Benutzer Diskussion:Gruß Tom/Alt20
<imagemap>-Fehler: ungültiger Titel im Link in Zeile 6
Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!
- Danke ich bin zur Beobachtung hier und kenne mich aus.
- Meine Benutzerseite soll bewusst leer (rot) bleiben.
- Als Weltbürger bin ich interdisziplinär und multikulturell engagiert.
- Eines meiner Lieblingsbücher kanst Du hier lesen.
- Diskussionsbeiträge werden archiviert oder nach Kenntnisnahme kommentarlos gelöscht.
- As this is a German talk page, I friendly ask you to leave your messages in German.
You won't be addressed in German on your talk page either.
| 2009 | 2010 | |
Neue Themen bitte unten dranhängen. --Gruß Tom
Überschriften in WP
Du kennst Shotgun besser (und länger) als ich, weißt du, ob dahinter eine Geschichte oder tiefere Bedeutung steckt? Ich hab wirklich keine Lust auf einen Streit und dieses WE (wie du weißt) anderes zu tun.-- Ishbane 23:20, 3. Jun. 2010 (CEST) P.S.: Es geht um Abzug (Waffe)#Konstruktiv.
- Ich denke Du solltest einfach zukünftig etwas mehr Feingefühl aufbringen und nicht gleichzeitig mit Shotgun an Artikel arbeiten. Offenbar hattet ihr andere Ansichten zur Sache (zu der ich auch eine Ansicht habe die hier aber nicht maßgeblich ist). Das Du mit der Sache zu Kugol "läufst" und dann in Richtung Shotgun belehrende Worte von Dir gibst ... da fehlen mir einfach die Worte. Unter Kollegen im Portal empfinde sowas besonders unangebracht, insbesondere weil es zwischen Dir und S. schonmal Verstimmung gegeben hat und ich davon ausgegangen bin, das Du das "im Hinterkopf" hast. Ich werde in der Sache nicht den "Schiedsrichter spielen" und auch außer der Antwort auf Deine Frage hier nichts weiter unternehmen. Besten Gruß Tom 15:48, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Ich verstehe nicht, warum ihr beide überall Aggressionen hineininterpretiert. Ich versuche einfach nur zu argumentieren und habe eine zweite Meinung eingeholt als er mit "richtigem Deutsch" ankam. Auch solltest du kein Schiedsrichter sein, ich dachte nur du wüsstest, warum dort "Konstruktiv" stand. Ich persl. sehe SGs WP:MB Vorschlag als Holzhammermethode, als dass ich in dem Fall auf seine Meinung pfeifen würde und wildfremde Leute nach ihrer Meinung frage. -- Ishbane 15:59, 4. Jun. 2010 (CEST)
Wo ich schonmal hier bin, wie lief's im Museum? -- Ishbane 16:01, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Zum Museumsbesuch hier. Bilder muss ich erst sortieren - leider hatte ich die einzige Kamera. Ausgesuchte Bilder werde ich bei Gelegenheit hochladen. Gruß Tom 16:21, 4. Jun. 2010 (CEST)
sorry
es ging leider nicht. Die letzten Tage waren so streßig, da hat das einfach nicht mehr reingepaßt. :-( --Marcela
19:52, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Schade. Gruß Tom 19:56, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Lederstreifige Panzerung ist ein theoretischer Begriff. Dieser Begriff umschreibt eine im 19. Jahrhundert diskutierte europäische Rüstung des 13. und 14. Jahrhunderts. […] Inhaltlich kann der Begriff keinem Rüstungstyp exakt zugeordnet werden. In der neueren Forschung wird der Begriff nicht mehr verwendet.
Lies es dir mal laut vor. Merkst du was? -- Ishbane 19:59, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ja ich merke das ich im Moment keine Belehrung von Deiner Seite wünsche. Ich hatte mir durchaus was dabei gedacht. Gruß Tom 20:02, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Warum so aggressiv, ich versuche doch nur den Artikel zu verbessern. Es klingt weitaus besser, wenn für ein sehr häufig genutztes Wort Synonyme oder Demonstrativpronomen eingesetzt werden. Der Sinn des Satzes geht ja nicht verloren. -- Ishbane 20:14, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist nicht aggressiv - noch lange nicht. Wenn es bei Dir anders ankommt kann ich nix dafür. Bevor Du an solchen Stellen rumeditierst kann Du auch den Weg wählen vorher zu fragen. Dann bin ich auch nicht genervt. Bitte nimmt den Satz so hin - ich habe meine Gründe. Übrigens handelt es sich bei der Seite um einen Entwurf in fremden BNR bei dem von Unbeteiligten sowieso nicht ungefragt herumeditiert werden sollte. Gruß Tom 20:23, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Keine Angst, ich habe Avrons Einverständnis. Es würde mich nur wirklich interessieren, welchen Vorteil deine Version bietet. :D -- Ishbane 20:25, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Das erzähle ich Dir bei Gelegenheit - wir sollten sowieso mal wieder reden. Gruß Tom 20:27, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich klingel durch wenn ich Zeit habe. -- Ishbane 20:29, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ok das machen wir so. Besten Gruß Tom 20:30, 6. Jun. 2010 (CEST)
Tom, deine Einleitung fand ich einfach zu geschwurblig. So gibt es keine theoretischen Begriffe; ein Begriff ist immer real, sei es für eine Theorie oder eine Tatsache. Inhaltlich kann der Begriff keinem Rüstungstyp exakt zugeordnet werden habe ich auch entfernt da eben zu geschwurblig. Wie gesagt, es geht hier um eine nicht mehr anerkannte Theorie. Ich habe deine Anmerkung bei der Portaldisussion nicht verstanden, und ich denke das geht in die gleiche Richtung. Kannst du erklären wo dich genau der Schuh drückt?-- Avron 21:13, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hatte aus gutem Grund die Sache so formuliert, um zu skizzieren wo mich der Schuh drückt. Ich habe überhaupt nichts gegen einen Begriff der der blankwaffen-theoretischen (Adjektiv) Fachsprache verwendet wird, solange dabei klipp und klar ausgedrückt wird das es sich dabei um einen ebensolchen (veralteten und von Anfang an umstrittenen) Begriff handelt und kein Bezug zu einem speziellen Rüstungsgegenstand nachweisbar ist sondern eher ein Gattungsbegriff ohne Konsens. Auf diese Weise ist eine klare Abgrenzung zu real existierenden Waffen (und anerkannter Forschung/Entwicklung) möglich. Solange aus Einleitung und Artikel deutlich hervorgeht, das darin eine "verflossene" Theorie abgehandelt wird ist es für mich ok. Sobald diese Theorie wieder dazu benutzt wird, um damit Erläuterungen zu real existierenden Waffen zu konstruieren ist das Theoriefindung (bei weiterer Verwendung auch Original-Research). Die von Stanzilla vorgeschlagenen Kategorien haben für diesen Artikel meine Zustimmung - die Zuordnungen zu Kategorien der Waffentechnik nicht. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken - falls nicht frage bitte erneut. Besten Gruß Tom 22:08, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich sehe es ähnlich wie Tom; so auch auf meiner Disk mitgeteilt --> Einzelnachweise/Belege. Selbst die Einleitung ist momentan unbelegt. Wer definierte diese Aussage? Auch Kategorieeinteilungen, die nicht belegbar sind, fallen unter jene Problematik. Dies nur als konstruktiver Hinweis, elementare Äußerungen mit Einzelnachweisen zu unterlegen. Grüße --Neb-Maat-Re 08:46, 7. Jun. 2010 (CEST)
@Tom Was ist schon real? In der Wikipedia stellen wir die Dinge nach dem belegbaren Stand der Wissenschaft dar. Bist du mit der aktuellen Einleitung einverstanden?-- Avron 10:29, 7. Jun. 2010 (CEST)
@Neb-Maat-Re: Belegbare Kategorieeinteilungen? Jetzt mach mal halblang; es gab noch nie eine Belegpflicht für Kategorieeinteilungen. Kategorien sind für uns "nur" ein Hilfmittel um die vielzahl der Artikel zu strukturieren. Ansonsten habe ich auf deiner Benutzerdiskussion geantwortet. -- Avron 10:29, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Beispiel, wenn es sich nur um ein theoretische Lederpanzerung handelt, aber jene nicht nachgewiesen wurde, kann man sie auch nicht mit einer modernen entsprechenden Waffenkategorie versehen. Das meine ich mit belegt.
- Das halte ich für eine Privatmeinung. Die Realität zeigt dass Artikel der Kategorie:Überholte Theorie auch in "normalen" Kategorien stecken.-- Avron 11:41, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Nunja, das ist deine Meinung. Auf meiner Disk. hatte ich dir ähnliche Problematiken mitgeteilt. Das war klar und eindeutig. So, in diesem Zustand ist der Artikel augenscheinlich zwar um Längen besser, aber er leidet immer noch unter der alten Krankeit --> Zuviel unbelegte Sätze und Aussagen.--Neb-Maat-Re 12:23, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Gut, deine Meinung, die du bisher leider nicht verwertbar qualifizieren konntest. -- Avron 12:47, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Nicht meine Meinung, sondern mein Urteil; um es mal so auszudrücken. Ich habe keine Meinung zu diesem Artikel, sondern eine Feststellung getroffen. Wenn du diese Feststellung als Meinung wertest gut; dennoch ist sie verbindlich. Und nun bitte wieder ganz ruhig und sachlich weitermachen. Dieses "Nein, das will ich aber nicht, das ist deine Meinung" bringt doch keinem was, am wenigsten dem Artikel. Und der soll doch wieder ins LEben gerufen werden, oder?--Neb-Maat-Re 13:10, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Verwechselst du hier nicht etwas? Das ist keine Löschdiskussion. Ich habe dich nach deiner Meinung gefragt. -- Avron 13:14, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Doch, es ist die Fortsetzung der "Löschung des Artikels und Wiederherstellung zur Bearbeitung in deinem BNR". Es handelt sich um keine Vorlage zwecks Neuartikel unter Verwendung der Quellen aus dem gelöschten Artikel (bzw. eine teilweise Verwendung). Wenn du einen "neuen Artikel" erstellen möchetst, dann bitte ohne Verwednung von Altquellen aus dem gelöschten Artikel. Wenn so dein Wille ist, werden halt die BNR-Versionen wieder gelöscht. Also, bitte Sachlichkeit walten lassen. --Neb-Maat-Re 13:19, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Verstehst du selber was du hier schreibst? Ich fürchte du bist emotional zu sehr involviert um hier sachlich zu bleiben.-- Avron 13:33, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Doch, es ist die Fortsetzung der "Löschung des Artikels und Wiederherstellung zur Bearbeitung in deinem BNR". Es handelt sich um keine Vorlage zwecks Neuartikel unter Verwendung der Quellen aus dem gelöschten Artikel (bzw. eine teilweise Verwendung). Wenn du einen "neuen Artikel" erstellen möchetst, dann bitte ohne Verwednung von Altquellen aus dem gelöschten Artikel. Wenn so dein Wille ist, werden halt die BNR-Versionen wieder gelöscht. Also, bitte Sachlichkeit walten lassen. --Neb-Maat-Re 13:19, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Verwechselst du hier nicht etwas? Das ist keine Löschdiskussion. Ich habe dich nach deiner Meinung gefragt. -- Avron 13:14, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Nicht meine Meinung, sondern mein Urteil; um es mal so auszudrücken. Ich habe keine Meinung zu diesem Artikel, sondern eine Feststellung getroffen. Wenn du diese Feststellung als Meinung wertest gut; dennoch ist sie verbindlich. Und nun bitte wieder ganz ruhig und sachlich weitermachen. Dieses "Nein, das will ich aber nicht, das ist deine Meinung" bringt doch keinem was, am wenigsten dem Artikel. Und der soll doch wieder ins LEben gerufen werden, oder?--Neb-Maat-Re 13:10, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Gut, deine Meinung, die du bisher leider nicht verwertbar qualifizieren konntest. -- Avron 12:47, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Nunja, das ist deine Meinung. Auf meiner Disk. hatte ich dir ähnliche Problematiken mitgeteilt. Das war klar und eindeutig. So, in diesem Zustand ist der Artikel augenscheinlich zwar um Längen besser, aber er leidet immer noch unter der alten Krankeit --> Zuviel unbelegte Sätze und Aussagen.--Neb-Maat-Re 12:23, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Das halte ich für eine Privatmeinung. Die Realität zeigt dass Artikel der Kategorie:Überholte Theorie auch in "normalen" Kategorien stecken.-- Avron 11:41, 7. Jun. 2010 (CEST)
Um hier Emotionen herauszuhalten, kann man sich nur strikt an Belege und korrekte Darstellung halten was gerade in diesem Fall besonders penibel geprüft werden muss. Ich denke das die hier Beteiligten dazu auf dem richtigen Weg sind. Wenn ich in diesem Sinne penibel prüfe ist dieser Satz falsch: „... ist eine Bezeichnung für eine im 19. Jahrhundert diskutierte europäische Rüstung des 13. und 14. Jahrhunderts“ denn niemand kann beantworten welche Rüstung das ist. Deshalb und bin ich mit der Einleitung so nicht einverstanden. Es gibt eben keine theoretische Rüstung. Ich sehe darin - wie ich bereits oben geschrieben habe - einen nicht klar definierten Gattungsbegriff der teilweise in Theorien Verwendung gefunden hat. Besten Gruß Tom 14:49, 7. Jun. 2010 (CEST)
ich würd gern mit Lea um den Einheitsprotzhaken toben, die schnuckelige Kleine mit stinkenden Hundeknochen füttern aber das bringt uns hier nicht weiter. Neb such dir ein anderes Spielfeld und vor allem nicht Toms Disk. Portal:Waffen wäre es. --Ironhoof 15:44, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Die Diskussionen habe sich zur persönlichen Abstimmung ergeben - das ist soweit OK. Trotzdem habe ich hier eine Bitte hinterlassen. Gruß Tom 15:55, 7. Jun. 2010 (CEST)
- niemand kann beantworten welche Rüstung das ist Verstehe ich nicht. Es wird doch beschrieben was damit gemeint ist. Auch verstehe ich nicht was an der jetzigen Einleitung falsch sein soll. Nimm mir es bitte nicht übel, aber mit solchen diffusen Anmerkungen kann ich nichts anfangen. Neb-Maat-Re hat nach langem pauschalen Rumgemosere wenigstens etwas verwertbares herausgebracht. Ich hoffe du formulierst deine Kritik so verständlich, dass man diese auch verwerten kann. Wie du siehst bin ich sehr für einen Konsens, aber ich habe keinen Anspruch es jedem recht zu machen.-- Avron 16:12, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Da ich offenbar Probleme habe darzustellen, um welche Zwischentöne der Formulierungen es mir geht, werde ich nochmals eine Einleitung zur Verfügung stellen:
Lederstreifige Panzerung ist eine Bezeichnung die inhaltlich für verschiedene im 19. Jahrhundert diskutierte europäische Rüstungsformen des 13. und 14. Jahrhunderts steht. Die Theorie der lederstreifigen Panzerung entstand, als die junge Mediävistik (Mittelalterforschung) diverse Formen von mittelalterlichen Rüstungen diskutierte sowie klassifizierte und entsprach dem damaligen Stand der Wissenschaft. In der neueren Forschung wird diese Theorie nicht mehr anerkannt und somit auch die Bezeichnung nicht mehr verwendet.
Kategoriezuordnungen: Kategorie:Geschichtswissenschaftliche Kontroverse und Kategorie:Mediävistik. Weiteres siehe Anregungen von Stanzilla.
- Ich hoffe, dass es so für Dich akzeptabel ist. Besten Gruß Tom 16:42, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Ich sehe gerade das nun Einzelnachweise ergänzt wurden. Insgesamt ist des dabei wünschenswert genauer zu referenzieren. Beispiel [3] Besten Gruß Tom 23:36, 7. Jun. 2010 (CEST)
Service
Dann habe ich was neues gelernt, danke. Gruß KjellG 22:11, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Du er velkommen! Hengiven Gruß Tom 22:21, 7. Jun. 2010 (CEST)
Kategorieverschiebungen
Siehe: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Warteschlange. Gruss -- Shotgun 11:31, 8. Jun. 2010 (CEST)
- OK + gut so. Danke für den Hinweis. Werde eine Notiz dazu auf Portal_Diskussion:Waffen/Kategoriekonzept eintragen. Kategorie:Organisation (Waffenrecht) steht. Besten Gruß Tom 11:36, 8. Jun. 2010 (CEST)
Neuanlage Kats
- Kategorie:Fachbegriff (Waffentechnik)
- Kategorie:Komponente (Waffentechnik)
- Kategorie:Organisation (Waffentechnik)
Ok Danke. Ich werde mal schaun die Orgas zuzuordnen. Machst Du bitte eine Notiz zu den Neuzugängen in Portal_Diskussion:Waffen/Kategoriekonzept#Struktur.C3.BCberarbeitung_der_Baugruppen_.2F_Bauteile_etc. ? Gruß Tom 12:08, 8. Jun. 2010 (CEST)
