Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juli 2012
| 16. Juli | 17. Juli | 18. Juli | 19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Geschichte nach Ort (Deutschland) nach Kategorie:Geschichte (Deutschland) nach Gemeinde (ausgesetzt)
Diskussion siehe Wikipedia:Redaktion Geschichte#Kategorie:Geschichte nach Ort (Deutschland) (Wiedervorlage) -- Harro 00:08, 20. Jul. 2012 (CEST)
--- hier keine Diskussion (bisherige Beiträge wurden in die Redaktion Geschichte verschoben) ---
Kategorie:Baudenkmal (SLA)
Eine Löschdiskussion hatte bereits 2009 stattgefunden mit dem Ergebnis: "bleibt vorerst", siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Oktober/14#Kategorie:Baudenkmal (bleibt vorerst)
Mittlerweile hat sich die Kategorisierung der Kulturdenkmale weiter konsolidiert. Sie werden generell staatensweise in einer Kategorie Kulturdenkmal (Staat) zusammengefasst. Unterhalb des Staates können dann weitere Unterteilungen erfolgen, je nachdem, welche Arten von Kulturdenkmalen in diesem Staat existieren. Für Deutschland ist diese Unterteilung abhängig vom jeweiligen Bundesland. So ist in der Kategorie:Kulturdenkmal (Deutschland) die Kategorie:Kulturdenkmal (Baden-Württemberg) enthalten, weil Baden-Württemberg nicht weiter nach Typen unterteilt. Außerdem sind dort die Kategorien Baudenkmal in Bayern und (indirekt) Bodendenkmal in Bayern enthalten, weil Bayern diese beiden Typen unterscheidet.
Baudenkmal ist also nur in einigen Bundesländern definiert, und auch da nicht einheitlich. Eine einheitliche Oberkategorie nur für die Länder, die Kulturdenkmale in Baudenkmale und Bodendenkmale unterteilen, ist daher nicht sinnvoll. Sie fasst nur etwas zusammen, was den gleichen Namen trägt, aber inhaltlich durchaus verschieden sein kann. Sämtliche 9 Unterkategorien dieser Kategorie sind auch direkt oder indirekt in der Kategorie:Kulturdenkmal (Deutschland) enthalten, einen zweiten Weg von dieser über die zur Löschung vorgeschlagene Kategorie ist daher überflüssig. Daher bitte löschen. --bjs
M Portal:S 17:01, 20. Jul. 2012 (CEST)
- +1 .... wir haben derzeit drei Katstränge .... Kategorie:Kulturdenkmal nach Staat, Kategorie:Denkmalgeschütztes Bauwerk, Kategorie:Baudenkmal .... Zeit, mal einen aufzugeben. -- 81.84.68.20 17:12, 20. Jul. 2012 (CEST)
- ein Baudenkmal ist zwar immer ein Kulturdenkmal, aber nicht jedes Kulturdenkmal ist ein Baudenkmal und daher wäre das Baudenkmal eine Unterkat von Kulturdenkmal. Die Kategorie:Denkmalgeschütztes Bauwerk sollte aber entsorgt werden, denn sie kann nur vollständig redunant zur Kategorie:Baudenkmal sein, weil ein denkmalgeschütztes Bauwerk ist eine Baudenkmal, bzw. in einigen Regionen auch eine Denkmalschutzimmobilie. Wobei diese Bezeichnung wieder zu hinterfragen wäre, denn nicht jedes Bauwerk ist gleich eine Immobilie. --Pfiat diΛV¿?
20:12, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Baudenkmal =Unterkat von Kulturdenkmal stimmt, daher sind die Länderbaudenkmalkategorien (die auch bleiben sollen) der Deutschlandkulturdenkmalkategorie untergeordnet. Aber nicht jedes Baudenkmal ist ein Bauwerk, weil je nach Bundesland auch Feldkreuze, Grenzsteine usw. als Baudenkmal zählen. Auch ist nicht jedes denkmalgeschützte Gebäude ein Baudenkmal, da in einigen Bundesländern Baudenkmäler gar nicht definiert sind, dort heißen die denkmalgeschützten Gebäude einfach Kulturdenkmal. Somit werden innerhalb der Bundesländer diese drei Stränge wohl erhalten bleiben. Was wie aber nicht brauchen, ist eine gemeinsame Oberkategorie für einen Rechtsbegriff, den es nur in etwa der Hälfte der Bundesländer gibt. --bjs
M S 20:41, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Dir scheint der Oberbegriff Buwerk nicht ganz klar zu sein. Natürlich sind Feldkreuze, Grenzsteine u.ä. letztlich Bauwerke, denn sie bodenbündig und ruhend. Das ändert ja nichts daran, dass in D einige Bundesländer diese Unterteilung nicht vornehmen. Mit dem Rechtsbegriff den wir hier nicht brauchen, gehe ich davon aus, Du meinst den ziemlich unsinnigen Begriff Denkmalimmobilie? Da gebe ich Dir recht und verstehe daher auch nicht warum ein weitaus geläufigerer Begriff wie Baudenkmal auf diesen eine Weiterleitung ist, wie von Dir ja erst kürzlich eingerichtet, denn letztlich ist das ein reiner Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und findet außerhalb diesem gar keine Anwendung. Baufachlich ist der Begriff einfach falsch. --Pfiat diΛV¿?
07:58, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Die Problematik geht über Deutschland hinaus. Der Denkmalbegriff, wie er vom National Park Service im Programm National Register of Historic Places verstanden wird, ist völlig anders zugeschnitten. Dort unterscheidet man Gebäude (Häuser, Scheunen, Kirchen, Theater, Bahnhöfsgebäude), Bauwerke (Brücken, Leuchttürme, aber auch Schiffe, Flugzeuge und Lokomotiven), Objekte (Skulpturen und Monumente, Grenzsteine, Grabkreuze), Stätten (Schlachtfelder, Schiffswracks, Naturdenkmäler) und historische Distrikte (Ensembles im weiteren Sinne, die Einheit kann sowohl eine geographische als auch eine historische Verbindung darstellen, und diese Verbindung kann sowohl durch die Entstehungsgeschichte als auch durch arbiträre Auswahl bestimmt sein).
- In einer vor einigen Wochen zwischen W!B: und mir geführten Diskussion waren wir übereingekommen, daß die ganzen Denkmalkategorien überarbeitet werden müssen, daß wir einerseits eine Klassifikation nach den gesetzlichen Bestimmungen und andererseits eine Klassifikation nach tatsächlichem Typ brauchen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 09:20, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Dir scheint der Oberbegriff Buwerk nicht ganz klar zu sein. Natürlich sind Feldkreuze, Grenzsteine u.ä. letztlich Bauwerke, denn sie bodenbündig und ruhend. Das ändert ja nichts daran, dass in D einige Bundesländer diese Unterteilung nicht vornehmen. Mit dem Rechtsbegriff den wir hier nicht brauchen, gehe ich davon aus, Du meinst den ziemlich unsinnigen Begriff Denkmalimmobilie? Da gebe ich Dir recht und verstehe daher auch nicht warum ein weitaus geläufigerer Begriff wie Baudenkmal auf diesen eine Weiterleitung ist, wie von Dir ja erst kürzlich eingerichtet, denn letztlich ist das ein reiner Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und findet außerhalb diesem gar keine Anwendung. Baufachlich ist der Begriff einfach falsch. --Pfiat diΛV¿?
- Baudenkmal =Unterkat von Kulturdenkmal stimmt, daher sind die Länderbaudenkmalkategorien (die auch bleiben sollen) der Deutschlandkulturdenkmalkategorie untergeordnet. Aber nicht jedes Baudenkmal ist ein Bauwerk, weil je nach Bundesland auch Feldkreuze, Grenzsteine usw. als Baudenkmal zählen. Auch ist nicht jedes denkmalgeschützte Gebäude ein Baudenkmal, da in einigen Bundesländern Baudenkmäler gar nicht definiert sind, dort heißen die denkmalgeschützten Gebäude einfach Kulturdenkmal. Somit werden innerhalb der Bundesländer diese drei Stränge wohl erhalten bleiben. Was wie aber nicht brauchen, ist eine gemeinsame Oberkategorie für einen Rechtsbegriff, den es nur in etwa der Hälfte der Bundesländer gibt. --bjs
- ein Baudenkmal ist zwar immer ein Kulturdenkmal, aber nicht jedes Kulturdenkmal ist ein Baudenkmal und daher wäre das Baudenkmal eine Unterkat von Kulturdenkmal. Die Kategorie:Denkmalgeschütztes Bauwerk sollte aber entsorgt werden, denn sie kann nur vollständig redunant zur Kategorie:Baudenkmal sein, weil ein denkmalgeschütztes Bauwerk ist eine Baudenkmal, bzw. in einigen Regionen auch eine Denkmalschutzimmobilie. Wobei diese Bezeichnung wieder zu hinterfragen wäre, denn nicht jedes Bauwerk ist gleich eine Immobilie. --Pfiat diΛV¿?
inwischen würde ich am meisten zu einer baufachlichen systematik unter Kategorie:Bauliches Denkmal tendieren, ein durchaus etablierter ausdruck, das erspart uns einerseits die begriffsüberschneidung mit den deutschen schutzklassen, und zum anderen das zu eingeschränkte Kategorie:Denkmalgeschütztes Bauwerk, das ja erst recht wieder auf der loszuwerdenden verschneidung von baufachlichem und rechtlichem beruht. baufachlich wollen wir natürlich auch nicht unter denkmalschutz stehenden bauliche denkmalobjekte drin haben, etwa die, die unter UNESCO-welterbeschutz oder einem anderen ensemble-ortsbild-schutz stehen. damit hätten wir eine saubere trennung in die beiden facetten. schutzklassen, die sowieso nur bauwerke umfassen, können dessen ungeschadet komplett auch im baulichen ast geführt werden: heisst, in manchen ländern muss man einfach-, in anderen doppeltkategorisieren, je nachdem, ob uns der gesetzgeber die arbeit schon abgenommen hat oder nicht --W!B: (Diskussion) 18:11, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Wir brauchen hier keine neue Systematik zu erfinden, dazu besser eine Diskussion im Denkmalpflegeprojekt anstoßen. Hier geht es um einen ganz konkreten Einzelfall. Es gibt die Kategorien Kulturdenkmal (Staat), darin sind alle denkmalgeschützten Objekte weltweit bestens aufgehoben. Was Matthias mit der Abhängigkeit von der Situation der jeweiligen Länder anspricht, wird dann innerhalb der Kulturdenkmalkategorie des jeweiligen Landes differenziert. Aber gerade wegen der Argumente von Matthias ist es nicht sinnvoll, eine länderübergreigfende Oberkategorie für einen Fachbegriff zu führen, der nur länderspezifisch definiert ist und dann evtl. noch in jedem Land anders. So ist auch die Kategorie Monument historique (Frankreich) nur unter Kulturdenkmal Frankreich kategorisiert, es braucht keine länderübergreifende Oberkategorie "Monuments historiques". Genausowenig brqaucht es eine länderübergreifende Kategorie Baudenkmal, alle Länderkategorien Baudenkmal sind bereits in der jeweiligen Kulturdenkmalkategorie enthalten. Daher der Löschantrag.
- @Pfiat di: Flurkreuze sind aber nicht in der Kategorie Bauwerk enthalten, nur in der Kategorie Bauform. Es gibt aber noch andere Beispiele. Ist aber nicht so wichtig, da innerhalb der Länder, die "Baudenkmal" definieren, die Kategorie ja erhalten bleiben soll und nur die länderübergreifende Oberkategorie gelöscht werden soll. Die Weiterleitung Baudenkmal auf Denkmalimmobilie ist eigentlich nur ein Verschieberest, keine absichtlich angelegte Weiterleitung. Allerdinks sollte der tatsächlich besser auf Kulturdenkmal umgebogen werden. --bjs
M S 21:50, 21. Jul. 2012 (CEST)
- da stimmt doch so nicht: wir haben von irgendwem, der sich nicht auskennt, eine Kategorie:Baudenkmal in Österreich vorgepflanzt bekommen, entweder in dem verzeifelten versuch, deutsche rechtsbegriffe auf österreich anzuwenden, oder dem versuch, weltweit alle baudenkmale (Denkmalimmobilie, was für schwacher artikel, und schon wieder so ein deutscher rechtsbegriff zur allgemeingültigkeit erhoben) zu katalogisieren: was es war, weiß ich nicht (lässt sich auch nicht mehr feststellen, dieseda stammt von Sebbot nach verschiebeantrag Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/April/23 ebenfalls von irgendwelchen gschaftlern, die sich ebenfalls nicht auskennen - ich glaub, sie stammt noch aus der sachsen-gegen-NRWler-schlacht über die benamsungshoheit in den anfangsphasen, wo man in gut deutscher manier einfach die front ausgedehnt hat, um dem gegner in der rücken zu fallen - der Schlieffen-Plan bleibt immer aktuell, die umfassende Landesverteidigung hat hier so versagt, wie sie es bei den russen hätte ;) ..)
- jedenfalls hab ich die österreichische, südtirolische und schwedische aus der Kat:Baudenkmal rausgenommen, und letztere auf deutschland reduziert (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie%3ABaudenkmal&diff=103783078&oldid=103405701), damit wir wenigsten insoferne mal eine ruh von solchen unbetamten zwangsbeglücklichungen haben (eine Kategorie:Denkmalimmobilie wäre nämlich erst recht wieder eine rein deutsche rechtskategorie, andernorts gibts den begriff, vermute ich inzwischen, nämlich ebenfalls nicht: eine Kategorie:Denkmalimmobilie in China wäre wohl ziemlicher quatsch)
- inzwischen haben wir die Kat:Baudenkmal in Österreich schon lange zu genau dem ausgebaut, was sie sein sollte, nämlich ein gesamtverzeichnis aller denkmalschützerisch relevanten (nicht: geschützten) baulichen objekte in österreich: die einzelnen schutzklassen sind da nur unterkategorie: es geht nicht um das "beginnen einer neuen systematik", sondern um ein "systematisieren der vorhandenen": das baudenkmalprojekt ist ja, solange sich die deutschen länder noch permanent in die haare kriegen, sowieso handlungsunfähig, wenn es um weltweite gesamtschau geht: in 97% aller länder haben wir nämlich die denkmalschutzklassen noch bei weitem (bis gar nicht) beeinander, eine allgemeine sammelkategorie pro land braucht es sowieso --W!B: (Diskussion) 04:33, 22. Jul. 2012 (CEST)
@W!B: Sorry, deine Argumentation verstehe ich nicht ganz. Du selbst hast Österreich, Südtirol und Schweden aus der Kategorie Baudenkmal rausgenommen, weil der deutsche Rechtsbegriff sich darauf nicht übertragen lässt. Die allgemeine Sammelkategorie pro Land gibt es ja schon, das sind die Unterkategorien der Kategorie:Kulturdenkmal nach Staat. Unterhalb der Kategorie:Kulturdenkmal (Österreich) regelt ihr das jetzt so, wie es für Österreich passend ist. Genau so ist es ja auch gedacht. Dass heißt aber, ihr braucht keine allgemeine Oberkategorie Baudenkmal, Schweden braucht keine, Südtirol braucht keine. Und Deutschland braucht eben auch keine, weil es nicht einmal ein allgemeiner Rechtsbegriff innerhalb Deutschlands ist und auch zwischen den Bundesländern Unterschiede in der Definition bestehen. Da es hier aber nur um die allgemeine Oberkategorie geht, bräuchtest du nur zu sagen: "Ja löschen, nutzlos". Die Kategorie:Baudenkmal in Bayern ist davon genausowenig betroffen wie die Kategorien in Österreich.
Nochmal zur Klarstellung: Es geht allgemein nicht um die Kategorien Baudenkmal in xyz, sondern lediglich um diese Pseudo-Oberkategorie, die in Wirklichkeit keine ist. W!B: hat die durch seine Umkategorisierung zu einer Deutschlandkategorie gemacht. Jetzt haben wie sie an der Backe, obwohl wir genauswenig damit anfangen können wie Österreich. Den letzten beißen halt die Hunde ;-). Also Österreich will sie nicht, der Rest der Welt will sie nicht (siehe Matthias), Deutschland will sie aber auch nicht, also bitte bitte löschen. Und da es nur um diese Pseudo-Oberkategorie geht, bitte ich darum, die Argumente darauf zu konzentrieren und nicht durch Diskussion, welche anderen Kategorien wie umbenannt werden könnten oder nicht, von Hölzchen auf Stöckchen zu kommen. --bjs
M S 16:26, 22. Jul. 2012 (CEST)
- Es wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Kategorie hier im Kern eine Kategorie "Kulturdenkmal nach Name" ist. Nur jene Bundesländer sind einsortiert, wo der Begriff "Baudenkmal" auch tatstächlich genutzt wird. Käme er Gesetzgeber auf die Idee, die Baudenkmäler in Bayern in "Bayerndenkmal" umzubenennen, fiele die Kategorie schon heraus.
- Was bringt uns aber eine Kategorisierung nach Namen? Vor allem dann, wenn wir bereits einen vollständigen Katbaum unter "Kulturdenkmal (Deutschland)" führen? Fachlich ist sie unsinnig. Ich denke, Bjs trifft es mit "Pseudo-Oberkategorie" ziemlich genau. -- 81.84.68.20 16:38, 23. Jul. 2012 (CEST)
- "nach Name" trifft den Nagel auf den Kopf. Mir schwebte nämlich als Parallele auch schon das Beispiel einer Kategorie:Neustadt vor, in der dann Kategorie:Neustadt an der Waldnaab, Kategorie:Neustadt an der Weinstraße, Kategorie:Neustadt (Hessen), Kategorie:Neustadt/Vogtl. usw. einsortiert sind, kam aber nicht auf einen passenden Allgemeinbegriff dafür. --bjs
M S 16:45, 23. Jul. 2012 (CEST)
- "nach Name" trifft den Nagel auf den Kopf. Mir schwebte nämlich als Parallele auch schon das Beispiel einer Kategorie:Neustadt vor, in der dann Kategorie:Neustadt an der Waldnaab, Kategorie:Neustadt an der Weinstraße, Kategorie:Neustadt (Hessen), Kategorie:Neustadt/Vogtl. usw. einsortiert sind, kam aber nicht auf einen passenden Allgemeinbegriff dafür. --bjs
Hier bitte zielorientiert nur die Löschung der Kategorie:Baudenkmal unter Beibehaltung ihrer bereits korrekt unter Kulturdenkmal einsortierten Unterkategorien diskutieren und nicht eine Gesamtreform der Denkmalkategorien. Der dafür richtige Ort ist Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Denkmalpflege, wo im Abschnitt "Denkmalgeschütztes Bauwerk vs Baudenkmal?" bereits eine ähnlich gelagerte Diskussion läuft. --bjs
M S 21:17, 23. Jul. 2012 (CEST)
Da sie ja offensichtlich niemand mehr braucht, andererseits mit der Auswertung auch nichts voran geht, habe ich sie geleert und stelle SLA. --bjs
M S 18:05, 5. Aug. 2012 (CEST)
Bitte umbenennen analog zu den übrigen Kategorien in der Oberkat und gemäß redaktioneller Diskussion im Portal:Religion --Altkatholik62 (Diskussion) 18:37, 20. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben. --Inkowik 17:47, 27. Jul. 2012 (CEST)
Bitte umbenennen analog zu den übrigen Kategorien in Kategorie:Religion nach Staat und gemäß redaktioneller Diskussion im Portal:Religion --Altkatholik62 (Diskussion) 18:41, 20. Jul. 2012 (CEST)
- China ist aber kein Staat. Steak 18:05, 27. Jul. 2012 (CEST)
- In dieser Kategorie
hängthing auch die Kategorie:Religion (Karibik) – und die Karibik ist ebenso wenig ein Staat.Würde sie ja gerne umhängen, wenn ich wüsste, wohin.--Altkatholik62 (Diskussion) 18:47, 27. Jul. 2012 (CEST) - Ist nun korrigiert, aber die Parallel- und Unterkategorien haben auch alle Klammern (und vergleichbare, etwa Kategorie:Religion (Karibik)). --Altkatholik62 (Diskussion) 18:54, 27. Jul. 2012 (CEST)
- In dieser Kategorie
Erledigt gemäß Antrag. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 13:28, 14. Aug. 2012 (CEST)
Bitte umbenennen analog zu den übrigen Kategorien in Kategorie:Religion nach Staat und gemäß redaktioneller Diskussion im Portal:Religion --Altkatholik62 (Diskussion) 18:43, 20. Jul. 2012 (CEST)
Erledigt gemäß Antrag. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 13:22, 14. Aug. 2012 (CEST)
Seltsame Kategorie, man kann im Allgemeinen kein Bauwerk stilllegen, sondern nur technische Anlagen, siehe Stilllegung. Steak 18:56, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Merkwürdiges Sammelsurium: Hauptsächlich stillgelegte Kernkraftwerke (für die es eine eigene Kategorie:Ehemaliges Kernkraftwerk gibt) und sonst eine Straße und eine Achterbahn. Keine wirklich logische Kategorie, in dieser Form nicht erhaltenswert. Bitte stilllegen. ---Altkatholik62 (Diskussion) 19:48, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Außerdem redundant zu Kategorie:Stillgelegte Anlage. Steak 19:54, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Interessant ist die Unter-Kategorie:Radweg auf ehemaliger Bahnstrecke, der Kategorisierung nach eigentlich ein stillgelegter Radwanderweg. --Erell (Diskussion) 00:52, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Dem Antrag ist stattzugeben. Das sind so Kategoriebegriffe von Radschläger wo ich mir verwundert den Kopf kratze, wie man auf solchen Quark kommt. --Pfiat diΛV¿?
20:05, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Der derzeitige Inhalt passt gut in Kategorie:Stillgelegte Anlage. --Erell (Diskussion) 00:52, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Außerdem redundant zu Kategorie:Stillgelegte Anlage. Steak 19:54, 20. Jul. 2012 (CEST)
Falscher diskussionsort. Hier ist keine Zuständigkeit dieses Projektes gegeben. -- Radschläger sprich mit mir 01:31, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Einspruch, gegen diese Entfernung. Seit wann legst Du fest wo diskutiert wird? Die Kat ist Unsinn und auch aus fachlicher Sicht Murks. --Pfiat diΛV¿?
07:39, 21. Jul. 2012 (CEST)
Wieso wurde die Kategorie leergeräumt? -- Gödeke ☠ 08:08, 21. Jul. 2012 (CEST) Überholt -- Gödeke ☠ 08:30, 21. Jul. 2012 (CEST)
Zur form:
ein kleines Zitat aus den Grundsätzen dieses Projektes: "Der Zweck des Projekts ist die Wartung von Kategorien, die nicht von Fachbereichen betreut werden." ergo ist hier der falsche diskussionsort. -- Radschläger sprich mit mir 08:16, 21. Jul. 2012 (CEST)
Zum inhaltlichen:
Wenn Kraftwerke, Bergwerke, eisenbahnstrecken und Straßen Bauwerke sind, dann heißt das im umkehrschluss, das solche Bauwerke, wenn sie nicht im Zustand einer Ruine oder bereits vollständig zurückgebaut sind, sie auch stillgelegt sein können. Oder wie würdet ihr eine bahnstrecke nennen, welche vorhanden ist, nur es fährt kein zug drauf? Dieser Katast heißt Bauwerk, also kann die Kategorie auch diesen Namen haben. Alles weitere kann bei Bedarf gerne im zuständigen Projekt besprochen werden. -- Radschläger sprich mit mir 08:22, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Die Kat wird genauso wenig im Projekt betreut, wie deren Anlage dort besprochen wurde. Also bitte dreh Dir die Dinge nicht wie Du sie gerade brauchst. --Pfiat diΛV¿?
11:42, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Was verstehst Du nicht? Eisenbahnstrecken als technische Anlagen werden stillgelegt, die technischen Anlagen eines Kraftwerkes werden stillgelegt. Wenn Gleise auf einer Brücke entfernt werden gilt das als Rückbau. Verbleiben technische Anlagen auf oder im Bauwerk, ist das letztlich eine Auflassung. Und verlange nicht Diskussionen in einem Projekt welches gerade Du ständig mit Alleingängen in Kat-Anlagen vor vollendete Tatsachen stellst. Diese schwachsinnige BF-Kat wird hier ausdiskutiert. Solltest Du wieder revertieren, gibts eine VM. --Pfiat diΛV¿?
08:47, 21. Jul. 2012 (CEST)
- beruhige dich mal lieber und lies dir mal Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Grundsätze durch, da findest du die Antworten auf deine aggressionsschübe hier. -- Radschläger sprich mit mir 08:49, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin ganz ruhig, widerspreche zum wiederholten Male der Entfernung des LA und habe diesbezüglich VM gemacht. --Pfiat diΛV¿?
09:01, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Ich bin Mitarbeiter des Projekt Planen und Bauen. Was willst Du mir also erzählen? Im übrigen wird diese Kat nicht vom Projekt gewartet, wurde nicht nach Absprache mit diesem erstellt, sondern ist eine der vielen Privattheorien von Dir. Dein Vorgehen betrachte ich jedenfalls als Editwar und Vandalismus. --Pfiat diΛV¿?
09:10, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Ich bin Mitarbeiter des Projekt Planen und Bauen. Was willst Du mir also erzählen? Im übrigen wird diese Kat nicht vom Projekt gewartet, wurde nicht nach Absprache mit diesem erstellt, sondern ist eine der vielen Privattheorien von Dir. Dein Vorgehen betrachte ich jedenfalls als Editwar und Vandalismus. --Pfiat diΛV¿?
- Ich bin ganz ruhig, widerspreche zum wiederholten Male der Entfernung des LA und habe diesbezüglich VM gemacht. --Pfiat diΛV¿?
- beruhige dich mal lieber und lies dir mal Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Grundsätze durch, da findest du die Antworten auf deine aggressionsschübe hier. -- Radschläger sprich mit mir 08:49, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bestätige diesen LA ausdrücklich und erwarte dass er hier ausdiskutiert wird. Eine Projektzuständigkeit liegt nicht vor, denn hier im Projekt Planen und Bauen, noch im Portal Architektur und Bauwesen wurde das vorab diskutiert. Es handelt sich somit um eine unbetreute Kategorie, und die Zuständigkeit ist hier. --Pfiat diΛV¿?
11:54, 21. Jul. 2012 (CEST)
- ich habe selten eine solch an den Haaren herbeigezogene argumentationskette gelesen. Weder die Anlagevermögen Kategorie:Bauwerk in Bremen, noch der Kategorie:Bauwerk der Renaissance sind zuvor im Projekt Planen und Bauen besprochen worden. Dennoch fallen sie in dessen Zuständigkeit, weil sie eben Artikel kategorisieren, welche in den Themenbereich Planen und Bauen gehören. Also, Leg eine Diskussion im Projekt an und beherzige die regeln dieser Seite. Ich habe sie oben verlinkt. -- Radschläger sprich mit mir 14:21, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Solange Radschläger nicht uns die Stelle im Portal zeigt, wo die Einrichtung dieser Kats beschlossen wurde, und an welchem Platz im Portal die Löschdiskussion fortgesetzt werden kann, hat er sich gefälligst jedweden LAEs zu enthalten - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 14:34, 21. Jul. 2012 (CEST)
Was ist ein stillgelegtes Bauwerk? Ein Bauwerk befindet sich in Nutzung, nicht aber in Betrieb. In Betrieb befinden sich die darin untergebrachten Anlagen. Ein Bauwerk kann umgenutzt werden, ungenutzt sein, abgerissen werden oder verfallen, aber es kann nicht stillgelegt werden.--Nothere 14:47, 21. Jul. 2012 (CEST)
Ein Auto, eine Maschine, eine Anlage, eine Fabrik, eine Strecke, einen Acker usw. kann man stilllegen (siehe Stilllegung), aber kein Bauwerk. Das kann (man) aufgeben, auflassen, verlassen, verwaisen usw.. Sollte man umbennen. --ABNS (Diskussion) 15:19, 21. Jul. 2012 (CEST)
- jupp, ohne frage, etwa Kategorie:Bauwerk außer Funktion, je nach dem, wie sich sich entwickelt, sind dann Kategorie:Ruine oder Kategorie:Umgenutztes Bauwerk, und ähnliches unterkategorien
- diese da kann man übrigens schnellöschen, alles was drin ist, gehört unter Kategorie:Stillgelegte Anlage (wie Erell oben schon richtig gesagt hat), kraftwerke sind bezüglich ihres betriebs anlagen, keine bauwerke (das bauliche beschränkt sich ja auf krafthaus, kühlturm, brennstoffbunker, staumauer, usw.). das „kraftwerk“ selbst ist eigentlich nie ein „bauwerk“, und gehört aus Kat:Bauwerk dringend in Kategorie:Gebäudeensemble verschoben, aber mäxchens spielen auch im bausektor noch stadt-land-berg: ich glaub, das ist sowieso ein simpler babelfish-schnittmengenunfall, der passiert, weil ein paar autoren inzwischen verlernt haben, kategorien ohne catscan anzulgen, vulgo, das hirn einzuschalten statt des computers --W!B: (Diskussion) 18:20, 21. Jul. 2012 (CEST)
- PS das würde auch den klassiker Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Oktober/19# Kategorie:Ehemaliges Bauwerk nach Kategorie:Abgegangenes Bauwerk (erledigt) zwanglos beenden: ein "ehemaliger" friedhof, der nicht mehr belegt ist, ist "außer funktion", wenn die bagger drüber gefahren sind, aber "abgegangen", vulgo "nicht mehr da", vulgo, kein bauwerk mehr, sondern schlicht geschichte. ein "ehemaliges" bergwerk, das nicht mehr ausgebeutet wird, ist entweder "außer funktion" (in dem falle "stillgelegte anlage"), oder eingestürzt und kein bergwerk mehr, sondern nur geschichte
- ein bauwerk ist also präzise entweder „da und anders genutzt“ oder „da und außer funktion“ oder „nicht mehr da“ (also abgegangen - was auch immer man eine meinung zum begriff "abgegangen" für "nur mehr historisch" hat,da scheiden sich ja die geister, aber das betrifft nur den namen, nicht den inhalt). womit der ungeliebte ehemalig-ast, wie auch beschlossen ist, nicht nur weitgehend leergeräumt, sondern, soweit ich das überblicke, gänzlich hinfällig wird --W!B: (Diskussion) 18:37, 21. Jul. 2012 (CEST)
Gelöscht. -- Radschläger sprich mit mir 00:40, 22. Jul. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Findet nur Verwendung im BNR des Erstellers, für den ANR gibt es bereits Vorlage:In Bearbeitung, für die es auch ein eingeübtes Procedere gibt. M.E. löschen und in den BNR des Erstellers. LKD (Diskussion) 11:13, 20. Jul. 2012 (CEST)
- bitte schnelllöschen, diese vorlage stellt nichts mehr als unfug dar. --Stillhart (Diskussion) 11:56, 20. Jul. 2012 (CEST)
- schnellöschen: Spielerei, für den BNR gibts {{Baustelle}}, für den ANR gibts {{In Bearbeitung}} --BuschBohne 13:49, 20. Jul. 2012 (CEST)
Listen
Artikel
Eigentlich ein netter Artikel, aber in dieser Form nicht enzyklopädisch. Es lässt sich jedenfalls nicht erkennen, dass dieses Denkmal irgendeine überregionale Bedeutung hat, es werden auch keine Quellen oder weiterführenden Links genannt die dies belegen könnten. Eventuell ist die Cognac- Fabrik oder auch der Herr Saradschiswili selbst ja einen Artikel wert, aber hier bitte löschen. --Oberbootsmann (Diskussion) 00:56, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ich kann da gerne eine paar Quellen (in georgischer Sprache) ergänzen, zweifle aber, ob das irgendjemand, der nicht diese exotische Sprache lesen kann, auch nützt. Ansonsten ist es ein Baudenkmal der Stadt und somit relevant.--Metilsteiner (Diskussion) 01:09, 20. Jul. 2012 (CEST)
- @Metilsteiner: für einen Beleg ist die ursprüngliche Sprache völlig egal. Es kommt nur darauf an, dass es die Stelle kennzeichnet von dem die Information stammt. Weiter: Wenn es sich um ein Kulturdenkmal handelt, warum steht das nicht im Artikel? Warum ist keine Kategorie "Kulturdenkmal" gesetzt? --Atamari (Diskussion) 01:54, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Wäre es nicht sinnvoller mit den vorhandenen Informationen einen Artikel über Saradschischwili zu schreiben und das Denkmal in den Artikel einzufügen ? Genug Infos für eine kurze Bio wären im Artikel ja wohl vorhanden und man könnte dann quasi 2 in 1 draus machen--MoserB (Diskussion) 02:03, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ich kann die Argumentation von Oberbootsmann nicht nachvollziehen. Übertrüge man die Begründung für den Löschauftrag auf die zahlreichen Artikel über die städtischen Baudenkmäler in der deutschen Wikipedia, müssten tausende von Artikeln gelöscht werden. Zur Quellenlage kann ich keine Aussage machen, würde aber Metilsteiner bitten, die weiteren georgischen Quellen (in lateinischer Schrift) nachzutragen. Auf keinen Fall sollte dieser informativ geschriebene Artikel gelöscht werden. --Erbslöh (Diskussion) 02:08, 20. Jul. 2012 (CEST)
- @Metilsteiner. Bitte Belege, gerne auch in georgischer Sprache, nachreichen. Es gibt hier auch Autoren, die dieser Sprache und der Schrift mächtig sind. Danke. --Peter200 (Diskussion) 03:11, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Für eine Briefmarke hat es beim Namensgeber auch gereicht. http://www.ebay.at/itm/Georgien-FDC-David-Saradschischwili-/370630880625?pt=Briefmarke&hash=item564b526d71 --Rennradfahrer (Diskussion) 03:13, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Bezweifelt ja auch niemand. Frage ist: Kulturdenkmal ja/nein und somit enz. rel. Ein Beleg wäre da schon schön. Da Tiflis kein Dorf ist deutet schon einiges darauf hin, aber Beleg ist besser als Deutung. Alles klar? --Peter200 (Diskussion) 03:22, 20. Jul. 2012 (CEST)
- http://www.kaukasische-post.de/KP45/allg1.htm
- Auf der Offiziellen Seite der Stadt Tiflis als Sehenswürdigkeit angegeben http://www.tbilisi.gov.ge/index.php?lang_id=DEU&sec_id=102&info_id=5175 --Rennradfahrer (Diskussion) 05:41, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Für eine Briefmarke hat es beim Namensgeber auch gereicht. http://www.ebay.at/itm/Georgien-FDC-David-Saradschischwili-/370630880625?pt=Briefmarke&hash=item564b526d71 --Rennradfahrer (Diskussion) 03:13, 20. Jul. 2012 (CEST)
- @Metilsteiner. Bitte Belege, gerne auch in georgischer Sprache, nachreichen. Es gibt hier auch Autoren, die dieser Sprache und der Schrift mächtig sind. Danke. --Peter200 (Diskussion) 03:11, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ich kann die Argumentation von Oberbootsmann nicht nachvollziehen. Übertrüge man die Begründung für den Löschauftrag auf die zahlreichen Artikel über die städtischen Baudenkmäler in der deutschen Wikipedia, müssten tausende von Artikeln gelöscht werden. Zur Quellenlage kann ich keine Aussage machen, würde aber Metilsteiner bitten, die weiteren georgischen Quellen (in lateinischer Schrift) nachzutragen. Auf keinen Fall sollte dieser informativ geschriebene Artikel gelöscht werden. --Erbslöh (Diskussion) 02:08, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ok ich hab noch zwei Belege in englisch _> Tourismusroute und Ausweisung als Denkmal angefügt - damit dürfte es belegt sein ? --Metilsteiner (Diskussion) 10:45, 20. Jul. 2012 (CEST)
@Oberbootsmann Du hast recht,es sind keine Quellen(Belege) vorhanden.Alles könnte nur erfunden sein. -Kamuifan (Diskussion) 10:49, 20. Jul. 2012 (CEST)
Hallo, habe den Artikel mal im Portal:Georgien gemeldet, vielleicht kann einer von denen drüber schauen. Und fehlende Quellen sind eher ein Fall für die QS. -- GMH (Diskussion) 11:03, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Also "erfunden" ist da sicher nichts, die Brandy-Marke Saradschischwili erfreut sich in vielen Ländern der ehemaligen Sowjetunion (auch z.B. in Russland) grosser Beliebtheit, die Frage ist ob ein Denkmal für den Gründer einer Cognac-Fabrik ein Kulturdenkmal ist/sein kann...das sollte dann schon begründet bzw. belegt sein. Hier: Jack Daniels hat die Statue des Herrn Jack Daniel ja auch keinen eigenen Artikel. --Oberbootsmann (Diskussion) 12:03, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ich denke nicht,das ist eher eine Würdigung für den Gründer, sonst gäbe es mindestens 20. Mio. Kulturdenkmäle aus diesem Grund. --Kamuifan (Diskussion) 13:00, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ein Denkmal ist ein Kunstwerk, durch seine öffentliche Ausstellung mitten in der Stadt, durch seine Eigenschaft als markanter Punkt und Sehenswürdigkeit Tbilissis natürlich relevant, es ist dabei ganz gleich, ob man dem im Kunstwerk Dargestellten Relevanz zubilligt oder nicht. Behalten -- MacCambridge (Diskussion) 18:24, 20. Jul. 2012 (CEST)
Zwei Sätze sind kein Artikel. WP:QS sagt dazu: Die Qualitätssicherung ist kein Artikelwunschkonzert. Dies gilt zum einen für Artikelneuanlagen, die ein Mindestmaß an inhaltlicher Substanz vorweisen sollten; erst dann sind die QS-Mitarbeiter in der Lage, einen gültigen Stub daraus zu machen. Zum anderen gilt dies für bestehende, relevante Artikel, bei denen ein Ausbau einzelner Sachverhalte oder Abschnitte gewünscht wird. --Karl-Heinz (Diskussion) 07:03, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Danke für den Löschantrag. Ein Neuanfang wäre a) einfacher, b) fehlen dort jegliche Anhaltspunkte für meine Recherche wg. Belegen, c) muss man IPs nicht weiter motivieren um solche Artikel anzulegen, denn d) es bindet eindeutig zu viele Resourcen und der Endeffekt nähert sich streng 0 an. Daher bitte löschen, ruhig auch bevorzugt. Alofok „Sei ein Künstler!“ 12:35, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sender Friedelsheim (LAE)
Relevanz nach WP:RK#Sender nicht dargestellt und belegt. ("Ein Hörfunk- oder Fernsehsender ist relevant, wenn er – nicht nur vorübergehend (z. B. mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird.")
Anscheinend handelt es sich hier um einen bloßen Sendemast. Als "Quelle" dient eine Sucheingabe, Leser sollen also Belege selber suchen. Kopilot (Diskussion) 08:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, das ist kein Sender, sondern ein Sendeturm. Wir haben hunderte von Sendeturm-Artikeln. Zur Quelle: Daß in manchen Datenbanken keine Deeplinks existieren, bedeutet nicht, daß der Beleg ungültig ist. Die Überprüfbarkeit ist das Ziel von Belegen, etwas Eigeninitiative darf da schon sein. Wenn ein Buch angegeben ist, mußt du ja auch in den meisten Bibliotheken ein Formular ausfüllen, bevor das Buch herausgesucht wird. Was ist nun der Grund des LAes? Der LA ist bislang auf einem falschen Relevanzkriterium begründet. Maßgeblich ist jedenfalls nicht W:PRK#Sender, sondern WP:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler. --Matthiasb
(CallMyCenter) 08:59, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn das stimmt, ist das Lemma falsch. Dann gilt der LA für dieses Lemma. Würde man es auf "Sendeturm Friedelsheim" verschieben, dann wäre die Relevanz nach den von dir genannten Kriterien ebenfalls unbelegt. Kopilot (Diskussion) 09:14, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Das stimmt schon ;-) und um die Relevanz zu prüfen, sind wir ja hier, eh? --Matthiasb
(CallMyCenter) 10:40, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Das stimmt schon ;-) und um die Relevanz zu prüfen, sind wir ja hier, eh? --Matthiasb
- Mit "das stimmt schon" hast du die fehlende Relevanz von Sendemasten nach derzeit geltenden Relevanzkriterien eingeräumt. Kopilot (Diskussion) 10:57, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Quatsch. Stellst du jetzt eigentlich LA für die komplette Kat? Dann wird die VM und Sperre wg. Löschvandalismus nicht mehr lange auf sich warten lassen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 11:03, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Quatsch. Stellst du jetzt eigentlich LA für die komplette Kat? Dann wird die VM und Sperre wg. Löschvandalismus nicht mehr lange auf sich warten lassen. --Matthiasb
Beim hier strapazierte Relevanzkriterium geht es offenbar um Sendeanstalten. --Virtualiter (Diskussion) 09:28, 20. Jul. 2012 (CEST)
LA ungültig, da sich der erwähnte Abschnitt auf Rundfunkanstalten bzw. Rundfunkprogramme bezieht; hier handelt es sich aber um ein Bauwerk (gilt auf für alle folgenden LA's). --HH58 (Diskussion) 11:09, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ja eben, Sendeanlagen sind damit nicht erfasst und als Bauwerke sind sie auch nicht relevant. Jedenfalls ist das in den verlinkten Fällen überhaupt gar nicht belegt. (In anderen wie diesem dagegen schon, darum dort auch kein LA von mir. Kopilot (Diskussion) 11:21, 20. Jul. 2012 (CEST)
Also sinnvoll fände ich eine "Liste der Rundfunksendeanlagen in Deutschland" mit den Infomationen aus den Artikeln und Redirekts auf diese Liste. Als eigenständige Lemma sind diese Sendeanlagenlemma so sinnvoll wie 2MASS J03032123-0009378. --Arcudaki Blitzableiter 11:25, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte behalten, altes Spiel "Lemma falsch", "Lemma nicht relevant" etc. Ich seh' schon, die zweite (Donau)turmdiskussion steht an. Alofok „Sei ein Künstler!“
- WP:Q und WP:RK sind keine Spielerei. Entweder wird die Relevanz danach belegt oder sie ist halt unbelegt, dann ist die Löschung richtige Konsequenz. Den Vorschlag einer Sammelliste für solche enzyklopädisch für sich irrelevanten Bauwerke kann man dann diskutieren. Kopilot (Diskussion) 11:38, 20. Jul. 2012 (CEST)
- WP:LK ist auch keine Spielerei. Werde Dir erst mal klar darüber, weswegen Du die Artikel gelöscht haben willst, und formuliere dann den Antrag entsprechend, anstelle völlig unzutreffende Passagen aus WP:RK zu zitieren. Dein LA ist ungefähr so stichhaltig, als ob Du einen Sportler löschen lassen wolltest, weil die Relevanzkriterien für Autoren oder Schauspieler nicht zutreffen. --HH58 (Diskussion) 11:47, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, das Lemma heißt "Sender", also ist es völlig logisch, zunächst zu schauen, ob die Relevanzkriterien für Sender darauf zutreffen. Und wie gesagt: KEINS der ins Feld geführten Kriterien wurde in diesen Artikeln belegt. Argumente wie "Landmarke von über 100 m Höhe" sind dort nicht auf Sendeanlagen bezogen. Kopilot (Diskussion) 12:21, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Wie das Lemma heißt, ist völlig egal. Lemmata werden nach WP:Namenskonventionen bestimmt. Falsches Lemma ist kein akzeptierter Löschgrund. WP:Bitte nicht stören gilt auch hier wieder. --Matthiasb
(CallMyCenter) 12:35, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Wie das Lemma heißt, ist völlig egal. Lemmata werden nach WP:Namenskonventionen bestimmt. Falsches Lemma ist kein akzeptierter Löschgrund. WP:Bitte nicht stören gilt auch hier wieder. --Matthiasb
- Nein, das Lemma heißt "Sender", also ist es völlig logisch, zunächst zu schauen, ob die Relevanzkriterien für Sender darauf zutreffen. Und wie gesagt: KEINS der ins Feld geführten Kriterien wurde in diesen Artikeln belegt. Argumente wie "Landmarke von über 100 m Höhe" sind dort nicht auf Sendeanlagen bezogen. Kopilot (Diskussion) 12:21, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ob falsch oder richtig: Die Relevanz muss in jedem Fall nach den geltenden Kriterien belegt werden. Das ist hier bisher nicht der Fall. Kopilot (Diskussion) 12:40, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Dann stelle mal LA auf Anschläge vom 9. September 2001 – die sind nach WP:RK nämlich völlig irrelevant. Nope, völlig falschgerichtete Argumentation, die du da bringst. --Matthiasb
(CallMyCenter) 14:04, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Hä? Völlig beziehungsloser Vergleich mit einem nicht vorhandenen Lemma. Du hattest doch Kriterien für Bauwerke als maßgebend genannt,, aber nicht, nach welchem davon dann dieses Lemma relevant sein soll. Willst du nun sagen, dass die Relevanz solcher Sendeanlagen wie dieser überhaupt nicht belegt werden muss? Wo steht das in WP:RK oder sonstwo? Kopilot (Diskussion) 15:01, 20. Jul. 2012 (CEST)
Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu, wie in der vorstehenden Diskussion bereits hinreichend klargestellt wurde. Es geht hier um eine Sendeanlage (kurz Sender), und nicht etwa um einen Hörfunk- oder Fernsehsender im Sinne von WP:RK#Sender. Ich bin dann mal so frei, den LA gemäß WP:LAE zu entfernen. --Jocian 15:32, 20. Jul. 2012 (CEST)
LA entfernt gemäß WP:LAE, Fall 1, 1. Satz. --Jocian 15:32, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sender Kirschfurt (LAE)
Dasselbe Problem wie oben: Relevanz nach WP:RK#Sender und WP:RK:Bauwerke ist nicht dargestellt und nicht belegt. Kopilot (Diskussion) 09:05, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Weithin sichtbare Landmarke über dem Main. LAE, da ANtragsbegründung nicht zutreffend. WB Looking at things 17:44, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sender Bingen (LAE)
Dasselbe Problem wie oben: Relevanz nach WP:RK#Sender und WP:RK:Bauwerke ist nicht dargestellt und nicht belegt. Kopilot (Diskussion) 09:05, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Weithin sichtbare Landmarke. LAE. Antragsbegründung stimmt nicht. WB Looking at things 17:45, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sender Nagoldtal (LAE)
Dasselbe Problem wie oben: Relevanz nach WP:RK#Sender und WP:RK:Bauwerke ist nicht dargestellt und nicht belegt. Kopilot (Diskussion) 09:05, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Die amtliche Bezeichnung des betreffenden Sendeturms ist Sender Nagoldtal siehe dieses Dok., das Lemma in Verbindung zu Sendeanstalten zu setzen ist grob unsinnig, LA gegenstandslos, LAE. --Definitiv (Diskussion) 11:26, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn du den "Sender" "Sendeturm" nennst, setzt du ihn ja selber in Beziehung zu Sendeanlagen. Ich hatte oben ja schon festgestellt, dass Lemmata, die "Sender" heißen, dann entsprechend umbenannt werden müssten und auch danach die Relevanz belegt werden müsste.
- Also was nun? Wo ist die Relevanz dieses Sendeturms belegt? Kopilot (Diskussion) 11:32, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Es ist unsinnig, das Lemma in Verbindung zu Sendeanstalten zu setzen - Definitiv setzt es aber in Verbindung zu Sendeanlagen. Genaues Lesen und gründliches Nachdenken hilft manchmal. --HH58 (Diskussion) 13:10, 20. Jul. 2012 (CEST)
- "Wo ist die Relevanz dieses Sendeturms belegt", wenn also die Kriterien bei "Sender" nur für Sendeanstalten gelten? Beherzige mal selber deine Mahnung zu genauem Lesen. Kopilot (Diskussion) 13:20, 20. Jul. 2012 (CEST)
Wie oben. Hier soll eh blos eine bestimmte Benutzerin vergrault werden. WB Looking at things 17:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sender Kisdorf (LAE)
Dasselbe Problem wie oben: Relevanz nach WP:RK#Sender und WP:RK:Bauwerke nicht dargestellt und unbelegt. Kopilot (Diskussion) 10:17, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Warum löschen? Überarbeiten, Belege und gut ist. Da ist ein Sender (siehe googleearth) --> Behalten --Alterschalter (Diskussion) 10:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Das Argument "Googleearth" ist keines, danach könnte auch die Akazie vor meinem Fenster einen Artikel kriegen. Kopilot (Diskussion) 10:55, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Das Argument "Googleearth" ist schon eines, da es beweist, dass es sich hier um eine "physisch vorhandene" Sendeanlage handelt, nicht um einen Sender im Sinne von "Rundfunkanstalt" bzw "Radioprogramm", dass damit die erwähnte Passage aus WP:RK nicht anwendbar ist und somit die Löschbegründung nicht zutrifft :-) --HH58 (Diskussion) 11:12, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Das Lemma "Sender" trifft dann nicht zu. Auch die RK für Bauwerke greifen nicht. Relevanz ist nach keinem der in Frage kommenden Kriterien belegt worden. Kopilot (Diskussion) 11:21, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Lies mal Sender. Da steht: "Sender steht für: a) Sendeanlage, eine Anlage, die Signale in elektromagnetische Wellen umwandelt und in dieser Form abstrahlt b) eine Unternehmen für die Ausstrahlung von Medien oder dessen Programme, siehe Rundfunk c) ..." => Lemma trifft zu. --HH58 (Diskussion) 11:42, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Dann ist es auch richtig, die Relevanzkriterien für "Sender" darauf anzuwenden. Einige dich dann darüber mit Matthiasb, der oben meinte, es seien keine Sender, sondern Bauwerke. Falls du dem zustimmst: Belege die Relevanz dieser Bauwerke. Kopilot (Diskussion) 12:23, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Hör endlich auf, uns hier zu verarschen. Ein Sender kann (wie in den vorliegenden Beispielen) ein Bauwerk sein, muss aber nicht (wenn es sich um Sender im Sinne von "Rundfunkanstalt" handelt). Und nur auf letzteren Fall trifft Wikipedia:RK#Hörfunk_und_Fernsehen zu. Das sieht jeder vernünftig denkende Mensch schon alleine daran, dass man eine Sendeanlage nicht ausstrahlen kann. Oder würdest Du behaupten, dass die in München wohnende Mia Dreizehn (die gibt es wirklich !) relevant ist, nur weil die homonyme Zahl laut WP:RK relevant ist ? --HH58 (Diskussion) 12:51, 20. Jul. 2012 (CEST)
Fang endlich an, logisch zu argumentieren. Nach welchen der regulären Relevanzkriterien ist dieses Lemma als Bauwerk relevant, wenn die "Sender"-Kriterien dafür nicht gelten? Ist es dann nicht ebenso irrelevant wie dein Vergleichsbeispiel? Dann bist du also auch für Löschen. Kopilot (Diskussion) 13:13, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ich argumentiere mindestens so logisch wie Du. Ich habe übrigens auch keineswegs behauptet, Mia Dreizehn sei irrelevant, sondern dass es völlig unsinnig ist, Wikipedia:RK#Begriffe_und_abstrakte_Zusammenhänge auf sie anzuwenden und daher ihr Name (der zufällig Dreizehn lautet) keinerlei Rückschlüsse auf ihre Relevanz zulässt. Nicht mehr und nicht weniger. --HH58 (Diskussion) 14:02, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind Einschlußkriterien.</Mantra> Einträge können auch relevant sein aus anderen Gründen, die dort nicht genannt sind. So fehlen beispielsweise Erdbeben, Flugzeugabstürze, Amokläufe, Brückeneinstürze, Terroranschläge und dergleichen in den Relevanzkriterien völlig und dennoch wird keiner auf 9/11 Löschantrag stellen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 14:02, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Offenbar ist die simple Frage zu schwer für euch: "Nach welchen der regulären Relevanzkriterien ist dieses Lemma als Bauwerk relevant?" Wo ist das dargestellt und belegt? Kopilot (Diskussion) 14:58, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Wie du sicherlich bemerkt haben dürftest, sind in WP:RK keine harten Relevanzkriterien für Gebäude enthalten (z.B. über 100 m hoch => automatisch relevant). Trotzdem gibt es reichlich relevante Gebäude. Zitat: "Die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk ... kann sehr unterschiedlich begründet sein. ... Kriterien sind beispielsweise:" usw.. Im Falle der Sendemasten dürfte z.B. klar sein, dass ein derart hohes Bauwerk (welches, wie bei Sendeanlagen üblich, frei dasteht und nicht von umgebenden Gebäuden optisch "beeinträchtigt" wird) ein Objekt ist, das die Umgebung prägt und eine markante Orientierungsmarke darstellt. --HH58 (Diskussion) 15:47, 20. Jul. 2012 (CEST)
- +1 Behalten. Gründe: 1. Die RK für Sender sind nicht anwendbar, der LA war insofern teilweise unbegründet. 2. Als Gebäude ist er "ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion ..." Zitat aus RK Abschnitt 7.2 und entspricht insofern bereits den Einschlusskriterien. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:21, 20. Jul. 2012 (CEST)
Siehe Diskussion. Ein Geisterfahrer? Hunderte! LAE, wegen kein Löschgrund. WB Looking at things 17:48, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sender Stadthagen (LAE)
Dasselbe Problem wie oben: Relevanz nach WP:RK#Sender und WP:RK:Bauwerke nicht dargestellt und unbelegt. Kopilot (Diskussion) 10:17, 20. Jul. 2012 (CEST)
- LAE, auch hier. WB Looking at things 17:54, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sendeanlage ohne Relevanzbeleg und Quellenangaben. Kopilot (Diskussion) 10:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
- LAE. Siehe Rest. WB Looking at things 17:56, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sendeanlage ohne Relevanzbeleg und Quellenangaben. Kopilot (Diskussion) 10:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
- LAE, siehe Rest. WB Looking at things 17:56, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sendeanlage ohne Relevanzbeleg und Quellenangaben. Kopilot (Diskussion) 10:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sendeanlage ohne Relevanzbeleg und Quellenangaben. Kopilot (Diskussion) 10:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sendeanlage ohne Relevanzbeleg und Quellenangaben. Kopilot (Diskussion) 10:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sender Wöbbelin (erl.)
Sendeanlage ohne Relevanzbeleg und Quellenangaben. Kopilot (Diskussion) 10:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Behalten, Löschgründe nicht zutreffend, der Artikel enthält 6 Quellenangaben, die Relevanz ist alleine durch den Baudenkmalstatus (Zitat: "Gesamtkomplex") gegeben. Ob der Artikel dann lieber Funkamt Wöbbelin heißen sollte, ist mir eigentlich egal. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 12:09, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Stimmt, die Weiterleitung von "Funkamt" hatte ich übersehen. LA zurückgezogen, Lemma verschoben. Kopilot (Diskussion) 12:29, 20. Jul. 2012 (CEST)
Sendeanlage ohne Relevanzbeleg und Quellenangaben. Kopilot (Diskussion) 10:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
Dasselbe gilt für viele weitere Einträge in die Kategorie:Sendeanlagen in Deutschland. Darum habe ich das Relevanzproblem auch dort angesprochen. Kopilot (Diskussion) 10:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
Siehe oben: Sendemast bzw. Sendeanlage ohne Relevanzbeleg. Kopilot (Diskussion) 10:25, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Laut Bauwerk-RK: ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (z. B. Burj Khalifa), eindeutig relevant. Muss nicht länger diskutiert werden, und der Antragsteller weiß das auch--Pfiat diΛV¿?
14:15, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Nichts davon steht im Artikel, dieser enthält keinen einzigen Hinweis und Beleg, dass eine bauliche Besonderheit vorhanden ist und irgendwo beachtet wird. Kopilot (Diskussion) 14:56, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Lies mal die Infobox bevor Du falsche Behauptungen aufstellst. Im übrigen bist Du lange genug dabei, dass Du weißt wie die Vorlagennutzung für Löschanträge funktioniert, mit der man dann auch aus dem Artikel hierverlinkt ist. Entweder Du lernst es endlich oder spar Dir einfach derartige unerwünschten Massenanträge, bei dem nicht ein Link funktioniert. --Pfiat diΛV¿?
16:23, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ich mache hier jetzt LAE. Der Turm ragt mit 474 m etwa 80 m über die Bergspitze des Wildemann hinaus und erfüllt damit die RK. Belegt ist das auch, und damit stimmt die Löschbegründung schlicht und ergreifend nicht. --Pfiat diΛV¿?
17:21, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ich mache hier jetzt LAE. Der Turm ragt mit 474 m etwa 80 m über die Bergspitze des Wildemann hinaus und erfüllt damit die RK. Belegt ist das auch, und damit stimmt die Löschbegründung schlicht und ergreifend nicht. --Pfiat diΛV¿?
- Lies mal die Infobox bevor Du falsche Behauptungen aufstellst. Im übrigen bist Du lange genug dabei, dass Du weißt wie die Vorlagennutzung für Löschanträge funktioniert, mit der man dann auch aus dem Artikel hierverlinkt ist. Entweder Du lernst es endlich oder spar Dir einfach derartige unerwünschten Massenanträge, bei dem nicht ein Link funktioniert. --Pfiat diΛV¿?
- Nichts davon steht im Artikel, dieser enthält keinen einzigen Hinweis und Beleg, dass eine bauliche Besonderheit vorhanden ist und irgendwo beachtet wird. Kopilot (Diskussion) 14:56, 20. Jul. 2012 (CEST)
Wie oben. Kopilot (Diskussion) 11:10, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Laut Bauwerk-RK: ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (z. B. Burj Khalifa), eindeutig relevant. Muss nicht länger diskutiert werden, und der Antragsteller weiß das auch --Pfiat diΛV¿?
14:15, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Jeder Beleg für diese angebliche Außergewöhnlichkeit fehlt. Dass ein 123 m hoher Gittermast "außergewöhnlich" ist, ist wenig überzeugend. Kopilot (Diskussion) 14:54, 20. Jul. 2012 (CEST)
Offensichtlich frisch erfundene Sportart, unabhängige Quellenlage mau: einwenig Promo hat es bis in die bild geschafft. Zahle der Praktizierenden ist unklar und der Promotionsaspekt scheint auch hier bei uns deutlich. LKD (Diskussion) 08:53, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Löschen. Anscheinend gibt es zwei fest installierte Anlagen, eine in Südafrika, eine in Deutschland. Außerdem wird seit Mai eine mobile Variante verkauft. Auf den Webseiten zum Thema ist von wir wollen, 360ball wird, etc. die Rede. Sprich: Luftschlösser der Promoter einer neuen Trendsportart (in diesem Fall allerdings noch ohne Trend-), wie sie regelmäßig zu Dutzenden aus dem Boden schießen.--Nothere 11:20, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ja stimmt! Schade, denn das Spiel schaut im Video lustig aus. Aber vielleicht wirds ja noch ein Trend. --Hosse Talk 14:47, 20. Jul. 2012 (CEST)
WP:RK#U müsste dargestellt werden, und der Text entworben. Die Quantitativen Kriterien (Umsatz, MA) werde sehr sicher nicht erfüllt, produziert wird noch garnichts und der Text hier ist so schlecht, das nur Neuschreiben helfen würde. LKD (Diskussion) 09:03, 20. Jul. 2012 (CEST)
Die englischen Kollegen scheinen da anderer Meinung zu sein. (vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Jolla) (nicht signierter Beitrag von 77.188.116.115 (Diskussion) 10:11, 20. Jul. 2012 (CEST))
- Nach Relevanzkriterien nicht relevant: Löschen. --Okatjerute Disku 10:17, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nicht relevant. 1 zu wenig Umsatz, 2. zu wenig Mitarbeiter und 3. keine sonstigen Alleinstellungsmerkmal.
- (Und das Vorgehen der Kollegen der en-Wiki ist nicht notwendigerweise relevant für die de-wiki..... --Ul1-82-2 (Diskussion) 10:18, 20. Jul. 2012 (CEST)
- ja, grad bei Unternhehmen nimmt man in :en eigentlich alles an. Ob und wann das Unternehmen jemals relevant wird oder ob es vorher wieder vom Markt verschwindet, ist im schnelllebigen Mobilfunkmarkt völlig offen. löschen - Andreas König (Diskussion) 10:39, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Was ist dass denn hier? "Alleinstellungsmerkmal nicht erfüllt?" Das zeugt von etwas Ignoranz und Löschwut. Die Firma ist gerade neu und sie wollen Meego weiterführen. Außer Jolla gibts da sonst *niemanden*. Demnach greift der Unterpunkt:
* "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)"
Erkundigt Euch doch erst mal was die Firma macht, bevor ihr blindlings und ohne Verstand was löscht. Ja es gibt sicherlich viele Mobiltelefonfirmen, aber keine mehr, die auf einem Linux-Stack und Qt-Libraries basiert. Tizen gibts noch, aber da wurde eben das Qt abgesägt, was viele Leute schlecht fanden, eben deswegen rechnet sich Jolla Chancen aus. (nicht signierter Beitrag von Dark Almöhi (Diskussion | Beiträge) 17:15, 20. Jul 2012 (CEST))
Nichtikel über irrelevantes Unternehmen. Was En:WP meint, ist für uns nicht von Belang. Kann man verlustfrei löschen. -- Der Tom 11:16, 20. Jul. 2012 (CEST)
Unbedingt Behalten Umsatz wird erfült. Durch die Fortführung von Nokia-Produkten alleine schon relevant! --84.183.226.134 12:22, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Dann muss das (belegt) in den Artikel. Ausschließen würde ich es nicht. -- Der Tom 13:31, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Du würdest nicht ausschließen, das die Unternehmung einen Umsatz von mehr als 100 Mio Euro hat? Die haben noch garkein Produkt: das ist zumindest am 9.7.2012 alles noch in Planung. Wo soll der Umsatz denn herkommen?
- Man plant ein Handy mit MeeGo, einem Betriebssystem in freier Software, an der Nokia auch mal arbeitete - mit Mitarbeitern, die schon bei Nokia daran arbeiteten. Kann was werden - ist aber noch nix für ein Lexikon, m.E.--LKD (Diskussion) 14:05, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Ach so, ich dachte, die sind schon in der Produktionsphase. Dann natürlich löschen. -- Der Tom 14:25, 20. Jul. 2012 (CEST)
- "fortgeführt" wird die aufgegebene Aktivität von Nokia allenfalls teilweise inhaltlich und nur bezogen auf ein kleines Teilsegment von Nokia, aber lt. Artikel ist es eine völlig unabhängige Firma ohne Bezug zu Nokia, daher eigener Relevanznachweis. - Andreas König (Diskussion) 16:45, 20. Jul. 2012 (CEST)
- War SLA, den fast 24 Stunden lang niemand sich zu löschen traute. SLA-Begründung von IP: „nicht relevant nach RK (LL Württernberg = 7.höchste Ligastufe); keine alternative Hinweise zur Relevanz im Artikel ersichtlich“. --Gerbil (Diskussion) 09:04, 20. Jul. 2012 (CEST)
Nicht nicht-trauen war der Grund, ich wollte auf den erfolgten Export ins Vereins-Wiki warten, dann schnelllöschen. Noch war kein Hinweis da, dass der Export stattgefunden hat. --Okatjerute Disku 10:19, 20. Jul. 2012 (CEST)
Wenn Relevanz vorhanden ist, dann ist davon im Artikel nichts erwähnt. -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:07, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Wir reden hier von einem historischen Verein von deutlich über 100 Jahren und 3.300(!) Mitglieder sowie mehren Abteilungen in Landes- und Regionalligen.. Der Artikel ist zudem keine 7h alt ("davon im Artikel nichts erwähnt"). Bei einem solchen Vorgehen braucht man sich über heise: Wikipedia-Autorenschaft schrumpft nicht wundern.. --LI (Diskussion) 10:17, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Das Alter und die Mitgliederzahl sind doch nichts besonderes! Allein in München fallen mir spontan 2 Vereine von 1860 und 1900 ein, die wesentlich mehr Mitglieder haben. Und wenn du einen unfertigen Artikel online stellst, dann ist das nicht meine Schuld. Die Relevanz muß im Artikel dargestellt werden und das ist hier nicht der Fall.-- Johnny Controletti (Diskussion) 10:59, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Wir reden hier von einem historischen Verein von deutlich über 100 Jahren und 3.300(!) Mitglieder sowie mehren Abteilungen in Landes- und Regionalligen.. Der Artikel ist zudem keine 7h alt ("davon im Artikel nichts erwähnt"). Bei einem solchen Vorgehen braucht man sich über heise: Wikipedia-Autorenschaft schrumpft nicht wundern.. --LI (Diskussion) 10:17, 20. Jul. 2012 (CEST)
Alter allein macht nicht relevant. Und ob der Artikel 7h oder 7 Tage oder 7 Monate alt ist, interessiert nicht, genausowenig die Polemik über Wiki. Fakt ist, die Relevanz ist nicht dargestellt, deshalb so ins Vereinswiki exportieren und dann löschen. -- Der Tom 11:26, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe in der Leichtathletik einen Deutschen Meister und einen Olympiateilnehmer gefunden. Zusammen mit der Mitgliederzahl könnte das vielleicht reichen. behalten --Geher (Diskussion) 13:00, 20. Jul. 2012 (CEST) P.S. Früher galt doch mal eine Mitgliederzahl von mehr als 1000 aktiven Mitgliedern als relevanzstiftend, gilt das heute nicht mehr? --Geher (Diskussion) 13:22, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Nö. Lesetipp: Wikipedia:RK#Sportvereine. -- Der Tom 13:33, 20. Jul. 2012 (CEST)
- In Wikipedia:RK#Sportvereine stehen keine konkreten Zahlen, wohl aber "als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen" die (a) "eine besondere Tradition haben" oder (b) "eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen". Ich denke hier sind sogar beide Relevanzkriterien (i.e., >100 Jahre sowie >3.300 aktive Mitglieder) gegeben. Behalten. --LI (Diskussion) 14:16, 20. Jul. 2012 (CEST)
- nach Bearbeitungskonflikt: „Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen, die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.“ Und diese signifikante Mitgliederzahl war mal 1000 Mitglieder. Die speziellen RK für Sportvereine gelten erst dann, wenn die allgemeinen RK nicht erfüllt sind. --Geher (Diskussion) 14:20, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Das steht bei Sportvereinen überhaupt nicht, das sind RK für sonstige Vereine. Bitte nochmal in Ruhe nachlesen. Und nein, das Alter und diese Mitgliedszahl generieren keinesfalls automatische Relevanz! Edit: Das mit den 1000 Mitgliedern bitte mal verlinken. Edit2: Die speziellen RK für Sportvereine gelten erst dann, wenn die allgemeinen RK nicht erfüllt sind. Wo steht das denn? -- Der Tom 14:22, 20. Jul. 2012 (CEST)
Mit Armin Aigner ist nun auch ein mehrfacher Deutscher Meister im Judo des TSV München-Ost aufgeführt. --LI (Diskussion) 14:52, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Nun ja, 2 Meister, 1 Olympiateilnehmer in Kombination mit Mitgliederzahl sollten denn doch reichen. -- Der Tom 15:31, 20. Jul. 2012 (CEST)
Die Erfüllung der WP:Relevanzkriterien ist mMg. nicht erkennbar. Die angeführten "Quellen" sind zumeist kommerzielle Seiten und Foren. Relevanzstiftendes konnte ich bisher nicht recherchieren. Dr.Heintz 09:20, 20. Jul. 2012 (CEST)
Fernmeldeturm Burg (LAE)
Die Relevanz dieses Bauwerks nach [1] ist nicht dargestellt und nicht belegt. Das gilt auch, falls man dafür die WP:RK#Sender in Anspruch nimmt. Kopilot (Diskussion) 09:20, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Bei einem knapp 100 m hohen Turm in einer allgemein flachen Gegend ist von Relevanz auszugehen, hier als Landmarke. ;-) --Matthiasb
(CallMyCenter) 10:45, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Für dieses Argument bitte dann zunächst auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien allgemeine Akzeptanz suchen. Es würde auch den Eintrag von Herrn Tur Tur erlauben. Kopilot (Diskussion) 10:52, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Zig mal ausdiskutiert. --Matthiasb
(CallMyCenter) 11:05, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Zig mal ausdiskutiert. --Matthiasb
- Und? Wo ist das Ergebnis auf der Vorderseite? Dort steht nirgends, dass Fernsehtürme ab bestimmter Höhe per se relevant sind. Kopilot (Diskussion) 12:38, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Du bist lange genug dabei, um zu wissen, daß WP:RK Einschlußkriterien sind – steht da übrigens auch, wenn du's vergessen haben solltest. Nicht jeder Pups, der relevant ist, wird da tatsächlich aufgeführt. Auch wenn's sich bei Türmen ab bestimmter Höhe bereits wieder automatisch ergibt, weil stadtbildprägend, etwa. Sobald ein Bauwerk zu einer Landmarke wurde, isses als geographisches Objekt relevant. Auch wenn wir da neuerdings reingeschrieben haben, daß Bauwerke allgemein keine geographischen Objekte sind. Da gings nämlich um die Frage, ob jedes Pups-Windrad relevant sei. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:55, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Laut Bauwerk-RK: ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (z. B. Burj Khalifa), eindeutig relevant. Muss nicht länger diskutiert werden, und der Antragsteller weiß das auch --Pfiat diΛV¿?
14:13, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Laut Bauwerk-RK: ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (z. B. Burj Khalifa), eindeutig relevant. Muss nicht länger diskutiert werden, und der Antragsteller weiß das auch --Pfiat diΛV¿?
- Du bist lange genug dabei, um zu wissen, daß WP:RK Einschlußkriterien sind – steht da übrigens auch, wenn du's vergessen haben solltest. Nicht jeder Pups, der relevant ist, wird da tatsächlich aufgeführt. Auch wenn's sich bei Türmen ab bestimmter Höhe bereits wieder automatisch ergibt, weil stadtbildprägend, etwa. Sobald ein Bauwerk zu einer Landmarke wurde, isses als geographisches Objekt relevant. Auch wenn wir da neuerdings reingeschrieben haben, daß Bauwerke allgemein keine geographischen Objekte sind. Da gings nämlich um die Frage, ob jedes Pups-Windrad relevant sei. --Matthiasb
LAE. Die Art der Aufstellung von Funktürmen bedingt deren weite Sichtbarkeit in der Landschaft. Landmarke -> kein Löschgrund. WB Looking at things 17:51, 20. Jul. 2012 (CEST)
Bürger-Stiftung Bleckede (SLA)
auschließlich im engsten örtlichen Umfeld einer Kleinstadt bedeutsame sehr kleine Stiftung, kein nenneswertes Stiftungskapital vorhanden, keine lange Historie, keine Außenwahnehmung außerhalb des Ortes, bislang lt. Artikel keine enzyklopedisch bedeutsamen Leistungen. Autor wurde gestern von mir auf der Disk. angesprochen, bislang keinerlei Reaktion oder Antwort. - Andreas König (Diskussion) 09:27, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Öhm, verdient das überhaupt auch nur einen Satz im Artikel zum Elbschloss? Mehr aber sicher nicht. --TheK? 09:37, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Relevanz weder dargelegt noch ersichtlich. --Grindinger (Diskussion) 09:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Offenkundig keine Relevanz (kein hauptamtlicher Gf.), daher SLA gestellt. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:06, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Relevanz weder dargelegt noch ersichtlich. --Grindinger (Diskussion) 09:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz ist nicht dargestellt und unbelegt. Die Richtlinien für Software wurden nicht beachtet. Kopilot (Diskussion) 09:53, 20. Jul. 2012 (CEST)
- WTF mit irgendwelchen WP:Richtlinien Software. Sind völlig irrelevant bei der Relevanzbeurteilung. --Matthiasb
(CallMyCenter) 12:31, 20. Jul. 2012 (CEST)
- WP:RK und WP:Q ist hier relevant: Nach keiner dieser Regeln wurde die Relevanz dieses Lemmas belegt. Die mangelnde Beachtung der Aisführungsrichtlinien kommt verschärfend dazu. Kopilot (Diskussion) 13:15, 20. Jul. 2012 (CEST)
Cia-Cia (erl.)
Relevanz unbelegt. Ein einziger Tageszeitungsartikel reicht nach WP:Q für Relevanz nicht aus. Die Zahlenangaben des Artikels (75.000) sind dort nicht belegt. Kopilot (Diskussion) 10:01, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Und diese Quelle reicht wohl Omniglot --Tomás (Diskussion) 10:12, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte im Artikel einbauen und Infos daraus ergänzen, dann entferne ich den LA. Kopilot (Diskussion) 10:21, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Weblink und Einzelnachweis eingetragen, kannst LA nun entfernen. Danke, --Tomás (Diskussion) 10:27, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte im Artikel einbauen und Infos daraus ergänzen, dann entferne ich den LA. Kopilot (Diskussion) 10:21, 20. Jul. 2012 (CEST)
Die einzige Gemeinsamkeit, die dieser Löschantrag von Kopilot mit den etlichen anderen Sender-Löschanträgen von ihm hat, ist, dass alle Artikel von demselben zur Zeit gesperrten Benutzer angelegt wurden. Das kommt mir eigenartig vor. Während es vorstellbar ist, dass jemand an einem Tag eine Aufräumaktion für Sender oder Sendetürme beginnt, ist es nicht recht vorstellbar, dass er das am selben Tag auch noch für seltene Sprachen beginnt, es sei denn, er hat andere Motive als die Verbesserung der Wikipedia. --HuckFinn (Diskussion) 11:06, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Der Weblink ist wertlos, der basiert auf der englischsprachigen Wiki. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:07, 20. Jul. 2012 (CEST)
- LA ist Quatsch, belegt mit Ehtnologue, ist auch im Artikel. Sprachen im ISO 639-3-Code sind jedenfalls relevant. Der nächste kann den LA entfernen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 11:18, 20. Jul. 2012 (CEST)
Ausreichend Belege im Artikel vorhanden. LA entfernt. --Zinnmann d 11:27, 20. Jul. 2012 (CEST)
Einspruch, das geht mir mal zu schnell und viel zu lasch. Der zwischenzeitlich wieder eingefügte Weblink (omniglot.com) ist nach unseren Maßstäben wertlos. Ethnologue.org bezeichnet u.a. das Ergebirgische als Dialekt des Sächsischen, was so auch nicht stimmt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:47, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Dann wende dich an den Autoren von Ethnologue. Die Quelle ist reputabel, und der Verweis auf das Erzgebirgische ist ein tÿpischer Fall von WP:Bitte nicht stören.
- Der LA ging auf Relevanz, und die ist mit ISO-639-3-Code einwandfrei eindeutig dargelegt. Zinnmanns LAE wiederhergestellt. --Matthiasb
(CallMyCenter) 11:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
Gibt es denn keine reputable Sekundärliteratur für diese Sprache, nur mehr oder minder verlässliche Einzelweblinks? Wieso wurde nicht längst auf Druckwerke rekurriert? (Und bitte nicht ständig "Bitte nicht stören" bei einer simplen Belegfrage ins Feld führen.) Kopilot (Diskussion) 11:54, 20. Jul. 2012 (CEST)
- 1.) Ethologue ist Sekundärliteratur. 2.) Ethnologue liegt in Druckform vor. 3.) Es gibt keine Pflicht der Beschränkung auf Druckwerke bei Belegen. 4.) Bitte nicht stören. --Matthiasb
(CallMyCenter) 12:30, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Es heißt "Ethnologue.org". Bitte wenigstens sauber zitieren.
- Eine Webseite ist per se noch keine Forschung zu diesem Thema und Sekundärliteratur. Aber es gibt sie und ich habe ein Buch zu dortigen Sprachen als Einzelnachweis eingebaut. Das hättest du auch gekonnt, aber du wolltest lieber herumätzen. - Erledigt. Kopilot (Diskussion) 12:36, 20. Jul. 2012 (CEST)
- This web edition of the Ethnologue contains all the content of the print edition and may be cited as:
Lewis, M. Paul (ed.), 2009. Ethnologue: Languages of the World, Sixteenth edition. Dallas, Tex.: SIL International. Online version: http://www.ethnologue.com/. EOD. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
- This web edition of the Ethnologue contains all the content of the print edition and may be cited as:
Relevanz ist unbelegt. Der einzige Einzelnachweis ist eine private Unternehmensseite: Das reicht nicht nach WP:Q. Die Richtlinien für Software wurden nicht erfüllt. Kopilot (Diskussion) 10:08, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Unsinn. In WP:Q steht nix davon, daß ein Link auf die Website von Microsoft unzureichend sei. Wikipedia:Richtlinien Software stellt auch keinen Löschgrund dar. LA somit ungültig. --Matthiasb
(CallMyCenter) 12:27, 20. Jul. 2012 (CEST)
- In WP:Q steht klar, was zuverlässige Informationsquellen sind. "Die Mehrzahl privater Internetseiten – insbesondere dem Verkauf und der Werbung dienende – sind keine reputablen Belege." "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein. Sind geeignetere Quellen (z. B. Standardwerke oder Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften) nur unzureichend verfügbar (z. B. bei Produkt-, Firmen- oder Organisationsartikeln), muss die Relevanz des Artikelgegenstands unter verschärften Gesichtspunkten überprüft werden."
- Natürlich ist eine serienmäßige Nichteinhaltung der Richtlinien für Software ein weiterer Löschgrund, denn die wurden ja nicht erstellt, um sie zu ignorieren. Kopilot (Diskussion) 12:47, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Nö. Diese ganzen "Richtlinien"-Seiten sind – ob Bahn, Bio oder Software – Qualitätsanforderungen einzelner Fachbereiche; in der Löschdiskussion gelten diese Kriterien nicht als Löschargumente. Das wurde anhand der frühere WP:MA hinreichend und eindeutig ausdiskutiert. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:35, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Nö. Diese ganzen "Richtlinien"-Seiten sind – ob Bahn, Bio oder Software – Qualitätsanforderungen einzelner Fachbereiche; in der Löschdiskussion gelten diese Kriterien nicht als Löschargumente. Das wurde anhand der frühere WP:MA hinreichend und eindeutig ausdiskutiert. --Matthiasb
Löschen. Sehr schlechter Artikel, der das Lemma (im Gegensatz zum sehr guten englischen Artikel) lückenhaft und falsch erklärt (nämlich als Programm statt als Überbegriff) ohne echten Infowert für den Leser. --Matysik (Diskussion) 14:08, 20. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz weder dargestellt noch belegt. Einzelweblink auf private Unternehmenseite reicht nicht. Richtlinien für Software nicht eingehalten. Kopilot (Diskussion) 10:12, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Zitiere die entsprechende Regel wortwörtlich, auf die du deinen LA begründest. Ich kann das den einschlägigen Regelseiten nicht entnehmen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 12:28, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Siehe WP:Q-Zitate oben. Die Relevanz eines Firmenprodukts kann nicht einfach nur mit einer Seite einer Firma, die dieses Produkt verkauft, "belegt" werden. Kopilot (Diskussion) 12:50, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Das steht dort nicht. Ich wiederhole: auf welche Regel berufst du dich? --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:29, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Da Microsft dieses Format eingeführt hat , sollte auch die Spezifikation von Microsoft verlinkt werden. Als Datenträgerformat für z.b. Win 95 steht die Relevanz ja wohl ausser Frage. behalten Startx (Diskussion) 18:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
zu allen Kopilot-Anträgen
Anträge wegen fehlender Begründung und Hounding entfernt - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 18:40, 20. Jul. 2012 (CEST)
Löschen. Keine Relevanz/kein eigenes Lemma, keine Belege, seit 5 Jahren Mängel nicht abgestellt. --Matysik (Diskussion) 10:52, 20. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz fraglich, zumindest nicht hinreichend im Artikel dargestellt. Hat mal ein Weihnachtslied in einer TV-Sendung gesungen und ein (mutmaßlich nicht relevanzstiftendes) Bild-Casting gewonnen sowie als Eine von Vielen auf einer Gemeinschafts-CD mitgewirkt. Das reicht nicht für die Relevanz als Musikerin --Dk0704 (Diskussion) 11:43, 20. Jul. 2012 (CEST)
{{Löschen|1= Bandspam -- Johnny Controletti (Diskussion) 12:04, 20. Jul. 2012 (CEST)}}
- Einspruch: Zwei Alben, darunter eins, das von Geoff Thorpe produziert wurde, sowie diverser namhafter Support könnte Relevanz generieren. Bitte ausdiskutieren.--Rmw 12:07, 20. Jul. 2012 (CEST)
- SLA -> LA von --Inkowik 12:14, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Einspruch: Zwei Alben, darunter eins, das von Geoff Thorpe produziert wurde, sowie diverser namhafter Support könnte Relevanz generieren. Bitte ausdiskutieren.--Rmw 12:07, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Eine Band, die bereits mit W.A.S.P. und Accept spielen konnte, erscheint mir relevant, auch wenn das zweite Album erst
Ich kenn mich hier noch nicht so aus aber kann ich unsere Seite nicht wie die anderen Band pAges gestalten ? und diese hier löschen ? (DRUMHEAD)
HILFE ... ichn kapier den ganzen html zeugs nicht... könnt ihr mit der bestehenden seite und der bestehenden info einfach so eine bandpage machen wie jede andere band hat ? --Drumhead (Diskussion) 13:24, 20. Jul. 2012 (CEST)
Die Erfüllung der WP:Relevanzkriterien ist mMg. nicht erkennbar. Lokale Einrichtung, der Inhalt könnte in den Artikel des CJD eingegliedert werden. --Dr.Heintz 12:17, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Relevanz nicht erkennbar:Löschen--Lutheraner (Diskussion) 12:51, 20. Jul. 2012 (CEST)
Christian Masche (SLA)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion)
- wie auch? Ist keine da, löschen. -- Der Tom 13:34, 20. Jul. 2012 (CEST)
Löschen. Plumpe Eigenwerbung. --Matysik (Diskussion) 14:13, 20. Jul. 2012 (CEST)
Relevantes übertragen nach Angeln, eine Unter-BKL braucht's net. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:24, 20. Jul. 2012 (CEST)
Hoffnungsvolles Nachwuchstalent im Alpinen Skisport, aber (noch) ohne Relevanz. Die vom Wintersport-Portal erarbeiteten Relevanzkriterien sind ja schon ziemlich grosszügig verglichen mit anderen Bereichen, aber die Dame unterbietet selbst diese meilenweit. Kein natioanaler Meistertitel jenseits des Juniorenbereichs und keine zählbare Platzierung im Europacup, vom Weltcup ganz zu schweigen. Der Benutzername des Artikelerstellers (Doppi93) lässt darauf schliessen, dass sie den Artikel selbst geschrieben hat. Somit besteht auch ein Wikipedia:Interessenkonflikt. --Voyager (Diskussion) 13:51, 20. Jul. 2012 (CEST)
Dualseele (SLA)
Klassischer Fall von WP:TF. Um einen Begriff aus esoterischer Ratgeberliteratur wird eine "historische Rekonstruktion" gestrickt, die sich offenbar in keiner seriösen religions- oder philosophiehistorischen Arbeit findet. Auch wird der Begriff "Dualseele" offenbar gar nicht in der zitierten historischen oder religionswissenschaftlichen Literatur verwendet. Siehe auch hier und hier David Ludwig (Diskussion) 15:27, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Eieiei...das scheint mir SLA-fähig. Gruß, --mpkmpk (talk, Beiträge) 15:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
- SLA gestellt. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:00, 20. Jul. 2012 (CEST)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:41, 20. Jul. 2012 (CEST)
Lt. e-bundesanzeiger Konzernbilanzsumme 26,7 Mio. EUR (2010) - gefordert nach WP:RK Banken sind 100 Mio. EUR - anderweitige Relevanz nicht erkennbar --mpkmpk (talk, Beiträge) 15:55, 20. Jul. 2012 (CEST)
- hm grad bei Banken sind die 100 Mio eh schon viel zu wenig, verglichen mit produzierenden Unternehmen: hier nur 1/4 davon, auch keine 100 Mitarbeiter oder anderes Relevanzmerkmal dargestellt löschen. - Andreas König (Diskussion) 16:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:05, 20. Jul. 2012 (CEST)
Auf den ersten Blick nicht ganz offensichtlich, aber es handelt sich um einen Werbeeintrag. Selbst der Fachmann traut sich nicht immer sofort zu sagen, dass es etwas überhaupt nicht gibt, denn irgendwo auf der Welt könnte es das ja doch geben (oder früher mal gegeben haben). Anfangs habe ich es noch für eine völlig veraltete (über 20 Jahre her) Implantatmethode gehalten. Aber die Sache hatte damals schon keinerlei Verbreitung. Die Methode mag ja funktionieren, aber niemand wendet sie an. Die Quellen sind 20 Jahre alt, das ist in der zahnärztlichen Implantologie (und der Medizin überhaupt) eine Ewigkeit. Aktuelle Fachbücher (Implantologie, Kieferchirurgie, Oralchirurgie) kennen diese Schleimhautanker nicht. Der Text wurde aus einer alten (Diplom-)Arbeit lieblos abkopiert. Der einstellende Autor (IP) kennt sich auch nicht mit der Formatierung der Quellen aus. Eine einzige Zahnarztpraxis bietet diese (implantatähnliche) Art der Prothesenverarbeitung in Deutschland an - Die D.E.M. GmbH wurde 1985 von Dr. Engels gegründet ... Um seinen Patienten schlecht sitzende, lockere Prothesen zu ersparen, entwickelte Dr. Engels ein eigenes System - der Erfinder (ein Ingenieur und Zahnarzt) ist Dr. Helmut B. Engels (ihm gehört auch die Internetseite seiner Praxis wo diese Methode noch heute angeboten wird.) - in dieser frühen Artikelversion werden sie auch noch so vom Erstautor bezeichnet: Keramisches intra-muköses Implantat (KIMI) nach Dr. Helmut B. Engels WERBUNG eines Selbstdarstellers. (Vielleicht funktionieren diese Dinger ja wirklich, dann aber bitte ohne einen Werbeeintrag und Suchmaschinenoptimierung mittels Wikipedia.) Bitte löschen! --Bin im Garten (Diskussion) 19:36, 20. Jul. 2012 (CEST)