Zum Inhalt springen

Diskussion:Linux-Distribution

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2012 um 16:40 Uhr durch Conan174 (Diskussion | Beiträge) (Verzögerte Android das Wachstum von iOS?: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Conan174 in Abschnitt Verzögerte Android das Wachstum von iOS?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Linux-Distribution“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Verzögerte Android das Wachstum von iOS?

Ich brauche eure Meinung zur Frage: "Hat Android das Wachstum von iOS verzögert?" Richtig oder falsch? Hintergrund dieser Frage ist: diese Änderung. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:53, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Änderung steht ja nicht im krassen Gegensatz zur Vorversion. Ich persönlich glaube schon, dass Android iOs stark einbremst, zumal es verbreiteter ist als dass Apple-OS. Aber ohne Belege... ist ja klar. --Nightfly | Disk 10:35, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
In der Einleitung steht. "Diskutiert wird nicht hier". Es handelt sich dabei nicht um einen Scherz. Die Diskussionsseite befindet sich dort: Diskussion:Linux-Distribution. Dort gibt es noch keinen Eintrag zu dieser Frage, das ist sehr eigenartig, denn die Diskussionsseite des Artikels sollte die erste Anlaufstelle sein. Diskussionsbeitrage auf dieser Seite können, da sie unerwünscht sind, übrigens verschoben werden.--Stanzilla (Diskussion) 12:06, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Auf jedenfall hat android ios wachstumg verzögert, die prozente wo andoird hat, fehlt ios, also was gibt es da noch zu sagen? Andoird ist markt beherschend. Gruss--Conan174 (Diskussion) 12:25, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Verschonben von hier: WP:3M. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 12:20, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, der Zusammenhang iOS Wachstum (gebremst, beschleunigt, unbeeinflusst) durch Android wird in der später angebrachten Quelle nicht diskutiert oder belegt. Die Quelle sind nackte Marktzahlen ohne eine tiefere, fundierte wissenschaftliche Interpretation. Jede weitergehende Eigeninterpretation eines oder mehrere WP-Autoren in irgendeine Richtung sind WP:OR. Zusätzlich noch, es ist ein gebremstes Wachstum bei iOS prinzipiell nicht nicht aus den Zahlen abzulesen (höchstens Stagnation), das einzigst klar Ablesbare ist der signifikante Abfall bei Symbian und der Aufstieg von Android. Andere Aussagen, die prinzipiell sehr interessant für den Artikel wären, benötigen bessere wissenschaftliche Quellen. gruesse Shaddim (Diskussion) 12:39, 21. Jun. 2012 (CEST) PS: die ursprüngliche Formulierung war sogar Glaskugelei mit unbelegbaren Zukunftsausagen.Beantworten
Habe grade das hier gefunden: [1]. Reicht das als belegt? --Thomei08 ich bin ein Kiwi 12:35, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Frage ist WOFÜR? Was willst du den eigentlich belegen ? Denn auch hier wird kein ursächlicher Zusammenhang zwischen den iOS und Android Marktanteilen beschrieben oder belegt. Es wird jedoch ein Interpretation bzgl des Abfalls der iOS MArktzahlen getroffen, welche diesen deutlich relativiert :Es ist davon auszugehen, dass die Zahlen des 3. Quartals dadurch beeinflusst wurden, dass die Apple-Fans sehnsüchtig auf das Nachfolgemodell des iPhone 4 warteten und somit sicher der eine oder andere Käufer seinen Kauf zurückstellte. Nach den ersten Verkaufswochen des iPhone 4S und den vermeldeten Rekordzahlen kann damit gerechnet werden, dass laut der aktuellen Statistik verloren geglaubtes Terrain durch Apple schnell wieder zurückerobert wird Des weiteren kann aufgrund solcher Einzelwerte kein Trend interpretiert werden, deswegen erneut, wir bräuchten eine breite wissenschaftliche Untersuchugn. Shaddim (Diskussion) 12:49, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wobei es durchaus Quellen gibt, die das über einen längerne Zeitraum betrachten: [2], [3] und gleichzeitig mit dem starken Wachstum von Android verliert IOS massiv: [4]. Seit es Android gibt wächst IOS nicht mehr wesentlich. Das war zuvor anders. Erst im 3Q 2011 gibt es da eine Änderung. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 13:29, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

niemand hat behauptet das es zu diesem Thema keine reputable quellen gibt, jedoch sit es deine Aufgabe sie zu finden da du diese Thema so dargestellt willst. Finde sie und zitiere sie korrekt und scharf. Deine interpretation (letzter satz) allein ist hier nicth ausreichend. gruss Shaddim (Diskussion) 13:37, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, dass du in der Position bist zu definieren was meine Aufgaben sind. Wie wäre es, wenn du endlich den Gegenbeweis erbringen würdest, statt klare Diagramme nach deiner eignen Meinung zurecht zu biegen? Du wolltest es anders im Artikel haben. Nicht ich. Da standen bis vor kurzem noch ganz andere, wirklich überzogene, Sachen drin, die auch nicht auf meinem Mist gewachsen waren: [5]. Ich habe mein Aussagen Belegt. Du bisher nicht. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 14:13, 21. Jun. 2012 (CEST) PS: Und wiedesprich nicht dir selbst: wir bräuchten eine breite wissenschaftliche Untersuchugn. ==> niemand hat behauptet das es zu diesem Thema keine reputable quellen gibt --Thomei08 ich bin ein Kiwi 14:16, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wer eine Aussage wie "Android bremst das Wachstum von iOS" in einem Wikipedia-Artikel haben will, braucht ganz einfach eine seriöse Quelle, die glasklar belegt, dass Android der Grund ist, dass iOS nicht schneller wächst. Es reicht nicht, Statistiken vorzubringen, die belegen, dass seit Zeitpunkt X Android wächst, aber iOS nicht mehr so wie zuvor. Das kann tausend Gründe haben. Den Zusammenhang fundiert nachzuweisen dürfte schwer werden, aber ohne Nachweis bleibt es eine Spekulation. --YMS (Diskussion) 14:49, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Glas kalr? [6] Zweite Tablle, alle verlieren, (sogar iOS) ausser Android. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 15:17, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Fehler ist eher grundsätzlicher Natur. Richtig ist, dass aus diesen Quellen hervorgeht, dass das Wachstum von iOS seit dem Aufkommen von Android stagniert. Das beweist aber erst mal noch lange keinen kausalen Zusammenhang, also dass das Wachstum von iOS stagniert weil Android aufgekommen ist. Ein zeitlicher Zusammenhang ist nicht unbedingt ein kausaler Zusammenhang, das sind zwei paar Schuhe. Für diesen logischen Fehler gibt es sogar einen Begriff: cum hoc ergo propter hoc. --Vanger !!? 18:29, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dann erkläre bitte einmal, woher die zusätzlichen Marktanteile von Android kommen, wenn alle anderen (inkl. iOS) Marktanteile verlieren? Gabe es zuvor mehr als 100% Marktanteile? --Thomei08 ich bin ein Kiwi 18:42, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry aber den Einwand verstehe ich nicht. Natürlich ist der Marktanteil von Android gestiegen weil mehr Smartphones mit Android verkauft werden. Dass weniger iPhones verkauft werden kann aber auch andere Gründe haben - beispielsweise weil der Rest der Welt Äpfel verabscheut. Du willst in den Artikel aber schreiben, dass das Wachstum von iOS wegen Android stagniert, das hat aber noch keine deiner Quellen ausgesagt. Alle Quellen sagen nur, dass iOS stagniert und Android wächst. Es geht hier nur um das wegen - also den von dir in den Raum gestellten, bisher aber unbewiesenen kausalen Zusammenhang. --Vanger !!? 19:02, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Egal ob "der Rest der Welt Äpfel verabscheut" bleibt der gesamte Markt immer 100%. Wenn die Anteile alle Marktteilnehmer kleiner werden oder stagnieren und ein einziger zulegt, bekommt der eine die Marktanteile der anderen. Die Motivation der Käufer speit dabei keine Rolle. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 19:16, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Aber, wen die user wo sich ein android gekauft, kein android gekauft hätten, was hätten sie dan gekauft? symbian,windows mobile/phone, ios hätte ndeutlich mehr benutzter wen es android nicht gäbe und darauf will Thomei08 hhinaus, wen ich das richtig verstanden habe.--Conan174 (Diskussion) 19:19, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Reine Spekulation, sie hätten auch gar gar kein Smartphone kaufen können. Genau das ist der Punkt bei cum hoc ergo propter hoc. Ich wiederhole mich jetzt kein drittes mal, wir drehen uns im Kreis - ohne Quellen die einen kausalen Zusammenhang beschreibt ist meinerseits EOD. --Vanger !!? 19:40, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, wenn sie (die Kunden) kein neues Smartphone mehr kaufen, so wird einfach der ganze Markt kleiner. Deswegen wird der gesamte Markt aber nicht plötzlich nur noch 90% gross. Die 100% beinhalten dann einfach weniger Kunden. Die Marktanteile verschieben sich aber trotzdem. Einfache Mathematik. Conan174 hat den entscheidenden Punkt angesprochen. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 19:46, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Selbst wenn der Markt stagniert wäre, würde das nicht beweisen, dass der Rückgang bei Apple dem Zugewinn bei Google geschuldet ist, aber das wurde ja schon ausführlich zu erklären versucht. Tatsächlich ist der Markt aber ohnehin massiv gewachsen - in absoluten Zahlen verkauft Apple etwa in der letzten Statistik 2010 fast doppelt soviel wie 2009, nur relativ sinkt der Marktanteil. Apple hat nicht weniger verkauft, sondern nur weniger Anteil am Gesamtmarkt. Und woran das liegt, wird sich nicht abschließend klären lassen (es könnte theoretisch etwa auch daran liegen, dass Apple seine Produktionskapazitäten nicht genügend erhöhen konnte...). --YMS (Diskussion) 19:58, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Richtig es ist egal, weshalb sich die Marktanteile verschieben und ob der Markt grösser oder kleiner wird. Die Marktanteile verschoben sich aber und zwar nur in eine einzige Richtung. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 20:02, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz genauso kannst du sagen "Die Absatzzahlen gingen für fast alle Betriebssysteme (inkl. iOS) nach oben - Android hat das Geschäft von Apple angekurbelt." --YMS (Diskussion) 20:18, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, so kann man das auch sehen. Trotzdem ist es ein Fact, dass iOS von 2007 bis 2009 von 0 auf ~25% Marktanteil wachsen. Diesen Wert kann Apple seit es Android gibt nicht mehr markant steigern. Zwischenzeitlich fiel der Marktanteil von iOS sogar. Da alle anderen Marktteilnehmer auch Marktanteile verlieren, ist es einfach zu sehen wo hin die Anteile von iOS gingen. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 20:29, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich schlage folgende Formulierung als Kompromiss vor:
...
Vor allem Android konnte bisher verbreiteten Mobil-Plattformen wie Symbian OS und Windows Mobile bedeutende Marktanteile abnehmen und Marktanteile dazugewinnen, während Apples iOS stagnierte.
....

Die jetzige Formulierung gibt nur die hable Wahrheit wieder. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 20:40, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schön dass wir aus dieser Schleife ausbrechen konnten. Abnehmen impliziert noch immer einen kausalen Zusammenhang, wie wär's daher mit:
Während die Marktanteile von bisher verbreiteten Mobil-Plattformen wie Symbian OS und Windows Mobile sanken und die von Apples iOS stagnierten, konnte Android bedeutende Marktanteile hinzugewinnen.
--Vanger !!? 20:52, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, damit kann ich gut leben. Ich denke dies ist bedeutend naher an der Wahrheit als der jetzige Text. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 20:58, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wen man das aber liest, hört es sich so an als würde bei Symbian OS und Windows Mobile die sinken, ABER bei ios bleibt alles gleich und das stimmt nunmal nicht, auch ios verliert % und das sagt jede quelle.--Conan174 (Diskussion) 21:07, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt auch. Der Verlust von iOS war zwischenzeitlich durchaus nicht vernachlässigbar. Welche Formulierung schlägst du vor? --Thomei08 ich bin ein Kiwi 21:26, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
hm also grob würde ich sagen "in den letzten monaten sanken die markt anteile von Symbian OS und Windows Mobile und ios sanken, stieg die anteile von Android" so oder ähnlich, die kern ausage, die es um hier geht, "Verzögerte Android das Wachstum von iOS?" ist nicht gegeben und es spielgt die aktuelle situation wieder. --Conan174 (Diskussion) 21:33, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kannst du das geilch so einbauen? --Thomei08 ich bin ein Kiwi 21:46, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
ähm ja, aber mit den rechtschreib und gramatik fehlern?--Conan174 (Diskussion) 21:50, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hmmm... natürlich schon bereinigt und schön formuliert. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 21:57, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
ja natürlich, aber ich kann es selbst leider nicht, Gruss--Conan174 (Diskussion) 22:00, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habs mal versucht. Hoffentlich werde ich jetzt nicht geköpft. ;-) --Thomei08 ich bin ein Kiwi 22:07, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schön dass wir zu einem für alle zufriedenstellenden Ergebnis gekommen sind - auch meinerseits keine Einwände. --Vanger !!? 22:13, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke auch! Dann können wir das hoffentlich bald als erledigt markieren. Schönen Abend. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 22:21, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Also ich lese in deinem text das raus, was ich oben versucht habe zu schreiben, also ich bin damit zufrieden und bin für die erle setztung. GRuss--Conan174 (Diskussion) 23:02, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich kann mit der prinzipiellen Formulierung leben jedoch ist die Anordnung der verlierenden OS "mis-leading". iOS welches als erstes genannt wird (was impliziert "ist am meisten betroffen"), hat im Gegensatz zu Symbian keine belegbaren, signifikanten Anteile dauerhaft verloren (eine Quelle spricht sogar nur von einem temporären Warteffekt der Kunden). D.h. die Reihenfolge spiegelt nicht den wirklichen Einfluss wieder, Symbian sollte als erstes, dann Windows Mobile und dann erst iOs erscheinen. Ob iOS nun einen Trend Richtung fallen zeigt halte ich für diskutable weswegen ich Vangers "stagnieren" Vorschlag für die bessere Formulierung halte: Während die Marktanteile von bisher verbreiteten Mobil-Plattformen deutlich sanken (Symbian OS und Windows Mobile) bzw. stagnierten (Apples iOS), konnte dagegen Android bis 2011 bedeutende Marktanteile hinzugewinnen. gruesse Shaddim (Diskussion) 14:34, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Von mir aus kannst du die Sortierung (nur die Sortirung) ändern, da dies keinen signifikanten unterscheid macht. Gestern wurde auch das mit dem "stagniert" diskutiert und abgelehnt. Ich denke zum Thema ist oben alles gesagt, was gesagt werden kann und deshalb bitte ich auch dich keine erneuten Schleifen zu drehen. DANKE!--Thomei08 ich bin ein Kiwi 14:47, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Es macht einen signifikaten Unterschied. Für einen dauerhafte Fallen-Trend bei iOS würde ich ausserdem noch eine eindeutigere Quellenlage bevorzugen (Uneindeutig und widersprüchlich die vorgelegten quellen). Im übrigen will ich dir zu Protokoll geben das ich dein Schliessen des Themas, ohne eine angemessen Zeit auf mein Feedback als Haupddiskussionskontrahenten zu warten, als unhöflich und unprofessionell empfand. Shaddim (Diskussion) 15:20, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wowowowow, nur weil es dir nicht past, muss nicht jeder nach deiner pfeife tanzen. das erl. setzten war gerechtetfertigt da gesternvon 3 user gesag tworden ist, "ja das kann so bleiben"--Conan174 (Diskussion) 15:23, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
aha, interessant, bitte einen Link auf diese 3-User-Policy, ist mir bis jetzt völlig unbekannt. Shaddim (Diskussion) 15:44, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@Shaddim sag mal bist du ein ios fan? Du tuts ghier ALLES das nicht im artikel steht das ios AUCH % VERLOREN hat. Ios "stagnieren" gar nicht, es singt genauso wie windows UND symbian, da beist die maus keinen faden ab!--Conan174 (Diskussion) 14:54, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die begründung "priorisiert über die grössere der Verluste", die wurde nicht in dieser disk. als produkt annerkannt. Jetzt habe ich es nach der ABC sortierung der hersteller gemacht. oder hat der Shaddim wiederan was zu meckern?--Conan174 (Diskussion) 15:38, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mässige dich und bleib sachlich. Meine Bedenken habe ich oben angemeldet und begründet. Ausserdem, in der Diskussion oben wurden Sätze diskutiert, die priorisiert waren nach den Verlusten, eine ABC-sortierung wurde nicht diskutiert oder fand eine Mehrheit. auch Thomei08 stimmt einer Umsortieurng zu. Und, für eine ABC-Sortierung spricht was bitte schön? Shaddim (Diskussion) 15:44, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Fürs protokol ich finde es als unhöflich und unprofessionell wen du nicht auf andere user hören willst. Und nicht einmal bemerckst das noch andere user hier was schreiben.--Conan174 (Diskussion) 15:42, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gegenfrage, wo wurde die nach verlusten festgelegt? und 2tens bei einer abc sortierenung kan man niemand vorwerfen, "ey der macht ios nur als letztes weil er es mag!" Aber ich bin dagegen! also ist es nicht einstimmig und es muss weiter disk. werden. Ganz einfach--Conan174 (Diskussion) 15:57, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der letzte konkrete diskutierte Vorschlag war von Vanger ist sinnvollerweise Verlust priorisiert: "Während die Marktanteile von bisher verbreiteten Mobil-Plattformen wie Symbian OS und Windows Mobile sanken und die von Apples iOS stagnierten, konnte Android bedeutende Marktanteile hinzugewinnen." 1. Symbian, 2. Windows, 3. iOS. Auch dein Vorschlag sah so aus: "in den letzten monaten sanken die markt anteile von Symbian OS und Windows Mobile und ios sanken, stieg die anteile von Android" so oder ähnlich ->priorisiert. Wieso dann die Fassung im Artikel ABC sortiert war ist unklar obwohl über anderes priorisierte Varianten geredet worden war. Shaddim (Diskussion) 16:33, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Soll ich dir auchsagen warum? ich hab ABSICHTLICH ios als letztes genannt, oder schriebe ich WELCHE reihen folge ich genonnen habe? da ging es ja auch nciht um die reihenfolge, sondern die schreibweise, wegen der behauptung "Verzögerte Android das Wachstum von iOS?" worum es hier eingetich geht.--Conan174 (Diskussion) 16:40, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Und wonach soll alphabetisch sortiert werden? Nach den OS-Namen oder deren Hersteller? ;-) Aus meiner Sich ist die Sortierung irrelevant. Wichtiger ist, dass der Sinn stimmt. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 16:27, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Also ich sag nach hersteller, weil hersteller öfters mal den namen ihres os ändern, wie hies ios voher?--Conan174 (Diskussion) 16:30, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten