Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Thomas Glintzer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2012 um 13:25 Uhr durch Politik (Diskussion | Beiträge) (Mitglieder des House of Lords). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Politik in Abschnitt Mitglieder des House of Lords


Bitte um Beachtung:

  • Auf meiner Diskussionsseite ist die Wikiquette im Interesse aller Beteiligten einzuhalten. Beleidigungen o.Ä. werden in der Regel kommentarlos wieder entfernt.
  • Neue Diskussionsthemen sind bitte unten anzufügen. Ach ja: wenn du mir auf meiner Seite schreibst, antworte ich auch auf meiner Seite!
  • Beiträge bitte mit --~~~~ signieren!

Israel und die Bombe

Jocian

  • (Aktuell | Vorherige) 22:52, 24. Jul. 2012‎ Jocian (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.191 Byte) Ä(-15.132)‎ . . (Revert, keine Wiedereinfügung von URV-Inhalten u. Primärquellen-Material + keine Wiedereinfügung eines URV-Weblinks / siehe Artikeldisk!) [automatisch gesichtet]

Julius 1990

  • (Aktuell | Vorherige) 14:25, 23. Jul. 2012‎ Fröhlicher Türke (Diskussion | Beiträge)‎ . . (11.183 Byte) (+6.796)‎ . . (änderung 105913830 von Julius1990 rückgängig gemacht. bitte nicht wiederholt lange texte mit editwar löschen. der text kann verbessert, aber muss nicht ständig vandaliert werden.) [automatisch gesichtet]
  • (Aktuell | Vorherige) 13:33, 23. Jul. 2012‎ Julius1990 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.387 Byte) (-6.796)‎ . . (revert, keine bloße stupide nacherzählung bitte)
  • (Aktuell | Vorherige) 13:15, 23. Jul. 2012‎ Julius1990 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.387 Byte) (-6.074)‎ . . (revert, wenn ihr weiter so mcht, wird die löschung bloß wahrscheinlicher. lernt ihr dann nichts dazu?)

Ich akzeptiere...

meine Sperre selbstverständlich nicht. Aber nachdem Fröhlicher Türke, der Möchtegern-Admin der Herzen, dort aufgeschlagen ist und mit seinem Geifer herumgiftet, isses mir egal, die SPP kann geschlossen werden. Mit Felistoria sollte ich besser doch auf eine Runde Golf gehen :-). Nacht, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 23:59, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

[Nach BK] Nach dem heutigen Auftrieb auf WP:SPP eine sehr abgeklärte Entscheidung. Respekt, und ebenfalls eine gute Nacht! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:19, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich beantrage generell keine Sperrprüfung, wenn mir das mal passiert, weil mir das dortige Unschuldsgeheule zu affig ist. Sollte ich zu Unrecht gesperrt werden erst recht, weil ich dann ganz bestimmt meine Zeit mit etwas vernünftigerem als Artikel-in-Wikipedia-schreiben verbringe. --Haselburg-müller (Diskussion) 23:11, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Da ging es nicht um Unschuld, Jungfrau bin ich schon lange nicht mehr, sondern um die Frage, ob die Maßnahme angemessen war. In beiden Fällen offensichtlich nicht. Die Admins, die die Sperren ausgesprochen haben: nuja, was willste machen... --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 19:40, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schreibwettbewerb

Hi Capaci34, für die Jury des Schreibwettbewerbes werden noch Kandidaten gesucht. Hättest du Lust und Zeit? Gruß --Succu (Diskussion) 21:29, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lust ja, aber ich will mitschreiben :-). Gruß, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 21:55, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Doofe Ausrede. Mitschreiben können Hinz und Kunz, aber über das Geschreibsel richten kann eben nicht jeder. Überleg dirs. ;) Gruß --Succu (Diskussion) 22:03, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nee, isses nich'. Einmal: ich hab' noch nicht einen grün geschrieben, das wäre den Grünkandidaten gegenüber poinlich. Und Zwoitens: British Cheese Awards ist zu wichtig. Überlegt ;-). --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:06, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Überleg's doch nochmal? Moin Capaci, du musst zwar sehr viel lesen, aber das Ganze ist auch sehr spannend und man lernt unentwegt dazu. Und die Jurys sind immer wieder verschieden (*zitter*: wo bleiben deine favorites, was denken die anderen darüber?), und ganz schön ist: man ist angehalten zu respektieren (was nie schaden tut...:-). Außerdem gibt's immer was nettes Geselliges, wenn man mit allem fertig geworden ist. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:17, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Felistoria, Du hättest mich fast gehabt. Nur, ultimatives Argument: in der Auswahl für die Jury ist eine Kandidatin, die ich persönlich kenne, der ich mir aber einen Sicherheitsabstand von fünf Seemeilen auferlegt habe. Und sie ist sehr gut und als Jurorin mit Sicherheit hervorragend. Da ich weiss, daß sich die Jury, nolens volens, treffen wird, habe ich auf eine erneute Begegnung aber gar keine Lust. Herzlich, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:24, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Seemeilen? Ach was. (Also ich kandidier' ja nu diesmal nicht, und bei mir würden sich Seemeilen ja schon lohnen:-). Andererseits: vielleicht ja auch eine Gelegenheit, die Kriegsflotte abzuwracken? Na, ansonsten: im halben Jahr gibt's ja wieder eine Jury... --Felistoria (Diskussion) 22:35, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Eben. Locker bleiben, diesmal nicht, dann ein ander Mal. Ich wracke gerne Kriegsflotten ab, um ehrlich zu sein, ich hab' gar keine. Nur hat sich Madame zwei Dinge herausgenommen, die ähm, sehr schwer verdaulich sind und Jahre im Magen liegen, obgleich ich ansonsten überhaupt kein nachtragender Mensch bin. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:49, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hab' ich auch keinen Rat. Versuch schadet aber nie,; sonst gibt's Verstopfung. --Felistoria (Diskussion) 23:24, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschprüfung#Israel und die Bombe

Hallo, bitte mal nachschauen, danke. Liebe Grüße --Messina (Diskussion) 23:36, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo

Meinst Du, dass jetzt ein BSV gegen User:Polentario angebracht wäre ? --Messina (Diskussion) 00:23, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Polentario verkennt leider die Tatsache, dass ein Film selbst die Primärquelle für den Abschnitt "Handlung" ist (Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Quellen: »Für den Handlungsabschnitt dient der Film selbst als Primärquelle.«) und führt im besagten Artikel einen Editwar gegen Messina als Ersteller und Hauptautor. Dabei löschte er immer wieder den gesamten Handlungsabschnitt, unter Begründungen wie "unbelegter Ramsch" und meldete nach der letzten Komplettlöschung trotz "in use"-Baustein und der Tatsache, dass gerade am Abschnitt gearbeitet wurde, den Artikel hier auf VM was zur Vollsperrung führte.

Nebenbei provoziert er auf meiner Nutzerdisk: [1], [2].

--Messina (Diskussion) 00:28, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Messina, nochmals die Bitte: verrenn' Dich nicht. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 19:38, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Limeskongress Ende September

Hallo Thomas Glintzer!
Da ich allmählich das „Feintuning“ unseres Treffens vornehmen muss (Raum- und Tischreservierungen, PKW-Plätze vor Ort etc.), bitte ich Dich um eine kurze Rückmeldung,

  • ob und an welchen Tagen Deine Teilnahme verbindlich ist,
  • ob und wie viele PKW-Plätze Du vor Ort stellen kannst, um die einzelnen Besichtigungspunkte anzufahren.

Mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 14:27, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Hartmann, ich melde mich binnen einer Woche bei Dir. Grüße, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 19:39, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Totentänze

Wieso setzt du die Literatureinträge von Giovanni Battista‎ zurück. Diese sind sachlich richtig. --Jörgens.Mi Diskussion 20:14, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lies' bitte auf seiner Diskussionsseite und dazu WP:LIT. Was er veranstaltet, ist Literaturspam, sonst nix. Hat' sich ein Buch gekauft, wunderbar. Ich habe dort nicht revertiert, wo Artikel des Buchautors schon vorhanden oder im Artikel eingebunden waren. Der Rest ist mit LIT nicht vereinbar. Schönen Abend, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 20:47, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Das sehe ich dezent anders. Das Buch von Dr. Wehrens ist eine aktuelle Zusammenfassung der Totentänze und deren Vorgeschichte. Es hat zu jedem der Totentänze im alemanischen Sprachraum den aktuellen Stand der Forschung zusammengefasst. Durch die dort jeweils vorhandenen Literaturangaben hat man sehr gute Möglichkeiten weiter in das Detail zu den einzelnen Totentänzen zu gehen. Ich halte das mitnichten für eine Form von Linkspam. Ich hoffe du kannst deine Meinung mit Fakten unterlegen, d.h. du müsstest das Buch besitzen oder zummindest gelesen haben. p.s. Mir liegt Buch vor. Mit freundlichen Grüßen. --Jörgens.Mi Diskussion 21:15, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Zitat aus LIT: Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.. So ist es. Bislang habe ich eine Privatmeinung, von Dir. Deinen Beitrag bei Giovanni habe ich gelesen. Nicht ich, Du musst mit Fakten kommen: wissenschaftliche Rezeption? Buchbesprechungen? Einzelnachweistauglich? Wissenschaftliche Reputation des Autors etc.etc. Grüße, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 21:46, 15. Aug. 2012 (CEST) PS: Könnten wir das auf die Diskussionsseiten der Artikel verlegen? Zerfriemelt sonst.Beantworten

Mißbrauch d. Vandalismusmeldung

ich bin wegen "mißbrauch der Vandalismusmeldung" sanktioniert worden. Wo ist diese Regel schriftlich festgehalten worden, gibt es dazu auch Entscheidungen ? Kannst Du mir erklären, wie man hypothetisch und pauschalgesehen diejenigen, die mit unbelegten Behauptungen große Teile des Artikels Israel und die Bombe angreifen, sonst habhaft werden kann ? --Messina (Diskussion) 18:12, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Messina, Mißbrauch der VM ist gängige Sperrbegründung, das ist ungeschrieben akzeptiert. So Du das SG wegen der Sperre anrufen möchtest bin ich mir sicher, dass es diesen Sperrgrund akzeptiert. Ob das in Deinem Fall gerechtfertigt war vermag ich nicht zu beurteilen. Der Ton, den Du anschlägst, finde ich völlig übertrieben, Du dienst Deiner Sache damit nicht. Bitte: bleibe ruhig und kehre auf die Sachebene zurück. Alles andere hilft nicht. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 16:15, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
:-) je te remercie, ti ringrazio, toda lecha (m.)/lach (w.)--Messina (Diskussion) 09:36, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Als kleines Danke schön השואה--Messina (Diskussion) 09:50, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 10:31, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

(Nicht nur rhetorische) Nachfrage

Hallo Capaci34,
muss so etwas sein? Du weißt selbst, dass Du damit das Projektklima nicht verbesserst. Beste Grüße --Bubo 21:03, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe einem Benutzer einen Artikel gewidmet. Mach ich schon lange, schau Dir meine letzten 100 Neuanlagen an. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 21:06, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Aha, danke für diesen Einblick. --Bubo 21:10, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Gerne. Und keinen Dank für Dein Nichtverstehen. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 21:11, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Natürlich gibt es mehr: Charles E. Griswold, Tracy Audisio, Joel M. Ledford: An extraordinary new family of spiders from caves in the Pacific Northwest (Araneae, Trogloraptoridae, new family). In: ZooKeys. Band 215, S. 77–102 (doi:10.3897/zookeys.215.3547). Für jederman zugänglich. --Succu (Diskussion) 22:01, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

