Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2012 um 17:29 Uhr durch Theghaz (Diskussion | Beiträge) (Mühlstein (Begriffsklärung) nach Mühlstein verschieben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden zwei Mal täglich archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

WP:110 Fall? Bitte mehr Augen

Hier: Ankündigung einer schweren Straftat in unserem Sinn, oder eher der übliche Blödsinn? --LKD (Diskussion) 12:39, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das ist schon heftig und wohl auch strafrechtlich relevant als Drohung und Beleidigung, gerade auch da keiner von uns wirklich einschätzen kann, wie ernst das gemeint ist. Bin da aber definitiv kein Experte, vielleicht wäre es am besten, bei der Angesprochenen rückzufragen. -- Cymothoa 12:27, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Also für mich sieht das eher wie (extrem heftige) Trollerei aus, als eine ernstgemeinte Ankündigung einer Straftat. Allerdings kann man sich da ja nie sicher sein und sollte sowas im Zweifel ja trotzdem immer ernst nehmen. Gruß, --Wnme 21:19, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Freud

Ich bitte um Ansprache des Nutzers, persönliche Ansprachen in Zusammenfassungen zu unterlassen, da der oder die Angesprochene sich nicht an gleicher Stelle dazu äußern kann. Danke, --Nicola (Diskussion) 10:26, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

geht es um die bearbeitung im artikel Berthold Storfer?Pill (Kontakt) 10:28, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja. Ich persönlich finde es auch unverschämt, jemanden anzupupen, der Infos eingefügt hat mit der Kritik, man habe es noch besser machen können. Manchmal hat man keine Zeit o.ä. (ich wollte das heute machen) Aber das nur am Rande, das ist meine persönliche Empfindlichkeit. --Nicola (Diskussion) 10:31, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Passiert hier noch was? :) --Nicola (Diskussion) 12:37, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mal ein paar Zeilen auf der Diskussionsseite hinterlassen. -- Perrak (Disk) 17:48, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Wnme 06:38, 1. Jun. 2012 (CEST)

Sicherung alter Benutzernamen vor Neuanlage

Vorgeschichte: WP:FZW#Alter Benutzername plötzlich neu registriert

Der Unbekannte, der seit einigen Tagen neue Benutzerkonten unter ehemaligen, umbenannten Benutzernamen anlegt, hat mir eine weitere E-Mail mit Erklärungen zugesandt, sich aber wieder nicht zu erkennen gegeben. Er schreibt, dass er über den Fall „Polytropos“ gestolpert ist. Dort ist es tatsächlich so, dass ein neuer Benutzer einen alten Benutzernamen erwischt hat, der nach einer Umbenennung nur noch als ungeschützte Weiterleitung existierte. Der Unbekannte wollte vermeiden, dass das auch anderen Benutzern (wie mir) passiert. Die für ihn logischste Lösung bestand darin, die Benutzernamen einfach neu zu registrieren. Ich verstehe immer noch nicht, wie man auf diese Idee kommen kann, aber es ist halt so. Die Benutzer anzusprechen, kam für ihn nicht in Frage, da ihm das zu viel Arbeit war. Zentral ansprechen wollte er das Problem wie es scheint auch nicht, weil er befürchtete, dadurch Missbrauch anzustacheln.

Fakt ist, dass jetzt eine unbekannte Anzahl ehemaliger Benutzernamen unter der Kontrolle einer einzelnen, uns unbekannten Person steht. Deshalb:

  1. Diese Konten müssen in jedem Fall vollgesperrt werden. Ich habe den Unbekannten gefragt, ob er uns eine Liste gibt, das würde diese Aufgabe vereinfachen. Andernfalls wäre eine Datenbankabfrage hilfreich: Suche alle in den vergangenen x Tagen neu angelegten Konten, deren Benutzerseite vorher schon existierte. Idealerweise müsste man auch gelöschte oder gar unterdrückte Weiterleitungen in diese Suche einbeziehen.
  2. Eigentlich müssten die Passwörter aller dieser Konten zurückgesetzt werden, allerdings befürchte ich, dass das gar nicht möglich ist. Das wäre schlecht, da uns das in die unangenehme Lage versetzen würde, auf die Kooperation des Unbekannten angewiesen zu sein.
  3. Die betroffenen Benutzer sollten darüber informiert werden, dass ihr altes Konto neu angelegt wurde und sie sollten die Möglichkeit erhalten, die Kontrolle über ihr altes Konto wiederzuerlangen. Wie machen wir das?
  4. Anschließend können wir gemeinsam überlegen, ob wir weitere Maßnahmen zum Schutz ehemaliger Benutzernamen einleiten, die aktuell ungeschützt sind. In den FZW wurden schon einige Ideen dazu geäußert.

--TMg 00:07, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich möchte auf diese Diskussion hinweisen. Möglicherweise ist das eine absichtliche Demonstration der potentiellen Missbrauchsgefahr. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:48, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Belege

Hallo, ich wollte mal fragen, was man macht, wenn über Artikeln, die keine Fußnoten enthalten, weil diese schon jahrealt sind, und früher kein Mensch Fußnoten gemacht hat, immer drübersteht, Belege fehlen, obwohl unten Quellen angegeben sind und die Artikel sachlich dann auch richtig sind. Man kann solche Artikel kaum nachträglich verfußnoten. Auf der Diskussionsseite ist dann oft auch nicht angegeben, was denn strittig ist und belegt werden muss.--Maya (Diskussion) 00:35, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

In solchen Fällen ist es m. E. legitim, den Baustein zu entfernen. Man sollte das dann aber auch auf der Diskussionsseite entsprechend begründen und den Bausteinsetzer bitten, konkret zu nennen, wo genau er zusätzliche Belege für nötig hält und warum. --Amberg (Diskussion) 00:43, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Wenn der Artikel durch die angegebene Literatur oder durch Weblinks komplett belegt ist und sich weder auf der Diskussionsseite, noch in der Versionsgeschichte des Artikels einen Hinweis auf konkret strittige Angaben befindet: Entferne den Baustein mit entsprechender Bemerkung in der Zusammenfassungszeile. Die Frage ist aber eher was für WP:FZW denn für hier ;) --Nothere 00:44, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Wenn der Benutzer noch aktiv ist (wer den Baustein gesetzt hat, sieht man in der Versionsgeschichte des Artikels), frag ihn. Ansonsten: Sei mutig, lösch den Baustein und schreib auf der Artikeldiskussion, warum du ihn gelöscht hast. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:45, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Versteh ich nicht. Wenn man feststellen kann, dass "es sachlich richtig" oder "der Artikel durch die angegebene Literatur oder durch Weblinks komplett belegt" ist, dann kann man doch auch die gewünschte Bequellung direkt nachliefern? Warum wird der Wunsch nach einer präzisen Bequellung so aufwendig getilgt statt seine Ursache flott behoben? Denis Barthel (Diskussion) 12:57, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zurich Insurance Group

Bitte entsperren, muss Verwaltungsratspräsident aktualisieren. Ausserdem läuft Sperre heute Nachmittag sowieso ab. Danke. --KurtR (Diskussion) 04:05, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, dass das so lange rumlag. Ist jetzt weder offen. Grüße --h-stt !? 15:53, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Wnme 17:31, 1. Jun. 2012 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Anfragen hat eine lange Versionsgeschichte

Wikipedia:Administratoren/Anfragen Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit Vorlage:Permalink, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 19456 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 04:59, 1. Jun. 2012
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. −Sargoth 18:01, 1. Jun. 2012 (CEST)

Bild-Lizenz

Hallo, ich wurde von einem Wochenblatt ersucht, einen kleinen Beitrag zu einer hiesigen Landschaft zu schreiben. Die entsprechenden Bilder dazu hätte ich auch. Allerdings habe ich zwei davon Wikipedia „vermacht“. Wie kann ich die Bilder der Zeitschrift gegenüber nutzen? Weiterhin als meine eigenen Werke oder muß ich bei den beiden Bildern auf Wikipedia verweisen? --Abrape (Diskussion) 10:20, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Abrape, auch nach einer Lizenzierung ist man weiterhin Urheber und verfügt über entsprechende Verwertungsrechte. Wer seine Werke unter einer der gängigen freien Lizenzen (CC-Lizenzen, GFDL o.Ä.) lizenziert, der gibt über die Lizenz lediglich einfache Nutzungsrechte an die Allgemeinheit weiter; derartige einfache Nutzungsrechte erlauben es aber schon nicht, gegen eine Verwertungshandlung durch einen anderen (z.B. eben durch den Urheber selbst) vorzugehen (kein negatives Verbotsrecht); daher ist die Absicht, sein Werk an anderer Stelle zu nutzen, hinsichtlich der freien Lizenzierung grundsätzlich unproblematisch. —Pill (Kontakt) 10:31, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe gerade, dass die Frage auch unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:FAQR#Kann_ich_einmal_der_Wikipedia_zur_Verf.C3.BCgung_gestellte_Inhalte_als_Urheber_anderweitig_verwenden.3F beantwortet wird; dort auch mit einem recht wichtigen (aber hier regelmäßig nicht relevanten) Hinweis im zweiten Absatz. —Pill (Kontakt) 10:35, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Pill, ich habe Deine Hinweise gelesen und verstanden. Ich danke Dir für Deine schnelle Hilfe. Liebe Grüße --Abrape (Diskussion) 10:39, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte löschen!

Hallo, könnte jemand folgende Seiten (aus meinem BNR) löschen, da ich sie weder brauche, noch wiederverwenden möchte! Danke! [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] Schöne Grüße, DER FREAK|DISK|BEW|JWP| um 11:09, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

ist erledigt. —Pill (Kontakt) 11:16, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke ;) --DER FREAK|DISK|BEW|JWP| 11:17, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. —Pill (Kontakt) 11:16, 1. Jun. 2012 (CEST)

Wiederwahlseiten schützen

Bitte schützen: Wikipedia:Adminwiederwahl/Millbart und Wikipedia:Adminwiederwahl/PDD. Danke und Grüße --Iste (D) 12:23, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ist erledigt, --Hans Castorp (Diskussion) 12:44, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Hans Castorp (Diskussion) 12:28, 1. Jun. 2012 (CEST)

Troll in Diskussion:Völkermord an den Armeniern

Bitte [15] verstecken und 78.164.245.161 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kurze Zeit eintüten. -- Ishbane (Diskussion) 12:54, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Hans Castorp (Diskussion) 13:00, 1. Jun. 2012 (CEST)

Wiegand-Effekt

Das Lemma Wiegand-Effekt wurde vor kurzem als Copy-Paste vom Techniklexikon. Da wir hier bereits einen Artikel Wiegand-Sensor haben ist der Effekt jetzt eine Weiterleitung auf den Sensor. Siehe auch die Disk in der Physik-Redaktion. Jetzt müssten noch mit Adminrechten die Spuren des Copy-Paste aus der Versionsgeschichte entfernt werden. Vielen Dank.---<)kmk(>- (Diskussion) 12:58, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das betrifft sämtliche Versionen außer der letzten (Weiterleitung). Einfacher ist vielleicht Schnelllöschen und neu anlegen (?) – Rainald62 (Diskussion) 14:37, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Ticketautomat 17:02, 1. Jun. 2012 (CEST)

Versionslöschung?

[16] --143 13:47, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Yep, --He3nry Disk. 13:49, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --He3nry Disk. 13:49, 1. Jun. 2012 (CEST)

Sperrumgehung

Ist das eine Sperrumgehung? Immerhin wurde die Socke zum Zeitpunkt der Sperre angelegt und benutzt. Ein Fall für eine infinite Sperre der Socke, da sie nicht zur Sperrprüfung angelegt wurde, oder inzwischen "verjährt"? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:29, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sperrumgehung. Es ist dafür völlig egal ob Kopilot seine Sperre für berechtigt hält oder nicht. --Theghaz Disk / Bew 14:33, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht verjährt, höchstens vertagt. Abgesehen davon: Beteiligung an einer Diskussion mit zwei Konten - [17]. -jkb- 14:35, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dass es sich um eine Sperrumgehung handelt(e) ist mir klar, aber die Frage ist, ob die Anlage eines Sperrumgehungsaccounts auch nach Ablauf der Sperre noch sanktionsfähig ist. Die Diskussion mit 2 Accounts ist unerwünscht, aber da sich der Account offen als Zweitaccount von Kopilot identifiziert ist das nicht sperrwürdig, oder? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:40, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sanktionswürdige Mehrfachbeteiligung an Diskussionen liegt meiner Ansicht nach nicht vor. Wegen der Sperrumgehung sollte allerdings die Sockenpuppe dichtgemacht und die Sperre des Hauptaccounts verlängert werden. --Theghaz Disk / Bew 16:48, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Versionsmix

Hallo Admins, ein Benutzer hat einen Artikel per Copy-Paste "verschoben" und überarbeitet. Nun sollte die alte Versiongeschichte, zu finden unter Historisches Museum Bern, in den Artikel Bernisches Historisches Museum integriert werden. Wär super, wenn das jemand von Euch tun könnte! Besten Dank und Gruss, --= (Diskussion) 16:38, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich übernehme das. --Inkowik 16:39, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Inkowik 16:42, 1. Jun. 2012 (CEST)

Koordinaten passen nicht zur Karte

Wohin wende ich mich, wenn ich den Eindruck habe, die Koordinaten einer "Infobox Gemeinde in Frankreich" passen nicht zur Karte? In den Artikeln Niza und St. Tropez liegen nach meinem Auge die roten Kullern im Wasser, umso deutlicher je mehr ich zoome (Strg++) --Tommes (Roter Frosch) 16:47, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bei Niza handelt es sich um einen Fluss, da muss die Koordinate im Wasser liegen ;) Bei den Städten passt bei mir alles, dass der rote Boller bei Städten, die am Wasser liegen, auf der Grenze Wasser/Land dargestellt werden, lässt sich kaum vermeiden.--Nothere 16:57, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn du meinst, dass die Koordinaten nicht stimmen, ändere die Angaben in der Infobox. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:04, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Versionslöschung betr. Anonymität

Ich habe gerade hier einen Satz entfernt. Ich schlage vor, zusätzlich diese Version zu löschen (W:Anonymität). MfG --Holgerjan (Diskussion) 18:07, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mühlstein (Begriffsklärung) nach Mühlstein verschieben

und Mühlstein (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 18:08, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wurde irgendwo diskutiert, dass Mühlstein keine Weiterleitung mehr auf Mahlgang sein soll. wie es bis zum 23. Mai der Fall war? --Theghaz Disk / Bew 18:29, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten