Wikipedia:Löschkandidaten/15. Oktober 2005
14. Oktober | 15. Oktober | 16. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Dito (schnellgelöscht)
Wörterbucheintrag und im Schesterprojekt vorhanden: [1] --AT 00:02, 15. Okt 2005 (CEST)
- dann eher SLA Andreas König 00:08, 15. Okt 2005 (CEST)
Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 00:07, 15. Okt 2005 (CEST)
Ist die Wikipedia Relevanz gegeben? WikiCare 00:07, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich hab mal in irgendeiner Talkshow-Verarsche einen Auftritt von so einer Lichtorgel-Bauchtänzerin gesehen. Die gute Frau hatte locker 120kg zuviel auf den Rippen, vulgär und hochpeinlich. Ich weiß leider nicht, ob das die gleiche ist, aber viele "Bauchtänzerinnen" mit diesem Konzept wird's wohl nicht geben--Wiggum 00:24, 15. Okt 2005 (CEST)
- Laut der Webseite, die im Artikel angegeben ist muss es die gleiche sein.. WikiCare 00:26, 15. Okt 2005 (CEST)
- Au weia, dann vollständig irrelevant. Löschen --Wiggum 00:41, 15. Okt 2005 (CEST)
- Wo viel Licht, da auch viel Schatten. Auf eine schrille Hupfdohle mehr oder weniger kommt's bei Wiki auch nicht mehr an - also (nach erfolgter Wikifizierung) natürlich behalten. ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:47, 15. Okt 2005 (CEST)
- ist das Resignation ? --Bahnmoeller 00:51, 15. Okt 2005 (CEST)
- Nö - eher Wellenreiten. Zur Zeit haben Schulwelle, Kreisligawelle, Telenovelasternchenwelle Konjunktur. :-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:58, 15. Okt 2005 (CEST)
- ist das Resignation ? --Bahnmoeller 00:51, 15. Okt 2005 (CEST)
- Wo viel Licht, da auch viel Schatten. Auf eine schrille Hupfdohle mehr oder weniger kommt's bei Wiki auch nicht mehr an - also (nach erfolgter Wikifizierung) natürlich behalten. ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:47, 15. Okt 2005 (CEST)
- Au weia, dann vollständig irrelevant. Löschen --Wiggum 00:41, 15. Okt 2005 (CEST)
- Laut der Webseite, die im Artikel angegeben ist muss es die gleiche sein.. WikiCare 00:26, 15. Okt 2005 (CEST)
Die Dame ist als Bauchtänzerin vollkommen irrelevant, da völlig unbegabt. Ob sie als Comedy-Sternchen Relevanz hat ist eine andere Frage, ich bin jedenfalls für löschen--Maya 06:27, 15. Okt 2005 (CEST)
Aus dem Artikel geht hervor, dass sie eine Frau sei. Das bezweifle ich aber sehr. Weiss da jemand genaueres darüber? Wenn der Artikel behalten wird, müssen wir da Klarheit schaffen. --195.186.178.82 09:23, 15. Okt 2005 (CEST)
Frau Licht ist leider wirklich eine Frau--Maya 11:52, 15. Okt 2005 (CEST)
- ... und irrelevant, löschen. --Tegernbach 14:50, 15. Okt 2005 (CEST)
Wenn Wiggum sich noch an den Fernsehauftritt erinnert, spricht das für die Relevanz. Antipathie ist kein Löschkriterium. Behalten. --Fred 15:15, 15. Okt 2005 (CEST)
- Was ist das denn für ein Relevanzkriterium?! --Uwe 15:21, 15. Okt 2005 (CEST)
- Das spricht nicht für die Relevanz, sondern einfach nur für die außerordentliche Peinlichkeit, mit der die Dame ihre Bedeutung bzw. ihren Marktwert steigern wollte. Die Tatsache, dass sich jemand bei Kiesbauer & Co mal 5 Minuten lächerlich macht, begründet überhaupt keine Relevanz.--Wiggum 15:51, 15. Okt 2005 (CEST)
- Sie scheint immerhin einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben, wenn man sich deine verbiesterte Reaktion hier anschaut. Ein geifernd vorgetragenes "die Frau kennt ja keiner" wirkt jedenfalls immer ein wenig unehrlich. --Fred 18:54, 15. Okt 2005 (CEST)
Erstmal finde ich es ziemlich daneben hier so über Frau Licht vom Leder zu ziehen. Wüßte gerne, ob ihr so viel Mut hättet Euch entgegen jeder Konvention auf Bühnen zu präsentieren. Sie ist halt Kleinkünstlerin und gehört in diesem Beruf leider nicht zu den berühmten Vertretern ihrer Zunft. Daher verfehlt sie die Relevanzkriterien. -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 20:28, 15. Okt 2005 (CEST)
Wikipedia ist nicht die Vorschau auf Dinge, die da künftig über uns kommen sollen. --217.246.145.149 00:59, 15. Okt 2005 (CEST)
Behalten - dieses "wir löschen es heute und machen nächste Woche nen neuen Artikel" ist doch krank. Ken - ganz ruhig 01:14, 15. Okt 2005 (CEST)
- Brauchen wir auch schon einen Artikel über die Neufassung von Casino Royale mit dem neuen Hilfs-Bond, die nächstes Jahr gedreht werden soll? Oder über 2016? Löschen --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:26, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen, warum? Ein möglicher Release-Termin ist im Augenblick für uns nicht abzusehen. aus der FAQ auf der im Artikel stehenden HP. --Wiggum 01:30, 15. Okt 2005 (CEST)
- löschen, auch für nichtkommerzielle Projekte gelten die Relevanzkriterien für Filme. Andreas König 12:43, 15. Okt 2005 (CEST)
- behalten: Wikipedia ist für viele die erste Anlaufstelle, Wenn sie Informationen suchen. Da schon diverse Fehrnsehsendungen über das Thema Tydirium berichtet haben, ist davon auszugehen, dass ein reges Interesse besteht, und daher im Internet nach weiteren Informationen gesucht wird. Würde man den Artikel jetzt löschen, müsste man ihn in kürze wieder neu schreiben. Was wäre dabei gewonnen? Immerhin wird wohl keiner, der sich mit den Details des Projektes beschäftigt hat, ernsthaft bezweifeln wollen, das Tydurium fertiggesellt werden wird. --Peyotl 15:27, 15. Okt 2005 (CEST)
- Na offensichtlich bezweifeln die Macher doch selbst, dass das Projekt in absehbarer Zeit fertig wird, siehe oben.--Wiggum 15:54, 15. Okt 2005 (CEST)
- behalten: Wikipedia ist für viele die erste Anlaufstelle, Wenn sie Informationen suchen. Da schon diverse Fehrnsehsendungen über das Thema Tydirium berichtet haben, ist davon auszugehen, dass ein reges Interesse besteht, und daher im Internet nach weiteren Informationen gesucht wird. Würde man den Artikel jetzt löschen, müsste man ihn in kürze wieder neu schreiben. Was wäre dabei gewonnen? Immerhin wird wohl keiner, der sich mit den Details des Projektes beschäftigt hat, ernsthaft bezweifeln wollen, das Tydurium fertiggesellt werden wird. --Peyotl 15:27, 15. Okt 2005 (CEST)
Dienstliche Beurteilung (erl., Löschantrag zurückgezogen)
Offenbar von einem dienstlichen Beurteilungsbogen der BfA abgeschrieben (URV??), der die letzte Änderung 2000 hatte (aktuell??). Einzelfall einer Beurteilung bei einer Behörde. Bei anderen Behörden oder Institutionen gibt es andere Beurteilungen. --Benutzer:Pelz (Antragsteller nachgetragen --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:15, 15. Okt 2005 (CEST) )
- Ich bin mal rübergehuscht und hab versucht, nen Artikel daraus zu machen, den man m.E. behalten kann. Soll das BfA-Muster nun weg oder dranbleiben oder wie oder was? --Lung 10:48, 15. Okt 2005 (CEST)
- Die BfA gibt es zumindest namentlich nicht mehr. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte ist in der Deutschen Rentenversicherung aufgegangen. Ist der Artikel dann noch relevant, wenn er nicht mehr gültig ist? Neutral. --Tegernbach 14:53, 15. Okt 2005 (CEST)
- Naja, der Punkt ist ja der, dass der Artikel in der neuen Version alle Beamten betrifft. --Lung 15:02, 15. Okt 2005 (CEST)
Beispiel ist raus. Noten ergänzt. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 20:44, 15. Okt 2005 (CEST)
Artikel prima überarbeitet. Danke Lung. Mein LA bezog sich auf den Artikel vor der Überarbeitung. Jetzt ziehe ich ihn natürlich zurück. Den Anhang löschen. --Pelz 22:13, 15. Okt 2005 (CEST)
Mathias Schüz (erled., bleibt)
Keine Relevanz dieser Person ersichtlich. Wurde von Benutzer mit gleichem Namen erstellt Benutzer:Mathias Schüz, wohl nur eine Selbstdarstellung Carl Steinbeißer 01:06, 15. Okt 2005 (CEST)
- 2.900 Gugl-Treffer und die Werkeliste lassen erahnen, dass es ganz so einfach wohl nicht ist. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:13, 15. Okt 2005 (CEST)
- Genau. DDB-Eintrag Ken - ganz ruhig 01:17, 15. Okt 2005 (CEST)
Wie kann man bei der Publikationsliste einen LA mit der Relevanzfrage stellen? Kann imho direkt wieder raus (also der LA).--Wiggum 01:18, 15. Okt 2005 (CEST)
- Die war allerdings sehr aufgeblasen. Ich habe mal alles rausgenommen, was keine Monografien oder Herausgeberschaften von ihm sind. Ken - ganz ruhig 01:52, 15. Okt 2005 (CEST)
- Mein Kommentar bezog sich eigentlich auch nur auf die. Ich hab schon vorher geschaut, um was es sich da handelt ;-) --Wiggum 18:04, 15. Okt 2005 (CEST)
- Die war allerdings sehr aufgeblasen. Ich habe mal alles rausgenommen, was keine Monografien oder Herausgeberschaften von ihm sind. Ken - ganz ruhig 01:52, 15. Okt 2005 (CEST)
- Done. Allerdings könnte der Selbstersteller gerne mal sein Geburtsdatum ermitteln und nachtragen - man ist ja nicht nachtragend. ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:21, 15. Okt 2005 (CEST)
- Eher unwahrscheinlich. Einzige Aktivitäten am 08.12.04 --Wiggum 01:25, 15. Okt 2005 (CEST)
Ich wundere mich gerade warum über den Löschsantrag schon so schnell entschieden wurde, obwohl es oben heißt das erst am achten Tag entschieden wird. Zu den Argumenten von Wahrerwattwurm: 2.900 Google Treffer habe ich nicht gefunden und die Liste seiner Werke, vor allem nach der Bereinigung von Benutzer:Kenwilliams (siehe oben) ist nicht besonders lange (5 Werke). Die hat eine Person die an der Universität arbeitet/lehrt schnell zusammen und wir nehmen ja nicht jeden Professor und Doktoranten in die WP auf, 0der? Meiner Meinung nach sind nicht alle Fragen geklärt und der Löschantrag ist zu schnell erledigt worden. --Carl Steinbeißer 19:57, 15. Okt 2005 (CEST)
- Die Antwort ist klar: Weil er nach den Regeln der Wikipedia relevant ist. --Scherben 20:14, 15. Okt 2005 (CEST)
Ich denke dieser Psychiater hat sich verirrt. Weisen wir ihm den Weg nach draußen. --217.246.145.154 01:08, 15. Okt 2005 (CEST)
- Falsches Lemma. Der Mann ist seh wohl rlevant, es müßte sich nur Jemand finden, der einen Artikel aus dem bischen nichts macht. [2], [3] Ken - ganz ruhig 01:56, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ne, den gibt es sogar schon in der Wiki ;) Woldemar Winkler Ken - ganz ruhig 02:04, 15. Okt 2005 (CEST)
- Verschoben nach Woldemar Theodor Winkler. Ich kann im Web nicht viel über den Mann finden. Relevanz scheint aber gegeben. (Chefarzt einer "Riesen"-Psychiatrie, Mitglied der Enquete-Kommission.) --Drahreg01 04:38, 15. Okt 2005 (CEST)
- So langsam ist es ein Artikel, nur die Lebensdaten habe ich bisher erfolglos gesucht. -- Max Plenert 08:12, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ja, vielen Dank, jetzt ist es mindestend ein gültiger Stub. Relevanz gegeben, also behalten. --Drahreg01 21:28, 15. Okt 2005 (CEST)
Beozar (schnellgelöscht)
Die Artikelbezeichnung ist falsch - es heißt Bezoar und nicht Beozar. Ich habe Informationen aus diesem Artikel dort eingearbeitet, sodass dieser gelöscht werden kann. -- Robert Weemeyer 01:31, 15. Okt 2005 (CEST)
Worum geht es hier? Der Artikel ist eine ziemlich unverständliche Werbung. -- Dishayloo + 02:45, 15. Okt 2005 (CEST)
Ich halte es für Werbung, genau wie das hier vom gleichen Autor: Foxboro und Invensys. Löschen. --Tegernbach 14:59, 15. Okt 2005 (CEST)
So wird das nichts. Das ist noch nicht einmal ein stub. --Drahreg01 03:38, 15. Okt 2005 (CEST)
Das Thema hat einen wirklichen Artikel verdient. Löschen und bei Null anfangen. --Tegernbach 15:00, 15. Okt 2005 (CEST)
google.de/Armenozid: 38 Treffer
google.com/Armenocide: 25.900 Treffer
Sollte gelöscht werden solange noch Zeit ist, sonst kommt's noch in den Duden und Wikipedia ist Schuld; z.Z. ist es offenkundig ein noch nicht enzyklopädisches Modewort. --Tickle me 04:31, 15. Okt 2005 (CEST)
- Behalten: Der Genozid an der Armenischen Bevölkerung ist unbestritetn und sollte hier auch nicht bestritten werden. Google ist noch nicht die allwissende Macht auf der Welt. Google Erggebnisse gelten als Hinweis nicht als Beweis. Es gibt genügend Begriffe die in Goolge gar nicht auftauchen aber in einer Enzyklopädie stehen sollten. Google indexiert ja gerade mal 5 % vom Internet und noch weniger Bücher. --61.98.53.80 12:31, 15. Okt 2005 (CEST)
- sicher behalten und Artikel noch weiter verbessern, wider das Vergessen - ein Thema, dass nicht vergessen werden darf, der Begriff mag (uns) nicht gefallen, ist aber schon gefallen und soll daher auch (hier) erklärt werden, dafür ist ja auch die Wikipedia da. Überlassen wir die Begriffsklärung nicht den Demagogen oder Spekulanten. Ilja • 12:36, 15. Okt 2005 (CEST)
- Begriffserfindung, deshalb löschen. Der Genozid an den Armeniern wird unter Völkermord an den Armeniern umfassend dargestellt. --jergen ? 12:37, 15. Okt 2005 (CEST)
- löschen - Google-Ergebnisse können sehr wohl den Nachweis antreten, dass - wie hier- eine Schreibweise absolut unüblich ist. Ausserdem handelt es sich um eine Wortneuschöpfung. Inhaltliche, und mit Fakten begründete Aussagen haben genug Platz in einem Artikel über Armenische Geschichte. Politische Meinungsbildung wollen wir hier nicht betreiben. Andreas König 12:40, 15. Okt 2005 (CEST)
- Stimme Andreas zu, Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:30, 15. Okt 2005 (CEST)
Löschen oder redirect auf Völkermord an den Armeniern, aber keinen zweiten Artikel. -- Martin Vogel قهوة؟ 18:02, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen schließe mich ohne abstriche jergen, Uwe und Martin Vogel an. Wir sollten nicht unübliche Schreibweisen und Bezeichnungen unterstützen. Außerdem besteht ein Lesenswerter Artikel über den Völkermord an den Armeniern! --Oktay78 19:21, 15. Okt 2005 (CEST)
- Inzwischen hat Benutzer:Kurt seebauer einen Redirect auf Völkermord an den Armeniern angelegt. Ich schlage vor, es dabei zu belassen, auch wenn der Begriff falsch / kaum gebräuchlich ist. So ersparen wir uns eine Neuschöpfung des Artikels. --Superbass 21:11, 15. Okt 2005 (CEST)
Kurt Noack (Begriffsklärung)(gelöscht)
War SLA mit der imho inhaltlich völlig zutreffenden Begründung
- sthet unter Kurt Noack besser anstelle der Umleitung 217.246.145.129 23:53, 14. Okt 2005
Worauf der Schöpfer dieses Eintrags jedoch Einspruch gegen die Zerstörung seins Werks erhob:
- Es gibt nicht den geringsten Grund für eine Schnelllöschung! Da es zwei verschiedene Träger dieses Namens gibt, ist die Begriffsklärung doch völlig in Ordnung. So findet jeder, wen er sucht! Was sollte denn unter Kurt Noack stehen ? Wieso ist das "besser" ? Gegen den SLA!--Jbb 00:08, 15. Okt 2005 (CEST)
Nun gut, Schnelllöschungen sind nur für wirklich unstrittige Fälle da, also soll Jbb seine Bedenken hier noch einmal darlegen (bitte aber dabei diese Bearbeitung berücksichtigen). grüße, Hoch auf einem Baum 04:49, 15. Okt 2005 (CEST)
- Das ist ein unstrittiger Fall. Jbb hat da was falsch verstanden. Unter Kurt Noack steht ja schon eine BKL. Mit anderen Worten: Schnelllöschen und Jbb aufklären. --195.186.178.82 08:20, 15. Okt 2005 (CEST)
Offensichtlicher Irrtum - Kurt Noack ist BKL auf die beiden bekannten Namensträger. Das zusätzliche Lemma mit (Begriffsklärung) ist also überflüssig - stelle daher erneut SLA
Diese Ergänzung mit Klammer wird nur in den Fällen vorgenommen, wo ein Namensträger eine so herausragende Bedeutung hat, das eine große Mehrheit nach diesem sucht (und nicht nach seinem gleichnamigen Vater, Sohn, Neffen...) --Bahnmoeller 08:44, 15. Okt 2005 (CEST)
Nachtrag: siehe zur Verdeutlichung Gerhard Schröder (Begriffsklärung) --Bahnmoeller 12:27, 15. Okt 2005 (CEST)
Unreine Tiere in der Religion (gelöscht)
Wiedergänger von gestern vgl. Unreine Tiere -- Max Plenert 07:29, 15. Okt 2005 (CEST)
Und daher SLA gestellt --Bahnmoeller 08:23, 15. Okt 2005 (CEST)
- Auszug aus der Löschdiskussion von gestern:
Hier ging es um eine bloße Auflistung, die aus dem englischen Artikel stammt. Und zwar die Abschnitte: Unclean animals in Leviticus und Additional unclean animals. Es gab keine Quelle, keine Einleitung, kein Bezug die es belegte. Da muss du schon warten, bis jemand ohne Babelfisch einen Artikel darüber anlegt. Ich gehöre nun wirklich nicht zu den Löscheifrigen und ein guter erklärbarer, mit Quellenangaben gespickter Artikel wäre auch nicht ohne weiteres schnellgelöscht worden. Natürlich hätte er nicht gleich schnellgelöscht werden sollen. Bitte einen mit erweiterten Rechten und er stellt ihn dir bestimmt auf einer Unterseite von dir wieder her. Dann kannst du ihn daraufhin überarbeiten. Oder hättest du der Auflistung unkommentiert geglaubt? --Factumquintus 13:51, 14. Okt 2005 (CEST) Vor allem wenn Tiere verlinkt werden, die zur Zeit der Bibel noch unbekannt waren... ((ó)) Käffchen?!? 13:59, 14. Okt 2005 (CEST) Das macht nix. Zum Beispiel ist im Kaschrut ein Tier mit Klauen UND dem Kennzeichen XYZ unrein, ein anderes ohne Kennzeichen XYZ dagegen rein. Auch wenn Tiere später entdeckt werden, sind sie eindeutig als rein oder unrein klassifizierbar anhand der Kaschrutvorschriften. Stimme aus dem Off 15:10, 14. Okt 2005 (CEST)
Wiederherstellen und ordentlich ausarbeiten. Stimme aus dem Off 15:13, 14. Okt 2005 (CEST)
Was Du gerade geschrieben hast macht mehr Sinn als der gelöschte Kram. ((ó)) Käffchen?!? 15:19, 14. Okt 2005 (CEST)
Also Gemach. --195.186.178.82 08:38, 15. Okt 2005 (CEST)
@195.186.178.82 Diese Seite wurde gestern gelöscht und heute offensichtlich unverändert wieder eingestellt. Daher ist der SLA berechtigt.
Bitte den Artikel vor einer Neuvorstellung erweitern - das geht auch im stillen Kämmerlein einer Benutzerseite (wenn man z.B. die Links gleich prüfen will) --Bahnmoeller 08:53, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ja, schon klar, aber weisst du, ob ihn derjenige, der ihn wiederhergestellt und bearbeitet haben wollte, auch gespeichert hat? Ich wars nämlich nicht. --195.186.178.82 09:15, 15. Okt 2005 (CEST)
- Dann empfehle ich demjenigen en:Unclean animal. --ttog ♂ 10:30, 15. Okt 2005 (CEST)
Odenwälder Shantychor(gelöscht)
"Sechs abendfüllende Programme hat der Odenwälder Shantychor in den letzten 15 Jahren auf die Bühne gebracht.
Mit Erfolg: die maritimen Traditionen des Odenwaldes erleben eine neue Blütezeit, das Absingen von Seemannsliedern inmitten völlig trockener Umgebung hat wieder seinen festen Platz in den Bauernstuben und Kneipen zwischen Hammelbach, Kröckelbach, Klein-Gumpen, Groß-Gumpen und Fränkisch-Crumbach. ..."
Relevanz ?? --Bahnmoeller 08:57, 15. Okt 2005 (CEST)
Dem Begriff fehlt es an enzyklopädischer Relevanz. Er wird zum Beispiel von Google nur ein Mal (!) gefunden. -- Robert Weemeyer 09:06, 15. Okt 2005 (CEST)
- Viele Google-Treffer: Beweis für Relevanz
- Wenig bis kaum Google-Treffer: Kein Beweis für Irrelevanz. --195.186.178.82 09:11, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ahh, der Google-Beweis, kann man aber auch ganz schön auf die Nase fallen. Ich hatte schon öfter für meine Arbeit 0 (in Worten: null) Treffer, obwohl die Sachen durchaus existierten.
--84.178.70.172 11:18, 15. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
Löschen: In der vorliegenden Form eher als Scherzartikel zu verstehen, ähnlich der Aussage "Der Agrarökonom mit einem reziproken IQ ...". Was sagt der Artikel eigentlich einfach formuliert aus? Antwort: Wer die besseren Beziehungen hat, steht in der sozialen Hierarchie höher und umgekehrt. Muss man diese Banalität auch noch in verbrämten Form in einer Enzyklopädie unterbringen? --5th Storck 09:37, 15. Okt 2005 (CEST)
Angenommen der Begriff verfüge über eine gewisse Relevanz, dann sollte es innerhalb der nächsten 7 Tage möglich sein, wenigstens einige der grundlegenden Fragen zu beantworten und in den Artikel einzuarbeiten: In welcher wissenschaftlichen Disziplin findet der Begriff Verwendung? Wird die Sozioprofessionalität gemessen? Wenn ja, in welcher Einheit? In welcher Wechselwirkung steht sie mit anderen Größen (Sozialstatus, Kaufkraft)? Was kann mit ihr erklärt werden? Im gegenwärtigen Zustand ist der Artikel nicht erhaltenswert. --ttog ♂ 10:06, 15. Okt 2005 (CEST)
- Also, der Begriff taucht mit Bindestrich auch in einem weiteren Beitrag auf (Institut für Migrationsforschung der Universität Trier), mit einem Hinweis auf die Universität Liege (Belgien), also auch wenn im Artikel möglicher Quark steht, so ganz von der Hand zu weisen scheint er nicht. --84.178.70.172 11:45, 15. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
löschen --Parvati 13:58, 15. Okt 2005 (CEST)
löschen --Kurt seebauer 20:46, 15. Okt 2005 (CEST)
Wirres Zeugs. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 20:48, 15. Okt 2005 (CEST)
Lakeparty (erledigt, gelöscht)
Irgendeine Web-Comunity. Eigentlich schnelllöschwürdig, da aber eine Erweiterterung angekündigt wurde, gehe ich lieber den Weg über einen normalen Löschantrag. -- Zinnmann d 09:52, 15. Okt 2005 (CEST)
- ich habe einen SLA nachgeschoben, darüber braucht man wirklich nicht zu diskutieren. --ttog ♂ 10:09, 15. Okt 2005 (CEST)
wech --Finanzer 13:49, 15. Okt 2005 (CEST)
Der Inhalt würde eigentlich nach Verzierung (Musik) gehören. Da er aber so vage formuliert ist (wie ist "manche Verzierungen" definiert?), kann darauf verzichtet werden. -- Zinnmann d 09:58, 15. Okt 2005 (CEST)
- kann auch schnellgelöscht werden. Die BKL Manier verweist auf Verzierung (Musik). Dort befinden sich nun auch die zwei Zeilen aus dem Artikel. --ttog ♂ 10:27, 15. Okt 2005 (CEST)
- Halt, ihr Löschomanen, Manier (musikalische Verzierung) sollte nicht sofort gelöscht werden, schon gar nicht schnellgelöscht. Zum einen würde ich ein Redirect setzen, zum anderen scheint auf den ersten Blick eine der aufgezählten Verzierungen zu fehlen. Der Begriff Manier kommt im Artikel Verzierung (Musik) vor, mit einem Redirect tut man zwischenzeitlich niemandem weh. Meine Musikfragen-Beratung ist die nächsten 14 Tage in Dubai. --84.178.70.172 11:11, 15. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
- Zum Verständnis: Wie Du bereits richtig festgestellt hast, kommt der Begriff Manier im Artikel Verzierung (Musik) vor (da ich ihn dort eingefügt habe). Die Begriffsklärung Manier verweist auch "nur" auf Verzierung (Musik). Manier (musikalische Verzierung) ist (1) verwaist (kein Link zeigt dorthin) (2) kein Suchbegriff (Wenn Du "Manier" suchst, gibst Du "Manier" ein und kommst an das gewünschte Ziel) => ein eigener Artikel Manier (musikalische Verzierung) ist überflüssig und kann daher schnellgelöscht werden ohne eine spezielle Musikfragen-Beratung einholen zu müssen. --ttog ♂ 11:18, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ja, habe ich gesehen, ich dachte den REDIR als Kompromiss für folgendes Vorgehen: Wenn die Restinhalte überprüft und ggf. übertragen sind, dann SLA. Solange kann ich mich aber noch am alten Text (als Stichwortgeber) bedienen, muss es ja die nächsten Tage ohne Fachunterstützung tun. Und als letzter Hinweis, die Verzierung (Musik) ist derzeit noch in Überarbeitung, ich würde wirklich warten bis das abgeschlossen ist. --84.178.70.172 11:29, 15. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
- Also, da ich gerade noch einmal eine kurze Diskussion mir ttog hatte, hier noch einmal mein Vorschlag mit etwas mehr Ruhe; den Artikel Manier (musikalische Verzierung), den ich selbst für überflüssig und löschfähig halte, solange (als REDIR) zu behalten, bis der Umbau von Verzierung (Musik) abgeschlossen ist. Danach kann der REDIR-Artikel schnellgelöscht werden. Ich möchte ihn ja nur als Stichwortgeber ein paar Tage (sicher) erhalten. --84.178.70.172 11:58, 15. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
- So, mit Mehrarbeit alles in TODO (Stichwortgeber kann weg) und extern eingetragen, ihr könnt mit dem Löschen loslegen. --84.178.70.172 13:15, 15. Okt 2005 (CEST) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
Minjung (erledigt, bleibt)
Eine Kultur? So etwas wie Trichterbecherleute oder Bandkeramiker? Im heutigen Süd-Korea? Sorry, so erklärt der Artikel gar nichts. -- Zinnmann d 10:02, 15. Okt 2005 (CEST)
- Etwas wirr... ich habe den Text ein wenig verdeutlicht, jetzt sollte es als Stub durchgehen. --ttog ♂ 10:23, 15. Okt 2005 (CEST)
Jetzt auch neue Literatur verzeichnet und präzisere Daten. -- 84.176.232.88 10:31, 15. Okt 2005 (Nachtrag --ttog ♂, bitte mit --~~~~unterschreiben)
In der jetzigen Form kann man es behalten. --Spinne !42? 12:43, 15. Okt 2005 (CEST)
- Als Stub geht er jetzt durch. Ich hab den Löschantrag durch einen Überarbeiten-Hinwis ersetzt, da der Artikel bisher och gar nichts über die Charakterstika der Bewegung verrät. --Zinnmann d 15:32, 15. Okt 2005 (CEST)
Fotocommunity (Wiedergänger gelöscht)
Werbung für eine Web-Community. -- Zinnmann d 10:06, 15. Okt 2005 (CEST)
- Das Alleinstellungsmerkmal weltweit größte Fotocommunity (muss natürlich verifiziert werden, kann aber durchaus sein, da sogar ich sie kenne ;-) ) steht im Text, eine Webadresse hingegen nicht. Das kann beim besten Willen nicht als Werbung bezeichnet werden. --ttog ♂ 10:15, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich bin generell sehr skeptisch, was die Aufnahme von Communities angeht. Wenn weltgrößte Community bereits ein Alleinstellungsmerkmal ist, dann ist einer wahren Flut von Community-Einträgen Tür und Tor geöffnet. Solange in dem Artikel lediglich Funktionen der Website aufgezählt werden, ist eine über die Communitymitglieder hinausreichende Relevanz nicht ersichtlich. --Zinnmann d 10:29, 15. Okt 2005 (CEST)
- Du hast natürlich Recht: Selbst die weltweit größte Community der Erbsenzähler wäre nicht relevant, wenn sie sich nicht erheblich von einem Kaninchenzüchterverein unterscheidet. Auch ist Skepsis immer angebracht. die infos direkt von [fotocommunity.de] (Stand: Januar 2005) besagen: "fotocommunity.de ist mit 210.000 registrierten Benutzern und über 170 Mio. AdImpressions monatlich das größte Foto-Portal im deutschsprachigen Raum" Weltweit ist demnach etwas dick aufgetragen. Da es sich nicht um eine Randsportart handelt und die Mitgliederzahl deutlich größer ist als bei irgendeiner Community, sehe ich die Relevanz aber als gegeben an. Dass der Artikel so nicht bleiben kann, steht auf einem anderen Blatt. --ttog ♂ 10:40, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich kenne diese Seite, ohne sie zu nutzen oder zu besuchen. Ich könnte mir Relevanz vorstellen. - Shamrock7 11:50, 15. Okt 2005 (CEST)
- Du hast natürlich Recht: Selbst die weltweit größte Community der Erbsenzähler wäre nicht relevant, wenn sie sich nicht erheblich von einem Kaninchenzüchterverein unterscheidet. Auch ist Skepsis immer angebracht. die infos direkt von [fotocommunity.de] (Stand: Januar 2005) besagen: "fotocommunity.de ist mit 210.000 registrierten Benutzern und über 170 Mio. AdImpressions monatlich das größte Foto-Portal im deutschsprachigen Raum" Weltweit ist demnach etwas dick aufgetragen. Da es sich nicht um eine Randsportart handelt und die Mitgliederzahl deutlich größer ist als bei irgendeiner Community, sehe ich die Relevanz aber als gegeben an. Dass der Artikel so nicht bleiben kann, steht auf einem anderen Blatt. --ttog ♂ 10:40, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich bin generell sehr skeptisch, was die Aufnahme von Communities angeht. Wenn weltgrößte Community bereits ein Alleinstellungsmerkmal ist, dann ist einer wahren Flut von Community-Einträgen Tür und Tor geöffnet. Solange in dem Artikel lediglich Funktionen der Website aufgezählt werden, ist eine über die Communitymitglieder hinausreichende Relevanz nicht ersichtlich. --Zinnmann d 10:29, 15. Okt 2005 (CEST)
- Behalten: Dieser LA ist Werbung für Benutzer Zinnmann, bitte löschen :-) --61.98.53.80 12:35, 15. Okt 2005 (CEST)
- löschen - die Community ist groß und bekannt, aber kostenlos unbrauchbar, da gibt es wesentlich bessere, die nichts kosten. Wenn man sich den kostenlosen Bereich anschaut, ist das eine Hinterhofklitsche. Ich bin selten einer Meinung mit Zinnmann, hier stimme ich ihm aber ganz deutlich zu. Ralf
17:12, 15. Okt 2005 (CEST)
- was für ein Unfugs-Argument. Dann bitte auch Microsoft löschen, da gilt fast das gleiche. Die Frage ist doch nicht ob Du es magst, es Deiner Meinung nach besseres gibt oder ob es kostenlos ist, sondern nur ob es relevant genug ist, hier zu erscheinen... --ttog ♂ 17:24, 15. Okt 2005 (CEST)
Wiedergänger ([4], [5]) => schnelllöschen --LC KijiF? 18:53, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ist der Inhalt derselbe wie in der Version von vor zwei Monaten? --ttog ♂ 20:21, 15. Okt 2005 (CEST)
- Faktisch gleicher Inhalt in ein wenig varrierter Reihenfolge -> Wiedergänger gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 20:38, 15. Okt 2005 (CEST)
- Eigentlich erstaunlich, dass es die fotocommunity nötig haben soll, mit unprofessionellen Texten in der Wikipedia zu werben, wundert sich ttog ♂ 20:55, 15. Okt 2005 (CEST)
- Fans sind machesmale schlimmer als jede Marketingsabteilung... ((ó)) Käffchen?!? 21:32, 15. Okt 2005 (CEST)
- Eigentlich erstaunlich, dass es die fotocommunity nötig haben soll, mit unprofessionellen Texten in der Wikipedia zu werben, wundert sich ttog ♂ 20:55, 15. Okt 2005 (CEST)
- Faktisch gleicher Inhalt in ein wenig varrierter Reihenfolge -> Wiedergänger gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 20:38, 15. Okt 2005 (CEST)
Rangbezeichnung (erl., verschoben, Redirect)
Längst besser und übersichtlicher unter Dienstgrad und den dort angegebenen Artikeln behandelt. -- Zinnmann d 10:22, 15. Okt 2005 (CEST)
- wg. Plural nach Rangbezeichnung verschoben, wg. Doppelung REDIRECT auf Dienstgrad angelegt. Das ursprüngliche Lemma sollte vielleicht nocht ein wenig dableiben, falls der Ersteller seines Artikels wiederkommt... --ttog ♂ 11:12, 15. Okt 2005 (CEST)
Schäd (gelöscht)
Weiß nicht obs das wirklich gibt. in jedem Fall ein Wörterbucheintrag --pixelFire Bierchen?!? 10:46, 15. Okt 2005 (CEST)
Der org. Artikel heißt Elektor. --EinKonstanzer 10:50, 15. Okt 2005 (CEST)
- Die Zeitschrift hiess bis 2004 ELEKTOR, ein Redirect von ELEKTOR nach elektor (= neuer Name) ist also sinnvoll. -- Stefan506 12:52, 15. Okt 2005 (CEST)
- Du meinst, der Schriftzug auf der Titelseite war in Versalien geschrieben? Das ist für die Schreibung des Lemmas irrelevant. Siehe auch Die Zeit und Der Spiegel. Oha! Der wird ja weitergeleitet – son Quatsch. Rainer ... 22:26, 15. Okt 2005 (CEST)
Finn Carter erl.,überarbeitet
An Schüleraufführungen hat die Dame mitgewirkt, und was weiter? (Gerade noch den Finger vom SLA-Knopf herunterbekommen). Antaios 11:43, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe es nochmal erweitert und den Fehler zu ihrem Vater verbessert. Ken - ganz ruhig 12:22, 15. Okt 2005 (CEST)
- Jetzt ist es noch richtiger ;-), m.E kann der LA als erledigt gelten. --ttog ♂ 12:29, 15. Okt 2005 (CEST)
- denke ich auch, mache den LA weg. Andreas König 12:32, 15. Okt 2005 (CEST)
- Jetzt ist es noch richtiger ;-), m.E kann der LA als erledigt gelten. --ttog ♂ 12:29, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe es nochmal erweitert und den Fehler zu ihrem Vater verbessert. Ken - ganz ruhig 12:22, 15. Okt 2005 (CEST)
Lokaler Nachwuchswettbewerb. Könnte möglicherweise in dem noch zu erstellenden Artikel zum Jazz-Club Hannover untergebracht werden. Als Einzelartikel imho nicht relevant genug. -- Zinnmann d 12:22, 15. Okt 2005 (CEST)
In diesem Zustand reine Werbung, überarbeiten oder löschen Anneke Wolf 12:24, 15. Okt 2005 (CEST)
Charlotte Stewart (erledigt, bleibt)
Who the f*** is Charlott? -- Zinnmann d 12:26, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ganz einfach: Jemand der zur Welt kam und eine Radiosendung moderierte. Löschen. --Lung 12:29, 15. Okt 2005 (CEST)
- weg damit Andreas König 12:30, 15. Okt 2005 (CEST)
Offenabr schreibt ein Tremors-Fan grade "Biografien" zu den Stars seiner Lieblingsfilme. Die Frau kann theoretisch schon nen Artikel bekommen. Nur müßte den Jemand schreiben. Eigentlich ist sie nämlich eine Schauspielerin [6]. (btw - falsches Lemma) Ken - ganz ruhig 12:41, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe den Autor gebeten, seine Informationen etwas vollständiger einzustellen, fürchte aber, das war vergebene Liebesmühe. --ttog ♂ 12:50, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe auch noch was dazu geschrieben. Und hier wäre es nett, wenn keiner den Müll verbessert. Von da kommt nur Quark und er hat offenbar auch weder Einsicht noch Wunsch was vernünftiges zu machen. Entweder er rettet seinen Artikel selber - oder er kommt eben weg. Man kann ja schwerlich sagen, daß er ein Newbie ist, dem man unter die Arme greifen müßte oder daß nur kleine Fehler ausgebessert werden müssen. Ken - ganz ruhig 13:00, 15. Okt 2005 (CEST)
- Habe es jetzt doch verbessert und auf das richtige Lemma verschoben, sollte ok sein. Dem Ersteller habe ich auch noch etwa auf seine Diskussionsseite geschrieben. Den LA kann man jetzt eigentlich entfernen. --Rosenzweig δ 18:38, 15. Okt 2005 (CEST)
ein irrelevanter Zusammenschluss irrelevanter Studentenverbindungen Andreas König 12:28, 15. Okt 2005 (CEST)
- Behalten Dieses artikel handelt über ein Dachverband von Studentenverbindungen. Es gibt schon 50+ ähnliche Artikel in die [Kategorie:Korporationsverband]. Es sind keine unbedeutende Kleinvereine aber versammeln mehrere Tausende Mitglieder. Es handelt sich hier auch nicht über ein Verbindungsartikel, aber über ein Dachverbandsartikel. Die öffentliche Bekanntgebung deren Existenz gehört zum gesellschaftlichem Vielfalt. Stijn Calle 12:32, 15. Okt 2005 (CEST)
- Neutral. Von der Mitgliederzahl her wohl grenzwertig, aber einer der größeren österreichischen Zusammenschlüsse. Angenehm sachliche Beschreibung. --jergen ? 12:51, 15. Okt 2005 (CEST)
Hannes Eder (erledigt, ergänzt)
Relevanz nicht erkennbar, aber vielleicht kann das jemand mit mehr Fußballahnung besser bewerten -- Max Plenert 12:54, 15. Okt 2005 (CEST)
- So ist das kein Artikel. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:36, 15. Okt 2005 (CEST)
- Armer Kerl, wenn er permanetn spielen muss. So ist das kein Artikel, löschen. --Tegernbach 15:09, 15. Okt 2005 (CEST)
- Kaum zu glauben, aber Relevanz ist IMO aufgrund der für Sportler niedrigen Wikipedia-Relevanzschwelle durchaus gegeben (... in einer Profiliga gespielt ...). Unter dem FC Wacker Tirol-Lemma harren noch knapp 30 andere Fußballer des selben Vereins auf Fans, die ihnen eine eigene Wikipedia-Seite widmen. Ein paar Links auf Einzeiler existieren schon. Ich habe versucht, ein bißchen Systematik und ein paar Daten in diesen Eder-Artikel einzubringen. Ich denke mit den momentanen Infos sollte es besser möglich sein, Sinn oder Unsinn eines Behaltens abzuschätzen. --5th Storck 16:30, 15. Okt 2005 (CEST)
- Profifußballspieler sind immer relevant, Artikel wurde inzwischen deutlich ergänzt. => LA entfernt. -- Triebtäter 16:36, 15. Okt 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis einer SF-Anthologie. Keine eigenständige literarische Leistung und auch sonst keine besondere Bedeutung erkennbar. -- Harro von Wuff 13:16, 15. Okt 2005 (CEST)
- Kein Buchartikel,mit einer reinen Tracklist in einem CD-Artikel vergleichbar. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:35, 15. Okt 2005 (CEST)
Behalten. Der Artikel ist noch ausbaufähig. 85.75.43.88 13:43, 15. Okt 2005 (CEST)
Siehe Uwe. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 20:45, 15. Okt 2005 (CEST)
Spence olchin (gelöscht)
Relevanz ? Ich denke in The King of Queens einbauen sollte reichen. -- Max Plenert 13:28, 15. Okt 2005 (CEST)
Der steht doch in dem King of Queens Artikel schon drin, IMHO unter Nebenfiguren. löschen --Jackalope 13:32, 15. Okt 2005 (CEST)
- unbedeutend --58.84.77.171 14:38, 15. Okt 2005 (CEST)
Jörn Weinert hat einen PND bei der DDB. Relevanz besteht, behalten. Der LA ist unbedeutend... --ttog ♂ 14:48, 15. Okt 2005 (CEST)
- behalten --ST ○ 14:50, 15. Okt 2005 (CEST)
- löschen PND bei der DDB rechtfertigt kein eintrag --Robinhood♣ 14:55, 15. Okt 2005 (CEST)
Aber seine 3 Einträge dort. Und da mein früherer Beitrag warum auch immer Verschütt gegangen ist, wiederhole ich hiner meine volle Zustimmung zu ttog Ken - ganz ruhig 15:45, 15. Okt 2005 (CEST)
- 3 Einträge = Relevant = Behalten -- Max Plenert 15:56, 15. Okt 2005 (CEST)
Lauter Selbstverlag-Bücher. Irrelevant. Löschen--Dr. Meierhofer 17:22, 15. Okt 2005 (CEST)
Fällt imho unter die Book-on-Demand-Kategorie. Löschen --Wiggum 17:37, 15. Okt 2005 (CEST)
Das hat in unserem Fall nichts mit Book-on-Demand zu tun. In Spezialgebieten sind Kleinstverlage nichts außergewöhnliches. Weinert schreibt keine Romane, sondern Landesgeschichtliche Forschung. Die Regionalbibliographie Sachsen-Anhalt verzeichnet 11 Beiträge von ihm, die drei Eigenverlagswerke sind in Beständen von Universitätsbibliotheken vorhanden und entleihbar. --ttog ♂ 17:51, 15. Okt 2005 (CEST)
- So genau hatte ich leider nicht nachgeforscht. In dem Fall lieber behalten. --Wiggum 18:05, 15. Okt 2005 (CEST)
BEHALTEN--Calb 20:07, 15. Okt 2005 (CEST)
Was soll das denn sein? --Philipendula 14:41, 15. Okt 2005 (CEST)
- Buch:Broschiert - 519 Seiten - Droemer/Knaur, Erscheinungsdatum: Januar 2004, ISBN 3426624761 --ST ○ 14:43, 15. Okt 2005 (CEST)
- Oh danke. --Philipendula 14:47, 15. Okt 2005 (CEST)
[7] - eine Überarbeitung hat das sicher nötig. Aber ein LA muß mMn nicht sein. Ken - ganz ruhig 14:44, 15. Okt 2005 (CEST)
- 7 Tage Zeit. --Philipendula 14:47, 15. Okt 2005 (CEST)
Spezifische Größe (gelöscht)
Geht's noch schwammiger? -- Zinnmann d 15:25, 15. Okt 2005 (CEST)
- da auf der Seite kein LA eingetragen war, hab ich SLA gestellt, da der ein Satz auch noch sachlich falsch ist. Andreas König 15:27, 15. Okt 2005 (CEST)
gelöscht ...Sicherlich Post 15:31, 15. Okt 2005 (CEST)
Das Lemma klingt nach privater Begriffsbildung und erzielt beeindruckende 0 Googletreffer. -- Zinnmann d 15:38, 15. Okt 2005 (CEST)
- ...und aus diesem Grunde löschen. (Offensichtlich frustrationsgesteuerte Begriffsbildung.) --Lung 16:10, 15. Okt 2005 (CEST)
Maschinenübersetzung aus der englischen WP ? Relevanz für Leser, die des englischen nicht mächtig sind ?
Dieser Artikel wimmelt von Übersetzungfehlern:
Von den 3.598 Arbeitern in den Tucson Estates, die austauschen, fahren 95,1%, während 0,2% allgemeinen Transport benutzen. Gehende und andere Mittel erklären ein anderes 1,8% von Austauschen und die abschließende 2,9% Arbeit von ihrem Haus. - irgendwas unklar ?
Wer erklärt es unserem Freund (oder ist es ein robot ?) --Bahnmoeller 15:38, 15. Okt 2005 (CEST)
Die "Übersetzung" der alten demographischen Daten habe ich entsorgt. Ansonsten Ortsstub wie dutzende andere auch. Behalten --Wiggum 17:41, 15. Okt 2005 (CEST)
wegen akuter Inhaltsleere und "komisch" (Fake?!) ... ein Architekt der Stadtrechte verleihen kann?! ...Sicherlich Post 15:44, 15. Okt 2005 (CEST)
Schön, dass wir diese Liste haben. Aber was soll man damit machen? In dieser Form ist das leider nichts. --Matt314 15:53, 15. Okt 2005 (CEST)
Monstergame (gelöscht)
Just another Brauserspiel -- Max Plenert 16:06, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:18, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen Der Alte Link machte die Werbeabsicht des Spielers zu offensichtlich. --tox 16:45, 15. Okt 2005 (CEST)
- löschen - Ralf
17:09, 15. Okt 2005 (CEST)
Ist heute Tag der Wiedergänger? Am 3. September hat AHZ das Ganze kurz und schmerzlos mit der Begründung "Werbung" gelöscht und das ist es heute immer noch. Aber wenn wir drüber diskutieren müssen... Löschen wegen Werbung und fehlendem Alleinstellungsmerkmal. --LC KijiF? 18:59, 15. Okt 2005 (CEST)
Wiedergänger, Werbung, Browsergame - sucht Euch einen aus. ((ó)) Käffchen?!? 21:37, 15. Okt 2005 (CEST)
Night Stocking Crew (gelöscht)
wegen akuter Inhaltsleere; wenn ich die wörter mal ins deutsche übersetze wird in dem artikel nichts erklärt außer genau die übersetzung ...Sicherlich Post 16:14, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. (Das ist sicherlich richtig.) --Lung 16:16, 15. Okt 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:29, 15. Okt 2005 (CEST)
So ein Quatsch... gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 21:16, 15. Okt 2005 (CEST)
Abgesehen vom falschen Lemma (was man durch Verschieben beheben könnte): Ein bisschen dünn. Wem hilft dieser Artikel? -- tsor 16:20, 15. Okt 2005 (CEST)
Sehr dünn und Wiedergänger. Wurde letzte Mal am 10.Okt. gelöscht. Was mich erstaunt, warum man für einen Satz 8 Bearbeitungen braucht --Chemiker 16:38, 15. Okt 2005 (CEST)
- löschen dünn ist kein Ausdruck! Wenn dann infos über wichtige Daten, besondere Bauweise, besondere Verkehszahlen,... aber welche autobahn sicj kreuzt braucht man in Wikipedia nicht. Dick Tracy 16:52, 15. Okt 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere; vielleicht auch unrelevanz Vollzitat: Der ISA Server von Microsoft ist ein Firewall und Proxy Server....Sicherlich Post 16:21, 15. Okt 2005 (CEST)
- redirect auf Microsoft Internet Security and Acceleration Server (das Ding wird tatsächlich oft ISA Server genannt, da der richtige Name ziemlich sperrig ist). -- Stefan506 16:44, 15. Okt 2005 (CEST)
- Wenn schon ISA-Server. Löschen --Wiggum 16:45, 15. Okt 2005 (CEST)
- Dieses Ding existiert leider wirklich in großer Stückzahl in mittelständischen Unternehmen mit GPL-Allergie. (denen, die ihre Mitarbeiter irgendwie ins Internet lassen wollen und dafür irgendwas bei Microsoft kaufen müssen.) Redirekt ist aber so o.k. --Addicks 17:26, 15. Okt 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere und ggf. irrelevanz; sohn und tot ist er ... irgendwie klingt das nicht so spannend. ggf. bei Mao Zedong einbauen?! ...Sicherlich Post 16:25, 15. Okt 2005 (CEST)
- womöglich ist der mann total spannend, in der chinesischen wikipedia findet sich ein längerer artikel, aber ich versteh überhaupt nix. vielleicht mal einen fragen, der/die des chinesischen mächtig ist? --Bärski 17:34, 15. Okt 2005 (CEST)
Als General definitionsgemäß relevant - habe mal die chinesische Version verlinkt --Bahnmoeller 18:08, 15. Okt 2005 (CEST)
Ausbauen, aber sicher nicht löschen, ist jetzt ein Stub. Kann leider auch kein Chinesisch und englisch Version ist auch Stub. Bobo11 21:33, 15. Okt 2005 (CEST)
wegen Inhaltsleere; vielleicht auch werbung wo der weblink vergessen wurde? ...Sicherlich Post 16:29, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen. (Klingt eigentlich interessant, ist aber ohne weiterführenden Weblink wertlos.) -Lung 16:32, 15. Okt 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:57, 15. Okt 2005 (CEST)
eher eine Kriegssaga, er ist unter den Wikipedia:Relevanzkriterien für Militärpersonen. --Uwe G. ¿Θ? 16:35, 15. Okt 2005 (CEST)
- Revanchistisches Gelaber. Ist ja schlimm. Da knallen die Hacken ja fast automatisch zusammen. Ken - ganz ruhig 16:46, 15. Okt 2005 (CEST)
- was ist denn der Grund für den LA? den mann scheint es gegeben zu haben, siehe hier. Ausserdem heißt ein Zerstörer der it. Marine so. Bin ich nun einem Fake aufgesessen (meine Quelle, ich spreche leider kein it und kann nur erahnen was da steht) --schlendrian schreib mal! 20:59, 15. Okt 2005 (CEST)
- habe noch eine Quelle gefunden, und versucht, etwas NPOV hereinzubrigen. Tortzdem fehlt den Artikel noch viel, v. a. wie es mit dem Herrn weiterging. Tortzdem behalten --schlendrian schreib mal! 21:10, 15. Okt 2005 (CEST)
- Das Schiff hab ich gefunden, leider existiert kein italienischer Artikel über ihn (sind ja auch noch nicht soweit wie wir)Bobo11 21:47, 15. Okt 2005 (CEST)
- hier ist ein engl. Artikel über die Aktion der Lupo. Und hier auch --schlendrian schreib mal! 22:36, 15. Okt 2005 (CEST)
- Das Schiff hab ich gefunden, leider existiert kein italienischer Artikel über ihn (sind ja auch noch nicht soweit wie wir)Bobo11 21:47, 15. Okt 2005 (CEST)
- habe noch eine Quelle gefunden, und versucht, etwas NPOV hereinzubrigen. Tortzdem fehlt den Artikel noch viel, v. a. wie es mit dem Herrn weiterging. Tortzdem behalten --schlendrian schreib mal! 21:10, 15. Okt 2005 (CEST)
- was ist denn der Grund für den LA? den mann scheint es gegeben zu haben, siehe hier. Ausserdem heißt ein Zerstörer der it. Marine so. Bin ich nun einem Fake aufgesessen (meine Quelle, ich spreche leider kein it und kann nur erahnen was da steht) --schlendrian schreib mal! 20:59, 15. Okt 2005 (CEST)
Ach ja Behalten und weiterausbauen. Bobo11 23:02, 15. Okt 2005 (CEST)
Blütenfarbe (Bestimmungsseite), Hauptbestimmungsseite (Bestimmungsseite), Pflanzen (Bestimmungsseite)
auch wenn die bitte es nicht zu löschen steht; demozwecke ggf. auf Benutzerunterseiten ...Sicherlich Post 16:39, 15. Okt 2005 (CEST)
- Sinnfreie Artikel, was das mit den Testzwecken soll (wie lange es geduldet wird?), keine Ahnung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:22, 15. Okt 2005 (CEST)
- löschen. Zur Demo von Verlinkungen bedarf es dieser Seiten nicht, und inhaltlich: WP ist kein Bestimmungsbuch sondern eine Enzyklopädie. --Gerbil 18:58, 15. Okt 2005 (CEST)
- hierzu eine kleine Bemerkung: was nützt die beste Enzyklopädie, wenn der Anwender das zu suchende Objekt nicht finden kann, nur weil er dessen Namen nicht kennt?! Die Eingabe eines Artikelnamen ist nämlich auch nichts anderes, als die Suche nach einem Objekt, um Informationen zu bekommen - nur muss eben der Name des Objekts bekannt sein. ;-) --Osi 20:10, 15. Okt 2005 (CEST)
- ihr habt Recht --> löschen. Ich selbst habe diese Bestimmungsseiten (für Demozwecke) erstellt und inzwischen auf meine Benutzerseiten ausgelagert, in der Hoffnung, daß sie dort - wenigstens für eine bestimmte Testzeit - stehen bleiben können. Aus dem selben Grund sollten auch die Artikel Blumen (Bestimmungsseite) und Blau (Bestimmungsseite) gelöscht werden. MfG --Osi 20:10, 15. Okt 2005 (CEST)
Creutzfeld & Jakob (LA zurückgezogen, bleibt)
So kein Artikel, sondern eine verwaiste Fanzine-Schreibung. URV habe ich unterstellt, war aber mit Google nicht nachweisbar. (Relevanz scheint gegeben zu sein) Falls LA abgelehnt wird, dann zumindest Änderung des Lemmas auf Creuzfeld & Jakob (Band). --Addicks 16:39, 15. Okt 2005 (CEST)
- CDs bei amazon erhältlich, Lemma kann imho auch bleiben da ohne Konkurrenz, allerdings Überarbeiten. --Uwe G. ¿Θ? 17:20, 15. Okt 2005 (CEST)
- Das Überarbeiten steht dort schon seit über einem Monat drin, ohne dass sich irgendwas an dem Artikel getan hätte. Mangels Sachkenntnis vermag ich selbst leider nichts beizutragen und meine daher, dass das Ding so nicht stehen bleiben kann. --Addicks 18:45, 15. Okt 2005 (CEST)
- Die Löschkandidaten sollten nur im Notfall für die (zwargs) Überarbeitung genommen werden. So steht es auch in den Löschregeln. Das der Überarbeiten Baustein nichts bewirkt hat, ist zwar schade aber noch Grund, um den Artikel hier direckt hineinzustellen. Warum stellst du nicht solche Artikel zuerst in die QS und schreibst entsprechend hin, dass du findest, dass der Artikel so nicht in der WP bleiben kann ..
- Die Überarbeiten kategorie ist sowieso stark überfüllt - die Wahrscheinlichkeit, dass gerade dieser Artikel dort überarbeitet wird (bei der Masse an Artikeln) ist mE sehr gering. Gruß WikiCare 18:55, 15. Okt 2005 (CEST)
- Da kann ich mich WikiCare nur voll anschließen. Band ist mit 2 Alben relevant, Artikel ist inzwischen überarbeitet, bitte LA zurückziehen. --Flominator 21:46, 15. Okt 2005 (CEST)
- Das Überarbeiten steht dort schon seit über einem Monat drin, ohne dass sich irgendwas an dem Artikel getan hätte. Mangels Sachkenntnis vermag ich selbst leider nichts beizutragen und meine daher, dass das Ding so nicht stehen bleiben kann. --Addicks 18:45, 15. Okt 2005 (CEST)
- LA zurückgezogen Addicks 22:17, 15. Okt 2005 (CEST)
Rü-Cup (gelöscht)
wegen inhaltsleere, Linkcontainer ...Sicherlich Post 16:42, 15. Okt 2005 (CEST)
- Komisch. Ich dachte, das wäre schon mal gelöscht worden. Na, dann eben jetzt. --Zinnmann d 16:56, 15. Okt 2005 (CEST)
- Genau das ist es schon mal. Wiedergänger + Linkspam. Gelöscht (und ich bin wegen dem Scheißrennen stinksauer, weil ich deshalb letzten Sonntag nicht am Baldeneysee skaten konnte, so!) ((ó)) Käffchen?!? 21:22, 15. Okt 2005 (CEST)
nach dem lesen des einen satzes wird man auch nciht klüger; die rekationsgleichung zeigt die umwandlung von Methanhol in Wasserstoff und Kohlendioxid nur was der Methanol-Reformer da macht wird nicht klar ...Sicherlich Post 16:46, 15. Okt 2005 (CEST)
Ausbauen hab mal ein Anwendungsfeld hingeschrieben gibt aber noch mehr. Bobo11 16:57, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ist eher auf dem Level das mal ein Fachman dran muss, also QS, bin zuwenig aktuell in der Hinsicht um mehr zuschreiben. Bobo11 21:00, 15. Okt 2005 (CEST)
Jetzt fehlt nur noch ein passender Einleitungssatz. Ausbauen. Denn wenn das Ding mit der Rekationsgleichung einsteigt, dann sollte das Lemma korrekterweise Methanol Reformation lauten. --Addicks 21:14, 15. Okt 2005 (CEST)
- Einleitungssatz nun verständlicher? Bobo11 21:55, 15. Okt 2005 (CEST)
- Der Artikel sollte jetzt hinreichend verständlich sein. --Addicks 22:22, 15. Okt 2005 (CEST)
wegen inhaltsleere; da gibt es wahrscheinlich in der Hörzu mehr infos zur sendung; gibt es eigentlich relevanzkriterien für TV-Sendungen? ... dann ggf. auch das noch prüfen ...Sicherlich Post 16:56, 15. Okt 2005 (CEST)
