Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Juni 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2012 um 17:46 Uhr durch El bes (Diskussion | Beiträge) (Seebestattung (Kurzfilm)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Matthiasb in Abschnitt Kategorie:Benutzer aus West-Berlin (gelöscht)
11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:National Historic Site of Canada (Alberta) nach Kategorie:National Historic Site of Canada in Alberta (erl.)

Lässt sich physisch lokalisieren. 89.244.168.83 12:51, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ein in spendiert. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:08, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die übrigen Provinzen und Territorien nicht vergessen. --Voyager (Diskussion) 23:13, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Verschoben, inklusive der gleich gelagerten übrigen Provinzen und Territorien. -- Ukko 00:37, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Benutzer aus West-Berlin (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Benutzer aus West-Berlin“ hat bereits am 19. Mai 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Diese Kategorie wurde auf Wunsch von Benutzer:Leiwandesk angelegt, und ist entsprechende der Logs offensichtlich unerwünscht. Falls diese Kategorie wenig überraschend gelöscht wird, bitte auch den Eintrag auf der Benutzerseite entfernen, da diese Seite sonst in der Wartungsseite "gewünschte Kategorien" wieder auftaucht.-- Boshomi (Diskussion) 22:47, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Was für ein Quatsch - und eine ziemlich dreiste Unterstellung noch dazu! Diese Kategorie ist weder auf meinen Wunsch angelegt noch gewünscht noch gelöscht worden - und auf meiner Benutzerseite entferne allein ich persönlich irgendetwas, daher übrigens auch der Name Bratkartoffeln. Wenn irgendwelche Bots hier Amok laufen, ist es nicht meine Schuld. Hätte es übrigens begrüßt, mich beim von mir in der Tat unerwünschten letzten Putzversuch erst einmal zu informieren (übrigens auch was diese Diskussion hier betrifft, aber guter Stil generell bei WP bekanntlich ein Fremdwort), bevor brachial auf meiner Benutzerseite ungefragt gewütet und gelöscht wird. Achtung POV: Mit solchen überflüssigen Löschdiskussionen macht man sich doch nur noch lächerlich, oder? Frei nach Shakespeare: Sind WP-Kategorien Wahnsinn, so haben sie doch Methode. --Leiwandesk (Diskussion) 01:30, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Leider konnte ich nicht direkt darauf antworten, aber es war bestimmt nichts persönliches. Die Kategorie fand sich in der Wartungsseite "gewünschte Kategorien". Ich hätte diese leicht entfernen können, wenn diese Kateogrie direkt auf deiner Benutzerseite durch einen Doppelpunkt ergänzt hätte, was aber das Risiko einer VM mit sich gebracht hätte. Das Anlegen der Kategorie und das Stellen eines Löschantrages darauf ist hier die sauberer Lösung. --Boshomi (Diskussion) 20:37, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Unsinnige Kategorie. Wie wärs auch noch mit Kategorie:Benutzer aus der DDR? Zudem Wiedergänger. Natürlich löschen. 89.247.158.59 08:03, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn dann müsste diese auch Kategorie:Benutzer aus der ehemaligen DDR heißen, wie diese eben Kategorie:Benutzer aus dem ehemaligen West-Berlin heißen müsste. Über Sinn und Unsinn kann man geteilter Auffassung sein, zumindest ist es nicht erwünscht nach nicht mehr existierenden Staaten zu kategorisieren, wie auch Kategorie:Benutzer aus Jugoslawien und Kategorie:Benutzer aus der Sowjetunion nicht erwünscht ist. Daher löschen. Für nostalgische Animositäten gibt es andere Orte im Web. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:14, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Zwei Fehler machen die Sache nicht besser: Kommt drauf an, wie man "West-Berlin" definiert. Als (ehemaliger) Staat schon einmal gar nicht, aber vielleicht habe ich ja auch was verpasst. Lasse mich ja gerne von jemand aus dem Gebiet ehemaligen (alten) Bundesrepublik belehren. Wenn WB jedoch etwas nicht war, dann ein ehemaliger Staat. Interessant natürlich, wie hier übrigens mal wieder mit zweierlei Maß gemessen wird. West-Berlin geht natürlich nicht, bayerisches Kolonialgebiet immer, Beleg: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Benutzer_aus_Franken . Hier orientiert man sich ja noch nicht einmal an Verwaltungseinheiten wie den bayerischen Regierungsbezirken. Aber ist ja auch egal, ist ja Wikipedia, da darf die Logik schon mal Ausgang haben. --Leiwandesk (Diskussion) 11:10, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Als Wiedergänger gelöscht. Lady Whistler  /± 10:20, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt bei Kategorien keine Wiedergänger. Und Bezüge auf sechs Jahre alte Kategorienlöschungen sind absurd. Das Projekt ist heute ein völlig anderes. Lady Whistler, dies ist die gesetzlich vorgeschriebene Adminansprache. Stellst du's gleich wieder her oder LP? --Matthiasb (CallMyCenter) 16:33, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kategorien auf historische Gebiete, heute nicht mehr exsitente Gebiete halte ich wegen der damit verbundenen Gefahr des Geschichtsrevisionismus als unsinnig, und ich hätte mir hier auch eine bessere Löschbegründung gewünscht. Ich denke, dass Kategoreien wie "Benutzer aus dem Großdeutschen Reich", aus "Großserbien",... sonst nicht verhinderbar wären. Derartige Kategorien wären aber bestimmt nicht konsensfähig. --Boshomi (Diskussion) 20:37, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso? Wären doch prima Wartungskategorien zur Ermittlung, welcher Benutzer in die Kategorie:Gesperrter Benutzer einsortiert werden muß. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:53, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Dateien

Datei:Moninlogoblack.gif

Es gibt jetzt eine inhaltsgleiche SVG-Datei. Diese schlechte GIF-Datei wird nicht mehr benötigt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:06, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Beim SVG ist aber die Schriftart des "DEPUIS 2912" grob falsch... --TheK? 15:43, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Datei liegt nun auf Commons als PNG für die laufende Diskussion (als Vergleich vorher nachher) reicht es wenn sie morgen oder so gelöscht wird. -- πϵρήλιο 16:19, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Listen

Artikel

Las Playas (Westsonora)

Nachdem es mir gelungen ist, zwei Werke unseres Mitarbeiters MexTex zumindest für meinen Teil überzeugt zu retten (anhand http://mexico.pueblosamerica.com und http://www.inegi.org.mx/sistemas/consulta_resultados/zip/iter2010/iter_26xls10.zip), stehe ich hier an. pueblosamerica kennt ein Las Playas in Sonora (drei Einwohner, Municipio Magdalena, laut Stecknadel woanders gelegen [1]), INEGI kennt auch genau eins, aber im Municipio Quiriego und mit fünf Einwohnern (Lage). Für ein Las Playas im Umkreis unserer (von Mo25) Koordinate gibt es scheinbar keine auch nur irgendwie belastbaren Quellen, insbesondere find ich bei INEGI nichts.

Die genannten Autoren anzusprechen hab ich mir erspart, die haben beide seit langem nicht mehr editiert.

Wie ist damit umzugehen? Relevant sind die Dörfer, ein bisserl belegbar sind zwei, unser angebliches Dorf aus dem Artikel aber nicht. … «« Man77 »» 00:31, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen. Entweder bewusstes Fake, oder aus minderwertiger Quelle. Orte mit 448 (!) Einwohnern in Mexiko, die sich nicht auf vernünftige Weise (s.o.) finden lassen, gibt es nicht. --AMGA (d) 08:28, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wenns ein Fake ist, wärs dann vielleicht sinnvoll auch die anderen Anlagen desselben Benutzers zu überprüfen: Pozo de Luis, La Arizona, Rancho El Derrumbadero, Rancho El Pozo Nuevo, Rancho La Encontrada, Las Borregas, Las Plomosas, El Via Crucis, San Francisquito, Sonoita (Sonora), Banori. DestinyFound (Diskussion) 12:35, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das werde ich tun. Las Borregas und San Francisquito habe ich schon erledigt (s.o., anhand INEGI und pueblosamerica), was aber nicht heißt, dass das jetzt lesenswerte Artikel sind. … «« Man77 »» 12:55, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
PS zu Las Borregas: Einwohnerzahl vorher 6173, Einwohnerzahl jetzt 3. Interpretationen erspare ich mir … «« Man77 »» 12:57, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Löschen. -- Warfair (Diskussion) 13:04, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
  • Google Maps kennt Las Playas an der per Artikelkoordinaten angegebenen Stelle. Die Satellitenansicht zeigt etwa 60-70 m ost¨sudöstlich der Stelle, auf das die Koordianten zeigen, ca. drei oder fünf Bauwerke und in der Nähe Bewässerungskreise. 448 Bewohner gibt es da aber sicher nicht. MMn schnelllöschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:19, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(Nach BK): Ich bin der Meinung, dass wir vielleicht von der Sache her Relevantes, aber aus dem Artikelinhhalt nichts für das Wissen der Menschheit Bedeutsames Bietendes, doch löschen können. Wenn die Playotes mal 4 Einwohner haben oder 500 und wir mit Sicherheit wissen, wo die wohnen, kann es gerne wiederkommen. In meinem Bereich hab ich bestenfalls Rotlinks in Liste angelegt, wäre aber nie auf die Idee gekommen, für Kleinsiedlungen auf Atollen Artikel anzulegen. --Emeritus (Diskussion) 15:33, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Als Fake löschen Villahermosa und La Reforma liegen im Bundesstaat Tabasco. Las Playas bedeutet die Strände und der Artikel ist einfach nur ein Witz. --Däädaa Diskussion 15:47, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Yagmur Yagan

Die Erfüllung der WP:Relevanzkriterien ist mMg. nicht erkennbar. --Dr.Heintz 07:08, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

+1.--Logo23 (Diskussion) 07:54, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Enzyklopädisch irrelevante Selbstdarstellung welche nach 7 Tagen spätestens zu löschen ist. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:14, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Seebestattung (Kurzfilm)

Ich bezweifele die enzyklopädische Relevanz dieses Kurzfilms. Weder der Artikel noch die Website des Films lassen den Schluss zu, dass der Film einen Verleih gefunden hat. Relevanzstiftend könnte allenfalls die Auszeichnung bei einem italienischen Filmfestival sein, unsere RKs verlangen jedoch, dass dort gezeigte Filme nur dann relevant sind, wenn das Festival selbst auch relevant sind. Dies ist jedoch nicht der Fall. Bezeichnend ist, dass Google nur einen Treffer findet, wenn man den Filmtitel bei der Suche nach dem Festival ausblendet. Der Artikel ist übrigens keine URV: OTRS liegt vor. Havelbaude 08:45, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz zumindest nicht im Artikel dargestellt. --Wangen (Diskussion) 09:50, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----BigT1983 (Diskussion)
Das ist ein Werbetext, passend vielleicht für einen Festival-Folder, aber nicht für ein Lexikon. --El bes (Diskussion) 17:46, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hermann Lewen

Zweifel an einer überregionalen Relevanz. Jedenfalls bis jetzt nicht nachgewiesen. —|Lantus|— 09:50, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

„Die Peter-Cornelius-Plakette ist eine [...] Auszeichnung für die Anerkennung langjähriger und besonderer Verdienste, die von in Rheinland-Pfalz ansässigen Personen auf dem Gebiet der Musikpflege und Musikschöpfung erbracht wurden.“ Dazu das Bundesverdienstkreuz am Bande. Das genügt. --Liesbeth 10:14, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Laut den allgemeinen Personen_RK ist er als nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz), per Einschlusskriterium klar relvant. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:17, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@Liesbeth: Leider ist die genannte Auszeichnung, wie von mir bemängelt, nur regionaler Natur und daher ohne weitere Rezeptionen nicht allein-glücklich-machend.
@Label5: Wenn Du genau gelesen hättest, aber wahrscheinlich kennst Du die Passage ja eh, wäre Dir aufgefallen, dass da steht "als Anhaltspunkt kann dienen". Ahaaa! Die Diskussion mit dem BVK hatten wir schon öfter und die Ergebnisse bei Löschanträgen waren höchst unterschiedlich. Also bitte Geduld. —|Lantus|— 12:50, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Zitat aus dem Volksfreund, im Artikel angegeben: „[...] Altricher wird nicht nur für seine Verdienste um das Festival geehrt. Vielfältig hat er sich um die Kultur und um das Gemeinwohl verdient gemacht. Den Orden erhält auch der Kommunalpolitiker, der Mitglied in Stadt- und Kreistag war, und der Geschäftsführer des Moselkinos in Bernkastel-Kues. Und geehrt wird auch der Mann, der sich die Unterstützung junger musikalischer Nachwuchstalente ganz oben auf seine Fahne geschrieben hat, sowie ein heimatverbundener Moselaner, der einer der Initiatoren der Moselfränkischen Mundarttage war.“ Hier haben wir die Begründung, warum er das Bundesverdienstkreuz bekam. Und die Beschreibung der Plakette ist doch wohl eindeutig. Festspielintendant ist ein weiterer Hinweis auf Relevanz. Es fehlt nur der Artikel über das Mosel Musikfestival. --Liesbeth 14:08, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das "Mosel Musikfestival" ist das älteste und größte Klassik-Festival in Rheinland-Pfalz. Lewen ist dessen Begründer und Intendant seit fast 30 Jahren. Dafür hat er zwei hohe Auszeichnungen bekommen. Der nächste soll bitte LAE setzen. Das wird langsam lachhhaft. -- 93.108.203.169 14:55, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich würd's ja machen, aber nachdem du mich in den letzten 14 Tagen so etwa dreimal auf VM angeschwärzt hast, mußt du abwarten, ob sich jemand and'res findet. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:26, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
In der Summe aller genannten Argumente finde ich hier die Relevanz unzweifelhaft vorhanden. Von LAE nehme ich Abstand, weil der LA schon einmal wieder eingesetzt wurde, das reicht mir nicht für "eindeutigen Diskussionsverlauf". --Louis Bafrance (Diskussion) 16:53, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das Mosel Musikfestivals ist übrigens eines von nur acht Festivals in Deutschland, die in die European Festivals Association aufgenommen wurde. Wo ist da lediglich regionale Bedeutung???? -- 93.108.203.169 17:05, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das Lantus ebenfalls zu der, schon nervenden, Benutzergruppe gehört, welche noch immer nicht begriffen hat dass die höchste deutsche Auszeichnung Relevanz schafft ist sowohl bedauerlich als auch anstrengend. Ich würde auch LAE machen, zumal meiner ja unbegründet entfernt wurde, aber hier sind z.Z. zuviele Admins unterwegs welche die RK nur halbherzig lesen oder verstehen.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:19, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kalorien-Rechner

Wenn man hier rausnimmt, was einen eigenen Artikel hat - den Grundumsatz -, bleibt kein echter Artikel übrig. Ich sehe zu dem Thema grundsätzlich nicht genug "Fleisch" für einen eigenen Artikel. Die Quelle sagt auch sehr wenig zum Thema, es ist nur der Fülltext zu dem Kalorien-Rechner-Progrämmchen. --Eike (Diskussion) 10:29, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bietet keinen Mehrwert, löschen. --Komischn (Diskussion) 14:15, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Yvonne (Hausrind) (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Yvonne (Hausrind)“ hat bereits am 8. August 2011 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) und am 21. August 2011 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Keine Relevanz dargestellt, nachdem das Ereignis im letzten August vorbei war. Auch besondere Fähigkeiten, wie die Prognose von EM-Spielen, wurde nicht belegt. Da weiterhin oftmals eher tagesaktuelle Informationen beigetragen werden, würde sich eher ein Blog, als ein Eintrag in der Onlineenzyklopädie anbieten. -- Warfair (Diskussion) 12:53, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

LAE? Relevanz wurde per Admin bestätigt (siehe Bot-Hinweis), ist im Artikel im Abschnitt Medienecho erkennbar. WP:LP wäre die zuständige Instanz. … «« Man77 »» 13:06, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist aber fast 1 Jahr her. Meine Argumente sind neu und beziehen sich darauf, eben wie weit seitdem dieses Ereignis einen Einfluss hatte. Wie man sieht, wird zwar immer wieder die Kuh aus der Versenkung geholt. Aber genauso passieren auch täglich Unfälle/Staus an bestimmten Strassen, und da hat die Wikipedia ja dies als eindeutiges Gegenspiel für Relevanz von aktuellen Ereignissen. Daher auch durch die neuen Argumente, eine erneute Diskussion, ob Relevanz gegeben ist, über ein tagesaktuelles Ereignis hinaus. -- Warfair (Diskussion) 13:31, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz vergeht nicht. Ein LA wegen "äußerst irrelevant für die Wikipedia" wurde abgelehnt. Also was soll das? -- MacCambridge (Diskussion) 14:10, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

es werden eben keine neuen Argumente vorgetragen. Daher ist in diesem Fall allenfalls eine LP möglich (wobei übrigens dringend empfohlen ist, sich zunächst an den bearbeitenden Admin zu wenden). -- Toolittle (Diskussion) 14:15, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz vergeht nicht. Behalten/LAE. --AMGA (d) 14:21, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

LAE, bitte die einschlägigen Regeln beachten. Gruß, Siechfred 14:29, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Inge Seeliger

Möglicherweise eine sehr sympathische, sicher auch eine sehr engagierte Frau, aber wohl vor allem von lokaler Bedeutung. Daran ändern auch die Ämter in der Töpferinnung nichts. Im Klartext: Relevanz im Sinne von WP:RK nicht gegeben oder zumindest nicht dargestellt. --HH58 (Diskussion) 13:16, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Josefine Frühschütz (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Josefine Frühschütz“ hat bereits am 16. Juni 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Möglicherweise eine sehr sympathische Frau mit einem zweifellos sympathischen Beruf, aber wohl nur von lokaler Bedeutung. Im Klartext: Relevanz im Sinne von WP:RK nicht gegeben oder zumindest nicht dargestellt. --HH58 (Diskussion) 13:17, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Anscheinend nicht erkanntern Wiedergänger -> SLA-fähig --Wangen (Diskussion) 14:53, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Veritas Language Solutions

Die quantitative Erfüllung von WP:RK#U wird mit "beschäftigt heute 30 Angestellte im britischen Firmensitz und zusätzlich 5.500 Übersetzer und Dolmetscher weltweit." behauptet. Allerdings ohne Quelle.Der Rest sind irgendwelche minderwichtigen Auszeichnungen für startups. LKD (Diskussion) 15:51, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

außerdem Werbetext. --El bes (Diskussion) 17:27, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

U-Bahnhof Oberbilker Markt/Warschauer Straße

(Löschkandidatenhinweis im Artikel nur auf der Diskussionsseite weil Artikel des Tages.) Die fehlende Relevanz wurde in der Artikeldiskussion mehrfach angesprochen. Relevanz entsprechend Wikipedia:RK#Schienenverkehr wird nicht dargestellt:

Ein Bahnhof kann durch einen der nachfolgenden Punkte relevant sein:
  • Relevanz durch Geschichte -> nicht dargestellt, gewönliche Geschichte einer beliebigen Bahnstation
  • Architektonische Bedeutung -> nicht dargestellt, gewöhnliche U-Bahn-Architektur
  • besondere verkehrliche Bedeutung (Bahnknotenpunkt oder regelmäßiger Fernverkehrshalt) oder betriebliche Besonderheiten -> nicht dargestellt, kein besonderer Knotenpunkt (vgl. auch den Streckennetzplan)
Dabei ist nicht nur die heutige, sondern auch die frühere Bedeutung eines Bahnhofs zu berücksichtigen. -> hatte auch vorher keine besondere Bedeutung im Netz. Die Verkehrszahlen sind nicht herausragend, z.B. verglichen mit dem relevanten Hauptbahnhof. --Zulu55 (Diskussion) 16:39, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich argumentiere jetzt mal ganz aus dem Bauch: Ein Artikel, der so gut ist, dass er es zum Artikel des Tages schafft, muss logischerweise einen Artikelgegenstand haben, über den es genug zu berichten gibt. Das ist mir unter der Maßgabe, dass die Relevanzkriterien Einschlusskriterien sind, absolut ausreichender Grund, diesen LA für unangemessen zu halten und für ein behalten zu plädieren.--Louis Bafrance (Diskussion) 16:56, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

LBZH Osnabrück

TF ohne Quellen, relevantes kann bei Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte eingebaut werden — Lukas²³(◕__◕) 16:42, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Martin Wirtz (Familie)

Als Ortsvorsteher einer 7.000-Einwohnergemeinde irrelevant. --Emergency doc (Diskussion) 17:42, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten