Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/30. November 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 23:20 Uhr durch Otto Normalverbraucher (Diskussion | Beiträge) (+ Straßenkunst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. November 26. November 27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten (Personen)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Kursiv angegebene Gründe stammen aus den Artikeln

Grund: Textwüste

Grund: Der Artikel ist formal unzureichend

Grund: Liste

Liste ist ausformuliert, allerdings sind die Daten noch immer nur von der Seite des Europaparlaments. Silberchen ••• 08:51, 30. Nov 2005 (CET)

Grund: Es ist eigentlich nicht üblich, Artikel im Telegramm-Stil zu schreiben. Es sollte auch noch ein bischen herausgearbeitet, werden, was das besondere an der Frau war

Grund: Dieser Artikel bedarf einer stilistischen Überarbeitung nichts gegen blumige und ausschweifende Sprache, aber wenns so unenzyklopädisch und unfreiwillig komisch wird, sollte man vielleicht mal einen Gang zurückschalten

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Grund: Eine relativ überflogene Übersetzung

Grund: Was genau kommt da nicht in Gang?

Henrietta (erl. ergänzt)

Grund: Es gibt - laut Microsoft Encarta Weltatlas - mindestens 15 mal Henrietta in den USA. Wieso diese vier und die anderen nicht? Was sind die Auswahlkriterien?

Ich habe mal diejenigen Orte hinzugefügt, die es in der englischen WP gab. Sind zwar noch keine 15, habe es aber trotzdem als erledigt markiert. --Matt314 21:58, 30. Nov 2005 (CET)

Grund: Die Beschreibung der Handlung ist recht seltsam formuliert

Grund: Kein Grund angegeben

Grund: Unformatiert

Wikipedia-Standartformatierung, auch wikilinks eingebaut, allerdings ists noch immer ein Stub. Silberchen ••• 09:06, 30. Nov 2005 (CET)

Grund: Typos, Essay, POV

Grund: Ministub

Grund: Formatierung

Überarbeitet, POV raus Silberchen ••• 09:19, 30. Nov 2005 (CET)

Grund: siehe Disku

Grund: Teilformatierung

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

NPOV nicht ersichtlich. Silberchen ••• 08:55, 30. Nov 2005 (CET)
vermutlich:"langlebigste und erfolgreichste"... aber ich find das kann man schon so stehenlassen. hab auf der diskseite angeregt das mit fakten zu untermauern. hab die steine wieder entfernt. --FabianLange 10:33, 30. Nov 2005 (CET)

Kontrolle der neuen Artikel

Auf der Fragen zur Wikipedia-Seite entstand die Idee, eine Liste einzuführen, die eine Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 30. Nov.

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr: Zinnmann d
  • 22.30 - 23 Uhr: Zinnmann d
  • 23 - 23.30 Uhr: Zinnmann d
  • 23.30 - 0 Uhr: Zinnmann d

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

QS-Fokus

Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus

Zu kategorisierende Artikel

Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).

Zu kategorisierende Artikel - Teil 1

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Mainberg  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  2. Mainz-Ebersheim  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  3. Mainz-Layenhof  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  4. Mainzer Dom/Verzeichnis der Meister und Künstler Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  5. Maisons-Laffitte  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  6. Make-A-Wish-Foundation
  7. Makler- und Bauträgerverordnung  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  8. Makrosomie  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  9. Malbergen  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  10. Malcolm Morley
  11. Malier  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  12. Malo
  13. Malrotation
  14. Malte Arkona
  15. Maltherapie
  16. Mamre  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  17. Man-Machine Interface
  18. Managementgesellschaft
  19. Managementphilosophie
  20. Manali
  21. Manassas Junction
  22. Manchester School of Anthropology
  23. Mandatserheblichkeit
  24. Manfred Dörrbecker
  25. Manfred Greiffenhagen
  26. Manfred Tauchen
  27. Mangart
  28. Mangelerkrankung  Ok --StillesGrinsen 21:03, 30. Nov 2005 (CET)
  29. Manipulator
  30. Manolzweiler

Zu kategorisierende Artikel - Teil 2

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Manuel Fenn
  2. Manuelinische Architektur
  3. Manöverpatronengerät
  4. Maphrian
  5. Maquila
  6. Marc Lin
  7. Marc Stein
  8. Marcelo Tubert
  9. Marconitakelung
  10. Marcus-Insel
  11. Marder (Panzer)
  12. Margarete (Burgund)
  13. Maria Anna von Sachsen
  14. Maria Komnena
  15. Maria Waitschach
  16. Marie Angélique de Scoraille de Roussille
  17. Marin Goleminow
  18. Mario Eggimann
  19. Mario Pecher
  20. Marion Kracht
  21. Marion Thuswald
  22. Mariä Namen
  23. Mark Seibert
  24. Mark Tremonti  Ok --Shikeishu 16:29, 30. Nov 2005 (CET)
  25. Mark Zbikowski
  26. Marklo
  27. Marktsoziologie
  28. Markus Gardeweg
  29. Markus Obereder
  30. Markusmühle

Zu kategorisierende Artikel - Teil 3

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Marokkanisches Haus
  2. Marouflage
  3. Marschalkenzimmern
  4. Marskanäle
  5. Martin Buttrich
  6. Martin Dulig  Ok Kam Solusar 17:39, 30. Nov 2005 (CET)
  7. Martin E. Greil
  8. Martin Ennals Award  Ok --Shikeishu 16:29, 30. Nov 2005 (CET)
  9. Martin Hoffmann  Ok Kam Solusar 17:39, 30. Nov 2005 (CET)
  10. Martin Lange
  11. Martin Lindauer
  12. Martin Nettesheim
  13. Martin Schemm
  14. Marzipan-Methode
  15. Mascaron
  16. Maserati Quattroporte
  17. Masq
  18. Massachusetts Bay Colony
  19. Master (Band)  Ok --Shikeishu 16:29, 30. Nov 2005 (CET)
  20. Masterbatch
  21. Mastholte
  22. Mastzellstabilisator
  23. Materialeffizienz
  24. Materialität
  25. Matfriede
  26. Mathematik im Alten Ägypten
  27. Mathilde (Artois)
  28. Matica Hrvatska
  29. Mato
  30. Matrix - computer & neue medien

Zu kategorisierende Artikel - Teil 4

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Matucana (Peru)
  2. Maubuisson
  3. Mauerkrone
  4. Maurice (Roman)
  5. Mauritius Knauer
  6. Mauscursor
  7. Max Berek
  8. Max Beyer
  9. Max Burwitz
  10. Max Ferdinand Graf von Preysing
  11. Max/MSP
  12. Mazarine Pingeot
  13. McKoi
  14. McLaughlin Group
  15. Mechanischer Programmregler
  16. Mechernich-Holzheim
  17. Mechlenreuth
  18. Medaille zur Erinnerung an den 9. November 1923
  19. Media Composer
  20. Media Tenor
  21. Mediadaten
  22. Medien-Union Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:59, 30. Nov 2005 (CET)
  23. Medienanalyse Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:59, 30. Nov 2005 (CET)
  24. Medienkeil Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:59, 30. Nov 2005 (CET)
  25. Medienneutrale Datenhaltung Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:59, 30. Nov 2005 (CET)
  26. Medienwirklichkeit Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:59, 30. Nov 2005 (CET)
  27. Medienwirkung Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:59, 30. Nov 2005 (CET)
  28. Medikamentinduzierter Kopfschmerz Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:59, 30. Nov 2005 (CET)
  29. Medizincontrolling Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:59, 30. Nov 2005 (CET)
  30. Medizinische Begutachtung Ok--Thomas S. QS-Mach mit! 21:59, 30. Nov 2005 (CET)

'Der Artikel scheitert gänzlich an dem Versuch, diesen Begriff einigermaßen spezifisch zu definieren. Der erste Satz ist schlicht falsch. Im landläufigen Gebrauch ist "Volksgruppe" keineswegs gleichbedeutend mit Minorität. Auch die Mehrheitsbevölkerung eines multiethnischen Staates wird häufig genug als "Volksgruppe" bezeichnet". Der Abschnitt "Der Begriff" scheitert ebenfalls an dem Versuch einer Definition. Zudem sind die unvollständigen Sätze sprachlich eine Zumutung. Eine enzyklopädische Definition wäre etwas sehr anderes. (Dabei sollte selbstverständlich nicht verschwiegen werden, dass der Begriff problematisch und seine Definition eine hakelige Sache ist.)'--Jrohr 01:52, 30. Nov 2005 (CET)

Inhaltsangabe des Films. Nichts zu dem Lied. Komponist, etc. --Lorem ipsum 03:39, 30. Nov 2005 (CET)

Das klingt reichlich dilletantisch. Gilt das nur für D oder auch A und CH? -- Zinnmann d 08:52, 30. Nov 2005 (CET)

Ich wäre für einen LA. Der Text hat kaum Informationsgehalt. --BigBen666 Fragen? 09:29, 30. Nov 2005 (CET)
Zudem ist er falsch, da hat jemand Büromaterial und GWG (geringwertige Wirtschaftgüter) durcheinandergebracht. Silberchen ••• 09:38, 30. Nov 2005 (CET)

Der Artikel verliert sich in Geschwurbel. Wirklich erklärt wird hier nichts. Anhand des en:-Artikels sollte das aber behebbar sein. -- Zinnmann d 09:43, 30. Nov 2005 (CET)

Es bleibt völlig unklar, was hier nach welchen Kriterien gelistet wird. Sollen hier allen Ernstes alle Ethnien dieses Planeten eingetragen werden (einschließlich der etwa 500 Sprachgruppen Papua-Neuguineas? Dies erschiene mir ungefähr so sinnvoll wie eine Liste der Substantive der deutschen Sprache. Ich halte diese Liste daher für entbehrlich. --Jrohr 10:34, 30. Nov 2005 (CET)

Wikifizierung und Taxobox fehlen --Thomas S. QS-Mach mit! 11:47, 30. Nov 2005 (CET)

Beides eingefügt Silberchen ••• 14:25, 30. Nov 2005 (CET)
Die Taxobox ist mit "Feldmaikäfer" überschrieben. Absicht? Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 14:59, 30. Nov 2005 (CET)
Ups... habs geändert.
Danke für die Ergänzungen, damit aus der QS entlassen.--Thomas S. QS-Mach mit! 20:35, 30. Nov 2005 (CET)

Einmal das volle Programm bitte --Thomas S. QS-Mach mit! 12:00, 30. Nov 2005 (CET)

Unverständlicher EDV-Artikel --Thomas S. QS-Mach mit! 12:04, 30. Nov 2005 (CET)

puh ich versteh den. Okay ich bin auch EDVler (neudeutsch ITler). Mit den Wikilinks eigentlich verständlich, womit genau hast du Probleme? --FabianLange 12:21, 30. Nov 2005 (CET)
Man sollte einen Artikel m.E. auch verstehen können, ohne alle Links anklicken zu müssen. Eine leicht verständliche Einleitung wäre schon was.--Thomas S. QS-Mach mit! 13:13, 30. Nov 2005 (CET)

Sibel Kekilli (erledigt, kein QS-Fall)

Dieser Artikel wird von einigen Benutzern mit einiger Hartnäckigkeit immer wieder in die Kategorie Pornodarsteller eingesetzt. Ich und eine nicht minder große Anzahl anderer Benutzer (siehe Versionsgeschichte) sieht dies als Fehlkategorisierung. Eine längere Diskussion im "kleinen Kreis" blieb jedoch leider in der Schwebe; dennoch wird die problematische Kategorisierung wieder verwendet.

Kurz-Begründung: Sibel Kekilli ist als relevante Filmschauspielerin in die wikipedia aufgenommen worden. Ihre kurzzeitigen Auftritte als 20-jährige in Pornos (nach eigenen Angaben aus Geldmangel) müssen auch aufgrund der Bericht-Erstattung in den Medien und ihrer Bambi-Rede zwar erwähnt werden, rechtfertigen jedoch nicht die Kategoriesierung. Ansonsten müsste man z.B. Michael Schumacher und Boris Becker auch als Fußballspieler kategorisieren, denn immer wieder nehmen sie an Benefizfußballspielen teil, für die Tausende Eintritt zahlen und über die Medien sehen sich das in Ausschnitten gar Millionen an. Zudem erscheinen Paris Hilton, Pamela Anderson und Thommy Lee trotz ihrer Pornoveröffentlichungen auch nicht in der Kategorie Pornodarsteller, was auf einen Konsens hindeutet, dass für eine Kategorisierung die Relevanz als Pornodarteller entscheidend ist und nicht die bloße Tatsache, dass eine aus anderen Gründen berühmte Persönlichkeit kurzzeitig mal in pornographischen Darstellungen zu sehen war. Nun wird eingewendet, Kekilli sei auch für ihre pornographischen Darstellungen berühmt - das ist aber nicht richtig! Richtig wäre folgendes: Kekilli ist neben ihrer Prominenz als mehrfach ausgezeichnete Filmschauspielerin auch als Medienopfer berühmt, über das aufgrund einer vom Presserat gerügten Berichterstattung gewisser Printmedien in entwürdigender Weise der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht wurde, dass sie einmal in Pornofilmen mitgespielt habe. Kekilli daraufhin in der Kategorie Pornodarsteller ist m.E. ein echtes Qualitätsproblem... Gruß --Marietta 12:24, 30. Nov 2005 (CET)

Wenn ich richtig gezählt habe, gibt es 13 Pornofilme mit Sibel Kekilli. Sie machen den Großteil ihrer Filme aus. Da ist die Einordnung als Pornodarsteller durchaus gerechtfertigt.--Thomas S. QS-Mach mit! 12:36, 30. Nov 2005 (CET)
Pornofilme mit Kinofilmen zu vergleichen ist kein seriöser Versuch der Qualitätssicherung. Die Szenen in den 13 Pornofilmen, in denen Kekilli erschien können problemlos alle an einem einzigen Tag gedreht worden sein und auf verschiedene Produktionen verteilt worden sein (was bei Kinofilmen selten möglich ist). In der Tat sind ein Großteil dieser 13 Filme Zusammenschnitte - und selbst wenn das nicht der Fall wäre, begründete dies noch keine Relevanz für die Kategorie Pornodarsteller, da Kekilli einfach nicht als solche berühmt ist, sondern als mehrfach ausgezeichnete Filmschauspielerin auch als Medienopfer berühmt, über das aufgrund einer vom Presserat gerügten Berichterstattung gewisser Printmedien in entwürdigender Weise der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht wurde, dass sie einmal in Pornofilmen mitgespielt habe. Ich halte Bild-Zeitungs-Kategorisierungen nicht für enzyklopädiewürdig! Ein Großteil der Filme Porno-Filme - sehr gut! (dass das Kai Diekmann nicht schon beim ersten Kinofilm eingefallen ist) --Marietta 12:53, 30. Nov 2005 (CET)
Entschuldigung, aber was hat eine laufende Diskussion über einen bestimmten Artikel in der QS zu suchen? Die ist doch eher für "verwaiste" Artikel, die verbessert werden sollen, nicht zur Klärung von innerartikligen Problemen. --Silberchen ••• 12:45, 30. Nov 2005 (CET)
Die QS-Begründung habe ich nach den Regeln wie ich sie auf den QS-Seiten gefunden habe - auf der Artikelseite deutlich gemacht. Eine laufende Diskussion gibt es nicht, nur die Ansätze eines Edit-Wars! Was kann man denn das sonst noch machen?--Marietta 12:53, 30. Nov 2005 (CET)
Wie wär's damit, die Frage auf der Artikel-Diskussionsseite auszudiskutieren? Wenn die Mehrheit die Kategorie will, wirst du natürlich kaum was ausrichten können.--Thomas S. QS-Mach mit! 13:08, 30. Nov 2005 (CET)
Hallo Thomas, das ist ja gerade das Problem - ein Blick auf die Versionengeschichte und die Diskussion zeigt bisher (und es geht schon lange), dass die Mehrheit eher gegen die Kategorisierung ist. Doch ein, zwei Benutzer setzten die Kategorie immer wieder ein und erachten die Argumente der Gegenseite für nicht zu beachten, bzw. setzen immer wieder ihre Sichtweise dagegen. Das ist ja schon recht - aber gerade eine solche Kategorie sollte nicht eingestellt werden, wenn der Diskussionstand unklar ist. Sprich: die Diskussion dort führt seit längerem zu nichts und Kekilli ist annähernd permanent in der strittigen Kategorie gelistet; wohlgemerkt nur weil ein paar Benutzer das so wollen--Marietta 13:17, 30. Nov 2005 (CET)
Das ist nun nix was die QS regeln kann. Im Zweifelsfall würd ich mich an einen admin wenden.--FabianLange 13:22, 30. Nov 2005 (CET)
Genau, der kann ggf. den Artikel sperren damit Ruhe einkehrt, wenn er euer Anliegen für berechtigt hält.--Thomas S. QS-Mach mit! 13:23, 30. Nov 2005 (CET)
Äh, danke! Ich bin noch relativ neu hier (kapiere auch etwas langsamer das ganze drumherum). Wärt ihr so nett mir zu sagen, woran ich einen Admin erkenne, wenn ich ihn sehe? Bzw. wo ich einen Admin finde? Ich hab das schon einmal längere Zeit erfolglos probiert. Gruß --Marietta 13:26, 30. Nov 2005 (CET)
Eine Liste gibt es unter: Wikipedia:Administratoren.--Thomas S. QS-Mach mit! 13:27, 30. Nov 2005 (CET)
Dann nehme ich mal besser den Baustein aus dem Artikel wieder raus. Kennzeichnet ihr das hier als erledigt oder so? Danke und Tschüss --Marietta 13:31, 30. Nov 2005 (CET)

Nichts präzises, sondern nur Gewäscht

Spricht hier jemand ungarisch? -- FriedhelmW 15:54, 30. Nov 2005 (CET)

bisschen dünn Lorem ipsum 17:02, 30. Nov 2005 (CET)

Wer kennt Adalbert Stifter? -- FriedhelmW 18:58, 30. Nov 2005 (CET)

klingt nach einem Eintrag für eine Mathematik-Glossar, aber nicht nach einem Enzyklopädieartikel. Auf der Diskussionsseite wurde bereits vor Monaten ein redir auf Borelsche σ-Algebra vorgeschlagen. -- srb  20:13, 30. Nov 2005 (CET)

Seit dem 25. Januar ist da niemandem mehr was eingefallen. Gibt's da noch mehr zu sagen - oder wäre ein redir auf Verbrennungsmotor sinnvoller? -- srb  20:20, 30. Nov 2005 (CET)

Es gibt eben nichts zum Einfallen. Und ein Redir ist nicht Sinnvoll. Man kann es höchstens noch generalisieren: Ein Brennraum ist ein zyklisch mit einem Oxydator und einem Energieträger zu befülltender Raum der druckdicht abgeschlossen werden kann. -- Stahlkocher 20:32, 30. Nov 2005 (CET)
Gut, gehen wir das Problem mal von der anderen Seite an: Auch Verbrennungsmotoren ohne Zylinder wie z.B. der Wankelmotor haben sicherlich einen Brennraum, der allerdings nicht mit der Definition im Artikel übereinstimmt. -- srb  21:00, 30. Nov 2005 (CET)

Das ist nur eine Liste, kein Artikel. Entweder ausbauen, oder löschen. -Gerdthiele 20:28, 30. Nov 2005 (CET)

Wer oder was ist Anaco? Ein bisschen mehr Information kann der Autor - oder die Autorin - den Wiki-Lesern ja schon gönnen, oder? -Gerdthiele 20:32, 30. Nov 2005 (CET)

Seit Mai 2005 wissen wir jetzt, dass es dieses Projekt gibt - gibt es dazu vielleicht auch was zu sagen? -- srb  20:42, 30. Nov 2005 (CET)

Sollte imho in die Liste der antiken Philosophen eingegliedert werden. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:44, 30. Nov 2005 (CET)

Was soll das sein? (unverständlich)

Ich schließe mich der obigen Frage des anonymen Kritikers an. -Gerdthiele 21:57, 30. Nov 2005 (CET)

NurListe --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 22:15, 30. Nov 2005 (CET)

Siehe Diskussionsseite (viel zu viele "Künstler" aufgelistet, und natürlich auch viel zu viele "wichtige" Webseiten zum thema, kaum Text!) -- Otto Normalverbraucher 22:20, 30. Nov 2005 (CET)