Zum Inhalt springen

Martin Schemm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Martin Schemm (* 1964 in Duisburg) ist ein deutscher Autor.

Er schreibt und publiziert seit 1996 in seiner Freizeit Romane und Kurzgeschichten insbesondere in den Genres Phantastik, Historischer Roman, Science Fiction und Horror.

Schemm ist Historiker, lebt mit seiner Frau in Hamburg und hat eine erwachsene Tochter. Er arbeitet beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

  • Das Heidenloch. Heidelberg Graphic Novel. Illustrationen von Wolfram Zeckai. Heidelberg/Ubstadt-Weiher/Speyer/Stuttgart/Basel: Verlag Regionalkultur, 2021. ISBN 978-3-95505-284-3

Kurzgeschichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mehrere Science-Fiction-Storys im Computermagazin c’t (Heise-Verlag, Hannover)
  • Futuristische und fantastische Berggeschichten in den Alpenvereinsjahrbüchern 1999, 2004 und 2009 (DAV, ÖAV, AVS)
  • Zahlreiche Story-Veröffentlichungen in Genre-Magazinen und Fanzines wie Nova, Exodus, Fantasia, Screem, Daedalos u. a.
  • Das Heidenloch (SWR 2009; Regie: Iris Drögekamp, Drehbuch: Eberhard Reuß), als Hörspiel-CD im Verlag Regionalkultur: ISBN 978-3-89735-599-6
  • Deutscher Phantastik Preis 2007 für die Kurzgeschichte „Das Lazarus-Projekt“
  • 3. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005 für die Kurzgeschichte „Das Hügelgrab“
  • textzeichen-Award 2004 für die Kurzgeschichte „Das Hügelgrab“
  • AC-Award 2000 (Alien Contact, Berlin) für den Roman „Das Heidenloch“