etwas mißverständlich, ich mache folgenden Vorschlag, in etwa einem halben Jahr sollte die (mediale) Relevanz noch mal überprüft werden, dann wäre ich bereit den LA zurückzuziehen--Zaphiro 17:09, 4. Dez 2005 (CET)
- ich meinte mit dem "pfui" nicht dich, sondern eher das Das Wikipedia nazistischen und anderen zweifelhaften Gruppierungen mit dem Argument der (zeitgemäßen?) Realität hier eine Plattform bietet, finde ich einfach gesagt unmöglich --schlendrian •λ• 16:54, 4. Dez 2005 (CET)
- Kontroverse Diskussion, nur ich denke Störkraft oder Landser haben einen gewissen bekanntheitsgrad auch in der rechten Szene erreicht und diverse längerfristige mediale Diskussionen und auch Indizierungen hinter sich, da würde das Argument der Aufklärung gelten, allerdings zweifel ich, dass die beiden Mädels in der betreffenden Szene überhaupt (noch) wahrgenommen werden (mal abgesehen von dem Pressehype vor einigen Wochen/Monaten), in dem zeitlichen Rahmen habe ich diesen Artikel auch akzeptiert (von wegen pfui;-)), aber nun sollte diskutiert werden, ob der Artikel eine längere Daseinsberechtigung hat, Gruß--Zaphiro 16:20, 4. Dez 2005 (CET)
Der Artikel kann so nicht bleiben, IMHO aber auch ohne erkennbare Relevanz --Pelz 00:03, 4. Dez 2005 (CET)
Kann die Relevanz nicht beurteilen, aber der Artikel ist unter aller Kanone. -- ReqEngineer 00:08, 4. Dez 2005 (CET)
Relevanz? - Keine Ahnung. Falls der Stil in 7 Tagen nicht enzyklopädisch, dann löschen. Od 08:23, 4. Dez 2005 (CET)
Kein NPOV, das Beispiel ist unlogisch. Klingt insgesamt wie Theoriefindung. Der Weblink erscheint unseriös. --Thomas S. QS-Mach mit! 00:09, 4. Dez 2005 (CET)
löschen Diffus und unlogisch. Das Beispiel ist grauenvoll. Eclipse 02:48, 4. Dez 2005 (CET)
Theoriefindung Löschen. Eigentlich ein SLA-Kandidat. --jha 04:26, 4. Dez 2005 (CET)
Tippe auf Hoax. Weg Od 08:22, 4. Dez 2005 (CET)
Löschen (!), scheint nicht nur Theoriefindung zu sein, sondern auch noch einen anderweitig verwandtes Lemma dafür zu missbrauchen (bei guhgel erscheinen einige Firmen, die das Wort ganz "normal" für die Reinigung von Produkten verwenden). --JHeuser 08:25, 4. Dez 2005 (CET)
Theoriefindung löschen --FNORD 11:35, 4. Dez 2005 (CET)
Löschen. (Wirres Zeug, oder die Produktstrategie von Kirby?) --Lung (?) 13:04, 4. Dez 2005 (CET)
- ein Stub über ein Gymnasium, warum es Stephaneum (wie evtl andere Gymnasien) genannt wird...Fehlanzeige, wenn da nicht mehr passiert nach sieben Tagen löschen--Zaphiro 00:16, 4. Dez 2005 (CET)
- Allenfalls als BKL umbaubar. (Bitte ohne rote Links) --jha 04:48, 4. Dez 2005 (CET)
Nicht relevant genug für einen eigenen Artikel, sollte in Hangeul integriert werden mit einem Redirect. -- iGEL (+) 00:25, 4. Dez 2005 (CET)
Weder für den Mann noch für das angebliche Interview mit Dr. Piper gibt es verläßliche Quellen im Netz, was man bei einem derart sensiblen Thema eigentlich erwarten dürfte.--Thomas S. QS-Mach mit! 01:07, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich würde eine altmodische aber verlässlichere Recherche in einer umfangreichen Bibliothek anstreben. Bis dahin neutral. --MacPac Talk 15:09, 4. Dez 2005 (CET)
gemäß Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 7; keine datenbank...Sicherlich Post 01:52, 4. Dez 2005 (CET)
löschen Wer ein Held sein will kann ja aus der Tabelle eine Grafik machen und das Klimadiagramm im Lemma Istanbul hinzufügen. Wenn sich keiner findet sollte es gelöscht werden gemäß oben erwähnten Punktes 7. Eclipse 02:38, 4. Dez 2005 (CET)
- War aus dem wirklich überlangen Istanbul-Artikel ausgelagert worden. So kann dann wenigstens die Relevanz der dort überhängenden Informationsfülle neutral geklärt werden. --jha 04:50, 4. Dez 2005 (CET)
- Überlängen sind die Pest. Deshalb alles so belasse wie es jetzt ist. Behalten Od 08:20, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich denke, dass die Klimatabelle auf alle Fälle erhalten bleiben soll. Ob sie in den Artikel integriert wird oder nicht ist mir egal, aber die Information an sich finde ich wichtig. Daher Behalten
- Das ist ein reiner Datenbankartikel, der nach den Regeln in der WP nichts verloren hat. Wenn er nicht in Istanbul bleiben kann/soll, dann Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:41, 4. Dez 2005 (CET)
Der Artikel Istanbul wurde gerade stark bearbeitet, was auch auf Kritik gestoßen ist. Diese ausgelagerte Tabelle hat damit zu tun. Schlage daher vor, die Diskussion dort zu führen, den Tabellenartikel solange stehen zu lassen und hier als erledigt zu markieren. Wenn die Generalüberarbeitung von "Istanbul" abgeschlossen ist, lässt sich das entweder durch SLA oder Wiedervorlage lösen. Rainer ... 12:33, 4. Dez 2005 (CET)
- Richtig. Es ist nicht in Ordnung, zuerst einen Artikel im Rahmen einer Diskussion zu atomisieren und dann die enstandenen Fragmente einzeln einer Löschdiskussion zuzuführen. In solchen Fällen kann Löschen keine Lösung sein. Entweder zurück zu Istanbul oder behalten. --Lung (?) 13:13, 4. Dez 2005 (CET)
- vielleicht doch; wenn sich dadurch herausstellt, dass die Infos eben nicht in die WP gehören? .. wie gesagt: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist?! ...Sicherlich Post 13:54, 4. Dez 2005 (CET)
Kemptnerhütte (erl. Überarbeitet)
da fehlt ja wirklich jede Relevanz. Möglicherweise noch ausbaubar...--Cookiez 03:07, 4. Dez 2005 (CET)
- Habe sie mal auf die QS-Seiten gestellt, von der Relevanzlosigkeit bin ich nicht ganz überzeugt. Allerdings ist dieser Artikel - bis auf das Foto - wirklich substanzlos. Silberchen ••• 09:31, 4. Dez 2005 (CET)<
- So, hab mich mal selbst ein wenig erbarmt und ausgebaut --Silberchen ••• 09:58, 4. Dez 2005 (CET)
Jetzt auf jeden Fall behalten. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 11:08, 4. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. --Divbyzero 11:50, 4. Dez 2005 (CET)
Ich habe den Artikel noch ein wenig ausgebaut. Es wäre schön, wenn noch jemand mehr Informationen über die möglichen Touren hinzufügen könnte, aber abgesehen davon ist das jetzt alles ganz ordentlich. --Divbyzero 12:24, 4. Dez 2005 (CET) unterschrift vergessen und nachgetragen
Sieht jetzt ganz gut aus, behalten. Äh, habe ich den Berg übersehen, auf dem die steht? --Xocolatl 13:19, 4. Dez 2005 (CET)
- Hütten stehen nicht notwendigerweise auf einem Berg, sondern liegen an bekannten Wegen (hier E5 und Heilbronner Weg) oder an markanten bzw. strategisch günstigen Punkten (Scharten, Törle oder halt auch Berggipfel). --Divbyzero 13:59, 4. Dez 2005 (CET)
- Könnten wir das bei Gelegenheit (also nach Erledigung hier) auf das korrekte Lemma Kemptner Hütte verschieben? Ach ja, behalten --AT 13:51, 4. Dez 2005 (CET)
- Kemptnerhütte leitet bereits auf Kemptner Hütte weiter. --Divbyzero 14:03, 4. Dez 2005 (CET)
- Aaargh!!! Ich bin blind! Danke für den Hinweis ;-) --AT 14:36, 4. Dez 2005 (CET)
- in der Form selbstverständlich behalten --Kookaburra 15:27, 4. Dez 2005 (CET)
eindeutige Meinungslage - LA entfernt --84.188.200.251 16:41, 4. Dez 2005 (CET)
gemäß Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist kein Telefonbuch; mehr informationen lassen sich hier leider nicht finden (okay doch; gibt es seit mai 05). relevant Sicherlich aber nicht so...Sicherlich Post 02:00, 4. Dez 2005 (CET)
- In dieser Form, löschen--Kobako 08:18, 4. Dez 2005 (CET)
Artikel um des Artikels willen - wenn's da wirklich nichts zu sagen gibt, lohnt sich auch kein Artikel. (PS: Diese Binsenweisheit ist das Ergebnis von 17 Edits in einem Zeitraum von fast 18 Monaten) -- srb ♋ 03:10, 4. Dez 2005 (CET)
- 17 Edits im Zeitraum von 18 Monaten lässt auf ein sehr abgebrühtes und sachliches Verhältnis der Community zu diesem spannenden Lemma schließen. Neutral Od 08:27, 4. Dez 2005 (CET)
- Den Mist löschen und die Community vom Portal:Literatur das ganze als Strafarbeit nochmal schreiben lassen.
