Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juni 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2010 um 23:15 Uhr durch Uka (Diskussion | Beiträge) (Gewissensmanagement: meinung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Da die in dieser Kategorie aufgelisteten Artikel auch in der "Kategorie:Landkreis Günzburg" enthalten sind, ist diese Unterkategorie unnötig --84.56.25.152 23:11, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine gültige Löschbegründung. LAE? --jergen ? 23:13, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Vorlage sollte diesbezüglich aber entautomatisiert werden. Uwe G.  ¿⇔? RM 10:36, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Da die Initiative offensichtlich keinen kritischen Feedback wünscht, sondern das ungeliebte Kind Vector so oder so kommt, braucht es diese Seite auch nicht. Eingangskontrolle 21:30, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quatsch. Verbesserungen werden sowohl an der Featureausgestaltung als auch natürlich technischer Art vorgenommen. Und selbst wenn's nicht so wäre - Feedback käme dennoch, also ist ein ausgelagerter Ort dafür auch praktisch. --YMS 21:43, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Weitere Laberseite. Löschen. Nach dem morgendlichen Schock morgen wird sich alles notwendige vermutlich auf Fzw und AN abspielen, ggf. auch AAF. --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:12, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auf dem englischen Pendant haben sich rund 350 Threads eingefunden, bei uns - einen Tag VOR! der Umstellung und kurz nach Erstellung der Seite - immerhin schon 13. - FZW & Co dürften dann reichlich einseitig belastet werden. Auf einer speziellen Funktionsseite ist es dann auch einfacher, tatsächlich relevantes Feedback auszumachen und anzugehen. Und wer dort nur seinen Frust abkotzen will, muss dann nur von denen ignoriert werden, die sich immerhin grundsätzlich für das Thema Vector-Feedback interessieren, und nicht von allen, die sich für irgendwas in der WP interessieren. --YMS 22:29, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden bzw. nicht dargestellt, es fehlen unabhängige Belege. Der vom Autor im Anschluss erstellte Artikel Richter (Rapper), auf den in diesem Artikel verlinkt wird, ist bereits durch einen SLA entsorgt worden.--Nordpolarstern 01:39, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei Kugel kann ich auch nichts relevanzstiftendes finden. Offenbar keine reguläre Veröffentlichung. Rezeption absolut mau. Löschen.-- Kramer 02:33, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Text der Biografie 1 zu 1 aus der Website des Künstlers übernommen, zudem keine Belege von Unabhängigenseiten bzw. Presse etc. ShadowOfFire 04:31 (CEST) 09.06.2010 (04:32, 9. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Das Ticket der Textfreigabe steht auf der Diskussionsseite des Artikels. Daher ist es keine URV. Der Text ist zwar schrecklich, aber aufgrund mangelnder Relevanz dürfte sich das sowieso erledigen.-- Kramer 04:52, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das es für diesen Werbebeitrag ein Ticket gibt, wundert mich nicht. Rapperspam - allerdings fehlt diesmal der übliche Konflikt mit dem Gesetz. Bevorzugt löschen. --Eingangskontrolle 09:38, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanzstiftend könnte wohl einzig und allein das Album sein. Falls es dazu keine Belege gibt, löschen. Falls nicht, gehört der Artikel dringend in die QS. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 09:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ob es Belege für das Album gibt? http://www.metrickz.de/?Modul=Shop -- Micrologist 17:21, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Belege für 5000 gepresste und verkaufte CD´s natürlich! Bis dahin wegen schreiender Irrelevanz löschen. --Der Tom 18:26, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Niemand hat von 5000 gepressten und verkauften CDs gesprochen und afaik ist das auch kein notwendiges Merkmal. Schön, dass du den Eintrag erstmal einen Kopf kürzer gemacht hast.. -- Micrologist 19:25, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
CDs im Eigenvertrieb zählen hier nicht. Oder hat er bei einem bekannten Label veröffentlicht?
Metickz hat keinen festen Plattenvertrag, das Album wurde von Dinjo Beats produziert - ob bekannt oder nicht. 7.500 Abonennten auf Youtube, 602.500 Profilviews auf MySpace. Der Typ ist nicht irgendein Untergrundrapper. Ob Eigenvertrieb oder nicht, Verkaufszahlen des Albums kann ich heute Abend erfragen. -- Micrologist 19:36, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unabhängige Quellen und Belege für seine Relevanz sind das Zauberwort. Er kann ja gerne wiederkommen, wenn eine entsprechende Rezeption durch bedeutende Medien erfolgt ist.-- Kramer 19:43, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das heißt ein Musiker ist erst dann relevant, wenn mal irgendjemand über ihn berichtet hat? Google-Ergebnisse sind beispielsweise unabhängige Quellen, auch, wenn sie laut Relevanzkriterien nicht eindeutig sind. Youtube-Aufrufe und Abonennten halte ich für ähnlich unabhängig. Jan Hegenberg - kein Plattenlabel, 56.000 Google-Einträge, Wikipedia Eintrag ; Metrickz - kein Plattenlabel, 150.000 Google-Einträge. Darüber hinaus taucht Metrickz auf diversen Webseiten anderer (auch relevanter) Künstler auf. -- Micrologist (19:49, 9. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Hier wird nicht über die Relevanz von Jan Hegenberg, sondern über die Relevanz von Metrickz diskutiert (siehe diesbezüglich: WP:BNS). Es ist kein Geheimnis, dass manche Zeitgenossen ihre Namen exzessiv in diversen Netzwerken platzieren, um auf eine hohe Trefferzahl bei Google zu kommen. Was zählt, ist Rezeption in relevanten Veröffentlichungen und die ist nicht nachgewiesen. Löschen. --beek100 20:27, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zu Frage 1: ja, ein Musiker ist erst dann für eine Enzyklopädie relevant, denn nur darum geht es hier! Wikipedia ist nicht mit Netzwerken und Werbeplattformen gleichzusetzen. Es genügt auch nicht, dass irgendjemand über ihn berichtet, vielmehr sollte es sich z.B. um unabhängige, überregional vertriebene Magazine oder Zeitungen handeln (Stern, Der Spiegel, Focus, FAZ, anerkannte Musikmagazine etc.). Die Medienpräsenz von Jan Hegenberg ist im Vergleich zu dem hier beschriebenen Rapper stärker ausgeprägt, eine Löschdiskussion musste aber auch sein Artikel überstehen. Google Ergebnisse lassen sich genau wie Profilaufrufe leicht manipulieren. Relevanz färbt zudem nicht ab, das heißt, es ist recht unerheblich, ob Metrickz auf den Webseiten anderer Künstler auftaucht. Nur weil ich täglich mit prominenten Personen zusammenarbeite, bin ich noch lange nicht selbst relevant. --Nordpolarstern 20:39, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel von Benutzer:PimboliDD über Verbände im Zweiten Weltkrieg

Flak-Regiment 62 hier hinzugefügt aus eigenem Abschnitt WB 08:42, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Rolf H. 05:52, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
SLA-Bergründung:Eindeutig irrelevant, einzige "Quelle" nicht kompatibel mit WP:Q. Grüße -- sambalolec 23:00, 8. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Einspruch: unbegründete Massenlöschaktion - -- ωωσσI - talk with me 04:57, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zur Gesamtliste
Gerne löschen, aber im ordentlichen Verfahren. --Sstoffel 02:25, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:RK sagt was genau über die Relevanz von Militärischen Verbänden (hier ab Rgt. aufwärts)? "Eindeutig irrelevant, einzige "Quelle" nicht kompatibel mit WP:Q." Ist das ein SLA-Grund? (SLA laut Artikel, hier jedoch LA) Oder was genau ist die Löschbegründung? "Mag ich nicht!" und WP:PFUI zählt wohl kaum. --Oliver 02:44, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wieso sollten Regimenter irrelevant sein? Ohne nachvollziehbare Löschbegründung bin ich für behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:54, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Deshalb habe ich’s ja hier reingestellt. Mir sind diese Artikel völlig egal, ob sie bleiben oder nicht. Sagt das dem SLA-Steller. Wollte nur verhindern, dass sie intransparent schnellgelöscht werden, war aber zu faul SLA rauszunehmen. --Sstoffel 03:18, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gegenfrage sind Regimenter (an sich) laut WP:RK per Definition relevant? Hab da nichts gefunden. Wäre für LAE, werde aber erst mal Massen-Einspruch auf den Massen-SLA stellen. Achja wäre das ein fall für WP:ELKE? --Oliver 03:27, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hey! [1] Ich bin nicht der SLA-Steller!! Ich finde solche SLA allerunterste. --Sstoffel 03:34, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry Sstoffel bin etwas verwirrt: SLA, LD, "ordentliches Verfahren" - was denn nun und vorallem wer? OK du bist unschuldig  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Und danke für den Hinweis!
P.S. habe Benutzer:PimboliDD eine Nachricht auf seiner Disk hinterlassen. (Als Lemma-Urheber ist das noch üblich bei LD - habe auf Anhieb nichts gefunden, mir war aber so alsob es dazu eine Regel gab: "Sprich mit dem Autor") --Oliver 03:40, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zur Verdeutlichung: Ich hab die SLA gesehen und fand das nicht gut. Ganz rauszunehmen habe ich mich nicht getraut. Deshalb habe ich die Dinger hier eingetragen, um so meinen Widerspruch gegen die SLA zu äussern. Ich weiss, ich hätte die SLA rausnehmen müssen, aber ich war einfach zu faul… SLA-Steller war Benutzer:Sambalolec --Sstoffel 03:51, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

-

"Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 436 und 437" ist laut WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? ein im Selbstverlag erschienens Werk und somit als Quelle de jure untauglich! De facto Wirklich? Alternativ gibt es laut D-NB-Opac: " Das große Buch der Flak : deutsche Luftverteidigung 1912 - 1945 / Manfred Griehl", 2007 und 2003, "Kommandeurliste der Flakartillerie 1945 / hrsg. von Veit Scherzer", 2005 und "Die Generale der deutschen Luftwaffe : 1935 - 1945 ; die militärischen Werdegänge der Flieger-, Flakartillerie-, Fallschirmjäger-, Luftnachrichten- und Ingenieur-Offiziere einschliesslich der Ärzte, Richter, Intendanten und Ministerialbeamten im Generalsrang / Karl Friedrich Hildebrand" siehe auch Flak in der D-NB --Oliver 04:14, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kurz und schmerzlos:

Kein WP:SLA i.V.m. WP:BNS, siehe auch WP:LR --Oliver 04:28, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich persönlich halte erst Verbände für relevant die eigenständig das Gefecht der verbunden Waffen führen können. Im Regelfall handelt es sich hierbei um eine Brigade aufwärts. In diesem Fall wäre jedes Regiment löschbar. übrigens auch jedes BW-Bataillon Ich hatte Pimboli übrigens im Vorfeld darum gebeten zuerst Artikel über die entsprechenden Großverbände zu schreiben und eventuell einzelne Kleinverbände dort zu verlinken. Nun haben wir einen Wust an Artikeln, die wir zum Teil erst einzeln checken müssen das bindet unnötig Resourcen. Da scheint mich Pimboli nicht wirklich verstanden zu haben. Zumal einige der Artikel übelste Substubs sind. --Ironhoof 05:17, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zum einen sind sämtliche Großverbände wie Korps und Divisionen inzwischen fertig Iroonhoof und zweitens lösen solche LA Diskussionen bei mir nur noch müdes lächeln aus. Es macht einigen Leuten hier immer wieder Spass Artikel von anderen zu torpedieren. @Samba: Deine Aktionen sind der letzte Heuler hier! Keine Infos von dir auf meiner Disk und deine ständigen LA`s sind zum totlachen! Siehe auch die kürzlichen Direktiven, nicht wahr. Falls Du hier bei mir was erreichen willst, dass ich für die WP nicht mehr schreiben will, weil du immer alles kategorisch angehst, dann erreichst du damit nur das Gegenteil bei mir!!!! Statt hier deine Kraft in solche Aktionen zu stecken, geh lieber in eine Bibliothek und helf mit, die Artikel zu verbessern! Warum hätte es nicht ein QS Baustein gemacht? Deine SLA´s sind nicht nur fadenscheinig, sie entbehren auch jeder Logik! Ich arbeite immer nach dem Motto SEI MUTIG und komme jetzt nicht wieder mit deiner Sekundärliteratur. Die oben erwähnten Bücher habe ich nicht und daher sollten die Artikel eher in der QS stehen, damit andere ihn verbessern könnten. Ich merke immer wieder, dass WP immer dümmer sein will, als andere Internetquellen. Das ist so traurig. Ich investiere keine Zeit mehr jetzt in solche, nach meiner Meinung, sinnlosen Diskussionen. Ich muss jetzt über Regimenter schreiben! ;O) Gruß --PimboliDD 06:46, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
So erster Artikel wieder fertig: Flakregiment 110, soll ich gleich den LA selber setzen? Hahaha. --PimboliDD 07:24, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
P.S. und was das Buch betrifft von wegen nichtiger Quellenlage: Das Buch führt auch in seinem Nachtrag sämtliche Quellen auf, woher der Autor seine Infos bezieht! So zum Beispiel die Akten der Luftwaffe aus dem Bundesarchiv-Militärarchiv u.a. auch historische Primärquellen wie die Liste der Luftwaffe von Göring von 1943-1945. Also ist dieses Buch auf Grundlage einer soliden Recherche aufgrund von erhaltenen Kriegsakten aufgebaut. Erst mal das Buch selber lesen und dann urteilen bitte! --PimboliDD 08:38, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
alle LAE, kein gültiger Löschgrund angegeben. Der Tom 08:45, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
ACH Ist jetzt jede umgewandelze SLA in LA gleichzeitig kein gültiger Löschgrund. Ich halte Regimenter und drunter für irrelevant. Wann kommen die Kompanien und Züge gar mit Namensliste? Der LAe ist nicht gerechtfertigt PG 12:47, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Man lese die SLA-Begründung, diese ist nicht gültig. Zudem war in keinem der Artikel(!) außer Flak-Regiment 62 ein LA. Nur um diese Formalien ging es, wer Massenlöschungen möchte, muss sich gefälligst auch die Mühe machen, alle Artikel mit einem LA zu versehen! Der Tom 13:08, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe auch keinen Grund dafür, alle Artikel zu löschen. Womöglich bieten sich Sammelartikel ala Flak-Regiment oder Eisenbahnflakregiment an? --NeXXor 13:27, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bewundere diese Regelhuberei. Aber wie Du gelesen hast, hat der Benutzer, der die SLA in LAs umgewandelt hat, schlicht die LAs nicht eingetragen weil zu viel Arbeit. Da die Relevanz für Regimenter als solche nicht gegeben ist, muß halt die Regel helfen. Was solls PG 14:33, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn auf alle Artikel ein LA gestellt werden sollte, sind diese trotzdem fragwürdig, nur weil einige meinen, die Literaturquelle sei unseriös. Ich bleibe dabei, die von mir verwendete Quelle ist eine gründliche recherchierte Dokumentation des Autors anhand von Archivunterlagen des Bundes und sonstigen öffentlichen Körperschaften des öffentlichen Rechts. Dazu kommen noch mehrerer zeitgenössische Unterlagen der Luftwaffe! Es kann nicht sein, dass in der WP nach der Meinung eines einzelnen Users die Quelle als untauglich abgetan wird und somit gleich der ganze Artikel in Frage gestellt wird. Diese Leute sollen sich das Buch selber mal anschauen!!!!! Sieht man jetzt, dass die einzelnen Regimenter ergänzt werden, ergibt sich nach und nach ein ganz rundes Bild der, ich gebe zu, komplizierten Sache. Ich schreibe weiter und zwar zu allen Regimentern, bis ich fertig bin. Die Quelle ist derzeit für mich das beste, was es gibt, klare Strukturen und kein Gesülze drumherum. Klare Fakten, die sich anhand der oben erwähnten anderen Büchern mit Sekundärliteratur mit Sicherheit noch weiter belegen und verfeinern ließe. Sämtliche zu ergehende LA´s hinsichtlich dieser Sache nehme ich nicht kommentarlos hin. Notfalls gehe ich mit meiner Meinung nach ganz oben zur Wiederherstellung. Hört endlich auf, sämtliche Bücher in Frage zu stellen, von denen ihr nur den Titel kennt! Das war schon so bei den Klietmann-Büchern und geht jetzt hier weiter! Seien wir dankabr, eine Quelle zu haben und seien wir nicht immer dümmer, als andere nur weil wir nicht aus diesen Büchern schreiben sollen. Gehts noch? Wenn ich hier jetzt so schaue, hätte ich mit dieser Zeit schon mindestens 4 Artikel mehr schreiben können! --PimboliDD 14:56, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dein tolles Buch stammt von einem Niemand, hat keinerlei wiss. Rezeption erfahren und erschien in einem Verlag, der einfach mal alles druckt. Was Du für eine "gründlich recherchierte Dokumentation" hältst, muß deswegen noch lange keine sein. Nachdem Du es fertig gebracht hast, im RK-Artikel eisenhart gröbsten Nazipropagandascheiß zu verwursteln (Beispiel) ist mein Vertauen in Deine diesbezügliche Urteilsfähigkeit etwas getrübt.
WP:Q ist neben WP:TF eine der Grundlagen WPs. Mit dem massenhaften Einstellen von Stubs über irrelevante Einheiten auf der Grundlage ausdrücklich als Quelle ungeeigneter Lit hast Du (ein Mal mehr!) die Axt daran gelegt. Das ist insbesondere aufgrund Deiner Drohung, noch 200 davon nachzulegen nicht akzeptabel. Für mich sieht das so aus, als wollte hier jemand vollendete Tatsachen schaffen.
Was die enzyklopädische Relevanz der fraglichen Artikelgegenstände betrifft, so ist dem Kollegen Ironhoof zuzustimmen. Kleinere Verbände können sicher auch relevant sein, wenn sie irgendwelche (militär)historische Bedeutung besitzen (und die auch aus vernünftiger Lit hervorgeht), aber das ist hier nicht der Fall. Ich werde den LAE daher zurückLAen. Grüße -- sambalolec 18:39, 9. Jun. 2010 (CEST) PS. Tipp. Mach EINEN Artikel aus dem ganzen Ramsch und besorg Dir vor allem vernünftige Lit dafür.[Beantworten]
Deine Anschuldigen sind wieder mal unter aller Kanone samba!!!!! Du bist keinen Argumenten zugänglich. Was du mit dem RK meinst ist doch das Buch von Doehle, das habe ich halt rezitiert, das es falsch war, habe ich auch erst gemerkt, als ich das RGBl. aufgeschlagen habe und falls du es merkst, auch in den Artikel eingebaut habe. Also lass hier deine Kommentare hinsichtlich meiner Verdrehungen die keine Absicht waren, ich hab mich auch nicht beschwert, als du alle RK-Träger an Ausländer rausgehauen hast. Im übrigen solltest du mit deinen Worten wie Nazi und soweiter mir gegenüber vorsichtig sein, ich könnte das persönlich nehmen!!! Ich habe keine Lust wegen meiner Phaleristik auf diesem Gebiet in ein Klischee gesteckt zu werden, was du offensichtlich tust. Im übrigen steht es dir nicht zu, über den Autor des Buches zu fasseln, er ist ein Niemand. Im übrigen drohe ich auch nicht mit 200 Artikeln, sondern ich schreibe gerne, falls du es nicht gemerkt hast!! Ich kann nicht verstehen, dass hier Bücher herabgewürdigt werden, obwohl sie auch wissenschaftlichen Recherchen beruhen. Erst wenn hier jemand klipp und klar sagt, wir nutzen in der WP keinerlei Bücher des genannten Verlages ist das was anderes, aber dann will ich wissen, woher WP sich das Recht nimmt, das zu bestimmen. Im übrigen kannst du mir gerne Vorschlagen wie wir das mit den Regimentern lösen. P.S. Die Korps und Divisionen beruhen auf dem selben Buch und sag jetzt nicht, die löschen wir auch, denn komischerweise ist dann ja wieder eine Relevanz gegeben.... Vielleicht sollten wir mal auf meiner disk eine persönliche Unterredung hinsichtlich unserer unterschiedlichen meinungen zu Quellen usw. eröffnen, da ergibt sich vielleicht auch mal ein Einblick meinerseits--PimboliDD 19:21, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal Trollerei beenden. Samba, für das Sammeln/Abschreiben von reinen Fakten (mehr geben die Artikel nicht wieder), hier halt zu Regimentern braucht es keine besondere Reputation...und da du da so trübe siehst, ich denke es ist klar, dass auch du nicht entscheidest was hier in Richtung WP:Q gilt.--D.W. 19:37, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe extra auch auf veschönernde Fakten aus dem Buch verzichtet, wo die heroischen Taten der Regimenter vor allem in Stalingrad beschönigt wurden, daher tatsächlich nur reine Fakten, kein Geschmalze nur Fakten.--PimboliDD 19:52, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na als Nachschlagewerk für Landserheftchenleser entwickelt sich wikipedia ganz gut. PG 20:24, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Warum hast Du uns die verschönernden Fakten vorenthalten? Die würden möglicherweise ein ganz anderes Licht auf diese Disk werfen und einigen Unterhaltungswert bieten. Grüße -- sambalolec 20:53, 9. Jun. 2010 (CEST) PS. Ich habe Dich nirgends als Nazi oder dergleichen tituliert. Mein Vorwurf war der der Theoriefinderei und schlampigen Arbeisweise.[Beantworten]

@DW. Da gibbet nix zu entscheiden/interpretieren, der Wortlaut in WP:Q ist diesbezüglich eindeutig. Desweiteren liegt hier mitnichten Trollerei vor, was hier unter dem Vorwand des Abschreibens von Fakten an Merkwürdiglit verbaut wurde geht inzwischen auf keine Kuhhaut mehr. Vielleicht gehe ich demnächst mal auf´m Flohmarkt ordentlich olle Zonenschinken einkaufen oder schreib gleich Fakten aus Stasiakten ab. Nur so aus Spaß und um zu sehen, was Du mir dann über Literatur und Belege so zu erzählen weist. Grüße -- sambalolec 20:53, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Man kann auch auf Details rumhacken. Selbst wenn die Artikel absolut unbequellt wären, wäre das kein Löschgrund, solange der Inhalt nicht ernsthaft in Frage gestellt werden muss. Falls Du aber wirklich den Inhalt der Artikel anzweifelst, musst du schon sehr genau sagen, was daran auszusetzen ist (und sich z.B. nicht mit anderen Quellen deckt). Nur "BOD=Falsch" ist zu einfach. Mal abgesehen davon, dass dein Ton hier nicht angebracht ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:58, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dem ist zu widersprechen: Nicht belegte Artikel sind Theoriefindung und dies ist, da der Artikel dann nicht die qualitativen Anfordernugen erfüllt, ein Löschgrund. Gert Lauken 22:48, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? --Codc 05:28, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mir kommt des so bekannt vor hatten wir das nicht schonmal? --Ironhoof 05:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jap: Wikipedia:Löschkandidaten/6._Januar_2010#Shinken_.28Software.29_.28gel.C3.B6scht.29 - Resultat: Gelöscht, Relevanz nicht erkennbar. War damals ursprünglich SLA --N.Disk 07:17, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA. Wiedergänger, Irrelevanz. WB 08:39, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

und was für einer. Text beinahe 1:1 .... hinfort. --Guandalug 09:20, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist der Text beinahe 1:1, wieso sollte er sich großartig ändern? "Hatten wir schon mal" finde ich übrigens eine schwache Begründung. Vorträge und Artikel in Fachzeitschriften reichen nicht aus, um ein Thema als relevant einzustufen? Schade. Dann eben "hinfort", wie man als Experte wohl sagt. --Lausser 09:51, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gehe nicht über Los, gehe wenn überhaupt zur Löschprüfung. Bedenke aber das Ergebnis der jüngst stattgefundenen Löschdiskussion vom Januar. WB 10:23, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Brisgovia (LAE + QS)

Relevanz im Artikel nicht dargestellt:"der älteste in Freiburg ansässige Verein des Kartellverbands katholischer deutscher Studenten" reicht nicht aus, es gibt ältere Verbände Finte 09:29, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Doch. Im Sommersemester 1894 wurde der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer in seinem ersten Semester aktiv in der Brisgovia. Ebenfalls Mitglieder waren Hanns Seidel oder Josef Wirmer... Allerdings sollte der Artikel gemäß WP:Richtlinien Studentenverbindungen überarbeitet werden. LAE & QS? --HyDi Sag's mir! 10:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die von HyDi angeführten Personen dürften mehr als ausreichend für die Relevanz sein. --ALE! ¿…? 14:47, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
LAE und QS gestellt wegen deutlicher Relevanz aber Artikelschwäche. --Singsangsung    Fragen an mich?   17:14, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nur grenzwertig bzw. nicht vorhanden, keine Belege Eingangskontrolle 09:32, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal die Biographie von seiner Homepage eingefügt. Hier sind die Sätze (fast) identisch. Nach meiner Erfahrung geht das so nicht. NORLU

Keine exteren Quellen, keine Angaben zu Kennzahlen. WP:RK#u vermutlich nicht erfüllt, R. aber evtl. wegen des Preises zu diskutieren. LKD 09:50, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn es keine besonderen Kriterien für Künstlermanagement gibt, sehe ich für die Relevanz eher schwarz, die Preise haben wohl die Künstler erhalten und nicht das Management--Schnellbehalter Fragen 09:57, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Preis für das Mario Barth-Event ging wohl an die Agentur.-- Johnny Controletti 10:03, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Unternehmen wird in der Preisträgerliste nicht mal erwähnt. Löschen. WB 10:21, 9. Jun. 2010 (CEST) Was daran liegt, dass unser Artikel nicht aktuell ist. Autsch. WB 10:22, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Gewinner von 2009 sind zumindest jetzt drin.-- Johnny Controletti 10:50, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lfc (SLA)

SLA mit Einspruch:
{löschen} erkennbare völlige Irrelevanz, halt ein CMS unter tausenden --WB 09:39, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Huh? Was ist beispielsweise mit Plone, Typo3, Drupal? und all die anderen: Freie CMS? Werden diese dann auch gelöscht. Was ist der Unterschied? --Kai Diefenbach 09:56, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich denke ein jüngst veröffentlichtes CMS ohne erkennbare mediale Aufmerksamkeit oder ähnliches kratzt nicht mal an den RK für Software. WB 10:20, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Typo3, Plone, Drupal & Co sind schon seit mehreren Jahren verfügbar und haben eine dementsprechend große Außenwirkung entfaltet. Bei einem CMS, das seit 3 Wochen am Markt ist, kann davon nicht ausgegangen werden. Relevanz ist nicht erkennbar, damit löschen. -- NiTen (Discworld) 10:29, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz von beispielsweise Nucleus_CMS? Bitte mit gleichem Maß messen und entweder drin lassen oder alle anderen CMS prüfen und löschen. Kai Diefenbach 10:30, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

[BK] Reminder Für Software zählt vor allem die Qualität der Artikel. Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen. [[2]] --N.Disk 10:34, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Werbung für ein Neuprodukt, das WP:RSW nicht ansatzweise erfüllt. Insbesondere ist der Absatz Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse. klar verfehlt. Löschen, auch schneller. --HyDi Sag's mir! 10:40, 9. Jun. 2010 (CEST) (Wir reden hier im übrigen *nur* über Lfc und nicht andere, siehe WP:BNS. Ich halte Nucleus in der jetzigen Form auch für verzichtbar.)[Beantworten]
Wieso Werbung? Das ist eine objektive Information über eine kostenlos und freie Software (BSD ist die Lizenz mit fast keinen Restriktionen). Wir reden hier im Übrigen nicht "nur" über LFC sondern über generelle Relevanzkriterien, die für alle anderen vergleichbaren Artikel gelten müssen. Des Weiteren ist es nicht drei Wochen alt, sondern hat seit drei Wochen eine 1.0 Release. Kai Diefenbach 10:46, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich schrieb nicht "alt", ich schrieb "am Markt". Zum Thema Werbung sei auf Wikipedia:Interessenkonflikt verwiesen, du kannst als Entwickler nicht bestreiten, das du einen starken persönlichen Bezug zum Thema hast. Daher ist es auch nicht einfach zu klären, was der Beweggrund für das Anlegen des Artikels war. Eigenwerbung ist aber nicht von Vornherein auszuschließen. Grüße, --NiTen (Discworld) 11:09, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Kai diefenbach: Doch wir reden hier genau und nur über diesen Artikel, und wenn der die Kriterien nicht erfüllt, wird er gelöscht. Wenn andere sie ebenfalls nicht erfüllen, wird es auch für diese ggfs. einen Löschantrag geben (siehe WP:BNS). Für die grundsätzliche Diskussion von Relevanzkriterien gibt es andere Seiten. --HyDi Sag's mir! 11:17, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du eventuell, ich nicht. Ich habe vorher recherchiert, welche Artikel vergleichbarer Systeme auf Basis der RK in der WP vorhanden sind. Wenn diese (seit längerem) anstandslos akzeptiert werden, spricht IMHO nichts gegen meinen. Sonst könnte man Willkür unterstellen - und das möchtet Du sicher nicht. Kai Diefenbach
Ja, das ist dann halt Pech, aber es steht dir frei die anderen Artikel herrauszusuchen, die entweder genauso wie "deiner" ein Artikel verdient haben oder bei der Löschung "deines" Artikels ebenfalls gelöscht werden müssen. -- Knergy 13:15, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Version 1 wurde vor 3 Wochen (!) veröffentlicht. Verzeihung, aber so schwammig die Relevanzkriterien für Software auch sein mögen, so funktioniert eine Enzyklopädie nicht. Das hier ist nicht Freshmeat. Bitte löschen und in ein oder zwei Jahren noch einmal prüfen, inwieweit das System Verbreitung gefunden hat. --TMg 15:02, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber wenn Du keine Ahnung hast, einfach mal leise sein. Die Version 1.0 wurde veröffentlicht (hier als markante Version aufgeführt). Das System existiert schon länger und es gibt auch vorherige Versionen. (nicht signierter Beitrag von Diefenbach (Diskussion | Beiträge) 16:40, 9. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]
Dann mal Butter bei die Fische: Seit wann gibt es das denn genau, wie viele Installationen gibt es weltweit, in welchen Pressebereichten wurde darüber berichtet? --HyDi Sag's mir! 17:38, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach einer Versionsgeschichte oder Roadmap habe ich vergeblich gesucht. Der Versionsgeschichte zufolge wird seit Anfang Januar 2010 an den Quelltexten gewerkelt, also seit gerade einmal 5 Monaten. Das ist immer noch viel zu wenig, um sich großspurig mit Plone, Typo3 und Drupal messen zu wollen. In der Versionsverwaltung ist auch zu sehen, dass die Quelltexte erst vergleichsweise wenige Änderungen hinter sich haben, die zudem alle von einer Person stammen. Dazu kommen die Selbstdarstellung, der hier angeschlagene Ton des Autors, das Beharren auf dem eigenen Standpunkt. Es tut mir leid, ich habe Respekt vor jedem gut gepflegten und vor allem so hervorragend dokumentierten Software-Projekt. Aber den Eingang in eine Enzyklopädie hat es sich nun mal noch nicht verdient. --TMg 18:23, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Haha. Mir "das Beharren auf den eigenen Standpunkt" vorzuwerfen finde ich lustig. Des Weiteren habe ich auch andere Beispiele angeführt aber das ignorierst Du natürlich geflissentlich. Und wenn hier was für das Löschen des Artikels irrelevant ist, dann der Ton Dir gegenüber (der im Übrigen nicht so schlimm ist, wie Du hier tust). Gut, ich habe meine Argumente vorgebracht, wir werden nun sehen. Und Du willst doch nicht behaupten, das Drupal und Typo3 relevante CMS sind. Das spräche ja für meine vorhergende These Deine Person betreffend Kai Diefenbach
Du hast deine Argumente vorgebracht? Bisher lese ich nur: Es gibt Artikel über andere CMS, die auch unbelegt sind, und deswegen habe ich ein Recht, das auch hier einzutragen. Dem ist (wie verschiedene Benutzer dargelegt haben) nicht so. Auf meine konkrete Nachfrage nach Relevanznachweisen hast du bislang überhaupt nicht geantwortet, was ich mal dahingehend interpretiere, dass es keine gibt. SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 20:33, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau Hypie-Typie. Gleiches Recht für alle. Keine Willkür.

Leider (oder zum Glück) ist das hier ein Willkür-Sytem -- Nach Selbstauskunft des Projekts: live sites wird das System derzeit auf genau einer externen, d.h. nicht dem Autor direkt zuzuordnenden Website eingesetzt. Das ist eindeutig SLA-fähig. Bei mir sind auch keine Zweifel mehr, dass der Autor nicht am Aufbau der Enzyklopädie interessiert ist, sondern sein Projekt bekannt machen möchte. -- Make 21:06, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt.
Bitte wiederkommen, wenn/falls entsprechende mediale Aufmerksamkeit dargestellt werden kann.
--Howwi Disku · MP 21:16, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
fail

Ich stelle die Relevanzfrage. Imho ist diese durch seine Hochstaplerkarriere nicht gegeben. Eine breite Berichterstattung und daher mediale Relevanz vermag ich ebenfalls nicht zu erkennen. Hofres 10:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gemäß Bücher erscheint fraglich, der Paul Robertson wurde als Fake gelöscht, und die "anderen Werke" des Autors werden in der ISBN-Suche nicht gefunden. --P.C. 10:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nett gemachter Fake. Löschen. -- MonsieurRoi 10:56, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schnelllöschfähiger Fake --Laibwächter 11:08, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt -- Rolf H. 11:35, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Landesgrenze“ hat bereits am 17. Mai 2007 (Ergebnis: erl. Redirect) stattgefunden.

Weiterleitung auf ein falsches Lemma, weshalb der Begriff im Ziellemma nicht erwähnt wird. SO unbrauchbar. TJ.MD.Fernſprecher 11:00, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wieso falsches Lemma? In der Schweiz beispielsweise ist der Begriff Landesgrenze üblich und wird mit Staatsgrenze - also der politischen Grenze - gleichgesetzt. Eventuell hilft ein Hinweis auf das Synonym im Zielartikel? Hofres 11:12, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist schon etwas komplizierter, da hätten wir nämlich neben der Schweiter Bezeichnung für Staatsgrenze noch die deutsche Bezeichnung für Grenze zwischen den (Bundes)Ländern. Jedenfalls ist es mit diesem Redir nicht gemacht. TJ.MD.Fernſprecher 11:16, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe gerade, dass vor 3 Jahren schon genauso'n Gemurkse kritisiert wurde.. TJ.MD.Fernſprecher

<BK>

Staatsgrenze ist auch eine Weiterleitung auf dasselbe Lemma. Wer denkt sich eigentlich so Lemmata wie Politische Grenze aus? Schreibt es in die Einleitung als üblichen Begriff und gut ist. Kenne niemanden, der sagt, wir haben die politische Grenze zwischen Frankreich und Spanien überquert. --Matthiasb   (CallMeCenter) 11:17, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Als deutsche Bezeichnung für die Grenze zwischen den Bundesländern hat sich daneben auch Ländergrenze etabliert. Ich habe im Zielartikel nun den Begriff Landesgrenze genannt (mit Angabe einer Beispielsquelle). Die Weiterleitung ist schon korrekt, ein eigenständiger kleiner Absatz im Zielartikel in dem die Grenzen zwischen den Bundesländern thematisiert werden, ist zusätzlich möglich. Die Lemmafrage (Staatsgrenze) ist dann natürlich wieder eine andere. Hofres 11:21, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als Begriff ist der Ausdruck ja korrekt, in der Geographie kennen wir ja auch politische Karten (im Gegensatz zu physischen oder thematischen Karten). --Matthiasb   (CallMeCenter) 11:38, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

der Fachbegriff "Politische Grenze" scheint mir eine Erfindung der deutschen Wikipedia zu sein. Wo genau findet man elegt, dass das ein Überbegriff für Staatsgrenzen und Grenzen politischer Einheiten (Länder, Provinzen etc.) innerhalb von Staaten ist? Der ganze Komplex müsste mal kritisch gesichtet werden. -- Toolittle 11:57, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keineswegs ist der Begriff hausgemacht. Er ist der politik- und verwaltungswissenschaftlich Korrekte. Hofres 12:17, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Service: Google books findet für "Politische Grenze" >13.000 Treffer. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 12:39, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

jenu ganz so viele sind es denn doch nicht. Und dann steht der Begriff für alles Mögliche, bevorzugt für Grenzen zwischen Ost und West im kalten Krieg. Der verwaltungswissenschaftliche Gebrauch ist bislang nur behauptet, nicht belegt. -- Toolittle 21:46, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Durch Erwähnung im Zielartikel ist der Löschgrund hinfällig. --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:53, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant. Liest Gesichter und veranstaltet Seminare. Die Aussenwahrnehmung reicht m. E. nicht. --Sstoffel 11:03, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Naja, das Presseecho ist aber schon einmal recht beeindruckend. Ganz unbekanbnt scheint der nciht zu sein. Neutral. --HyDi Sag's mir! 17:40, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Soo beindruckend finde ich das nicht, em ehesten noch der Sonntagsblick. (Wurden schon andere Dinge mit beträchtlich mehr Medienecho in renommierteren Blättern gelöscht.) --Sstoffel 21:20, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Begründung belanglose Schnapsreklame von Benutzer:Weissbier in normalen LA umgewandelt. 7 Tage zur Klärung der Relevanz. -- NiTen (Discworld) 11:27, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

naja, dass Weissbier gern Sachen gelöscht haben will, von denen er nicht die geringste Ahnung hat, ist ja nicht neu. Das war zu DDR-Zeiten einer der wichtigsten Schnapshersteller: Goldbrand, Goldkrone, Rübeländer Höhlentropfen und einige Marken des Hauses mehr standen in jedem Laden. Behalten. (nicht signierter Beitrag von Toolittle (Diskussion | Beiträge) 12:05, 9. Jun. 2010 (CEST)) -- 12:05, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

So sieht´s aus - einer der wichtigsten Schnapshersteller zu DDR-Zeiten. Natürlich behalten. Der Tom 12:08, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sogar als Wessi ist mir Goldbrand bekannt, der mir bei meinen Besuchen "drüben" immer serviert wurde. Ich rätselte bliß immer, was da drin ist, denn laut Etikett enthält wer "30 % Weinbrand". Keine Ahnung was der Rest ist behalten - -- ωωσσI - talk with me 12:18, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
das waren 30% Alkohol, hat er heute noch. -- Toolittle 21:51, 9. Jun. 2010 (CEST) [Beantworten]

Man grabe tief und fördere den Großen Mittelstandspreis (1998), DLG-Prämierungen (seit 2003) und nicht zuletzt die Eigenschaft als erster deutsche Produzent kosherer Spirituosen hervor. Für sich genommen mag das nicht ausreichen, in Summe reicht es m.E. dicke für die Relevanz. Behalten. Gruß, SiechFred 12:30, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte mich den vorangegangenen Meinungen anschließen. Der Abtshof ist gegenüber vielen anderen Spirituosenherstellern ein Unternehmen mit Tradition insbesondere in der damaligen DDR. Wenn man vergleicht welche Spirituosenhersteller mit weit weniger Relevanz bei Wikipedia vertreten sind (bspw. Rola, Stock, Kisker-Brennereien oder Behn), kann ich den Löschantrag nicht nachvollziehen. Daher Behalten. (nicht signierter Beitrag von InnovationMaster (Diskussion | Beiträge) 12:48, 9. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Mir persönlich ist diese Haltung: "wir hatten ja nichts in der DDR und das bischen was wir hatten ist automatisch immer relevant" ja nicht nachvollziehbar. Weder ist der Laden besonders alt, noch ist ein DLG-Preis relevanzbegründend (die werden zu tausenden jedes Jahr an zahlende Mitglieder verteilt - Gieskanne), noch ist die Unternehemnsgröße hinreichend. Abseits von Ostalgie sehe ich hier auch keine Argumente. Aber immer noch freundliche Reklame für das Unternehmen. Und InnivationMaster möge sich mal WP:BNS zu Gemüte führen. WB 13:39, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das was Du jetzt hier anführtest hat niemand gesagt. Aber bei Dir war es ja schon immer so Was WB nicht kennt wird gelöscht: Bleib bei Deinem Weißbier oder Kölsch aber halte Dich sonst zurück - -- ωωσσI - talk with me 13:48, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der „Laden“ ist fast 100 Jahre alt. Vielleicht lässt sich betreffs der Absinth-Produktion noch die Marktführerschaft nachweisen. Ach ja: Mir persönlich ist die WB-Haltung „Alles, was ich nicht kenne, muss gelöscht werden“ nicht nachvollziehbar. Wie gesagt, behalten. Der Tom 14:27, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem sollte dir bekannt sein, dass hier kein SLA-Grund vorlag. :) Achso fürs Protokoll: kein Löschgrund erkennbar, Werbung sieht anders aus. Behalten & Gruß, -- NiTen (Discworld) 13:48, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für den geschichtlichen Werdegang und die ehemalige Größe des Unternehmens sollten Quellen gefunden werden. Aus der Neuzeit lässt sich mit einer Bilanzsumme von 3 Mio. nichts herleiten, weder Marktführerschaft in irgendeiner Nische noch Relevanz als kleine Kapitalgesellschaft. --Peter200 19:39, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA nach Einspruch in LA umgewandelt.Karsten11 11:53, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

(Text aus Artikel)

Löschen| nicht relevanter Artikel! Designerhunde sind Mischlinge die kömmerziell hochgespielt und Vermarktet werden}}

Einspruch: kein gültiger Schnelllöschgrund. -- Rolf H. 11:40, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

(Ende Text)

Auf jeden Fall ist das ein quellenfreies Verzällchen, das man glauben kann oder nicht. 7 Tage zum ausdiskutieren der Relevanz und zum Wikifizieren. --Kgfleischmann 12:32, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Den SLA halte ich für falsch. Aber die Anmerkung ist nicht unwichtig: Ein Maltipoo ist ein ganz ordinärer Mischling, pardon, eine Kreuzung. Ob die Relevanzrktierien für Hunderassen, Hundeformen und Hybridhunde erfüllt sind, können fachkundige Kollegen vom Hunde-Portal vielleicht besser beurteilen. Die Tatsache, dass die Rasse weder vom FCI, noch vom American Kennel Club und auch nicht vom Kennel Club anerkannt ist, stimmt mich dann doch etwa skeptisch. -- Oliver aus Bremen Sprich! 12:52, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand in einem Artikel die FCI als Maskulinum bezeichnet, spricht das selten für besondere Kompetenz des Autors ;-). Item: Das ist ein Hybridhund, die entsprechenden RK gelten darum auch für ihn. Eine Aussenwahrnehmung ist allerdings nicht ersichtlich. Wenn jemand ein Buch aus einem seriösen Verlag oder eine wissenschaftliche Publikation findet, das sich mit dieser Hundeform beschäftigt, kann man über ein Behalten reden, ansonsten nach 7 Tagen löschen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:50, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hat das Wort wirklich 388.000 Google-Treffer oder ist das ein Zählfehler? Wenn der Begriff tatsächlich so weite Verbreitung hat, dann ist er als Lemma in jedem Fall relevant - ganz unabhängig davon, ob er "offiziell anerkannt" ist. Die Hundeverbände mögen darüber entscheiden können, ob etwas eine Rasse ist oder nicht. Aber sie entscheiden natürlich nicht darüber, ob ein Begriff existiert. -- Rudolph Buch 13:13, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es geht nicht darum, ob der Begriff existiert. Das tut er durchaus. Das sagt aber nichts über eine eigenständige Relevanz aus. Eben daher die von mir oben verlinkten Relevanzkriterien, die andere Ansprüche stellen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 13:29, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist das nicht ein Fehlverständis der Kriterienliste? Wenn die aufgeführten Bedingungen erfüllt sind, können wir die Relevanz ohne weitere Prüfung als gegeben betrachten. Aber WP:RK sind keine abschließenden Kriterien: Hohe Verbreitung eines Begriffs ist immer ein Relevanzhinweis, und die scheint im vorliegenden Fall gegeben. -- Rudolph Buch 17:17, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es stimmt schon, dass die RK prinzipiell hinreichende Kriterien sind. Ich habe in diesem Fall aber auch ein wenig auf die en-WP geschielt, die nicht jedem Mischling einen eigenen Artikel spendiert, wie auf en:List_of_dog_hybrids schön sehen kann. Wenn aber jemand die von Cú Faoil genannten Quellen verwertet wäre ich aber nicht sehr böse über einen Artikel. ;) -- Oliver aus Bremen Sprich! 19:29, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unbelegte Privatthesen zu einer belanglosen Promenadenmischung mit der krampfhaft jemand versucht Geld zu verdienen. Löschen. WB 13:27, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unwidersprochen ist die Tatsache, dass das ein grottenschlechter, unbequellter Artikel ist. Zur Relevanz des Themas ergibt sich nach Recherche allerdings ein abweichendes Bild: Der Maltipoo bzw. Malti-poo wird in wissenschaftlichen Quellen erwähnt, was ihn gemäss RK relevant macht: [3], [4], [5], [6]. Auch in der populären Literatur ist er (in durchaus nicht nur unkritischer Weise) anzutreffen: [7], [8], [9] als Auswahl. Will heissen: Der Maltipoo ist relevant, der Artikel ist in der vorliegenden Form allerdings unbrauchbar. Darum 7 Tage, wie schon oben gesagt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:07, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich hab mal die wissenschafrlichen durchgesehen: tatsächlich er wird erwähnt, an einer Stelle oder 2, mit genau einem Wort. ne, das beweist keine relevanz. keine besprechung, keine beschreibung, nichts! es gibt hunderte von Designerhunden (vermutlich) mit eigenartigen namen. der Malti ist nicht relevant, raus damit, sonst werden wir mit Designerhunden geflutet (in den Artikeln sind noch andere erwähnt weiter unten oder oben in der Tabelle. Löschen Grüße aus der Eifel Caronna 20:01, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel ohne jede Substanz. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:23, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Bestandteil der UCI Tour sicher relevant, aber Ausbau erforderlich - -- ωωσσI - talk with me 12:42, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als erstes wären einmal Quellen nachzutragen. Auf den englischen Seiten findt sich unter dem Stichwort nur Formula One circuits. —Lantus13:30, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Lt. diesem Link [10] wurde das Rennen 2007 gecancelled. Danach gibts keine Informationen mehr, so dass man annehmen kann, dass es niemals stattgefunden hat. ergo löschen --Nicola Verbessern statt löschen! 15:16, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht nachgewiesen —Lantus13:00, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hm. Ganz unbekannt ist das wohl nicht, aber wenn selbst c't das "Buzzword" nennt scheint die Einzigartigkeit und Innovativität wohl nicht so dolle zu sein, was auch ein bislang fehlender englischer Artikel indiziert. Eher löschen. --HyDi Sag's mir! 17:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich bin der Autor dieses Artikels. Meiner Meinung nach ist der APML erwähnenswert, da damit erstmals ein RAS Feature speziell für AMD Prozessoren eingeführt wurde. Warum sollte die deutsche Wikipedia nicht einmal vor der englischen dran sein? Da ich noch nicht lange dabei bin, will ich aber einem Löschantrag nicht vollkommen im Wege stehen, wenn die erfahreneren Autoren anderer Meinung sind als ich. Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen. --Lynxeye 19:16, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

nicht relevant; kein Einsatz in einer Profiliga. Seine höchste Liga war die Bayernliga. --Ampfinger 13:32, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zwiespältig. Von den Einsätzen her sicher nicht relevant, aber als Meister? Das ist die ewige Frage, ob man ohne Einsatz denn trotzdem Titelträger sein kann. Heute offiziell ja, aber damals wohl eher nicht. 172.173.5.44 13:36, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meister ohne Einsatz ist wie kein Meister. Deshalb löschen. Der Tom 14:23, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das kannst du ja bei Gelegenheit mit Paul Steiner ausdiskutieren. Abgesehen davon ist's aber dein POV und kein Fakt. 172.173.5.44 14:28, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Paul Steiner hat Unmengen BuLi-Einsätze, deshalb überhaupt nicht zu vergleichen. Falls Du auf seinen Weltmeistertitel anspielst: Du willst doch nicht wirklich die Anzahl Spiele bei einer WM mit einer gesamten BuLi-Saison vergleichen?? Der Tom 14:30, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Will ich nicht. Aber ob 0 von 7 mehr wert ist als 0 von 34, das entscheidest nicht du. Wenn er, wie Steiner, trotz fehlendem Einsatz als Meister ausgezeichnet wurde, also per Urkunde, Medaille oder was auch immer die bekommen haben damals, dann ist er relevant. 172.173.5.44 14:43, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Solche Fälle hatten wir schon des Öfteren. Ohne Profieinsatz leider nicht relevant, deshalb Löschen. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 15:10, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

RK SPortler lautet: relevant sind die, die "in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem gekämpft haben oder Meister auf nationaler Ebene waren". Also in relevante rLiga gespielt oder Meister geworden. Letzteres ist hier der Fall, damit mMn klar relevant und zu behalten Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:16, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe selten derart lieblose Reklame gesehen. Nichtssagender gehts kaum noch. Damit die QS zu behelligen halte ich für Ressourcenverschwendung. Dort gibts wichtigeres zu tun als für Dritte die Reklame auszuformulieren. --WB 13:44, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach Webung sieht es aus meiner Sichtperspektive nicht aus..-- Pristina-Red mit mir ... 18:28, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
und dann fehlt noch der Hinweis, dass es mal ein Soindermodell vom Golf 3 gab.. TJ.MD.Fernſprecher 13:45, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Relevanz IMO gegeben, und vielleicht baut ihn ja doch jemand im Rahmen der QS weiter aus? --Ipmuz 19:23, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz dieses Verbands erkennbar. --Roterraecher !? 13:56, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unenzyklopädischer Ratgeberstil, zudem ist in Selbstauskunft#Mietrecht das wichtigste gesagt. SiechFred 14:19, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zu weiten teilen hier abgetippt Außerdem: Schlechter Ratgeber, der selbst den angegebenen Gesetzen widerspricht. So muss das in 553 BGB genannte Bedürfnis nicht VOR, sondern NACH Vertrag entstanden sein. Von einem Verweigerungsrecht des Vermieters steht da auch nichts. SLA ist drin Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 16:52, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ohne mich für oder gegen die Löschung auszusprechen, sehe ich keinen Grund die Diskussion abzubrechen. SLA raus. --Sstoffel 16:57, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wieder drin, ggfs bitte einspruch einlegen, aber die Entscheidung gem WP:SLA nem Admin überlassen, da es jedenfalls kein eindeutig unbegründeter SLA ist. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 17:06, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:27, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich verweise auf meine Löschbegründung und möchte hiermit die Diskussion darüber eröffnen. Gruß --Ranofuchs 14:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

LAE: Das ist kein Löschgrund: Relevanz vergeht nicht. Wenns früher so hieß ist WL ok Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 14:58, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

irrelevanter Selbstdarsteller - -- ωωσσI - talk with me 14:58, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sla gestellt. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:12, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:22, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wurde wieder eingestellt. Erneut SLA gestellt.--Nordpolarstern 17:07, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

mein Einspruch wurde nicht berücksichtigt, alleine die Installation bei der Klangwolke lässt bei Pfeffer auf Relevanz schliessen, bitte wiederherstellen 188.23.73.226 18:11, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist definitiv kein "Artikel über Lebewesen", ausserdem starker Fake-verdacht Romulus 15:31, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:LKD hat „Grüner Schweifwedler“ gelöscht (15:30, 9. Jun. 2010) --Philipp Wetzlar 15:42, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Existenz dieses Subgenres erscheint mir höchst zweifelhaft. Weder die en-WP noch der Hauptartikel Elektronische Musik kennen den Begriff, in den Artikeln der Typischen Vertreter taucht er ebenfalls nicht auf. SiechFred 15:35, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:41, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

{{löschen}} kein Artikel, unbelegtes BlahBlah

--WB 15:18, 9. Jun. 2010 (CEST) Einspruch: Sehr wohl ein Artikel, IMHO Fall für eine Löschdiskussion. Mit über 20 Filialen eigentlich relevant. --Philipp Wetzlar 15:36, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe durchaus eine Relevanz und kann Philipp nur unterstützen. Ich meine, ich bin zwar der Autor und habe daher natürlich den Glauben, dass der Artikel wichtig ist. Aber auch von einer neutralen Betrachtung würde ich für einen Erhalt plädieren. Immerhin haben die Fruchtgummis von Bären-Treff auch eine gute Qualität. Außerdem ist der Artikel auf jeden Fall wichtiger wie so mancher Artikel über irgendeine Person, die keiner kennt. Lsjm
Mit Deinem letzten Satz machst Du Dir keine Freunde hier, vgl. WP:BNS. Und ob die Bärchen gut schmecken, ist hier sowas von unwichtig - die Relevanz nach WP:RK#U muss nachgewiesen werden. Z.Z. ist das nicht der Fall - löschen. Der Tom 16:28, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Momentan ein reiner Werbebeitrag, den man verlustfrei löschen kann. --jergen ? 16:39, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich das richtig sehe, ist die Relevanz nach WP:RK#U gegeben (und auch im Artikel dargestellt): Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die [...] mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen [...] Im Artikel ist von 29 Filialen die Rede, das kann auch anhand der Webseite gut überprüft werden. Behalten und ausbauen. Grüße --Carport (D i s k) (±) 17:07, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier und Hier stehen noch Informationen. Die Kette hätte als einziger ausschließliger Fruchtgummiverkäufer ein Alleinstellungsmerkmal. Ausbauen mit dieser Quelle und Behalten.--Laben 17:55, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn man die Bears & Friends Läden dazunimmt, ergibt das schon ordentlich Relevanz.-- Alt Wünsch dir was! 18:05, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also die richtige Relevanz will mich nicht anspringen. Bilanzsumme knapp 2,7 Mio. Die 20 Filialen sind keine Filialen im engeren Sinn, sondern Verkaufsstände. Und Bears & Friends mit einer Bilanzsumme von 270.000 darf man gerne dazunehmen. Eher Löschen --Peter200 19:53, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Filialen eines Vertriebsunternehmens dienen nunmal dem Verkauf. Was sollten sie sonst machen? Ihnen deshalb den Status einer Filiale im Sinne der Relevanzkriterien abzusprechen scheint mir doch etwas arg streng interpretiert. Diese Filialen sind wegen dem vergleichsweise geringen Warenwert auf einen starken Publikumsverkehr angewiesen. Sie sind daher bevorzugt in Innenstädten angesiedelt und entsprechend stark in der Öffentlichkeit sichtbar. Die daraus resultierende Bekanntheit schlägt sich in ein paar tausend Fundstücken bei Google nieder. Behalten und von Werbesprache reinigen.---<(kmk)>- 21:52, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem werde die Gummibärchen gegessen. Außerdem ist der Bären-Treff nach den oben angegeben Quellen der erste Fruchtgummi-Laden, war also ein Prototyp-Konzept mit Erfolg. Daher nicht löschen, sondern behalten. Lsjm
Ich wohnte in Mainz, als der Laden dort eröffnete. Eine Zeit lang habe ich deren Gummibärchen in alle Himmelsrichtungen als Gastgeschenk mitgebracht. Das kam gut an, weil damals allgemein nur Haribo und Co bekannt waren. Teilweise wurde ich sogar beauftragt, beim nächsten Besuch betimmte Sorten mitzubringen. Mit den Jahren war überall im nächsten Zentrum ein Gummiladen aktiv und ich musste immer weniger erklären, wo man denn diese etwas spezielleren Bärchen bekommt. Daher erscheint mir die im Artikel angeführte Pionierfunktion glaubhaft.---<(kmk)>- 22:04, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aktuell ist das ein komplett unenzyklopädischer Werbeeintrag. 7 Tage --Schnatzel 22:27, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
„Die Filialen eines Vertriebsunternehmens dienen nunmal dem Verkauf. Was sollten sie sonst machen?“, fragte ein Befürworter. Die Frage stellt sich mir auch und veranlaßt mich, eben darum für Löschen eines Artikels zu plädieren, der in einem Branchenführer in dieser Form sicherlich gut aufgehoben wäre, aber in einer Enzyklopädie - zumindest so - nichts zu suchen hat. uka 23:11, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:RK#U nicht erfüllt, keien externen Quellen. fahrrad.de dürfte jedoch die Marktführerschaft zu attestieren sein, ob der Markt (Online-Fahrradhandel) reicht, kann eine LD klären, falls der Text zwischenzeitlich bequellt wird. LKD 16:04, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

externe quellen habe ich zu hinzugefügt. Sr13 (17:49, 9. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Die im Artikel zumindest für 2008 angegeben Umsatz- umd MA-Zahlen sind schlichteweg falsch. Laut eigenen Angaben im Unternehmensregister waren das 52 MA (davon 6 Teilzeit), Umsatz: knapp 8,5 Mio. Die angebliche Quelle Marktführer Fahrrad.de führt einfach in die Irre. Wenn sonst nichts kommt wegen fehlender Relevanz Löschen. --Peter200 20:01, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soweit erkennbar nie für irgendwas auf staatlicher ebene gewählt. Sein Amt als Pol. Geschäftsführer einer Kleinpartei macht m.E. nicht besonders beschreibenswert, falls nicht mit Medieninteresse zu argumentieren ist. LKD 16:26, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das von Dir verlinkte Beschreibungsprofil ist nicht korrekt, in der Geschäftsordnung des Bundesvorstandes der Partei steht sein Aufgabengebiet: http://wiki.piratenpartei.de/Gesch%C3%A4ftsordnung_des_Bundesvorstandes#Art.6_Aufgabenverteilung Der Mann ist Mitglied im Bundesvorstand der größten nicht im Parlament vertretenen Partei in Deutschland und hat das beste Ergebnis gegen deren Vorsitzenden bei der Wahl gehabt, meiner Meinung nach durchaus relevant! (nicht signierter Beitrag von 87.159.188.77 (Diskussion) 18:54, 9. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]
Derzeit keine Relevanz nach WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter. Demnach ist derzeit nur der Vorsitzende der Piraten enzyklopdäisch relevant. (Und ob die wirklich die größten nicht im Parlament vertretenen Partei sind, darf man auch in Frage stellen,spielt hier aber keine Rolle). 172 Kugeltreffer sprechen auch nicht für eine riesige Bekanntheit, zu einer Bärbel Beuermann, die wir als bislang einzige Politkerin auch schon vor der Wahl für relevant hielten, fehlt da noch Einiges. Auch wenn einige Blogs wieder aufjaulen werden: Löschen. --HyDi Sag's mir! 20:43, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Vereins nicht dargestellt. Keinerlei Informationen zu Mitgliederzahl, Alter, Außenwirkung usw. --jergen ? 16:36, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falls behalten oder exportieren bitte auf richtiges Lemma achten: Es heißt "e.V.", wenn man das Kürzel überhaupt angeben will. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 16:39, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein weiterer Werbeeintrag des Firmenaccounts, Lemma wurde heute schon einmal gelöscht -- Johnny Controletti 16:40, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schlimm schlimm diese Werbung. Dazu noch (wahrscheinlich) irrelevant und kein Wiki-Artikel. Und fix SLA gestellt. --Singsangsung Fragen an mich? 17:18, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gerbil hat den SLA exekutiert. --Singsangsung    Fragen an mich?   17:52, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

seit über 20 Tagen erfolglos in der QS, bisher konnte dort noch nichts verbessert werden, außerdem ist die relevanz eher zweifelhaft -- Cartinal 17:07, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz mit 400 MA und 198 Mio Umsatz lt: Unternehmensregister wohl vorhanden. Artikel sollte aber überarbeitet werden. Behalten. --Peter200 20:09, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bevor ich hier einen SLA stelle, der wahrscheinlich angebracht wäre, ein LA um sicherzugehen: Fakeverdacht. Google kennt gerade mal 2 Treffer [11], und die haben nichts mit Sinnerlogie zu tun. --Singsangsung Fragen an mich? 17:24, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

0 richtige Treffer und kein Treffer im SWB-Katalog sprechen eine eindeutige Sprache. SLA ist drin. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 17:29, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
entsorgt --Euku: 17:54, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Rund um Rhede (LAZ + QS)

Erstens ist das kein Artikel, und zweitens ist für mich die Relevanz fraglich. --Singsangsung Fragen an mich? 17:32, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

2002 5000 Zuschauer [12] Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 18:12, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bekanntes Radrennen (auch für Nicht-Radsportspezialisten wie mich): Behalten und ab in die QS!-- Lutheraner 18:30, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn das so ist, ziehe ich den LA zurück. QS-Baustein ist schön drin. --Singsangsung    Fragen an mich?   18:40, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein Artikel, aber da seit über einer Viertelstunde kein SLA kam... und wie steht es mit der Relevanz?? --Xocolatl 18:20, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde erweitert und verbessert. --Otto900 18:33, 9. Jun. 2010 Behalten!!!

Behalten, wenn er BuLi-Einsätze nachweisen kann. --Der Tom 18:38, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einsätze hat er gehabt, soweit ich weiß. Häufig eingewechselt. Hier mal in der Startsechs, vgl. [13] Behalten Bei VCO Berlin müsste er auch schon einige Bundesligaeinsätze gehabt haben.-- Kramer 19:35, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Relevant, kann jetzt auch behalten werden, da ausgebaut wurde. --Singsangsung    Fragen an mich?   19:46, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, und die Relevanz müsste auch mal überprüft werden. --Singsangsung Fragen an mich? 18:21, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hab hier mal eine Quelle, ich denke mal, dass die alles Weitere klären sollte, ich werde jetzt jedenfalls den Artikel ausbauen. Abberline 18:35, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist unbestritten. Vielleicht mag jemand etwas aus den zahlreichen Interwikis übersetzen. --er Pippo 18:51, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da die Relevanz unbestritten ist, werde ich LAZ machen. Aber erst, wenn Abberline das fertig editiert hat, auch deswegen, weil ich keinen Bearbeitungskonflikt erzeigen will. --Singsangsung Fragen an mich? 18:55, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da hast du recht, da aber die Löschdiskussion am Besten zur Verbesserung von Artikeln anregt, lass ihn da ruhig noch ein bißchen drin. --er Pippo 19:00, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Allerdings sollte an dieser Stelle klar erwähnt werden, dass ein General immer relevant ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:02, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, nur stand davon nix im "Artikel", als der LA gestellt wurde. --Xocolatl 19:03, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ah! Das erklärt natürlich einiges, vielen Dank für den Hinweis. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:04, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auf alle Fälle den Löschantrag rausstellen, denn der Artikel ist ja relevant und das ist auch genug dargestellt. Man könnte vielleicht einen Baustein einbauen, der auf Verbesserung deutet, aber zur Löschung steht der Artikel ja wohl nicht mehr. ;) Abberline 19:21, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jetzt verbessert, deshalb LAZ. --Singsangsung    Fragen an mich?   19:33, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

PS: Soll ich noch irgendeinen Baustein einfügen? --Singsangsung Fragen an mich? 19:33, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nö, der Artikel ist ja nun besser, wie viele andere über Personen der römischen Antike. --er Pippo 19:56, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine sehr sinnvolle Einrichtung, die dennoch die Relevanzkriterien nicht erfüllt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:26, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Tat sinnvoll, aber, und da stimm ich dir zu, leider irrelevant. Zudem scheint mir da einiges von der angegebenen Internetseite in den Artikel kopiert worden zu sein. --Singsangsung Fragen an mich? 18:45, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist zum einen kein Artikel, und zum andren ist auch hier die Relevanz fraglich. --Singsangsung Fragen an mich? 18:32, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel ist´s wirklich nicht, aber wenn er BuLi spielt, isser relevant. 7 Tage zum Ausbau. --Der Tom 18:36, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jep. 7 Tage.-- Kramer 19:41, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel einwenig ausgebaut. Ich denke in dieser Form kann er behalten werden. --Robertmoennich 21:04, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund der Formalia der Relevanzkriterien zählen die Junioren-Erfolge nichts (ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt). Aber da er auch in der ersten Bundelsiga gespielt hat, ein Beispiel hier [14], erfüllt er die RKs sowieso, Damit behalten.-- Kramer 22:19, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn das noch jemand Berufenes in den Artikel einbaut kann man wohl den LA entfernen. --HyDi Sag's mir! 22:53, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hat Robert schon gemacht. Daher LAE durch mich.-- Kramer 22:54, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Heinrich-Heine-Gymnasium (München)“ hat bereits am 11. Februar 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Relevanz nicht dargestellt --Rita2008 19:14, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zudem wohl Wiedergänger, löschen.--FlügelRad 19:15, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Irrelevantes Gymnasium, ist so normal wie jedes normale andere auch. SLA gestellt. --Singsangsung Fragen an mich? 19:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevant dargestellt; zudem Wiedergänger und keine neuen Fakten im Artikel. → Schnellgelöscht. --ireas Diskussion // Bewertung 19:51, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieses Preises nicht einmal angedeutet. Belege sind wohl auch nicht nötig. Eingangskontrolle 19:17, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wird im Rahmen des Filmfest München verliehen. Habe zwei Weblinks hinzugefügt, wer will, kann den Artikel ausbauen. -- 84.134.6.172 22:58, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, „Sonstige Flaksturmregimenter“ == TF-Lemma, verwendete Lit nicht kompatibel mit WP:Q, Inhalte aus Merkwürdiglit offenbar unreflektiert übernommen - lausige Arbeit. Grüße -- sambalolec 19:18, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das das Lemma schlecht ist wurde schon auf der dortigen Disk angesprochen. Das Problem lässt sich lösen. Der Rest ist Käse.--D.W. 19:41, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es mit Flaksturmregimenter der Spätphase des Zweiten Weltkriegs? --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:50, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gehören solche Meta-Seiten (Zusammenstellung der zufällig bei WP existierenden Listen zum Thema) wirklich in den ANR? Ich denke nicht. D.W. 19:40, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wohin sonst? - -- ωωσσI - talk with me 20:40, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Hätte er tatsächlich ein Perpetuum mobile entwickelt, wäre er sicher relevant - aber da reicht als Beleg nicht ein, zudem kritischer, Artikel aus der Lokalzeitung. --jergen ? 20:11, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Juhuu, alle unsere Energiesorgen sind gelöst! X-ten Perpetuum-mobile-Erfinder schnelllöschen, in dieser Enzyklopädie halten wir uns an die Gesetze der Thermodynamik. --NCC1291 20:41, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ab ins Kuiositätenkabinett, zumindes bis zum Physik-Nobelpreis--Robertsan 20:51, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz dargestellt! --S.Didam 20:54, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden. Eigentlich ein SLA-Fall; hier zwischengelagert, falls jemand den Arikel in das Vereinswiki exportieren möchte. -- W.E. Vorschläge? 20:23, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kann sich auch dort direkt vorstellen - SLAEx (Schnelllöschantrag ausführen) --Eingangskontrolle 21:05, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für die Unterstützung des Projekts ;-( Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 21:44, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach freundlicher Wiederherstellung ins Vereins-Wiki importiert. Lady Whistler -     ( Disk | Bew. ) 21:59, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wir haben nicht die Funktion für diverse andere Projekte, wie das Rapperwiki, das Wrestlerwiki, das Garagenbandwiki, das Jungpolitikerwiki und weitere Selbstdarstellerwikis den zentralen Einwurftrichter zu machen. Diese Projekte können sich sicher die neuen Seiten abgreifen solange sie noch nicht gelöscht sind. Google schafft das ja leider auch in wenigen Minuten. --Eingangskontrolle 22:04, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Xoops (erl., BNS)

Relevanz nicht vorhanden. --Diefenbach 21:48, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

So, du bist jetzt erstmal auf der WP:VM gelandet. Deine Serie von Löschanträgen ist nicht in Ordnung, da die Artikel offensichtlich relevant sind. Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 21:50, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wieso ist dieses CMS relevant? Keine Verbreitung, keine Literatur, keine Erwähnung in der Presse. Ein CMS unter Tausenden halt.

Antragsteller ist inzwischen gesperrt. Diese BNS-Aktion ist damit offensichtlich erledigt. -- Make 22:03, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dargestellt ist die Relevanz im Artikel aber trotzdem nicht, auch wenn sie bei 8 Mio. Kugeltreffern vermutlich gegeben sein dürfte. Daher in die QS Informatik überwiesen. --HyDi Sag's mir! 22:50, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „ToendaCMS“ hat bereits am 31. März 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Relevanz nicht vorhanden. --Diefenbach 21:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

So, du bist jetzt erstmal auf der WP:VM gelandet. Deine Serie von Löschanträgen ist nicht in Ordnung, da die Artikel offensichtlich relevant sind. Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 21:50, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Antragsteller ist inzwischen gesperrt. Diese BNS-Aktion ist damit offensichtlich erledigt. -- Make 22:03, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da es sich hier um einen Widergänger handelt, ist der LA wohl nicht ganz abwegig gewesen. Jedenfalls war vor 3 Jahren nichts offensichtlich ausser der Löschung. --Eingangskontrolle 22:10, 9. Jun. 2010 (CEST)--Eingangskontrolle 22:10, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann sollten wir hier diskutieren. -- Make 22:15, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

ausführlichere, neue Begründung: wurde 2007 als irrelevant gelöscht. Artikel läßt keine Resonanz/Rezeption erkennen. In seinem Blog schreibt der Entwickler: "I can say, it's not death, currently. But i don't have enough time to do work on this project. " Auf den ersten Blick schafft der Artikel die Wikipedia:RSW nach wie vor nicht. -- Make 22:26, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden.--Diefenbach 21:50, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Antragsteller ist inzwischen gesperrt. Diese BNS-Aktion ist damit offensichtlich erledigt. -- Make 22:03, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn das eine Störaktion war: Die Relevanz ist wirklich nicht dargestellt. Ich hab den LA daher wieder eingefügt. --HyDi Sag's mir! 22:34, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --HyDi Sag's mir! 22:31, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht im Artikel nachgewiesen --A.Hellwig 22:55, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle die Relevanz in Frage, denn das sieht nach versuchter Begriffsetablierung aus. Ohne Wikipedia und ohne den Namen des im Artikel genannten Autors gibt es gerademal 656 Google-Treffer.--Sylvia Anna 23:04, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Abschnitt innerhalb des Artikels Wissensmanagement würde ich eine (gekürzte) Darstellung dieses Begriffs gelten lassen, als eigenes Lemma eignet er sich aus dem oben genannten Grund (Begriffsetablierung) wohl nicht. uka 23:14, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]