29. Januar | 30. Januar | 31. Januar | 1. Februar | 2. Februar | 3. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Entsprechend der Diskussion im WikiProjekt Frankreich sind alle Lemmata Route nationale XXX benannt, ergo verschieben. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:55, 2. Feb. 2012 (CET)
- An anderer Stelle läuft gerade die umgekehrte Diskussion zur Kategorie:Droga ekspresowa, die sollte bitte erst mal abgewartet werden. Davon abgesehen behalten, das hier ist die deutschsprachige WP und wir vergeben uns nix, wenn wir wenigstens im Kategoriesystem - soweit möglich - allgemeinverständliche Namen verwenden. Unter der Kategorie:Fernstraße werden in 68 von 72 Fällen bereits die deutschen Bezeichnungen verwendet, unabhängig von fremdsprachlichen Artikellemmata, also wenn hier was zu vereinheitlichen ist, dann in die umgekehrte Richtung.
- Die Kategorie:Bundesautobahn heißt in der französischen WP übrigens fr:Catégorie:Autoroute d'Allemagne, die Artikel dagegen "Bundesautobahn". --PM3 10:46, 2. Feb. 2012 (CET)
- DE:WP hat andere Namenskonventionen, hier WP:NK#Bauwerke. Siehe auch diesbezügliche Diskussion im Fachportal:Frankreich. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:11, 2. Feb. 2012 (CET)
- Ein sehr anschauliches Beispiel wie sinnvoll die Forderung ist, den Kategorienamen denen der Artikel anzupassen und wie unsinnig die NK hier sind. Das Katsystem ist eine reine Sortiervorrichtung welche in der de.WP auch in deutscher Sprache sein sollte. Das Artikel entsprechend den richtigen Namen angelegt werden ist da ja nicht kausal auf die Kat anwendbar. Scheinbar haben das die anderssprachigen WPs auch schon längst verstanden. --Pfiat diΛV¿? 12:12, 2. Feb. 2012 (CET)
- (BK) genau so wollte ich auch gerade argumentieren. Die NK sind Artikelnamenskonventionen. Die Kategorien dienen einem anderen Zweck, und da macht es durchaus Sinn, von den Artikel-NK abzuweichen und deutsche Bezeichnungen zu verwenden; wegen der bessern Auffindbarkeit, und auch im Sinne einer konsistenten Systematik. --PM3 12:16, 2. Feb. 2012 (CET)
- Macht es nicht, weil Nationalstraße Theoriefindung ist, als Straßenklasse gibt es die Bezeichnung im deutschsprachigen Raum allenfalls in der Schweiz. Oder kennst du Nationalstraßen in Österreich? --Matthiasb (CallMyCenter) 12:30, 2. Feb. 2012 (CET)
- Der Vorwurf Theorienfindung ist doch absurd. Wir reden hier über das Katsystem und nicht über das Lemma. Der Begriff Nationalstraße ist im deutschsprachigen Raum gängig,nur weichen eben die amtlichen Bezeichnungen ab. Das ist aber kein Grund die entsprechenden Kats nicht nach bzw. unter dem Begriff Nationalstraße zu sortieren. --Pfiat diΛV¿? 21:29, 2. Feb. 2012 (CET)
- Der Begriff Nationalstraße ist im deutschsprachigen Raum gängig,nur weichen eben die amtlichen Bezeichnungen ab. -> LOL. Das ist eben Theoriefindung, eh? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:43, 2. Feb. 2012 (CET)
- Nach deiner Definition von WP:TF müsste auch Flughafen Atlanta und Kategorie:Flughafen (Vereinigte Staaten) Theoriefindung sein.... --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 22:06, 2. Feb. 2012 (CET)
- Flughafen Atlanta ist nicht Theoriefindung, aber entspricht nicht WP:NK#Bauwerke. Wenn du von mir erwartest, daß ich das verschiebe, könnte der Artikel schneller unter Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport stehen, als du "bapp" sagen kannst. Kategorie:Flughafen (Vereinigte Staaten) ist keine Theoriefindung, sondern einfach ein blödes Lemma, da sich Flughäfen in den Vereinigten Staaten sich dort befinden. MaW, das Äquivalent zu den Flughafenkategorien wäre bezogen auf die französischen Routes nationales wäre "Fernstraße in Frankreich" oder "Französische Landstraße 1. Ordnung" oder Varianten aus den beiden. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:26, 2. Feb. 2012 (CET)
- Nach deiner Definition von WP:TF müsste auch Flughafen Atlanta und Kategorie:Flughafen (Vereinigte Staaten) Theoriefindung sein.... --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 22:06, 2. Feb. 2012 (CET)
- Der Begriff Nationalstraße ist im deutschsprachigen Raum gängig,nur weichen eben die amtlichen Bezeichnungen ab. -> LOL. Das ist eben Theoriefindung, eh? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:43, 2. Feb. 2012 (CET)
- Der Vorwurf Theorienfindung ist doch absurd. Wir reden hier über das Katsystem und nicht über das Lemma. Der Begriff Nationalstraße ist im deutschsprachigen Raum gängig,nur weichen eben die amtlichen Bezeichnungen ab. Das ist aber kein Grund die entsprechenden Kats nicht nach bzw. unter dem Begriff Nationalstraße zu sortieren. --Pfiat diΛV¿? 21:29, 2. Feb. 2012 (CET)
- Macht es nicht, weil Nationalstraße Theoriefindung ist, als Straßenklasse gibt es die Bezeichnung im deutschsprachigen Raum allenfalls in der Schweiz. Oder kennst du Nationalstraßen in Österreich? --Matthiasb (CallMyCenter) 12:30, 2. Feb. 2012 (CET)
- (BK) genau so wollte ich auch gerade argumentieren. Die NK sind Artikelnamenskonventionen. Die Kategorien dienen einem anderen Zweck, und da macht es durchaus Sinn, von den Artikel-NK abzuweichen und deutsche Bezeichnungen zu verwenden; wegen der bessern Auffindbarkeit, und auch im Sinne einer konsistenten Systematik. --PM3 12:16, 2. Feb. 2012 (CET)
Nicht verschieben. Genau wie Benutzer:Label5. Jetzt hat der Antragsteller sogar den Hauptartikel Liste der Routes nationales in Frankreich verschoben: Was ist denn bitte eine "Route nationale" im deutschen Sprachraum aus gesehen? Was soll die Vermischung von deutschen und französischen Wörtern im Lemma? Ist das hier überhaupt eine deutschsprachige Wikipedia, wenn deutsche Begriffe für verboten erklärt werden? --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 16:47, 2. Feb. 2012 (CET)
- Siehe Portal Diskussion:Frankreich#Lemmatisierung der Routes nationales, --Matthiasb (CallMyCenter) 17:34, 2. Feb. 2012 (CET)
- Da ging es nur um die einzelnen Straßenartikel, nicht um die Liste der Nationalstraßen in Frankreich. Und was bitte soll die Kombination aus großem R und kleinem n ?? Gibts für sowas eigentlich ein entsprechendes Wort für Denglisch - Dösisch oder so? --PM3 17:53, 2. Feb. 2012 (CET)
- Das entspricht der gültigen deutschen Rechtschreibung. Zusammensetzung von Substantiv und Adjektiv führt zu Auseinander- und Großschreibung des Substantiv und zur Kleinschreibung des Adjektives, analog zu nationale Straße. Ja ich weiß, ziemlich verworren, wäre es Englisch, würde es mit großem N geschrieben. Weiß der Kuckuck, warum der Rechtschreibrat 2006 unterschiedliche Schreibweisen für Wortzusammensetzungen aus dem Englischen und aus anderen Sprachen beschlossen hat. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:21, 2. Feb. 2012 (CET)
- Da ging es nur um die einzelnen Straßenartikel, nicht um die Liste der Nationalstraßen in Frankreich. Und was bitte soll die Kombination aus großem R und kleinem n ?? Gibts für sowas eigentlich ein entsprechendes Wort für Denglisch - Dösisch oder so? --PM3 17:53, 2. Feb. 2012 (CET)
Wenn die Artikel nach den gültigen Wikipedia:Namenskonventionen bspw. Route nationale 1 heißen, sollte auch die Kat so heißen; oder warum sollte das hier anders sein als für die artikel? Sollte die abweichung wegen der Einheitlichkeit nötig sein, dann müsste konsequenter einheitlichkeitsweiseKategorie:Bundesstraße in Deutschland nach Kategorie:Nationalstraße in Deutschland verschoben werden. oO ...Sicherlich Post 19:16, 9. Feb. 2012 (CET)
Nicht verschieben: Dies ist die deutschsprachige WP und daher sollten auch deutsche Wörter verwendet werden. Ausnahme: Eigennamen wie „Route nationale 1“. Da ist es richtig, dass das Lemma so heißt. Kategorien können keine Eigennamen sein. „Route nationale“ ist eindeutig französisch und sollte übersetzt werden. „Nationalstraße“ finde ich hier das passende Wort. --Labant 11:19, 11. Feb. 2012 (CET)
- Und das Wort "Nationalstraße" wird auch außerhalb der Wiki verwendet: [1], [2], [3] (Abschnitt: "Landstraßen"). Eine parallele Diskussion gibt es hier. --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 19:19, 12. Feb. 2012 (CET)
- Nicht verschieben: Die Namenskonventionen gelten für einzelne Bauwerke, die Kategorien, die Bauwerkstypen zusammenfassen, haben durchweg deutsche Bezeichnungen. So heißt es auch kirchengebäude in Frankreich und nicht Eglises in Frankreich. Dasselbe gilt auch für Überblicksartikel oder -listen wie die Liste der Nationalstraßen in Frankreich. --bjs M S 22:24, 12. Feb. 2012 (CET)
Hauptartikel heißt Liste der Nationalstraßen in Frankreich und deshalb sollte nicht verschoben werden. --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 22:24, 27. Feb. 2012 (CET)
Bleibt wie es ist gem. Diskussion --Uwe G. ¿⇔? RM 10:13, 6. Apr. 2012 (CEST)
Kategorie:See in Arosa (erl.)
Unerwünschte kommunale See-Kategorisierung. 89.247.145.131 09:09, 2. Feb. 2012 (CET)
- Ganz und gar nicht. Die Kategorie:Arosa ist bereits übervoll, und Unterkategorien machen guten Sinn, zumal es auf Aroser Territorium bereits 10 Seen mit eigenen Artikeln gibt. - Warum versteckt sich ein LA-Steller eigentlich hinter einer IP ? --Xenos 11:38, 2. Feb. 2012 (CET)
Kein gültiger LA-Grund, die Kat ist gut gefüllt. Behalten. -- GMH 13:38, 2. Feb. 2012 (CET)
- Sehe keinen Grund, eine Kat mit zehn Artikeln zu löschen, zumal die Oberkat übervoll ist. Behalten. --Parpan 15:52, 2. Feb. 2012 (CET)
- Entsprechend WP:WikiProjekt Geographie/Kategorien umsortiert nach Kategorie:See im Kanton Graubünden und Kategorie:Gewässer in Arosa. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:05, 2. Feb. 2012 (CET)
Zitat aus den RK: "(Nur in Deutschland, Österreich, Schweiz) Fluss in Bundesland/Kanton/Region" - Arosa ist auch als Region zu verstehen; man könnte auch kategorisieren "Fluss im Schanfigg". --Xenos 18:45, 2. Feb. 2012 (CET)
- Nein, auf subkantonaler Ebene werden Gewässer nur gemeinsam kategorisiert. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:09, 2. Feb. 2012 (CET)
Gewässerkategorien ohne Klammer. 89.247.145.131 09:13, 2. Feb. 2012 (CET)
- Naja, Highland ist jedenfalls zu diambiguieren. Wenn dann Kategorie:Gewässer in Highland (Unitary Authority), denn denkbar wären auch Gewässerkategorien für andere der vielen in der BKL genannten Orte. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:54, 2. Feb. 2012 (CET)
wird gemäß Matthiasb verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:27, 11. Feb. 2012 (CET)
Ohne verwaltungstechnische Bezeichnung. Es heißt auch nicht Kategorie:See im Bundesland Hessen, sondern Kategorie:See in Hessen. 89.247.145.131 09:14, 2. Feb. 2012 (CET)
- Löschen, es gibt keine Notwendigkeit, Kategorie:See in Schottland zu unterteilen, vgl. Kategorienkonzept des WikiProjektes Geographie. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:52, 2. Feb. 2012 (CET)
- Es ist üblich Seen bis eine Ebene unterhalb des Staates zu kategorisieren, siehe bspw. Kategorie:See in Deutschland. Highland ist als Unitary Authority die erste Ebene unterhalb des Vereinigten Königreichs, weshalb die Kategorsierung dem Standard entspricht. Der Zusatz UA ist notwendig, um die Einsortierung aller Seen der Highlands zu unterbinden, Highland (Unitary Authority) ≠ Highlands. Wird er weggelassen finden sich sicher bald Seen aus anderen Verwaltungsgebieten wie bspw. Argyll and Bute oder Stirling darin, die ebenfalls Anteile an den Highlands haben. Behalten --Eschenmoser 08:49, 12. Feb. 2012 (CET)
bleibt gem. Eschenmoser auf der aktuellen Bezeichnung. --Inkowik - der Mafia beitreten 17:59, 22. Feb. 2012 (CET)
Kategorie:Nationalstraße (bleibt)
Theoriefindung. Hier werden alle möglichen Straßen zusammengeworfen, nur weil sie "Nationalstraße" heißen, aber nicht nach der Trägerschaft. Löschen und Einträge zurückführen in Kategorie:Fernstraße. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:47, 2. Feb. 2012 (CET)
- Um die Trägerschaft geht's hier nicht, sondern um die Frage, ob Nationalstraße ein klar definierter Typ von Fernstraße ist. Ich habe der Kategorie jetzt eine eingrenzende Beschreibung in Anlehnung an den Hauptartikel verpasst: Nationalstraßen im Sinne von übergeordneter Fernstraßen, die nicht mit dem Autobahnnetz identisch sind. Das trifft auf alle eingeordneten Kategorien zu; in allen Fällen gibt es eine Parallelkategorie für Autobahnen, also die Nationalstraßen haben in all diesen Ländern einen übergeordneten Status. Tendenz zu behalten. --PM3 11:12, 2. Feb. 2012 (CET)
- Nationalstraße ist keinerlei definierter Typ von Fernstraße. Die Kategorie faßt nur Artikel solcher Staaten zusammen, in denen Wikifanten das Lemma auf "Nationalstraße" festgelegt haben. Es gibt üblicherweiße nur Fernstraßen (im Gegensatz zu Ortsstraßen oder Kreisstraßen) erster und zweiter Ordnung, allfällig auch dritter und vierter Ordnung. Nationalstraße hat seit soeben ebenfalls einen LA wg. Theoriefindung. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:17, 2. Feb. 2012 (CET)
- siehe auch dazu die LD vom 28.12.2011. --Toen96 12:36, 2. Feb. 2012 (CET)
- Nationalstraße ist keinerlei definierter Typ von Fernstraße. Die Kategorie faßt nur Artikel solcher Staaten zusammen, in denen Wikifanten das Lemma auf "Nationalstraße" festgelegt haben. Es gibt üblicherweiße nur Fernstraßen (im Gegensatz zu Ortsstraßen oder Kreisstraßen) erster und zweiter Ordnung, allfällig auch dritter und vierter Ordnung. Nationalstraße hat seit soeben ebenfalls einen LA wg. Theoriefindung. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:17, 2. Feb. 2012 (CET)
ich hätte mir eher Staatsstraße als oberbegriff erwartet, siehe dazu aber löschdisk zum artikel
tatsächlich brauchen wir aber gruppenkategorien zu lokaltypen nie, so wenig wie die kategorie:Bundesstraße oder die unselige kategorie:Bundesland oder eine kategorie:Kanton (nur weils das in fr auch gibt, und anderswo)
mir persönlich würde kategorie:Fernstraße für alle überregionalen straßenklassen weltweit auch reichen, egal, wie sie örtlich definiert sind, und wenn es in einem land mehrere typen gibt, dann halt nebeneinander: eher eine unterkategorie:Überlandstraße als allgemeine klasse nicht kreuzungsfreier fernstraßen, wobei darunter aber auch bessere regionale "Land"straßen fielen --W!B: 15:55, 2. Feb. 2012 (CET)
- Die Kategorie sollte ursprünglich parallel zur Kategorie:Autobahn eine Unterkat. der Kategorie:Fernstraße sein, damit sie eine Übersicht über die bestehenden Artikel und Länder-Kat. bietet und damit die Fernstraßen-Kat. nicht zu überfüllt ist. Kann aber bei Konsens gelöscht werden. --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 17:10, 2. Feb. 2012 (CET)
- die entsprechende IB lautet auf Vorlage:Infobox hochrangige Straße, auch eine benennungsoption --W!B: 06:05, 4. Feb. 2012 (CET)
Da der Artikel Nationalstraße behalten wurde, sollte auch diese Kategorie behalten werden. --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 17:56, 23. Feb. 2012 (CET)
- Auf die BKL Nationalstraße läuft zurzeit ein LA. --PM3 18:36, 6. Mär. 2012 (CET)
Bleibt vorerst. So richtig überzeugt mich diese Klasse zwar nicht, weil Nationalstraße kein einheitlich definierter Typ ist und das Lemma Nationalstraße auf die der Schweiz zielt, aber die Unterkategorien und einsortierten Listen haben alle diese Bezeichnung. Ohne die Umbenennung der Elemente ist die Kategorielöschung daher nicht sinnvoll. Uwe G. ¿⇔? RM 10:20, 6. Apr. 2012 (CEST)
Gewässer im Hunsrück befinden sich physisch tatsächlich im Hunsrück, ergo nach den Usancen im WikiProjekt Geographie umbenennen. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:44, 2. Feb. 2012 (CET)
- Ist die Unterkategorie Kategorie:Ruwer als Themenkategorie nicht falsch einordnet? 89.247.145.131 18:46, 2. Feb. 2012 (CET)
- Doch, die gehört nach Kategorie:Fluss als Thema. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:49, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Gewässer im Erzgebirge befinden sich physisch im Erzgebirge, ergo entsprechend den Usancen im WikiProjekt Geographie umbenennen. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:45, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Siehe oben, Oberkategorie heißt Kategorie:Rhein-Main-Gebiet. 89.247.145.131 18:47, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Aschaffenburger Gewässer befinden sich physisch in Aschaffenburg, ergo umbenennen entsprechend der Usancen im WikiProjekt Geographie. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:47, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Diese Gewässer befinden sich physisch in Perth and Kinross, ergo entsprechend der Usancen im WikiProjekt Geographie verschieben. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:51, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Dito. 89.247.145.131 18:51, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Gewässer in Aberdeenshire liegen physisch in Aberdeenshire, ergo entsprechend der Usancen im WikiProjekt Geographie verschieben. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:52, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Da Gewässer im Rheinland physisch im Rheinland liegen, muß die Kategorie nach den Usancen der WikiProjektes Geographie umbenannt werden. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:54, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Weil Gewässer in Argyll and Bute ebenda liegen, entsprechend den Usancen bei der Benennung von geographischen Kategorien umbenennen. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:56, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Kategorie:Gewässer (Harz) nach Kategorie:Gewässer im Harz (erl.)
Gewässer im Harz liegen physisch im Harz, ergo umbenennen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:03, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Gewässer in Hückeswagen liegen phsysisch in Hückeswagen, somit umbenennen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:04, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Da Gewässer in Dumfries and Galloway ebenda liegen, wäre die Kategorie den Usancen im WPG zufolge eben Kategorie:Gewässer in Dumfries and Galloway zu benennen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:05, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Analog zu den vorherigen, allerdings hier, weil auch Buchten und Sunde dazwischen enthalten sind, hier in der genannten Abwandlung. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:07, 2. Feb. 2012 (CET)
wird verschoben. --Inkowik - der Mafia beitreten 18:24, 11. Feb. 2012 (CET)
Kategorie:Seußen (schnellgelöscht)
Unterhalb von Großstädten legen wir bislang keine Kategorien für Ortsteile an. Das hübsche Arzberg bringt es gerade mal auf 5.500 Einwohner. -- 188.140.108.153 19:21, 2. Feb. 2012 (CET)
- Zumal unter Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren (Punkt 5) zu finden ist: "Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden..." - und da es eine Kategorie:Arzberg (Oberfranken) schon gibt - löschen... Gruß Wolf170278 23:42, 2. Feb. 2012 (CET)
Habe als Autor die Kategorie zurückgebaut und SLA gestellt. --Abrape 14:39, 3. Feb. 2012 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Anscheinend kurzlebiges Projekt, dass derzeit nicht mehr existiert und auch in seiner Blütezeit kaum jemandem auffiel. --Copybyte 01:00, 2. Feb. 2012 (CET)
- Trotzdem als Verwertungsgesellschaft relevant. --Däädaa Diskussion 02:37, 2. Feb. 2012 (CET)
- Hmm im Artikel steht weder drin, dass sie je aktiv war, noch dass sie ihre Tätigkeit eingestellt hat - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:19, 2. Feb. 2012 (CET)
Fehlende Relevanz oder darstellung selbiger. @xqt 05:42, 2. Feb. 2012 (CET)
Stilomio (SLA)
Artikel, bei dem die Relevanz geklärt werden müsste. --Crazy1880 07:14, 2. Feb. 2012 (CET)
Relevanz ist im Artikel nicht nachgewiesen. Kein enzyklopedischer Artikel. Kann als Werbung schnellgelöscht werden. --Finte 08:48, 2. Feb. 2012 (CET)
gelöscht, reiner Werbeeintrag, bitte Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist beachten, --Polarlys 11:00, 2. Feb. 2012 (CET)
Als "nur Kandidat" nicht relevant, als Polizeidirektor auch nicht. Eingangskontrolle 07:46, 2. Feb. 2012 (CET)
- Na, da schau her. Ich kenne den Herrn eigentlich nur aus den Polizeiberichten der lokalen Presse. Anyway, als Polizeidirektor weit unterhalb eines Regierungspräsidenten angesiedelt, zumal es in Thüringen sieben Polizeidirektionen gibt. Aktuell ist er Referatsleiter im Thüringer Innenministerium (Referat 42), also noch unterhalb eines Abteilungsleiters. Irgendeine mediale Außenwahrnehmung, die eine Aufnahme in die Wikipedia begründen könnte, entnehme ich dem Artikel derzeit nicht und wird es m.E. auch nicht geben. Angesichts des Geburtsdatums drängt sich schon fast der Eindruck eines Gefälligkeitseintrages auf. Gruß, Siechfred 11:02, 2. Feb. 2012 (CET)
Wahlwerbung für eine noch irrelevante Person. --enihcsamrob 11:54, 2. Feb. 2012 (CET)
Aus der QS. In die entsprechenden Artikel über National- und Bundesrat einpflegen, was da evtl. noch nicht steht, als eigener Artikel in der Form nicht geeignet. Wenn ihr's doch behaltbar findet, muss definitiv ein anderes Lemma her. Tröte 07:57, 2. Feb. 2012 (CET)
Aus der erfolglosen. QS. Substub. Der Artikel erklärt fast gar nix und nachdem der Hauptartikel nicht existiert, muss man leider die WP verlassen, um zu erfahren, was die Organisation überhaupt macht. Außer keinen Profit, versteht sich. Tröte 08:12, 2. Feb. 2012 (CET)
Kurzfassung: Quellen, Qualität, Relevanz
Langfassung:
Aufgefallen ist mir der Artikel nur deshalb, weil gerade die zwei letzten noch blau gewesenen Spieler gerade gelöscht worden sind.
Erstens einmal ist der Artikel quellenlos. Wie ist sichergestellt, dass die aufgelisteten Spieler heute noch spielen (die Liste war schon 2006 nahezu identisch, ergo müsste diese Mannschaft wohl die beständigste Landesauswahl der Welt sein)? Zudem vermisse ich Angaben zu den angegbenen Länderspielen. Wo sind die Belege dazu? Einen allgemein gehaltenen Link auf die "offizielle" Hompeage genügt dazu nicht. Was ist mit der Aussenwahrnehmung?
Zum Text: ausser Infobox, einer Spieleriste und einen beliebig austauschbaren Text à la "Es ist die Auswahlmannschaft von ... und spielt seit ... " hat es keine Informationen zu dieser Mannschaft.
Zudem wage ich, ebenfalls die Frage nach der Relevanz zu stellen. Denn dieser Verein ist weder in der UEFA noch in der FIFA, was aber nichts zu bedeuten hat. Doch - kein eigentlicher Löschgrund - es ist recht verdächtig, dass der Artikel nur einen(!) Interwikilink hat, während ähnliche Auswahlmannschaften wie beispielsweise die Fußballauswahl von Lappland meistens über 10 Interwikilinks haben. --Filzstift ✑ 08:20, 2. Feb. 2012 (CET)
- Mindestens die Kaderliste kann man streichen, die steht da seit 2006 unverändert. Zudem weder bei NF-Board noch bei Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft erwähnt. Weitere Eintragungsversuche bei wurden teilweise als Vandalismus (bspw. bei UEFA oder bei Viva World Cup) entfernt. Alle Einträge drehen sich um Prnjavor (Bosnien) (da sollen die beiden unlängst gelöschten Spieler hergekommen sein). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 08:46, 2. Feb. 2012 (CET)
- Die Republika Srpska ist international geächtet und darf deshalb nirgends mitmachen, auch nicht beim alternativen NF-Board. Trotzdem exisitert diese provisorische "Nationalmannschaft" durchaus. Quellenlos stimmt auch nicht, da die Homepage des Verbandes verlinkt ist. Ein Teil dort ist auf Englisch, den Rest müsste ein Kollege, der des Serbischen mächtig ist, kontrollieren. --El bes 12:10, 2. Feb. 2012 (CET)
- Häh? Geächtet? Von wem denn? Von Russland und Serbien wahrscheinlich. Die Republika Srpska ist seit dem Abkommen von Dayton international anerkannt. --Pfiat diΛV¿? 12:16, 2. Feb. 2012 (CET)
- Die Republika Srpska ist international geächtet und darf deshalb nirgends mitmachen, auch nicht beim alternativen NF-Board. Trotzdem exisitert diese provisorische "Nationalmannschaft" durchaus. Quellenlos stimmt auch nicht, da die Homepage des Verbandes verlinkt ist. Ein Teil dort ist auf Englisch, den Rest müsste ein Kollege, der des Serbischen mächtig ist, kontrollieren. --El bes 12:10, 2. Feb. 2012 (CET)
La Caletta LAE
Relevanz nicht dargestellt, Verdacht auf URV. La Caletta ist keine Stadt wie der Artikel beschreibt. Der Text wurde fast 1:1 von dieser Website [4] übernommen. Ob es URV darstellt sollte ein Admin prüfen. Die italienische Dokumente sprechen von La Caletta è una frazione del comune di Siniscola (Quelle: [5]. La frazione geografica bedeutet in Italien das sie keine Rechtspersönlichkeit haben und territorial zu einer Ortschaft oder Stadt gehören. La Caletta gehört zu Siniscola, wird im Artikel auch aufgeführt. Die angegeben Einwohnerzahlen, sind wohl auch kopiert von obengenannter Website, und werden auch in den ISTAT-Daten (Dato Istat - Popolazione residente al 31 dicembre 2010) von Siniscola nicht aufgeführt. --Tomás 08:50, 2. Feb. 2012 (CET)
- Daß der Ort nur eine Fraktion (Italien) ist, spielt keine Rolle. Die sind alle auch relevant. Entwerben (d.h. den Ferienhausmist rausstreichen) und behalten. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:59, 2. Feb. 2012 (CET)
- selbstverständlich relevant als Ort - fehlerhafter Antrag - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 09:16, 2. Feb. 2012 (CET)
- Hallo WWSS1, das bedeutet also ein abgeschriebener Ferienhaus-Text, dazu noch unbelegte Einwohnerzahlen, Namensherkunft ect. darf auch bleiben. Ebenfalls alles ohne Quellenangaben und/oder Belege. Langsam verstehe ich das Prinzip der de.wiki nicht mehr. Kann man nur hoffen das keiner den Artikel ernst nimmt und anderweitig verbreitet. --Tomás 09:33, 2. Feb. 2012 (CET)
- Als Ort klar relevant, aber in diesem Fall (Werbung und URV) wäre meine Wahl löschen und anschließend neu verfassen gewesen, damit die Altlasten rausfallen. nun ist ja aber schon LAE. --Martin1978 ☎/± WPVB 10:27, 2. Feb. 2012 (CET)
Habt Ihr einen anderen Text vorliegen als ich? Ich lese da weder etwas von Ferienhäusern noch irgenwelche Werbung!? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:38, 2. Feb. 2012 (CET)
Lobenswert, aber enzyklopädisch nicht relevant. Eingangskontrolle 09:18, 2. Feb. 2012 (CET)
Die dnb kennt den nicht, soweit ich sehe. Keinerlei unabhängigen Quellen. Ein Blick auf das wordpressblog lässt mich vermuten, dass wir WP:RK#Autoren diskutieren müssen. LKD 09:37, 2. Feb. 2012 (CET)
- Ich hab auch nichts gefunden. Zweifelsfrei irrelevant. Löschen --Kurator71 09:42, 2. Feb. 2012 (CET)
Förderpreis beim Deutschen Jugendfotopreis, sowie kurzzeitige Medienaufmerksamkeit zu einem Projekt. Größere Relevanz nicht dargestellt. --Kunani 10:52, 2. Feb. 2012 (CET)
Eintrag in Kandidatenliste für den Antragsteller nachgeholt, zur Begründung siehe Artikel--GerritR 12:16, 2. Feb. 2012 (CET)
- Anmerkung von mir: Die LD kann auch den Verbleib des Artikels zur Folge haben, wenn das Lemma als relevant und der Artikel als erhaltenswert erachtet wird, das hier ist kein Wunschkonzert!--GerritR 12:16, 2. Feb. 2012 (CET)