Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Helferlein/Extra-Editbuttons

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2012 um 18:42 Uhr durch Krd (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt rmEditButtons tut nicht mehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Krd in Abschnitt rmEditButtons tut nicht mehr
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite „Helferlein/Extra-Editbuttons“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Dokumentationsseite: Extra-Editbuttons

Benutzerdefinierte Buttons und XEBOrder

Leider wird nicht erklärt, wie man die neuen/eigenen Buttons zur Variable XEBOrder hinzufügt. Ich musste mir erst den Quelltext des Scriptes ansehen, um auf eine Idee zu kommen.

Ich halte es für Sinnvoll, eine Funktion (oder Variable) einzuführen, die ein Hinzufügen von Buttons zu den bereits in der XEBOrder vorhandenen Extra-Buttons ermöglicht. Denn wenn jemand nur eine einzige Funktion zusätzlich zu den Standard-Extra-Buttons haben möchte, muss er gleich ALLE Buttons in der customEditButtons-Variable angeben. Und das ist eine äußerst umständliche Vorgehensweise.

Bis dahin kann man ja provisorisch die eigenen Buttons mit einer for-Schleife implementieren. Dazu fügt man folgende Zeile hinter der Definition der myButtons-Variable ein:

for (b in myButtons) XEBOrder.push(b);

-- JPGoelz 19:18, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Browser-Probleme

Ich habe die XEB in mein eigenes Wiki installiert. Es läuft alles problemlos, nur der Table-Button (E) öffnet beim Browser Internet Explorer (beliebiger Version) das Popup-Fenster nicht (das ich aber brauchen würde). Mit Firefox wird das Popup-Fenster ohne Probleme geöffnet. Ich verwende den gleichen Code wie in diesem Wiki. In diesem Wiki (de.wikipedia.org) funktioniert auch mit dem Internet Explorer der Table-Button bei mir. Es muss also noch irgend eine Einstellung geben, damit das auch mit dem IE läuft.
Meine Frage: Muss ich für die Popup-Fenster im XEB noch weiter Anpassungen an meinem Wiki durchführen. Danke für im Voraus
-- Peter.reisinger 11:57, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder von anderen Seiten einbinden

Hallo, ich wollte mal ausprobieren ob sich z.B. dieses Bildchen als Icon eignet. Geht nicht, er zeigt mir dann nur die erweiterte Editbuttonsreihe an. Woran liegt das? Oder was hab ich falschgemacht? Geht das Dateiformat nicht? Für weitere siehe Google-Suche ohne das x am anfang gehts nicht, möglicherweise zu ersetzten durch a,b,c….
fragt --Bergi Noch Fragen? 01:52, 8. Jul. 2009 (CEST) PSBeantworten

Signatur

Ist es Absicht, dass bei meiner Signatur jetzt nur noch 4 Tilden kommen und das vorangehende -- fehlt? Oder liegt das an einer Einstellung bei mir? Das ist ein bisschen komisch, wenn die Sig nicht getrennt vom Text dargestellt wird, finde ich. --kingofears¿Disk? 野球 19:52, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Editbuttons

Hallo! Lasse mir grad ein Wiki für die Fotostiftung bauen, krieg aber irgendwie die Edittbuttons nicht hin. Natürlich auch nicht die Extra-Editbuttons. Wie krieg ich die in mein wiki http://fotodok.meschch.nine.ch/index.php?title=Hauptseite? Für jede Hilfe dankbar --Nienetwiler 14:43, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ausrichtung der Buttons

Hi, nachdem ich mich überall durchgewuselt habe was die Buttons angeht, habe ich noch eine Frage... Um das Design auf meiner wiki abzurunden habe ich die Buttons gruppiert. Nutze dafür verschieden große transparente Grafiken. Das klappt auch wunderbar. Nun würde ich aber gerne noch die Buttons gezielt in 3-4 Zeilen aufteilen, da kommt meine Frage: Wie setze ich das in diesem Script um?

Nutze natürlich das hier. Würde mich freuen, wenn mir jemand verrät was ich machen müsste... --85.180.226.13 21:58, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vorlage:Diese Seite

Kann jemand die auch bitte einbinden? Danke. -- ianusius   ¦ Sichtungswettbewerb 21:47, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ausfall des Helferleins mit Monobook am 06.10.2011

Was ist denn nun schon wieder los? Muß denn hier ständig herumgeschraubt werden? Wo sind meine Extra-Editbuttons geblieben? Gestern ging's noch. Hat jemand eine Lösung? --Lindi (Sag’s mir persönlich) 10:23, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Dito mit Vector. --LeastCommonAncestor 10:30, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich vermisse sie auch gerade. --KMic 12:51, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe folgende Fehlermeldung gefunden:

