3. Juli | 4. Juli | 5. Juli | 6. Juli | 7. Juli | 8. Juli | 9. Juli | 10. Juli | 11. Juli | 12. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Betriebsdirektor eines einzelnen Daimler-Benz-Werks, das ist doch nicht relevant, oder? Außerdem sowieso nur ein Satz. --::Slomox:: >< 00:37, 11. Jul 2005 (CEST)
- So viel Information hätte auch in Daimler-Benz Werk Sindelfingen gepasst. Gibt's nur nicht. Also kein Sackgassen-Artikel, sondern ein Insel-Artikel. Löschen --Addicks 03:11, 11. Jul 2005 (CEST)
- Hier findet sich im Google-Cache ein Verweis auf einen nicht mehr online stehenden Zeitungsartikel, der wohl auf eine gewisse Relevanz hindeuten würde (Der Mann, der das Fließband brachte. Das Porträt: Wilhelm Friedle, von 1927 bis zu seinem frühen Tod 1935 Betriebsdirektor im Sindelfinger Daimler-Benz-Werk ...). Aber die gegenwärtige Artikelfassung ist schon sehr mager. grüße, Hoch auf einem Baum 06:49, 11. Jul 2005 (CEST)
hierher verschoben, weil m.E. Kriterien für SLA nicht erfüllt. Antwort und Antrag habe ich auch hier eingefügt:
- "nehmen wir jetzt auch die kisselgasse und die neue kirchstraße auf? -- Steffen 00:34, 11. Jul 2005 (CEST)
- Nun ja, es gibt ja keine begrenzte Anzahl von Artikeln. Warum also nicht auch kleine Straßen, wenn der Inhalt stimmt? Ich wollte auch noch ein Bild anhängen. Muss noch rausbekommen, wie das geht..."
(verschoben von Artikelseite)--Thomas S. 01:11, 11. Jul 2005 (CEST)
- Ich will kein totes Schaf treten, aber wenn schon, dann "Tempelherrenstrasse (Berlin)". Aber das Argument hatte ich gestern schon bei Südstern und für die hier ständig auftauchenden Schiller- und Goethe-Gymnasien gilt das gleiche. Ohne Stadtangabe ist das noch wertloser als ohnehin.
Vielleicht sollte man als Einstellungshürde für Schulen, Strassen und Plätze einführen: "Ablieferung einer halbwegs vollständigen BKL zum Lemma"Löschen --Addicks 02:43, 11. Jul 2005 (CEST)
- Ich will kein totes Schaf treten, aber wenn schon, dann "Tempelherrenstrasse (Berlin)". Aber das Argument hatte ich gestern schon bei Südstern und für die hier ständig auftauchenden Schiller- und Goethe-Gymnasien gilt das gleiche. Ohne Stadtangabe ist das noch wertloser als ohnehin.
- Diese zwei Sätzchen begründen keinen WP-Artikel, als ein Vorwand zum Bild-Posten erst recht nicht. Nur bedeutende Straßen sollten eigene WP-Artikel erhalten. AN 07:31, 11. Jul 2005 (CEST)
- fast ein ganzer Kilometer in drei Städten, wenn das nicht bedeutend ist ;-) ich bin für Löschen Dünnbier 09:56, 11. Jul 2005 (CEST)
- Was hat dann das zu bedeuten? AN 09:58, 11. Jul 2005 (CEST)
- Das war ein kleiner Scherz meinerseits. Wollte damit zum einen (T. in verschiedenen Städten) Addicks unterstützen, zum anderen (Straßenlängen) Dir Recht geben. Meine dritte Motivation war es, solange es den Artikel gibt, wenigstens auf die anderen beiden Straßen gleichen Namens hinzuweisen. Gruß Dünnbier 10:48, 11. Jul 2005 (CEST)
Herausforderer-Schule (gelöscht, erledigt)
Sieht nach maschineller Übersetzung aus und wirft mehr Fragen auf, als es beantwortet.--Thomas S. 01:27, 11. Jul 2005 (CEST)
- Kommt wohl von en:Challenger School. Löschen --::Slomox:: >< 02:10, 11. Jul 2005 (CEST)
- Und als nächstes kommt dann der Artikel über Tom Knäuel den bekannten Heiligholz-Schauspieler aus den famosen Bewegten wie "Abspeichern Soldat Ryan" und "Wald Gump". Solche Stumps sind eine Frechheit und verdienen nicht, ausgebaut zu werden. Schnell löschen --Addicks 03:03, 11. Jul 2005 (CEST)
- Maschinelle Übersetzungen bitte offiziell den SLA-Gründen hinzufügen. AN 07:41, 11. Jul 2005 (CEST)
- Gibt es doch schon: "wirres Zeug". Zu mehr taugen diese Übersertzungen doch eh nicht. Als wirres Zeug gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:01, 11. Jul 2005 (CEST)
Das ist ein Eintrag für die Gelben Seiten. Zitat: "Bekannt durch die Werbung im Münchner Hausaufgaben Häft." --Addicks 02:35, 11. Jul 2005 (CEST)
- "(...) Bieten sowohl FOS als auch Abiturabschluss an. (...)" - O mein Gott (*Schreck*), eine echte Abitur? Weg mit dem Häft AN 07:34, 11. Jul 2005 (CEST)
- keine Inhalt, keine Relevanz sichtbar --> löschen ...Sicherlich Post 10:04, 11. Jul 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:41, 11. Jul 2005 (CEST)
SLA -> LA. Kein SLA-Kriterium erfüllt. -- Triebtäter 03:48, 11. Jul 2005 (CEST)
- und selbstverständlich löschen -- Triebtäter 03:48, 11. Jul 2005 (CEST)
- Weg AN 07:32, 11. Jul 2005 (CEST)
Behalten, weil der Mann bei der Wahl mit Sicherheit in den Bundestag einzieht und Parlamentarier aus dem Bundestag sehr wohl relevant sind. Und es wäre Unsinn den Artikel jetzt zu löschen um ihn im September wieder einzustellen. Kenwilliams 08:25, 11. Jul 2005 (CEST)
- "weil der Mann bei der Wahl mit Sicherheit in den Bundestag einzieht" *ROFL*, ein Hellseher unter uns... Es ist übrigens eh kein ordentlicher Artikel. AN 08:28, 11. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, in dieser Form is das eher mehr so nix --:MsChaos 08:47, 11. Jul 2005 (CEST)
- Eventuelle Relevanz in spe reicht im Hier und Jetzt nicht aus. Schließlich ist die WP kein Orakel. Löschen und ggf. ab Herbst Wiedervorlage. --Carlo Cravallo 08:59, 11. Jul 2005 (CEST)
- Jede zweite Garagenband meint hier, in 1-2 Jahren würden die gaaaaanz groß rauskommen. Wohin soll das führen, wenn wir Präzedenzfälle dulden? (Es ist, wie gesagt, eh nur ein Subsubstub) AN 09:05, 11. Jul 2005 (CEST)
- löschen wiederkommen wenn in den Bundestag eingezogen, dann aber auch mit infos die über wo genau er kandidiert hat hinaus gehen...Sicherlich Post 10:03, 11. Jul 2005 (CEST)
- Er ist weder Abgeordneter, noch hat er lt. Artikel sonst etwas geleistet - löschen -- srb ♋ 10:29, 11. Jul 2005 (CEST)
- Wer im Bundestag ist kann er gerne wiederkommen, so löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:40, 11. Jul 2005 (CEST)
- Wahlkampfzeit, die WP ist nicht dazu da, ihm in den Bundestag zu verhelfen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:43, 11. Jul 2005 (CEST)
@AN - Dazu muß man kein Prophet sein. Listenplatz 2 in Sachsen ist bei der derzeitigen Lage ein Freifahrtschein. Kenwilliams 10:55, 11. Jul 2005 (CEST)
nichtssagend, Werbung, in dieser Form nicht wikitauglich. Jesusfreund 04:19, 11. Jul 2005 (CEST)
- Weg AN 07:32, 11. Jul 2005 (CEST)
- Mangels verwertbarer Informationen bitte löschen. (verbessern wäre eh ein Neuschreiben, dann soll der Autor auch ohne "Altlasten" loslegen können) ((ó)) Käffchen?!? 08:09, 11. Jul 2005 (CEST)
- Löschen --MsChaos 08:48, 11. Jul 2005 (CEST)
Hab den Artikel ausgebaut, und große Teile der englischen Version übersetzt. Vielleicht kann man ihn in dieser Form drin lassen?? Veichtlbauer 08:55 11. Jul 2005 (CEST)
- So ist es imho besser: behalten. 195.37.188.210 10:16, 11. Jul 2005 (CEST)
- Halbwegs passabler Artikel. 212000 Googlehits zeigen eine gewisse Relevanz. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:46, 11. Jul 2005 (CEST)
In der jetzigen Form unzureichend bis unverständlich. Nur ein Satz mit Verweis auf Erklärung woanders (Bei Spiralmodell) ausbauen, redirect oder löschen Vux 05:18, 11. Jul 2005 (CEST)
Wenn ohnehin woanders beschreiben, dann allenfalls ein Redirect. --Carlo Cravallo 09:01, 11. Jul 2005 (CEST)
Erweitert und überarbeiten. Behalten Stimme aus dem Off 09:08, 11. Jul 2005 (CEST)
Europcar (erldigt, neu geschrieben)
Die Firma verdient hier sicher ihre Erwähnung, aber bitte nicht derart informationsfrei. ((ó)) Käffchen?!? 07:53, 11. Jul 2005 (CEST)
- Bitte nicht im Müll wühlen, sondern entsorgen - sonst wird sowas massenweise nachgeliefert. AN 07:54, 11. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe den LA mal wieder rausgenommen, DANKE. Und auch den Satz "Größte Konkurrenzen sind:...". Die angegebenen Wikilinks hatten nichts mit Autovermietungen zu tun. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 08:12, 11. Jul 2005 (CEST)
Liste der Formel-1-Konstrukteur-Weltmeister (gel., Wiedergänger)
Angaben bereits komplett in Liste der Formel-1-Weltmeister enthalten. Und zwar mit Wikilinks. --Carlo Cravallo 09:24, 11. Jul 2005 (CEST)
- Weg damit! --Gabelbart 09:44, 11. Jul 2005 (CEST)
- Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2005 - löschen. --Idler ∀ 10:27, 11. Jul 2005 (CEST)
Als Wiedergänger schnellgelöscht. -- srb ♋ 10:32, 11. Jul 2005 (CEST)
Like plankton for the elephant erled. URV
Das ist Werbung und klingt wie ein Text aus der "Zitty". Davon abgesehen fehlt mir ein Hinweis darauf, dass dieses Projekt auch für die relevant ist, die vor dem Spielen dieser Musik mit den Zügen in die Vororte verschwunden sind. Oder wie? Pischdi Hufnagel 09:39, 11. Jul 2005 (CEST)
Kindererholung bedeutet, dass Kinder sich erholen. Mit Hilde von Pädagogen - ohne geht es doch aber auch, oder was ist die Zeit eines Schulkindes am Wochenende? Kindererholung ist selbsterklärend und provoziert Erwachsenenerholung, Jugendlichenerholung etc. Bevor das im Artikel als siehe-auch erwähnte Kinderfreizeit erscheint: Löschen und den Ersteller darauf hinweisen. MfG Pischdi Hufnagel 10:22, 11. Jul 2005 (CEST)
- Ich glaube, der Ersteller wollte vor allem die Infos zur Kindererholung des Caritas Verbands Speyer verlinken. Weg AN 10:25, 11. Jul 2005 (CEST)
- Zusammen mit ihren speziell ausgebildeten pädagogischen Betreuern sollen Sie durch viel Bewegung in der frischen Luft und dem Umgang mit Gleichaltrigen ihre physische und psychische Gesundheit fördern. Ja, das würde mir bestimmt gut tun - trotzdem löschen. --Idler ∀ 10:31, 11. Jul 2005 (CEST)
- "Der Idler ist Unternehmensjurist (Syndicus), Jahrgang 1946." => Tut mir leid, dafür wäre Unternehmensjuristenerholung "zuständig" ;-) ;-) AN 10:53, 11. Jul 2005 (CEST)
- Zusammen mit ihren speziell ausgebildeten pädagogischen Betreuern sollen Sie durch viel Bewegung in der frischen Luft und dem Umgang mit Gleichaltrigen ihre physische und psychische Gesundheit fördern. Ja, das würde mir bestimmt gut tun - trotzdem löschen. --Idler ∀ 10:31, 11. Jul 2005 (CEST)
Spam für eine Garagenband (sollten sie keine sein bietet der Beitrag mal wieder keinerlei Anhaltspunkte für eine gegenteilige Einschätzung der Sachlage). Gerne auch schnell. (Und nein, ich Google nicht selber danach, das hat gefälligst der Autor zu erledigen!) ((ó)) Käffchen?!? 10:29, 11. Jul 2005 (CEST)
- Uuhh - das ist ja nur noch peinlich! Da wollen wir doch die Bassistin mit den schönsten Augen Süddeutschlands schlicht auf die pure Brutalität dieses Genres verweisen und mit den Melodien zurück in den Orbit schicken ... löschen. --Idler ∀ 10:34, 11. Jul 2005 (CEST)
- "(...) Die Band, die sich aus dem exzentrischen Shouter Sebastian Graf, den extrem versierten und verspielten Brüderpaar Max und Tim Zalewski, dem markanten und kraftvollen Drummer Max E. sowie der Bassistin mit den schönsten Augen Süddeutschlands Kris Mora zusammensetzt, konzentriert sich in ihrer musikalischen Existenz nicht nur auf die pure Brutalität dieses Genres, sondern versteht es immer wieder den Hörer mit Melodien, welche nicht aus diesem Orbit entsprungen zu seien scheinen, zu verzaubern und emotional zu begeistern." - Ich hoffe, Google wird diese Peinlichkeit lange Jahre hier finden? Ausdruck der Begeisterung: Rrrrraus AN 10:39, 11. Jul 2005 (CEST)
- unbedeutend, dazu POV. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:50, 11. Jul 2005 (CEST)
Das Ganze ist unwissenschaftlich und vage. Es kommt nicht heraus, was ein Kultgegenstand eigentlich ist. Vor allem wird er nicht angebetet. --Philipendula 10:32, 11. Jul 2005 (CEST)
- Jep, so ist das nix. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:37, 11. Jul 2005 (CEST)
Wie Phili - Lemma ist interessant, der Artikel ist unbrauchbar. Löschen. --Idler ∀ 10:37, 11. Jul 2005 (CEST)
- Obergeschwurbel löschen --FNORD 10:47, 11. Jul 2005 (CEST)
- Gewollt und nicht gekonnt. Löschen. Beim Lesen ist mir Lichtschwert (redir auch Laserschwert) aufgefallen, die imho nichts mit enzyklopädischen Wissen zu tu haben, lediglich eine Requisite aus SciFi Produktionen. --Uwe G. ¿Θ? 10:56, 11. Jul 2005 (CEST)
- Kultgegenstand kann man nur in einem wissenschaftlich fundierten Artikel beschreiben. So ist er wirklich nix Wert, kann weg. Anders der Lichtschwertartikel. Was man gegen den haben kann, ist mir völlig Schleierhaft. Dann müßte man auch alle fiktiven Personen löschen, alle Unterseiten von Harry Potter, Herr der Ringe u.s.w. Kenwilliams 11:01, 11. Jul 2005 (CEST)
- @Kenwilliams: Do not panic! Siehe Figuren aus Star Wars, Raumschifftypen aus Star Wars, Handlungsorte der Harry-Potter-Romane - solche fiktiven Gegenstände werden hier traditionell nicht mit einem eigenen Lemma geadelt, sondern kommen in einen Sammelartikel, etwa Waffen aus Star Wars. Gruß --Idler ∀ 11:42, 11. Jul 2005 (CEST)
Was zeichnet dieses Landschulheim aus? Dass es nicht von Herrmann Lietz gegründet wurde und Holzminden für chemische Industrie bekannt ist? Löschen! MfG Pischdi Hufnagel 10:35, 11. Jul 2005 (CEST)
- Grundsätzlich schon relevant. Wenn der Artikel nicht eingehend überarbeitet wird aber löschen --TMFS 11:30, 11. Jul 2005 (CEST)
Ich empfinde die Kategorie als völlig überflüssig - zumal es ja den ausführlichen Artikel Familie Bach gibt. --Hansele (Diskussion) 10:36, 11. Jul 2005 (CEST) Man kann Kategorien auch übertreiben. Neutral bis Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:56, 11. Jul 2005 (CEST)
Wörterbucheintrag --Filzstift ✑ 10:45, 11. Jul 2005 (CEST)
- Redirect auf Wikipedia:Auskunft? ;-) AN 11:28, 11. Jul 2005 (CEST)
Die Kategorie ist leer. Sinn?!? ((ó)) Käffchen?!? 10:49, 11. Jul 2005 (CEST)
- Enthält drei Unterkategorien: Kategorie:Okkultismus (die sich offenbar teilweise mit Kategorie:Esoterik überschneidet, Kategorie:Volksglaube (eine Rumpelkanner?) und Kategorie:Vietnamesische Religion mit 1 Artikel (!!!) - da müsste mal systematisch aufgeräumt werden, ein isolierter LA bringt IMO nicht viel. Neutral. --Idler ∀ 10:58, 11. Jul 2005 (CEST)
- Eigentlich sollte der LA kommentarlos entfernt werden, da die Begründung unsinnig ist - eine Kat mit Unterkategorien ist nicht leer. -- srb ♋ 11:04, 11. Jul 2005 (CEST)
"Sonstige Religion" ist eine unsinnige Kategorisierung, da schon für Evangelen sicher Katholiken einer anderen, sprich: sonstigen Religion angehören. Per definitionem nicht enzyklopädisch! MfG Pischdi Hufnagel 11:06, 11. Jul 2005 (CEST)
Wenn ich das Werbegeschwurbel über den Musiker weglasse reicht es nicht mal für einen Stub. ((ó)) Käffchen?!? 10:53, 11. Jul 2005 (CEST)
Ich habe mal ein wenig Politik und Werbung entfernt und denke, dass der Artikel durchaus einen passablen Stub darstellt. Behalten bitte. MfG Pischdi Hufnagel 11:04, 11. Jul 2005 (CEST)
- Jetzt fehlen vollständige Sätze. AN 11:28, 11. Jul 2005 (CEST)
Relevanz? Der Verein scheint nur auf Landes- oder Kreisebene aktiv zu sein. Soweit ich das einschätzen kann jedenfalls... ((ó)) Käffchen?!? 10:57, 11. Jul 2005 (CEST)
Brontal (Unfug gelöscht)
1. Wikipedia ist kein Wörterbuch. 2. Theoriebildung (Versuch, einen Begriff zu etablieren). --Markus Mueller 11:41, 11. Jul 2005 (CEST)
- Das was Unfug -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:44, 11. Jul 2005 (CEST)
- Es ist wieder da... der Autor hats erneut eingestellt... --gunny 11:59, 11. Jul 2005 (CEST)
ich glaub ja nicht, daß es den comic wirklich gibt, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. -- ∂ 11:46, 11. Jul 2005 (CEST)
Nicht ein ganzer Satz, Wikipedia ist keine Datenbank, Worum zum Teufel geht es eigentlich. ((ó)) Käffchen?!? 11:46, 11. Jul 2005 (CEST)
- Um Schlamperei beim Anlegen der "Artikel". Schnell weg AN 11:47, 11. Jul 2005 (CEST)
Stubs zu löschen statt sie zu verbessern ist prinzipiell und immer die bessere Wahl. Stimme aus dem Off 11:49, 11. Jul 2005 (CEST)
- Eine gute Tat am Tag reicht, löschen --Liesel 11:50, 11. Jul 2005 (CEST)
- Jau, Müll sollte weg, damit jemand seine Freude haben kann, ordentliche Artikel vernünftig anzulegen. Wer wühlt gerne im Müll? AN 11:54, 11. Jul 2005 (CEST)
- Habe es mal ausformuliert, als stub imho vertretbar. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:08, 11. Jul 2005 (CEST)
So ist das zu wenig. --Zinnmann d 12:02, 11. Jul 2005 (CEST)
Eine Definition ausschließlich über rote Links hilft dem Leser kein Stück weiter. --Zinnmann d 12:05, 11. Jul 2005 (CEST)