16. Juni | 17. Juni | 18. Juni | 19. Juni | 20. Juni | 21. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Flughafen (Libanon) (bleibt)
zu wenig Einträge (z.Z. n=2), angesichts von insgesamt 3 Bauwerksartikeln (12 Verkehrsartikel) ist eine solche Aufteilung auch nicht sinnvoll. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:12, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Nunja, die meisten Unterkategorien der Kategorie:Flughafen (Asien) sind recht klein. Aufgrund der Systematik würde ich das trotzdem so belassen - es gibt ja mehr Flughäfen im Libanon und früher oder später wird sich die Kategorie noch füllen...-- Julez A. 19:10, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Irgendwann füllt sich alles. Das kann für sich genommen aber noch kein Argument sein, weil Kategorien nun mal vorhandene Artikel gruppieren. Ein mögliches Argument wäre dann innerhalb von Systematiken die Größe der Oberkat - die hier aber auch arg knapp gefüllt sind und so gar nicht der Aufteilung bedürfen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:17, 22. Jun. 2009 (CEST)
Bleibt wegen Systematik und Nutzen der Interwikilinks. --Minderbinder 12:23, 30. Jun. 2009 (CEST)
Hauptartikel von Charles François Gounod umbenannt zu Charles Gounod wg. WP:NK#Personen: Bei mehreren Vornamen oder Nachnamen erhalten Artikel zu Personen nicht den vollen Namen, sondern die gebräuchlichste Namensform als Lemma ... Kein Mensch kennt den Mann als Charles "François" Gounod. --FordPrefect42 20:07, 20. Jun. 2009 (CEST)
- + 1. Bitte unbedingt die Kategorie umbenennen. --Gudrun Meyer 22:51, 20. Jun. 2009 (CEST)
Gemäß Vorschlag umbenannt. --Minderbinder 12:20, 30. Jun. 2009 (CEST)
Person: Truppengattung Nachschub bzw Logistik (erl.)
Ich vermisse oder finde (in dem Falle erbäte ich einen Hinweis) einfach nicht eine deutsche Personen- bzw Offiziers-Unterkategorie zum Thema Nachschub = z.B. Kategorie:Nachschuboffizier. Selbige sollte unter Kategorie:Militärperson nach Waffengattung aufgehängt sein. Ich schlage weiterhin vor, diese Kategorie - wie üblich - nach Armeezugehörigkeit (Kaiserreich, Reichswehr, Bundeswehr; die Aufgliederung nach Kriegen scheint mir hier wenig sinnvoll) aufzugliedern. Möchte dazu jemand seine Meinung bzw. einen Gegenvorschlag äussern ? Ich würde übrigens den etwas altmodischeren Ausdruck "Nachschub" dem heute geläufigeren (und mittlerweile auch in der BW verwandten) Ausdruck "Logistik" vorziehen. In der Kategorie-Definition sollte dann aber der Vermerk zu den heutigen Logistikern (ebenfalls hier einzuordnen) kommen. Falls es keinen Widerspruch gibt, würde ich die Kategorien so anlegen, Gruss --Wistula 21:54, 20. Jun. 2009 (CEST)
Kein Löschantrag, ansonsten siehe hier. --Minderbinder 12:15, 30. Jun. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Navileisten für Abgeordnete von Landtagsfraktionen nicht erwünscht, vgl. WP:Löschkandidaten/25.12.2008 -- Rapober 19:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
WP:Themenring. Die Vereine sind keinesfalls alle relevant. --HyDi Sag's mir! 22:42, 20. Jun. 2009 (CEST)
Listen
Artikel
Vielleicht betrachte ich den Artikel ja aus einem falschen Blickwinkel - aber für mich ist Herrn Thärichens Relevanz mitnichten nachgewiesen. Seine Bedeutung wird zwar wiederholt mit vollmundigen Worten behauptet ("war einer der führenden Köpfe", "maßgeblich an Großveranstaltungen beteiligt"), aber seine Mitwirkung an den vielen Ereignissen bleibt schwammig und undefiniert. Direktor des FIFA Fan Festes zur Fußball-WM 2006 in Leipzig klingt für mich ebensowenig relevanzgenerierend wie führt er das Leipziger Büro des Fernsehrechtevermarkters Telepool. Und überhaupt - er hat sich mit verschiedenen Funktionen bei hochkarätigen Veranstaltungen empfohlen? Mir scheint, dass sich Herr Thärichen mit diesem bei Wikipedia abgekippten Lebenslauf ebenfalls werbewirksam empfehlen möchte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:41, 20. Jun. 2009 (CEST)
- WP:WWNI, hier: Bewerberportal. Keine Relevanz zu erkennen. --Kuebi [∩ · Δ] 07:59, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Aber – um es etwas zu relativieren – möglicherweise Relvanzstiftendes lässt sich durchaus finden: [1] [2] [3] [4] [5] [6]. --Kuebi [∩ · Δ] 08:05, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Was soll das bedeuten: "Möglicherweise Relevanzstiftendes"? Entweder es steht im Artikle (Du kannst es ja gerne nachtragen) oder Deine Äusserung ist vollkommen irrelevant. --Achim Jäger 09:55, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Falsch. Die Relevanz einer Person begründet sich nicht durch den Inhalt des WP-Artikels sondern durch Fakten. --Marcela 10:10, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wer hier rein will, der muss schon selbst seine Relevanz nachweisen und einen ordentlichen Artikel abliefern (und kein Bewerbungsschreiben), bzw. jemanden finden, der das macht. Mir ist Herr Thärichen diesbezüglich völlig egal und – das sage ich jetzt ausdrücklich als Benutzer – für die Wikipedia verzichtbar. Aber das entscheidet jemand anderes. --Kuebi [∩ · Δ] 10:32, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Seit wann muß die dargestellte Person Nachweise bringen? Das wäre ja ganz neu. --Marcela 10:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Das habe ich so auch nicht geschrieben (bitte nochmal lesen). Das kann nicht die Aufgabe der Leute sein, die sich beispielsweise hier an der Löschdiskussion beteiligen. Hier ist alles auf freiwilliger Basis und wer hier rein will oder einen Artikel einstellen will, der muss auch etwas dafür tun: einen ordentlichen Artikel schreiben und – wenn notwendig – die Relevanz darlegen. --Kuebi [∩ · Δ] 21:31, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Relevanz könnte mE iSd der WP:RK durchaus gegeben sein. Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen, überregionale Presse...Ich habe den Artikel jetzt mal neutraler formuliert, Quellen für die beruflichen Tätigkeiten eingefügt... Der abarbeitende Admin wird dann am Ende ja umfassend prüfen. MfG, --Brodkey65 12:17, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Habe den Artikel ergänzt und bin selbstverständlich für Relevanz. Thärichen ist als nächster Kommunikationschef des mdr im Gespräch. Quellen: BILD Leipzig, 18. Juni 2009, Seite 6; LVZ, 18. Juni 2009, Seite 15.
- Seit wann muß die dargestellte Person Nachweise bringen? Das wäre ja ganz neu. --Marcela 10:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wer hier rein will, der muss schon selbst seine Relevanz nachweisen und einen ordentlichen Artikel abliefern (und kein Bewerbungsschreiben), bzw. jemanden finden, der das macht. Mir ist Herr Thärichen diesbezüglich völlig egal und – das sage ich jetzt ausdrücklich als Benutzer – für die Wikipedia verzichtbar. Aber das entscheidet jemand anderes. --Kuebi [∩ · Δ] 10:32, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Falsch. Die Relevanz einer Person begründet sich nicht durch den Inhalt des WP-Artikels sondern durch Fakten. --Marcela 10:10, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Was soll das bedeuten: "Möglicherweise Relevanzstiftendes"? Entweder es steht im Artikle (Du kannst es ja gerne nachtragen) oder Deine Äusserung ist vollkommen irrelevant. --Achim Jäger 09:55, 20. Jun. 2009 (CEST)
Ready at Dawn (schnellgelöscht)
Relevanz fraglich, Substub Howwi 09:11, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Relevanz ist da, siehe unter Ru Weerasuriya aufgelistete relevante Spiele.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 09:38, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Was soll diese "Umwegrelevanz"? Im Artikel steht ein Spiel, und das hat auch noch einen roten Link. Also keinerlei Relevanz dargestellt. löschen --Achim Jäger 09:57, 20. Jun. 2009 (CEST)
- löschen ich kann keine Relevanz entdecken. --Marcela 10:11, 20. Jun. 2009 (CEST)
löschen, dass Das Studio von einem Ex-Mitarbeiter von Blizzard gegründet wurde, bedeutet nicht das es auch relevant sein muss. Die drei bisher entwickelten Spiele: God of War: Chains of Olympus, Daxter und die Wii Umsetzung von Okami reichen ja wohl kaum aus. --Fischkopp 10:13, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Keine Relevanz erkennbar, löschen! --S.Didam 14:29, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Keine Daten, keine herausragenden Merkmale, keinerlei Relevanz zu finden. Nächster bitte SLA stellen. --Löschvieh 14:43, 20. Jun. 2009 (CEST)
Weg.--Tilla 2501 15:54, 20. Jun. 2009 (CEST)
Peter Maulshagen (erl. LAE)
Der Artikel besteht lediglich aus zwei Zeilen. Die Relevanz des Spielers ist mit nur zwei Profieinsätzen in der 2.Bundesliga für den Wuppertaler SV in den 70er-Jahren ebenfalls fraglich zu sehen.-- FlügelRad 10:17, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Klar relevant. Auch mit nur einem Spiel in der 2. Bundesliga wäre er bereits relevant. Wo du aber recht hast, ist das untere Niveau, auf dem der Artikel im Moment ist. Aber vielleicht hat jemand Literatur zu dem Herren. Ich hab leider keine. Deshalb kann man dem Artikel aber locker mal 7 Tage geben. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:26, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Relevanz eindeutig gegeben. Deshalb klar behalten. Es spricht ja nichts gegen eine Verbesserung. MfG, --Brodkey65 10:28, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sagte ja die Relevanz sei zweifelhaft, womit ich meine, dass die Kriterien zwar förmlich erfüllt werden, aber dass es in dem Artikel nicht gezeigt wird. In dieser Form wohl 7 Tage', wie Wikijunkie sagt, wenn keine Verbesserung, dann löschen-- FlügelRad 10:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
- @Flügelrad: Es tut sich ja schon was. Selbst in dieser Form wäre der Artikel aber mE ein gültiger Stub. Warten wir einfach mal ab. MfG, --Brodkey65 10:48, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sagte ja die Relevanz sei zweifelhaft, womit ich meine, dass die Kriterien zwar förmlich erfüllt werden, aber dass es in dem Artikel nicht gezeigt wird. In dieser Form wohl 7 Tage', wie Wikijunkie sagt, wenn keine Verbesserung, dann löschen-- FlügelRad 10:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Relevanz eindeutig gegeben. Deshalb klar behalten. Es spricht ja nichts gegen eine Verbesserung. MfG, --Brodkey65 10:28, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Erfüllt eindeutig die RK, deshalb bin ich mal so frei und entferne den LA Lady Whistler (talk?|Meinung) 10:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Und ich vermerk es hier. :) -- Papphase 10:58, 20. Jun. 2009 (CEST)
Die Seite verweist nur auf verschiedene niht vorhandene Wiki-Seiten. Die Linkziele an sich sind relevant, da sie jedoch als Wiki-Seiten nicht existieren, verfehlt die Seite ihren Zweck. -- FlügelRad 10:22, 20. Jun. 2009 (CEST)
- BKLs sind auch mit Nur-Rotlinks erlaubt, sofern die Rotlinks relevantes darstellen. Das sehe ich hier gegeben. Daher behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:24, 20. Jun. 2009 (CEST)
- ditto, behalten, -jkb- 10:56, 20. Jun. 2009 (CEST)
- wenn ihr das so seht: LA entfernt-- FlügelRad 11:04, 20. Jun. 2009 (CEST)
Das Problem ist eher, das es leider keinen Hinweis darauf gibt, das diese 3 Seen tatsächlich existieren...
Die en:wp kennt sie jedenfalls nicht. --Eingangskontrolle 22:01, 20. Jun. 2009 (CEST)
Relevanz? Das er an World of Warcraft mitgearbeitet hat kann ja wohl nicht ausreichen um einen eigenen Artikel zu bekommen. An solchen Spielen arbeiten hunderte von Entwicklern und Designern. Sein eigenes Studio langt wohl auch nicht, da bisher kaum Spiele erschienen dort erschienen sind. --Fischkopp 10:26, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Löschen, allein schon wegen der ulkigen Überschrift Mitgewirkte Produkte, ach ja und wegen Irrelevanz gleich nochmal-- Cartinal 12:26, 20. Jun. 2009 (CEST)
Definitiv löschen, interessiert niemanden --Jck5000 12:52, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Löschen. nicht relevant. Linksfuss 16:25, 20. Jun. 2009 (CEST)
Sinn der Weiterleitung nicht ersichtlich-- FlügelRad 11:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ich galube auch diese Seite erhellt die Bedeutung nicht wesentlich, wohl
löschen, -jkb- 11:23, 20. Jun. 2009 (CEST) korr. -jkb- 17:10, 20. Jun. 2009 (CEST), s.u.
Windows XP N ist die XP-Variante ohne Media Player (die natürlich erwartungsgemäß fast gar nicht gekauft wird...). Laut Auflagen der EU muss Microsoft auch eine Version ohne den hauseigenen Media Player anbieten (aus wettbewerbsrechtlichen Gründen). Diese Version trägt das Kürzel N. Bei Windows Vista gibt´s sowas auch, und auch bei Windows 7 wieder (da kommen dann noch Versionen mit dem Kürzel E dazu, die ohne den Internet Explorer ausgeliefert werden und in Europa die einzigen erhältlichen Versionen sein werden). Also insofern macht der Redirect schon Sinn. Allerdings müsste man die Erklärung dafür auch in den Artikel einbauen... -- Chaddy · D·B - DÜP 11:34, 20. Jun. 2009 (CEST)
- 'ne unbedarfte Meinung: Genügt es nicht, wenn das im XP-Artikel mit eigener Kapitelüberschrift steht? löschen Grüße --Gwexter 13:16, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Mit dem Redirect lässt es sich leichter finden... -- Chaddy · D·B - DÜP 14:05, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Habe mutig XP N bei XP hinzugefügt, Chaddys Formulierungen dabei verwednet. Jetzt behalten, Weiterleitung hat Sinn, -jkb- 17:10, 20. Jun. 2009 (CEST)
- In diesem Fall macht doch eine Weiterleitung auf den Unterpunkt "Varianten" Sinn, oder? Povlsen1984 17:35, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wie ich gerade sehe, steht das bereits unter dem Abschnitt Varianten. ;) Insofern ist die Info also schon in den Artikel eingebaut und damit ist der LA eigentlich unnötig geworden. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:37, 20. Jun. 2009 (CEST)
bei welchen Sätzen könnte ich das Relevante überlesen haben? Hände weg! 12:27, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Die Kombination aus eigener Ausstellung in Brasilien und dem Gewinn des Trash Film Awards in Berlin könnte relevanzstiftend sein, allerdings weiß ich weder was dieser Award ist, noch ob dieses Ausstellung unseren Kriterien genügt, 7 Tage zum Nachweis -- Cartinal 12:31, 20. Jun. 2009 (CEST)
- die Seite des Museums weiß nichts von der Ausstellung; aber vielleicht suche ich am falschen Ort... Das Trashfilmfestival fand letztes Jahr erstmalig statt. --Hände weg! 12:44, 20. Jun. 2009 (CEST)
In diesem Artikel genügt gar nichts den Relevanzkriterien, alles rote Links. Hoffnungsvoller Nachwuchs, frisch von einer Filmhochschule, kann gerne in einigen Jahren wiederkommen. Jetzt löschen. --Achim Jäger
Hallo, die Seite war noch in Bearbeitung - und es werden wohl noch Neuerungen hinzugefügt werden. (nicht signierter Beitrag von Isawetzel (Diskussion | Beiträge) 14:40, 20. Jun. 2009)
- Okay. Dann mal frohes bearbeiten und sorry, aber es war kein "bearbeiten" Baustein eingebunden. --Spiteactor 14:51, 20. Jun. 2009 (CEST)
Nun hat zwar jemand die roten Links entfernt, aber es ist immer noch keinerlei irgendwie relevanzbringende "Auszeichnung" dabei. --Achim Jäger 15:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
ich habe den (sicherlich versehentlich) entfernten LA wieder eingefügt Si! SWamP 15:28, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Und nochmals. Dieses Mal sicher nicht versehentlich. Vielleicht mag jemand den Benutzer ansprechen darauf. Danke. Si! SWamP 15:37, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ist nach nochmaligem Entfernen von mir angesprochen worden. --Hände weg! 15:43, 20. Jun. 2009 (CEST)
Es tut mir Leid, dass ich die Löschanfrage gelöscht habe - Ich bin erst seit heute bei Wiki angemeldet und verstehe noch nicht alles, von daher habe ich nur Sachen im Text gelöscht die (wie ich dachte) nicht dazugehören. Was sind denn genau die 'Anklagen'? Es gibt oft unkomplettere Artikel, sehe ich. Gruß (nicht signierter Beitrag von Isawetzel (Diskussion | Beiträge) 15:48 20. Juni 2009)
Ich sehe nicht wieso der Artikel keine Relevanz hätte. Gucken Sie bitte noch einmal darüber und teilen Sie mir Verbesserungsvorschläge mit - ich bin kompromissbereit. Zusätzlich möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es sehr viele unvollständigere Artikel über Personen gibt, die nicht Löschkandidaten sind. Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Isawetzel (Diskussion | Beiträge) 16:14 20. Juni 2009)
- Löschen, keine Relevanz. Linksfuss 16:28, 20. Jun. 2009 (CEST)
Harzgesetz jetzt LAE1
Kein Artikel -- Glugi12 12:27, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Was sollte man denn dazu noch schreiben? --Verwaltungsgliederung 12:32, 20. Jun. 2009 (CEST)
Besonders schön: "§ 24 Nichterhebung der Kosten für die entstehenden Verwaltungshandlungen". In der jetzigen Form definitiv kein Artikel, daher schnelllöschfähig. --Achim Jäger 12:39, 20. Jun. 2009 (CEST)
Das ist ein I)nhaltsverzeichnis. Kein Artikel. Was man schreiben könnte: Warum kam es zurNeugliederung des Gesetzes und was war damit beabsichtigt, was war in >Grundzügen der Unterschied der Verwaltungsgliederung vorher und nachher, gab es Widerstasnd gegen das Gesetz? --Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 12:41, 20. Jun. 2009 (CEST)
: Sind wir lieb und geben 7 Tage. Gruss -- Glugi12 12:53, 20. Jun. 2009 (CEST) Jetzt behalten -- Glugi12 19:11, 20. Jun. 2009 (CEST)
- dieser Artiklel ist einfach nur ohne Worte-löschen-- FlügelRad 13:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Lemma relevant, Artikel grenzwertig:7 Tage--Lutheraner 15:26, 20. Jun. 2009 (CEST)
- dieser Artiklel ist einfach nur ohne Worte-löschen-- FlügelRad 13:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
in dieser momentan vorliegenden Fassung auf jeden Fall behalten --Iiigel 18:18, 20. Jun. 2009 (CEST)
Nach grundlegender Überarbeitung: Behalten. Der nächste darf LAE vorschlagen. --Eingangskontrolle 22:13, 20. Jun. 2009 (CEST)
- dann schlag ich es mal vor ;-) LAE?, der Löschgrund liegt zumindest nicht mehr vor----Zaphiro Ansprache? 23:53, 20. Jun. 2009 (CEST)
und ich machs dann mal: nach Überarbeitung LAE1 --V ¿ 00:38, 21. Jun. 2009 (CEST)
Die zweite andorranische Liga dürfte bei diesem Club, der letztes Jahr gegründet wurde, wohl nicht ausreichen, um relevant zu sein. --Chokocrisp Senf 12:32, 20. Jun. 2009 (CEST)
Eindeutig, offensichtlich irrelevant "zweite andorranische Liga", da ist ja nicht mal die erste Amateuliga relevant. Zitat: "Im Verein spielen hauptsächlich Peruanische Gastarbeiter". Rührend... schnelllöschen --Achim Jäger 12:38, 20. Jun. 2009 (CEST)
wenn ich das richtig sehe, ist das ein Komplettismus-Problem: Es gibt ohnehin nur 15 Vereine in Andorra - dies wäre dann der, der fehlt. --Hände weg! 12:39, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Soll das ein Witz sein? Nur weil es nur 15 Vereine gibt, müssen alle Vereine einen Artikel bekommen? --Achim Jäger 12:43, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hör mal, dass du alles löschen lassen willst, was nicht schnell genug aufm Baumist,habe ich inzwischen verstanden. Das hier ist eine Löschdiskussion, und da gibt es unterschiedliche Argumentationsweisen. Wenn dir meine nicht passt, ist sie deshalb noch lange kein Witz. Deine Haltung ist hochnäsig und herablassend. Schreib Argumente; Benotungen meiner Meinung kannst du dir sparen. --Hände weg! 12:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Das war keine Benotung, sondern ich wollte nur nachfragen, ob dieses Argument wirklich ernst gemeint war. Wenn ja, bitte ich freundlich um Erklärung, wie sich daraus Relevanz ergeben soll. --Achim Jäger 12:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
- <quetsch>Doch, das war eine. Und Relevanz soll sich gar keine daraus ergeben, wo soll ich das geschrieben haben? Aber die RK sind Inklusionskriterien, somit nicht alles. Amen. Hochachtungsvoll --Hände weg! 12:53, 20. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Ich komme sogar auf 23 Vereine, die alleine durch die Teilnahme an der ersten Liga das Ok bekämen. Wieviele davon umbenannt oder aufgelöst wurden, kann ich jetzt aber nicht sagen. Und ich glaube mal nicht, dass das der einzige Verein ist, der nie in der ersten Liga war. --Chokocrisp Senf 12:52, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wohl doch, denn er wurde erst 2008 gegründet. Da hat er wohl in seiner ersten Saison den Aufstieg verpasst... Aber jetzt mal ernsthaft: Das Argument mit der 1. Liga mag ja für Profis angehen, aber für Zwergstaaten wie Andorra? Das schein mir doch ziemlich fragwürdig zu sein. Die Formulierung unter dem Artikel zur 1. Liga in Adorra, daß es hier "semi-professionell" zugehe, geht auch nicht gerade in Richtung Relevanz. --Achim Jäger 12:56, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Das war keine Benotung, sondern ich wollte nur nachfragen, ob dieses Argument wirklich ernst gemeint war. Wenn ja, bitte ich freundlich um Erklärung, wie sich daraus Relevanz ergeben soll. --Achim Jäger 12:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hör mal, dass du alles löschen lassen willst, was nicht schnell genug aufm Baumist,habe ich inzwischen verstanden. Das hier ist eine Löschdiskussion, und da gibt es unterschiedliche Argumentationsweisen. Wenn dir meine nicht passt, ist sie deshalb noch lange kein Witz. Deine Haltung ist hochnäsig und herablassend. Schreib Argumente; Benotungen meiner Meinung kannst du dir sparen. --Hände weg! 12:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Schnelllöschen; wenn es in meinem Heimatort drei Fußballvereine gibt, von denen zwei relevant sind, darf der dritte (irrelevante) nicht auch noch mit einem Eintrag rechnen, bloß weil andernfalls ein "Komplettismus-Problem" bestünde.--Niki.L 12:55, 20. Jun. 2009 (CEST)
Für mich ist diese Diskussion nicht nachvollziehbar.....es gibt Vereine aus der 4./5.Liga irgendwo in Österreich oder Schweiz die hier bei WIKI aufgeführt sind, die nie höher als in der dortigen 3.Liga spielten.....und die dürfen auch in WIKI bleiben. Da die Informationen aus Andorra dürftig sind, kann sich der Verein auch aus einen ehemaligen erstligisten neugegründet haben. Daher soll dieser Verein bleiben und weiterverfolgt werden. Darkware
- "kann sich auch" ohne jeden Beleg ist leider kein irgendwie relevantes Argument. --Achim Jäger 14:54, 20. Jun. 2009 (CEST)
Dann müsstet ihr ja auch die anderen vereine löschen, die noch nicht inder 1. Liga spielten. Zumal der Klub auch am Andorrischen Pokal teilgenommen hat und zumindest das ist Relevanz dürftig. Ansonsten macht was ihr wollt, hier wird eh mit zweierlei Maß gemessen und ehrlich ist mir die Diskussion darüber einfach sinnlos. Darkware
- Beim Vereinswiki angemeldet. Gruss, Linksfuss 16:35, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ich glaube kaum, dass Wacker Burghausen, SV Wehen oder der Wuppertaler SV relevanter sind... --Vicente2782 18:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
- VereinsWiki hat mal abgeholt LG Lady Whistler (talk?|Meinung) 00:13, 21. Jun. 2009 (CEST)
- eben .... dann müsste man die Vereine wegen "nicht 1.Liga Fussball" auch löschen....aber wie gesagt/geschrieben....es wird hier mit zweierlei Maß gemessen bzw. gesehen. Schade eigentlich, dacht wir Deutschen sind über den Gedanken hinweg. Darkware
- Sicher wird mit zweierlei Maß gemessen, hier wird Profifußball mit Hobbykick verglichen. --Chokocrisp Senf 01:06, 21. Jun. 2009 (CEST)
- eben .... dann müsste man die Vereine wegen "nicht 1.Liga Fussball" auch löschen....aber wie gesagt/geschrieben....es wird hier mit zweierlei Maß gemessen bzw. gesehen. Schade eigentlich, dacht wir Deutschen sind über den Gedanken hinweg. Darkware
Kein Artikel -- Glugi12 13:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
Ansammlung von 9 Worten --> SLA gestellt. --ahz 13:28, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Sind nicht mehr neun Worte; schon mehr. Aber mal abwarten, was passiert. -- Glugi12 13:53, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Richtig, aber die Definition wird im wesentlichen in Entstehung wiederholt. Anerkennung: Es wächst ... Grüße--Gwexter 14:09, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Jetzt sollten noch die Fakten folgen. Wann entstanden? Derzeit ist das viel Geschwurbel drin. --ahz 14:18, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Mich ärgern solche LAs. Der Artikel stammt von einem unerfahrenen Benutzer, der an dem Artikel noch arbeitet(e). Der LA war nach 1 (!) Minute drin. Kann man nicht die 15 Minuten-Regel beachten und den Benutzer vor dem LA mal ansprechen, vor allem, wenn man sieht, dass der erst ein paar Edits hat?! In 7 Tagen wird das schon was. --HyDi Sag's mir! 14:51, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Jetzt sollten noch die Fakten folgen. Wann entstanden? Derzeit ist das viel Geschwurbel drin. --ahz 14:18, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Richtig, aber die Definition wird im wesentlichen in Entstehung wiederholt. Anerkennung: Es wächst ... Grüße--Gwexter 14:09, 20. Jun. 2009 (CEST)
Hm. Wie ich aus den Links im Artikel sehen kann, ist Figunetik in erster Linie eine Künstlergruppe, die ein gleichlautendes Schlagwort kreiert hat. Entstehungsjahr 2009 - ursprünglich im Bereich bildende Kunst Malerei. sagt eigentlich schon alles. 30 Googletreffer. Zwei Möglichkeiten: entweder behandelt das Lemma die Künstelergruppe, dann tritt die Frage nach der Relevanz in Kraft. Oder es behandelt das Schlagwort, dann begeben wir uns Richtung Theoriefindung. Meiner Meinung nach treffen beide Löschgründe hier zu, daher löschen (auch wenn rein formal die ursprüngliche Löschbegründung nicht mehr zutrifft). -- Clemens 17:26, 20. Jun. 2009 (CEST)
- ACK Benutzer:Maclemo: Wortschöpfung mit galoppierender Irrelevanz ... Hafenbar 00:16, 21. Jun. 2009 (CEST)
Sue Gardner (erl.)
Was verschafft Sue enzyklopädische Relevanz? --ahz 13:23, 20. Jun. 2009 (CEST)
relevanz gegeben dadurch dass sich geschäftsführerin der wikimediafoundation ist, und damit verantworlich/definitiv relevant für wikipedia. in 10! anderen ländern bei wikipedia wird ihr lemma als relevant eingesehen. bitte stellt doch nicht immer gleich übermotiviert löschanträge wo es nicht angebracht ist, das ist doch kontraproduktiv/lame..!! 95.91.76.151 13:27, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wiedergänger nach erfolgreicher LD, daher nach Wikipedia:Enzyklopädie/Sue Gardner verschoben. --Complex 13:33, 20. Jun. 2009 (CEST)
Margaret Astor (LAE1)
Kein Artikel -- Glugi12 13:25, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Aber sonst gehts noch? Diese Marke kennt man sogar als jemand, der sich nur mit Wasser und Seife abschrubbt. QS und behalten. --Löschvieh 14:48, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Super: Neuer Benutzer, LA nach fünf Minuten. Hat sich aber nicht entmutigen lassen, jetzt ein Artikel. --HyDi Sag's mir! 15:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
LAE1, da Löschgrund nicht mehr zutrifft. --HyDi Sag's mir! 15:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth (schnellgelöscht)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 14:17, 20. Jun. 2009 (CEST)
- SLA-fähig. -- Hey Teacher 15:10, 20. Jun. 2009 (CEST)
- done. --Birger 15:42, 20. Jun. 2009 (CEST)
Unwissende (schnellgelöscht)
Theoriefindung--Lutheraner 14:33, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Schlecht gemachter Versuch einer Begriffsbildung. --Quintero 14:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
- und als solcher eigentlich SLA-fähig. --V ¿ 14:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Du hast Recht, Verum, wer aber macht's? Ich stell' ihn mal, den SLA.--Quintero 14:46, 20. Jun. 2009 (CEST)
- und als solcher eigentlich SLA-fähig. --V ¿ 14:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Thanks. Das war sogar zu schlecht für das Humorarchiv und hart an der Grenze zu einem PA gegenüber sämtlichen Gläubigen. --V ¿ 20:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
Redirect auf Agnostiker? scnr --77.176.245.235 21:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
Der vorliegende Artikel versammelt wahllos "bekannte Fälle" des Einsatzes des Jokers, unter "übertragene Bedeutung" werden Verwendungen des Wortes in Medien herangezogen, um den Gebrauch des Wortes zu klären: alles dies ist mehr eine Aneinanderreihung enzyklopädisch nicht wertvoller Informationen und sieht stark nach original research aus. Letztlich müsste man den Artikel so stark kürzen, um enzyklopädisch zu bleiben, dass davon kaum etwas übrig bliebe, das nicht epidodenhaften Charakter aufweist. Deswegen plädiere ich für eine Löschung und anschließend einen Redirect auf Wer wird Millionär; dort kann das ganze kurz erwähnt werden. Jón + 14:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Behalten. Wiedermal peinlich, dass sogar ein aktueller "schon gewusst" Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird. Der Artikel ist mit vielen Quellen belegt, mehr als die meisten durchschnittlen Artikel. --89.186.151.194 15:14, 20. Jun. 2009 (CEST)
- ich habe ja auch nichts gegen behalten, aber die "vielen Quellen, mehr als die meisten durchschnittlen Artikel" machen daraus auch noch keinen irgendwie bedeutenden Artikel, eher eine banale Kleinigkeit. --Achim Jäger 15:20, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, der Inhalt wird deswegen vielleicht nicht relevanter, untermauert aber eben durch die Quellen eine gewisse Relevanz und das spricht auch gegen Originalresearch. Quellenzitate sind das Gegenteil von Originalresearch. --89.186.151.194 15:42, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Dass ein Artikel in der „schon-gewusst“-Spalte ist bzw. war, ist nicht wirklich ein Maß für dessen Qualität oder die Relevanz des Artikelthemas... -- Chaddy · D·B - DÜP 15:41, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Aber lässt eine gewisse Koordination vermissen. Ein Artikel auf der Startseite mit einem Löschantrag macht keinen guten Eindruck. Außerdem muss doch jemand den Artikel ausgewählt und ihn für relevant genug befunden haben. --89.186.151.194 15:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, es kam leider schon verdächtig oft vor, das jemand einen potentiellen Löschkandidaten bei "schon gewußt" eingestellt hat. Das kann und darf aber grundsätzlich keinen LA verhindern. --Eingangskontrolle 22:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Dass ein Artikel in der „schon-gewusst“-Spalte ist bzw. war, ist nicht wirklich ein Maß für dessen Qualität oder die Relevanz des Artikelthemas... -- Chaddy · D·B - DÜP 15:41, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ich kann dem Antragsteller nur zustimmen. Ist mir auch sofort negativ aufgefallen, dass die Beispiele unter "Übertragene Bedeutung" völlig an den Haaren herbeigezogen sind. Der Begriff hat nur im Rahmen der Sendung Wer wird Millionär? tatsächliche Bedeutung und genau dort sollte er auch erklärt werden. Löschen -- 85.181.17.132 15:42, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Es geht aber nicht darum, ob das jemand an den Haaren herbeigezogen hält. Das wurde nicht vom Artikelersteller so ausgedacht, sondern ist mit Quellen belegt. --89.186.151.194 15:50, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Behalten!!! 88.73.158.42 15:48, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Dann bitte auch den Passantenjoker des Kabel-1-Quiztaxi als Artikel erstellen. Andernfalls gerne Löschen. --RL 15:57, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Kannst du gerne machen, wenn du genug Quellen dafür findest, dass er auch außerhalb der Sendung eine Verbreitung im Sprachgebrauch gefunden hat. --89.186.151.194 16:04, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel ist eine Ansammlung banaler Trivialitäten und willkürlich dargestellter Sachverhalte. --RL 16:08, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Kannst du gerne machen, wenn du genug Quellen dafür findest, dass er auch außerhalb der Sendung eine Verbreitung im Sprachgebrauch gefunden hat. --89.186.151.194 16:04, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Dann bitte auch den Passantenjoker des Kabel-1-Quiztaxi als Artikel erstellen. Andernfalls gerne Löschen. --RL 15:57, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Die "übertragene Bedeutung" ist grausamste WP:TF. Vielleicht finden wir noch eine "Quelle", in der jemand den Begriff für was ganz anderes benutzt? Löschen und Wtr auf WWM. Polemos 16:28, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sehe keinen überzeugenden Grund den Artikel zu löschen. Überarbeiten, ja. Aber bitte Behalten. --Taron 17:46, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wie ist denn dieser Artikel-Zombie in die "Schon gewusst?" - Spalte geraten? Löschen --Fischbone 18:31, 20. Jun. 2009 (CEST)
Essentielles zur Show bitte in Who Wants to Be a Millionaire? (nicht wie weiter oben vorgeschlagen in Wer wird Millionär?) einarbeiten----Zaphiro Ansprache? 18:39, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ein Artikel ohne URV, ohne Liste, ohne POV, dafür mit Fließtext, Links, Einzelnachweisen und einer sauberen Gliederung. Ich habe mit dem Artikel kein Problem, wohl aber mit dem Löschantrag. Daher (mein Beitrag als Mitglied des WP:Publikums) absolut für behalten! -- Moschitz 21:00, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Unterpunkt bei WWM: o.k. aber kein eigenes Lemma. Löschen.-- Haederle 21:03, 20. Jun. 2009 (CEST)
Erstmal vorweg: die Kandidaten für die Schon-gewusst?-Rubrik werden nicht irgendwo im stillen Kämmerlein ausgebrütet. Mehrere Tage, manchmal auch Wochen sind sie unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst aufgelistet und stehen dort zu Diskussion. Es gibt keine Altersbeschränkung und auch keine Mindest-Editanzahl, noch muss man überhaupt über ein Benutzerkonto verfügen – jeder ist eingeladen, die dort gelisteten Vorschläge zu kommentieren oder auch eigene Artikel zur Diskussion zu stellen. Im konkreten Fall hätte ich mir vom Antragssteller ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl gewünscht, aber das kann man nun nicht mehr ändern und ich halte den Löschantrag für ausführlich begründet und nachvollziehbar – Löschen und Weiterleitung auf Who Wants to Be a Millionaire? einrichten. --César 23:32, 20. Jun. 2009 (CEST)
Ich sehe nicht, warum dieses Festival relevant sein soll - auch wenn es dieses Jahr schon zum zweiten mal stattfindet. --88.74.18.67 14:58, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Weiter oben läuft heute schon eine LD wegen Irrelevanz zu Daniel van Hauten, dem "Preisträger" 2008. --Achim Jäger 15:10, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wie der Name schon sagt "Trash". Löschen --Wahresmüsli 15:38, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Löschen, keine Relevanz. Linksfuss 16:30, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Das Babylon-Kino in Berlin als bekannter und renommierter Austragungsort des Festivals deutet eher auf eine mögliche Relevanz des Festivals hin, ebenso die Berichterstattung im Tip: [7]. Jetzt liegt es, denke ich, ganz beim Autor des Artikels hier noch nachzulegen--Ubongo azul 19:48, 20. Jun. 2009 (CEST)
AUs QS LA. Die Relevanz dieser Schule mit 36 Lehrern sehe ich nicht. Zudem ist das kein Artikel. Polemos 16:50, 20. Jun. 2009 (CEST)
- In der trinationalen Zusammenarbeit mit Polen und Tschechien sehe ich ein relevanzstiftendes Alleinstellungsmerkmal. behalten --Christoph Kühn 17:36, 20. Jun. 2009 (CEST)
::Behalten und QS. -- Glugi12 21:23, 20. Jun. 2009 (CEST) QS durchgemacht. Ist jetzt wikifiziert. Behalten Gruss -- Glugi12 22:13, 20. Jun. 2009 (CEST)
Superfeucht (LAE)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 17:13, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Die Diskografie ist schon recht lang [8], aber du hast recht, im Artikel erscheint das nicht. Und bei austriancharts.at werden aus der Zeit offenbar nur Top 10 oder Top 20 erfasst, was es schwer macht, die angegebenen Chartplatzierungen zu belegen. --Chokocrisp Senf 17:16, 20. Jun. 2009 (CEST)
- tja, vielleicht hätte der neu angemeldete Benutzer das alles eingebaut, was jetzt als fehlend diagnostiziert wird, wäre ihm nicht nach 6 Minuten der Löschantrag entgegengesprungen. --Hände weg! 17:26, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hab ihn ja schon angeschrieben und ihm Tipps gegeben, wie er die Diskussion schnell beenden kann--Chokocrisp Senf 17:29, 20. Jun. 2009 (CEST)
- tja, vielleicht hätte der neu angemeldete Benutzer das alles eingebaut, was jetzt als fehlend diagnostiziert wird, wäre ihm nicht nach 6 Minuten der Löschantrag entgegengesprungen. --Hände weg! 17:26, 20. Jun. 2009 (CEST)
LA war nie zutreffend und ist es jetzt überdeutlich nicht mehr -> LAE --Hände weg! 19:01, 20. Jun. 2009 (CEST)
verschoben auf Regata storica wie in it.wiki, -jkb- 17:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
als Artikel schon fragwürdig. Was macht diese Regatta relevant außerhalb der eigenen Page? Polemos 17:14, 20. Jun. 2009 (CEST)
- frag doch die IP, die den Artikel 4 Minuten vor deinem LA eingestellt hat. --Hände weg! 17:27, 20. Jun. 2009 (CEST)
- etwas gesucht, sie wird schon eine Relevanz haben; ebenfalls Verwunderung über die Zeitspanne von 4 Minuten, was nach Regeln nicht zulässig ist. -jkb- 17:29, 20. Jun. 2009 (CEST) + behalten, -jkb- 17:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn euch so belastet, macht nen LAE und ich setze den LA neu. Aber lasst doch das Genöle, bitte, das trägt zu LD wenig bei. Polemos 17:32, 20. Jun. 2009 (CEST)
- es würde mich freuen wenn du das Genöle lassen würdest wenn ich dir aus den Regeln zitiere. Danke, -jkb- 17:35, 20. Jun. 2009 (CEST)
- <BK>du bist völlig schief gewickelt: Ein Sich-Berufen auf sinnvolle Regeln ist kein Genöle, und ein Bezeichnen dieses Sich-Berufens als solches zeigt dein egozentrisches Verständnis dieses Gemeinschafts-Projektes. Du wartest einfach 15 Minuten, und wenn dann der Artikel immer noch so aussieht wie nach den 4, stellst du LA, und kein Mensch sagt was dagegen. Wovor haben die Leute immer Angst, die solche Schnellschüsse produzieren? Dass der Artikel doch noch einer werden könnte? --Hände weg! 17:37, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Zusatz zu meiner Verwunderung. Hm. Eigentlich hätte ich gar nicht die Regeln gebraucht, ein hinweis auf die 4. Userbox von oben auf seiner Seite hätte auch gereicht ("Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen." [9]), -jkb- 18:37, 20. Jun. 2009 (CEST)
- <BK>du bist völlig schief gewickelt: Ein Sich-Berufen auf sinnvolle Regeln ist kein Genöle, und ein Bezeichnen dieses Sich-Berufens als solches zeigt dein egozentrisches Verständnis dieses Gemeinschafts-Projektes. Du wartest einfach 15 Minuten, und wenn dann der Artikel immer noch so aussieht wie nach den 4, stellst du LA, und kein Mensch sagt was dagegen. Wovor haben die Leute immer Angst, die solche Schnellschüsse produzieren? Dass der Artikel doch noch einer werden könnte? --Hände weg! 17:37, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Natürlich ist das relevant. behalten -- Christoph Kühn 17:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
Quellenloses Geschreibsel, TF? Falls nicht, Relevanz sehr zweifelhaft PaulMuaddib 17:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Lassen sich auch keine brauchbaren Quellen finden. Ich würde auch löschen sagen -- 2bonkers ( @ | ± | ► ) 18:19, 20. Jun. 2009 (CEST)
- BF und TF in Einem. Ohne jegliche Quelle glatt schnelllöschfähig.--Weneg 18:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
Kein Artikel, die 1,5 Sätze könnten eine Weiterleitung irgendwohin rechtfertigen, wo es dann im Kontext dagestellt werden könnte. Andererseits bringt google:erbrezess es grad mal auf 50 Treffer, mir ist also nicht klar, ob der Begriff überhaupt enzyklopädiewürdig ist. χario 17:54, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ist auch "gleichgesetzt" mit Erbvergleich (siehe Link). Redirect von Erbvergleich auf Erbvertrag existiert schon, deswegen entweder auch auf diesen redirecten (und kurz erwähnen) oder löschen -- 2bonkers ( @ | ± | ► ) 18:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Bei sollch altertümlichen Worten würde mich ein hohes Google-Ergebnis verwundern. --Eingangskontrolle 22:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Heißt dass du bist für Redir? (Mal schauen: Rezess, achja!) Wohin dann linken? --χario 00:17, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Bei sollch altertümlichen Worten würde mich ein hohes Google-Ergebnis verwundern. --Eingangskontrolle 22:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
War SLA -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:00, 20. Jun. 2009 (CEST)
{{SLA}} Wiedergänger. --Elektronenhirn 17:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel wurde mit der Begründung kein Artikel gelöscht und sah so aus:
Der Deltapark ist ein Projekt zum Bau eines Agroproduktionsparks im Rotterdamer Hafen. '''Inhaltsverzeichnis''' == Aufbau == == Planung == == Vorteile == == Nachteile ==
- Die Relevanz kann ich auf die Schnelle nicht beurteilen. Nichtsdestotrotz: normaler LA? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:59, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Behalten und ausbauen Gruss -- Glugi12 18:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
- BKL-Seite wäre vielleicht auch eine Überlegung. Deltapark ist auch der Name einiger bekannter Clubs. Google findet zu dem Bau in Rotterdam nicht viel, ist ja immernoch (und schon sehr lange) nur geplant. Lieber eine BKL mit 2-3 "roten Links" -- 2bonkers ( @ | ± | ► ) 18:17, 20. Jun. 2009 (CEST)
D-Jury (schnellgelöscht)
Relevanz nicht dargestellt Christian2003 18:05, 20. Jun. 2009 (CEST)
URV + fragliche Relevanz = schnellgelöscht. --Drahreg·01RM 19:43, 20. Jun. 2009 (CEST)
Macht seine Arbeit, eine Veröffentlichung, Bruder von, da stellt sich die Frage der Relevanz PaulMuaddib 18:30, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Manchmal frage ich mich wirklich, ob manche Leute die Artikel wirklich lesen, bevor sie sie löschen lassen wollen. Allein schon als DAI-Mitglied zweifelsfrei Relevant. Marcus Cyron 18:35, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Steht bitte wo? -- PaulMuaddib 18:38, 20. Jun. 2009 (CEST)
- In dem Artikel. Behalten. -jkb- 18:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Sogar groß und breit und blau. Frage und LA unverständlich. Behalten.--Weneg 18:42, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Haha, wo steht dass ein DAI-Mitglied automatisch relevant ist? --PaulMuaddib 18:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Habe ICH nicht behauptet. ;-) Es ging mir darum, dass er DAI-Mitglied IST.--Weneg 18:50, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ist dir klar, was das DAI ist? Und wie man dort Mitglied wird? Offenbar nicht. Das zeigt leider nur, daß du offenbar von dem Bereich nicht all zu viel Ahnung hast. Das ist nicht weiter schlimm, ich kenne mich dafür im Pfälzer Wald nicht aus. Aber ich stelle da auch keine Löschanträge. Weil ich weiß, daß ich einfach keine Ahnung habe. Zumal mein Eindruck ist, daß am Ende der Hinweis "Bruder von zu sein reicht incht" der eigentliche Grund für den Antrag zu sein scheint. aber mal andersrum - "Bruder von" zu sein kann ja wohl auch kein Gegenargument sein. Marcus Cyron 18:48, 20. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Habe ICH nicht behauptet. ;-) Es ging mir darum, dass er DAI-Mitglied IST.--Weneg 18:50, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Haha, wo steht dass ein DAI-Mitglied automatisch relevant ist? --PaulMuaddib 18:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Sogar groß und breit und blau. Frage und LA unverständlich. Behalten.--Weneg 18:42, 20. Jun. 2009 (CEST)
- In dem Artikel. Behalten. -jkb- 18:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Steht bitte wo? -- PaulMuaddib 18:38, 20. Jun. 2009 (CEST)
Mir ist schon klar, was das DAI ist. Mir ist nur nicht klar warum jedes (korrespondierende) Mitglied des DAI automatisch relevant sein sollte. Er ist Kustos an der Antikensammlung. Das suggeriert mir Beamtenlaufbahn ohne wissentschaftliche, relevanzerzeugend im Sinne der WP, Eigenleistung. --PaulMuaddib 18:57, 20. Jun. 2009 (CEST) PS: Pfälzerwald
- Stimmt, denn Sammlungen erzeugen nämlich ganz von alleine Ausstellungen, und die Kuratoren sitzen nur in ihren Büros und fressen Steuergelder. Oder was willst Du damit sagen? Kopfschüttelnd, JBirken 19:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hm, mir fehlt allerdings ein kleiner Hinweis, was ihn in die Liga z.B. eines Klaus Schmidt hebt. Kurator ist gut, nett und verdienstvoll - aber ein bisken mehr sollte es da schon sein.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 19:05, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Er ist Kurator an der bedeutendsten deutschen archäologischen Sammlung, meist besuchten deutschen Museum. Und nochmal - er ist DAI-Mitglied, wobei das "korrespondierend" irrelevant für die Bedeutung ist. Zuwahl in einer Organisation, die mit einer der wissenschaftlichen Akademien gleich zu setzen ist. Marcus Cyron 19:31, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hm, mir fehlt allerdings ein kleiner Hinweis, was ihn in die Liga z.B. eines Klaus Schmidt hebt. Kurator ist gut, nett und verdienstvoll - aber ein bisken mehr sollte es da schon sein.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 19:05, 20. Jun. 2009 (CEST)
@Birken Ich will damit sagen, dass er, vorausgesetzt die Angaben im Artikel Kurator (Museum) stimmen, gleichgesetzt, besoldungtechnisch, mit einem Studienrat ist. Ich bezweifele nicht dass er seinen Job gut oder sehr gut macht, nur es ist, in meinen Augen, nicht von enzyklopädischer Relevanz. Aber da du dich gut auskennst kannst du es mir sicherlich erklären, wenn du mit dem kopfschütteln fertig bist. -- PaulMuaddib 19:27, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Nur weil er besoldungstechnisch gleich gestellt ist, heißt das nicht, daß er auch sonst identisch ist. Man bdenke, daß selbst der Bundeskanzler in der Bezahlung sehr niedrig angesiedelt ist. Allein die Vorstllung, daß es hier um die Bezahlung gehen soll ist absurd. Marcus Cyron 19:31, 20. Jun. 2009 (CEST)
Marcus, man kann verstehen wollen oder auch nicht. Es geht nicht um Bezahlung, sie ist nur Abbild der Berufsstellung eines Beamten. In der Hierachie oberhalb seines Berufes gibt es noch einige Stufen, ich hoffe das erkennst du an. Warum sollte ausgerechnet er relevant sein und ein Kurator an einem anderen deutschen Museum nicht? Und warum sollten dann Personen die außerhalb der Archäologie arbeiten und in der Hierachie den gleichen Status haben, Lehrer, Soldaten oder andere Beamte weniger relevant sein? Bsp.: Der promovierte (stellvertretende) Direktor eines Gymnasiums ist in der Berufsbezogenen Hierachie weiter ober als der Maischberger, ist aber nicht relevant für die WP. --PaulMuaddib 19:41, 20. Jun. 2009 (CEST)
Ich kann mir zwar denken, welches DAI ihr meint, aber das ist eine BKL... Deutsches Archäologisches Institut wäre die richtige Färte (oder bleibt es hier bei Pfährte??) --Eingangskontrolle 22:52, 20. Jun. 2009 (CEST)
Erst einen Link auf eine BKL einbauen und dann einen Kommentar dazu abgeben. Lass die Finger aus anderen Beiträgen! --PaulMuaddib 23:04, 20. Jun. 2009 (CEST)
Die LD ist für alle da.--Weneg 23:20, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Bestreitet niemand, er hat in einen meiner Beiträge den Link auf die BKL gesetzt! Das soll er unterlassen.--PaulMuaddib 23:24, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ach so! Hupps... Sorry, hab nix gesagt. ;o) --Weneg 23:29, 20. Jun. 2009 (CEST)
Relevanz zweifelhaft und sehr lieblos. Der einzige Hinweis auf Relevanz ist die Kooperation mit dem BIBB, die googletreffer hauen mich auch nicht vom Hocker. Was das Ganze soll oder will wird nicht wirklich deutlich. Insbesondere der letzte Satz ist mir völlig unklar. χario 18:39, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Der letzet Satz klingt mir doch sehr nach einer zu wörtlichen Übersetzung aus dem Englischen, denn dort "gewinnt" man Aufträge, Forschungsgelder u.Ä., bei uns gewinnt man bestenfalls den Wettbewerb um Selbige. Ansonsten bin ich mir auch nicht so ganz im Klaren darüber, was die Relevanz belegen soll. Erstmal 7 Tage, aber tendenziell so eher löschen. --Funkysapien 19:25, 20. Jun. 2009 (CEST)
war bereits zweimal schnellgelöscht worden, irrelevanz ist aber nicht eindeutig gegeben MBq Disk Bew 18:54, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Relevanz nicht dargestellt, so löschen --Wahresmüsli 19:04, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Hä? Ich dachte, ein Eintrag bei laut.de würde genügen? Und die Band ist bei laut.de drin.--Weneg 19:09, 20. Jun. 2009 (CEST)
Der Artikel ist zu 100% redundant mit International Motor Vehicle Program (identischer Text), ein redir wurde mehrfach revertiert, das Lemma ist zudem TF, da es mehrere Studien gibt. Da die Diskussion schon 2 1/2 Wochen andauert und der Autor unbelehrbar ist, bitte ich hier um eine Entscheidung. Ggf. Platz machen für Neuanfang oder wieder redir. --Kungfuman 18:58, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Also ich mag jetzt mal nicht so ganz glauben, dass das Ding im deutschen Sprachraum allgemein so bezeichnet wird. Vielleicht in den relevanten Fachkreisen. Das MIT is ein recht großer Laden, und die machen doch ein paar mehr Studien. Definitiv löschen. --Funkysapien 19:29, 20. Jun. 2009 (CEST)
derzeit kein Enzyklopädiartikel, nur eine Liste der Personen und Nacherzählung des Inhaltes. Andreas König 19:13, 20. Jun. 2009 (CEST)
- POVig und unbequellt. 7 Tage für Bequellen und EntPOVen.--Weneg 20:21, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Habe den Artikel jetzt ein klein wenig überarbeitet. Insbesondere die Inhaltsangabe aber bedarf nach wie vor der Überarbeitung (Worthäufungen/ Stilistik) und es fehlen auch noch ein paar weitere Quellen. Hatte jetzt nicht die Zeit dafür, um mich darum zu kümmern. Eher ein Fall für die Qualitätssicherung als zum Löschen. Von daher behalten.--Ubongo azul 21:09, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Und was macht dieses Kinderbuch relevant? Hat es irgendwelche besondere Aufmerksamkeit erregt? Bislang nur Nacherzählung. So löschen. Machahn 21:58, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Habe den Artikel jetzt ein klein wenig überarbeitet. Insbesondere die Inhaltsangabe aber bedarf nach wie vor der Überarbeitung (Worthäufungen/ Stilistik) und es fehlen auch noch ein paar weitere Quellen. Hatte jetzt nicht die Zeit dafür, um mich darum zu kümmern. Eher ein Fall für die Qualitätssicherung als zum Löschen. Von daher behalten.--Ubongo azul 21:09, 20. Jun. 2009 (CEST)
ADIVI (SLA)
Relevanz nicht dargestellt (Werbung?), Redundant mit Hypervideo, Artikel entspricht nicht WP:RSW (nur Liste, FAQ) --Kungfuman 19:20, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Um himmels willen. Das is ja ein ganzes Sammelsurium von Problemen. Erstmal, wie Kungfuman schon schieb, absolut nicht WP:RSW-Konform. Dann ist mindestens die erste Hälfte eine URV von adivi.net. Und dann sind die Aussagen (vorallem die Vergleche, "Ist besser/schneller/leichter als..." überhaupt nicht durch Quellen belegt. Der Hersteller kann viel erzählen wenn der Tag lang ist. Und schlussendlich reichen drei Anwender als Referenz und die Nominierung zu einem Innovationspreis wohl eher nicht für Relevanz. So leid es mit tut, aber so absolut gar nicht. SLA gestellt, da muss ein völliger Neuanfang her. --Funkysapien 20:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht: fehlende Relevanz, Redundanz und URV. --Kuebi [∩ · Δ] 21:32, 20. Jun. 2009 (CEST)
Es spricht zwar einiges für Relevanz (Weltmeister aus dem Verein), aber der Artikel ist so schlecht, dass eine eventuelle Relevanz nicht deutlich wird. Kann so nicht bleiben -- Tobnu 19:44, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Behalten -- Glugi12 22:29, 20. Jun. 2009 (CEST)
Der Informationsgehalt geht gegen Null, löschen --ahz 22:29, 20. Jun. 2009 (CEST)
In diesem Zustand löschen.--Leit 22:57, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Die könnten ja noch schreiben welche Weltmeister, aber so ist das echt Müll. -- Oliver Scholz 23:47, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Was immer die schreiben könnten, ich habe zwei Weltmeister gefunden und diese mal eingetragen. Damit dürfte das Relevanzkriterium mehrere Weltmeister erfüllt sein. Behalten --Geher 01:19, 21. Jun. 2009 (CEST)
Fragliche Relevanz nach den WP:Richtlinien Literarische Werke. Tröte 19:54, 20. Jun. 2009 (CEST)
7 Tage zum füttern -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:27, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Habe schon mal mit dem Füttern begonnen. Lemma ist wichtig, daher behalten und fütern, füttern, füttern... -- Moschitz 21:26, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Und weiter ausgebaut. M.E. jetzt gültiger Stub, der Löschantrag ist leider nicht begründet, von daher weiß ich nicht, was noch fehlen sollte.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 22:33, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Jaja, einfach n LA reinklatschen und n blöden Spruch abliefern, sehr hilfreich. LA-Steller sperren und Artikel behalten. 85.3.4.232 23:16, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Zum Zeitpunkt des LAs bestand der Artikel aus einem Satz, was man bei der Durchsicht der Versionsgeschichte auch gut sehen kann und was den Löschgrund hinlänglich erklärt. Liebe IP, bitte nicht so voreilig nach Sperrung rufen. --Markus.Michalczyk 23:23, 20. Jun. 2009 (CEST)
- "7 Tage zum füttern" ist auch dann kein begründeter Löschgrund. 85.3.4.232 00:49, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Zum Zeitpunkt des LAs bestand der Artikel aus einem Satz, was man bei der Durchsicht der Versionsgeschichte auch gut sehen kann und was den Löschgrund hinlänglich erklärt. Liebe IP, bitte nicht so voreilig nach Sperrung rufen. --Markus.Michalczyk 23:23, 20. Jun. 2009 (CEST)
Wenn im Deutschen von einem "Votivbau" gesprochen wird, ist in 99% der Fälle eine Votivkirche (Artikel seit 2004-12-08T13:22:49 AndreasPraefcke), seltener eine Votivkapelle gemeint. Insofern kann ich die Sinnhaftigkeit dieser Parallelveranstaltung nicht so recht erkennen ... Hafenbar 00:32, 21. Jun. 2009 (CEST)
Pulp (Gaststätte) (SLA)
Ersuche um die Abklärung der enzyklopädischen Relevanz dieser Gaststätte (Disko). –– Bwag @ 21:39, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Werbung, keine Relevanz, SLA gestellt.--Sascha-Wagner 21:52, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ein bisschen was davon in Bahnhof Duisburg-Hochfeld Süd einarbeiten, dann weg damit
meint -- Bergi Noch Fragen? 22:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ein bisschen was davon in Bahnhof Duisburg-Hochfeld Süd einarbeiten, dann weg damit
Nach SLA gelöscht: reiner Werbeeintrag ohne erkennbare Relevanz. --Kuebi [∩ · Δ] 22:04, 20. Jun. 2009 (CEST)
Erhebliche Zweifel an der Relevanz Eingangskontrolle 21:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Relevanz ist dargestellt. Wrestler Name und unter Originalnamen. Im Englischen Wikipedia gibt es ihn auch. Und ich kenne ihn sogar. Behalten und QS Gruss -- Glugi12 22:08, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Google doch selbst ist woanders - EN:WP hat andere Kriterien - und wenn du oder jemand anderes kennt ist sowas von egal. --Eingangskontrolle 23:04, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ist nur meine Meinung. -- Glugi12 23:31, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Google doch selbst ist woanders - EN:WP hat andere Kriterien - und wenn du oder jemand anderes kennt ist sowas von egal. --Eingangskontrolle 23:04, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Relevanz wäre nach den inoffiziellen Wrestling-RKs gegeben: Zweimaliger Titelträger eines der wichtigen Titel einer der großen Veranstalter. Ansonsten entspricht der Artikel aber nicht im geringsten den Vorgaben des Wrestlingportals für Artikel. -- Tobnu 23:38, 20. Jun. 2009 (CEST)
- EK fragt nie nach, stellt aber sofort LA's auf Artikel, die er nicht kennt. Liess dich bitte durch die RK's des Portals durch. Ist doch nicht zuviel verlangt. Behalten, aber wikifizieren. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 00:00, 21. Jun. 2009 (CEST)
SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:06, 20. Jun. 2009 (CEST)
{{SLA}} das ist kein Artikel, völlig nichtssagend --Roterraecher !? 20:55, 20. Jun. 2009 (CEST)
- mindestens so vielsagend wie z.B. dieser: Toine van Renterghem. Willst du den auch löschen?
Löschen, das ist einfach kein Artikel. Der Einspruch war auch genauso überflüssig wie der ganze Artikel.
Vorher/nachher. So sollten Wikipedia-Artikel wohl nicht dem Vergessen preisgegeben werden. Ich erteile dem Bearbeiter hiermit einen Verweis und beantrage an seiner Stelle und mit seinen Worten die Löschung: Artikel basiert auf einem populär"wissenschaftlichen" Heynebändchen von 1991. Inzwischen ist das überholter Unsinn. Die 2, 3 Absätze in Vasco da Gama sind ausreichend und längst nicht so falsch.
Siehe auch WP:Auskunft Hybscher 22:12, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Daraus werde ich irgendwie nicht schlau. Wer stellt jetzt für wen den LA mit welcher begründung? Ich sehe keinen Mangel am Artikel.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 22:41, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Der einzige Mangel besteht anscheinend darin, daß der Artikel nur anhand einer einzigen Quelle geschrieben wurde. Ein Quellenbaustein und Eintrag ins Portal Geschichte wäre wohl sinnvoller als ein LA. --Löschvieh 22:49, 20. Jun. 2009 (CEST)
- 4 Bücher und ein Weblink ist auch der Durchschnitt an Quellen für meine Artikel, ich hoff die müssen jetzt nicht alle in die QS.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 22:53, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Nach dem Durchlesen der Auskunft ergiebt sich für mich folgendes Bild: Benutzer:Baba66 hat am 19. Juni aus dem Artikel Gewürzroute einen Redirect zu Vasco da Gama gemacht. Benutzer:Hybscher hat das einen Tag später revertiert und dann vermutlich stellvertretend für Baba66 einen Löschantrag aus oben genanntem Grund (= Begründung der Umwandlung zum Redirects) gestellt. Kann ich aber nicht nachvollziehen. Für Inhaltliche Fehler ist die LD nicht der richtige Platz. Vielleicht könntest Du, Hybscher, den LA wieder herausnehmen? --Markus.Michalczyk 23:00, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Jaja, komische Sache, das. Wohl persönliche Angelegenheit zwischen den oben erwähnten Mitarbeitern. Ich kann nun auf die Schnelle keinen Grund erkennen, den Artikel in eine Umleitung zu verwandeln. Die Ablehnung eines LA, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hier eintreten wird, wird zu einem Argument gegen zukünftige Versuche werden, den Artikel erneut zu löschen oder umzubiegen. Seltsamer, aber vielleicht erfolgreicher Weg, eine 3M einzuholen. Behalten. nTJ.MD 23:41, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Klarstellung: Die diskussionslose Umwandlung eines Artikels in eine Weiterleitung ist grober Vandalismus, daher der Verweis. De facto (also für die Leser) wirkt es wie ein Schnell-Löschantrag, den man auch noch selbst durchführt. Da ich nicht beurteilen kann, ob der Betreffende mit seiner Begründung recht hat, habe ich das getan, was anstelle dieser Aktion hätte getan werden sollen und überlasse ich die Entscheidung der Gemeinschaft. Ein persönliches Problem mit der getadelten Person habe ich nicht. Hybscher 00:29, 21. Jun. 2009 (CEST)
Ein Sonderheft der PCPraxis - als nicht eigenständiges Magazin nicht relevant. --Roterraecher !? 22:09, 20. Jun. 2009 (CEST)
Die Relevanz dieses kommerziellen Produktes ist nicht erkennbar. Im Artikel ist nicht erkennbar, welche Verbreitung/Bedeutung diese Software hat. --Roterraecher !? 22:11, 20. Jun. 2009 (CEST)
Werbeeintrag, dienst wohl nur dazu die webseite zu verlinken... Als Unternehmen klar irrelevant, als eine von hunderten Flirtwebsites wohl auch. --Roterraecher !? 22:21, 20. Jun. 2009 (CEST)
Dieses Unternehmen unterläuft die Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen --ahz 22:27, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ich stimme zu -- Oliver Scholz 23:37, 20. Jun. 2009 (CEST)
auch in dieser Version: keine Relevanz zu erkennen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:36, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Behalten -- Glugi12 22:40, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wieso behalten? Welche gut versteckten Relevanzandeutungen sind mir denn entgangen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Vermutlich die gleichen, die du schon damals nicht gesehen hast: (Reiner Werbeeintrag: Namedropping VOM Töpferhof Gramann FÜR den Töpferhof Gramann (vulgo Werbung) --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:52, 6. Mai 2009) --Eingangskontrolle 23:01, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Wieso behalten? Welche gut versteckten Relevanzandeutungen sind mir denn entgangen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:45, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Soll das ein Witz sein? Da könnte ich ja genauso gut einen Artikel über mich schreiben, so viel wie der habe ich wohl auch schon geleistet. Löschen, wenn möglich schnell. --Löschvieh 22:52, 20. Jun. 2009 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar, nein wirklich nicht. --Eingangskontrolle 22:56, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Aber jetzt weiss ich wie man sowas: 23:27, 19. Jun. 2009 Tilla (A) (Diskussion | Beiträge) schützte „Siegfried Gramann“ [create=sysop] (unbeschränkt) (Schutz vor Neuanlage) umgeht... --Eingangskontrolle 22:58, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Immerhin ist er Ehrenbürger von Römhild geworden und in Analogie zu den anderen in Wiki veröffentlichten Ehrenbürgern von Römhild sollten auch minimale Info auch zu ihm in Wiki vorhanden sein. Zudem hat er scheinbar entscheidend zum Aufstieg des Töpferhandwerkes in Thüringen von 1959 bis 1990 beigetragen. Nichzuletzt ist auch das Internationale Keramiksymposium, welches auch einen Eintrag in Wiki hat, durch ihn initiiert und ausgebaut wurden. Ich habe mich zudem nochmals im www auf die Suche nach Siegfried Gramann gemacht. Dabei bin ich zwar auf Ausstellungen und Sammler seiner Keramiken gestoßen, habe aber keine näheren Infos zu seiner Person finden können. Ich denke Wiki könnte und sollte diese Lücke schließen. Dabei glaube ich auch nicht, das die Länge des Artikels übertrieben ist. Aber o.k. er war auch kein Nobelpreisträger. Gruß, --Janumet 23:09, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Heutzutage kann jeder Ehrenbürger werden, man muss nur kräftig spenden. Dieser Titel ist käuflich wie ein Topf Begonien. Und als Töpfer (! Hallo!?) ist der Mann sowas von und allemal irrelevant. Löschen.--Weneg 23:42, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Immerhin ist er Ehrenbürger von Römhild geworden und in Analogie zu den anderen in Wiki veröffentlichten Ehrenbürgern von Römhild sollten auch minimale Info auch zu ihm in Wiki vorhanden sein. Zudem hat er scheinbar entscheidend zum Aufstieg des Töpferhandwerkes in Thüringen von 1959 bis 1990 beigetragen. Nichzuletzt ist auch das Internationale Keramiksymposium, welches auch einen Eintrag in Wiki hat, durch ihn initiiert und ausgebaut wurden. Ich habe mich zudem nochmals im www auf die Suche nach Siegfried Gramann gemacht. Dabei bin ich zwar auf Ausstellungen und Sammler seiner Keramiken gestoßen, habe aber keine näheren Infos zu seiner Person finden können. Ich denke Wiki könnte und sollte diese Lücke schließen. Dabei glaube ich auch nicht, das die Länge des Artikels übertrieben ist. Aber o.k. er war auch kein Nobelpreisträger. Gruß, --Janumet 23:09, 20. Jun. 2009 (CEST)
Wo ist eigentlich der Nachweis der Ehrenbürgerschaft? Ich hab eine Quelle nirgendwo gefunden. Normalerweise wird die Ehrenbürgerschaft auch nur posthum verliehen, der gute Mann hat sie angeblich 4 Jahre vor seinem Tode bekommen. --PaulMuaddib 00:07, 21. Jun. 2009 (CEST)
So wie ich die Daten im Stadtarchiv gelesen habe, war er zwar gelernter Töpfer, seine Bedeutung begründet sich aber in der Tatsache, dass er die wohl fast 300jährige "Ein-Mann-Töpferei-Tradition" zu einer riesigen Fabrik (in den Unterlagen steht: Europas größte Freihandtöpferei mit mehr als 300 Mitarbeitern) ausgebaut hat. Wäre es Europas größter Autokonzern gewesen und man würde über dessen Gründer schreiben, gäbe es wohl keine Diskussion. Aber da das Töpfereihandwerk nicht "in aller Munde" ist, sollten wir nicht über das Interesse einer kleineren Population von Töpfern und Künstlern hinwegsehen. Schließlich war seine Töpferei umfangsmäßig wohl in der Größenordnung von Bürgel oder der Porzellanmanufaktur in Meißen. Dabei ist bemerkenswert, das in Wiki beispielsweise ja auch ein Eintrag über den künstlerischen Leiter der Porzellanmanufaktur in Meißen Peter Strang vorhanden ist. In der Zusamenschau enthält dieser auch keine anderen Informationen als der hier diskutierte Artikel. Also bei dieser Parallelität der Datenlage würde mir eine Löschung des Eintrages "Siegfried Gramann" wegen Irrelevanz etwas ausgrenzend vorkommen. Und bezüglich der Ehrenbürgerschaft scheint es wohl damal nicht so einfach gewesen zu sein (Daten im Stadtarchiv von Römhild). Sonst gäbe es hier bestimmt auch mehr Ehrenbürger von Römhild, oder? --Janumet 00:24, 21. Jun. 2009 (CEST)
Schafft der Satz Unter seiner Leitung entwickelte sich der Töpferhof Gramann (heute Töpferhof Gramann in Römhild GmbH) zu Europas größter Freihandtöpferei keine Relevanz? Alleinstellungsmerkmal? Wenn es zutrifft: Behalten! Im Übrigen: Der Mann ist sicherlich wichtiger als so mancher Beweger luftgefüllter Hohlkugeln (oder sonstiger sinnfreier "Sportgeräte"), der sich in WP breit machen darf. --Bötsy 00:17, 21. Jun. 2009 (CEST)
Da es wohl schwierig wird sonstige Quellen in sieben Tagen zu finden sollten wir wie in den allermeisten Unternehmensartikeln der Firmenhomepage glauben, Und dann wäre bestehemd seit 1729 und das von Bötsy geschriebene sicherlich relevanzstiftend. Eine Verschiebung auf Töpferei Gramann wäre mMm allerdings angebracht. MfG --V ¿ 00:28, 21. Jun. 2009 (CEST)
- Sicher? *schmunzel* Dann wird "Werbung für ein irrelevantes Unternehmen!" gekreischt, jede Wette.--Weneg 00:32, 21. Jun. 2009 (CEST)
- :: ga haben wir hier leider ein kleines Problem. Wieso schreit nie jemand oder . Nur weil das Portal:Wirtschaft scheinbar primär aus Inklusionisten besteht. Bleibt also nur die historische Relevanz. Vielleicht findet sich jemand. MfG --V ¿ 00:58, 21. Jun. 2009 (CEST)
Na die ist doch durch das internationale Keramiksymposium, dessen Enstehung auf Siegfied Gramann zurückgeht zusätzlich gegeben. Dieses scheint nun, nachdem es nach dem Tode von Siegfried Gramann erstmal nicht mehr stattgefunden hat, aber doch wiederbelebt zu sein (internationales Keramiksymposium)--Janumet 00:57, 21. Jun. 2009 (CEST)
Kein Anzeichen für Wahrnehmung ausserhalb der einen Band Eingangskontrolle 23:05, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Doch, die könnte es sogar geben - der hat bspw. schon eine Solo-Tour hinter sich ([10]). Allerdings ist das alles andere als ein Artikel, wäre in der Form wohl ohne weiteres schnelllöschfähig. -- BWesten 23:37, 20. Jun. 2009 (CEST)
Relevanz fraglich, gehört lt. Artikel "zu den kleineren deutschsprachigen Onlinemagazinen" Howwi 23:11, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Da wurde damals bei der LD wohl etwas verbastelt. --Howwi 23:25, 20. Jun. 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt -- schmitty. 23:26, 20. Jun. 2009 (CEST)