8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | 13. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Personenkats Rotes Kreuz (Bot beauftragt)
Diskussion hierzu
Recht unschöne Kategorienamen, da einige nationale RKs mehrdeutige Abkürzungen haben und die auch eh nicht jeder kennt, bitte unter den Vollnamen vereinheitlichen. Vgl. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Mai/5#Kategorie:Person (SRK) nach Kategorie:Person (Schweizerisches Rotes Kreuz). syrcro 00:22, 12. Mai 2009 (CEST)
- Unschön sind unnötig lange Kategorienamen. -- Dadophorus Ψ 00:25, 12. Mai 2009 (CEST)
- unschön sind u.a. solch unterschiedliche Benennungen wie in Kategorie:Person_nach_Organisation, kann man das nicht mal generell vereinheitlichen?----Zaphiro Ansprache? 00:51, 12. Mai 2009 (CEST)
- Man sollte alle diese Kategorien in die Form Kategorie:Person (Deutsches Rotes Kreuz) bringen. DRK, ÖRK kann für alles mögliche stehen. --Vicente2782 08:17, 12. Mai 2009 (CEST)
- So ist es! –– Bwag @ 10:36, 12. Mai 2009 (CEST)
- Man sollte alle diese Kategorien in die Form Kategorie:Person (Deutsches Rotes Kreuz) bringen. DRK, ÖRK kann für alles mögliche stehen. --Vicente2782 08:17, 12. Mai 2009 (CEST)
- Es ist tatsächlich so, dass die langen Kategorienamen etwas unschön sind, wenn sie aber der Klarheit dienen, sollte man sie verwenden. Die wenigsten Leute werden eine Kategorie nach ihrem Namen suchen IMO. Man könnte natürlich auch Kategorie-Redirects verwenden, da das soviel ich weiss allerdings bisher nirgends gemacht wird, müsste sowas woanders als in einer LD diskutiert werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:58, 12. Mai 2009 (CEST)
- Zustimmung - unter "Person (IKRK)" kann sich kein Mensch was vorstellen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:22, 16. Mai 2009 (CEST)
- Es ist tatsächlich so, dass die langen Kategorienamen etwas unschön sind, wenn sie aber der Klarheit dienen, sollte man sie verwenden. Die wenigsten Leute werden eine Kategorie nach ihrem Namen suchen IMO. Man könnte natürlich auch Kategorie-Redirects verwenden, da das soviel ich weiss allerdings bisher nirgends gemacht wird, müsste sowas woanders als in einer LD diskutiert werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:58, 12. Mai 2009 (CEST)
- Sehe ich wie die beiden Vorredner... Grüße von Jón + 12:51, 19. Mai 2009 (CEST)
So soll es sein. Bot wird beauftragt. AT talk 19:44, 22. Mai 2009 (CEST)
Kategorie:24-Stunden-Rennen von Le-Mans-Rennfahrer nach Kategorie:Le-Mans-Rennfahrer und Kategorie:24-Stunden-Rennen von Le-Mans-Rennwagen nach Kategorie:Le-Mans-Rennwagen (umbenannt in Kategorie:Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans bzw. Kategorie:Rennwagen der 24 Stunden von Le Mans)
Oben gennante Kategorie soll auf Le-Mans-Rennfahrer umbennant werden, da sie a. falsch durchgekoppelt wurde (sollte lauten: 24-Stunden-Rennen-von-Le-Mans-Rennfahrer) und eigentlich zu lang ist. Selbiges gilt auch für Kategorie:24-Stunden-Rennen von Le-Mans-Rennwagen. Gruß. -- Erika39 · Disk · Edits 15:00, 12. Mai 2009 (CEST)
- Ich bin für Le-Mans-Rennfahrer. Dass es sich um Fahrer des 24-Stunden-Rennens handelt, müsste klar sein. Andere Lösungen wie z. B. Fahrer des 24-Stunden-Rennens von Le Mans wären zwar vielleicht deutlicher, aber sehr lang. -- Lothar Spurzem 16:01, 12. Mai 2009 (CEST)
- Le-Mans-Rennfahrer ist aber etwas uneindeutig. Es gibt neben dem 24-h-Rennen noch eine (fast) gleichnamige Rennserie: Le Mans Series. syrcro 16:05, 12. Mai 2009 (CEST)
- Ist nicht die richtige Bezeichnung der Rennwagen Le-Mans-Prototypen? -- Dancer ☎ 16:23, 12. Mai 2009 (CEST)
- Nicht wirklich: ein Le-Mans-Prototyp muss nicht beim 24-h-Rennen mitfahren, beim Rennen sind und waren immer auch andere Fahrzeugklassen erlaubt und am Start. syrcro 16:36, 12. Mai 2009 (CEST)
- Aber GT1 bzw. GT2 kann man ja nicht als Le-Mans-Rennwagen bezeichnen, die fahren doch auch anderswo. -- Dancer ☎ 16:47, 12. Mai 2009 (CEST)
- umbenennen. Bitte keine falschen Durchkoppelungen, wie das gelöst wird, ist mir dann eher egal → «« Man77 »» 16:37, 12. Mai 2009 (CEST)
- Ich bin gegen eine Umbenennung wie sie hier angestrebt wird. In Le Mans werden im Jahr weitaus mehr Rennen gefahren als das, vermutlich bekannte Straßenrennen. Beispielsweise gab es 2004 ein 1000-km-Rennen in Le Mans, dazu Regelmäßig Veranstaltung der DTM. Außerdem möchte ich Anmerken das es ebenfalls ein 24-Stunden-Rennen für Motorräder auf dem Kurs gibt! Sollen die Fahrer da auch hinein?
- Zusätzlich könnte es weiterhin die Verwirrung führen, für den - zugegebenermaßen vom ACO nicht gerade optimal gewählten Namen - Le-Mans-Prototypen (oder besser bekannt als LMP). Denn diese Kategorie ist MITNICHTEN alle Fahrzeuge oder Prototypen gedacht die jemals in Le-Mans gefahren sind. Sondern eine spezielle Motorsportklasse für Prototypen seit 1993 und müssen nicht zwangsläufig beim 24-Stunden-Rennen gestartet sein! Dazu zählen momentan u.a. Acura ARX-01 oder Lavaggi LS1. Außerdem wäre eine Alternative zum Durchkoppeln immernoch Rennfahrer des 24-Stunden-Rennen von Le Mans für Automobile-- DoomWarrior 17:26, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wenn bei diesem Rennen alle möglichen Fahrzeuge mitfahren, warum dann eine Kategorie zum Rennen statt zur Klasse? -- Dancer ☎ 17:55, 12. Mai 2009 (CEST)
- Bei diesem Rennen fahren nicht "alle möglichen" Fahrzeuge rum. Dir ist schon bewusst das du beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans über das älteste Langstreckenrennen redest? Das eine bewegte Geschichte hinter sich gebracht hat. Zu jeder Zeit waren nur bestimmte Fahrzeuge zugelassen. Über nun mehr als 75 Jahren ist im Motorsport halt einiges Passiert, gerade im Sportwagenbereich. Warum eine Kategorisierung aller Rennfahrzeuge stattfindet kann ich nicht beantworten. Jedoch kann man im Umkehrschluss auch nicht sagen, das alle Fahrzeuge der jeweils zugelassen Kategorien auch wirklich in Le Mans gefahren sind. Ich denke aber genau der Punkt war die ursprüngliche Intention von Erika39. -- DoomWarrior 18:03, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wenn bei diesem Rennen alle möglichen Fahrzeuge mitfahren, warum dann eine Kategorie zum Rennen statt zur Klasse? -- Dancer ☎ 17:55, 12. Mai 2009 (CEST)
- Bei genauer Betrachtung waren die jetzigen Bezeichnungen nicht so falsch gewählt wie es vorschnell aussah. Ich habe leider nur falsch durchgekoppelt. Ich muss daher meinen Wünsch nach umbenennen adaptieren und ersuche nur die richtige Durchkoppelung durchzuführen. Die Argumente das eine Verkürzung auf „Le-Mans-Rennfahrer“ zu Verwechslungen führen kann ist richtig. „24-Stunden-Rennen-von-Le-Mans-Rennfahrer“ und analog dazu „Rennwagen“ ist lang aber eindeutig. Es geht um das Straßenrennen für Automobile, schließt alle anderen Rennen inkl. das Motorradrennen aus. Warum eine eigene Kategorie für die Rennwagen: Das Rennen gibt es seit 1923, man kann sich daher ungefähr vorstellen wie viele Fahrzeuge unterschiedlichen Typen und Klassen dort über die Jahre am Start waren. Eineeigene Kategorie war daher mit Sicherheit gerechtfertigt. Mit den „Le-Mans-Prototypen“ hat das nur insofern etwas zu tun, als diese nach dem Regelement des ACO fahren. Wie DoomWarrior richtig erwähnt fahren bei weitem nicht alle dieser Prototypen beim 24-Stunden-Rennen. Die Prototypen gibt es seit 1993 das 24-Stunden-Rennen seit 1923, ein Jaguar C-Type ist kein Le-Mans-Prototyp aber ein 24-Stunden-Rennen-von-Le-Mans-Rennwagen. Daher aus meiner Sicht. Bezeichnung richtig, Durchkoppelung falsch. Gruß. -- Erika39 · Disk · Edits 21:12, 12. Mai 2009 (CEST)
[1], dass sollte erst geklärt werden, bevor man wild herumsortiert. --NCC1291 20:15, 13. Mai 2009 (CEST)
Info: Ist diese Kategorie denn überhaupt erwünscht? Im Motorsport-Portal war man 2007 noch ablehnend- Die Sieger sind angelegt und die restlichen Fahrer haben keine Kategorie, das ist sinnvoll? 90.152.251.127 21:33, 13. Mai 2009 (CEST)
- Lothar Spurzems Vorschlag halte ich für fast okay, ich würde ihn auf Le-Mans-24h-Rennfahrer erweitern. # RX-Guru 18:40, 19. Mai 2009 (CEST)
- Die Sieger sind angelegt und die restlichen Fahrer haben keine Kategorie, das ist sinnvoll? 90.152.251.127 21:33, 13. Mai 2009 (CEST)
Begründung: Änderungsbedarf ist eindeutig, die Oberkategorie heißt Kategorie:24 Stunden von Le Mans, dazu die Kategorie:Sieger der 24 Stunden von Le Mans, deshalb wäre wohl ohne sprachakrobatische Verrenkungen Kategorie:Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans bzw. Kategorie:Rennwagen der 24 Stunden von Le Mans analog richtig. Ich warte noch drei Tage, sollte es Einspruch geben. -- Harro von Wuff 21:10, 25. Mai 2009 (CEST)
Kategorie:Orchester (Türkei) (gelöscht)
n=1, vgl. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/November/13. --FordPrefect42 23:26, 12. Mai 2009 (CEST)
Bei dieser sehr geringen Anzahl ist die Kategorie aus Ordnungsgründen derzeit nicht erforderlich.--Engelbaet 17:48, 19. Mai 2009 (CEST)
Kreuzkategorisierung auch mit Kategorie:Orchester und Kategorie:Musik der Türkei möglich.--Engelbaet 17:48, 19. Mai 2009 (CEST)
Kategorie:Türkisches Musiklabel (gelöscht)
Leere Kategorie. Kommt hier noch was? --FordPrefect42 23:39, 12. Mai 2009 (CEST) PS: GRGDN und Kalan Müzik würden reinpassen, für meine Begriffe deutlich zuwenig. --FordPrefect42 23:54, 12. Mai 2009 (CEST)
- Perspektvisch angelegte Kategorie, die sich in das bestehende System einfügt. Potential ist vorhanden, die englischsprachige Wikipeida hat acht oder neun Artikel zu türkischen Labeln, von denen es sicher noch mehr gibt. Die Anlage der Kategorie hätte im Moment sicher nicht sein müssen, sie stört aber auch nicht richtig. Daher gerne behalten. Krächz 16:56, 13. Mai 2009 (CEST)
- Und ich dachte, der Umgang mit sehr kleinen Kategorien ist: "kann wiederkommen, wenn eine ordentliche Größe erreicht oder wenigstens absehbar ist" (wenn ich mir die oben verlinkte Diskussion so ansehe). Die Anwendung der Ausnahmeregel "... wenn die einzelnen Kategorien Bestandteil eines konsistenten bzw. geschlossenen Systems sind" aus WP:KAT#Größe von Kategorien ist nach meinem Verständnis davon abhängig, wie viel oder wie wenige Möglichkeiten zu sonstiger Kategorisierung es gibt. Hier ist Kreuzkategorisierung nach Kategorie:Musiklabel und Kategorie:Unternehmen (Türkei) möglich, wie für andere Länder mit vergleichbar vielen Labels auch, die Kategorie ist also derzeit verzichtbar. Die Artikel in der englischen Kategorie sind praktisch alle nur Stubs, und nicht mal in der türkischen wikipedia gibt es derzeit eine entsprechende Kategorie. --FordPrefect42 20:14, 13. Mai 2009 (CEST)
- Und ich weiß, dass der von dir geschilderte Umgang mit kleinen Kategorien innerhalb einer Systematik zumindest umstritten ist. Deshalb plädiere ich für behalten. In die Löschprüfung würde ich bei einer Löschung allerdings nicht gehen, denn so wichtig ist es nun dann doch nicht, ob diese Kategorie besteht oder nicht. Wie gesagt, ihr Nutzen ist aufgrund der derzeitigen Artikelzahl gering, der Schaden, den sie durch ihre Existenz anrichtet, tendiert gegen Null (es sei denn man befürchtet die Schaffung von Präzedenzfällen und möchte nicht, dass das Schule macht). Krächz 20:22, 13. Mai 2009 (CEST)
- Und ich dachte, der Umgang mit sehr kleinen Kategorien ist: "kann wiederkommen, wenn eine ordentliche Größe erreicht oder wenigstens absehbar ist" (wenn ich mir die oben verlinkte Diskussion so ansehe). Die Anwendung der Ausnahmeregel "... wenn die einzelnen Kategorien Bestandteil eines konsistenten bzw. geschlossenen Systems sind" aus WP:KAT#Größe von Kategorien ist nach meinem Verständnis davon abhängig, wie viel oder wie wenige Möglichkeiten zu sonstiger Kategorisierung es gibt. Hier ist Kreuzkategorisierung nach Kategorie:Musiklabel und Kategorie:Unternehmen (Türkei) möglich, wie für andere Länder mit vergleichbar vielen Labels auch, die Kategorie ist also derzeit verzichtbar. Die Artikel in der englischen Kategorie sind praktisch alle nur Stubs, und nicht mal in der türkischen wikipedia gibt es derzeit eine entsprechende Kategorie. --FordPrefect42 20:14, 13. Mai 2009 (CEST)
- Perspektvisch angelegte Kategorie, die sich in das bestehende System einfügt. Potential ist vorhanden, die englischsprachige Wikipeida hat acht oder neun Artikel zu türkischen Labeln, von denen es sicher noch mehr gibt. Die Anlage der Kategorie hätte im Moment sicher nicht sein müssen, sie stört aber auch nicht richtig. Daher gerne behalten. Krächz 16:56, 13. Mai 2009 (CEST)
Bei dieser sehr geringen Anzahl ist die Kategorie aus Ordnungsgründen derzeit nicht erforderlich.--Engelbaet 17:49, 19. Mai 2009 (CEST)
Kreuzkategorisierung auch mit Kategorie:Musiklabel und Kategorie:Unternehmen (Türkei) möglich.--Engelbaet 17:49, 19. Mai 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Reine Werbung Lady Whistler - (☎|±) 10:23, 12. Mai 2009 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
völlig unbequelltes und anscheinend auch nicht gepflegtes Listenungetüm 20% 00:19, 12. Mai 2009 (CEST)
- Überflüssig wie ein Kropf. Republik könnte man mal überarbeiten, aber so eine Liste braucht kein Mensch. --SCPS 00:34, 12. Mai 2009 (CEST)
Hm, die Einleitung schmeißt schon zwei Dinge durcheinander, nämlich Demokratie und Republik, dann halte ich es für ziemliche TF z.B. Ägypten eine lupenreine Demokratie zuschreiben zu wollen (müsste es laut Einleitung aber sein). Falls es auf "demokratisch nicht so ankommt: Warum ist die Volksrepublik China nicht drin?--Kriddl Disk. 00:35, 12. Mai 2009 (CEST)
- Ah ja: Uganda und Tadschikistan sind also lupenreine Demokratien, Angola hingegen eine pöhse Diktatur. TF³,
VerhaftenLöschen. --HyDi Sag's mir! 00:36, 12. Mai 2009 (CEST)- Algerien nennt sich z.B. auch Volksrepublik (nicht Republik), unbrauchbar, ungepflegt und unbelegt, löschen gerne auch schneller----Zaphiro Ansprache? 01:07, 12. Mai 2009 (CEST)
- In der Einteilung steckt so viel POV und Wertung drinne, dass die Liste enzyplopedisch unbrauchbar wird. löschen gerne auch sofort --Kgfleischmann 06:00, 12. Mai 2009 (CEST)
- Algerien nennt sich z.B. auch Volksrepublik (nicht Republik), unbrauchbar, ungepflegt und unbelegt, löschen gerne auch schneller----Zaphiro Ansprache? 01:07, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wertende Liste. Also gibt es in Simbabwe eine Dikatur und in der VR China ist alles super demokratisch? - löschen. --Vicente2782 08:20, 12. Mai 2009 (CEST)
- Ah ja: Uganda und Tadschikistan sind also lupenreine Demokratien, Angola hingegen eine pöhse Diktatur. TF³,
Dieses Lemma entstand als ursprünglich als Ausgliederung aus dem Lemma Republik. Gerade wenn am Ende dieser Abstimmung Konsens darüber herrschen sollte, dass es wieder im Rahmen eines eigenständigen Lemmas noch unter Republik ellenlanger Listen bedarf, so wäre es doch schön, dass einige Infos zurück zu Republik oder Artikeln zu bestimmten Formen von Republiken wandern sollten, bevor hier jemand den Löschknopf drückt. Gerade was die Demokratiegeschichte anbetrifft, fände ich es schade, wenn das Wissen darüber, dass auch England oder die Niederlande formal einmal Republiken waren, einfach im Orkus landen würde. Und wer Demokratiegeschichte oder das ewige Ringen um die Frage, wann eine Demokratie tatsächlich eine Demokratie ist mühsam findet, kann sich ja auch auf anderen Seiten der Wikipedia tummeln. nur nach Umgliederung relevanter Infos löschen EvK 11:33, 12. Mai 2009 (CEST)
Artikel
SLA mit Einspruch:
- Es gibt einen Artikel PricewaterhouseCoopers und der Artikel ist nicht so aufgebläht dass es eine Auslagerung rechtfertigt. --Codc 00:21, 12. Mai 2009 (CEST)
- Einspruch: Wie dargelegt dient das Lemma der aufspaltung in die relevevante deutsche Gruppe und die Holding. Kein (Schnell)löschgrund gegeben. --HyDi Sag's mir! 00:40, 12. Mai 2009 (CEST)
--Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:53, 12. Mai 2009 (CEST)
- Dann muss aber das Lemma zur Deutschen Holding in PricewaterhouseCoopers Deutschland oder ähnliches geändert werden und dort die ganzen Informatonen über PricewaterhouseCoopers International entfernt werden, sonst ist das alles redundant. --Vicente2782 08:22, 12. Mai 2009 (CEST)
Ich verstehe nicht, wozu man PWC aufsplitten muss, alles enzyklopädisch relevante ist in PricewaterhouseCoopers genannt. Die Einleitung und die darin genannten Fakten sind redundant zur Infobox im PWC-Hauptartikel, der Geschichtsteil steht fast genauso dort. Das Dienstleistungsangebot ist Standard für eine WP-Gesellschaft und daher m.E. nicht in dieser Ausführlichkeit erwähnenswert bzw. kann auf einen Satz zusammengestrichen werden. Nach allem bleibt kaum etwas übrig, was nicht schon in PWC steht, und das kann dort eingearbeitet werden. Daher Löschen.--my 2 ct. 08:23, 12. Mai 2009 (CEST)
- Offenbar will ein Benutzer das aufspalten, was ich grundsätzlich für möglicherweise sinnvoll halte (siehe Kommentar zur ersten Version). Wenn das nachher Unfug ist, kann man das immer noch löschen, aber erst mal sollte man dem (neuen) Benutzer die Chance geben, das umztusetzen, da beide Firmen eigenständig relevant sind. Als Begrüßung einfach einen SLA reinknallen, geht IMHO gar nicht, man hätte ihn zumindest mal auf der Disk ansprechen sollen, was er da genau vor hat. Für den Ausbau 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 11:21, 12. Mai 2009 (CEST)
Unter Kreiszahl#Buffonsches_Nadelproblem bereits ausführlicher dargestellt. --HyDi Sag's mir! 01:04, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wenn dem so ist -> Redirect dorthin. --JuTa Talk 04:58, 12. Mai 2009 (CEST)
- Da Redundanz - Redirect --Vicente2782 08:24, 12. Mai 2009 (CEST)
kein Mehrwert gegenüber Präsidentielles Regierungssystem, dort wird exakt das gleiche behandelt, gehört imho in Republik ordentlich verlinkt --Zaphiro Ansprache? 01:15, 12. Mai 2009 (CEST)
- Redirect auf Präsidentielles Regierungssystem. --Vicente2782 08:25, 12. Mai 2009 (CEST)
kein Mehrwert zu Parlamentarisches Regierungssystem, vgl auch Artikeldiskussion, ich zitiere "Staatsform ist die Republik, das Regierungssystem ist das Parlamentarisches Regierungssystem. Aus beiden entsteht die Parlamentarische Republik. fehlt aber so in dem Artikel." --Zaphiro Ansprache? 01:27, 12. Mai 2009 (CEST)
Wahrscheinlich überflüssige Pluralweiterteiltung nach Wikipedia:Namenskonventionen#Singularregel. -- Grand-Duc 05:52, 12. Mai 2009 (CEST)
Crystal Space LAE
Datenblatt für ein was-auch-immer dessen Relevanz aus dem werblichen Textteil nicht mal per Lupe erkennbar ist. Keinerlei Hinweise auf Verbreitung oder ähnliches. --WB 06:27, 12. Mai 2009 (CEST)
Bereits am 25. Juli 2005 diskutiert mit Behaltensentscheidung LAE -WolfgangS 07:29, 12. Mai 2009 (CEST)
Relevanznachweis fehlt im Artikel. --WB 06:29, 12. Mai 2009 (CEST)
Plus "kein Artikel da reine Aufzählung --Gniesgnatz 10:03, 12. Mai 2009 (CEST)
Patricia Engel (hier erl., LP läuft)
Sehr geehrter Administrator, ich beantrage die Löschung der Seite "Patricia Engel". Die Seite ist unvollständig, in Details fehlerhaft, enthält lückenhafte Links, z.B. fehlt beim Link zum Centro del bel Libro die Beschreibung meiner Tätigkeit zwischen 2000 und 2008 und kaum Belege, darüber hinaus enthält die Publikationsliste falsche Angaben. Der Satz „Bei einem erneuten Berufungsverfahren wurde sie 2008 nicht noch einmal berufen“ ist insofern inhaltlich falsch, als ich nie b e r u f e n war. Ich bitte höflichst darum die Seite zu löschen und stehe dem Administrator auch gerne zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Patricia Engel (nicht signierter Beitrag von 84.20.187.192 (Diskussion | Beiträge) 07:06, 12. Mai 2009 (CEST))
Dann ändere bitte die fehlerhaften Abschnitte. Du wirst die Daten hja am besten wissen -WolfgangS 07:16, 12. Mai 2009 (CEST)
- Es geht offensichtlich um folgende Stelle: Bei einem erneuten Berufungsverfahren wurde sie 2008 nicht noch einmal berufen.[1] Mit der Referenz:
- Ich würde sagen den Satz kann man Ersatzlos streiche. --HAL 9000 07:32, 12. Mai 2009 (CEST)
- Habe den Satz entfernt. --HAL 9000 07:52, 12. Mai 2009 (CEST)
Besteht die Dame denn überhaupt den Relevanztest? Osika 07:54, 12. Mai 2009 (CEST)
Hinweis: LD wurde bereits am 02. Mai 2009 diskutiert: "Behalten" -WolfgangS 08:04, 12. Mai 2009 (CEST) 2. Hinweis: Der Artikel befindet sich derzeit in der Löschprüfung: [2] --Rax post 08:27, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wenn die IP denn wirklich die Person ist, um die es im Artikel geht, dann wird sie ja wohl selbst die fehlenden Daten ergänzen können. --Vicente2782 08:29, 12. Mai 2009 (CEST)
- Angesichts der Umstände des ersten LA ist die Identität des Antragstellers stark zweifelhaft. --Gerbil 08:37, 12. Mai 2009 (CEST)
- Na dann schlage ich vor Du schaust Dir die erste Version dieses LA an, da hat sie ihre Kontaktdaten eingetragen und den Admin zur Kontaktaufnahme aufgefordert. Ich denke damit lässt sich schon irgendwie die Identität überprüfen. --
- Angesichts der Umstände des ersten LA ist die Identität des Antragstellers stark zweifelhaft. --Gerbil 08:37, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wenn die IP denn wirklich die Person ist, um die es im Artikel geht, dann wird sie ja wohl selbst die fehlenden Daten ergänzen können. --Vicente2782 08:29, 12. Mai 2009 (CEST)
Tinyzeeny 08:44, 12. Mai 2009 (CEST)
- Ich verstehe trotzdem nicht den Grund für den LA. Entweder die Person ist relevant und bleibt in dieser Enzyklopädie oder sie ist es nicht und muss gelöscht werden. Fehlende Daten, zumal von der Person, um die es in diesem Artikel geht, angeprangert sind kein Löschgrund. Die kann sie ja selbst hinzufügen. --Vicente2782 08:54, 12. Mai 2009 (CEST)
Ihr geht es wohl letztendlich darum, dass sie gar nicht in WP erscheint. Wenn man den LA vom 02.Mai betrachtet, der wohl entweder von einem anderen Bewerber um die Professorenstelle oder von einem Studenten stammt gibt es wohl ein paar Ungreimtheiten um Ihre Berufung oder Nichtberufung, und das möchte Sie hier nicht auftauchen sehen -WolfgangS 09:01, 12. Mai 2009 (CEST)
- Wenn sie es selber war, dürfte der Hintergrund wohl eher sein, dass sie verhindern möchte, hier verunglimpft zu werden, nachdem man den ersten LA zumindest so verstehen konnte, dass hier schmutzige Wäsche gewaschen werden soll. Und nachdem Gerbil den Artikel auf Halbsperre gesetzt hat, kann sie den Eintrag allerdings in Zweifel noch nicht mal selber korrigieren. Für mich sieht das hier jedenfalls nach einer Mobbingkampagne aus. Ist hier und jetzt aber auch egal, es gab schon einen LA und das Ding ist jetzt in der Löschprüfung. --HyDi Sag's mir! 10:23, 12. Mai 2009 (CEST)
LP läuft, erlaube mir daher, das hier auf erledigt zu setzen. --HyDi Sag's mir! 10:23, 12. Mai 2009 (CEST)
Lebensdaten scheinen nicht zu stimmen, in der QS auch nicht weitergekommen, 7 Tage für Richtigstellung. --Crazy1880 07:07, 12. Mai 2009 (CEST) Eventuell stimmt hier etwas nicht. Nach meinem Unterhaltungskünstler-Lexikon wird hier Jean Baptiste Auriol beschrieben, der jedoch bis 1881 lebte. Eine der Angaben kann nicht stimmen - oder Beides ist falsch. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 21:25, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ergebnis meiner kleinen Recherche:
- Vater, Louis Jeas Auriol (1760-1824) Acrobat,
- Sohn, Jean-Baptiste Auriol (1808-1881) clown et acrobate, Genickbruch, Salto Mortale [3]
Fue en Toulusse, exactamente en agosto de 1806 hacía el mediodía, cuando nació Jean Baptiste Auriol. Su padre, Jeas Louis Auriol (1760-1824) era funámbulo y acróbata, del mismo modo que su madre, Marie Cécile, [4]
Wer jetzt der mit dem Flaschentanz ist, weiß ich nicht und wen nun das Bild zeigt auch nicht ;-( Lady Whistler - (☎|±) 14:15, 5. Mai 2009 (CEST)
- Also handelt es sich bei der Person um Jean-Baptiste Auriol (geb. August 1806 in Toulouse, gest. 29. August 1881? Sein Vater hieß Jean Louis Auriol (Jeas ist ein Schreibfehler). Also er hatte zwei Kinder: Francesca Christophora (* 1829 in Aschaffenburg, gest. 1862) und Jean Baptiste Guillaume (* 1831 in Berlin, gest. 1857) --Vicente2782 08:41, 12. Mai 2009 (CEST)
besondere Relevanz nicht dargestellt Krawi Disk Bew. 09:39, 12. Mai 2009 (CEST)
- selbst "einfache" Relevanz ist nicht nicht dargestellt (7 Tage) --Gniesgnatz 09:59, 12. Mai 2009 (CEST)
- Seine Bilder gefallen mir, aber ob dies für die Relevanz reicht? Außer ein paar Workshops (Kunstwerkstätte Gutenstein (NÖ), der Akademie Geras (NÖ), der Sommerakademie Hohenaschau (Deutschland)) hat er wenig aufzuweisen. –– Bwag @ 10:12, 12. Mai 2009 (CEST)
- Alleine der (kostenlose!) Aquarell-Onlinekurs hat bis jetzt über 16.000 Teilnehmer. (nicht signierter Beitrag von Hstandl (Diskussion | Beiträge) 10:17, 12. Mai. 2009 (CEST))
SLA mit einspruch --Jan eissfeldt 09:43, 12. Mai 2009 (CEST)
- Artikel ist es schon, ob relevant, wird geklärt werden müssen... erstmal nach WP:RSW ausarbeiten, dann können wir weitersehen. So kann es aber nicht bleiben... meinetwegen 7 Tage. ---- zwutz »D'B« 09:55, 12. Mai 2009 (CEST)
Jep, Überarbeiten! So kein Artikel! Relevanz soll noch abgeklärt werden... --R90 10:27, 12. Mai 2009 (CEST)
Soweit ich den Artikel verstanden hab handelt es sich nicht um eine Software sondern um ein Gerät:Speicherprogrammierbare Steuerung. Da ergibt sich doch die Frage was macht gerade dieses Fabrikat relevant? Im Artikel steht nur, was auf alle SPS zutrift: Hat einen Web-Browser und wo es eingesetzt wird. Daher also eher löschen, wenn nach 7 tagen immer noch keine Relevanz ersichtlich. --Gniesgnatz 10:40, 12. Mai 2009 (CEST)
Erst zum Ende des Artikels wird deutlich, woraufhin sich dessen Relevanz gründen soll: Er war Geschäftspartner und Freund eines Widerstandskämpfers (Otto Hübener) - sein tatsächlicher Widerstand tritt bis jetzt nicht deutlich aus dem Artikel hervor. Bitte nachbessern (Literatur etc.) bzw. Relevanz klären. --Latzel 11:00, 12. Mai 2009 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. Kein Baudenkmal, architektonische Bedeutung ist bei einem Fertigteilbau weitgehend auszuschließen und müsste deshalb belegt werden, stadtbildprägend ist das Bauwerk [5] auch nicht. --jergen ? 11:04, 12. Mai 2009 (CEST)
- DieRelevanz ergibt sich natürlich nicht von der Bausubstanz her, sondern von dem protestantisch-gesamtschweizerischen Solidaritätswerk (Stichwort: Reformationskollekte).--212.60.55.96 11:13, 12. Mai 2009 (CEST)
Dem Umsatz nach irrelevane dt. Niederlassung - einstellende IP auch WP:SD. SLA nach LA, falls Informationen in den relevanten Arikel zur Mutter Unit 4 Agresso übertragen werden sollen. LKD 11:09, 12. Mai 2009 (CEST)
Eventuell Theoriefindung, jedenfalls gibt es keine Belege und der Artikel wirkt auf mich ziemlich selbstzusammengereimt. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 11:11, 12. Mai 2009 (CEST)
Vielleicht ist Deutsche_Gesellschaft_für_Mukopolysaccharidosen als Verein relevant; der Gedenktag sicher nicht. Logo 11:23, 12. Mai 2009 (CEST)
Kein Hinweis auf Erfüllung der Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen Logo 11:28, 12. Mai 2009 (CEST)