8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | 13. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Über eine Änderung der Kategorie:Krieg (Kunst) wird aktuell hier diskutiert. Das Ergebnis sollte abgewartet werden! -- Milgesch 16:04, 12. Mai 2010 (CEST)
Gelöscht, da leer. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 12:14, 19. Mai 2010 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Diese Vorlage dient wohl keineswegs der Untersützung der Wikipedia. "von Benutzer:xyz und damit Meisterwerk" ist mMn wohl maximal ein schlechter Scherz. Irrelevanz also auf ganzer Linie. --kaʁstn 15:35, 12. Mai 2010 (CEST)
- Das ist IMHO schnelllöschfähig, weil dahinter nicht der Sinn einer Vorlage steht. @karstn Bitte mal den Benutzer auf seiner Disk. ansprechen. Danke und Grüße --Philipp Wetzlar 15:38, 12. Mai 2010 (CEST)
- bin dabei --kaʁstn 15:38, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ja, definitiv löschen, gerne auch schnell. Als ich das gesehen hatte, war ich gerade im Begriff, selber LA zu stellen, aber andererseits hab ich es dann wegen AGF doch unterlassen … Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:37, 12. Mai 2010 (CEST)
Wasn Kindergarten. SLA gestellt. WB 15:39, 12. Mai 2010 (CEST)
Listen
Mehr als fragwürdige Liste. Zudem brauchbare Kats vorhanden -- KV 28 10:05, 12. Mai 2010 (CEST)
- Nachtrag: Mit Inhalten wie Christiane Felscherinow oder Erste Allgemeine Verunsicherung u.U. sogar schnelllöschwürdig -- KV 28 10:06, 12. Mai 2010 (CEST)
- Einen vor fast drei Jahren angelegten Artikel, der ca. 100 Edits verschiedener Wikipedianer ausweist, für SLA-würdig erklären? Nö, so nicht. Bitte ausdiskutieren. Christiane Felscherinow ist zwar keine "Band", aber eine Sängerin der NDW. Mängel sind vorhanden, aber Artikel ist verbesserungsfähig. Listen dienen auch gerade dazu, zur Anlage von Artikeln zu ermuntern, die in Kategorien noch nicht auftauchen. -- Laxem 11:06, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ein Querverweis auf das NDW Wiki und die Kategorie würden ja eigentlich ausreichen - aber wenn es irgend jemand Freude macht, warum dann löschen, solange sich noch Autoren und Besucher finden.(immerhin Liste_der_Bands_der_Neuen_Deutschen_Welle has been viewed 3477 times in 201004.)--VPiaNo 11:47, 12. Mai 2010 (CEST)
- Einen vor fast drei Jahren angelegten Artikel, der ca. 100 Edits verschiedener Wikipedianer ausweist, für SLA-würdig erklären? Nö, so nicht. Bitte ausdiskutieren. Christiane Felscherinow ist zwar keine "Band", aber eine Sängerin der NDW. Mängel sind vorhanden, aber Artikel ist verbesserungsfähig. Listen dienen auch gerade dazu, zur Anlage von Artikeln zu ermuntern, die in Kategorien noch nicht auftauchen. -- Laxem 11:06, 12. Mai 2010 (CEST)
Ich verweise noch beispielhaft darauf. Auszug aus dieser Diskussion: "Artikel können und sollen nicht die Kategorien ersetzen. Sie sollen dem Benutzer zumindest einen gewissen Mehrwert bringen, was dieser Liste nichtmal ansatzweise gelingt. Es ist auch nicht sinnvoll, Listen anzulegen, die lediglich die vorhandenen Wikipediaartikel (ob die Rotlinks überhaupt relevant sind oder gar existieren ist nicht mal belegt) als Links auflisten Siehe auch hier. -- KV 28 13:00, 12. Mai 2010 (CEST)
- ich halte dies ohnehin für schwer kategorisierbar wie der Artikel Neue Deutsche Welle auch zeigt, da gibt es Punkbands wie Rotzkotz oder Schlager ala Münchener Freiheit, dann Electro/Avangarde wie Einstürzende Neubauten (übrigens Flying Klassenfeind sangen nichtmal deutsch, passt also auch nach weitgehender Definition nicht darein), die Bands haben außer dem damaligen Hype eigentlich kaum was gemeinsam (nicht das ich diese Epoche nicht schätzen würde, vgl aber Zitat aus NDW "Als die NDW immer erfolgreicher wurde, vermarktete man unter diesem Etikett auch deutschsprachig singende Bands, die mit der NDW eigentlich nichts gemein hatten, oder schuf einschlägige Retortenbands. Das Genre wurde schließlich zunehmend von Interpreten beherrscht, die in modernisierter, teils auch ironischer Form Elemente des Schlagers verwendeten."). Eine Zuordnung zu den genannten Labels wäre sinniger----Zaphiro Ansprache? 14:56, 12. Mai 2010 (CEST)
- Mein Vorschlag wäre diese Liste in den Portalbereich Popmusik als Arbeitsliste zu verschieben (wg der Rotlinks), ansonsten genügt die Kategorie, da wie gesagt kaum bzw kein Mehrwert dazu (lediglich alphabetische Aufzählung)----Zaphiro Ansprache? 15:04, 12. Mai 2010 (CEST)
Artikel
Ein Stimmenanteil von 21,3% bei den letzten Kommunalwahlen ist gewiss ein respektables Ergebnis. Aber da Groß-Rohrheim mit einer Gesamtbevölkerung von 3777 Einwohnern nicht unbedingt zu den Metropolen Europas zählt, wage ich es dennoch mal, die Relevanz dieser Wählergemeinschaft in Frage zu stellen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:44, 12. Mai 2010 (CEST)
- Auf jeden Fall zeigt der Artikel die Relevanz nicht auf! Löschen --Christian1985 00:55, 12. Mai 2010 (CEST)
- WP:RK#Politische_Parteien spricht wohl klar für löschen, meinetwg. aber Mehrwert in Groß-Rohrheim#Politik einbringen, da zumindest durch Wahlergebnisse nicht unbedeutend für die Stadt/Gemeinde, dies müsste aber in enzyklopädischer und belegter Form stattfinden----Zaphiro Ansprache? 00:56, 12. Mai 2010 (CEST)
- „Die Grundungsveranstaltung fand am 27. Juni 1985 im Cafe Klinger in der Kornstraße statt.“ Diese kleine, gewiß zutreffende Information veranschaulicht, was der Bischof mit der E-Gitarre meint. Was kommunal wichtig ist, muß deswegen nicht enzyklopädisch relevant sein. Die Erwähnung der Wählerinitiative im Artikel Groß-Rohrheim sollte hier genügen. uka 00:57, 12. Mai 2010 (CEST)
- Nun ja, in Groß-Rohrheim ist sie die drittstärkste Fraktion im Rat, es gibt darin nur drei. --Textkorrektur 09:19, 12. Mai 2010 (CEST)
- „Die Grundungsveranstaltung fand am 27. Juni 1985 im Cafe Klinger in der Kornstraße statt.“ Diese kleine, gewiß zutreffende Information veranschaulicht, was der Bischof mit der E-Gitarre meint. Was kommunal wichtig ist, muß deswegen nicht enzyklopädisch relevant sein. Die Erwähnung der Wählerinitiative im Artikel Groß-Rohrheim sollte hier genügen. uka 00:57, 12. Mai 2010 (CEST)
- WP:RK#Politische_Parteien spricht wohl klar für löschen, meinetwg. aber Mehrwert in Groß-Rohrheim#Politik einbringen, da zumindest durch Wahlergebnisse nicht unbedeutend für die Stadt/Gemeinde, dies müsste aber in enzyklopädischer und belegter Form stattfinden----Zaphiro Ansprache? 00:56, 12. Mai 2010 (CEST)
Ich glaube dieser spürbar greifbare Witz in den Kommentaren rechtfertigt wohl auch eine Entscheidung, bevor die sieben Tage um sind. einarbeiten in Groß-Rohrheim und den hier löschen. --Ironhoof 09:25, 12. Mai 2010 (CEST)
Warum denn löschen? Einarbeiten bei Groß-Rohrheim und darauf weiterleiten! Alles andere wäre schlicht destruktiv. --Nicor 16:43, 12. Mai 2010 (CEST)
- Außerhalb des Ortes wird aber keiner nach der WG suchen. -- Olbertz 19:10, 12. Mai 2010 (CEST)
Skate by night Berlin (erl.)
fragliche Relevanz. wtrsv 04:03, 12. Mai 2010 (CEST)
- quellenloses Verzällchen, das die Relevanz der Veranstaltung nicht nachweist -> löschen. --Kgfleischmann 06:39, 12. Mai 2010 (CEST)
- SLA gestellt, da Artikel zu dem Thema schon unter Skate By Night Berlin existiert und der hier diskutierte der neuere ist.--JonBs 07:18, 12. Mai 2010 (CEST)
Von Cactus wegen vollständiger Redundanz getonnt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:43, 12. Mai 2010 (CEST)
- Was es alles gibt :-) behalten wenn es den wirklich gibt. Generator 12:05, 12. Mai 2010 (CEST)
Ganz lustig. Ich meine sogar, schon mal von ihm gehört zu haben. Aber in dieser Form ist ein Artikel nicht vertretbar. Koenraad Diskussion 06:26, 12. Mai 2010 (CEST)
Falscher, unenzyklopädischer und parodierender Tonfall, aber hoch interessant. Die Form kann man ändern. 7 Tage und dann weiter sehen; wenn aus der Travestie dann kein enzyklopädischer Text wurde, löschen. --PA-Melder Tux 07:43, 12. Mai 2010 (CEST)
Irgendwie wird vorallem das Lemma nicht erklärt. Ist das jetzt eine fiktive oder eine reale Person oder eine Ideologie? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:41, 12. Mai 2010 (CEST)
- Als Person vermutlich schon interessant, aber bitte komplett neuschreiben und nicht einfach Schnipsel aus der BILD-Zeitung zusammentragen - -- ωωσσI - talk with me 09:03, 12. Mai 2010 (CEST)
- ja sicher ist der real. Nur das Staatswesen, dem er anzugehören meint, ist fiktiv. -- Toolittle 09:27, 12. Mai 2010 (CEST)
- Wurde schon per SLA entsorgt, kann gerne auch hier wieder schnellabtreten -- Cartinal 10:04, 12. Mai 2010 (CEST)
- @Toolittle Danke für den Hinweis, ich war vorallem ob dem seltsamen Namen etwas verwirrt. Mit Niklaus von Flüe hat er ja wohl nichts am Hut. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:39, 12. Mai 2010 (CEST)
- Was es alles gibt :-) behalten wenn es den wirklich gibt. Generator 12:05, 12. Mai 2010 (CEST)
übrigens nennt er sich nicht NikOlaus, sondern Niklaus. Trotzdem löschen, da irrelevant. --217.162.118.109 14:36, 12. Mai 2010 (CEST)
Ich sehe keine Relevanz dieser Vermarktungsgemeinschaft. Die Tatsache, dass die Mitglieder verstreut sind bedeutet keine Standorte bzw. Zweigstellen im Sinne der Unternehmens-RK. Für diese fehlt es aber auch am relevanzbegründenden Zahlenwerk. --WB 09:39, 12. Mai 2010 (CEST)
- Dem stimme ich zu; wenn es jedoch mediale Aufmerksamkeit gäbe... oder wenigstens Preise, relevante Mitglieder. --Medienmann 12:36, 12. Mai 2010 (CEST)
- Auch wenn ich beweifle, dass die Unternehmes-RKs überhaupt anwendbar sind (es handelt sich meines Erachtens nicht um ein Unternehmen), tue ich mich momentan schwer, Relevanz zu erkennen. 7 Tage. --trueQ 12:47, 12. Mai 2010 (CEST)
Weltreporter ist ein eingetragener Verein, der sowohl "überregionale Bedeutung" hat als auch "besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht". (nicht signierter Beitrag von 78.180.209.105 (Diskussion) 13:57, 12. Mai 2010 (CEST))
- Alle Deine Behauptungen harren ihres Beweises. Und es ist als Genossenschaft beschrieben und macht einen sehr gewerblichen Eindruck. WB 14:42, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich kann weder im Artikel noch auf deren Website irgendwelche Hinweise auf eine "Genossenschaft" (e.G.) oder sonstiger rechtlicher, formaler Organisationsformen erkennen. Es dürfte wohl am ehesten einem nicht-eingetragenen Verein nahekommen. Und wo du einen "gewerblichen" Eindruck siehst, solltest du uns auch noch erklären. "Weltreporter" selbst verfolgt mit Sicherheit keine eigenen gewerblichen Ziele (einen entsprechenden Beweis müsstest du erbringen.). Es ist einfach nichts weiteres als ein Netzwerk frei Auslands-Korrespondenten. Angesichts von 22900 Google-Treffern sehe ich allerdings ein deutliches Indiz für Relevanz. --trueQ 15:04, 12. Mai 2010 (CEST)
- "Ziele ... bessere Repräsentanz von Auslandsthemen" -> mehr Aufträge für die Vereinsmitglieder -> Werbegemeinschaft. WB 15:28, 12. Mai 2010 (CEST)
- Sorry, aber eine derartig selektives Zitieren grenzt schon Böswilligkeit. Du fälscht dir hier durch massive, bewusste Verkürzung eine LA-Begründung zusammen. Tu uns einen Gefallen: Mach Feierabend und genieße das lange Wochenende. Im Übrigen bedeutet das Ziel "bessere Repräsentanz von Auslandsthemen" nicht, dass man nur auf zusätzliche eigene Aufträge abzielen würde. Du verdrehst hier bewusst die Ziele dieses Netzwerks. --trueQ 15:40, 12. Mai 2010 (CEST)
- "Ziele ... bessere Repräsentanz von Auslandsthemen" -> mehr Aufträge für die Vereinsmitglieder -> Werbegemeinschaft. WB 15:28, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich kann weder im Artikel noch auf deren Website irgendwelche Hinweise auf eine "Genossenschaft" (e.G.) oder sonstiger rechtlicher, formaler Organisationsformen erkennen. Es dürfte wohl am ehesten einem nicht-eingetragenen Verein nahekommen. Und wo du einen "gewerblichen" Eindruck siehst, solltest du uns auch noch erklären. "Weltreporter" selbst verfolgt mit Sicherheit keine eigenen gewerblichen Ziele (einen entsprechenden Beweis müsstest du erbringen.). Es ist einfach nichts weiteres als ein Netzwerk frei Auslands-Korrespondenten. Angesichts von 22900 Google-Treffern sehe ich allerdings ein deutliches Indiz für Relevanz. --trueQ 15:04, 12. Mai 2010 (CEST)
Mir fällt gerade auf, dass WB diesen LA wenige Minuten nach Eintragung einer QS gestellt hat. Dies ist in meinen Augen ein WB-typischer Verstoß gegen WP:BNS. --trueQ 15:48, 12. Mai 2010 (CEST)
Tiphereth (gelöscht)
war SLA mit Einspruch (auf der Disk.) -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:34, 12. Mai 2010 (CEST) {{löschen}} wirres Zeugs --WB 09:41, 12. Mai 2010 (CEST)
Dient eine Quellenangabe dazu, das das Wiki-Gericht Beiträge frei Laune löscht? Ich darf nochmal drauf hinweisen das das hier kein "wirres Zeug" ist und Hand und Fuß hat! Man lese den Beitrag Sephiroth und betrachte die Namen der 10 Sephiroth. Weiterhin ergänzt mein Beitrag, nach stimmiger Recherche den Namen Tiphereth.
Siehe auch hier: kabbalabuch
Ich bitte also dieses plumpe "wirres Zeug" und die Löschung zu entfernen. *kopfschüttel (nicht signierter Beitrag von Vio777 (Diskussion | Beiträge) 10:27, 12. Mai 2010 (CEST))
- Na ja, wenn man den Text per copy-paste von der Quelle übernommen hat, kann das schon zur Schnelllöschung führen. "Wirres Zeug" kann ich auch nicht nachvollziehen, ein besseres Verständnis bekam ich allerdings erst, als ich Sephiroth gelesen hatte. Als Stub sicherlich erhaltbar, wenn da der URV-Verdacht nicht wäre. --Of 11:14, 12. Mai 2010 (CEST)
- Der Sache ist ja nicht viel hinzuzufügen. Quelle ist genannt, einen signierten Autor der AnthroWiki Seite ersehe ich nicht. Im grunde dient der Beitrag ja der Vollständigkeit des Überbegriffs Sephiroth, unter anderem auch weil ich mich selber schon mit Tiphereth beschäftigte. Meinetwegen schreibe ich es um, dennoch bleibt der Inhalt gleich. --Vio777 11:24, 12. Mai 2010 (CEST)
- Die Tatsache, dass die Urheberrechtsverletzung irgendein fiktives Dingens als real beschreibt genügt es für mich als wirres Zeugs zu qualifizieren. Es gibt das Ding nicht und es bewirkt nix. Das Gegenteil zu behaupten ist Blödsinn. WB 12:14, 12. Mai 2010 (CEST)
WB mal wieder voll in seinem Element - belegt/bequellt - klares Behalten - -- ωωσσI - talk with me 12:21, 12. Mai 2010 (CEST)Bielefeld gibt es auch nicht und trotzdem ist hier ein ausführlicher Artikel drin
Was das Urheberrecht belangt mag ich Euch nun zusprechen, das Kopieren war nicht die feine Art. Dennoch verbitte ich mir weiterhin "wirres Zeug", wenn man so argumentiert müsste alleine schon der Überbegriff Sephiroth ebenso gelöscht werden.
Ich habe einen Vorschlag zur Güte, diesmal nichts Kopiert und aus eigener Recherche zusammen getragen:
Tiphereth (Schönheit, Pracht, hebräisch: תפארת) oder Tyfereth, Tifereth, Tifereth - alias Rachamim (Barmherzigkeit, hebräisch: רחמים) oder Shalom (Frieden, hebräisch: שלום) - ist der sechste Sephira im Baum des Lebens der Kabbala.
Tiphereth ist die Mitte des Baumes und wird von fünf Sephiroth umgeben: Chesed (rechts) und Gevurah (links) übergeordnet. Nezach (rechts), Hod (links) und Jesod (mitte) untergeordnet. Tiphereth als Kraft integriert die Sephira Chesed (Gnade, Gunst, Treue) und Gewurah (Stärke, Macht, Sieg, Gerechtigkeit). Diese zwei Kräfte sind ausdehnend (gebend) und einschränkend (empfangend). Eines von Beiden alleine könnte ohne das andere nicht den Fluss der göttlichen Energie offenbaren, sie müssen vollkommen ausgeglichen werden. Dieses ist die Aufgabe von Tiphereth, wodurch die kontroversen Kräfte harmonisiert werden. (nicht signierter Beitrag von Vio777 (Diskussion | Beiträge) 12:43, 12. Mai. 2010 (CEST))
Verständlicher Artikel, LA mit ungültiger Begründung - behalten, gern schnell. Der Tom 12:57, 12. Mai 2010 (CEST)
Gut, nun soll ich schon gesperrt werden... war dann der letzte Beitrag hier. Bye --Vio777 13:54, 12. Mai 2010 (CEST)
- Wer will dich sperren? Bleib mal ganz ruhig. Unter uns älteren Benutzern ist WB für seine "leichtfertigen" Löschanträge bekannt. --Of 14:00, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich hab ihn mal angesprochen, kann auch keine Aktivitäten in Richtung Sperrung entdecken. Der Tom 14:03, 12. Mai 2010 (CEST)
- Zumindest kurzweilig las ich am Beitrag "Benutzer wegen (irgendwas) bitte sperren lassen". In Sachen Urheberrecht > Lösung steht oben. --Vio777 14:10, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich vermute mal du meinst Hinweise von der allgemeinen Urheberrechtsseite? Egal. Viele Neulinge haben hier mit einer copy-paste-Aktion begonnen und sind dann begeisterte und wertvolle Mitarbeiter geworden. Kopf hoch und durch! Ich habe dich mal auf der Mentorenseite angekündigt. Vielleicht hast du ja Lust dich dort selbst zu melden. Da gibt es zahlreiche Helfer, die bereit sind dich beim Umschiffen der ersten steilen Klippen hier in Wikipedia zu unterstützen. --Of 14:23, 12. Mai 2010 (CEST)
- Zumindest kurzweilig las ich am Beitrag "Benutzer wegen (irgendwas) bitte sperren lassen". In Sachen Urheberrecht > Lösung steht oben. --Vio777 14:10, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich hab ihn mal angesprochen, kann auch keine Aktivitäten in Richtung Sperrung entdecken. Der Tom 14:03, 12. Mai 2010 (CEST)
@Vio777: Du behauptest also ernsthaft diese Dinger würde real existieren, so wie der Artikel es tut? Ich bezweifele, dass so etwas existiert - es existieren höchstens Menschen die an sowas glauben. Wer genau glaubt denn daran? Wenn das wenigstens im Artikel zum Ausdruck käme. Im Moment behauptet der Artikel immer noch die reale Existenz fiktiver Gestalten. Und das ist Unsinn. WB 14:46, 12. Mai 2010 (CEST)
- Mit der Argumentation müsstest du konsequenterweise LAs auf sämtliche Artikel mit religiösen Inhalten starten... Der Artikel ist zwar im vorliegenden Zustand (mal abgesehen von der URV) einfach nur unverständlich (für Außenstehende) - aber deine Begründung ist (wie üblich) einfach nur peinlich. --trueQ 15:10, 12. Mai 2010 (CEST)
- Nö, der "Artikel" ist peinlich. Und bei religiösen Themen steht normalerweise dabei, dass es sich um religiös motivierte Fiktionen handelt. WB 15:29, 12. Mai 2010 (CEST)
- Genau. Höflichkeit wird sowieso vollkommen überbewertet. Generator 15:37, 12. Mai 2010 (CEST)
- Peinlich ist der LA, nicht der Artikel. Seit wann dürfen keine Artikel über Fiktives geschrieben werden? Und Verbessern ist auch jedem erlaubt, statt gleich Löschanträge reinzuknallen! Der Tom 15:54, 12. Mai 2010 (CEST)
- Genau. Höflichkeit wird sowieso vollkommen überbewertet. Generator 15:37, 12. Mai 2010 (CEST)
- Nö, der "Artikel" ist peinlich. Und bei religiösen Themen steht normalerweise dabei, dass es sich um religiös motivierte Fiktionen handelt. WB 15:29, 12. Mai 2010 (CEST)
Gelöscht wegen URV. Port(u*o)s 15:56, 12. Mai 2010 (CEST)
Ein erneuter Artikel unter Einhaltung von Rechten Dritter ist natürlich möglich. Ich empfehle dem Autor, das erst einmal im eigenen Benutzernamensraum oder in der Artikelstube anzulegen und sich vorher die Grundanforderungen an Artikel anzuscauen, weil sonst weitere Artikelstarts vermutlich ebenfalls hier landen werden. Gruss Port(u*o)s 15:56, 12. Mai 2010 (CEST)
Nach WP:RiC keine Relevanz und auch die Qualitätsanforderungen sind nicht erfüllt. Nur eine Kurzgeschichte, bei en:WP und ANN nicht geführt und auch sonst keine weiteren Informationen zu finden. Auch der Artikel bietet nicht mal die mindesten Infos zur Publikation. Geg.falls ins Aniki exportieren. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:05, 12. Mai 2010 (CEST)
ich kann keine relevanz erkennen-- Cartinal 12:07, 12. Mai 2010 (CEST)
- die Webseite ist (momentan?) nicht mal abrufbar, Relevanz gemäß WP:RWS nicht dargestellt, zudem so imho werbend oder zumindest rein selbstdarstellerisch. 7 Tage----Zaphiro Ansprache? 14:35, 12. Mai 2010 (CEST)
Hallo zusammen, das die Seite zur Zeit nicht erreichbar ist liegt an einem DNS-Problem bei der DENIC, das alle .de Domains betrifft. Zur Seite selber kann ich sagen, dass die Seite, die größte deutschsprachige Datenbank für Unternehmensberichte vorhält und die Inhalte für das Fachpublikum super intressant sind. Gerade die vielfältigen Möglichkeiten der Suche nach Berichten sind für die Besucher eine große Erleichterung gegenüber der Suche über Google & Co. Es gibt derzeitig auch kein weiteres Portal, dass das Thema so intensiv behandelt. Anzeigen werden zwar auf der Seite geschalten, sind aber definitiv als Anzeigen gekennzeichnet und werden nur sparsam eingesetzt. Ansonsten ist die Seite komplett kostenfrei abrufbar. Gruß Serfas
- mag ja alles sein, aber müsste entsprechend referenziert werden, und zwar durch unabhängige Belege----Zaphiro Ansprache? 15:19, 12. Mai 2010 (CEST)
- PS: das mit dem DENIC-Problem kann ich aber bestätigen, kam gerade im Radio, siehe auch hier ;-)----Zaphiro Ansprache? 15:24, 12. Mai 2010 (CEST)
Kein Problem - die Relevanz wird meiner Meinung nach durch mehrer Faktoren belegt. 1. Die Berichtsdatenbank wird auf mehreren Finanzportalen wie z.B. der Börsenzeitung eingeblendet 2. Starke Fokusierung auf den Investor Relations Bereich / Unternehmenspublizität 3. Artikel des Portals werden auch beispielsweise vom Deutschen Investor Relations Verband auf dirk.org veröffentlicht
@Zaphiro Was verstehtst du unter "unabhänigen Belegen"? Artikel über das Portal in den Medien? Wenn ja, könnte ich einige Quellen liefern. (nicht signierter Beitrag von Serfas (Diskussion | Beiträge) 16:05, 12. Mai 2010 (CEST))
- Genau das ist gemeint. Aber bitte im Artikel belegen - wir brauchen einen unabhängigebn Beleg für größte deutschsprachige Datenbank für Unternehmensberichte im Artikel. Der Tom 16:51, 12. Mai 2010 (CEST)
Ok, ich verstehe, den genauen Wortlaut kann ich euch leider nicht bieten, aber z.B. im Web-Adressbuch für Deutschland - m.w. Verlag GmbH wurde die Seite letztes und dieses Jahr aufgeführt. Desweiteren gab es einen Artikel in der GoingPublic - einer IR-Fachzeitschrift. Ich habe im Artikel absichtlich nicht davon gesprochen, dass es sich um die größte Sammlung an Berichten handelt. Lediglich hier in der Löschdiskussion.
Eher Werbeflyer als Artikel, Relevanz fraglich -- Johnny Controletti 12:59, 12. Mai 2010 (CEST)
- Das soll ein regulärer Artikel zu einer Veranstaltung sein/werden. Bei Artikel über das Red Bull Air Race Series oder Formel 1 heißt es ja auch nicht "...Werbeflyer". Verstehe den Einwand nicht und ersuche darum den Löschantrag zu entfernen. --Dermark 14:00, 12. Mai 2010 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt-- Lutheraner 13:12, 12. Mai 2010 (CEST)
Tiga-Stausee (LAE)
Ich hatte einen SLA wg. Fake gestellt den WWSS1 zurückgesetzt hat. Er meint, dass es kein Fake ist und belegt dies mit einem Link, den ich nicht öffnen kann. Ich habe gegoogelt. 1. Treffer war dieser Artikel, der zweite war Liste der größten Stauseen der Erde und da kam der See nicht vor. Im dritte Treffer, dem Bertelsmann Kinderlexikon, habe ich auch nix gefunden. -- Johnny Controletti 13:13, 12. Mai 2010 (CEST)
Es gibt zumindest einen Tiga-Damm. Die Daten des Sees hätte ich aber auch gerne bequellt. -- Oliver aus Bremen Sprich! 13:15, 12. Mai 2010 (CEST)
Es gibt auch ein Tiga Reservoir (dt. Tiga-Stausee). Beschrieben u.a. hier, gezeigt u.a hier (nicht zu übersehen). Ein Fake ist es also nicht, aber ein bisschen mehr darf's schon sein. 7 Tage Gruß, Siech•Fred 13:25, 12. Mai 2010 (CEST)
-> w:en:Tiga Dam uka 13:26, 12. Mai 2010 (CEST)
- google führt bei "Tiga Reservoir" auch auf deutsche Seiten, vielleicht ist das doch das bessere Lemma? 7 Tage --Of 13:50, 12. Mai 2010 (CEST)
So, ein gültiger Stub dürfte das nun allemal sein. Wenn man sich noch über das Lemma einig ist und der Artikel dorthin verschoben, sollte das ein LAE-Fall sein. Gruß, Siech•Fred 14:10, 12. Mai 2010 (CEST)
- Lemma sollte so bleiben, siehe Liste der Gewässer in Nigeria#Seen. Als geografisches Objekt relevant, daher LAE. Gruß, Siech•Fred 14:34, 12. Mai 2010 (CEST)
Nachdem Uhrig nicht mehr Kommandeur der Panzerbrigade 12 ist und somit in der Gruppe der Soldaten nicht mehr als potentiell relevanter Kandidat ansteht (gemäß Relevanzkriterien für Soldaten sind lediglich Generale relevant), sollte der Artikel mE komplett gelöscht werden, da er nur noch rein biografischen Wert besitzt aber im Sinne der Kriterien der Wikipedia nicht mehr relevant ist. --Calixus 14:18, 12. Mai 2010 (CEST)
Aber solange er es war hatte der Artikel offensichtlich Relevanz? Rückwirdende Relevanzkriterien sind ja ein noch völlig unerforschter Pfad .... 89.247.7.189 14:46, 12. Mai 2010 (CEST)
- Nein, es hat bisher noch keiner angefragt. Vielleicht weil man bei dem Dienstposten von einer baldigen Beförderung ausgegangen war, vielleicht auch nur nicht ins Visier der Löschhöllenhunde geraten. --Eingangskontrolle 17:46, 12. Mai 2010 (CEST)
- Offenbar auch früher nicht, weil er - wider Erwarten - nicht zum General befördert worden ist. --Rudolph Buch 15:54, 12. Mai 2010 (CEST)
liebevoll detailliert - man fiebert mit - mit jedem Laufbahnschritt - aber nichts Relevantes dabei --Smartbyte 16:41, 12. Mai 2010 (CEST)
Gismo-tuning (SLA)
Relevanz? -- Ich, Philipp, helfe dir gerne... Pro / Contra 14:28, 12. Mai 2010 (CEST)
Nicht relevant? Immerhin sind hier vielerlei unwichtigere Beiträge, somit finde ich, dass dieses Thema nach umgestaltung bleiben darf.. (nicht signierter Beitrag von 193.110.129.66 (Diskussion) 14:31, 12. Mai 2010 (CEST))
- Eine Interessengemeinschaft mit 38 Mitglieder ist leider nicht relevant. gruss -- Ich, Philipp, helfe dir gerne... Pro / Contra 14:35, 12. Mai 2010 (CEST) PS: Unterschreibe bitte deine Einträge mit vier Tilden (~)
Irrelevanz offensichtlich.--Cactus26 14:36, 12. Mai 2010 (CEST)
SLA gestellt. Ein kleiner Club mit gerade mal 38 Mitgliedern ist offensichtlich irrelevant. Da muss man nicht 7 Tage drüber diskutieren. --Fischkopp 14:36, 12. Mai 2010 (CEST)
Nconf (SLA)
Relevanz? -- Ich, Philipp, helfe dir gerne... Pro / Contra 14:33, 12. Mai 2010 (CEST)
- SLA wurde gestellt - finde ich auch angemessen für diesen Nichtartikel-- Lutheraner 14:36, 12. Mai 2010 (CEST)
- (BK) und kein Artikel, völlig unverständliches deutsch, löschen gerne flott----Zaphiro Ansprache? 14:37, 12. Mai 2010 (CEST)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:41, 12. Mai 2010 (CEST)
Projekt Nordmark (SLA)
Derzeit keine Relevanz in Sicht, zumindest wurde keinerlei öffentliche Rezeption dargestellt. Möglicherweise könnte man noch auf SLA erhöhen... Pianist Berlin 15:38, 12. Mai 2010 (CEST)
- Die dazugehörige Homepage ist ein Webshop für Nazi-Zeugs. Löschen. --trueQ 15:45, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ganze fünf (in Ziffern: 5) Vorlagen für bedruckte T-Shirts, einmalige kurze Erwähnung in einer Radiosendung (in welcher?). Dargestellte Irrelevanz, schnelllöschen --Ummikaug 15:48, 12. Mai 2010 (CEST)
- ich hab' mal 'nen SLA gestellt. --trueQ 15:55, 12. Mai 2010 (CEST)
- Bitte wenigstens mal eine Chance zum Export lassen, danke LG Lady Whistler - ( Disk | Bew. ) 16:14, 12. Mai 2010 (CEST)
- ich hab' mal 'nen SLA gestellt. --trueQ 15:55, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ganze fünf (in Ziffern: 5) Vorlagen für bedruckte T-Shirts, einmalige kurze Erwähnung in einer Radiosendung (in welcher?). Dargestellte Irrelevanz, schnelllöschen --Ummikaug 15:48, 12. Mai 2010 (CEST)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:12, 12. Mai 2010 (CEST)
SLA mit Einspruch --trueQ 16:03, 12. Mai 2010 (CEST). Begründung war: Fehlerhafte Inhalte und Glaskugelei. Bitte löschen oder in den BNR verschieben. RonaldH 14:37, 12. Mai 2010 (CEST)
- Wenn man das Argument "Glaskugelei" ernstnehmen würde, müsste man diverse Fußball-WM-Artikel für die nächsten 10 Jahre (soweit ich mich erinnere gibt es auch schon ein Lemma für die WMs 2018 und 2022) und diverse andere Artikel über zukünftige Ereignisse, deren Stattfinden aber kaum in Frage steht, sofort löschen. --trueQ 16:05, 12. Mai 2010 (CEST)
- Na das ist ja mal ein LA. Vielleicht geht ja die Welt unter und die Saison findet nicht statt :-) Generator 16:17, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich suche immer noch nach dem Löschgrund: "Fehlerhaft" kann ich auf Anhieb nicht erkennen und die Teilnehmer aus der 1. und 2. Liga stehen nun mal schon per Ligenzugehörigkeit fest. "Glaskugelei" ist da nichts. -- Triebtäter (MMX) 16:17, 12. Mai 2010 (CEST)
- Behalten--SteEis. 16:39, 12. Mai 2010 (CEST)
Siehe auch diese Argumente. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 16:45, 12. Mai 2010 (CEST)
Die grundsätzliche Frage scheint mir zu sein: wann beginnt ein Pokalwettbewerb - hier: der DFB-Pokal 2011/12? Ein Blick zurück in die Geschichte würde uns zeigen, dass früher sämtliche Teilnehmer in Qualifikationswettbewerben ausgespielt wurden, wie z.B. seit 1951 dem Pokalwettbewerb des Norddeutschen Fußballverbandes. Diese Wettbewerbe wurden teilweise sogar abgebrochen, sobald sämtliche Teilnehmer für die 1. DFB-Pokal-Hauptrunde feststanden, dadurch waren sie dann sogar reine Vorrundenwettbewerbe. Heute qualifiziert sich ein Teil der Teilnehmer via Ligazugehörigkeit in der 1. und in der 2. Bundesliga und durch die Platzierung in der 3. Liga. Dennoch gibt es auch heute für den restlichen Teil die Vorauswettbewerbe durch die Verbandspokalwettbewerbe sowie den vorgeschalteten Kreis- und Bezirkspokalwettbewerben. Die einzelnen Runden des DFB-Pokals i.e.S. heißen Hauptrunden, was vom Namen her ein Indiz dafür ist, dass auch weiterhin die Qualifikationen als zu einer DFB-Pokalrunde zugehörig empfunden werden. Mein Fazit ist, dass durch die ersten qualifizierten Mannschaften der DFB-Pokalwettbewerb 2011/12 schon begonnen hat. Die Fußball-WMs beginnen ja auch nicht erst durch die Endrunden, sondern bereits durch die Qualifikationswettbewerbe. Behalten Gruß --Iiigel 17:53, 12. Mai 2010 (CEST)
Naja, ich denke dass die Frage "Wann beginnt..." irrelevant ist - schließlich müsste man sonst auch Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 sofort löschen...--trueQ 18:23, 12. Mai 2010 (CEST)
Bund Königin Luise (LAE 1)
Diese Weiterleitung hatte einen SLA mit Einspruch, darum nun hier. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 16:24, 12. Mai 2010 (CEST)
- Wird im Text genannt. Warum muss man das diskutieren? Den SLA hätte man gleich ohne LA entfernen können. --Textkorrektur 16:41, 12. Mai 2010 (CEST)
- „Bund Königin Luise“ war in der Weimarer Republik als Bezeichnung zumindest ebenso geläufig wie Königin-Luise-Bund. Ich kannte aus Berichten eines ehemaligen Mitglieds nur das hier zur Löschung vorgeschlagene Weiterleitungslemma, das auch in der Literatur belegt ist. Bitte Schnellbehalten. --Gudrun Meyer 17:14, 12. Mai 2010 (CEST)
Hätte mir gleich jemand gesagt, dass das sogar schon Gegenstand einer Löschdisku war,... *seufz* Ich löschantragsentferne dann mal selbst. Kommando zurück; tumber Bot! Die Löschdisku hatte sich gar nicht auf die Beibehaltung der Weiterleitung bezogen. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 17:18, 12. Mai 2010 (CEST)
Bitte LAE: [1] --Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 17:31, 12. Mai 2010 (CEST)
- regulär vewendeter Begrif, LAE stattgegeben -- Discordiamus 17:55, 12. Mai 2010 (CEST)
Generalkonsul, Geheimer Legationsrat und Direktor einer Schifffahrtslinie sowie als Hauptmann gefallen. Ich zweifel an der Relevanz. --Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 17:00, 12. Mai 2010 (CEST)
- Stimmt. Aber da der Artikel nun mal da ist, warum löschen? -- Olbertz 19:04, 12. Mai 2010 (CEST)
- Die Verleihung des Charakters "Geheimer LEgationsrat" ist mE schon eine sehr hohe Auszeichnung. Habe das samt Beleg im Artikel ergänzt. --Robertsan 19:21, 12. Mai 2010 (CEST)
Nach LP erneute Löschdiskussion zur möglicherweise mittlerweile gegebenen Relevanz.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 17:29, 12. Mai 2010 (CEST)
LP-Antrag lautete:
Bitte den trotz Einspruchs per SLA als Wiedergänger entsorgten Artikel XProc wieder herstellen. Zur Zeit der letzten Löschdiskussion war XProc noch kein W3C-Standard (W3C-Recommendation) . Da es mittlerweile diese Stellung hat (und damit wohl relevant ist), ist eine Löschung als Wiedergänger nicht korrekt. Falls hier nicht direkt auf Relevanz entschieden wird, ist zumindest eine reguläre LD angebracht. Der löschende Admin wurde angeprochen und hat hierher verwiesen -- Discordiamus 16:37, 12. Mai 2010 (CEST) Add.: XProc auf W3C.org Definition W3C-Recommendation
Ich wollt mich mal, wenn nichts dagegen spricht in die Löschdiskussion um Xproc einbringen und zwar ist Xproc, wie bereits erwähnt seit dieser Woche W3C Empfehlung und auch davor war der Einsatz eher unumstritten. Xproc ist zwar relaitv neu, aber bei Verarbeitung vermehrt großer Datenmengen auf XML-Basis ein wirklich nützliches Werkzeug. Da auch schon ein Artikel zum Konzept der XML-Pipeline entstanden ist und Xproc quasi vom W3C im Kontext XML Pipeline entwickelt wurde würde ich Relevanz einen Artikel über Xproc durchaus zusprechen. Im Übrigen könnte ich auch persönlich zum Artikel beitragen, da ich in meiner Hochschule über ein Semester einen Kurs zu Xproc besucht habe und eigentlich nur meine Seminarmitschriften zusammenfassen und der Enzyklopädie gerecht aufwerten müsste, der Artikel würde sich aber schnell füllen und sich nicht nur auf ein paar Sätze beschränken.--Sbezold 18:06, 12. Mai 2010 (CEST)
Einzelne Studiengänge haben wir bisher immer gelöscht. Dieser postuliert nun gleich eine neue wissenschaftliche Disziplin, in der man immerhin einen Bachelor machen kann. Den dazugehörigen Lobbyverband bringen die Coburger gleich mit. Starke Relevanzzweifel. Eingangskontrolle 17:42, 12. Mai 2010 (CEST)
Nice try, wahrscheinlich hat man die bei Gesundheitswissenschaften nicht reingelassen. Ich vermute mal, der Gesundheitssalutologe wird den Assoziationswettkampf mit dem Militär-und Knallsalut-ologen sowieso verlieren und still erlöschen. --Smartbyte 18:07, 12. Mai 2010 (CEST)
Woldemeskel Kostre (LAE)
- War SLA (So kein Artikel sondern unbelegter POV) mit Widerspruch (Kein Schnelllöschgrund ersichtlich). --Gerbil 17:44, 12. Mai 2010 (CEST)
- Als der Widersprechende möchte ich ergänzen: Relevanz steht außer Zweifel (siehe hier aus TIME), die wenigen POV-Passagen kann man entfernen und zudem steht der Artikel wg. der erforderlichen Wikifizierung bereits in der QS. Mithin behalten. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 17:47, 12. Mai 2010 (CEST)
- NB: Allerdings war die ursprüngl. Namensschreibweise wohl doch die richtige; ich verschieb's zurück.
- Es gibt anscheinend beide Schreibweisen und relevant isser. LAE? PG 18:00, 12. Mai 2010 (CEST) PS und meine Bearbeitungen sind jetzt im Orkus der Verschiebungen verschwunden. Also nochmal. PG 18:03, 12. Mai 2010 (CEST)
- Bitte um QS und LAE. --Gudrun Meyer 19:10, 12. Mai 2010 (CEST)
- Also LA wieder raus QS wieder aktiviert PG 19:12, 12. Mai 2010 (CEST)
XCOR Aerospace (LAE 1)
Der Absatz Projekte ist unverständliches Gestammel und der Artikel ist unverständliches Gestammel. --Tempi Diskussion 18:05, 12. Mai 2010 (CEST)
Kein LA im Artikel, einen Löschgrund kann ich auch nicht erkennen, ich sach mal LAE und überweise an die allgemeine QS -- Discordiamus 18:26, 12. Mai 2010 (CEST)
- Also die Formulierung des LA's zeugt von nicht vorhandener Kinderstube. Generator 18:47, 12. Mai 2010 (CEST)
Belegfreier Artikel mit Fakeverdacht [2] --Nobody 18:21, 12. Mai 2010 (CEST)
- Wird auch nicht bei Abdullah Öcalan erwähnt. --Bigbossfarin 18:32, 12. Mai 2010 (CEST)
WP:TF, das ist eine Ansammlung von Bereichen und Personen, die in Medien (!?) mal als Ikone bezeichnet wurden, aber imho kein enzyklopädischer Artikel, meinetwg. übertragene Wortbedeutung unter "Sonstiges" bzw Ikone#Abgeleitete_Begriffe in Ikone einbringen, aber so großteils eine unbelegte POV-Liste --Zaphiro Ansprache? 18:33, 12. Mai 2010 (CEST)
- Und was ist jetzt neu seit der letzten Diskussion? behalten Generator 18:36, 12. Mai 2010 (CEST)
- zum Beispiel WP:POV, WP:ART, WP:Q, WP:WIKW, WP:TF----Zaphiro Ansprache? 18:37, 12. Mai 2010 (CEST)
- du hast natürlich vor dem Stellen des LAs dich davon überzeugt, das die im Artikel angegebenen Quellen nicht zutreffen? Der nächste bitte LAE, Fall 1 & 3 -- Discordiamus 18:42, 12. Mai 2010 (CEST)
- belege das z.B. die Formel E = mc² eine Ikone ist, ich sehe zudem nur eine Quelle für ein Foto von Che. Nach dem gleichen Muster könnte man Legende (Medien), Mythos (Medien), Idol (Medien) oder auch Titan (Medien) anlegen----Zaphiro Ansprache? 18:44, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich sehe da auch noch zwei Bücher. Belege bitte, das die angeführten Beispiele dort nicht enthalten sind... -- Discordiamus 18:52, 12. Mai 2010 (CEST)
- schau Dir frühere Versionen ohne Literaturangaben an wie etwa hier, dann weißt Du bescheid, das dies keine Quellen sind. Interessant übrigens auch die Artikeldiskussion, Im Duden ist auch von Medien keine Rede----Zaphiro Ansprache? 19:00, 12. Mai 2010 (CEST)
- Der Duden hängt immer hinterher. Ein Lob an WP! -- Olbertz 19:07, 12. Mai 2010 (CEST)
- ich erwarte zumindest eine belegte Definition, sonst kann ich weitere Ikonen wie etwa diese, diese oder diese einordnen, nur weil Medien mal jene als solche benannten. Dies ist so eben kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine unbelegte Liste ohne Eingangsdefinition----Zaphiro Ansprache? 19:12, 12. Mai 2010 (CEST)
- Naja...jetzt hast du ja die Quellen schon geliefert und noch ein paar weitere Einträge auch. Der Porsche 911, Ulrike-Meinhof und der Golf paßt ja ganz gut. Generator 19:23, 12. Mai 2010 (CEST)
- Unsinn, ich habe Verwendungsbeispiele aber keine Quellen geliefert, Du solltest nach (geschätzt) 5 Jahren Mitarbeit langsam den Unterschied kennen----Zaphiro Ansprache? 19:25, 12. Mai 2010 (CEST)
- Naja...jetzt hast du ja die Quellen schon geliefert und noch ein paar weitere Einträge auch. Der Porsche 911, Ulrike-Meinhof und der Golf paßt ja ganz gut. Generator 19:23, 12. Mai 2010 (CEST)
- ich erwarte zumindest eine belegte Definition, sonst kann ich weitere Ikonen wie etwa diese, diese oder diese einordnen, nur weil Medien mal jene als solche benannten. Dies ist so eben kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine unbelegte Liste ohne Eingangsdefinition----Zaphiro Ansprache? 19:12, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich sehe da auch noch zwei Bücher. Belege bitte, das die angeführten Beispiele dort nicht enthalten sind... -- Discordiamus 18:52, 12. Mai 2010 (CEST)
- belege das z.B. die Formel E = mc² eine Ikone ist, ich sehe zudem nur eine Quelle für ein Foto von Che. Nach dem gleichen Muster könnte man Legende (Medien), Mythos (Medien), Idol (Medien) oder auch Titan (Medien) anlegen----Zaphiro Ansprache? 18:44, 12. Mai 2010 (CEST)
- du hast natürlich vor dem Stellen des LAs dich davon überzeugt, das die im Artikel angegebenen Quellen nicht zutreffen? Der nächste bitte LAE, Fall 1 & 3 -- Discordiamus 18:42, 12. Mai 2010 (CEST)
- zum Beispiel WP:POV, WP:ART, WP:Q, WP:WIKW, WP:TF----Zaphiro Ansprache? 18:37, 12. Mai 2010 (CEST)
Das Lemma ist lediglich eine Weiterleitung vom falschen Plural zum falschen Singular, richtige Schreibweise siehe Diskussion:Cheval fiscal und WP:NK -- Trofobi 18:47, 12. Mai 2010 (CEST)
Der Inhalt des Artikels bezog sich von Anfang an mehr auf CV (cheval fiscal), außerdem ist die richtige Schreibweise "cheval-vapeur", folgich das Lemma falsch gewählt. Ggf könnte statt Löschung auch eine Weiterleitung nach Pferdestärke oder auf einen neu zu schreibenden Artikel Cheval-vapeur sinnvoll sein. Siehe auch Diskussion:Cheval fiscal und WP:NK -- Trofobi 18:49, 12. Mai 2010 (CEST)
Eher nicht relevant und außerdem nur von der Homepage abgeschrieben. --Prüm 18:54, 12. Mai 2010 (CEST)
- Irrelevanz; Textwüste; Kein Artikel; Wir-Form; URV --> SLA. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 19:15, 12. Mai 2010 (CEST)