Wikipedia:Löschkandidaten/21. März 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2010 um 10:52 Uhr durch Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge) (Liesa Schrinner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. März 18. März 19. März 20. März 21. März 22. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Da Basketball in Hallen gespielt wird, unnötiger Kategorienname. Also haben wir IMHO folgende Möglichkeiten:

  1. Umbenennung nach Kategorie:Basketballhalle
  2. Kategorisierung der Artikel in Kategorie:Halle
  3. Kategorisierung der Aritkel in Kategorie:Sporthalle
  4. Kategorisierung der Artikel in Kategorie:Veranstaltungszentrum

Ich kann mich nicht recht entscheiden, vor allem nach Durchsicht der Kategorie:Veranstaltungsgebäude, dessen Unterkategorien in der Trennung sehr unscharf sind. BenjiMantey 18:47, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

So da sich hier keiner beteiligen will, bin ich für eine Einordnung in die Kategorie:Sporthalle und somit für eine Löschung der Kategorie:Basketballstadion. 14 von den 85 Seiten sind lt. Catscan schon doppelt eingeordnet. Wenn da bis heute Abend keine Einwände kommen würde ich vorschlagen, wir lassen einen Bot das machen oder muss das von Hand gemacht werden? BenjiMantey 16:06, 31. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag oder Umbenennungsantrag in der Kategorie fehlte. Deshalb keine Entscheidung. --Ephraim33 17:17, 4. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verschiebung gem. Systematik in der Kategorie:Basketball nach Staat. BenjiMantey 21:03, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gemäß Antrag --Eschenmoser 00:27, 28. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Verschiebung gem. Systematik in der Kategorie:Basketball nach Staat. BenjiMantey 21:03, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

gemäß Antrag --Eschenmoser 00:27, 28. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie ans Lemma des Hauptartikels anpassen da mehrdeutig. JuTa Talk 23:44, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

+1--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 06:13, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
+1, im namen des österreich-projekts keine einwände --W!B: 22:43, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
gemäß Diskussion --Eschenmoser 00:28, 28. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Begründung: Der Text ist besser im führenden Artikel Anonyme Alkoholiker aufgehoben - das Lemma ist ganz und gar unbrauchbar - es gibt dutzende "blauer Bücher", z.B. zur Standardisierung verschiedener Schnittstellen - es ist ungewiss und sehr unwahrscheinlich, dass irgendjemand auf die Idee kommt, zunächst unter diesem Lemma nachzuschlagen, wenn er das blaue Buch der A.A sucht - enzyklopädisch betrachtet wirkt dieser Artikel sehr unreflektiert, generelle Relevanz kann bezweifelt werden --78.51.87.147 00:20, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Für einen eigenen Abschhnitt bei den Anonymen Alkoholikern ist der Artikel deutlich zu lang, eine gerechtfertigte Auslagerung halt. Die übrigen Gründe würden eher für eine BKL Blaues Buch sprechen und eine Verschiebung z.B. auf Blaues Buch (Anonyme Alkoholiker). Einen echten Löschgrund sehe ich allerdings nicht.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 08:14, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

findet hier jemand relevanz? -- Cartinal 02:20, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt viele Schülerinnen und Schüler, denen Schneider damals geholfen hat. Dann lösch' doch auch Oskar Schindler! (nicht signierter Beitrag von 91.54.181.140 (Diskussion | Beiträge) 02:37, 21. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]
Service: IP ist identisch mit dem Artikel-Einsteller [1]. --bvo66 03:53, 21. Mär. 2010 (CET) [Beantworten]
Das steht aber nicht im Artikel und es gibt auch keine Belege. Es scheint einen relevanten Gustav Adolf Schneider gegeben zu haben, aber das muss aufgrund der Lebensdaten ein anderer gewesen sein....[2] --Julez A. 02:56, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist dort beschrieben. Es war sehr wahrscheinlich ein anderer der o.g. Mensch. Die Daten sind alle ehrlich und richtig. Es können auch Dokumente eingefügt werden. Wie geht das? (nicht signierter Beitrag von 91.54.181.140 (Diskussion | Beiträge) 03:42, 21. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]
ebenfalls identisch mit der Artikeleinsteller-IP, siehe oben --bvo66 03:50, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen. Aus dem Artikel ist keinerlei Relevanz ersichtlich (der Satz "Wie bekannt wurde, hat Schneider Schülerinnen und Schülern - deren Familien in Alltagsnot waren - während des Kriegs immer wieder Hilfestellung geleistet." wurde beleglos(!) erst nach Stellung des LA hinzugefügt [3]. Nichtmal die genaue Arbeitsstelle in Köln ist angegeben ("Eine Position als Schuldirektor trat Schneider am 1. Juli 1937 an."). Zudem im Abschnitt über die Eltern irreführender Wikilink auf den gänzlich lemmafremden August Schneider (hab ich eben schon entfernt). Kurzum: Ohne rasche Beibringung seriöser Belege (etwa für eine aktenkundige und/oder in der Forschung diskutierte "Tätigkeit à la Schindler") WP-ungeeignet. --bvo66 03:48, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Locker bleiben. Gut, dass der Wikilink zu dem vorherigen August Schneider entfernt wurde. Richtig so. Was macht man denn, wenn 2 Menschen mit dem selben Namen existieren? Nicht jeder ist geborener Wikiexperte. Ich bin bemüht.
Der Zusatz bezüglich der Hilfestellung wurde hinzugefügt GERADE weil ja die Sentenzen Stadt Köln und Verwaltungsgericht anscheinend nicht ausreichten. Die Homepage oder was das ist des Erstkritikautors lassen grüßen. Es sollte ja EBEN NICHT diese Diskussion aufkommen aber man muss wohl eine klarere Sprache sprechen. Fakt ist: Alles was in dem Beitrag steht stimmt. Belegbar. Aber nun bitte: Die letzten bekannten Arbeitsstellen sind aufgrund vorliegender Doks: "Städt. Kaiserin-Augustaschule Köln" und "Städtische Höhere Mädchenschule II in Cöln" Aufgrund der Schreibweise "Cöln" vermute ich Letztere als die Ältere. Geht aus Stempeln hervor. Welches Dokument wird denn gewünscht um etwas zu belegen? Nochmal die vielleicht dumme Frage: Wie lädt man ein Dokument hoch? (nicht signierter Beitrag von 91.54.181.140 (Diskussion | Beiträge) 04:09, 21. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Bitte signiere doch Deine Beiträge (wie's geht, steht hier). Zum Artikel: Alles das, was da bislang drinsteht, ist enzyklopädisch irrelevant (selbst wenn es belegt wäre). Lies Dir am besten mal das hier in Ruhe durch. --bvo66 04:25, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Okay, ich versuche das gleich mal mit der Signatur. Ist ja das vorletzte Knöpfchen da oben. Ist ja keine böse Absicht, wenn ich es nicht mache, meine IP ist ja erkennbar. Ich habe lange an dem Beitrag gearbeitet. Es ist alles so beschrieben, wie es passiert ist. Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen, weil man alles stets verbessern kann. Ich betrachte aber eine Löschung einer Person, egal wer - die zumal seit über einem halben Jahrhundert ohnehin tot ist und keine Werbung irgendeiner Form beinhalten kann - als einen nahezu digitalen Hinrichtungsprozess (bitte nicht allzu zu ernst nehmen), der mir unverständlich bleiben wird. Weil ja eben alles so beschrieben wurde wie es es höchstwahrscheinlich passiert ist. Die Hand ins Feuer kann ja niemand legen, der nicht mindestens ständig dabei war. Fazit: Es ist so wie beschrieben. Wer es nun braucht, der lösche den Beitrag. Man sieht sich im Leben immer dreimal. Zwei mal hier unten und einmal da oben. Gute Nacht.--91.54.181.140 04:44, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie schon gesagt - lies Dir mal in Ruhe WP:Relevanzkriterien#Personen durch. Die Glaubwürdigkeit Deiner Angaben über den Kölner Schul-Schneider (obwohl nachprüfbare Belege fehlen) zieht ja zunächst mal auch der Löschantrag nicht in Zweifel, aber das ist gar nicht der Punkt: Denn hier geht es um enzyklopädische Relevanz, sprich um die enzyklopädische Relevanz von Schneider. Und die geht nunmal aus dem Artikel in seiner jetzigen Form nirgendwo hervor. Oben hast Du ihn mutig mit Schindler verglichen: Sollte Schneider tatsächlich eine vergleichbare Rolle (z.B. in der Geschichte Kölns im Dritten Reich) einnehmen, dann werden/würden sich dafür sicher Belege aus der Forschungsliteratur finden lassen. Falls es solche gibt, arbeite sie doch einfach ein. --bvo66 05:23, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Liebe IP: Es wird nicht die Person, sondern der Artikel zur Person gelöscht. Mit Hinrichtung hat das nichts zu tun, sondern mit redaktioneller Arbeit. Mit Aussagen wie "Weil ja eben alles so beschrieben wurde wie es es höchstwahrscheinlich passiert ist" hilst Du Dir wenig - v.a., da keine unabhängigen Quellen genannt werden. "Wird so passiert sein" verstößt gegen ein ganz wichtiges Grundprinzip hier: Keine Theoriefindung. --alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 08:47, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz für diesen Herrn --Codc 02:45, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Er war ein wissenschaftler des deutschen Volkes, dann schlag auch Einstein zum löschen vor. (nicht signierter Beitrag von 79.227.54.238 (Diskussion | Beiträge) 02:49, 21. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Dazu sage ich nur:

„Wie geil...“

Cartman
mwmahlberg 03:17, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Fakeverdacht: Keine Quellen, keine google-Treffer für das "Schramkradmessgerät", keine Treffer in den Bibliothekskatalogen DNB und KOBV, auch keine Dissertation. -- Aspiriniks 02:50, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

In Frank Bartel´s Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik von den Anfängen bis zur Gegenwart, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979 gefunden. (nicht signierter Beitrag von 79.227.54.238 (Diskussion | Beiträge) 02:58, 21. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

und was steht da drin? Die Erfindung scheint kein nachhaltiger Erfolg gewesen zu sein, Autor von Lehrbüchern kann er höchstens als Bestandteil eines Autorenkollektivs gewesen sein. FDJ-Ehrenmitglied reicht auch nicht für eine Relevanz aus. Gibt es eine Quelle für das Todesdatum? Gruß, Aspiriniks 03:05, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Müsste eh mehr oder weniger neu geschrieben werden. Löschen --Xocolatl 02:59, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dr. Robert Kretzschmar ist in den Mitgliedsbüchern der Technische Universität Dresden sowie, Verdienste der Bürger der Stadt Halle (Saale) zu finden. -> Artikel wurde verbessert/verändert. - weiter nachforschen 03:25, 21. Mär. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.227.54.238 (Diskussion | Beiträge) ) Service: IP identisch mit der des Artikeleinstellers [4] --bvo66 04:17, 21. Mär. 2010 (CET) [Beantworten]

weiter nachforschen [5] ich meine man sollte einen Artikel nicht aufgeben, wenn man nicht genauere Nachforschungen betrieben hat. - 04:02, 21. Mär. 2010 (CET) (nicht signierter Beitrag von 79.227.35.62 (Diskussion | Beiträge) 04:03, 21. Mär. 2010 (CET)) Service: IP identisch mit der des Artikeleinstellers [6] --bvo66 04:17, 21. Mär. 2010 (CET) [Beantworten]

Löschen Amüsanter Humbug, siehe den Link von Codc. Ggf ein Fall fürs Wikimuseum. --bvo66 04:12, 21. Mär. 2010 (CET)

nicht verständlich Dr. Robert Kretzschmar ist nachweisbar. --hans 04:28, 21. Mär. 2010 (CET) (nicht signierter Beitrag von 79.227.35.62 (Diskussion | Beiträge) 04:29, 21. Mär. 2010 (CET)) Service: IP identisch mit der des Artikeleinstellers [7] --bvo66 04:17, 21. Mär. 2010 (CET) [Beantworten]

Hinweis: Im Artikel hab ich einige Literaturangaben der IP wieder gestrichen [8], deren Existenz sich via KVK und DNB nirgendwo nachwiesen ließ. Relevante Katalognachweise zu "Robert Kretzschmar" beziehen sich alle auf Robert Kretzschmar. --bvo66 05:36, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, es sieht immer mehr nach einem Fake aus. --Amberg 05:47, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
So isses. Hinweis: Die erstellende IP wurde inzwischen danach (Beitragsverfälschungen hier in dieser Löschdisku)] über VM für 6h gesperrt --bvo66 06:29, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Liesa Schrinner“ hat bereits am 9. Februar 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

SLA mit Einspruch - -- ωωσσI - talk with me 07:20, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA in einer einzigen Folge gespielt - -- ωωσσI - talk with me 05:05, 21. Mär. 2010 (CET)}}[Beantworten]
Einspruch: Liste der Darsteller aus Schloss Einstein#Zehnte Schülergeneration - seit Folge 451 aktiv mit dabei. -- Rolf H. 06:52, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann stimmt aber entweder die IMDB oder der Listenartikel nicht, denn in der IDMB da steht was von einer einzigen Folge - -- ωωσσI - talk with me 06:59, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Macht doch einen normalen LA raus Koenraad Diskussion 07:01, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die IMDb ist bei der Angabe der Folgenanzahlen notorisch unzuverlässig. --Amberg 07:24, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn jemand aus dem verdrehten Satz einen Artikel macht, können wir anfangen zu denken. --Eingangskontrolle 09:52, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus der QS. Entweder falsch transkipiert oder doch irrelevant. Google findet keine Hinweise auf eine Relevanz als Sängerin, der Artikel hört mit Abschluß des Studiums auf und gibt auch nichts wirklich eindeutiges her. 7 Tage. Tröte 07:22, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Sängerin eventuell nicht, mit dem Satz "Ein Jahr später erhielt sie für ihre Kompositionen am Synthesizer zusammen mit ihrer japanischen Technogruppe "orange" den 1. Platz beim Musikwettbewerb in Osaka." aber eventuell als Komponistin. Wenn es dafür Belege gibt und es nicht ein regionaler Schülerwettbewerb war.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 08:54, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

sieht hier jemand Relevanz? --Codc 08:16, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn außer der Zusammenarbeit mit Aly Keita (in welcher Form?) nichts mehr kommt nicht, die beiden im artikel genannten Trios sind jedenfalls rot.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 08:57, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wirklich toller Musiker mit seinem Mix-Konzept (hab ihn 2009 mal live gesehen), aber nach WP:RK schauts mehr als trüb aus; bezeichnenderweise ist auch die Rubrik "CDs" auf der offiziellen Homepage ohne weiteren Inhalt (ist ein re-link auf das auf der Mainpage eh schon angepriesene Produkt [9]). Der "Artikel" in der jetzigen Fassung, der schon formal 'unter aller Kanone' ist, erinnert zudem mit der eingeklammerten *-losen Form des Geburtsdatums [10] deutlich an die diesbezüglich Darstellung der "offiziellen" Bio [11] (abgerufen am 21.3.2010 9:00). Riecht also auch etwas nach Eigenwerbung per IP, und dafür kann WP keine Plattform sein. Schad - aber vielleicht hören wir ja noch was von ihm in den nächsten Jahren. Löschen --bvo66 09:13, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

TeMax (schnellgelöscht)

Ist Relevanz für diese Werbeinblendung zu sehen? --Codc 08:20, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

nöö - deshalb schnellgelöscht. Reiner Werbeeintrag und eindeutige Irrelevanz -- Rolf H. 09:03, 21. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]