Fehler: allEditButtons[bu_len + c] is undefined
Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js&action=raw&ctype=text/javascript&94132318
Zeile: 253

Ich habe vorerst mal Benutzer:JD informiert (der hat die Datei ein paar Mal editiert). --LeastCommonAncestor 13:25, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

hallo! auslöser so einiger problemchen ist dies hier: die software mediawiki wurde auf version 1.18 aktualisiert... kommt zeit, kommt rat. am besten dort mal fehlerberichterstattung abgeben, falls noch nicht anderweitig geschehen. gruß, --JD {æ} 16:19, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
nachtrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:FZW#Helferlein.2FExtra-Editbuttons_sind_weggefallen --JD {æ} 16:22, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Bemühungen. Hoffentlich löst jemand baldigst die Probleme. Gibt's denn keine Testrechner mehr, auf denen man Software-Updates eingehend prüft, bevor man sie unter die Massen wirft? Und außerdem: Ich habe ganz am Anfang meiner EDV-Karriere den Satz "Do never touch a running system" gelernt. Ich bin begeistert. :-( --Lindi (Sag’s mir persönlich) 16:52, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Maybe fixed in r99097!? It was a stray comma, no less. ^^ -- 91.42.213.119 17:43, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt gibt es nur noch 11 Edit-Buttons? Bitte wieder in die ursprüngliche Form zurücksetzen, Danke!!! Nobart 21:21, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Problem scheint schonmal mwEditButtons zu sein, welches jetzt wohl rausgeflogen ist, eine Ersetzung (auf de.ws) mit mw.toolbar.buttons hat das komplette Problem aber noch nicht gelöst. Siehe auch mw:ResourceLoader/JavaScript Deprecations#edit.js (insertTags scheint noch zu funktionieren). --enomil 21:31, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


hierher aus Wikipedia:Fragen zur Wikipedia #Helferlein/Extra-Editbuttons sind weggefallen --W!B: 13:06, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

ach, da ist noch einer:

Fehler: bc has no properties

Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js&action=raw&ctype=text/javascript&94132318 Zeile: 120

addCustomButton(bc[0],bc[1],bc[2],bc[3],bc[4]);

in for (i=0;i<XEBOrder.length;i++) von function initButtons

bc = BDict[XEBOrder[i]]

so ist das.. ;) --W!B: 20:08, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Öhmmmm, ja - nun ähh. Das sieht alles sehr interessant aus, aber wieweit hilft mir das, wenn ich von JavaScript überhaupt keine Ahnung habe? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:34, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nichts :P., wie wärs wenn zumindest diese Teil des Updates dort weiter behandelt wird!? -- 91.42.213.119 23:42, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wird an der Beseitigung der Probleme gearbeitet oder werden die einfach ausgesessen? liesel Schreibsklave 09:00, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Das hat Bergi schon vor Ewigkeiten repariert. Es muss nur ein Admin von hier den Quelltext übernehmen und dabei die Zeile var Isrc = "/media/wikipedia/commons/"; durch var Isrc = "/media/wikipedia/commons/"; und die Zeile if (! $.inArray(i, rmEditButtons)) { durch if ($.inArray(i, rmEditButtons) != -1) { ersetzen. --Schnark 09:32, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
End of hierher

Datei:Fehler-extraeditbuttons.jpg
...?

ich hab das jetzt erstmal so umgesetzt; alle buttons sind nach einem cache-reload auch wieder fein da. nur: völlig bis zur unkenntlichkeit verzerrt. kann ich selbst nach erneuter kontrolle der quelltextänderungen nicht nachvollziehen. --JD {æ} 17:55, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die scheinen nur maximal zwei Pixel breit zu sein, funktionieren aber sonst sehr gut. :-\ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:08, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
[1] btw. ganz auf width verzichten, sollten sich eigentlich bzgl. der Höhe anpassen. --enomil 19:53, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ich würde mal sagen: danke und bitte. :-) --JD {æ} 20:44, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Den Spacer schmaler zu machen war eigentlich schon Absicht, und ist auch sinnvoll, was genau schieflief, weiß ich nicht, aber probier es doch mal mit
mw.toolbar.$toolbar.children( 'img[src="' + BDict['T1'][0] + '"]' ).width( 6 ); // Spacer
Mit ein bisschen Glück sollte das zum gewünschten Ergebnis führen. --Schnark 09:13, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
hab's mal umgesetzt; kann aber keine wirkliche verbesserung erkennen (whatever das "gewünschte ergebnis" sein sollte. *g*). das wichtigste ist ja aber wohl: es funzt wieder. --JD {æ} 11:49, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Da du den Spacer nicht verwendest, kannst und solltest du auch keine Änderung sehen. Der Spacer ist im Prinzip ein ganz normaler Button, der einfach nichts einfügt und als einzige Funktion hat, ein bisschen Abstand zu schaffen, damit Benutzer, die dies wünschen, ihre Buttons in logische Gruppen aufteilen können. Dazu sollte er aber deutlich schmaler sein als ein normaler Button. Siehe Nr. 70 in der umseitigen Tabelle. --Schnark 09:28, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

WikEd funktioniert wohl auch nicht mehr? http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikEd -- Tom Jac 09:50, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, WikEd geht auch nicht mehr, aber hier bist du damit an der falschen Stelle, en:User talk:Cacycle/wikEd wäre der richtige Ort. --Schnark 10:54, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja. Danke. Hier nur kurz: Kann ja sein, es handelt sich um die gleiche Ursache und man hat dort eine Lösung bzw. hier eine für WikEd etc. Die Buttons funzen ja schon wieder. Danke!-- Tom Jac 11:50, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, die beiden Skripte sind nicht einmal ansatzweise miteinander vergleichbar. --Schnark 09:28, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bei mir (monobook) funktionieren die Buttons wieder! Grüße --LeastCommonAncestor 11:07, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich werde jetzt aber von Buttons erschlagen. Im Artikel sind die Smileys z.b. weiter verfügbar. Das war vorher nicht und ist auch völlig sinnlos. Die Liste ist (das war vorher definitiv nicht so) bei Artikel und Disk völlig identisch - und in jedem Fall über zwei Zeilen gehend. Der veränderte Sig-Button bei individueller Sig ist weiterhin durch den Standard-Buttern ersetzt. Nach dem ersten Rumgepfusche vor ein paar Tagen gab es die Artikel-Leiste auch in Diskussionen, jetzt bekomme ich einen einheitliche Leiste mit allem was möglich ist überall, inklusive Sgnaturbutton in Artrikeln. Das kann doch keine Lösung sein.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:02, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Kontrolliere mal Deine monobook.js. Dort hast Du so ziemlich alle Buttons eingeschaltet, die es gibt.
 // Anzahl und Reihenfolge wählbar (siehe: [[Wikipedia:Helferlein/Extra-Editbuttons#Die Buttons]])
 var customEditButtons = "A,A3,B,C,E,F,G,H,I,I1,I2,J1,K,M,O,P,PO,Q,R,R3,S,T,T1,U,V,W,X,Y1,Y2,VP,VC,VN,SM";
 // zu entfernende Standard-Edit buttons (0...10)
 var rmEditButtons = [6,7,10]; // Standardbutton entfernen
 var myButtons = {}            // eigene Buttons?
Editiere die Zeile var customEditButtons und schmeiße dort alles raus, was Du nicht brauchst. HTH --Lindi (Sag’s mir persönlich) 09:43, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Irgendwie schien ich überall suaheli oder sowas zu tippen. Rafft einfach keiner wo das Problem ist. Also noch mal:
Die Leisten für Artikel und Diskusion unterscheiden sich seit dem Update nicht mehr.
Vorher waren die Leisten durchaus unterschiedlich, was auch sinnvoll war udn unnötige Aufblähung vermied.
Beim ersten Mal war die Artikelleiste überall. Dadurch konnte ich nicht mehr signieren. Das war blöd, aber das Problem war einen Tag später erledigt und alles war wieder gut. Damals war das Problem auch allgemein verständlich. Dann kam das nächste Update, seit dem hab ich eine mit allem was möglich ist. Anfangs ohne Helferlein, die sind ja immerhin wieder da.
Es hilft mir nicht irgendwas in der monobook pauschal abzuschalten, ich ahb das doch ncith aus purer LAngeweile so, udn zudem auch schon seit Jahren in der Form. Ich brauche einfach wieder die Unterscheidung von Disk und Artikel (bzw. alles was es außer Disk noch so gibt).
Außerdem sind die Helferlein auch nicht wirklich wieder normal da. Der Button für die Sig sieht ja an für sich anders aus, als Standard - ich habe aber nicht den Button der Helferlein, sondern den Standard-Button.
Die monobook ist auch unschuldig - die ist verantwortlich, daß in de Leiste soviel drin ist (ich hab die gerade geleert zum Test). Aber die ist definitiv nicht verantwortlich für den falschen Sig-Button und auch nicht, daß es nur noch eine Buttonleiste gibt.
Ich zieh mal zurück auf FzW, mit den Helferlein aht das nur noch am Rande zu tun.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:18, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Erscheint nicht auf Mac OSX mit Firefox

Ich arbeite mit dem neuesten Firefox 7.0.1 unter Max OSX - bei mir werden nach dem Aktivieren und Speichern leider keine Helferlein/Extra-Editbuttons auf den Bearbeiten-Seiten angezeigt. --R0T421 20:41, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe nachgeforscht und herausgefunden, dass bei Mac OSX das Java Applet offenbar im System integriert ist, sofern es einmal über Browser installiert worden ist. Weiß jemand Rat? --R0T421 18:24, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Java und JavaScript (das Helferlein benutzt letzteres) haben nicht das geringste miteinander zu tun. --Schnark 09:05, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
JavaScript ist im Browser aktiviert. --R0T421 23:31, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich konnte das Problem beheben: Unter Einstellungen -> Bearbeiten im Profil war die Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktiviert. Diese Beta-Funktion hat offenbar die Helferlein/Extra-Editbuttons gestört, so dass diese nicht angezeigt wurden. --R0T421 13:54, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Signaturbutton

Moinmoin…

Seit dem Update im Oktober habe ich ein kleines Problem. Ich benutze den Monobook-Skin und die Monobook.js von PDD. Meine Signatur habe ich dort so eingestellt:

var usersignature = '<span style=\"white-space:nowrap;\">— \~\~\~ <small>\~\~\~\~\~<\/small><\/span>';

Bis zum Update wurde mir dieser Button in der Buttonleiste für die Signatur angezeigt, die Signatur wurde auch korrekt ausgegeben. Nun aber sehe ich den Standardbutton, und es wird auch nur die Standardsignatur erzeugt. auf meiner Suche nach einer Lösung habe ich nun hier eine mögliche Ursache entdeckt, bin mir aber nicht sicher, ob ich richtig liege. Dort ist folgender Abschnitt zu finden:

// Changes some attributes
function extendNormalArray() {
   var extend = {}, j;
   if (typeof usersignature == 'string' && usersignature != "--~~~~")
      extend["mw-editbutton-signature"] = function(b) {
         b[0] = Isrc + 'd/d1/Button_mysignature.png'; // imageFile
         b[2] = usersignature; // tagOpen
      };
   
   if ($.isEmptyObject(extend))
      return false;
   for (var i=0, l=normal.length; i<l; i++) {
      if (extend[j = normal[i][5]]) { // imageId
         extend[j](normal[i]);
      }
   }
   return true;
}

Müsste "--~~~~" dort nicht ersetzt werden durch "--\~\~\~\~", damit die Einstellung wieder greift? Und würde dies schon ausreichen? Könnte das bitte jemand überprüfen? Danke im Voraus. Gruß--Spuki Séance 19:31, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Okay, da scheint mehr dahinter zu stecken… Hier wurde ja Einiges geändert, unter anderem wurde auch der Abschnit „// own signature“ entfernt, der offenbar dafür zuständig war. Vielleicht kann jemand, der sich damit auskennt, dies bitte wieder einarbeiten? Nochmals danke… Gruß--Spuki Séance 21:08, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

var customEditButtons

Hallo, habe gerade http://simpsonspedia.net/index.php?title=mediaWiki:Common.js auf den neusten Standgebracht und dementsprechend auch meine eigene monobook.js angepasst http://simpsonspedia.net/index.php?title=Benutzer:Comic_Book_Guy/monobook.js

Warum wird die Angabe, die ich in Anführungszeichen setze (aktuell "All"), doppelt angehangen (http://simpsonspedia.net/doppelt.png)?

MfG --s.net Talk 05:23, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Editbuttons mal wieder weg

Kann das jemand bestätigen? --LeastCommonAncestor (Diskussion) 01:53, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten

PS: Schon klar. Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche_09#MW1.19: Problem - Extraeditbuttons --LeastCommonAncestor (Diskussion) 02:06, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
(ich hab den link oben ins archiv umgeleitet --W!B: (Diskussion) 16:25, 15. Mär. 2012 (CET))Beantworten
Hiermit verleihe ich Benutzer
unbekannt
die Auszeichnung
Datei:Nada.GIF
Mystisches feng shui
der Selbstheilung in Feinstoff
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

vielen dank dem mir unbekannten meister für die mühe, schön, dass einem hier gekümmert wird, macht spass, in so einer genialen chaotenbande mitspielen zu dürfen. eine kleinigkeit noch:

rmEditButtons tut nicht mehr

Hallo. Seit ein paar Tagen funktioniert das rmEditButtons nicht mehr, d.h. ich habe einige Buttons doppelt, andere überhaupt, die ich nicht brauche. Wer kann das reparieren? Gruß… --Krd 18:42, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten