Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2010 um 15:58 Uhr durch Andy king50 (Diskussion | Beiträge) (Mooning). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember 31. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Schauspieler der Vereinigten Staaten (erl.)

Hallo, ich würde gerne eine Kat über Schauspieler (Vereinigte Staaten) oder US-amerikanische Schauspieler erstellen. (So wie hier) Nur als Kat, und ich denke Relevenz? Müsste eigendlich sein. Gruß -- N23.4 Disk Bew 15:30, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Kategorisierung "Schauspieler nach Land", ist, wenn ich mich recht erinnere, lt. einem Meinungsbild leider nicht erwünscht. -- Jogo30 15:49, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
In den anderen Sprachen ist das auch. Außerdem Schauspieler der USA ist doch was anderes, oder? Gruß -- N23.4 Disk Bew 15:52, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

 Info: [1], [2], [3]. Ein formelles Meinungsbild konnte ich nicht finden. Gruß, SiechFred 16:06, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Inwiefern ist „Schauspieler der USA […] doch was anderes“? … «« Man77 »» 00:05, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Da gab es schon viele (Lösch-)Diskussionen dazu. Mit offensichtlichem Ausgang. Zuständig ist übrigens nicht diese Seite hier, sondern das Film-und-Fernsehen-Portal. Von den Fachleuten dort wurde es abgelehnt. -- Harro von Wuff 00:27, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wurde bisher vom betreuenden Portal immer abgelehnt. Solange sich daran nichts ändert
ist eine solche Kategorisierung unerwünscht. --Eschenmoser 09:49, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kriege und dementsprechend Nachkriegszeiten gab es in der deutschen Geschichte viele, ich halte deshalb den Kategorienamen für mindestens unglücklich. Nebenbei bemerkt würde ich die Gegenwart nicht mehr als Nachkriegszeit bezeichnen (sondern nur z. B. die ersten 20 Jahre nach dem Krieg). 79.217.166.192 16:48, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Bis auf "seit DEM ZweiteN Weltkrieg". TJ. MeineDiskussion 22:35, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Soll die Zeit seit (schliesst die Kriegszeit mit ein) oder nach dem Zweiten Weltkrieg erfasst werden? Und wie wird die Dauer der Nachkriegszeit eigentlich definiert? --Erell 08:14, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Umbenennung könnte sinnvoll sein, seit 2. WK ist jedoch kein Deutsch
und seit dem 2. WK gemäß Diskussion nicht eindeutig. Auf der kurzen Diskussion
kann keine Umbenennungsentscheidung begründet werden. Am besten nochmal beim zuständigen
Portal anfragen. --Eschenmoser 09:54, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Entsprechend Hauptartikel August Storck. 79.217.166.192 16:57, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit 7+1 Artikel ehr zu löschen. Außerdem ist kein Baustein drin. --Kungfuman 17:04, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Warum sollte die Kat gelöscht werden? Verschiebung ja, Löschgrund ist keiner vorhanden. --Pfiat diΛV¿?   15:42, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Verschieben ja, eindeutig behalten (und potentiell kommen da schon noch was.) -- GMH 23:34, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

gemäß Diskussion --Eschenmoser 09:57, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Umbenennen wie Hauptartikel Pastorat. --Atamari 21:23, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sind doch Synonyme. Zumal heißen die meisten Artikel in der Kat Pfarrhaus. Da sollte man höchstens den Hauptartikel umbenennen. Das angebliche Synonym Pfarrei hat übrigens einen ganz anderen Inhalt. --Kungfuman 17:00, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Pastorat ist wohl eher nicht der KatName, nach dem die Leute suchen, der Name ist kaum bekannt. Nicht verschieben. -- GMH 23:35, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Auf der Diskussionsseite des Artikels wurde die Verschiebung bereits diskutiert, ich habe sie vorgenommen.
Kategorie bleibt entsprechend. -- Perrak (Disk) 00:57, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Freie Clouddienste (erl., kein LA)

… gibt es inzwischen eine ganze menge.

konkret gemeint sind dienste:

  • deren sourcen offen und unter freier lizenz stehen.
  • die dem benutzer üblicherweise größere kontrolle über ihre daten bieten wollen und und freie lizensierung unterstützen.
  • die oft versuchen einen locked-in-effekt zu vermeiden und eine dezentral föderierte architektur aufzubauen.
  • sich in dem dunstkreis social networking, software as a service, web application und "cloud" ansiedeln.

z.b. Gitorious, Status.net, Diaspora (Software), Wikia, EtherPad. gerne auch etwas genauere spezifischere kategorien (Freies Social Network, Freie Kollaborative Software, Freie Webanwndung) wobei überschneidungen eher wohl selten vermeidbar sind.

woanders wird freie software ziemlich fein aufgegliedert während es hier ziemlich leer ist. --opensofias 22:18, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Isabelle Caro (LAE, Wiederholungsantrag)

Dürftiger Artikel über einen traurigen Tod. An der Person selbst kann man so keine Relevanz entdecken. Davon gäbe es hunderttausende Fälle. Das ist ein Todesfall wie bei vielen anderen Magersüchtigen. Ich sehe nichts, dass sie von anderen abhebt. Wird man sich in ein paar Jahren noch daran erinnern und sich fragen, wid das damals war? Ich fürchte nein. Löschen. --93.193.109.135 00:33, 30. Dez. 2010 (CET)

Sie ist ein Model und hat einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt, die Relevanz für Wikipedia stelle ich nicht in Frage. Behalten. --phixweb @me 00:38, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sie war eine bekannte Person der Zeit(Model)geschichte ein BBC Bericht, heutige Erwähnung in Stern TV (daher der LA?) Klares Behalten PG 01:19, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt hunderttausende von Magersüchtigen, die durch Anti-Magersuchts-Kampagnen bekannt werden und eine Autobiographie bei Flammarion veröffentlichen? Das wusste ich gar nicht. Muss offenbar ein Begleitsymptom sein ... --Rio Caipira 02:03, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

60.000 Treffer bei google und wp will nichts davon wissen? Behalten Fu-Lank 02:39, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine IP macht noch keine WP :) PG 02:44, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten. Erinnere mich gut an ihre Werbekampagne damals. 6 Interwikilinks scheint auch in andern Ländern dass die Relevanz gegeben ist. Viel Medienecho damals bei der Kampagne. -- KurtR 05:30, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten, sie war bekannt und eine Art negative Symbolfigur für den Magerwahn. (nicht signierter Beitrag von 91.114.51.178 (Diskussion) 30. Dezember 2010, 06:47 Uhr)

Behalten. Relevanz gegeben da dieses Model schon rein von Werbekampagnen als auch - aufgrund dieser - in den Nachrichten Bekanntheit erreichte (nicht signierter Beitrag von 213.33.113.10 (Diskussion) 07:56, 30. Dez. 2010 (CET))[Beantworten]

  • An die Neulinge, die vermutlich über ein Forum hierhergefunden haben: Herzlich willkommen, aber bitte am Ende der Beiträge jeweils auf den Signaturbutton klicken (im Arbeitsfenster sechstes Symbol oben von links). Damit werden eure Beiträge unterschrieben und mit einem Zeitstempel versehen. THX. --Rio Caipira 08:04, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
LAE wegen unzulässigem Wiederholungsantrag. 
Ein LA "fehlende Relevanz" von 2008 http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._Juni_2008#Isabelle_Caro_.28bleibt.29 
wurde nach mehr als 7 Tagen Diskussion von einem Admin auf "Behalten" entschieden. 
Bleibt nur noch die Löschprüfung. -- Laxem 08:37, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Umso besser ... aber gabs früher für solche Fälle nicht mal einen Bot? --Rio Caipira 09:26, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Bot ist offenbar grad in den Weihnachtsferien... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:09, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz müsste dargesteltt werden, ein gefeierter "neue Stern am deutschen Pornohimmel" ist es sicherlich nicht, sondern boulevardesk und für eine halbwegs ernstzunehmende Enzyklopädie unbrauchbar--in dubio Zweifel? 00:45, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

PS: auch ein Bildvoting (vgl refs) Dezember 2010 macht die Schnecke sicherlich nicht fett ;-) sehe zudem keinerlei Relevanz außer für eine Pornopedia. Zitat dort eine "große Erotik-Hoffnung", mehr aber auch nicht--in dubio Zweifel? 00:58, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich befürchte das sind wir schon. Hilflos und Ignorieren. Jede Enzyklopädie hat ihre Schmuddelecke für die Pubertierenden. PG 01:21, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Aber es ist natürlich viel reifer und erwachsener kommerzielle Sexualität in die "Schmuddelecke für die Pubertierenden" zu stellen. DestinyFound 01:48, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Dezember_2010#Lena_Nitro_.28LAE.29 -- Wutbürger 01:42, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

(BK) Eigentlich ungültiger Pfui-Löschantrag mit Falschbehauptungen. Im Artikel wird ganz klar unter Auszeichnungen der Erotixxx Award in der Kategorie "Rising Star" angeführt. Das ist eine persönliche Auszeichnung und gerade dieser Erotixxx Award wird explizit unter den Relevanzkriterien als relevanzstiftender Preis erwähnt. Zitat: Persönliche Auszeichnungen von Branchenverbänden wie AVN Award, GayVN Award, Hot d'Or, Venus Award oder Eroticline Award. Der Erotixxx Award und Eroticline Award ist das selbe. Behalten. DestinyFound 01:48, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

ihr seit ja peinlich, den POV hab ich zumindest gestrichen, samt repubaler Referenzen wie Coupee und Konsorten, beim nächsten WP:PA wie „Falschbehauptung“ setzt es aber eine WP:VM--in dubio Zweifel? 02:18, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Falschbehauptung als PA sehen und gleich mit VM drohen, aber einen LA auf einen erst gestern diskutierten Artikel stellen! Respekt!-- Johnny Controletti 10:13, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Da sieht man mal wieder, das die schnellen LAEs von Übel sind. Nun diskutieren wir zweimal. --Eingangskontrolle 13:22, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist nicht ein Problem von zu schnellen LAEs, sondern von ungerechtfertigten LAs. DestinyFound 13:46, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelevantes alternativmedizinisches "Heil"verfahren. Keinerlei relevante Bedeutung belegt. Löschen. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:51, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Selbst als fremdsprachiger Buchtitel verfügbar [4] [5] und etabliert als Begriff in der Alternativmedizin. Fehlender Wirksamkeitsnachweis kein Löschgrund. Eher Fehleinschätzung des Antragstellers. Fall für LAE. P.S. 16.000 Google-Treffer [6]. --Slartibartfass 09:21, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevanz des zweifelhaften Verfahrens erscheint durch Lexikoneintrag aus meiner Sicht gegeben.--Gloecknerd disk WP:RM 10:45, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Von den ungefähr zwölf Büchern über die Methode belegt eines in der Bestsellerliste von Amazon den Rang Nr. 2.486 und in der Sparte Ratgeber Kopfschmerzen und Migräne sogar den Rang Nr. 1.amazon.de Relevanz ist gegeben. Behalten --Getüm 11:55, 30. Dez. 2010 (CET)
Ich schnitze mir meine Nische, bis sie für mein Buch passt. In der Sparte Zilgrei ganz sicher Markführer. --Eingangskontrolle 13:23, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
"Bäh" ist kein valider Löschgrund. Artikel ist weder werbend, noch stehen irgendwelche Wirksamkeitsbehauptungen drin. Interessant auch die angegebene Literatur: Lexikon der Parawissenschaften: Astrologie, Esoterik, Okkultismus, Paramedizin, Parapsychologie kritisch betrachtet. Eher etwas für LAE. TJ. MeineDiskussion 14:41, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Völlig unbedeutende alternativmedizinische Behandlungsmethode; Relevanz wird selbst für den CAM-Sektor im Artikel nicht dargestellt geschweige denn belegt. Löschen Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:55, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Lemma gibt es, diese Methode wird angewendet, es gibt Literatur darüber und selbst die AOK berichtet darüber. Ist also in Wiki zu erklären. Kein Löschgrund erkennbar.--Drstefanschneider 01:03, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

wissenschaftliche Quellen fehlen, in der Form so zu löschen und auch Ida Rolf in der Einleitung neutralisieren. Evtl dort kurz neutral einarbeiten--in dubio Zweifel? 01:14, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Witz ist gut. --PG 01:17, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ida Rolf und Moshe Feldenkrais sind DIE Pioniere der Körpertherapien. Im Handbuch der Körperpsychotherapie nehmen fünf Autoren Bezug auf Rolfing. Rolfing und die Feldenkrais-Methode sind die beiden bekanntesten Körpertherapien. Da diese Methoden vor allem von gesunden Menschen, und da vor allem von Musikern und Tänzern, in Anspruch genommen werden, sind sie bei löschantragstellenden Ärzten häufig völlig unbekannt. Bitte Schnellbehalten --Getüm 02:02, 30. Dez. 2010 (CET)
Wofür braucht denn ein gesunder Mensch eine "Therapie"?--Blogotron /d 12:08, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Aufgrund der hohen Bekanntheit zu behalten.-- Kramer ...Pogo? 08:04, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit Lexikoneintrag von 1999, daher behalten.--Gloecknerd disk WP:RM 10:52, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Was im Artikel nicht dargestellt wird, ist, dass es sich um ein Geschäftskonzept zu handeln scheint. Zitat aus [7]:"Ihre Ausbildung ist eine wichtige Investition in Ihre Zukunft. Sie investieren Geld, wie Sie auch bei jedem anderen neuen geschäftlichen Unternehmen Geld anlegen würden. Im Normalfall ist mit etwa 14.000-15.000 Euro zu rechnen." Wie bei anderen unbewiesenen "Heil-"Verfahren auch monopolisiert eine Gesellschaft die Ausbildung und lässt sie sich auch entsprechend bezahlen. Insofern fehlen im Artikel wichtige Angaben und möglicherweise verfehlt er sein Thema. Grüße, --Blogotron /d 12:00, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Erwähnung bei der AOK stützt übrigens den LA: "Die theoretischen Grundlagen des Rolfings widersprechen den anatomischen Kenntnissen vom Bau des menschlichen Körpers. Außerdem konnten die postulierten Wirkungen bisher von den Anwendern der Methode nicht glaubwürdig belegt werden. Auch hier verfährt die AOK daher nach dem Grundsatz, die Versichertengemeinschaft nicht mit den Kosten für ein Verfahren zu belasten, das sich ausschließlich auf unbewiesene Behauptungen stützt und nicht unseren hohen Qualitätsansprüchen genügt." [8] --Blogotron /d 12:04, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
das unterstützt insbesondere nicht die Behauptung, es handele sich um eine völlig unbedeutende alternativmedizinische Methode. Was wissenschaftlich davon zu halten ist, gehört in den Artikel. Einen Löschgrund habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt. -- Toolittle 12:32, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, der AOK-Eintrag belegt eben nicht den Löschantrag. Hier geht es nicht darum, das Lemma zu bewerten, sondern es zu erklären. Und wenn selbst die AOK sich genötigt sieht, zu dem Lemma Stellung zu beziehen, dann ist das ein Hinweis von Relevanz in dem Sinne, das offenbar oft genug dazu nachgefragt wird. Weiterhin behalten und verbessern.--Drstefanschneider 14:22, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Siehe oben, eher LAE: TJ. MeineDiskussion 14:42, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ohne jegliche Relevanz. Siehe WP:RK. 217.233.108.63 02:50, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt (noch) keine RK für Synchronsprecher, was wiederum nicht bedeutet, dass Synchronsprecher grundsätzlich irrelevant seien. Und wenn man der Quelle trauen darf, dann hat er in zwei mehrstaffligen Disney/RTL/ORF-Serien mit 66 und 87 Episoden jeweils die beiden wichtigsten Hauptrollen gesprochen. Da erscheint mir der dahingeworfene Antrag reichlich unausgegoren. Ich frag mich aber, ob synchronkartei.de nicht einfach ein besseres Wiki ist ... --Rio Caipira 07:47, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Unfugslöschantrag, er hat in einigen relevanten und bekannten Filmen und Serien unter anderem wichtige Hauptrollen synchronisiert. Natürlich Behalten. Als Synchronsprecher von Zack und Cody sowieso zweifelsfrei relevant. --Singsangsung Fragen an mich? 11:10, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
@Singsangsung: Deine Vorliebe für Kinderfilme steht hier nicht zur Debatte. Vielmehr lautet die Frage, warum der Synchronsprecher, der nicht mal in Vor- oder Abspann genannt wird, relevanter sein soll als der Beleuchter oder der Regieassistent. Er macht einfach seinen Job wie Millionen andere. Eine Stimme macht definitiv niemanden relevant. Denkt mal drüber nach und lasst die Phantasiewelt mal draussen. 217.233.108.63 13:34, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
aber sicher doch, sind Synchronstimmen wichtig, und sie werden auch häufig im Abspann gezeigt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 13:53, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Absolute Zustimmung zu Sinfsangsung. Aufgrund der Synchronrollen und des Umfangs sehr wohl relevant. Synchronisation ist auch eine wesentliche Funktion bei der Filmproduktion. Wer jemals selbst synchronisiert hat, weiß auch, dass das so ist. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 14:15, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte die Relevanz für diesen fast Nichtartikel klären. Löschfähig --Crazy1880 07:01, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevant ist es definitiv. Allerdings muss man ihn stark ausbauen, ansonsten löschen. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 10:01, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hab den Eindruck, das Lemma ist irgendwie falsch. Relevanz dürfte wahrscheinlich gegeben sein, Funke ist ein relevanter Autor, und mindestens zwei ausführliche Rezensionen in renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil dürften auch vorliegen, was ich so durch kurze Recherche rausfinden konnte, zum Beispiel von der FAZ. Allerdings werden die Artikelanforderungen stark verfehlt. Ausbauen, behalten, schauma mal 7 Tage lang. --Singsangsung Fragen an mich? 11:05, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. QS hat nichts gebracht und wurde weggemauschelt. -- Anton-Josef 09:35, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ergibt sich (außer dem Inhalt des Artikels, versteht sich) aus dem im Artikel aufgeführten Eintrag in eine Enzyklopädie. Unter "Wegmauscheln" (in diesem Zusammenhang eine pikante Wortwahl) versteht der Antragsteller dies. Ich finde keine zutreffende Begründung für den LA. -- Toolittle 12:38, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hounding-LA eines stadtbekannten MK-Feindes ohne Substanz - LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:54, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Selbstdarstellers ist nicht vorhanden. Eingangskontrolle 11:08, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger [9], SLA gestellt. -- Andreas König 11:20, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Technisch nicht ganz korrekt, da ohne damalige LD. --Eingangskontrolle 11:24, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe ich ebenso.(nicht signierter Beitrag von Herzogvonnassau (Diskussion | Beiträge) 11:24, 30. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Wegen problemloser BK vermute ich mal, das sich der Herzog auf Andy king 50 bezieht. --Eingangskontrolle 11:26, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
der Löschgrund "zweifelfreie Irrelevanz" nach WP:RK#Personen liegt meines Erachtens hier vor (und der lag schon bei der ersten Löschung vor), typischer Fall von WP:Interessenkonflikt, keine überregionale Bedeutsamkeit. Dann eben eine abschließende Diskussion zum löschen -- Andreas König 14:51, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Löschen. --Angemeldeter Benutzer 11:11, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich erkenne: 135 Jahre alt, erste Schule im Bundesland HH mit Windkraftanlage, eine Menge relevanter ehemaliger Eleven, intensive Verknüpfung der Unterrichtsarbeit mit dem Stadtteil (inkl. Herausgabe einer im Artikel noch nicht erwähnten Schriftenreihe). In der Summe dürfte das zum Behalten mehr als ausreichen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:20, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Dagegen würde ich jetzt einwenden, dass solche Dinge bei so ziemlich jeder Schule vorkommen. Ich denke, die Windkraftanlage ist da so bedeutend jetzt nicht, es sei denn, sie wird von den Schülern betrieben, was aber im Artikel nicht dargestellt wird. lg --Angemeldeter Benutzer 11:32, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Dein „bei so ziemlich jeder Schule“ finde ich recht gewagt: hättest Du ergänzt „..., die in WP behalten wurde“, träfest Du den Nagel kopfiger. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:40, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
NB: Und vor wenigen Monaten hatten wir hier mal einen Schulbehaltensgrund „Erste Schule im Bundesland Thüringen, in der man statt Abi auch das (franzspr.) Bac ablegen kann.“
NNB: Und im übrigen finde ich, die Löschdisk ist der ganz falsche Ort für die von Dir jüngst angeschobene Disku über Schul-RK. Ich bevorzugte eine dortige Einigung vor Start eines Löschversuchsballons.
Die Disk dort aus Sicht mancher Leute dort sogar überflüssig, weil die RKs mehr Schärfe ohnehin schon verlangen würden. Naja, Versuchsballon... Um ehrlich zu sein, würde ich sagen, dass die Sachen bei der Schule hier wirklich so ziemlich auf jede zweite Schule in D mindestens zutreffen (Kooperation mit Stadtteilumgebung oder Vereinigungen in der näheren Umgebung insbesondere. lg --Angemeldeter Benutzer 11:53, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Löschantrag ist offensichtlich aus anderen Motiven gestellt - die Relevanz der Schule ist zweifelos gegeben. Sofortbehalten und die Diskussion woanders führen. --Laben 12:19, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Beides ist so nicht nachzuvollziehen. --Eingangskontrolle 12:33, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Damit ist EOD, der Artikel wird gemäß WP:RK behalten. --Nirakka 14:02, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. --Wolfgang H. 14:28, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Jugendverbandes zumindest nicht dargestellt. Eingangskontrolle 11:13, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei neun Landesverbänden, der von NRW hat 8 Ortsgruppen, bei den anderen war nichts herauszufinden, würde ich schon Relevanz sehen. Vielleicht kann der Autor noch etwas nachbessern (Mitgliederzahlen, ein kurzes Kapitel zur Vorgeschichte)? --UtaH 14:55, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn es schon kein geeignetes deutsches Lemma gibt, scheint mir die Relevanz durchaus fraglich TJ. MeineDiskussion 11:49, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sowas habe ich noch nicht erlebt, häufiger allerdings, dass die eine oder andere Frau mal den Hintern hingehalten hat. Davon steht aber in dem Artikel gar nichts.. seltsam.. TJ. MeineDiskussion 11:57, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Deine Löschbegründung besteht aus dem Argument, dass etwas nicht wichtig sein kann, wenn es im Deutschen kein eigenes Wort dafür gibt, und dass Du noch nie nen nackten Männerhintern gesehen hast? --JBirkenknurr 12:49, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Also geben tuts das, erlebt habe ich das auch schon (ich kannte es allerdings unter dem Namen "Arsch-raushalten"), es wird (wir im Artikel angegeben) in poulären Medien durchgeführt (Simpsons, Der Volltreffer). Von daher behalten (wenn das hier eine Abstimmung wäre) --Dr. Slow Decay 13:49, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Na gut. Verschieben wir es auf Arsch-raushalten, legen einen Redir namens Arsch-hinhalten an, ergänzen da das von mir angesprochene Phänomen, dann noch einen Redir Arsch-lecken und beschreiben im Zielllemma dann noch die Tatsache, dass es notwendig ist, zum Arschlecken einen Arsch hingehalten zu bekommen (bzw gleiches noch aus der anderen Perspektive: um sich den Arsch lecken lassen zu können, muss man ihn raushalten oder hinhalten). Mann, das würde ja noch ein "lesenswerter" Artikel!
Und dann könnten wir glatt noch ähnliche Banalitäten, wie Hose-runterziehen (eine seeehr alte Tradition), Rock-heben und ähnliches in Artikel pressen, sicher sehr zur Erbauung unserer verehrten Leserinnen und Leser aus der Gruppe der Konsumenten des Unterschichtenfernsehens. TJ. MeineDiskussion 14:21, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Und dein Argument ist jetzt? Pfui? Sinnlosigkeit des Moonings? --Dr. Slow Decay 14:33, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Steht doch da: 1) Begriffsetablierungsversuch (englisches Kunstwort, obwohl, wie dargestellt, im Deutschen genug Ausdrücke existieren - aber wer hat wohl "Arsch hinhalten" wann das erste mal urkundlich erwähnt??), 2) eine Banalität. Aber wie geschrieben: Verschiebung auf Arsch-raushalten o.ä. und gutt. TJ. MeineDiskussion 14:50, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Der LA grenzt an groben Unfug. Die Möglichkeit, zu einem auch im Deutschen verwendeten englischen Begriff künstlich deutsche "Synonyme" zu konstruieren ist generell kein Löschgrund (solche "Zwangsgermanisierung" von Wörtern hat man schon mal im 1.Weltkrieg versucht frz. "Pistole" = dt. "Meuchelpuffer" etc) . Zur Relevanz sollten fast 700.000 Google völlig reichen. Bitte macht mal ein Admin ein LAE ! -- Andreas König 14:58, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Inhalt. Möglicherweise relevante Informationen (z. B. der Urheberrechtskonflikt) können in die Artikel Hänssler Verlag und Jugend mit einer Mission eingebaut werden.--Katakana-Peter 11:51, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA->LA wg. Einspruch:

kein Artikel: Besser kontrollierter Neuanfang. —Lantus— 11:20, 30. Dez. 2010 (CET)}} Einspruch !! (nicht signierter Beitrag von Gerhardmatth (Diskussion | Beiträge) 11:56, 30. Dez. 2010 --Kuebi [ · Δ] 12:02, 30. Dez. 2010 (CET))[Beantworten]

Mein Vorschlag dazu: ab in den BNR des Einsprucherhebenden. Das ist kein Artikel. --Kuebi [ · Δ] 12:02, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte an alle, die an dem "Artikel" weiter arbeiten möchten/wollen/können: einfach mal hier --> Kategorie:Autobahnkreuz in Deutschland gucken - da gibt's bestimmt genügend gute Vorbilder. Gruß --Bötsy 14:25, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Lemma existiert, ist relevant und gehört hier erklärt. Vor allem die Belege fehlen. Schlechte Qualität ist aber+ kein Löschgrund.--Drstefanschneider 14:26, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Neiiiin! Due Autobahnfetischisten werden schon noch was draus bauen. Die können ja auch aus Autobahnen, die nie existierten, noch Artikel (die LAs überstanden haben!) schreiben. Wo kämen wir denn hin, wenn wir jetzt plötzlich existierende Straßenteile löschten?? TJ. MeineDiskussion 14:28, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Lieber Dr. Stefanschneider: Das ist keine schlechte Qualität, das ist kein Artikel und daher SLA-fähig. Ich verstehe die Aufregung nicht. Hinweg damit und gut ist! Der Aufwand, diesen "Nichtartikel" zu "verbrechen" geht nahe Null und steht somit in keinem Verhältnis zu den Bemühungen und den zeitlichen Aufwand, diesen stümperhaften Artikel am Leben zu behalten. Außerdem ist, was da steht auch noch falsch, was man aber nur erkennt, wer sich mit den Himmelsrichtungen auskennt … außerdem Rechtschreibefehler, wo es nur geht einschließlich Interpunktion. Wer daran Spaß hat, soll weiter dran schaffen! —Lantus14:40, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Just another phone... Relevanz dieses Models nich erkennbar. Wo ist die bahnbrechende Neuigkeit? Eingangskontrolle 13:27, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Plädiere für LAE: Analug zum völlug bahnbrechenden Golf 6, Du erinnerst Dich sicher. TJ. MeineDiskussion 14:53, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]