- Behalten - Ist doch nicht falsch was da steht. Das dürfte ein regulärer Stub sein. Es ist zwar schade, dass der Artikel so kurz ist, aber vielleicht gibt es einfach nicht genug romantisch veranlagte Wikipedianer... --Alkibiades 10:26, 4. Dez 2005 (CET)
Ein Liebesroman ist also ein Roman über die Liebe .... - Falsch ist das nicht aber auch nicht sonderlich informativ. Wenn der Artikel in 7 Tagen nicht besser geworden ist löschen --FNORD 11:38, 4. Dez 2005 (CET)
- der Artikel war bereits mal etwas umfangreicher und ausbaueinladender.siehe hier. Vielleicht sollte man sich auf der Diskussionsseite einig werden, was man eigentlich will. --nfu-peng Diskuss 12:31, 4. Dez 2005 (CET)
- Jetzt behalten. Man muss unterscheiden zwischen Liebesroman im weiteren Sinn und Liebesroman im engeren Sinn. Hab das mal im Artikel geklärt. -- Kerbel 13:54, 4. Dez 2005 (CET)
Ist das wirklich so korrekt? Falls ja, ist das ein Artikel? -- srb ♋ 03:38, 4. Dez 2005 (CET)
- Das ist einfach das "schicke" Englisch, deutsch würde man wohl Hauptkampf sagen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:32, 4. Dez 2005 (CET)
- Oder Hauptereignis! Banal und nicht WP-relevant. Löschen -- ReqEngineer 11:59, 4. Dez 2005 (CET)
Relevanz? "Monatlicher Ausdruck einer Website mit einer Auflage von 50 Exemplaren" --jha 04:05, 4. Dez 2005 (CET)
- Jetzt steht da was zu einer Ortschaft. Gibt's Relevanzkriterien für Orts im Ausland? <g>--jha 05:48, 4. Dez 2005 (CET)
- ja, Orte sind immer relevant, wenn es ein gültiger Stub ist. LA daher in diesem Fall unzulässig.Andreas König 09:38, 4. Dez 2005 (CET)
- @Andreas König: Der Ort mag relevant sein, aber das ist kein Artikel, daher ist der LA aufgrund mangelnder Qualität des Artikels zulässig und begründet. --172.177.197.29 16:39, 4. Dez 2005 (CET)
- ja, Orte sind immer relevant, wenn es ein gültiger Stub ist. LA daher in diesem Fall unzulässig.Andreas König 09:38, 4. Dez 2005 (CET)
reine Darlegung der Existenz mit Weblink - aber leider Juli keinerlei Infos, warum die überhaupt einen Eintrag wert ist. -- srb ♋ 04:06, 4. Dez 2005 (CET)
- Werbung mit Link. Schnellöschen. --Lung (?) 13:16, 4. Dez 2005 (CET)
- Überarbeiten wäre meine Meinung, kann aber leider selber nichts zu dem Thema beitragen. --Nevid 17:26, 4. Dez 2005 (CET)
Miene (erledigt durch redir.)
Was soll das sein - Aus meiner Sicht jedenfalls weder eine BKS noch ein Artikel. (PS: praktisch unverändert in dem Zustand seit Juli 04) -- srb ♋ 04:09, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich habs mal versuchsweise in die Einleitung von Mimik integriert ? ... Hafenbar 10:23, 4. Dez 2005 (CET)
Vielleicht ist diese API wirklich wichtig - leider erfährt man seit der Erstellung im Mai 04 nicht warum. -- srb ♋ 04:14, 4. Dez 2005 (CET)
- Dachte schon, das wäre was politisches! Würde zu Prussian Blue (Duo) (s.o.) passen. Nun gut: zur Software auch noch das API aufzunehmen, halte ich dann doch für übertrieben. Ähnlich sehe ich das für die Internet Server API. Das kann man doch in den Hauptartikel aufnehmen. Löschen -- ReqEngineer 11:06, 4. Dez 2005 (CET)
Ein Artikel sollte Fragen beantworten, hier wird man jedoch durch das Lesen noch unwissender - z.B. Strafzinsen von wem? -- srb ♋ 04:25, 4. Dez 2005 (CET)
- Behalten - Der Begriff ist duraus gebräuchlich, wie mir ein Blick in google und juris gezeigt hat. Dass das schwierig zu erklären ist, was das ist, ist kein Löschgrund. Ein anderes Internetlexikon [3] definiert diese so: "Negativzinsen stellen Strafzinsen dar, die ein Land zur Abwehr von einfließendem Fremdkapital erhebt." Ob das jetzt richtiger ist, weiß ich aber auch nicht. --Alkibiades 10:32, 4. Dez 2005 (CET)
- Überarbeiten & Behalten: Vereinfachend spricht man von einem Negativzins, wenn der Darlehnsnehmer der Gläubigerin (meist Bank) weniger zurückzahlen muss, als die Darlehnssumme. Dies hat aber mE nichts mit Strafzins zu tun. --Zollwurf 13:26, 4. Dez 2005 (CET)
- Artikelinhalt ist kompletter Unsinn. Zur Verdeutlichung: Warum sollte jemand auf zu hohe Gewinne Strafzinsen zahlen müssen? Zum Eintrag des anderen Lexikons lässt sich nur feststellen, dass Fremdkapital grundsätzlich nicht das ist wovon sie dort sprechen und schränkt die Glaubwürdigkeit dieses "Lexikons" in Bezug auf Begriffsdefinitionen stark ein. Zollwurfs Aussage geht soweit in Ordnung und beschreibt eine Situation die kurzfristig in Japan am Tagesgeldmarkt herrschte (das entsprechend in Japan einbauen). In der Schweiz wurde 1964 tatsächlich die "Erhebung einer Kommission (Negativzins) auf den Zufluss ausländischer Gelder" (siehe hier und hier) beschlossen. Dies würde ich allerdings als Kommission, Strafzoll oder Devisenbeschränkung in der Schweiz einordnen. Was Google zu dem Thema findet sind größtenteils entweder WP Mirrors oder Forumeinträge, die kaum als Quelle dienlich sind. löschen --AT 16:10, 4. Dez 2005 (CET)
Vielleicht kannte sich der Autor wirklich aus - leider konnte er sein Wissen aber nicht vermitteln: Klingt derzeit eher nach zuviel Flüssigbrot. -- srb ♋ 04:30, 4. Dez 2005 (CET)
- Autor scheint vom Fach zu sein, daher Bäckerlatein... "...wird aus der Schüssel gebrochen und in den Ofen eingeschossen..." Oma-Kriterium nicht erfüllt. 7 Tage.--jha 04:47, 4. Dez 2005 (CET)
Zusammenhangloser Informationsfetzen - zudem ist der Begriff nicht nur bei Computernetzwerken relevant. -- srb ♋ 04:32, 4. Dez 2005 (CET)
- Relevantes Lemma! Behalten und ausbauen. --Jrohr 11:13, 4. Dez 2005 (CET)
- Lemma ist relevant, ohne Frage. Nur der Artikel ist so untragbar (Schlüsselloch-Perspektive), dass er besser gelöscht werden sollte, als so stehenzubleiben. 7 Tage. --jha 17:45, 4. Dez 2005 (CET)
Mittlerweile weiß ich ja, dass sich hinter "Electroprojekt" und "Label" irgendwas mit Bezug zur Musik verbirgt - aber ansonsten kann ich aus den zwei Sätzen nichts herauslesen, zudem sind nicht mal irgendwelche Veröffentlichungen angegeben. -- srb ♋ 04:37, 4. Dez 2005 (CET)
Nordasien (zurückgezogen)
Ist das wirklich ein sinnvolles Lemma? Im Gegensatz zu Süd-, Südost- oder Ostasien habe ich es zumindest noch nie bewußt wahrgenommen. -- srb ♋ 04:40, 4. Dez 2005 (CET)
- Geografisch ist das schon in Ordnung. Wenn es Süd-, Südost- oder Ostasien gibt, dann es ja auch wohl ein Nordasien. NmM ist der Begriff nicht gebräuchlich, da Russland größtenteils europäisch orientiert ist. Bin deshalb für behalten.--Nixalsverdruss 08:49, 4. Dez 2005 (CET)
- Ein solcher Löschantrag ist ein echtes Ärgernis. Löschanträge sollten das letzte Mittel sein, nicht das erste. Erst recht ein so lapidar formulierter Antrag ist eine Zumutung. Im Zweifelsfall wäre zunächst ein Betrag auf der Diskussionsseite des Artikels oder meinetwegen ein QS-Antrag dran gewesen.
