Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juli 2012
| 9. Juli | 10. Juli | 11. Juli | 12. Juli | 13. Juli | 14. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Unnötige Zwischenkategorie. Einem LAE durch Radschläger widerspreche ich schonmal präventiv. Steak 08:26, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Nach einem Blick auf die Kategorie:Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern kann ich diese Ansicht nicht teilen. Nächster bitte LAE, egal ob es sich um einen Radschläger handelt oder nicht. -- Gödeke ☠ 12:17, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich kann diesen Antrag auch nicht teilen. Auch weise ich darauf hin, dass ein präventiver Widerspruch gegen einen LAE eines bestimmten Benutzers ohne dessen Begründung zu kennen, regelwidrig und gegenstandslos ist. Ich mache jetzt hier LAE, zumal auch nicht weiter erläutert ist warum diese Zwischenkategorie unnötig sein soll, Ergo haben wir hier eine unzureichende Löschbegründung, was LAE ohnehin durch jeden Benutzer rechtfertigt. --Pfiat diΛV¿?
12:25, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Und LA wieder eingefügt. Natürlich ist die Löschbegründung ausreichend. Die drei Unterkategorien können problemlos in die Oberkategorie eingefügt werden, da stören sie gar nicht, und so voll, daß diese unübersichtlich wäre, ist diese nicht. Löschen --Matthiasb
(CallMyCenter) 16:26, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Also weder war die ursprüngliche Löschbegründung ausreichend, noch ist es die nachgeschobene von Matthiasb. Das ein Artikel- oder Katinhalt in einen anderen Artikel oder eine andere Kat reinpassen könnte ist kein ausreichender Löschgrund. Ich mache hier jetzt keinen (wenn auch regelkonformen) LAE, da meiner revertiert wurde und ich keine Lust auf einen EW-Vorwurf habe. Das die beiden Antragsteller inhaltlich nichts gegen die Kat zu sagen haben, ist auch so überdeutlich erkennbar. --Pfiat diΛV¿?
16:49, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Also weder war die ursprüngliche Löschbegründung ausreichend, noch ist es die nachgeschobene von Matthiasb. Das ein Artikel- oder Katinhalt in einen anderen Artikel oder eine andere Kat reinpassen könnte ist kein ausreichender Löschgrund. Ich mache hier jetzt keinen (wenn auch regelkonformen) LAE, da meiner revertiert wurde und ich keine Lust auf einen EW-Vorwurf habe. Das die beiden Antragsteller inhaltlich nichts gegen die Kat zu sagen haben, ist auch so überdeutlich erkennbar. --Pfiat diΛV¿?
- Und LA wieder eingefügt. Natürlich ist die Löschbegründung ausreichend. Die drei Unterkategorien können problemlos in die Oberkategorie eingefügt werden, da stören sie gar nicht, und so voll, daß diese unübersichtlich wäre, ist diese nicht. Löschen --Matthiasb
- Ich kann diesen Antrag auch nicht teilen. Auch weise ich darauf hin, dass ein präventiver Widerspruch gegen einen LAE eines bestimmten Benutzers ohne dessen Begründung zu kennen, regelwidrig und gegenstandslos ist. Ich mache jetzt hier LAE, zumal auch nicht weiter erläutert ist warum diese Zwischenkategorie unnötig sein soll, Ergo haben wir hier eine unzureichende Löschbegründung, was LAE ohnehin durch jeden Benutzer rechtfertigt. --Pfiat diΛV¿?
- wer einen Blick in die Kategorie:Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern wirft, wird erkennen, dass dort bereits vorbildlich Unterkategorien gebildet wurden, welche nach "Funktion", "Status", "Stil" und eben räumlicher Zuordnung unterteilen. Ebenso wie dies die hauptkategorie macht und es, nebenbei gesagt, auchgewünscht ist. Insofern wird hier absolut richtig unterteilt und diese Kategorie ist in der Tat ein fall für LAE, da es sich ganz offensichtlich um einen unnötigen und falschen Löschantrag handelt. Die Fachbereichshoheit möchte ich ebenfalls anführen. Wenn Bedenken gegen eine solche Form der Kategorisierung sprechen, gehört das in das Projekt, denn dieses hier erklärt sich nach eigenen Regeln nur zuständig für Kategorien, welche nicht von einem Fachbereich betreut werden. -- Radschläger sprich mit mir 08:13, 25. Jul. 2012 (CEST)
Bleibt. Es gibt diese Unterkategorie unterhalb von Kategorie:Bauwerk in Deutschland nach Bundesland für jedes Flächenland. Es ist daher nicht erkennbar, warum ausgerechnet für MeckPomm diese Kategorie überflüssig sein soll. Gruß, Siechfred 08:23, 23. Okt. 2012 (CEST)
Passend zu den anderen Subkategorien aus der gleichen (Unfugs-)Kategorie: Undurchdachte Zuordnung, nie ein Konsens im Geoportal erzielt. Einfach nur Kategorie-Unfug! --Zollwurf (Diskussion) 14:05, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Könntest Du erläutern um was es geht? Was sind die anderen Subkategorien aus der gleichen Unfugs-Kategorie? Warum gab es keinen Konsens im Geoportal? Nicht dass ich Dir widersprechen wollte, aber eine Begründung wird immer gern gesehen. Etwa so: Die Kategorie fasst Naturschutzgebiete in kreisfreien Städten in einer unnötigen Zwischenkategorie zusammen. Eine entsprechende Kategorie:Naturschutzgebiet nach Landkreis gibt es auch nicht. --Blech (Diskussion) 00:38, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Naturschutzgebiet-nach-Ort-Kategorien sind zuvor auch schon nach LD gelöscht worden: Wikipedia:Löschkandidaten/9._September_2011#Kategorie:Naturschutzgebiet_in_Lingen_(Ems)_(gelöscht). Parallele Fälle löschen. --Århus (Diskussion) 02:31, 18. Jul. 2012 (CEST)
- fehlerhafter löschantrag, da dieser nur in der sammelkategorie eingetragen wurde, aber offensichtlich für alle Unterkategorien gelten soll. -- Radschläger sprich mit mir 08:07, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Es besteht aber wohl offensichlich Konsens in den entsprechenden Ort- bzw. Landkreis- bzw. Regionsportalen. Hier hat auch niemand gewagt Geokategorien zu beseitigen. Behalten -- Gödeke ☠ 09:58, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Es geht nur um Kategorie:Naturschutzgebiet nach Ort, nichts anderes. Die Kategorie hat keinen erkennbaren Nutzen, daher kann sie gelöscht werden. Auf die Kategorien in dieser Kategorie hat das keine Auswirkungen. --Blech (Diskussion) 17:00, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Steht wo? -- Gödeke ☠ 20:08, 28. Jul. 2012 (CEST)
- wir sammeln ziemlich viele Dinge in ortskategorien. Warum in dreiteufelsnamen sollen wir den Zugang dorthin erschweren? Mit der gleichen Argumentation kann man auch alle "nach Staat" Sammelkategorien löschen.... -- Radschläger sprich mit mir 23:34, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Dann erklärt mal, wofür man die Kategorie brauchen könnte. --Blech (Diskussion) 11:35, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Dann erklär mal, welche Naturschutzgebiete sich in deinem Wohnort befinden, wie hoch der Anteil an der Gemeinde ist, welcher Art die NSGs sind, wie alt, welche Naturaustattung sie haben (Flora, Fauna, Geologie, Bodenkunde) usw. usw. --84.137.59.204 15:19, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Dann erklärt mal, wofür man die Kategorie brauchen könnte. --Blech (Diskussion) 11:35, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Es geht nur um Kategorie:Naturschutzgebiet nach Ort, nichts anderes. Die Kategorie hat keinen erkennbaren Nutzen, daher kann sie gelöscht werden. Auf die Kategorien in dieser Kategorie hat das keine Auswirkungen. --Blech (Diskussion) 17:00, 28. Jul. 2012 (CEST)
Sinnige Kategorie, da Naturschutzgebiete immer auch einen, manchmal auch mehrere Ortsbezüge haben. Solange die WP kein Geographisches Informationssystem (GIS) besitzt, sind Kategorien die einzige Möglichkeit derartige Zusammenhänge abzufragen. Der Nutzen ist wie die der Sehenswürdigkeiten in einem Ort offensichtlich. Nur wem Sehenswürdigkeiten oder Naturschutzgebiete schnuppe sind, wird keinen Sinn darin erkennen, die Frage nach dem "Was ist wo?" beantwortet zu finden. --84.137.59.204 15:19, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Unsinn. Die Anzahl der Naturschutzgebiete an meinem Wohnort ist überschaubar, dafür gibt es keine Kategorie. Die Naturschutzgebiete sind in Kategorien des Typs Kategorie:Naturschutzgebiet im Kreis x bzw. bei kreisfreien Städten Kategorie:Naturschutzgebiet in der Stadt y einsortiert, die über Kategorie:Naturschutzgebiet im Land z zu finden ist. Die kreisfreien Städte jetzt getrennt von den Landkreisen in Kategorie:Naturschutzgebiet nach Ort zu sammeln, macht keinen Sinn. Schon gar nicht hinsichtlich Flora, Fauna, Geologie und Bodenkunde. --Blech (Diskussion) 19:02, 14. Aug. 2012 (CEST)
- entschuldige, aber diese Argumentation ist "Unsinn". Du gestehst den kreisfreien Städten eine Kategorie zu Naturschutzgebieten zu, aber diese dann ganz oben im katbaum direkt zugänglich zu machen erklärst du zu "Unsinn". Du scheinst unseren katbaum nicht zu kennen. Wenn es ortskategorien gibt, dann darf man die auch finden! Was für Geschichte, Sport, Verkehr, Bauwerke, unternehmen etc. gilt, gilt dann auch für Naturschutzgebiete. Alles andere wäre Unsinn. -- Radschläger sprich mit mir 09:17, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Wer sucht "Naturschutzgebiet nach kreisfreier Stadt" und interessiert sich nicht für die Landkreise drumherum sondern für die Gebiete bei einer kreisfreien Stadt in einem anderen Bundesland? Mit Kopfschütteln, --Blech (Diskussion) 00:18, 16. Aug. 2012 (CEST)
- tja, ich würde sagen: da hat wohl jemand zu viel den Kopf geschüttelt ;-) -- Radschläger sprich mit mir 00:33, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Wer sucht "Naturschutzgebiet nach kreisfreier Stadt" und interessiert sich nicht für die Landkreise drumherum sondern für die Gebiete bei einer kreisfreien Stadt in einem anderen Bundesland? Mit Kopfschütteln, --Blech (Diskussion) 00:18, 16. Aug. 2012 (CEST)
- entschuldige, aber diese Argumentation ist "Unsinn". Du gestehst den kreisfreien Städten eine Kategorie zu Naturschutzgebieten zu, aber diese dann ganz oben im katbaum direkt zugänglich zu machen erklärst du zu "Unsinn". Du scheinst unseren katbaum nicht zu kennen. Wenn es ortskategorien gibt, dann darf man die auch finden! Was für Geschichte, Sport, Verkehr, Bauwerke, unternehmen etc. gilt, gilt dann auch für Naturschutzgebiete. Alles andere wäre Unsinn. -- Radschläger sprich mit mir 09:17, 15. Aug. 2012 (CEST)
Ich bin für Löschen! Die Systematik sieht so aus: Kontinent - Staat - Land - dann vielleicht noch Landkreis o.ä. - und in welche Kategorie soll ich ein Naturschutzgebiet eintragen, das am Ortsrand liegt? Der "Ort" ist ein kleines Gebiet um einen gedachten Punkt, z.B. Marktplatz. Naturschutzgebiete haben eine Fläche! Berlin z.B. ist ein Bundesland und kein "Ort" in Bezug auf Naturschutzgebiete. Ob es eine Kategorie "Naturschutzgebiete nach Landkreisen" - und dann vielleicht auch mit kreisfreien Städten - geben soll, ist hier doch überhaupt nicht gefragt. --Fmrauch (Diskussion) 21:08, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Es geht aber hier nicht um Orte (auch wenn das fälschlicherweise immer noch im Kat-Namen steht), sondern um Gemeinden. Und z. B. hier in NRW gibt es keine gemeindefreien Gebiete. So liegen (wenn ich mich recht erinnere) auf dem Gebiet der Stadt Stolberg (Rheinland) 32 Naturschutzgebiete. Und sollte ein Naturschutzgebiet über die Gemeindegrenze hinausgehen (k. A. obs das gibt), dann wird es eben in zwei Gemeinden einkategorisiert. -- Gödeke ☠ 21:24, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Bei den jetzt vorhandenen 15 Eintragungen handelt es sich eindeutig um Städte und nicht irgendwelche Gemeinden auf dem Land - davon gibt es allein Bayern über 2000 laut der Kategorie bei WP - na denn viel Spaß bei der Arbeit. --Fmrauch (Diskussion) 21:56, 17. Aug. 2012 (CEST)
Und jetzt der Oberhammer: Da meint doch tatsächlich jemand, es gebe 2 Stadtstaaten in Deutschland. Es gibt aber in Deutschland die drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg. Der Stadtstaat Bremen ist kein Ort, sondern besteht aus den Städten Bremen und Bremerhaven. Demzufolge ist es eine falsche Begrifflichkeit, drei "Orte" Berlin, Bremen und Hamburg zu nennen, es sei denn es sind die Städte gemeint. --Fmrauch (Diskussion) 21:52, 17. Aug. 2012 (CEST)
- In NRW werden die Naturschutzgebiete mit einem Kürzel entsprechend dem Autokennzeichen bezeichnet. Z.B. DO-012 oder RE-037 welches zufällig ein und dasselbe ist. Das Naturschutzgebiet Beerenbruch befindet sich Städte übergreifend auf Dortmunder und Castrop-Rauxeler Gebiet. Es ist nach Ort (Dortmund) und Landkreis (Recklinghausen) erfasst. Gerne bekommen die Naturschutzgbiete noch die Kat Europa. Eine saubere Kategorisierung in einem Kategorienbaum wäre für mich Europa-Nationalstaaten-Bundesländer-Regierungsbezirk - Stadt oder Landkreis. Aber Stadt und Europa machen für mich keinen Sinn. Btw. ich schaue mir sehr gerne auch die NSG im Nachbarort an, schon allein um zu sehen, welche Grenzüberschreitenden Gebiete gibt es. --Itti 12:37, 13. Okt. 2012 (CEST)
Wird gelöscht. Das hier ist die vom Wikipedia:WikiProjekt Geographie im Rahmen seiner Kategorienhoheit festgelegte Struktur:
Dagegen verstößt diese Kategorie, weil sie nicht mit dem Projekt abgesprochen wurde und auch unterhalb von Kategorie:Geographie nach Ort und Kategorie:Geographisches Objekt außer für die Naturschutzgebiete nirgendwo weiter verwendet wird. In diesem Zusammenhang wird auch die Sammelkategorie Kategorie:Geographisches Objekt nach Ort entfernt. Gruß, Siechfred 08:39, 23. Okt. 2012 (CEST)
Die Flugplätze befinden sich alle dort, das hab ich überprüft. Steak 16:16, 13. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben. --Inkowik 15:45, 24. Jul. 2012 (CEST)
Die Flugplätze befinden sich alle dort, das hab ich überprüft. Steak 16:17, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Dann war Deine Prüfung ganz schlecht! Die Nordbahn des Flughafen Schönefeld befindet sich auf Berliner Stadtgebiet. Da der Flughafen Berlin Brandenburg letztendlich den Schönefelder einschließt, bleibt das auch so. Ich sagte es Dir bereits an anderer Stelle, es gibt gute Gründe warum die Kats mit Klammerlemma geführt werden und es ist nicht ersichtlich was daran Änderungsbedarf hat. --Pfiat diΛV¿?
16:58, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bestand nicht in der Vergangenheit die Praxis, solche Klammerbeseitigungsaktionen zu unterlassen? -- Gödeke ☠ 17:07, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bei Bauwerken, die sich physisch einem Gebiet zuordnen lassen, wird momentan alles auf klammerlose Varianten umgestellt. -- 81.84.68.26 17:24, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wo und wann wurde dieser Blödsinn ausgeheckt? -- Gödeke ☠ 17:39, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist schon lange her, siehe z. B. hier. Aber wenn man einfach mal von Januar bis Juli abwesend ist braucht man sich nicht wundern wenn man nicht auf dem Laufenden ist. Steak 17:47, 13. Jul. 2012 (CEST)
- In der de.WP wundert mich schon lange nix mehr, auch nicht was mir "hier" angeboten wurde. Zu diesem Hinweis passt jedoch mein "ausgeheckt" genau. -- Gödeke ☠ 18:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ausgeheckt ist auch der passende Name, denn abgesprochen wurde dieser Irrsinn nirgends. Das geht Fachbereichsübergreifend von einigen ganz wenigen Benutzern aus, die ansonsten aber in keinem Fachportal tätig sind. Das man da nur noch von schlechten Stil reden kann, sei nur am Rande erwähnt. Das schlimme daran ist nur, dass diese wenigen Benutzer alle fachlichen Argumente ignorieren, denn inhaltlich haben sie eh nicht beizutragen. --Pfiat diΛV¿?
18:46, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ausgeheckt ist auch der passende Name, denn abgesprochen wurde dieser Irrsinn nirgends. Das geht Fachbereichsübergreifend von einigen ganz wenigen Benutzern aus, die ansonsten aber in keinem Fachportal tätig sind. Das man da nur noch von schlechten Stil reden kann, sei nur am Rande erwähnt. Das schlimme daran ist nur, dass diese wenigen Benutzer alle fachlichen Argumente ignorieren, denn inhaltlich haben sie eh nicht beizutragen. --Pfiat diΛV¿?
- In der de.WP wundert mich schon lange nix mehr, auch nicht was mir "hier" angeboten wurde. Zu diesem Hinweis passt jedoch mein "ausgeheckt" genau. -- Gödeke ☠ 18:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist schon lange her, siehe z. B. hier. Aber wenn man einfach mal von Januar bis Juli abwesend ist braucht man sich nicht wundern wenn man nicht auf dem Laufenden ist. Steak 17:47, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wo und wann wurde dieser Blödsinn ausgeheckt? -- Gödeke ☠ 17:39, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bei Bauwerken, die sich physisch einem Gebiet zuordnen lassen, wird momentan alles auf klammerlose Varianten umgestellt. -- 81.84.68.26 17:24, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bis vor wenigen Wochen war der Flughafen noch in der Berliner Flugplatz-Kategorie, das war sicher noch schlechter. Ich finde es nicht so schlimm, wenn da eine Landebahn noch nach Berlin reinragt. Falls dich das stört, nimmst du ihn einfach aus der Kategorie raus. Steak 17:17, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Du hast einfach immer noch nicht verstanden worum es geht! Es gibt einige Flughäfen in Deutschland und anderen Ländern, die sich nicht so einfach an politische Verwaltungsgrenzen messen lassen. Ich weiß nicht warum, aber ihr vom sogenannten Projekt Kategorien seit wohl der Meinung alles lässt sich nach einem Schema F kategorisieren. Das funktioniert aber nicht. Deshalb gibt es die Portale, denen eine gewisse Artikel und Kategorienhoheit obliegt. Das machen wir/die auch nicht um Dich zu ärgern, und da hatten wir erst kürzlich mit Benutzer Summ ausführlich drüber diskutiert, sondern weil die Portalsmitarbeiter besser in der fachlichen Materie stecken. Was ihr hier betreibt ist ein absolut sinnloses Kategorisieren des Kategorisierens willen und das ganze garniert mit viel Ahnungslosigkeit, auf das es letztlich niemand mehr richtig verwalten kann. --Pfiat diΛV¿?
17:28, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Welche Portalsmitarbeiter? Die Änderung ist im Portal:Luftfahrt bereits vor Wochen abgestimmt worden. Laber also net rum. Flughäfen wie Schönefeld sind übrigens keine Flugplätze. Und wenn sie tatsächlich über Ländergrenzen hinweg liegen, werden sie einfach doppelt kategorisiert. --Matthiasb
(CallMyCenter)
- Flughäfen wie Schönefeld sind übrigens keine Flugplätze. Ich habe mal die Links gesetzt, weil diese komische Aussage hätte ich gerne fachkundig erläutert. Im übrigen handelt sich hier um bauliche Anlagen und da darfts Du genau einmal raten wer da das mindestens auch zuständige Portal ist. --Pfiat diΛV¿?
19:22, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Also Flughäfen sind immer auch Flugplätze, nicht aber umgekehrt. Die Unterscheidung gibts übrigens auch in anderen Sprachen: en:Airfield vs en:Airport. Steak 19:34, 13. Jul. 2012 (CEST)
- So herum kenne ich es ja auch, aber Matthiasb hat es genau umgekehrt. Ich sag ja, das mit der fachlichen Eignung ist so eine Sache. --Pfiat diΛV¿?
20:03, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Das Luftverkehrsgesetz definiert in Deutschland genau, was ein Flughafen ist und was nicht. Mit der fachlichen Eignung ist es wirklich so eine Sache. Daß ich's in der Eile verkehrt rum schrieb, so what. Ach ja, das auch zuständige Portal ist ebenfalls seit Wochen informiert. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:32, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Im Versuchen sich Heraus zu Reden bist Du große Klasse. Du schreibts einen Unsinn und stellst es, wenn man Dir den Quatsch nachwies, als Unfähigkeit des anderen dar. Du solltest dieses Talent wirklich ausbauen, evtl. klappt der Versuch dann irgandwann mal. Aber ich weiß, Du warst ja in Eile. Das mag diesen Fall etwas erklären, aber den Rest von Heute und Gestern sicher nicht. --Pfiat diΛV¿?
21:10, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich weiß ja, daß es dir schwerfällt, drum nehme ich deine Entschuldigung gerne an ;-) --Matthiasb
(CallMyCenter) 21:41, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich mag Dich Dickschädel ja auch. --Pfiat diΛV¿?
08:12, 14. Jul. 2012 (CEST) ups, war das jetzt ein PA?
- Ich mag Dich Dickschädel ja auch. --Pfiat diΛV¿?
- Ich weiß ja, daß es dir schwerfällt, drum nehme ich deine Entschuldigung gerne an ;-) --Matthiasb
- Im Versuchen sich Heraus zu Reden bist Du große Klasse. Du schreibts einen Unsinn und stellst es, wenn man Dir den Quatsch nachwies, als Unfähigkeit des anderen dar. Du solltest dieses Talent wirklich ausbauen, evtl. klappt der Versuch dann irgandwann mal. Aber ich weiß, Du warst ja in Eile. Das mag diesen Fall etwas erklären, aber den Rest von Heute und Gestern sicher nicht. --Pfiat diΛV¿?
- Das Luftverkehrsgesetz definiert in Deutschland genau, was ein Flughafen ist und was nicht. Mit der fachlichen Eignung ist es wirklich so eine Sache. Daß ich's in der Eile verkehrt rum schrieb, so what. Ach ja, das auch zuständige Portal ist ebenfalls seit Wochen informiert. --Matthiasb
- So herum kenne ich es ja auch, aber Matthiasb hat es genau umgekehrt. Ich sag ja, das mit der fachlichen Eignung ist so eine Sache. --Pfiat diΛV¿?
- Also Flughäfen sind immer auch Flugplätze, nicht aber umgekehrt. Die Unterscheidung gibts übrigens auch in anderen Sprachen: en:Airfield vs en:Airport. Steak 19:34, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Flughäfen wie Schönefeld sind übrigens keine Flugplätze. Ich habe mal die Links gesetzt, weil diese komische Aussage hätte ich gerne fachkundig erläutert. Im übrigen handelt sich hier um bauliche Anlagen und da darfts Du genau einmal raten wer da das mindestens auch zuständige Portal ist. --Pfiat diΛV¿?
- Welche Portalsmitarbeiter? Die Änderung ist im Portal:Luftfahrt bereits vor Wochen abgestimmt worden. Laber also net rum. Flughäfen wie Schönefeld sind übrigens keine Flugplätze. Und wenn sie tatsächlich über Ländergrenzen hinweg liegen, werden sie einfach doppelt kategorisiert. --Matthiasb
- Du hast einfach immer noch nicht verstanden worum es geht! Es gibt einige Flughäfen in Deutschland und anderen Ländern, die sich nicht so einfach an politische Verwaltungsgrenzen messen lassen. Ich weiß nicht warum, aber ihr vom sogenannten Projekt Kategorien seit wohl der Meinung alles lässt sich nach einem Schema F kategorisieren. Das funktioniert aber nicht. Deshalb gibt es die Portale, denen eine gewisse Artikel und Kategorienhoheit obliegt. Das machen wir/die auch nicht um Dich zu ärgern, und da hatten wir erst kürzlich mit Benutzer Summ ausführlich drüber diskutiert, sondern weil die Portalsmitarbeiter besser in der fachlichen Materie stecken. Was ihr hier betreibt ist ein absolut sinnloses Kategorisieren des Kategorisierens willen und das ganze garniert mit viel Ahnungslosigkeit, auf das es letztlich niemand mehr richtig verwalten kann. --Pfiat diΛV¿?
- Bestand nicht in der Vergangenheit die Praxis, solche Klammerbeseitigungsaktionen zu unterlassen? -- Gödeke ☠ 17:07, 13. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, Bauwerkskategorien werden mit "in" benannt. --Inkowik 15:47, 24. Jul. 2012 (CEST)
Die Flugplätze befinden sich alle dort, das hab ich überprüft. Steak 16:17, 13. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben. --Inkowik 15:48, 24. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Flugplatz (Mecklenburg-Vorpommern) nach Kategorie:Flugplatz in Mecklenburg-Vorpommern (erl.)
Die Flugplätze befinden sich alle dort, das hab ich überprüft. Steak 16:17, 13. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben. --Inkowik 15:49, 24. Jul. 2012 (CEST)
Die Flugplätze befinden sich alle dort, das hab ich überprüft. Der Rest der Bundesländer folgt bei Gelegenheit. Steak 16:18, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Auch hier stimmt die angebliche Prüfung nicht. Laut den Geokoordianten ist ein Teil des Segelfluggelände Fischbek auf dem Gebiet von Niedersachsen. --Pfiat diΛV¿?
17:33, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Das seh ich anders. Steak 17:35, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Liegt Neu Wulmstorf nicht in Niedersachsen? Wenn doch, dann siehe oben. --Pfiat diΛV¿?
17:48, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, und? Steak 17:52, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn man Google Earth trauen kann, geht das Gelände bis auf deren Gemeindegebiet. --Pfiat diΛV¿?
17:56, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich sehe drei Landebahnen und ein paar Wege, davon ist nichts jenseits der Grenze. Steak 17:58, 13. Jul. 2012 (CEST)
- gehe mal weiter drauf. Aber letztlich ändert es auch nichts an der Sinnlosigkeit dieser Verschiebungen. --Pfiat diΛV¿?
18:42, 13. Jul. 2012 (CEST)
- gehe mal weiter drauf. Aber letztlich ändert es auch nichts an der Sinnlosigkeit dieser Verschiebungen. --Pfiat diΛV¿?
- Ich sehe drei Landebahnen und ein paar Wege, davon ist nichts jenseits der Grenze. Steak 17:58, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn man Google Earth trauen kann, geht das Gelände bis auf deren Gemeindegebiet. --Pfiat diΛV¿?
- Ja, und? Steak 17:52, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Liegt Neu Wulmstorf nicht in Niedersachsen? Wenn doch, dann siehe oben. --Pfiat diΛV¿?
- Das seh ich anders. Steak 17:35, 13. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben. --Inkowik 15:49, 24. Jul. 2012 (CEST)
Entsprechend Oberkategorie. Antrag gilt auch für Unterkategorien. Steak 19:44, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Unsicher. Das ganze mündet nach Kategorie:Geographie (Schottland) nach Unitary Authority bzw. Kategorie:Schottland nach Unitary Authority. Daß die Inselgruppe hierzulande als Shetlandinseln bezeichnet wird, ist eine Sache, aber wenn nach UA sortiert wird, muß die Kategorie nach der UA benannt werden. Mir ist abeer nach der Lektüre diverse Schottlandverwaltungsgliederungsartikel immer noch unklar, wie die UA heißt. Shetland Islands oder nur Shetland. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:24, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Da sind sich die Schotten selbst nicht einig. Offiziell heißt sie Shetland Islands, wird aber oftmals Shetland genannt. Mir ist sind die Probleme in diesem Katast bekannt und ich wollte irgendwann mal das Inselportal ansprechen, um eine Lösung zu diskutieren. Das gleiche gilt auch für die Orkneys. Da die Kat korrekterweise in Schottland nach UA drinliegt, müsste eigentlich Shetland Islands gewählt werden. Ich habe es aber bisher als Zugeständnis an das Inselportal gesehen, ist aber eigentlich nicht korrekt. Würde jetzt nach UA kategorisiert, dann müsste es zum Beispiel Archäologischer Fundplatz in Shetland Islands heißen. Klingt blöd und auf einer Inselgruppe klingt auch logischer. Diese Kat ist also im Gesamtkontext zu betrachten und das Problem nicht trivial. Daher würde ich es zunächst so belassen. --Eschenmoser (Diskussion) 07:51, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Verwaltungstechnisch-landessprachlich: Shetland Islands. a) Gesetzestext b) Geübte Praxis des Schottischen Statistikamts.
- Geographisch-landessprachlich und umgangs-landessprachlich: Shetland, ein "Land" so wie Greenland oder Iceland.
- Deutsch, hässlich & grausam: Shetlandinseln
- Deutsch, richtig, von professionellen Lektoren gegengelesen: Shetland-Inseln, Orkney-Inseln, Galápagos-Inseln. Aus Sprachqualitätsgründen auf keinen Fall so wie vorgeschlagen verschieben. --Definitiv (Diskussion) 08:46, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Da sind sich die Schotten selbst nicht einig. Offiziell heißt sie Shetland Islands, wird aber oftmals Shetland genannt. Mir ist sind die Probleme in diesem Katast bekannt und ich wollte irgendwann mal das Inselportal ansprechen, um eine Lösung zu diskutieren. Das gleiche gilt auch für die Orkneys. Da die Kat korrekterweise in Schottland nach UA drinliegt, müsste eigentlich Shetland Islands gewählt werden. Ich habe es aber bisher als Zugeständnis an das Inselportal gesehen, ist aber eigentlich nicht korrekt. Würde jetzt nach UA kategorisiert, dann müsste es zum Beispiel Archäologischer Fundplatz in Shetland Islands heißen. Klingt blöd und auf einer Inselgruppe klingt auch logischer. Diese Kat ist also im Gesamtkontext zu betrachten und das Problem nicht trivial. Daher würde ich es zunächst so belassen. --Eschenmoser (Diskussion) 07:51, 14. Jul. 2012 (CEST)
Bleibt einstweilen per Eschenmoser. Gruß, Siechfred 08:49, 23. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Hauptort eines Gouvernements (Ägypten) nach Kategorie:Hauptort eines ägyptischen Gouvernements (erl.)
Warum kompliziert, wenn's einfacher geht. --Matthiasb
(CallMyCenter) 21:37, 13. Jul. 2012 (CEST)
- siehe unten, und was daran komplizierter oder einfacher sein soll wird ebenfalls nicht klar. --Pfiat diΛV¿?
21:08, 14. Jul. 2012 (CEST)
Siehe eins drunter. Gruß, Siechfred 08:52, 23. Okt. 2012 (CEST)
Entscheidende gemeinsame Eigenschaft solcher Gouvernements ist, das sie ägyptisch sind und nicht etwa, daß sie in Ägypten liegen. Es gibt in Ägypten keine türkischen oder englischen Gouvernements. --Matthiasb
(CallMyCenter) 21:40, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Es ist doch eigentlich schnurzegal, ob Al-Fayyum ein Gouvernement in Ägypten oder ein Ägyptisches Gouvernement ist. Niemand wird annehmen, dass es in Israel oder sonstwo liegt. Formal magst du recht haben, aber erstens ließe sich das einfach mit dem Austausch des Wörtchens "in" in "von" lösen wie die en:Category:Governorates of Egypt und eben nicht Egyptian Govenorate zeigt. Ich hoffe nur, die Interwikis werden danach ebenfalls alle angepasst.....Gruß. --nfu-peng Diskuss 12:12, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt aber kein rein Ägyptisches Gouvernement, weil auch in Ägypten ein Gouvernement immer noch Gouvernement. Diese sind eben "in" Agypten und daher ist das Kat-Lemma volkommen richtig. Es gibt übrigens auch kein Türkisches Gouvernement, Englisches Gouvernement oder gar Französisches Gouvernement. --Pfiat diΛV¿?
21:07, 14. Jul. 2012 (CEST)
- offenkundig nicht, in Ägypten gibts nur muḥāfaẓāt, wäre also eher für Kategorie:Muhafazat, wir stellen auf professionelle namen um (Departemento, Rajon, Divison, usw - zum glück hat noch niemand die schweiz auf "Bundesland" umgestellt, „weil es deutsch halt so heisst“). bezüglich der frage klammer, „in XXX“ oder adjektiv zeigt sich Kategorie:Oberste Verwaltungseinheit nach Staat noch immer durchwachsen, da dürfte wenig konsens zu holen sein: wer zuerst kommt, schiesst zuerst (ich mags multikulti sowieso lieber als nivelliert nach unten) --W!B: (Diskussion) 23:50, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt aber kein rein Ägyptisches Gouvernement, weil auch in Ägypten ein Gouvernement immer noch Gouvernement. Diese sind eben "in" Agypten und daher ist das Kat-Lemma volkommen richtig. Es gibt übrigens auch kein Türkisches Gouvernement, Englisches Gouvernement oder gar Französisches Gouvernement. --Pfiat diΛV¿?
- (BK) Als Einzelfalldiskussion ungeeignet. In Kategorie:Oberste Verwaltungseinheit nach Staat gibt's eine bunte Melange dessen, was man mit Lemmata so machen kann: neben der "in"-Variante gibt's auch die "-isches X"-Variante (Kategorie:Irakisches Gouvernement) und natürlich die Klammerung (Kategorie:Gouvernement (Jemen)). Von Einheitlichkeit keine Spur. Jetzt eine einzelne Kategorie von A nach B z schubsen, bringt nichts. Allgemeine Diskussion für solche Kategorien ist nötig. --Århus (Diskussion) 23:54, 14. Jul. 2012 (CEST)
- obwohl gesagt werden muss, dass es bei uns inzwischen üblich geworden ist, an nebenfronten (dritte welt) die lemmata unauffällig rumzuschieben (hoffen, dass es keinen schert), alles fehlende schnell nach wunsch ergänzen, tunlichst mit zwei, drei socken, damit nicht auffällt, das sie alle aus einer hand sind, und dann bei den drei, vier heiklen fällen groß rumbrüllen, dass die von der allgeim üblichen art abweichen: hätte Matthiasb doch mit Burkina Faso, Papua Neuguinea und Palau angefangen, da hätts keine probleme gegeben ;) --W!B: (Diskussion) 00:11, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Es ist doch eigentlich schnurzegal, ob Al-Fayyum ein Gouvernement in Ägypten oder ein Ägyptisches Gouvernement ist. Niemand wird annehmen, dass es in Israel oder sonstwo liegt. Formal magst du recht haben, aber erstens ließe sich das einfach mit dem Austausch des Wörtchens "in" in "von" lösen wie die en:Category:Governorates of Egypt und eben nicht Egyptian Govenorate zeigt. Ich hoffe nur, die Interwikis werden danach ebenfalls alle angepasst.....Gruß. --nfu-peng Diskuss 12:12, 14. Jul. 2012 (CEST)
Einstweilen keine Verschiebung, da es mehrere mögliche Umbenennungsziele zu geben scheint. Bitte erst klären, dann beantragen. Gruß, Siechfred 08:53, 23. Okt. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanz, wo bist du? --Goroth Stalken 00:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bei Allmusic gelistet, eine Reihe von Alben, ... das deutet schon auf Relevanz hin. Inhaltlich aber derzeit wenig brauchbar - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 01:42, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Naja, die Listung bei Allmusic ist nur ein Datenbankeintrag, gemeinhin wird aber nur ein biografischer Eintrag als relevanzstiftend angesehen. Bei den dort gelisteten Alben handelt es sich entweder um Sampler oder um Alben anderer Künstler, an denen er als Gastmusiker mitgewirkt hat. Allerdings findet sein Label drei Alben von ihm, bei Amazon sind sie käuflich zu erwerben. Insgesamt daher Tendenz zum Behalten. Gruß, Siechfred 10:51, 13. Jul. 2012 (CEST)
- mit mehr als zwei alben sind die minimum rk für musiker übererfüllt behalten ☆ Bunnyfrosch 16:12, 13. Jul. 2012 (CEST)
Zweites Gesicht (Begriffsklärung) (erl.)
Ausgerechnet der Zielartikel bringt kein Licht in die Sache (Lemma wird nicht erklärt). Auf der Disku wurde das Stichwort noch nie angesprochen, laut Wikiblame kommt der Ausdruck zweite(s) Gesicht nicht in der Versionsgeschichte vor. -- Hæggis 00:35, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Nach Ausbau zur BKS wurde der LA entfernt. Außerdem jetzt ein Satz zum Zweiten Gesicht im Artikel Wahrsagen. --Telford (Diskussion) 08:00, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Vielen Dank. --Hæggis 14:21, 13. Jul. 2012 (CEST)
Die Relevanz als Autorin wird im Artikel nicht dargelegt. Anke Degode ist offenbar eine Urenkelin des Landschaftsmalers Wilhelm Degode. An den Buchpublikationen aus dem Bereich Heimatforschung (s. Kaiserswerth#Literatur) mag sie beteiligt gewesen sein, wird aber laut Bibliotheksangaben nicht als Autorin oder Herausgeberin genannt. Eine Erwähnung im Artikel ihres Vorfahren reicht daher völlig aus. --Kolja21 (Diskussion) 01:51, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag: 1 Treffer: Die LoC orndet ihr den Band Ginstergold. Wilhelm Degode - Landschaftsmaler und Fotograf als Herausgeberin zu. --Kolja21 (Diskussion) 01:59, 13. Jul. 2012 (CEST)
Karl-Dieter Hoffmann (LAE)
7 Tage, um aus diesem unbequellten Stub einen enzyklopädischen Artikel zu machen.--Wikinger08 (Diskussion) 08:38, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Done.--DOCMO audiatur et altera pars 10:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
- nach deutlichem Ausbau: LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:25, 13. Jul. 2012 (CEST)
Judas (Bier) (erl, Redirect)
SLA → LA. —Derschueler 09:49, 13. Jul. 2012 (CEST)
{{Löschen|1=Beliebige Biermarke, eigenständige Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt, und ist über Google nicht zu ermitteln.--Oliver S.Y. (Diskussion) 09:17, 13. Jul. 2012 (CEST)}}
- Einspruch: Kein gültiger Schnelllöschgrund genannt. Maximal LA-Kandidat. -- Der Tom 09:29, 13. Jul. 2012 (CEST)
Erwähnung bei der Brauerei sollte reichen, aber vllt kann jemand in 7 Tagen die eigneständige Bedeutung nachweisen. -- Der Tom 09:55, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Also erstmal der höfliche Hinweis, daß Du doch WP:SLA nochmal liest. "Zweifelsfreie Irrelevanz" ist ein gültiger Löschgrund. Das häufige Wiederholung in Deinen Einsprüchen macht das nicht wahrer. Zum anderen, es steht im gesamten Artikel nicht ein Wort zur Relevanz. Wir wissen beide, daß nicht jede Biermarke bzw. Lebensmittelmarke für relevant gehalten wird, und meist enden solche Löschdiskussion mit dem Einbau der wenigen Informationen beim Hauptartikel, wenn es denn einen gibt. Es ist ein belgiesches Starkbier mit 8% Alkohol, mehr ist nicht zu berichten.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt hier keine "Zweifelsfreie Irrelevanz". Das kann amn nach 7 Tagen immer noch feststellen. Es hetzt uns nichts. -- Der Tom 10:05, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Achso, ich vergaß, der Inhalt von solchen Richtlinien ist für Dich unwichtig. Du bastelst Dir lieber selbst Deine Regeln.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:14, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Spiegel gefällig? Der Selbstbastler sitzt doch wohl bei Dir vor dem Bildschirm! Zweifelsfrei irrelevant ist vielleicht der Kochtopf bei mir im Schrank oder die Wiese vor meiner Wohnung, mehr aber auch nicht. -- Der Tom 10:55, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Achso, ich vergaß, der Inhalt von solchen Richtlinien ist für Dich unwichtig. Du bastelst Dir lieber selbst Deine Regeln.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:14, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Es gibt hier keine "Zweifelsfreie Irrelevanz". Das kann amn nach 7 Tagen immer noch feststellen. Es hetzt uns nichts. -- Der Tom 10:05, 13. Jul. 2012 (CEST)
So, dann nochmal langsam. Es gab bereits diverse Löschdiskussionen für Lebensmittelmarken, und bei etlichen war ich auf der Pro-Seite, aber hier gibt es keinen Anhaltspunkt für eine Relevanz. Weder ein internationales Vertriebsnetz noch der Vertrieb in einem DACH-Land im allgemeinen Handel, was man wohlgesinnt als "aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung" interpretieren kann. Google ergibt bei mir 3200 Hits. Nun wird Google sowieso skeptisch gesehen, aber manchmal können die häufigsten Links überzeugen. Nur dort steht Ebay, ein Angebot für ein beschriftetes Bierglas, eine Webanwendung, politquatschplatsch und eine private Kolumne. Kein einziger Link weist irgendwie auf den Hersteller oder allgemeine Anbieter hin. Für diesen Fall gibt es die übliche Praxis, daß solche Marken lediglich im Brauereiartikel beschrieben werden. Warum hier davon abgewichen werden soll, entgeht mir.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:31, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Löschen ja, aber warum SLA? Tom sagt nur: Es hetzt uns nichts Oder? Ball tief halten --Roland Kutzki (Diskussion) 10:55, 13. Jul. 2012 (CEST)
Ich als "Neuling" und Autor des Artikels habe mal eine Frage: Ist die Biersorte nicht relevant, obwohl sie ausdrücklich von dem Portal Bier gewünscht wurde?--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 11:42, 13. Jul. 2012 (CEST)
- In die Liste kann jeder seine Wünsche eintragen. Das hat nichts mit den (nicht vorhandenen) Portalmitarbeitern zu tun. Für Essen und Trinken existiert sogar eine solche Wunschliste, von der sich die Portalmitwirkenden distanziert haben, eben weil die Relevanz dieser Wünsche meist ungeprüft ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:01, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wie gesagt bin ich Neuling. Oke, dass heißt vor dem Anlegen des Artikels IMMER Relevanz überprüfen? Wegen mir kann der Artikel weg, da irrelevant. Löschen.--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 14:21, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Also Du hast zwar Mentoren, aber ich versuche es mal höflich zu erklären. In diesem Fall kannst Du Dein Wissen in den Hauptartikel Alken-Maes einbringen. Wie man sieht, stehen dort 17 Biersorten ohne Beschreibung. Für weitere Themen kannst Du aktive Benutzer wie Tom fragen (diese sieht man in den Versionsgeschichten von Bierartikeln), oder Du nutzt die offizielle Plattform WP:Relevanzcheck zur Klärung. Die Sache ist relativ einfach zu überprüfen - älter als 100 Jahre muß 5000hl nachgewiesen werden, bei jüngeren Brauereien 100.000hl. Diese beiden Kennzahlen sollte man bei der Vorabrecherche sowieso gefunden haben, ansonsten stellt man die Qualität der Quellen in Frage.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:27, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Okay, dann werde ich in Zukunft darauf achten.--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 14:32, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Also Du hast zwar Mentoren, aber ich versuche es mal höflich zu erklären. In diesem Fall kannst Du Dein Wissen in den Hauptartikel Alken-Maes einbringen. Wie man sieht, stehen dort 17 Biersorten ohne Beschreibung. Für weitere Themen kannst Du aktive Benutzer wie Tom fragen (diese sieht man in den Versionsgeschichten von Bierartikeln), oder Du nutzt die offizielle Plattform WP:Relevanzcheck zur Klärung. Die Sache ist relativ einfach zu überprüfen - älter als 100 Jahre muß 5000hl nachgewiesen werden, bei jüngeren Brauereien 100.000hl. Diese beiden Kennzahlen sollte man bei der Vorabrecherche sowieso gefunden haben, ansonsten stellt man die Qualität der Quellen in Frage.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:27, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wie gesagt bin ich Neuling. Oke, dass heißt vor dem Anlegen des Artikels IMMER Relevanz überprüfen? Wegen mir kann der Artikel weg, da irrelevant. Löschen.--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 14:21, 13. Jul. 2012 (CEST)
Inhalte sind in Alken-Maes gelandet. Ich habe einen Redirect erstellt, damit mMn erl. -- Der Tom 16:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz nach WP:RK#U nicht ersichtlich. -- Der Tom 09:51, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Drei Standorte, 35 Mitarbeiter, entsprechend auch keine 100 Mio. Umsatz. Die angegebenen Auszeichnungen gehören zu dem im Mittelstand zu hunderten vergeben Preisen ohne erkennbare Außenwirkung. Löschen.--Nothere 12:14, 13. Jul. 2012 (CEST)
Die Relevanz dieser Brauerei geht aus dem Artikel nicht hervor. Keine Angaben zum Alter oder wirtschaftliche Kennzahlen enthalten. Eigenwerbung "älteste Wirtshausbrauerei Insbrucks" spricht klar gegen eine mögliche Relevanz hinsichtlich des Alters oder der Produktionskapazitäten. Dieser Umstand wäre angesichts der geringen Anzahl von Brauereien in Insbruck auch kein Relevanzmerkmal.(nicht signierter Beitrag von Oliver S.Y. (Diskussion | Beiträge) 10:18, 13. Jul. 2012 (CEST))
- Der SLA ist nach den Regeln gelinde gesagt eine Frechheit. Von zweifelsfreier irrelevanz kann keine Rede sein. 7 Tage zum Nachrreichen von Zahlenwerk und einem eventuellen Beleg für die "älteste Brauerei Innsbrucks" mit Altersangabe. -- Der Tom 10:57, 13. Jul. 2012 (CEST)
- SLA nicht erforderlich, warten--Roland Kutzki (Diskussion) 11:00, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Was die "älteste Brauerei" angeht, so ist das eine Randbemerkung auf der Firmenhomepage. Es wird weder ein Jahr angegeben, noch ist wirklich klar, ob es sich allgemein auf Brauereien bezieht, oder auf Wirtshausbrauereien. So oder so, lt. unserer Liste gibt es aktuell nur 2 Brauereien in Innsbruck [1], dazu kommt noch das der Konkurent erst 1999 gegründet wurde. Also selbst wenn es stimmt, macht dieses Merkmal nicht relevant. Das Zahlenwerk erwartet man gewöhnlich in Artikel bei der Erstellung, ansonsten gibt es dafür den BNR.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:08, 13. Jul. 2012 (CEST)
Älteste Brauerei? Hier heißt es: Das Theresienbräu wurde am 14. August 1996 im ehemaligen Nonstop-Kino eröffnet und ist mit einer 10 hl Sudanlage der Firma Salm ausgerüstet. Entsprechend feierte die Brauerei im Jahr 2006 ihr 10-jähriges Jubiläum. Das lohnt wohl kaum für WP. --Seeteufel (Diskussion) 11:30, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Na denn wirds wohl wirklich nichts. -- Der Tom 11:36, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich als "Neuling" und Autor des Artikels habe mal eine Frage: Ist die Brauerei nicht relevant, obwohl sie ausdrücklich von dem Portal Bier gewünscht wurde?--JoeJoeJoe93 (Diskussion) 11:41, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Relevanz wird hier definiert: WP:RK#U, Abt. Brauereien. Und wo wurde diese Artikel vom Portal:Bier gewünscht? -- Der Tom 12:23, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Der Artikel wurde vom Portal Bier gewünscht. Ist jetzt aber nicht mehr drin, da er ja existiert. Die anderen Artikel Judas (Bier) und Pfaffen-Bier wurden ebenfalls gewünscht. Ziehe mir die Dinger nicht aus der Nase. --JoeJoeJoe93 (Diskussion) 13:58, 13. Jul. 2012 (CEST)
Ich fürchte, das es bis zur enzyklopädischen Bedeutung noch etwas dauert, wenn er sein Studium angeschlossen hat. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:52, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Keine Relevanz zu entdecken, zudem sagt der Artikel nicht mal, wer oder was „Taube MC“ ist. Löschen. -- Der Tom 11:00, 13. Jul. 2012 (CEST)
Und ich dachte es ginge um die Tauben DJs. Weia. WB Looking at things 11:45, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Der Artikel handelt jedenfalls von etwas anderem als vom Lemma - Ich dachte da ginge es um einen Rockerclub - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:27, 13. Jul. 2012 (CEST)
Dieser Artikel besteht aus einem einsätzigen Wörterbucheintrag und einer angehängten Liste von Anwendungsbesispielen. Damit verfehlt er das Ziel eines Wikipedia-Artikels, einen Begriff (nicht ein Wort) darzustellen.---<)kmk(>- (Diskussion) 11:29, 13. Jul. 2012 (CEST)
Sehr schön geschrieben, aber keinerlei Besonderheiten oder historische Bedeutsamkeiten erkennbar. Somit: fehlende Relevanz oder Relevanz nicht aufgeführt. Da vielleicht ja nochwas nachkommen kann: LA statt SLA --Pöt (Diskussion) 11:41, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Dass dir bei einem derartigen Artikel ernsthaft ein SLA in den Sinn kommt überrascht mich. Ein SLA-Fall ist das bei weitem nicht.--Nothere 11:54, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn Du es ausgeschrieben haben möchtest: Eindeutige Irrelevanz einer erst seit 8 Jahren bestehenden Schule. Reicht das? -- Pöt (Diskussion) 11:57, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, für einen SLA reicht mir das nicht. Gymnasien dieser Größe sind bei vernünftiger Artikelqualität (die gegeben ist, auch wenn der Artikel sich in Trivialitäten ergeht) nicht "offensichtlich irrelvant". Ob die Schule relevant ist, ist eine andere Frage.--Nothere 12:03, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn Du es ausgeschrieben haben möchtest: Eindeutige Irrelevanz einer erst seit 8 Jahren bestehenden Schule. Reicht das? -- Pöt (Diskussion) 11:57, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo, die erstellte Seite ist das Resultat einer Projektwoche der Schule und sollte nicht schon vor der Fertigstellung, geschweige denn überhaupt, gelöscht werden. Eine Schule stellt im Allgemeinen ein öffentliches Interesse dar, insbesondere wenn für ihre Gründung das Niedersächsische Schulgesetz geändert wurde. Außerdem ist der Antrag nicht nachvollziehbar, da auch anderen Schulen (auch mit gleichlautendem Namen) ein Artikel auf Wikipedia zugestanden wird.
- Das ist ja schonmal ein Anfang. Gibt es dazu Belege (Landtagsprotokolle, Medienberichte)? Gleiches gilt für die Errichtung als PPP: Auch das gehört bei Schulen nicht zur Normalität, gehört also ggf. entsprechend im Artikel dargestellt (Kritik an der Vorgehensweise, etc..?). Ach ja, falls bisher unbekannt: Wikipedia:Artikel über Schulen.--Nothere 12:11, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, diese Belege gibt es und sie werden auch gesichtet.HeSchu 16:07, 13.Juli 2012 (CEST)
- Das ist ja schonmal ein Anfang. Gibt es dazu Belege (Landtagsprotokolle, Medienberichte)? Gleiches gilt für die Errichtung als PPP: Auch das gehört bei Schulen nicht zur Normalität, gehört also ggf. entsprechend im Artikel dargestellt (Kritik an der Vorgehensweise, etc..?). Ach ja, falls bisher unbekannt: Wikipedia:Artikel über Schulen.--Nothere 12:11, 13. Jul. 2012 (CEST)
Leider scheint die Schule /ein Lehrer da ein Projekt gestartet zu haben, ohne sich über die Relevanzkriterien zu informieren. Auch im Verlauf der Bearbeitung zeigte sich keiner der diversen teils angemeldeten, teils als IP agierenden Beteiligten ansprechbar, auf Kommentare auf den Benutzerdiskussionen wurde generell nicht geantwortet. Den Vorwurf der Nichteinhaltung der Relevanzkriterien kann man beim vorliegenden Text kaum wiederlegen, aber 7 Tage sollten wir schon haben, dann bitte bei Nichtlöschung in die QS mit dem Ziel, den Text stark zusammenzukürzen, derzeit ist er aus der Eigensicht von Schülern geschrieben und umfasst viele aus Sicht von außen zahlreiche eher unwichtige Detailinformationen. - Andreas König (Diskussion) 12:10, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo, als Lehrer der das Projekt gestartet hat und es in der Tat als relevant erachtet (ich weiss, hier ist nicht der Ort "Relevanz" zu diskutieren, aber mal ehrlich: gibt es ein überzeugendes Kriterium abgesehen vom Alter?), muss ich meine Schüler und Schülerinnen in Schutz nehmen: natürlich sind sie und bin ich nicht so erfahren mit den hier gültigen Arbeits- und Kommunikationsformen. HeSchu 16:09, 13.Juli 2012 (CEST)
Allgemein wäre es wünschenswert, wenn Lehrer ihrem Bildungs- und Sozialisationsauftrag widemen würden und sich vor der Projektwoche mit den Schülern das soziale Umfeld Wikipedia und die Wikipedia:Richtlinien anschauen würden. Kängurutatze (Diskussion) 12:12, 13. Jul. 2012 (CEST)
Im Allgemeinen sollte man diese Schule sehr wohl als relevant bezeichnen können. Da sie zum einen etwas mit dem Niedersächsischem Schulgesetz zu tun hat und wegen dieser Schule eine sehr wichtige Änderung durchgeführt wurde, an der selbst Christian Wulff teilgenommen hat, ist diese Seite historisch wertvoll. Zum anderen bietet sie Elternteilen sie Möglichkeit, Informationen über die Schule ihres Kindes zu sammeln, oder für Schüler selbst als Vorlage für Referate. --91.49.244.61 15:09, 13. Jul. 2012 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 87.144.23.205 (Diskussion) --Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 12:42, 13. Jul. 2012 (CEST))
- (BK) Immerhin findet sich eine Fußnote zur Änderung des Schulgesetzes im Abschnitt zur katholischen Trägerschaft. Leider wird als Quelle "Interview mit Schulleiter Martin Lütjen im Rahmen einer Projektwoche am 11. Juli 2012" angegeben, was nun wirklich nicht Wikipedia:Belege entspricht. Wie wäre es die Landtagsprotokolle und das Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Niedersachsen danach zu durchstöbern? . Es müsste noch etliches gekürzt werden, einige Infos finden sich z.B. doppelt oder dreifach in unterschiedlichen Abschnitten, einiges ist auch schlicht überflüssig. Grundsätzlich tendiere ich aber wegen der PPP-Geschichte und der Gesetzesänderung zur Annahme der Relevanz.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 12:41, 13. Jul. 2012 (CEST)
- "tendiere ich aber wegen der PPP-Geschichte und der Gesetzesänderung zur Annahme der Relevanz": You just made my day! Dann werden wir künftig jeden Neubau "wegen Änderung eine Bebauungsplanes", jeden Außenspiegel "wegen einer Gesetzänderung", jeden Wendehammer "wegen Änderung der Fach-Vorschriften" hier aufnehmen? Es ist Freitag... -- Pöt (Diskussion) 13:07, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Jede Schule in Niedersachsen hat was mit dem dortigen Schulgesetzt zu tun. Ich bezweifele aber, dass Christian Wulff an dieser Schule "teilgenommen" hat. Er hat sein Abitur bereits 1978 am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Osnabrück. Wenn er dagegen an irgendeiner Dikussion zu dieser Schule teilgenommen hat, so ist das nicht relevanzspendend. Im Übrigen wäre es vorteilhaft, wenn Diskussionsbeiträge unterzeichnet werden. Wie das geht steht über dem Edit-Feld. -- Pöt (Diskussion) 12:44, 13. Jul. 2012 (CEST)
- (reindrängel) Nicht wegen jeder Schule wird das Schulgesetz geändert. Dazu gibt es doch den einen oder anderen Unterschied zwischen einem Parlamentsgesetz (Schulgesetz) und einer kommunalen Satzung (Bebauungsplan). Mag nicht jeder wissen, ist aber so.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 14:07, 13. Jul. 2012 (CEST)
Mit teilgenommen ist die Teilnahme an der Unterzeichnung der Aushandlung, also die die zwischen dem Vatikan und Niedersachsen geführt wurden, gemeint, nicht das Christian Wulff an der Schule sein Abschluss gemacht hat. Die Anregung in den Landtagsprotokollen zu stöbern ist eine gute Anregung, dieser nachzugehen wäre angebracht. Und die Seite ist immernoch nicht ganz vollständig, d.h Dopplungen in den Einzelnachweisen können noch geändert werden. Das nur als Hinweis. --HvBGymTw (Diskussion) 13:20, 13. Jul. 2012 (CEST) (nicht signierter Beitrag von HvBGymTw (Diskussion | Beiträge) 13:14, 13. Jul. 2012 (CEST))
- So langsam sollte das mit dem Unterschreiben mal gelernt werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:16, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Dies war nicht absichtlich. --HvBGymTw (Diskussion) 13:22, 13. Jul. 2012 (CEST)
- So langsam sollte das mit dem Unterschreiben mal gelernt werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:16, 13. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe mal gerade in den Archiven des Landtages von Niedersachsen gesucht. Die entsprechenden Dokumente sind sehr einfach über Nilas zu finden. Konkret gefunden habe ich den Gesetzesentwurf Drucksache 16/2428, das Plenarprotokoll 16/72 (ab S. 9086) und ein paar weitere Dokumente. Alle aus dem Jahr 2010. Zudem finden sich hier die Verkündungsblätter Nr. 15 und 19 in denen die eigentliche Gesetzesänderung und der Zeitpunkt für das Inkrafttreten aufgeführt sind. Ich habe mir die Dokumente mal angesehen. Die Gesetzesänderung ist nicht nur wegen des Gymnasiums geschehen, sondern vielmehr wegen ein paar katholischen Schulen in Niedersachsen. Die Bewertung überlasse ich euch, da ich mich nicht gut genug damit auskenne. Hoffe die Dokumente helfen weiter. Gruß, --Mosfet81 (Diskussion) 14:47, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Laut GEW Niedersachsen Ursache einer politischen Kontroverse und Anlass zur Änderung des Schulgesetzes: „Für die seit dem Schuljahr 2004/05 arbeitende, als Mittelstufengymnasium genehmigte Schule sollte nämlich handstreichartig das Schulgesetz so geändert werden, dass sie als „Stiftungsschule“ gegenüber anderen Privatschulen weitgehende Privilegien erhalten hätte.“ Gymnasium Twistringen geht in die Trägerschaft der katholischen Kirche über: Verabschiedung durch den Landtag erst nach den Wahlen --Isidor Iggenbroich (Diskussion) 15:15, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich denke mal der Wikipediaeintrag hat somit Relevanz, wenn er denn in offiziellen Formularen vorhanden ist, auch wenn es dabei nicht nur um das HvB Gymnasium Twistringen, sondern auch z.B um eine Schule in Wolfsburg. Nicht löschen! --91.49.244.61 15:44, 13. Jul. 2012 (CEST)
Schon wegen der erwähnten politischen Kontroversen und wegen der Sonderstellung als erstes niedersächsisches Konkordatsgymnasium (der Artikel Konkordatsschule müsste auch mal geschrieben werden): behalten - auch wenn der Artikel sicherlich an der einen oder anderen Stelle gestrafft werden kann. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 17:32, 13. Jul. 2012 (CEST)
- das mit dem ersten Konkordatsgymnasium muß aber verläßlich belegt werden. Ich konnte bisher nichts dazu finden.--Pm (Diskussion) 17:35, 13. Jul. 2012 (CEST)
Artikel wurde nach SLA trotz Einspruch gelöscht, was in der LP bemängelt wurde. Ich halte die Dame auch eher für irrelevant, aber offensichtliche Irrelevanz sieht anders aus. -- Perrak (Disk) 11:49, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ähem, der "Award" war für Most Innovative Amateur Projects... wir offensichtlich brauchen wir es denn? Löschen, --He3nry Disk. 11:51, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Mein Einspruch beruhte auf dem verliehenen Venus Award, der laut WP:RK Relevanz erzeugt.--Berita (Diskussion) 11:52, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Behalten. Mit dem persönlich an sie verliehenen Venus Award sind die WP:RK formal erfüllt. In claris non fit interpretatio. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 11:54, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Naja, das meistinteressante an der Dame dürfte ja wohl sein, dass sie vom Theologiestudium direkt ins Pornofach wechselte. Aber auch dass bringt nicht die nötige Relevanz. löschen -- Pöt (Diskussion) 11:56, 13. Jul. 2012 (CEST)
- War das nicht die Frau, welche bei "Das Supertalent" den Schimmelreiter gestöhnt hat? WB Looking at things
Aische Pervers ist die bekannteste Darstellerin in der Branche nach Sexy Cora. Den Venus Award sollte man nicht herunterspielen, denn Aische hat zweifelslos "Innovationen" in die Branche eingeführt, die es vorher im deutschsprachigen Raum noch nicht gab.(unsigniert)
- Belege? Aus Selbstzweck irgendwas neues zu machen ist keine "Innovation". - Andreas König (Diskussion) 12:11, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Löschen, ein paar Fernsehauftritte macht eine Person jetzt relevant? --93.194.72.169 12:14, 13. Jul. 2012 (CEST)
2 Hauptrollen in 2 kompletten Serienstaffeln einer sehr erfolgreichen Serie sind keine "Paar Fernsehauftritte" - dem muss ich wiedersprechen (nicht signierter Beitrag von Hwursti (Diskussion | Beiträge) 12:20, 13. Jul. 2012 (CEST))
- Gemäß eigener Angaben auf ihrer Website: Derzeit bin ich die bekannteste Amateur Erotikdarstellerin. Sie sagt es selbst, eine Amateurdarstellerin. Und ob die Schaffung der "Porno Poesie" nun eine Innovation sein soll, darf man bezweifeln. Was den vielgenannten Venus Award angeht, der immerhin 30mal jährlich vergeben wird, den würde ich nicht überbewerten, zumal ja nicht einmal bekannt ist wofür sie den bekam. Ansonsten stelle ich aber die Frage, wann und wo trat sie denn als Moderatorin in Erscheinung und von welchen Hauptrollen in 2 kompletten Serienstaffeln ist die Rede? Im Artikel zu X-Diaries wird sie nicht einmal erwähnt, was mich der die Sendung nicht einmal kennt, zu der Frage bringt, wie wichtig war sie da? Weiterhin, ich habe Das Supertalent nicht gesehen, inwiefern kann man ihr dortiges Gestöhne als Gesang bezeichnen, so dass man sie als Sängerin bezeichnen darf? Alles in allem, sehe ich keine enzyklopädische Relevanz. Löschen --Pfiat diΛV¿?
12:43, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Was meinst du mit "überbewerten"? Der Venus Award ist laut RK ein ausreichendes Relevanzkriterium. Wofür sie ihn bekam, steht im Beleg, und danach handelt es sich weder um eine Gruppen- noch Szenenauszeichnung. Eigentlich müsste man an der Stelle gar nicht weiterdiskutieren, die Fernsehauftritte etc. kommen nur noch hinzu. Wem die RKs nicht angemessen erscheinen, muss das an anderer Stelle diskutieren.--Berita (Diskussion) 12:48, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Das der Venus-Award ein ausreichendes RK sein soll stimmt ja nicht, denn die RK schreiben: Persönliche Auszeichnungen von Branchenverbänden wie AVN Award, GayVN Award, Hot d'Or, Venus Award oder Eroticline Award. Awards, die an mehrere Personen oder nur für eine Szene vergeben werden, gelten nicht als persönliche Auszeichnungen. (Hervorhebung durch mich!). Also erfüllt sie derzeit kein Einschlusskriterium. --Pfiat diΛV¿?
13:32, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich kann dir nicht folgen. Sie bekam den Award in der Sparte "Most Innovative Amateur Projects". Da erkenne ich nichts von Szenen- oder mehreren Personen.--Berita (Diskussion) 13:38, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Na ganz einfach, der Award Most Innovative Amateur Projects ist kein persönlicher Preis, sondern der für ein Gesamtprojekt. --Pfiat diΛV¿?
13:40, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Der Einwand wäre mE nur berechtigt, wenn an dem Projekt mehrere Personen teilgenommen hätten, aber dort wird nur ihr Name genannt, deshalb dürfte das nicht der Fall sein.--Berita (Diskussion) 14:03, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Und Oscar/Bester Hauptdarsteller ist auch kein persönlicher Preis, weil er sich ebenso auf ein Gesamtprojekt bezieht oder wie? DestinyFound (Diskussion) 14:05, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Na ganz einfach, der Award Most Innovative Amateur Projects ist kein persönlicher Preis, sondern der für ein Gesamtprojekt. --Pfiat diΛV¿?
- Ich kann dir nicht folgen. Sie bekam den Award in der Sparte "Most Innovative Amateur Projects". Da erkenne ich nichts von Szenen- oder mehreren Personen.--Berita (Diskussion) 13:38, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Das der Venus-Award ein ausreichendes RK sein soll stimmt ja nicht, denn die RK schreiben: Persönliche Auszeichnungen von Branchenverbänden wie AVN Award, GayVN Award, Hot d'Or, Venus Award oder Eroticline Award. Awards, die an mehrere Personen oder nur für eine Szene vergeben werden, gelten nicht als persönliche Auszeichnungen. (Hervorhebung durch mich!). Also erfüllt sie derzeit kein Einschlusskriterium. --Pfiat diΛV¿?
- Was meinst du mit "überbewerten"? Der Venus Award ist laut RK ein ausreichendes Relevanzkriterium. Wofür sie ihn bekam, steht im Beleg, und danach handelt es sich weder um eine Gruppen- noch Szenenauszeichnung. Eigentlich müsste man an der Stelle gar nicht weiterdiskutieren, die Fernsehauftritte etc. kommen nur noch hinzu. Wem die RKs nicht angemessen erscheinen, muss das an anderer Stelle diskutieren.--Berita (Diskussion) 12:48, 13. Jul. 2012 (CEST)
Eindeutig behalten Eine Micaela Schäfer ist ebenso "irrelevant" für viele, hat aber auch einen Wikipedia Artikel. Der Venus Award wird nicht 30 Mal jährlich vergeben, sondern ein Mal Jährlich! Der Amateur Erotikmarkt ist übrigens derzeit weit vor den "Profi" Produktionen, was Umsatz und Erfolg angeht. Sie war Moderatorin für 2 Formate, das steht doch in dem Artikel. Nur weil man etwas nicht kennt, gesehen hat oder keine Ahnung von einem Thema hat, ist es noch lange nicht irrelevant. Auf der X-Diaries Homepage wird sie im Übrigen namentlich genannt: http://www.rtl2.de/86077.html Sie ist Sängerin, wegen ihres neuen Songs Disco Porno. Haben sie den Artikel eigentlich aufmerksam gelesen? (nicht signierter Beitrag von Hwursti (Diskussion | Beiträge) 13:02, 13. Jul. 2012 (CEST))
- @Hwursti, in Bezug auf Micaela Schäfer lies mal WP:BNS. --Pfiat diΛV¿?
13:32, 13. Jul. 2012 (CEST)
In der Form dürfte es als Werbeanzeige fast schnelllöschfähig sein. Wenn im Artikel im übrigen von einer "Hauptrolle" in einer Serie schwadroniert wird und es dann hier von zwei Auftritten gesprochen wird spricht das Bände. Die Innovation des "Sperma Walk" ist nicht wirklich ersichtlich ohne kurze Erklärung, was das sein soll und die "Erfindung der Pornopoesie" bezweifel ich mal in ihrer innovativen Bedeutsamkeit --Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 12:50, 13. Jul. 2012 (CEST)
Leider haben auch sie keine Ahnung, wovon sie sprechen, weil sie die Serie nie gesehen haben! Sie war über Wochen hinweg Täglich zu sehen und die Handlund hat maßgeblich auf Ihrer Rolle aufgebaut - also eine Hauptrolle. (nicht signierter Beitrag von Hwursti (Diskussion | Beiträge) 13:02, 13. Jul. 2012 (CEST))
WP:RK sind Einschlusskriterien. Durch den Gewinn des Venus-Awards also relevant. Da kann sich die hohe Gesellschaft hier noch so lustig machen und herablassend verhalten. Auch wenn ich selber sie nicht für relevant halte - Regeln sind Regeln und sollten beachtet werden. Sonst können wir die RK gleich tonnen, wenn wir uns eh nicht dran halten. --Konsequenz (Diskussion) 13:04, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist (leider) richtig. Ich könnte auf diese Pornosternchen auch gut verzichten, aber sie hat den Venus Award als Person bekommen und ist deshalb relevant. Der Artikel müsste aber dringend überarbeitet werden. Alleine die Nennung mit Vornamen ist ein No-Go. --Kurator71 (Diskussion) 13:33, 13. Jul. 2012 (CEST)
- WP:RK sind Einschlusskriterien, Stimmt! Nur sie erfüllt in der Konsequenz keine dieser Einschlusskriterien, denn der Most Innovative Amateur Projects-Award ist kein persönlicher Preis, sondern einer für ein Projekt. --Pfiat diΛV¿?
13:35, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Der Preis wurde weder für eine Szene noch an mehrere Darsteller gemeinsam vergeben, fällt also nicht unter die Ausnahmeregelung. Dass sie ihn persönlich erhalten hat dürfte wohl auch unzweifelhaft sein [2]. --Konsequenz (Diskussion) 13:41, 13. Jul. 2012 (CEST)
- WP:RK sind Einschlusskriterien, Stimmt! Nur sie erfüllt in der Konsequenz keine dieser Einschlusskriterien, denn der Most Innovative Amateur Projects-Award ist kein persönlicher Preis, sondern einer für ein Projekt. --Pfiat diΛV¿?
Venus Award, RK erfüllt, behalten. DestinyFound (Diskussion) 14:01, 13. Jul. 2012 (CEST)
- @DestinyFound, das stimmt immer noch nicht! @Konsequenz, Ja natürlich, weil Aische das sagt muss es doch stimmen. Kopfschüttel --Pfiat diΛV¿?
14:12, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn Du dem Bild so nicht traust, dann nimm das aus der TZ [3]. Entgegen Deiner Behauptung werden in den RK Preise für Projekte nicht ausgeschlossen. <PERSON> erhält Award in <KATEGORIE> für <LEISTUNG>. Aber da keine sachlich fundierten Argumente kommen ist die Argumentation mit "Pfiat di AV" - mal wieder - völlig sinnfrei. --Konsequenz (Diskussion) 14:23, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Auf dem Bild der TZ erkennt man im Hintergrund auch: "The winner is Aishe Pervers". Daraus folgt für mich: Sie hat den Preis persönlich als Darstellerin in dem Projekt bekommen. --Kurator71 (Diskussion) 14:33, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bleib mal ganz sachlich. In den RK werden Projekte aber auch nicht eingeschlossen. Insofern weise nach, mit unabhängigen Quellen, dass es sich um ein Einpersonenprojekt handelt, welches geehrt wurde. Sachlich fundierte Argumente habe ich genügend gebracht, also mache mich gefälligst nicht so von der Seite an. --Pfiat diΛV¿?
14:34, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Inwiefern war ich unsachlich? --Kurator71 (Diskussion) 14:49, 13. Jul. 2012 (CEST)
- War BK --Pfiat diΛV¿?
14:51, 13. Jul. 2012 (CEST)
- War BK --Pfiat diΛV¿?
- Inwiefern war ich unsachlich? --Kurator71 (Diskussion) 14:49, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bleib mal ganz sachlich. In den RK werden Projekte aber auch nicht eingeschlossen. Insofern weise nach, mit unabhängigen Quellen, dass es sich um ein Einpersonenprojekt handelt, welches geehrt wurde. Sachlich fundierte Argumente habe ich genügend gebracht, also mache mich gefälligst nicht so von der Seite an. --Pfiat diΛV¿?
- Auf dem Bild der TZ erkennt man im Hintergrund auch: "The winner is Aishe Pervers". Daraus folgt für mich: Sie hat den Preis persönlich als Darstellerin in dem Projekt bekommen. --Kurator71 (Diskussion) 14:33, 13. Jul. 2012 (CEST)
ich sag nur http://www.youtube.com/watch?v=OBwGy-X8lIs&feature=plcp Also da sieht man ja wohl, dass sie den Preis für ihre eigenen Projekte bekommen hat.....also ein Personenbezogener Award. RK erfüllt behalten (nicht signierter Beitrag von 79.228.151.36 (Diskussion) 14:43, 13. Jul 2012 (CEST))
- Die Laudatio bestätigt sehr eindrucksvoll die absolute und unbestreitbare Irrelevanz des Preises. --Pfiat diΛV¿?
14:51, 13. Jul. 2012 (CEST)
- 1) Most Innovative Amateur Projects als award ist ganz offensichtlich ein persönlicher preis und keine szenenkategorie 2) hat sie genügend öffentlichkeit gehamstert um neben ihrer schauspielerei auch über die Lebende Personen (allgemein) punkt 1 nachgewiesen relevant daher behalten ☆ Bunnyfrosch 16:19, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Sollten anfänglich noch Zweifel bei mir bestanden haben, das Youtube-Video überzeugt mich völlig. Löschen wegen fehlender Relevanz. --Kuebi [∩ · Δ] 17:35, 13. Jul. 2012 (CEST)
Bierbaum-Proenen (LAZ)
Keine Anzeichen von Relevanz. -- Komischn (Diskussion) 15:48, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn die Angaben ("vor Kriegsausbrauch mehr als 1.000 Näherinnen") stimmen ist die Relevanz gegeben. Ein Unternehmen, dass seit fast 250 Jahren existiert ist auch recht selten. eher behalten und aufräumen. Startx (Diskussion) 15:59, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Die 1000 Nähereinnen müssen belegt werden, ansonsten keine Anzeichen von Relevanz nach WP:RK#U. Alter war noch nie ein Relevanzmerkmal für Firmen, jede dritte Brauerei ist älte als 250 Jahre. Belege oder löschen. -- Der Tom 16:22, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bei Google-Books findet sich ein Buch Monatshefte für Baukunst und Städtebau, Band 19 von 1935 in dem sich auf Seite 316 die Aussage "... in der Domstraße, befindet sich seit Jahrzehnten die Wäsche- und Kleiderfabrik der Firma Bierbaum-Proenen, die vor der Umwälzung eine Belegschaft von etwa 700 Köpfen hatte, heute jedoch über 1000 Angestellte und Arbeiter beschäftigt ..." findet. Damit würde ich die Relevanz als gegeben sehen. Behalten. Aber der Artikel muss in die QS. Gruß, --Mosfet81 (Diskussion) 17:03, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Da die Relevanz nun belegt ist, ziehe ich meinen Löschantrag zurück. --Komischn (Diskussion) 17:28, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Bei Google-Books findet sich ein Buch Monatshefte für Baukunst und Städtebau, Band 19 von 1935 in dem sich auf Seite 316 die Aussage "... in der Domstraße, befindet sich seit Jahrzehnten die Wäsche- und Kleiderfabrik der Firma Bierbaum-Proenen, die vor der Umwälzung eine Belegschaft von etwa 700 Köpfen hatte, heute jedoch über 1000 Angestellte und Arbeiter beschäftigt ..." findet. Damit würde ich die Relevanz als gegeben sehen. Behalten. Aber der Artikel muss in die QS. Gruß, --Mosfet81 (Diskussion) 17:03, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Die 1000 Nähereinnen müssen belegt werden, ansonsten keine Anzeichen von Relevanz nach WP:RK#U. Alter war noch nie ein Relevanzmerkmal für Firmen, jede dritte Brauerei ist älte als 250 Jahre. Belege oder löschen. -- Der Tom 16:22, 13. Jul. 2012 (CEST)
Die Erfüllung der WP:Relevanzkriterien ist mMg. nicht erkennbar. Dr.Heintz 16:58, 13. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:32, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Im Artikel steht, dass Frau Mandoki bei „Sturm der Liebe“ mitspielt. Das dürfte eine nach den Revelanzkriterien relevante Fernsehserie sein. Die Frage ist dann nur, ob sie dort als Zimmermädchen Mandy Meier in „wesentlicher Funktion“ mitwirkt. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 17:37, 13. Jul. 2012 (CEST)