Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2012 um 23:38 Uhr durch Felistoria (Diskussion | Beiträge) (anlage von kategorien im bnr: nach x bk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6/Intro

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Sortierungsproblem bei der Verwaltung globaler Benutzerkonten

Bei der Verwaltung globaler Benutzerkonten gibt es ein Sortierungsproblem, sofern de-ch gewählt wurde. Wo muss das geändert werden bzw. kann es jemand ändern? --Leyo 16:05, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Aktuell wird generell die "Sortierregeln" der Inhaltssprache geladen. Aber auf WP:NEU findet sich bereits ein Eintrag der etwas anderes verspricht ("Die JavaScript-Variablen wgSeparatorTransformTable und wgDigitTransformTable sind jetzt abhängig von der Seiteninhaltssprache", da auf Spezialseiten die Benutzeroberflächensprache gleich der Seiteninhaltssprache ist, hat man den gewünschten Effekt). Du solltest also nach dem nächsten Softwareupdate eine richtige Sortierung (der Zahlen) für die bei de-ch hinterlegte Zahlenformatierung bekommen. Auf dem Testwiki kann man es schwer ausprobieren, weil man ja ein Benutzer mit über tausend Bearbeitungen geben müsste und den zu erzeugen, ist etwas aufwändig. Der Umherirrende 19:41, 8. Feb. 2012 (CET)
Danke für die Erläuterung! Dann warten wir also mal auf 1.19… --Leyo 07:53, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Apropos de-ch und de-at: Habe grad MediaWiki:Portal/de-ch, MediaWiki:Portal/de-at angelegt, welches eigentlich nur eine Vorlageneinbindung auf MediaWiki:Portal ist; denn ohne diese Einbindung heisst es bei de-ch und de-at "Gemeinschafts-Portal" und nicht "Autorenportal". Warum wird MediaWiki:Portal nicht als Fallback verwendet, sondern die default-Systemtexte? --Filzstift  09:42, 9. Feb. 2012 (CET) anfänglich wunderte ich mich schon, was die da im MB von "Autorenportal" faseln, wobei es doch "Gemeinschafts-Portal" heisse...[Beantworten]

Das mit dem Fallback funktioniert, nur fällt eine Sprache (hier 'de-ch') nicht auf die lokal angelegte Systemnachricht (hier 'de') zurück, sondern auf die standardmäßige. Da gab es auch schonmal Diskussionen und Bugs zu, aber da hat sich noch kein Entwickler dran getraut. Vermutlich möchte das auch nicht jede Sprache, oder es gab andere Gründe. Der Umherirrende 17:13, 9. Feb. 2012 (CET)
Hmm... spricht etwas dagegen, wie bei MediaWiki:Portal/de-ch usw. die anderen ebenfalls in 'de' lokal angepassten Systemnachrichten zumindest als Vorlage für de-at, de-ch und de-formal einzubinden (sind nicht gerade wenige)? --Filzstift  15:46, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Es spricht nichts dagegen, aber es müssen auch nicht alle Systemnachrichten sein, weil manche Systemnachrichten immer in der Inhaltssprache geladen werden. Alle durchschauen ist aber auch viel Aufwand. Der Umherirrende 16:29, 10. Feb. 2012 (CET)

Formulierungskünstler gefragt

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ein Formulierungskünstler mit Adminrechten ist gefragt um

so zu formulieren, dass sie für alle Benutzer sinnvoll klingen (siehe WD:Projektneuheiten/Archiv/2012#REVISIONUSER in der Vorschau). --Leyo 09:59, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Es kann auch gerne ein Nicht-Admin Vorschläge machen, die dann jemand dort reinkopiert. Ich finde die jetztigen Formulierung garnicht mal so schlecht, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe. Der Umherirrende 17:33, 10. Feb. 2012 (CET)
Na ja, wenn du als Benutzer XY angemeldet bist, und dann auf deiner noch nicht existierenden Benutzerseite den Satz liest: Wenn du Benutzer XY bist, dann melde dich bitte an, um diese Seite zu erstellen., dann kann das für einen neuen Benutzer schon irritierend sein. --Schnark 09:49, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, das kann irritieren, da die Software aber keine bessere Anrede ermöglicht, haben wir da nicht viele Möglichkeiten. Eine (vollkommen) andere Formulierung ist da natürlich besser. Aber mir fällt auch nichts ein. Der Umherirrende 14:32, 12. Feb. 2012 (CET)
Wenn du Benutzer XY und angemeldet bist, dann ist dies deine Benutzerseite und du kannst sie bearbeiten., bspw. -jkb- 14:37, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
und sollten für gewöhnlich nur von dem Benutzer selbst angelegt werden. - muss das nicht heißen: und dürfen nur von dem Benutzer selbst angelegt werden? Abgesehen von dauerhaft gesperrten Usern gibt es keinen Grund eine fremde Benutzerseite anzulegen.--Nothere 15:00, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bedenken wegen Sichterrechten

Wo melde ich den Bedenken gegen die anstehende Vergabe von Sichterrechten an einen Benutzer? Wahrscheinlich wusste er um die Unzuverlässigkeit seiner Behauptungen hier.--Arcudaki Blitzableiter 16:30, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bei Problemen verursacht durch den User hier. -- NyanDog ! 15:21, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja, Vandalismus würde ich das jetzt nicht direkt nennen. Hier wäre eine deutliche Ansprache auf der Benutzerdisk, wie Enzyklopädie gerade mit Blick auf brauchbare Quellen funktioniert, noch ausreichend. Dafür braucht es keine VM und kann durch jeden Benutzer erfolgen. --Rollback-Martin /± WPVB 15:27, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich meinte, falls der Nutzer Probleme verursacht. -- NyanDog ! 15:33, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

@Umherirrender: bitte diesen Edit auf

{{#switch: {{#if:{{{code|}}} | {{Info ISO-3166-2:{{{code}}}|level}} }}
 |0|1|2= {{Info ISO-3166-2:{{{code}}}
  |1={{#switch:{{{1}}}
   |name={{Info ISO-3166-2:{{{code}}}|level}}
   |adm2nd=2
   |adm1st=1
   |state|country=0
   |#default={{{1|}}}
  }}
 }}
 |#default= {{Info ISO-3166-2:??|{{{1|}}}}}
}}

korrigieren. Damit wird auch bei leerem code wieder ?? eingebunden. Danke -- Bergi 13:41, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bin zwar nicht der Umherirrende, aber so sollte es auch in Ordnung sein. NNW 14:52, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Da war ich wohl zu langsam, habe aber nichts dagegen, wenn es jemand anders macht. An alle gestellte Anfragen finde ich auch besser. Der Umherirrende 16:24, 10. Feb. 2012 (CET)

 

Bitte wieder rückgängig machen oder ändern. Schaust Du hier →Seiten, die auf „Vorlage:Info ISO-3166-2:??“ verlinken. 75334 Vorlageneinbindung(en) wurden ermittelt. Kleiner Handlungsbedarf! Erledigt habe ich mal zurückgenommen --Knochen 17:41, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das scheint aber keinen visuellen Auswirkungen zu haben, daher sehe ich das nicht so kritisch. Unschön ist es. Nach dem ersten schauen, scheint das irgendwo in den Vorlageninterna zu passieren. Ich habe es aber trotzdem erstmal zurückgesetzt. Vielleicht fällt jemandem noch etwas dazu ein. Der Umherirrende 18:14, 10. Feb. 2012 (CET)
Hallo, diese Linkliste ist üblicherweise leer. Schon geändert, Danke --Knochen 18:16, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Da braucht mMn nach nichts geändert werden. Bei leerem Code wird automatisch in Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler eingetragen. --Knochen 18:48, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nach dieser unglücklichen Vorlagenänderung und dem Revert brauchen wir jetzt jemanden der bei den ca. ca. 5000 Artikeln einen Nulledit macht. Der Zähler geht seit zwei Stunden nicht mehr runter. Hilfe:Purge auf die Vorlage hat nicht geholfen. Die Linkliste auf Vorlage:Info ISO-3166-2:?? arbeite ich regelmäßig ab. So macht die keinen Sinn mehr. --Knochen 21:00, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das braucht auch einen Nulledit auf die Artikel, purge der Vorlage reicht nicht. Da es so schnell angewachsen ist, wird es, mit Geduld, auch wohl noch weiter sinken. Der Umherirrende 21:06, 10. Feb. 2012 (CET)
Xqbot nulleditiert...  @xqt 12:41, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, hat sich erledigt. Soll die Vorlage trotzdem geändert werden mit gleich hinterherlaufendem Bot? Das würde dann so ca. 2 Tage dauern.  @xqt 18:55, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Einträge in der Linkliste nach der ersten Änderung hatten mMn nichts mit einem Nulledit zu tun. An der Syntax stimmte etwas nicht. Das die Linkliste in der Regel leer ist, ist bei einer Wartungsliste wünschenswert, ich arbeite diese unter anderem regelmäßig ab. Die fehlenden Codes offenbaren sich wie oben bereits bemerkt in der Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler. Werde mal Benutzer:✓ auf seine Beweggründe ansprechen. --Knochen 19:37, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Oh, da war ich wohl zu unvorsichtig; Entschuldigt die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Ziel war eigentlich, dass bei {{Info ISO-3166-2|map}} (ohne Code) „Erde“ herauskommt, statt nichts. Ich frage mich allerdings schon, wieso die Vorlage so oft ohne Code eingebunden wird? Die angesprochene Parameterfehler-Kategorie, wo regionslose Einbindungen vermerkt werden sollten, hat ja nicht so viele Einträge… Weiß noch jemand, in welchen Artikeln die ??-Vorlage eingebunden worden war, damit ich das mal überprüfen kann? -- Bergi 20:07, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ein fehlender Parameter region= oder type= wird in der Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler notiert. Arbeite ich ebenso ab, daher in der Regel leer. Wie gesagt, es waren über 77.000 Artikel. Die Änderung wurde dann revertiert, daher ist der Zähler dann nicht mehr hoch gegangen. An einzelne Artikel kann ich mich nicht erinnern. Es waren viele (überwiegend?) Artikel mit Infoboen von Orten verschiedener Länder. Gruß --Knochen 20:47, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Es waren sämtliche Artikel, die die Vorlage:Positionskarte benutzen. Diese ruft die veraltete Vorlage:CoordinateRR DEFAULT auf, welche die Vorlage:Info ISO-3166-2 durchschnittlich über 9 mal einbindet, davon über 6 mal mit leerem code-Parameter. Argh! Muss ich dringend noch umstellen, bevor ich wieder auf sowas reinfalle. -- Bergi 23:26, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
 @xqt hält diese Diskussion für abgeschlossen. 14:11, 13. Feb. 2012 (CET)

Spaltung eines Artikels in zwei Lemmata

Hi admins, ich habe die Absicht, aus dem Artikel Par in parem non habet imperium den Teil Staatenimmunität herauszunehmen, die Weiterleitung/Staatenimmunität aufzulösen, dort den herausgenommenen Teil aufzunehmen und erheblich zu erweitern. Dieser Wunsch wurde auf der Disk-Seite geäußert. Bevor ich mir die Arbeit mache: Gibt's da eventuell ein Problem mit dem Urheberrecht? Technisch würde ich den zu verarbeitenden Teil kopieren, ihn unter den neuen Artikel Staatenimmunität einfügen und unter dem alten Lemma löschen. Im neuen Text könnte man dann allerdings nicht mehr sehen, von wem der Text ursprünglich stammte. Ein komplettes Verschieben geht aber auch nicht, weil der erste Abschnitt des Ausgangstextes ja stehen bleiben soll. Gibt's vielleicht so was wie eine Duplizierungsfunktion? Dann könnte in beiden Lemmata der jeweils nicht mehr benötigte Teil gelöscht werden. Danke und Gruß, --Opihuck 20:24, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Mit Wikipedia:Importwünsche/Importupload kann die komplette Versionsgeschichte neu auf eine Seite in deinem Benutzernamensraum importiert werden. Dort kannst du alles bis auf den gewünschten Abschnitt entfernen und den fertigen Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. --Inkowik - der Mafia beitreten 20:28, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Oh danke, das werde ich machen! Was ich leider nicht machen kann, ist, deiner zuletzt geäußerten Bitte nachzukommen. Darauf stehen nämlich 5 Jahre Gefängnis (§ 129 StGB) :-). --Opihuck 21:14, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Opihuck/Staatenimmunität. --32X 18:07, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --32X 18:07, 13. Feb. 2012 (CET)

Heutiges Schon gewusst

Bitte auf der Hauptseite beim heutigen Schon-gewusst-Teaser zu Nadītum im Wort „verpflichete“ an geeigneter Stelle ein „t“ ergänzen. ;) --Y. Namoto 11:42, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 11:45, 13. Feb. 2012 (CET)

WP-Spiegel bei humor.li

Die Seite humor.li spiegelt die komplette WP:DE ohne Hinweis auf die Quelle aber mit dem Vermerk "© 2012 Creative Web Solutions GmbH". Wie gehen wir mit sowas um? --presse03 12:28, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

„Die Betreiber dieser Plattform erklären nach bestem Wissen und Gewissen keine Kenntnis von Verletzungen von Rechten Dritter durch Heraufladen beispielsweise von urheberrechtlich geschützten Werken Kenntnis zu haben. Diese Plattform wird regelmässig überprüft und erkennbare, widerrechtliche Inhalte werden umgehend gelöscht. Die Möglichkeiten, Verletzungen von Rechten Dritter insbesondere im Urheberrecht zu überprüfen, sind jedoch beschränkt. Personen, die sich in ihren Rechten verletzt fühlen, sind gebeten, sich umgehend zu melden, damit Inhalte, die ihre Rechte verletzen könnten, umgehend gelöscht werden können. Die Nutzer sind aufgefordert, nur gesetzeskonforme Inhalte auf diese Plattform zu laden.“

der ist echt gut xD --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:29, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist der Hammer! Nun gut, jetzt steht oben auf jeder gespiegelten WP-Seite "Das aktuelle Original dieses Artikels findest du unter http://de.wikipedia.org/wiki/..." Was mir aber nach wie vor zu denken gibt ist der ©-Vermerk unter der WP-Seite.--presse03 13:19, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --presse03 13:19, 13. Feb. 2012 (CET)

www.biuub.de

Nur ein Hinweis, ...wäre vielleicht sinnvoll, wenn sich das (siehe Wikipedia:Auskunft#Entfernen_von_Weblinks, Benutzer_Diskussion:87.152.44.102) einmal jemand ansieht, der sich auch mit der Spam-Blacklist etwas auskennt. Der (vermeintliche) Betreiber der Seite ist gegen eine Verlinkung der Webseite in WP-Artikeln. Gruß --Btr 15:05, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --32X 17:54, 13. Feb. 2012 (CET)

Artikelanzeige fehlerhaft

Ich habe den Artikel Serap Çileli bearbeitet und die Anzeige des Artikels erscheint mir fehlerhaft. Wenn ich die Seite aufrufe sind alle Änderungen sichtbar. Wenn ich die Seite aber in einem anderen Browser oder an einem anderen Computer aufrufe, dann liegt nur die alte Version vor und die neue Version wird als "Ungesichtete Änderung" angeziegt. Das hinzugefügte Bild wird aufeinmal gar nicht angezeigt, sondern nur der Dateiname des Bildes ist zu lesen. Wie erklärt sich dieser Fehler? Extender 15:24, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Fehler, siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen. Du selbst siehst dabei deine Änderungen, unangemeldet jedoch (anderer Browser/Computer) wird nur die letzte gesichtete Version angezeigt. --32X 17:38, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Deine Änderungen wurden am 12.2. abends gesichtet [1], vielleicht musst Du auch den Browsercache leeren. --MBq Disk 17:44, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sie haben recht. Ich habe mein Cache gelöscht und alles ist, wie es sein soll. Ich bedanke mich für die schnelle Hilfe und entschuldige mich für meinen Fehler. Grüße Extender 17:56, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Du hattest die Datei am 01.02.2012 um 15:05 Uhr in der de.Wikipedia hochgeladen und am 01.02.2012 um 17:31 Uhr den Artikel eingefügt [2]. Da war noch alles in Ordnung denke ich. Am 08.02.2012 um 02:36 Uhr wurde das Bild in die commons transferiert. Dadurch erhält der Artikel der die Datei einbindet einen ungesichteten Status (um Vandalismus auf commons zu begegnen). Unangemeldet erhält man dann den Artikel ohne die verschobene Datei (angemeldete Benutzer sehen diese unter Umständen). Mit der Sichtung am 12.02.2012 ist die Datei wieder für Jedermann zu sehen. Browsercache leeren wäre aber ohnehin gut. --Knochen 17:58, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte gemäß dieser Diskussion in der Redaktion Physik den Artikel Wellenimpedanz zum Synonym Wellenwiderstand verschieben. Es werden Adminrechte gebraucht, weil bereits eine Weiterleitung von Wellenwiderstand auf Wellenimpedanz existiert. Danke.---<)kmk(>- 19:09, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich kümmer mich drum. --Inkowik - der Mafia beitreten 19:42, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Inkowik - der Mafia beitreten 19:57, 13. Feb. 2012 (CET)

Ich weiß nicht was ich hier machen soll, melde ich es auf der VM wird der Konflikt nur schlimmer. Stehen bleiben kann es auch nicht. Ihr habt euch für die (sorry) Scheiße wählen lassen. Lasst auch was einfallen. --91.10.9.58 20:11, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --32X 20:18, 13. Feb. 2012 (CET)

Benutzer umbenannt - trotzdem zwei Namen??

Guten Abend. Ist denn etwas und wenn ja, was, hier schiefgegangen: Benutzer:Andreas Düpmann / benutzer:Erpsenzaehler ? - siehe Bemerkung des Benutzers hier. Danke. --Si!SWamPin memoriam Frank Braña 21:46, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Prima übrigens, dass sich nahezu alle wieder einen um interne Metafragen extremer Wichtigkeit wie unten abzappeln, aber ne Frage, die zur Klärung und Hilfe bei Neuautoren und Artikelerstellern dient, natürlich eher unwichtig ist. Hauptsache, da geht metamäßig (einigen) wieder einer ab und der Traffic wird belastet. Artikel? Ach was, *wir* sind wichtig. --Si!SWamP[[in memoriam Frank Braña]] 22:16, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

anlage von kategorien im bnr

ich oute mich jetzt mal als spaßbremse, denn ich halte die anlage von kategorien im bnr für keine gute idee (ich verweis mal auf diese diskussion, um das nicht alles auszuführen). sie sind m.e. ein eingriff in den anr, siehe auch hier. auf vm wurde das bereits zweimal verhandelt und erledigt, aber das anr-problem nicht thematisiert. dabei wäre durch die setzung von doppelpunkten das problem einfach und üblicherweise zu entschärfen. aufgrund der angespannten lage scheint aber selbst eine so einfache lösung nicht mehr diskutiert werden zu können. ratlos. --emma7stern 21:46, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Es wurde keine Kategorie angelegt, sondern im strengen technischen Sinn Verweise auf Kategorien angelegt, die keinerlei Bedeutung haben und auch nicht von Google erfasst werden. Heute wurde im Rahmen der Gestaltungsfreiheit von Benutzerseiten dieser "Vermerk" ausdrücklich genehmigt. Vielleicht einigt ihr euch untereinander erstmal? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:49, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, ich sekundiere mal: Das was Google findet, ist die heute von Spezial:Beiträge/91.10.9.58 angelegte Kategorie. Das war natürlich richtig, die wieder zu löschen. Die Links auf diese Kategorie sind meines Erachtens nach wumpe. --Port(u*o)s 21:52, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
die kats werden m.e. nach eintrag von einem bot angelegt; Seewolf hat sie dann gelöscht und geschützt. das kann man jetzt beliebig mit dem bereits eingetragenen antidemokrat und was wem auch immer noch so einfällt, weiterführen. ich verstehe nicht, was das problem sein soll, die kats, wie im bnr üblich, mit dem doppelpunkt zu entschärfen oder das "benutzer" davor zu schreiben. vg --emma7stern 21:57, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Deines Erachtens nach? Ich hab doch eben erklärt, dass die Kategorie von der IP angelegt worden ist. Meinst Du, ich hätte das nicht nachgeschaut? --Port(u*o)s 22:29, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
(BK) Fürs Protokoll: die von Capaci34 angeführte "ausdrückliche Genehmigung" war nix anderes als der Ausdruck einer Duldung. Wir haben doch Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Kategorien_für_Benutzerseiten, demnach sollte auch jede rein BN-Seiten-spezifische Kategorie nach diesem Muster angelegt werden. Ob es aktuell irgendeinen Bot oder ähnliches stört ist dabei unerheblich: es stört die reine Logik des Kat-Systems was wir hier versuchen einzuhalten. --Quedel 22:02, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Fein, Haarspalterei. Kann ich auch. Ich nehme meinen BNR mit meiner Gestaltungshoheit in Anspruch. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:11, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nix Spalterei, sondern eher in der Suppe. Unser aller Gestaltungshoheit, auch im BNR endet da, wo die grundlegende Konstruktion von WP beeinträchtigt wird. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:18, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Now it becomes interesting: Wo wird die grundlegende Konstruktion der WP beeinträchtigt? Ordnungsfimmel oder ernsthafte Sorge? Verweise auf nicht existierende Kategorien können nie eine Software ernsthaft gefährden oder beeinträchtigen. Es sei denn, sie ist schlecht programmiert. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:22, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Einzige(?) Stelle, an der solche Kategorien auftauchen: Spezial:Gewünschte_Kategorien.--Nothere 22:30, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Na, also. Wo ist das Problem? --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 22:31, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
das „problem“ ist, dass die kategorie „troll“ eine projektfremde trollerei von offenbar unterbeschäftigen ex-admins und trollen ist. das kategoriensystem von de.wiki dient der kategorisierung von artikeln. nicht dazu, gekränkte eitelkeiten auszuagieren. --Fröhlicher Türke 22:36, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
(nach x bk) Nope, werter Capaci; nun wird's etwas (pardon:) kindisch. Die US-Entwickler werden kaum wegen Deiner Privatbeschilderung die Software ändern; für eine Grundsatzfrage ist Deine Fußnote indes wohl auch nicht geeignet. Setz meinzwegen den Doppelpunkt, wenn Du das rote Trölleken brauchst; aber strapazier' uns bitte nicht bis zum Anschlag, dafür wär' ich dankbar. --Felistoria 22:38, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte in den BNR des Autors verschieben. Schon seltsam, als angemeldeter Benutzer eine Baustelle im IP-Benutzernamensraum anzulegen.... --84.161.210.146 21:54, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ist verschoben. Danke für den Hinweis. NNW 21:58, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. NNW 21:58, 13. Feb. 2012 (CET)