- Der Begriff ist eingeführt und gebräuchlich. Siehe etwa das Berliner Asia-Pacific Film Festival, das vor zwei (?!?) Jahren "Nordasien" zum thematischen Schwerpunkt auswählte. Ich habe diesen Stub übrigens deshalb produziert, weil "Nordasien" zuvor ein Redirect auf "Sibirien" war, was ich nicht für korrekt halte, da zumindest die äußere Mongolei aus Teil dieser Großregion ist. Im Übrigen teilt sich der asiatische Teil Russlands in Sibirien und den Fernen Osten, sodass auch hier der übergreifende Begriff "Nordasien" gerechtfertigt ist. Im Übrigen hätte der Antragsteller nun wirklich erst einmal die Zahl der Google-Hits[4]prüfen sollen (ca. 48.000). Damit hätte sich dann der LA von selbst erledigt, möchte man meinen. auf jeden Fall behalten und ausbauen. --Jrohr 10:53, 4. Dez 2005 (CET)
Tut mir leid, wenn ich mit dem LA jemand auf den Schlips getreten bin - aber die Mehrzahl der ersten paar Seiten Googlehits führte auf WP & Mirror, deshalb vermutete ich eine Begriffsbildung. Da es allerdings, wie Jrohr ausführte, anscheinend doch ein eingeführter Begriff ist, ziehe ich den LA zurück. -- srb ♋ 15:32, 4. Dez 2005 (CET)
Nach etwas googlen bin ich der Meinung, dass es sich um das handelt, wonach es sich anhört - Humbug. Falls doch etwas ernsthaftes dahinterstecken sollte, bin ich aber gerne bereit dazuzulernen. -- srb ♋ 05:10, 4. Dez 2005 (CET)
- Wenn man [5] glauben darf, dann ist das wieder mal so etwas Lustiges wie die Phobophilie. Hoax löschen! --jha 05:45, 4. Dez 2005 (CET)
Das ist kein Hoax. Den Begriff gibt es. Das scheint aber eine dieser "Spasswissenschaften" zu sein die es offiziell nicht gibt. Die Begriffsdefinition im Artikel ist falsch. Und in der Stauforschung wird die Ochlokinetik auch nicht verwendet. Wenn der Artikel gelöscht wird geht keine Information verloren. löschen --FNORD 11:49, 4. Dez 2005 (CET)
Otto Schwerdgeburth (erl., geklärt)
Informationsfetzen mit zweifelhaftem Wahrheitsgehalt: Lebensdaten im Widerspruch zu den sonst auffindbaren (1785 - 1878) - lieber keinen Artikel als einen falschen bzw., falls die Angaben im Artikel stimmen sollten, eine Quellenangabe. PS: Hat schon mal einen LA überlebt ([6]), obwohl die zweifelhaften Lebensdaten auch damals schon angesprochen wurden, gab es seitdem nicht einen Edit im Artikel. -- srb ♋ 05:40, 4. Dez 2005 (CET)
- siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2005#Otto Schwerdgeburth (bleibt, stub) --jha 05:51, 4. Dez 2005 (CET)
- Damit wollte ich sagen, dass ich Deinen nicht als Wikilink erkannt hatte... Wenn sich diesmal niemand findet, der den Artikel präzisiert oder zumindest gemäß der Vorschläge vom letzten Mal ändert, dann sollte er wirklich gelöscht werden. --jha 07:12, 4. Dez 2005 (CET)
- 1785-1878 sind die Lebensdaten des Vaters Carl August Schwerdgeburth. Auf einer Seite des Kölner Museums ([7], Weiterklicken Künstler nach Namen) wird als Geburtsjahr allerdings 1835 (Nachtrag: ebenso wie bei der DNB (117653918) Schwerdgeburth, Otto Lebensdaten: 1835-1866) angegeben. Relevanz scheint gegeben. behalten- Ralf G. 10:44, 4. Dez 2005 (CET)
Daten sind jetzt offenbar korrekt, Quelle ist auch angegeben. Irrtümer im Artikel sind kein Löschgrund, sondern Anlass, sie zu korrigieren. Relevant genug scheint der Mann auch zu sein, also behalten.--Proofreader 14:34, 4. Dez 2005 (CET)
Da ich den LA gestellt hatte, weil ich gerade bei sehr knappen Artikeln zu unbekannteren Personen falsche bzw. zweifelhafte Angaben für sehr gefährlich halte, ziehe ich den LA nach der Klärung zurück - jetzt sind ja die Lebensdaten (mit Quellenangabe) korrigiert und auch Quellen für weitere Infos angegeben sind. -- srb ♋ 15:46, 4. Dez 2005 (CET)
Was soll das sein - ein Spiel, oder ein Manga? Im Artikel sind jedenfalls keinerlei Informationen vorhanden. -- srb ♋ 06:47, 4. Dez 2005 (CET)
- Beides. Die Serie hat wohl einen Artikel verdient, aber nicht so einen. --A.Hellwig 11:34, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich vermute Manga, aber so ein Artikel nützt keinem. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:37, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich hab den Artikel mal etwas überarbeitet. Wäre jetzt für behalten, weil Toriyama ein wirklich sehr bekannter Zeichner ist - er hat den ganzen Manga-Boom in Europa und den USA erst ausgelöst. --Shikeishu 12:06, 4. Dez 2005 (CET)
- Jetzt gültiger Stub, bräuchte noch ein paar Veröffentlichungsdaten, vielleicht kann man die ja anhand der InterwikiLinks ergänzen, die ich nachgetragen habe. Behalten, --Asthma 13:31, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich habe jetzt die Spiele hinzugefügt. Der Handlungsteil sollte von Kennern der Serie aber sprachlich noch etwas aufgebessert werden. --A.Hellwig 14:02, 4. Dez 2005 (CET)
Gliederung der ICD-10 (gelöscht)
Was soll das sein? Eine Arbeitsliste oder ein Konzept für eine Neustrukturierierung? Wurde am 4. Oktober angelegt und seitdem links liegen gelassen - waren zudem die letzten Edits des Autors in der de:WP. -- srb ♋ 07:02, 4. Dez 2005 (CET)
- Bin unentschieden. Einerseits braucht den Artikel so keiner (die ICD-Codes sind freizügig im Original bei DIMDI einsehbar, ein entsprechender Link ist im Artikel ICD auch angebracht. ... und WP soll ja keine Datenbank sein ...). Andererseits ist der Autor Benutzer:Arcadian in der en:WP bei diesem Lemma bis zum 01. Dez. sehr aktiv (den Sinn des dortigen Artikels mit stolzen 152 kb sehe ich zwar auch nicht ...) und benutzt seinen de:-account nach eigenen Angaben für interwiki-links. Vielleicht wäre er allzu traurig, wenn wir löschen ?? (ist das aber ein Grund, den Artikel zu behalten???)--JHeuser 08:40, 4. Dez 2005 (CET)
- Habe die Tabelle mal wieder bei International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems eingebaut, wo sie herkam [8]. Könnte jetzt gelöscht werden. --MBq 10:16, 4. Dez 2005 (CET)
Erledigt. Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 11:38, 4. Dez 2005 (CET)
Jedem Dienst seinen Stub? Dann lieber alle in Systemdienst (MS Windows), notfalls auch Einbau in LAN Manager --jha 07:49, 4. Dez 2005 (CET)
- Löschen, das Lemma wird nicht erklärt, man erfährt nur, dass Windows keine Angaben zur Abkürzung macht und der Dienst meist ausgestellt ist. --ahz 12:54, 4. Dez 2005 (CET)
Bevor noch jemand dass Ganze auf das Richtige Lemma LM-Dienst (Windows) schiebt, wo es eh niemand suchen wird, entsorgen. Hier ist kein Windows-HowTo. Und dass er meist ausgestellt wird, erklärt auch nicht, was er leisten soll. --KUI 14:16, 4. Dez 2005 (CET)
Siehe Parkett dort ist das Thema bereits abgehandelt. Eventuell redirect erstellen--Nixalsverdruss 08:15, 4. Dez 2005 (CET)
- Bin im Gegenteil für behalten und die Infos aus Parkett ggf. zusätzlich in Fertigparkett einfließen lassen. Fertigparkett ist detaillierter und besser als der abschnitt in Parkett. Habe mal von Parkett den Link nach Fertigparkett aktiviert. Od 08:18, 4. Dez 2005 (CET)
- Würde man umgekehrt verfahren und die zusätzlichen Informationen unter Parkett einbinden, so würde dieser Artikel an Informationsgehalt gewinnen und das Lemma "Fertigparkett" wäre überflüssig.--Nixalsverdruss 09:05, 4. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich auch so, auch Fertigpakett ist PArkett, Besondrheiten gehören in den Parkett-Artikel. --Uwe G. ¿⇔? 11:44, 4. Dez 2005 (CET)
Ich als Tischler verstehe unter dem, was hier beschrieben wird, kein Parkett. Parkett ist massives Vollholz, Fertigparkett nicht. Also sind das 2 verschiedene Dinge, Fertigparkett ist keine Sonderform des Parketts sondern ein anderer Baustoff. Also behalten weil es sich um 2 verschiedene Dinge handelt. Ralf 13:20, 4. Dez 2005 (CET)
- Neutral, am besten alles in einem Artikel über Bodenbeläge (aus Holz oder holzähnlich) konsolidieren. Auch wenn ich kein Tischler bin, sehe ich Parallelitäten zwischen Parkett und Fertigparkett (hinsichtlich des überwiegenden Materials) und zwischen Fertigparkett und Laminat (hinsichtlich der Plattenbauweise). --Zollwurf 14:18, 4. Dez 2005 (CET)
Wärmedämmverbundsystem (erl. an QS übergeben)
Der Artikel gehört nmM unter dem Lemma Wärmedämmung eingebunden, entsprechendes redirect sollte erstellt werden.--Nixalsverdruss 08:31, 4. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich mir den Kampf-gegen-die-"Ziegelphysik"-Mist in Wärmedämmung anschaue, bin ich mal lieber für behalten, Lemma und Text von Wärmedämmverbundsystem sind nämlich völlig ok. ... Hafenbar 10:36, 4. Dez 2005 (CET)
- LA ist nicht begründet, damit unzulässig. Begriff ist etabliert und sein Inhalt ist nicht "Wärmedämmung" allgemein. behalten
- PS. Der Ziegelphysiker- Abschnitt in Wärmedämmung ist zwar etwas blöd gschrieben, aber sachlich richtig. Hier regieren jedoch oft Lobbyinteressen statt Physik. Andreas König 11:36, 4. Dez 2005 (CET)
- Es ist halt schade, wenn "Experten", hier in der Wikipedia ihre Energie darauf verwenden, die absolout hirnrissige Begriffsschöpfung "Ziegelphysik" zu verankern, statt mal einen vernünftig strukturierten Artikel Wärmedämmung von Gebäuden anzugehen. :-( ... Hafenbar 12:12, 4. Dez 2005 (CET)
- behalten - etablierter Begriff gut beschrieben Ralf
13:23, 4. Dez 2005 (CET)
- Da mein Löschantrag in dieser Form nicht "Wiki"gerecht ist und wohl besser in die Rubrik "Qualitätsicherung" gehört, nehme ich ihn hiermit zurück und verschiebe alles dorthin. Bearbeitet gehört der Artikel in diesem Sinne mMn auf alle Fälle.--Nixalsverdruss 14:31, 4. Dez 2005 (CET)
hab Deine Entscheidung hier vermerkt. --84.188.200.251 16:50, 4. Dez 2005 (CET)
Der Artikel beinhaltet eine ziemlich tief drin steckende URV und ist auch sonst ziemlich schlecht. Neu schreiben wäre die beste Lösung. --Markus Schweiß, @ 08:49, 4. Dez 2005 (CET)
- Verzichtbares Geschreibsel. Wen's am Herzen liegt, kann in zehn Minuten einen neuen Artikel zum Thema schreiben. --Asthma 10:05, 4. Dez 2005 (CET)
- Mit Verlaub: Die Frist hier ist 7 Tage und nicht 10 Minuten! --84.154.154.10 10:11, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich weiß. Sollte trotzdem in zehn Minuten neu geschrieben werden können. Sieben Tage sind natürlich noch besser, echte Fans kriegen in der Zeit einen exzellenten Artikel hin! --Asthma 10:18, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich bin aber kein echter Fan, deshalb dauert's länger. Außerdem sind Regeln dazu erfunden worden, dass man sich daran hält! --84.154.154.10 10:24, 4. Dez 2005 (CET)
- Keine Angst: Ich kann sowieso nix löschen. --Asthma 10:37, 4. Dez 2005 (CET)
- "Schade" dass die URV weg ist, jetzt hab ich kein Material, um eine Bandgeschichte zu verfassen. --84.154.154.10 10:43, 4. Dez 2005 (CET)
- Frag mal google, das sollte helfen. --Scherben 11:10, 4. Dez 2005 (CET)
- Nee hab jetzt genug gemacht (ein gültiger Stub ohne URV isses jetzt ja), sollen sich weitere Generationen von Editoren dran versuchen. --84.154.154.10 11:12, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich fürchte, die Neufassung ändert nichts daran, dass wir eine URV in der Versionsgeschichte haben, die jederzeit abrufbar ist. Wenn ich unsere URV-Regeln richtig interpretiere, muss das also trotzdem gelöscht und neu angelegt werden.--Proofreader 14:40, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich hab meine (aktuelle) Version ohne URV gespeichert und kann den Artikel nach Löschung neu anlegen. --84.154.154.10 14:48, 4. Dez 2005 (CET)
Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen --Asthma 14:55, 4. Dez 2005 (CET)
- Jetzt SLA? Gardini 15:08, 4. Dez 2005 (CET)
Die Relevanz der Person wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. Siehe auch Wikipedia:Qualitätssicherung/26. November 2005. FriedhelmW 09:58, 4. Dez 2005 (CET)
- Normalerweise würde ich sagen: "von" macht relevant, aber hier ist es Essig. Löschen --Asthma 10:06, 4. Dez 2005 (CET)
Vielleicht ist der Herebord von Bismarck relevant, ist zumindest von der, der auf der Nameserklärungsseite Bismarck gemeint bzw verlinkt ist, hab artikel fdahingehend geändert -- Syrcro 10:26, 4. Dez 2005 (CET)
- Und alle alten Infos rausgeschmissen? --Asthma 10:38, 4. Dez 2005 (CET)
- Ist eine andere Person, sie Lebenszeit! -- FriedhelmW 10:57, 4. Dez 2005 (CET)
- Hab die Daten des zweiten, neueren wieder reingenommen, der sollte aber wirklich mangels Relavanz zugunsten seines Ahnherrn raus. -- Syrcro 12:49, 4. Dez 2005 (CET)
- Ist eine andere Person, sie Lebenszeit! -- FriedhelmW 10:57, 4. Dez 2005 (CET)
Artikel wegen anderem Namensträger aber bitte nicht löschen, sondern behalten, sondern wenn nur den neueren Raus.-- Syrcro 12:51, 4. Dez 2005 (CET)
Ahnenforschung. Relevanz nicht ersichtlich. -- FriedhelmW 10:14, 4. Dez 2005 (CET)
- Löschen - Ich hab zwar nicht gegen Ahnenforschung, aber dieser Artikel kann durchaus gelöscht werden. Das Lemma wird nicht erklärt und der Text ist eine Bleiwüste. --Alkibiades 10:23, 4. Dez 2005 (CET)
Ein promovierter Wissenschaftler, überspringt nicht die Relevanzhürde. --DaTroll 11:04, 4. Dez 2005 (CET)
- L-- ReqEngineer 11:13, 4. Dez 2005 (CET)
- Keine "ordentlichen" Buchveröffentlichungen, Preis nicht hochrangig genug. Löschen --84.154.154.10 11:17, 4. Dez 2005 (CET)
- ist wohl in Zusammenhang mit dem folgenden LA zu sehen, da hat wohl jemand sich selbst und die Freundin/Kollegin/o.Ä. in die Wiki bringen wollen. Andreas König 11:20, 4. Dez 2005 (CET)
- Keine "ordentlichen" Buchveröffentlichungen, Preis nicht hochrangig genug. Löschen --84.154.154.10 11:17, 4. Dez 2005 (CET)
- Kommentar überflüssig. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:46, 4. Dez 2005 (CET)
- löschen, Wikipedia ist keine Werbeplattform für unbekannte Leute --ahz 11:47, 4. Dez 2005 (CET)
- ok verstehe alle kommentare, wieso ist aber der fussballschiedsrichter wichtiger als der forscher?
- In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, wieso der Preis des Bundesministeriums nicht hochrangig genug sein soll.--Wiggum 12:19, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich würde sagen der SchiRi ist drin, weil er jede Woche in Radio oder Fernsehen ist. Dies kann man von vielen Wissenschaftlern leider nicht behaupten. Einen Dissertationspreis sehe ich auch noch nicht als so zwingend an. -- ReqEngineer 12:30, 4. Dez 2005 (CET)
- naja da vergleichst du aber aepfel mit birnen - also wenn man im tv/radio ist kommt man automatisch in wikipedia rein?
- Wenn du den Schiedsrichter gelöscht haben willst, dann stell einen Löschantrag. Der Forscher jedenfalls ist nach den hauseigenen Relevanzkriterien nicht enzyklopädierelevant und deshalb löschenswert. --84.154.154.10 13:47, 4. Dez 2005 (CET)
- naja da vergleichst du aber aepfel mit birnen - also wenn man im tv/radio ist kommt man automatisch in wikipedia rein?
- ok verstehe alle kommentare, wieso ist aber der fussballschiedsrichter wichtiger als der forscher?
Als Preisträger relevant, auch nach den WP-Kriterien. Und relevanter als korrupte Schiedsrichter ist er allemal. Behalten. --FritzG 14:45, 4. Dez 2005 (CET)
- Das ist ein Preis für ein Dissertationsvorhaben, nicht für den fertigen Text. Also ist es eher ein Stipendium als ein Preis im relevanten Sinne. --84.154.154.10 14:50, 4. Dez 2005 (CET)
- Um wieviel wollen wir denn wetten, dass weder Robert Hoyzer noch Kader Loth Chancen auf so ein Stipendium haben? Aber gut, keine Grundsatzdebatte...--Wiggum 14:57, 4. Dez 2005 (CET)
Frau mit Diplom, selber Autor wie oben, keine Relevanz ersichtlich. --DaTroll 11:05, 4. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel gibt den besten Beleg für die bisher nicht erwiesene WP-Relevanz der Frau Nemethova. -- ReqEngineer 11:11, 4. Dez 2005 (CET)
- Magst Du das näher erläutern? --DaTroll 11:12, 4. Dez 2005 (CET)
- Keine Hinweise auf Aktivitäten, die über das Normalmaß eines guten Ingenieurs hinausgehen. -- ReqEngineer 11:15, 4. Dez 2005 (CET)
- löschen keine besonderen Leistungen aus Artikel erkennbar Andreas König 11:18, 4. Dez 2005 (CET)
- keine Veröffentlichungen. Löschen --84.154.154.10 11:19, 4. Dez 2005 (CET)
- löschen keine besonderen Leistungen aus Artikel erkennbar Andreas König 11:18, 4. Dez 2005 (CET)
- Keine Hinweise auf Aktivitäten, die über das Normalmaß eines guten Ingenieurs hinausgehen. -- ReqEngineer 11:15, 4. Dez 2005 (CET)
- Magst Du das näher erläutern? --DaTroll 11:12, 4. Dez 2005 (CET)
- löschen, Wikipedia ist keine Werbeplattform für unbekannte Leute --ahz 11:45, 4. Dez 2005 (CET)
- nach den Wikipedia:Relevanzkriterien für Wissenschaftler erübrigt sich jeder weitere Kommentar. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:48, 4. Dez 2005 (CET)
- habe den eintrag ergaenzt (patente und publikationen)
- nach den Wikipedia:Relevanzkriterien für Wissenschaftler erübrigt sich jeder weitere Kommentar. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:48, 4. Dez 2005 (CET)
- Es werden aber "selbständige" Veröffentlichungen gefordert, die vorliegende Publikationsliste enthält aber nur Beiträge in Konferenz-Proceedings, das reicht nicht aus. BÜCHER müssten her! --84.154.154.10 12:47, 4. Dez 2005 (CET)
- - wie oben - ein tv/radio auftritt ist mehr wert als ein patent?
- Wie kommst Du darauf? --DaTroll 13:11, 4. Dez 2005 (CET)
- ein beitrag weiter oben: das war die rechtfertigung fuer markus schmidt (schiri)
- bei ihm aber weitaus mehr als 1 Auftitt in den Medien, zudem aufgrund seiner Tätigkeit einem großen Teil der männlichen Deutschen bekannt --> Dein Argument ist ein Scheinargument. Andreas König 14:12, 4. Dez 2005 (CET)
- ein beitrag weiter oben: das war die rechtfertigung fuer markus schmidt (schiri)
- Wie kommst Du darauf? --DaTroll 13:11, 4. Dez 2005 (CET)
- - wie oben - ein tv/radio auftritt ist mehr wert als ein patent?
- Es werden aber "selbständige" Veröffentlichungen gefordert, die vorliegende Publikationsliste enthält aber nur Beiträge in Konferenz-Proceedings, das reicht nicht aus. BÜCHER müssten her! --84.154.154.10 12:47, 4. Dez 2005 (CET)
Wieder mal das übliche WP-Relevanzkriterienproblem. Die TV-Fuzzis sind per Definition relevant, auch wenn sie noch so unwichtig sind (siehe z.B. Tommy Wosch), aber die Techniker, Ingenieure und Wissenschaftler, die ihnen diese Auftritte erst ermöglichen, sind es nicht. Für mich ist das eine Ungleichbehandlung verschiedener Berufsgruppen. Müssen in der WP denn nur die Leute stehen, die sowieso jeder kennt, nur weil es deren Beruf zufälligerweise mit sich bringt? - Dennoch habe ich im konkreten Fall meine Zweifel, deshalb neutral. --FritzG 14:24, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich sehe das ähnlich kritisch, aber die Löschkandidaten-Seite ist nicht der Ort für Grundsatzdiskussionen zu Relevanzkriterien. Zu denen gibt es einen weitgehenden Konsens, an den man sich erstmal haltn sollte. Wenn man mit den Kriterien nicht einverstanden ist, das bitte an entsprechender Stelle diskutieren.--Proofreader 14:46, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich möchte mal behaupten, dass wir mehr Artikel über wissenschaftler haben als über "TV-Fuzzies". Ganz abgesehen davon hat das schlicht nichts mit der Sache zu tun, denn Frau Nemethova hat als Wissenschaftlerin keine besondere Bedeutung. --DaTroll 17:57, 4. Dez 2005 (CET)
Der Artikel besteht nur aus Werbung für die eigene Software. Keine Relevanz erkennbar. Der Einsteller, der auch der Autor der Software ist, hat sich danach auch nicht mehr in der Wikipedia sehen lassen. --jed 11:06, 4. Dez 2005 (CET)
- sehe ich auch so löschen Andreas König 11:30, 4. Dez 2005 (CET)
- hat Werbecharakter. löschen. -- ReqEngineer 11:51, 4. Dez 2005 (CET)
Teilweise trivial. Und es fehlt der rote Faden, was der Artikel eigentlich vermitteln will. Qualitätssicherung hat nichts gebracht, vgl. Diskussionsseite. --Eldred 11:52, 4. Dez 2005 (CET)
- Der Versuch, einen umgangssprachlichen Begriff etwas schärfer zu formulieren. Da Datenmüll allerdings keine Entsorgungsprobleme verursacht, nicht relevant. Wichtiger sind die Ursachen wie z.B. Headcrash und die Folgen (Datenverlust). Da dies alles schon da ist, kein Grund, Datenmüll zu behalten. Löschen -- ReqEngineer 12:05, 4. Dez 2005 (CET)
Wie oft wurde das denn jetzt schon gelöscht? Dieser neue Versuch überzeugt mich auch nicht, der nächste bitte.--Wiggum 12:11, 4. Dez 2005 (CET)
Der Artikel überzeugt mich überhaupt nicht. Und niemand bezeichnet die Restdaten auf einer Platte nach einem Headcrash als Datenmüll. --FNORD 13:04, 4. Dez 2005 (CET)
Wurde am 25.11. nach einem LA gelöscht und noch am gleichen Tag neu angelegt. Eigentlich ein klarer Fall für Schnellöschen mit anschließender Lemmasperrung. --FritzG 13:23, 4. Dez 2005 (CET)
Nomen est omen - das ist zu löschender Datenmüll. --Zollwurf 14:04, 4. Dez 2005 (CET)
- Wurde meines Wissens nach schon einmal gelöscht. Wiedergänger? --MacPac Talk 15:15, 4. Dez 2005 (CET)
- Nein, nicht im strengen Sinn. Der Inhalt ist anders.--Wiggum 15:53, 4. Dez 2005 (CET)
Das was in diesem Artikel beschrieben wird mag ja alles auch Datenmüll sein, aber was (ich denke mal unser aller) Festplatten verstopft sind E-mails, Memos, Briefentwürfe etc. die man einmal für wichtig genug hielt sie nicht zu löschen. Und jetzt liegen sie einfach da und keiner hat Zeit sich das nochmal kritisch anzusehen. Und das ganze ohne aussergewöhnliche Ereignisse. --Bahnmoeller 17:52, 4. Dez 2005 (CET)
Nur Liste, Qualitätssicherung hat nichts gebracht, offenbar eher unwichtige Rollen (vgl. Diskussionsseite. --Eldred 11:58, 4. Dez 2005 (CET)
Wörterbucheintrag. --Bodenseemann 12:19, 4. Dez 2005 (CET)
- redirect auf Graffiti, Text sollte unter Graffiti#Jargon/Glossar eingestellt werden. -- Andreas56 12:21, 4. Dez 2005 (CET)
- naja, masterpiece ist einfach das engl. Wort für Meisterwerk, redir ist deshalb IMHO unangebracht --schlendrian •λ• 12:49, 4. Dez 2005 (CET)
- Stimmt! Das Wort wird für alles mögliche verwendet. Wir können ja eine Begriffsklärung mit tausend Einträgen machen. ;-) Falls jemand soetwas machen möchte könnte man einen Arktikel über das Graffiti-Jargon (siehe[9] erstellen, wo dann eben auch dieser Ausdruck erwähnt wird. Das Lemma ist aber falsch. LÖSCHEN--Bodenseemann 13:00, 4. Dez 2005 (CET)
- Hab grad gesehen, daß ein solchs Glossar in Graffiti schon drin ist. Beim löschen von Masterpiece bitte beachten, daß es 'Links auf diese Seite' gibt. Sonst ist er gleich wieder da. --Bodenseemann 13:07, 4. Dez 2005 (CET)
- Einer ist mal wieder ein Band, also etwas was es zu jedem Lemma auch gibt und ein zweiter diese Diskussion. Nur der dritte bezieht sich auf das Thema dieses Lemmas.--Bahnmoeller 17:59, 4. Dez 2005 (CET)
- Hab grad gesehen, daß ein solchs Glossar in Graffiti schon drin ist. Beim löschen von Masterpiece bitte beachten, daß es 'Links auf diese Seite' gibt. Sonst ist er gleich wieder da. --Bodenseemann 13:07, 4. Dez 2005 (CET)
- Stimmt! Das Wort wird für alles mögliche verwendet. Wir können ja eine Begriffsklärung mit tausend Einträgen machen. ;-) Falls jemand soetwas machen möchte könnte man einen Arktikel über das Graffiti-Jargon (siehe[9] erstellen, wo dann eben auch dieser Ausdruck erwähnt wird. Das Lemma ist aber falsch. LÖSCHEN--Bodenseemann 13:00, 4. Dez 2005 (CET)
- löschen weil wir eine deutsche Enzyklopädie und kein englisches Wörterbuch bauen Ralf
13:24, 4. Dez 2005 (CET)
Brezel - Lauwarm (Gelöscht)
unbekanntes Internet-Projekt einer auch nach eigener Aussage weitgehend unbekannten Gruppe -> wohl kaum relevant Andreas König 12:56, 4. Dez 2005 (CET)
- Linkcontainer. löschen --Lorem ipsum 12:58, 4. Dez 2005 (CET)
es ist wohl egal, ob eine firma bekannt oder unbekannt ist. hauptsache ist, dass sie existiert!(nicht signierter Beitrag von 84.141.18.141 (Diskussion) Asthma 13:53, 4. Dez 2005 (CET))
- Nein: Wikipedia:Relevanzkriterien#Manager_und_Unternehmen --Asthma 13:53, 4. Dez 2005 (CET)
erstes Projekt, einer firma, die die menschheit in der Zukunft noch oft mit weiteren fantastischen Werken beglücken wird! Warum sollte man das löschen, wenn man von dieser Organisation in spätestens 3 jahren eh in ganz Deutschland redet! Ich sage euch, FHP ist die zukunft des Humors! Brezel lauwarm ist eines der Besten Vertonungen, die ich jemals gesehen hab! Henne(nicht signierter Beitrag von 84.141.83.184 (Diskussion) Asthma 13:51, 4. Dez 2005 (CET)) Beitrag des unbekannten Nutzers erstmal zwecks besserer Lesbarkeit entfettet --Zollwurf 13:45, 4. Dez 2005 (CET).
Reine Existenz macht ein Internet Projekt noch nicht ausreichend relevant. Sollte in 3 Jahren ganz Deutschland darüber reden wäre wegen überregionaler Bekanntheit ausreichend Relevanz gegeben um einen Artikel Brezel - Lauwarm zu schreiben. löschen --FNORD 13:33, 4. Dez 2005 (CET)
Schnellöschen. Die Webseite hat zwar schon 247 Hits (einschließlich meinem), aber noch nicht einmal ein Impressum. Irrelevanter privater Unfug. --FritzG 13:39, 4. Dez 2005 (CET)
Löschen, den zutreffenden Argumenten meiner Vorredner ist nichts hinzuzufügen. --Zollwurf 13:45, 4. Dez 2005 (CET)
da dieser Film kostenlos über das Internet verbreitet wird, ist seine Ausbreitungsgeschwindigkeit rech rasant! Das gibt vielen personen einen Grund mehr über dieses Projekt herausfinden zu wollen! und die Anzahl wird steigen! Es gibt für mich aus neutraler Sicht, keinen Grund, dies zu löschen, da das Intresse ohne Zweifel (ohne Abhängigkeit zu der Qualität des Films) zunehmen wird. Ische(nicht signierter Beitrag von 84.141.83.184 (Diskussion) Asthma 13:51, 4. Dez 2005 (CET))
- Linkspam zu irgendeinem irrelevanten Internet-Film-Projektchen... Leute, das hier ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung... löschen den Kram... --gunny Rede! 13:52, 4. Dez 2005 (CET)
Wenn die Truppe eh in Bälde weltberühmt ist, wird sie die Wikipedia als Vehikel, um bekannter zu werden, ja nicht brauchen. Weg damit.--Proofreader 14:54, 4. Dez 2005 (CET)
Weitere Diskussion ist imho nicht notwendig, Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 15:42, 4. Dez 2005 (CET)
Doppeleintrag von ASPI. Falls noch zusätzliche (richtige) Infos enthalten sind, könnte man die ja noch in den ASPI-Artikel retten. --D@niel 13:00, 4. Dez 2005 (CET)
Verlorene Jungshier erl. da URV
Ich erkenne keine Relevanz für einen WP-Eintrag gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands. --D@niel 13:10, 4. Dez 2005 (CET)
Naturpark Lahn-Dill-Bergland (hier erstmal erledigt, URV)
Existiert nicht nur eine Plannung --StillesGrinsen 13:15, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich finde nicht, dass dies ein Grund für eine Löschung darstellt. Es besteht zwar bisher tatsächlich "nur" eine Planung, allerdings eine sehr konkrete. Die Region erfüllt alle Voraussetzungen für einen Naturpark und es wird mit einer Zusage der hessischen Landesregierung noch in diesem Jahr gerechnet ([10]). Von daher sehe ich keinen Grund den Artikel zu löschen.
- Allerdings bin ich der Meinung, dass der einmal grundlegend überarbeitet werden sollte. Gruß, --Thomy3k 15:15, 4. Dez 2005 (CET)
Diese Bleiwüste ist eine URV aus [11]. Damit hier (erstmal) erledigt. --KUI 16:55, 4. Dez 2005 (CET)
Weil es Unfug und Wortschöpfung ist Ralf 13:22, 4. Dez 2005 (CET)
- Wie jetzt? Willst du den Redirect löschen? --Asthma 13:27, 4. Dez 2005 (CET)
Ich kenne den Begriff auch. Ziegelphysik beschreibt einen Urban Legend aus der Baubranche siehe hier -> [[12]]. Der Redirect ist vollkommen falsch. löschen --FNORD 13:38, 4. Dez 2005 (CET)
Ziegelphysik war mal ein richtiger Artikel. Die Frage ist, ob der Begriff überhaupt einen Artikel verdient; der Redirect ist m.E. unglücklich. Auch daß das Thema (wegen des Redirects?) einen nicht unerheblichen Teil von Bauphysik einnimmt, stört mich etwas. Da ich die Bedeutung des Begriffs in der Baubranche aber nicht beurteilen kann, bleibe ich neutral. --FritzG 13:46, 4. Dez 2005 (CET)
- Eine etwas ausgefeilte Version des ursprünglichen Artikels ist hier; finde das Abbiegen des Themas per Redirect in diesem Fall auch unglücklich. -- WHell 16:23, 4. Dez 2005 (CET)
- @Benutzer:WHell: Bist Du wirklich der Meinung hier wäre ein der Wikipedia angemessener *ausgefeilter* Fachtext ? ... Oder vielleicht doch mehr ein Missbrauch des Projekts als Pranger für eine polemische Auseinandersetzung (aus den 1980er-Jahren !), die die Autoren vorher bereits in zahlreichen Internetforen führten. Zur Klarstellung: *"Ziegelphysik" ist weder Umgangs- noch Fachsprachlich verbreitet und als Lemma völlig ungeeignet*. Siehe dazu auch Wikipedia:Löschkandidaten/5._Februar_2005#Ziegelphysik_.28erledigt.2C_Redirect.29 + Diskussion:Ziegelphysik. Ich hatte seinerzeit daher das Lemma in einen *gesperrten* Redirect verwandelt, um weiteren Unfug zu verhindern und weil sich die (2) Autoren als beratungsressistent gezeigt hatten.
- Brauchen wir neben der recht desolaten Bauphysik und der der Relevanz des Themas in keiner Weise angemessenen Wärmedämmung (sollte eigentlich längst mal unter Wärmedämmung bei Gebäuden liegen) mit "Ziegelphysik" wirklich einen zusätzlichen Schrottartikel ? ... Hafenbar 17:40, 4. Dez 2005 (CET)
- Hm, anscheinend zirkuliert der Begriff auch wenn Hafenbar das in Abrede stellen möchte (siehe Internet-Link wie oben!), und in der oben erwähnten Version wird ausdrücklich und offenbar korrekt auf die damit verbundenen physikalischen Fehlinterpretationen hingewiesen. Daß Hafenbar die Artikel "Bauphysik" und "Wärmedämmung" "desolat" findet, scheint als Begündung für die Löschung dieses Artikels kaum tauglich, da Ziegelphysik eben nicht das bei den oben erwähnten Artikeln behandelte Thema sondern die mit der Bezeichnung Ziegelphysik verbundenen physikalischen Fehldeutungen behandelt. -- WHell 18:16, 4. Dez 2005 (CET)
Davon abgesehen, dass es lediglich (Standorte von) Erdfunkstellen sind, eine ansonsten wahllos zusammengestellte Auflistung von ein paar wenigen Standorten: Enzyklopädisch irrelevant. --Zollwurf 13:40, 4. Dez 2005 (CET)
- Liste ohne Relevanzkriterien oder nennenswerten Erkenntnisgewinn Löschen. (Jeder Funkamateur, der EME betreibt, könnte sich da reinschreiben...) --jha 15:57, 4. Dez 2005 (CET)
Wutz (erledigt, SLA)
Das ist doch kein Artikel. 0 relevante Information und das Teil dümpelt schon seit einem Jahr in der WP. --D@niel 13:59, 4. Dez 2005 (CET)
- ) lustig. SLA wäre angebracht löschen --FNORD 14:01, 4. Dez 2005 (CET)
- Warum stellt Ihr nicht einfach wieder den REDIRECT her? Hier in Mitteldeutschland ist der Ausdruck (weitgehend) unbekannt, ich kenne ihn aber aus dem Hessischen ... Wenn niemand dem widerspricht, lege ich den Redir wieder an. Gruß --KUI 16:59, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, jeden Dialektausdruck zu redirecten, zumal "Wutz" ja wohl eher ein Schimpfwort zu sein scheint als ein neutraler Ausdruck für "Schwein". --FritzG 17:26, 4. Dez 2005 (CET)
- Warum stellt Ihr nicht einfach wieder den REDIRECT her? Hier in Mitteldeutschland ist der Ausdruck (weitgehend) unbekannt, ich kenne ihn aber aus dem Hessischen ... Wenn niemand dem widerspricht, lege ich den Redir wieder an. Gruß --KUI 16:59, 4. Dez 2005 (CET)
Frau Wutz, die Pflegemutter vom Urmel so einfach gelöscht - Kulturbanausen ! Es grüßt die Augsburger Puppenkiste --Bahnmoeller 18:02, 4. Dez 2005 (CET)
Deutschlandlastige POV-("wichtigsten")-Ärzteliste, deren enzyklopädischer Nutzen nicht erkennbar ist, wenn nicht einmal ansatzweise dargelegt wird, welcher Neurologe sich aus welchem Grund das Listen-Attribut ("wichtig") verdient hat, um Mitglied der Auflistung zu sein oder zu werden. --Zollwurf 14:00, 4. Dez 2005 (CET)
- Das sind schon alles Forscher, die maßgeblich zu Neurologie/Psychiatrie gearbeitet haben, keine lebenden neurologisch tätigen Ärzte. Ich halte die Liste für mindestens genauso berechtigt wie die der Orte auf Mittelerde oder Star-Wars-Episoden. Allerdings müsste so etwas wie ein Aufnahmekriterium an den Anfang gesetzt werden. Streng genommen reicht allerdings die Kategorie:Neurologe aus. Neutral --Uwe G. ¿⇔? 15:49, 4. Dez 2005 (CET)
