Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. September 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2011 um 16:04 Uhr durch NoCultureIcons (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Incomparable). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. September 12. September 13. September 14. September 15. September 16. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Tabarz/Thüringer Wald nach Kategorie:Tabarz (Rückverschiebungsantrag) (ungültig)

Entgegen dieser Entscheidung durch Admin Benutzer:Perrak vom 27. August 2011 wurde hier regelwidrig durch am 28. August 2011 von Benutzer:Inkowik ein SLA und Verschiebung vorgenommen. Hinzu kommt hier dass es sich um einen eklatanten Missbrauch seiner Adminrechte handelte, da er damit seinen abgelehnten Antrag eben eigenmächtig doch umsetzte. Ich würde daher auch eine vorübergehende Ruhendstellung seiner Admintätigkeit in Erwägung ziehen. So geht das jedenfalls nicht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:04, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Solange der Hauptartikel unter Tabarz/Thüringer Wald steht, muß die Kategorie unter Kategorie:Tabarz/Thüringer Wald stehen. Das ist bei Gemeinden in Deutschland technisch bedingt (automatische Kategorisierung in Landkreiskategorien) und mußte inzwischen jeder wissen. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:37, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das diese Behauptung falsch ist sollte aber auch Dir klar sein. Technische Gründe gibt es keine. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:29, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Artikel und Kategorie sollten (nicht in erster Linie aus technischen, sondern vor allem aus formalen und systematischen Gründen) exakt gleich benannt sein. Es wäre wohl noch zu klären, ob in diesem Fall der Artikel korrekt benannt ist, aber wenn ja, dann ist die Sache für mich 100%ig klar. --TETRIS L 13:08, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Amtlich scheint er Tabarz/Thür. Wald zu heißen. Ich weiß allerdings nicht, welche Wikifantenauslegung derzeit die Oberhand hat, streng nach Statistischem Landesamt (dann wäre nach Tabarz/Thür. Wald zu verschieben oder modifiziert nach statischem Landsamt, d.h. Lemma wie beim statistischen Landesamt, aber Abkürzungen expandiert, als Tabarz/Thüringer Wald. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:55, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Label, ich habe hier überhaupt keine Verschiebung vorgenommen, das war Tipfkat. Ich habe nur die leere Kategorie gelöscht, das hätte auch jeder andere Admin erledigen können (geht übrigens auch deutlich aus dem Löschkommentar hervor). -- Inkowik 16:23, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht hast Du und das im Rahmen eines Interessenkonflikts. Wer oder was ist denn Tipfkat? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:28, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
The IP Formerly Known As Triebtäter. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:25, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auch ein Triebtäter hat sich an abgelehnte Verschiebeanträge zu halten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:38, 16. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja. Wie auch immer: eine Rückverschiebung ist jedenfalls Kokolores. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:41, 16. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behauptest Du! Und das trotz der zutreffenden Ablehnungsentscheidung aus der letzten LD. Aber bekanntlich bist weder Du noch irgendwer anders unfehlbar. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:55, 17. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ungültig, kein Baustein gesetzt, WP:NK/K sieht zudem die gleiche Benennung von Hauptartikel und Kategorie vor, die Programmierung der Infobox erzwingt sie sogar. Außerdem ist der amtliche Name der Gemeinde verbindlich. -- 79.168.32.208 18:09, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Systematische Einheit entsprechend Kategoriebeschreibung weiter fassen. (Oder Kategoriebeschreibung ändern.) --Hydro 11:59, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung. Als positiver Nebeneffekt wäre der Umbenennung auch allein am Namen besser erkennbar, dass es sich um eine Objekt- und keine Themenkategorie handelt. --TETRIS L 13:13, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
wobei hier die kategorie als themenkategorie zum bau- und werkstoff sogar erhalten bleiben sollte, cf. Kategorie:Holz in Kategorie:Werkstoff als Thema: immerhin für ein drittel der weltbevölkerung über jahrtausende das wichtigste material überhaupt, und kulturstiftend, so etwas wie Kategorie:Bauwerk aus Bambus cf. Kategorie:Bauwerk aus Holz sollte es etwa schon lange geben (Bambusarchitektur ist technologisch wie formal völlig eigenständig), dass die WL Bambusholz (??) in Kategorie:Holzart steht, ist irgendwie nicht haltbar - sollten wir also nach dem verschieben gleich fachkräftig befüllen: die Kategorie:Bambusgewächse darf dann als botanischer zweig der materialkunde drin stehen bleiben (auch wenn nicht alle als material taugen, das tut die haselnuss auch nicht wirklich, obwohl sie holzbildend ist ;) --W!B: 16:43, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Meine Gedanken. Offenbar denken wir in solchen Dingen ziemlich synchron. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:46, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verschoben. --Head 16:35, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 18:58, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine weiteren Artikel zu erwarten, daher zu speziell. --Otberg 09:12, 26. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. Ebenso alle anderen Kategorien mit weniger als zehn Artikeln in Kategorie:Barockschloss. --Hydro 20:12, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich sollte man beachten das es sich um sinnvolle Kats handelt. Nur weil es derzeit noch wenige Einsortierungen gibt kann daraus kein Löschgrund hergeleitet werden. Die Behauptung Kats mit weniger als zehn Artikeln sind zu dünn wurde bereits tausendfach hier widerlegt und sollte auch nicht mehr als sinnfreies Löschargument zulässig sein. Da der Antragsteller aber keine anderen Gründe für seinen Löschantrag anbringt ist dieser abzulehnen. Behalten --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:29, 16. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]


Löschen, das verschneiden von bauwerkstypus mit stil ist mit dem Fachprojekt nicht abgesprochen, und wiederspricht den richtlinien Wikipedia:Kategorien/Planen und Bauen: "barockschloss" ist anhand Versaille sogar explizit als unerwünscht genannt (#Generell Punkt 2) --W!B: 18:06, 16. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/September/17 #Kategorie:Barockschloss, allgemeine diskussion --W!B: 00:04, 17. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was dem einen seine Kategorie:Barocke Kirche ist, ist dem anderen sein Kategorie:Barockschloss. -- Gödeke 14:38, 17. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
siehe dort, warum nicht.. --W!B: 19:17, 17. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
+ 1 W!B -> löschen. Fixlink 17:16, 21. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, --He3nry Disk. 15:56, 29. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Reiner Artikelwunsch. Es fehlt eine beschreibende Einleitung für die Liste, sinnvollerweise Adressangabe der Denkmale und die Quellenangabe. Wenn man sich mehr Mühe als der Autor machen muss, um einen Artikel in einen behaltenswerten Zustand zu überführen, läuft etwas verkehrt. Als Abschreckung deshalb LA - kann gern entfernt werden, wenn die Liste den Mindeststandards entspricht. --Entzücklopädie 09:15, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Limlingerode ist ein Ortsteil von Hohenstein (Thüringen), wir führen solche Listen aber idR auf Gemeindeebene. Außerdem ist der Listenversuch völlig quellenlos. So leider unbrauchbar. Löschen. --jergen ? 13:15, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hmm, stimmt, ich hatte einen Einleitungssatz formuliert, aber hab übersehen, dass es nur ein Ortsteil ist. So ist das eigentlich schnelllöschfähig. --Kurator71 16:04, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Kein Artikel, liest sich verwirrend und wie ein Ratespiel --IchHier--15er 05:07, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das bestreite ich zwar inhaltlich, da er nur zwei Sätze aufweist, bei denen es keine Verständnisprobleme geben dürfte, einzugestehen ist allerdings, dass er bislang noch sehr mager ausfällt und adequate Quellenangaben fehlen. Er wurde angelegt um etwaigen Interessierten zu ermöglichen dies nachzuholen. -- von Hochtraben 06:44, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine spannende Frage - aber erst wenn das eingearbeitet wäre, hat der Artikel Sinn. Klar, dass das nicht der Minnesänger ist, ist es eben nicht. --Brainswiffer 07:43, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist in der Tat interessant. -- von Hochtraben 08:34, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aber nur als Nachkomme hätte er auch keine Relevanz --Gelli63 12:49, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das trifft zu! --91.19.90.17 13:06, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist dient nicht der Archivierung von Quellen (WP:WWNI), oder übersehe ich etwas? --dealerofsalvation 08:00, 15. Sep. 2011 (CEST) [Beantworten]

Wenn die Lizenz tatsächlich passt, wüsste ich nicht, was grundsätzlich gegen das Archivieren von Quellen sprechen würde. Besser können wir deren zukünftige Verfügbarkeit ja kaum sicherstellen. Vielleicht wäre der bessere Platz für sowas noch Wikisource oder Commons, aber das macht dann auch nicht wirklich einen Unterschied. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:16, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
weil Wikipedia Wikipedia ist keine Sammlung von Quellen ist und auch keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern (siehe: WP:WWNI). --Gelli63 12:54, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann mach einen guten Vorschlag, wo sowas archiviert werden soll. Wenn wir schon (rechtlich) die Möglichkeit haben, eine Quelle irgendwo zu archivieren, dann sollten wir das auch tun. Sonst wird dann irgendwann sicher jemand wieder eine fehlende Quelle anmerken weil die Originalwebseite nicht mehr verfügbar ist. Ich sehe ein, dass Wikipedia nicht das Ziel hat, Quellen zu archivieren, um des Archivierens willen, aber eine Quelle, die in einem Artikel verwendet wird, zu behalten, damit sie verfügbar bleibt, ist meines Erachtens sinnvoll und steht nicht direkt im Widerspruch zu WWNI. Der enzyklopädische Nutzen des Dokuments ist ja scheinbar gegeben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:54, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA: offensichtlich irrelevant. Bei Amazon finde ich aber mindestens drei Bücher von ihm. Vielleicht gibt es noch mehr, die DNB ist aber gerade offline. HyDi Schreib' mir was! 09:20, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

DNB geht wieder. Im Grunde nur zwei Werke also RKs nicht bedient. PG 10:04, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ach was! --91.19.90.17 10:45, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nee is klar! PG 11:04, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja ne is klar! [1] --91.19.90.17 12:01, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Drei sind nicht vier! PG 12:05, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
drei Bücher als Autor und eins als Herausgeber sind vier. Oder? --91.19.90.17 13:02, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nein. Wikipedia:RK#Autoren -> es gelten nur selbstgeschriebene Werke ("Hauptautor"). WB 13:18, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jetzt macht Euch mal nicht so ins Hemd. Die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien, keine Ausschlusskriterien. Der Typ hat drei Bücher geschrieben und eins herausgegeben, ist in der Udo-Jürgens-Stiftung, war bei Jugend musiziert, und obendrein ist der Artikel gut und neutral geschrieben, und dann soll dieser gelöscht werden, nur weil der Autor ganz knapp die Relevanzkriterien unterschritten hat? Und wenn er dann sein viertes Buch geschrieben hat, schreiben wir den Artikel wieder neu? Das ist doch lächerlich! Diese Diskussion bestätigt mir mal wieder, dass in der Löschdiskussion zuviele Sachbearbeiter-Typen sind, die streng nach Behördenanweisung 488.II / 18 vorgehen, egal ob das sinnvoll ist oder nicht. Auf dem Finanzamt ist das okay, aber in der Wikipedia fehl am Platze. Kein Wunder, dass die Wikipedia immer weniger Autoren hat, die sich das noch antun wollen. --Kuli 14:45, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Münchener Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht": Da ist er einer von 14 Autoren, wie der Verlag sagt,
"Kapitalersetzendes Darlehen und Gebrauchsüberlassung bei der GmbH: Steuersituation, Betriebsaufspaltung und Konzernhaftung" ist seine Dissertation, vgl. hier
DaS dritte Werk - eindeutig ein Sach-/Fachbuch, zudem mit 2. Auflage.
Mit 2 1/14 Büchern erscheint mir die Person so nicht relevant, zumindest erkenne ich keine im Artikel. --Wangen 14:41, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bearbeiter und Herausgeber eines Bandes des Beck'schen Formularbuchs sowie Bearbeiter eines Bandes des Münchener Anwaltshandbuchs – beides beim renommierten Verlag C. H. Beck – ist doch schon eine Leistung. Dadurch hat er bestimmt mehr Aufmerksamkeit erfahren als ein Sachbuchautor mit vier Veröffentlichungen bei einem Kleinverlag (den unsere RK als relevant ansehen würden). Behalten. -- kh80 ?! 14:54, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann läßt sich die Aufmerksamkeit sicher belegen. PG 15:45, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Per Kuli wo ist der Passierschein A38 wenn man ihn braucht. behalten --Ironhoof 17:04, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. Leithian athrabeth tulu 10:28, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Offensichtliche Irrelevanz Eingangskontrolle 10:21, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

ich lege mal ein einspruch ein - person des öffentlichen lebens. Gruß--ot 10:27, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hatten wir nicht bereits Sophie Prinzessin von Isenburg. Wikipedia:Löschkandidaten/13._Februar_2011#Sophie Prinzessin von Isenburg (gelöscht)[ http://de.pluspedia.org/wiki/Sophie_Prinzessin_von_Isenburg? --91.19.90.17 10:41, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Überhaupt kein enzyklopädisches Interesse, wie bereits in Vorfeld der Heirat festgestellt. --Eingangskontrolle 10:47, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

mehrfachster Wiedergänger mit Lemmasperre und recihlich LD + LP, --He3nry Disk. 10:51, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK) Auch nach der Heirat wurde Irrelevanz per LP festgestellt. -- KMic 10:54, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel enthält quasi nichts über das Lied selber. So mangels Inhalt zu löschen. War in der QS, hat auch nichts gebracht. 213.196.252.219 10:51, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist inhaltlich zu schwach, wenn in den nächsten Tag nichts mehr kommt: Löschen. --91.19.90.17 13:01, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS. Relevanzprüfung, bitte. Tröte 10:54, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Medienwirksam ausgeschlachteter Unfalltod für Spendenaktion. http://www.cnsnews.com/news/article/girl-gets-charity-wish-met-after-death-crash-1 http://articles.cnn.com/2011-08-01/us/washington.girl.death.donations_1_donations-clean-water-charity-water?_s=PM:US http://www.nytimes.com/2011/08/11/opinion/rachels-last-fund-raiser.html Nicht einmal der Artikel für den Nutznießer der Spenden, en:charity: water, ist unumstritten. Löschen. --91.19.90.17 11:37, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Natürlich behalten, wer einen Nachruf in der New York Times vorweisen kann, ist zweifellos relevant. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:11, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS, wo sich mehrere Mitarbeiter für eine Löschung aussprachen. Bitte einmal den Relevanzcheck. Tröte 10:59, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Willkürliche Begriffsfindung. Antroposophisch kann man alles sehen. demnächst kommt noch Antroposophisches Kochen und Antroposophisches Basteln. Löschen. --91.19.90.17 11:40, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Antroposophisches Basteln gibts schon, nennt sich Waldorfschule PG 11:47, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auch sonst scheint mir der Artikel, abgesehen davon, dass er kaum das Lemma wirklich definiert, eine ziemlich abgehobene und esoterisch klingende Lobhudelei auf Rudolf Steiner zu sein. Die im Artikel erwähnte Unbefangenheit sehe ich nirgends, eher im Gegenteil. Löschen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:53, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzliches steht in Biografiearbeit, dieses Sammelsurium ist aber erstens unbelegt und zweitens nicht enzyklopädisch dargestellt--in dubio Zweifel? 13:51, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
PS: da es ja Relevanzcheck hieß, nunja, das Lemma ansich gibt es in der Literatur zumindest so nicht und zur Relevanzdarstellung müsste ein Verfahren auch rezeptiert werden--in dubio Zweifel? 15:41, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
PPS: okay unter neuer Rechtschreibung gibt es doch ein Werk, aber wie bereits angedeutet als Unterpunkt zur Biografiearbeit--in dubio Zweifel? 15:44, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Gniesgnatz 11:18, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Irrelevante schweizer Regionalveranstaltung ohne Medienresonanz. Löschen. --91.19.90.17 11:29, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fragwürdig. Was ist der konkrete Mehrwert dieses Artikels gegenüber dem Artikel zum Zentralverband Haus und Grund? Die einzelnen Landesverbände mit ihren doch recht identischen Tätigkeitsfeldern hier jetzt einzeln mit Artikeln zu versehen, ist schon aus Redundanzgründen wenig empfehlenswert. Denkt man sich die Werbung aus diesem Artikel weg, dann bleiben im wesentlichen ein paar Zahlen übrig. Die könnte man aber ggf. auch tabellarisch im Haus-und-Grund-Artikel aufführen, wenn man meint, die einzelnen Landesverbände zahlentechnisch darstellen zu müssen - in einer Gesamttabelle wäre das auch übersichtlicher und besser vergleichbar. --Entzücklopädie 14:17, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dein Vorschlag ist ok. Der Artikel kann weg. Artikel über Landesverbände sind in der Wikipedia nur in ganz wenigen Ausnahmen bei eigenständiger Relevanz zulässig. --91.19.90.17 14:28, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „CO-OPERAID“ hat bereits ab dem 12. Januar 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Wiedergänger mit Einspruch zum 30jährigem Juniläum Eingangskontrolle 14:18, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel war bereits gelöscht worden und wurde dann inklusive SLA neu angelegt!-- Johnny Controletti 14:31, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das Argument der mangelnden Relevanz ist nicht nachvollziehbar. Ich mochte im 2008 nicht lange streiten. Habe jetzt aber kurz nachgeschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerisches_Hilfswerk_Kinder_in_Not http://de.wikipedia.org/wiki/Bethlehem_Mission_Immensee http://de.wikipedia.org/wiki/TearFund_Schweiz http://de.wikipedia.org/wiki/Biovision http://de.wikipedia.org/wiki/Rehaswiss

Sicher kann mir jemand erklären, warum solche Einträge relevant genug sind, der vorgeschlagene aber nicht. Ich bin gespannt! (bitte nicht einfach auf alten, fragwürdigen Entscheiden abstützen) --Coopi 14:47, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht, weil sie in den Medien durch bekannte Reprästentanten Beachtung finden und CO-OPERAID nicht. --91.19.90.17 14:52, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Lesetipp: WP:BNS. --Der Tom 16:10, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es kann kaum das Kriterium sein, ob eine NGO mit 'Botschaftern' arbeitet oder nicht. Von den angeführten Beispielen haben Bethlehem Mission, Tearfund und Rehaswiss ebenfalls keine Botschafter. Die würdest du nicht mal bei Caritas Schweiz oder HEKS finden... --62.202.66.218 16:20, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach Löschprüfung für reguläre Löschdiskussion wiederhergestellt. Bitte Relevanz prüfen. Beste Grüße -- kh80 ?! 14:23, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein relevanter Pornopreis als Darsteller reicht. Den FICEB Award hat er gewonnen als bester Darsteller. Behalten. --91.19.90.17 14:31, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nur noch vier Aufstiege und die Relevanz ist vorhanden! -- Johnny Controletti 14:36, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann ab ins VW und löschen. --91.19.90.17 14:40, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie kann ich meine Registrierung rückgängig machen? --Marktbreit 15:57, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Marktbreit, wieso so schnell entmutigt? Es gibt hier nun mal leider Kriterien für Sportvereine.--Gelli63 17:03, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel--Lutheraner 14:58, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

war SLA: ein Buch ... ein Referat ... Dansker 14:44, 15. Sep. 2011 (CEST) mit Einspruch: Zaghafter Einspruch: Immerhin hat die Welt über ihn berichtet [2], vielleicht 7 Tage? Dr. Slow Decay 14:53, 15. Sep. 2011 (CEST) Übertragen. --NoCultureIcons 15:09, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

nicht nur die Welt [3], auch Spiegel[4], Badische Zeitung [5] und die Ausburger Allgemeine [6] Medienrezeption also vorhanden --Gelli63 15:43, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also im Spiegelartikel geht es um Hamburger Rapper, laut Augsburger Allgemeine erhielt er einen Förderpreis. Aber ob das den geläuterten Streetworker in der Summe (Buch, Lesungen, Kanzerinnenbegleitung etc) relevant macht?!--in dubio Zweifel? 15:58, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Talkshow-Auftritte 2010 Maybrit Illner und Hart aber fair. --91.19.90.17 16:06, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich der falsche Spiegelartikel Hier sind die richtigen http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,496953,00.html http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,496953-2,00.html --91.19.90.17 16:11, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

einarbeiten in Georg Ludwig Friedrich Laves und dann löschen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 15:11, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

ich denke nicht das man den Artikel gleich löschen sollte, zumal er lange noch nicht fertig geschrieben ist. Im Hauptartikel geht er unter da er zu allgemein ist. Da kann ich auch kaum die so wichtige Rolle von Laves für Wennigsen beleuchten. Pläne, Bilder, Skizzen und Texte sollen noch folgen.--CM3015 15:23, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt und lt. elektr. Bundesanzeiger auch nicht vorhanden. Wenn nicht noch etwas Relevanzstiftendes kommt kann das Ding nach Export ins Unternehmenswiki gelöscht werden. --Codc 15:20, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da auch keine Relevanz. Falls sich das in den nächsten Tagen nicht ändert, 'löschen. --Kurator71 16:00, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
nach den Wiki-Kriterien reicht es (noch) nicht (z.B. nur 500 Mitarbeiter)-- Gelli63 16:02, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Umsatz 2007 31,814 Mio. Euro reicht ebenfalls nicht. UW und Löschen. --91.19.90.17 16:15, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Internetprojekt eines Presseverbandes nicht relevant. --(Saint)-Louis 15:47, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Leider nur für die ev. Kirchengemeinden interessant, an die sich das Angebot richtet. Löschen. --91.19.90.17 16:17, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vernetzte Kirche ist schon lange kein Projekt mehr, sondern eine relevante Einrichtung des Evangelischen Presseverbandes für Bayern, der zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gehört. Durch Kooperationsprojekte ist Vernetzte Kirche über Bayern hinaus von allgemeinem Interesse, ebenso auf europäischer Ebene durch Vernetzung mit der Internetarbeit europäischer Kirchen. Ziel von Vernetzte Kirche ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Unterstützung von Kirchengemeinden, Einrichtungen und Dekanaten der ELKB. Miklos Geyer, Leitung Vernetzte Kirche Benutzer:vernetztekirche (16:24, 15. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

mMn >> kann in der BKL Episode erklärt werden, kein eigener Artikel notwendig. Bitte um Diskussion. Danke --80.108.60.158 15:59, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

In BKL sollte mMn nicht eine Begriffsvariante erklärt, sondern auf verschiedene Begriffsvarianten hingewiesen werden. Zumal die Kats des Artikels nicht in die BKL passen. Bitte lassen, wies ist und LAE. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 16:03, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

steht aber nur ein Satz und nicht einmal dies ist belegt *achselzuck* --80.108.60.158 16:04, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Besser Lemma altgriechisches Drama und dort den Aufbau erkären, als für jeden Part ein eigenständiges kleines Thema zu kreieren. --Gelli63 16:16, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieses Lemma gibt es als Theater der griechischen Antike schon und dort kann Epeisodion auch abgehandelt werden. Löschen. --91.19.90.17 16:19, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz geht aus dem Text nicht hervor, siehe auch WP:RK#Musikfestivals. --Vanellus 16:01, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fast 30 Jahre, einige WP-relevante Bands, 3 Preise - jedenfalls in der Summe behaltbar. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 16:08, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

das hatte ich (sinngemäß) auch gesagt, danke für die Löschung meines Beitrags --LM 16:14, 15. Sep. 2011 (CEST)AA[Beantworten]

Ist wohl versehentlich passiert ([7]) Okmijnuhb·bitte recht freundlich 16:28, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
SZ nennt 8000 Besucher für das Jahr 2010 (http://sz-veranstaltungen.sueddeutsche.de/wp-content/uploads/2010/04/Tassilo-Ganzseite-1.pdf). --Aracus 16:11, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn die letzten 10 Jahre mehr als 5.000 Besucher da waren, ganz es behalten werden. --91.19.90.17 16:24, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Lässt sich schwer belegen, ist aber anzunehmen, da es schon ca. 30 Jahre stattfindet und die Besucherzahlen vermutlich nicht innerhalb ein paar Jahre um einige 1000 angestiegen sind. --Aracus 16:34, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Naja, ich würde sagen, man könnte dem Artikel eine Gewisse Relevanz zusprechen. Das Alter, die Anzahl der involvierten Personen, die Bands. Zumal die Süddeutsche Zeitung das ganz immerhin mit einem Hauptpreis versehen hat...--Rothy muc 16:40, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch (nicht signierter Beitrag von Codc (Diskussion | Beiträge) nachtragen von NiTen)

Ist doch kein Wochenmagazin, das hier ... (schlimme Sache dennoch) Dansker 15:35, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Autorin legt Einspruch ein, weiß aber offenbar nicht ganz, wie man das richtig macht. Ich mach's mal in ihrem Namen (obwohl...) --CC 16:19, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Einspruch auch von mir. Ihr Buch wird weithin wahrgenommen. --Kai von der Hude 16:21, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenns ein Buch ist: keine Relevanz. Ist es irgendwo in der Spiegel-Bestsellerliste, dann Relevanz möglich --Solemio 16:28, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe schon Relevanz. Die Dame geht zur Zeit durch alle möglichen Zeitungen und ihr Buch wird sicherlich gut verkauft. --Hahnenkleer 16:44, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Würde Sie auch als relevant einstufen im Zusammenhang mit dem Kriminalfall. Jedoch nicht unbedingt als Schriftstellerin --Solemio 16:48, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Als Autorin unter der Relevanzschwelle. Von Berufs wegen nicht relevant. Die im Artikel liebevoll breit ausgewälzte Gewalttat gegen sie macht sie auch nicht relevant. Löschen, gerne auch schnell. -- Baird's Tapir 16:45, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Buchautorin mit einem - tja, was ist das: ein Sachbuch? - ohne Relevanz nach WP:RK. Person der Zeitgeschichte - mag sein, aber ich habe da erhebliche Zweifel. Der Text des Artikels ist jedenfalls grottig und nicht verbesserungswürdig. Lieber bei Relevanz völlig neu schreiben. Von daher also: bitte löschen. --CC 16:48, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

+1 --Codc 17:00, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Geschichte der Frau und ihr Buch gehen aktuell durch alle Medien. Laut FAZ liegt ein zweites Buch schon beim Verlag, ein drittes ist in Entstehung. Relevanz daher, auch aufgrund der besonderen Whrnehmung des ersten Buchs, zu bejahen. Der Artikel ist aber natürlich grotte. --Gonzo.Lubitsch 17:00, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz geht aus dem Artikel der Band nicht hervor. --Solemio 16:33, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie soll man aus diesem "Artikel" fast ohne Inhalt Relevanz erkennen? So löschen, gerne auch schnell. --Wangen 16:54, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ähm 4-5 Worte sind noch keine Artikel, sondern grade mal ein Satz. Ein relevanter Satz kann ja reichen, aber so ... --Gelli63 16:56, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe bei hier keine Relevanz. RK Sach-/Fachbuch wird nicht erfüllt, die Verbandsfunktion reicht m.E. ebenfalls nicht, anderweitige Indizien kann ich nicht erkennen. Eine entsprechende Nachfrage auf der Disk wurde beantwortet, jedoch sehe ich dennoch keine Relevanz. Asudrücklich möchte ich erwähnen, dass die Artikelqualität nicht zu beanstanden ist, im Gegenteil! --Wangen 16:43, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

war SLA: Glaskugelei, soll erst erscheinen--213.196.252.219 16:44, 15. Sep. 2011 (CEST) mit Einspruch: Der 21. September 2011 sind nur noch ein paar Tage hin. --Codc 16:53, 15. Sep. 2011 (CEST) Übertragen. --NoCultureIcons 17:04, 15. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]