Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt03/Intro
PDF verlinken?
Hallo und "Dankschön!" im voraus.
1. Wie verlinke ich PDFs? in Google wird ja eine URL angezeigt (Firefox) mit der ich auch mithilfe des Browsers die PDF öffnen kann, aber verlinken, zB mit [] geht nicht.
2. Hab mal bei nem Einzelnachweis (Novemberpogrome 1938; Nr 53) gesehen, das in der verlinkten Seite das Zitierte markiert wurde, wie geht das? --Minnou GvgAa Bewerte 18:36, 31. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Minnou,
1. Eigentlich genauso wie bei normalen Webseiten auch. Im Progrom-Artikel ist z. B. unter #Weblinks ein PDF verlinkt. Wenn du dir das im bearbeiten-Modus ansiehst, siehst du, wie's geht. Tricky wirds nur, wenn die URL selbst schon eckige Klammern, Leerzeichen o. ä. enthält. Wie du da Abhilfe schaffst, steht unter Hilfe:Links#Links zu externen Webseiten (Weblinks). Übrigens kannst du bei PDF-Seiten sogar auf eine Seite innerhalb des Dokuments verlinken, indem du#page=8
anhängst. Beispiel:[http://www.gmh.dgb.de/main/pdf-files/gmh/1988/1988-10-a-591.pdf#page=8 Seite 8]
wird zu Seite 8.
2. Sieht nach nem netten Trick aus, ist aber keiner: Die Hervorhebung kommt von der Webseite selbst, nicht von uns ;-)
Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:53, 31. Dez. 2009 (CET)
- Danke, hätt dieses Jahr keine Antwort mehr erwartet ;) "Wenn du dir das im bearbeiten-Modus ansiehst [...]" soweit hab ich nicht gedacht. Hab eben rausgefunden, dass "http://" nicht fehlen darf (im Gegensatz zum Browser). --Minnou GvgAa Bewerte 23:10, 31. Dez. 2009 (CET)
hilfe! soeben ist scheinbar etwas schief gelaufen!
Ich hatte einen neuen Artikel über Psoralea esculenta angelegt, weil es nur etwas über Psoralea pinnata gab u. ich hoffte, es würde nun über diese Schmetterlingsblütler ein neues Kapitel angelegt, bzw, über diese Spezies! Nun wurde aber offenbar sogleich der gesamte Artikel gelöscht, das finde ich schade! (der war ja inhaltlich richtig u. hätte nur zur QS gehört!) hätte man nicht analog zu P. pinnata den neuen Eintrag P. esculenta lassen u. einen neuen Oberbegriff als Artikel anlegen können? Wie kann ich die evtl. Löschung rückgängig machen lassen, indem der Artikel auf das entsprechende hierarchische Niveau verschoben wird? --91.17.227.156 00:46, 1. Jan. 2010 (CET)
PS: Kann es sein, dass der fragliche Artikel Psoralea esculenta unter "Prärie-Rübe" fortexistiert? ich habe es eben schon mal unter diesem Stichwort versucht, da erschien nichts, aber vielleicht war es ja auch einfach zu früh? was könnt ihr darüber sagen? Lieben Gruß, und frohes Neues Jahr ans ganze Team!
--91.17.227.156 00:50, 1. Jan. 2010 (CET)
- Frohes neues Jahr! Der Artikel Psoralea esculenta wurde auf das neue Lemma Prärie-Rübe verschoben. Das liegt an den Namenskonventionen, die das so vorschreiben. Gelöscht wurde da nichts. -- XenonX3 - (☎:±) 00:55, 1. Jan. 2010 (CET)
Beitrag Wikipedia: Lebenslauf
Ich bin neu bei Wikipedia. Habe unter dem Benutzernamen Srcripterius meinen Lebenslauf, mit meinen schriftstellerischen Tätigkeiten, (Angabe von Büchern) eingegeben. Nach einem Diskussionsbeitrag von einem Herrn NNW, der Lebenslauf enthalte Werbung, habe ich die Angaben nach seinem Sinn abgeändert.
Mein Name ist Otto Wicki.
Frage: Wie geht es weiter. Ist die Eingabe gesperrt? Wie lange geht es, bis Wikipedia die Angaben frei gibt. Werde ich benachrichtigt? -- 92.106.48.161 16:43, 1. Jan. 2010 (CET)
- Benutzerseiten sollten den Vorgaben von Wikipedia:Benutzernamensraum und Was Wikipedia nicht ist entsprechen. Ich würde vorschlagen, deine Benutzerseite nach diesen Gesichtspunkten zu überarbeiten. --HC-Mike Portal-Leitung Wrestling (Neu?:☎:±) 16:56, 1. Jan. 2010 (CET)
Bearbeiten eines Artikels IP-Adresse
Ich will einen Artikel bearbeiten. Es heisst, dann ist meine IP-Adresse "öffentlich einsehbar". Was bedeutet das? Kann jedermann die Versionsgeschichte einsehen? Danke --91.9.94.119 18:23, 1. Jan. 2010 (CET)
- Deine IP-Adresse ist für jedermann einsehbar. Man kann also grob zuordnen, aus welcher Region die Bearbeitung stammt. Die Behörden könnten genau prüfen, wer da geschrieben hat. Das machen die aber nur, wenn illegale Sachen veröffentlicht wurden (Volksverhetzung etc.). Wenn du nicht möchtest, dass deine IP öffentlich ist, dann melde dich an und sie ist damit anonym. Die Versionsgeschichte jeder Seite ist auch für jedermann einsehbar, über den Reiter [Versionen/Autoren] oben auf den Seiten. -- XenonX3 - (☎:±) 18:27, 1. Jan. 2010 (CET)
- Solange Du keinen Blödsinn treibst oder verbotenerweise den Dienstrechner benutzt, brauchst Du davor eigentlich keine Angst haben. Teste selbst, was man über Deine IP herausfinden kann. Außer Telekom-Anschluss in Bayreuth eigentlich nichts! -- Qhx 22:47, 2. Jan. 2010 (CET)
Bilder einfügen
Moin, jetzt habe ich zwar auf der spielwiese gelernt wie ich bilder einfügen kann,habe das bildertutorial sooft gelesen das ich es fast schon auswendig kann, nur bin ich immer noch nicht schlauer wie ich ein hochgeladenes bild irgendwo einbinden kann, z.B hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Oberhof_%28Duisburg%29
Für antworten aller art bin ich sehr dankbar ;-)
--Raoul & Carlos 06:05, 2. Jan. 2010 (CET)
- Wie unter Hilfe:Bildertutorial/4 beschrieben. Also etwa so: [[Datei:Inpp-logo.svg|miniatur|links|Logo des Kernkraftwerks]] Hofres 06:11, 2. Jan. 2010 (CET)
"erledigt" --Raoul & Carlos 22:16, 2. Jan. 2010 (CET)
wann lebte Tudmoses III.
--79.246.55.137 09:45, 2. Jan. 2010 (CET)
Neue Beiträge
Kriegen Admins automatisch eine Mitteilung sobald bei einem Artikel etwas neues hinzugefügt wurde? --93.232.201.216 15:54, 2. Jan. 2010 (CET)
- Nein, aber alle Änderungen werden auf Spezial:Letzte Änderungen gelistet. Würden die Admins bei jeder Änderung ne Mitteilung bekommen, würden sie darin ersticken. Dafür sind es viel zu viele Änderungen. -- XenonX3 - (☎:±) 15:56, 2. Jan. 2010 (CET)
- Nicht speziell Admins. Jeder angemeldete Benutzer, der einen bestimmten Artikel beobachtet, kann Veränderungen auf seiner Beobachtungsliste sehen, siehe Hilfe:Beobachtungsliste. Außerdem gibt es die Spezialseite Spezial:Letzte Änderungen, wo alle Änderungen auftauchen und die von Admins und Benutzern kontrolliert werden. --Streifengrasmaus 15:57, 2. Jan. 2010 (CET)
erste hilfe für die ganz blinden
wo kann ich einen neuen artikel erstellen? und wie kann ich ihn gegenlesen lassen? --Lettefee 20:18, 2. Jan. 2010 (CET)
- Wikipedia:Dein erster Artikel - hilft dir das weiter? --Elian Φ 20:22, 2. Jan. 2010 (CET)
- Und das Gegenlesen passiert ganz automatisch ;-) Gruß, Stefan64 20:24, 2. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Lettefee: Hilfe:Tutorial/3 unter «Artikel erstellen», findest Du hoffentlich erste Antworten. Zum Gegenlesen gibt es zum einen das Review, wenn Du Dich aber entscheiden solltest, bspw. am Mentorenprogramm teilzunehmen, kann Dir auch ein persönlicher Betreuer zur Seite stehen. Lieber Gruß --Catfisheye 20:27, 2. Jan. 2010 (CET)
- Wenn Dir das lieber ist, kannst Du auch erstmal eine Seite in Deinem Benutzerbereich anlegen, zum Beispiel Benutzer:Lettefee/Bastelstube, den Artikel dort in aller Ruhe vorbereiten und dann hier kurz fragen, ob jemand mal drüberguckt und verschiebt. Viele Grüße, —mnh·∇· 20:28, 2. Jan. 2010 (CET)
- Wir haben dafür zwei Namensräume. Einen für das wirkliche Leben, wo also die ganzen Artikel stehen (WP:Artikelnamensraum) und einen zum Basteln. (WP:Benutzernamensraum) letzterer wird kaum frequentiert und wegen lascherer Richtlinien kaum gelöscht. Du könntest also etwa die Seite benutzer:Lettefee/test erstellen und dann entweder hier oder bei WP:Mentor darum bitten, das gegenzulesen. Wie da mit dem Verschieben geht, wenn das Experimentieren erfolgreich war steht hier--goiken 20:32, 2. Jan. 2010 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt) Du gibst oben in der Suche das Stichwort ein (bitte mit korrekter Groß/kleinschreibung) und klickst auf Artikel. Wenn es den Artikel noch nicht gibt, erscheint eine Seite, wo unten steht „Der Artikel „Dein Stichwort“ existiert nicht in diesem Wiki“. Dann klickst du auf den Begriff (hier „Dein Stichwort“) und kannst anfangen.
- Anderes Verfahren: In der Adresszeile des Browsers „http://de.wikipedia.org/wiki/Dein Stichwort“ eingeben. Wenn es noch keinen Artikel gibt, erscheint ein Fenster mit dem Link „Verfasse einen Artikel zum Thema“. Draufklicken, anfangen.
- Das ist zugegebenermaßen beides nicht sehr benutzerfreundlich gemacht. Aber wenn man es einmal verstanden hat, kein Problem mehr. Rainer Z ... 20:32, 2. Jan. 2010 (CET)
Schäfer-Ausbildung
--79.214.120.135 20:39, 2. Jan. 2010 (CET) Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karsten Hunder und ich habe in der Zeit zwischen 1984 - 1986 meine Ausbildung zum Schäfer in Wettin gemacht. Heute nach 24 Jahren bin ich auf der Suche nach Lehren`inen, Personen und Unterlagen die mir weiterhelfen könnten, damalige Mitschüler und Lehrer`inen ausfindig zu machen.
MfG Karsten Hunder
- Hallo Karsten Hunder,
vielleicht kann man Dir in der Auskunft helfen. Viel Glück! --Catfisheye 20:43, 2. Jan. 2010 (CET)
Images can be merged to Commons
On the english Wikipedia you use the {{mtc}} for images that can be merged to Wikimedia Commons. What do you use here at the German Wikipedia?
I would like to get [[Datei:081067l.jpg]], [[Datei:Fluegel-Rahmen.jpg]] and [[Datei:STEINWAY.jpg]] merged to Commons, so they can be used in articles in Wikipedia on other languages. Unfortunately, I can not do it myself. I hope that somebody please will help me. Thank you.
--Fanoftheworld 08:48, 3. Jan. 2010 (CET)
- Hi, our template is {{NowCommons}}. -- XenonX3 - (☎:±) 14:42, 3. Jan. 2010 (CET)
- I think Fanoftheworld is asking for a "please transfer to commons" and not for "has been transfered to commons" template.--84.160.195.145 15:44, 3. Jan. 2010 (CET)
Frage wikimeida und Wikipedia
Liebes Team, ich habe einen Account um meine Seite Sylvia Leifheit zu pflegen. Bisher habe ich es nie geschaft endlich mal ein Bidl hochzuladen. Heute habe ich dann einen Account bei commons anzumelden und habe dort ein Bild hochgeladen. Wann sehe ich das in meiner Biografie ?
Außerdem steht bei mir Schauspielerin und Sängerin als Berufsbezeichnung, doch ich habe mittlerweile 4 Unternehmen und würde daher den begriff Serial Entrepreneur noch dazusetzen kann das aber nicht tun, da die Berufe nicht anklickbar sind, oder besser, der Text da nicht zu korrigieren ist...... Können Sie das für mich tun oder wie kann ich es ?
Danke Leifheit
--Sylvialeifheit 16:21, 3. Jan. 2010 (CET)
- Hallo. Das Bild musste noch in den Artikel eingebunden werden, das habe ich eben getan. Der Text ist für jedermann änderbar, einfach auf die "bearbeiten"-Schaltfläche ganz oben klicken und loslegen. Nicht auf die neben den einzelnen Absätzen, damit kommt man an die Einleitung nicht ran. Gruß, 217.86.11.96 16:35, 3. Jan. 2010 (CET)
- Der Text kann überall im Artikel korrgiert werden, oben über Seite bearbeiten oder entsprechende Links über den Abschnitten. Das Bild kannst du mit [[Datei:BILDNAME|thumb|BILDBESCHREIBUNG]] einbinden, näheres dazu bei Hilfe:Bilder. Und lies bitte auch bei WP:IK etwas hinein. -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:36, 3. Jan. 2010 (CET)