Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Binse

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2012 um 13:04 Uhr durch Binse (Diskussion | Beiträge) (DNA Replikation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Paramecium in Abschnitt DNA Replikation

Benutzer:Binse/Baustelle

Willkommen!

Hallo Binse, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Mabschaaf (Diskussion) 19:32, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Diskussion:Nukleotide

Hallo Binse, Du bist noch neu hier, aller Anfang ist schwer und die Gepflogenheiten kannst Du auch noch nicht kennen... Du hast einen Beitrag auf die Diskussionsseite von Nukleotide gepostet, den ich anschließend ans Ende der Diskussionsseite verschoben habe, weil es in der Wikipedia üblich ist, neue Beiträge unten anzufügen. Das hast Du offenbar nicht gesehen und den Beitrag nochmals eingestellt. Auch diesen werde ich nun wieder nach unten verschieben. Lass Dich nicht ärgern - und viel Spaß hier --Mabschaaf (Diskussion) 19:32, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe Dir auf meiner Seite geantwortet.--Mabschaaf (Diskussion) 23:04, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo Binse, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Codc/Mentees/Binse eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 18:25, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Hallo Binse,

ich finde -auch im Seniorenalter- Ihren Beitrag gut. Lesen Sie doch mal, was ich zum Thema "Neuling bei Wikipedia" erlebt habe und meine Fragen und Antworten ernüchternd waren. Zu lesen unter Diskussion "Pyknometer", bei der Seite Mabschaaf und Kommentar von Pöt und meine Rückantwort dazu.

Viel Spaß und lassen wir uns nicht unterkriegen von sog. "Experten", die vermutlich "allwissend" geboren wurden.

Gruß Walter Fellinghauer, Wertheim

Hallo Binse, ich habe zwei kleine Änderungen an deiner Benutzerseite vorgenommen. Zum einen den Pfad deiner Baustelle richtig gesetzt und den Baustellen-Baustein {{Baustelle}} dort gesetzt. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:05, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten


DNA Replikation

Hallo Binse. Ich habe gerade deine Diskussionsbeträge zur DNA-Replikation gelesen. Du hast recht. Leider "gammeln" hier viele Artikel zu genetischen Grundlagen schon seit Jahren, unanschaulich, unverständlich und in einigen Fällen mit komplett falschen Aussagen unverändert vor sich rum. Auf den Diskussionsseiten kann man Fehler und Ungereimtheiten zwar ansprechen, aber mangels Resonanz bleibt einem meist nur übrig selbst in die Hände zu spucken und sich an die Arbeit zu machen. Wie ich an deinen Beiträgen sehe, scheinst du ja auch als Laie (?) fundiertes Wissen und Interesse in diesem Bereich zu besitzen. Vielleicht hast du ja Lust den Artikel mal grundlegend neu zu bearbeiten? Da der Artikel im Durchschnitt täglich etwa 500 mal aufgerufen wird, würde sich die Arbeit sicher lohnen.

Zu den Fragen die du dort gestellt hast nur kurz hier: Bei Archaen ist die Replikation noch nicht gut erforscht. Man hat bei den bisherigen Untersuchungen festgestellt, dass die Replikation ähnlich der eukaryotischen Replikation (bidirektional mit verschiedenen Startpunkten) abläuft. Die Polymerase III liegt übrigens als Dimer an der Replikationsgabel vor. Daher ist es möglich, dass sie beide Stränge synthetisieren kann. --Paramecium (Diskussion) 10:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo. Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. --Paramecium (Diskussion) 19:04, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:binse/Nukleotide