Benutzer Diskussion:AHZ
| || || |
| || |
Alte Diskussionen liegen im Archiv
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.
Urlaubspause bis
Aloha. Ich bin letztens mal „meine“ alten Artikel durchgegangen und dabei auf diesen Edit von dir gestoßen. Meine Frage: Hast du Zugriff auf den Aufsatz oder ihn vielleicht sogar noch irgendwo rumfliegen? Würd mich interessieren. Gruß, --Tolanor 00:21, 29. Jan. 2009 (CET)
Ich schau mal nach. --ahz
- Nichts gefunden? --Tolanor 16:15, 14. Mär. 2009 (CET)
- Nein leider nicht. Den Wochenkalender "Sächsische Heimat" von 1995 [1] habe ich selber nicht, hatte ihn jedoch schon in den Händen gehabt und den Beitrag zum Berghauptmann Oppel kopiert, den zu Hesse nicht. In unserer - normalerweise gut bestückten Bibliothek ist er nicht, ich hatte ihn mir von jemanden geliehen, bin aber noch nicht wieder drauf gekommen, von wem. Die Mitteilungen des LSH habe ich bei mir rumliegen, nur dort ist der Hesse-Beitrag nicht erschienen. In der SLUB müsste er wohl vorhanden sein. Bin dieses Jahr nur noch nicht in die SLUB gekommen und hab mir heuer auch noch von dort noch nichts ausgeliehen. Viele Grüße --ahz 22:53, 14. Mär. 2009 (CET)
Wählergemeinschaften
Hi, die beiden erfüllen rein formal die RK. Ich persönlich halte die für grenzwertig. Deine Teilnahme an den beiden LD wird aber erforderlich, --He3nry Disk. 13:58, 29. Mär. 2009 (CEST)
Umbenennen von Artikeln
Du hast einen Artikel in der Kategorie:Moschee nach Namen von „XY-Moschee“ in „Listen von XY-Moscheen“ verschoben und dafür keine Begründung angeführt. Die Artikel wurden nach dem Muster der Artikel der Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium, wo kein Artikel das Lemma „Liste von XY-Kirchen“ hat. Antwortest Du hier: Wikipedia:Qualitätssicherung – Liste vs. Artikel! Gruss --78.52.60.127 22:07, 1. Apr. 2009 (CEST)
Danke
Einfach mal Danke für die aufmerksame Unterstützung. Gruß -- Biberbaer 21:31, 2. Apr. 2009 (CEST)
Hi AHZ, ich habe die Lösch-IP auf WP:VM gemeldet. Gruß --Willicher 23:38, 5. Apr. 2009 (CEST)
Schreibweise Deutsch/Englisch
In einer Diskussion auf meiner Benutzerseite ist eine Diskussion entstanden, wie englische Namen in einem Deutschen Artikel wiederzugeben sind. Dabei wurdest Du als Spezialist benannt. Kannst Du mich da mal beraten? -- Reinhard Dietrich 20:43, 7. Apr. 2009 (CEST)
Gruß --pincerno 18:27, 11. Apr. 2009 (CEST)
Frohe Ostern!
Lg Sooonnniii 22:31, 12. Apr. 2009 (CEST)
BÄKO-magazin
Sehr geehrter AHZ, die Änderung von "Fachzeitschrift" in "Mitgliederzeitschrift" im ersten Satz des Texteintrags zu o.g. Thema ist nicht akzeptabel, da es sich NICHT um eine reine Mitgliederzeitschrift handelt. Zum Beleg ist die Mitgliedschaft im VDZ (Verband Deutscher Zeitschriftenverleger) und die Klassifiezierung unter "Fachzeitschriften" bei der IVW zu nennen. Verlag und Herausgeber sind nicht identisch! Mit der Bitte um Änderung Falk Steins(nicht signierter Beitrag von 213.23.211.234 (Diskussion | Beiträge) 09:04, 30. Apr. 2009 (CEST))
Karl H. Leser
Hallo AHZ, leider kann ich seine Relevanz nicht weiter belegen, du kannst den Artikel löschen, ich suche nicht weiter. Mir waren die RK's nicht so wirklich bewusst. --456789a 12:14, 15. Mai 2009 (CEST)
Klimahaus Bremerhaven
Hallo ahz, wir waren auch am Bau des Klimahauses Bremerhaven beteiligt. Deshalb beobachte ich diese Seite. In letzter Zeit tobte dort ein richtiger Editwar (sagt man so?). Jetzt fängt wieder einer an, dort werbemäßige Website einzubauen. Bitte bring Du das als erfahrener Wikipedianer in Ordnung. Vielen Dank. -- HolgerHw 16:49, 29. Jun. 2009 (CEST)
Milý kolego ÀHŽ, bei Gelegenheit und Muße bitte noch mal einschalten. Rauenstein 22:54, 29. Jun. 2009 (CEST)
URV Vanderlande
Danke fürs Nachschauen. --He3nry Disk. 13:33, 9. Jul. 2009 (CEST)
Eintrag Rupp AG
Hallo AHZ,
wir sind auf den Eintrag zur "Rupp AG" gestossen und wollten diesen aktualisieren. Jedoch wurde der Eintrag von "AHZ" auf eine alte Version zurückgesetzt. Ich habe in dem Eintrag von Rupp die Zahlen auf den letzten Stand gebracht sowie eine Ergänzung gestrichen. Bei der Ergänzung von "bravheart" geht es angeblich darum, dass Josef Rupp I nicht als erster in Österreich Emmentaler nach Schweizer Art hergestellt hat. Da dies anders gesehen wird habe ich den Eintrag insoferne entschärft mit der Formulierung. "... als einer der Ersten ...". Denn die Ergänzung von "braveheart" hat ja nichts mit der Rupp AG zu tun.
Ich bin kein geübter Wikipedia Redakteur und habe auch gehört, dass Firmeninputs nicht so gern gesehen werden. Trotzdem die Bitte die letzte korrigierte Version freizuschalten, da die Zahlen und Infos sonst so nicht mehr stimmen bzw aktuell sind. Bei Fragen können Sie mich gerne erreichen.
Mit freundlichen Grüßen Privatkäserei Rupp
Thomas Nussbaumer E-Mail: thomas.nussbaumer@rupp.at
Hallo Thomas, danke für den Hinweis. Die Zahlen habe ich revertiert, weil keine Quelle genannt wurde. Bitte beim nächsten Mal eine nachvollziehbare Quellenangabe in die Zusammenfassungszeile setzen. Wenn ich mich ausloggen würde und als IP reinschreiben würde, dass Rupp heuer nur noch 20 Mitarbeiter und eine halbe Mio Umsatz hätte, wäre das genau so (un)glaubwürdig und würde mit Sicherheit auch schnell wieder revertiert.
Den Passus hinsichtlich des Beginns der Original Emmentaler Produktion habe ich leicht überarbeitet. Die Angaben, die sich ausschließlich auf die Landeskäsereischule bezogen, sind unter den Einzelnachweisen besser aufgehoben. Ganz raus sollten sie aber nicht, weil ihr auf eurer Website ja beansprucht, die ersten gewesen zu sein, was nach einer kurzen Webrecherche nicht ganz unstrittig ist. Wobei die Vermutung naheliegt, dass Josef Rupp I, der erste war, der gewerbsmäßig in Österreich mit der Herstellung von Emmentalerkäse nach Schweizer Art angefangen hat. So müsste der Artikel nun wieder stimmig sein. Viele Grüße --ahz 13:02, 24. Jul. 2009 (CEST)
Harper & Fields
Hallo AHZ,
bei Deiner ersten Änderung gebe ich Dir recht mit dem Werbeschmarrn.
Bei der zweiten Änderung übertreibst Du. Ich ändere das wieder zurück. Hier die Begründungen im Detail: - "Unternehmen für Maßkonfektion" ist schlechtes Deutsch. Daher die Änderung in "Anbieter von". - 50 ist falsch. Das Unternehmen hat nicht genau 50 Niederlassungen, sondern etwas mehr. Die genaue Zahl ist mir nicht bekannt, ändert sich aber auch laufend, da momentan expandiert wird. Das ist jedenfalls keine Werbung, 50 ist halt falsch. - "mit dem Schwerpunkt auf klassischer Herrenmode" ist auch keine Werbung. "Klassisch" ist ein neutraler Begriff im Gegensatz zu beispielsweise "hochwertig" und beschreibt lediglich die Stilrichtung. Einen Hinweis auf die Schwerpunktsetzung halte ich für legitim, da Maßkonfektion auch für Casual Wear angeboten wird, was nicht Bestandteil des Geschäftsmodells von Harper & Fields ist. - Das Unternehmen fertigt nicht alles selbst an, sondern arbeitet mit Partnerunternehmen zusammen. "fertigt" ist daher falsch. "Bietet an" ist korrekt. Warum Du hier Werbung unterstellst, erschließt sich mir nicht.
PS: Ich bin leider neu und weiß nicht, wo ich die angesprochene Relevanzinfobox finde. Gemäß der Wikipedia-Relevanzkriterien für Unternehmen ist dieses Unternehmen aufgrund der hohen Anzahl der Niederlassungen relevant. Könnte ich Dich vielleicht bitten, das Ausfüllen der Box zu übernehmen, oder mir zu sagen, wo ich die finde?
Danke+Gruß Sven
Hallo Sven,
den Anbieter habe ich wieder entfernt, das ist Werbedeutsch. Die Vorlage liegt unter Vorlage:Infobox Unternehmen. Ich baue sie nicht ein, weil dazu die wesentlichen Daten fast alle noch fehlen. Viele Grüße --ahz 12:56, 11. Aug. 2009 (CEST)
Danke für die Entwirrung bei Ehekirchen
sagt mit bestem Gruß--BKSlink 19:56, 23. Aug. 2009 (CEST)
Hallo AHZ. Da hast du nicht aufgepasst. --Leyo 16:01, 25. Aug. 2009 (CEST)
Bitte um Sichtung: Geodis Logistics Deutschland
Hallo, könntest Du bei Gelegenheit den Eintrag: Geodis Logistics Deutschland sichten/freigeben. Momentan steht im Artikel z.B. noch "Tätigkeut" anstatt "Tätigkeit". Vielen Dank und Gruß! --Geodis GmbH 15:09, 26. Aug. 2009 (CEST)
Kooperations-Rat Schweiz/Russland
Lieber AHZ! Danke für Deine schnelle und gute (!) Korrektur meines neu angelegten Beitrages zum Kooperations-Rat_Schweiz/Russland! -- Maiakinfo 14:48, 5. Sep. 2009 (CEST)
Hallo. Danke fur Ihre Hilfe in meinen Artikel. Ich wird glucklich fur ihre Hilfe also in Zukunft. Danke noch mal.--Interfase 15:41, 6. Sep. 2009 (CEST)
Villa
Hallo AHZ, ich würde Dich gerne auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen#unabgesprochene_verschiebung_von_Villa_auf_Villa_.28Haustyp.29 aufmerksam machen. Die Verschiebung scheint mir zunächst ebenfalls etwas unmotiviert bzw. unabgesprochen, obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass es für beide BKL-Formen gute Gründe geben mag. Port(u*o)s 16:11, 6. Sep. 2009 (CEST)
Du hast ...
eine Mail :o) ...Sicherlich Post 17:56, 7. Sep. 2009 (CEST)
LA ist bei der Spezies von mir aus o.k. ; SLA geht gar nicht. Gruß --Rallig
Giorgi Latsabidze
Hallo Romulus, Ich habe gesehen dass du ein Korrektur hier gemacht hast. Ich haette eine Frage und zwar: bitte schaue dieses Artikle an: Giorgi Latsabidze Der kommt nie an die Google ein. Artikle eigentlich wurde 6 Woche vor erstellt. Bitte sag es Bescheid ob was hier getan soll um dieses Artikle in Google an der erste Page zu erscheinen. Herzlichen Dank! Augenblick09 07:10, 11. Sep. 2009 (CEST)
Löschung
Hi,
Leider hast du meinen Artikel "DISINFECT" gelöscht. Liegt es daran das ich den Bandnamen große geschrieben habe? Ich habe mich bemüht sämtliche relevanten Informationen einzubauen. Geschichte, Stil, Diskografie (ob Studio oder Live), Links, Bandbild, Logo, Mitglieder (aktuell und ehemalig)
Ich hab mir Seiten mehrer (befreundeter) Bands angesehen in denen es NICHT anders aussah?
Bitte schreibe mir doch eine kurze Begründung, damit ich den Artikel ändern oder es nächstes Mal besser machen kann.
Gruß Chris
Hallo Chris, ich habe nur die überflüssige Weiterleitung gelöscht, den "Artikel" Disinfect nicht. Der Text war aber auch nicht für eine Enzyklopädie tauglich. Siehe WP:SD und WP:WSIGA Gruß --ahz 19:41, 24. Sep. 2009 (CEST) ahz 19:41, 24. Sep. 2009 (CEST)
Drausendorf vs. Drausendorf (Zittau)
Hallo, Herr Kollege,
Du hast meine Verschiebung rückgängig gemacht. Warum? Die Sache hatte schon Sinn. Drausendorf ist einer der acht Ortsteile von Zittau. Alle anderen Ortsteile sind ebenso mit diesem Zusatz "(Zittau)" kenntlich gemacht. Wegen einer einheitlichen Behandlung aller Ortsteile hatte ich diese Verschiebung vorgenommen. Ob man diese Eingemeindungen sinnvoll findet, steht auf einem anderen Blatt. Auch ich in Mehrow muß damit leben, daß das nur noch eine Ortsteil von Ahrensfelde ist. Deine Änderung von "4 km" auf "vier km" ist sehr unglücklich. Dann hättest Du auch Kilometer ausschreiben müssen. Das solltest Du nochmal ändern. - Und Nein: An einem Edit-War bin ich nicht interessiert. ;-)
-- Lindi44 11:31, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Lindi44, wenn es kein anderes Drausendorf gibt, bedarf es auch keines Klammerzusatzes. Stimmt, Kilometer könnten man auch ausschreiben... :) Viele Grüße --ahz 19:35, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hallo AHZ, Andere Wikipediaseiten werden ohne den wirklichen Sachverhalt entsprechend zu prüfen, nicht ständig geändert. Sie haben die Wikipediaseite "Romama Vaccaro" erneut geändert und hierdurch Vorurteile bzw. einen falschen eindruck entstehen lassen. Erstens: die Person Romana Vaccaro war am Staatstheater im Jahre 1982 nicht engagiert. Es gibt kein Beleg hierfür. Zweitens: vergleibre Wikipedia-Artikel werden nicht als Grundlage herangezogen. "Giorgio Martin", "Petra Urban" und "Emil Raikov" sind am Theater als Chorsänger engagiert. Auch als sie am Staatstheater Wiesbaden engagiert war sang sie belegten Solo-Partien von Hauptrollen bis kleinere Partien. Wie könnte sie später, "Tosca", "Aida", "Carmen", Desdemona", "Fenena", Dorabella etc..... singen wenn sie nur ein "Choristin" war. Es gibt noch viel mehr Belege von Ihrer solistischen Tätigkeiten. Der Satz "Von 1982 bis 2007 war sie Choristin" ist nicht Korrekt und auch nicht vergleichbar mit den Wikipedia Artikeln über "Giorgio Martin", "Petra Urban" und "Emil Raikov" Persönliche Vorurteile sind in Wikipedia nicht erlaubt. Benutzer: "Carso Fan" -- Caruso Fan 11:46, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hier geht es um den Artikel zu Frau Vacarro und nicht um andere. Wenn du inhaltliche Änderungen vornimmst, ohne diese zu belegen, darfst du dich nicht wundern, wenn es wieder rausgeworfen wird. Also gib bitte Quellen an. --ahz 19:35, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hallo AHZ! Diese Verschiebung hatte gleichzeitig einen ungültigen BKL-Verweis auf der Seite Melchior Hala hinterlasssen, den ich heute korrigiert habe, so daß jetzt keine Seiten mehr auf den nicht existierenden Artikel verlinken. Gruß, --ThT 19:37, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hallo ThT, danke für den Hinweis. Ich staune dass der Artikel Melchior Hala so lange drin stand, jetzt ist es ein redirect. Gruß --ahz 19:52, 24. Sep. 2009 (CEST)
Titel "Freiherr"
Servus! Darf ich fragen, warum der Titel "Freiherr" in der Wikipedia nicht erwünscht ist (gibt aber noch genügend Artikel wo das im Titel steht", der "Ritter" aber anscheinend kein Problem darstellt? Danke!--Der Polizist 22:45, 24. Sep. 2009 (CEST)
Schaust du mal bitte unter Wikipedia:Namenskonventionen#Personen. Adelstitel gehören nicht ins Lemma. Wo ein Graf oder Freiherr im Lemma steht, sollte es sich dann um einen Namensbestandteil nach deutschem Recht ab 1920 handeln. Viele Grüße --ahz 23:00, 24. Sep. 2009 (CEST)
Frage zu Reverts
Hallo, ich hatte heute einige Beiträge zurückgesetzt, siehe z.B. [2]. Soweitsogut, aber ich wollte nachfragen, ob das für Euch Admins mehr Arbeit bedeutet wenn ich das zurücksetze weil Ihr nachträglich die Kommentare entfernen müßt oder ob das im Sinn von "schnell weg damit" OK ist. Will ja keine Zusatzarbeit verursachen. Grüße --Pentachlorphenol 14:19, 26. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Pentachlorphenol, jetzt triffst du mich ganz ahnungslos. Wie funktioniert das, oder habe ich bei WP:NEU etwas überlesen. Viele Grüße --ahz 19:32, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo AHZ, wie das genau funktioniert, weiß ich nicht. Ich hatte eine ganze Ladung Müll (siehe: Spezial:Beiträge/Pentachlorphenol 11:23h bis 11:25h 26.09. ) irgendeines Vandalen in einigen Artikeln zurückgesetzt. Einige Zeit später hatte (schätzungsweise ein Admin, da ich meines Wissens dazu keine Rechte habe) die Bearbeitungskommentare sowie den Benutzernamen der entsprechenden Vandalenedits herausgenommen, das war irgendein "toll-trolliger" Benutzername und entsprechend freundliche Bearbeitungskommentare. Beim Zurücksetzen der Edits wurde dann natürlich der Bearbeitungskommentar nochmals eingefügt mit dem Hinweis "...wurde zurückgesetzt...usw".
- Wenn da sowieso noch ein Admin ran muß, um den Schrott zu entsorgen, will ich nicht noch mehr "Schrott" durch meine Reverts verursachen. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine :-) Grüße --Pentachlorphenol 21:03, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Jetzt leuchtet es mir ein. Hier war ein Wikipedia:Oversight am Werk. Der (oder zur Versionslöschung reicht ein Administrator) muss da aber immer ran.
- Kleiner Tipp: In solchen Fällen, nicht auf zurücksetzen gehen, dann kommt automatisch ein Text wie Änderung 63776673 von Müllname wurde rückgängig gemacht. in die Bearbeitungszeile. Hier ist es besser, bei der Vandalenversion auf entfernen zu klicken. Da muss die Rücksetzung zwar noch gespeichert werden, aber die Bearbeitungszeile lässt sich editieren, so dass der Müllname entfernt werden kann und Änderung 63776673 wurde rückgängig gemacht.
- Hat den Vorteil, dass dann nur noch eine Versionslöschung durch einen Administrator notwendig wird. Ansonsten muss ein Oversight ran, der kann Benutzernamen aus der Versionsgeschichte entfernen. Viele Grüße --ahz 21:31, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Ah, jetzt ja. Danke für die Info. Grüße --Pentachlorphenol 22:00, 26. Sep. 2009 (CEST)
RANZIG
Hallo AZH,
du hast meine Änderungen zum Thema ohne Begründung revertiert, obwohl sie den Richtlinien entsprechen. Werde sie daher wiederholen und erwarte Zrückhaltung von deiner Seite. АнтиХристь 21:47, 26. Sep. 2009 (CEST)
Mit Benutzer AZH kannst du hier diskutieren. --ahz 22:04, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Will ich aber nicht, wenn du unter AHZ ändernst kann du auch unter AHZ diskutieren.
- Lies bitte Hilfe:Begriffsklärung. Ich hab' keine Lust, mich mit Admins rumzuärgern, die meinen, ihre Vorlieben seien relevant. АнтиХристь 22:56, 26. Sep. 2009 (CEST)
Moin moin. Sind uns wohl mehrfach bei der Verbesserung des Artikels in die Quere gekommen. Sei so nett und schau noch einmal drüber. Denke aber dass er so erst einmal stehen kann. Gruß --Peter200 15:01, 27. Sep. 2009 (CEST)
Das Lemma ist immer noch völlig denglisch und verquer, ich habe das Bapperl wieder eingesetzt. Gruß --ahz 15:07, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Ah, Ok, ging aber auch unter dieser Bezeichnung durch die russische Presse. Vielleicht sind die aber mittlerweile auch nur denglischer als wir ;-) . Geruhsamen Sonntag noch. Ich muss mir jetzt das Ende des F1-Rennens anschauen. Gruß --Peter200 15:15, 27. Sep. 2009 (CEST)
Kfz-Kennzeichen bei Artikeln über Ortsteile
Hallo AHZ, nur mal kurz eine Frage zum Verständnis. Du hast heute meine Löschung des Kfz-Kennzeichens bei einem Ortsteil-Artikel wieder rückgängig gemacht. Gibt es dafür einen Grund? Viele Grüße --Hejkal 18:03, 28. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Hejkal, ich schreib sie dort immer rein. Wenn du mir sagst, in welcher Konvention es steht, dass bei Ortsteilen keine Kfz-Kennzeichen in die Infobox sollen, lass ich sie gerne weg. Viele Grüße --ahz 18:19, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Bei den deutschen Ortsteilen steht auf jeden Fall nie ein Kfz-Kennzeichen. In Tschechien scheint es bei deinen Artikeln anders zu sein und dies anderen bislang noch nicht aufgefallen zu sein. Mich stört es nicht, es bläht die Info-Box m.E. nur unnötig auf. --Hejkal 18:44, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Wenn die Infobox bei einem Ortsteil länger ist als der Artikel, dann liegt es eher an der grottigen Qualität des Artikels. :) Bei OT sind die Angaben in der Box ohnehin deutlich reduziert und wenn die Einwohnerzahl oder Katasterfläche nicht sofort greifbar ist, steht sie z.B. auch nicht drin. Manche Boxen sind da eher sehr dürftig, wenn außer der Gemeinde, dem Bezirk und den Koordinaten nicht drin steht. --ahz 18:53, 28. Sep. 2009 (CEST)
Löschung von Jägerin der Finsternis
Hallo!
Ich würde gerne die Gründe für die Löschung wissen. Andere Bücher werden hier auch eingestellt. Warum dieses dann nicht? Weil die Autorin noch keinen Bestseller geschrieben hat? Ich habe mich für meinen Beirag an einem ähnlichen artikel orientiert und verstehe diese Löschung jetzt gar nicht. Wäre nett, wenn man mir das erklären könnte. Ich dachte die Enzyklopädie ist für jeden und nicht nur für Superstars.
Sanjana
