Diskussion:Heinz-Christian Strache
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von JosefineJoMuBa in Abschnitt Was ich mich beim neulichen Newsticker frage
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Heinz-Christian Strache“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Studium der Philosophie
Gibt es dafür eine Quelle? Ich habe bisher immer nur von einem Geschichtsstudium gelesen, auch in der als Referenz angegeben Quelle. Sollte es keinen Nachweis dafür geben, plädiere ich dafür, das Studium der Philosophie herauszunehmen. RobFleming 22:37, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Morgen, zum Zeitpunkt als Strache Geschichte studierte, war das Fach jedenfalls noch kombinationspflichtig, eine zweite Studienrichtung muss es daher geben.--
Pappenheim Ars sterilis 07:56, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Gut, ich hab jetzt auch eine Quelle gefunden: http://vote4future.at/wienbgld/v4f_wien_kandidatinnen_detail.siteswift?so=v4f_wienbgld_kandidatinnen_wien_list&do=v4f_wienbgld_kandidatinnen_wien_list&c=show&d=s%3A11%3A%22article%3A790%22%3B&PHPSESSID=769e6bcd7b08ed476e06f4f483d2ad15
- Interessanterweise ist dort nur der Beginn der Studienberechtigungsprüfung vermerkt, nicht aber deren Abschluss und beim Studium ist vermerkt, dass Strache dieses als außerordentlicher Hörer, also ohne Studienberechtigung, bestritten hat. RobFleming 11:01, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Das macht nichts. Man kann vorläufig auch ohne Studienberechtigungsprüfung ein Studium anfangen, man muss diese inklusive Lateinprüfung (für Geschichte eben) aber nachbringen, was hier offensichtlich nicht passiert ist. Man muss sogar (im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung als Wahlfach) auf der Uni eine Prüfung machen. Fazit: So wie der Satz dasteht ist er auch korrekt.--
Pappenheim Ars sterilis 14:22, 5. Aug. 2011 (CEST)
- Das macht nichts. Man kann vorläufig auch ohne Studienberechtigungsprüfung ein Studium anfangen, man muss diese inklusive Lateinprüfung (für Geschichte eben) aber nachbringen, was hier offensichtlich nicht passiert ist. Man muss sogar (im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung als Wahlfach) auf der Uni eine Prüfung machen. Fazit: So wie der Satz dasteht ist er auch korrekt.--
- Gut, ich hab jetzt auch eine Quelle gefunden: http://vote4future.at/wienbgld/v4f_wien_kandidatinnen_detail.siteswift?so=v4f_wienbgld_kandidatinnen_wien_list&do=v4f_wienbgld_kandidatinnen_wien_list&c=show&d=s%3A11%3A%22article%3A790%22%3B&PHPSESSID=769e6bcd7b08ed476e06f4f483d2ad15
Vielleicht könnte man dies hier in den Artikel einbauen: http://www.youtube.com/watch?v=-UETZccdwfs&feature=related Oder dass er sich als Retter von Wien vor den bösen Muslimen darstellt. --00:41, 21. Sep. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 188.193.155.24 (Diskussion) )
Was ich mich beim neulichen Newsticker frage
Warum darf es keine Gegendarstellung im Artikel geben? – Bwag 11:16, 31. Jan. 2012 (CET)
- Weil kleine Bwags offenbar auf Scharfmacher in Form von Generalsekretären vertrauen, deren Aufgabe nunmal nicht die sachliche Aufklärung ist - genauso könnte man Lasars Meinung als "Gegendarstellung" einbringen, die allerdings deutlich anders ausfällt als Vilimskys. Besser auf eine Stellungnahme Straches warten - wenn jemand ein Problem mit der Ausgewogenheit hat, sollte man den Abschnitt auskommentieren und auf bessere Quellen hoffen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:21, 31. Jan. 2012 (CET)
- Wahrscheinlich, weil das in WP:NPOV steht: „Mehrere verschiedene beziehungsweise sich widersprechende Standpunkte können in einem Artikel beschrieben werden. Faktische und interpretatorische Darstellungen sind dabei klar als solche zu kennzeichnen und voneinander abzugrenzen.“ Gilt aber nur für die eigene Meinung, nicht für die anderer Leute. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:24, 31. Jan. 2012 (CET)
- Servus Bwag und M.ottenbruch, Braveheart hat die Erweiterung entfernt. Eine "Gegendarstellung" im Sinn eines Dementis oder einer Zurückweisung ist es nicht. Es ist die Interpretation des FPÖ-Generalsekretärs Harald Vilimsky. Es ist als Generalsekretär der FPÖ sein politischer Job den Bundesobmann Strache "herauszuhauen" und seine Vergleiche zu erklären. Ich hätte die Ergänzung und die Quelle von Pappenheim im Artikel stehen lassen. Weil sie bestätigt, dass Strache die Vergleiche zwischen den Ballbesuchern mit verfolgten Juden und den Opfern der Reichskristallnacht tatsächlich gezogen hat und dass es kein Gerücht ist. Nicht nur der Wiener Standard, auch der deutsche Spiegel berichten ausführlich über Straches Geschichtsstunde. --JosefineJoMuBa 11:30, 31. Jan. 2012 (CET)
- Na da glaube ich aber dass es der Spiegel vom Standard hatte ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:33, 31. Jan. 2012 (CET)
- (BK)Klar, dann nehmen wir noch Lasar, SPÖ und Grüne dazu und fertig ist der Pressespiegel. Vielleicht thematisieren wir dann noch das Schweigen der ÖVP ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:34, 31. Jan. 2012 (CET)
- Servus Bwag und M.ottenbruch, Braveheart hat die Erweiterung entfernt. Eine "Gegendarstellung" im Sinn eines Dementis oder einer Zurückweisung ist es nicht. Es ist die Interpretation des FPÖ-Generalsekretärs Harald Vilimsky. Es ist als Generalsekretär der FPÖ sein politischer Job den Bundesobmann Strache "herauszuhauen" und seine Vergleiche zu erklären. Ich hätte die Ergänzung und die Quelle von Pappenheim im Artikel stehen lassen. Weil sie bestätigt, dass Strache die Vergleiche zwischen den Ballbesuchern mit verfolgten Juden und den Opfern der Reichskristallnacht tatsächlich gezogen hat und dass es kein Gerücht ist. Nicht nur der Wiener Standard, auch der deutsche Spiegel berichten ausführlich über Straches Geschichtsstunde. --JosefineJoMuBa 11:30, 31. Jan. 2012 (CET)
- Im deutschen "Spiegel" steht: Die SPÖ und Die Grünen kritisierten Straches Vergleiche als "ungeheuerlich" und "Relativierung und Verharmlosung des industriellen Massenmords der Nazis". Ich bin nicht sicher ob die Stellungnahme der Grünen und der SPÖ in den Absatz gehört. Es sind scharfe Reaktionen, die Strache auf seine Geschichtsstunde erhalten hat. --JosefineJoMuBa 11:38, 31. Jan. 2012 (CET)
