Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2009 um 04:39 Uhr durch Koenraad (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Arcy). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 02/Intro

Liberaler Humanist B (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Fritz G sperrt mit einer nicht zutreffenden Begründung meinen Zugang dür unsichere Umgebungen, Diskussionsseiten und ähnliches. Es ist legitim, sich einen solchen Zweitzugang zuzulegen, zudem wir meine Zugriffsmöglichkeit von dem intelligenterweise für 6 Stunden (abgelaufen) gesperrten Account für Artikel durch Autoblock massiv eingeschränkt. --Liberaler Humanist 17:52, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das halt ich jetzt für kein Drama, die sichere Umgebung scheint bei dir ja nahezu überfallartig aufzutreten, und sei es nur für 3 Minuten und 56 Sekunden. --Hozro 18:16, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Solange Accounts als zusammengehörig gekennzeichnet sind (was hier der Fall ist) darf man damit tuen und lassen, was man will. Vandalismus ausgenommen. --Liberaler Humanist 18:19, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ansprache gab's auch keine, das hat sogar die Trollsocke von gestern Abend geschafft, aber egal. @Liberaler Humanist: Wenn die VM für dich eine unsichere Umgebung ist, dann meide Spielchen wie gestern Abend. Und eine Socke, die wohl nur dazu dienen soll, das Sperrlog des Hauptaccounts zu schonen, halte ich für überflüssig, auch wenn ich nicht darauf reingefallen bin und andere es wohl auch nicht tun würden. @Kollegen: Mir es (ehrlich!) völlig egal, was ihr mit dem Account macht, aber ich werde diese Diskutiersocke eines Diskutieraccounts nicht entsperren. Dafür ist mir meine Maus zu schade. Schöne Feiertage! Gruß, Fritz @ 18:26, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Mit der implizierten Aussage wäre ich eher vorsichtig. Allerdings ist mir sehr wohl aufgefallen, dass einige Leute Accounts an der Teilnahme an Diskussionen messen. Ich behalte mir daher vor, einen Teil meines Nicks für Artikel und einen für Diskussionen zu nutzen. Zum Diskuttieraccount: Marshall McLuhan scheint für einige Zeit zu reichen. --Liberaler Humanist 19:05, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Mach doch einfach ein neues Zweitaccount auf und gut is. Wenn Fritz die Maus zum Entsperren zu Schade ist, dann wird er sie vermutlich auch zum Sperren nicht einsetzen wollen. --Zipferlak 19:08, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das aktuelle Problem liegt nur darin, dass ich via Autoblock von meiner Internetverbindung meinem Nick nicht verwenden kann und ausweichen muss. --Liberaler Humanist 19:21, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann lass doch den Autoblock von einem Administrator aufheben oder Dir erklären, warum der so sinnig und nötig ist. Schikanieren will Dich hier sicher niemand. --Zipferlak 19:23, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Sperrbegründung lautete:
  • 20:01, 17. Dez. 2009 FritzG (Diskussion | Beiträge) sperrte „Liberaler Humanist B (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Überflüssige Meta- und Störsocke)
Da müsste man also schauen, warum es sich hier um eine Störsocke handeln soll:
Grüsse, – Simplicius 19:31, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Offensichtlich aus gleichem Grund wie weiter oben: Es sollte im Allgemeinen vermieden werden, mit Sockenpuppen im Metabereich wie zum Beispiel dem Wikipedia-Namensraum zu arbeiten, falls es sich nicht um projektbezogene Arbeitssocken (wie z.B. Benutzer:Beitragszahlen o.ä.) handelt." --Papphase 19:35, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ohne eine Analyse, worin die Störung überhaupt besteht, könnte es eher wie eine Schikane wirken gegen jemanden, der das Verfahren Wikipedia Sperrverfahren Die Winterreise für formal ungültig hält.
Grüsse, – Simplicius 19:31, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Was gäb's da zu schikanieren. Dieser Formalisten-Müll hat bei Bertram keine Sau interessiert und bei Winterreise ebensowenig. Socken im Metabereich sind (s.o.) offenbar unerwünscht, egal, ob ihre Beiträge sinnvoll sind oder nicht. War mir in der Form auch neu. --Papphase 19:42, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Regeln haben schon einen bestimmten Zweck. – Simplicius 06:52, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund, die LH-B gesperrt zu lassen, siehe [1]. Und das, obwohl ich LH nicht gerade zu meinen Freunden zähle. MfG, -- TJ.MD Fasse Dich kurz. 20:44, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Und ich kann immer noch keinen Grund für ihre Existenz erkennen. --Hardenacke 20:55, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Meine Meinung: gesperrt lassen. --Snahlemmuh 21:06, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Socken im Metabereich lässt man teils gewähren, teils bezeichnet man sie als unerwünscht. Eine Systematik konnte ich dabei bisher nicht erkennen. --Zipferlak 00:05, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Diese Socke hat aber weit weniger Nutzen als andere. Was LH zu sagen hat, kann und soll er mit seinem Hauptaccount tun. -- Yikrazuul 19:38, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

es geht nicht darum, ob diese socke nutzt, es geht darum, ob sie schadet. -- 19:51, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Was soll denn das? Völlig unnötige Sperre. Jeder kann sich hier so viele Zweitaccounts anlegen wie er möchte. Soll das so ne Art ersatzsperre sein, weil der Hauptaccount nix falsch gemacht hat, der sperrende Admin aber ein Fingerjucken verspürt? Macht nur Benutzern das Leben schwer, darum sofort aufheben. -- Widescreen ® 19:58, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier fehlen nur noch die Abschnitte Pro, Contra, Enthaltung, Ablehnung des MB. :-)) --Martina Nolte Disk. 20:28, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Yikrazuul, der lange Zeit das ach so lustig aussehende Tetraethylmethan auf seiner Benutzerseite stehen hatte [2] sollte hier lieber ruhig sein. Ansonsten kann es mir einfallen durch welche Beiträge in welchen Foren ein gewisser Herr sich alle Ehre macht. Solltest Yikrazuul nicht noch gesperrt sein?

Zurück zum Thema:Selbstverständlich sind Zweitzugänge erlaubt: Siehe z.b. hier Benutzer:Bdk/SPA. --Liberaler Humanist 21:09, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

LH, hattest du nicht Sockenpuppen zwecks Diskussionsmanipulation eingesetzt, welche dann gesperrt wurden? Korrigiere mich, wenn ich mich irre...
Zurück zum Thema: Welche Punkte berührt denn diese Socke in Bezug auf Benutzer:Bdk/SPA? -- Yikrazuul 22:22, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
In welchen Foren bist du noch einmal aktiv? --Liberaler Humanist 23:08, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hier hat er im Artikel Volkmar Weiss eine Bearbeitung auf die Version seiner eigenen Socke Benutzer:Skeptizist zurückgesetzt (und erweckte damals den Eindruck einer größeren Opposition gegen den Vorschlag von Otfried Lieberknecht. -- Reinhard Wenig 22:33, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenig: Als einer, gegen der zurzeit wegen des Verdachts, Stachel zu sein auf CU ermittelt wird wäre ich mit solchen Falschbehauptungen vorsichtig. Im übrigen muss ich es allmählich als Farce erachten, dass eine Sperre ohne Anlass verhängt wird, die zugleich per Autoblock meinen Zugriff von meiner Verbindung blockiert. --Liberaler Humanist 22:55, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
@Reinhard Wenig, es spricht der Fachmann für Sockenpuppen ?
@Liberaler Humanist, ist doch eigentlich egal. Ich arbeite völlig ohne Socken. Keine einzige. Nie gehabt. Wenn Du glaubst eine zu benötigen, bastele doch eine neue. Gruß --Die Winterreise 22:58, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Problem liegt darin, dass hier (wissentlich?) durch Autoblock mein Zugang nahezu völlig blockeirt wurde.
(BK) Ist Skeptizist etwa nicht von Dir? Da gab es doch eine ausgiebige CU-Diskussion, in der das aufgedeckt wurde. -- Reinhard Wenig 23:00, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Leider gab es eben keinen Missbrauch, keine Manipulation oder ähnliches. Aber insgesamt hatten wir dort auch etwas nicht unaktuelles: Massive Diskreditierung von Leuten, die z.b. Rassismus nicht als wissenschafltich deklarieren wollen samt Umfeld.
Wo du aber schon hier bist: Bist du Stachel? --Liberaler Humanist 23:08, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Es war zumindest an der Grenze des Sockenpuppenmißbrauchs, weil die Idenitität nicht offengelegt wurde und beide Nicks an derselben Kontroverse und an einem Editwar beteiligt waren.
Um zur Gretchen- oder Stachelfrage zu kommen: Otfried L. hat mich ganz richtig beschrieben: "Er...verweigert aber auch bekenntnishaft distanzierende Stellungnahmen." Inquisitorische Fragen und eingeforderte Bekenntnisse mag ich nicht, auch nicht von jemandem, der sich als liberaler Humanist bezeichnet und sich entgegen allen Werten eines wahrhaft liberalen Humanismus verhält. -- Reinhard Wenig 23:45, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Anmerkung zum eigentlichen Thema: Es sind auch Zweitaccounts ohne Hinweis auf den Hauptaccount legitim (z.b. Benutzer:Kaufhausdetektiv), was bei einigen Themen sinnhaft ist, um seinen HA nicht Mobbingangriffen auszusetzen. Die Sperre einies Zweitaccounts mit gleichem Namen ist durch keine Regeln legitimiert. --Liberaler Humanist 23:22, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann da wiederum nur zustimmen: der Administrator Benutzer:Blunts betreibt oder betrieb eine oder mehrere für unsichere Umgebungen, ich selbst auch (Benutzer:ntj), ohne, dass das bisher jemanden ernstlich gestört hätte..(Nein, LH, ich habe Dir gegenüber nichts gutzumachen oder mich Dir anzubiedern - ich bin aber generell für Gleichbehandlung, das schließt diese Sache hier ein) TJ.MD Fasse Dich kurz. 23:46, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bevor ich hier zu einer regelwidrigen Sperrorgie verfeindeter Editeure greife. Entsperre ich diesen Nebenaccount. Warum im entsperrantrag die so offenkundig unzutreffende Begründung "für unsichere Umgebungen" angeführt wurde, hat sich mir nicht erschlossen. Hiermit schließe ich diese Veranstaltung. Es grüßt Koenraad Diskussion 06:07, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Arcy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Missbräuchlicher Editwar-Vorwurf durch Benutzer:JD

  • Vorfall: Artikel Waldorfschule,
  • dortige Diskussionen in diesem Zusammenhang:

Das aber die Beseitigung eines Allgemeinplatzes mit einem Nazi-PA Filmtip als Beleg mit voriger Nutzung der Disk neuerdings ein Editwar sein soll ist mir aber neu.


Edits
  • Linkorrektur: Es wurde eine andere Seite vorgegeben als angegeben [3]
  • Konkreter Hinweis von wem die Aussage mit einem Fernsehtipp als Quelle stammt[4]
  • Hinweis auf der Diskussionsseite, dass ein Satz mit einem Nazi-PA - Fernsehtipp als Quelle gelöscht wird mit Bitte um Wiedereinstellung erst mit valider Quelle [5]
  • Streichung eines Satzes der einen Fernsehtipp als Quelle nutzt, in dem gleichzeitig auch noch Nazi-PA betrieben wurde: Verschiedentlich wird berichtet, dass sich der Bund der Freien Waldorfschulen gegen Darstellungen, die aus seiner Sicht „einseitig, tendenziös, manipulierend“ über die Waldorfpädagogik oder Waldorfschulen berichten, juristisch wehre.Humanistischer Pressedienst: Waldorfschulen gegen Informationsfreiheit, 15. Feb. 2007 [6]
  • Erneute Löschung des Satzes mit Hinweis auf bestehende Diskussion, WP:Q und WP:NPOV [7]
  • Einbau einer neuen Version mit valider Quelle [8]

Der Satz mit dem Nazi-PA Fernsehtipp wurde seitens JD nicht verbessert, sondern lediglich zurückrevertiert


Die Diskussion mit Benutzer:JD lief in einem unsäglichem Tonfall ab.

Die Diskussion war wenig fruchtbar und zeichnet sich durch eine beleidigenden Tonfall Jds von Anbeginn der Diskussion aus. Zitatauszug:

  • ich hab jetzt auch wenig lust, mal wieder arcy-recherchierbot zu spielen
  • fachlich eigentlich keine ahnung, dazu selektives lesen und stören à la carte. hab nichts anderes erwartet. ich bin raus, wie gesagt. mach, was du willst
  • Ich schrieb nicht von "fachlichem arbeiten", sondern von "du hast fachlich keine ahnung". du bist halt überall am start, wo die chance auf konflikte möglichst hoch ist. bist du pädagoge? psychologe? rechtsextremismus-experte? politologe? .
  • die in den "Quellen" angesprochenen Probleme [beziehen] sich auf Antisemitismusvorwürfe an die Waldorfschulen"??? das ist einfach _quatsch_. die reaktionen der waldorfis waren/sind bei allen möglichen kritischen vorstößen derartig. was an diesem "fernsehtip" unterstützt bittesehr deine inhaltliche änderung? kriegst du einen anderen artikel angezeigt? "unerfindliche gründe", hihi. ich nenne sowas vandalismus, faktenverdrehung, störerei.
  • entweder du merkst oder kapierst wirklich nichts oder du bist nebelkerzen-könig, der darauf hofft, dass andere darauf reinfallen. hoffen wir mal, dass irgendwann jemand unverbrauchtes mit zuviel zeit und nerven vorbeikommt und mal "großreinemachen" in sachen arcy betreibt. mich kotzt es jetzt schon wieder an, wieviel zeit ich alleine in diese antwort gesteckt habe, obwohl ich weiter oben schon mein "ich bin raus" angekündigt hatte.

Ob mir Fehler unterlaufen sind möge dahingestellt sein. Angesichts des Dauer-PA Beschusses habe ich JD nicht mehr für voll genommen und auch nicht auf der VM gemeldet. PAs meinerseits traten nicht auf.


WP:Q Grundsätze

Die Entfernung des Satze mit einem Filmtipp als Beleg erfolgte in Übereinstimmung mit WP:Q

  1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten.
  2. Angaben, die nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen.
  3. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.


WP:NPOV

Die Entfernung des Satzes mit einem Nazi-PA als Beleg erfolgte in Übereinstimmung mit WP:NPOV


Weiterer Verlauf

Als weiters Mittel gegen meine obigen Edits und der Entfernung von Nazi-Pov-Filmtipp Quellen nahm JD die VM in Anspruch: [9]. Er drohte dabei zusätzlich mit Rückzug aus der Wikipedia.


Ich bitte um sofortige Entsperrung. --84.137.73.242 01:33, 20. Dez. 2009 (CET) ([10], Arcy)[Beantworten]

Arcys letzter Edit im (ungesperrten) Artikel erfolgte um 14:55h, dann 8 Stunden später wegen "Editwar" zu sperren, ist an sich schon Banane, das zu tun nachdem Arcy bereits Stunden zuvor eine Dritte Meinung erbeten hatte, die Diskussionseite ständig benutzt wurde und es sich um eine typische inhaltliche Auseinandersetzung handelte, ist ein (schlechter) Witz. Da droht hier ein Admin mit "dann mach ich nicht mehr mit" und schon wird mitternächtlch sein Kontrahent einseitig gesperrt, nee, dass geht mal überhaupt nicht. --Papphase 02:24, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
+1, völlig inakzeptable, parteiische Admin-Entscheidung. Bitte sofort entsperren. --Charmrock 02:30, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Von mir aus gerne auf eine Woche verlängern. --Zipferlak 02:38, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann bitte mit vernünftiger Begründung und nicht mit irgendwelchen Scheinvorwürfen. Arcys generelles Verhalten kann man gut finden oder nicht, aber deshalb kann man sich nicht nach Gutdünken als Sperrgrund einen Editwar zusammenbasteln, wo keiner war. Dritte Meinung erbeten, Disk benutzt, stundenlang nicht editiert, wenn sowas jetzt als EW gilt, gibt es Accounts, die hier gar nicht mehr entsperrt werden dürften. --Papphase 02:44, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Es geht hier nicht um formale Regeln, sondern um eine Enzyklopädie. Vor diesem Hintergrund war die Sache tatsächlich sehr eindeutig, allerdings hätte der Sperrgrund eher lauten sollen "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar". --Zipferlak 02:51, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach Studium der gesamten VM-Meldung halte ich Sperre für angemessen. Koenraad Diskussion 04:58, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorlage:WolKouk Ich hab mich irgendwann selbst "gesperrt" und schreib nun wieder mit. Drum möchte ich mich den Kollegen auf meiner Benutzerseite auch wieder vorstellen können. Gruß, --Wolfgang 13:01, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die benutzerseite ist nicht gesperrt. Du kannst dort selber nach Herzenslust editieren. --tsor 13:06, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich setze das mal auf erledigt. –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 21:27, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Arcy (2) (erl.)

VM: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:VM#Benutzer:Arcy_.28erl..29 Admin: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Happolati Gegenstand: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Arcy&diff=68247138&oldid=68246020

Für diesen Edit wurde ich 14 tage gesperrt.

Verfahrensfehler Begründung "kaum Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit".

Edits im Benutzernamensraum, sind keine Artikelarbeit. Happolati begründete seine Sperre aufgrund eines PAs meineseits auf meiner Benutzerseite unter anderem mit "kaum Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit". Zudem verweise ich auf meine Mitarbeit seit 2004 sowie 3500 Edits allein im Artikelnamensraum [11]

Verfahrensfehler Begründung "PA Vorwurf".

Den PA habe ich noch auf der VM zurückgenommen. In der Ausseinandersetzung mit dem meldenden Admin JD, war dies zudem meine einigster PA dem eine Palette von PAs seitens JD gegenüberstehen. Die PA's sind in der vorigen VM und Sperrprüfung dokumentiiert.

Verfahrensfehler Begründung ich hätte gelacht "auf dass sich der Benutzer schön amüsieren möge"
  • Sich amusiert zu fühlen auch in einem Sperrverfahren ist kein Sperrgrund.

--84.137.102.227 21:24, 20. Dez. 2009 (CET) (Arcy)[Beantworten]

Die vorausgegangene Sperre war schon reichlich merkwürdig. Dass er darüber verärgert war, kann ich gut verstehen. Die jetzige Sperre ist nicht nur schlecht begründet, sondern auch maßlos überzogen.

Gruß vom --Hardenacke 21:26, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus der Sperrbegründungsdiff: Der Junge (gemeint ist damit JD, Red.) hat mit seiner Art irgendwie einen knall weg - zudem die Sperre ins Lächerliche ziehen, Artikelarbeit bei 26%(!), inkl. diverser EditWars - was brauchstn noch mehr? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:47, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
<quetsch>Nur mal zum Vergleich: Die Winterreise kommt auf 28% Artikelarbeit und dann vergleiche auch noch mal die Sperrlogs der beiden. --Papphase 22:13, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
<quetsch>@Papphase, was hat mein Sperrlog und meine Artikelarbeit mit Arcys Sperrprüfung zu tun? Langsam wird das alles ziemlci schräg hier. Erstens: Es gibt keine Gleichheit im Unrecht, zweitens bin ich in etwas härteren Themenbereichen als Arcy in der WP tätig. Was soll der Vergleich? Gruß --Die Winterreise 22:30, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Arcy und Du seid weitgehend in identischen Themenbereichen unterwegs. Geht man also nach den von Braveheart vorgebrachten Kriterien (Edit-Verteilung, PAs, Sperrlog), ist Dein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit ebenso zweifelhaft wie der von Arcy. Die Frage, ob diese Kriterien hier eine sinnvolle Rolle spielen können/sollten, richtest Du bitte an Braveheart, ich habe lediglich auf Prallelen hingewiesen. --Papphase 23:52, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

(Nach BK) Das Zurückziehen der PAs durch Arcy und meine Sanktion erfolgten zeitgleich, ich habe Arcys Kommentar auf der VM nicht mehr gelesen. Dennoch bleiben die PAs ebensolche - und dies in einer Situation, in der Arcy mal wieder gesperrt war. Wer sich die Beiträge von Arcy in der letzten Zeit einmal ansieht, wird feststellen, dass er inzwischen fast ausschließlich auf Seiten wie VM, BS, CU etc. unterwegs ist, da muss die Frage nach dem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit erlaubt sein. Kommentare wie "meine lustigste Sperre" zeugen außerdem deutlich von mangelndem Respekt gegenüber dem Projekt. Das Sperrlog spielte beim Strafmaß natürlich auch eine Rolle. Einer Verkürzung der Sperre auf sagen wir drei Tage würde ich aber zustimmen, da Arcy seine PAs zurückgenommen hat. --Happolati 21:53, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Darf ich den Satz Kommentare wie "meine lustigste Sperre" zeugen außerdem deutlich von mangelndem Respekt gegenüber dem Projekt im SPIEGEL-Forum zitieren? 92.226.238.187 22:03, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Meine Entschuldigung auf der VM liegt vor. Meine benutzerseite war nicht gesperrt. Das ich vor allem momentan auf VM, BS und CU unterwegs bin liegt vor allem an der Tatsache dass ich momentan als Antragsteller in einem BSV unterwegs bin. Zudem sind solche momentanen Schwerpunkte keine Sperrgründe. --
hmm, inwiefern hat arcy wo was zurückgenommen? auf seiner disku steht weiterhin exakt das, was im difflink zu finden war und er zeigt sich auch weiterhin amüsiert und alles ist lustig tralala, die anderen spielen theater. --JD {æ} 21:57, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
@JD: Hier nimmt Arcy seine PAs (die er als solche also anerkennt) zurück. --Happolati 22:08, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
ah, danke, hatte ich noch nicht gesehen. dummerweise kann ich im sinne eines "wer dauernd austeilt sollte auch einmal einstecken können" nicht ganz erkennen, wo ich auch nur annähernd ähnlich niveaulose PAs losgelassen hätte. das, was arcy da zusammenzitiert unterschreibe ich jedenfalls fast wort für wort jederzeit wieder. --JD {æ} 22:14, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Es war insbesondere dein andauernd respektloser beleidigender Ton. Happolati hat unten einiges dazu geschrieben hat. --84.137.58.83 22:25, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
meinen respekt hat jeder, der sich konstruktiv beteiligt und das gegenüber ernst nimmt. du hast den meinen verloren. einen schritt in richtung meiner respektzone könntest du machen, indem du endlich mal aufhörst, falsches zu verbreiten oder abzulenken. --JD {æ} 22:32, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
ist raus. --84.137.58.83 22:00, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
kann ich noch auf eine Entschuldigung bezuglich deiner PAs hoffen JD. ?--84.137.58.83 22:08, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) ich hätte dich für dein jetziges "Meine lustigste Sperre --- Ich denke JD hat sich reichlich viel aus dem Fenster gelehntt. Es war schon köstlich anzuschauen, wie er 8 Stunden lang dran war, Löschungen, die grottenschlechte povige Filmtippquellen sowie zusätlichen verfälschende Quellangaben als Editwar vor den VM-Kadi gezogen hat. Köstlich waren auch seine PAs" wohl trotz erneuter faktenverdreherei nicht auf WP:VM gebracht, aber eine entschuldigung, einsicht oder sonstwas ist das wohl auch nicht wirklich. so long, --JD {æ} 22:12, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
für meine vermeintlichen PAs entschuldige ich mich dann, wenn du nach ablauf deiner sperre mal wirklich zur sache arbeitest (=> auf meine ganzen punkte in der waldorf-disku eingehst) und nicht nur selektiv einzelne punkte herausziehst, weil du mich "nicht für voll nimmst". --JD {æ} 22:12, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das Problem dort gerade nicht. Die Waldorf Geschichte ist doch längst gegessen. Die Filmtippquelle mit dem Nazi-PA ist raus. Die verfälschende Linkangabe ebenfalls. Nach meiner lezten Sperre wurden diese auch nicht wiederhergestellt. Um nicht anderes drehten sich meine Edits dort. Niemand wollte Sie bisher auch wieder reinhaben. --84.137.58.83 22:33, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
ich schrieb schon einmal: vielleicht willst du gar nicht verstehen, sondern du verstehst wirklich nicht. das kann abschließend aber nur du selbst wissen. ich sage es jetzt ein allerletztes mal: es ging inhaltlich nie um die von dir kolportierte filmtippquelle und es gab nie eine "quellenfälschung", wie du es so gerne nennst. steht alles in der waldorfdisku, ausführlichst. die du ja nicht gelesen hast, von wegen "nicht für voll nehmen" und so.
zudem kann die "waldorf geschichte" (sic!) gar nicht "längst gegessen" sein, da deine artikelergänzung einfach unhaltbar war, von dir aber bis dato als korrekt "paraphrasierend" verteidigt wurde. was daran alles käse war, habe ich ebenso ausführlich auf der disku dargestellt. deine reaktion dort steht aus. ich freue mich auf deine mögliche einsicht in ein paar tagen dort. --JD {æ} 22:39, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich denke, dass wir dort mit dem vom mir eingebrachten "Standardwerk" - wie Du es nennst - von Zander als gemeinsam aktzepierte Quelle auf dem besten Wege sind. Mach doch einen Textvorschlag auf der Disk. wie die Quelle am besten wiedergegeben werden könnte. --84.137.58.83 23:03, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
bevor das bestehende nicht vollends geklärt ist und man auf konstruktive arbeit hoffen kann, mache ich dort keinen strich. so, wie ich mich auch schon zuvor zurückgezogen hatte, weil es mir einfach zu blöd war/ist. sollten die weichen anders stehen, sieht die sache evtl. in bälde wieder anders aus. --JD {æ} 23:12, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Unser Projekt lebt nicht vom Respekt. Und fast ausschließlich auf solchen Seiten unterwegs sind andere auch, denen aber trotz Nachtretens und Missachtung der Erledigt-Kennzeichnung partout nichts passiert. Ich fordere eine Zurücknahme der Sperre im Interesse der Gleichbehandlung im Unrecht. :-) --Hardenacke 22:01, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Zu behaupten, dass unser Projekt nicht von Respekt lebt, ist schon ziemlicher starker Tobak. Meinst Du, jemand hat WP:WQ aus purer Langeweile geschrieben? Gegenseitiger Respekt ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Zusammenarbeit hier. Auch wenn Respekt für manche im doppelten Sinne ein Fremdwort ist. --Happolati 22:12, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Richtig. PAs sind an sich nicht mein Ding. Deshalb habe ich den PA auf der VM wieder zurückgenommen und verwies gleichzeitig auch auf die massenhaften PAs des VM-Melders JD, in der Hoffnung, dass diese bei VM eine entsprechende Berücksichtigung finden würden. --84.137.58.83 22:16, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielleicht haben wir uns da falsch verstanden. Es gibt Rrrespekkt und Respekt. Für das zweite bin ich natürlich auch. Unser Projekt lebt vom Streit um die beste Formulierung. --Hardenacke 22:16, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
JD's Motto ist wahrscheinlich: Wer die Macht hat, braucht nicht zu argumentieren. Nur wird er, aufgrund der Tatsache, dass er Admin ist, nicht selbst gesperrt.--GenJack Talk 22:39, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
wahrscheinlich. --JD {æ} 23:12, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Sperre ist IMO berechtigt, dürfte nach meinem Dafürhalten auch länger ausfallen, ja:Imo ist Arcy in WP fehl am Platz. Irgendwelche Polit-Blogs dürften für ihn passender sein als etwas, was sich als Enzyklopädie bezeichnen will. Wenn man sich anschaut, was Arcy allein in den letzten Tagen von sich gegeben hat (mehrfacher VM-Mißbrauch), Versuche, andere, die seine Auffassungen nicht teilen, und die er offenbar als Gegner auszumachen scheint, auf eine ... ich nenne es mal unqualifizierte Art ... zu diffamieren etc. (insbesondere mit IPs - "Mit denen kann man's ja machen"? - vgl. Diskussion:Die Linke) Mir selber läuft Arcy seit mehreren Jahren immer wieder über den Weg. Eines der ersten male war der Artikel Anarchismus mit ellenlangen Diskussionen um kaisers bart, und regelmäßig revertierten Artikeledits von Arcy, wo es irgendwann auch mal gut war, Arcys Edits beseitigt waren, und er sich in einem anderem umkämpften Politschlachtfeld festsetzte. Es hat sich gezeigt, dass Arcy sich in dem von ihm ausgesuchten Thema nicht wirklich auskannte, seine Edits so wirkten, als würde er sich, wenn überhaupt aus der BILD-Zeitung informieren, oder ansonsten eine eine entsprechend vorgefasste Meinung vertreten. Trotzdem waren oft regelmäßig mehrere seriöse benutzer am Werk, um ihn in der Diskussion, in der er sich festgefressen hatte und mit Verhöhnungen seiner gegner nicht sparte. Ich weiß nicht, ob es ein Tool gibt, aus dem ersichtlich wird, was von den jeweiligen Accounts an Artikelbeiträgen langfristig stehen geblieben ist. Ich bin überzeugt, dass im Artikelnamnsraum kaum was von seinen Edits übrig geblieben ist (wenn doch, sollte das überprüft werden). Der Rest dürften aufreibende Diskussionen um Müllefitz gewesen sein. Es kam auch schon vor, dass seriöse und qualifizierte benutzer sich, nachdem sie von Arcy angegangen wurden, und er die Disk.Seite zu vereinnahmen versuchte, sich enerviert zurückzogen (Man muss sich das ja nicht antun). Arcys Beiträge sind im Überblick und nach meiner jahrelangen Erfahrung mit ihm ein Sammelsurium von Störmanövern: selektive (Falsch)auslegung von Belegen. aggressive Einfordeung von belegen von auf der hand liegenden Fakten, Nicht-Akzeptanz von gelieferten Belegen aufgrund aller möglicher Gründe („POV“, „nicht reputabel“, „nicht relevant“, „Nicht vom Feinsten“ ... was es eben so alles gibt, wennn einem was nicht ins eigene Weltbild passt). Auch die aktuelle Kontroverse passt in das - nicht neue - Bild, das Arcy in WP im Überblick durchgehend von sich selbst abgibt. Und bei alledem spielt er sich noch durchgehend als Wächter der Regeln in WP auf. Für Difflinks bin ich grad zu faul. Man überprüfe seine Versionshistory (sachma mal jeden 5. oder 10. Edit (abwechselnd in Diskussionen und Artikeln) - je nach belieben, und entscheide dann selbst, ob so jemand enzyklopädietauglich ist oder ob da nicht einfach bloß ... ich sachma "dummes Zeug" oder "Wichtigtuerei" (keine Ahnung, wie man es sonst bennenen soll) abgesondert wurde. --Ulitz 22:38, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich denke, der vorstehende Beitrag ist ein wichtiges Argument für eine sofortige Entsperrung. --Hardenacke 22:40, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Jo jo, stammt ja auch von einem bekennenden Linksextremisten :-) --Ulitz 22:49, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das auch. Steht aber auch so viel Unsinn drin. --Hardenacke 22:52, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie geschrieben: Man überprüfe einfach mal seine Edits in einem überblickenden Sinn (wie von mir vorgeschlagen oder in einem anderen empirischen Sinn, und verschaffe sich einen eigenen Eindruck (unabhängig, davon, dass Hardenacke und ich uns nicht "mögen" --Ulitz 23:00, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Zur Info an Ulitz. Schon bei deinem Beispiel Anarchismus scheinst du die Edits nicht überprüft zu haben. Im Artikel gabs z.B. Beiträge meinerseits zum Thema Anarchie und Gewalt [12]. In frühen Versionen des Artikels Anarchie wurde vor allem in den Vordergrund geschoben Anarchismus sei per se gewaltlos. U.a. Errico Malatesta wurde dabei nicht beachtet.--84.137.58.83 23:26, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich nehme JDs obige Andeutung einer Entschuldigung "für meine vermeintlichen PAs entschuldige ich mich dann ...," als eine Entschuldigung an. Ob sie nun hier, später oder gar nicht kommt ist mir egal. --84.137.58.83 22:47, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein wenig geschmunzelt habe ich schon, als ich las, Arcy habe den PA "zurückgezogen". Im parallel stattfindenden WR-BSV, in dem Arcy sich als Antragsteller sehr engagiert, wird der Winterreise genau das vorgeworfen. Einen vollen Sperrlog hinter sich herziehen, aber dann so tun, als wäre mit einer Entschuldigung alles aus der Welt. Was die Dauer der Sperre betrifft, äußert sich darin mE ein gewisser Überdruss, den ich schon viel früher erwartet habe. Jemand, der wie Arcy in den letzten Tagen so massiv andere auf VM gemeldet, selbst aber ohne Ende ausgeteilt hat, und bei seinen gelegentlichen Metapausen (zur Entspannung?) dann noch Editwar in Artikeln geführt hat, muss einfach mal ausgebremst werden. Mein Vorschlag: Die Sperrdauer beibehalten und zum Maßstab für andere notorische PAler nehmen, gerne auch für Arcys Gegenspieler. Wenn für eindeutige PAs so lange gesperrt wird, trifft es immer den Richtigen, egal aus welchem politischen Lager er kommt.--bennsenson 23:18, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann es sein, Bennsenson, dass du dich hier "unpateisch" meldest weil ich aufgrund deines Satz "Dass der Antrag von einer rechtsextremen Socke formuliert wurde, scheint niemand ernsthaft zu bezweifeln außer Dir. " entsprechende Belege eingefordet habe[13], die aber nie kamen? Die Vandalismusmeldeungen waren übrigens nicht "massiv" und "ohne Ende" sondern 2. Gegen Ulitz wegen eines seinerzeit als Nazi-PA angeshenen Beitrags [14] und gegen Winterreise wegen Begin eines Edit-Wars und einesPAs gegen mich [15] --84.137.58.83 23:44, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Darauf habe ich Dir in verschiedenen Disk-Abschnitten geantwortet, die letzten Antworten konntest Du leider nicht mehr in Deiner unnachahmlichen Art kommentieren, weil Du bereits wegen eines früheren Delikts gesperrt warst. Ich werde außerdem darauf verzichten, dass hier weiter auszuführen, weil sonst unweigerlich die Ermahnung kommt, keine offtopic-Debatten zu führen. Ich kann wenn es Dich beruhigt gerne zugeben, dass ich in Bezug auf Dich nicht ganz neutral bin, auch wenn wir in der Vergangenheit nicht nur gestritten haben, sondern auch immer wieder mal einer Meinung waren. Der Meinung, dass Benutzer, die aus früheren Sperren nicht gelernt haben, länger gesperrt werden sollten als ein paar Stunden oder Tage, was allseits nur belächelt und veralbert wird, bin ich aber schon länger. Lange vor unserem Konflikt.--bennsenson 23:55, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich bin seit 2004 dabei. Mein Sperrlogbuch beginnt 2005. Im wesentlichen halte ich also meinen Jahresschnitt nicht für lang. Die Mitarbeit an umstrittenen Themen in letzter Zeitund ein sauberes Sperrlogbuch sind zudem wohl zusätzlich irgendwie unvereinbar. Das es auch mich mal trifft akzeptiere ich daher. Auch mit der vorigen Sperre kann ich leben. Diese Sperre aber ist in der Begründung z.T. falsch und läuft aufgrund eines PAs, der von mir zurückgenommen wurde. Der PA ist zudem im Zusammenhang mit den "vermeintlichen PAs" JDs zu sehen, für die er sich indirekt entschuldigte "entschuldige ich mich dann ...," . Es sind imho lediglich zwei Hähne aufeinandergegangen und es gab ein kurzes Hörnerstoßen.
Meinerseits also gute Nacht. --84.137.58.83 00:24, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erledigt, die Sperrentscheidung ist insgesamt nachvollziehbar

Arcy tätigte während einer laufenden Sperre erneut einen PA auf seiner Disk, eine wirkliche Entschuldigung dafür kann ich (auch aufgrund des weiteren Editierens auf seiner eigenen Diskseite) nicht erkennen. Anhand der Vorgeschichte und der Tatsache, dass sich Acry durch kürzere Sperren nicht von PAs oder EWs abhalten lässt, ist die Länge der Sperre auch angemessen; die Verlängerung von Sperren im Wiederholungsfall ist nichts ungewöhnliches. Sollten weitere Angriffe auf der Benutzerdisk erfolgen, haielte ich auch einen Schreibentzug für diese Seite für folgerichtig. --Gleiberg 10:44, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Interessant nur, dass andere "Wiederholungstäter" mit deutlich längerem Sperrlog regelmäßig von freundlichen Admins noch vor Ablauf der ohnehin weit kürzeren Sperren amnestiert werden, weil "Entshculdigung erfolgt", "Botschaft angekommen" oder "Gefahr des EW nicht mehr akut". Frohe Weihnachten. --Papphase 11:02, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Daran ist gar nichts "interessant", bekanntermaßen bin ich kein Anhänger der Sichtweise, dass man 20mal für 1 Tag sperrt, wenn das Vergehen immer das gleiche ist und alles nach der Sperre so nahtlos weitergeht. Falls du die Kopfzeilen zu dieser Funktionsseite gelesen hast weißt du ja, dass hier nicht mehr kommentiert wird, dies kannst du gerne auf der Diskseite machen. --Gleiberg 11:09, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Anton-Josef (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bittet auf seiner Diskussionsseite um eine Revision meiner eintägigen Sperre gegen Anton-Josef. Da ihn noch niemand hier eingetragen hat bin ich mal so frei und trage den Revisionswunsch hier ein. --Jacktd Disk.MP 21:58, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hoi, geht hier gleich weiter. Sperre ist unverhältnismäßig. Er hat sich für schlechten Umgangston entschuldigt. Immer werden die falschen gesperrt. :-) --Hardenacke 22:03, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das kann man so nicht sagen. Anton-Josef ist - vor allem im Kommentar dieses LAs - deutlich zu weit gegangen. Insofern ist die Sperre (der 1 Tag ist bereits zu einem Viertel 'rum) durchaus nicht zu beanstanden. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass einen m. E. nicht unerheblichen Anteil an Anton-Josefs unverständlich aggressivem Ton bei dem LA (und zuvor auch hier) der Benutzer:Dan Wesson zu verzeichnen hat - dieser Benutzer hätte hier m. E. deutlich angezählt werden müssen: er hat dem Anton-Josef vier Jahre alte Stub-Einträge unter die Nase gehalten im Rahmen einer ganz anderen Diskussion [16]; ein folgender Editwar in 1 der alten Hüte, in die Dan Wesson Quellen-Bausteine einpflanzte (Papstschwert, diese Version), wurde von Capaci34 ganz korrekt mit einem kleinen Machtwort versehen [17] im Zuge der von Dan Wesson angezeigten VM, die infolge des unsäglichen LAs zur Sperre Anton-Josefs führte. Mein Eindruck: Anton-Josef, ein durchaus reizbarer Benutzer, wurde nicht geringfügig ange"stalkt" durch die mehr als nur subtile Anmache in der Diskussion mit den nicht zur Sache gehörenden Bausteinen in seinen alten Hüten, und hat dann im Zuge der Bausteinschubserei ausgekeilt. In diesem Fall wäre mein Vorschlag: Sperre beibehalten, aber angesichts der Genese des Falls evtl. eine Verkürzung der Sperre auf 12 Stunden in Erwägung ziehen; den Benutzer Dan Wesson indes deutlich auf seiner Disk darauf hinweisen, dass sein Verhalten durchaus nicht dem auskömmlichen Miteinander von Benutzern im Fall einer kontroversen Diskussion diene und von daher in Zukunft zu unterlassen sei. --Felistoria 22:43, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
@Felistoria: Vielen Dank für die Benachrichtigung, das sich hier was bewegt. Vorweg und unumwunden - die Sache mit den Baustein war meinerseits ungeschickt. Ich möchte allerdings dazu anmerken dürfen, das ich seit 2 Tagen versuche mit diesem Benutzer versuche ein ruhige Diskussion zu führen, wobei ich offenbar bisher nicht die richtigen Worte gefunden habe. Ich möchte gern die von Anton-Josef angebotene Entschuldigung annehmen, kann dies aber nicht stellvertretend für die anderen Beteiligten tun, die im Rahmen dieser Angelegenheit ebenfalls bedacht worden sind. Um die Sache um die es eigentlich geht weiterzubringen, habe ich inzwischen im Portal:Waffen diese Disk eingerichtet und mich um eine neutrale Darstellung bemüht. Ich hoffe das die Sache bald einvernehmlich geklärt ist und wir zum "Tagesgeschäft" zurückkehren können. Beste Grüße Dan Wesson 23:41, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Sperre sollte keine Strafe sein, sondern Schaden vom Projekt abwenden. Ich bin mir sicher, dass Anton-Josef seine bissig-spöttische, mitunter harte Wortwahl eingesehen hat und er, wie auch auf seiner Diskussionsseite zu lesen ist, dafür entschuldigt hat. Beide Kontrahenten haben festgestellt, dass sie nicht passend reagiert hatten. Eine weitere Eskalation ist mit Sicherheit nicht zu erwarten. Von daher und auch angesichts der vorweihnachtlichen Zeit sollte man die Sperre aufheben. --Benatrevqre …?! 14:20, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke auch. Hat sich durch die fortgeschrittene Zeit erledigt. -- Anton-Josef 17:13, 21. Dez. 2009 (CET) PS: Feine Angelegenheit sowas. Ich meine die Sperrprüfung :-)[Beantworten]

Zeitablauf, daher erledigt.--Neb-Maat-Re 18:02, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Taxiarchos228 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) "Hast du zuvor den sperrenden Admin auf dessen Diskussionsseite angesprochen? Falls nein, hole dies nach, sonst findet keine Sperrprüfung statt. Falls ja, vergiss nicht den Diff-Link auf das Gespräch." Erst mal von mir eine rhetorische Frage zu dieser Formulierung. Wie soll das ein gesperrter Nutzer + statische IP + Autoblock denn überhaupt anstellen können? --   19:39, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum eigentlichen Thema:

  • Ansprache des Admins nicht möglich, da er sich selbst verabschiedet hat
  • Wunsch auf Sperrprüfung von Taxiachos228 wurde auf seiner Disk formuliert

Link zu beidem [18]. Für sperrwürdig halte ich die Formulierungen nicht und eine anständige Begründung dafür sehe ich auch nicht. Viel mehr Geschwurbel um den heißen Brei. --   19:39, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Grandiose Sache. Vielleicht nicht gerade nette Aussagen - aber keine Beleidigungen und dafür eine Woche? Ich glaube mein Schwein pfeift. Kritische Äußerungen sind, wie man einmal mehr sieht, nicht erwünscht. Schon gar nicht bei bestimmten Personen. Da bekommt man dann richtig auf die Fresse, da sie immer weiß, wie man die eigenen Freunde (auch unter den Admins) aktiviert. Diese Sperre hat aufgehoben zu werden. Ist eine der lächerlichsten seit langem. Marcus Cyron 20:21, 21. Dez. 2009 (CET) PS: nicht vergessen mich für diese Meinung zu sperren. Am besten einen Monat! Mindestens![Beantworten]

Der sperrende Admin hatte doch gesagt, dass er sich als benachrichtigt betrachtet. Was soll das also? − Ansonsten full ack Marcus. --Björn 21:24, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe in den in der VM lesbaren Zitaten keine Beleidigung. Allerdings vermag ich nicht den Diskussionsverlauf und den dort herrschenden Umgangston bei den ganzen Fernsehtürmen einzuschätzen. Vermute jedoch, dass hier, wie so oft, jemand selber munter austeilt, ohne groß einstecken zu können. --S[1] 21:27, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Auf Grund der enormen Zeit- und Personenbindung die durch Wladyslawas Aktionen inzwischen erfolgen, halte ich die Sperre für zu kurz. liesel 21:37, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier geht es nicht um irgendwelche abstrakten Aktionen. Sondern um die konkrete Sperre, und die wird von der Begründung keinesfalls getragen. --Björn 21:42, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
+1 Ich finde das auch nicht schwerwiegend genug, geschweige denn für 1 Woche. Der Argumentation Liesels kann ich nicht folgen: Wladislaw ist ein Benutzer, der weit überdurchschnittlich viel zur Erweiterung des Artikelbestands beiträgt, siehe seine Benutzerseite mit Übersicht der von ihm neu angelegten Artikel allein in diesem Jahr. Kanzlei Franz Kafka 21:50, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
+1 Kann ich nur beipflichten. Er leistet wirklich viel gute Arbeit und schafft es auch andere Benutzer dafür einzubinden (mich z.B. ^^). Das er seine Kanten hat, das mag sein, jedoch ist er eigentlich stets bemüht mit guten Quellen für seine Aussagen und Forderungen nach Änderung zu sorgen. Nur zu oft stößt man hier auf unbegründeten Widerstand, der mich wohl wesentlich härtere Worte formulieren lassen würde. Wenn ich z.B. geradeaus sagen würde, was ich momentan von der WP:RFF halte, dann reicht die Woche sicherlich nicht für mich. ;-) --   21:58, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit viel AGF zugusten des sperrenden Admins und der Beschwerdeführerin auf VM könnte man aus den dort zitierten Äußerungen ne KPA-Sperre im einstelligen Stundenbereich rechtfertigen; genausogut aber per WP:Mädchenpensionat auf eine Sperre verzichten. Aber ne Woche? Ich glaube, ich les nicht recht. --SCPS 22:02, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

+1 Die Sperrdauer ist überzogen. Ich selbst habe mich auf der dortigen Disk des öfteren aufgehalten, weiß deswegen, wie dort das Klima ist. Dort sind sachliche Diskussionen eigentlich kaum möglich. Und austeilen tut dort eigentlich auch beinahe jeder. Die Woche ist für diese Äußerungen in der dortigen Diskussionskultur klar zu lang. -- Rainer Lippert 22:13, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Unabhängig vom Fall: Wenn solche Äußerungen auf einer Disku normal sind, dann sollte nicht nur einer gesperrt werden, sondern alle, die sich so benehmen --fl-adler •λ• 22:16, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Wobei man fairerweise sagen muß, daß Wladyslaw maßgeblich zum dortigen Klima beigetragen hat. Die Diskussionen sind ja nicht erst heute losgegangen. Unschuldslamm ist er jedenfalls keines. Nicht alle seine Gegner/innen waren immer von tadelloser Höflichkeit, Henriette aber schon (soweit ich das noch überblicke angesichts des Volumens). --pep. 22:23, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
+1 Was hier abläuft, ist eine Schweinerei höchsten Grades. Weder kann ich in der Aussage einen persönlichen Angriff erkennen noch ist eine Sperre dieser Länge in irgendeiner Weise gerechtfertigt. Hier geht es vor allem darum, wer sich auf den Schwanz getreten fühlt und wer getreten haben soll. Ich würde ja liebend gerne die Sperre aufheben, aber beim letzten Mal habe ich deswegen ein Adminproblem wegen angeblicher Befangenheit eingefangen. Darauf kann ich verzichten. --Voyager 22:20, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bin immer noch auf der Suche nach dem Sperrgrund. Kann mir bitte jemand helfen ? --Zipferlak 22:30, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich helfer dir mal: „Auch wenn Du für Deinen Wankelmut und deine nicht erkennbare Linie bekannt bist, .....“ (O-Ton Wlady). –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:37, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist das so eine Art Geheimsprache, die ich noch nicht kenne? --Voyager 22:42, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
„Unterlasse bitte Unterstellungen ... und ähnliches. Du hast ganz offensichtlich Probleme, Dir den Durchblick zu verschaffen“ (O-Ton Wlady). –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:46, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK)Jeder der aufsperren will, der soll sich ein Bild machen über die 700kB Diskussion, dann weiß er, wie es so weit kam. (allerdings sind 7 Tage dann auch um, bis er durch ist) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:32, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ach Karl sieh es postiv! Nach 700 KB Disc sind wir so weit, das Wlady zu einem Kompromis bereit ist. Er verzichtet in der Einleitung auf die Aussage: „Der Donauturm ist ein Fernsehturm“ und ist im Zug des Kompromisses bereit zu dem Einleitungssatz: „Der Donnauturm ist ein Fernmeldeturm“. ;-) –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 22:43, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

(BK)Offensichtlich herrscht hier eine Diskrepanz zwischen dem Image, das Wladyslaw in manchen Bereichen hat (ich lese seine Kanada-Artikel auch sehr gerne, keine Frage), und dem Diskussionsstil, den er an den Tag legt. Nur wurde hier schon desöfteren verdeutlicht, dass eine sehr gute Artikelarbeit kein Freifahrtsschein für dieses Diskutierverhalten ist, auch wenn schon manche Admins meinten, das letzte BSV gegen Wladyslaw hätte eben diesen Schein erwirkt. Irgendwann ist Schluss - wer nach Lektüre der 700.000 Zeichen der Diskussion:Donauturm der Meinung ist, die Sperre wäre nicht angemessen, obwohl sie gerade auf den 3 vorhergehenden Sperren aufgrund dieser Diskussion aufbaut, meinetwegen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:48, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wo du es gerade ansprichst: Bei dem Sperrverfahren gegen unseren nun leider gesperrten Freund hat sich die Community genau für sein Diskussionsverhalten entschieden, nehme ich an. Und mittlerweile bin ich nun doch der Meinung, dass wir auf diesen wertvollen Autor nicht verzichten können. Besser wäre es daher, ihn sofort zu entsperren, schließlich ist Weihnachten, das Fest der Liebe oder so ähnlich. --Schlesinger schreib! 22:57, 21. Dez. 2009 (CET) :-)[Beantworten]
Naja, aus der Ablehnung einer Sperre kann man nicht unbedingt eine Zustimmung zu einer anderen Sache ableiten ;-) Ich find das ja immer toll mit Weihnachten und so, mag das Wladyslaw bei seiner Entsperrung auch jemand mitteilen? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:00, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein hat sie nicht. Zumindest meine Ablehnung der Sperre unter den damaligen Umständen heißt nicht, daß Verhalten wie auf Donauturm für mich akzeptabel wäre. Ein Umkehrschluß ist einfach unzulässig in solchen Angelegenheiten. --pep. 23:08, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie dem auch sei, Donauturm hin, Donauturm her. Voyager, du empfindest die Sperre als eine Schweinerei höchsten Grades. Dann liegt doch nichts näher, als dieser Schweinerei endlich ein Ende zu bereiten. Du bist Admin, du hast die Mittel, setzte sie ein! Schlesinger schreib! 23:50, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
„Schweinerei“? „Ich warne Dich zum letzten Mal. Beim nächsten Revert oder beim nächsten Unsinn, wie diesen hier landest Du auf VM“. (O-Ton von Wlady) –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 23:55, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich zittere vor Angst, brrrr, oder ist es die Kälte? :-) --Schlesinger schreib! 00:08, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Soso. Bei Herren untereinander gehört das also alles zum guten Ton und man regelt das mit der Muskulatur? Aber wenn Damen sich über Zumutungen beschweren, dann wird (korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe) gezetert über eine Software-"Maßnahme"? Pardon und Fröhliche Weihnachten, --Felistoria 00:04, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

„Mir ist wirklich unverständlich, mit welcher Art und Weise und fachlicher Unkenntnis hier an diesem Thema von einigen editiert und diskutiert wird.“ (O-Ton von Wlady) –– Bwag in Memoriam zum Jahrstag von Boris Fernbacher 00:21, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Was soll an dieser Sperre falsch sein: 1 Tag Thogo, 1 Tag Bahmann, jetzt eine Woche Denkpause. Auch wenn wir dann mal wieder als Mädchenpensionat verschrieen werden (ist ja eigentlich eine Diskriminierung von Mädchen, aber was soll's), mittlerweile sollte angekommen sein, dass eine breite Mehrheit von Wikipedianern nicht mehr bereit ist, sich diesen ständigen und provozierenden PA-Ton, ob nun in der sarkastischen, arroganten oder beleidigenden Variante gefallen zu lassen. Angriff bleibt Angriff und kostet Zeit, Nerven und Arbeitsatmosphäre. Neige daher eher zu Liesels Beurteilung, dass die Sperre zu kurz ist. Sie scheint ihre Lektion gelernt zu haben, Taxiarchos228 (noch) nicht. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben. - SDB 00:12, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Henriette hat in der Diskussion, in der ich auch mal einen kurzen Besuch mit einem recht magelhaft, aber gerade zur Verfügung stehend referenzierten Vorschlag machte und schnell wieder verschwand - also Henriette hat Literatur herbeigeschleppt und damit aufgezeigt, was "mann" selbst hätte auch machen können. Da fühlen sich manche Strategen herabgesetzt (pardon, Lebenserfahrung;-) und teilen das mehr als nur durch die Blume mit, allein um vor den masculini nicht das Gesicht zu verlieren. (Allerdings machen auch souveräne und deshalb nicht so sehr aufs "Beweisen" ausgerichtete Autoren in der WP vergleichbare Erfahrungen wie Henriette.) Hätte ein (durch Stammtisch o.ä.) ausgewiesener Herr hier eben diese Literatur herbeigebracht, wäre die Disk längst zuende, der Artikel entsperrt und in Ordnung und das hier gäb's auch nicht. --Felistoria 00:26, 22. Dez. 2009 (CET) P.S.: Müssen die poetischen Einlagen von Zitaten eigentlich sein? --Felistoria 00:26, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann man das denn anders verstehen, als dass einer Benutzerin unterstellt wird, sie versuche aus Gründen der persönlichen Abneigung oder eines Rachebedürfnisses gegenüber einem Benutzer, einen Artikel qualitativ zu schwächen? Das halte ich allerdings für einen recht massiven persönlichen Angriff, weil er gewissermaßen das "Kerngeschäft" hier betrifft. --Amberg 00:38, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Diese Unterstellung ist gänzlich absurd, weil ausgerechnet ich einen Literaturtitel nicht nur recherchiert, sondern auch kopiert, gescannt und u. a. an Taxiarchos verschickt habe, der seine These stützt, den er momentan als Hauptbeweis für seine These benutzt und mir dennoch unterstellt ich würde qualitativ nichts zum Gelingen des Artikels beitragen. Sowas nenne ich Schofless der Gesinnung. --Henriette 01:29, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
 
Graduierte Schweinerei oder Schweinische Nacht ?
(2xBK) Noch einmal zur Sperrbegründung, da diese offenbar nicht für alle nachvollziehbar formuliert war: Ich halte die Unterstellung von allgemeinem Wankelmut mit dem Ziel, die Glaubwürdigkeit des Gegenübers zu untergraben und so in einer Diskussion die Oberhand zu gewinnen, für ein unfaires Manöver und einen persönlichen Angriff. Immerhin wird hierbei angedeutet, die Beiträge des Gesprächspartners - und damit dieser - wären generell nicht ernstzunehmen, da dessen Aussagen die Verlässlichkeit fehle. In den anschließenden Diskussionen hat Wladyslaw auch nichts getan, was diese Interpretation seiner Worte als unzulässig klargestellt hätte oder einer Entschuldigung nahegekommen wäre. Die Sperrdauer ergibt sich, nach Rücksprache mit Gleiberg, aus dem wiederholten Vorkommen von PAs in letzter Zeit, was in meinen Augen das bedürfnis aufzeigt, mal wieder etwas Abstand zu gewinnen - im Eigen- wie Projektinteresse. Dass es sich bei Wladyslaw um einen sehr wertvollen Mitarbeiter handelt, der in der Wikipedia an verschiedenen Stellen Großes leistet, steht für mich völlig außer Frage. Dass es auch für solche Benutzer keine Extrawürste geben sollte, wurde aber immer wieder von verschiedenen Seiten geäußert. Meine Entscheidung ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und ich lasse sie gerne korrigieren, wenn hier viele Leute überzeugt sind, dass eine kürzere Sperre oder eine Sperraufhebung angebracht wären. "Eine Schweinerei höchsten Grades" kann ich aber definitv nicht erkennen - oder muss annehmen, das derjenige, der diese Vorgänge so bezeichnet bisher ein sehr behütetets Leben geführt und tatsächlich noch keine Schweinereien höheren Grades erlebt hat. -- Cymothoa Reden? Bewerten 00:40, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Nach ausführlicher Lektüre der Diskussion um den Donauturm würde ich statt einer einseitigen Sperre einer Partei, einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss vorschlagen. Denn da wird von keiner Seite nur mit Wattebäuschchen geworfen. Mit einer Sperre ist das Problem nicht vom Tisch, ganz zu schweigen, dass die sperrwürdigen Äusserungen kein wirklicher Verstoß gegen die WP:KPA ist, sie sind nicht nett, aber da habe ich schon Schlimmeres in der WP gelesen, wären sie von einem unbekannteren Benutzer auf der VM gemeldet worden, vom abarbeitenden Admin wohl mit einem Schulterzucken wieder auf die entsprechenden Diskussionsseiten verwiesen worden. Ich finde es auch unglücklich das Cymothoa, so sehr ich ihn schätze, Wladys Sperre ausgesprochen hat. Cymothoa hat vor nicht langer Zeit Krach mit Wlady gehabt, er hätte die Entscheidung einem anderen Admin überlassen sollen. --77.186.123.51 00:55, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich muss sagen dass ich mich an keinen ernsthaften Krach mit Wladyslaw erinnere, vor allem aber an nichts, was ich ihm nachtragen würde. Wäre das der Fall gewesen, hätte ich eine Sperre sicherlich nicht ausgeführt. Wenn Du sagen könntest, welchen Vorfall Du meinst, werde ich mich dazu gerne morgen äußern. (Jetzt geht's erstmal ins Bett) Dass VA auf Dauer die bessere Lösung wäre als VM sehe ich aber genauso. -- Cymothoa Reden? Bewerten 01:02, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Arcy

Der Benutzer wurde unbegrenzt gesperrt. Anlass war ein Edit auf seiner Benutzerseite mit dem Satz JD-Süss für dich zu Weihnachten.

Hinweis:

  • Vorangegangen waren verschiedene VM-Meldungen seitens JD. Beide sind sich in Diskussionen aneinander geraten. Sowohl JD als auch Arcy zeigten beide Biss. Gleichwohl erhielt lediglich Arcy eine Sperre.
  • Benutzer Arcy ist einer der Antragsteller im Benutzersperrverfahren gegen Die Wintereise

Die Bemerkung Arcys erfolge nach einem Edit seitens Die Wintereise auf dessen Benutzerseite, wo dieser ihm zu seiner Sperre ein - ich würde sagen höhnisch - ein "Frohes Fest" wünschte

Arcy antwortete unter anderem mit dem obigen Satz JD-Süss für dich zu Weihnachten.

Dieser Satz erweckte bei Die Winterreise die Assoziation Jud Süss (Nazifilm) und meldete Arcy deswegen wegen Vandalismus.

Auf die Anfrage seitens des Asministrators Gleiberg

Hallo Arcy, wie darf ich bitte die Formulierung "JD-Süss" verstehen? 

antwortete Arcy

So wie es da steht. Als eine Äusserung von JD [6] "ooch süss" auf der 1. VM, 
zu der Die Wintereise oben seine sarkastische Freude ausläßt. 

und verlinkte auf eine entsprechenden Edits von JD. [19]

Damit wäre die Sache eigentlich Ad Acta zu legen gewesen. Die Antwort war schlüssig, der Zusammenhang war klargelegt. Alle an dem VM Beteiligten, insbesondere auch VM Melder Die Wintereise kannten die vorangegangenen Aktionen und die Auseinandersetzungen zwischen JD und Arcy.

Administrator Gleiberg fragte noch einmal nach auf der Benutzerseite von Arcy

Diese Erklärung post hoc halte ich angesichts deiner Kenntnisse im Bereich 
Antisemitismus für nicht sehr aussagekräftig. Für etliche Benutzer ist dies 
eine Assoziation zu Jud Süss. Wie stehst du dazu? --Gleiberg 19:33, 21. Dez. 2009 (CET) 
Ist hier noch eine Antwort zu erwarten?


Mir ist nicht ganz klar inwiefern Arcy zu Assoziationen anderer Benutzer da noch Stellung zu beziehen hätte. Jedenfalls hat er wohl, während auf der VM-Seite kräftig ins gleiche Horn geblasen wurde und die unbegrenzte Sperre schon abgesegnet wurde noch antworteten können.

Soll dass hier eine peinliche Anhörung werden?! Du willst doch nicht wirklich 
behaupten dass der Benutzer JD Dir im Rahmen der Sperren nicht bekannt ist. 
Was soll JD Name bitte schön mid dem Film Jud Süss zu tun haben? 
Es ist eine Unverschämtheit JD gegenüber dieses Spielchen mit der Nazikacke an 
seinem Namen festzumachen. Es ist nicht mein Problem, dass User denen die 
ganze Sperrgeschichte der letzten Tage in JD nicht den User JD sehen.
Willst Du mal was aus meinem persöhnlichem Leben dazu höre?. Mein Sohn ist 
schwarz und halb Ibo, Er geht in Bremen auf die Freie Waldorfschule 
Bremen Osterholz. Er ist in der 8 Klasse zusammen mit Mitschülner mit 
russischem, mexikanischen, türkischen, afrikanischem und deutschem Hintergrund. 
Das Gehabe mancher Linken ohne Kenntnis der Waldorfschulen dort überall Faschismus 
und Rassismus zu sehen geht mir daher mächtig auf den Kecks. Ich bin grüner 
Stammwähler und in meiner Vita gibt es sogar ein besetztes Haus 
(Alicenstraße 18 in Gießen). Ich kenne also auch Sprüche einzelner 
Pseudolinker alles und jeden als Faschoschwein und "Polizisten abknallen" 
aus eigener Anschauung. Informieren konntest Du dich anhand meiner Edits 
auch selber. Im Peta Artikel bin ich gegen die ungehäuerlichen Vergleiche 
von Hühnerkäfigen mit KZs angegangen im Artikel. Die Connection von Chavez 
zum Iran und sein Judengedöns kotzen mich an. 
Komme mir also bitte nicht mit solchen Fragen!!!! 
--84.137.40.20 21:11, 21. Dez. 2009 (CET)

Er hat aber die entsprechende Diskussion und die Stellungnahme noch auf seiner und den Diskussionseiten vom Papphase und Hardenacke einbringen können. Auch existiert ein entsprechender Edit auf der Diskussionseite des sperrenden Administrators Gleiberg.

Die Sperre ist also mehr als dubios. Einen User für die politischen Assoziationen anderer Benutzers zu sperren ist No Go Area. Antisemitismus oder sonstiges rechtes Gedankengut kommen in Arcys Edits nicht vor. Die absichtliche Nichtbeachtung des Edits Arcys durch Administrators Gleiberg auf seiner Diskussionsseite und auf Arcys Benutzerseite ist in diesem Zusammenhang und der Vollzug einer unbeschränkten Sperre aufgrund Assoziationen anderer User ist ein gravierender Missbrauch der Knöpfe. ~---- Nachtrag: Beitrag stammt von 213.239.214.229 Uka 01:17, 22. Dez. 2009 (CET) thx. --213.239.214.229 01:20, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Sperre ist kein bisschen dubios. Wer im Bereich des Antisemitismus editiert und einem anderen Benutzer ein "JD Süss" an den Hals wünscht, also nur einen Vokal weglässt vom Titel eines der übelsten Hetzfilme, nimmt mindestens billigend eine Verleumdung unterster Schublade in Kauf. Mit solchen Menschen wollen wir uns hier nicht umgeben müssen. Seine post-hoc-Erklärungen sind im übrigen genauso glaubhaft wie seine Entschuldigungen in Sperrprüf-Verfahren, die nicht einmal eine Halbwertzeit von einem Tag haben. --Happolati 01:25, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S.: Und diese Seite hier funktioniert nicht so, dass man so oft angerannt kommt, bis einem das Ergebnis gefällt. --Happolati 01:25, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm. Was sind denn dies und das für Einträge? "Thx"t man sich bei sich selbst? Kryptisch. --Felistoria 01:32, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das war für den Nachtrag der Signatur die ich nicht so ganz hin bekommen habe (~----) --213.239.214.229 01:41, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

....5. Versuch...@Felistoria, das „thx“ galt mir, weil ich die versuchte, aber mißglückte Signatur nachgetragen hatte. Uka 01:43, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Alles klar, Uka. Aber signier' bitte in Zukunft nicht mit Link-Klammern und Tastatur, sondern mit Strichen+Tilden oder mit dem Schnippel oben über dem Bearbeitungsfenster; sonst sieht das merkwürdig aus, weil der Signatur was fehlt... Danke. --Felistoria 01:51, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Happlati. Glaubhaft sind allein seine Edits. Und es keine entsprechenden Edits aber eine ganze Menge Edits die das gegenteilige beweisen. Auf entsprechende Artikel hat Arcy verwiesen. Als eigene Assoziation haben es zudem mehrere am Verfahren Beteiligte bezeichnet. --213.239.214.229 01:37, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Arcy wartet ab, bis die zwei Wochen der vorangegangenen und jetzt mit Sicherheit bleibenden Sperre vorbei sind, und startet dann eine neue Sperrprüfung. Dann können es alle mit etwas Abstand beurteilen. --88.65.137.172 01:34, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Auf keinen Fall. Wer hier jemanden einen JD Süss nennt, hat hier überhaupt nichts zu suchen. -- Funkruf (DanielRute) 01:38, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
quetsch: er hat hier niemanden JD Süss genannt. Seid doch bitte trotz der Aufregung nicht so schlampig beim Lesen oder zitieren. TJ.MD Fasse Dich kurz. 01:43, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

(nach BK) und was ist dann das hier, was daraufhin ja zur VM führen musste? -- Funkruf (DanielRute) 01:47, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke das war die Antwort auf einen meines Erachtens höhnischen Beitrag von Die Wintereise. Wikipedia ist ja bekannlich kein Mädchenpensionat.--213.239.214.229 01:52, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
@Funkruf: Meiner Meinung nach ein - durchaus zweifelhafter, mindestens ironisch gemeinter - Wunsch zu Weihnachten an DWR, jedenfalls KEINE TITULIERUNG. TJ.MD Fasse Dich kurz. 02:29, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Versteh mich nicht falsch: Von mir aus darf er auch gerne darauf verzichten. --88.65.137.172 01:40, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Sperre wurde nicht im "Zwei-Augen-Prinzip" vollzogen, Die VM endete so:

--Benutzer:Gleiberg|Gleiberg 20:48, 21. Dez. 2009 (CET)

  • + 1. Ich unterstütze die Entscheidung vorbehaltlos. --Benutzer:Happolati|Happolati 20:50, 21. Dez. 2009 (CET)
  • + 1. --Benutzer:Tsor|tsor 20:58, 21. Dez. 2009 (CET)
Arcy wurde von Gleiberg unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: massiver PA, Mitarbeit verzichtbar http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=68288832. –SpBot 21:00, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Nur für das Protokoll: +1. Entscheidung wird auch von mir vorbehaltlos unterstützt. --Benutzer:Leithian|Leithian
  • +1 (fürs Protokoll) --Benutzer:Felistoria|Felistoria 23:18, 21. Dez. 2009 (CET)
  • auch ich unterstütze die unbeschränkte Sperre, hatte nur ähnliche Bedenken, wie Gleiberg--Benutzer:Emes|Martin Se 23:35, 21. Dez. 2009 (CET)
Gleiberg, diese Bemerkung von Arcy war derart unter jeder Gürtellinie, dass eigendlich jeder Admin unterschreiben müsste. Gruss --enutzer:Nightflyer|Nightflyer23:56, 21. Dez. 2009 (CET)

(Zitate Ende) --Die Winterreise 01:49, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wintereise, vielleicht solltest Du dich mit einem Benutzersperrverfahren revanchieren. Man sperrt nicht so mir nichts Dir nichts einen langjährigen User unbegrenzt. --213.239.214.229 01:55, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Dem Angegriffenen willkürliche Interpretation eines zweifellos gezielten Wortspiels anzulasten, setzt der Sache nur noch eins drauf. Mir ist Arcy als ein eiferheißer Hans-Dampf-in-vielen-Gassen aufgefallen, dessen Hutschnur offenbar so eng bemessen ist, daß sie immer mal wieder platzt. Die relative Einsamkeit am PC bringt es wohl mit sich, daß man Gefahr läuft, sich bis zum Kontrollverlust in einen Konflikt hineinzuverbeißen. Mein Vorschlag zur vorweihnachtlichen Güte: Man gebe ihm bis Jahresende Zeit und Gelegenheit, eine (allerdings heftig fällige!) Entschuldigung ohne Wenn und Aber vorzubringen und lasse ihn ab März 2010 wieder mitspielen. Daß er sich in dem Falle auf ein Mindermaß von AGF gefaßt machen müßte, sollte ihm bewußt sein. Unbeschränkt aber sollte die Ultima Ratio sein und bleiben. Uka 01:57, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mal ein Vorschlag: Ihr macht morgen weiter. Was hier grad editiert wird, ist so unübersichtlich, dass kaum jemand sich dem Fall widmen wird, wenn er in dieser Form veranschlagt wird. Nur ein Rat. --Felistoria 01:58, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
@213.239.214.229, Zustimmung an Felistoria und: ich habe als Nicht-Admin niemanden gesperrt und ich "revanchiere" mich nicht. Übrigens ist hier völlig unklar, wer die Sperrprüfung stellt. --Die Winterreise 02:01, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich verabscheu mich dann mal und gehe schlafen. Aber wie gesagt noch mal: Assoziationen anderer Benutzer mit dem Benutzernamen JD sind kein Sperrgrund. Arcys Weihnachtsgrüße an Die Winterreise waren vielleicht missverständlich - auch wenn ich denke, daß sie gewollt missverstanden wurden - sie sind aber in keinster Weise ein Sperrgrund. Die Edit Arcys weisen auf eine gegenteilige Gesinnung hin. Den Zusammenhang mit der Keilerei zwischen ihm und JD hat er schlüssig aufgezeigt und seine Stellungnahme halte ich auch für glaubhaft. --213.239.214.229 02:05, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ganz einfach. Die IP über mir wars. Ich geh nun auch ins Bett. -- Funkruf (DanielRute) 02:06, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S. Werde ab morgen in Gomera sein. Sonnige Weihnachten! ~~----

Sollte eventuell wegen Urlaubssignaturen ganz außer Acht gelassen (und geschlossen) werden. --Felistoria 02:18, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich würde hier der Einlassung Arcys einfach Vertrauen schenken. Über eine weitere Sperrverlängerung mag man reden, aber nur, weil wir hier nicht „in dubio pro reo“, und somit ganz oder gar nicht, sondern eher im Vermitteln unterschiedlicher Befindlichkeiten urteilen, um das Projekt am Laufen zu halten. Wie wärs also mit zusätzlich einer Woche zur künftigen Vermeidung solch missverständlicher Statements? Port(u*o)s 02:20, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Äußerung „JD-süss für dich zu Weihnachten“ weckt bei einigen Assoziationen, bei anderen nicht und sie ist keineswegs eindeutig, sondern mit Blick auf die vorangegangenen Äußerungen JDs „ooch süss“ zweideutig. Die Erklärung Arcys ist nicht ganz von der Hand zu weisen und wirkt nicht unplausibel. Selbst wenn diese Äußerung missverstanden wurde, dürfen Äußerungen dieser Art gerade aufgrund ihrer Interpretationsmöglichkeit auf keinen Fall fallen. Das muss klar sein.
Zur Sperre eines, was mir sehr wichtig erscheint, vorweg: Ich möchte Gleiberg ausdrücklich nicht unterstellen, dass er die unbeschränkte Sperre aus persönlichen Gründen und zum Zwecke persönlicher Verfolgung verhängt hat. Dafür kenne ich ihn zu wenig, eigentlich überhaupt nicht. Er hat in diesem Fall aber eindeutig Fehler gemacht, weil er in eigener Sache gesperrt hat.
Ich habe das Ganze als Unbeteiligter von Beginn an verfolgt (Fernsehtipp als Quelle, Streit zwischen JD und Arcy). In dem Dialog zwischen Arcy und Die Winterreise ging es um das BSV gegen Die Winterreise. Gleiberg war der Entdecker dieser Äußerung auf Arcys Diskussionseite, wohl weil er diese Seite beobachtet, warum auch immer. Die Winterreise meldete die Äußerung kurz darauf auf der VM. (Gleiberg hatte an diesem Tag bereits zuvor an der zweiten Sperrprüfung Arcys wegen einer vergleichsweise langen, 14-tägigen und umstrittenen Sperre als Entscheider mitgewirkt und sie zu Arcys Ungunsten abgelehnt.) Die VM vollstreckte er dann aber als Entdecker selbst und sperrte Arcy unbeschränkt. Gleiberg war in diese Sache durch Nachfragen und das Abgeben einer persönlichen Einschätzung und Stellungnahme Arcy gegenüber auf dessen Diskussionsseite unmittelbar involviert − und hat dennoch in eigener Sache selbst gesperrt. Gleiberg hat bei der Abarbeitung dieses Falles insofern eine unglückliche Figur gemacht. Genauso wie einige Stunden zuvor bei der Mitwirkung in Sachen Sperre Taxiarchos228, die eine anerkannte Benutzerin nicht ganz zu Unrecht als „Schweinerei erster Güte“ bezeichnet hat. Gleiberg hat jedenfalls aus meiner Sicht keine glückliche Hand, was Benutzersperren anbelangt, aber das ist sicherlich Ansichtssache.
Vielleicht hätte Gleiberg die Entscheidung einem unbeteiligten Admin überlassen sollen und nicht selbst sperren sollen/dürfen, und schon gar nicht mit der Begründung „Mitarbeit verzichtbar“, was seine persönliche Haltung Arcys Arbeit gegenüber, die er wohl schon vor der Sperre hatte, mit einbringt. Selbst wenn ein anderer Admin ähnlich entschieden hätte: Die Sperre war formal nicht in Ordnung, sie ist aufzuheben. Eine deutliche Verwarnung in Form einer unmissverständlichen Ansprache ist angebracht, die unbeschränkte Sperre ist aber unverhältnismäßig. -- pincerno 02:37, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nochmal: ihr solltet morgen (nachher) weitermachen. (Nur nebenbei: welche "anerkannte Benutzerin" hat den Fall eins drüber als "Schweinerei erster Güte" bezeichnet?) Geht jetzt man zu Bett, vor allem, wenn ihr für Arcy etwas tun wollt. Nur ein Rat. --Felistoria 02:47, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Korrektur: „Schweinerei höchsten Grades“. Das Gedächtnis ... -- pincerno 02:53, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wusse gar nicht, dass der Urheber der Äußerung eine Frau ist. Gut, dass Du das allen hier mitteiltest. Könnt ihr jetzt zu Bett gehen? Vergesst bitte nicht das Licht auszumachen. Danke. --Felistoria 02:59, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Verständnisfrage: Wo hat Gleiberg die Äüßerung entdeckt bzw woher willst Du das wissen/weißt Du das? TJ.MD Fasse Dich kurz. 03:30, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nur eines - nach all den Wortspielereien der Winterreise, die hier ohne Konsequenz blieben, ist die in Frage stehende Bemerkung, und die Sperre darauf wirklich lachhaft. In der Konsequenz müßte man eine VM gegen den Benutzer:JD wegen einer antisemitischen Accountbezeichnung einleiten, denn "Jud" ist nun wirklich eine diffarmierende Bezeichnung für Angehörige der Jüdischen Gemeinden. Außerdem ist im Zweifelsfall wohl immer zugunsten des Angeklagten auszugehen, diese Sperre zeigt aber eigentlich genau das Klima, was über 70 Benutzer eine längere Sperre vom Benutzer die Winterreise befürworten lassen. Diese Blindheit mancher Admins gegenüber vermeintlich linker Ausfälle, während andere Admins im Zweifelsfall "Rechte" Benutzer ohne großes Verfahren dauerhaft sperren. Ich erkenne hier keinen Unterschied beider Seiten im Verhalten der Benutzer, lediglich im Verhalten einiger Admins, die hier offensichtlich ihre eigenen Meinungen zum Standard für WP erheben.Oliver S.Y. 03:09, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nö, ich fand die Aufhebung der letzten Sperren wegen Winterreises Antisemitismus- und Naziunterstellungen völlig unverständlich. Beim nächsten Mal erhält die Winterreise von mir mindestens vier Wochen. Wer allerdings mit Assoziationen zu einem Hetzfilm spielt und diese auch nicht ausräumt, muss einfach mit Konsequenzen rechnen. Da gibt es eine kleines aber berechtigtes No-go. Dieses No-go ist ein "Weihnachtswunsch" an einen anderen Benutzer. "JD-Süss für dich zu Weihnachten"Koenraad Diskussion 03:26, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ähm, siehe Jud Süss, selbst wenn es eine derartige Anspielung ist, das Werk ist keinesfalls automatisch ein NoGo, sonst würde das Buch kaum bei Amazon angeboten und in Deutschland verlegt, oder? [20] Hier wurde bewußt alles gegen Benutzer:Acry ausgelegt, was man an Theorie aufstellen konnte, entgegen des Zusammenhangs mit Aussagen der Benutzer:JD und der Winterreise. Eher ein beschränkter Wissenshorizont und intelektuelle Scheuklappen, wenn man sich eher auf einen seit 64 Jahren verbotenen Film, als auf ein frei erhältliches Buch bezieht.Oliver S.Y. 03:31, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
+1, ich schrieb' es schon mmehrfach, zuerst auf Arcys Disk, gleich danach in die VM.
@Koenraad: Wie, bitte, soll ein einzelner Mensch unsere Assoziationen ausräumen? Ich weiß jedenfalls nicht, wie das gehen sollte.. TJ.MD Fasse Dich kurz. 03:34, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hat er doch ausgeräumt. Um dies noch einmal zu verdeutlichen, müsste man ihn vielleicht erst mal entsperren. Und die dauerhafte Sperre hängt doch wohl kaum mit dieser missverständlichen Fehlleistung zusammen. -- pincerno 03:36, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]