Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2012 um 21:50 Uhr durch NordNordWest (Diskussion | Beiträge) (SLA auf gesperrte Seite: als erledigt markiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von NordNordWest in Abschnitt SLA auf gesperrte Seite
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden zwei Mal täglich archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

SLA auf gesperrte Weiterleitung

Ich stelle hiermit einen SLA auf die Weiterleitung MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren. Begründung: Die Weiterleitung wurde angelegt, um von der BKL Mogis auf einen Artikel weiterzuleiten, in dem dieser Verein erwähnt wurde. Ich halte diese Konstruktion per WP:Weiterleitung und WP:BKL für unzulässig und wenig sinnhaft. Wer nach dem Verein suchen sollte findet über die Suchfunktion etwas effizienter auf die Erwähnung. --Liberaler Humanist 19:54, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch: Die BKL und speziell dein Edit dort ist schlicht falsch. Wenn es nicht erlaubt wäre, eine WL in eine BKL einzutragen, wenn der Artikel hinter der WL nicht so heißt wie die BKL, welchen Sinn würde das ergeben? Fakt 1: MOGIS ist die Abkürzung für MissbrauchsOpfer gegen InternetSperren. Fakt 2: Über den Verein gibt es Informationen in eben diesem Abschnitt, auf den die WL zeigt. aus Fakt 2 zu schließen, dass der Eintrag in der BKL falsch ist (was du tust, da du ihn entfernt hast) ignoriert Fakt 1 komplett. Im Sinne des Projektzieles wäre es wohl, die WL zu einem Artikel auszubauen, statt sie zu löschen. --T3rminat0r (Diskussion) 19:58, 1. Jul. 2012 (CEST) P.S: Der Hinweis auf die Suchfunktion geht fehl, da dort auch nur die WL bzw. die BKL gefunden wird. Wenn beides entfernt wird, ist der Inhalt nicht mehr per SuFu findbar. --T3rminat0r (Diskussion) 20:00, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel über den Kleinstverein wurde nach intensiver Diskussion gelöscht, die Weiterleitung dient dazu, die Informationen über den Verein dort zu finden, wo sie stehen. Ein SLA auf diese WL ist damit unzulässig, unter anderem deshalb ist sie gesperrt. -- Perrak (Disk) 20:10, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass ein SLA per Kriterien zulässig ist stellt ist es wenig zielführend, diverseste Dinge, die in einem Artikel erwähnt werden zu Pseudolemmatisieren. Abgesehen davon: Auf welches Lemma soll hier sinnhaft verlinkt werden: [1]? --Liberaler Humanist 20:56, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Weiterleitung MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren ist kein Synonym zum Zielartikel, sondern ein eingetragener Verein. Daher sollte Weiterleitung auch entsprechend so kategorisiert werden. --Fomafix (Diskussion) 21:10, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eine passende Kategorie ist Kategorie:Verein (Rostock). Weitere Kategorien sind denkbar. --Fomafix (Diskussion) 15:38, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gibt es Probleme bezüglich der Kategorisierung? --Fomafix (Diskussion) 15:27, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, der Vereinsname ist MOGiS e. V., nicht „MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren“, deshalb sollte die Weiterleitung MOGiS kategorisiert werden und nicht der ehemalige Name des Vereins. In der BKL stand es auch mal wieder falsch, hab es korrigiert, direkte Verlinkung laut WP:BKL#Verlinkung ist da auch nötig. --Geitost 23:05, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Außerdem sollte die WL MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren lieber direkt auf Zugangserschwerungsgesetz#MOGiS weiterleiten, wozu gibt es schließlich den Anker? Der Abschnitt ist so groß, da muss man erst mal nach dem Begriff suchen gehen, eine WL sollte aber möglichst zielgenau verlinken. --Geitost 23:11, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Richtig, der Verein heißt MOGiS e. V.. Daher sollte entweder MOGiS oder MOGiS e. V. kategorisiert werden. Die anderen Schreibweisen sollten als Synonym eine unkategorisierte Weiterleitung mit dem gleichen Weiterleitungsziel sein. --Fomafix (Diskussion) 12:51, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nach WP:NK#Organisationen und Einrichtungen („Eingetragene Vereine werden ohne „e. V.“ lemmatisiert.“) sollten die Kategorien nach MOGiS. --Fomafix (Diskussion) 09:18, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Konkreter Vorschlag:

In die Weiterleitung MOGiS wird folgendes eingetragen:

#WEITERLEITUNG [[Zugangserschwerungsgesetz#MOGiS]]

[[Kategorie:Internetüberwachung]]
[[Kategorie:Verein (Rostock)]]

[[en:MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren]]

In die Weiterleitungen MOGiS e. V. und MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren wird als Synonym folgendes eingetragen:

#WEITERLEITUNG [[Zugangserschwerungsgesetz#MOGiS]]

--Fomafix (Diskussion) 22:56, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nach WP:BKL#Einträge muss die Weiterleitung MOGiS auf die BKL Mogis zeigen und nicht auf das von dort verlinkte Ziel, da es sich um eine Alternativschreibung von „Mogis“ handelt. Das wird bei anderen Alternativschreibungen auch so gehandhabt.

  • „Existieren mehrere unterschiedliche Schreibweisen eines Stichwortes, oder mehrere Ausdrücke gleicher (Synonyme) oder weitgehend ähnlicher Bedeutung, so werden diese gemeinsam auf einer Begriffsklärungsseite behandelt (Sammelbegriffsklärung)
  • Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Wort gleichlautend als Substantiv, Adjektiv oder auch als Abkürzung auftritt. Jede Schreibweise erhält dann einen eigenen Abschnitt, unabhängig von der Anzahl der darin befindlichen Einträge. Außerdem wird für jede Schreibweise des Stichwortes eine Weiterleitungsseite (Redirect) zur gemeinsamen Begriffsklärungsseite angelegt.“ (von mir gefettet, siehe auch unter Sammelbegriffsklärung)

Daher geht es wohl so nicht. Vielleicht sollte man dann hier lieber die WL MOGiS e. V. stattdessen kategorisieren, die nicht auf die BKL zeigen muss. --Geitost 23:31, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Außerdem steht ja auch in WP:NK#Organisationen und Einrichtungen nur, dass die Vereine ohne „e. V.“ lemmatisiert werden, aber nicht, dass sie zwangsläufig auch so kategorisiert werden müssen, wenn es sich nur um eine WL handelt, die zudem auf eine BKL zeigen muss. :-) --Geitost 14:00, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

URV-Bereinigung mittels Artikelinhalte auslagern

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Temperament: Am 15. Juni 2011 wurde eine größere Textmenge per Cut&Paste aus dem Artikel Humoralpathologie übernommen, ohne die Lizenzbedingungen zu beachten.[2]. Kann das jemand mit erfahrung in Artikelinhalte auslagern bitte heilen? --tsor (Diskussion) 14:09, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Verschiebung Sîn-aḫḫe-eriba → Sanherib

Bitte den Artikel Sîn-aḫḫe-eriba gemäß WP:NK nach Sanherib verschieben. --Räumkommando (Diskussion) 07:26, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte genauer begründen, denn NebMaatRe hatte es von dort auf den gegenwärtigen Namen verschoben, und er war Fachmann. --MBq Disk 21:58, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Diese thematik wurde nun auf WP:Redaktion Geschichte nun wirklich ausführlichst diskutiert. Sanherib ist schlicht und ergreifend die gebräuchlichere Namensform. --Räumkommando (Diskussion) 09:31, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Prima. Dann bitte einen Direktlink zu dem Diskussionsergebnis, danke. -jkb- 09:39, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
[3], wobei sich das Ganze auch shcon aus WP:NK ergibt. --Räumkommando (Diskussion) 09:54, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt, ich sehe da eher einen Dissens, keinen Konsens, und würde die Entscheidung hier nicht treffen wollen, da mir die Materie doch etwas zu fremd ist. The next one please. Gruß -jkb- 10:28, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist leider so, dass wir hier widersprechende Regelungen haben. Zur Schreibweise altorientalischer Namen gibt es in WP:NK keine spezifische Regelung. Ein Versuch dazu scheiterte: Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibung orientalischer Namen. Das Projekt Alter Orient hat schon länger eigene Regelungen, die bislang verwendet wurden: Wikipedia:WikiProjekt Alter Orient/Konventionen und Vorlagen. Ich sehe in dieser Schreibweise, die damit zu selbst in Fachliteratur (abgesehen eben von sprachwissenschaftlichen Werken) ausgesprochen selten verwendeten Schreibweise führt, zwar einen eklatanten Widerspruch und einen regelrechten Verstoß gegen die Grundregel von WP:NK "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.", aber das ist erstmal nur meine Beurteilung und nicht unbedingt der Konsens in der Community. Eine isolierte administrativ vorgenommene Verschiebung dieses einen Artikels halte ich daher nicht für sinnvoll, auch wenn selbst eine Vielzahl von Fachartikeln und Publikationen den Namen Sanherib verwenden. --Wahldresdner (Diskussion) 11:35, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lemma sperren

[4] - Bitte Lemma sperren. Hybridbus (Talk/Work) 15:44, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

geschützt, -jkb- 16:08, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. −Sargoth 11:45, 14. Jul. 2012 (CEST)

Benutzer mit Login-Problemen

FYI. Vielleicht kann einer von euch dem Manne helfen? Gruß,--SEM (Diskussion) 22:09, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das Konto Benutzer:XY???95 gibt es überhaupt nicht. --tsor (Diskussion) 22:43, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke.--SEM (Diskussion) 13:00, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

IP-Sperren-Ausgenommener

Bitte mich in diese Benutzergruppe einsortieren, ich bearbeite häufig von meiner Schule aus und bin daher oft von fremden Autoblocks betroffen. Grüße, —Derschueler 08:16, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Done... --Wahldresdner (Diskussion) 11:44, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke. —Derschueler 18:14, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Wahldresdner (Diskussion) 11:44, 14. Jul. 2012 (CEST)

Kategorie:Japanisches Kabinett

Kann bitte jemand die Kat wieder herstellen? Das war eine kleine Botpanne. Morten Haan scheint bereits ins Wochenende entschwunden zu sein. Danke. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:16, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:38, 14. Jul. 2012 (CEST)

Löschung der Seite "Hans Kreßel"

In den vergangenen Tagen hatte ich den Artikel "Hans Kressel" entdeckt. Dieser war nicht nur dürftig, auch der Familienname war falsch geschrieben: Er lautet "Kreßel"! Ich hatte ihn außerhalb von Wikipedia neu ausgebaut und dann die falsche Reihenfolge gewählt, nämlich zuerst den Artikel "Hans Kreßel" angelegt und wollte dann verschieben. Umgekehrt wäre es richtig gewesen.

Ich sehe nur eine Lösung: den neuangelegten Artikel zu löschen und anschließend den bisherigen von "Kressel" nach "Kreßel" zu verschieben--Sariputra (Diskussion) 17:16, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

done, Gruss --MBq Disk 18:51, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 18:51, 14. Jul. 2012 (CEST)

Benutzer:Nephiliskos

Hallo, ich habe eine Nachricht von Benutzer:Nephiliskos erhalten, er schreibt er wäre gesperrt ohne erkennbaren Grund. Ist er vielleicht Opfer eines IP-blocks? --Itu (Diskussion) 17:26, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Habe ich auch (gerade erst) gelesen, irgendwas muss schiefgelaufen sein. Evtl. IP-block-exempt vergeben? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 17:27, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Benutzer:Politik hatte heute kurzzeitig ebenfalls dieses Problem, wie er mir im ICQ-Chat mitteilte. Jetzt scheint es bei ihm aber wieder zu gehen. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 17:31, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da war so´n pinkfarbenes Kästchen mit der Nachricht: "Die IP., unter der Du editierst, ist gesperrt... usw.", bei einer anderen Seite erschien ein pastellblaues Kästchen mit der Nachricht: "Dein Eintrag wurde als schädlich erkannt...". Hat da wer ne IP.-Range gesperrt? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 17:40, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ohne Kenntnis der IP können wir das nicht entscheiden. Die IP-blocks sind meistens anononly und sollte er einen Proxy benutzen, müssten wir eher diesen Untersuchen. Es gibt zunehmen viele neue globale IPv6-Sperren. Einige dewiki-Admin versuchen da schon auf die Bremse zu drücken, weil wir die aktuelle Politik nicht immer in dieser Radikalität gut finden. Wenn es dort Probleme gibt, wäre das wichtig zu wissen. Für die Aufnahme in IP-block-exept müssen immer nachvollziehbare Gründe genannt werden. Merlissimo 17:45, 14. Jul. 2012 (CEST)
Der Grund liegt offensichtlich vor, wie wäre es mit ein wenig Pragmatismus mal zur Abwechslung bürokratischer Stempel- und Formularentscheidungen? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 17:48, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, falls sich ein Admin findet, der das Vertrauen von Nephiliskos genießt, könnte er diesem die IP, die er vorhin hatte, als er nicht editieren konnte schicken, damit dieser dann nach entsprechenden Sperren sucht? (Problematisch wäre dann nur, diese Sperren zu entfernen, ohne dass der Rückschluss auf Nephiliskos möglich ist...) --T3rminat0r (Diskussion) 18:11, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

SLA auf gesperrte Seite

Benutzer:Cabibbo/EditCounterOptIn.js soll anscheinend gelöscht werden, der Benutzer hat aber SLA und LA verwechselt (bzw. unvollständiger LA) --Aa1bb2cc3dd4ee5 (Diskussion) 22:49, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ist weg. NNW 22:50, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. NNW 22:50, 14. Jul. 2012 (CEST)