Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. September 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2012 um 15:26 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (Jan Beck). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Matthiasb in Abschnitt Kategorie:Behinderung im Film (gelöscht)
23. September 24. September 25. September 26. September 27. September 28. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie zum Komplex Nationalsozialistischer Untergrund (erl.)

wie wäre es wenn jemand der sich auskennt eine Kategorie Seite zu dem Komplex eröffnen würde

Artikel gibt es zu dem Komplex ja nun wahrlich genug

siehe

Diskussion:Nationalsozialistischer_Untergrund#Kategorie_zum_Komplex

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 14:56, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Komplex? Du meinst einen Themenring? --92.224.170.218 12:48, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nö, Themenringe gibt's nur bei Vorlagen. Was du meinst, sind Themenkategorien. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:03, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht, was hier beantragt werden soll. Daher setzte ich das einfach mal auf erledigt. --Filzstift  18:43, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Behinderung im Film (gelöscht)

Ich bin der Meinung, dass diese Kategorie zu löschen ist, da es sich um eine Motiv-Kategorie handelt, deren inhaltliche Abgrenzungsunschärfe nicht objektiv bestimmbar ist. Louis Wu (Diskussion) 15:49, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sehe ich ander, siehe Kategoriedefinition, daher behalten. -- GMH (Diskussion) 19:09, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das träfe freilich die gesamte Oberkat Kategorie:Werk nach Stoff oder Motiv, also entweder alles löschen oder alles behalten. (natürlich pro letzteres)--Wheeke (Diskussion) 21:43, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schon allein das Wort Behinderung ist so ne Sache. Und die Einordnung von The Kings Speech ist diskussionsswürdig. So ist Stottern eine Störung des Redeflusses und nicht als Behinderung zu brandmarken. Ich halte diese gesamte Zuschreibung für fragwürdig. Wer bitte entscheidet, dass es sich explizit um Behinderungen handelt? Louis Wu (Diskussion) 15:08, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorien sind nur sinnvoll, wenn die Zugehörigkeit eines Lemmas zu einer Kat sich einigermaßen objektiv bestimmen lässt. Motiv-im-Film-Kategorien gehören nicht dazu, weil völlig offen ist, welchen Raum ein Motiv innerhalb einer Handlung einnehmen muss, damit der Film dazugehört. Ein namentlich zeichnender Autor kann solche Zuordnungen machen – im offenen Wikiprinzip sind wir auf „harte“ Kritierein angewiesen. Sonst könnte man locker einen Durchschnittsfilm mit 20 oder 30 solcher Kat zukleistern. Löschen.Filoump 20:00, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen sehe es wie Louis Wu und Filoump --Maleeetz °°°°° 12:20, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Falschkategorisierung ist keine legitime Begründung für Löschen. Was eine Behinderung ist, kann in der Kategorie:Behinderungsart aufgegliedert nachgeschaut werden, Stottern ist dort nicht enthalten, sonder gilt als Krankheit. Die Zuordnung würde vermutlich leichter fallen, wenn es auch schon eine Kategorie:Krankheit im Film gäbe. Aber auch das ist kein Löschgrund. - SDB (Diskussion) 11:43, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Falschkategorisierungen sind kein Grund, aber wohl ein Indiz, die Sinnhaftigkeit einer Kat zu hinterfragen. Kurz: Kann Ottonormalverbraucher die Kat richtig nutzen bzw. findet er dort das, was er sich unter der Kat vorstellt? Beide Aspekte sind hier mit nein zu beantworten, sodass die Kat nicht sinnvoll ist. In die Kat sind verschiedene Filme eingeordnet, die man gefühlsmäßig dort reinpacken würde, also Schmetterling und Taucherglocke oder auch Barfuss (Film). Schaut man dann aufs genaue Krankheitsbild, sind das keine Behinderungen, wie die Kat sie fordert, sondern „irgendwas mit schweren Krankheiten“. Was der Leser offensichtlich als Behinderung auffasst, ist es oftmals nicht. Das führt zwangsläufig zu Falschkategorisierungen, die ich in diesem zweifelsohne sensiblen Bereich für indiskutabel halte. Ich will mich ehrlich gesagt auch an keiner Disk beteiligen müssen, in der ich über Behinderung oder Nichtbehinderung einer Person in einem Film streiten muss. Zudem halte ich vom Sinn der Kat nicht viel. Behinderung ist sehr vage als Ansatz. Ist damit nun Taub- oder Blindheit gemeint, oder eine Gehbehinderung oder etwas anderes? Ist Mein linker Fuß nun ein Film über Behinderung, weil ich Athetose und Extrapyramidale Hyperkinesie nicht in der Kategorie:Behinderungsart finden kann? Nicht jeder Filmschreiber ist Arzt und kennt sich damit aus. Das Bauchgefühl über Behinderung oder Erkrankung entscheiden zu lassen, führt zu Fehleinordnungen und ich halte den mit der Kat einhergehenden Überprüfungsaufwand für unzumutbar, zumal der Nutzen marginal ist. Aus diesen Gründen bin ich ebenfalls für Löschen. --Paulae 13:46, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die Kategorien "Film nach Thema oder Motiv" sowie "Thema, Motiv oder Sinnbild im Film" sind ohne Abstimmung mit der RFF erstellt worden, es gibt daher, wie Filoump schon anmerkte, auch keinerlei Richtlinien, wie Filme zu Themen und Themen zu Filmen zu ordnen wären. Einzelne Kategorien nach Gusto zu erstellen bedeutet nichts anderes als das Pferd von hinten aufzuzäumen. Die Grundsatzentscheidung, Filme nicht nach Themen zu kategorisieren, gilt nach wie vor. Und ohne harte Kriterien gibt es mit jeder neuen unabgesprochenen Themenkat immer mehr Chaos bei den Filmkats, zumal assoziative Themenkats, wie Paulae schon anmerkte, kaum zu überprüfen sind. Löschen. --MSGrabia (Diskussion) 01:32, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das mit der Behinderung ist immer so eine Sache, das kann nicht immer objektiv beurteilt werden, zudem: «Die Grundsatzentscheidung, Filme nicht nach Themen zu kategorisieren, gilt nach wie vor.». Deshalb gelöscht. --Filzstift  18:45, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Halte ich für eine Fehlenstscheidung bzw. für ein kapitales Eigentor. Kategorie:Mafiafilm, Kategorie:Kriminalfilm, Kategorie:Westernfilm sind dann analog dieser Entscheidung ebenfalls zu löschen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:35, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Twitter

überflüssige Vorlage, genausowie Vorlage:MySpace und Vorlage:Facebook --4342 01:41, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Genausowie ist keine gültige Löschbegründung, und überflüssig sind solche Vorlagen nie, ganz im Gegenteil – vielfach genutzte Links auf URLs sollen per se in Vorlagen umgewandelt werden, damit man bei einer URL-Modifikation nicht tausende von Verlinkungen ändern muß, sondern nur die Vorlage. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:54, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Twitter-Links fallen ziemlich klar unter die Regel „keine Webforen“. Die Vorlage ist damit abgesehen von ein paar wenigen begründeten Fällen, für die man keine Vorlage braucht, unbenutzbar. --TMg 16:32, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Verwendung solcher Vorlagen wird im Regelfall zu Problemen mit WP:WEB führen. Wir wollen im Regelfall nicht einen Linkliste mit den diversen Iterationen eines Künstlers auf diversen Netzwerken, sondern halten im Regelfall die "Offizielle" Webseite für ausreichend und gehen davon aus, das der Künstler dort seine Aktivitäten in sozialen Netzwerken verlinkt.--LKD (Diskussion) 16:36, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wobei die Regeln "keine Webforen" auch eher aus 2005 stammt und vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Twitter macht ja selbst keine Inhalte - die Frage bei Twitter ist, wie valide ist die einzelne Quelle. Und wenn Barack Obama etwas auf Twitter schreibt ist das genauso valide wie wenn er auf der Website stehen hat oder im Buch veröffentlicht. Wichtig ist ja die eigentliche Quelle, und nicht das von ihr genutzte Medium. -- southpark 23:17, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:twitter status

überflüssige Vorlage --4342 01:41, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ähnlich sinnvoll wie etwa die Vorlage:Internetquelle. Beide zusammenlegen geht nicht, da bei Twitter der Autor essentiell ist; bei anderen Internetquellen jedoch oftmals unwichtig oder gar nicht angegeben. Allerdings ist die Vorlage hier schlau genug, als dass sie die drüber mit ersetzen kann (sprich: einen Link direkt auf das Profil ermöglicht). Und irgendwer sollte die Vorlage mal auf HTTPS umerziehen! --TheK? 12:01, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Twitter Tweets als belastbare Quelle nach WP:QA halte ich für extrem selten. Die Vorlage suggeriert eine im Regelfall vernünftige Möglichkeit eines Belegs, von der man nicht ausgehen sollte. Deshalb Löschen.--LKD (Diskussion) 16:39, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ähnlich Vorredner. Ich sehe nicht, warum man eine Internetquelle nicht einfach als {{Internetquelle}} formatieren sollte. Falls die Vorlage im Sinne einer Zitationsvorlage doch behalten wird, dann bitte nach Löschung der aktuell dort liegenden Vorlage nach Vorlage:Twitter verschieben. --TMg 16:42, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Computerspiel Reihe (SLA)

Redundant zu Vorlage:Infobox Computer- und Videospiel, besass außerdem nur eine Einbindung, welche auf die genannte Vorlage korrigiert wurde. -- darkking3 Թ 12:13, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

SLA gestellt. --MaxEddi • Disk. •  Bew. 14:23, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

 Info: Durch Benutzer:Gripweed gelöscht. Grüße und GN8--MaxEddi • Disk. •  Bew. 22:25, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Listen

Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher

unerklärt, zusammenhanglos, nicht sinnerschließend. -- Si! SWamP 23:15, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der erst am 27. September erstellte Artikel steht doch bereits in der QS. Löschen wäre schade. Daher mein Vorschlag, die bereits monierten Punkte (den Zusammenhang, wann aus welchem Grund entstanden) herzustellen und den Artikel weiter in der QS zu bearbeiten. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:16, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ja doch. Wunderbar. Du guckst in einem Monat, wie das aussieht? Dankeschön. Dann mache ich sofort LAZ. -- Si! SWamP 00:26, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Habe Einführungssatz und zwei der Auflagen hinzugefügt. Die Liste könnte sinnvoll sein als Relevanznachweis für Einzelwerke, man könnte jedoch auch Probleme mit dem Urheberrecht bekommen. Falls man sie behält, sollten auf alle Fälle Links zu den entsprechenden Artikeln hinzugefügt werden. -- 77.187.219.113 06:57, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel

World and Press (LAE)

Relevanz? – –Lukas²³ Bew WPVB Plattenladen 00:58, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Besteht seit 1949 und ist in genügend Bibliotheken vorhanden, siehe http://www.worldcat.org/title/world-and-press-originalartikel-der-engl-u-amerikan-weltpresse-mit-vokabeln-unter-jedem-artikel/oclc/183333454 Behalten. --TotalUseless (Diskussion) 01:06, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erfüllt eindeutig die RKs. LAE. -- 77.187.7.3 06:41, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Reaction (Band)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Reaction (Band)“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 26. September 2012 durch Nolispanmo: {{löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

der agg. Quelle entnehme ich eine Begrenzung der Erstauflage des eigenveröffentlichten Albums von 400 Stück. Also WP:RK. Andere unabhängige Quellen gibts nicht. Und eine Spende an die Foundation gibt zwar gutes Karma, aber nicht zwingend einen Eintrag im Lexikon. LKD (Diskussion) 10:07, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Halte ich persönlich nach wie vor für keine so gute Idee, den Artikel zur Löschung vorzuschlagen. RK ist erfüllt, "besondere Bedeutung" ist das Engagement - Sorry, eine Löschung wäre für Wiki ein Schuss ins eigene Bein. Je mehr die verkaufen können, desto mehr werden sie ja spenden....die Rede ist außerdem von Erstauflage - insofern ist das allein ein Wiederspruch zu einer Begrenzung.derkies (Diskussion) 10:07, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich persönlich halte das für eine gute Idee, dann kann man das nämlich in Ruhe ausdiskutieren. Anstatt zu meckern, könntest du ja mal versuchen, Belege für die angebliche "besondere Bedeutung" zu finden. Charterfolge gibt es ja wohl nicht und Verkaufszahlen oberhalb des dreistelligen Bereichs auch nicht. Hinweise auf deiner Disk hast du ja gestern bereits erhalten. Gibt es denn Rezensionen in renommierten Medien o.ä.? --HyDi Schreib' mir was! 10:52, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Immer noch offensichtliche völlige Irrelevanz. Oder kann man sich hier als irrelevante Band/Firma/Verein neuerdings einen Artikel kaufen?!? Löschen, gerne auch bevorzugt. WB Looking at things 11:02, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Okay, soviel erstmal zum Thema "in Ruhe ausdiskutieren"... Irgendwie doch auch ein Wiederspruch - auf der einen Seite soll Wikipedia kostenlos verfügbar sein und eine gemeinnütze Sache...... Auf der anderen Seite wollen wir nur Künstler mit "dreistelligen Verkaufserfolg" oder "Charterfolg" mit aufnehmen? Könnte sein, dass das garnicht das Ziel dieser Band ist, sondern einfach nur der Wille zu unterstützen. Also von mir aus könnt ihr den Artikel gerne löschen.....irrelevant ist das aber nicht.--derkies derkies 11:22, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn sie bei der Einstellung bleiben sicherlich ein löbliches Ziel, aber enz. Rel. ist was anderes. Löschen --Peter200 (Diskussion) 22:30, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fixura

Relevanz weder nach WP:RK#U, noch nach sonstigen Anhaltspunkten ersichtlich. -- Der Tom 10:08, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Stimme Tom zu, keine Relavanz erkennbar. Löschen--Waerfelu (Diskussion) 12:20, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lt. Pressemitteilung werden zurezeit monatlich rund € 600.000 Kreditvolumen vermittelt. Deutlich irrelevant trotz des zufällig grad stattfindenden Einstiegs auch in den deutschen Markt. --Grindinger (Diskussion) 13:37, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Johnny Controletti (Diskussion) 17:57, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sehr junge, bei weitem nicht einzigartige Internetplattform dieser Art, die Relevanz kommt vielleicht noch irgendwann, aber jetzt ohne Kreditvergabe löschbar. --Peter200 (Diskussion) 22:22, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

SV Frauental

fehlende enz. Relevanz HyDi Schreib' mir was! 10:43, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

??? Nanu? Ich denke alle Vereine in der Oberliga sind automatisch relevant → Wikipedia:Rk#Sportvereine --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:09, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zur Info: Der Verein steht auf einer Liste von Benutzer:SteEis.. Ich habe ihn mal angesprochen, ob er zur Relevanzklärung was beitragen kann. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 11:14, 27. Sep. 2012 (CEST) PS: @Dipl-Ingo: Keine Ahnung, aber die RK sprechen nur von Oberliga in D, hiesieger Verein sitzt in A. Evtl macht das den Unterschied, aber wie gesagt: ich weiß es nicht.Beantworten
Die RK sagen hier es deutlich: OL in D relevanzstiftend, in A nur die obersten 3 Klassen. Damit hat der Verein die Relevanzgrenze um 2 Ligen verfehlt. --178.115.251.83 11:19, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
(dazwischenquetsch) Danke Euch beiden. Das mit dem Österreich war mir durchgegangen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 12:30, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die fünfte Liga in Österreich ist nicht relevanzstiftend. Exportieren, dann fix löschen. -- Der Tom 11:31, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eben. Dafür braucht es im Prinzip keinen LA. Wenn es nicht den Export in andere Wikis gäbe, wäre das ein klarer Schnelllöschfall. Ich habe darauf verzichtet, weil ich die Export-Hilfsseite so verstanden habe, dass dann automatisch eine Löschung veranlasst wird. Falls ich das fehlinterpretiert habe, tut es mir leid. --Scooter Backstage 11:58, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Mir ist nicht bekannt, dass einen derartigen Automatismus gibt. -- Der Tom 12:05, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Unternehmenssimulation OPEX

Es gibt ein schier unendliche Zahl an Planspielen (alle zu Lernzwecken), die - wen wundert es - auch Computer-basiert sind. Das ist eines davon. Keine Verbreitung (die Nutzerliste ist ziemlich bescheiden), keine besonderen Eigenschaften, nix -> irrelevant, --He3nry Disk. 11:42, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eher ein Werbeeintrag... Löschen--Waerfelu (Diskussion) 12:19, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der ursprüngliche Autor bemüht sich gern um die Erwähnung des Entwicklers, Niels Biethahn, in der Wikipedia. Wenn keine weitere Verbreitung dieses Planspiels gefunden wird, sehe ich werbende Irrelvanz. --Grindinger (Diskussion) 13:41, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kelterei Possmann

Realevanzkriterien lt. WP:RK#U bei weitem nicht erreicht. Bitte um obektive sachliche Prüfung...--Waerfelu (Diskussion) 12:17, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Evtl. kommt was zu den U-Boot-Tanks, deren Funktion / Sinn mir aus dem Artikel nicht klar wird. Ansonsten werden die zahlenmässigen WP:RK#U klar unterschritten und eine sonstige Relevanz ist für mich auch nicht sofort erkennbar. Scheinbar verarbeiten die dort nur Direktsäfte, was eine für eine durchweg gute Qualität sprechen würde (sind ja auch mit massig DLG-Preisen beglückt worden). Ob das in Summe zusammen mit ??? (mal schauen ob noch was kommt) aber zur enz. Relevanz reicht? Noch unentschlossen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 12:40, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wer in Hessen Apfelwein und -saft trinkt kennt Possmann. Klar relevant, da objektiv einer der bekanntestn diesewr Branche - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 13:00, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
BTW wurde der Text unter „Geschichte“ von HIER kopiert. Einträge in der Wikipedia wie: „...Führungen durch unsere Keller...“ , oder „...Im Jahr unseres 125-jährigen Jubiläums...“ haben in der Wikipedia m.E. nichts zu suchen. Meine Meinung: Webeintrag → Löschen.--Waerfelu (Diskussion) 13:01, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ein hessischer Apfelweinhersteller mit einer Tradition von mehr als 130 Jahren hat sicher eine Relevanz. Wenn auch WP:RK#U den Bereich Kelterei nicht regelt bedeutet es noch lange nicht die WP:RK#U als Löschgrund. behalten--Tomás (Diskussion) 13:23, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn man mal hilfsweise die RK für Brauereien heranzieht: 100 Jahre ununterbrochene Brautätigkeit nachweisbar ist und sie keine Kleinbrauerei mit einer Jahresproduktion von weniger als 5.000 Hektolitern Bier sind., dann ist die Firma mit 131 Jahren und 20.000 hl relevant. --HH58 (Diskussion) 13:29, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bloß, dass wir von Kelterei und nicht Brauerei sprechen. Stell bitte zunächst bei WD:RK einen Antrag, dass die Brauerei-RK auch für Keltereien gelten. Dann kann man so argumentieren. -- Der Tom 14:38, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es für eine bestimmte Gruppe von Lemmata kein festes Relevanzkriterium gibt, dann ist es völlig legitim, hilfsweise (dieses Wort habe ich ja auch so benutzt) die Relevanzkriterien ähnlicher Lemmagruppen zum Vergleich heranzuziehen. Das ergibt dann zwar keine automatische Relevanz, aber immerhin ein belastbares Relevanzindiz. Dafür braucht es keinen Antrag auf der RK-Diskussionsseite. --HH58 (Diskussion) 16:27, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt aber für Unternehmen ein festes Relevanzkriterium, das heißt WP:RK#U. Und die Kelterei ist nun mal ein Unternehmen und keine Brauerei. Wobei ich mich mit dem Gedanken, die Brauerei-RK auf Keltereien zu erweitern, durchaus anfreunden könnte. Der Tom 16:34, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du solltest inzwischen eigentlich wissen, dass die Erfüllung von WP:RK#U zwar eindeutig relevant macht, sich aus Nichterfüllung aber keineswegs automatisch auf Irrelevanz schließen lässt. --HH58 (Diskussion) 16:43, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Weiß ich, aber Du versuchst doch, über die RK Relevanz einzufordern. -- Der Tom 18:10, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Du genau liest, dann wirst Du feststellen, dass ich ausdrücklich nur von einem Relevanzindiz gesprochen habe. --HH58 (Diskussion) 08:27, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

<Gebetsmühle>Alter allein begründet keine Relevanz!</Gebetsmühle> Und auch für eine Kelterei gelten allgemeine WP:RK und/oder WP:RK#U. Und da ist zur Zeit nichts zu finden, was den Eintrag, auch nach Entfernung des Geschwurbels, behaltenwert machen würde. Und wenn es einer der Bekanntesten ist - nun, dann sind dafür sicher unabhhängige Belege zu finden. Ansonsten löschen. -- Der Tom 13:28, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

<Gebetsmühle>Relevanzkriterien genau lesen hilft.</Gebetsmühle> Deutlich über 100 Jahre alt, womit sich jetzt nur noch die spannende Frage stellt, ob sie mehr als 5.000hl - sind doch 500.000l, oder? - produzieren. Was die Aussage "Abfüllerei für rund 20 Mio. Liter" für die Jahresproduktion bedeutet, kann ich nicht beurteilen, sieht mir aber nach mehr als 5.000hl jährlich aus. --Grindinger (Diskussion) 13:49, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn dem nicht so wäre, dann wäre die Abfüllanlage gerade mal zu 2,5% ausgelastet. Davon ist wohl eher nicht auszugehen. --HH58 (Diskussion) 14:18, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Euch ist schon klar, dass eine Kelterei keine Brauerei ist? Ach ja: behalten, relevant. WB Looking at things 14:21, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
... weswegen ich weiter oben auch das Wörtchen "hilfsweise" benutzt habe :-) --HH58 (Diskussion) 16:22, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Aufjedenfall Relevant, siehe auch den Abschnitt mit Eintracht Frankfurt. Außerdem Herstellung (einer der größten Produzenten[?])von Äppelwoi. Deswegen eindeutig behalten--MaxEddi • Disk. •  Bew. 16:27, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sponsoring bei der Eintracht und Herstellung von Äppelwoi machen nicht relevant, (einer der größten Produzenten[?]) muss belegt werden. -- Der Tom 16:31, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zeigt aber, medialen Auftritt. Hier steht, dass sie zwei Abfüllanlagen zu je 40.000 Liter/Tog besitzen. 80.000x365 = 29.200.000 Liter. Imo 'ne ganz schöne Menge... Grüße--MaxEddi • Disk. •  Bew. 16:39, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Tom, Du langweilst - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:41, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich tendiere für 7 Tage für Darstellung der Relevanz, wenn dann keine Besserung erfolgt → Löschen--Waerfelu (Diskussion) 20:06, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
man kann nicht für alles ein RK haben. Bei gesundem Menschenverstand sind ähnliche gelagerte Rk's druch aus als relevanzstiftend zu erachten. Deshalb bin ich für behalten--Gelli63 (Diskussion) 20:16, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich mag das Zeug nach fast 40 Jahren Sesshaftigkeit in Frankfurt/Offenbach zwar immer noch nicht, aber in der Gegend ist die Kelterei mit Sicherheit die bekannteste dieses „Frankfurter Traditionsgetränks“. Mich schüttelt es zwar bei dem Gedanken, aber: Behalten. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:57, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Alles gut und schön - es geht aber nicht um das Frankfurter Traditionsgetränk. Wo ist hier nach unseren Rks eine Relevanz begründet. 62 Mitarbeiter - 10 M. Umsatz. Was eben macht zusätzlich diese Kelterei relevant? Grüße --Cc1000 (Diskussion) 21:13, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

(reingequetscht): Relevanzkriterien für Brauereien gelesen? Oder willst du jetzt ernsthaft argumentieren, dass diese nur bei Bier gelten? --Grindinger (Diskussion) 10:16, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
(reingequetscht 2) Ja. Oder wird Wein neuerdings gebraut? -- Der Tom 11:51, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Possmann kennt in Hesse jeder. Allei scho weschn de Plakade. Behalde.--GerritR (Diskussion) 23:25, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Say Ich too, behalten. – –Lukas²³ Bew WPVB Plattenladen 00:29, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, also unsere Kelterei presst pro Jahr 25 Millionen Kilogramm Äpfel zu Maische, wir stellen im Schnitt 15 Millionen Liter Getränke für die ganze Welt her. In den USA haben wir über 50 Distributoren und stoßen derzeit auf den australischen und kanadischen Markt. Außerdem liefern wir nicht ausschließlich im Bundesland Hessen aus, sondern Bundesweit. Zu den U-Boot Tanks kann ich sagen, dass wir pro Tank ein Lagervolumen von 418.000 Litern Apfelwein haben, insgesamt stehen 3 Tanks dieser Art und unzählige weitere Tanks im Keltereikeller. Der größte Tank ist vergleichbar groß wie eine Turnhalle. Unser Betrieb ist der einzige seiner Art, der tatsächlich noch selbst keltert und keine Zusätze ankauft. Die Kelterstraße ist weltweit einzigartig und die größte ihrer Art.--Possmann1881 (Diskussion) 14:14, 28. Sep. 2012 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Possmann1881 (Diskussion | Beiträge) 13:33, 28. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Klingt gut, wenn Du Unser Betrieb ist der einzige seiner Art, der tatsächlich noch selbst keltert und keine Zusätze ankauft. Die Kelterstraße ist weltweit einzigartig und die größte ihrer Art unabhängig belegen kannst und dann im Artikel einbaust, sollte dem Behalten nichts mehr im Weg stehen. Aber bitte nur unabhängig belegt. Der Tom 14:59, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schürzenjäger (Hey Mann! Band)

Relevanznachweis fehlt 213.196.249.44 12:48, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt Schürzenjäger_(Band)#Hey_Mann.21_Band_und_Comeback ist deutlich umfangreicher und im Schürzenjäger-Artikel auch besser aufgehoben. --Kuli (Diskussion) 15:33, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Alleine aufgrund der Redundanz löschbar Grüße Marcus (Diskussion) 20:05, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Adolf Goldfeder

Hat im Lotto gewonnen, danach eine Firma (Bank) gegründet und hatte einen Konkurrenten. Na und ? Sprich: Relevanz nicht dargestellt, zudem völlig beleglos. --HH58 (Diskussion) 12:56, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der polnische Artikel hat einige Belege, aber mangels Sprachkenntnisse kann ich nichts weiter dazu sagen. -- 134.169.53.142 13:32, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

LA beendet, WP:Löschregeln nicht beachtet. So geht man nicht mit Neuautoren um. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:18, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Welche Löschregel wurde nicht beachtet? Mehr als 1 Stunde wars... Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 14:20, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mindestens 2. Sprich mit dem Autor und 3. Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:41, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Quetsch: Nr. 2 habe ich nachgeholt, zu Nr. 3 kann ich nichts sagen. Okmijnuhb (Diskussion) 14:44, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

La wieder rein, 1h-Frist wurde beachtet, alles andere sind Hinweise, keine Pflichten. Der Tom 14:42, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Regeln sind keine Pflichten, ist klar. Aber was soll man von jemanden wie Tom md erwarten, da wird für Löschtrollerei keine Rücksicht auf Neuautoren genommen. Selbst in der Sache nichts beitragen und so schnell wie möglich löschen wollen, einfach nur .... QS scheint es auch nicht mehr zu geben. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:44, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du lerne erstmal anständig diskutieren, dann lerne die Regeln. Ansonsten bitte die durch keine Regel gedeckte Löschverhinderungstrollerei zu unterlassen. -- Der Tom 14:48, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Missbrauch von WP:Löschregeln eindeutig. Ungültige Löschträge stellen/unterstützen und dann auf Regeln pochen passt zu jemanden wie dir. Dein Beitrag zum Artikel war bisher bei Null, der des Antragstellers ebenfalls. Ich habe was zum Artikel beigetragen und werde hier von sowas wie dir auch noch beschimpft. Ach ja, nach Kategorie:Bankier relevant. Viel Spaß noch. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:54, 27. Sep. 2012 (CEST) P.S. Ach noch was: Lerne erstmal vernünftigen Umgang mit Autoren, dann kann man vielleicht auch mit dir diskutieren. Mit Löschverhinderungstrollerei zeigst du natürlich gleich was du unter „anständig diskutieren“ verstehst.Beantworten
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Solange Du hier denkst, alle vollprollen zu können, die nicht Deiner Meinung sind, wirst Du diesen Diskussionsstil wohl oder übel akzeptieren müssen. -- Der Tom 15:12, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nee, der wird jetzt zur VM rennen und wirres Zeugs über Dich behaupten bis er irgendwen findet der Dich nicht mag und deswegen sperrt. Übliche Masche. WB Looking at things 15:28, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
So so, vollprollen also. Und ausgerechnet du beschwerst dich über den Diskussionsstil? Rumpöbeln und nichts beitragen, tolle Leistung. Dann viel Spaß noch mit solchen Benutzern bei der Rettung des Artikels. Der nächste hat sich auch gerade eingefunden. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:30, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bei Dir beschwere ich mich nicht über den Diskussionsstil, da ich weiß, dass Du nicht anders kannst. Deshalb wird bei Dir auch vollgeprollt und zurückgepöbelt. -- Der Tom 15:36, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du weisst offenbar noch nicht mal was du vor nicht mal einer Stunde geschrieben hast [1]. Aber spam das hier ruhig weiter zu, mehr ist eh nicht zu erwarten. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:53, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Spiegel gefällig? -- Der Tom 16:18, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Kategorie:Bankier automatisch relevant macht, dann müssten auch alle Männer und alle Frauen relevant sein, denn es gibt ja auch Kategorie:Mann und Kategorie:Frau. Dass ich zum Artikel in der Sache nichts beigetragen habe lag daran, dass ich über den Herrn nichts weiß und außerdem des Polnischen nicht mächtig bin. --HH58 (Diskussion) 16:33, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wer Verletzung der Löschregeln behauptet, muss die verletzte Regel auch benennen. Mein Namensnachmacher pisst hier doch jeden an, der statt" zweifelsfrei" "offensichtlich" benutzt. Ich werde PDD bitten, eine Benachrichtigung des ersten und letzten Autors mit in das script einzubauen, damit dieses Genörgle ein Ende hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:10, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

da steht der Mann war Bankier, woher er das Kapital hatte ist unerheblich. Laut Text scheint die Bank größere Projekte finanziert zu haben usw. Wenn sich das belegen lässt klares Behalten. Hätte es nicht auch erst ein QS Antrag getan? Machahn (Diskussion) 14:58, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist völlig belegfrei, es ist noch nichtmal ersichtlich, welche Bank er gegründet haben soll. QS wäre sicherlich eine Alternative gewesen - oder aber die Vorbereitung im BNR. In diesem Zustand ist der Artikel nicht haltbar. Der Tom 15:15, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen, kein Artikel. WB Looking at things 15:28, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Donald (2012)

Ein Kurzfilm, der in einer Kindersendung gezeigt wird und noch nicht einmal aufgeführt wurde - Wo ist da die Relevanz? SchniggSchnaggSchnugg (Diskussion) 14:00, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso denn immer auf die Relevanz schauen? Ich persönlich tendiere zwar auch eher zu löschen, allerdings eher wegen der Qualität. Diese kann sich aber auch noch bessern, daher 7 Tage. PS: Um User zu gewinnen, würde ich das mit dem SLA, an den viele wohl grad denken, noch einmal überdenken. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 18:14, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Um User zu gewinnen... was soll dies meinen? Grüße --Cc1000 (Diskussion) 20:57, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----3Pac-Man2 (Diskussion)

Malen mit Freunden

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:19, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ganz klar Löschen.Derschueler 17:18, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Relevanzkriterien sagen: "Handyspiele: nur bei einer Berichterstattung, die über einen Test und Ankündigung hinausgeht". Bereits nach einer oberflächlichen Google-Suche stellt sich heraus, dass die Berichterstattung zu diesem Spiel über einen Test und eine Ankündigung hinausgeht. Sollte eigentlich schon auf Grund der fünf Millionen Downloads offensichtlich sein. Ändert natürlich nichts daran, dass der Artikel verbessert werden muss. --ChristophW (Diskussion) 23:02, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit dem "hinausgehen" ist eine Mindestanforderung (nur dann, wenn ...) - das ist noch keine Schwelle, bei deren Überschreitung automatisch Relevanz vorliegt. Der folgende Abschnitt gilt für Handyspiele auch noch. --HH58 (Diskussion) 08:35, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bearbeitung in Arbeit Wir versuchen möglichst viele User mit einzubeziehen, um den Artikel möglichst interessant zu machen.

Der Rabe mit dem Schnabel (08:31, 28. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Tade Matthias Spranger (LAE)

Was genau ist der Grund, weshalb er enzyklopädisch bedeutsam ist? Also: Woraus ergibt sich aus dem Artikel die Relevanz des Privatdozenten?--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 14:44, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Massenhaft Aufsätze und viele viele Bücher, vgl. [2] (dort auf "zugehörige Titel" klicken). Schreibe ich jetzt nicht alle ab, empfehle aber LAE/Z. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 14:53, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hab mich mal getraut, Publikationsverzeichnis ist eindeutig. --Grindinger (Diskussion) 15:20, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Jan Beck

Das Lösch-Logbuch der Seite „Jan Beck“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 12. Mai 2011 durch Nikkis: Kein Artikel (siehe Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist)

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt, kein Hochschullehrer, genannte Publikationen ausschließlich Zeitschriftenartikel, keine Monographien--Lutheraner (Diskussion) 14:49, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Tja, bei Privatdozenten muss man immer sofort darstellen, warum einer enzyklopädisch relevant ist (also warum Leute auf die Idee kommen können, ihn im Lexikon statt im Vorlesungsverzeichnis nachzuschlagen) – bei Profs geht ja (leider) schon viel weniger als „gültiger Stub“ durch (siehe WP:QSB #Biologen). Bei Systematikern ist es ja einfach: Die brauchen nur ein Taxon neu beschrieben zu haben und sind relevant, als Ökologe muss man dann wohl schon einen Fachbegriff neu geprägt haben? Sonst bleiben wohl nur echt sensationelle Forschungsergebnisse als Relevanzfaktor. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:26, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität zu Köln

Institut der Uni Köln dessen eigenständige Relevanz gemäß der aktuell gültigen RK mehr als fraglich bleibt. Arabsalam (Diskussion) 15:11, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Setzt sich lt. Eigenaussage aus zwei Lehrstühlen zusammen, außer der Studie über das Chatverhalten Jugendlicher aus 2005 ist kein eigenes Forschungsprojekt genannt. Mediale Rezeption sehe ich im Augenblick nur eine einzelne Aussage in der Welt. Bis hierhin aus meiner Sicht keine eigenständige Relevanz dargestellt. --Grindinger (Diskussion) 13:20, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Datei:R.I.O. & Nicco Party Shaker.jpg (gelöscht)

Erreicht IMO doch Schöpfungshöhe. – –Lukas²³ Bew WPVB Plattenladen 15:13, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, eindeutig, gehört hier aber nicht hin, siehe WP:DÜP. --TMg 16:25, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wegen der Eindeutigkeit (u.a. Foto einer Palme im Hintergrund) direkt gelöscht. 
Da bringt DÜP nix außer 14 Tagen längerem Behalten einer URV. XenonX3 - (:) 17:50, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hermann Schnabel (LAE)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Hermann Schnabel“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 25. Februar 2009 durch Kuebi: Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht erkennbar. --EHaseler (Diskussion) 16:21, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Chef einer relevanten Firma, Eintraege in Liste der reichsten Deutschen, Bundesverdienstkreuz, persoenlicher Nachruf in ueberregionaler Zeitung ... was will man mehr? ... der naechste bitte LAE -- 95.136.54.61 16:34, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Mann hat nur einen Fehler gemacht: Er hat nie ein Lied bei Stefan Raab gesungen oder Fußball gespielt. Sehr freundlicher Mann übrigens (war entfernter Nachbar von mir) --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:15, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Media Touristik

Fehlende Relevanz: Gemäss Travelinside 40 Mio. CHF Umsatz und 60 Mitarbeiter [3], damit deutlich unter den Relevanzkriterien. -- Zehnfinger (Diskussion) 16:38, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Reine Werbung. Löschen --faltenwolf · diskussion 23:53, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nach den WP:Relevanzkriterien entspricht das Wirtschaftsunternehmen mit seinem Umsatz nicht den WP:Anforderungen. Mein Einwand: es handelt sich um einen neuen Autor mit seinem ersten Artikel und den sollte man nicht gleich mit einem LA abschrecken. Die QS hätte am Anfang erstmal ausgereicht. Leider hat der LA-steller es versäumt den Autor über den LA zu informieren. Siehe hier: Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen. Und: WP:LR, Absatz 2), „Sprich mit dem Autor: Ist dieser relativ kurze Zeit angemeldet und kennt vielleicht noch nicht alle Regeln? Wenn es sinnvoll ist: Nimm dir bitte die Zeit, ihm zu erklären, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst. Entweder lässt sich der Artikel verbessern und die Löschung kann vermieden werden oder ihr erreicht zumindest Einvernehmen über eine Löschung. Denke daran, dass eine Löschung demotivierend wirken kann, aber ein guter Rat und Unterstützung des Neulings unnötige Mehrarbeit vermeiden hilft.“ Das sollte eigentlich selbstverständlich sein unter Wikipedianern, finde ich zumindest. Vielleicht informiert der LA-steller doch noch den Autor, das wäre nett. M.f.G., --F2hg.amsterdam (Diskussion) 06:50, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Den Ersteller hast du ja in der Zwischenzeit informiert. Merci vielmals, war ein Versäumnis meinerseits. Was die Behandlung der in QS anbetrifft, bin ich der Meinung, dass diese nicht ausreichen würde. "In der Qualitätssicherung sollen Artikel und Abschnitte überarbeitet werden, die in wesentlichen Passagen nicht den formalen Anforderungen an gute Artikel entsprechen." Fehlende Relevanz kann man durch durch eine Überarbeitung aber nicht beheben. Darum ist die LD schon der richtige Ort, um die Relevanz zu diskutieren. -- Zehnfinger (Diskussion) 11:46, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das der Artikel wegen der von dir richtig angegeben fehlenden Relevanz gelöscht wird, ist mir deutlich. Was ich meinte (und das ist keine Kritik dir gegenüber) ist: bevor ein LA gestellt wird, den neuen Autor darüber informieren dass man einen LA stellen will und die Begründung dazu. Das wirkt weniger "schockierend" für den Autor. Den Einwand hatte ich geschrieben weil mir das gleiche am Anfang (vor Jahren) als neuer Autor passiert ist. M.f.G., --F2hg.amsterdam (Diskussion) 12:12, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Reaction Engines

Relevanzfreier Artikelwunsch. Das, was jetzt drin steht, kann verlustfrei in Skylon eingebaut werden. -- Der Tom 16:53, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanzfrei würde ich bei einem solchen Projekt, das sicher weltweite Beachtung findet, nicht sagen. Allerdings momentan völlig unbelegt. 7 Tage --HH58 (Diskussion) 17:01, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanzfrei nach dem, was im Artikel steht. Und nur das zählt. Aber vllt. findet sich ja jemand, der dem Wunsch nach einem Artikel nachkommt. -- Der Tom 18:11, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

3,2M114 Windkraftanlage Sengenthal

Keine Relevanz erkennbar. Die Anlage ist eine ganz gewöhnliche Anlage von der Stange, wie sie REpower in Serie fertigt. Auch die Höhe ist nichts außergewöhnliches (mehr), da praktisch alle modernen WKAs auf den Binnenlandtürmen ca. 200 m hoch sind. Weder können wir jede einzelne WKA relevant finden, noch wäre das sinnvoll. Es bekommt ja auch nicht jeder einzeln Airbus A380 einen eigenen Wikipedia-Artikel. Andol (Diskussion) 17:39, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Landmarke. höchste Windkraftanlage in Bayern. Höchste Windkraftanlage von REpowerhttp://www.windpower-gmbh.de/download/2012_07_06_Hoechste_REpower_WEA_in_Betrieb_genommen.pdf http://www.sonnewindwaerme.de/content/repower-nimmt-seine-hoechste-windenergieanlage-betrieb --TotalUseless (Diskussion) (21:31, 27. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Und trotzdem ist es eine ganz gewöhnliche Serienanlage, siehe das Datenblatt bei REpower. Und so viele Informationen, dass es unbedingt eines eigenständigen Lemmas bedarf, stehen nun wahrlich auch nicht im Artikel. Im Artikel REpower Systems wären die viel besser aufgehoben, und für den Lokalkolorit gibts den Artikel Sengenthal. Andol (Diskussion) 21:39, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel muss ausgebaut werden. So häufig sind 200 Meter hohe Anlagen nicht: Windkraftanlage#Deutschland ----Mauerquadrant (Diskussion) 21:41, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lemma ist falsch. Entweder 3.2M114-Windkraftanlage Sengenthal (mit Punkt und Bindestrich) oder ganz anders, s. Artikeldisk. --AMGA (d) 10:35, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Paula Goodspeed

War SLA. Begründung war "Kein enzyklopädischer Artikel und offensichtlich enzyklopädisch irrelevant". Dem ist durch die Medienpräsenz jedenfalls nicht so, zudem handelt es sich um eine Übersetzung aus en: Import mache ich noch, ansonsten bitte diskutieren. Gripweed (Diskussion) 18:12, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Auch solche Leute sind (leider) erwähnenswert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:19, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das sehe ich anders. Kurzzeitig viel Medienpräsenz ist ein Merkmal auch aller DSDS-Finalisten und zahlloser anderer Castingshowteilnehmer. Dennoch sind wir hier immer richtigerweise der Überzeugung, dass diese nicht enzyklopädisch relevant sind, so lange sie nicht über die Castingshow hinaus etwas Relevanz erzeugendes geleistet haben. Dies ist hier augenscheinlich nicht der Fall und auch durch den Suizid der Dame wird das nicht anders. Die WP:RK für MusikerInnen erfüllt sie jedenfalls nicht. Die angegebenen Pressemeldungen stammen fast alle aus dem November 2008, so dass auch nicht von einer länger andauernden Medienresonanz ausgegangen werden kann. In der Summe kann ich hier kleine Relevanz im Sinne der deutschsprachigen Wikipedia (die englischsprachige mag das anders sehen) erkennen. - Löschen --Dk0704 (Diskussion) 07:24, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wie soll denn auch nach 2008 eine Präsenz entstehen? Sie ist tot... Die Frage ist doch: Reicht die Medienpräsenz VOR ihrem Tod BIS zu ihrem Tod aus, um sie behalten zu können ? --Gripweed (Diskussion) 13:25, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die tschechoslowakischen Denkschriften für die Friedenskonferenz von Paris (gelöscht)

In dieser Form ist das kein enzyklopädischer Artikel, sondern nur eine Aufzählung, ohne auf Inhalte einzugehen, es fehlt also so ziemlich alles, was dem Verständnis dient. Hier ist ein Neuanfang offenbar nötig, denn das Lemma erscheint schon zumindest auf den ersten Blick relevant. Schlesinger schreib! 20:21, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

ack, kein Mehrwert für WP. So löschen. -jkb- 20:33, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ist klar, dass die Benschversion von "Mein Kampf" nicht auf Wikipedia erwähnt werden darf. Besonders wenn man selbst Tscheche ist! (nicht signierter Beitrag von 93.218.133.155 (Diskussion) 11:40, 28. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Nun mal nicht so schnell! Die grundsätzliche Idee, die hinter diesem Lemma steckt, wäre durchaus eine Bereicherung für die Wiki! Dies gab es und ist durchaus geschichtlich Relevant. Problem ist - wie ganz oben angemerkt - der gegenwärtige Zustand des Artikels. --89.204.136.52 20:42, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Doch schnell, das ist mein Artikel und wie man in der Versionsgeschichte sehen kann wollte ich ihn selbst löschen. Ich wurde gesperrt und habe verlangt, dass der Inhalt gelöscht wird. Herr Felix Stemper hat daraufhin seine Ahnungslosigkeit zum Theme CC Lizenzen zum Ausdruck gebracht. Diese deutsche Wikipedia ist dermaßen mit Tschechen wie -jkb- und Antifa-Helden infiziert, dass sinnvolle Beiträge zum Thema Geschichte hier eh nicht möglich sind. Also löschen! Der Inhalt gehört sowieso mir also muss man hier auch nichts diskutieren! Grüße, die Revisionismussocken, zuletzt Koenigreich-Sachsen. (nicht signierter Beitrag von 78.9.164.162 (Diskussion) 21:03, 27. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Du redest wirr. --Schlesinger schreib! 21:12, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dann halt kurz: Der Artikel wurde von mir erstellt und ich will, dass er gelöscht wird - damit erübrigt sich jede Diskussion. (nicht signierter Beitrag von 78.9.164.162 (Diskussion) 21:15, 27. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten
weg ist er. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 21:22, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Warum so schnell? --Cc1000 (Diskussion) 21:36, 27. Sep. 2012 (CEST) Frage auf Disk geklärt --Cc1000 (Diskussion) 22:00, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte ganz dringend wieder herstellen. Hier geht es nicht nach dem Willen des Autoren, denn dieser hat seine Verfügungsrechte per Abspeichern abgetreten. Ein Schnelllöschgrund ist überhaupt nicht ersichtlich und auch nicht begründet. In solchen Fällen wird das dann ausdiskutiert. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:13, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Könnt Ihr bitte aufhören von Dingen zu sprechen, die Ihr nicht versteht? Ich kann meine gegebene Zustimmung zur CC-Lizenz problemlos wieder zurückziehen (einfach mal googlen). Ich hätte übrigens daran Interesse gehabt diesen Artikel weiter auszubauen. Das Problem ist nur, dass diese Memoranden durchweg (besonders Nr. 3) zeigen, wie manipulativ Benesch gearbeitet hat. Besonders deutliche Beispiele hier wären einmal die Bevölkerungszahlen (die um 1 Mio. Menschen von ihm heruntergelogen wird) [PDF S. 2 ab Schlussfolgerungen, die er für die Sudetengebiete angibt und die zugehörige Karte der Bevölkerungsdichte (PDF S. 134 - Tatsache, S. 135 Beneschversion). - Warum das alles ein Problem ist? Jedesmal, wenn ich versuche an diesem Thema zu arbeiten, kommen Vertreter des heutigen nachgelagerten Widerstandes und meinen ihre Pflich tun zu müssen, indem sie permanent meine Beiträge und Accounts löschen (Revisionismusvorwurf, Sockenblabla und sogar Trollvorwürfe). Ich könnte jetzt hier eine Liste mit mittlerweile ca. 20 Namen hinschreiben, aber das verstößt ja gegen Wiki-Regeln, wenn man Leute namentlich nennt, die nachweisbar ständig verkacken. Na gut, das letzte Beispiel kann ich mir nicht verkneifen: "Und diese unvermittelten Statements über Benes' Lügen und Betrüge kann man vielleicht in einem Vertriebenenblog unterbringen, oder? Hier keine Relevanz. -jkb- 19:24, 27. Sep. 2012 (CEST)" Ich übersetze mal eben. Für Herrn jkb haben die Beneschlügen im Memorandum 3, die eindeutig von jeden Historiker dargestellt werden "keine Relevanz" - zur Erinnerung, bei der zitierten Sperrdiskussion ging es um meine Arbeit am Artikel "Edvard Benesch" bzw. die zugehörige Diskussionsseite (zum Nachsehen muss man hier die Versionsgeschichte einsehen, alle von mir verfassten Beiträge wurden gelöscht). Sein Verhalten wird logischer, wenn man seine Muttersprache checkt--Verbrannte-Hexe (Diskussion) 10:28, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Zurückziehen geht nur, solang Du der einzige Bearbeiter warst. Das ist jetzt nur noch für Admins nachprüfbar. Sollten hier andere Bearbeiter als Du in der Versionsgeschichte erscheinen, so ist der Artikel ohne jeden zweifel und möglichkeit auf Wiederspruch deinerseits wiederherzustellen und nur durch eine ordentliche 7-Tage-LD zu entsorgen. Eine Schnelllöschgrund lag nicht vor. --Martin1978 /± 10:58, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe, du hast die Problematik schon besser verstanden. Der Punkt ist nur, dass andere Autoren keine neuen Inhalte eingeügt haben sondern nur Formalitäten, wie Kategorie und einen TYPO. Von daher wird man in der Versionsgeschichte zwar andere Autoren finden, aber ohne dass diese tatsächlich Inhalte gebracht hätten. Kleinen Daumen an den [[4]] der schon wieder vorbildlich gesperrt hat.--93.218.133.234 11:07, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Irrtum! Du kannst diese Freigabe zur CC-Lizenz nicht zurück ziehen. Egal ob Du alleiniger Bearbeiter warst, oder sonstwas. Daher wiederherstellen. Und ahnungsfrei hier von Beneslügen zu fabulieren, ist schon ein hartes Stück.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:20, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Kann man an dieser Stelle eine dümmere Antwort schreiben? Zum Thema "zurückziehen" siehe Beitrag von Martin - zum Thema Beneschlügen einfach mal die Quellen checken die ich in meiner letzten Antwort zu dir genannt habe. Manchmal krieg ich hier Herzrasen bei so viel Dummheit. (nicht signierter Beitrag von 93.218.133.155 (Diskussion) 11:40, 28. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten
Dabei scheinst Du dann Deine eigenen Aussagen zu betrachten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:39, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

DEOS

fehelende enz. Relevanz. Gruppenprojektumsatz ungleich Umsatz. HyDi Schreib' mir was! 21:05, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Umsatz 22 Mio., nur Nr. 3 der Gebäudeautomation in Deutschland http://www.muensterschezeitung.de/lokales/rheine/DEOS-AG-fertigt-wieder-am-Standort-Rheine;art994,1206457 Löschen. --TotalUseless (Diskussion) 21:17, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Typischer Gelbe-Seiten-Eintrag ohne jegliche Anzeichen von enzyklopädischer Relevanz. Exportieren, dann löschen. -- Der Tom 08:22, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nürnberger Bäckerposaunen (gelöscht)

Artikel aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen. Bitte mal die Relevanz für diesen fast Nichtartikel klären. 7 Tage --Crazy1880 21:23, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

offensichtlich fehlende Relevanz --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:24, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

SAL Luftverkehrs GmbH (LAE)

Enzyklopädische Relevanz unklar. Vom Umsatz her sicher utnerhalb der Grenze, von einem IATA-Code lese ich auch nichts. HyDi Schreib' mir was! 22:31, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Betreiber von vielen, keine Relevanz. → Löschen--Waerfelu (Diskussion) 22:40, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sie hatte keinen IATA-Code. http://www.ivao.aero/db/airline/airline.asp?Id=4238 Löschen. --91.19.119.130
Sie hatte nur den ICAO-Code SXN http://legacy.icao.int/anb/aig/Taxonomy/R4CDOperatorsbystate.pdf , S. 21 Laut Wikipedia:RK#Fluggesellschaften macht auch der ICAO-Code relevant. Eindampfen und behalten. --91.19.119.130 23:56, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Eindampfen und behalten. Erfüllt RK zwar nicht, ist aber deutsche Nachvereinigungsrealsatire. --faltenwolf · diskussion 00:05, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die SAL Luftverkehrsgesellschaft mbH hatte sehr wohl einen IATA-Code! Dieser lautete "XX" und ist auch in meinem Artikel erwähnt! Bitte lesen bevor man urteilt! Es tut mir sehr Leid wenn Eure Quellen nicht zuverlässig bzw. unvollständig sind, vielleicht solltet ihr euch nach zuverlässigeren umschauen z.B. JP Airline Fleets International, die sind dann professionell und zuverlässig, kosten aber Geld... Skde04109h 00:08, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte, nichtzutreffende LAbegründung - LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 01:55, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten