31. Januar | 1. Februar | 2. Februar | 3. Februar | 4. Februar | 5. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Person der Heilsarmee nach Kategorie:Person (Heilsarmee) (bleibt)
Anpassung an die übrigen Kategorien (z.B. Kategorie:Person (Caritas), Kategorie:Person (Kolpingwerk), Kategorie:Person (Rotes Kreuz), Kategorie:Person (Diakonie) usw.). Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 04:33, 4. Feb. 2011 (CET)
Klammerbenamsungen sind doof, wenns auch (wie hier) ohne geht.--Gruß Kriddl @ In MemoriamGeos 14:58, 5. Feb. 2011 (CET)
In der Oberkategorie Kategorie:Person nach Organisation steht es 11:7 für die Schreibweise mit Klammer, in Kategorie:Person des Christentums 2:4,5 dagegen. Da sich bisher noch kein einheitliches Bennenungsschema in die eine oder andere Richtung durchsetzen konnte, ist eine Umbenennung derzeit nicht sinnvoll. --Eschenmoser 22:21, 16. Feb. 2011 (CET)
Kategorie:Person nach Weltanschauung (bleibt)
Unausgegoren. In der WP hat es sich offenbar durchgesetzt, dass man Personenartikel nicht nach Weltanschauung kategorisiert, solange ihre Bedeutung nicht im Zusammenhang mit dieser Weltanschauung steht. Von diesem Konzept wurde auch bei den Unterkategorien dieser Kat nicht abgewichen. Der Unterschied zu Kategorien wie Kategorie:Person des Islam, Kategorie:Person des Judentums, Kategorie:Person des Christentums, Kategorie:Person (Nationalsozialismus) und Personenartikeln in Kats wie z. B. Kategorie:Kommunismus besteht nur darin, dass die Katbezeichnung im Prinzip auch auf eine Person anwendbar wäre, deren Weltanschauung unbedeutend für die Biographie wäre. Drum werden hier scheinbar völlig willkürlich acht verschiedene Weltanschauungs-Personenkats in einer Überkat zusammengehalten. In dieser Form unsinnig. --Oberlaender 14:23, 4. Feb. 2011 (CET)
- Richtig, was mich aber etwas wundert, das Kategorien
neuerdingsoffenbar von Bots erstellt werden--in dubio Zweifel? 18:51, 4. Feb. 2011 (CET)- Korrektur, wurde bereits 2006 erstellt--in dubio Zweifel? 18:53, 4. Feb. 2011 (CET)
- Es handelt sich ja nur um eine Oberkat und Unterkat zu Kategorie:Weltanschauung. Tut doch nicht weh. Warum willkürlich? Falls was fehlen sollte, kann man es zufügen. Behalten. --Kungfuman 20:08, 4. Feb. 2011 (CET)
Behalten. In der Oberkategorie Kategorie:Weltanschauung sind Adonismus, Anthroposophie, Atheismus, Deismus, Esoterik, Freireligiöse, freigeistige und Freidenkerbewegung, Weltanschauungsgemeinschaft, Humanismus, Liberalismus, Pantheismus, Theismus und Theosophie, mit den jeweiligen Unterkategorien zusammengespannt, in der hier vorliegenden Kategorie sind die zugehörigen Personenkats zusammengefasst. Wo liegt das Problem? - SDB 23:18, 5. Feb. 2011 (CET) PS: Ganz abgesehen davon, was ist das wirklich neue an der Löschbegründung gegenüber der Löschdiskussion von 2009?
- Es sind halt nicht „die zugehörigen Personenkats“ der Kat-Weltansch-Kats+Unterkats, sondern nur einige wenige. In einer Kategorie, die scheinbar willkürlich Anthroposophen, Atheisten, Aufklärer, Hermetiker, Humanisten, Rastafaris, Rosenkreuzer und Theosophen vereint, sehe ich für niemanden einen Nutzen: Weder bietet es dem Leser einen Überblick über die in der WP vorhandenen Bios der Vertreter verschiedener Weltanschauungen, noch gibt es für die Autoren einen zwingenden Grund, gerade die Artikel dieser Kats zusammenhängend bearbeiten zu wollen. Drum entweder ein umfassenderes System schaffen (Anmerkung an Kungfuman: Kat besteht seit 2006), oder löschen. --Oberlaender 07:00, 7. Feb. 2011 (CET)
- Aber zu acht in der Hauptkategorie Kategorie:Person aufgehängt bringen sie dem Nutzer was? Ehrlich gesagt ist diese Argumentation für mich nicht nachvollziehbar. Wo wird der Anspruch erhoben, mit Hilfe der Kategorien einen Überblick über die in der WP vorhandenen Bios von Weltanschauungsvertretern zu geben. Mit dieser Argumentation könntest du etwa 20% der Wikipedia-Kategorien wegen Unvollständigkeit löschen lassen. Ich kann mir analog zu Kategorie:Person (Religion) eine Umbenennung in Kategorie:Person (Weltanschauung) vorstellen, mehr aber auch nicht, denn auch die Kategorie:Person nach Tat hat nicht den Anspruch alle Täter, über die in Wikipedia ein Artikel besteht, aufzulisten. Ich werde um etwaige Missverständnisse auszuräumen allerdings eine Kategoriendefinition verfassen. - SDB 22:38, 7. Feb. 2011 (CET)
- Du hast vermutlich Recht. Ich hatte den Personenstrang ausser acht gelassen und hätte z. B. im Löschfall die Atheisten nur in der Kat:Atheismus einsortiert. Wenn aber jede Personenkat unbedingt mit der Kat:Person verknüpft sein muss (was aber nicht immer der Fall ist), dann wäre es ohne Zwischenkat noch weniger ideal. In diesem Fall könnte man den LA als zurückgezogen betrachten. Zum Rest aber: Über kurz oder lang ist der vollständige Überblick natürlich schon das Ziel des Kategoriensystems. Wenn mögliche Unterkats nicht existieren, würde ich natürlich keinen LA stellen. Aber im vorliegenden Fall halte ich die Kat für irreführend. Es freut mich nun aber, dass du dabei bist, ein konsistentes System auszuarbeiten. ---Oberlaender 06:38, 8. Feb. 2011 (CET)
- Aber zu acht in der Hauptkategorie Kategorie:Person aufgehängt bringen sie dem Nutzer was? Ehrlich gesagt ist diese Argumentation für mich nicht nachvollziehbar. Wo wird der Anspruch erhoben, mit Hilfe der Kategorien einen Überblick über die in der WP vorhandenen Bios von Weltanschauungsvertretern zu geben. Mit dieser Argumentation könntest du etwa 20% der Wikipedia-Kategorien wegen Unvollständigkeit löschen lassen. Ich kann mir analog zu Kategorie:Person (Religion) eine Umbenennung in Kategorie:Person (Weltanschauung) vorstellen, mehr aber auch nicht, denn auch die Kategorie:Person nach Tat hat nicht den Anspruch alle Täter, über die in Wikipedia ein Artikel besteht, aufzulisten. Ich werde um etwaige Missverständnisse auszuräumen allerdings eine Kategoriendefinition verfassen. - SDB 22:38, 7. Feb. 2011 (CET)
Die eigentlichen Fragen sind: Welche Personenkatstränge sind derzeit zum Beispiel nicht in Kategorie:Person aufgehängt? Und warum? Sowie: Warum kann eine Vollständigkeit nicht erreicht werden? Beides liegt in der Regel an Vorbehalten einzelnen Unterkategorien gegenüber, die im Rahmen von Löschdiskussionen bis hin zu rechtlichen Erwägungen bei Grenzfällen wie den Scientologen geht. Natürlich auch, dass prinzipiell das, was für die Kategorisierung für politische oder religiöse Anschauungen analog auch für die weltanschaulichen Kategorien gilt, schließlich dass dies aber relativiert wird durch einige Kategorien, die danach eigentlich auch löschbar werden, aber vom Fachbereich bewußt verteidigt werden, zum Teil sogar jenseits der Weltanschauungs-, Religions- oder Politikkategorien, zum Beispiel Kategorie:Freimaurer u.ä. Hier wird keine vollständige Konsistenz mehr erreichbar sein oder warum gibt es Kategorie:Person des Liberalismus im Weltanschauungsbereich (siehe Kategorie:Liberalismus in Kategorie:Weltanschauung, warum Kategorie:Person des Anarchismus, die aber bislang nicht den Weltanschauungen zugeordnet wurde, aber nicht Kategorie:Person des Kommunismus (Kategorie:Kommunist, Kategorie:Vertreter des Kommunismus, Kategorie:Person (Kommunismus)), Kategorie:Person des Sozialismus (Kategorie:Sozialist, Kategorie:Vertreter des Sozialismus, Kategorie:Person (Sozialismus)), Kategorie:Person des Nationalismus (Kategorie:Nationalist, Kategorie:Vertreter des Nationalismus, Kategorie:Person (Nationalismus)), Kategorie:Person des Universalismus (Kategorie:Universalist, Kategorie:Vertreter des Universalismus, Kategorie:Person (Universalismus)). Warum also ist Kommunist, Sozialist eine politische Ausrichtung (für die nur Organisationsmitgliedschaften bzw. -funktionen kategorisiert werden können), Liberalist und Anarchist aber nicht, das eine auch eine Weltanschauung, das andere angeblich nicht? Oder warum geht Atheismus, Deismus, etc., aber nicht Pantheismus. Das sind die eigentlichen Inkonsistenzen und die müssen in den jeweiligen Fachbereichen geklärt werden, das Kategoriensystem kann, will und soll nur das abbilden, was in Wikipedia gültig vorhanden ist. Daher halte ich die Diskussion vom Kopf, also der zusammenfassenden Oberkategorie her für den falschen Weg. Ich habe aufgefüllt, ne plausibel Katdef für den Ist-Zustand formuliert und auf der Disk die Problematik dokumentiert, mehr kann und will ich ehrlich gesagt an dieser Stelle auch nicht tun. - SDB 13:38, 8. Feb. 2011 (CET) PS: Für alle Zustände gibt es natürlich auch teilweise berechtigte Gründe, zum Beispiel werden Freimaurer so weit als "organisiert" betrachtet, dass sie als Kategorie:Mitglied einer diskreten Gesellschaft betrachtet werden, nicht aber als religiöse, weltanschauliche, politische oder sonstig orientierte Personen, kann man zum Teil nachvollziehen, zum Teil eben nicht.
Umgehung dieses Meinungsbildes: Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien, die Personen nach politischer Ausrichtung zusammenfassen. Löschen fossa net ?! 09:42, 9. Feb. 2011 (CET)
- Du weißt haargenau, dass dieses Meinungsbild bereits in mehreren Löschdiskussionen ALLEIN auf POLITISCHE Ausrichtung beschränkt ist und dass aufgrund anderer MBs bzw. Löschdiskussionen bei RELIGIÖSEN Überzeugungen allein Funktionsträger oder Relevanzgründe eine Einkategorisierung erlauben, was mitunter analog auf Weltanschauungsvereinigungen übertragen wurde. Es gibt aber bereits auch eindeutige Lösch- und Löschprüfungsentscheidungen, die das für Einzelkategorien anders löst, so dass deine Behauptung "Umgehung des Meinungsbildes" schlicht und einfach falsch ist. Wenn Kategorie:Person (Religion), dann auch Kategorie:Person nach Weltanschauung, wobei ich auch gegen eine Umbennung in Kategorie:Person (Weltanschauung) nichts einzuwenden habe. Siehe dazu im Übrigen auch Kategorie:Person des Katholizismus und Kategorie:Protestant sowie die zugehörigen Hauptartikel Religion/Religionsgemeinschaft sowie Weltanschauung/Weltanschauungsgemeinschaft - SDB 14:35, 10. Feb. 2011 (CET)
Löschen leider ist auch nach 3 Wochen ist die Sache nicht besser definiert. Gruß Tom 17:11, 23. Feb. 2011 (CET)
- Naja, vorher hatte sie gar keine Definition, da ist die von mir hinzugefügte schon mal besser, zum anderen ist sie sehr wohl klar auf die Kontextkategorie Kategorie:Weltanschauung bezogen. Wo liegt also dein Problem? - SDB 22:45, 24. Feb. 2011 (CET)
- Dafür vertritt jetzt Harry Potter mit Seinesgleichen offenbar eine Weltanschauung :-) -- Harro von Wuff 00:44, 24. Feb. 2011 (CET)
- Wer die Kategorieneinleitung von Kategorie:Zauberer lesen kann und dementsprechend eine falsche Liste auskategorisiert, anstatt hier Witzchen zu reißen, hätte die IMHO richtige "Weltanschauung" für Wikipedia. - SDB 22:42, 24. Feb. 2011 (CET)
bleibt. Das Argument des LA, hier würden mehr oder weniger willkürlich "Weltanschauungen" (naja) zusammengewürfelt, stimmt zwar, aber darin ist diese Kat ebenso konsistent (oder inkonsistent) wie die übergeordnete Kategorie:Weltanschauung. Da hier keine Personen direkt eingeordnet werden, sondern nur Kats gesammelt, spielt die Problematik der Einordnung von Personen keine Rolle, die betrifft nur die Unterkats. So ist es eine sinnvolle Zwischenkategorie, solange das Kategoriensystem in diesem Bereich nicht grundlegend überarbeitet wird. Eine Ordnungskategorie, nicht mehr, nicht weniger. s.a. LD von 2009. Gruß --Rax post 20:48, 25. Feb. 2011 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
SLA mit Einspruch, Kopie der Diskussion untenstehend. --Cú Faoil RM-RH 01:23, 4. Feb. 2011 (CET)
immer noch Kein Artikel, keine Verbesserung nach mehreren wochen QS Muscari 00:17, 4. Feb. 2011 (CET)
- Einspruch: wie wäre ein normaler LA? Grüße von Jón + 00:20, 4. Feb. 2011 (CET)
- soll was bringen? --Muscari 00:22, 4. Feb. 2011 (CET)
- Und welcher SLA-Grund liegt vor? Dein angegebener nun wirklich nicht. Grüße von Jón + 00:22, 4. Feb. 2011 (CET)
- na doch, oder siehst du hier einen Artikel? --Muscari 00:33, 4. Feb. 2011 (CET)
- Und welcher SLA-Grund liegt vor? Dein angegebener nun wirklich nicht. Grüße von Jón + 00:22, 4. Feb. 2011 (CET)
- soll was bringen? --Muscari 00:22, 4. Feb. 2011 (CET)
- 7 Tage. Ein eindeutiger Nichtartikel (nach SLA-Regelung) ist das mMn. nicht (mehr), daher ist der Einspruch bzw. ein normaler LA schon berechtig. Vielleicht wird es ja nun in 7 Tagen noch zu einem vertretbaren Stub/Kurzartikel, wenn nicht kann man ihn dann immer noch löschen.--Kmhkmh 02:17, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ein "vertretbarer Stub" ist das bereits heute. Das Lemma wird erklärt - Kürze ist kein Löschgrund. behalten --212.77.181.69 08:31, 4. Feb. 2011 (CET)
QS-Biologie-Baustein ist im Artikel - eigentlich könnte man den Kollegen dort das weitere Vorgehen überlassen, die haben ja auch nötigenfalls die eigene Löschseite. --Wangen 11:49, 4. Feb. 2011 (CET)
- Anmerkung: der letzte Vorschlag dort war "schnelllöschen" --Muscari 11:53, 4. Feb. 2011 (CET)
SLA mit Einspruch. Tilla 2501 05:02, 4. Feb. 2011 (CET)
- Durch Stefanie Graf bekannt, schnellbehalten. -- Textkorrektur 08:30, 4. Feb. 2011 (CET)
- Bekannt? Echt? Ich kannte den Laden bis gerade nicht. -- Oliver aus Bremen Sprich! 08:42, 4. Feb. 2011 (CET)
- Nur weil sie da mit drinhängt, macht das die Kette nicht bedeutender. Der Artikel besteht zudem hauptsächlich aus aufgeblähten Zahlen, gekürzten Texten von der Homepage und unwichtigem Zeug (Mitgliedschaften in Franchise-Vereinen). Es wäre natürlich zu prüfen, ob das Trainingskonzept oder die Tatsache, dass sich die Filialen gezielt an Frauen richten, eine besondere Bedeutung geniessen. --Phoinix 08:56, 4. Feb. 2011 (CET)
@Oliver aus Bremen: du musst das auch nicht kennen, gehörst nicht zur Zielgruppe ;-) Wenn das mit den 450 Clubs stimmt (tut es offenbar, sogar überregional und international) - behalten. -- Amga 09:28, 4. Feb. 2011 (CET)
- PS: Literatur. Presse: laut Ökotest: einer der führenden fünf Anbieter neben McFit, Fitness Company, Kieser Training und Injoy. Wenn drei der anderen schon einen Artikel haben, dann wegen NPOV + spezielles Konzept (Frauen) erst recht behalten. Auf korrektes Lemma verschieben, natürlich (Leerzeichen nach Mrs., ohne GmbH). -- Amga 09:40, 4. Feb. 2011 (CET)
- Verschoben. leerzeichen ist lt. Firmenhomepage nicht vorgesehen. Der Tom 11:40, 4. Feb. 2011 (CET)
- Naja, widerspricht zwar mMn der Konvention (je nach Auslegung, uneindeutig; einerseits ist generell von "Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung" und "allen von den typografischen Konventionen abweichenden Namen" die Rede, andererseits aber nur von Groß- und Kleinschreibung und "Ausnahmen"). Aber sei's drum. Lohnt keinen Streit. -- Amga 13:00, 4. Feb. 2011 (CET)
- Verschoben. leerzeichen ist lt. Firmenhomepage nicht vorgesehen. Der Tom 11:40, 4. Feb. 2011 (CET)
- Eindeutig gegen Löschung. Der Artikel lässt sich ausbauen und verbessern. Relevanz ist für mich gegeben. Behalten. --Saibot2 (Diskussion) 11:46, 4. Feb. 2011 (CET)
- Werbung! Bitte löschen! --Petra Hölzemann-Brands 13:06, 4. Feb. 2011 (CET)
Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt --AlterWolf49 06:39, 4. Feb. 2011 (CET)
- Als Leiter des deutschen Konsulats in Hurghada und Träger des Bundesverdienstkreuzes. -- 109.49.29.143 08:03, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ob's die Summe mit Firma und Orden macht, will ich nicht beurteilen. Aber der Mann ist laut Artikel nur Vizehonorarkonsul, also ehrenamtlich, und damit kann diese Tätigkeit wohl kaum als relevanzstiftend betrachtet werden. Die Bezeichnung Diplomat ist hier doch reichlich übertrieben. Machahn 10:53, 4. Feb. 2011 (CET)
Wiedergänger - und seit 2009 ist keine nationale oder internationale Meisterschaft hinzugekommen. Eingangskontrolle 07:42, 4. Feb. 2011 (CET)
Hast Du die damalige Löschbegründung gelesen? Ich zitiere:
Der Artikel war grob verfälschend, weil er Erfolge aufgezählt hat, ohne zu erwähnen, in welcher Altersklasse diese erzielt wurden. Ich denke, dass es durchaus möglich ist, zu Johannes Ehning einen Wikipedia-Artikel zu verfassen, da der 13. Platz im Weltcup wahrscheinlich als Relevanzkriterium ausreicht. Aber die bisherige Listung gaukelte Erfolge vor, die Ehning in dieser Form nicht errungen hat.
13. Platz im Weltcup ist hier gar nicht erwähnt, aber wenn es sich beim Großen Preis von Hamburg nachweislich um ein CSI****-Springen handelt, ist die Sache eigentlich klar. Mitglied in der Nationalmannschaft war er offenbar auch, außerdem Ausbilder des weltbesten Küchenmädchens. Meiner Meinung nach auf jeden Fall relevant, über die Artikelqualität kann man sich natürlich immer streiten. --TStephan 09:58, 4. Feb. 2011 (CET)
Hamida Barmaki (LAE)
SLA mit Einspruch:
Kein Artikel --Codc 06:24, 4. Feb. 2011 (CET)
- Einspruch, scheint durchaus eine Relevanz gehabt zu haben, Artikel kann verbessert werden, siehe ZFD Afghanistan und GIZ Entwicklungsdienst trauern um Hamida Barmaki. --Flavia67 07:14, 4. Feb. 2011 (CET)
-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:43, 4. Feb. 2011 (CET)
- Als Professorin und „Kommissarin für Kinderrechte...“ relevant. Behalten. --Sf67 09:51, 4. Feb. 2011 (CET)
LAE, kein gültiger Löschantrag, kein Löschgrund genannt, LA nach zwei Minuten verstösst gegen Konventionen. -- 83.79.15.86 09:49, 4. Feb. 2011 (CET)
Erfüllt kein einziges Relevanzkriterium --Stauffen 08:18, 4. Feb. 2011 (CET)
- Zumindest der Name Hareico ist nicht ganz unbekannt, auch außerhalb SH. € 80 Mio ist zwar nicht ganz den RK entsprechend, aber noch im grünen Bereich. Die Geschichte brauchte mehr Fleisch (Haha, der war gut!), auch die Hareicos. Deshalb QS. Belege fehlen auch noch. Unter Vorbehalt: behalten --Besserimmeralsnie 09:11, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ergänzend: Woher stammt die Angabe € 80 Mio? Lt. Bundesanzeiger in 2007 ca. € 68 Mio, das ist vielleicht zu knapp! --Besserimmeralsnie 09:23, 4. Feb. 2011 (CET)
- In Norddeutschland allen bekannt, die Würstchen nicht nur an der Fleischtheke kaufen. -- Textkorrektur 09:20, 4. Feb. 2011 (CET)
- Smett kenne auch ich als Süddeutscher. --212.77.181.69 09:30, 4. Feb. 2011 (CET)
Mit 80 Mio. Umsatz (und selbst mit 68 Mio.) in der Größenordnung des RK + Bekanntheitsgrad der Marken Smett und Hareico + 100+ Jahre Unternehmensgeschichte = in der Summe behalten (besonders, wenn in den nächsten Tagen noch ausgebaut wird). -- Amga 09:47, 4. Feb. 2011 (CET)
- Gleich mehrere Argumente sprechen für behalten. Umsatz, Bedeutung, Geschichte... In Norddeutschland steht an fast jedem Würstchenstand der Name dran. (nicht signierter Beitrag von 195.243.113.251 (Diskussion) 12:06, 4. Feb. 2011 (CET))
Relevanz? Juniorentitel reichen nicht, Europacup auch nicht. Ob es die FIS-Rennen reissen? C-Kader hört sich ebenfalls nicht sehr relevant an, A ist doch die höchste Stufe, oder? -- Johnny Controletti 08:35, 4. Feb. 2011 (CET)
- Viel fehlt nicht, aber C-Kader fährt in der Regel noch nicht in der höchtesn Wettkampfklasse (B-Kader schon, halt nur nicht an allen). Wenn doch dann, müste das aber belegt werden (Wann Wo). Bei Fussballer würde ich jetzt sagen ab ins Jungfischbecken. --Bobo11 08:39, 4. Feb. 2011 (CET)
Wintersportler haben eigene RK, die sind nicht so hart wie bei den Fußballern *scnr* Vermutlich reichen die beiden Podestplätze im Europacup (Kriterium 7). --TStephan 10:05, 4. Feb. 2011 (CET)
- Da hast du zu früh mit dem Lesen aufgehört. Unter den Kriterien steht ausdrücklich, dass der Europacup nicht reicht.-- Johnny Controletti 10:30, 4. Feb. 2011 (CET)
- Tatsächlich, ich hab nur den "Kasten" gelesen und war der irrigen Meinung, dass Europa ein "Continent" und der Europacup somit ein "Continental-Cup" ist. Sorry. --TStephan 10:47, 4. Feb. 2011 (CET)
- Da habt ihr beide recht. Relevanz ist offensichtlich auch nach den WS-RK nicht gegeben. -- Judäische Volksfront 10:58, 4. Feb. 2011 (CET)
- Da habt ihr alle zu früh mit dem Lesen aufgehört, denn unter dem Kasten steht nach Europacup in Klammer "ausgenommen Punkt 6 und 7". Laut Punkt 7 ist ein "Podiumsplatz eines Continental- oder Intercontinentalcup-Rennens" (dazu zählt natürlich der Europacup) ausreichend. Also LAZ wegen gegebener Relevanz und auf den richtigen Namen Joana Hählen (siehe Swiss-Ski) verschieben. --Tschaensky 11:01, 4. Feb. 2011 (CET)
- ...und Du zu früh mit dem Lesen begonnen? ;-) Service: Juniorenbereich ist hier das Stichwort! -- Judäische Volksfront 11:06, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ähm, wie? Um Juniorenbereich geht's hier garnicht, sie ist durch ihre Ergebnisse im Europacup relevant. --Tschaensky 11:14, 4. Feb. 2011 (CET)
- ...und Du zu früh mit dem Lesen begonnen? ;-) Service: Juniorenbereich ist hier das Stichwort! -- Judäische Volksfront 11:06, 4. Feb. 2011 (CET)
- Da habt ihr alle zu früh mit dem Lesen aufgehört, denn unter dem Kasten steht nach Europacup in Klammer "ausgenommen Punkt 6 und 7". Laut Punkt 7 ist ein "Podiumsplatz eines Continental- oder Intercontinentalcup-Rennens" (dazu zählt natürlich der Europacup) ausreichend. Also LAZ wegen gegebener Relevanz und auf den richtigen Namen Joana Hählen (siehe Swiss-Ski) verschieben. --Tschaensky 11:01, 4. Feb. 2011 (CET)
- Da habt ihr beide recht. Relevanz ist offensichtlich auch nach den WS-RK nicht gegeben. -- Judäische Volksfront 10:58, 4. Feb. 2011 (CET)
- Tatsächlich, ich hab nur den "Kasten" gelesen und war der irrigen Meinung, dass Europa ein "Continent" und der Europacup somit ein "Continental-Cup" ist. Sorry. --TStephan 10:47, 4. Feb. 2011 (CET)
Guuut, ist also ein Europacuprennen ein Continentalcuprennen und in keinem Fall ein Juniorenwettbewerb? Wenn ja, bin zumindest ich 1.) für die Einarbeitung des Ausdrucks "Europacup" unter Punkt 7 im Abschnitt Kriterien für Wintersportartikel der Portalseite und das Streichen an alter Stelle sowie 2.) klar für's Behalten des Artikels. Wenn nein, dann s. 5 postings weiter oben... Schönes WE -- Judäische Volksfront 12:58, 4. Feb. 2011 (CET)
Ich sehe keine Relevanz! -- Greifen 09:54, 4. Feb. 2011 (CET)
falsche Farbgebung, richtig wäre oben rot, unten schwarz, siehe Vereinswebseite -- Greifen 10:41, 4. Feb. 2011 (CET)
Ist das nicht eher ein fall für Commons? Bei Bildern hab ich gar keinen Plan. --WauWau 11:41, 4. Feb. 2011 (CET)
- Nein, das Bild ist lokal, damit sind wir zuständig. Und für inhaltliche Probleme mit Bildern ist das hier wohl der richtige Ort. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:46, 4. Feb. 2011 (CET)
Sieht auch unabhängig von den vertauschten Farben völlig anders aus als das Original und grenzt damit meiner Ansicht nach schon an Theoriefindung. --TMg 12:20, 4. Feb. 2011 (CET)
Hat schon mal jemand den entsprechenden Benutzer um eine Erklärung gebeten? -- Dudemaster23 12:36, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe ihm eine Nachricht hinterlassen. -- Greifen 12:50, 4. Feb. 2011 (CET)