- Hörzu ist aber Springerpresse. Da werde ich auf jedem Fall selbst einem Löschkandidaten mehr Glauben schenken <g> --Addicks 17:17, 15. Okt 2005 (CEST)
Sehe da keine Relevanzfrage. Ist eine tägliche Sendung. Wer sie nicht sehen mag, muß das nicht. (etwa ich) Ken - ganz ruhig 17:42, 15. Okt 2005 (CEST)
- eine Relevanzfrage hat ja auch niemand wirklich wirklich gestellt. Das Problem ist der Artikel (siehe oben "wegen Inhaltsleere"). Gibt es eine Vorlage für TV-Sendungen, mit der man das zu einem Artikel machen könnte? (und nein, ich schaue die Sendung auch nicht, werde nur von den Trailern genervt) --Addicks 17:48, 15. Okt 2005 (CEST)
- Zumindest indirekt wurde gefragt. Ken - ganz ruhig 19:24, 15. Okt 2005 (CEST)
- Derzeit wirklich nur ein Fernsehzeitungseintrag - nachdem sich in den letzten 4 Tagen nichts getan hat, jetzt noch mal 7 Tage zum Schreiben, sonst löschen -- srb ♋ 21:54, 15. Okt 2005 (CEST)
Formel ohne weitere Erklärung. Vermutlich aus dem Bereich Quantenmechanik. Der "Gegenbegriff" Harmonischer Oszillator hilft beim Verständnis auch nicht weiter. --jergen ? 17:55, 15. Okt 2005 (CEST)
- Da hat einfach jemand einen Teil eines Absatz aus "Quantum harmonic oscillator" (englische Wikipedia) genommen, die Formel kopiert und der einleitenden Satz wirr aus dem Englischen übersetzt und dann als Beispiel wieder auf's Original zurückverwiesen. --5th Storck 19:06, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich sehe gerade, ein Administrator aus der englischen Wikipedia war's. --5th Storck 19:11, 15. Okt 2005 (CEST)
- Redirect auf Harmonischer Oszillator (der z.Z. in einem wirklich üblen Zustand ist...) --A.Hellwig 19:45, 15. Okt 2005 (CEST)
Verführungstheorie hier erledigt, URV
"Artikel" handelt nicht vom Thema, sondern stellt eine durch den Autor nicht weiter sachlich untermauerte Psychoanalyse-kritik dar = POV, ggf. einiges zu Psychoanalyse rettbar.Andreas König 18:04, 15. Okt 2005 (CEST)
www.sgipt.org/th_schul/pa/misbr/wideru.htm --83.76.152.52 18:29, 15. Okt 2005 (CEST)
Löschen -Mir ist nicht klar worüber der Artikel handelt. Der Artikel könnte nicht mal als Esay durchgehen, da es sein Thema nicht bennent. Wirres Zeug. --Oktay78 19:31, 15. Okt 2005 (CEST)
Ist das nicht diese Widerliche Ausrede jedes Kinderfickers? "Die hat mich verführt, das kleine Luder (5 Jahre alt geworden, nun leider tot aber laut Mörder selbst Schuld)". Ich könnte kotzen. Lööööschen. ((ó)) Käffchen?!? 20:58, 15. Okt 2005 (CEST)
- Sag mal, liest du eigentlich überhaupt die Artikel, bevor du sie kommentierst? (!!) --62.202.98.20 22:52, 15. Okt 2005 (CEST)
Wie bereits oben von der IP nahegelegt, handelt es sich vermutlich um eine Urheberrechtsverletzung. Die Löschung muss hier also nicht weiter diskutiert werden. --Tischlampe 22:58, 15. Okt 2005 (CEST)
Finisher (gelöscht)
Substub. -- Timo Müller Diskussion 18:13, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ich hätte hier jetzt was zu einer Drucker/Kopierer-Komponenten erwartet... Löschen --Wiggum 18:23, 15. Okt 2005 (CEST)
- Klarer Fall für eine BKL. Ein Finisher ist ein Vorrichtung eines Druckers oder Kopierers, der in der Ausgabe die letzten Verarbeitungsschritte vornimmt. Es handelt sich in der Regel um einen Sorter, der um Zusatzfunktionen erweitert wurde wie Punching(Lochen) und Stapling(Heften).... --Addicks 18:43, 15. Okt 2005 (CEST)
- Als Finisher werden nicht nur diese Geräte bezeichnet, sondern auch bestimmte Chemikalien und die ins Ziel kommenden Läufer beim Rennen (die bekommen dann Finisher-T-Shirts). --Gerbil 19:26, 15. Okt 2005 (CEST)
Auf das eine sinnvolle BKS kommen möge. Das hier "Ein Finisher ist einer der einen Lauf erfolgreich absolviert hat. Bei vielen Marathonveranstaltungen bekommen Läufer am Ende ein Finisher-T-shirt." entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 20:56, 15. Okt 2005 (CEST)
- ei, Herr Dickbauch, das Hemdchen gibt's schon ab 5000 Meter, ich protze da schon mit mehr als einem halben Dutzend von, obwohl sie meine hochverehrte Gemahlin erläuft. --Gerbil 21:42, 15. Okt 2005 (CEST)
- Da könnte ich ja sogar so ein Ding erschlendern. 5km wandere ich Dir ohne Probleme... nur halt nicht rennen! ((ó)) Käffchen?!? 22:04, 15. Okt 2005 (CEST)
- In Frankfurt musst du die Strecke in 1 Std. geschafft haben - und daa t-shirt kannst du dir manchmal schon beim Abholen der Startnummer mitnehmen. Meine S-Gemahlin lässt sich übrigens immer XL geben - allerdings nicht wegen meines "(o)" sondern wegen meiner 195 cm Länge. --Gerbil 22:27, 15. Okt 2005 (CEST)
- Da könnte ich ja sogar so ein Ding erschlendern. 5km wandere ich Dir ohne Probleme... nur halt nicht rennen! ((ó)) Käffchen?!? 22:04, 15. Okt 2005 (CEST)
Wie muss man sich die "hautähnliche" Struktur einer Salbe vorstellen? Geht es hier um Medizin oder Kosmetik? Ist das ein fester Begriff oder nur eine Erfindung der Werbeindustrie (vgl. Jod-S-11-Körnchen)? Da die Wikipedia:Qualitätssicherung leider auch nichts brachte stelle ich nun einen LA.--Thomas S. 18:55, 15. Okt 2005 (CEST)
- also: 1x Googlen findet [8], das ist also ein geschütztes Warenzeichen und insofern reine Werbung. SLA-Fall - löschen. --Gerbil 19:19, 15. Okt 2005 (CEST)
Für meine Begriffe ist diese Kategorie absolut überflüssig, weil die bisherigen Kategorien, in welche Mitglieder politischer Parteien einsortiert sind, sowohl derzeitige als auch ehemalige Mitglieder abdecken. Ich habe auf meiner Diskussionsseite schon einen Gedankenaustausch mit Benutzer:Herzbert absolviert, der die Kategorie angelegt hat. Wichtigste Argumente: Was ist mit verstorbenen Personen? Sind sie auch ehemalige Mitglieder? Was ist mit nicht mehr existenten Parteien? Muss es dann heißen: "ehemaliges DP-Mitglied"? --Scooter Sprich! 19:17, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ach ja, sollte diese Kategorie bestehen bleiben, müssten wir sie selbstverständlich für jede andere (zumindest größere) Partei anlegen. Gleiches Recht für alle. --Scooter Sprich! 19:18, 15. Okt 2005 (CEST)
- Besteht der Sinn dieser Kategorie nicht genau darin, dass zwischen aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der Grünen unterschieden werden soll? Außerdem geht es wohl um den Austritt aus politischen Gründen und natürlich nicht um Tote. Das andere Argument ist für mich übrigens auch keins: Eine Kategorie zu ehemaligen FDP-Mitgliedern (Günter Verheugen, Ingrid Matthäus-Maier, etc.) ist auch ganz interessant. --Scherben 20:34, 15. Okt 2005 (CEST)
- What's next? Kategorie:Ehemaliger Bundeskanzler? Kategorie:Ehemaliger Bundestagsabgeordneter? Kategorie:Ehemaliger Fußballspieler? --Scooter Sprich! 21:01, 15. Okt 2005 (CEST)
- Naja, bei Kategorie:Ehemaliger Fussballbundesligaverein könnte man glatt schnell was machen... ;-). Im Ernst: eine Kategorie:Parteiwechsler wäre doch viel praktischer, da könnte man gleich alle mit erschlagen. Addicks 21:25, 15. Okt 2005 (CEST)
- What's next? Kategorie:Ehemaliger Bundeskanzler? Kategorie:Ehemaliger Bundestagsabgeordneter? Kategorie:Ehemaliger Fußballspieler? --Scooter Sprich! 21:01, 15. Okt 2005 (CEST)
- Blödes Argument. Wenn (bekannte) Politiker die Parteien wechseln oder aus ihnen austreten, dann hat das tiefgehende politische Gründe gehabt. Und gerade wer sich für die Grünen (oder die FDP) bzw. deren Geschichte interessiert, wird sich über eine Liste solch illustrer Politiker freuen. --Scherben 21:28, 15. Okt 2005 (CEST)
Auf jeden Fall müsste die Kategorie einen anderen Namen haben, nämlich einen deutschen: Kategorie:Ehemaliges Bündnis 90/Die Grünen-Mitglied. -- Robert Weemeyer 22:26, 15. Okt 2005 (CEST)
Bärligea (gelöscht)
So ist das aber kein Artikel. --ST ○ 19:22, 15. Okt 2005 (CEST)
Wieso ist das so kein Artikel? Bitte belehrt mich! Habe zum ersten Mal einen Artikel eingestellt.
1. POV (nicht neutral) 2. Irrelevant 3. Nicht wikifiziert (interne Links, Kategorisierung u.s.w.) 4. Quellen? Webseiten? 5. schlechter Stil, schlecht formatiert, Orthografie (und wenn MIR das auffällt...)
Es steckt sicher einiges an Mühe im Artikel - aber das reicht allein nicht aus. Bitte mal andere Artikel anschauen und überarbeiten. Wobei wohl das Problem der fehlenden Relevanz eher gegen das Überarbeiten spricht. Ken - ganz ruhig 19:30, 15. Okt 2005 (CEST)
- Falls Die Frage ernst gemeint ist: Lies einfach mal 10 zufällig ausgesuchte Artikel, dann bekommst du eine Ahnung, was eine Enzyklopädie ist und was nicht. löschen. --Gerbil 19:32, 15. Okt 2005 (CEST)
Jeder Kommentar zu dem Kram könnte mir als Beleidigung des Autors ausgelegt werden. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 20:41, 15. Okt 2005 (CEST)
Kein Artikel. -- Stechlin 19:22, 15. Okt 2005 (CEST)
- Ist in einer verständlicheren, besseren Form bereits unter Phasendiagramm zu finden. Ev. zu einem Redirekt auf Phasendiagramm abändern. Zumal bei Solidus auch auf das Phasendiagramm verwiesen wird. --5th Storck 20:06, 15. Okt 2005 (CEST)
Zustimmung: "Kein Artikel" - Löschen --EinKonstanzer 22:11, 15. Okt 2005 (CEST)
POV und soweit aus dem Artikel ersichtlich nicht relevant. -- Stechlin 19:26, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen - Sieht eher nach Selbstdarstellung aus. 13 Mitglieder und eine de.vu Domäne... LOL --EinKonstanzer 22:21, 15. Okt 2005 (CEST)
Spedition Kunze (Erledigt, gelöscht)
Nichts gegen mittelständische Unternehmer, aber für eine Enzyklopädie reicht das wirklich nicht. --Scooter Sprich! 19:38, 15. Okt 2005 (CEST)
Wiedergänger, kann ganz schnell weg. [9] Ken - ganz ruhig 19:39, 15. Okt 2005 (CEST)
Sebastiaan Wolzak (gelöscht)
Selbstdarsteller -- Zinnmann d 19:46, 15. Okt 2005 (CEST)
Das allein ist kein Löschgrund, der junge Herr ist allerdings tatsächlich irrelevant: Selbsternannte "Nachwuchshoffung was den Eishockeysport betrifft", aber weder in einer Jugendnationalmannschaft noch sonst irgendwas. Vielleicht sieht man sich bei seiner Aufnahme in einen Bundesligaverein wieder, bis dahin Löschen, und den identischen Artikel Sebastiaan Wolzak (großes W) auch. -- mkill - ノート 19:58, 15. Okt 2005 (CEST)
- Solcherlei Einträge richen mir zu sehr nach Verarschung einer realen Person, daher gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 20:53, 15. Okt 2005 (CEST)
Auch wenn ich mich jetzt der Gefahr eines erneuten Sperrantrages aussetze, dass hier ist aber so etwas von sinnfrei, dass es eigentlich schon schnelllöschwürdig ist. Auch der Hinweis auf Schirdewan verleit dem Text nicht mehr Relevanz. --Anton-Josef 19:58, 15. Okt 2005 (CEST)
- Der Begriff hat auch noch andere Bedeutungen: „wirtschaftlichen Nachtrab durch eine schrittweise Annäherung und Durchdringung der ...“ --ST ○ 20:08, 15. Okt 2005 (CEST)
siehe Artikel. --Flominator 20:04, 15. Okt 2005 (CEST)
Ohne Begründung hier: Behalten --Addicks 21:21, 15. Okt 2005 (CEST)
Hmm, das ist jetzt mehr so eine Art Anleitung für html. Wikibooks? ((ó)) Käffchen?!? 21:35, 15. Okt 2005 (CEST)
Da es sich um wichtige Grundlagen korrekter Textgestaltung handelt: Verschieben in den Wikipedia-Namensraum --ttog ♂ 21:55, 15. Okt 2005 (CEST)
- Du weisst aber schon, daß wir hier nicht in .html formatieren?!? ((ó)) Käffchen?!? 21:59, 15. Okt 2005 (CEST)
siehe Artikel. --Flominator 20:23, 15. Okt 2005 (CEST)
- Aha, irgendwelche Privatverträge haben also Gesetzeskraft, ja?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 20:50, 15. Okt 2005 (CEST)
Hier keine Löschbegründung, daher: Behalten --Addicks 21:19, 15. Okt 2005 (CEST)
- Im Artikel steht Unfug und es wird nix richtig erklärt, das ist der Löschgrund... ((ó)) Käffchen?!? 21:28, 15. Okt 2005 (CEST)
QS erfolglos, siehe Artikel. --Flominator 20:41, 15. Okt 2005 (CEST)
Hier keine Begründung, daher behalten --Addicks 21:18, 15. Okt 2005 (CEST)
- Prinzipienreiterei macht den Artike auch nicht verständlicher. Löschen. --jergen ? 21:33, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschbegründung: Wirres Consultantgeschwafel der übelsten Sorte. Noch Fragen? Eben... löschen. ((ó)) Käffchen?!? 21:34, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen - Da ist nicht wirklich was erklärt. Schlau wird man draus auf jeden Fall nicht. --EinKonstanzer 22:05, 15. Okt 2005 (CEST)
- wirres Zeug! Löschen Gulp 22:28, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen - Da ist nicht wirklich was erklärt. Schlau wird man draus auf jeden Fall nicht. --EinKonstanzer 22:05, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschbegründung: Wirres Consultantgeschwafel der übelsten Sorte. Noch Fragen? Eben... löschen. ((ó)) Käffchen?!? 21:34, 15. Okt 2005 (CEST)
Vermutlich Selbstdarsteller; Artikel behauptet zwar Veröffentlichungen, benennt diese aber nicht. Die Relevanz wird nicht ausreichend dargestellt. --jergen ? 21:05, 15. Okt 2005 (CEST)
- Die Tatsache, dass er in Regensburg "gebohren" wurde, finde ich bemerkenswert. Das hat ihm sicher mehr wehgetan als es das Löschen tun wird... --ttog ♂ 21:15, 15. Okt 2005 (CEST)
- Naja, vielleicht ist auch gemeint, daß sein Papa die Mama öhm "angebohrt" hat in Regenburg oder so?!? *rotwerd* Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 21:18, 15. Okt 2005 (CEST)
- Biographie auf MTV.de Der Artikelverfasser hat also geboren mit H geschrieben. Ha. Ha. Ha. Ha. Ha. Ha. Ha. --62.202.98.20 22:45, 15. Okt 2005 (CEST)
Wie wäre es, wenn Du Dein Wissen in den Artikel einfließen lässt? Dann hätten wir weniger zu lachen und Markus Güntner müsste nicht über einen jämmerlichen Eintrag weinen...
Inzwischen ist die Relevanz erkennbar und ich stimme für behalten --ttog ♂ 23:03, 15. Okt 2005 (CEST)
- Habe ich bereits getan, Herr Ttog. Ich besass vorhin kein Wissen über diesen Markus Güntner und würde nicht behaupten, dass der Artikel gut war. Glücklicherweise gibt es Leute wie Jergen, die das Wikipedia-Prinzip kennen: Wenn jemand einen schlechten Artikel reinstellt von dem man dazu noch keine Ahnung hat, schlägt man ihn am besten zum Löschen vor. Selber überarbeiten oder jemandem überlassen der Ahnung von der Materie hat ist nicht wikimässig. Und auch das zweite Wikipedia-Prinzip wurde befolgt: Entdeckt man einen Schreibfehler, macht man lustige, lustige, lustige Sprüche darüber, anstatt sie zu korrigieren. Hut ab vor euch strammen Wikipediandern! --62.202.98.20 23:10, 15. Okt 2005 (CEST)
Angeblich zu detailiert: Nach Afrikaans, nach Wikibooks oder in die runde Ablage oder gar doch behalten? --Flominator 21:35, 15. Okt 2005 (CEST)
Auf irgend eine Art und Weise behalten, meinetwegen Wikibooks aber zum löschen eigentlich zu schade. Bobo11 21:50, 15. Okt 2005 (CEST)
Auch zu detailliert ist jetzt ein Löschgrund? Das eröffnet ja ganz neue Perspektiven! Ich schließe mich Bobo11 an. --ttog ♂ 21:56, 15. Okt 2005 (CEST)
Was spricht denn dagegen, das einfach zu behalten? Sind da Fehler drin? --Scherben 21:59, 15. Okt 2005 (CEST)
Bosmann-Urteil (gelöscht)
Redirect. Gnade für falsche Schreibweise von Namen? Es gibt übrigens auch noch den Redirect Bosman-Urteil - das ist aber ok. --EinKonstanzer 21:39, 15. Okt 2005 (CEST)
- Schnelllöschen. Er heißt nicht Bosmann, sondern Bosman. Punkt. --Scooter Sprich! 21:41, 15. Okt 2005 (CEST)
- Sehe ich genauso. --Scherben 21:58, 15. Okt 2005 (CEST)
- Done! ((ó)) Käffchen?!? 22:02, 15. Okt 2005 (CEST)
Es ist nicht davon auszugehen, dass diese Liste auch nur mittelfristig halbwegs vollständig sein wird, da Multifunktionshallen deutlich zahlreicher sind als Fussballstadien. Jede größere Gemeinde verfügt über eine (umbaubaure) Stadthalle, jede Mittelstadt hat Hallen, die für Messen, Kongresse, Sport und Musikveranstaltungen genutzt werden. Jede Stadt >200.000 Einwohner hat sogar mehrere dieser Hallen. --Addicks 22:14, 15. Okt 2005 (CEST)
- Löschen - Alleine das Lemma fordert zum Löschen auf. Wikipedia ist keine Datenbank... Man könnte "Multifunktionshalle" als Kategorie erstellen. --EinKonstanzer 22:26, 15. Okt 2005 (CEST)