Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/31. Oktober 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2005 um 10:29 Uhr durch Pixelfire (Diskussion | Beiträge) (Zugentführung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Oktober 31. Oktober 1. November

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

MasterSolution (SPAM gelöscht)

IMHO Werbeseite ohne sonstige Relevanz. Ausbauauforderung blieb bisher ohne Reaktion. Daher LA --Pelz 00:29, 31. Okt 2005 (CET)

Dito, sieht nach Werbung aus --Keno 00:53, 31. Okt 2005 (CET)

  • "Der Firmen-Grundsatz garantiert, dass die Produkte alle Anforderungen und Bedürfnisse der MasterSolution-Kunden praxisnah und zur Zufriedenheit erfüllen." + ein Rudel Weblinks -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:50, 31. Okt 2005 (CET)

Dieses Lemma möchte ich gerne hier zur Diskussion stellen. IMHO löschen --Pelz 01:15, 31. Okt 2005 (CET)

Bestimmt eine total nette und musikalische Person. Aber das sind viele. Sorry, wegen offenbar mangelnder Relevanz löschen. --Scooter Sprich! 01:37, 31. Okt 2005 (CET)

Aber immerhin zwei CDs und ein paar Hits in den Suchmaschienen. Ich schlage erstmal den Überarbeiten-Baustein vor, da auf jeden Fall nicht objektiv. Gute Nacht! --Keno 02:38, 31. Okt 2005 (CET)

über die relevanz der location kann ich nichts sagen, möchte ich aber mal dezent anzweifeln; der text an sich kommt kaum über seinen werbecharakter hinaus. --JD {æ} 03:08, 31. Okt 2005 (CET)

In der jetzigen Form kann der Artikel nicht behalten werden. Über den Club weiß ich auch nichts. Eventuell hat er eine Seite verdient, diese sollte dann aber neutral und keine reine Werbung sein. --StYxXx 03:13, 31. Okt 2005 (CET)
Mal abgesehen von Form und Inhalt, warum sollte irgendeine Disco irgendeine Relevanz haben? Löschen --FritzG 03:24, 31. Okt 2005 (CET)
Also das Ostgut könnte sicher hier stehen, die Bedeutung des Nachfolgeclubs würde ich - gerade nach dem Abflauen des Techno-Hypes - in Frage stellen. Auch wenn da mal Laurent Garnier oder Ricardo Villalobos waren. Aber die würden auch in jede Dorfdisco kommen, wenn die Kohle stimmt.--Wiggum 08:29, 31. Okt 2005 (CET)

keine Relevanz für eigenes Lemma, Inhalt nach Hamburg-Ottensen übernommen--Staro1 03:24, 31. Okt 2005 (CET)

einigten sich die Investoren mit den Juden wer sind den die juden in diesem zusammenhang? empfehle andere formulierung um auch nicht nur in die nähe von antisemiten gerückt werden zu können. liebe grüße, --Drahreg01 04:17, 31. Okt 2005 (CET)
Das betrifft offensichtlich den alten jüdischen Friedhof, dessen Überreste bei Bauarbeiten entdeckt wurden. Ich gebe Dir Recht, dass die Formulierung unglücklich ist; auch sonst wäre eine Überarbeitung nicht schädlich (die Rechtschreibreform hat das Komma nicht abgeschafft!). Eine Relevanz ist bis jetzt nicht ersichtlich, dies Fassung löschen. --Idler 08:56, 31. Okt 2005 (CET)
Vermutlich war der Artikel vom Ersteller mal dafür gedacht, die Vorgeschichte (jüd. Friedhof) gründlich darzustellen (=sinnvoll) - da das bisher nicht geschehen und der Artikel sich auch nicht so richtig entscheiden kann, ob er nicht doch eher die heutige "Füllung" des EKZ beschreiben will (=überflüssig), denke ich auch, dass man darauf verzichten kann. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:04, 31. Okt 2005 (CET)
Wenn der Artikel behalten wird, sollte er auf ein besseres Lemma verschoben werden; Mercado ist mW ein Unternehmen, das mehrere dieser Märkte betreibt, u.a. auch in Kaiserslautern.
Was die Relevanz angeht, schließe ich mich dem Antrag an - sie ist im derzeigen Artikelzustand nicht erkennbar. Löschen. --jergen ? 09:07, 31. Okt 2005 (CET)

fehlende relevanz bzw. alleinstellungsmerkmal. --Drahreg01 04:09, 31. Okt 2005 (CET)

Nö.--Wiggum 08:30, 31. Okt 2005 (CET)

Ursprünglich wohl gut gemeinte Liste, aber jetzt nur noch eine beliebige Aufzählung ohne erkennbare Aufnahmekriterien oder sinnvolle Verwendung. Horst Tappert und Fritz Wepper, Fritz Wepper und Elmar Wepper, Gustav Heinemann und Uta Ranke-Heinemann, Ernst-Alfred Jauch und Günther Jauch, Papst Benedikt XVI. und Georg Ratzinger, Udo Jürgens und Manfred Bockelmann, George W. Bush und Jeb Bush, Herbert Grönemeyer und Dietrich Grönemeyer, Dick und Doof, Romeo und Julia, Moses & der Pharao, Franz Josef Strauß und Max Strauß, ... Ich würde gerne Kermit und Miss Piggy hinzufügen oder auf diese Aufzählung ganz verzichten wenn sie niemand in ein sinnvolles Format bringen kann. -- Schnargel 04:52, 31. Okt 2005 (CET)

Ja, und was ist mit Dick & Doof, Ying & Yang, C & A ??? tendenziell eher löschen. --Drahreg01 05:51, 31. Okt 2005 (CET)
Die Wikipedia ist nicht die Bunte und auch nicht die Frau im Spiegel (lese ich stets bei meiner Mama). Löschen ((ó)) Käffchen?!? 07:48, 31. Okt 2005 (CET)
Gegenüber Listen bin ich generell eher skeptisch - bei dieser will mir zudem der enzyklopädische Wert nicht einleuchten. "Caesar und Kleopatra" erscheinen als ein item, "Caesar und Pompeius" oder "Caesar und Cicero" könnten da ebensogut stehen... Für Listipedia sicherlich gut geeignet, hier ehe löschen. --Aristeides Ξ 09:00, 31. Okt 2005 (CET)

Jaja - Goethe & Schiller, Hanni & Nanni, Tim & Struppi, Urbi & Orbi, Rosencrantz & Güldenstern, Himmel & Hölle - die Liste der gedankenflüchtigen Beliebigkeiten ist unendlich und ohne Relevanz, für löschen. --Idler 09:02, 31. Okt 2005 (CET)

Ein bisschen zu beliebig für eine Liste.Catrin 09:27, 31. Okt 2005 (CET)

Koubar (gelöscht)

Das reicht ja wohl nicht für einen Wiki-Eintrag. -Gerdthiele 08:03, 31. Okt 2005 (CET)

Das war ja garnix. "Nachname: wird häufig in Russland benutzt." Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 09:01, 31. Okt 2005 (CET)

Ein Scriptprogramm für Windows. Weder die Funktion noh die Relevanz geht aus dem Artikel hervor. -- Zinnmann d 08:35, 31. Okt 2005 (CET)

Ein Script, welches von der Readaktion einer PC-Zeitschrift geschrieben wurde. Sowas gibt es in jeder Zeitschrift haufenweise. Warum sollte nun genau dieses hier erwähnt werden? Eben... löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:59, 31. Okt 2005 (CET)

Gerade bei Durchsicht meiner Beobachtungsliste nochmals darauf gestoßen...

Der Artikel liefert keine brauchbaren Informationen zum Lemma, sondern in Werbesprache verpackte Spekulationen über eine angebliche Schädigung des Gleichgewichtssinns. Dazu kommt die wahrscheinliche Urheberrechtsverletzung. Der hier verlinkte Artikel Petra-Spielsatz wurde wegen nachgewiesener URV schon gelöscht. --jergen ? 09:01, 31. Okt 2005 (CET)

Werbesprech, diente nur der Verlinkung der Spam-Artikel. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:05, 31. Okt 2005 (CET)

Werbetext. Nach Entfernung der Werbeaussagen und Referenzen bliebe lediglich ein Substub übrig. Deshalb plädiere ich für Löschen, um Platz für einen Neuanfang zu machen. --jergen ? 09:01, 31. Okt 2005 (CET)

SPAM. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:07, 31. Okt 2005 (CET)

Wiedergänger. Wurde am Samstag gelöscht, vom Erstautor gestern Nacht wieder eingestellt. — da Pete (ノート) 09:11, 31. Okt 2005 (CET)

Löschantrag im Artikel von mir nachgetragen.
Kein Wiedergänger, Text ist ein anderer.
Kein Enzyklopädieartikel "Unsere Heldin" "Wer ist der infame Anschuldiger?" etc. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:21, 31. Okt 2005 (CET)

Werbung für ein ganz billiges Musiklabel: 10 € zum Ersten, 5 € zum Zweiten und ... gelöscht. -- Harro von Wuff 09:20, 31. Okt 2005 (CET)

Löschen, SPAM. ((ó)) Käffchen?!? 09:22, 31. Okt 2005 (CET)

Scheint eher irrelevant zu sein. Google findet unter diesem Namen einen Professor an der Universität von Paderborn. --Evilboy 09:23, 31. Okt 2005 (CET)

Zeitungsartikel --pixelFire Bierchen?!? 09:29, 31. Okt 2005 (CET)