Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2012 um 20:02 Uhr durch O omorfos (Diskussion | Beiträge) (Next Topmodel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von O omorfos in Abschnitt Next Topmodel
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Auf Hilfe-Seiten keine Konventionen zur Verwendung von Anführungszeichen gefunden.

U.a. im Wikipedia-Hilfe-Kasten zum Hinzufügen neuer Abschnitte (den ich momentan oben in meinem Fenster sehe) werden korrekte deutsche Anführungszeichen verwendet (Klicke anschließend auf „Seite speichern“). Ich habe aber beobachtet, dass ein hochdekorierter Wikipedia-Autor in fremden Artikeln die Zeichen „...“ in ASCII-Zeichen "..." geändert hat. Gibt es hierzu "offizielle" Empfehlungen, und wo finde ich die? --Forscher56 (Diskussion) 10:19, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Typografie --FA2010 (Diskussion) 10:21, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hinzufügen von Texten

In Wikipedia gibt es einen Artikel über meinen Vater Dieter Kemper, dem ich gerne etwas hinzufügen würde, nämlich dass er 2 Mal zum Sportler des Jahres gewählt wurde. Mein erster Versuch wurde gelöscht, weil es keinen Beweis dafür gab. Jetzt haben wir den Pokal wieder gefunden und ich habe meinen Vater damit fotografiert. Wenn ich also den Artikel erneut ergänzen will, muss ich das Foto dann mit hochladen oder kann ich das als Beweis irgendwo anders speichern?

--213.23.124.34 11:26, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Foto von jemandem mit Pokal ist kein Beleg. Schließlich kann sich jeder mit irgendeinem Pokal fotografieren. Als Belege werden nur öffentlich zugängliche Schriften (z.B. Zeitungsartikel, seriöse Internetseiten, ...) o.Ä. akzeptiert. Der Gewinn dieser Auszeichnung muss doch irgendwo dokumentiert sein, z.B. bei dem Verband der die vergibt. --Don-kun Diskussion 11:30, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Interwiki - RK

Mit sieben Monaten bin ich wohl noch Neuling... Ich möchte einen Artikel zu einer (deutschen) Person schreiben bzw. übersetzen , die m.E. nicht den (deutschen) Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen entspricht. Der entsprechende Artikel existiert allerdings in der englischen, der russischen und der italienischen Wikipedia. Reflektiert das auf die RK Deutschland? Danke für eine Antwort oder Meinung--Wildereber (Diskussion) 12:55, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Stelle den Artikel doch einmal bei WP:Relevanzcheck vor. --FA2010 (Diskussion) 14:37, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, kannte ich noch nicht--Wildereber (Diskussion) 15:32, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Herren von Berg

Habt Ihr wegen der Herren von Berg auch einmal als Wurzel derer von Gründlach (grindelach, grindlach, crintilaha) nachgelesen? Die von Berg zwischen den Jahren 900 bis 1250 teilten sich in mehrere Zweige, die von Gründlach, die Henfenfelder, die Lehminger (Luminger), die Oettinger und wahrscheinlich auch die Wittelsbacher. In diesem Zeitraum nannten sich die jeweiligen Nachkommen nach ihrem Burgsitz. Das Wappen derer von Berg (Gemeindewappen von Oberasbach in Bayeern und das Wappen derer von Gründlach sind identisch (ehemaliges Gemeindewappen von Großgründlach in Bayern. In Urkinden treten Brüder als de monte und de grindelach auf! (nicht signierter Beitrag von 82.113.122.164 (Diskussion) 13:53, 20. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Hier falsch. Wenn Du einen inhaltlichen Vorschlag zu einem bestimmten Artikel hast, benutze bitte die Seite "Diskussion", die oben bei jedem Artikel verlinkt ist. --FA2010 (Diskussion) 14:39, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde gerne einen Artikel über 10in2 anlegen (eine freundin von mir hat das probiert- wurde immer wieder rejected) kann mir jemand helfen?

Bei 10in2 geht es um die Methode des Kabarettisten Bernhard Ludwigs einen Tag essen, einen tag Nichtessen- eine abgewandelte Form des intermittierenden Fastens, dass allerdings auch ein (von mir) eingetragenes Markenzeichen ist. Diese Methode (informationen sind gratis, wie die Methode selbst) stellt für viele Übergewichtige eine wirklich Alternative zu anderen kostenpflichtigen Diäten dar und es wäre schade, wenn sie nicht über wikipedia einer breiteren Masse an abnahmewilligen zugänglich gemacht werden kann. Es gibt nun eine erste wissenschaftliche (Klein)Studie (AKH, Prof. Widhalm) und rund 6000 Fans in facebook (die Dunkelziffer der Anwender liegt wahrscheinlich höher) Würde mich über Autausch oder Kontaktierung über stillepost[a]ihaas.at freuen... --Ihaas (Diskussion) 14:34, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist ganz einfach. Wenn Deine Methode a) überragende Bekanntheit (etwa durch ein Buch auf der Bestsellerliste) hat oder b) in der Fachliteratur mehrfach erwähnt wird, dann kann man über einen Artikel nachdenken. Momentan ist beides offenkundig nicht gegeben. --FA2010 (Diskussion) 14:36, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sein Buch Lustvoll Leben hat sich bis zur 5. Auflage hin verkauft, im Dezember erscheint das nächste über Gräfe und Unze und 10in2 ist mittlerweile in Österreich (ORF, ATV, Woman usw..) ein Begriff.. Ist halt schade wenn etwas für übergewichtige positives im virtuellen Flaschenhals stecken bleibt :-) Jedenfalls danke für die Erklärung..

--Ihaas (Diskussion) 15:27, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das www ist groß; da gibt's sicher viele Möglichkeiten, diese Idee bekannt zu machhen. --Coyote III (Diskussion) 15:32, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

das stimmt schon :-) und ich bemühe mich den spagat zwischen kabarettprogramm und wissenschaft auf www.10in2.at zu spannen, aber eine kurze definition auf wiki wäre trotzdem mehr als sinnvoll. --Ihaas (Diskussion) 15:51, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Den Artikel Bernhard Ludwig (Kabarettist) gibt es bereits, dort steht auch was zum Programm. Das könnte man eventuell ein bisschen ausbauen, aber ohne Missionierungs-Rhetorik und ohne Werbung. --FA2010 (Diskussion) 15:40, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Na ja sinnvoller wäre ein eigener 10in2 Artikel natürlich OHNE Missionierungsrethorik - viele Wege führen nach Rom, mir ist bewußt, dass 10in2 einer davon ist. Wäre auch im Sinne vom Bernhard. Es gibt zwar das intermittierende fasten wo es auch einen Hinweis gibt, aber bei 10in2 beträgt die Fastendauer nicht gleich lang wie die Essensphase 24h, sondern zumindest 33-36 std. Außerdem ergänzen wir durch Alkohol, Bewegung (in den Alltag schwindeln), Gesundheit (ins essen schwindeln) -und wir (die wir diesen Ernährungsstil seit Jahren leben) konzentrieren uns ausschließlich auf den Menschen und nicht Tierversuche. --Ihaas (Diskussion) 15:51, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schon die "Wir"-Form zeigt, dass das mit WP:Neutraler Standpunkt wohl nichts wird. Emfpehlung: bleiben lassen, das gibt nur Ärger. Wenn diese Diätform in der wissenschaftlichen Fachliteratur auftaucht und bewertet wird, erst dann ist ein sinnvoller Artikel möglich über das hinaus, was der Autor selbst dazu sagt. Und das ist in dem Artikel über ihn ganz gut aufgehoben. --FA2010 (Diskussion) 17:46, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Aber die "Wir" Form (Habe ja nichts zu verbergen..- und ja ich gehöre zu den 10in2 Pionieren, was nicht gleichzusetzen mit "missionieren" ist) kann ja letztendlich nicht dafür auschlaggebend sein keinen sachlichen Artikel veröffentlichen zu können, in dem eine Erklärung steht was es ist, woher es kommt und einen Verweis auf die bisherigen Publikationen.. - Im Prinzip das was unter Bernhard Ludwig steht nur eben als einen eigenständigen Artikel--Ihaas (Diskussion) 18:14, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast hier gleich mehrere Probleme. Die Wikipedia ist zwar sehr bekannt und kann auch Bekanntheit schaffen, dass ich jedoch nicht das Ziel der Wikipedia. Als enzyklopädisch relevant wird hier nur geduldet, was (in diesem Fall) wissenschaftlich belegt ist. D.H. gibt es wissenschaftliche Studien? Wenn es diese nicht gibt, schon schlecht. Wie ist die öffentliche Wahrnehmung? Gibt es (bitte nicht nur lokales) Berichte in überregionalen Medien? Print, TV, Online? Wenn ja, ist dies ein Zeichen für Relevanz. Übrigens ist für die Wikipedia auch negatives ein Grund für Relevanz. Z.B. "2 von 10 Probanden haben die Kur nicht überlebt" könnte für Relevanz sorgen. Wenn das alles (noch) nicht gegeben ist, wird der Artikel in der Wikipedia (noch) keinen Bestand haben, sondern gelöscht werden. Geschieht dies öfter, kann es sein, das das Lemma für eine erneute Anlage eines Artikels gesperrt wird. Wir haben hier mehrere Grundsätze für diesen Fall Keine Theoriefindung und Was Wikipedia nicht ist sind für dich an dieser Stelle sehr wichtig. Bitte mal lesen. Viele Grüße --Itti 19:03, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Medien mit Berichten dich anbieten kann sind: im TV: mehrmals ORF (Sendung Konkret, Stöckl am Samstag, Hi society, La vita (NÖ), Krone TV In Deutschland Menschen bei Maischberger PRINT: Woman, Krone, Presse, Österreich, Kleine Zeitung Alles auf http://www.10in2.at/index.php?lang=de&inhalt=10in2-presse

2 DA's Diplomarbeit unter Prof. kurt Widhalm AKH Wien Effects of alternate-day fasting (ALFA) on body fat distribution, lipid profile and blood pressure – a prospective pilot study on obese adults. Die in dieser Studie verwendete Form des alternierenden Fastens basiert auf dem 10in2-Konzept des Seminarkabarettisten Bernhard Ludwig. (www.10in2.at)

Diplomarbeit ALFA-Diet – Influence and Impact on mood, life quality, cognitive alertness and eating behaviour –a prospective pilot study on obese adults Die in dieser Studie verwendete Form des alternierenden Fastens basiert auf dem 10in2-Konzept des Seminarkabarettisten Bernhard Ludwig. (www.10in2.at)

Ps. Gestorben ist meines Wissens noch niemand dran. Ist auch eher unwahrscheinlich dass eine ansonsten gesunder Mensch keinen tag fasten aushalten soll. Mangelerscheinungen gab es bei den Probanden auch nicht.

Aber mir gehts beim Wikiartikel ja nicht um eine Lobeshymne sondern nur um einen eigenständigen Eintrag, mit einer einfachen Definition was es ist (einen Tag essen, einen Tag nicht essen) und eventuell wodurch es sich vom Intermittierenden fasten (24h essen, 24 h fasten) unterscheidet (Fastenperiode zwischen 33-36 Std.) Keine Werbung nix.

--Ihaas (Diskussion) 11:35, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann würde ich dir vorschlagen eine Anfrage bei WP:Relevanzcheck und einen Artikel in deinem Benutzernamensraum Benutzer:Ihaas/10in2 vorbereiten. Wenn die Kollegen des Relevanzchecks meinen, dass das Lemma relevant ist, sollte es nicht mehr zu einer Löschung kommen. Viele Grüße --Itti 11:57, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke Itti -macht es Sinn es zuerst hier zu posten und von den längerdienenden ein wenig durch die Mangel nehmen zu lassen? Ich möchte nur nicht, dass das Thema an meiner eigenen rethorischen Ungewandtheit bzw. unvermöge scheitert.. --Ihaas (Diskussion) 12:04, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ihaas, wenn du magst schreibe deinen Entwurf auf die Seite, die ich dir oben verlinkt habe. Diese Seite werde ich im Auge behalten und wenn du möchtest auch mit bearbeiten. Hinweise zur Arbeit kann ich dir sicherlich geben, zusätzlich kann ich dir auch unser WP:Mentorenprogramm empfehlen. Dort bin auch ich Mentorin, im Moment mit einer kleinen Pause, doch wenn du möchtest würde ich dich als Mentee übernehmen. Du kannst dir jedoch auch gerne einen anderen Mentor aussuchen. Viele Grüße --Itti 12:11, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

das wäre echt nett! danke --Ihaas (Diskussion) 12:18, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Große Warnung: Falls das Ganze überhaupt relevant sein sollte, wird die Kritik hier deutlciher ausfallen als woanders. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:20, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Video einbetten

Hallo!

Ich habe ein Video gemacht und möchte es hochladen. Wie geht das?

Mit Dank im Voraus --StagiaireMGIMO (Diskussion) 17:10, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe Hilfe:Video --FA2010 (Diskussion) 17:43, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung

Ich verstehe folgenden Hinweis der Qualitätssicherung zum Artikel End of Watch (Film) nicht: "Bitte an die enstprechende Stelle, bis der Film erstmals gezeigt wurde." (Ich habe mich erst gestern angemeldet.) --Erpho (Diskussion) 20:24, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Als solche mit der Aufgabe, das "bekannte Wissen" abzubilden. Wissen über Filme, die noch nicht erschienen sind, ist kein Wissen sondern wie es hier gerne genannt wird "Glaskugelei". Der Artikel sollte also im Moment noch nicht veröffentlicht sein, da der Film noch nicht erschienen ist. Außerdem bitte was Wikipedia nicht ist mal lesen. --Itti 20:29, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, ich werde mich danach richten. Bei Wikipedia stehen aber auch andere Artikel über noch nicht veröffentlichte Filme, zum Beispiel Les Misérables (2012) oder Der Hobbit (Filmtrilogie). Auch im englischen, französischen und italienischen Wikipedia werden offenbar solche Artikel akzeptiert. --Erpho (Diskussion) 20:47, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Sprachversionen der Wikipedia sind eigentlich komplett selbständig. D.H. andere Sprachversionen haben oft auch andere Regeln. Es gibt in der Wikipedia tausende von Änderungen in der Stunde, dadurch kann es auch sein, dass manches gesehen wird, anderes rutscht durch. Jedoch gelten die Regeln für alle Artikel gleich. Wie ich dir auf deine Diskussionsseite geschrieben habe, du kannst gerne am Artikel weiter schreiben und wenn der Film im Kino ist, den Artikel zurück verschieben. Viele Grüße --Itti 20:58, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel erweitern oder neuen erstellen?

Hallo,

ich vermisse auf wikipedia Bild und Beschreibung einer Sardellenpizza ("Pizza Napoli"). Soll ich hier eher den Artikel Sardellen im Abschnitt "Verwendung" um Bild und Beschreibung erweitern oder eher einen neuen Artikel "Pizza Napoli" anlegen?

Herzlichen Dank und Gruß!

--Tobselo (Diskussion) 20:34, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Also Pizza Napoli passt wirklich nicht in den Artikel Sardelle. Lieber in den Artikel Pizza. Dort steht aber schon:
„Weitere klassische Varianten der neapolitanischen Pizza, die nicht unbedingt Tomaten und Käse enthalten müssen, sind: [...] Pizza Napoli, mit Tomaten, Mozzarella, Sardellen, Olivenöl und Oregano (auch zusätzlich mit Kapern und schwarzen Oliven)“.
Falls du mehr zur Pizza Napoli zu sagen hast und es nicht sinnvoll im Pizza-Artikel unterbringen kannst, dann schreib doch einen Pizza Napoli-Artikel. Falls nicht, könntest du nen Redirect anlegen--svebert (Diskussion) 21:03, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke dir! --Tobselo (Diskussion) 21:57, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia auf Deutsch winzig kleine Schrift,alle anderen Sprachen sind normal leserlich¨! wo steckt das Problem?

--188.62.169.135 21:36, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Muss an Deinem Browser liegen. Versuch mal die Tasten CTRL und "0" (Null, nicht o) zu drücken, dann müsste das wieder gehen. --FA2010 (Diskussion) 21:39, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Je nach Tastatur auch Strg statt CTRL ;) --Don-kun Diskussion 22:09, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Verschwinden von Fragen

ist das normal, dass Fragen, die man hier stellt unbeantwortet rausgenommen werden? leicht irritiert --A.DiCorpo (Diskussion) 21:51, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, nach einigen Tagen ohne weitere Bearbeitungen werden die Fragen archiviert. Deine Frage findest du Wikipedia:Fragen_von_Neulingen/Archiv/2012/August#en:Bronze-winged_Jacana hier. Viele Grüße
Siehe oben: „Anfragen, deren letzter signierter Beitrag mindestens drei Tage zurückliegt, werden im Archiv gesammelt.“ Das pasiert vollautomatisch durch einen sog. „Bot“ (hier konkret ein Programm, das nach einstellbaren Kriterien archiviert). --Howwi (Diskussion) 21:56, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Frage war beantwortet. --FA2010 (Diskussion) 22:30, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kopfzeile

Wie kann ich mein Benutzer-Konto hier wieder löschen? Das alles hier ist mir zu umständkich..ich möchte mein Konto hier nicht mehr.. --Iceland-Records (Diskussion) 11:11, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hier steht einiges dazu, komplett löschen wird aber nicht gehen. Gruß Thogru Sprich zu mir! 11:19, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hochladen von Bildern

Könnte mir jemand beantworten wie man Bilder in die Wikipedia hochlädt ? (nicht signierter Beitrag von Klexo (Diskussion | Beiträge) 12:49, 21. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Bitteschön: Hilfe:Bildertutorial. Gruß Thogru Sprich zu mir! 12:52, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Puck112188c.jpg

Dear all,

I was wondering if you could help to locate a bigger version of this file: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Puck112188c.jpg

It is the greatest comic I have ever seen and I would like to print a poster.

Many thanks in advance! (nicht signierter Beitrag von FahnCahn (Diskussion | Beiträge) 15:46, 21. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

The picture is hosted on Wikimedia Commons, so you're wrong on this page. You should use Commons:Village pump, maybe someone knows where to find a bigger version there. XenonX3 - (:) 23:03, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Neuverfassung des Artikels über "Energiemanagement"

Hallo zusammen, im Rahmen meiner Masterarbeit wollte ich den Artikel zum Thema "Energiemanagement" komplett neu verfassen (mit der Unterstützung meines Professors). Hieraus ergeben sich für mich folgende Fragen:
1. Ist dies für einen Wikipedia-Neuling überhaupt möglich?
2. Bräuchte ich hierzu einen Ansprechpartner? Falls ja, wer kommt hierfür in Frage?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Grüße --FW8100 (Diskussion) 16:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich fürchte, das geht nach hinten los. Ich würde mir ein weniger honigtopfartiges Thema suchen. --Marcela 16:35, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Da der bisherige Artikel eher kurz ist und nur ganz minimal mit Quellen ausgestattet, steht dem m. E. nichts im Wege. (Das ist aber nur mein erster persönlicher Eindruck, ich kenne mich mit dem Thema nicht aus.) Ich empfehle aber dringend, den Artikel im Benutzernamensraum, also z. B. unter Benutzer:FW8100/Energiemanagement vorzubereiten. Wichtig ist aber: WP:Neutraler Standpunkt unbedingt lesen und beachten. Das heißt: gegegenenfalls nicht nur Standpunkte des Professors aufführen, sondern wirklich so breit wie möglich arbeiten. Ansprechspartner könntest Du beim Wikipedia:WikiProjekt Elektrotechnik finden. --FA2010 (Diskussion) 16:39, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Super dass man hier so schnell Antworten erhält. Vielen Dank!
@Marcela: Meinst du mit "honigtopfartig", dass es ein sehr schwammiges Thema ist? Konkret wollte ich mich bei der Masterarbeit damit beschäftigen wie der Begriff Energiemanagement im Internet behandelt wird und hierbei eben auch den Artikel neu verfassen. Es war ein Vorschlag meines Professors, der sich in dem Thema gut auskennt und mit der aktuellen Ausarbeitung unglücklich ist. Ich denke ein so aktuelles Thema wie Energiemanagement hat auf dieser Plattform mehr Beachtung und einen umfangreicheren Artikel verdient.

@FA2010: Danke für deine Tipps! Der "Benutzernamensraum" ist selbstverständlich sinnvoll, da ich an dem Artikel vorraussichtlich mehrere Wochen sitzen werde und natürlich nur die finale Version öffentlich werden soll. Ich werde natürlich versuchen den Artikel so neutral wie möglich zu halten und eine Vielzahl an Quellen einfließen lassen.

--FW8100 (Diskussion) 16:51, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zum Thema "honigtopfartig" siehe Honeypot. XenonX3 - (:) 16:54, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Empfehlenswert ist noch das Mentorenprogramm; persönliche Betreuung für Neulinge durch erfahrene Wikipedianer. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 16:57, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mit Honigtopf meine ich, daß das Thema potentiell Leute anzieht, die wir Berufsdiskutanten nennen. Mit solchen Rabulistikern würdest du zu sehr von der eigentlichen Arbeit abgelenkt sein. Aber das ist nur ne Vermutung, ich kann mich irren...--Marcela 17:09, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke Coyote III, ich habe direkt einen Aufruf gestartet.

@Marcela: Ok, ich verstehe. Mir ist klar, dass deine Vermutung nicht zwangsläufig eintreffen muss, dennoch ist deine Meinung natürlich sehr interessant für mich, da ich mich mit so manchen Eigenheiten bei Wikipedia (noch) nicht auskenne. --FW8100 (Diskussion) 17:24, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Als Empfehlung noch folgendes: erweitere zunächst ein paar andere, kleinere, speziellere Artikel in Deinem Fachgebiet und gewinne so etwas Erfahrung. --FA2010 (Diskussion) 19:39, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Infobox

Wie kann ich eine Info-Box in meinen Beitrag einbauen?

--Iceland-Records (Diskussion) 18:51, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke, Du meinst wohl Vorlage:Infobox Band. Dort steht es beschrieben. --FA2010 (Diskussion) 19:00, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Textänderungen erscheinen nicht

Hallo, ich bin noch ziemlich neu hier und habe folgende Frage: Eine geänderte Textversion erscheitn einfach nicht. Es steht der Hinweis: 2 Markierungen ausstehend. Ich konnte nirgend finden, was das bedeutet und was ich tun muss, damit meine Textänderungen sichtbar werden. Danke für Eure Mithilfe --Demian-eins (Diskussion) 23:26, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe WP:GSV. Hybridbus (Talk/Work) 23:28, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

ungesichtete Version "Win Labuda"

Hallo, ich habe vor längerer Zeit eine Änderung auf der Seite "Win Labuda" http://de.wikipedia.org/wiki/Win_Labuda durchgeführt- leider wurde diese nicht automatisch gesichtet und freigeschaltet. An wen muss ich mich hierfür wenden? Besten Dank! K.G. --KG007 (Diskussion) 11:47, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Geschehen--Lutheraner (Diskussion) 11:54, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Monitoring in der Energietechnik

Ich habe einen Artikel über das Monitoring in der Energietechnik verfasst. Zu Beginn wurde er recht schnell zur Löschung vorgeschlagen - jedoch habe ich rehct viel zeit investiert und mich bemüht ihn zu verbessern (was mir angeblich auch gelungen ist) tdem steht er noch immer bei dedr Löschdiskussion.. ich wollte einfach wissen wie es jetzt aussieht / weitergeht wiel ich mich nicht noch lange zeit hinsetzen möchte, wenn am Tag drauf auf einmal alles weg ist.

MfG

--ICsgSEasMD (Diskussion) 14:00, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Löschdiskussion dauert mindestens 7 Tage; danach entscheidet ein Admin. Insgesamt können es mehr als 7 Tage werden.
Ob du dir weitere Arbeit machst, musst du selber entscheiden.
Grundsätzlich erhöhen Artikelverbesserungen die Behaltenswahrscheinlichkeit. Ob das für diesen Artikel realistisch ist, kann ich nicht sagen, weil ich mich nicht reinvertieft habe.
Gruß, --Coyote III (Diskussion) 21:58, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sichtung eigener Änderungen

Hallo,

ist es eigentlich üblich, dass Sichter ihre eigenen Änderungen sichten? Im Beispiel meines Artikels Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung wurde eine Änderung von einem User vorgenommen, der dann diese Änderung selbst gesichtet hat.

Vielen Dank


--194.76.232.148 15:35, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist nicht nur üblich, sondern sogar automatisch so. Wenn ein Sichter eine Version bearbeitet, die gesichtet ist, ist die neue Version automatisch gesichtet. --P.C. 15:40, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sichten ist kein "Review", sondern heißt nicht viel mehr als: da hat keiner "Ficken" oder "Kevin ist doof" reingeschrieben und keiner längere Passagen unbegründet gelöscht. --FA2010 (Diskussion) 15:56, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe auch WP:Gesichtete Versionen. XenonX3 - (:) 23:01, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wie kann eine anonyme Quelle für WP als Referenz ausreichen ?

Nachdem ich hier neu bin, würde ich gerne wissen, wieso es nach WP Richtlinien offensichtlich in Ordnung geht, dass die Angaben eines anonymen Betreibers einer Webseite ausreichend sind, als Referenz für einen Artikel ( siehe Psiram ) auf WP zu dienen. Was mich dabei weiter interessieren würde ist, woher man eigentlich weiß, dass die Angaben von dem Betreiber sind, wenn er doch anonym ist ? --91.52.51.188 17:30, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Welche Angabe meinst Du genau? Selbstverständlich kann man bei einem Artikel über eine Website Angaben über das Selbstverständnis von ebendieser Website zitieren, von wo auch sonst? --FA2010 (Diskussion) 17:48, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Eine anonyme Quelle kann m. E. durchaus angegeben werden, wenn die Verlässlichkeit der Angaben positiv zu beurteilen ist. In diesem Fall geht es aber lediglich um Selbstaussagen der Betreiber über ihre Ziele und Vorgehensweise. Sie sind als solche im Artikeltext gekennzeichnet und damit als Meinung bzw. Behauptung erkennbar, und keine Tatsachen. Das ist schon in Ordnung. Denn wer anders als die Betreiber der Seite könnte dort Aussagen veröffentlichen bzw. die Veröffentlichung gestatten? -- Ralfonso (Diskussion) 18:04, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Diese 91er IP beschäftigt sich seit etwa zwei Wochen ausschließlich mit dem Versuch, auf Diskussion:Psiram den Artikel Psiram mit den immer gleichen absurden Argumenten in Frage zu stellen, damit er aus der WP verschwindet, und wurde dafür gestern bereits gesperrt. Das hier ist ein durchsichtiger Versuch, diese Kampagne auf weitere Metaseiten auszudehnen. --Jossi (Diskussion) 17:55, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Aha, ich seh's. Kleine Korrektur zur Vandalismusmeldung: es ist die hier. -- Ralfonso (Diskussion) 18:04, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Alles klar, hier damit erledigt. Troll dich, 91.52.51.188! --FA2010 (Diskussion) 18:15, 22. Aug. 2012 (CEST)

zu der Angelegenheit sollte man natürlich wissen, dass der Artikel Psiram auf WP fest in den Händen von Psiram Autoren ist, weil sich sonst ja keiner dafür auch nur die Bohne interessiert und die Darstellung dementsprechend ist. Meine Sperre von gestern ist tatsächlich erfolgt, weil ich gesagt habe, dass zB. bei kommerziell auf jeden Fall "unbekannt" stehen muss. Es ist einfach lächerlich dort hin zu schreiben "nicht kommerziell", nur weil der anonyme Betreiber das behauptet. Davon abgesehen kann natürlich gemäß WP RL die Aussage eines anonymen Betreibers über sich selbst nicht als Referenz gelten. Die Sperre erfolgte dann hauptsächlich, weil ich darauf bestanden habe, dass man mir sagen möge, wie man denn wissen kann, dass man es mit dem Betreiber von Psiram zu tun hat, wenn dieser anonym ist. Das sind natürlich für die Psiramisten sehr unangenehme Fragen und das kann man natürlich nur unterdrücken, wenn man dann sperren läst.

Alleine der Fall WSC ( wildscreen )ist der absolute Hammer. Den sollte man sich im Detail ansehen, ehe man sich hierrüber ein Urteil bildet, und selbst der ist mittlerweile gesperrt worden, obwohl er garantiert neutral war.

Das posten auf Metaseiten dient folglich dazu, die WPler auf die Zustände beim Psiram Artikel aufmerksam zu machen, denn der Artikel selbst interessiert ja wie gesagt kein Schwein. 91.52.51.188 21:43, 22. Aug. 2012 (CEST)--Beantworten

Diese Seite dient neuen Wikipedianern als Hilfestelle, nicht ausgeloggten Trollen als neuer Spielplatz. XenonX3 - (:) 23:00, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke Leute, aber anstelle von Beleidigungen wäre es hilfreich, wenn mir man mir sagen könnte, auf welcher Seite von WP mein Anliegen vorgebracht werden könnte, denn ich gehe davon aus, dass es bei WP eine Seite gibt, auf der man sich darüber äußern kann, dass bei dem Artikel Psiram offensichtlich rein persönliche Interessen den Inhalt des Artikels bestimmen und bereits zig Leute gesperrt wurden, die den Artikel kritisch gesehen haben, aber noch nicht einer der Psirambefürworter. Das allein spricht Bände. Danke vorab. 91.52.51.188 10:32, 23. Aug. 2012 (CEST)--Beantworten
So 100%ig sicher bin ich mir nicht, aber das Wikipedia:Schiedsgericht könnte noch eine Anlaufstelle für dich sein. Gruß Thogru Sprich zu mir! 10:44, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vielleicht Wikipedia:Dritte Meinung. --FA2010 (Diskussion) 10:45, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

@Thogru Es wäre nett, wenn du dich Sache vor das Schiedsgericht bringen könntest, weil nur Angemeldete WPler das tun können. Du bräuchtest nur die oberen Passagen kopieren. Gruß 91.52.51.188 12:02, 23. Aug. 2012 (CEST)--Beantworten
Das fehlte gerade noch. Melde dich an (geht ja anonym) und mach das selbst.- --FA2010 (Diskussion) 13:00, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
@IP 91.52.51.188: Das sollte lediglich ein Hinweis auf einen möglichen Weg sein, gehen musst Du den schon allein ;-) Gruß Thogru Sprich zu mir! 14:29, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Super euer Interesse an einem neutralen WP ist ja erstaunlich. Wie ich sehe ist euer Interesse an einer Enzy wie WP enorm, solange die anderen die Arbeit machen. Ich hab euch auf einen unglaublichen Misstand hin gewiesen, und Ihr sagt mir, ist nicht unsere Sache, kümmere du dich als Neuling drum. Aber ich war hier doch richtig, nur meine Frage war falsch. Sie hätte lauten sollen, "Haben WPler ein allgemeines Interesse an der Qualität von WP ?", denn die Antwort die ihr mir gegeben habt, war die Antwort auf diese Frage, und sie lautet ja wohl unübersehbar "Nein". Danke. 91.52.51.188 14:57, 23. Aug. 2012 (CEST)--Beantworten

Was bezweifelst du den? Das Psiram relevant ist? Dazu muss man nicht wissen wer es betreibt. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:04, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Falls das nicht schreib genau welchen Abschnitt mit welchem Beleg du warum für untragbar hält. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:07, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Aber wenn man nicht weiß, wer es betreibt, wie kann der sich dann selbst referenzieren ? 91.52.51.188 15:08, 23. Aug. 2012 (CEST)--Beantworten

Im Artikel steht "Laut eigener Auskunft gibt es über 130 freigeschaltete Autoren, die Beiträge für das Internetlexikon erstellen. Das Internetlexikon hat zwischen 3000 und 6000 Besucher pro Tag. Das Blog hat rund 1500, das Forum rund 900 Besucher pro Tag (Stand 2012)." und bei Kommerziell steht "Nein". Wie kann man das dann wissen ? Und was hat Zitat "Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung unterstützen Arzneimittelhersteller und Lobbyorganisationen aus dem Bereich der Alternativmedizin finanziell einen Betreiber mehrerer Blogs, auf denen Journalisten und Wissenschaftler, die sich negativ über bestimmte alternativmedizinische Methoden geäußert haben, auf unseriöse Weise angegriffen wurden. [8] Auf diesen Internetseiten wird Psiram ebenfalls scharf kritisiert." im Artikel verloren. Im SZ Artikel wird Psiram überhaupt nicht erwähnt. Ist WP jetzt eine Hellseherbude ? 91.52.51.188 15:12, 23. Aug. 2012 (CEST)--Beantworten
Was denkst du ist mit Laut eigener Auskunft gemeint? Ich denke das unsere Leser das genau richtig verstehen, zu mindestens wenn sie wollen. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:30, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Super euer Interesse an einem neutralen WP ist ja erstaunlich
@IP 91.52.51.188: Ehrlich? Der Artikel Psiram ist mir völlig schnuppe. Ich weiß nicht was das ist, es interessiert mich auch nicht. Meine Interessengebiete in WP liegen eher woanders, und dort verbessere und erstelle ich Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Ich habe bisher noch nicht nach einem gerufen, der das für mich machen soll. Und wenn ich einen Tipp bekam, dann habe ich versucht den umzusetzen und bin nicht dem Helfenden gegenüber auch noch patzig geworden. Aber jeder so wie er/sie meint. Gruß Thogru Sprich zu mir! 15:31, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn du eine belastbare Quelle findest kannst du sie gerne einfügen. Bis dahin glauben wir einfach dem Betreiber auch wenn du es gerne anders hättest. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:49, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Sachen wie diese machen mehreres deutlich: WP kann nicht unbegrenzt Artikel aufnehmen, da es nicht ausreichend Mitarbeiter gibt, die sich um das alles kümmern können (oder wollen). Wenn derlei dann auch noch von Konflikten begleitet wird, die von außen hereingetragen scheinen, mögen sich auch Admins nur ungern damit befassen (gibt genug andere Brennpunkte). Je weniger bedeutsam eine Angelegenheit ist (ja, für die Beteiligten mag es der Nabel der Welt sein), umso geringer die Wahrscheinlichkeit, dass unter den aktiven und erfahrenen Mitarbeitern zufällig einer ist, der sich dafür interessiert, und umso hartnäckiger wird der Artikel umkämpft, weil die Anhänger-/Gegnerschaft mangels reputabler Belege zum Glaubenskrieg tendiert. Das Ganze ist wohl ein Argument für die Existenz von Relevanzkriterien, um das irgendwie in Grenzen zu halten. Heißt aber: Man muss mit Artikeln leben, die doch recht unbefriedigend sind. Alternativ müsste man die Relevanzschwelle anheben oder Kram, für den sich keiner der ernsthaft mitarbeitenden interessiert, auf ein Minimum stutzen und dann schützen oder gleich ganz löschen (was aber wohl nicht mehrheitsfähig ist). Auf „Fragen von Neulingen“ wird sich das Problem aber wohl ganz schwer lösen lassen. --Howwi (Diskussion) 15:46, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke Howwi, der erste gute Beitrag finde ich. Ein Mann/Frau mit deinen Fähigkeiten sollte sich dem Psiram Artikel mal annehmen, dann wäre WP wenigstens ein Stückchen besser. Gruß 91.52.51.188 17:08, 23. Aug. 2012 (CEST)--Beantworten

Next Topmodel

Mir ist bewusst, das Artikel die Ich hier schreibe nicht mir persönlich gehören, sondern ein Geschenk an die Allgemeinheit sind, was auch berechtigt, das andere meine Texte verbessern. Nur wann kommt der Punkt, wenn einer etwas gegen deinen Artikel persönlich etwas hat, in täglich umschreibt, löschanträge stellt, durch die QS jagt. Muss man einfach damit Leben? irgendwie fürchte Ich die Antwort wird ja lauten-O omorfos (Diskussion) 10:47, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, omorfos,
  • täglich Löschanträge? wohl kaum. Wenn's einen gegeben hat (müsst' ich nachschauen) dann ist der jedenfalls abgeschlossen. So what?
  • täglich QS? kann ich auch kaum glauben. Und wenn wirklich 2-3 mal QS gestellt wurde: naja, gibt Schlimmeres. Wenn offenbar unbegründet, wird eine QS nicht lange andauern.
  • bleibt 'täglich umschreibt': Da habt ihr beiden Kontrahenden ja immerhin auf der Disk ein intensives Gespräch laufen. Das ist sehr gut.
In diesem Sinne musst du auf jeden Fall damit leben, dass es verschiedene Meinungen gibt. Der mühsame Weg, Sachargumente und gute Quellen beizubringen, bleibt einem - zumindest bei strittigen Gegenständen - nicht erspart.
Soweit eine erste Antwort. Die ist wahrscheinlich für dich noch nicht befriedigend, aber sie wird bestimmt von anderen noch ergänzt werden.
Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:53, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
erg.: wenn ich's richtig gesehen habe 1 Löschantrag (beendet am 21.8.) und 1 QS (ab 21.8., bezogen auf einen Abschnitt).--Coyote III (Diskussion) 13:20, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

und wo bitte steht was von täglichen löschanträgen`? oder täglichen QS? ich sagte was von täglichem umschreiben, die Frage war auch mehr allgemein gemeint, aber nun denn habe keine andere Antwort erwartet, dennoch danke für die Mühe-O omorfos (Diskussion) 19:48, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

dennoch bleibe ich dabei, dass 1 Löschantrag und 1 QS kein Grund zur Klage ist. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:51, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Klage nur eine Frage, zum klagen ist es schon lange zu spät der Artikel ist eh nicht mehr wieder zu erkennen. Was mich noch interessiert, warum hast du hier den Erledigt Baustein wieder heraus genommen, wenn ich meine Frage als beantwortet sehe?-O omorfos (Diskussion) 20:02, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Marco_Polo

.... Sicher ist, dass er drei Töchter hatte, zwei Prozesse wegen Kleinigkeiten führte und im Stadtteil San Giovanni Crisòstomo ein kleines Haus unter dem Namen „corte del Milion“ erwarb.


Dazu stelle ich fest, dass es in Venedig keinen Stadtteil "San Giovanni Crisòstomo" gibt, sondern lediglich eine Kirche, die der Pfarre "Santi Apostoli" untergeordnet ist. Der Stadtteil, in dem das "Haus des Marco Polo" liegt, heisst "Cannaregio". Weiter ist unrichtig, dass das Haus "Corte del Milion" geheissen habe, da der Begriff "Corte" soviel wie "Innenhof" bedeutet. Der Corte del Milion wird von 8 Häusern umgrenzt und liegt ca. 100 m vom "Marco Polo"-Haus entfernt.

Eine von -zig Quellen dazu ist z.B. Marcello Brusegan, I Palazzi Di Venezia, S. 299 (Case dei Polo, Adresse: Cannaregio 5845 - 5847, Corta seconda del Milion)

Vielleicht wäre es möglich, den Fehler zu beheben.

Danke --80.123.8.85 14:55, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe deinen Beitrag auf die Diskussionsseite des Artikels kopiert. Dort gehört er hin und wird von denjenigen Benutzern gelesen, die den Artikel im Auge haben.
Diese Seite ist dazu gedacht, Fragen zu stellen, wenn man neu bei Wikipedia mitarbeitet.
Gruß, --Coyote III (Diskussion) 14:59, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fehler in Artikel

Hallo, Dakovo ist nicht in Jugoslawien sondern in Kroatien. Bitte ändern! --89.164.61.214 18:49, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten