Wikipedia:Löschkandidaten/11. Mai 2009
| 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
vollkommen redundant zu Vorlage:OTRS, die zudem größere Rechtssicherheit gibt Felix fragen! 11:21, 11. Mai 2009 (CEST)
- Plus, letztere kommt auf die Diskussionsseite und verunstaltet der Artikel nicht. löschen --Guandalug 11:28, 11. Mai 2009 (CEST)
- <Quetsch> Ja, mit kleinem Einwand. Gerade Neulinge tun sich oft mit Textspenden schwer und schreiben dann, um nichts falsch zu machen, in den Artikel, dass der Text von der eigenen Homepage stammt, weil sie noch nicht wissen, dass sie ein OTRS-Ticket beantragen müssen. Allerdings würden Neulinge wahrscheinlich auch diesen oben zum Löschen vorgeschlagenen Baustein nicht finden.;-) --Gudrun Meyer 13:11, 11. Mai 2009 (CEST)
- Am Rande: sollte die Vorlage OTRS nicht einen neuen Namen erhalten, nachdem es OTRS nicht mehr gibt, sondern nur noch Support :) <duck und weg> Grüße von Jón + 12:39, 11. Mai 2009 (CEST)
- Patsch! :D --Guandalug 14:24, 11. Mai 2009 (CEST)
- Am Rande: sollte die Vorlage OTRS nicht einen neuen Namen erhalten, nachdem es OTRS nicht mehr gibt, sondern nur noch Support :) <duck und weg> Grüße von Jón + 12:39, 11. Mai 2009 (CEST)
Auf der Diskseite wäre dieser Baustein ja ok (aber völlig redundant zur Vorlage:OTRS), aber im Artikel selbst geht das mal gar nicht. Wird zudem nur ein einziges Mal verwendet. Löschen. -- Chaddy · D·B - DÜP 14:35, 11. Mai 2009 (CEST)
Listen
Artikel
Wilde Ansammlung von irgend etwas aber kein Artikel und keine Darstellung von Relevanz --Codc 00:14, 11. Mai 2009 (CEST)
Artikel wurde während Antragstellung noch bearbeitet, Relevanz ist bei meinungsführenden Journalisten eindeutig gegeben
- Löschen, keine Relevanz. -- Emdee 00:41, 11. Mai 2009 (CEST)
- Fürs Protokoll - LA wurde nach etwa 25 Minuten nach Ersterstellung gestellt also Regelkonform. --Codc 00:44, 11. Mai 2009 (CEST)
- Der Autor scheint eine ganz besondere Sympathie für diesen Nikolaus Eickmann zu haben, zumal er schon anlässlich seines ersten Edits auf WP irgendwelches von einer IP einmal eingefügtes und von einem Benutzer wieder entferntes unbelegtes Zeugs wieder in den Artikel eingefügt hat. Als Begründung schrieb er kurzerhand "Diese Angeben sind völlig korrekt" ohne jedoch einen Beleg hierfür zu liefern. Ein Blick im offiziellen Geschäftsbericht dieses Unternehmens zeigt nun jedoch, dass besagter Nikolaus Eickmann dort nicht einmal erwähnt ist, geschweige denn ein bedeutender Aktionär im Sinne der geltenden Börsengesetze ist. --89.217.184.91 01:13, 11. Mai 2009 (CEST)
- Fürs Protokoll - LA wurde nach etwa 25 Minuten nach Ersterstellung gestellt also Regelkonform. --Codc 00:44, 11. Mai 2009 (CEST)
Betreffend Relevanz verweise ich auf die zahlreichen Einträge betreffend anderer Meinungsmacher. Hier die Spielregel: Journalisten
Relevant sind Journalisten, wenn sie
- Chefredakteur einer relevanten Zeitung oder Zeitschrift oder der Chefredakteur eines relevanten Rundfunksenders sind
- leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. Rundfunksendern in „klassischen“ Ressorts wie Politik (ggf.: Außen- bzw. Innenpolitik), Wirtschaft, Sport, Kultur bzw. Feuilleton (falls eigenes Ressort auch: Literatur) sind.
Das Thema Auto möchte ich in seiner Relevant mit dem Thema Sport auf gleicher Höhe sehen. (nicht signierter Beitrag von Bwaldeck (Diskussion | Beiträge) --DanielDüsentrieb 01:14, 11. Mai 2009 (CEST))
- Trotzdem bitte Beiträge signieren! Danke! Gruß --DanielDüsentrieb 01:14, 11. Mai 2009 (CEST)
Anmerkung: Bwaldeck, Autor des Artikels und Wiki-Neuling, hat den Löschantrag-Baustein bereits zweimal aus dem Artikel entfernt. Ich habe auf seiner Diskussionsseite einen höflichen Hinweis hinterlassen, dass dies nicht statthaft ist. --beek100 01:14, 11. Mai 2009 (CEST)
- Autobild.de ist keine Zeitung, siehe RK. -- Emdee 01:18, 11. Mai 2009 (CEST)
- Anzumerken wäre auch noch, dass Nikolaus Eickmann auch nicht Chefredakteur ist. Chefredakteur von autobild.de ist Christian Müller. --89.217.184.91 01:23, 11. Mai 2009 (CEST)
- Dazu anzumerken wäre, dass in den RK auch von leitenden Redakteuren die Rede ist. -- Emdee 01:26, 11. Mai 2009 (CEST)
- Meine Bemerkung bezog sich auf die obige RK-Aufzählung des Autors, denn Punkt 1 ist schon im Vornherein ausgeschlossen, da eben nicht Chefredakteur. Darüber hinaus, wie du ja oben selbst geschrieben hast, ist er auch nicht leitender Redakteur einer überregionalen Zeitung oder Zeitschrift bzw. Rundfunksenders im Sinne der RK, da eben es hier nur um das Online-Portal geht, nicht um die Zeitschrift selbst, von dieser ist er eben nicht leitender Redakteur. --89.217.184.91 01:31, 11. Mai 2009 (CEST)
- Nummer drei in einer Redaktion, die aus 6 festen Mitarbeitern besteht. Och nö. Löschen.--HyDi Sag's mir! 13:07, 11. Mai 2009 (CEST)
- Meine Bemerkung bezog sich auf die obige RK-Aufzählung des Autors, denn Punkt 1 ist schon im Vornherein ausgeschlossen, da eben nicht Chefredakteur. Darüber hinaus, wie du ja oben selbst geschrieben hast, ist er auch nicht leitender Redakteur einer überregionalen Zeitung oder Zeitschrift bzw. Rundfunksenders im Sinne der RK, da eben es hier nur um das Online-Portal geht, nicht um die Zeitschrift selbst, von dieser ist er eben nicht leitender Redakteur. --89.217.184.91 01:31, 11. Mai 2009 (CEST)
- Dazu anzumerken wäre, dass in den RK auch von leitenden Redakteuren die Rede ist. -- Emdee 01:26, 11. Mai 2009 (CEST)
- Anzumerken wäre auch noch, dass Nikolaus Eickmann auch nicht Chefredakteur ist. Chefredakteur von autobild.de ist Christian Müller. --89.217.184.91 01:23, 11. Mai 2009 (CEST)
- Autobild.de ist keine Zeitung, siehe RK. -- Emdee 01:18, 11. Mai 2009 (CEST)
Pickelausdrücker (schnellgelöscht)
Nett. Aber die Quellen sind ungenügend, habe ich etwas übersehen, aber was ist zum Beispiel das Modern Medical Journal of Japan? Und wer ist Nobunaga etc.? -- Emdee 00:32, 11. Mai 2009 (CEST)
- Der Ersteller hat wohl eine hohe Meinung von der Bibliothek des vereinigten Wiki-Volks, wenn er sich nicht mal traut, für seinen Fake Quellen anzugeben, deren zumindest mögliche Existenz man wenigstens mit Google belegen könnte. --92.106.2.55 01:03, 11. Mai 2009 (CEST)
- Von dem Fake kriegt man ja Pickel. Schnelllöschen.--Weneg 01:24, 11. Mai 2009 (CEST)
SLA gestellt. -- Emdee 01:36, 11. Mai 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:23, 11. Mai 2009 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Gründete ein Friedensdorf, dass bei uns keine Einwohnerzahl hat. Laut en:wp 2006 200.-- Tresckow 03:41, 11. Mai 2009 (CEST)
- Gründer einer kleinen, aber doch Ortschaft.--Kriddl Disk. 06:53, 11. Mai 2009 (CEST)
Die Ortschaft mag relevant sein, aber der Gründer? -WolfgangS 09:25, 11. Mai 2009 (CEST)
- Gibt ja nicht sooo viele Gründer von Ortschaften, die nicht schon aus anderen Gründen (z.B. als Herrscher) relevant sind. Jedenfalls nicht gar so viele, die namentlich bekannt sind.--Kriddl Disk. 09:50, 11. Mai 2009 (CEST)
- Ich halte ihn für relevant, allerdings ist der Artikel in der Tat noch ziemlich dünn. 7 Tage.--my 2 ct. 10:45, 11. Mai 2009 (CEST)
- dito. Wie „my 2 ct“ und Kriddl. --Gudrun Meyer 13:20, 11. Mai 2009 (CEST)
Der Artikel war im April von einer IP eingestellt worden und ist immer noch quellenlos. Ich hab gerade das dritte Mal versucht eine passende Quelle zu finden (ist als Einmerkerl in der QSM) für ein Relevanzkriterium. Letztlich gibt es zwar einen anderen Dr. Josef Koch s.a., der relevant wäre, aber der ist im Artikel nicht beschrieben. Ich stell es hier mal zur Diskussion, da letztlich Fakeverdacht --Redlinux·→·☺·RM 05:45, 11. Mai 2009 (CEST)
- Wenigstens die Straße ist echt. Der Rest???? --PietJay AufeinWort 09:04, 11. Mai 2009 (CEST)
- An dem Link sieht man allenfalls, dass eine Dr.-Josef-Koch-Straße in Telgte existiert, ob sie nach ihm benannt ist ergibt sich nicht. Auch das BVK etc. kann so sein oder auch nicht. Leider wurden so garkeine Quellen genannt. Löschen--Kriddl Disk. 09:59, 11. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe intensiv gesucht. Allerdings kann man wohl nicht erwarten, dass sich im Internet bei einem 1983 Gestorbenen etwas findet, wenn er nicht überregional bekannt wurde. Leider geben weder die Webseite von Telgte noch vom örtlichen DRK etwas her. --Textkorrektur 16:01, 11. Mai 2009 (CEST)
- An dem Link sieht man allenfalls, dass eine Dr.-Josef-Koch-Straße in Telgte existiert, ob sie nach ihm benannt ist ergibt sich nicht. Auch das BVK etc. kann so sein oder auch nicht. Leider wurden so garkeine Quellen genannt. Löschen--Kriddl Disk. 09:59, 11. Mai 2009 (CEST)
Ich habe Zweifel an der Relevanz dieses Portals. --Fischkopp 09:17, 11. Mai 2009 (CEST)
Der Eintrag entstand in Anlehnung an Fachportal Pädagogik. Die aufgeführten Beschreibungen helfen den Benutzenden einen Einstiegspunkt in das gesuchte Thema (Gesundheitsberufe) zu finden, und sich daran zu orientieren. Damit sollte die Relevanz gegeben sein. -- Evelynwillemin 11:37, 11. Mai 2009 (CEST)
WestfaliaTrailer Systems GmbH (schnellgelöscht)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor Church of emacs D B 10:06, 11. Mai 2009 (CEST)
- Für mich wie gesagt ein Fall für SLA, allerdings wäre Falscher Stub als Begründung korrekter gewesen: Sehr kurze Artikel ohne Definition oder ggf. ohne Kontext. Löschen. --beek100 10:11, 11. Mai 2009 (CEST)
- In Westfalia-Trailergroup einbauen und dann Redirect anlegen.-- Johnny Controletti 11:17, 11. Mai 2009 (CEST)
Das ist gar nichts, jedenfalls kein Artikel, somdern schnelllöschfähiger Firmenspam. Nicht mal der Ansatz einer Relevanzdarstellung ist zu finden. Der Tom 12:58, 11. Mai 2009 (CEST)
schnellgelöscht - Werbung Redlinux·→·☺·RM 13:46, 11. Mai 2009 (CEST)
WVW/ORA Anzeigenblätter (erl.)
Relevanz fraglich Gniesgnatz 11:15, 11. Mai 2009 (CEST)
- Werbung pur - und weg --Eynre 11:18, 11. Mai 2009 (CEST)
Relevanz scheint vorhanden, aber so ist es kein artikel Gniesgnatz 11:20, 11. Mai 2009 (CEST)
- Löschen, den englischen Artikel importieren und vernünftig übersetzen. Hier sind ja nur ein paar Sätze aus dem Artikel gepickt worden.-- Johnny Controletti 11:27, 11. Mai 2009 (CEST)
In dieser Form WP:TF; fragliche Relevanz, keine Quellen, kein Interwiki. Es wird noch zig weitere Testkurven aus ganz anderen Bereichen geben (s. hier). Besser in Augelrute einbauen. —Lantus 12:15, 11. Mai 2009 (CEST)
Ohne jeden Beleg nixx - als eigenes Lemma auch nicht sinnvollm sondern in Angelrute einbauen -WolfgangS 12:25, 11. Mai 2009 (CEST)
SLA mit Einspruch. Jón + 12:19, 11. Mai 2009 (CEST)
- Hier stellt sich die Frage, ob der Gattungsname im Singular beibehalten werden soll. Der Redirect war bereits mehrfach gelöscht worden (siehe Logbuch), allerdings kam es zu einem nachträglichen begründeten Einspruch: [1]. Grüße von Jón + 12:20, 11. Mai 2009 (CEST)
- Ich gestehe: Der dritte SLA kam von mir - allerdings mit der Begründung "Wiedergänger". In der Sache stimme ich dem Einspruch zu und sage jetzt behalten. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 12:27, 11. Mai 2009 (CEST)
Rauh Hydraulik GmbH (erl.)
Relevanz fraglich Gniesgnatz 12:29, 11. Mai 2009 (CEST)
- löschen: unterhalb WP:RK und gleichzeitig auch kein weiteres relevanzschaffendes Merkmal ersichtlich. --Krawi Disk Bew. 12:32, 11. Mai 2009 (CEST)
- Wieso Relevanz fraglich? Nicht vorhanden bzw. wenn vorhanden steht davon nichts im Artikel - löschen-- Johnny Controletti 12:34, 11. Mai 2009 (CEST)
- Null Relevanz - SLA gestellt. --Codc 12:38, 11. Mai 2009 (CEST)
- Wieso Relevanz fraglich? Nicht vorhanden bzw. wenn vorhanden steht davon nichts im Artikel - löschen-- Johnny Controletti 12:34, 11. Mai 2009 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Peter200 12:40, 11. Mai 2009 (CEST)
Löschantragstext/MaiRelenanzklärung notwendig, in dieser Form jedenfalls noch kein Artikel Hubertl 12:56, 11. Mai 2009 (CEST)
- Naja, Relevanz einer regelmäßigen Sat1-Sendung im halben bundesgebiet ist wohl unstrittig. für den Rest täte es auch QS. Behalten. --HyDi Sag's mir! 14:03, 11. Mai 2009 (CEST)
- Man kann es wohl für erledigt erklären. --Textkorrektur 15:56, 11. Mai 2009 (CEST)
war SLA, wurde schon mal wegen URV gelöscht Martin Se !? 13:06, 11. Mai 2009 (CEST): {{Löschen| Werbung für Fachzeitschrift, der erste Weblink führt direkt auf die Bestellseite, der Text ist von [2] kopiert, Erlaubnis in Zusammenfassung erwähnen reicht nicht. Benutzer erstellt anscheinend nur Artikel über Fachzeitschriften des Springer-Verlages. -- Johnny Controletti 12:46, 11. Mai 2009 (CEST)}}
- Einspruch, wenn die in mehreren öffentlichen Bibliotheken archiviert ist (was bei einer solchen Fachzeitschrift regelmässig der Fall ist), dann ist sie relevant. --Klar&Frisch 12:55, 11. Mai 2009 (CEST)
Hinweis: 00:28, 13. Apr. 2009 Ra'ike (A/Com-A) (Diskussion | Beiträge) hat „Der Anaesthesist“ gelöscht (Urheberrechtsverletzung, keine Freigabe ersichtlich: von http://www.springer.com/medicine/anesthesiology/journal/101?detailsPage=aimsAndScopes)
- Da der SLA ja nicht wegen Relevanz gestellt wurde, war der vollkommen zu REcht drin. EIne URV ist eine URV ist eine URV. Si! SWamP 14:29, 11. Mai 2009 (CEST)
- Eventuell sollte Benutzer:Danteplatz noch einmal auf die Urheberrechtsproblematik (administrativ) aufmerksam gemacht werden. Die hier erwähnten, mittlerweile gelöschten, Fachzeitschrifts-URVen sind afair alle vom gleichen Ersteller. --iogos Disk 14:57, 11. Mai 2009 (CEST)
- @SWamP: Liess bitte, was im SLA ganz vorne steht. Du stotterst. Ein URV ist kein SLA. Ein URV eines Teil des Artikels schon gar nicht. --Klar&Frisch 15:05, 11. Mai 2009 (CEST)
- Dann schau du doch bitte auch genau hin! Der SLA wurde gestellt wegen Werbung in Verbindung mit URV und dem Hinweis darauf, dass der Benutzer immer nach dem gleichen Schema arbeitet. Alle bisherigen Artikel wurde gelöscht.-- Johnny Controletti 15:34, 11. Mai 2009 (CEST)
- @SWamP: Liess bitte, was im SLA ganz vorne steht. Du stotterst. Ein URV ist kein SLA. Ein URV eines Teil des Artikels schon gar nicht. --Klar&Frisch 15:05, 11. Mai 2009 (CEST)
Apisphilie (SLA)
Das ist offensichtlich ein Fake 194.77.237.246 13:37, 11. Mai 2009 (CEST)
- Ist mir eben auch über den Weg gelaufen. Belegfreier Nichtartikel mit hoher Fakewahrscheinlichkeit. --Kuebi [∩ · Δ] 13:39, 11. Mai 2009 (CEST)
- Der größte Blödsinn, der mir je untergekommen ist. Schnelllöschen.--Weneg 13:40, 11. Mai 2009 (CEST)
- Also spätestens bei Bei S.P. handelt es sich um einen extrem perversen Jungen der HTBLA in Salzburg, sollte doch alles klar sein. SLA gestellt. -- Onee 13:41, 11. Mai 2009 (CEST)
von Geher entsorgt und von mir wurde das Lemma unbeschränkt halbgesperrt. Der Fake wurde gestern abend schon mal gelöscht. --Kuebi [∩ · Δ] 13:43, 11. Mai 2009 (CEST)
Echt...?--Weneg 13:47, 11. Mai 2009 (CEST)
Die IP vom Education Highway Oberoesterreich war schon 5x gesperrt und ist nun 1 Monat gesperrt. --Kuebi [∩ · Δ] 13:48, 11. Mai 2009 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. Die Konferenz ist ja schon in der angegeben Liste aufgeführt. Die 2 Zeilen Text können dort eingebaut werden. --Klar&Frisch 13:57, 11. Mai 2009 (CEST)
Keine Relevanz zu erkennen --HAL 9000 14:04, 11. Mai 2009 (CEST)
- Einspruch. Keine Relevanz zu erkennen ist kein SLA-Grund, da braucht man schon Zweifelsfreie Irrelevanz. Relevanz ist nicht ersichtlich. Eventl. Bedeutung in Zusammenhang mit dem Fashion-Label GALLIT-FASHION, aber zugegebenermaßen eher unwahrscheinlich. --Klar&Frisch 14:07, 11. Mai 2009 (CEST)
SLA von mir in Löschantrag umgewandelt, bitte Relevanz des Labels diskutieren, die Unternehmens-RK werden zweifelsfrei verfehlt. --Geher 14:15, 11. Mai 2009 (CEST)
- offensichtliche Irrelevanz, schnelllöschfähig --94.217.97.191 14:21, 11. Mai 2009 (CEST)
1923 gegründete Unternehmen sind nicht so offensichtlich irrelevant, dass sie schnellwegmüssten. Im Augenblick ist zwar Relevanz (noch) nicht zu sehen, dafür gibt es aber die berühmten 7 Tage--Kriddl Disk. 14:45, 11. Mai 2009 (CEST)
Alt generiert allein noch keine Relevanz. So ist das jedenfalls noch gar nichts, grundlegend ausbauen oder löschen. Der Tom 15:34, 11. Mai 2009 (CEST)
So kein Artikel, Relevanz fraglich und unbequellt --Philipp Wetzlar 14:48, 11. Mai 2009 (CEST)
Die Relevanz ist nicht fraglich, sondern vorhanden, aber nicht dargestellt. So ist das in der Tat gar nichts. --Geher 14:52, 11. Mai 2009 (CEST)
Relevanz falls unwarscheinlicher weise vorhanden) nicht dargestellt Gniesgnatz 15:06, 11. Mai 2009 (CEST)
- Relevanz vorhanden durch Teilnahme an Europawahl 2009. So aber kein enzyklopädischer Artikel. --Ulkomaalainen 15:26, 11. Mai 2009 (CEST)
Nichtwirklich eigener Artikel zu veralteter Version eines Programms (Boot Camp (Software)). 70% Kopie vom Hauptartikel, der Rest zeigt keine eigene dieser Version. syrcro 15:24, 11. Mai 2009 (CEST)
Relevanz fraglich Gniesgnatz 15:26, 11. Mai 2009 (CEST)
Wo ist die Relevanz dargestellt? -- Johnny Controletti 15:28, 11. Mai 2009 (CEST)
so kein artikel: kann bei Zurück in die Zukunft erwähnt werden Gniesgnatz 15:33, 11. Mai 2009 (CEST)
Relevanzklärung -- DanielDüsentrieb 15:55, 11. Mai 2009 (CEST)
- Heute scheint ein "Wir stellen den Studiengang in die WP"-Tag zu sein... --Chokocrisp Senf 15:57, 11. Mai 2009 (CEST)
Relevanzklärung -- DanielDüsentrieb 16:02, 11. Mai 2009 (CEST)