eine "Bürogemeinschaft" von 3 Freelancern, als Unternehmensähnlicher Zusammenschluss kaum von enzyklopedischer Bedeutung, auch wenn diese Dienstleistungen in der Filmbranche anbietet. Siehe auch Wikipedia:Relevanz. Andreas König 14:06, 4. Dez 2005 (CET)
Ein Gitarrenbauer. Wo ist die Relevanz. Dazu kommt, daß dies so ein Werbeartikel für den Gitarrenladen ist. --Bodenseemann 14:10, 4. Dez 2005 (CET)
- Zwei Genies, ein Gedanke: Löschen! Außerdem: In Zukunft bitte {{subst:Löschantrag}} statt nur {{Löschantrag}} benutzen. --Asthma 14:23, 4. Dez 2005 (CET)
- Es gibt zig Instrumentenbauer auf dieser Welt. Ihre Instrumente werden meiner Einschätzung nach dann für eine Enzyklopädie relevant, wenn nahmhafte Künstler sie spielen. Sadowsky ist in der Szene ein angesehener Name, Instrumente dieses Herstellers spielt z.B. Jason Newsted, langjähriger Bassist von Metallica. Ich denke das Relevanz gegeben ist, da diese Instrumente auf vielen Aufnahmen und Livekonzerten zu hören sind. Weil sich der Artikel trotzdem liest wie der abgeschriebene Klappentext einer Werbebroschüre, plädiere ich zunächst für 7 Tage. --Gufnu 14:42, 4. Dez 2005 (CET)
R-Frage für diese Firma --Asthma 14:19, 4. Dez 2005 (CET)
- Siehe oben--Gufnu 14:44, 4. Dez 2005 (CET)
entspricht m.E. nicht den Relevanzkriterien -David.brandes 14:42, 4. Dez 2005 (CET)
Löschen mies formatiert, ist bei 2 nicht relevanten Bands Mitglied, für ihn selbst fällt R-Frage negativ aus -- Syrcro 14:54, 4. Dez 2005 (CET)
Löschen. (Bandspam) --Lung (?) 14:56, 4. Dez 2005 (CET)
Ein Fall für einen SLA. Wenn nicht, dann löschen.--D@niel 15:06, 4. Dez 2005 (CET)
Keine Veröffentlichung. Keine Relevanz. löschen --FNORD 15:22, 4. Dez 2005 (CET)
Weder unter George Gamow, noch unter Urknall kommt dieser Begriff vor. Aufgrund der Kürze des Lemmas und der zu erwartenden Andauer der Inhaltsleere dieses Ministubs würde ich vorschlagen, insofern es diesen Begriff gibt, ihn in Urknall, bzw. George Gamow einzubauen und den hier zu löschen. --|MacPac]] Talk 15:25, 4. Dez 2005 (CET)
Nicht löschen: Ich habe den Artikel gerade eingefügt und schon kommt zwei Minuten später Benutzer:MacPac daher und haut seinen Löschantrag drauf. Aus der Tatsache, dass der Begriff bislang in der deutschen Wikipedia (en und fr wohl) nicht auftritt, kann man wohl nicht ableiten, dass der Artikel keine Daseinsberechtigung hätte. --H. Michael Stahl 15:34, 4. Dez 2005 (CET)
- Dann bau den "Artikel" aus. [das] sollte genügend Informationen bieten. Auch im Aristotelesartikel wird dieser Begriff nicht erwähnt. Ich will ja nicht, dass er verschwindet, aber ich möchte schon, dass dies auch ein Artikel ist. So ist das allenfalls ein möglicher Eintrag für einen Duden. 7 Tage. Der Löschantrag sollte dazu beitragen, dass der Artikel, wenn er wirklich relevant genug ist, nicht vergessen wird. --MacPac Talk 16:18, 4. Dez 2005 (CET)
So ist das kein Artikel, sondern eine Arbeitsliste.--Gunther 15:25, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich probiere mich mal dran. Ansonsten hast Du natürlich recht. --Arbol01 16:30, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich hab mal noch einiges geändert, muss aber sagen: die lange Liste war besser... --84.154.154.10 16:57, 4. Dez 2005 (CET)
- Das soll hier eine Enzyklopädie sein, und keine Datenbank. Deshalb war die reine Liste nicht tragbar. Es ist auch nicht sinnvoll, jede Form der mathemathischen Unterhaltung aufzulisten, da sie einerseits endlos wäre, und andererseits jeder Mensch etwas anderes darunter versteht. Ich könnte z.B. noch meine Pseudoprimzahlen dazu nehmen, aber das ist nun wieder meine mathematische unterhaltung. Oder einem anderen macht es Spaß, zu Differenzieren, Integrieren und DGLs zu lösen. Das wäre dann wiederum dessen mathematische Unterhaltung. Ach ja, ich habe vergessen, das ich gerne NEAs in DEAs umwandle (ich finde das eine sehr schönen Zeitvertreib), oder das Optimieren (Beschneiden) eines DEA. --Arbol01 17:07, 4. Dez 2005 (CET)
- Es gibt genügend publizierte Literatur, die die Bedeutung des Lemmas abgrenzen. Die vorhergehende Definition war einer Enzyklopädie unwürdig. Es handelt sich nämlich um einen Terminus technicus und nicht darum, dass irgendeine Mathematik bei irgendwem irgendwie unterhaltsam ist oder nicht. --84.154.154.10 17:11, 4. Dez 2005 (CET)
Der Artikel ist absolut grauenhaft: Die ersten beiden Absätze sind überflüssig und in anderen Artikeln enthalten (siehe Konjunktur). Die auf Keynes eingehenden Absätze mit Formulierungen wie "John Maynard Keynes ist ein solcher Ökonom, welcher versucht hat eine gültige Theorie zum Konjunkturzyklus zu erstellen." lassen dem geneigten Leser die Haare zu Berge stehen. Inhaltlich hat Keynes m.E. auch keine Konjunkturtheorie aufgestellt, sondern Möglichkeiten der Abschwächung negativer Folgen des Konjunkturzyklusses aufgezeigt. Meiner Meinung nach ist das ersatzlos löschfähig, da einziger Link auf diese Seite ein Siehe auch aus dem Artikel John Maynard Keynes ist und die keynesianischen Positionen in den Artikeln Keynesianismus und Konjunkturzyklus#Konjunkturtheorien in korrekter Form enthalten sind. --AT 15:28, 4. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. Der Artikel ist 1.) inhaltlich überflüssig, da Keynes' Aussagen zum Thema in anderen (passenderen) Artikeln enthalten sind und 2.) formal ziemlich schlecht. Der inhaltliche Grund für die Löschung schließt m. E. auch ein 7-Tage-Zeit-Verhalten aus, da man den Artikel nicht braucht. Daher bin ich für löschen Geisslr 15:56, 4. Dez 2005 (CET)
Die Beschreibung des eigentlichen Lemmas ist ein Wörterbucheintrag und bezieht sich auf ein Unternehmen. Den Rest könnte man nach Überproduktion verschieben. --MacPac Talk 15:32, 4. Dez 2005 (CET)
Ihr Kommentar zeigt, dass Sie keine Ahnung haben, um was es hier eigentlich geht! Bevor man auf diese Art und Weise Stellung nimmt, zu neu erstellten Beiträgen, sollte man erst einmal abwarten, was da insgesamt kommt und nicht schon nach dem ersten Satz zur Löschtaste greifen und zum Zweiten sollte man sich darüber informieren, was eigentlich der Gegenstand des Themas ist. Mit Ihrer Begründung können Sie auch die folgenden Beiträge löschen:
--Kanbanconsult 16:16, 4. Dez 2005 (CET)
- Die Theorie ist relevant, da sie längere Zeit als Medienhype für japanische industrielle Produktionseffizienz als Begründung angeführt wurde. Fraglich ist meines Erachtens lediglich das Lemma, wobei Muda dann mindestens als Redirect erhalten bleiben müßte. Ausbauen --jha 16:18, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich halte einen eigenständigen Artikel für überflüssig und spreche mich dafür aus, die Inhalte bei Toyota-Produktionssystem einzuarbeiten. Für einen eigenständigen Artikel erscheint mir das Thema nicht relevant genug, ich lasse ich aber von Gegenteil überzeugen, wenn hier gute Argumente vorgebracht werden. --h-stt 16:19, 4. Dez 2005 (CET)
- Warum die Inhalte Muda, Kanban, Kaizen, Jidoka, Andon alle bei Toyota-Produktionssystem unterbringen und dieses Thema komplett unübersichtlich machen, wenn es die schöne Möglichkeit des Querverweises, auch Link genannt, gibt? --Kanbanconsult 16:24, 4. Dez 2005 (CET)
Dieses Thema wird u.a. in der Schule behandelt!! Und ist sehr hilfreich!! Also last es stehen!!
Wörterbucheintrag. -- FriedhelmW 15:47, 4. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Unterlegener Bürgermeisterkandidat. Relevant? --Lung (?) 15:47, 4. Dez 2005 (CET)
Als Parteimitglied wohl eher was fürs VereinsWiki und dort nun auch vertreten! Hier Löschen Christian Bier 18:09, 4. Dez 2005 (CET)
Ein Datenbankartikel. --jha 15:49, 4. Dez 2005 (CET)
- Ack => löschen, zumal Autor Fortsetzung der DB-Liste "androht"... --Zollwurf 17:41, 4. Dez 2005 (CET)
- ich find die Liste interessant! Behalten Christian Bier 18:01, 4. Dez 2005 (CET)
So ist das kein Artikel, ja noch nicht einmal richtiges Deutsch. --MacPac Talk 16:14, 4. Dez 2005 (CET)
Aus dem Zusammenhang gerissen, zu kurz und physikalisch falsch. -- FriedhelmW 16:19, 4. Dez 2005 (CET)
- löschen, wenn das in 7 Tagen nicht erheblich verbesert wird. -- WHell 16:31, 4. Dez 2005 (CET)
Schülerband ohne Chartplatzierung oder Veröffentlichungen? --jha 16:23, 4. Dez 2005 (CET)
WP ist kein Fachhandelskatalog --jha 16:27, 4. Dez 2005 (CET)
- Bitte auf die Bilde achten. Da fehlen die Lizenzangaben. Dennoch werden sie immer wieder eingestellt. --MacPac Talk 16:54, 4. Dez 2005 (CET)
- Unterscheidet sich von der R. her nicht sonderlich vom Siemens S65 usw. Vielleicht sollte sich mal jemand erbarmen und die diversen Mobiltelephon-Artikel zusammenfassen, beispielsweise zu Mobiltelephon (Siemens), Mobiltelephon (Nokia) usw. usf. Von mir aus auch mit 'f'. Anschließend REDIRECTs, falls es denn sein muss. --KUI 17:10, 4. Dez 2005 (CET)
- Dem kann ich nur zustimmen. Vielleicht sollte man für "eigenständige" Produktartikel ein "Mindestalter vor Aufnahme/Beurteilung der Relevanz" einführen. z.B. 2 Jahre. Das schadet dann weder einem VW-Käfer, noch einem Axe-Deodorant. Und einem Artikel über wirklich herausragende Produkte, die in ihrer Branche Geschichte schrieben (wie Siemens S10 oder ein Nokia 2321 oder Motorola 3200 steht auch nichts im Wege. (Erstaunlicherweise gibt's für diese Meilensteine bislang keine Artikel.) Nur diese Geschichte muss erstmal geschrieben sein. Bis dahin ist eben ein Produkt-Datenblatt. --jha 17:41, 4. Dez 2005 (CET)
- Unterscheidet sich von der R. her nicht sonderlich vom Siemens S65 usw. Vielleicht sollte sich mal jemand erbarmen und die diversen Mobiltelephon-Artikel zusammenfassen, beispielsweise zu Mobiltelephon (Siemens), Mobiltelephon (Nokia) usw. usf. Von mir aus auch mit 'f'. Anschließend REDIRECTs, falls es denn sein muss. --KUI 17:10, 4. Dez 2005 (CET)
Artikel läßt mehr Fragen offen, als er beantwortet. Löschgrund: Grottenschlechter Artikel. --172.177.197.29 16:28, 4. Dez 2005 (CET)
- löschen, wenn das in 7 Tagen nicht erheblich verbesert wird. -- WHell 16:30, 4. Dez 2005 (CET)
- Für einen Produktartikel deutlich zu wenig. da reicht auch evtl. ein redir zu Desinfektionsmittel aus, entweder maßgeblich überarbeiten, Produktgeschichte, Marktstellung, Hersteller etc oder löschen--Zaphiro 16:30, 4. Dez 2005 (CET)
Warum brauchen diese Ortsteile Artikel? -- FriedhelmW 16:33, 4. Dez 2005 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Eher was für's Vereinswiki --jha 16:34, 4. Dez 2005 (CET)
In dieser Form nur als Wörterbuch-Eintrag tauglich --WHell 16:36, 4. Dez 2005 (CET)
- Wörterbuch, löschen, im heutigen Sprachgebrauch gar nicht soo selten (s.u.)--Zaphiro 17:39, 4. Dez 2005 (CET)
Relevanz? --jha 16:36, 4. Dez 2005 (CET)
- hab ne redirect gesetzt.. problem sollte gelöst sein --Morphy 16:45, 4. Dez 2005 (CET)
- Da hast Du in der Tat Recht, habe ich übersehen. --jha 17:27, 4. Dez 2005 (CET)
Vor gut 80 Jahren ein Länderspiel bestritten - na und? --Nur1oh 16:44, 4. Dez 2005 (CET)
Enthält nur fragmentarische Info-Bruchstücke. -- WHell 16:52, 4. Dez 2005 (CET)
- redirect zu Transportprotein (auch wenn es auch kein optimaler Artikel ist)--Zaphiro 16:57, 4. Dez 2005 (CET)
Selbstdarsteller? --jha 16:56, 4. Dez 2005 (CET)
Laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker ist ein Kreisverbandsvorsitzender nicht hinreichend relevant, sonstige herausragende Bekanntheit kann ich hier auch nicht erkennen. --elya
- Relevanz beschränkt sich auf ein Foto mit Guido. löschen --Eynre 18:06, 4. Dez 2005 (CET)
Dies ist sicherlich ein relevantes Lemma, aber in der Form kein Fall für die Qualitätssicherung, sondern für die Löschdiskussion. --MacPac Talk 17:03, 4. Dez 2005 (CET)
- Ungültiger LA? Seit heute erst QS. --Metallicum 17:08, 4. Dez 2005 (CET)
- Sicherlich hast du Recht. Allerdings fehlt hier, bis auf die Tabellen, der Artikel. Es dürfte der Qualitätssicherung nicht schwer fallen, ohne "Nichts" einen Artikel zu verfassen. --MacPac Talk 17:24, 4. Dez 2005 (CET)
- Bin schon dran, gleich hast nen Artikel ;) --Metallicum 17:26, 4. Dez 2005 (CET)
- Sicherlich hast du Recht. Allerdings fehlt hier, bis auf die Tabellen, der Artikel. Es dürfte der Qualitätssicherung nicht schwer fallen, ohne "Nichts" einen Artikel zu verfassen. --MacPac Talk 17:24, 4. Dez 2005 (CET)
In dieser Form ist das kein Artikel. Der Kommentar des Autors und die Form deuten außerdem auf eine URV hin. -- Zinnmann d 17:07, 4. Dez 2005 (CET)
- sieht wirklich nach URV aus, außerdem keine Biographie, Inhalt (nur grob gelesen) passt zu Rolandslied, löschen--Zaphiro 17:38, 4. Dez 2005 (CET)
- bei Pfaffe Konrad, von der gleichen IP eingestellt, (obwohl mit anderem Text) hatte ich übrigens vor eine Woche eine URV markiert [13] --Tinz 17:57, 4. Dez 2005 (CET)
Der Artikel Kinästhetische Wahrnehmung behandelt das gleiche Thema umfangreicher und besser.
- "Kinästetisch" scheint mir zudem falsch geschrieben - aber ich hab keine Ahnung wie die Rechtschreibreformkommission das sieht. -- WHell 17:16, 4. Dez 2005 (CET)
Fiktiver Ort. Diesmal ausnahmsweise kein Manga, PC-Spiel o.ä. sondern ein Lessing. -- Zinnmann d 17:19, 4. Dez 2005 (CET)
- Falschschreibung
- Inhalt: von 3 1/2 Zeilen gehen 2 plus Überschrift am Lemma vorbei. -- WHell 17:25, 4. Dez 2005 (CET)
In dieser Form ist das kein Artikel sondern ein Aufhänger, um einen Link auf eine bekannte Person zu installieren. -- WHell 17:32, 4. Dez 2005 (CET)
liest sich wie abgeschriebener Klappentext, konnte aber keine Quelle im Netz finden - so ist es aber eh kein Artikel. -- srb ♋ 17:35, 4. Dez 2005 (CET)
- Info im Web hier im Taubenschlag, ich versuch mal eine Überarbeitung -- WHell 17:49, 4. Dez 2005 (CET)
Völlig wahllos werden hier diverse rechtswissenschaftliche Themen - lediglich mit dem Präfix "Lehre" oder dem Postfix "Theorie" versehen - als Lehren und Theorien aufgelistet. Was so etwas in einer Enzyklopädie bringen soll, bleibt Geheimnis der "Einlister". ==> Löschen oder als Arbeitsliste ins Portal verschieben; in der jetzigen Form macht die Liste IMHO keinen Sinn. --Zollwurf 17:37, 4. Dez 2005 (CET)
- löschen, in dieser Form hat das keinen Sinn. -- WHell 18:00, 4. Dez 2005 (CET)
Hat nur Wörterbuchformat. -- WHell 17:38, 4. Dez 2005 (CET)
- Lemma nicht enzyklopädiegerecht,
- Inhalt banal.
- Phillumenie gibt es tatsächlich, aber das ist kein Artikel, daß sollte entweder unter Streichholz abgefertigt werden oder wenns um Sammelleidenschaft geht in einen neu zu schaffenden Artikel Phillumenie, löschen--Zaphiro 18:14, 4. Dez 2005 (CET)
promovierter Diplom-Zoologe, der wissenschaftlich arbeitet - was begründet einen Eintrag? Das Photo scheint von seiner Seite an der TU-Darmstadt ([14]) kopiert zu sein. -- srb ♋ 17:52, 4. Dez 2005 (CET)
Unenzyklopädische Produktbeschreibung. -- Zinnmann d 17:54, 4. Dez 2005 (CET)
Die Liste stellt mE eine Umgehung der Relevanzkriterien für Schulen dar, wenn sich Schulen oder andere Bildungseinrichtungen, für die kein Alleinstellungsmerkmal ersichtlich sind, dort einnisten. Zudem ist es unsinnig, Orte für die es keine enzyklopädisch relevanten Schulen (mehr) gibt, dennoch vorsorglich aufzuführen. --Zollwurf 18:07, 4. Dez 2005 (CET)
- Der Löschantrag ist unbegründet. (a) Eine Liste ist nicht allein deswegen zu löschen, weil sie unvollständig ist. (b) Eine Liste kann selbstverständlich auch Einträge umfassen, zu denen es wegen der Relevanzkriterien keine Artikel geben sollte; dies ist ein Problem der Verlinkung und kein Thema für die Löschkandidaten. (c) Kurzum: Behalten. -- Stechlin 18:18, 4. Dez 2005 (CET)
- dort steht" Bitte hier nur Schulen eintragen, für die bereits ein Artikel vorhanden ist." insofern Kategorie ausreichend--Zaphiro 18:19, 4. Dez 2005 (CET)