Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2012 um 13:12 Uhr durch Nothere (Diskussion | Beiträge) (Kuerzlich verstorbene ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Nothere in Abschnitt Kuerzlich verstorbene ... (erl.)


Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.

Swastika

Gibt es für die Swastika einen Beleg, der über den allgemein gehaltenen Hinweis auf das Stadtarchiv Mönchengladbach hinausgeht ? --Goesseln (Diskussion) 00:39, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

quetsch>Nachtrag,weil mein Hinweis einen Tag später schon nicht mehr hauptseiten-aktuell war: unter SG? wurde auf den Artikel Vicus Mülfort hingewiesen, doch in der vorherigen mehrwöchigen Diskussion hatte niemand beabsichtigt, dazu auch die Swastika-Abbildung aus dem Artikel auf die Hauptseite zu bringen. Beim Einstellen hat Benutzer:Allofok das dann für sich so entschieden. Dass die Swastika in dem Artikel schlecht belegt ist, dafür wollte ich dort in der Disk. und hier noch ein paar Beleg-Anstrengungen mobilisieren. Dass damit auch andere Spielplätze und Allgemeinplätze berührt wurden, das muss ich wohl staunend hinnehmen... --Goesseln (Diskussion) 16:32, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Preislage ähnlich billig willig an den haaaren beigezogen wie bei Ulfhednar#Der_Paderborner_Eklat ich würde alofok ans herz legen, seine Vorschläge künftig vorher auf die Disk zu bringen und auf derartige Alleingänge von vornherein zu verzichten. Polentario Ruf! Mich! An! 00:04, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
In Zukunft dann bitte auf das Befahren von Autobahnen verzichten: Zwar waren die Nazis nicht die Erfinder, gelten aber als solche heute fälschlicherweise. Die gleiche Parallele liegt bei Swastika vor. Alofok „Quo vadis Sockenschublade?“ 09:54, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vier Millionen Artikel auf en!

Gratulieren wir? --MichaelFleischhacker Disku 16:12, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info! Glückwünsche sind mittlerweile raus. --César (Diskussion) 16:45, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gratulieren wir auch der Persischen Wikipedia? -- JCIV 16:54, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe hier. Ich habe das mal mit eingetragen, da das bei vergleichbaren Meilensteinen auch so gemacht wurde. --Wnme 19:19, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte die chinesische Wikipedia ergänzen: Gerade wurde der Sprung über die 500.000 geschafft! -- Achim Raschka (Diskussion) 18:54, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

+1 Wollte ich auch grad schreiben... Ein Meilenstein jagt den nächsten! :) -- JCIV 20:47, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jetzt wird gar nicht mehr gratuliert?! -- JCIV 21:41, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Auch done, hier lesen wohl zu wenige Admins mit ;-). Ansonsten sollten aber auch auf WP:AAF die Reaktionen schneller sein. --Wnme 22:36, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
link geht noch nach en:wiki--92.203.81.134 23:00, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, ist nun korrigiert. Grüße Catfisheye (Diskussion) 23:03, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

...führt zur englischsprachigen Wikipedia.--178.24.212.200 23:06, 14. Jul. 2012 (CEST) Nachtrag, hab vergessen mich einzuloggen.--Feuerrabe (Diskussion) 23:07, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ist schon repariert, siehe zwei Abschnitte höher. NNW 23:08, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst

Gestern stand noch drin:

  • Jedes Jahr erkranken in Paris zwischen 12 und 100 Personen, meist Japaner, am Paris-Syndrom.

jetzt:

  • Jedes Jahr erkranken zwischen 12 und 100 Personen, meist Japaner, in Paris am Paris-Syndrom.

Zweimal Paris hintereinander hört sich unschön an, kann das einer ändern? --AxelHH (Diskussion) 01:22, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hab's umgestellt. Gruß --Magiers (Diskussion) 01:27, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

In den Nachrichten

Lubanga gegen LIBOR austauschen ?! Cadaeib (Diskussion) 14:57, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schwefel

"Der größte Teil des elementar gewonnenen Schwefels verbraucht die chemische Industrie zur Herstellung von Schwefelsäure," Was wollt ihr dem Leser damit sagen ? ist Den gemeint? Cadaeib (Diskussion) 08:51, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Im Artikel selbst steht "Den größte Teil" - auch nicht viel besser. Leider ist der Artikel nicht editierbar, sonst hätte ich es dort geändert. -- 85.181.35.56 09:33, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall wird der Schwefel verwendet, nicht verbraucht! Und :in Organismen...in Mikroorganismen“ muss umgestellt werden. Ich kann sonntags nicht das Lektorat übernehmen.--Mideal (Diskussion) 10:18, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe den Teaser korrigiert. Viele Grüße --Orci Disk 11:09, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst, Axt und Säge

Ich finde, wenn im Teaser etwas erwähnt wird, was zum Lesen des Artikels anregt, sollte das - wenn irgend möglich - dort auch abgebildet sein. Es ist ziemlich enttäuschend, wenn man den Artikel aufruft und dort nichts findet als einen dürren Satz, der dasselbst aussagt wie der Teaser. In diesem Fall hätte es mich brennend interessiert, den hl. Clemens als Holzfäller zu sehen, aber siehe da ... nix! --Bernardoni (Diskussion) 15:53, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Anmerkung ist aus Lesersicht nachvollziebar. Es ist enttäuschend, wenn das Objekt nicht im Artikel sichtbar ist. Aber wer mal die Entwicklung von Teaser und SG Disk. sieht, sieht auch, das mir das ebenfalls aufgefallen ist und ich mich um eine Lösung zumindest bemüht habe. Zuerst lautete der Teaser "In einem Übelbacher Kirchlein darf der hl. Clemens die Axt schwingen." Ich habe mal nach einem Bild gefragt, das es aber nur in dem pdf-Dokument gab, wo er keine Axt schwang sondern sie neben sich stehen hatte.
Den dürren Satz "Eines davon zeigt den heiligen Clemens als Patron der Holzfäller mit Säge und Axt anstatt des sonst für ihn üblichen Ankers als Symbol." habe ich dann erweitert mit "Diese Darstellung, bei der es sich um ein Unikat handelt, erfolgte auf Wunsch der Erbauerfamilie Liechtenstein, die den Anker im Hinblick auf die Holzfäller in der waldreichen Gegend um Übelbach nicht für passend hielt." Ein Bild konnte ich auch nicht herzaubern. --AxelHH (Diskussion) 21:55, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort; die Erklärung ist ja durchaus aufschlussreich und interessant. Ich finde den kreativen Umgang mit Heiligenattributen recht faszinierend. --Bernardoni (Diskussion) 23:11, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jon Lord

Jon Lord von den Deep Purple ist tot, warum stellt es keiner in die Verstorbenen-Liste? Ich weiß nicht wie das geht oder hab's vergessen. -- Ilker Savas (Diskussion) 19:41, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Einfach in Vorlage:Hauptseite Verstorbene eintragen. (Muss wohl noch von einem Admin gesichtet werden, ist aber ansonsten auch für "normal Sterbliche" bearbeitbar.) --Telford (Diskussion) 19:48, 16. Jul. 2012 (CEST) P.S. schon passiert...Beantworten

Ich danke Dir und dem Reinsteller (der wohl auch Du bist :) )-- Ilker Savas (Diskussion) 19:51, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Falls Du mich meinst: nö, ich wollte nur das Procedere erklären. --Telford (Diskussion) 19:53, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst 2

Der große Fliegenpilz im Kempter Stadtbad ist nicht giftig.

Soweit ich verstanden habe, handelt es sich nur um ein Kunststoffobjekt. Da es solche öferts wo gibt sehe ich keine Senn, das Bad auf der Hauptseite zu nennen. --193.83.12.191 21:16, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Und jetzt? Der Vorschlag stand eine Ewigkeit zur Diskussion. Niemand hat sich beschwert/geäußert. Also jetzt nicht rummäckern, ja? Alofok „Sei ein Künstler!“ 22:47, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst

Sorry aber was ist denn das für eine bescheuerte Information bei "schon gewusst" ??? Der Fliegenpilz im Schwimmbad ist nicht giftig. Das ist eher lächerlich. Bitte entfernen. Danke --93.228.88.59 00:33, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe eins drüber. Ich habe diesen Punkt entfernt, da er schon auf der gestrigen Hauptseite stand. Im Übrigen halte ich das auch nicht gerade für passend. --Wnme 00:44, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@Wnme: Unabhängig davon, wie sinnvoll oder unsinnig ein Eintrag bei "Schon gewusst" ist - jeder Artikel ist normalerweise zwei Tage lang auf der Hauptseite präsent. Insofern ist der Revert von 32X korrekt.
@IP: Wie es Alofok schon weiter oben so überaus freundlich formuliert hat: Jeder Teaser ist das Ergebnis eines harten und intensiven Auswahlprozesses, und Kritik sollte möglichst konstruktiv und mit möglichst großer Rücksicht auf das Ego des Artikelerstellers erfolgen. --Andibrunt 07:30, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Meine Güte... damit jetzt Ruhe im Karton ist, bitte ich um eine Änderung des Teasers in: Das Kempter Freibad besaß einst die größten Liegeflächen in ganz Bayern. Damit soll Körper und Geist von aufdringlichen IP's geschont werden. Danke, Alofok „Sei ein Künstler!“ 10:58, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den neuen Teaser, Alofok. Ich habe ihn gegen den alten ausgetauscht. --César (Diskussion) 12:06, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst, dass die Kuh...

Es ist makaber. Es ist abwegig. Es ist mir neu – und daher mein ausdrückliches Danke für das heutige Schon gewusst. Bu63 (Diskussion) 10:00, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst vom 17.7.

Service: Kopie eines soeben erfolgten Beitrags auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#Eigenvorschlag: Christiana Büsching (2. Juli) (erl.):

Hierher kopiert von: --Jocian 10:44, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nur für die Akten: der Teaser wurde bereits am Vormittag von AndreasPraefcke an die Korrekturen im Artikel angepasst. Sowas geht manchmal auch ohne ganz großes Drama... --Andibrunt 22:55, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Abschaffung in D

"In Deutschland" soll mit dem Grundgesetz die Todesstrafe abgeschafft worden sein. Kann man das wirklich so sagen? Es stimmt zwar, dass die Abschaffung in Deutschland geschah, aber sie galt doch nur für die Bundesrepublik Deutschland. Gleichzeitig blieb die Todesstrafe aber auch nach dem 23. Mai 1949 in der SBZ und dann ab Oktober 1949 in der DDR in Kraft. Ich spreche mich hier nicht für eine nachträgliche Anerkennung der DDR aus; es muss eigentlich überhaupt nichts über die Staatseigenschaften der DDR gesagt werden; es ist aber eine Tatsache, dass die DDR in Deutschland lag (was ja durch den Anschluss 90 auch bestätigt wird). Die Angabe, "Deutschland" habe sie mit dem Grundgesetz abgeschafft, ist also falsch und irreführend. A propos: Die Abschaffung der Todesstrafe in der DDR jährt sich just heute. Das war vor 25 Jahren. CarlM (Diskussion) 19:26, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

In der hessischen Verfassung steht diese noch heute. Nur da Bundes Landes recht bricht, kommt diese nicht zum Einsatz. -Martin (Diskussion) 19:47, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ebenso sollte nicht vergessen werden, dass auch auf dem Boden der BRD die Siegermächte noch Hinrichtungen durchführten- steht glaube ich sogar im Artikel. 31.17.201.34 19:50, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Hessenstrafe ist ein Kuriosum, die Hinrichtungen in der eben doch noch nicht so ganz souveränen Bundesrepublik Deutschland der Jahre 1949-51 sind eine historische Fußnote.
Erschreckend aber ist die von mir angemerkte Darstellung. Die Position ist ja bekannt (wenn auch wohl schwer politisch einzuordnen) - schon in der Achtzigern gab es bildungsferne Schlechterwessis, die die zwei Staaten (oder gar Länder) "Deutschland" und "DDR" unterschieden. Schlimmer wurde es dann nach der Vereinigung, als solche Leute gelegentlich leserbriefelten, Deutschland (sic) hätte doch die DDR nicht aufnehmen sollen, nun müsse man dafür bezahlen usw.
Also nicht unbekannt.
Aber dass diese Position in der Wikipedia auf der Hauptseite (und an anderen Stellen) ihren friedlichen und auch durch Anmerkungen hier nicht berührten Platz findet, ist schlimm. CarlM (Diskussion) 01:37, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich glaube, man kann den Satz auf zwei Weisen lesen: als historische Beschreibung und als Wiedergabe des derzeitigen Standes. Historisch gab es natürlich zwei deutsche Staaten, in denen die Abschaffung der Todesstrafe unterschiedlich schnell durchgesetzt wurde, heute gibt es aber nur noch einen deutschen Staat, für den das Grundgesetz mit Artikel 102 verbindlich ist. Gegen einen historischen Abriss spricht übrigens die Reihenfolge, in der Deutschland, Österreich und die Schweiz genannt werden - ansonsten hätte je nach Lesart die Schweiz als ersten oder letzten der drei Staaten genannt werden müssen (die Abschaffung im normalen Strafrecht gab es schon 1942, die im Kriegsrecht erst 1992). Insofern kann ich die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Ausdiskutieren sollte diese Kritik aber prinzipiell auf der betreffenen Artikeldiskussionsseite und nicht hier - wenn man etwas ganz ganz schlimm findet, sollte vorrangig der Artikel, und dann erst die Hauptseite verbessert werden. Auch wenn im konkreten Fall die Artikeldiskussionsseite wenig einladend wirkt, weil Kopilot dort als Moderator und Zensor auftritt. --84.227.96.105 07:48, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"Unterschiedlich schnell" ist schon richtig – der eine Staat siebzehn Tage vor seiner Gründung, der andere achtunddreißig Jahre nach seiner Gründung.
Nein, man kann den Satz nicht als Wiedergabe des derzeitigen Standes lesen; es ist eindeutig eine Angabe der Abschaffung (eine Abschaffung ist ein Vorgang, kein Zustand) mit einem Hinweis auf den Zeitpunkt der Abschaffung: "Nach den beiden Weltkriegen, und verstärkt seit 1970 und 1990, haben immer mehr Staaten...". Auch der Hinweis auf das Grundgesetz ist hier eindeutig ein Hinweis auf den Zeitpunkt.
Nein, das ist schon die (leider nicht un-)bekannte Position "Deutschland vs DDR". Wie gesagt, ich verstehe nicht, ob das eine besonders linke oder besonders rechte Position ist – eine besonders üble ist es ganz sicher. Es geht dabei (wie auch schon gesagt) gar nicht um die komplexen Anerkennungsfragen. Aber auch wenn man die DDR (aus den bekannten Gründen) nicht anerkennt, ist es absurd, sie (und für ein paar Monate vorher auch die SBZ!) außerhalb Deutschlands zu sehen.
Übrigens: Was ist ein Zensor? Leider ist ja auch deswegen der Zugang zur Wikipedia so schwierig, weil es so viele Fachbegriffe gibt - Erklärungen zu "Admin" oder "Administratoren" finde ich beispielsweise auf [[1]] und auf [[2]], aber der Zensor fehlt in beiden Listen. Welche Aufgaben hat der "Zensor"? Und wie wird er gewählt? Und wo steht das? CarlM (Diskussion) 18:19, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Länderfinanzausgleich

Der Länderfinanzausgleich ist derzeit stark in den Medien! Es bietet sich an, ihn für die Rubrik In den Nachrichten vorübergehend zu berücksichtigen. --Urgelein (Diskussion) 21:06, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kempter Freibad?

Oder heißt es nicht Kemptener Freibad? Vielleicht ist Kempter bayerisch? Was sagen die Sprachkundigen? Gruß--Malabon (Diskussion) 21:14, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst nicht aktualisiert (18.7.) (erl.)

Die Schon-gewusst-Rubrik wurde noch nicht aktualisiert, so dass heute (am 18.7.) nochmals die Einträge vom 11.7. gezeigt werden! Mag sich bitte jmd. der Sache annehmen? --Jocian 01:50, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Ich war so frei, selbst eine Aktualisierung vorzunehmen. Dabei habe ich für die beiden neuen S-G-Artikel schlicht die beiden ältesten, noch offenstehenden Vorschläge auf der S-G-Diskuseite genommen, fertich. --Jocian 02:24, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zweimal und

Bei Schon gewusst steht zweimal "und" im Satz, was unschön klingt. Kann jemand aus dem letzten "und" ein "sowie" machen? --93.200.248.183 08:31, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist nun korrigiert. --César (Diskussion) 10:44, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was geschah am 18. Juli?

1812 - Könnte man die Schreibweise entsprechend anderer Beispiele anpassen und die Großschreibung (Schwedisch-Britischer Krieg) verwenden? So steht es auch im Artikel 18. Juli. --Ennimate (Diskussion) 10:06, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe die Großschreibung in die Vorlage übernommen, da sie auch im entsprechenden Artikel Anwendung findet. --César (Diskussion) 10:44, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zum BVG-Urteil: zu behaupten "was heute über die Stiftung für Hochschulzulassung geschieht" ist ja wohl ein starkes Stück! Die heutige Praxis, die gerade die zentrale Studienplatzvergabe (bis auf Ausnahmen) ausgehebelt, und dem zititerten BVG-Urteil eklatant widerspricht, wird damit ins Gegenteil verkehrt. In den letzten Jahren stelle ich immer wieder fest, wie unkritisch und staatsfromm (natürlich unter dem Label: Unparteilichkeit) die Wikipedia geworden ist. (nicht signierter Beitrag von Carlolf (Diskussion | Beiträge) )

Statt der Aufregung ("starkes Stück!", "unkritisch und staatsfromm" usw.) könntest Du auch einfach die Gegebenheiten in dem od. den entsprechenden Artikeln korrigieren bzw. so darstellen wie sie eben sind - oder, wenn das zu viel Aufwand ist, das dort in den Diskussionen anregen, eine Neutralitätswarnung, einen Belege-fehlen-Baustein o.ä. setzen (solche Bausteine halten mich auch davon ab, solche Artikel in die was-geschah-Rubrik aufzunehmen).
Als Österreicher (womit der Anwurf der "Staatsfrömmigkeit" bzgl. deutscher Gesetzgebung schon mal komplett ins Leere geht) bin ich mit der konkreten Situation in De. jedenfalls nicht im Detail vertraut und habe mich bei der Formulierung an unseren Artikeln hier orientiert. Wenn die in diesem Fall falsch oder lückenhaft sind ist die heutige Präsentation im Schaufenster der Hauptseite ja vielleicht/hoffentlich Anlass für jemanden, die Dinge dort korrekt(er) darzustellen. --Tsui (Diskussion) 14:07, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hans-Georg Maaßen

Hallo, ist es relevant den neuen Chef des BfV in den News zu erwähnen? Gruß, Elvaube?! ± M 16:55, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ist nun nachgereicht, Elvaube (besser spät als nie ...). Zum offiziellen Amtsantritt könnte auch noch eine Textmeldung folgen. --César (Diskussion) 13:06, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Entartete Kunst: Ausstellung

Der Begriff Entartete Kunst muss hier auf den Artikel Entartete Kunst (Ausstellung) zeigen. --BlackEyedLion (Diskussion) 02:16, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Link ist nun korrigiert, BlackEyedLion. --César (Diskussion) 13:06, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kuerzlich verstorbene ... (erl.)

Omar Suleiman, Mubaraks letzter Vizepraesident, ist gestorben. Eine Meldung wert, oder? --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 12:16, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt.--Nothere 13:12, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten