Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt52
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt52/Intro
Voevoda (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Setzte die ausdiskutirte Version des Abschnittes über Etymologie des Namen "Ukraia" zum Artikel "Ukraine" zurück ohne sich selbst an der Biskussion zu beteiligen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ukraine&diff=103523990&oldid=103496785 und stellt seine eigene nich diskutierte Version, die fehlerhaft ist und eigene Wertungen beinhaltet (siehe Diskussion zu Erneuter Überarbeitung, und beleidigt mich auf der Diskussionseite. --Oleh M (Diskussion) 14:45, 22. Mai 2012 (CEST)
Doket (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Von Mirakis „Quellenfälschung“, und das wusste(!) der mich missbräuchlich auf VM Meldende (wie im Folgenden gezeigt werden wird) kann überhaupt keine Rede sein.
- 1. Der von Benutzer:Doket oben bei seiner VM gegen mich theatralische in Szene gesetzte Text, steht seit Jahren, längst bevor ich bei diesem Lemma aktiv wurde, im Text.
- 2. In meiner von Benutzer Doket inkriminierten Bearbeitung vom habe ich lediglich das vielfach kolportierte Zitat „HHHH – Himmlers Hirn heißt Heydrich“ durch Guido Knopp belegt: hier. Sonst steht, wie sich jeder leicht überzeugen kann nichts in Anführungs- und Schlusszeichen, obwohl Benutzer Doket oben die ganze Passage(!) in Anführungszeichen gesetzt hat und so einen irreführenden Eindruck erweckt. Alleine dieses Zitat habe ich mit Knopp belegt. Dass Doket den Eindruck erweckt, ich habe die Passage verfasst, ist eine bewusste Irreführung, denn ich hatte ihn in der Artikeldiskussion ausdrücklich auf den Sachverhalt aufmerksam gemacht, dass ich den Text angetroffen und das Zitat „HHHH – Himmlers Hirn heißt Heydrich“ belegt habe : hier.
- 3. Dass Benutzer Doket mir wider besseres Wissen „Quellenfälschung“ vorwirft und behauptet, ich „drohte“ ihm, sehe ich als schweren PA, der eine entsprechende administrative Maßnahme zwingend erfordert. Eine solch bewusst böswillige Anschuldigung wider besseres Wissen habe ich hier noch nicht erlebt. Die Artikeldisku ist für jeden einsehbar und es ist zweifelsfrei zu erkennen, wer hier der Provokateur ist und wer nicht: hier. -- Miraki (Diskussion) 15:57, 22. Mai 2012 (CEST)
- Zwar ist die missbräuchliche Meldung oben schon erledigt worden; m.E. ist der Verstoß gegen WP:KPA aber doch so erheblich, daß ich eine Auszeit befürworten würde. Hilfreich mag auch die Einschätzung von Holgerjan [1] sein, der sich in dem Bereich erwiesenermaßen auskennt. Einschätzungen anderer Admins? --Hans Castorp (Diskussion) 16:16, 22. Mai 2012 (CEST)
- Also ich hab oben nur die VM gegen Miraki abschlägig und als hier nicht hingehörig bearbeitet - und den Antragsteller darauf angesprochen. --Port(u*o)s 16:22, 22. Mai 2012 (CEST)
- Im Zuge der obigen VM habe ich mir die Edits von Doket ein wenig durchgeschaut und bin nicht wirklich gescheiter geworden, ob die projektförderlich sind oder nicht. Ich hab eher das Gefühl, dass man zur Sicherheit lieber jeden zukünftigen Edit kontrollieren sollte. Deshalb könnte man vielleicht über einen Entzug der Sichterrechte nachdenken. Benutzersperre finde ich hingegen derzeit unangebracht. --El bes (Diskussion) 16:26, 22. Mai 2012 (CEST)
- BK:Ja, das ist richtig, Portuo - und vielleicht reichte das ja auch...Ich frage mich nur, wie die im Raume stehenden, schon in der alarmistischen Überschrift ("Urheberrechtsverletzung, Quellenfälschung und POV") und in dem Text formulierten Vorwürfe im Zusammenhang mit der neuen Meldung nun zu berücksichtigen sind. --Hans Castorp (Diskussion) 16:27, 22. Mai 2012 (CEST)
- Mir wird ja von Miraki das Wort im Munde umgedreht. Ich habe nirgendwo behauptet dass er diese Passage verfasst hat sondern schrieb, dass sie von ihm mit einem Beleg bestückt wurde. Und dass er mir verbietet etwas im Lemma zu tilgen (Zitat: "Du hast hier gar nichts zu „tilgen(!)“,), ist ja unstreitig. Da, oder wenn meine Edits der Artikelverbesserung dienen, lasse ich mir das nicht verbieten. Und was ich im Sinne der WP-Konventionen zur Artikelverbesserung beitrage kann er mir zum Glück nicht untersagen! Aber Mirakis Ansprache an mich ging ja noch weiter: "...Bringe doch die Diss. Dierker im angemessenen Rahmen in den Artikel hier ein und überlasse den Wissenschaftlern die Auswertung von „Quellenpools“." Ich benenne eine Quelle und soll die Auswertung dann anderen überlassen. Aha. Das hast Du zum Glück nicht zu bestimmen und ist ja wohl ein klarer Fall von Anmassung und Ausgrenzung. Und ob diese 3 Sätze SH aufweisen ist nicht abschließend geklärt und ich werde mich in der Sache Longerich nun an eine geeignete Stelle wenden, möglicherweise WP:URV, um mir eine 3. Meinung einzuholen.--Doket (Diskussion) 16:32, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dir wurde keinesfalls das Wort im Munde verdreht, sondern Du hast Miraki bewußte Quellenverfälschung und URV vorgeworfen und das mit einem Absatz belegt, der gar nicht von Miraki stammte und gar keine URV war. Entzug der Sichterrechte sehr zu empfehlen, (kurze) Sperre wg unmöglichem Diskussionsverhalten aber auch.--Carolus.Abraxas (Diskussion) 16:42, 22. Mai 2012 (CEST)
- Lieber Carolus.Abraxas: Ich habe nirgendwo behauptet dass er diese Passage verfasst hat und der Beleg ist der einzige in diesem Absatz. Da Du selbst in diesen Diskussionskonflikt involviert bist, wo ich Dich heute auf Deine nicht der Artikelarbeit dienenden POV-Äußerungen hinwies, empfinde ich Deine Aussenansicht nicht als neutral, da subjektive Ansichten und persönliche Meinungen hineinspielen. Wenn mir zuvor von Miraki Edits im Lemma verboten werden und er von mir verlangt eine neue Quelle wie Diekers einzubringen und deren Auswertung dann anderen zu überlassen dann ist das ein anmassender rüder PA-lastiger Umgangston. Man kann verschiedener Meinung sein - und um Meinungsbildung bzgl. "POV" und "NPOV" ging es mir, da im Falle Longerich die Quelle mMn auf eigentümliche Weise benutzt wurde- Ich will gerne anderen Meinungen Respekt zollen. Gerade in WP ist das Basis der Zusammenarbeit. Hier geht es doch um die DARSTELLUNG der Aspekte eines Artikels in seiner ganzen Breite, damit Leser der Enzyklopädie sich frei informieren können. Da vertreten wir doch sicher ähnliche Ansichten? Ein PA liegt mir völlig fern und war nie von mir beabsichtigt. Und wenn ein solcher Eindruck entstanden sein sollte entschuldige ich mich selbstverständlich hiermit dafür. Gerne bin ich deshalb bereit zu lesen, was andere WP-Nutzer über die Art der Belegführung denken oder auch eine Belehrung zu akzeptieren, wenn ich etwas falsch verstanden und daher falsch gemacht habe.--Doket (Diskussion) 17:05, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dir wurde keinesfalls das Wort im Munde verdreht, sondern Du hast Miraki bewußte Quellenverfälschung und URV vorgeworfen und das mit einem Absatz belegt, der gar nicht von Miraki stammte und gar keine URV war. Entzug der Sichterrechte sehr zu empfehlen, (kurze) Sperre wg unmöglichem Diskussionsverhalten aber auch.--Carolus.Abraxas (Diskussion) 16:42, 22. Mai 2012 (CEST)
- Mir wird ja von Miraki das Wort im Munde umgedreht. Ich habe nirgendwo behauptet dass er diese Passage verfasst hat sondern schrieb, dass sie von ihm mit einem Beleg bestückt wurde. Und dass er mir verbietet etwas im Lemma zu tilgen (Zitat: "Du hast hier gar nichts zu „tilgen(!)“,), ist ja unstreitig. Da, oder wenn meine Edits der Artikelverbesserung dienen, lasse ich mir das nicht verbieten. Und was ich im Sinne der WP-Konventionen zur Artikelverbesserung beitrage kann er mir zum Glück nicht untersagen! Aber Mirakis Ansprache an mich ging ja noch weiter: "...Bringe doch die Diss. Dierker im angemessenen Rahmen in den Artikel hier ein und überlasse den Wissenschaftlern die Auswertung von „Quellenpools“." Ich benenne eine Quelle und soll die Auswertung dann anderen überlassen. Aha. Das hast Du zum Glück nicht zu bestimmen und ist ja wohl ein klarer Fall von Anmassung und Ausgrenzung. Und ob diese 3 Sätze SH aufweisen ist nicht abschließend geklärt und ich werde mich in der Sache Longerich nun an eine geeignete Stelle wenden, möglicherweise WP:URV, um mir eine 3. Meinung einzuholen.--Doket (Diskussion) 16:32, 22. Mai 2012 (CEST)
- Doket manipuliert im Nachhinein seine Diskussionsbeiträge in Bezug auf mich: [2] und prangert mich wider besseres Wissen, ebenda (gleicher Difflink weiter unten) fettgedruckt an: VM wegen Urheberrechtsverletzung, Quellenfälschung, und POV! Das Gleiche alarmistisch mich angreifend auf VM. Legt hier jetzt nach, indem er meinen Vorschlag, er solle belegte Artikelarbeit leisten, die von ihm genannte Dissertation Dierkers angemessen einbringen und „Quellenpools“ den Wissenschaftlern außerhalb von Wikipedia überlassen (hier bei WP wäre das bekanntermaßen unzulässige TF), gegen mich wendet und als „klarer Fall von Anmassung und Ausgrenzung“ angreift. Alles konkrete, schlimme herabwürdigende Angriff gegen meine Person. Ich habe sie in diesem Ausmaß mit solchen grotesken Verdrehungen und wider besseres Wissen getätigt hier seit 2006 noch nicht erlebt. Und das soll keine Sperre geben? -- Miraki (Diskussion) 17:20, 22. Mai 2012 (CEST) P.S. Wie ich gerade sehe, schiebt er in seiner Antwort an Carolus.Abraxas nach „im Falle Longerich die Quelle mMn auf eigentümliche Weise benutzt wurde“ – interessante Formulierung. Motto: Irgendetwas wird schon hängen bleiben.
- Gar nichts habe ich manipuliert! Ich habe korrekt und regelkonform geändert und das auch in der Kommentarzeile im letzten Satz ordentlich ausgewiesen damit es jeder in der Diskussion sofort erkennen kann. Dort steht: „...plus 1 noch unbeantwortete Beitragsänderung.“ Das ist nicht zu mokieren, denn der Sachverhalt hat sich durch das Buch von Gunter Pirntke ja für mich verändert weshalb ich von einem Plagiat ausging (wie gesagt nicht das Plagiat von Miraki: Das habe ich nie behauptet). Man traut sich ja überhaupt keine Bücher mehr zu kaufen! Ich habe gerade ergoogelt, dass Schnellschreiber ihren „Zinnober“ im Eilverfahren tatsächlich aus der WP zusammenstibizen, eigentlich müßte man sagen stehlen, und kann das noch gar nicht glauben! Diese neuen Schreibertypen leben auf unsere Kosten. Dafür kann dann Miraki natürlich nichts, wenn solche geschäftstüchtigen Möchtegernhistoriker die Wikipedia ausnutzen um mit Zusammengebasteltem à 39,- EUR auf "unsere" Kosten den schnellen Reibach auf dem Buchmarkt machen. Sollte der von mir gelesene Gunter Pirntke so ein „Zinnober-Schreiberling“ sein, wwas zumindest nicht auszuschliessen ist, dann entschuldige ich mich im Voraus. Aber auf soclhe Bücher gehört eigentlich ein Warnaufkleber. Woher sollte ich, wenn es so sein sollte, das denn wissen? Das ist der Grund warum ich Dierkers Diss. von 2002 empfohlen habe, und mir auch den Biographen Günther Deschner zugelegt habe, der noch fehlt um das Lemma ohne pseudowissenschaftl. Werke noch ausgewogener auszubauen da momentan hauptsächlich Gerwarth vertreten ist. --Doket (Diskussion) 17:51, 22. Mai 2012 (CEST)
- (BK) Woher du das wissen solltest? Man kann ja recherchieren, wann und von wem ein Edit getätigt wurde und dann mit dem Erscheinungsdatum des Buches abgleichen. Und zwar bevor man jemanden bei der VM anschwärzt.
- Da Benutzer:Doket gar keine Sichterrechte hat, kann man sie ihm auch nicht entziehen. Ich fände eine empfindlichere Sanktion angemessen. --Φ (Diskussion) 18:18, 22. Mai 2012 (CEST)
- Gar nichts habe ich manipuliert! Ich habe korrekt und regelkonform geändert und das auch in der Kommentarzeile im letzten Satz ordentlich ausgewiesen damit es jeder in der Diskussion sofort erkennen kann. Dort steht: „...plus 1 noch unbeantwortete Beitragsänderung.“ Das ist nicht zu mokieren, denn der Sachverhalt hat sich durch das Buch von Gunter Pirntke ja für mich verändert weshalb ich von einem Plagiat ausging (wie gesagt nicht das Plagiat von Miraki: Das habe ich nie behauptet). Man traut sich ja überhaupt keine Bücher mehr zu kaufen! Ich habe gerade ergoogelt, dass Schnellschreiber ihren „Zinnober“ im Eilverfahren tatsächlich aus der WP zusammenstibizen, eigentlich müßte man sagen stehlen, und kann das noch gar nicht glauben! Diese neuen Schreibertypen leben auf unsere Kosten. Dafür kann dann Miraki natürlich nichts, wenn solche geschäftstüchtigen Möchtegernhistoriker die Wikipedia ausnutzen um mit Zusammengebasteltem à 39,- EUR auf "unsere" Kosten den schnellen Reibach auf dem Buchmarkt machen. Sollte der von mir gelesene Gunter Pirntke so ein „Zinnober-Schreiberling“ sein, wwas zumindest nicht auszuschliessen ist, dann entschuldige ich mich im Voraus. Aber auf soclhe Bücher gehört eigentlich ein Warnaufkleber. Woher sollte ich, wenn es so sein sollte, das denn wissen? Das ist der Grund warum ich Dierkers Diss. von 2002 empfohlen habe, und mir auch den Biographen Günther Deschner zugelegt habe, der noch fehlt um das Lemma ohne pseudowissenschaftl. Werke noch ausgewogener auszubauen da momentan hauptsächlich Gerwarth vertreten ist. --Doket (Diskussion) 17:51, 22. Mai 2012 (CEST)
- BK:Ja, das ist richtig, Portuo - und vielleicht reichte das ja auch...Ich frage mich nur, wie die im Raume stehenden, schon in der alarmistischen Überschrift ("Urheberrechtsverletzung, Quellenfälschung und POV") und in dem Text formulierten Vorwürfe im Zusammenhang mit der neuen Meldung nun zu berücksichtigen sind. --Hans Castorp (Diskussion) 16:27, 22. Mai 2012 (CEST)
- Im Zuge der obigen VM habe ich mir die Edits von Doket ein wenig durchgeschaut und bin nicht wirklich gescheiter geworden, ob die projektförderlich sind oder nicht. Ich hab eher das Gefühl, dass man zur Sicherheit lieber jeden zukünftigen Edit kontrollieren sollte. Deshalb könnte man vielleicht über einen Entzug der Sichterrechte nachdenken. Benutzersperre finde ich hingegen derzeit unangebracht. --El bes (Diskussion) 16:26, 22. Mai 2012 (CEST)
- „... und mir auch den Biographen Günther Deschner zugelegt habe, der noch fehlt um das Lemma ohne pseudowissenschaftl. Werke noch ausgewogener auszubauen da momentan hauptsächlich Gerwarth vertreten ist...“.
- Günther Deschner, Autor von Criticón und Junge Freiheit, soll also nach Benutzer:Doket eine geeignete wissenschaftliche Basis für unseren Artikel zu Heydrich sein. Er hat nicht zur Kenntnis genommen, dass ich unterstützt von Kollegen im Oktober 2011 eben diese a) veraltete und b) unwissenschaftliche Biographie Deschners durch die erste wirklich wissenschaftliche Heydrich Biographie Robert Gerwarths als Grundlagenliteratur des Artikels ersetzt habe. -- Miraki (Diskussion) 18:15, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dass Ben:Doket nicht das fachliche Rüstzeug eines Historikers für solide Kritik mitbringt, einen angemessenen kooperativen Ton nicht trifft, statt gedruckter Fachliteratur flüchtig Ergoogeltes heranzieht, in der angesprochen Diskussion auf präzise Fragen nicht eingeht und Argumente nicht berücksichtigt, bindet wertvolle Zeit und "nervt" - damit muss man bei Wikipedia leider manchmal leben. Wenn er aber andere, fachlich versierte Benutzer wie Miraki so angeht, dass diesem die Mitarbeit bei Wikipedia vergällt wird, dann müsste/sollte doch ein Zeichen gesetzt werden. --Holgerjan (Diskussion) 18:36, 22. Mai 2012 (CEST)
- Ich bin für eine empfindliche Sanktion. Doket hat mit diesen Worte auf der Heiydrich Disk die VM angekündigt VM wegen Schwerst-POV und Urheberrechtsverletzungen nebst Quellenfälschung. Passend dazu hat er den Text eine Diskussionsbeitrages, der schon sechs Tage zurück lag geändert. Doket gab zwar im obigen edit seine Beitragsverändung an, die fiel aber vor dem Hintergrund der schweren persönlichen Vorwürfe überhaupt nicht auf. Für mich sieht das nachträgliche Ändern eines Diskussionsbeitrages im Zusammenhang mit der VM nach eine zusätzlichen Manipulation aus. Die VM war schon ein schwerer persönlicher Angriff. Jetzt Miraki in diesem Thread weiterhin zu unterstellen, er würde Doket das Wort im Munde herum drehen, ist wieder ein schwerer PA. Offensichtlich fehlt Doket die Einsichtsfähigkeit, dass er einen üblen Fehler begangen hat. Daher aus pädagogischen Gründen bitte deutliche Sanktion. --Orik (Diskussion) 18:54, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dass ich nichts manipuliert habe wurde von mir bereits sachlich und nachvollziehbar dementiert! Und wenn ich hier frei meine Meinung äußere, dann ist das kein PA lieber Orik, denn ich begründete, dass ich nirgendwo behauptet habe, dass er diese Passage verfasst hat sondern schrieb, dass sie nur von ihm mit einem Beleg bestückt wurde. Und dass das potentielle Wiki-Plagiat von Gunter Pirntke: „Das wahre Gesicht des Wilhelm Franz Canaris“ zB im Lemma Achim Oster als Beleg angegeben wird, hat mich im Vorhinein irritiert und nachdem was ich jetzt von den Admins und Bearbeitern der anderen VM gehört habe halte ich das Buch nicht für reputabel. Gerwarth, Deschner und Dierkers u.a. liegen mir vor! Robert Gerwarth ist der Verdienst zuzuschreiben, das Heydrichbild markant neu entworfen zu haben, wobei er aufzeigt, dass der Organisator der "Endlösung der Judenfrage" nicht als das gefühlskalte Monster geboren wurde! Dem sollte die Auffassung des bisherigen bedeutendsten ebenfalls wissenschaftl. arbeitenden Biographen Heydrichs, also die von Deschner vertretene Ansicht des ideologisch gleichgültigen Technokraten und karriereorientierten „Massenmordmanagers" zumindest gegenübergestellt werden, denn dass ist ja das neue an Gerwarth, dass es ihm gelang überzeugend anhand von schriftlichen Zeugnissen der Fam. Heydrichs und von Zeitgenossen die Darstellungen Deschners zurechtzurücken und zT zu widerlegen. Eine solche Gegenüberstellung der Forschungsfortschritte kann den Artikel inhaltlich abrunden, zumal Deschner gleich zweimal unter Literatur im Lemma angegeben ist. Dass er in der engl. WP ausgewertet wird steht auf einem anderen Blatt. Was ein solcher Autor im weiteren Leben macht damit lasse ich mich nicht in Verbindung bringen. In der Heydr.-Diskussion habe ich jedenfalls zunaechst nur Dierkers vorgeschlagen und der Historiker Christoph Kösters nannte die mir vorliegende Publikation von Wolfgang Dierkers eine „Pionierstudie“, die ich vielfach rezipiert sehe. Euch allen einen schönen Abend.--Doket (Diskussion) 19:13, 22. Mai 2012 (CEST)
- (BK)Normalerweise wäre mindestens ein viertel bis ganzer Tag Sperre wg. Missbruachs der VM fällig. Verbunden mit heftigen, dazu völlig haltlosen persönl. Angriffen und Unterstellungen erscheint mir 1 Woche die Untergrenze darzurstellen. --HyDi Schreib' mir was! 19:16, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dass ich nichts manipuliert habe wurde von mir bereits sachlich und nachvollziehbar dementiert! Und wenn ich hier frei meine Meinung äußere, dann ist das kein PA lieber Orik, denn ich begründete, dass ich nirgendwo behauptet habe, dass er diese Passage verfasst hat sondern schrieb, dass sie nur von ihm mit einem Beleg bestückt wurde. Und dass das potentielle Wiki-Plagiat von Gunter Pirntke: „Das wahre Gesicht des Wilhelm Franz Canaris“ zB im Lemma Achim Oster als Beleg angegeben wird, hat mich im Vorhinein irritiert und nachdem was ich jetzt von den Admins und Bearbeitern der anderen VM gehört habe halte ich das Buch nicht für reputabel. Gerwarth, Deschner und Dierkers u.a. liegen mir vor! Robert Gerwarth ist der Verdienst zuzuschreiben, das Heydrichbild markant neu entworfen zu haben, wobei er aufzeigt, dass der Organisator der "Endlösung der Judenfrage" nicht als das gefühlskalte Monster geboren wurde! Dem sollte die Auffassung des bisherigen bedeutendsten ebenfalls wissenschaftl. arbeitenden Biographen Heydrichs, also die von Deschner vertretene Ansicht des ideologisch gleichgültigen Technokraten und karriereorientierten „Massenmordmanagers" zumindest gegenübergestellt werden, denn dass ist ja das neue an Gerwarth, dass es ihm gelang überzeugend anhand von schriftlichen Zeugnissen der Fam. Heydrichs und von Zeitgenossen die Darstellungen Deschners zurechtzurücken und zT zu widerlegen. Eine solche Gegenüberstellung der Forschungsfortschritte kann den Artikel inhaltlich abrunden, zumal Deschner gleich zweimal unter Literatur im Lemma angegeben ist. Dass er in der engl. WP ausgewertet wird steht auf einem anderen Blatt. Was ein solcher Autor im weiteren Leben macht damit lasse ich mich nicht in Verbindung bringen. In der Heydr.-Diskussion habe ich jedenfalls zunaechst nur Dierkers vorgeschlagen und der Historiker Christoph Kösters nannte die mir vorliegende Publikation von Wolfgang Dierkers eine „Pionierstudie“, die ich vielfach rezipiert sehe. Euch allen einen schönen Abend.--Doket (Diskussion) 19:13, 22. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:Zio (erl.)
Zio (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Vandaliert in Thilo Sarrazin. Siehe Versionsgeschichte. --JosFritz (Diskussion) 16:35, 22. Mai 2012 (CEST)
Die Relevanz der Änderungen habe ich auf der Diskussionsseite hinreichend dargelegt. --Zio (Diskussion) 16:45, 22. Mai 2012 (CEST)
- ohne zustimmung der anderen autoren zu finden. beachte die argumente und stell den editwar ein, solange kein konsens über deine ergänzung eines in übereinstimmung mit der4 autorin aus einem zeitungsartikel entfernten satzes besteht. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 16:51, 22. Mai 2012 (CEST)
- ohne zustimmung der anderen autoren stimmt nicht, er hat sie doch. --Yikrazuul (Diskussion) 17:24, 22. Mai 2012 (CEST)
Durch Artikelsperre erledigt (s.u.) --Cú Faoil RM-RH 17:29, 22. Mai 2012 (CEST)
Artikel Albrecht Brandi (erl.)
Albrecht Brandi (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Bitte halbdicht wegen Editwar. -- Yikrazuul (Diskussion) 17:19, 22. Mai 2012 (CEST)
- Max-Krahl-Sperrumgeher 6h weg. Sollte es weitergehen, bitte erneut melden. --Cú Faoil RM-RH 17:34, 22. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:Ich901 (erl.)
Er hat die Ansprache und Diskussion auf seiner Benutzerseite gelöscht und terrorisiert mich weiter in meinen Artikel als sei nichts gewesen. Siehe Die Ärzte/Diskografie und Die Toten Hosen/Diskografie. So macht Wikipedia keinen Spaß.--Saginet55 (Diskussion) 17:32, 22. Mai 2012 (CEST)
- Bevor ich schon wieder grundlos gesperrt werde. Ich habe lediglich einen Begriff auf zwei Seiten verbessert mit Begründung. Ich habe nichtmal einen Edit War begangen (seihe defintion) Ich habe das Gefühl von dir terrorisiert zu werden, weil du persönliche Differenzen mit mir hast. Das verwechselst du mit meiner guten Arbeit. Achja mir hat der Administrator Träumer geagt ich darf auf meiner eigenen Diskussionseite löschen was ich will, weil es ja noch in der Versionsgeschichte enthalten ist. Kann ich dich eigentlich auch wegen deines fiesen Verhaltens melden? Ich901 (Diskussion) 17:35, 22. Mai 2012 (CEST)
- Also zur Löschung von Diskussion und Ansprache auf seiner Benutzerdisk: Das war (aus meiner Sicht als ebenfalls Beteiligter, nämlich Sperrender) ausdiskutiert und abgearbeitet, das hätte ich auch entfernt. Zum Rest enthalte ich mich - wenns denn nicht ganz ohne VM geht. --Port(u*o)s 17:42, 22. Mai 2012 (CEST)
Auf seiner Benutzerdisk kann Ich901 löschen, was er will. In den beiden verlinkten Seiten ist ein Edit-War am laufen, für den es bekanntlich immer zwei braucht, ich habe beide Seiten für eine Woche in der falschen Version vollgesperrt. Das vom Melder beanspruchte Eigentum an Artikeln gibt es im übrigen nicht. --Cú Faoil RM-RH 17:43, 22. Mai 2012 (CEST)
- Ein Edit-war tritt erst ein wenn ich die selbe falsche Bearbeitung 3 mal mache: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Edit-War Ich901 (Diskussion) 17:47, 22. Mai 2012 (CEST)
- Sorry für das ignorieren der Erle, aber 3 mal steht da nicht! Das war da kurzzeitig (etwa einen Monat) gestanden, war aber ein Alleingang eines Benutzers, den ich revertiert habe. Nur damit keine Missverständnisse entstehen. --Hosse Talk 19:02, 22. Mai 2012 (CEST)
- Und wie soll ich mich dann noch sicher fühlen wenn ich von Benutzerin Saginet55 schon gemeldet werde, wenn ich zweimal den selben Edit mit Begründung tätige. Und beim ersten mal schon für 10 lange Tage gesperrt wurde (wurde nachträglich verkürzt), ohne dass ich was dazu sagen konnte? Ich finde man sollte das Eindeutig auf 3 Edits ohne richtige Begründung festlegen. Ich901 (Diskussion) 19:21, 22. Mai 2012 (CEST)
- Sorry für das ignorieren der Erle, aber 3 mal steht da nicht! Das war da kurzzeitig (etwa einen Monat) gestanden, war aber ein Alleingang eines Benutzers, den ich revertiert habe. Nur damit keine Missverständnisse entstehen. --Hosse Talk 19:02, 22. Mai 2012 (CEST)
- Ein Edit-war tritt erst ein wenn ich die selbe falsche Bearbeitung 3 mal mache: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Edit-War Ich901 (Diskussion) 17:47, 22. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:Succu (erl.)
So jetzt will ich auch mal jemanden melden. Benutzer Succu hat nämlich einen echten Edit-War begangen, dreimal den selben Inhalt ohne Begründung gelöscht
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%B6hse_Onkelz&diff=102988417&oldid=102988236
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%B6hse_Onkelz&diff=102988645&oldid=102988483
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%B6hse_Onkelz&diff=102989095&oldid=102988737
Er hat mich auch noch zum Edit War aufgefordert. „Wir können das Spiel weitertreiben, was aber mit einer Vandalismusmeldung enden würde“ Beitrag auf meiner Diskussionsseite.
Das habe ich zwar schonmal gemeldet, aber da sich keiner darum gekümmert hat, mache ich es eben nochmal. Grüße Ich901 (Diskussion) 17:55, 22. Mai 2012 (CEST)
- Bitte den Störenfried sperren und die ursprüngliche Sperre von 10 Tagen wieder einsetzen. --Succu (Diskussion) 17:58, 22. Mai 2012 (CEST)
- Da stimme ich dir voll zu. 10 Tage wären angemssen. MfG Ich901 (Diskussion) 18:01, 22. Mai 2012 (CEST)
BNS-Meldung um eine zwei Wochen alte Bearbeitung, die laut Melder schon einmal auf der VM behandelt wurde. --Cú Faoil RM-RH 18:00, 22. Mai 2012 (CEST)
- Die wurde ja nicht behandelt, weil keine Konsequenzen erfolgt sind. Ich901 (Diskussion) 18:02, 22. Mai 2012 (CEST)
Erledigt, da Blödsinn. Schlage vor, den Melder wegen VM-Missbrauchs zu sperren. -- Baird's Tapir (Diskussion) 18:04, 22. Mai 2012 (CEST)
- Die Meldung fand am 8. Mai statt und dort steht kein "erledigt". Einen Edit War zu melden ist kein Missbrauch. Ich901 (Diskussion) 18:07, 22. Mai 2012 (CEST)
- Der 8. Mai ist 14 Tage her, falls Du das noch nicht gemerkt haben solltest. Wenn auf eine VM keine Reaktion erfolgt und sie ins Archiv wandert, hat das gemeldete niemand als sanktionswürdig angesehen - und dabei bleibt es. Das 14 Tage später hervorzukramen zeugt von absolut mangelndem Durchblick. VM gegen Dich folgt weiter unten. -- Baird's Tapir (Diskussion) 18:11, 22. Mai 2012 (CEST)
Jetzt steht hier ein "erledigt". Zu diesem Zeitpunkt noch Massnahmen zu treffen dient in keiner Weise dem Projektschutz, da der Editwar seit zwei Wochen vorbei ist. Dem Melder empfehle ich eine WP:PN, nochmaliges Entfernen der Erle zieht eine Benutzersperre nach sich. --Cú Faoil RM-RH 18:11, 22. Mai 2012 (CEST)
- Warum wurde der Edit War damals nicht als sanktionswürdig angesehen? Zumal er mich auf meiner Diskussionseite provoziert hat. Warum wird Succu für einen defintionsgemäßen Edit War nicht gesperrt oder verwarnt? Warum entspricht es nicht dem Projektschutz jemanden zu sperren, der sich nicht für den begangenen Edit War entschulidgt und nichts dazu gelernt hat? Und warum wurde ich damals wegen Edit War gesperrt, obwohl es nach der Defintion keiner war? Warum werden die Benutzer unterschiedlich behandelt? Warum werde ich gesperrt wenn ich das nochmal ändere? ich habe das ganz genau begründet. Ich901 (Diskussion) 18:15, 22. Mai 2012 (CEST)
JosFritz (erl.)
Löscht bei http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Thilo_Sarrazin#Neutralit.C3.A4t_zu_.E2.80.9EEuropa_braucht_den_Euro_nicht.E2.80.9C einfach Diskussionsbeiträge anderen Benutzer. Schreibt stattdessen "[keine Beiträge zur Artikelverbesserung, Theoriefindung und Agitprop bitte hier unterlassen.]" --Zio (Diskussion) 17:41, 22. Mai 2012 (CEST)
Die Beiträge sind wieder da und wurden von JosFritz nicht wieder entfernt. Auf Diskussion:Thilo Sarrazin scheint es im Moment akzeptabel zuzugehen. Bitte alle mal einen Gang runterschalten. --Cú Faoil RM-RH 17:57, 22. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:84.119.55.141 (erl.)
84.119.55.141 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Oliver aus Bremen Sprich! 17:42, 22. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:91.96.194.141 (erl.)
91.96.194.141 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - an-d (Diskussion) 17:48, 22. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:Ich901 (erl.)
Ich901 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) benötigt wohl eine Denkpause, um WP:BNS, WP:WQ und noch ein paar mehr sinnvolle Texte zum Miteinander hier zu lesen und zu verinnerlichen, wie seine Unfugs-VM gegen Succu nebst wiederholtem Entfernen der Erledigung dort verrät. --Baird's Tapir (Diskussion) 18:13, 22. Mai 2012 (CEST)
Ich habe laut Defintion keinen Edit War begangen (3 maliges unberechtigtes löschen) und ich habe Succu gemeldet, weil die damalige Meldung nicht "erledigt" wurde. Das kann man im Archiv nachlesen. Also habe ich die Vandalismusmeldung nicht missbraucht. Benutzerin Saginet55 hat heute die Vandalismusmeldung gegen mich missbraucht. Warum wird sie nicht wegen Missbrauch gesperrt? Das will ich ganz genau erklärt haben! Warum werden die Benutzer unterschiedlich behandelt? Gehören Succu und Saginet55 zu einem auserwählten Autorenkreis von dem ich nichts weiß? Ich möchte, dass sich jemand zu meinen Aussagen in der angeblich erledigten Vandalismusmeldung gegen Succu äußert sonst schreibe ich das einem Administrator auf die Diskussionseite. Ich901 (Diskussion) 18:17, 22. Mai 2012 (CEST)
- Sperren sollen in erster Linie dazu dienen, Schaden vom Projekt abzuwenden. Unabhängig davon, ob es damals richtig war, keine Sanktion zu verhängen: Jetzt, zwei Wochen später, noch nachträglich zu sperren, hilft niemandem weiter. Ein Editwar ist auch nicht als dreimaliges revertieren definiert, schon gar nicht "unberechtigt". Das wurde Ende April so eingefügt, Konsens ist diese Definition aber nicht. Vielmehr ist es eine Einzelfallentscheidung, ab wann ein Editwar sanktionswürdig ist. Es geht dabei auch nicht darum, welche Version inhaltlich korrekt ist.
- Ob deine Sperre korrekt war interessiert hier auch nicht mehr. Die Sperre ist längst abgelaufen, falls sie unberechtigt war ändert eine Sperre von Succu oder jemand anderem daran nichts. Zur Überprüfung unberechtigter Sperren haben wir die Sperrprüfungsseite. Eine Sperrprüfung wäre allerdings vor Ablauf der Sperre zu beantragen gewesen.
- Mit viel AGF setze ich hier mal auf erledigt. Wenn du nochmal administrative Vermerke entfernst oder sonstigen Unfug treibst (Editwars, offensichtlich unberechtigte Rache-VMs) werde ich dich beim nächsten mal aber sperren. --Theghaz Disk / Bew 18:50, 22. Mai 2012 (CEST)
- Woher soll ich den wissen, das das ein Admin geschrieben hat? Wann habe ich einen Edit war begangen? Erst vorhin wurde festegestellt, dass ich zu Unrecht von Saginet55 beschuldigt wurde, warum erkennst du das nicht an? Warum werden mir Rachemotive von dir unterstellt? Warum gehst auf keine einzige meiner Fragen ein? Wie sollte ich was bei der Sperrprüfung schreiben, wenn ich dort keine Schreibrechte hatte? Ich fühle mich diskriminiert. Ich901 (Diskussion) 18:54, 22. Mai 2012 (CEST)
19:01, 22. Mai 2012 (CEST)Ich901 (Diskussion)
- Benutzer Succu hat gerade meine Beiträge in der Vandalismusmeldung gelöscht. Darf er das? Das will ich wissen. Ich901 (Diskussion) 19:01, 22. Mai 2012 (CEST)
- Normalerweise wird so ein Vermerk hier von einem Admin gesetzt. Im Zweifelsfall kannst du das auf WP:LdA nachschlagen.
- Ob du einen Editwar begangen hast, habe ich nicht geprüft. Darum geht es hier nämlich nicht. Diese Seite ist zum Melden von Vandalismus gedacht und nicht für nachträgliche Revisionen von möglicherweise ungerechtfertigten Sperren. Ich habe auch erklärt, dass, falls deine Sperre wirklich ungerechtfertigt war, eine nachträgliche Sperre von Succu für einen alten Editwar, nichts daran ändern würde. Wenn dir Unrecht getan wurde kann das nicht dadurch wiedergutgemacht werden, dass auch jemand anderem Unrecht getan wird.
- Ich unterstelle dir keine Rachemotive, sondern weise nur darauf hin, dass auch anderer Unfug, wie z.b. (aber nicht ausschließlich) Editwars oder Rache-VMs zur Sperre führen werden, falls du so was zukünftig machst.
- Allerdings muss nicht jede unberechtigte VM zur Sperre führen, und deshalb wurde Saginet55 nicht gesperrt.
- Zum Thema Sperrprüfung steht dort alles wichtige. --Theghaz Disk / Bew 19:06, 22. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:Liliana-60 (erl.)
Liliana-60 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vandaliert in die Infobox des Artikels Kirgisistan ohne jegliche Begründung, dafür mit umso hässlicheren Bemerkungen auf der Diskussion:Kirgisistan Diskussionsseite Russisch als vermeintliche Amtssprache hinein. --MBxd1 (Diskussion) 18:29, 22. Mai 2012 (CEST)
- Ich hab Quellen, du nicht. Das Entfernen von Quellen ist in der WP sperrwürdig, falls du das nicht wusstest. -- Liliana • 18:30, 22. Mai 2012 (CEST)
- Selbstverständlich ist der Zustand vor Deinem Vandalismus korrekt belegt - nämlich mit der kirgisischen Verfassung. Steht alles im Text. MBxd1 (Diskussion) 18:36, 22. Mai 2012 (CEST)
- Die (fast) gleiche VM (gegen MBxd1) war hier schon einmal. Damit ich nicht einen ganzen Pulk von Streihähnen (und -hähninnen) sperren muss, würde ich dringend empfehlen, WP:3M einzuschalten. OK? Hier jetzt erledigt, aber wenn's noch einmal kommt, wird's möglicherweise von einem Admin nicht mehr so benevolent entschieden. Gruß -jkb- 18:35, 22. Mai 2012 (CEST)
- Sorry, das war keineswegs das gleiche. Dritte Meinung hatten wir schon, das Ergebnis war der Stand, der bis gestern Bestand hatte. MBxd1 (Diskussion) 18:38, 22. Mai 2012 (CEST)
- Nur mal so, WP:VA gibts auch... -- Liliana • 18:42, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dazu müsste man erst mal Begründungen liefern. Von Dir kommt ja nix. Du hast wahrscheinlich nicht mal selbst gelesen, was in der kirgisischen Verfassung steht. MBxd1 (Diskussion) 18:45, 22. Mai 2012 (CEST)
- Nur mal so, WP:VA gibts auch... -- Liliana • 18:42, 22. Mai 2012 (CEST)
- Sorry, das war keineswegs das gleiche. Dritte Meinung hatten wir schon, das Ergebnis war der Stand, der bis gestern Bestand hatte. MBxd1 (Diskussion) 18:38, 22. Mai 2012 (CEST)
- //x-mal BK// (Erl.) raus. Ich hatte heute eine VM geerlt, wo es sich um die Amts-/Staatssprache und die Verfassung in Kirgisien handelte. Dass da 3M schon gelaufen ist, stand nirgendwo, VA auch nicht. Wenn ihr nicht ins Gespräch kommt, wirds schwierig. Andere meinungen? -jkb- 18:46, 22. Mai 2012 (CEST)
- Na ja, wir waren eigentlich schon im Gespräch, siehe Diskussion:Kirgisistan#Amtssprache. Das Ergebnis hatte seit 17. März bis gestern Bestand. MBxd1 (Diskussion) 18:50, 22. Mai 2012 (CEST)
- Ich bin grundsätzlich zu einem Vermittlungsversuch bereit. MBxd1 aber nicht, wenn man seinen Worten Glauben schenken mag. -- Liliana • 18:50, 22. Mai 2012 (CEST)
- //x-mal BK// (Erl.) raus. Ich hatte heute eine VM geerlt, wo es sich um die Amts-/Staatssprache und die Verfassung in Kirgisien handelte. Dass da 3M schon gelaufen ist, stand nirgendwo, VA auch nicht. Wenn ihr nicht ins Gespräch kommt, wirds schwierig. Andere meinungen? -jkb- 18:46, 22. Mai 2012 (CEST)
- //nach BK mit Nicola - bitte Abschnitt hinzufügen benutzen, danke// Also: schon im Gespräch, hatte Bestand. Woran scheitert's denn? Dass die Seite nicht gepwerrt ist? Nix einfacher als das, aber das ist auch keine große Lösung. Übrigens, ein Link zu 3M und Va vorhanden? Gruß -jkb- 18:55, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dass die 3M schon gelaufen sein soll, stimmt nicht - hab gerade die WP:3M-Seite überprüft. Keine Ahnung, wieso er das behauptet hat. -- Liliana • 18:56, 22. Mai 2012 (CEST)
- Es war nicht 3M, sondern mit einem gleichartigen Anliegen Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche 11#Amtssprachen in Kirgisistan. MBxd1 (Diskussion) 19:05, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dass die 3M schon gelaufen sein soll, stimmt nicht - hab gerade die WP:3M-Seite überprüft. Keine Ahnung, wieso er das behauptet hat. -- Liliana • 18:56, 22. Mai 2012 (CEST)
- //nach BK mit Nicola - bitte Abschnitt hinzufügen benutzen, danke// Also: schon im Gespräch, hatte Bestand. Woran scheitert's denn? Dass die Seite nicht gepwerrt ist? Nix einfacher als das, aber das ist auch keine große Lösung. Übrigens, ein Link zu 3M und Va vorhanden? Gruß -jkb- 18:55, 22. Mai 2012 (CEST)
@MBxd1: Das Ergebnis hatte seit 17. März bis gestern Bestand.... Hä??? Von welchem "Ergebnis" sprichst Du??? Auf der von Dir verlinkten Seite ist nur eine Fehde zwischen Dir, Maturion und Liliana zu sehen, Konsens = 0. Gruß;--Nephiliskos (Diskussion) 19:02, 22. Mai 2012 (CEST)
- Das Ergebnis war von Maturion offensichtlich akzeptiert worden, da er danach noch weitere Bearbeitungen am Sprachen-Abschnitt vorgenommen hat, den strittigen Punkt aber nicht mehr bearbeitet hat. MBxd1 (Diskussion) 19:05, 22. Mai 2012 (CEST)
- Naja, aber das gleich als Zuspruch hinzunehmen, war vielleicht verfrüht? Wie es scheint, haben ja BEIDE Kontrahenten Bedenken. Gruß;--Nephiliskos (Diskussion) 19:07, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dann muss man doch aber trotzdem mit neuen Argumenten kommen und kann nicht einfach so tun, als wär nie was diskutiert worden. Noch dazu ohne jegliche Begründung und mit dreckigen Bemerkungen auf der Artikeldiskussionsseite. MBxd1 (Diskussion) 19:11, 22. Mai 2012 (CEST)
- Nana... ;o) Ihr habt Euch alle Dreie nix geschenkt. Versucht doch lieber, ne top-aktuelle Lit.-Quelle zu finden, in der die Amstsprache(n) von Kirgisien explizit benannt werden. Dann hat sich doch das Problem erledigt. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 19:13, 22. Mai 2012 (CEST)
- Daran fehlt es doch gar nicht. In der Verfassung steht es doch eindeutig drin. MBxd1 (Diskussion) 19:14, 22. Mai 2012 (CEST)
- Nana... ;o) Ihr habt Euch alle Dreie nix geschenkt. Versucht doch lieber, ne top-aktuelle Lit.-Quelle zu finden, in der die Amstsprache(n) von Kirgisien explizit benannt werden. Dann hat sich doch das Problem erledigt. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 19:13, 22. Mai 2012 (CEST)
- Dann muss man doch aber trotzdem mit neuen Argumenten kommen und kann nicht einfach so tun, als wär nie was diskutiert worden. Noch dazu ohne jegliche Begründung und mit dreckigen Bemerkungen auf der Artikeldiskussionsseite. MBxd1 (Diskussion) 19:11, 22. Mai 2012 (CEST)
- Naja, aber das gleich als Zuspruch hinzunehmen, war vielleicht verfrüht? Wie es scheint, haben ja BEIDE Kontrahenten Bedenken. Gruß;--Nephiliskos (Diskussion) 19:07, 22. Mai 2012 (CEST)
An beide: das ist aber eine inhaltliche Frage, die hier ihre Blüten treibt. Die 3M habe nicht gefunden, also müsste man es da versuchen. Hier kann ich, wenn schon, nur die Seiten oder die Benutzer sperren, falls es sich weiter so entwickelt. Also: bitte noch einmal, das Problem auf die Diskussionsseiten zu verlaern und nicht so tierisch ernst zu sein. Etwas auch das Wetter genießen. Ich erle noch einmal. Gruß -jkb- 19:15, 22. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:WWSS1 (erl.)
WWSS1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )nicht der Wikiquette entsprechende Bemerkungen. --Müdigkeit 18:52, 22. Mai 2012 (CEST)
- Mißbrauch der VM. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 18:53, 22. Mai 2012 (CEST)
Wahrerwattwurm wird sich schon selbst hier melden, falls er sich angegriffen fühlt. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 18:56, 22. Mai 2012 (CEST)
Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Editwar in Maieinsingen inklusive der üblichen Bausteinschmeißerei ohne vorherige Disk. Wieder mal Man-on-a-mission, löscht herum wie es ihm gefällt, selbstverständlich ebenfalls ohne jede vorherige Diskussion. Desweiteren beleidigender Editkommentar [3]. Auch in anderen Diskussionen beschreitet er wie gehabt die Eskalationsstrategie, unterstellt "Nazimilieu" [4], während dort bereits längst konstruktiv am Konsens gearbeitet wird [5]. Darüber hinaus fragt man sich, was die Erstellung des Socken-Accounts "Liberales Inquisationskomitee [6] eigentlich soll. Klimavergiftung pur. -- Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 19:09, 22. Mai 2012 (CEST)