Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kuebi/Archiv2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2012 um 02:44 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Kuebi archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Kuebi in Abschnitt Aurorakinase

Neujahrsartikel

Mensch Kuebi,

lass doch die anderen auch mal ... ;). Einen guten Rutsch ins neue Jahr, --César 00:05, 1. Jan. 2012 (CET)

Frohes Neues, ich musste doch meinen Titel vom letzten Jahr verteidigen… Außerdem ist das ein wirklich interessanter Artikel Adipositas-Paradoxon. Gruß --Kuebi [ · Δ] 00:07, 1. Jan. 2012 (CET)
Hm, der Michel Hazanavicius ist aber auch sehr gut. --Kuebi [ · Δ] 00:08, 1. Jan. 2012 (CET)
Wenn Adipositas-Paradoxon für dich wirklich interessant ist, dann kann man sich vorstellen wieviel Masse hinter deiner Tastatur sitzt. Das Ist keine Wertung, nur eine Annahme. -- 217.82.19.202 00:39, 1. Jan. 2012 (CET)
Ich glaube eher, dass Kuebi dass an anderen Personen behandelt. Jedenfalls hab ich schonmal irgendwo ein Bild von ihm gesehen, und da sah er eigentlich ganz schlank aus. 91.57.253.235 00:47, 1. Jan. 2012 (CET)
Nach BK:
Guten Tach erst einmal, kaum ist Neujahr und schon poltert hier ein Stoffel rein. Das Thema sollte für jeden interessant sein – unabhängig von der Masse. Mit Deiner Annahme liegst Du aber so etwas von daneben. Glaubst Du ich schreibe Artikel weil ich selber davon betroffen bin? Dann hätte ich nicht nur schon einen Kreuzbandriss hinter mir, ich hätte Zystennieren, Knochenmetastasen, Tumorkachexie, Morbus Fabry, Vaginalkarzinom und viele andere morbide Dinge. Mein BMI liegt übrigens bei 21 kg/m². Ja, Bilder von mir gibt es auf der Vorderseite und oben ist auch eins. --Kuebi [ · Δ] 00:51, 1. Jan. 2012 (CET)
Ein Glück, dass meine anderen Artikel ‎Endoskopische extraperitoneale radikale Prostatektomie, ‎Prostatektomie und vor allem Penisatrophie ein paar Sekunden nach dem Adipositas-Paradoxon kamen… --Kuebi [ · Δ] 01:00, 1. Jan. 2012 (CET)
Nicht gleich so früh in 2012 ärgern lassen, Kuebi. Du hast das Artikeljahr 2011 mit Fritz Angerstein aber wirklich blutig enden lassen ;). Hätte auch ein Kandidat für das Halloween-Special von Schon gewusst sein können. Grüße, --César 01:12, 1. Jan. 2012 (CET)
Gratulation und alls Gute für 2012

Hallo Kuebi, herzliche Gratulation zum Neujahrsartikel 2012! Du hast damit den Doppelpack geschafft und ich bin schon gespannt, ob daraus noch der klassische Hattrick wird. Übrigens beginnt ja in zwei wochen die Handball-Europameisterschaft 2012 in Serbien. Wäre schön, auch da wieder mitten drin zu sein, ist aber leider zu teuer. Ich hoffe jedenfalls, dass wenigstens viele Spiele übertragen werden.
Alles Gute fürs Neue Jahr und eine immer scharfe Linse wünscht Dir mit netten Grüßen Steindy 01:13, 1. Jan. 2012 (CET)

Frohes Neues! Ja, die EM findet auch für mich nur vorm Fernseher statt – schade. Aber gut, dass ich mich für Handball auch ohne deutsche Beteiligung begeistern kann (ist nun mal eine tolle Sportart), so früh wie Heubergers Mannen ausscheiden werden. Ist noch etwas von der Hanballbegeisterung in Österreich von der letzten EM übriggeblieben? Auch Dir einen gut sitzenden Autofokus und viele schöne Bilder (für die Wikipedia). Gruß --Kuebi [ · Δ] 08:58, 1. Jan. 2012 (CET)
Von der Begeisterung der EM ist in Österreich leider nicht viel übrig geblieben, was vor allem der fehlenden Infrastruktur aber auch den fehlenden Sponsoren zuzuschreiben ist. Mit Hallen, in die nur eine Hand voll Zuschauer passen, ist eben kein Staat zu machen. Auch das Interesse der Medien war sehr schnell wieder abgeklungen. Persönlich hatte es mich gefreut, dass meine Tätigkeit offenbar nachhaltigen Eindruck hinterließ, denn ich bekomme noch immer die Aussendungen des ÖHB und von Vereinen. Ja es wurde sogar angefragt, ob ich für WP wieder eine Akkreditierung für die EM 2012 benötige, was mich schon stolz machte. Es ist mir aber einfach zu teuer, einige Tage dort hin zu fahren, weshalb ich abgesagt hatte. So werde ich eben die EM so weit möglich im TV verfolgen, weshalb ich hoffe, dass euer Team möglichst weit kommt. – Liebe Grüße und alles Gute Steindy 11:09, 1. Jan. 2012 (CET)
Herzlichen Glückwunsch! Hatte ja versucht, Dir den "Titel" abzujagen, aber gegen sone geballte Artikelflut kam ich wohl nicht an :) --Nicola Freu mich über Post 12:12, 1. Jan. 2012 (CET)
Danke! Ja, 13 Silvesterraketen der umweltfreundlichen und geräuschlosen Art und eine davon ein Volltreffer (und dann auch noch eine der interessanteren von den 13). Gruß --Kuebi [ · Δ] 15:58, 1. Jan. 2012 (CET)
Glückwunsch auch und frohes Neues! Wenn du so weitermachst, schaffste auch den Hattrick. Allerdings schon 1 Sekunde hinter letztem Jahr zurückgefallen. ;-) Und Mps war auch nur 1 Sekunde dahinter. Also nimm dich in Acht, die Konkurrenz ist dir dicht auf den Fersen! :-P Du musst einen schnellen Rechner haben, dass du im Sekundentakt Artikel einstellen kannst, meiner würde dabei wohl streiken. --Geitost 16:45, 1. Jan. 2012 (CET)
Danke und auch Dir ein Frohes Neues! Nicht so sehr der Rechner, eher eine flotte Internetverbindung ist da wichtig und vorher viel Fließarbeit offline. Gruß --Kuebi [ · Δ] 16:57, 1. Jan. 2012 (CET)
Jo, das ist auch beides nicht zu unterschätzen; bei der vielen Arbeit hast du's dir aber auch verdient. --Geitost 17:06, 1. Jan. 2012 (CET)

Hi Kuebi, ebenfalls Glückwunsch. Vielleicht ist ja auch der WP:WikiCup was für Dich. Ich mache da mehr als Statist mit, aber du hast sicher gute Chancen. Und ein paar Punkte hättest Du ja auch schon gesammelt. Viele Grüße und auch nochmal ein frohes Neues und v.a. auch gesundes neues Jahr (ohne Fahrradunfälle ;-)) Liebe Grüße -- Christian2003·???RM 00:10, 2. Jan. 2012 (CET)

season greetings

Moin Kuebi, ich danke Dir für Deine Jahresanfangsgrüße und wünsche Dir ebenfalls ein frohes Neues Jahr und für 2012 viel anregend Neues & altbewährt Bekanntes! Grüße, --Jocian 23:51, 1. Jan. 2012 (CET)
PS.: Den „Wenn’s-der-Sachdienlichkeit-dienet“-Hinweis habe ich gelesen.

Löschung Artikel Judith Wolter

Kannst Du mir verraten warum der Artikel gelöscht wurde? Judith Wolter ist eine Schlüsselfigur der "neuen rechten" in NRW. Also durchaus relevant! Alle angaben im Artikel sind sauber belegt! Wo ist der Grund??-- Yogi 19:43, 2. Jan. 2012 (CET)

Tach erst einmal, Judith Wolter wurde als nicht-relevante Wiedergängerin gelöscht. Seit der letzten Löschung 2008 war in dem neuen Artikel nichts zu erkennen, was sie jetzt relevant machen würde – weder als Politikerin (stellvertretende Vorsitzende der rechtsextremen Bürgerbewegung Pro Köln) noch als Juristin. Wenn Du damit ein Problem hast, dann bitte WP:LP. Gruß und schönes Neues Jahr --Kuebi [ · Δ] 19:50, 2. Jan. 2012 (CET)
Service: damalige Löschdiskussion [1] und heutige [2]. --Kuebi [ · Δ] 19:52, 2. Jan. 2012 (CET)
Ich möchte dich herzlichst bitten den Artikel wieder einzustellen! (sofern das möglich ist!) Judith Wolter ist seit dem Ausscheiden von Manfred Rouhs aus dem Stadtrat von Köln und der Frührungsebene von Pro Köln und Pro NRW neben Markus Beisicht und Markus Wiener die wichtigste Person der "neuen Rechten" in NRW. Sie ist medial mitlerweile sehr stark vertreten, wie aus dem Artikel ja auch deutlich hervor ging. Wobei die Darstellung sicher ausbaufähig wäre! Ich arbeite seit letzten JAhr sehr intensiv an den Artikeln der neuen rechten und habe wirklich Ahnung von dem was ich da schreibe! Also bitte seh zu das der Artikel wieder rein kommt! Sicher gerne mit Verbesserungsvorschlägen, aber dieser Artikel ist alles andere als uunrelevant! -- Yogi 20:08, 2. Jan. 2012 (CET)
O.k. ich stelle ihn wieder her und dann geht´s in die reguläre 7-tägige LD. --Kuebi [ · Δ] 20:10, 2. Jan. 2012 (CET)
vielen besten Dank!! und natürlich von mir auch noch ein gutes neues Jahr !!!!hatte inzwischen den Artikel bei WP:LP zur wiederherstellung eingestellt. Ich hoffe das ist jetzt kein Problem, beschäftige mich nur wirklich sehr intensiv mit dem Thema und denke auch wirklicvh Ahnung zu haben, daher ist mir das sehr wichtig! -- Yogi 20:22, 2. Jan. 2012 (CET)

Markus Lehmkuhl

Hoi Kuebi,

ich wollt eigentlich grad nen LA auf den Artikel stellen ... Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 21:49, 3. Jan. 2012 (CET)

Moin, da musste jetzt zwei Tage warten. Gruß --Kuebi [ · Δ] 21:51, 3. Jan. 2012 (CET)

Das kann er gerne jetzt schon tun - bei Nir Shaviv hat er sich auch schon blamiert. Dann wäre es allerdings opportun, relevanzkritische Abschnitte beizubehalten. 3M ist angefragt. Polentario Ruf! Mich! An! 21:53, 3. Jan. 2012 (CET)

Importwunsch

Hättest du vielleicht Lust mir einen Artikel zu kopieren? Danke im voraus und Gruß --Pitlane02 disk 16:18, 5. Jan. 2012 (CET)

Hat sich erledigt, habe gerade gesehen, dass du selber um Import gebeten hattest. Trotzdem Danke, Gruß --Pitlane02 disk 16:33, 5. Jan. 2012 (CET)

GSG-Einsatz

Hallo Kuebi, die Seite GSG-Einsatz wurde per SLA gelöscht. Binnen dieser paar Sekunden wurde aber das Lemma, auf welches weitergeleitet wurde (Gefahrgutunfall), um die fehlende Bezeichnung GSG-Einsatz ergänzt. Der synonyme Begriff Gefahrguteinsatz wird ohnehin bereits auf Gefahrgutunfall weitergeleitet. Darf ich daher die WL von GSG-Einsatz wieder einrichten oder soll die Thematik demnächst in einem separaten Artikel behandelt werden? Viele Grüße! --Bahrmatt 17:29, 5. Jan. 2012 (CET)

Hallo Bahrmatt, klar kannste machen. Ich dachte ja bei GSG-Einsatz mehr an die Jungs: Grenzschutzgruppe. Gruß --Kuebi [ · Δ] 17:31, 5. Jan. 2012 (CET)
ok, vielen Dank! --Bahrmatt 17:32, 5. Jan. 2012 (CET)

DJ Villy

Hallo? Vermutete Urheberrechtsverletzung und kein Artikel und Werbung? Muss eine Urheberrechtsverletzung nicht mehr belegt werden? Natürlich war es ein Artikel, was war es sonst? Werbung? Ich war gerade dabei den Artikel zu verbessern, nur Werbung sieht anders. Und übrigens ist das auch nicht durch WP:SLA gedeckt. Schade dass du SLA-Vandalismus als Begrüßung eines Neuatoren auf diese Weise unterstüzt. Ich bitte um Wiederherstellung. --Ausgangskontrolle 21:54, 5. Jan. 2012 (CET)

Guten Tach, wer hier mit seinem Spam rein will und nur für diesen Zweck ein Konto einrichtet, der muss sich schon ein bisschen mehr anstrengen. Sorry, mit so etwas halte ich mich nicht auf. Auf die Freigabe warten, daraus einen Text formen und dann noch Löschdiskussion? Wie gesagt, wer hier rein will, muss sich schon mehr anstrengen. Ich kann Dir natürlich dieses Geschriebsel (Artikel war es nun mal nicht) gerne in Deinen BNR schieben. Im ANR wird es von mir nicht wieder hergestellt werden. Gruß --Kuebi [ · Δ] 21:58, 5. Jan. 2012 (CET)
Danke. Damit führst du die Unterstellung von Urheberrechtsverletzung selbst ad absurdum. Den Text hatte ich schon angefangen zu formen, du brauchtest dich dafür nicht herablassen. Wie kommst du darauf du wärst hier alleine und müsstes alles selber machen? Deine Begründung zeigt deutlich deine Einstellung, die passt hier nur gar nicht zu WP:SLA. Nein, brauchst du nicht wieder herstellen, mir reicht es. --Ausgangskontrolle 22:06, 5. Jan. 2012 (CET)
Wie keine Lust mehr? Falls Du es Dir doch noch anders überlegen möchtest: Du kannst den Text ja viel einfacher haben, pinne ihn doch vom Original ab: [3], aber bitte paraphrasieren. --Kuebi [ · Δ] 22:11, 5. Jan. 2012 (CET)

Zur Info

[4]. Gruß --Rosenzweig δ 22:49, 5. Jan. 2012 (CET)

Tach

Weiß nicht genau, was da passiert is.. Du hast glaub ich was am Namen eines meiner Artikel (Poggioreale (Neapel) gelöscht oder so. Jedenfalls eine Bitte: (ich kann das nämlich nicht) ist es dir möglich, eine Weiterleitungsseite zu erstellen? Das Wort Poggioreale bezeichnet nämlich eine Gemeinde in Sizilien (könnte man ja Poggioreale (Sizilien) neubenennen), einen Stadtteil von Neapel und auch noch ein Gefängnis in Neapel (Poggioreale (Gefängnis))! Ich hoff mal, das klappt.. Vielen Dank im Voraus, bis denne!--Mischa004 20:23, 5. Jan. 2012 (CET)

Moin, anderer Vorschlag: wir mache da eine Begriffsklärungsseite (siehe WP:BKL) draus. Poggioreale verweist dann auf die drei Fälle Poggioreale (Neapel), Poggioreale (Gefängnis) und Poggioreale (Gefängnis). Was meinst Du? Gruß --Kuebi [ · Δ] 20:34, 5. Jan. 2012 (CET)
Na laiwand! Eigentlich wollt ich eh genau das fragen, haha!! Ja, das wäre natürlich super und perfekt, bin mal gespannt.. Danke erst mal (noch ne kleine Nebenfrage: warum schreiben fast alle User immer "Moin, moin"? Seid ihr alle Norddeutsche oder was?)--Mischa004 21:07, 5. Jan. 2012 (CET)
Nicht alle schreiben Moin oder Moin, Moin. Ist halt schön kurz und eigentlich auch freundlicher als Hallo. Die BKL ist angelegt: Poggioreale. Jetzt muss ich noch ein paar Links umbiegen und dann ist das fertig. --Kuebi [ · Δ] 21:22, 5. Jan. 2012 (CET)
Laiwande Sache! Danke vielmals und bis denne!--Mischa004 13:52, 6. Jan. 2012 (CET)

Weiterleitung

Hallo Kuebi, gehe bitte Deine Weiterleitungen von heute nochmal durch, dafür wurde ich vor einiger Zeit mal ganz schön zusammenge.... ;) Gruß --Graphikus 23:15, 5. Jan. 2012 (CET)

Moin, die falsche Grille hat Platz gemacht: [5]. Sollte aber auch mal ein Artikel werden und dann BKL Typ 2. Gruß --Kuebi [ · Δ] 07:28, 6. Jan. 2012 (CET)

Egon Geerkens

Gestern habe ich versäumt, dich auf den Löschantrag aufmerksam zu machen. Dafür bitte ich um Entschuldigung. Gruß --OS Meyer 10:55, 6. Jan. 2012 (CET)

MrPtroll

Hallo Kuebi, ich hoffe, dir geht es wieder besser. Hier hat sich jemand bitter über dich beschwert - vielleicht kannst du ihm ja nochmal selbst erklären, dass du ihn überhaupt nicht "rausekeln" möchtest ;-) -- Gruß, aka 18:02, 7. Jan. 2012 (CET)

Artikel Stigma (Psychiatrie)

Hallo Kuebi, könntest Du den Artikel wieder vom Benutzernamensraum von John Savatage in den öffentlichen Namensraum verschieben. Literatur, Referenz und inhaltliche Überarbeitung habe ich mittlerweile vorgenommen. Er müsste nun den Anforderungen genügen. Gruß -- Andreas-Wolsky 18:10, 8. Jan. 2012 (CET)

Hallo Andreas-Wolsky, der Artikel ist jetzt wieder da Stigma (Psychiatrie), aber da ist noch einiges zu tun. Kategorien fehlen, die Einleitung sollte schon einen Bezug zum Lemma haben (da muss etwas fettes rein). Und nichts ist verlinkt. Gruß --Kuebi [ · Δ] 18:16, 8. Jan. 2012 (CET)

Heitmann

Meinen herzlichen Dank dir persönlich. Sehr überzeugende Argumentation. Gruß --Liesbeth 11:00, 6. Jan. 2012 (CET)

Nachdem ich mir die Versiongeschichte des wiederhergestellten Artikels angesehen habe: Sollte nicht diese die erste Version sein? Gruß --Liesbeth 15:13, 6. Jan. 2012 (CET)
Am 30. November 2009 hat eine IP das Lemma erstmal angelegt und mit Mül gefüllt. Auch diese Version wurde wieder hergestellt. Eine Versionslöschung ist eigentlich nicht notwendig. Gruß --Kuebi [ · Δ] 15:50, 6. Jan. 2012 (CET)

Deine Begründung ist durchdacht und daher nachvollziehbar. Ich hatte mich wohl zu sehr mit der (Nicht-) Relevanz dieser Medaille auseinandergesetzt und dieser dabei ein zu großes Gewicht beigemessen. Gruß: --Gerbil 22:52, 6. Jan. 2012 (CET)

Ich hatte mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, war hin- und hergerissen und habe für beide Seiten Argumente gesucht. Am Schluss haben mich die fürs Wiederherstellen am meisten überzeugt. Würde Frau Heitmann noch leben, hätte ich wahrscheinlich anders entschieden. Ich habe ein Problem mit den „Untoten“, die wir vor allem in der Zukunft haben werden. Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [ · Δ] 22:58, 6. Jan. 2012 (CET)
Zur Versionsgeschichte: Angelegt mit Inhalt wurde der Artikel aber erst von einem angemeldeten Benutzer, deswegen fände ich es fairer, wenn er/sie auch in der Versionsgeschichte als Erstautor stünde. Gruß --Liesbeth 18:55, 9. Jan. 2012 (CET)
@Gerbil: Nirgends steht, dass die Verdienstmedaille keine Relevanz generiert. --Liesbeth 18:56, 9. Jan. 2012 (CET)
@Gerbil: Was meinst Du bzgl. Versionslöschung? --Kuebi [ · Δ] 14:28, 10. Jan. 2012 (CET)

Entschuldigung für das gestrige Verhalten

Sehr geehrte Mitbenutzer Kuebi, Alofok, und alle anderen, die sich angespochen fühlen,

ich möchte mich für mein gestriges Verhalten entschuldigen.

Mir war nicht bewusst, dass ein solcher Rundbrief als "Spam" gesehen werden konnte, da für mich "Spam" immer mit "Werbung" gleichzusetzen war.

Glauben Sie mir, ich habe nur in bester Absicht gehandelt. Ich habe Ihre wiederholten Bitten, mit dem Schreiben der Briefe aufzuhören, deshalb nicht zur Kenntnis genommen, weil ich sie für Stimmen von Abstimenden hielt (meine Diskussionsseite war nicht offen).

Da mich Benutzer "j. budissin" darauf hingewiesen hat, dass Abstimmungen solcher Art, wie ich sie plante, nicht funktionieren, ja wahrscheinlich sogar regelwidrg sind, lege ich nun alles, was mit diesem Thema zu tun hat, in Ihre Hand und sage, Sie sollen mit dieser Abstimmmung machen, was Ihnen als Bestes erscheint. Meine Unkenntnis über solche Dinge habe ich Ihnen ja bereits zur Genüge bewiesen.

Vielen Dank für alle Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen, -- Evangelischer 13:09, 9. Jan. 2012 (CET)

Kein Problem, hier ist noch kein Meister, Unfehlbarer oder Alleswissender vom Himmel gefallen. Gruß--Kuebi [ · Δ] 14:29, 10. Jan. 2012 (CET)

KALP-Kandidatur von Immersionslithografie

Hallo Kuebi, evtl. hast du es schon gemerkt, der Artikel Immersionslithografie ist derzeit Kandidat für eine Artikelauszeichnung (WP:KALP). Da ich bei diesem Themengebiet nicht sonderlich viele Teilnehmer erwarte, wollt ich dich persönlich fragen, ob du Zeit und Muße hast, dir den Artikel durchzulesen und unter Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Immersionslithografie zu bewerten. Ich weiß, dass es nicht unbedingt den Fachgebiet ist, aber evtl. kannst du ja noch ein paar hilfreiche Anregungen für die Verbesserung einbringen. Grüße und vielen Dank im Voraus. --Cepheiden 12:34, 11. Jan. 2012 (CET)

Hallo Cepheiden, ich hatte mal mit dem Thema zu tun, als Nano noch ein Hype war. Wir hatten zum Glück nur leise darüber nachgedacht (ist schon über sechs Jahre her) und es recht schnell sein lassen. Ich habe mal die ersten Bolzen an Typos uns stilistischen Fehlern rausgeworfen [6]. Was ist denn der „Brechungsindex 8“? Ein Typo? Den Satz Des Weiteren hat sich gezeigt, dass Wasser die fotoaktiven Stoffe, die zur Erzeugung der Säure genutzt werden (engl. photoacid generators, PAGs), und die Säure selbst aus Fotolack extrahiert, in dem die Stoffe in das Immersionsmedium Wasser übergehen finde ich sehr unglücklich. Plötzlich taucht da „die Säure“ auf. Das muss zuvor in einem Satz erklärt werden und dann sollte der Satz zerlegt werden.
Soviel auf die schnelle. Gruß --Kuebi [ · Δ] 13:45, 11. Jan. 2012 (CET)
Zunächst einmal vielen Dank für die Korrekturen. „Brechungsindex 8“ ist ein Typo, dort sollte die Klammer anfangen. Um den Satz werde ich mich gleich mal kümmern. Grüße --Cepheiden 13:56, 11. Jan. 2012 (CET)

Redirect JT Miller

Hallo! Könnte ich bitte den Grund der Redirect-Löschung erhalten. Ich habe sogar mehrere (auskommentierte) Quellen für diese Schreibweise angegeben. Daher erschließt sich mir die Löschung nicht. Gruß und Danke, Thomas  23:30, 11. Jan. 2012 (CET)

Hallo Thomas, JT Miller entspricht aber nicht den der üblichen Namenskonvention. Selbst im Artikel der en:WP steht J. T. Miller und in unserer steht da auch nix von drin. Auch O. J. Simpson hat kein OJ Simpson, obwohl irgendwo es jemand falsch schreibt, z.B. der Guardian [7] oder der Stern [8]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 13:52, 12. Jan. 2012 (CET)
Okay! Ich schau mal im Eishockeybereich nach, ob wir noch irgendwo solche ungewollten Redirects haben. Diese Abkürzungen von Doppelnamen kommen relativ oft vor. Gruß Thomas  14:29, 12. Jan. 2012 (CET)

Folgende Redirects müssten dann mal noch weg: TJ Guidarelli, RJ Umberger, PK Subban. --Thomas  15:43, 12. Jan. 2012 (CET)

Halbsperre Handball-Europameisterschaft 2012

Hallo Kuebi, wie fast jedesmal, wenn große Sportveranstaltungen anstehen, sind schnell einige Hitzköpfe am Werk, die nicht ertragen können, dass ihr Land in der noch leeren Tabelle nicht an erster Stelle steht, dass bei der Hallenkapazität nicht die maximale Zuschauerzahl (ohne Spielfeld) angegeben wird oder dass der Name des Landes nicht korrekt geschrieben wird. Darum meine Bitte nach Halbsperre bis 1. Februar. --Fanergy 18:41, 13. Jan. 2012 (CET)

Hallo Fanergy, ich habe erst mal mit drei Tagen angefangen. Wenn es dann wieder losgeht, dann bis 1. Februar. Vielleicht kommt ja auch was brauchbares von den IPs. Gruß --Kuebi [ · Δ] 19:11, 13. Jan. 2012 (CET)
Danke! Ich komme bei Bedarf wieder hierher. --Fanergy 19:29, 13. Jan. 2012 (CET)

Gut, okay...

Also vorerst bedanke ik mich für deine hilfe, jo und dann... ja, ik lese das mal durch und dann versuch ik mein bestes. Danke ;) --KrHan 20:01, 13. Jan. 2012 (CET)

Hilfe gibt es auch: WP:Mentorenprogramm. Gruß --Kuebi [ · Δ] 20:03, 13. Jan. 2012 (CET)

Tja, hab nun mein Artikel ein wenig geändert, kanns mal schauen wenn du Zeit hast --KrHan 18:09, 14. Jan. 2012 (CET)

Schon besser, aber noch lange nicht gut. Schau Dir mal den Artikel in der englischsprachigen Wikipedia an und als deutschsprachiges Beispiel den Christopher Wren.
  • Schon im ersten Satz müssen die biografischen Daten stehen.
  • starb er höchstwahrscheinlich an Alter. Kein Mensch stirb an Alter, höchstens an Altersschwäche, und schon gar nicht mit 57! Sorry, das ist Mist.
  • Andere Teile sind einfach nur schlecht übersetzt (von wo denn eigentlich?): 1841 organisierte seine Mutter ihm eine Arbeit im Büro von Mr. Owen, "Improvisierer" ist nicht die Übersetzung von Improver, Dabei bemerkte er eine Interesse an Gothic, eine Epoche der Architektur, Seine härteste Arbeit war die Bristol Church in Dublin,
  • Der Text sollte chronologisch sein. da er vor dem Abschluss verstarb. Am 17 Juni 1852 heiratete er das erste mal, ist es definitiv nicht.
  • Es fehlen noch Kategorien und Personendaten

--Kuebi [ · Δ] 19:40, 14. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Webjets

Drei Versionen auf der Benutzerdisk wären auch noch URVig. (heute 22:25 - 22:33) Löschen? Danke --Rex250 23:21, 15. Jan. 2012 (CET),

der Inhalt und die Grafik sind von mir erstellt: maik lange, vielleicht sollte ich statt, webjets meinen richtigen namen nehmen.(nicht signierter Beitrag von Webjets (Diskussion | Beiträge) 15. Jan. 2012, 23:23:02)

@Webjets: Für den Text und ggf. auch für die Grafik brauchen wird eine Freigabe, siehe WP:OTRS. Aber so war der Inhalt eine 1:1-Kopie einer kommerziellen Seite. Das in die Wikipedia zu stellen ist Werbung und gar nicht gerne gesehen.
@Rex250: Danke für den Hinweis. Die Versionen werde ich auch löschen. --Kuebi [ · Δ] 23:27, 15. Jan. 2012 (CET)
@Kuebi: es sollte mein erster Beitrag werden zum Thema Online Marketing Planung, und habe mir meinen eigenen Beitrag kopiert, den ich als Vorlage für die Veröffentlichung bei WikiPedia stellen wollte, er soll helfen, sich in der rasanten Welt des Online Marketing nicht zu verlieren und ist eine Methode, die ich gerne teilen möchte, denn Sie funktioniert sehr gut im Alltag, da Ihr mit dem verschieben und löschen schneller seit als ich mit meinen ersten Gehversuchen bin ich ein wenig durcheinander, was soll ich denn jetzt tun? und nochmal alle Inhalt sind mein Eigentum
Auch wenn alle Inhalte Dein Eigentum sind: es ist eine Freigabe über WP:OTRS notwendig. Sorry, aber so läuft das hier. Gruß --Kuebi [ · Δ] 12:31, 17. Jan. 2012 (CET)

Michael Roth (Handballspieler)

Hallo Kuebi, da du der Erstautor bist: Bist du so nett und schaust dir das mal an. Ich habe für Eitra einen Wikilink gesetzt, Benutzer:Undeviginti hat zurückgesetzt. Ich habe versucht ihm auf seiner Diskussionsseite den Sinn zu erklären. Er hat auf meiner Diskussionsseite geantwortet, ich wieder und er hat wieder zurückgesetzt. Einen editwar will ich nicht. Was meinst du? Liege ich falsch mit dem Link? Was soll ich machen? Werde Benutzer:Undeviginti von dieser Anfrage informieren. --robbel60 21:17, 16. Jan. 2012 (CET)

Hallo robbel60, das sehe ich genauso wie Du: Der Verein ist relevant und ein roter Link soll Besucher der Seite dazu animieren den entsprechenden Artikel anzulegen. Ich werde es ihm so weitergeben. Variante 2: Den Artikel anlegen! Gruß --Kuebi [ · Δ] 21:51, 16. Jan. 2012 (CET)
Danke, hoffe mal , dass das jetzt so bleibt. Zu Variante 2: Habe ich auch schon 'dran gedacht. Aber die Quellenlage ist für mich ein bisschen dünn. Ich such' schon mal weiter. Vielleicht wird's noch was. Evtl. hast du ja auch einen Tipp, wo man was Fundiertes zu dem ehemaligen Bundesligisten findet. --robbel60 07:07, 17. Jan. 2012 (CET)
TV Eitra:Habe Variante 2 gewählt :-) --robbel60 01:43, 18. Jan. 2012 (CET)
Ist doch sehr schön geworden. Du hast doch einiges über den Verein gefunden. Prima. Gruß --Kuebi [ · Δ] 07:20, 18. Jan. 2012 (CET)

Peaches Geldof hat kein Brustwarzenpiercing!

Hallo Kuebi,

bitte berichtige endlich einen klaren Fehler im Artikel "Brustwarzenpiercing". Nicht Peaches Geldof hat ein Brustwarzenpiercing, sondern ihre jüngere Schwester Pixie. Falls Du mir das nicht glauben willst, dann lies doch einmal die im Artikel genannte Quelle genau durch oder suche auf Google nach (Nackt-)Bildern von Peaches und Pixie Geldof.

-- Robert

Hallo Robert, die Tante war halt falsch verlinkt und die Pixie ist nicht relevant (ohne eigenen Artikel). Dann bleibt die besser draußen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 10:37, 14. Jan. 2012 (CET)
Das Googlen nach Nackedeis, egal ob gepierct und/oder C-Promi, ist nicht so mein Ding. --Kuebi [ · Δ] 10:41, 14. Jan. 2012 (CET)

Hallo Kuebi,

warum hast du Jennifer Bongardt als prominente Trägerin entfernt? In der Quelle ist ein mehrseitiger Artikel mit Fotoshooting über sie, den sie autorisiert hat nd auch auf ihrer persönlichen Webseite referenziert. Das als "Primärquelle" zu verwefen halte ich bei selbstautorisierten Presseberichten über lebende Personen für falsch. --Mixia 08:58, 16. Jan. 2012 (CET)

Moin Mixia, ich halte von der ganzen Auflistung irgendwelcher A-, B- oder C-Promis nix, die irgendwie irgendwo mal irgendwas hatten. Ich habe mal die Fälle dringelassen, wo es irgendeinen Bezug zu einem „wichtigen“ Ereignis gibt (beispielsweise Nipple-Gate). Aber anhand von Playboy-Bildern zu belegen, dass da irgend jemand irgendwas hat ist für mich WP:TF, da hier eine Primärquelle genutzt wird, aus der jemand etwas interpretiert. Wissen wir denn sicher, ob Jennifer Bongardt wirklich (noch) dort gepierct ist? War da vielleicht etwas aufgeklebt, per Photoshop reinkopiert usw.? Warum muss in den Artikel jeder rein, der sich seine Brust gepierct hat? Gruß --Kuebi [ · Δ] 09:12, 16. Jan. 2012 (CET)
Hallo Kuebi, ob Jennifer Bongardt die Piercings noch trägt weiss ich nicht, so engen Kontakt habe ich nicht zu ihr :-) Aber das ist auch kein Argument zur Sache, denn sie hatte 2007 als Weltmeisterin für eine ordentliche Aufmerksamkeit mit ihrem Playboy-Fotoshooting gesorgt, nebenbei mit Piercings in den Brustwarzen. Wenn es dir um die A/B oder C-Prominenz geht: Da kann man natürlich darüber streiten, ob Schauspielerinnen oder Popstars grundsätzlich wichtiger sind als Spitzensportlerinnen. Siehst du das etwa so? Ich nicht, ich kann mir kaum die Namen von Schauspielern oder Popstars merken ... --Mixia 22:31, 16. Jan. 2012 (CET)
Wenn´s nach mir ginge, wäre da keine Person drin. Das wird auch bei Krankheiten normalerweise so gehandhabt, es sei denn es ist beispielsweise ein Patient, nach dem die Krankheit benannt wurde. Oder halt wie im Fall von "Nippel-Gate". Gruß --Kuebi [ · Δ] 06:23, 17. Jan. 2012 (CET)
Den Abschnitt ganz rauszunehmen wäre aus meiner Sicht erwägenswert. Sein Mehrwert sehe ich jedoch darin zu dokumentieren, dass Brustwarzenpiercings gesellschaftlich anerkannte Gelegenheiten zum Tragen von Körperschmuck sind, ähnlich den Ohrringen. Deinen Vergleich mit Krankheiten halte ich deshalb auch für fehl am Platze. Und der Begriff "Nipplegate" bezog sich ja nicht auf den Piercingschmuck, sondern auf die entblößte Brust. Ich würde entweder Bongardt reinnehmen oder den Abschnitt ganz streichen. --Mixia 23:48, 18. Jan. 2012 (CET)
dass Brustwarzenpiercings gesellschaftlich anerkannte Gelegenheiten zum Tragen von Körperschmuck sind, ähnlich den Ohrringen ist Theoriefindung. Das mag in einigen kulturellen bzw. gesellschaftlichen Kreisen so sein, kann aber auf keinen Fall auf die gesamte Gesellschaft in allen Ländern bezogen werden. Ich bezweifle die gesellschaftliche Akzeptanz dieser Körpermodifikation beispielsweise in arabischen Ländern ganz stark. Die Bongardt kann da meintwegen wieder rein, aber als Quelle Playboyfotos anzugeben, auf denen ihre Brustwarzen gepierct zu sehen waren, ist keine gute Idee. Eine brauchbare Zeitungsquelle (in anderen Medien dürfte sie kaum zu finden sein) die schreibt, dass sie 2008 auf Fotos im Playboy mit entsprechenden Piercings zu sehen war, wäre der richtige Weg.--Kuebi [ · Δ] 07:34, 19. Jan. 2012 (CET)

Benutzer Dragonhunter04

Hallo Kuebi, vielen Dank für Deine schnelle Reaktion mit dem Löschen der Bilder dieses Benutzers. Ich vermute, dass Dragonhunter04 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ganz zur Tür hinaus will, wie diese Diskussion auf meiner Dis zeigt. – L.G. Steindy 23:18, 19. Jan. 2012 (CET)

Moin Steindy, das mit den Bildern kommt ja immer mal wieder vor. Die meisten wollen ja nur Gutes tun und URV-Plattformen wie Youtube fördern das Verständnis zum Thema Urheberrechte nicht sonderlich. Das Unverständnis von Dragonhunter04 ist aber schon erstaunlich. Ich habe ihn noch mal deutlich angesprochen und die Gelbe Karte gezeigt [9]. Wobei mich wirklich interessiert, wie er auf die Aussage mit den 90 % kommt. Daraus können wir vielleicht noch etwas lernen. Mit der Zeit wird man ja betriebsblind und so eine Außenansicht ist schon interessant. Beim nächsten Fehler ist er weg. Gruß --Kuebi [ · Δ] 07:50, 20. Jan. 2012 (CET) P.S.: Die deutsche Mannschaft ist ja mit viel Dusel und 4:0-Punkten in die Hauptrunde gestolpert. Es war ja auch die schwächste Gruppe bei der EM.
Hallo Armin! Ja, ich habe mir gestern auch die Augen gerieben, welchen Dusel eure Burschen hatten. Da verlieren sie gegen klar bessere Tschechen, kommen dann zu einem Duselsieg gegen Mazedonien und werden dann mit dem Erfolg gegen die schäwchelnden Schweden noch Gruppensieger und ziehen mit dem Punktemaximum in die Hauptrunde ein, wo wieder die leichteren Gegner als in der anderen Gruppe warten. Ich wage zu behaupten, dass sie ins Semifinale einziehen, wo dann sowieso alles möglich ist. Naja, mir soll’s recht sein. Für’s Finale tippe ich wieder auf Kroatien gegen Frankreich und dank des „Heimvorteils“ auf einen Europameister Kroatien. Super finde ich, dass man sich diesmal alle Spiele auch im Internet ansehen kann. Noch schöner wäre freilich gewesen, wieder dabei sein zu können… – L.G. Steindy 20:20, 20. Jan. 2012 (CET)
Hallo Steindy, naja auf Frankreich setze ich nicht (mehr). Da habe ich einen kleinen zeitlichen Vorteil. Dafür sehe ich Serbien im Finale. Aber gegen wen? Kroatien oder Spanien? Mal sehen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 22:08, 20. Jan. 2012 (CET)
Hallo Armin, zu dem Zeitpunkt, wo Du das geschrieben hattest, habe ich auch nicht mehr auf Frankreich gesetzt. Es war ja unglaublich, wie die Ungarn gespielt hatten. Ich dachte, die hätten sich gegen Spanien verausgabt. Wer weiß, was da noch an Überraschungen kommt. Ein Finale Serbien gegen Kroatioen hätte schon was, da brennt Belgrad. – Schönen Abend noch --Steindy 22:46, 20. Jan. 2012 (CET)

Fritz Angerstein

Hallo, gesehen? Liebe Grüße -- kh80 ?! 09:50, 22. Jan. 2012 (CET)

Moin, seine Meinung, die ich in weiten Teilen nicht nachvollziehen kann. Insbesondere die Behauptung Dinge werden behauptet, aber nicht belegt. Der Kollege hat sich leider nicht die Mühe gemacht sich mit den Quellen auseinander zu setzen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 10:23, 22. Jan. 2012 (CET)
Nicht, dass du glaubst, ich teile seine Meinung. Das sollte nur ein Hinweis auf die Diskussion sein, damit das nicht hinter deinem Rücken abläuft. Beste Grüße -- kh80 ?! 10:34, 22. Jan. 2012 (CET)
Dass das eine Freud’sche Fehlleistung, war mir sofort klar. Gruß und schönen Sonntag noch --Kuebi [ · Δ] 10:40, 22. Jan. 2012 (CET)

Löschung Stadtgebiet Süd

Hi, kannst du bitte den Unterschied zu dem hier Gefundenen erklären? Letztlich handelt es sich doch jeweils um städtebauliche Begriffe. Oder?--Mrquis 22:41, 26. Jan. 2012 (CET)

Hi, die Erklärung steht in der Löschung [10]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 07:20, 27. Jan. 2012 (CET)

Schnelllöschung der Weiterleitung „Berechnungsprogramm

Die Schnelllöschung der Weiterleitung „Berechnungsprogramm“ war leider voreinlig und unnötig. Begründungen dagegen wurden unter Wikipedia:Löschprüfung#Berechnungsprogramm angegeben. Wenn dir noch etwas dazu einfällt, dann melde das bitte in der dortigen Löschprüfung. MfG, 92.231.184.59 15:08, 27. Jan. 2012 (MEZ)

Ich habe Dir das mal abgenommen und zur Klärung in die normale Löschdisk geworfen; die Kleinigkeit sollte kein Anlaß zum Streiten sein. Gruss, --MBq Disk 16:17, 27. Jan. 2012 (CET)
@MBq: Danke!
@IP: der Begriff ist kappes. 1. er taucht im Zielartikel nicht auf und 2. nicht jedes Computerprogramm ist ein Berechnungsprogramm.
Gruß --Kuebi [ · Δ] 16:46, 27. Jan. 2012 (CET)

periungual

Hi Kuebi, Du hast die Seite Periungual angelegt, auf Nagel_(Anatomie) weitergeleitet und dort in der Einleitung erklärt. Ich vermute mal, dass du das aus nem konkreten Anlass ergänzt hast, aber ist sowas nicht besser im Wiktionary oder so aufgehoben? Ist schließlich nur eines von unendlich vielen Verben, die man zu diesem und jedem anderen medizinischen Thema bilden kann. (subungual, paraungual $lateinischerPräfix-ungual, $griechischerPräfix-ungual.) Ich frage, weil

  1. ich befürchte, dass die Einleitungen von Artikeln sehr unübersichtlich würden, wenn jeweils verschiedenste Adjektive dazu mit reingenommen und fettgedruckt würden. Negativbeispiel: BMBF#Geschichte.
  2. die Arbeit doppelt gemacht wird. Einmal hier, einmal im Wiktionary.
  3. Es vmtl nicht mit wp:WWNI vereinbar ist.
  4. der Begriff leicht zu googeln ist, sodass an dieser Stelle kein Wissensverlust zu befürchten ist.

Bin mir noch nicht sicher, was ich damit anfange, wollte dich aber auf jeden Fall schon mal informieren. Ein schönes Restwochenende noch! --AccountaliveD 13:16, 29. Jan. 2012 (CET)

Hallo Accountalive, ich sehe die Weiterleitung als hilfreichen Service für Leser, die periungual in die Wikipedia eingeben und wissen wollen was das ist. Mit der Weiterleitung bekommen die Leser die Information. Ohne leider nicht. Das Verfahren wird in einer Vielzahl von Artikeln so angewendet. Beispiel intraartikulär ist eine Weiterleitung auf Gelenk und die ganzen Lagebezeichnungen wie periungual, ventral usw. führen auf diesen Artikel: Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen. Einen eigenen Artikel periungual sehe ich – im Vergleich zu beispielsweise intravenös – als nicht notwendig an. Bei dermal würde ich eher eine Weiterleitung auf Haut bevorzugen.
Zu Deiner Auflistung. 1) das muss so nicht sein und ist mir in den Beispielen bisher noch nicht begegnet. 2) Wiktionary? Wer nutzt das schon! 3) WWNI? Das sehe ich anders. 4) Mit der Begründung bräuchte man keine Wikipedia.
Da es sich um ein medizinisches Thema handelt, werde ich es in der WP:RM zur Diskussion stellen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 13:33, 29. Jan. 2012 (CET)

David Copperfield (Magier)

Hallo, ich war mal mutig, und habe bei Aufräumarbeiten (bei denen ich immer mehr verzichtbare Fansprache gefunden habe) deinen Neutralitätsbaustein entfernt. Du kannst ja mal gucken. Belege zaubern kann ich allerdings nicht. :) --MannMaus 17:25, 30. Jan. 2012 (CET)

Hi Maus, das sieht schon viel besser aus, was NPOV betrifft. Die Belege wären aber gerade für so Aussagen wie Der Jahresumsatz seines Unternehmens wird auf 100 Mio. Dollar geschätzt. wichtig. Klar nicht Dein Fehler. Irgendwoher kommt die Zahl (hoffentlich nicht erfunden) und dem Leser gibt die Angabe der Quelle mehr Vertrauen in das geschriebene und außerdem ist man das dem Autor der Quelle auch schuldig. Gruß --Kuebi [ · Δ] 17:30, 30. Jan. 2012 (CET)

signierter Kommentar Hermann Winkler Siemens

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe noch eine weitere Frage. Kann ich meinen Benutzernamen "Hermann Winkler Siemens" in den 309 verschiedenen Wikies ändern? Ich würde es doch lieber vorziehen einen Anonymen Namen zu verwenden. Geht das? Und wenn ja wie? Danke für Deine Antwort. Benutzer Diskussion:Hermann Winkler Siemens --Hermann 07:10, 31. Jan. 2012 (CET)

Kein Problem: Es gibt für (fast) alles eine Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern. Gruß --Kuebi [ · Δ] 07:27, 31. Jan. 2012 (CET)

Eckart Grenzer

Hallo Kuebi, Du hattest den Artikel als URV gekennzeichnet, aber nicht auf der entsprechenden Seite eingetragen, holst Du das bitte nach? Der Ersteller hatte den Baustein schon wieder entfernt. Ist jetzt wieder drin, Freigabe ist aber wohl zu erwarten. Ich erklär es ihm dann noch mal. Gruß, --Kurator71 16:44, 4. Feb. 2012 (CET)

Hi Kurator71, ich musste kurz nach der Aktion weg und dann war keine Zeit mehr. Habe ihn gerade nachgetragen [11]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 22:36, 4. Feb. 2012 (CET)

Green Speed Cup

Hallo Kuebi

Du Hast vergangenes Wochenende meinen Artikel gesichtet und kritisiert. Ich habe versucht, Änderungen gemäss deiner Kritiken einzuarbeiten. Könntest du den Artikel bitte erneut sichten? Vielen Dank!! --88.72.194.25 10:55, 5. Feb. 2012 (CET)

Hallo, der Artikel wurde am 3. Februar gesichtet. Seiher gibt es keine Änderungen: [12]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:21, 5. Feb. 2012 (CET)

:)

Ich könnte jetzt eine lange Rede halten. In ganz kurz: Danke, für die vielen Recherchen und Schreibarbeiten und die Einsichten und Erkenntnisse, die ich daraus gewinnen konnte. --WissensDürster 10:32, 7. Feb. 2012 (CET)

Moin, ich steh gerade auf dem Schlauch. Welchen Artikel meinst Du? Gruß --Kuebi [ · Δ] 10:35, 7. Feb. 2012 (CET)

Disk-Seite

Wie kriege ich dann sonst die eigentliche (durch verschiebeunfall) Disk Benutzer Diskussion:Wingtip/about wieder an den richtigen Plattz?(sorry fürs nichtsignieren --wingtip‎.aliaspristina 16:32, 9. Feb. 2012 (CET))

Moin erstmal, ja, das hättest Du halt zum SLA dazuschreiben sollen. Z.B.: „Bitte löschen für Rückverschiebung meiner versehenlich verschobenen Diskussionsseite“. Gruß --Kuebi [ · Δ] 20:19, 8. Feb. 2012 (CET)
Kannst du das dann nicht jetzt heute mal machen?--wingtip‎.aliaspristina 16:31, 9. Feb. 2012 (CET)
Done. --Kuebi [ · Δ] 17:25, 9. Feb. 2012 (CET)
Ok, Danke!

Wikipedia:Redaktion_Medizin#Schreibwettbewerb

Jaja, ich weis Du willst lieber Artikel schreiben. Aber vielleicht willst Du doch mal Jury sein? :) Liebe Grüße -- Andreas Werle 20:17, 9. Feb. 2012 (CET)

Nein, nein, ich recherchiere seit dem Ende des letzten SW für den neuen Beitrag und habe mir dieses mal einen Blockbuster ausgesucht, der vermutlich pro Tag öfters aufgerufen wird, als mein letzter Beitrag in einem Jahr. Lass Dich überraschen. Gruß und Danke für die Anfrage --Kuebi [ · Δ] 20:22, 9. Feb. 2012 (CET)
Klasse! Freue mich riesig und bin gespannt, was Du ausbrütest! Okay, ich habe auch einen kleinen Beitrag auf der Festplatte. Vielleicht schaffe ich es diesmal am SW teilzunehmen. lg -- Andreas Werle 20:26, 9. Feb. 2012 (CET)

Editor-at-Large

Hallo Kuebi,

Kannst du bitte mal folgende Diskussion lesen und mit den gelöschten Artikel in meinen Benutzerraum schieben? Ich würde gerne den Artikel ausarbeiten weil ich finde der hat schon einen kleinen Platz verdient. Die Schnelllöschung ging mir zu schnell und ich wusste nicht das es hier eine neue Verfahrensweise für Stubs gibt. Danke dir für deine Mühen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Fake4d#Editor-at-Large

Lg, Fake4d --Fake4d 22:30, 9. Feb. 2012 (CET)

Moin Fake4d, die Artikel ist nun hier Benutzer:Fake4d/Editor-at-Large. Bitte lasse die englischsprachige Version in Deinen BNR nachimportieren. Gruß --Kuebi [ · Δ] 09:20, 10. Feb. 2012 (CET)

Unerwünschte Weiterleitung)

Wenn du "Hochzeit auf Italienisch" schon als unerwünscht löschst, dann biege wenigstens die Links auf den bestehenden Artikel um, sonst haben wir, durch den Oscar-Artikel-Marathon, bald zwei Artikel zum selben Film… --88.70.72.143 23:42, 9. Feb. 2012 (CET)

Tach erst einmal, ja, ich habe die frisch angelegte Weiterleitung Hochzeit auf Italienisch gelöscht, die auf Hochzeit auf italienisch verwiesen hat und definitiv unnötig ist. Für Orthografiefehler werden (normalerweise) keine Weiterleitungen erstellt. Gruß --Kuebi [ · Δ] 07:44, 10. Feb. 2012 (CET)

Deine Schnelllöschung von Handreichung

... ging so schnell, dass ich keinen Einspruch mehr erheben konnte. War ein Artikelwunsch vgl. Benutzer_Diskussion:Hafenbar#Artikelwunsch und IMHO sauber umgesetzt vgl. http://www.dwds.de/?qu=Handreichung&view=1 (Quellen in Versionsgeschichte genannt) ... Will da kein Brimborium veranstalten, kann die Löschung aber nicht nachvollziehen ... Soll ich den Weg über WP:Löschprüfung gehen? ... Hafenbar 19:57, 10. Feb. 2012 (CET)

Kein Problem, ich stelle es wieder her. --Kuebi [ · Δ] 20:16, 10. Feb. 2012 (CET)
Danke ... für nachvollziehbare Einwände zu Lemma und "meiner" Umsetzung per Artikel/BKS bin ich ausdrücklich offen ... Gruß ... Hafenbar 20:57, 10. Feb. 2012 (CET)

Aufräumen beim Schnelllöschen

Hallo Kuebi, bitte achte beim Schnelllöschen einer Kategorie (nach Bot-Antrag) auch darauf, dass keine wichtigen Links mehr darauf zeigen. Bei Kategorie:Violinist habe ich noch eine Hand voll Korrekturen an Artikel-, Kategorie- und Portalseiten vorgenommen. Schönen Dank --Wiegels „…“ 17:44, 11. Feb. 2012 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Kuebi, im Moment laufen erste Gespräche für ein zweites Treffen der Vandalenjäger in der Wikipedia. Auf der Diskussionsseite werden Vorschläge für den möglichen Zeitpunkt und den Ort des Treffens gesucht. Wenn du an einem Treffen interessiert bist, schau doch mal vorbei.Du hast dich als allgemein an einem Treffen Interessierter eingetragen oder warst letztes Jahr in Fulda dabei, deshalb bekommst du diese Nachricht automatisch. --InkoBot 19:07, 11. Feb. 2012 (CET)

Wartenberger SV Berlin e.V.

Ich bin vom Vorstand des Vereins autorisiert die Seite hier zu erstellen. Das der Inhalt bereits ein weiteres mal im Internet zu finden ist dafür können wir nicht. Wir haben den Text einmal in Printform bei uns vorzuliegen. Das ist unsere Geschichte! Und es ist Traurig, das der jenige welcher den Beitrag gelöscht hat nichteinmal die Courage hat sich hier zu äußern. Der Beitrag war nicht einmal 5 Minuten veröffentlicht! Wenn Sie Interesse haben an unserer Originalen Vereinsgeschichte, dann kann ich sie Ihnen gerne als PDF Dokument zukommen lassen. Dies dürfte mehr als ausreichend sein um darzulegen das wir die alleinigen Urheber dieses Textes sind. Die selbige Mail ist bereits an Wikipedia gegangen inklusive unserer Vereinsgeschichte als PDF. Grüße Toni Freiberg autorisiert vom BGB Vorstand des Wartenberger SV Berlin e.V.

Hallo Toni, wenn die Freigabe des Textes verschickt wurde, dann ist ja alles prima. Der Beitrag wurde nicht gelöscht, er ist immer noch da [13], nur halt in einer anderen Version. Wenn ich mich zu jedem Aktion hier detailiert äußern müsste, würde ich den ganzen Tag nur noch Briefchen schreiben. Das Wesentlich steht in dem URV-Baustein und den dortigen Ratschlägen bist Du auch nachgekommen. Im Moment brennt es aber wo anders: es gibt Kollegen, die meinen, dass der Wartenberger SV Berlin nicht relevant sei [14]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 09:44, 24. Feb. 2012 (CET)
Hallo Kuebi, danke für deine nette Antwort, ich hab schon gedacht das hier nur unfreundliche Menschen sind. Das du/ihr natürlich alle Hände voll zu tun habt ist verständlich. Jeder möchte natürlich seine Inhalte freigeschaltet bekommen.

Ja das mit der Liga habe ich schon gelesen, wie aber bereits von mir bei diesem Herren kommentiert worden ist hat unser Verein in der 3. höchsten Spielklasse der DDR gespielt. Etwas weiter unter wird in dem Link auch noch erläutert das die Spielklasse die darauf folgt auch relevant ist. Aber wir haben es ja so schon die Kreterien erfüllt. Wie geht das jetzt weiter, bin noch sehr unerfahren was das hier angeht? Danke schonmal für deine nette Hilfe und das du dir Zeit für uns nimmst. Gruß Toni

Der Kollege bezeifelt die Relevanz und argumentiert wie folgt [15]. Wenn dem so ist, wird der Artikel nicht zu halten sein. Zur Not ins Vereinswiki [16]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 10:07, 24. Feb. 2012 (CET)

Wie gesagt eindeutig dem zu entnehmen ist ja das die Bezirksliga die Nachfolge Liga ist uns selbst wenn dem nicht so wäre dann gilt demnach aber folgender Satz "Relevant sind die für Vereine relevanzstiftenden Ligen, sowie die höchste darunter folgende Spielklasse; einzelne Saisonartikel lediglich für relevanzstiftende Ligen." und dies ist demnach die Bezirksliga der DDR. Gruß Toni

Ich habe den Schnelllöschantrag in einen regulären Löschantrag umgewandelt. Die Diskussion dazu findet nun hier [17] und üblicherweise 7 Tage lang statt. --Kuebi [ · Δ] 10:29, 24. Feb. 2012 (CET)

Danke, heißt es jetzt abwarten was Wikipedia entscheidet oder wie wird jetzt weiterverfahren? Gruß Toni


Sorry, ich hatte noch den SLA im Artikel gesehen und dann gelöscht, weil mir die Irrelevanz hinreichend deutlich erschien und deine Umwandlung in LA nicht mitbekommen. Wenn es triftige Gründe (=Reelvanzindizien) für eine Wiederherstellung gibt, stelle ich ihn auch wieder her, allerdings scheint mir der Fall klar zu sein. --HyDi Schreib' mir was! 11:14, 24. Feb. 2012 (CET)

Und, @Toni: Das bezieht sich ja eindeutig auf Artikel über die Ligen und nicht auf die Vereine, deswegen steht da auch Ligenrelevanz drüber. Und nein: In den RK ist die (mehrgleisige) Bezirksliga bewusst nicht genannt, sonst stände der Verein auch in der Positivliste. --HyDi Schreib' mir was! 11:16, 24. Feb. 2012 (CET)
Hallo HyDi, Deine dritte Meinung in dem Fall reicht mir. So ist´s o.k.. Gruß --Kuebi [ · Δ] 12:02, 24. Feb. 2012 (CET)
Hi Kuebi, ich würde den Artikel gerne noch ins Vereins-Wiki exportieren, wie erfahre ich denn jetzt ob da noch ne Freigabe kam, bzw. wo könnte ich die abholen? LG Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 15:24, 24. Feb. 2012 (CET)
Hallo Lady Whistler, das war auch meine Intention (s.o.). Mit der Freigabe – gute Frage. Toni fragen? Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [ · Δ] 21:35, 24. Feb. 2012 (CET)
Toni fragen, war ja wohl das naheliegenste, so was fällt dann wohl unter "den Wald vor Bäumen nicht sehen"
Dir auch ein schönes Wochenende. LG Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 11:30, 25. Feb. 2012 (CET)

Hämorrh... dingsbums

Nach deinen Andeutungen hatte ich gehofft, du hättest dir Krebs (Medizin) vorgenommen. Viel Erfolg und viele Grüße, --Drahreg01 13:48, 1. Mär. 2012 (CET)

Zuerst wollte ich mir die Alzheimer-Krankheit vorknöpfen – so jedenfalls mein Plan beim letzten SW. Es sollte auf jeden Fall ein „Blockbuster“ sein. Ein starker Kontrast zum sehr exotischen Morbus Fabry. Dann ein Blick in die Liste [18]: Die Dinger, die ich Anfangs immer irgendwie falsch geschrieben habe, mit doppelt so vielen Aufrufen wie Krebs (Medizin) und Alzheimer-Krankheit gar nicht in der Liste (Platz 2037). Ja, der Artikel Krebs (Medizin) hätte es dringend nötig (die Hämorrhoiden aber noch eher). Schon die Einleitung ist nicht gut. Ich würde aber vieles eher auslagern. Z.B. in Artikel wie Krebsfrüherkennung (im Moment eine Weiterleitung auf Früherkennung von Krankheiten), Krebsepidemiologie, Krebstherapie (eine Weiterleitung auf Krebs (Medizin)). Das sollten wir uns mal vornehmen. Ab April?
Bzgl. der Bilder im H.-Artikel. Ich habe da freundlicherweise Zugriff auf viele Bilder eines Proktologen, die teilweise sehr aussagekräftig sind, um es mal vorsichtig zu formulieren. Ich bin da noch am überlegen, ob ich die entweder normal einbaue oder stark verkleinert oder gar zum Aufklappen mit Warnhinweis. Was meinst Du dazu? Andererseits, was erwartet der Leser, wenn er das Lemma eingibt? Wohl etwas anderes als bei Kulturrosen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 14:18, 1. Mär. 2012 (CET)

Hämorrhoiden (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)

Ich hab auf der zugehörigen Disk. etwas zu Deinen Ausbauarbeiten gesenft. Da ich den Verdacht habe, dass Du da einen kleinen SW-Beitrag vorhast, hab ich im Artikel noch nichts geändert. Schau Dir mal diese Hinweise an, wenn Du möchtest, lese ich gerne parallel Deine Überabeitung mit und reviewe sie etwas! Gruß und viel Spaß mit diesem äußerst wichtigen (viel Betroffene!) Artikel. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:17, 1. Mär. 2012 (CET)

Hallo Thomas, habe gerade auf der dortigen Diskussion geantwortet. Ja der Artikel nimmt am SW teil und Du kannst jederzeit am Artikel etwas ändern oder korrigieren. It's a Wiki und schon gar nicht mein „Privatartikel“ – egal ob SW oder nicht. Der Artikel ist an Pos. 154 der am meisten aufgerufenen Seiten der de:WP. In 2011 wurde er knapp 1 Million mal aufgerufen. Nur wenige Medizinartikel kommen in den Bereich. Die anatomischen Klassiker aus dem Genitalbereich halt, wie z.B. Penis auf Platz 104. Hämorrhoiden wird an einem Tag häufiger aufgerufen, als die meisten Artikel in einem Jahr. Gruß --Kuebi [ · Δ] 19:55, 1. Mär. 2012 (CET)
Genau das meinte ich mit "wichtiger Artikel"! Ich habe aktuell so ein bischen den Anschluss verloren, da die Zeit meiner proktologischen Sprechstunde etwa von 1987 bis 1997 lag. Mein neuer Chef ist aber ein ausgewiesener "moderner" Proktologe, bei dem werde ich in den nächsten Monaten auch aktuelle Quellen abgreifen können. Z. B. hatte ich den "Longo" bislang noch nicht im Repertoire, das wird sich aber schnell ändern. Ich denke, dass wir aus den Artikel ein feines kleines Kabinettstückchen machen können, das im SW durchaus nicht chancenlos sein wird! Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 02:06, 2. Mär. 2012 (CET)

-> Danke für die vielen tollen Artikel! v.a. evolutionary suicide... von https://plus.google.com/u/0/102177944572975797324

4. Wikipedia-Limeskongress 2012

Hallo Kuebi/Archiv2012!
Hiermit möchte ich Dich herzlich zur Teilnahme am 4. Wikipedia Limeskongress 2012 in den Odenwald einladen.
Alle weiteren Informationen findest Du unter Limeskongress 2012.
Ein Termin wurde noch nicht festgelegt, er soll mit den Terminmöglichkeiten der Teilnehmer abgestimmt werden. Die Auswahl des endgültigen Zeitpunktes wird unter Terminvorschläge vorgenommen.
Ergänzende und/oder zusätzliche Programmwünsche können auf der Programmdiskussionsseite geäußert werden.
Die Mitarbeiter der Wikipedia-Limeskommission würden sich freuen, Dich unter den Teilnehmern begrüßen zu können.
Im Auftrag der WP-Limeskommission, mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 01:13, 8. Mär. 2012 (CET)

Polyhexanid

Hallo Kuebi, da Du im PHMB-Artikel Anfang des Jahres einige Änderungen zurückgesetzt hast und ich denke, dass der Artikel in Deinem Interessenbereich liegt, wende ich mich einfach an Dich. Könntest Du Dir den jetzigen Artikel mal im Vergleich mit [19] anschauen? Besonders die vielen Änderungen die seit kurzem dazugekommen sind, sind doch irgendwie sehr ähnlich. Da ich noch nicht ganz so lange dabei bin, kenne ich mich mit der korrekten Verfahrensweise nicht aus. Vielen Dank und viele Grüße, --Killikalli (Diskussion) 13:35, 9. Mär. 2012 (CET)

Hallo Killikalli, sorry, aber so ist das kein enzyklopädischer Artikel. Beispiel die Zusammenfassung. Das ist nicht neutral, das ist unbelegt und das ist einfach nicht enzyklopädisch. Es ist nicht unsere Aufgabe Produkte mit einander zu vergleichen und zu bewerten. Auch Prognosen in die Zukunft ist nicht unser Ding. Wir können aber reputable Quellen und deren Einschätzung zitieren, wobei immer klar sein muss, dass das nicht unsere Einschätzung bzw. Meinung ist.
LD50 muss man nicht aufwändig erklären, da genügt die Verlinkung. Einzelnachweise sind an vielen Stellen zu Aussagen notwendig. Die Sammelstelle am Ende des Absatzes ist nicht der richtige Weg. Welche Quelle belegt beispielsweise die Aussage Polyhexanid ist derzeit der Stoff mit der besten lokalen Verträglichkeit? Die so sowieso untauglich ist. Ich vermute mal Mineralwasser schneidet da besser ab. Konzentrationsabhängig schafft Polyhexanid die Voraussetzung, dass die Wundheilung ermöglicht wird. Der Sinn dieses Satzes erschließt sich mir nicht. Hohe Konzentration = bessere Wundheilung? Das Inhaltsverzeichnis ist im unteren Viertel des Artikels deplatziert. Soviel beim ersten Drüberschauen. Gruß --Kuebi [ · Δ]
Hallo Kuebi, da gibt es wohl ein kleines Mißverständnis :). Eben genau das meinte ich ja. Der Artikel wurde von mir noch nie bearbeitet, er ist mir nur bei den zu sichtenden Artikel aufgefallen. Ich hatte auch Schwierigkeiten mit der Neutralität und habe deshalb mal den Text gegoogelt und der neueingefügte Text ist teilweise wortwörtlich identisch mit [20]. Eigentlich wollte ich nur wissen, wie Ihr in so einem Fall verfahrt. Tut mir leid, wenn ich es vorhin nicht klar ausdrücken konnte, ich hoffe mein Anliegen wird jetzt verständlicher. Viele Grüße --Killikalli (Diskussion) 14:40, 9. Mär. 2012 (CET)
Sorry, das hatte ich wirklich falsch verstanden. Mein Vorschlag: QS-Baustein-Medizin oder Neutralität rein. Wenn der Text zu nah an der Quelle dran ist, dann Zurücksetzen auf die letzte Nicht-URV-Version und Versionslöschung(en) beantragen. Muss ich mir am Wochenende mal in Ruhe anschauen. Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [ · Δ] 14:47, 9. Mär. 2012 (CET)
Danke für die Erklärungen und dass Du Dich der Sache annimmst. Dir auch ein schönes Wochenende. --Killikalli (Diskussion) 15:04, 9. Mär. 2012 (CET)

Slowakien

Hallo, du hast früher einmal die Seite Slowakien gelöscht, aber es bleibt unklar aus welchen Gründen. Google kennt nämlich 120.000 Treffer für Slowakien. Der Ausdruck ist also gebräuchlich und damit laut unseren Namenskonventionen Satz 2 eine alternative Bezeichnung, die eine Weiterleitung erfordert. Diskussion hier und hier. Gruß Holiday (Diskussion) 14:52, 14. Mär. 2012 (CET)

Hallo Holiday, das ist über drei Jahre her und die Löschbegründungen (die Weiterleitung wurde 8x gelöscht!) und v.a. die Begründung für die Lemmasperre kannst Du hier [21] einsehen. Bitte wende Dich mit Deinem Wunsch and die Löschprüfung. Gruß --Kuebi [ · Δ] 21:34, 14. Mär. 2012 (CET)

Die Bedeutung von Open Access bei der Arbeit an Artikeln

Hallo Armin,

ich hab gesehen, dass Morbus Fabry viele Referenzen zu Open-Access-Artikeln hat und auch zahlreiche Abbildungen aus solchen Quellen zeigt (laut BaGLAMa 26). Für eine derartige Nutzung von Open-Access-Materialien interessiert sich das Projekt http://whoneedsaccess.org/ der Open Knowledge Foundation, bei deren deutschem Zweig ich derzeit Wikimedian in Residence on Open Science bin, und so wollte ich fragen, ob Du für ein Interview (auf Englisch und/ oder Deutsch) rund um die Nutzung von Open-Access-Materialien bei der Arbeit an Artikeln zur Verfügung stehst, welches dann unter CC BY auf der o.g. Webseite erscheinen würde. Ich kann die Fragen gern im Wiki posten.

Schöne Grüße,

-- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 13:38, 8. Mär. 2012 (CET)

Hallo Daniel, aber gerne doch. Gruß --Kuebi [ · Δ] 13:46, 8. Mär. 2012 (CET)
Danke. Ich meld mich am Wochenende mit den Fragen. Ciao -- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 16:22, 9. Mär. 2012 (CET)
Hat ein bisschen länger gedauert, aber nun sind die Fragen da. Viel Spaß beim Beantworten! Kommentare und Nachfragen sind natürlich willkommen. -- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 00:11, 12. Mär. 2012 (CET)

Interview for Who Needs Access

Dear Armin,

your contribution to last year's writing contest on the German Wikipedia was the article on Morbus Fabry, a metabolic disorder. In your rewrite of the entry, you made good use of Open Access materials, both as classical references and as sources for illustrations.

This is of interest to the Who needs access initiative run by the Open Knowledge Foundation, where I am Wikimedian in Residence.

Please find below a set of questions on the matter. You can choose to reply in English or German (I will take care of translation if necessary), and you can skip or modify any question as you see fit.

  • How did you first hear about Wikipedia? How did you get involved, what is your focus within the family of Wikimedia projects, and on the German Wikipedia in particular?
In spring 2004, a colleague of mine told me about an encyclopedia, where "everyone can hack in something of interest". Together, we started an article about a German bicycle manufacturer. Some days later, it was deleted -- not notable. This work was done as an IP and interestingly, a few years later, the article was started by someone else and has not been deleted until now. In December 2004, I started two other trials, and both succeded. The next two years, I didn't do anything, except reading articles I found when I used a well-known search engine. In 2006, I came back and started with a regular account: Kuebi, a clipped form of my family name. Handball was my first range of topics. I was amazed about the many missing articles and turned some of them into blue. Later, I came more and more to science. I like to write about things about which I have (initially) no idea, but that I find quite interesting. During the writing, I have to understand the content and have to go into the topic in detail. I learn a lot, and hopefully, the Wikipedia user who reads the article, too.
  • Why did you choose to work on the article about Morbus Fabry?
Angiokeratoma – a typical symptom of Morbus Fabry. Thanks to this image from an Open Access review article, I could illustrate the article about this rare disease properly, and maybe a few patients will get earlier the right diagnosis and therapy.
Morbus Fabry is a quite rare genetic disorder. Most physicians don't know it, and for the patients, it's a painful disease with an odyssey from doctor to doctor, lasting for years, until they get the final diagnose. Since 2001, Morbus Fabry can be treated with enzyme replacement therapy. Thanks to deuced genetic engineering and animal experiments. Also, the drug is extremly expensive – 250,000 € per year and patient, and this life-long – it's a real milestone to give patients a quite normal life. I know it sounds quite solemn, but one of my incentives was to get more audience on this disease, so maybe a few affected people will get the right diagnose and the adequate therapy more quickly.
  • Did work on this article differ for you from work on other articles?
Regarding writing and literature search, it was quite similar to my previous articles. One big difference, when I compare it with the more mainstream articles I made before: for such a rare disease, there is an enormous amount of literature published, and fortunately, a huge fraction is Open Access. Images are an important part of every article. Complex things that can hardly be put into words can be explained with a simple image. Of course: A picture is worth a 1000 words. But in such a rare disease, with just 700 affected people in Germany? Where could I get adequate images? That was my major concern, before I had choosen Morbus Fabry. To my surprise I found excellent illustrated Open Access articles with the "right" license. I'll explain the term "right License" later.
  • What methods did you use to identify useful references and materials for this article? Did you plan right from the start to use Open Access materials, or did this just happen?
Well, there are certain guidelines to choose references. There are general Wikipedia guidelines (established knowledge, no primary sources, etc.) and special guidelines developed by the editorial team medicine (e.g. in case of journals: only peer review journals). In general, my first choice are standard works and review articles. First choice in journals for medical articles are the highly reputable ones: Science and Nature family, NEJM, Lancet etc. Fortunately, Open Access journals are getting more and more reputation and impact. Whenever possible, I prefer Open Access articles. So, in case of Morbus Fabry, why?
  1. Accessability: not only for me, but also for every normal Wikipedia reader. One click to the reference, and one can validate the content and get into more details, if desired.
  2. Ease of use and authenticity: I don't need to paraphrase to avoid copyright infringement. Therefore, I can keep also the authenticity much better. Using images from Open Access journals with the "right" license is easy in comparison to using images I got from other scientist. The Wikimedia approval process for images from third parties is heavy going and a complex matter for the image author/provider.
  3. Philosophy: I strongly support the philosophy of Open Access. Taxpayers like me are sponsoring many R&D projects. So at least the ones we are paying for, should be Open Access in general (that's my personal opinion).
  • How did you first hear about Open Access?
Before I started at Wikipedia. Maybe in 2000, occupationally.
  • Have you come across some references that seemed highly relevant but that were inaccessible to you?
Fortunately, I have good access to most references. Also there is a good network between the authors to provide literature. In most cases, you can find an alternative paper or book with the same content and message. If there is just one publication you can reference in an article, than there is something wrong (in most cases): It's either a primary source, or not established knowledge. Both cases are a no go for an encyclopedia, with only a few exceptions.
  • Have you come across some materials you would have liked to incorporate into the article, but couldn't, due to copyright restrictions?
Fortunately not in the case of the Morbus Fabry article. There are many excellent Open Access articles on this topic. But quite often I'm faced with that problem in case of images. For text, I have no problems. My formula: Mix, paraphrase and cite. In detail: Take some reputable sources, mix them together, paraphrase the statements and translate them (when necessary), and cite them adequately.
  • Do you think the upload of images and media files from Open Access sources should be done by Wikimedians individually or by the respective publishers or repositories?
I guess, it depends on the (scientific) area. How about a bot or crawler doing this work automatically?
  • Do you have recommendations to Open Access publishers and repository managers in terms of how they could facilitate the reuse of their materials on Wikimedia projects? For instance, Europeana recently introduced a "Cite on Wikipedia" feature.
The feature on Europeana is a great help – even I just heard about it. Such a feature should be implemented in as many as possible Open Access portals. Scientist are not publishing for the shelf. They want to have audience and impact. The main author of the article "Patellafraktur" (patella fracture) says: "When I publish an article in a journal, maybe 60 people are reading it. At Wikipedia I have this audience on one day!"
An "external Hemorrhoid", and an example of an Open Access image I use for the current contest.
  • Does Open Access play any role in your plans for the next writing contest?
Sure! For the current writing contest (March 2012) I've chosen – in contrast to Morbus Fabry – a mainstream article: Hämorrhoiden (hemorrhoids). Why? I see more and more the need to bring up the highly accessed articles to an excellent level. These articles are our flagships. It's a much harder work to rebuild an already existing article to an excellent level, in contrast to a none-existing one. But in 2012, you can be sure: when you start a new article, in most cases you'll have a very low audience (except for current events). Unfortunately for the current project, there is only a small fraction of publications that are Open Access.
  • Can you tell us a bit more about yourself?
9 times me with an edema and hematoma after extraction of a wisdom teeth. Dated last December. Now illustrating two articles…
Male, aged 52, married, two girls and working in R&D for a chemical-pharmaceutical company. Might not fit to the picture people outside the Wikipedia world might have from a Wikipedian.
  • What question should we have asked, but didn't?
Why do you spend so much of your free time in writing unpaid articles in Wikipedia? Good question! Next one please.
  • Do you wish to add anything?
Yes. There is one issue about the "right" license. Some Open Access articles are published under CC BY-NC. So commercial use is not allowed (nc = non-commercial). I can understand the authors using this type of license. You spent time (for getting the results) and money (for publishing), and someone else would use it, to make money? Honestly spoken, I would use this kind of license too. So what's the problem? CC BY-NC does not fit to Wikimedia/pedia. Such media can not be used in our project. Maybe Wikipedia is published under the wrong license.

Thank you.

It was a pleasure for me. --Kuebi [ · Δ] 12:56, 12. Mär. 2012 (CET)

-- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 11:59, 12. Mär. 2012 (CET)

Thank you very much. I went through and made some copyedits. It would be good if you could consider adding some more wikilinks to the topics mentioned in your replies. We will post this on a blog, from where readers can easily click through. As for the open access crawler, I am actually working on it. For a detailed discussion of the non-commercial clause in Creative Commons licenses, see here. -- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 02:00, 14. Mär. 2012 (CET)
Also, some images would be nice - one should probably be from the Morbus Fabry article, but there is room for a few more. -- Daniel Mietchen - WiR/OS (talk) 03:24, 14. Mär. 2012 (CET)

Mike Taylor from Who Needs Access? here. Armin, many thanks for this. I'll need two more things before I can proceed. 1. a nice portrait of your that I can use, and ideally one or two other relevant images though those aren't obligatory; 2. the answer to this question is not really satisfactory: "Have you come across some references that seemed highly relevant but that were inaccessible to you?" Although it's great that you found everything you needed for the Morbus Fabry article in OA articles, we really need to show not only how access helps but also how LACK of access hinders. Can you please tell you a bit about another article you'v worked on that ran into this problem? Thanks.

I'm a bit short in time. Hope I can answer next weekend. Regards --Kuebi [ · Δ] 20:56, 15. Mär. 2012 (CET)
O.k. nine nice portraits, with a high encyclopedic impact ;-). Another one is this Datei:Schuerfwunden im Gesicht.jpg – no, I'm not accident prone. Regarding issue 2. I can understand your intention. But this is my opinion and actual situation. Fortunately I've good access to most publications. Regarding images it´s totally different. I can not select between different images, paraphrase and "cite" them. --Kuebi [ · Δ] 17:41, 16. Mär. 2012 (CET)

Benutzer:OR.77/Reckerscheverfahren

Die Verschiebung in den BNR war IMHO nicht sinnig. - Es ist in keinster Weise ein Artikel. - es ist kein etabliertes verfahren der Mathematik - Rekcer ist vermutlich der Mathelehrer des Einstellers. daher sollte das wieder gelöscht werden - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 09:25, 16. Mär. 2012 (CET)

Moin erstmal, natürlich ist das kein Artikel oder was meinst Du warum ich das in den BNR verschoben habe? Gib dem neuen Benutzer doch wenigstens die Chance daraus einen Artikel zu machen und die notwendigen Einzelnachweise zu liefern. Im BNR stört es im Moment nicht. Es ist weder Werbung, noch völliger Blödsinn oder beleidigend. Gruß --Kuebi [ · Δ] 10:11, 16. Mär. 2012 (CET)

Dein Beitrag im Kurier

Danke für den sehr interessanten Beitrag! Ich schaue mir auch von Zeit zu Zeit die Zugriffsstatistiken an, und es gibt immer wieder sehr merkwürdige Fälle. Was zum Beispiel war mit Jane Austen am 16.12.2010 los? Sicher, es gab einen kleine Edit-War, aber mehr als 600k Zugriffe? Auch Country Joe Mc Donald ist so ein Fall, und er erreichte im Dez 2010 auch Zugriffszahlen, die heute bei weitem nicht mehr erreicht werden. Sehr merkwürdig :) --SEM (Diskussion) 12:35, 17. Mär. 2012 (CET)

Bei Jane Austen war wohl ein Google Doodle dran schuld, bei Israel Kamakawiwoʻole war's der Nr.-1-Hit. Ein häufiger Grund für solche Ausschläge sind übrigens Erwähnungen bei Wer wird Millionär?, z.B. von Schwarzer Einser oder Wilhelm Tell. Beste Grüße -- kh80 ?! 21:50, 17. Mär. 2012 (CET)

Hallo Kuebi, ich hänge mich mal hier dran. Dein Artikel erinnerte mich an einen noch etwas heftigeren Versuch, die Seitenabrufstatistik zu manipulieren. Damals lag der Urheber aber auf der Hand und hat sein tun eingestellt, nachdem ich es auf FzW angesprochen hatte... Viele Grüße, --Jodoform 21:30, 17. Mär. 2012 (CET)

Sehr unterhaltsam, netter Artikel. An schrägen Thesen hätte noch anzubieten: Ein verliebter Nerd. Bin gespannt auf die Auflösung des Rätsels... --Cactus26 (Diskussion) 15:54, 18. Mär. 2012 (CET)
Ja, den Gedanken hatte ich auch. Nur welche Kerstin wird es wohl sein? --Kuebi [ · Δ] 17:46, 18. Mär. 2012 (CET)

Benutzer Alexcup

Deine Sperre und seine Antwort auf meine Ansprache haben sich überschnitten. Hinterlässt du ihm noch eine Nachricht auf seiner Seite? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:56, 18. Mär. 2012 (CET)

Hatte ihm (nach BK) dazu geraten die Tipps von Dir (WP:WSIGA) durchzulesen, wozu er 2 h Schreibpause hat. Das sollte erstmal reichen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 19:59, 18. Mär. 2012 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Kuebi, das zweite "Vandalenjäger"-Treffen wird voraussichtlich am 12./13. Mai in Frankfurt am Main stattfinden. Neben vielen Teilnehmenden suchen wir noch nach einem Organisator vor Ort. Wenn du Interesse hast, melde dich an. Gruß, --Inkowik 17:08, 20. Mär. 2012 (CET)

Vierzehn Blutvergießungen Christi

(1) Googlet man nach dem Artikelthema, so wird man derzeit nicht fündig. Durch die im gelöschten Artikel eingebettete Bildquelle wird also offensichtlich eine nur schwer zugängliche Information geliefert, wodurch die geforderte Relevanz gegeben ist.

(2) "Nicht ausreichend" ist nichtssagend und subjektiv. "Kurz und bündig" ist absolut adäquat.

(3) Die Begründung des Löschantrages ist unzureichend. Der Artikel bestand nur aus einem Satz. Was genau darin war "falsch"?

(4) Wie kann man den Artikel verbessern, wenn er nicht mehr zugänglich ist? -- KMS-at-Wiki (Diskussion)

Du könntest versuchen, in deinem Benutzernamensraum – zum Beispiel unter Benutzer:KMS-at-Wiki/Vierzehn Blutvergießungen Christi – einen Artikel vorzubereiten. Minimum sind eine Definition des Artikelgegenstandes und eine brauchbare Quelle. "XY wird dort-und-dort gedacht. + Foto" sind weder das eine noch das andere. --Drahreg01 21:14, 22. Mär. 2012 (CET)
Danke. Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 21:22, 22. Mär. 2012 (CET)
Man könnte hinzufügen, daß die Schibboleth-Sammlung "Antwortkompetenzverbergung" ergänzt wurde. --KMS-at-Wiki (Diskussion)
Wie nett. Ich hätte noch zwei gut gemeinte Tipps: 1. WP:WSIGA lesen und 2. investiere die Zeit besser in den Artikel oder ein anderes Hobby als hier in unnütze Diskussionen mit mir. --Kuebi [ · Δ] 22:01, 22. Mär. 2012 (CET)
Sorgen Sie sich nicht meinetwegen! Die Diskussion war übrigens nicht unnütz, sondern "Bingo" "au point". Merci. EOD. --KMS-at-Wiki (Diskussion)
Na dann: Au revoir ! Und viel Erfolg bei der Theoriefindung bzw. den Forschungsarbeiten an den „Vierzehn“ Blutvergießungen Christi. --Kuebi [ · Δ] 07:21, 23. Mär. 2012 (CET)

Bois Durci

Hi, Betrifft: Diskussion: Bois Durci . Ich finde heute auf der jetzigen Seite "Diskussion:Durci" eine Löschbemerkung (?) der Löschgruppe (?) und Ihren Namen. Deshalb schreibe ich Ihnen falls es Sie betrifft. Ich bin neu bei Wikipedia und habe die Seite "Bois Durci" verfasst. Von einer schon einmal mit diesem Titel geschriebenen und dann gelöschten Seite weiß ich nichts und kenne die nicht ! Falls ich Ihre (?) Löschbemerkung als Ankündigung einer neuerlich bevorstehenden Löschung der Seite "Bois Durci" verstehen soll, bitte ich um Erklärung: 1) Ich halte Bois Durci für unbedingt RELEVANT, da es sich bei Bois Durci um einen der historisch frühesten Kunststoffe handelt, und das Thema daher besonders interessant für die Geschichte der Werkstoff-Kunde und für die Kunstgeschichte ist. 2) Falls Sie begründete stilistische oder sachliche Mängel sehen, bin ich jederzeit zu Korrekturen bereit und erbitte Verbesserungsvorschläge. Gruß--Vilem2Vilem2 (Diskussion) 12:17, 26. Mär. 2012 (CEST)

Hallo Vilem2, ich habe nicht die Seite Bois Durci gelöscht, sondern Deinen unnötigen Eintrag auf der Diskussionsseite. Das was dort steht, findet jeder Benutzer hier: [22]. Es ist in der Wikipedia unüblich auf der Diskussionsseite sich in der Form zu "verewigen", zumal diese Informationen in der Versionsgeschichte stehen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 12:35, 26. Mär. 2012 (CEST)
Hallo Kuebi, entschuldige bitte, ich bin wiki-Neuling, da passieren einem unvermeidlich Dummheiten mit der etwas komplizierten Syntax. Ich wollte mich nicht "verewigen", der Grund: ich habe mal zu einem anderen Beitrag den Erstautor gesucht (konnte ihn nicht ermitteln), um ihn um Zustimmung für eine Änderung zu bitten, da ich immer noch der Meinung bin, man sollte keinem andern einfach ungefragt den Text ummodeln. Gruß --VilemVilem2 (Diskussion) 19:49, 27. Mär. 2012 (CEST)

Relation

Hallo Kuebi, wahrscheinlich hast Du meine Antwort übersehen oder ich hätte diese Seite benutzen müssen. Meine weder unsinnige noch unbelegte Einfügung in den Artikel Flammarions Holzstich am 24. März, drei Tage nach Ablauf der Artikelsperre und unter Verzicht auf in Frage gezogene Begriffe, wurde prompt durch Beutzer:Phi revertiert und nach meiner Ergänzung weiterer Referenzen ein zweites Mal, wieder ohne die Diskussionsseite zu nutzen oder eine Dritte Meinung zu diesem Fall einzuholen. Mein Beitrag war ganz offenbar durch mehrere Quellen belegt (siehe dazu auch aktuelle disk). Inwiefern dieses Verhalten eine Sperre meines Accounts begründen könnte, kann ich nicht nachvollziehen. Mit freundlichem Gruß --nanu *diskuss 15:29, 26. Mär. 2012 (CEST)

Hallo R*elation, schau Dir mal die Versionsgeschichte des Artikels an: ein einziger Edit-War von zwei Benutzern und Du bist einer davon. Dazu wurde der Artikel schon zweimal wegen Edit-War gesperrt. Da diese Maßnahmen keine Wirkung zeigten gab es eine Sperre für die "Barbeitungskrieger". Diskutiert das auf der Diskussionsseite des Artikels und nicht per Edit-War. Gruß --Kuebi [ · Δ] 18:09, 26. Mär. 2012 (CEST)
In Edit-Wars habe ich (glücklicherweise) wenig Erfahrung; der mit Benutzer:Phi ist mein erster und hoffentlich letzter (und ging dieser Meinung nach ebenfalls nicht von mir aus). Deinen Impuls, beide Schlingel mal kurz ruhig zu stellen, kann ich durchaus verstehen.
Aber findest Du es richtig und angemessen, mich für diesen Edit, der – ohne zu revertieren, ohne zu überschreiben – offensichtlich weitere Referenzen ergänzt, in Abwesenheit "wegen fortgesetzten Edit-War" zu sperren?
Und die Sperre für den anderen "Bearbeitungskrieger" – der drei Stunden später zum 2. Mal revertiert, ohne dies auf der Disk zu begründen oder dazu eine Dritte Meinung einzuholen – wieder aufzuheben, doch meine nicht?
In Deiner Begründung der Sperraufhebung heißt es: "Er hatte zudem in dem besagten Fall eine Dritte Meinung eingeholt." Das stimmt nicht. Die angeblich zuvor eingeholte Dritte Meinung bezog sich auf einen anderen zurückliegenden Fall (ein Zitat zu verhindern, das inzwischen drin steht). Das war auch an Zeitstempel und "|2=gelöst" im Archiv zu sehen.
Möglicherweise hast Du da nicht genau genug hingeschaut.
Hier steht etwas nicht in Relation. Ich wüßte gerne, ob Du Deine damalige Entscheidung noch richtig und angemessen findest. Gruß --nanu *diskuss 14:21, 28. Mär. 2012 (CEST)
Ja. --Kuebi [ · Δ] 10:37, 30. Mär. 2012 (CEST)
Möglicherweise magst Du ja trotzdem genauer hinsehen. --nanu *diskuss 11:13, 30. Mär. 2012 (CEST)

Bullenschweine

Was soll die Löschung? Das Lied wird generell auch als Bullenschweine bezeichnet. Alternativlose Löschung (BKL wäre auch möglich) ist doof. Insebsondere, da alleine auf der ersten Seite 10 von 11 Treffern auf das Lied referieren. --Gripweed (Diskussion) 20:07, 4. Apr. 2012 (CEST)

Guten Abend erst einmal und immer schön auf dem Boden bleiben, ich bin davon ausgegangen, dass das „Lied“ „Wir wollen keine Bullenschweine“ heißt und nicht „Bullenschweine“ (Arschloch verlinkt auch nicht auf Schrei nach Liebe, obwohl der größere Teil der Bevölkerung dem Lied wohl diesen Namen geben würde. Aber das „Werk“ wurde ja offensichtlich auch unter der Kurzbezeichnung „Bullenschweine“ veröffentlicht. Ich stelle die Weiterleitung also wieder her und fertig. Gruß --Kuebi [ · Δ] 20:45, 4. Apr. 2012 (CEST)
Sorry, wollte dich nicht anblaffen. Und danke. --Gripweed (Diskussion) 21:42, 4. Apr. 2012 (CEST)

Werner Heim (Chemiker)

Hallo Kuebi, offenbar wurde vergessen, Dich zu informieren. Für oben angeführten von Dir schnellgelöschten Artikel, wurde eine LP beantragt. Grüße, -- Hans Koberger 21:39, 10. Apr. 2012 (CEST)

Blut-Hirn-Schranke

Pressemeldung: Forscher am Bonner LSI überwinden Blut-Hirn-Schranke mit „GPS-Pille“. Gruß Anka Wau! 18:19, 14. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Anka, interessante Sache. Muss ich mir mal im Detail anschauen. Aber was ich im Moment schreibe ist alles fürn Ar… . Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [ · Δ] 19:29, 14. Apr. 2012 (CEST)

Löschung Artikel GRK Holding

Hallo Kuebi,

Du hast soeben eine Artikel von mir gelöscht: Diese Seite wurde gelöscht. Zur Information folgt das Lösch- und Verschiebungs-Logbuch dieser Seite.

12:44, 17. Apr. 2012 Kuebi (Diskussion | Beiträge) löschte Seite GRK-Holding AG (Reiner Werbeeintrag: {{Löschen|1= ''Werbebeitrag'' Eingangskontrolle (Diskussion) 12:40, 17. Apr. 2012 (CEST)}})

Dieser Artikel war nicht werblich sondern informativ geschrieben und hat auch einen Mehrwert für den Leser. Wie soll ich Deiner Meinung nach diesen Artikel verfassen, dass er nicht zu werblich ist? Gruß --Katharinapropst (Diskussion) 13:04, 17. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Katharinapropst, Werbung ist ein Aspekt. Aussagen wie verwaltet und vermietet die GRK-Holding AG exklusive und qualitativ hochwertige Immobilien und Buzzwords wie Kernkompetenz sind nicht enzyklopädisch neutral, sondern Werbesprache. Das andere Problem dürfte die enzyklopädische Relevanz des Unternehmens sein. Die Relevanzkriterien fordern einen Umsatz von >100 Mio Euro oder min. 1000 Vollzeitmitarbeiter. Gruß --Kuebi [ · Δ] 13:14, 17. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Kuebi, vielen Dank für die Information. Ich werde beim nächsten Mal darauf achten. Gruß --Katharinapropst (Diskussion) 13:26, 17. Apr. 2012 (CEST)

Sones GraphDB

Hallo Kuebi,

ich bin bei der Kanzlei Dr. Hartig als Insolvenzbearbeiter angestellt und für das Insolvenzverfahren der Sones GmbH zuständig. Mir fiel auf, dass Sie im Wikipedia-Eintrag zur "sones GraphDB" die Löschung des Hinweises auf das eröffnete Insolvenzverfahren rückgängig gemacht haben.

Mir ist unklar, welchen Zweck Sie dabei verfolgen. Möglicherweise ist Ihre Intention in der Forderung nach Transparenz zu sehen, die in den letzten Jahren von einer aufstrebenden Partei propagiert wird. Eine höhere Transparenz liegt auch in meinem Interesse. Nach meiner Definition sollte Transparenz jedoch auf Wahrheit und Klarheit beruhen. Insoweit ist es für mich unverständlich, warum Sie vehement beim Wiki-Beitrag zum Produkt eines insolventen Unternehmens explizit auf die Insolvenz hinweisen müssen. Dies ist weder wahr (das Produkt ist nicht insolvent) noch klar (es könnte der Eindruck entstehen, dass das Produkt nicht mehr existent ist). Niemand (jedenfalls nicht unsere Kanzlei) wird Sie daran hindern, einen Beitrag zur Sones GmbH zu verfassen, sofern Sie dort wahre und klare Angaben machen.

Tatsache ist, dass das Team des Insolvenzverwalters intensiv bemüht ist, die kommerzielle Version der GraphDB zu veräußern (ich gehe davon aus, dass Ihnen der Unterschied zur Community-Version bekannt ist.

Eine weitere Grenze der Transparenz ist nach meiner Auffassung dort zu ziehen, wo verfassungsrechtliche Schutzgüter Dritter beeinträchtigt werden. Das Recht auf Eigentum ist ein solches Schutzgut. Als Insolvenzverwalter hat Rechtsanwalt Dr. Hartig das Eigentumsrecht inne. Als Insolvenzverwalter ist Dr. Hartig dazu gehalten, die Insolvenzmasse (zu der die GraphDB gehört) im Sinne einer optimalen Befriedigung der Insolvenzgläubiger zu verwerten. Unklare und unwahre Veröffentlichungen von Unbeteiligten, egal ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt, können die Verwertungsbemühungen erheblich beeinträchtigen. Ich möchte Ihnen keine Absicht unterstellen, die Verwertungsbemühungen zu beeinträchtigen. Ich möchte Sie daher freundlich bitten, zukünftige Änderungen am Wikipedia-Beitrag zur Sones GraphDB unter Beachtung meiner Ausführungen zu überdenken.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Jäger

(nicht signierter Beitrag von Jens Jäger (Diskussion | Beiträge) )

Kuebi hat doch nur die Position des Abschnittes über die Insolvenz nach hinten geschoben. --Drahreg01 21:33, 18. Apr. 2012 (CEST)

Ja, der Grund hierfür erschließt sich mir aber immernoch nicht. --Jens Jäger02 22:05, 18. Apr. 2012 (CEST)

Richtig, ich habe den Abschnitt dort hin verschoben, wo er m.E. im Artikel hingehört. @ Jens Jäger, was Ihnen da aufgefallen ist, ist also erst einmal grundsätzlich falsch. 1. verfolge ich hier mit Sicherheit nicht den unterstellten Zweck. 2. Es ist Vandalismus in einem Artikel belegte Aussagen, mehrfach und ohne Angabe von Gründen zu entfernen. Deshalb habe ich die IP-Adresse – offensichtlich Ihre – für sechs Stunden nach einer Vandalismusmeldung gesperrt. 3. Werden Sie bitte konkreter: wo sind in dem Artikel Unklare und unwahre Veröffentlichungen von Unbeteiligten? Ich sehe in dem Artikel lediglich eine inhaltliche Wiedergabe dessen, was auf der Website des insolventen Unternehmens sones GmbH jeder Internetbenutzer lesen kann. Sind diese Angaben auf der Website, die vom Insolvenzverwalter (Herr Hartig) veröffentlicht wurden, falsch? 4. Die Ihnen missliebige Aussage im Artikel bezieht sich ausschließlich und eindeutig erkennbar nur auf das Unternehmen und nicht das Produkt. Guten Abend --Kuebi [ · Δ] 22:13, 18. Apr. 2012 (CEST)

Warum erfolgte dann aber kein Beitrag zum insolventen Unternehmen, sondern zum marktfähigen Produkt dieses Unternehmens. Sorry, wenn Ihnen dieser Unterschied nicht klar ist, dann kann ich Ihnen auf diesem Wege auch nicht mehr helfen. --Jens Jäger02 22:38, 18. Apr. 2012 (CEST)

Herr Jäger, Sie brauchen mir nicht zu helfen. Nochmals zur Wiederholung: den Eintrag mit der Insolvenz in den Artikel habe nicht ich getätigt. Mir ist der Laden und sein Produkt völlig wurscht. Aber warumm beantworten Sie eigentlich nicht meine Frage? Was waren denn nun Unklare und unwahre Veröffentlichungen von Unbeteiligten? --Kuebi [ · Δ] 22:45, 18. Apr. 2012 (CEST)

Wer lesen kann, ist echt im Vorteil. Ich habe Ihre Frage bereits in meinem ersten Eintrag beantwortet. Ich kann lesen und zudem auch noch verstehen, was ich gelesen habe. Von daher ist mir durchaus bekannt, dass Sie den Artikel nicht verfasst und die Veröffentlichung der Insolvenzeröffnung nicht durch Sie veranlasst wurde. Dies habe ich Ihnen auch nie unterstellt. Allerdings haben Sie berechtigte Korrekturen eines Mitarbeiter des momentanen Rechteinhabers verhindert. Neben dem eigentlichen Produkt sind auch diverse Wortmarken wie "sones", "GraphDB" oder "sones GraphDB" beim DPMA eingetragen. Wie Sie selbst eingeräumt haben, sind Ihnen das Unternehemen und das Produkt "völlig wurscht". Ich verstehe das so, dass Sie das Unternehmen nicht kennen und Ihnen das Produkt unbekannt ist. Genau aus diesem Grund finde ich es dreist, wenn jemand, der vom fachlichen Inhalt des Eintrages keine Ahnung hat, einem anderen, der seit Monaten intensiv mit dem Thema beschäftigt ist, eine berechtigte Änderung verwehrt und ihm zudem noch Vandalismus vorwirft. Zum Glück ist das Internet schon seit Jahren kein rechtsleerer Raum mehr. Ein solches Verhalten gehört zurecht abgemahnt. Falls es Sie interessiert kann ich Ihnen noch mitteilen, dass wir anhand der IP-Adresse denenjenig ausfindig gemacht haben, der den Eintrag zur Insolvenzeröffnung veranlasst hat. Es handelt sich um einen ehemaligen Mitarbeiter der sones GmbH, der bereits im Februar 2011 rechtskräftigt gekündigt wurde. Seither hat dieser junge Mann der sones GmbH offensichtlich den Krieg erklärt. Der ehemalige Mitarbeiter ist wahrlich nicht Schuld an der Insolvenz, er feiert dieses Ereignis jedoch als eigenen Erfolg. Diesem jungen Mann wurde bereits während des vorläufigen Insolvenzverfahrens im November 2011 über seinen neuen Arbeitgeber bekannt, dass wir die GraphDB veräußern wollen. Allerdings kam ein Verkauf der GraphDB an den neuen Arbeitgeber nicht zustande. Um den Verkauf der GraphDB, an deren Entwicklung er maßgeblich beteiligt war, zu behindern, platzierte er den Eintrag zur Insolvenz genau auf der Produktseite der sones GraphDB. Das ist in meinen Augen viel eher Vandalismus.--Jens JägerBD:Jens Jäger 17:15, 19. Apr. 2012 (CEST)

Lieber Jens Jäger, Sie haben ein merkwürdiges Verständnis von Vandalismus und drücken sich die ganze Zeit um die Beantwortung meiner mehrfach gestellten Frage. Wo war Ihr Vandalismus (aus Ihrer Sicht „Änderung“) berechtigt? Auch Ihr Rechsempfinden ist für mich sehr befremdlich. Sie mahnen also jemanden ab, der einen u.a. beim Amtsgericht Leipzig und auf der Website des insolventen Unternehmens veröffentlichten Text inhaltlich korrekt in der Wikipedia wiedergibt? Das ist für Sie eine Kriegserklärung? --Kuebi [ · Δ] 17:30, 19. Apr. 2012 (CEST)

Benutzersperre Benutzer:217.238.165.44

Hallo, Kuebi. Ich habe die IP selbst gemeldet, bitte aber um Aufhebung der Sperre. Ich habe die Versionsgeschichten nochmal gelesen und die Verion der IP ist eine verbesserte, war allerdings schon mal revertiert worden. Leider hat der Benutzer auch keine Begründung für seine Löschung abgegeben. Meinen Revert mache ich selbst rückgängig.--Horst Gräbner (Diskussion) 18:13, 20. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Horst Gräbner, o.k. die Sperre ist aufgehoben. Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [ · Δ] 19:47, 20. Apr. 2012 (CEST)
Danke und dito!--Horst Gräbner (Diskussion) 20:15, 20. Apr. 2012 (CEST)

TSV Birkenau - dein Artikel auf der HP

Moin Kuebi, schon gesehn, welchen Anklang dein Artikel gefunden hat? : guckstu hier - das ist (frühestens) die fünfte Version deines Artikels, weil diese und diese Änderung noch aufgenommen sind, diese Aktualisierung ist nicht mehr drin. Und kein Hinweis auf Wikipedia :-(, aber hier fett aufs Urheberrecht hinweisen. Ich wollte sie grad anschreiben, da fiel mir ein, dass du das ja vielleicht besser selbst machen magst - hat vielleicht mehr Wirkung, wenn der Autor selbst sich meldet? Naja, kannst ja mal überlegen. Gruß --Rax post 22:38, 21. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Rax, Danke für den Hinweis. Ich kenne den Trainer der 1. Frauenmannschaft ganz gut. Vielleicht kann man ja einen Deal machen und der Verein stellt die alten Bilder der WP zu Verfügung. Muss ihn mal gelegentlich ansprechen. Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [ · Δ] 23:40, 21. Apr. 2012 (CEST)
*hehe* das wäre natürlich toll *seufz* - da hats schickes Material, auch für andere Artikel, viel Erfolg :-) (aber auch wenn nicht, einen Link auf die WP sollen sie legen - eigentlich echt frech, dass die einfach wortwörtlich den Text ohne Hinweis übernommen haben.) --Rax post 00:31, 22. Apr. 2012 (CEST)

Benutzer:Dieter1119

Also wenn einer Werbung wiederholt in Artikel hineinnimmt, dies nicht begründet und begründete Edits rückgängig macht, dann ist das Vandalismus. Was mich vor allem ärgert ist, dass er sich auf keine Diskussion einlässt, obwohl ich es auf seiner Benutzerseite bereits versuchte, dies zu tun. Werbung bleibt Werbung. Aber (Stichwort dritte Meinung) siehst du das anders? --Jopromi (Diskussion) 22:04, 23. Apr. 2012 (CEST)

Habe übrigens inzwischen Benutzer:Frinck um eine dritte Meinung gebeten. Er ist in der Thematik firm.
Nun ja, einen Einzelnachweis auf ein Buch [23] sehe ich nicht als Vandalismus. Und Werbung? Da können wir gleich alle Bücher, Zeitungen, Zeitschriften usw. als Quelle verbannen. Schon eine ISBN ist dann Werbung. Man kommt damit über zwei Klicks z.B. zu Amazon. Der Artikel hatte zuvor keinen einzigen Einzelnachweis. Was spricht gegen die Quelle? --Kuebi [ · Δ] 22:13, 23. Apr. 2012 (CEST)

Olse-Ball

Hallo Kuebi, mein Artikel Olse-Ball wurde von dir gelöscht. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit den Artikel so zu schreiben bzw. zu verändern, dass er für dich relevant ist und für die Fans veröffentlicht werden kann? Denn es beruht alles auf ernstzunehmenden Tatsachen und seriösen Absichten. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Bühler

Hallo Sebastian, der Artikel muss nicht für mich, sondern für die Wikipedia relevant sein. Dazu gibt es einige Leitlinien, die Relevanzkriterien. Ich glaube schon, dass das auf ernstzunehmenden Tatsachen und seriösen Absichten beruht, aber das ganze muss draußen auch rezipiert werden (Stichwort Medien). Wenn ich mir das Suchergebnis anschaue [24], muss ich sagen: das sieht ganz schlecht aus, nur die Facebook-Seite. Gruß --Kuebi [ · Δ] 13:54, 24. Apr. 2012 (CEST)

Ja das verstehe ich. Nur ist das alles erst am Anfang. Wir stellen auch gerade Plakate und Flyer für ein Turnier im Sommer her. (Mit Preisgeld usw...) Gibt es denn eine Möglichkeit den Artikel relevant für Wikipedia zu machen? Denn dass würde sehr für die nächsten Schritte helfen, wenn die Fans das alles auch in Wikipedia nachlesen können. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Olse-ball (Diskussion | Beiträge) 25. Apr. 2012, 13:35:36)

Das müsst schon ein Wahnsinnserfolg werden, mit Rezeption in der überregionalen Presse. Von Null auf hundert in drei Monaten? Na, da drück ich mal die Daumen. Die Wikipedia ist dazu da etabliertes Wissen zu verbreiten und nicht um neues Wissen zu etablieren. Gruß --Kuebi [ · Δ] 14:08, 25. Apr. 2012 (CEST)

hallo

Kannst du es bitte unterlassen, auf meiner persönlichen Seite, Artikel zu löschen - die ich als Arbeitsvorbereitung am Weg zum Schiedsgericht angelegt habe. Ich sehe nirgends eine Regel, die das nicht gestattet - und eine Begründung hast weder du, noch der andere admin - abgegeben. Ich empfinde es als sehr unhöflich und unangebracht, ohne Ansprache - hier einfach die Arbeit von anderen Leuten mutwillig zu behindern und sogar zu zerstören. Wenn du das unterlassen könntest. - bzw. wenigsten eine nachvollziehbare Erklärung für dein Handeln aabgibst und es begründest. Und wieso, weißt du überhaupt davon, das ich das mache - woran konntest du das erkennen ? - danke--Bienen Nest (Diskussion) 10:24, 4. Mai 2012 (CEST)

Hallo, ja, wenn es keine URV gewesen wäre, dann wäre der Inhalt der Seite noch da. Aber einfach Inhalte von anderen Seiten per Copy&Paste neu anzulegen geht nun mal gar nicht. In der Löschbegründung sind Deine Fragen beantwortet und hier [25] wurden sie ebenfalls schon beantwortet. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:17, 4. Mai 2012 (CEST)

Mail

Moin Kuebi, hast Mail (offenbar ist ein angemeldeter Benutzer in ein Autoblock gelaufen...) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 12:01, 5. Mai 2012 (CEST)

Dr._Dietrich_Werner_Hahlbrock

Hallo Kuebi, der Autor des Artikels möchte den Artikel noch ausbauen und sieht beim fertigen Beitrag die Relevanz gegeben. Wärst du bitte so nett und schiebst das gelöschte Fragment in seinen Namensraum? Dankeschön --an-d (Diskussion) 12:46, 5. Mai 2012 (CEST)

Hallo Kuebi,

nun habe ich den Artikel weiter überarbeitet. Ist er so in Ordnung? Einige kleinere Änderungen möchte ich aber vor der Veröffentlichung noch vornehmen.

Danke und besten Gruß Alexnder.

Hallo Alexander, es fehlt noch einiges (Wikifizierung: Wikilinks, Kategorien, Personendaten, usw.). Das ist aber nicht so tragisch. Schwerwiegender ist teilweise der Stil. Beispiel: Unter der dynamischen und weitblickenden Leitung von Dr. Hahlbrock… ist nicht enzyklopädisch und nicht neutral. Korrekt: Unter der Leitung von Hahlbrock…. Ich werde den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben und ihn wikifizieren und sprachlich etwas überarbeiten. Gruß --Kuebi [ · Δ] 16:46, 5. Mai 2012 (CEST)

Hallo Kuebi, nochmals vielen Dank. Habe noch einige kleinere Änderungen vorgenommen und einiges Private herausgenommen. Ein Bild habe ich auch gefunden. Kann man den Namen des Artikels noch ändern? Besser wäre Dietrich Hahlbrock, da er den zweiten Namen Werner kaum verwendet hatte. Vielen Dank für Deine großartige Hilfe und Unterstützung.

Mit bestem Gruß Alexanderh-hh

Alles gern geschehen. Den Namen des Artikels (das sogenannte Lemma) habe ich geändert. Das ist jetzt Dietrich Hahlbrock. Im Artikel bleibt in der Einleitung der volle Namen. Das ist so üblich. Siehe z.B. Konrad Adenauer. Der hieß mit vollem Namen Konrad Hermann Joseph Adenauer. Wenn Du mit dem Bild so weit bist, dann melde Dich. Wichtig: Das Bild solltest idealerweise DU selbst gemacht haben oder Du brauchst eine Freigabe des Fotografen. Siehe dazu Wikipedia:Textvorlagen#Freigaben_von_Texten_und_Bildern. Gruß --Kuebi [ · Δ] 00:02, 6. Mai 2012 (CEST)

Das Bild habe ich nun eingescant. Wie kann ich es Dir zukommen lassen? Es stammt aus den Fotoalbum zur Verabschiedung in den Ruhestand (Dez. 1988). Damals habe ich ich einige Bilder gemacht. Nochmals Danke für die Änderungen! Alexanderh-hh

Moin Alexander-hh, das Bild brauchst Du mir nicht senden. Du kannst es selbst hochladen. Ist eigentlich ganz einfach. Siehe dort: [26] und [27]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:17, 6. Mai 2012 (CEST)

So jetzt habe ich das Bild eingefügt. Sieht sehr gut aus. Damit sollte der Artikel (erst einmal) fertig sein. Danke und besten Gruß Alexanderh-hh

Wer hätte das gedacht: Ist doch ein richtig schicker Artikel geworden. Gruß und schönen Sonntag --Kuebi [ · Δ] 11:53, 6. Mai 2012 (CEST)

Dipl. Ing. Dr. E. Vogelsang GmbH & Co. KG (Unternehmen)

Hallo kuebi, ich nutzte den Benutzerraum wie bei Schritt 4 bei "Neuen Artikel anlegen" angegeben um einen Probeartikel anzulegen, da es mein erster Wiki-Eintrag ist und ich so unnötigen Löschungen vorgreifen wollte. Ich wollte in keiner Weise den BNR für Werbung mißbrauchen. Die Relevanz für Wirtschaftsunternehmen habe ich natürlich vorher geprüft. So ist bei der Dipl. Ing. Dr. E. Vogelsang GmbH & Co. KG auf jeden Fall der Bereich "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" bei den Relevanzkriterien gegeben. Ich bin Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens und kann eventuelle Nachweise nach Rücksprache nachreichen. -- Kabelkabel (Diskussion) 11:47, 7. Mai 2012 (CEST)

Hallo Kabelkabel, Du hast den Entwurf ja wieder eingestellt (Benutzer:Kabelkabel/Vogelsang(Unternehmen)), so dass ich den Artikel nicht wieder herstellen muss. Beachte aber unbedingt WP:NPOV und WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 12:23, 7. Mai 2012 (CEST)

Fischgeruch?

Keine Ahnung ob es sich um die Löschung von Fischgeruch handelt. Die war nämlich eher eine sinnvolle BKL als 'Unsinn'. Nicht nachvollziehbarer Unsinn ist hingegen die unarchivierte Löschung von IP-Disks, aber das dauert wohl noch bis das mal eingesehen wird. --Itu (Diskussion) 09:57, 12. Mai 2012 (CEST)

Moin erst mal, zu Pkt. 1: so war das nix. Jedenfalls keine sinnvolle BKL. Als nächstes dann Käsegeruch als BKL für Schweißfuß und Emmentaler? Ein Admin hat den SLA gestellt. Ein zweiter hat ihn ausgeführt und trotzdem gibt es den Weg der Löschprüfung. Ist doch toll die Wikipedia? Zu Pkt. 2: Ich lösche so viel Müll. Bitte konkreter was wann wo? Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [ · Δ] 10:20, 12. Mai 2012 (CEST)
Käsegeruch ist für das erste genannte Linkziel nicht ernsthaft und fürs zweite volltrivial, also kein stechender Vergleich. Was du mit Punkt 2 meinst weiss ich nicht, die Löschung der IP-disks waren grad Thema, die lege ich dir aber gar nicht zur Last, das macht ja Aka bekanntlich. --Itu (Diskussion) 14:43, 12. Mai 2012 (CEST)

Service

Stimmererneuerung wegen Monatsfrist an etlichen Stellen (Beispiele [28] [29] [30] [31] [32]) ggf. sinnvoll. Service: [33] oder [34] --Gruß Tom (Diskussion) 01:08, 17. Mai 2012 (CEST)

Bernhard Wünsch

Moin. Kannst Du den bitte komplett löschen, damit Bernard Fabuljan dorthin verschoben werden kann, oder das direkt machen? Bitte auch die beiden Versionen der IP 80.226.24.3 als URV ausblenden. Danke! --Krd 09:28, 18. Mai 2012 (CEST)

Moin, gelöscht, verschoben und versteckt. Der Text zum Ausblenden von Versionen mit URV-Verdacht ist (vorsichtig ausgedrückt) diskussionsfähig: „…auf Anweisung des Rechtsberaters der Wikimedia Foundation.“ Gruß --Kuebi [ · Δ] 09:38, 18. Mai 2012 (CEST)
Danke dafür. (Der richtige Löschgrund wäre der erste (unter Versionslöschung)). --Krd 10:02, 18. Mai 2012 (CEST)
Stimmt! Das andere ist ja für die Beaufsichtiger (Oversighter)…. --Kuebi [ · Δ] 10:20, 18. Mai 2012 (CEST)

Dienstaufsichtsbeschwerde ;-)

FYI ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 12:00, 8. Mai 2012 (CEST)

Cool! Das mit der freien Enzyklopädie wird leider zu oft falsch verstanden. Gruß --Kuebi [ · Δ] 12:06, 8. Mai 2012 (CEST)
Red dich nicht raus! Dein Ziel ist eindeutig, dass „Nutzern aus Wikipedia, diese Information verborgen bleibe“ ;-) Schönen Tag noch --Zollernalb (Diskussion) 12:09, 8. Mai 2012 (CEST)
In dem Sinn bekenne ich mit tatsächlich für schuldig. Und das ist ja nur die Spitze eines Eisberges (siehe z.B. hier Wikipedia:Beitragszahlen/Seitenlöschungen). --Kuebi [ · Δ] 12:17, 8. Mai 2012 (CEST)
Wirst du wohl aufhören, auf diese Seite zu verlinken?? Da kommt doch alles raus! Jaja, zieh mich nur mit in den Abgrund... --Zollernalb (Diskussion) 12:25, 8. Mai 2012 (CEST)
Oh oh das ist ja Wissensvernichtung pur. Grüßle --Pittimann Glückauf 12:27, 8. Mai 2012 (CEST)
Bevor die Seite der dyn. IP gelöscht wird, hätte ich sie gerne in meinem BNR. "und erheben im gütlichen eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Ihren Administrator" – einfach Klasse. Was wäre wohl die nicht-gütliche Version? --Kuebi [ · Δ] 12:29, 8. Mai 2012 (CEST)
Nana wer wird denn da so lästern. --Pittimann Glückauf 12:32, 8. Mai 2012 (CEST)
Macht ihr euch hier tatsächlich darüber lustig, dass ihr mehr Macht habt als andere User und deren Artikel einfach so löschen könnt? Und ihr gebt auch noch damit an, diese zu löschen? Nach dem Motto "wer hat heute mehr Arbeit vernichtet?". Tolle Arbeit Jungs, Leute wie euch braucht Wikipedia (ACHTUNG: Ironie!). Eine Schande ist das... --78.54.72.126 21:29, 18. Mai 2012 (CEST)
Messie? Müllsammler? Inklusionist? --Kuebi [ · Δ] 21:49, 18. Mai 2012 (CEST)
Kein bisschen, aber ich denke einfach, dass Wissen - sollte es auch nur 100 Menschen interessieren - relevant ist. Und aus Speicherplatz gründen wird hier definitiv nichts gelöscht werden müssen, folglich kann ich es einfach absolut nicht nachvollziehen, wenn jeder 2te Artikel aus Spaß gelöscht wird. Aber wie ich an Ihrem geistreichen "Beitrag" sehe, haben Sie noch nicht einmal einen Hauch von Argumenten. Also entschließe ich mich, diese "Diskussionsplattform" (Mal ehrlich, eigentlich ist eine Diskussion das Letzte, das ein Wikipedia Admin sehen möchte, genauso wenig wie Kritik) kopfschüttelnd wieder zu verlassen. Viel Spaß auf Ihrem hohen Ross, bald werden auch Sie herunterfallen. Auf Nimmerwiedersehen -- 78.54.72.126 22:11, 18. Mai 2012 (CEST)
Nein, doch eher Müllsammler. Hier wird so viel Müll und nicht relevanter Quatsch jeden Tag reingespült und Du (ja, Du) willst das hier behalten? Da bin ich halt grundsätzlich anderer Meinung. Die Müllentsorgung macht übrigens keinen Spaß. Und wenn Du der Meinung bist, dass da zu viel gelöscht wird: Starte ein Meinungsbild oder engagiere Dich in Pluspedia oder anderen Müllsammelplätzen. „Draußen“ kannst Du tun und lassen was Du willst (o.k., da gibt es auch gewisse Spielregeln). Nimmerwiedersehen? Das glaubst Du doch selbst nicht! --Kuebi [ · Δ] 22:29, 18. Mai 2012 (CEST)
Und da haben wir ein tolles Beispiel! Ja, viel ist tatsächlich unwichtig, aber alles was Sie nicht interessiert ist sofort "Müll"? Artikel über andere Menschen, nur weil Sie sie oder Ihre Sportart (Beispiel Sportler) nicht kennen, sind sofort Müll. So ein Unfug würde mir im Leben nicht einfallen, meine subjektive Meinung was wichtig ist und was nicht über die aller Anderen zu stellen. Und ich engagiere mich sehr in der WP, allerdings nur in der Englischen, diese ist doch um einiges hochwertiger, freundlicher, informativer und hat auch ein deutlich größeres Zielpublikum. Jedes Mal wenn ich mich in der deutschen Wikipedia umschaue könnte ich direkt wieder kotzen, ich bin echt dankbar, dass ich mit 2 Sprachen aufgewachsen bin und foglich die von Idioten geleitete deutsche Wikipedia eigentlich ingorieren könnte, und zu 99% auch werde. Nur ab und an starte ich den verzweifelten Versuch, den deutschen Admins etwas Vernunft beizubringen. Mit Erfolg? Nein, man sieht es ja an Ihnen. Und die "Müllentsorgung" macht vielen leider doch Spaß. Schauen Sie sich die Löschantrage mal an. Die meisten an einem Tag stammen immer von denselben 2, maximal 3, Usern. Einige möchten gar dutzende Artikel löschen und tragen diese im Minuten, oder auch nur Sekunden(!), Abständem ein. In dieser Zeit können diese die Artikel, ihre Qualität, Relevanz und Quellen im Leben nicht korrekt bewertet haben. Aber was ihnen nicht passt oder was sie nicht kennen muss schlecht sein und wird gelöscht. In der deutschen Wikipedia geht es nur nach subjektivem Empfinden. Objektivität? Nichts für Euch (ja, Euch). Das ist extrem schade. Dieses Projekt ist an sich genial, stößt im spießigen Deutschland nur leider an seine (und die des Michel's) Grenzen. Genial daneben in diesem Fall... Die deutsche Wikipedia werde ich mir definitiv nicht mehr antun. --78.54.72.126 22:42, 18. Mai 2012 (CEST)
Ei da ist er ja schon wieder. Von wegen Nimmerwiedersehen. Na denn, viel Spaß in der hochwertigeren englischsprachigen Wikipedia. Hier, in der deutschsprachigen (nicht deutschen!), spießigen Wikipedia, sind ja nur Idioten an den Knöpfen, die so wertvolle Beiträge wie Werbung, grottige Einzeiler, Begriffsfindungen, Selbstdarsteller und sonstigen Müll der Menschheit vorenthalten. --Kuebi [ · Δ] 07:45, 19. Mai 2012 (CEST)
Immerhin sehen Sie es nun selbst ein. :-) Aber das Problem ist, dass häufig genug gute Artikel gelöscht werden, die weder Werbung, noch Müll oder Einzeiler sind. Meistens nur weil der Begriff einem Admin unbekannt ist oder dieser einfach keine Ahnung hat. -- 78.54.72.126 12:09, 19. Mai 2012 (CEST)
Für solche Fälle gibt es die Löschprüfung. --Kuebi [ · Δ] 20:06, 19. Mai 2012 (CEST)
Das Problem dort ist nur, dass die Admins in 95% der Fälle zueinander halten, ob mit oder ohne guten Argumenten stört doch dann auch keinen mehr. Der gemeine User kann doch sowieso nichts dagegen tun. -- 78.54.76.209 12:29, 20. Mai 2012 (CEST)

Bilder

Hat es eigentlich irgendeinen Sinn, dass auf jeder ihrer Seite verprügelte Männer zus ehen sind? Finde diesen Fetisch doch etwas abstossend, und der muss nicht unbedingt jedem Besucher automatisch sichtbar sein... -- 78.54.76.209 23:50, 20. Mai 2012 (CEST)

Also ich finde die Bilder super, denn sie passen enzyklopädisch perfekt zu einem Thema. Übrigens wurden diese Männer (ist ja immer nur der eine) auch nicht verprügelt. Da ist wohl ein Fahrrad und ein Zahnarzt daran schuld. Vielleicht wurde er mal verprügelt, aber ich habe noch kein solches Bild gesehen. G8. --Micha 00:24, 21. Mai 2012 (CEST)
Trotzdem eine sehr seltsame Wahl für die ersten Zeilen auf der eigenen Seite. Da kriegt man fast den Eindruck als wäre da was im Kopf verkehrt, wenn man diese Bilder toll findet. -- 78.54.76.209 01:28, 21. Mai 2012 (CEST)
Also da finde ich nichts verkehrt, wenn man aus dem eigenen Unglück was Positives für Wikipedia gewinnt und dann passende Illustrationen für Hämatom und Schürfwunde bekommt. Und da kann der Fotograf und selbst Abgebildete die doch auf die eigenen Seiten posten. Ich finds witzig. --Micha 01:35, 21. Mai 2012 (CEST) Ps. Kuebi ist einer der besten Autoren von medizinischen Artikeln
  • Die beiden Bilder sollen nur zeigen/symbolisieren, dass ich öfter mal was auf die Fresse kriege, dass ich das gut wegstecken kann und unter den gegebenen Umständen das beste daraus mache (zum Beispiel Bilder für die entsprechenden Artikel). Natürlich ist bei mir was im Kopf verkehrt! Warum würde ich sonst für lau viele Stunden meiner Freizeit an so einem verrückten Projekt verbringen und das seit über fünf Jahren? Das kann doch nicht normal sein. Das meine ich ganz ernsthaft. Gruß und danke an Micha für das Lob --Kuebi [ · Δ] 07:37, 21. Mai 2012 (CEST) P.S.: Bei den Bildern habe ich ein großes Vorbild: [35]
bitte. ;-) --Micha 07:42, 21. Mai 2012 (CEST) Und diejenigen, die in irgend einem Unternehmen den ganzen Tag schuften und auch noch Freizeit ins Geschäft investieren, um schliesslich am Lebensende zu bereuen, dass sie in ihrer Zeit nichts wirkliches geleistet haben, sind natürlich völlig normal.

Preiswahl Schreibwettbewerb

Hallo Kuebi. Du bist mit der Auswahl eines Preises dran (siehe Wikipedia Diskussion:Schreibwettbewerb#Preiswahl). Bitte suce Dir etwas aus den regulären Preisen aus und sag dann der nächsten Gruppe Bescheid. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 10:58, 26. Mai 2012 (CEST)

Aurorakinase

super Artikel über Aurora Kinasen von dir!! -- TheAwesomeTwins (Diskussion) 10:03, 28. Mai 2012 (CEST)

Danke! Gruß --Kuebi [ · Δ] 10:43, 28. Mai 2012 (CEST)

Moin Kuebi! Sollten wir nicht den redirect Aurorakinase-Inhibitor löschen? Im Zielartikel wird ja kaum mehr erklärt, als dass es die Inhibitoren gibt. Viele Grüße --Drahreg01 11:01, 28. Mai 2012 (CEST)

Moin, ja mache ich, zumal der Link Aurorakinase-Inhibitor im Artikel Aurorakinase alles andere als zielführend ist. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:03, 28. Mai 2012 (CEST)