und sogar von Capaci34 als Quelle verlinkt... --Muscari (Diskussion) 22:09, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, versprochen. Nie wieder, nie wieder, werde ich einen Artikel im biologischen Bereich anlegen. Dito werde ich meine Frau, Masterstudentin in Biologie und in zwei Monaten fertig bitten, niemals einen Artikel zu schreiben oder zu verbessern. Dito werde ich einen meiner engsten Freunde, promovierend in Biolgie über schwierige Zusammenhänge in der Krebsforschung am Max-Planck-Institut in Bad Nauheim bitten, niemals einen Artikel zu verändern oder zu verbessern. Dieses Projekt hier kotzt mich langsam an. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:05, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mich gerade auch. Der Artikel war absichtlich schlecht verfasst und auch textlich unter Deinem Niveau. Da war Stress vorprogrammiert. Danke für die sinnlose Arbeit --Superbass (Diskussion) 22:07, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sinnlos? Arbeit? Textlich unter Niveau? Seit wann kennst Du mein textliches Niveau? --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:31, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und? Capaci macht einmal etwas, was Simpl & Co. uns seit Jahren zumuten. Aber Trolle werden ja geschützt. --2.202.75.136 22:13, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Macht es das besser? --Succu (Diskussion) 22:16, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es solch eine Aufregung bei jeder Störaktion der Diddls geben würde, käme niemand mehr zur eigentlichen Arbeit hier. --2.202.75.136 22:23, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Aufregung sehe ich nur bei Capaci34. Die Diddls interessieren doch niemanden mehr wirklich. --Succu (Diskussion) 22:28, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin null aufgeregt und empfinde das hier als amüsant. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:31, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dann amüsier' dich ruhig weiter. --Succu (Diskussion) 22:41, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das Statement von FT war der lauteste Lacher heute. Ausgerechnet der. Schlaschö, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:46, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich besitze die Fähigkeit, Deine Texte zu lesen, ohne dass Du das merkst. Sie sind üblicherweise besser als "Die Spinnenfamilie (...) ist eine (...) Familie der Spinnen" ([3]) und der Rest des Stubs. Eine VM mit verärgerten Biologen und zig BK's zu bearbeiten, im Glauben Dir würde angesichts eines verunglückten Textes Unrecht getan (was lediglich im Ton zutraf), ist unnötige Arbeit, da Du Dir nur ein Späßchen für Simplicius machen wolltest. Du kannst Dich gern weiter amüsieren, ich hab für heute die Faxen dicke mit Dir. Für Deine nächste VM findet sich bestimmt ein anderer Trottel --Superbass (Diskussion) 22:53, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Tee, Kekse?
Ach Kinners, inwzischen gibts Artikel in vier Sprachversionen mit Bilder, Taxoboxen und Vorfreude auf die nächsten Endeckungen durch Sheriff Marchington. :) -- Andreas Werle (Diskussion) 08:52, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wow. Bin überrascht. SLA mit der Bezeichnung "Witz" von Stillhart trotz Belegen, LA von Achim Raschka, Muscaris Bemerkung der Anfrage beim Portal als "Getroll". Erstaunlich auch die Emails, die ich heute morgen gelesen habe. Krass. Ich nehme einen Tee und schwöre, mich nicht mehr in diese Ecke zu begeben. Scheint da ganz schön viele Leute zu geben, die längst vergessen haben, wofür die WP mal angetreten ist. @Superbass: die Widmung an Simpl. ist mir beim Schreiben angesichts der mir nur vorliegenden zwei mageren Quellen eingefallen. Dass das kein großer Artikel werden würde, wusste ich schon. Ich wusste nur nicht, wie arrogant das Portal Biologie reagiert. Wenn Altgediente wie ich derart getrietzt werden, muss man sich nicht wundern, dass hier schon gar kein Neuling mehr etwas schreiben will. Schönes WE. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 09:10, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt sei doch nicht beleidigt. Hast Du mal auf meine Benutzerseite geguckt, was ich schon an Biologie-Artikel angelegt habe? Bei fast jedem gabs Seitenhiebe im Gedränge. So sind sie eben die Bios, da muss man sich die Anerkennung hart erkämpfen. -- Andreas Werle (Diskussion) 09:34, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht beleidigt. Ich bin nur hell alarmiert, wie derart 1. regelwidrig 2. mit welchem Ton von den Bios vorgegangen wird. Wie um alles in der Welt soll das Projekt in diesem Bereich neue Mitarbeiter gewinnen, die nicht gleich derart verschreckt sind, dass sie sich das sofort wieder sparen? Mir ist bewusst, was Du geschrieben hast und wenn Du trotzdem noch dabei bist: meine Hochachtung. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 09:48, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab mich auch wieder beruhigt. Anlass meiner Aufregung, und das durfte bei den Biologen kaum anders sein, ist der Eindruck, für eine Demonstration instrumentalisiert zu werden. Einem Neuling, oder in dem Fall einem erfahrenen Benutzer dessen unglückliche Artikelanlage mit kränkenden Begriffen belegt wird und dessen erledigte VM mit weiteren Auslassungen über den ach so furchtbaren Text verlängert wird, möchte ich schon gern helfen. Wenn ich dann mitten drin merke, in der "versteckten Kamera" gelandet zu sein, werde offenbar nicht nur ich sauer. Vielleicht bedenkst Du sowas mal bei weiteren Widmungen von Artikeln. --Superbass (Diskussion) 10:02, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit der Widmung hätte ich mir sparen können. Ok. Das ist aber nur ein Randaspekt, der so auch nicht beabsichtigt war. Der Rest ist ein Lehrstück dafür, wie es in manchen Bereichen der WP mittlerweile zugeht. Könnte ich mal einen Kurierartikel draus basteln. Bin dann im Freibad, das ist sinnvoller als hier heute mitzuschreiben. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 10:36, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zu einem Dornröschen...

...fragte ich gerade hier bei Enzian44 an. Moin lieber Capaci, kennst Du den Ort? Der ist schön! Ich habe leider nichts Gescheites zur Bibliothek, die ein kleines Artikelchen verdient hätte. Hast Du etwas zu dem Kloster, das über Signorelli und Sodoma (dazu wär' ja man in dem WP-Artikel zur Abbazia auch noch mehr zu sagen...;-) hinausgeht und etwas über diese Bibliothek erzählt? Cordialmente, --Felistoria (Diskussion) 23:33, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Feli, bist Du gerade da unten? Falls ja, grüß' mir das gesegnete Land, wenn Du morgens aus dem Zimmer schaust :-). Bibliothek in der Abbazia, muss ich schauen, ich weiss nicht, ob das in meinem Bestand war oder in der Uni, irgendwas hab' ich klingeln. Zum Kloster selbst gibts Literatur ohne Ende, Du hast Recht, das Artikelchen ist ziemlich dünn. Dito von Herzen, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 23:48, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nee, ich sitz einen 1700-km-Drive entfernt im Norden, wo's grad aus Kannen schüttet und verdampft... Ich war mal vor Jahren in dem Kloster (die restaurieren da auch Papier, sie haben z. B. nach der Arno-Flut die durchnässten Uffizienbestände gerettet) und fand diese Bibliothek so irre mit der jahrhundertealten Pflanzensammlung - die Herren Mönche hatten dermaleinst wirklich ihre Apotheke neben den nicht unansehnlichen Büchern - und da war sie noch:-) (Dem heiligen Benedikt hab' ich seinerzeit, die Fresken erklären müssend, noch ein paar Bild-Lebensgeschichten dazu erfunden - sonst wird's ja langweilig mit den Legenden...:-) Gutnacht, --Felistoria (Diskussion) 02:17, 22. Aug. 2012 (CEST)--Felistoria (Diskussion) 02:17, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du irrst,

lieber Capaci34, wenn du glaubst, ich hätte hier mehr Rechte als du. Sonst meistens aber nicht. Mit besten Grüßen, --Φ (Diskussion) 21:58, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Beste Grüße, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:00, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 12:11, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, das ist ja ein Haufen fehlender Artikel. Wenn sogar ein Cousin von HM fehlt (John Dalrymple), dann müsste man da wohl mal anfangen. Ich schaue mal zu, was ich hinbekomme, wird unregelmäßig aber den einen oder anderen kann ich sicher anlegen. SW ist ja auch noch... --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 12:20, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, bist du so nett und trägst dich ein? Aber wer oder was ist SW? Politik (Diskussion) 13:25, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten