Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2009

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2009 um 12:32 Uhr durch PaterMcFly (Diskussion | Beiträge) (Pishtacos: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Singularregel und "Kirchengebäude" als Standardbegriff für Kategorien, die die Kirchenbauten aufnehmen --  Wohltäter | 01:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe nichts dagegen.. Nur wären damit einzig die Kirchen gedacht, oder auch die Klöster? --Carski 10:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Klöster haben ja eine andere Kat. Müsste das o in Kategorie:Serbisch-Orthodoxe Kirche nicht auch klein sein? Auch manche Artikel sind teils mit kleinem teils mit großen o, oder sind diese Eigennamen korrekt? Ansonsten machts natürlich Sinn zu verschieben gemäß Kategorie:Kirchengebäude. Theoretisch könnte man auch die Kategorie:Orthodoxes Gotteshaus in Orthodoxes Kirchengebäude umbenennen oder umgekert. Der Hauptartikel heißt gar Orthodoxe Kirchenbauten. Es gibt halt Kirchen, Kapellen, Kathedralen usw. --Kungfuman 18:05, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Okay, wollte es verschieben, aber es gibt nicht diese Option.. bzw. mir ist sie nicht bekannt. Ähm, ja...--Carski 23:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Kats kann man nicht verschieben. Bei vielen Artikeln nimmt man einen Bot. Ansonsten müssen die Artikel manuell umkategoriert werden. Aber zuvor muss das hier geklärt werden. --Kungfuman 20:08, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
ich bin gerade über die Kategorie gestolpert und stimme Antrag (mit dem Hinweis von Kungfumann) zu. --Martin Zeise 21:39, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab's gemacht und vorherige Kategorien als Löschkandidaten angemeldet. Ich denke nicht, dass es Gegenstimmen geben wird. --Carski 23:21, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erledigt --Catrin 22:07, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Singularregel und "Kirchengebäude" als Standardbegriff für Kategorien, die die Kirchenbauten aufnehmen --  Wohltäter | 01:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie oben. --Catrin 22:07, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie mit nur drei Artikeln zu dünn besetzt. Kategorie:Schloss im Landkreis Ludwigsburg reicht. --Hydro 14:12, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Überflüssige Schnittstellenkategorie.--Engelbaet 07:32, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Vermutlich werden in Ludwigsburg selber nicht so viele Schlösser nachwachsen.--Engelbaet 07:32, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt: Wir haben 88 Artikel zu Universitätsbibliotheken, aber nur 2 zu Fachhochschulbibliotheken. Wenn dann müsste man es umgekehrt machen, eine Kategorie:Universitätsbibliothek anlegen und die restlichen drei Artikel in der Kategorie:Hochschulbibliothek belassen.

Wir haben nicht mal eine Kategorie "Fachhochschule"; da macht eine eigene Kat. für zwei Artikel zu Fachhochschulbibliotheken keinen Sinn. --PM3 14:33, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

DAs mit der fehlenden FH-Kategorie finde ich allerdings ärmlich. Da sollte dringend Abhilfe geschaffen werden.-- scif 18:48, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Sinnvolle Systematik. Kategorie behalten und auch für Unis anlegen. --Abrasiert, Gerti zieht blank! 18:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eben angelegt. Prima Sache so ein Wiki! -- Abrasiert, Gerti zieht blank! 18:58, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke auch, dass das nicht wirklich sinnvoll war für 3 Artikel eine eigene Kat zu haben. Wenn wir uns gegen die Kat entscheide sollten, sollten wir wieder die ursprüngliche Kategorie Hochschulbibliothek nehmen. Einfachster Weg: kat:Universitätsbibliothek nach kat:Hochschulbib verschieben dann einsortieren. Abrasiert, Gerti zieht blank! hat genau den umgekehrten Weg gewählt erst angelegt, dann umgezogen, dann verschoben. --magnummandel 20:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab für die Unibibliotheken Rückverschiebeantrag gestellt, weil das so keinen Sinn macht. --PM3 16:39, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wird gelöscht. -- 1001 22:43, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel werden zurückverschoben nach Kategorie:Hochschulbibliothek. -- 1001 22:43, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist nun leer die Kategorie, habe SLA gestellt. -- Quedel 12:49, 12. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Vorlage:Infobox Bibliothek kategorisiert alle Bibliotheken vom Typ Fachhochschulbibliothek automatisch in die Kategorie:Fachhochschulbibliothek - sobald mehr Artikel zu einzelnen Fachhochschulbibliotheken existieren, kann die Kategorie wieder hergestellt werden. -- Nichtich 13:05, 12. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

eigentlich Rückbenennung, da vor dreieinhalb Monaten bereits diskutiert (vgl. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/August/15) und heute im Alleingang verschoben --  Wohltäter | 16:42, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Immer wieder werde ich hier bei Wikipedia DE "angemacht", da ich Lemma u.ä. mit englischsprachigen Bezeichnungen erstelle. Nun benenne ich eines was nun wirklich nicht auf Englisch sein muss, da es gute deutsche Wörter dafür gibt (ganz im Gegensatz z.B. zu "Independence Memorial Museum" was unbedingt ein deutsches Lemma als Unabhängigkeits-Gedenkmuseum bekommen musste). Was ist denn nun wie wo angebracht? --Chtrede 16:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
P.S. In Namibia wird zwischen "National Heritage" (Nationales Erbe) und "National Monuments" (Nationales Denkmal; auch so in Englisch, Afrikaans und Deutsch auf den Denkmalplaketten - sofern vorhanden - bezeichnet) unterschieden. --Chtrede 16:54, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Muss mich korrigieren: Es gibt nur noch "Nationales Erbe" und keine Unterscheidung mehr nach Monuments etc. [1]. Ansonsten müsste die Liste der Nationalen Denkmäler in Namibia auch in Liste der National Monuments of Namibia usw. umbenannt werden. --Chtrede 16:56, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun ist es zu allererst sehr unglücklich, eine Kategorie umzubenennen, wenn das gerade vor dreieinhalb Monaten anders herum vereinbart wurde. --  Wohltäter | 17:08, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist klar und war auch nicht in meinem Sinne. Dafür Sorry! Aber, to be honest, in diesem Wirrwarr und ohne Hinweis in der alten Kategorie, dass es eine Diskussion dazu gab, ist es mir einfach durchgerutscht. --Chtrede 17:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
wird umbenannt. --Ephraim33 19:43, 9. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte die gängige Form aller Sport nach Staat-Kategorien anpassen. --Vicente2782 20:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

erl. -- Uwe G.  ¿⇔? RM 10:22, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

s. Begründung eins weiter oben. --Vicente2782 20:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

erl. -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:36, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie und alle weiteren Basketball nach Staat-Kategorien müssten auf die Form gebracht werden, die es ohnehin schon bei allen anderen Sport nach Staat-Kategorien gibt. --Vicente2782 20:49, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

erl. -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:53, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie:Wolga-Finnen enthält derzeit nur den einen Artikel über die Mokscha (Volk). Es gibt zwar noch weitere Artikel über wolgafinnische Völker, aber die sind alle schon zusammen mit den Artikeln über Völker, die andere finnougrische Sprachen sprechen, in der Kategorie:Finno-ugrischsprachige Ethnie versammelt, in der auch der Artikel Mokscha (Volk) schon enthalten ist und die bisher auch nicht überfüllt ist. Ein Bedarf an der hier zur Löschung vorgeschlagenen Kategorie besteht imho nicht. -- 1001 21:07, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

 Offensichtliche kein Bedarf. --Catrin 22:03, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorien für ethnische Gruppen/Minderheiten in einzelnen Staaten (werden umbenannt)

Nach der Umbenennung der Kategorie:Ethnische Gruppe in Kategorie:Ethnische Minderheit (vgl. hier) sollten auch die Unterkategorien analog umbenannt werden.

Für Kategorie:Ethnische Gruppe in Kanada und Kategorie:Ethnische Gruppe der Vereinigten Staaten stelle ich jedoch vorläufig keinen Umbenennungsantrag, da in diesen beiden Fällen zumindest offen ist, ob die Einordnung in Kategorie:Ethnische Minderheit auf für alle derzeit in ihnen enthaltenen Artikel sachlich korrekt wäre - zumindest die White Anglo-Saxon Protestants in den Vereinigten Staaten und die Quebecer in der kanadische Provinz Québec sind nämlich imho keine ethnischen Minderheiten im üblichen Sinne des Wortes. -- 1001 22:04, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:56, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Sabäer (gelöscht)

Vor Jahren von Benutzer:Wst angelegte Kategorie, die offensichtlich niemals mehr als den Artikel Sabäer und die Unterkategorie Kategorie:König (Saba) enthalten hat - die können beide genauso gut direkt unter Kategorie:Saba eingeordnet werden, die Benutzer:Wst damals sechs Minuten früher auch angelegt hatte - eine Kategorie reicht imho. -- 1001 22:10, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, an sich entspricht diese Kategorie der allgemeinen Systematik, nach der die Angehörigen eines Staates eine Kategorie unterhalb der Staatskategorie haben und nicht einfach beim Staat hineingeschmissen werden.--84.137.161.1 09:05, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt hier keine einheitliche Systematik. Bei manchen historischen Völkern existiert eine historische Regional- und Personenkategorie, bei anderen gibt es eine Personen- und eine Volks-/Kulturkategorie, und bei den alten Balten nur eine Volks-/Kulturkategorie.
In diesem Sinne kann man diese 1-Artikel-Volks/Kulturkategorie problemlos wegrationaliseren. --PM3 11:05, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Vor allem gibt es in dieser Kategorie neben dem Hauptartikel nur die Unterkategorie Kategorie:König (Saba), die sich explizit auf politische Amtsträger des Staates bezieht. -- 1001 22:03, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:58, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Erfüllt nicht das notwendige Mindestniveau. In der Einleitung nur allgemeine Floskeln, der Text ist unbelegt, die nachstehende Liste sehr unvollständig und ohne jeglichen Kommentar. --Sasik 00:25, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das wäre mit zu unterfüttern oder zu löschen. Uka 02:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Können wir generell bei Hip Hop die Relevanz prüfen? Finde diese Musikrichtung äußerst Sinnfrei. (nicht signierter Beitrag von 153.96.161.212 (Diskussion | Beiträge) 09:24, 2. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Annelotte Moser“ hat bereits am 2. Juni 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Wiedergänger. PDD 02:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

wenn etwas mehr über (bedeutende) Werke, Ausstellungen etc. von ihr da stände ... - aber das war offensichtlich schon das letzte Mal nicht der Fall - -WolfgangS 04:25, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe einiges im Artikel ergänzt. Leider keine Relevanz nach WP:RBK vorhanden. --Robertsan 07:29, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
In welchem Artikel? - -WolfgangS 07:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
vergessen, nach Vorschau auf Speichern zu klicken. Jetzt fertig. Leider auch keine Belege nach WP:BLG vorhanden. --Robertsan 07:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Änderung der Sachlage seit der letzten Entscheidung - ich mach den mal LAE - äh SLA wegen eindeutigem Diskussionsverlauf und Wiedergänger. --Eingangskontrolle 11:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nichts substantielles an dem unbelegten Artikel, wohl einfach von Covern abgeschrieben und Theoriefindung. (vgl. QS) --92.230.96.197 03:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Fans von kommerziellen Kinderhörspielserien beglücken Wikipedia regelmäßig mit Artikeln, die nur die Folgen und Mitwirkende auflisten und auf Quellenangaben verzichten. Löschen. --Kolja21 04:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Diskussionsseite des Artikelerstellers. WP:TF. WB 09:54, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch auf der LP. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist wohl vorhanden und gegenüber der Urversion ist er auch einigermaßen in Form gebracht - kein Löschgrund - -WolfgangS 07:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
soso, er gewann also den Bambi. Seine angeblichen 25 Hauptrollen in weniger als 10 Jahren hinterließen jedenfalls keinen bleibenden Eindruck. Vom Album wissen übrigens wir gan z exklusiv. Ergo: Löschen --84.172.105.176 08:22, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Also diesen Bambi (Auszeichnung) hat er nicht gewonnen, das steht fest.
Die Website ist copyright by Stage Entertainment - hat aber kein Impressum. Ist vielleicht in Osttimor auch nicht erforderlich. Machen wir dem Selbstdarstellerspuk hier ein Ende und geben den Nachnutzern ihre Chance. --Eingangskontrolle 09:01, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mal nicht so streng. Immerhin hat er jahrelang die städtische Musikschule in Potsdam besucht (die übrigens nicht "privat" ist). Und außer dem Bambi kennt er auch noch den Echo und die Goldene Stimmgabel. Er kann sogar Abbildungen davon in seine Homepage einbinden. Und der Circus Rogall als kleiner Familientingeltangel ist wenigstens ein Anfang. 25 Hauptrollen in der eigenen Badewanne. Nebenbei: zwei Veranstaltungshinweise in der Regionalpresse sind ganau das Gegenteil eines Belegs. Neben bezahlten Annoncen ist das der Weg, mal eben schnell in die Zeitung zu kommen. Veranstaltungshinweise werden von der Redaktion nach vorhandenem Platz ohne inhaltliche Prüfung übernommen. "Musical-Star" beruht hier nur auf Selbstdarstellung. löschen und ggf. neuen Artikel über seine Badewanne einstellen. --Liebermary 10:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Service: die Diskussion auf LP. und die LD von gestern. Bislang ist nichts der Behauptungen im Artikel nachgewiesen. Was an Belegen da ist, ist gerade dazu geeignet nachzuweisen, daß es sich nicht um einen Fake handelt. Die beiden Programmankündigungen unter "Vermischtes" in Regionalblättern sind wirklich das einzige? Reichlich wenig. Ich bleibe bei meiner Auffassung. --Capaci34 Ma sì! 09:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz zu diesem Spiel nicht dargestellt, in der QS auch nicht weitergekommen. 7 Tage --Crazy1880 07:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

War SLA Fake von WolfgangS, aber die Tatsache, dass die Geschichte erstunken und erlogen war, macht sie nicht zu einem Fake im enzyklopädischen Sinn. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:43, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Oh, habe den relevanten Link vergessen: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/28472211
Das sollte entsprechend im Artikel erwähnt werden, die Frage ist dann allerdings, ob das Ereignis relevant genug ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:46, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Erstmal muss der Artikel dem aktuellen Stand der Erkenntnisse angepasst werden, bisher steht da nichts von Ente. Die Ente dürfte ob der Kreise, die sie zog (CNN, AP lese ich da als Quellen) relevant sein. --TheK? 08:51, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn Ente, das enzyklopädisch nicht relevant im Sinne von zeitüberdauernder Bedeutung etc. . Wird jetzt aber dank unserer Irrenpedidias verewigt werden. --Eingangskontrolle 10:30, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut dem genannten Artikel immerhin eine Affäre, die so oder so schon dem Polizeigeneral und Polizeichef Perus den Job gekostet hat. Hatte bereits als "Körperfettdiebgeschichte" ersichtliche internationale Presse und ist wie gesagt, selbst wenn es erfunden sein sollte eine relevante Affäre. Behalten.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 11:03, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke auch, dass eine Affäre, die einem ranghohen Beamten den Kopf kostet durchaus relevant sein kann. Mal sehen, ob ich heute noch dazu komme, das umzuformulieren. Sonst morgen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:32, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte Hein Mück aus Bremerhaven hat nie die Relevanzhürde gesehen. Eingangskontrolle 09:34, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Seine LP unter Teldec-Label wird heute noch für 33,- EUR gehandelt [2]. Das spricht schon für eine gewisse Relevanz. --Wolfgang H. 10:06, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das spricht dafür, das er mal eine LP veröffentlicht hat... --Eingangskontrolle 10:24, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Die LP wurde von der Stadtwerbung Bremerhaven herausgegeben, Teldec hat sie gepresst und vertrieben. Davon ab scheint mir der Mann allerdings eine gewisse regionale Resonanz gehabt zu haben (vgl. ehemalige Webseite m.w.N., "Buten und binnen" beim NDR). Auch die Tatsache, dass es ihm als Einzigem erlaubt wurde, das Pseudonym Hein Mück zu führen, spricht für seine Relevanz. Zusammen mit der Artikelqualität Tendenz zum Behalten.--SiechFred 10:37, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
War wohl nachgewiesen so eine Art Bremerhavener Original. Tonaufnahmen existieren, Medienpräsenz ist vorhanden. Also kein Löschgrund ersichtlich. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 11:05, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Chorleiter der "Blauen Jungs aus Bremerhaven"[3][4], von denen laut.de drei Veröffentlichungen kennt[5] Könnte insofern relevant sein.--Hochachtungsvoll Kriddl Kriddls Kummerkasten 11:15, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen, augenscheinlich von sonstwo kopiert, Relevanz zweifelhaft. --WB 09:52, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da steht was von Solo-Album. Evtl. aus einem anderen Wiki kopiert? --TheK? 10:02, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Quelle der Biografie dürfte [6] sein -- Wolf32at 10:55, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Beides ist eine Maschinenübersetzung von hier. Hab's mal etwas eingedeutscht. Ob der Gute wirklich relevant ist, kann ich nicht beurteilen. Seine Gruppe (2 Alben) hat jedenfalls einen Preis bekommen und ein Album hat er ja auch selbst gemacht. Gruß -- Quezon Diskussion 11:31, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann keinerlei Relevanz erkennen. --WB 09:57, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

1. zum einen ist es ihm rahmen eines der größten städtebaulichen rüstungs-konversions-projekte (vauban-stadtteil) in der bundesrepublik dasjenige, wo in erstaunlichem umfang militärgebäude unmittelbar von bewohnern zu wohnraum umgewandelt wurden; 2. zum anderen ist es - im rahmen des bundesweit agierenden mitshäuser-syndikats zur schaffung von außergewöhnlich günstigem, selbstverwaltetem wohnraum - das größte wohnprojekt mit dieser konzeption überhaupt. und 3. schließlich erreicht es schon vom konkreten finanzvolumen für ein studentisches projekt außergewöhnliche dimensionen. Rückfrage: warum hier vermutete irrelevanz, wo auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnprojekt#Projekte_in_Deutschland eine ganze reihe solcher projekte aufgelistet sind, der link "susi" aber bis gestern (wie heute noch "schellingstraße") ins leere ging? Andreasklug 10:45, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]